AGOMWBW-Rundbrief Nr. 712 Vom 18.06.2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

AGOMWBW-Rundbrief Nr. 712 Vom 18.06.2017 AGOMWBW-Rundbrief Nr. 712 vom 18.06.2017 Ein gemeinsamer Rundbrief von AG Ostmitteleuropa (AGOM) e.V. Berlin und Landsmannschaft Westpreußen e.V. Berlin. Die hier niedergelegten Informationen decken sich nicht in jedem Fall mit unseren Ansichten Auflage: Verteiler von rund 1.300 Konten www.ostmitteleuropa.de www.westpreußen-berlin.de Anschrift der Redaktion: [email protected] Landsmannschaft Westpreußen e.V., Brandenburgische Straße 24 - Steglitz, 12167 Berlin Ruf: 030-257 97 533 (Büro), Ruf privat (Hanke): 030-215 54 53, Fax: auf Anfrage Postbank Berlin, IBAN DE26 1001 0010 0001 1991 01 BIC PBNKDEFF, LM Westpreußen Redaktionsschluss: 18.06.2017, 13:00 Uhr Der Rundbrief Nr. 713 erscheint voraussichtlich am 10.08.2017 I n h a l t s v e r z e i c h n i s (Seiten 1 - 6) BdV-Leitwort für 2017: „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ (Seite 7) Editorial: Namen als Waffe – von der Kolonialgeschichte bis zur Kulturvernichtung (S. 8) A. a) Leitgedanken (Seiten 9 - 11) „Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, soweit du kannst.“ Arthur Schopenhauer „Heimat gestalten und nicht nur verwalten!“ LW Berlin 01) Ein Zentrum der Peinlichkeit. Von Gernot Facius 02) Posselt: Tschechen sollen selbst über Aufhebung der Beneš-Dekrete entscheiden 03) Forum für Tschechen und Deutsche. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft will die Aussöhnung voranbringen. Sie sieht sich in einer Brückenfunktion A. b) Forderungen (Seiten 12- 16) BdV-Leitwort für 2017.: „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ (s. S. 5) 01) Kultivieren wir unsere Identität. Kolumne des Vorsitzenden des VDG - Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, Bernhard Gaida. 02) Osterbotschaft 2017: "Falsche Sehnsucht nach Grenzen". Offener Brief an Herrn Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Essen zum Thema: „Falsche Sehnsucht nach Grenzen“ (Anhang) A. c) Mitteilungen (Seiten 17 - 20) 01) Ungarn will Beneš-Dekrete aufheben 02) Im Fastenmonat Ramadan sollen Besinnung und Spiritualität, Barmherzigkeit gegenüber Armen, Bedürftigen und Entrechteten im Vordergrund stehen. Stattdessen verstärken Islamisten den Terror gegenüber Christen und Nichtmuslimen in Ägypten, Syrien und Irak ► Seite 2 zum AGOMWBW-Rundbrief Nr. 712 vom 18.06.2017 03) Deutschsprachige Medien im Ausland. Treffen von Machern mit Gästen 04) Stellenausschreibung der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)/Arbeitsgemeinschaft Deutsche Minderheiten (AGDM) in Berlin A. d) Berichte (Seiten 21 - 40) 01) Nationalhymnen als Kampf der Emotionen 02) Die ungarischen Straßennamen in Târgu Mureş / Neumarkt am Mieresch / Maros vásárhely werden entfernt 03) Schönhof: Barockschloss mit außergewöhnlichem Landschaftspark 04) Ein genialer Erfinder und rücksichtsloser Technokrat 05) a) Vortrag der BRUNA in Brünn über das Deutsche Haus 05) b) Stellungnahme von Frau Hanna Zakhari (DKRB) zur Aussage von Dr. Rudolf Landrock, Bundesvorsitzender der BRUNA, des Heimatverbandes der vertriebenen deutschsprachigen Brünner (in Zusammenarbeit mit der Organisation Deutscher Sprach- und Kulturverein e. V. Brünn) in Brünn am 26.5. 2017 im Rahmen des Festivals Meeting Brno. – Veröffentlichung im Sudetendeutschen Pressedienst vom 31.5.2017 05) c) Gegendarstellung des Bruna Bundesvorsitzenden 06) „Schloss Hopping“ in Schlesien 07) Annaberger Wallfahrt – die geistige Nahrung A. e) Dokumentationen, Projekte. Diskussionen (Seiten 41 - 74) 01) Erinnern ja – Antworten nein! Rückblick auf eine Tagung des Bundes- instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in der Katholischen Akademie Berlin 02) 68. Sudetendeutscher Tag in Augsburg, 03. und 04. Juni 2017 - Redetexte 02.a) Rede von Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, am Sonntag, den 4. Juni 