<<

21 2018 ISSN 1301-2746

ADALYA The Annual of the Koç University Suna & İnan Kıraç Research Center for Mediterranean Civilizations

(OFFPRINT) AThe AnnualD of theA Koç UniversityLY Suna A& İnan Kıraç Research Center for Mediterranean Civilizations (AKMED)

Adalya, a peer reviewed publication, is indexed in the A&HCI (Arts & Humanities Citation Index) and CC/A&H (Current Contents / Arts & Humanities) Adalya is indexed in the Social Sciences and Humanities Database of TÜBİTAK/ULAKBİM TR index. Mode of publication Worldwide periodical Publisher certificate number 18318 ISSN 1301-2746 Publisher management Koç University Rumelifeneri Yolu, 34450 Sarıyer / Publisher Umran Savaş İnan, President, on behalf of Koç University Editor-in-chief Oğuz Tekin Editor Tarkan Kahya Advisory Board (Members serve for a period of five years) Prof. Dr. Engin Akyürek, Koç University (2018-2022) Prof. Dr. Mustafa Adak, Akdeniz University (2018-2022) Prof. Dr. Nicholas D. Cahill, University of Wisconsin-Madison (2018-2022) Prof. Dr. Thomas Corsten, Universität Wien (2014-2018) Prof. Dr. Edhem Eldem, Boğaziçi University / Collège de France (2018-2022) Prof. Dr. Mehmet Özdoğan, Emeritus, Istanbul University (2016-2020) Prof. Dr. C. Brian Rose, University of Pennsylvania (2018-2022) Prof. Dr. Christof Schuler, DAI München (2017-2021) Prof. Dr. R. R. R. Smith, University of Oxford (2016-2020) English copyediting Mark Wilson © Koç University AKMED, 2018 Production Zero Production Ltd. Abdullah Sok. No. 17 Taksim 34433 İstanbul Tel: +90 (212) 244 75 21 • Fax: +90 (212) 244 32 09 [email protected]; www.zerobooksonline.com Printing Oksijen Basım ve Matbaacılık San. Tic. Ltd. Şti. 100. Yıl Mah. Matbaacılar Sit. 2. Cad. No: 202/A Bağcılar - İstanbul Tel: +90 (212) 325 71 25 • Fax: +90 (212) 325 61 99 Certificate number: 29487 Mailing address Barbaros Mah. Kocatepe Sok. No. 22 Kaleiçi 07100 Antalya - Tel: +90 (242) 243 42 74 • Fax: +90 (242) 243 80 13 https://akmed.ku.edu.tr E-mail address [email protected] Contents

Gizem Kartal The Neolithic Cave Settlements of the Antalya Region in Southwestern : A Comparative Perspective in Terms of Chipped Stone Assemblages ...... 1 Derya Yalçıklı Two Neolithic Ritual Centers in East Mysia (NW Turkey): The Baltalıin and İnkaya Caves ...... 19 Nurcan Kayacan th Oval Points and Cattle-Hunting Practices in Central Anatolia during the 8 Millennium BC ...... 45 Yalçın Kamış Acemhöyük Buluntuları Işığında Erken Tunç Çağı’nda Orta Anadolu’nun Güneyinde Çark Yapımı Seramiğin Ortaya Çıkışı ...... 63 Murat Akar – Demet Kara Into the Hinterland: The Middle Bronze Age Building at Toprakhisar Höyük, Altınözü (Hatay, Turkey) ...... 85 Gonca Dardeniz – K. Serdar Girginer – Özlem Oyman-Girginer A Pottery Kiln from Tatarlı Höyük (Adana, Turkey) and its Implications for Late Bronze Age Pottery Production in and Beyond ...... 117 S. Gökhan Tiryaki The Sanctuary with the Relief of the “Twelve Gods” in the Elmalı Highlands: On the Iconography of “Leto, her children, and the Nymphs” in Ancient Southwest Anatolia ...... 135 Elif Özer – Murat Taşkıran The Main City Gate ...... 151 Şükrü Özüdoğru – Düzgün Tarkan Geç Antikçağ Hamamı ...... 175 Mustafa Adak Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas ...... 211 Urs Peschlow Die Gabriel-Platte in Antalya. Rekonstruktion und ursprünglicher Kontext ...... 229 Ünal Demirer – Nilgün Elam Lead Seals of the Kibyra Excavations ...... 245 Aytaç Dönmez West II: Alteration and Transformation in the Byzantine Period ...... 277 IV Contents

Hüseyin Metin – Salih Soslu The Altıkapılı Cave Church at Pisidia ...... 315 Merih Erol th Becoming Protestant: Greek Orthodox Responses to Conversion in 19 -Century Ottoman Anatolia ... 335 Evren Dayar 1853 Antalya İsyanı ...... 363 Funda Solmaz Şakar – Neriman Şahin Güçhan Building System Characterization of Traditional Architecture in Cappadocia, Turkey ...... 379 ADALYA 21, 2018

Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas

Mustafa ADAK*

Öz Abstact Melas (Manavgat Çayı) üzerinden Roma Dö- One of the stone bridges that spanned the Me- nemi’nde geçit sağlayan taş köprülerden biri las during the Roman Empire was the “Gavur Kotenna yakınındaki Gavur Köprüsü’dür. Aynı Köprüsü” near Kotenna. Compared with the akarsu üzerinde kurulan Oymapınar ve Şahap neighbouring bridges of Oymapınar and Şahap, köprüleri ile kıyaslandığında bu köprünün her- it was of only local significance, connecting the hangi bir ana güzergâh üzerinde yer almadı- small poleis of Kotenna and Erymna separated ğı, daha çok yerel nitelikli olduğu ve Kotenna from each other by the Melas canyon. Today, ile Erymna kentleri arasındaki ulaşımı sağla- little remains of the bridge, but the building in- mak için inşa edildiği anlaşılmaktadır. Zor bir scription cut into the rock on the western bank coğrafya üzerinde yer alan köprünün sadece of the river is still preserved. It says that the ana kayaya oyulmuş yatak izleri günümüze bridge was built during the archonship of Or- ulaşmıştır. Vadinin batı yakasında sarp kaya estes, son of Stanamoas and grandson of Setas. üzerine kazınmış inşaat yazıtı ise köprünün With the aid of two known honorary monu- Setas oğlu ve Stanamoas torunu Orestes’in ar- ments from Kotenna it is possible to identify khonluk yaptığı yılda tamamlandığı bilgisini Orestes as yet another brother of Stanamoas II içermektedir. Bu onomastik bilgiler sayesinde and Neoptelemos, who were prominent mem- Orestes’in Kotenna’da daha önce bulunan iki bers of the local elite in the 2nd century AD. yazıtta anılan Stanamoas II ile Neoptolemos’un The article thus helps identify the position of öz kardeşi olduğu ve İ.S. 2. yy.da yaşadığı an- the Stanamoas family in Kotenna. laşılmaktadır. Babaları Setas üç oğlundan birine babasının (Stanamoas), diğerlerine ise Yunan kahramanlarından esinlenerek Neoptolemos ve Orestes ismini koymuştur. Makalede bu soyun Kotenna’daki konumuna da yer verilmiştir. Anahtar sözcükler: Melas; Gâvur Köprüsü; Keywords: Melas; Gavur Köprüsü; Oymapınar Oymapınar ve Şahap köprüleri; Kotenna; Köprüsü; Şahap Köprüsü; Kotenna; Orestes; Orestes; Stanamoas; Neoptolemos; yerel soylu Stanamoas; Neoptolemos; local elite; city sınıf; kent yönetimi. administration.

Mit einer Gesamtlänge von 82 km war der Melas (heute Manavgat Çayı) nicht nur der be- deutendste Fluss Ostpamphyliens, sondern unter den Flüssen des südlichen Kleinasiens im Großraum zwischen Karien und dem Rauen Kilikien auch der wasserreichste1 (Abb. 1).

