21. Jahrgang November 2020 € 6,90 8424 11 Schmerz und Schuld Missbrauch und evangelische Kirche christoph butterwegge Corona – ein soziales Desaster manfred gailus Der NS-Theologe Gerhard Kittel yauheniya danilovich Belarus und die Kirchen Ein Liederbuch mit vierundzwanzig Liedern für den Morgen, den Tag und den Abend, beinahe alle neu arrangiert, etliche neu textiert – einige aus dem Englischen, aus sehr unterschiedlichen Epochen und Kontexten, andere aus dem Brunnen der deutschen Lyrik – von Hermann Hesse, Joseph von Eichen dorff oder Gerhard Schöne – andere aus dem »Great American Songbook« oder Klassiker heutiger Popularmusik – wie etwa Leonard Cohens »Halleluja« oder »Ol’55« von Tom Waits. Für vier Stimmen gesetzt, von Paul Klees Engeln begleitet. Lieder und Songs von Heinrich Albert, Leonhard Cohen, Marvin Gay, Christian Lahusen, Gerhard Schöne, Tom Waits und anderen Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit Liederbuch für alle Tage Herausgegeben von Klaus-Martin Bresgott und Johann Hinrich Claussen 86 Seiten, mit vier Illustrationen ISBN: 978-0-000-00231-9 Vertrieb: Kulturbüro des Rates der EKD E-Mail:
[email protected] Schutzgebühr: 5 Euro (Abgabe ab vier Exemplaren) EKD-Liederbuch_Anzeige-E01.indd 1 03.10.20 14:29 editorial Herausgegeben von Heinrich Bedford-Strohm Wolfgang Huber Ilse Junkermann Isolde Karle Annette Kurschus Ulrich Lilie Friederike Nüssel Christoph Schwöbel Christiane Tietz Gerhard Ulrich Michael Weinrich Liebe Leserin, lieber Leser, „alle müssen sich an ihre Zusagen halten. Das, was uns versprochen wird, muss auch umgesetzt werden.“ Diese klare Forderung an die evangelische Kirche stellt Katharina Kracht, die als Jugendliche im Konfirmandenunter- richt von einem Pfarrer missbraucht wurde. Heute setzt sie sich ein für die Opfer sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.