2017, auf der Hauptkundgebung 02.b) Eröffnungsrede von Steffen Hörtler, Landesobmann der Sudeten- deutschen Landsmannschaft Landesgruppe Bayern, am Sonntag, den 04. Juni 2017 02.c) Erklärung der Sudetendeutschen Jugend – Jugend für Mitteleuropa zum Sudetendeutschen Tag 2017 in Augsburg 02.d) Festliche Eröffnung des 68. Sudetendeutschen Tages mit Verleihung des Europäi- schen Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Verleihung des Europäischen Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft durch Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, 03. Juni 2017, Augsburg 02.e) Festliche Eröffnung des 68. Sudetendeutschen Tages mit Verleihung des Europäi- schen Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Rede von Steffen Hörtler, Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landesgruppe Bayern, 03. Juni 2017, Augsburg 02.f) Begrüßung von Dr. Ortfried Kotzian zur Verleihung der Kulturpreise beim Festlichen Abend der Sudetendeutschen Stiftung und der Sudetendeutschen Landsmannschaft am Freitag, den 02. Juni 2017, um 19 Uhr im Goldenen Saal des Rathauses der Stadt Augsburg A. f) Ehrungen, Gedenken, Nachrufe (Seiten 75 - 76 ) 01) Georg Dehio-Kulturpreis 2017 an Paul Philippi und Jaroslav Ostrčilik ► Seite 3 zum AGOMWBW-Rundbrief Nr. 712 vom 18.06.2017 B. Veranstaltungen in Berlin und Umland (Seiten 77 - 113) 01) 26.06.17, WBW: Reinhard M. W. H a n k e , Berlin : Albanien von der Pariser Friedenskonferenz (1919) bis zur Machtübernahme der Kommunisten (1944). (Mit Medien). 02) 11.08.17, AGOM: Jörg Lüderitz, Frankfurt (Oder): Die Neumark – eine deutsch- polnische Brückenlandschaft. (Lichtbildervortrag). 03) 2017, Berliner Landesverband der Vertriebenen (BLV): Bitte nachfragen! 04) 2017, BdV-Frauenverband: Bitte nachfragen! 05) 2017, LM Schlesien Berlin: Bitte nachfragen! 06) 2017, Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.: Bitte nachfragen! 07) 21.06.17, DtKultForum Potsdam: Reformation in Polen-Litauen. Vortrag von Prof. Dr.Karin Friedrich, Aberdeen, im Rahmen der Ringvorlesung „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ 08) 22.06.17, DtKultForum Potsdam, in Berlin: Von Berlin nach Breslau, von Breslau nach Berlin. Vortrag und Projektpräsentation: Impressionen der Moderne 09) 28.06.17, DtKultForum Potsdam, in Potsdam: Spurensuche. Zur Geschichte des Luthertums in den böhmischen Ländern. Vortrag von Dr. Martin Zückert, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung »Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa« 10) 10.08.17, BStAufarb und Stiftung Berliner Mauer: Der Mauerbau: Ein Jahrhundert- ereignis in den Medien. Podiumsdiskussion 11) 30.06.17, Polnisches Institut Berlin: Visegrád-Konzert 12) 2017, DtRumGes: - zur Zeit ist keine Veranstaltung angekündigt - 13) 21.06.17, FES Berlin: Demokratie als Enttäuschung? Bilanz der Transformation aus deutscher, tschechischer und ungarischer Perspektive 14) 20.06.17, Gesellschaft für Erdkunde, Hans-Georg Winthuis, Stadtplaner u. Architekt, Referatsleiter i.R.: Städtebauliche Projekte und Investorenbetreuung für das Gebiet der Innenstadt: Neues Leben in Alt-Berlin – Wiederbelebung der Altstadt am Beispiel Molkenmarkt und Klosterviertel. Einführung an den Berliner Stadtmodellen der Senatsverwaltung, Köllnischer Park, BerlinMitte, anschließend Stadtführung. 15) 27.06.17, LitHausBerlin: Polina Barskova, USA, und Valery Schubinsky, St. Petersburg: Poetischer Widerstand in St. Petersburg 16) 11.07.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Florian Huber „Hinter den Türen warten die Gespenster“. Buchvorstellung und Gespräch – Buchpremiere 17) 12.07.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Michael Wolffsohn „Deutschjüdische Glückskinder. Eine Weltgeschichte meiner Familie“. Buchvorstellung und Gespräch 18) 13.07.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Charlotte Klonk „Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden“. Buchvorstellung und Gespräch 19) 19.07.