Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf Amtliche Nachrichten • Nichtamtliche Nachrichten Vereins-, Wirtschafts- und Privatanzeigen · Kirchennachrichten · Aktuelles und Historisches · Unterhaltung

Nr. 06 | Juni 2018 (Erscheinungstag: 30.05.2018) 29. Jahrgang

Der Müll In den vergangenen Wochen beschäftigte müll sowie Wertstoffe und für Altkleider einen schönen Abzählvers zur Mülltrennung. sich die Hasengruppe von der Kindertages- angesehen. Viel Spaß hatten die Kinder auch, als wir mit stätte „Schießbergfüchse“ mit dem wichti- Mit Hilfe eines Müllmemorys übten die Musikinstrumenten aus Müll Musik gemacht gen Thema „Müll“. Kinder die Mülltrennung im Kindergarten. haben. Die Musikinstrumente haben wir Zurzeit besuchen 18 Kinder die Hasen- Das Memory haben sich die Kinder selbst selbst hergestellt. gruppe. Davon sind 12 Kinder 4 Jahre alt und gebastelt. Im Lernangebot betrachteten wir Im Juni haben wir uns vorgenommen, ent- 6 Kinder kommen dieses Jahr in die Schule. verschiedene Bilder von verschmutztem lang vom Radweg Müll zu sammeln. Wer Die Kinder lernten, dass es sehr schwer ist, Wald/Wasser, Spielplätzen und Gehwegen. Lust hat, kann uns gerne helfen. wenig Müll zu machen. Wichtig ist aber, den Zum Waldtag haben wir dann wirklich gese- Wir wünschen uns von ganzem Herzen, dass Müll sorgfältig zu trennen und richtig zu ent- hen, welcher Müll im Wald und am Waldrand die Erwachsenen und natürlich auch die sorgen. liegt. Wir fanden Blechdosen, Bierfl aschen, Kinder daran denken, so wenig wie möglich Schon beim Frühstück achteten die Kinder Glas und Plastik. Es war wirklich schlimm. Müll zu machen und vor allem ordentlich zu auf Mülltrennung. Dazu benutzten wir In unseren Wanderrucksack kommt jetzt entsorgen. Schüsseln mit unterschiedlichen Farben. immer ein Beutel für den Müll. Danke! Gemeinsam haben wir uns Müllbehältnisse Natürlich haben wir auch ein lustiges Lied für Flaschen und Gläser, für Altpapier, Rest- von den fl eißigen Müllmännern gelernt und Eure Hasenkinder mit Erzieherin Kathrin 2 Juni 2018

Der Gemeinderat informiert Information aus dem Einwohnermeldeamt

Unsere nächste öffentliche In der Zeit vom 25.06.2018 bis 13.07.2018 bleiben die Außenstellen Gemeinderatssitzung des Einwohnermeldeamtes in und in wegen Urlaub geschlossen. findet am Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die Sprechzeiten in Crottendorf. Donnerstag, 14.06.2018, 20.00 Uhr, Dienstags 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr in der Gaststätte „Deutsches Haus“ statt. Donnerstags 8 – 12 Uhr Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Bei dringenden Angelegenheiten können Sie uns gerne telefonisch den Aushängen! 037344/76528, -29, -30 oder per Mail: [email protected], [email protected] bzw. Beschlüsse [email protected] kontaktieren. Beschlüsse der 49. GR-Sitzung am 12.04.2018 Ihr Einwohnermeldeamt Crottendorf (nichtöffentlicher Teil) Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Informationen Frau Rudolph – Rektorin der Grundschule - berichtete über das Schuljahr 2017/2018 und die weiteren Pläne für das Schuljahr aus dem Ordnungsamt 2018/2019. (öffentlicher Teil) Nr. 272/18 Anschaffung einer neuen Telefonanlage im Rathaus Das Ordnungsamt bittet um Mithilfe (einstimmig) – Vergabe an die Fa. K&W, Zwickau Seit geraumer Zeit werden in der , im Bereich vor oder Nr. 281/18 Vorbereitung Schwimmbadsaison 2018 hinter der Brücke zur Bahnhofstraße, tote Kaninchen illegal entsorgt. (einstimmig) Wer kann sachdienliche Hinweise geben oder wer hat eventuell den Nr. 282/18 Erwerb Schlegelmäher für die Gemeinde Crottendorf Verursacher gesehen? (einstimmig) – Vergabe an die Fa. Fiedler, Sollte jemand Hinweise geben können, bitten wir darum, das Ord- Schmölln-Putzkau nungsamt zu informieren. (Tel.: 037344 765 27 oder E-Mail: [email protected]) Nr. 283/18 Widmung eines öffentlichen Feld- und Waldweges Die Hinweise werden vertraulich behandelt. gem. § 6 SächsStrG (einstimmig) Nr. 284/18 Aktualisierung Integriertes Stadtentwicklungskonzept Danke (INSEK) (einstimmig) Ihr Ordnungsamt Nr. 285 Grundstückskaufanträge im Wohngebiet a+b/18 „Am Sportplatz“ in der Gemarkung Crottendorf (einstimmig) Bekanntmachung über die Nr. 286/18 Auftragsvergabe Schadholzbeseitigung Gemeindewald öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste Liebenstein (einstimmig) – Vergabe an die Fa. Jacob, Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Markneukirchen OT Wohlhausen Crottendorf für die Amtszeit vom 1.1.2019 bis 31.12.2023 Nr. 287/18 Vergabe von Baumaßnahmen im Rahmen der in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Marienberg und den koordinierten Maßnahme„Abwassererschließung Strafkammern des Landgerichts Chemnitz Walthersdorf“, Los 6 – TB Straßenbeleuchtung und Gehweg 2. BA – Hauptstraße an die Fa- EGB Bau 1. Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 17.05.2018 den GmbH, (einstimmig) Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Chemnitz und das Amtsgericht Marienberg gefasst.