* Prof. Dr. Mustafa Adak, Akdeniz Üniversitesi, Edebiyat Fakültesi, Eskiçağ Dilleri ve Kültürleri Bölümü, Kam­­püs 07058 Antalya. E-posta: [email protected] Dieser Artikel ist aus einem Projekt hervorgegangen, das von der Abteilung zur Förderung wissenschaftlicher Projekte der Universität Antalya (Akdeniz Üniversitesi Bilimsel Araştırma Projeleri Yönetim Birimi) unterstützt wurde (Projekt Nr.: 2012.01.0116.002). 212 Mustafa Adak

Gespeist wurde er von zahlreichen Quellen, deren nördlichste (Şahap Yurdu) im Gebiet der pi- sidischen Stadt Tityassos liegt2. In seinem Mittellauf bildet der Melas eine grandiose, tief einge- schnittene Canyonlandschaft. Hier im Gebiet der Katanneis verengt er sich auf ca. 5,0 m und ist an beiden Seiten von steilen Bergwänden umgeben3. Für die Berggemeinden der Region dürfte der Holzhandel eine wichtige Einnahmequelle dargestellt haben, wobei die Baumstämme über den Melas an die Küste geflößt wurden4. Den größten Nutzen gewährte der Fluss den Sideten, die nicht nur die fruchtbare Schwemmlandebene am Unterlauf des Melas bewirtschafteten, sondern auch ihr Trinkwasser von ihm bezogen5. In seinem Unterlauf war der bis Manaua (Manav­gat) schiffbare Melas aus topographisch-morphologischen Gründen für die Anlegung von Brücken ungeeignet. Hier musste er bei Manaua mit Flößen überquert werden. Ein kai- serzeitlicher Ehrenbeschluss der Gemeinde Laertes für den Honoratioren Toues erwähnt, dass dieser den Flussübergang freigekauft hatte. Er hatte anscheinend den Sideten eine größere Summe bezahlt und somit die Bürger von Laertes für längere Zeit von Fährgebühren befreit6. Die der Küste nächstgelegene Steinbrücke konnte erst 17 km flussaufwärts errichtet werden. Weiter im Norden finden sich im Mittellauf des Melas Reste zweier weiterer Steinbrücken. Da von diesen drei Brücken bisher keine Beschreibungen vorliegen, sollen sie zunächst kurz vorgestellt werden. Ausführlich besprochen werden soll die kleine Brücke bei Kotenna, deren Bauinschrift wir während einer Forschungsreise in der Region im Jahr 2016 kopiert haben.

I. Oymapınar Köprüsü Die Brücke von Oymapınar (Homa) war ohne Zweifel die bedeutendste Brücke, die in der rö- mischen Kaiserzeit den Melas überspannte. Sie ist 17 km nördlich von der Mündung des Melas an einer Stelle errichtet worden, wo der Fluss unmittelbar aus dem Canyon in die Ebene hin- austritt7. An diesem Übergangspunkt direkt unterhalb der heutigen Staumauer des Oymapınar Barajı überspannte die Brücke mit mehreren Bögen den ca. 60 m breiten Fluss. Von der Existenz dieser wahrscheinlich in der frühen Kaiserzeit errichteten Brücke zeugen heute nur noch die an beiden Uferseiten aufeinander zulaufenden Straßenrampen, die zu der von den Fluten des Melas zerstörten Brücke führten. Beide Rampen bzw. Brückenwiderlager sind aus großen Quaderblöcken aus Kalkstein errichtet. Bei der westlichen Brückenrampe fallen einige technische Besonderheiten auf (Abb. 2). Die 5,75 m breite Rampe ist dort auf einen großen anstehenden Felsen aufgesetzt. Die zum Ufer gewandte Frontseite wurde nicht vollständig ausgemauert. Vielmehr wurden hier die Steinquadern so gesetzt, dass sich 0,6 m breite und 1,5 m hohe Hohlräume bildeten. Diese in zwei Reihen angelegten acht Einhöhlungen sollten anscheinend die Fließkraft des Flusses mindern. Kanäle am Fußboden führten zudem das Regenwasser ab. Zusätzlich wurde die Südseite der Rampe durch Stützmauern gestärkt.

Mein Dank richtet sich an M. Beşikçi, Kaymakam von Aseki, der unsere Feldforschung auf vielfältige Weise unter- stützt hat, sowie an meine Kollegen und Mitarbeiter B. Takmer, E. Akdoğu Arca, N. Gökalp und E. Taşdelen, die die mühsamen Strapazen während unserer Feldforschungen geteilt haben. 1 Saraçoğlu 1990, 203; vgl. Robert 1966, 46f.; I. I, 3-6; Hellenkemper – Hild 2004, 91 und 728f. s.v. Melas. 2 Saraçoğlu 1990, 203ff. Zu Tityassos s. Adak – Takmer/Akdoğu Arca 2015, 254f. 3 Saraçoğlu 1990, 202. 4 I.Side 30f.; Hellenkemper – Hild 2004, 175. 5 Zur Wasserleitung s. Grewe 1994, 192-203. 6 Bean – Mitford 1962, 199f. Nr. 16; Robert 1966, 44-52; I.Side I, 207 TEp. 5. 7 Ca. 3 km nördlich der Brücke mündete die Dumanlı-Quelle (Delik Ağzu Düdeni - Dumanlı Su) in den Melas, dessen Wasser nach Side geleitet wurde. Dumanlı war laut Grewe (1994, 195) «mit einer Schüttmenge von 50 cbm/s die stärkste Karsquelle der Welt». Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 213

Die Brücke von Oymapınar «sicherte als Allwetterübergang die Verbindung zwischen West- und Ostpamphylien», wobei Reisende, die ihren Weg entlang der Küstenstraße fortset- zen wollten, einen längeren Umweg hinnehmen mussten8. Am Ostende der Brücke bog eine Gebirgsstraße nach Nordosten ab, die über Kepezbeleni, Kepez und Cendeve ins Landesinnere führte. Von dieser aus großen Steinen errichteten römischen Straße haben sich zwischen Avlu Beli und Cendeve noch Reste erhalten. Sie wird an zahlreichen Stellen von der spätosmani- schen Pflasterstraße überlagert9.

II. Şahap Köprüsü Überregionale Bedeutung hatte auch der Şahap Köprüsü, der heute die beiden Kreisstädte Ibradı und Akseki miteinander verbindet. Die Brücke war in der Antike ein wichtiger Knotenpunkt. Dort traf eine von Eynif Ovası über Erymna nach Osten führende Straße auf eine weitere, die am Westufer des Melas über Üzümdere nach Kagrai und Tityassos führte. Die über die Brücke nach Osten setzende Straße schuf Verbindungen nach Kotenna, über den Irmasan Geçiti aber auch nach Isaurien und Lykaonien10. Erhalten sind heute noch an beiden Enden die Brückenrampen über den an dieser Stelle 14 m breiten Fluss. Sie sind aus Bruchsteinmauern errichtet und stammen von einer späten Bauphase der Brücke (Abb. 3). Allerdings sind im Fundament des östlichen Brückenpfeilers noch mehrere große Quaderblöcke sichtbar, die zur kaiserzeitlichen Bauphase gehören. Etwas südlich dieses Pfeilers sind ebenfalls auf der Ostseite des Flusses im Felsen zahlreiche Bruchstellen sichtbar, aus denen die großen Blöcke entnommen worden waren. Die mittelalterliche Brücke war im 19. Jh. bereits zerfallen. Gustav Hirschfeld und die Teilnehmer der Böhmischen Expedition benutzten eine Holzbrücke, die über den Trümmern der mittelalterlichen Steinbrücke errichtet worden war. Diese Holzbrücke war in den 1950er Jahren noch in Gebrauch und ist erst in jüngerer Zeit durch eine Betonbrücke ersetzt worden, die 200 m nördlich der antik-mittelalterlichen Brücke gebaut wurde11. Reste der antiken Straße finden sich noch 100 m östlich der Brücke. Hier führt die ca. 4 m breite Pflasterstraße durch eine kleine, aus kaum einem Dutzend zerfallener Bauten bestehen- de Siedlung, in der die Reisenden nach einem mühsamen Abstieg Gelegenheit zur Rast gehabt haben dürften.