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Marina Achenbach „Ein Krokodil für Zagreb“. Annett Gröschner im Gespräch mit der Autorin. Lesung und Gespräch 20) 27.07.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Ernesto Kroch: Antifaschist auf zwei Kontinenten. Vortrag und Publikumsgespräch 21) 05.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Berlin. Literarischer Spaziergang. mit Michael Bienert 22) 06.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Berlin. Literarischer Spaziergang. Mit Michael Bienert 23) 07.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Orte. Gespräch. Mit Michael Bienert, Marion Brandt und Ralph Schock. Moderation: Viviana Chilese 24) 08.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Prosa und Poetik: Die frühen Romane zwischen Realismus, Historie und Utopie. Gespräch. Mit Steffan Davies, Britta Herrmann und Stefania Sbarra. Moderation: Alexandra Pontzen ► Seite 4 zum AGOMWBW-Rundbrief Nr. 712 vom 18.06.2017 25) 09.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Kurzprosa und Poetik: Erzählungen und Novellen. Gespräch. Mit Christina Althen, Moritz Baßler und David Midgley Moderation: Stefania Sbarra 26) 10.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Essayistik und Publizistik. Gespräch. Mit Torsten Hahn, Lars Koch und Mirjana Stančić. Moderation: Britta Herrmann 27) 11.08.17, Literaturforum im Brecht-Haus: Döblins Alte und Neue Medien. Gespräch. Mit Dagmar von Hoff, Gabriele Sander und Tomas Sommadossi. Moderation: Sabina Becker 28) 18.06.17, Brandenburg-Preußen-Museum, Wustrau: Die Reformation aus katholischer Sicht. Vortrag von Prof. Dr. Michael Höhle, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 29) 05.07.17, Brandenburg-Preußen-Museum, Wustrau: 555 Jahre Wustrau – Ein Ort in der Grafschaft Ruppin. Vortrag von Dr. Stephan Theilig, Humboldt-Universität Berlin 30) 09.07.17, Brandenburg-Preußen-Museum, Wustrau: Konzert des Staats- und Dom- chores Berlin mit Stücken aus der Reformationszeit.
Recommended publications
  • Press Kit Jeanne Mammen 4.10.17
    Jeanne Mammen. The Observer. Retrospective 1910–1975 06.10.2017–15.01.2018 PRESS KIT CONTENTS Press release Selected works of the exhibition Biography Jeanne Mammen Exhibition texts Exhibition catalogue Film “Write Me Emmy!” Education programme Online campaign #JeanneMammenBG Press images 0 WWW.BERLINISCHEGALERIE.DE BERLINISCHE GALERIE LANDESMUSEUM FÜR MODERNE ALTE JAKOBSTRASSE 124-128 FON +49 (0) 30 –789 02–600 KUNST, FOTOGRAFIE UND ARCHITEKTUR 10969 BERLIN FAX +49 (0) 30 –789 02–700 STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS POSTFACH 610355 – 10926 BERLIN [email protected] PRESS RELEASE Ulrike Andres Head of Marketing and Communications Tel. +49 (0)30 789 02-829 [email protected] Contact: Smith –Agentur für Markenkommunikation Felix Schnieder-Henninger Tel. +49 (0)30 609 809 711 Mobile +49 (0)163 2515150 [email protected] Berlin, October 2017 Jeanne Mammen. The Observer Retrospective 1910–1975 06.10.2017–15.01.2018 Press conference: 4.10, 11 am, Opening: 5.10, 7 pm Jeanne Mammen (1890-1976), painter and illustrator, is one of the most colourful characters in recent German art history, and yet one of the hardest to unravel. This Berlin artist experienced war, destruction, poverty and the rise from ruins in her own very personal, productive way. By staging one of the biggest Mammen retrospectives to date, the Berlinische Galerie has initiated a rediscovery of her iconic works from the 1920s, her “degenerate” experiments and her magically poetic abstractions. Jeanne Mammen’s œuvre, with all its fierce fault lines, is a significant reflection of political and aesthetic upheavals in the last century. Art scholars have long valued Mammen as a distinctive figure in the art of the Weimar Republic and the post-war years, rare far beyond the confines of Berlin and Germany.