Informationen Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aus der Gemeindeverwaltung in der Zeit vom 04.06.2018 bis 10.06.2018 Zuschuss für Vereine zu jedermanns Einsicht an folgenden Orten aus: im Rathaus Crottendorf Zweck der Förderung ist die Unterstützung von Vereinen und Orts- Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer gruppen mit Sitz in Crottendorf, die sich nachhaltig um das sportli- Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll im che, kulturelle und soziale Leben in der Gemeinde verdient machen. Rathaus Zimmer 12 Einspruch mit der Begründung erhoben werden, Der Vereinszuschuss kann für Projekte/Maßnahmen gewährt werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach §§ 32 bis wenn dies einem Ziel bzw. den Aufgaben aus der jeweiligen Satzung 34 GVG (Text s. Anhang zu Bekanntmachung) nicht aufgenommen entspricht und die Maßnahme bzw. das Projekt noch nicht begonnen werden durften oder sollten. wurde. Das Vorhaben muss allen Bürgern der Gemeinde Crottendorf zugänglich sein bzw. ein öffentliches Interesse an der Durchführung Grottendorf, den 22.05.2018 der Maßnahme bestehen. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, darauf besteht kein Rechtsanspruch. Anträge sind bis 30.07.2018 für Vorhaben des Jahres 2019 bei der Gemeindeverwaltung Crottendorf einzureichen. Die beantragte Summe darf 50 % der Projektsumme nicht übersteigen. Nähere Auskünfte dafür erteilt ➜ Frau Wolf, Zimmer 9 Tel: 037344 / 76525, E-Mail: [email protected] Juni 2018 3