III. Gavur Köprüsü bei Kotenna Verglichen mit den beiden oben behandelten Brücken hatte die in der Melas-Schlucht 1200 m nordwestlich von Kotenna angelegte Brücke nur lokale Bedeutung. Sie wird von den Einheimischen «Gavur Köprüsü» (Heiden-Brücke) genannt und bildet den Gegenstand der vor- liegenden Untersuchung12. In erster Linie diente sie der Verbindung zwischen Kotenna und

8 Zitat Hellenkemper – Hild 2004, 260, s.v. Melas. Dort wird die Brücke für frühkaiserzeitlich gehalten. 9 Adak – Takmer – Akdoğu Arca 2015, 260. Diese Strecke wurde 1911 von Ormerod begangen. Der von ihm bei Avlubeli erwähnte Han ist inzwischen verfallen (Ormerod 1922, 52). 10 Zum Verkehrsnetz s. Adak – Takmer – Akdoğu Arca 2015, 258-264. 11 Zur Holzbrücke s. Hirschfeld 1875, 144; Jüthner 1903, 34; Özkaynak 1954, 93; Hellenkemper – Hild 2004, 828 s.v. Şahap Köprüsü. 12 Den Namen der Brücke erwähnt auch Saraçoğlu 1990, 202; sie ist zudem als «Gavur Köp.» in der Karte Enhoş 1974, S. 32 verzeichnet. Eine beiläufige Erwähnung der Brücke ohne Nennung des Namens findet sich bei Özkaynak 1954, 93 und 103. 214 Mustafa Adak

Erymna, den beiden zentralen Siedlungen der Katanneis, die der Melas voneinander trennte. Hier waren die topographischen Bedingungen für die Anlage eines festen Flussübergangs denkbar ungünstig. Der Melas bildete an diesem Punkt eine tiefe Schlucht, deren Felsen di- rekt über dem Ufer steil hervortraten (Abb. 4-6). Allerdings verkürzte diese Direktverbindung die Distanz zwischen den beiden Siedlungen um mehr als die Hälfte, die, wie Inschriften zeigen, eine enge Beziehung zueinander unterhielten. Die Verbindung zwischen den beiden Bergstädten betrug über den nördlich gelegenen Şahap Köprüsü ca. 20 km, über den Gavur Köprüsü hingegen nur 8 km (Abb. 1). Von der Brücke sind kaum noch Reste erhalten. Ihre Existenz ist jedoch durch die Bauinschrift, die am westlichen Brückenkopf an der Felswand angebracht wurde, gesichert (s. unten). Wichtig bei der Wahl des Platzes war sicherlich die Tatsache, dass der 10 bis 12 m breite Fluss sich an dieser Stelle um mehr als die Hälfte verengte. Dafür war ein mächtiger Felsblock verantwortlich, der sich vom Ostufer bis in die Mitte des Flusses hineinschob (Abb. 7). Dieser Felsblock bildete auch ein zentrales Element der Brücke. Seine Oberseite wurde in regelmäßigen Abständen stufenförmig abgearbeitet. Auf diese Abarbeitungen schichtete man heute nicht mehr nachweisbare Quaderblöcke auf, die als das östliche Widerlager der Brücke dienten. Dieser Felsen musste durch Quader um mindestens 6 m erhöht werden, um das Niveau des westlichen Brückenkopfes zu erreichen, der auf einer steil über das Ufer hinausra- genden Felswand ruhte. Vom westlichen Widerlager ist keine Spur mehr vorhanden, weil der brüchige Felsen hier stark erodiert ist. Am westlichen Brückenkopf war an der steilen Felswand die Bauinschrift angebracht. Die Brücke kam wahrscheinlich mit einem einzigen Bogen aus13. Die Melasbrücke bei Kotenna ist in der modernen Forschungsliteratur mehrmals erwähnt. Allerdings beruhen die Informationen über ihre Existenz in den meisten Fällen offensichtlich auf mündlichen Mitteilungen der Lokalbevölkerung und nur in einem Fall auf Autopsie. Die erste Kunde über die Brücke findet sich bei Gustav Hirschfeld, der, von Norden über Gembos kommend, 1874 Erymna bei Ormana und aufgrund der Namensgleichheit Kotenna bei Gödene lokalisierte. Er hat in Erymna die Ehrung für Menneas, Priester des Zeus Tastledeas, kopiert, den anscheinend Kotenna und Erymna als gemeinsamen Beschluss abgefasst hatten (dazu s. unten). Anschließend reiste er unter Benutzung der Holzbrücke des Şahab Köprüsü über Ibradı nach Gödene, wo er Kotenna ansetzte. Von dem Burgberg von Kotenna sah er über den Melas nach Ormana. Im Anschluss findet sich die knappe Bemerkung: «den directen Verkehr vermit- telte im Alterthum eine Brücke über den Melas, deren Trümmer noch vorhanden sind»14. Die relativ selbstsichere Formulierung über die Existenz der Brücke könnte glauben lassen, dass Hirschfeld sie tatsächlich in Augenschein genommen hatte. Da er jedoch weder die Brücke noch die schwierigen topographischen Bedingungen beschrieb und auch nichts von großen Mühen oder Gefahren erwähnt, die er auf sich hätte nehmen müssen, um die Brücke zu errei- chen, ist eine Autopsie der selbigen durch Hirschfeld eher unwahrscheinlich. Da er auch von der Bauinschrift nichts zu berichten weiß, beruhen seine Äußerungen wahrscheinlich nur auf mündlicher Überlieferung der lokalen Bevölkerung.

13 Die Bemerkung von Jüthner (1903, 35), wonach die Brücke «aus zwei Bogenstellungen übereinander» bestanden haben soll, lässt sich am Befund nicht nachvollziehen. Davon abhängig ist Hellenkemper/Hild 2004, 729: «Eine ver- mutlich antike Brücke mit ehemals zwei Bögen übereinander (oder Teile von zwei Perioden?) überspannte in der Nachbarschaft w. von Kotenna den Melas, dessen tief eingeschnittenes, 12 m breites Bett sich an dieser Stelle bis auf 4 m verengte». 14 Hirschfeld 1875, 144. Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 215