    [Show full text]
  • Juli-September Schlesischer Kulturspiegel Śląski Prezegląd Kulturalny
    53. Jahrgang 2018 l Würzburg l 3/18 Juli-September Schlesischer Kulturspiegel Śląski Prezegląd Kulturalny . Slezské Kulturní Zrcadlo Herausgegeben von der Stiftung Kulturwerk Schlesien 18 Informationen über das schlesische Kulturleben – Ausstellungen, Tagungen, Publikationen,3 Wissenswertes Das Bergwerk Laurahütte bei Siemianowitz (fälschlich bezeichnet als „Die Königshütte in Schlesien“), 1842, kol. Stahlstich nach Zeichnung von C. Reiss, 10,3 x 14,8 cm. © Stiftung Kultur- werk Schlesien, Veduten Gleiwitz 003. VON DER STIFTUNG KULTURWERK SCHLESIEN Die Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters im Blick Industriekultur und schlesische Unternehmen vor und nach 1945 standen im Mittelpunkt der Jahrestagung. Der Wirtschaftsgeschichte galt die Jahrestagung der Problemen wie das Ruhrgebiet früher stand. Dass Ober- Stiftung Kulturwerk Schlesien vom 1. bis 3. Juni 2018 schlesien kulturell bedeutende Industriebauten aufweist, im Exerzitienhaus „Himmelspforten“ in Würzburg. Dabei verdeutlicht die Aufnahme der alten Bergwerksstadt Tar- ging es um „Industriekultur in Schlesien und schlesische nowitz in die Liste des UNESCO-Welterbes. Unternehmen vor und nach 1945“. Der Begriff Indus- Industrielle Frühformen fanden sich jedoch zunächst triekultur steht für die Beschäftigung mit der gesamt- in den niederschlesischen Gebirgsgegenden, wie Prof. en Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters, das in Dr. Arno Herzig (Hamburg) in seinem Vortrag „Von der Deutschland um 1850 einsetzte. Industriekultur umfasst Protoindustrie zum industriellen Zeitalter
    [Show full text]
  • JUN 2 7 2013 JUNE 2013 LIBRAR ES 02013 Mariel A
    Life behind ruins: Constructing documenta by Mariel A. Viller6 B.A. Architecture Barnard College, 2008 SUBMITTED TO THE DEPARTMENT OF ARCHITECTURE IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF ARCHVES MASTER OF SCIENCE IN ARCHITECTURE STUDIES MASSACHUSETTS INSTTE AT THE OF TECHNOLOGY MASSACHUSETTS INSTITUTE OF TECHNOLOGY JUN 2 7 2013 JUNE 2013 LIBRAR ES 02013 Mariel A. Viller6. All rights reserved. The author hereby grants MIT permission to reproduce and distribute publicly paper and electronic copies of this thesis document in whole or in part in any medium now known or hereafter created. Signature of Author: Department of Architecture May 23,2013 Certified by: Mark Jarzombek, Professor of the Histo4y 7eory and Criticism of Architecture Accepted by: Takehiko Nagakura, Chair of the Department Committee on Graduate Students 1 Committee Mark Jarzombek,'Ihesis Supervisor Professor of the History, Theory and Criticism of Architecture Caroline Jones, Reader Professor of the History of Art 2 Life behind ruins: Constructing documenta by Mariel A. Viller6 B.A. Architecture Barnard College, 2008 Submitted to the Department of Architecture on May 23,2013 in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Master of Science in Architecture Studies Abstract A transnational index of contemporary art, documenta in its current form is known in the art world for its scale, site-specificity and rotating Artistic Directors, each with their own theme and agenda. On a unique schedule, the expansive show is displayed in Kassel, Germany from June to September every five years. The origins of the exhibition-event are embedded in the postwar reconstruction of West Germany and a regenerative national Garden Show.
    [Show full text]
  • Camaro in Der Philharmonie, 2011 / Pressemappe
    Pressemappe Inhalt Pressetext Camaro-Ausstellung eröffnet am 15. Mai in der Philharmonie – Erster Auftritt der neu gegründeten Alexander und Renata Camaro Stiftung in Berlin Biografie Alexander Camaro: Maler, Tänzer, Dichter, Filmemacher und Musiker Ausstellungen Alexander Camaro Biografie Renata Camaro: Künstlerin, Muse und Stifterin Die Stiftung Bildmaterial Alexander und Renata Camaro Stiftung Potsdamer Straße 98A, D-10785 Berlin Telefon +49 (0)30 263 929 75 Telefax +49 (0)30 263 929 80 [email protected] www.camaro-stiftung.de Pressetext Camaro-Ausstellung eröffnet am 15. Mai in der Philharmonie Erster Auftritt der neu gegründeten Alexander und Renata Camaro Stiftung in Berlin Berlin (11.05.2011) - Alexander Camaro entwarf die farbigen Glasbausteinfenster der Berliner Philharmonie und stellte mehrmals auf der Documenta aus. Jetzt widmen die neu gegründete Alexander und Renata Camaro Stiftung und die Stiftung Berliner Philharmoniker dem Gesamt- künstler und Freund Hans Scharouns eine Ausstellung, die unter dem Titel „Camaro in der Philharmonie“ vom 15. Mai bis zum 23. Juni im Foyer der Berliner Philharmonie zu sehen ist. Im Mittelpunkt steht das abstrakte Triptychon „Herz auf dem Opferstein“, aber auch die Arbeit an den Fenstern der Philharmonie sowie Sequenzen seiner Filme und seines modernen Tanzes werden präsentiert. Gleichzeitig wird in dem historischen Stiftungshaus („Camaro-Haus“) seine Malerei ausgestellt. Alexander Camaro, 1901 in Breslau geboren und 1992 in Berlin gestorben, war Otto-Mueller- Schüler und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis Berlin. Als seine Bilder von den Nazis verboten wurden, tanzte er auf verschiedenen Theaterbühnen und war nach dem Krieg Mitbegründer des Künstlerkabaretts „Badewanne“. Wie kaum ein anderer war er ein vielseitiger Künstler: Er malte, tanzte, filmte, dichtete und musizierte.
    [Show full text]
  • Wilfried Wang the Philharmonie Or the Lightness of Democracy
    The Philharmonie or the Lightness of Democracy Wilfried Wang Rising from the shadows of the past At the top of the Philharmonie's roof is a sculpture entitled Phoenix by Hans Uhlmann (1900- 1975). It appears to be emerging from an undulating envelope. Hans Scharoun (1893-1972) designed this envelope in a quasi-textile, tent-like manner, whereas its structural frame consists of cast in-situ reinforced concrete walls and steel trusses. The winged figure of Uhlmann's Phoenix symbolically rises from the ashes of the Nazi past. 1 Uhlmann had remained in Germany during World War II despite his political opposition to the Nazi regime and the compromised life that resulted from his resistance. Scharoun too had worked as an architect in Germany during World War II, realising some houses that on the exterior superficially conformed to the Nazi building codes, while containing more open spatial sequences on the interior. The work on these few small houses was augmented by many sketches and watercolours, a number of which show dauntingly heavy monumental syntheses of landforms and architecture, whereas others celebrate an idealised lightness. Some of these large-scale fantasies predate the flowing forms of international architectural designs of the early 21st century. During the last years of the war, Scharoun was charged to clear bomb damage. At the same time, Scharoun and a number of his colleagues were already thinking about town planning design principles and architecture they wanted to use after the war. Scharoun's Planungskollektiv was then commissioned by the newly installed, post-war Berlin magistrate in 1945 to undertake a structural plan for the war-ravaged city, laying the strategic ground rules that were to shape Berlin for the next decades.