Im Jahr 1902 unternahm die «Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen» unter der Leitung von Heinrich Swoboda eine Expedition in die Region15. In dem von Julius Jüthner verfassten «vorläufigen Bericht» findet sich eine recht anschauliche Beschreibung der Gegend: «Vom Dorfe [i.e. Gödene] führt am Abhange des Kale-Tepesi ein sehr steiler Felspfad hinab, den Oleander, Feigen und Lorbeer umsäumen. Er wird häufig be- gangen, da er am linken Flussufer zu der am Vortage berührten Örmak-Deïrmen leitet. Tief unten zweigt von ihm ein anderer Pfad ab, der mittels eines nur im Bedarfsfalle über Klippen gelegten Baumstegs den Fluss überquert und die rechte Wand nach dem hochgelegenen Unurla [heute Ürünlü] und weiter nach Ormana emporklimmt. Der alte Übergang aber befindet sich weiter flussabwärts an einer nur mit äußerster Anstrengung erreichbaren Stelle, wo das sonst etwa 12 m breite Flussbett durch einen großen vom linken Ufer vortretenden Felsblock auf etwa 4 m Breite eingeengt ist. Die Brücke, als deren einzige Spuren sich Einarbeitungen im Felsen erkennen lassen, bestand aus zwei Bogenstellungen übereinander und stellte … die kürzeste Verbindung zwischen Kotenna und Erymna her»16. Swobodas Mitarbeiter haben ihre Exkursion zu der Brücke nicht ohne Gefahren überwunden. Anschließend bemerkt Jüthner: «Es dunkelte bereits stark, als wir die Aufnahmen [an der Brücke] vollendeten. Die Zeit ge- stattete nur mehr einen direkten Aufstieg aus der Schlucht; es war ein Klettern auf Leben und Tod. Doch endete die Exkursion ohne Unfall und wir hatten die Richtigkeit der Nachricht bei Ammianus Marcellinus an uns selbst erprobt»17. Kotenna wurde erst wieder 1965 von G. E. Bean und T. B. Mitford besucht, die in den Ruinen der Bergstadt zwei mit den Nachkommen des Stanamoas in Verbindung stehende Inschriften aufnahmen. Jüthners 1903 erschienene Beschreibung des Gavur Köprüsü war ihnen offensichtlich unbekannt. Die Information über die Existenz der Brücke verdankten sie der lo- kalen Bevölkerung: «An ancient bridge, directly connecting the two villages [i.e. Gödene und Ormana], is said now to be ruinous; and communication today is by a long detour to the north by way of İbradı»18. Wiederum ohne Autopsie und lediglich unter Verweis auf Bean und Mitford, die die Brücke bei Kotenna weder gesehen noch beschrieben haben, bezeichnet Johannes Nollé diese als eine «kühne Konstruktion»19. Obwohl er nach eigenen Angaben «die Gegend südlich von Akseki gründlich erforscht» hat, blieben ihm auch die beiden bedeutenderen Brücken von Oymapınar und Şahap unbekannt, wodurch ein recht entstelltes Bild von den Verkehrsverbindungen über den Melas vermittelt wird20. Dies wiederholt sich auch im Barrington-Atlas, in dem zwar die kleine Brücke bei Kotenna eingetragen ist, die beiden bedeutenderen Brücken jedoch eben- falls fehlen21. Aus dem Resümee der Forschungsliteratur wird deutlich, dass das Bild über Gavur Köprüsü bisher relativ unklar war. Mein erster Versuch, im Jahre 2014 die Brücke von Kotenna aus zu erreichen, schlug fehl. Da der steil zum Fluss führende Pfad mit Macchie überwachsen und durch Erosion zerstört war, gelang es mir trotz eines lokalen Führers nicht, die Überreste der

15 Zur Expedition s. Kostenec – Zäh 2011, 1ff. 16 Jüthner 1903, 35f. 17 Jüthner 1903, 36 mit Verweis auf Amm. Marc. 13,2.9. 18 Bean – Mitford 1970, 30. 19 I., S. 27 Anm. 38; vgl. I.Side I, S. 4 (wiederum nur mit Verweis auf Bean – Mitford 1970, 30) und Nollé 1992, 141 (Karte 7.3). 20 Zitat Nollé 1988, 258. Vgl. die Karte in Nollé 1992, 141. 21 Talbert 2000, Karte 65. 216 Mustafa Adak

Brücke zu erreichen. Bei der Betrachtung der schwierigen geographischen Situation kamen mir zunächst ernste Zweifel an der Existenz dieser von der Lokalbevölkerung geradezu ins Legendenhafte erhobenen Brücke, zumal mir damals die Beschreibung Jüthners aus seinem Vorbericht noch unbekannt war. Als jedoch der Ingenieur Mustafa Zeki Özdoğru versicherte, dass die Brücke tatsächlich existiert und mir sogar eine Photographie von der Felsinschrift sandte, auf der das Wort γέφυρα deutlich zu lesen war, fanden meine Zweifel ein erfreuliches Ende. Im Sommer 2016 gelang mir schließlich nach einem mühsamen Abstieg von Ürünlü aus der Besuch des Gavur Köprüsü. Ein Teil des antiken Pfads, der von der Brücke nach Ürünlü hinaufführt, ist über eine Länge von ca. 250 m erhalten, wo er westlich des Altınbeşik Mağarası auf die moderne Asphaltstraße trifft. Der Pfad ist im Durchschnitt 1,0 m breit und an zahlreichen Stellen stufenartig angelegt. Wegen der starken Steigung ist der Pfad zunächst als Serpentine ausgeführt. In seiner ersten Phase läuft er ca. 100 m nordwärts parallel zum Fluss, um dann in einem weitläufigen Bogen nach Westen zu schwenken. Da die Brücke auf der Westseite voll- ständig eingerissen ist, kann man die an der steilen Felswand eingravierte Bauinschrift nur schwer mit einem Seil erreichen. Es gelang uns zwar, sie von einem schrägen Blickwinkel aus zu foto- grafieren, an einen Abklatsch war jedoch nicht zu denken. Der Steinmetz hat die Inschriftfläche nur leicht geglättet und die Buchstaben mit wenig Sorgfalt eingeritzt. Die Inschrift lässt sich vollständig lesen: ἐγένετọ 2 ≤ γέφυρa ἐπὶ éρχῆς 4 Ὀρέστου Σητου τοῦ 6 Στaνaμοου. Die Brücke wurde von der Stadt Kotenna gebaut, deren Bürger der in Z. 4 genann- te eponyme Beamte war (s. unten). Die Nachbargemeinde Erymna scheint sich an der Ausführung nicht beteiligt zu haben. Die von Hirschfeld in Ormana kopierte Ehreninschrift für Men(n)eas macht klar, dass die beiden durch die Melasschlucht voneinander getrennten Orte eng miteinander kooperierten. Die Ehrung verzeichnet zwei von der Boule und vom Demos von Erymna und von Kotenna unabhängig voneinander abgefasste Beschlüsse für Solons Sohn Men(n)eas. Beiden im Wortlaut voneinander abweichenden Beschlüssen ist die folgende Überschrift vorangestellt: ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος Ἐρυμνέων καὶ Κοτεννέων ἐτείμησαν Μενέαν Σόλωνος κατὰ τὰ ὑποτεταγμένα ψηφίσματα22. Adolf Wilhelm und Louis Robert haben dies als Beweis dafür genommen, dass beide Orte durch Sympolitie miteinander verbunden waren, weil jeweils in Kotenna und Erymna die zum selben Gegenstand abgefassten Beschlüsse «als

22 Hirschfeld 1875, 142f.; Swoboda – Keil – Knoll 1935, 48-49, Nr. 105. Eine Fotografie der Inschrift in Adak – Takmer – Akdoğu Arca 2015, 253. Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 217

Beschluss eines Rates und eines Demos beider Städte galten»23. Ob man die Überschrift zwin- gend als Beleg für einen gemeinsamen Beschluss auffassen kann, bleibt allerdings zweifelhaft. Kotenna und Erymna haben Menneas unabhängig voneinander geehrt, weil er sich in seiner Funktion als Priester des Zeus Tastladeas beiden Gemeinden als nützlich erwiesen hatte. Der Kult des Gottes lag nach Ausweis einer neuen Inschrift aus der Kulthöhle der Göttin Tastla im Territorium einer anderen Stadt (Tityassos). Bemerkenswert ist, dass weder die Überschrift noch die beiden kurzen Ehrungen für Menneas das Ethnikon des Geehrten erwähnen. Eine noch unpublizierte Inschrift aus Çukurviran nennt einen Menneas, Sohn des Solon und Enkel des Menneas, der dort für seinen Sohn Troilos ein Heroon errichtete. Der Priester des Zeus Tastladeas dürfte daher aus der antiken Siedlung bei Çukurviran stammen, die wegen der Nähe zu Erymna zum Territorium dieser Stadt gehört haben dürfte. Das durch Kotenna und Erymna in Absprache beschlossene Standbild des Zeuspriesters Menneas wurde offensichtlich deshalb in der zentralen Siedlung Erymna aufgestellt, weil er ein Bürger dieser Stadt war. Bei der Frage, weshalb sich die Bürger von Erymna an dem Bau der Brücke über den Melas nicht beteiligten, können Territorialrechte eine Rolle gespielt haben. Wahrscheinlich lag die Brücke noch im Gebiet von Kotenna, dessen Territorium sich auf den Westteil des Melas erstreckt haben dürfte. Das flüchtige Schriftbild (Epsilon abwechselnd lunar und eckig, Sigma hingegen durchgehend eckig) lässt sich nur ungefähr in das 2. bis 3. nachchristliche Jahrhundert datieren. Prosopographische Überlegungen können die Datierung weiter ab- stützen. Gebaut wurde die Brücke, als Orestes das eponyme Amt innehatte, mit dem die Demiurgie gemeint sein dürfte, die im pamphylisch-westkilikischen Raum in zahlreichen Städten belegt ist24. Der Vater und Großvater des Orestes tragen epichorische Namen, die bis- her nur in dieser Region bezeugt sind. Stanamoas ist bisher nur in Kotenna belegt, während Setas neben Kotenna auch in Tityassos begegnet25. In einem Vater-Sohn-Verhältnis kommen die beiden Namensträger auf zwei Ehrenmonumenten vor, die die beiden britischen Gelehrten Bean und Mitford 1965 auf dem Burgberg von Kotenna kopiert haben. Diese bilden bisher die einzigen aus Kotenna bekannten epigraphischen Denkmäler. Eine nähere Betrachtung der epigraphischen Dokumente zeigt, dass eine enge Verwandtschaft zwischen Orestes und den Personen in den von Bean und Mitford kopierten Inschriften bestand.

1. Monument mit Ehrungen für die Brüder Neoptolemos, Stanamoas II. und [Orestes?] Profilierte Basis aus Kalkstein. Im oberen Profilbereich zahlreiche Bestoßungen. Rechter Teil fehlt. H: 94 cm; Br.: 181 cm; T.: 55 cm; Bh.: 1,5-2,0 cm. Editionen: Bean/Mitford 1970, 30f. Nr. 12a–b mit Ph. (edd. pr.); Hagel/Tomaschitz 1998, 95f. Göd 1; vgl. BE 1972, 496; Hopwood 1983, 185 Nr. 2; Brélaz 2005, 355 B20–21. Das Monument wurde 2014 von uns wiedergefunden. Bei einer Revision konnten wir fest- stellen, dass Bean und Mitford eine Zeile übersehen haben. Sie steht über dem oberen Profil als Überschrift über den beiden zentralen Kolumnen, die die Ehrung des Neoptolemos enthal- ten: ἔδοξε Κοτεννέων τῇ βουλ[ῇ καὶ τῷ δήμῳ]. Unter Berücksichtigung der über die zentralen Kolumnen gesetzten Überschrift kann man sich ein genaueres Bild über die Gestaltung des

23 Wilhelm 1939, 368; Robert 1977, 59 Anm. 128; ihnen folgen Zimmermann 1992, 137; Hellenkemper – Hild 2004, 102. 24 Zum Amt des Demiurgen s. Tomaschitz 2003, 132 Anm. 49. 25 Setas in Tityassos: Tomaschitz 1993, 353f. (= SEG 43, 999). 218 Mustafa Adak

Monuments machen. Anlass für die Errichtung des Monuments war offensichtlich ein öffent- licher Beschluss für Neoptolemos (Inschrift B, Z. 21ff.). Die Gemeinde nahm die Gelegenheit wahr, um gleichzeitig auch weitere prominente Mitglieder der Familie zu ehren (B, Z. 24-26: [συν]τετειμῆσθαί τε αὐτῷ καὶ ὅ[λον] τὸν οἶκον). Allerdings hatte Neoptolemos die Kosten für die Statuen seiner Verwandten selbst zu tragen, was in der Inschrift A, Z. 9ff. klar ausgespro- chen ist. Die Ehrung des Neoptolemos ist in den beiden mittleren Kolumnen angebracht, die nicht nur durch ihre zentrale Lage und ihren Umfang, sondern auch durch die Anbringung einer (von Bean und Mitford übersehenen) Überschrift klar hervorgehoben ist. Auf der lin- ken, vollständig erhaltenen Kolumne ist die kürzere Ehrung für seinen Bruder Stanamoas angebracht. Im verlorenen rechten Teil muss – wieder nur eine Kolumne umfassend – eine dritte Ehrung gestanden haben, was nicht nur aufgrund des zentralen Textes (B, Z. 25f.), son- dern auch aus Symmetriegründen zwingend zu erwarten ist. Wen hier die Kotenneer geehrt haben, wissen wir nicht. Analog zur linken Spalte, die die Ehrung für Stanamoas trägt, kann man eine Ehrung für einen weiteren Bruder des Neoptolemos vermuten. Als naheliegender Kandidat kommt Orestes in Frage, den wir nunmehr aus der Brückenbauinschrift als epony- men Beamten Kotennas kennen. Die Tatsache, dass sowohl Orestes als auch Neoptolemos und Stanamoas Söhne des Setas und Enkel des Stanamoas waren, was eine einmalige Konstellation ist, lässt keinen Zweifel daran, dass sie Brüder gewesen sein müssen. Dies wird auch durch die Seltenheit der Personennamen Setas und Stanamoas nahegelegt, zumal der letztere Name au- ßerhalb dieses Geschlechts sonst nicht bezeugt ist. Wahrscheinlich war unter den drei Brüdern Stanamoas der älteste, da er den einhei- mischen Namen seines Großvaters führt, während Orestes und Neoptolemos echte grie- chische Heroennamen tragen. Nach dem oben Gesagten können die Inschriften auf dem Ehrenmonument wie folgt wiederhergestellt werden: A (linke Kolumne): ἡ bουλὴ καὶ ὁ δῆμος ἐτείμησεν Σταναμοαν Σητου Σταναμοου, ἄνδρα εὐσχήμονα καὶ πρῶτον 4 τῆς πόλεως, ἐκ προγόνων vac. προbουλικῶν, ἀρχιερασάμενον τὸ bʹ Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 219

καὶ ἄρξαντα τὸ bʹ καὶ εἰρηναρχήσαντα τὸ βʹ, κατὰ τοὺς ἁρμόζοντας καιροὺς 8 ἐν πᾶσιν εὔχρηστον τῇ πόλει γενό- μενον· τὸν δὲ ἀνδριάντα ἀνέστη- σεν ἱερεὺς διὰ βίου Διὸς Σωτῆρος Νεοπτόλεμος Σητου Σταναμοου 12 ὁ ἀδελφὸς vac. μνήμης χάριν.  B (mittlere Kolumnen): ἔ δ ο ξ ε Κ ο τ ε ν ν έ ω ν τ ῇ β ο υ λ [ῇ κ α ὶ τ ῷ δ ή μ ῳ]