    [Show full text]
  • AGOMWBW-Rundbrief Nr. 743 Vom 31.01.2019
    AGOMWBW-Rundbrief Nr. 743 vom 31.01.2019 Ein gemeinsamer Rundbrief von AG Ostmitteleuropa (AGOM) e.V. Berlin und Landsmannschaft Westpreußen e.V. Berlin. Die hier niedergelegten Informationen decken sich nicht in jedem Fall mit unseren Ansichten! Auflage: Verteiler von rund 1.400 Konten www.ostmitteleuropa.de www.westpreussen-berlin.de Anschrift der Redaktion: [email protected] Landsmannschaft Westpreußen e.V., Brandenburgische Straße 24 - Steglitz, 12167 Berlin Ruf: 030-257 97 533 (Büro), Fax-Nr.: auf Anfrage Postbank Berlin, IBAN DE26 1001 0010 0001 1991 01 BIC PBNKDEFF, LM Westpreußen Redaktionsschluss: 31.01.2019, 12:00 Uhr Der Rundbrief Nr. 744 erscheint voraussichtlich am 14.02.2019 I n h a l t s v e r z e i c h n i s (Seiten 1 - 5) Editorial: Arbeit ohne Echo? (Seiten 6 – 7) A. a) Leitgedanken (Seite 7) „Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, soweit du kannst.“ Arthur Schopenhauer Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von Morgen aussieht! Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) „Heimat gestalten und nicht nur verwalten!“ LW Berlin A. Ein "Suchbild“ – wer kann zu diesem Bild von einem Kirchen-Glasfenster etwas sagen? Seite 8 B.Predigt von Pfarrer Steffen Reiche zum Evangelium Joh. 2, Epistel 1. Korinther 2 und Alttestamentlichen Lesung 2. Mose 33 Seiten 9 - 15 A. b) Forderungen und Grundsätze (Seiten 16 - 19) <BdV-Leitwort für 2018 ist Bilanz und Auftrag: „Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“> <Der Begriff „Vandalismus“ ist zu brandmarken!> <BdV: Ewige Flamme“ in Berlin-Charlottenburg braucht Ihre Unterstützung> <Das Hamburger Marienburg-Archiv 2018 nach Marienburg / Malbork überführt> <Aufruf des Leibniz-Instituts für Länderkunde: Heimatzeitschriften erbeten!> A.
    [Show full text]
  • The Lost German Heimat in Memory, Monuments and Museums. Phd Thesis, University of Nottingham
    Graaf, Jenny (2014) After the expulsions: the lost German Heimat in memory, monuments and museums. PhD thesis, University of Nottingham. Access from the University of Nottingham repository: http://eprints.nottingham.ac.uk/14478/1/finalcorrectedthesis11dec.pdf Copyright and reuse: The Nottingham ePrints service makes this work by researchers of the University of Nottingham available open access under the following conditions. · Copyright and all moral rights to the version of the paper presented here belong to the individual author(s) and/or other copyright owners. · To the extent reasonable and practicable the material made available in Nottingham ePrints has been checked for eligibility before being made available. · Copies of full items can be used for personal research or study, educational, or not- for-profit purposes without prior permission or charge provided that the authors, title and full bibliographic details are credited, a hyperlink and/or URL is given for the original metadata page and the content is not changed in any way. · Quotations or similar reproductions must be sufficiently acknowledged. Please see our full end user licence at: http://eprints.nottingham.ac.uk/end_user_agreement.pdf A note on versions: The version presented here may differ from the published version or from the version of record. If you wish to cite this item you are advised to consult the publisher’s version. Please see the repository url above for details on accessing the published version and note that access may require a subscription. For more information, please contact [email protected] AFTER THE EXPULSIONS: THE LOST GERMAN HEIMAT IN MEMORY, MONUMENTS AND MUSEUMS Jenny Graaf, MA, MBA Thesis submitted to the University of Nottingham for the degree of Doctor of Philosophy MARCH 2014 2 ABSTRACT This comparative thesis explores how museums and monuments in postwar east and west Germany commemorate the eastern territories that were lost after 1945.