ἐπεὶ ἱερεὺς δὶα βίου Διὸς τὸν θεὸν εὐσεβῶς καὶ φιλο[τείμως] Σωτῆρος Νεοπτόλεμος πάντοτε θρησκεύσας, εὔλογό[ν τέ] 4 Σητου Σταναμοου, ἀνὴρ ἐστιν τοὺς τοιούτους ἄνδρας̣ [τῆς] εὐσχήμων καὶ ἀγαθός, 20 προσηκούσης τυνχάνειν τ[ειμῆς]· πατρὸς Σητου Σταναμο- ἔδοξε Κοτεννέων τῇ βου̣[λῇ καὶ] ου προβούλου, ἀρχιερασάμε- τῷ δήμῳ τετειμῆσθαι α[ὐτὸν] 8 νος τοῖς Σεβαστοῖς παναρέτως εἰκόνι γραπτῇ ἐν ἀσπιδίῳ [ἐπιχρύ]- καὶ ἄρξας τῆς πατρίδος ἐνδό- 24 σῳ καὶ ἀνδριάντι χαλκε[ίῳ, συν]- ξως καὶ εἰρηναρχήσας κοσμί- τετειμῆσθαί τε αὐτῷ καὶ ὅ[λον] ως, πάσας τε τὰς λειτουργίας φι- τὸν οἶκον, τὸν δὲ ἀνδριάν[τα αὐ]- 12 λοτείμως καὶ σεμνῶς τελέσας, τοῦ ἀνασταθῆναι ἐν περιβόλ[ῳ τῆς] σώφρονά τε καὶ κόσμιον βίον 28 Ἀρτέμιδος, ἢ καὶ ἐν ἑτέρῳ τό[πῳ], ἐπανῃρημένος ἀπὸ πρώτης ἔχοντα ἐπιγραφὴν ἀντίγρ[αφον] ἡλικίας μέχρι τοῦ δεῦρο, καὶ τοῦ ψηφίσματος τούτου εfi[ς τὸ δῆ]- 16 τὴν θρησκείαν δὲ τὴν πρὸς λον εἶναι πᾶσιν αὐτοῦ τὴν e[ἰς τὸν δῆ]- vac. μον φιλαγαθίαν.  vac. C (rechte Kolumne, verloren): [ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος ἐτείμησεν] [Ὀρέστην Σητου Σταναμοου,] [ἄνδρα εὐσχήμονα καὶ πρῶτον] 4 [τῆς πόλεως, ἐκ προγόνων προ]- [βουλικῶν, ἀρχιερασάμενον τὸ .ʹ] [καὶ ἄρξαντα τὸ αʹ ] [ ] 8 [ ] [τὸν δὲ ἀνδριάντα ἀνέστησεν] [ἱερεὺς διὰ βίου Διὸς Σωτῆρος] [Νεοπτόλεμος Σητου Σταναμοου] 12 [ὁ ἀδελφὸς.] 220 Mustafa Adak

Die soziale Stellung der drei Brüder in ihrer kleinen Heimatgemeinde war offensichtlich dominant. In seiner Ehrung wird Stanamoas II. ἀνὴρ εὐσχήμων καὶ πρῶτος τῆς πόλεως be- zeichnet (A, Z. 3f.). Diese dominierende Stellung verdankten sie ihren Vorfahren, die sich zwei Generationen zurückverfolgen lassen. Den Aufstieg zur lokalen Führungsspitze hatte wahr- scheinlich bereits der Großvater Stanamoas vollzogen; dessen Sohn Setas gehörte bereits zur exklusiven Klasse der Proboulen. Die Proboulen stellten den geschäftsführenden Ausschuss der Boule. In dieser Region entwickelten sie sich zunehmend zu einer exklusiven Klasse, die sich auch von den übrigen Ratsmitgliedern deutlich abhob26. So verweist in einer noch unedier- ten Ehrung aus der Nachbarstadt im frühen 3. Jh. eine gewisse Aurelia Porameidiane Demetriane Antonina mit Stolz darauf, dass sie «von den Ahnen her» zum Geschlecht von Proboulen gehörte und dass auch ihre beiden Söhne in diesem Gremium saßen (γένους προβουλικοῦ ἀνέκαθεν, μητέρα προβούλων Μειδιανοῦ καὶ Δημητρίου). Auch Setas, der Vater der drei Brüder, ist in der Ehrung des Neoptolemos ausdrücklich als Proboulos bezeichnet (B, Z. 6f.). Seine Söhne haben die kostspieligen städtischen Ämter und Liturgien bereits von Jugendalter an ausgeübt und sie mehrfach übernommen. Hinzu trat eine Monopolisierung der führenden städtischen Priesterschaften27. Die Nachkommen der drei Brüder hielten ihre sozial führende Stellung in Kotenna noch mindestens zwei weitere Generationen aufrecht. Dies geht aus der Ehrung für Kbaroues hervor, die ebenfalls von Bean und Mitford ediert wurde. Diese Kbaroues war die Enkelin der beiden Brüder Stanamoas II. und Neoptolemos und somit eine Großnichte des in der Brückenbauinschrift erwähnten Demiurgen Orestes. Das Bruderpaar hatte offensichtlich seine Kinder miteinander verheiratet, um den Familienbesitz zusammenzuhalten28.

2. Ehrung für Kbaroues, Enkelin der Brüder Stanamoas II. und Neoptolemos Eine in drei Teile gebrochene Basis aus Kalkstein. Von Bean und Mitford wenig unterhalb der Inschriftbasis Nr. 1 entdeckt. Der Stein ist inzwischen verschollen. H.: 111 cm; Br.: 68 cm; T.: 51 cm; Bh.: 2 cm. Editionen: Bean – Mitford 1970, 32 Nr. 13 mit Ph.; Hagel – Tomaschitz 1998, 96, Göd 2; vgl. van Bremen 1996, 96f. (engl. Übersetzung); 154; 258; Thonemann 2017, 252.

ἐπεὶ Κβαρουης Σητου θυγάτηρ, πατρὸς Ση- του Νεοπτολέμου ἀρχιερασαμένου τοῖς Σεβαστοῖς καὶ ἄρξαντος τῆς πατρίδος δὶς 4 καὶ ἐν ἄλλαις ὑπηρεσίαις γενομένου, μη- τρὸς δὲ Οὐετιλλίας Σταναμοου Σητου θυγατρὸς gg σώφρονος ἱερασαμένης [θε]ῷ. Ἀρ. [τέμιδι], ἐ ό- νη δὲ πρὸς μητρὸς Στα[να]μοου Σητο[υ], ἀνδρὸ[ς]

26 Tomaschitz 2003, 132f. Anm. 34 mit Belegstellen. Dem Gremium stand ein Archiproboulos vor, vgl. die Belege aus Laertes bei Hagel – Tomaschitz 1998, 301ff. Lae 6a1 und 7b. Eine Vorstellung von der Größe des Gremiums vermittelt die Inschrift TAM III 104, mit der elf Probouloi in den Archiproboulos M. Aur. Podamourianos Hoplon ehrten; vgl. Sherk 1992, 241. 27 Neoptolemos übernahm die Priesterschaft des Zeus Soter auf Lebenszeit (B, Z. 2f.). Als Artemispriesterinnen dienten Vetillia und ihre Tochter Kbaroues, die trotz ihres jungen Alters beim Beschluss ihrer Ehrung (s. Inschrift 2, Z. 14f.) das Amt bereits zum vierten Mal bekleidete. 28 Zum Phänomen des in Kleinasien häufig bezeugten «close-kin marriage» s. neuerdings Thonemann 2017, 243ff. der auch auf diese Ehe aus Kotenna eingeht (S. 253 und 257, Nr. 37). Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 221

8 ἀρχιερασαμένου τοῖς Σε[β]αστοῖς καὶ ἄρξαντος τῆς πατρίδος τρὶς καὶ πρε[σ]βεύσαντος δὶς εἰς τὴν βασιλίδα Ῥώμην, ἐγγ̣[ό]νη δὲ πρὸς πατρὸς Νεοπτολέμου Σητου [ἀρ]χιερασαμένου 12 τοῖς Σεβαστοῖς καὶ ἄρξαν[τ]ος τῆς πατρίδος τε- τράκι, αὐτὴ σώφρονα καὶ κό̣σμιον βίον ἐπανῃρη- μένη, τὸ τέταρτον νῦν̣ ἱερωμένη τῇ πατρί- ῳ θεῷ Ἀρτέμιδι, ἑστιάσασα̣ καθ’ ἑκάστην ἱερωσύ- 16 νην πάντα τὸν δῆμον καὶ τοὺς παρεπιδη- μοῦντας ξένους, ἀναθήματά τε τῇ θεῷ ἱκα- νὰ ἐκ τῶν ἰδίων ἀνατεθεικυῖα· δοκεῖ διά τε τὰς τῶν προγόνων α[ὐ]τῆς καὶ τὰς ἰδίας φ[ιλο]- 20 [τ]ειμίας τετειμῆσθαι αὐ̣τ̣ὴν εἰκόνι ἐν ἀσπιδ̣[ί]- [ῳ] ἐπιχρύσῳ καὶ ἀνδριάν[τι]· συντετειμῆσθαί [τ]ε αὐτῇ καὶ ὅλον τὸν οἶ[κ]ο̣ν, τὸν δὲ ἀνδριάν- τα αὐτῆς ἀνασταθῆναι [ἐ]ν̣ τῷ περιβόλῳ τῆς 24 [Ἀρτέμιδος]. Dieser Beschluss für die junge Artemispriesterin Kbaroues ist zugleich als eine Familienehrung abgefasst und erweitert unser Wissen über das Geschlecht des Stanamoas erheblich. Zunächst wird aus ihm klar, dass die beiden Brüder Neoptolemos und Stanamoas II. nach Abfassung ihrer eigenen Ehrung (Nr. 1) in ihrer Gemeinde weiterhin politisch tätig waren. Stanamoas II. hatte in der Zwischenzeit das eponyme Archontenamt ein weiteres Mal (insgesamt zum dritten Mal) übernommen, während sein Bruder Neoptolemos dasselbe Amt sogar drei weitere Male (insgesamt zum vierten Mal) ausübte. Inzwischen hatte auch Setas II., Sohn des Neoptolemos und Vater der Kbaroues, bereits eine dominante Stellung in der Stadt erreicht und neben der Archierosyne bereits zwei Mal das eponyme Archontat bekleidet. Somit war das eponyme Amt in einem Zeitraum von etwa drei Jahrzehnten insgesamt mindestens zehn Mal von den Mitgliedern derselben Familie besetzt worden. L. und J. Robert vermuteten aufgrund der Formulierung μνήμης χάριν (Nr. 1a, Z. 12) in der Ehrung für Stanamoas II., dass dieser bei der Errichtung des Monuments bereits nicht mehr am Leben war29. Das kann jedoch nicht zutreffen, da nach Ausweis der später beschlossenen Ehrung für Kbaroues sowohl er als auch sein Bruder Neoptolemos weitere Male das eponyme Archontenamt übernahmen. Da sich jedoch der Ausdruck μνήμης χάριν in der Regel auf Tote bezieht, wurde er wahrschscheinlich nach dem Tod des Stanamoas nachträglich hinzugefügt. Anscheinend waren beide Brüder noch am Leben, als ihre gemeinsame Enkelin Kbaroues ge- ehrt wurde. Bean und Mitford schlugen als Datierung für die beiden Ehrungen die Mitte des 2. Jh.s vor, wobei sie davon ausgingen, dass der zeitliche Abstand zwischen den Ehrungen der Brüder und ihrer gemeinsamen Enkelin nicht mehr als eine Dekade betrug. Als Begründung für ihre Vermutung, dass das öffentliche Wirken der beiden Brüder (und somit des Orestes) in das 2. Viertel des 2. Jh.s fiel, weisen sie darauf hin, dass

29 L. und J. Robert, BE 1972, 496, die die Ehrung für Stanamoas II. als post mortem bezeichnen. 222 Mustafa Adak

1. das Amt des Eirenarchen erst seit nachtraianischer Zeit bezeugt ist; 2. der in der Ehrung für Kbaroues im Zusammenhang mit den Gesandtschaften des Stanamoas II. gebrauchte Ausdruck ἡ βασιλὶς Ῥώμη erst in der Zeit Hadrians aufkam, die beiden er- wähnten Gesandtschaften jedoch in die nachhadrianische Zeit gehören dürften, da sich Hadrian kaum in Rom aufhielt. «This would suggest, when the quality of the lettering is taken into consideration, that our inscriptions belong approximately to the mid-century»30. Diese allgemein anerkannte zeitliche Ansetzung der beiden Ehrendokumente31 muss je- doch unsicher bleiben, da die Buchstabenformen kein sicheres Datierungskriterium bilden und weil der Ausdruck Basilis Rome für die Reichshauptstadt auch im dritten Jahrhundert häufig verwendet wurde. In diesem Zusammenhang sei an den anonymen Anwalt aus Ephesos er- innert, der unter Severus, Caracalla und Macrinus mehrmals nach Rom (εἴς τε τὴν βασιλ[ίδα] Ῥώμην πλεονάκις) und andere Teile des Imperium Romanum reiste, um als Gesandter seiner Heimatpolis mit den jeweils herrschenden Kaisern zusammenzukommen32. Daher lässt sich eine Datierung der beiden Ehrenmonumente aus Kotenna in die zweite Hälfte des 2. Jh.s. oder an den Anfang des 3. Jh.s nicht ausschließen. Einigermaßen sicher ist nur, dass die Inschriften wegen des Fehlens von Aureliernamen wohl in die Zeit vor der Constitutio Antoniniana zu da- tieren sind. Bemerkenswert ist hierbei, dass das Geschlecht des Stanamoas trotz seiner gerade- zu monopolartigen Stellung in Kotenna nicht über das römische Bürgerrecht verfügte. Nach dem oben Gesagten können wir auch das öffentliche Wirken des Orestes, der in der ohnehin äußerst spärlichen epigraphischen Überlieferung der kleinen Bergstadt Kotenna ge- genüber seinen beiden Brüdern relativ blass ausfällt, in das zweite nachchristliche Jahrhundert setzen. Eine genaue zeitliche Eingrenzung innerhalb dieses Jahrhunderts erscheint mir je- doch nicht möglich zu sein. Somit gewinnen wir auch eine grobe zeitliche Einordnung für die Brücke über den mittleren Melas, die während der Demiurgie des Orestes gebaut wur- de. Abschließend sei unter Berücksichtigung des neuen Dokuments der Stammbaum des Stanamoas-Geschlechts gegeben:

Stanamoas I.

Setas I.

Stanamoas II. Neoptolemos Orestes

Vetillia Setas II.

Kbaroues

30 Bean – Mitford 1970, 33. 31 Vgl. Ziethen 1994, 238 Nr. 117 («Die Formulierung εἰς τὴν βασιλίδα Ῥώμην ist nicht in vorhadrianischer Zeit be- kannt, doch könnte die Generationenfolge eine Datierung gegen Ende des 1. Jhs. n. Chr. zulassen»); van Bremen 1996, 96 Anm. 54 («Hadrianic»); Brélaz 2005, 355 Nr. 20 und 21 («milieu du IIème s.»); Feld 2005, 108 (2. Jh.); Scholz 2017, 164 (Mitte 2. Jh.). 32 Keil 1956, 1 = I.Ephesos 802. Weitere Gesandtschaften εἴς τὴν βασιλίδα Ῥώμην werden erwähnt in I.Magnesia 180 (hadrianisch); SEG 2, 715 (Pednelissos, 2. Jh.); SEG 53, 1651 (Pednelissos, 2.–3. Jh.); SEG 54, 1396B (Arykanda, ca. 130–150); SEG 35, 1407 (Tymbriada, vor 212); Nollé 1992, 130 Nr. 16 (2. Jh.); I.Mylasa 468 (wegen des Aureliernames wohl nach der Constitutio Antoniniana); CIG 2801 (, 3. Jh.). Zahlreiche weitere Belege zusammengestellt bei Wörrle 1971, 330f. mit Anm. 23. Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 223