    [Show full text]
  • Volksfront-Aktion Gegen Bundeswehr
    Heute auf Seite 3: Fremdenhaß oder gesunder Egoismus? wtm Öfipttuilmblatt UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Jahrgang 31 — Folge 48 Erscheint wöchentlich Landsmannschaft Ostpreußenblatt e.V. r\ CCOA f*Y Postvertriebsstück Gebühr bezahlt 29. November 1980 Parkallee 84/86, 2000 Hamburg 13 W OOtiH V/A Volksfront-Aktion gegen Bundeswehr Von Moskau und Ost-Berlin mitgeschürt leben Kampagnen wieder auf Im Zusammenhang mit den Krawallen aus unterstellen, daß seit oder auch schon vor den Anlaß des Öffentlichen Gelöbnisses der Bun• Bremer Krawallen die östliche Anti-Bundes• deswehr sei daran erinnert, daß der Verteidi• wehr-Kampagne planmäßig erneut intensi• gungsausschuß des Deutschen Bundestages viert wurde und weiter verstärkt werden wird. erst kürzlich seinen Abschlußbericht zu den Sie sind ein vorzügliches Ablenkungsmittel unerhörten Krawallen bei der Rekrutenverei• vom übersteigerten östlichen Militarismus, digung in Bremen vorgelegt hat. Obwohl Un• eine wohlüberlegte Begleitmusik zu Abrü• tersuchungen durch parlamentarische Aus• stungsgesprächen und besonders geeignet, schüsse seit Jahren erschreckend an Kredit die Staats- und Wehrmoral in den Völkern des verloren haben, weil sie fast stets nur Mohren• kapitalistischen Feindes zu zersetzen. wäsche bedeuteten oder überwiegend wie das Noch kaum ist in unserer Öffentlichkeit be• Hornberger Schießen ausgingen, haben sich kannt geworden, daß eine nicht mehr zu be• diesmal, schockiert durch die skandalösen zweifelnde Zusammenarbeit vor allem des Geschehnisse, die Abgeordneten von Regie• KBW mit den amerikanischen „Fight back- rungskoalition und Opposition zu wenigstens Gruppen" besteht, revolutionären, meist von einer Gemeinsamkeit aufgerafft, nämlich zum Farbigen getragenen Zellen in den amerikani• Appell an alle demokratischen Kräfte, die Ein• schen Stationierungs-Streitkräften. Soldaten-Gelöbnis in Bonn: Die Träger der Landesverteidigung verdienen Achtung und Respekt sicht in die Notwendigkeiten der Landesver• i •">.""'•• '.
    [Show full text]
  • After the Expulsions: the Lost German Heimat in Memory
    AFTER THE EXPULSIONS: THE LOST GERMAN HEIMAT IN MEMORY, MONUMENTS AND MUSEUMS Jenny Graaf, MA, MBA Thesis submitted to the University of Nottingham for the degree of Doctor of Philosophy MARCH 2014 2 ABSTRACT This comparative thesis explores how museums and monuments in postwar east and west Germany commemorate the eastern territories that were lost after 1945. I focus on the concept of Heimat which spans aesthetics and politics, psychological and political identity and emerges from a condition of loss, thus it features highly in my attempt to understand the development and current state of memorialisation. The centrality of the notion of Heimat in expellee memorialisation is a field as yet little explored in research on the expulsions, particularly in east Germany. Following chapters on the historical context, Heimat, and cultural memory, Chapter Three discusses monuments erected between 1947 and 1989 by expellees who resettled in West Germany which are used to mourn, replace, reflect on and revere the old Heimat. I compare post-unification west and east German memorials, discussing key differences resulting from the former taboo on expellee commemoration in East Germany. I additionally examine changing sites of memory, memorials that illustrate a shifting integration process and investigate the use of symbolism. Chapter Four considers the interaction between eyewitnesses, historians and curators in the portrayal of history in museums and Heimatstuben at Görlitz, Greifswald, Lüneburg, Regensburg, Molfsee, Gehren, Rendsburg and Altenburg, in addition to the Altvaterturm in Thuringia. Chapter Five discusses the contentious Berlin Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung Centre, first mooted in 1999 by the Bund der Vertriebenen as a Centre against Expulsions.