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Adak – Takmer – Akdoğu Arca 2015 M. Adak – B. Takmer – E. Akdoğu Arca, “İlkçağ’da Akseki Bölgesi”, in: K. Demirtaş – Ü. Durak – C. Güzelyürek (Hgg.), Ben Akseki’yim (2015) 251-275. Bean – Mitford 1970 G. E. Bean – T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968 (Denkschriften ÖAW, phil.-hist. Kl. 102; ETAM 4) (1970). Brélaz 2005 C. Brélaz, La sécurité publique en Asie Mineure sous le Principat (Ier-IIIème s. ap. J.-C.). Institu tions municipales et institutions impériales dans l’Orient romain (2005). van Bremen 1996 R. van Bremen, The Limits of Participation: Women and the Civic Life in the Greek East in the Hellenistic and Roman Periods (1996). CIG Corpus Inscriptionum Graecarum (1828-1877). Grewe 1994 K. Grewe, “Die römische Wasserleitung nach Side”, Antike Welt 25.2, 1994, 192-203. Feld 2005 K. Feld, Barbarische Bürger. Die Isaurier und das Römische Reich (2005). Hagel – Tomaschitz 1998 S. Hagel – K. Tomaschitz, Repertorium der westkilikischen Inschriften (1998) (ETAM 22). Hellenkemper – Hild 2004 H. Hellenkemper – F. Hild, Tabula Imperii Byzantini 8: Lykien und Pamphylien, (Denkschriften ÖAW, phil.-hist. Kl. 320) (2004). Hirschfeld 1875 G. Hirschfeld, “Vorläufiger Bericht über eine Reise im südwestlichen Kleinasien II”, Monatsberichte der Preuss. Ak.d. Wiss. zu Berlin 1875 (1876) 121-145. Hopwood 1983 K. Hopwood, “Policing the Hinterland: Rough Cilicia and Isauria”, in: S. Mitchell (Hg.), Armies and Frontiers in Roman and Byzantine Anatolia. Proceedings of a colloquium held at University College, Swansea, in April 1981 (1983) 173-187. I.Arykanda S. Şahin, Die Inschriften von Arykanda (1994) (IK 48). I.Ephesos H. Wankel – C. Börker – H. Engelmann – R. Merkelbach u.a., Die Inschriften von Ephesos I-VIII (1979-1984) (IK 12-17,4). I.Magnesia O. Kern, Die Inschriften von Magnesia am Maeander (1900). I.Mylasa W. Blümel, Die Inschriften von Mylasa I-II (1987-1988) (IK 34-35). I.Selge J. Nollé – F. Schindler, Die Inschriften von Selge (1991) (IK 37). I.Side J. Nollé, Side im Altertum. Geschichte und Zeugnisse I. Geographie, Geschichte, Testimonia, griechische und lateinische Inschriften (1993) (IK 43). Keil 1956 J. Keil, Ein ephesischer Anwalt des 3. Jahrhunderts n. Chr. durchreist das Imperium Romanum (SBAW 1956, Heft 3). Kostenec – Zäh 2011 J. Kostenec – A. Zäh (Hgg.), Wissenschaftlicher Nachlass der deutsch-böhmischen Expedition nach Lykaonien, Ostpamphylien und Isaurien (Kleinasien) durchgeführt im Jahre 1902 (2011). Jüthner1903 J. Jüthner, Vorläufiger Bericht über eine archäologische Expedition nach Kleinasien, unternommen im Auftrage der Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen von J. Jüthner – F. Knoll – K. Patsch – H. Swoboda (1903). Nollé 1988 J. Nollé, “Forschungen in Selge und Ostpamphylien”, AST 6 (1988) 257-259. Nollé 1992 J. Nollé, “Zur Geschichte der Stadt Etenna in Pisidien. Mit einem Exkurs zur Interpretation von Götterdarstellungen auf den kaiserzeitlichen Stadtmünzen 224 Mustafa Adak

Kleinasiens”, in: E. Schwertheim (Hg.), Forschungen in Pisidien. AsiaMS 6 (1992) 61-141. Ormerod 1922 H. A. Ormerod, “The Campaigns of Servilius Isauricus against the Pirates”, JRS 12, 1922, 35-56. Özkaynak 1954 K. Özkaynak, Akseki Kazası (1954). Robert 1966 L. Robert, Documents de l’Asie mineure méridionale (1966). Robert 1977 J. et L. Robert, “La persistance de la toponymie antique en Anatolie”, in: La toponymie antique. Actes du Colloque de Strasbourg, 12-14 juin 1975 (1977) 11-63. Saraçoğlu 1990 H. Saraçoğlu, Bitki Örtüsü, Akarsular ve Göller2 (1990). Scholz 2017 P. Scholz, “Gute und in jeder Hinsicht vortreffliche Männer. Überlegungen zur Funktion und Bedeutung der paideia für die städtischen Führungsschichten im kaiserzeitlichen Kleinasien”, in: W. Eck – M. Heil (Hgg.), Prosopographie des Römischen Kaiserreichs (2017) 155-186. SEG Supplementum Epigraphicum Graecum, 1923ff. Sherk 1992 R. K. Sherk, “The Eponymous Officials of the Greek Cities IV”, ZPE 93, 1992, 223-272. Swoboda – Keil – Knoll 1935 H. Swoboda – J. Keil – F. Knoll (Hgg.), Denkmäler aus Lykaonien, Pamphylien und Isaurien, Ergebnisse einer im Auftrage der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Kultur in Böhmen von J. Jüthner, F. Knoll, C. Patsch und H. Swoboda durchgeführten Forschungsreise (1935). Talbert 2000 R. J. A. Talbert (Hg.), Barrington Atlas of the Greek and Roman World (2000). TAM III R. Heberdey, Tituli Asiae Minoris, III: Tituli Pisidiae, 1. Tituli Termessi et agri Termessensis (1941). Thonemann 2017 P. Thonemann, “Close-Kin Marriage in Roman Anatolia”, Cambridge Classical Journal 63, 2017, 143-166. Tomaschitz 1993 K. Tomaschitz Terence – B. Mitfords, “Reisen in Kilikien 1969-1975”, in: G. Dobesch – G. Rehrenböck (Hgg.), Die epigraphische und altertumskundliche Erforschung Kleinasiens: Hundert Jahre Kleinasiatische Kommission der Österreichischen Aka- demie der Wissenschaften. Akten des Symposiums vom 23. bis 25. Oktober 1990 Wien (1993) 124-147. Tomaschitz 2003 K. Tomaschitz, “Die epigraphische Evidenz westkilikischer Städte”, in: G. Huber, Zu antiken Städten Westkilikiens, Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 138, 2003, 124-147. Wilhelm 1939 A. Wilhelm, “Athen und Kolophon”, in: W. M. Calder – J. Keil (Hgg.), Anatolian Studies presented to William Hepburn Buckler (1939) 345-368. Wörrle 1971 M. Wörrle, “Ägyptisches Getreide für Ephesos”, Chiron 1, 1971, 325-340. Ziethen 1994 G. Ziethen, Gesandte vor Kaiser und Senat. Studien zum römischen Gesandt­ schaftswesen zwischen 30 v. Chr. und 117 n. Chr. (1994). Zimmermann 1992 M. Zimmermann, Untersuchungen zur historischen Landeskunde Zentrallykiens (1992).

Makale Geliş / Received : 31.12.2017 Makale Kabul / Accepted : 21.02.2018 Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 225

Abb. 1 Kartenausschnitt aus Hellenkemper – Hild 2004.

Abb. 2 Die kaiserzeitliche Brücke von Oymapınar, westliches Widerlager. 226 Mustafa Adak

Abb. 3 Die mittelalterlichen Rampen des Şahap Köprüsü.

Abb. 4 Allgemeine Topographie des mittleren Melas-Tals. Die Melas-Brücke bei Kotenna und die Familie des Stanamoas 227

Abb. 5 Die Melas-Schlucht bei Kotenna.

Abb. 6 Der Brückenübergang bei Kotenna mit der Bauinschrift an der Felswand. 228 Mustafa Adak

Abb. 7 Als Brückenwiderlager dienender Felsblock am Ostufer des Melas.