    [Show full text]
  • Jeanne Mammen to Be Just a Pair of Eyes Nur Ein Paar Augen Sein
    Jeanne Mammen To Be Just a Pair of Eyes Nur ein Paar Augen sein The Question Is painting really forever? Ist Malerei wirklich unsterblich? Warsaw Calling The young Polish scene emerges. Junge polnische Szene im Aufbruch Plus: Fernando Bryce, Ina Weber ArtMag 2 02 / August 2013 Welcome to A rt often came in handy as a symbol of a transformed Polish state. Kunst kam oft gelegen – als Zeichen für einen gewandelten polnischen Staat. ArtMag! Karol Sienkiewicz in his Warsaw report / in seinem Warschau-Report ur cover shows the Berlin painter Jeanne Mammen in her studio in 1975, with her last painting, “Promise of O Winter,” hanging on the wall behind her. Her late abstract work did indeed leave behind a kind of promise. Just how topical it still is today can be seen in an exhibition opening in September 2013 at the Deutsche Bank KunstHalle. Mammen’s paintings can be experienced there in dialogue with works by three contemporary female artists in the context of “Painting Forever!”. This fresh look at Mammen’s work proves that exciting artists don’t always have to be young and new. That’s why our global art commitment includes both making discoveries in the history of art and promoting promising talents. Our foundation plays a special role here: the “Views” prize benefits the current Polish art scene, while the Villa Romana award offers young artists a fellowship in the over one-hundred-year-old artists’ house in Florence. Tradi- tion and innovation don’t have WHAt’s on? 4 to be opposites, as can be seen in London—at the Frieze and PROFILE Frieze Masters.
    [Show full text]
  • N.Paradoxa Online Issue 20, April 2008
    n.paradoxa online, issue 20 April 2008 Editor: Katy Deepwell n.paradoxa online issue no.20 April 2008 ISSN: 1462-0426 1 Published in English as an online edition by KT press, www.ktpress.co.uk, as issue 20, n.paradoxa: international feminist art journal http://www.ktpress.co.uk/pdf/nparadoxaissue20.pdf April 2008, republished in this form: January 2010 ISSN: 1462-0426 All articles are copyright to the author All reproduction & distribution rights reserved to n.paradoxa and KT press. No part of this publication may be reprinted or reproduced or utilized in any form or by any electronic, mechanical or other means, including photocopying and recording, information storage or retrieval, without permission in writing from the editor of n.paradoxa. Views expressed in the online journal are those of the contributors and not necessarily those of the editor or publishers. Editor: [email protected] International Editorial Board: Hilary Robinson, Renee Baert, Janis Jefferies, Joanna Frueh, Hagiwara Hiroko, Olabisi Silva. www.ktpress.co.uk n.paradoxa online issue no.20 April 2008 ISSN: 1462-0426 2 List of Contents Issue 20 (April 2008) Gisela Weimann Shared and/or Divided Times: Questions and Answers and Europe in Exile 4 Brigitte Hammer Shared Times II / Pictures and Sculptures 12 Moira Roth Widening the Spiral: Musings and Readings in a Berkeley cafe, California, March - April 2007 15 Katy Deepwell More than Seven Urgent Questions about Feminism 24 Sanne Kofod Olsen Feminist art in Denmark a short introductory history and an interview with Kirsten
    [Show full text]
  • Ot to M U Elle R
    PAINTER MENTOR MAGICIAN MUELLER AND HIS NETWORK IN WROCŁAW OTTO ENGLISH TRANSLATIONS ENGLISH EXHIBITION SPACE INTRODUCTION From Berlin to Wrocław, from Wrocław to Berlin: the im- pact of the expressionist painter Otto Mueller extends into post-war modernism and beyond. A chapter of 20th 2 3 4 century German-Polish art history is newly told in special consideration of the cultural interaction between the cities 1 5 of Berlin and Wrocław (formerly known as Breslau, the capital of Lower Silesia). 8 6 The former Brücke artist, born in Silesia, taught for more 10 9 7 than ten years at the State Academy of Arts and Crafts in Wrocław. In the 1920s, this was widely regarded as one of Europe’s most progressive academies of art. Yet Mueller’s enormous influence in his widespread network of friends and acquaintances involved in art and culture has gone virtually unnoticed. His circle included artists, architects, art critics, writers, collectors and his students. This ar- tistic and intellectual environment – and in particular the inspirational interaction between the artists – flourished largely thanks to the close relationship between the cities of Berlin and Wrocław. The central idea of the exhibition is to cast light on Mu- eller’s triple role as painter, mentor and magician from different perspectives and at the same time to provide a platform for the results of a German-Polish research pro- ject. One special feature of the curatorial concept is the principle of the ‘guest exhibit’: what is meant by this are selected works of Polish Expressionism and Neo-Expres- sionism, art movements that up to now have received little attention in Germany.
    [Show full text]