Auszug aus dem Gerichtsverfassungsgesetz Verfahren In der Fassung der Bekanntmachung vom 09.05.1975 (BGBI. 1 Parteien, Vereinigungen und Einzelpersonen werden gebeten, bis S. 1077), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.10.2017 ( BGBI. 1 spätestens zum 15. Juni 2018 Vorschläge beim Referat Jugend- S. 3618) m. W. v. 09.11.2017, Stand: 18.04.2018 aufgrund Gesetzes hilfe einzureichen. Diese werden in Vorschlagslisten erfasst und dem vom 08.10.2017 (BGBl. I S. 3546) Jugendhilfeausschuss des Erzgebirgskreises vorgelegt. Nach erfolgter Bestätigung durch den Jugendhilfeausschuss (bis spä- § 32 testens 30. Juni 2018) sind die Vorschlagslisten eine Woche öffentlich Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: auszulegen (voraussichtlich im Juli 2018) und werden anschließend 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Beklei- den Amtsgerichten übermittelt. Ein Wahlausschuss bei den Amtsge- richten beruft die zukünftigen Jugendschöffen. dung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätz- lichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten Voraussetzungen verurteilt sind; Die vorgeschlagenen Personen müssen Deutsche sowie am 1. Januar 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat 2019 mindestens 25 Jahre und dürfen höchstens 69 Jahre alt sein und schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentli- ihren Wohnsitz im haben. Sie sollen erzieherisch cher Ämter zur Folge haben kann. befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein sowie die gesundheitliche Eignung für das Amt eines Schöffen besitzen. 3. (weggefallen) Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten § 33 verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat anhängig ist, die zum Verlust der Übernahme von Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: Ehren- ämtern führen könnte, sind von der Schöffenwahl ausge- 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwan- schlossen. Ebenso dürfen keine Verstöße gegen die Grundsätze der zigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit vorliegen. Bestimmte 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es Berufsgruppen, insbesondere in oder für die Justiz tätige Personen, bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; sollen nicht als Schöffe berufen werden. 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht Die bisherige Regelung, wonach ein Schöffe, der bereits zwei in der Gemeinde wohnen; Amtsperioden in Folge tätig gewesen ist, für die nächste Amtsperi- ode nicht erneut gewählt werden kann, wurde durch den Gesetz- 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht geber aufgehoben. Damit ist eine erneute Bewerbung möglich. geeignet sind; Kontakt 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deut- schen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; Das Bewerbungsformular steht auf der Homepage des Erzgebirgs- kreises (www.erzgebirgskreis.de) unter der Rubrik Fachinformatio- 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. nen -> Abteilung 2 – Soziales und Ordnung -> Jugendschöffenwahl § 34 2018 als Download zur Verfügung. (1) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden: Anschrift: Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße 24 1. der Bundespräsident; 09456 Annaberg-Buchholz 2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; Ansprechpartner: Dirk Lanzendörfer | Telefon: 037296 591-2012 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand E-Mail: [email protected] versetzt werden können; 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechts- anwälte; Hallo, liebe Eltern! 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Be­ Ab 7. August 2018 und Ende Januar 2019 wird bei unserer dienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- Tagesmutti Gudrun Groß („Flohkiste“) ein Platz frei. und Gerichtshelfer; Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Groß (Tel.-Nr. 0152 6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, 33701344) oder bei Frau Fiedler im Gemeindeamt (Tel.-Nr. die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind. 037344 76520). (2) Die Landesgesetze können außer den vorbezeichneten Beamten höhere Verwaltungsbeamte bezeichnen, die zu dem Amt eines Schöffen nicht berufen werden sollen.

© designed by freepik

Jugendschöffen noch dringend gesucht Benötigt werden vor allem männliche Bewerber – Sprechstunde des Friedensrichters Anmeldeschluss: 15. Juni 2018 Das Referat Jugendhilfe des Erzgebirgskreises sucht für die nächste im Rathaus Scheibenberg Amtsperiode von 2019 bis 2023 weiterhin dringend interessierte Bürger/innen, die das Amt eines Jugendschöffen bei den Amts- gerichten bzw. bei den Jugendkammern des Landgerichtes Chemnitz jeden 2. Montag im Monat übernehmen möchten. Für diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit werden noch von 17.00 – 18.00 Uhr benötigt (Stand: 26. April 2018): – Frauen und 30 Männer, die im Amtsgerichtsbezirk Aue (umfasst die ehemaligen Landkreise Aue/Schwarzenberg und ) wohnen, sowie – 15 Männer, die im Amtsgerichtsbezirk Marienberg (umfasst die Öffnungszeiten Kleiderkammer: ehemaligen Landkreise Annaberg und Mittlerer Erzgebirgskreis) wohnen. Die erforderliche Anzahl der Bewerberinnen für diesen ➠ dienstags: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Amtsgerichtsbezirk wurde bereits erreicht. 4 Juni 2018

Informationen aus der Gemeindebibliothek „Machen Sie mit“ Öffnungszeiten ab 5. Juni 2018: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr Wo bleibt mein Geld? – Weitere Teilnehmer für die größte frei- Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr willige Haushaltserhebung gesucht

Lesen in der Bibliothek wird mit guten Noten Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld ausgeben und wieviel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder belohnt – Buchsommer Sachsen 2018 Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Einsparpotentiale bestehen und sich nebenbei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Dann melden Sie sich jetzt für die Einkom- mens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 an! Die Mitarbeit von Haushalten aus allen sozialen Schichten wird benötigt, welche freiwillig im 3. oder 4. Quartal Auskunft über ihre Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. Teilnehmende Haushalte erhalten eine Geldprämie in Höhe von 80 € sowie am Ende des Erhebungszeitraumes auch einen genauen Über- blick über ihr verfügbares Einkommen. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik, die nur alle fünf Jahre stattfi ndet. Sie liefert eine zuverläs- sige Planungsgrundlage für viele Bereiche der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden vor allem auch als entscheidende Grundlage für die Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II, für die Berechnung des Verbraucherpreisindex und für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesre- gierung verwendet. Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder mit Ihrer Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie Unsere Gemeindebibliothek Crottendorf beteiligt sich in diesem Jahr studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder bereits im an der Aktion für Schülerinnen und Schüler „Beim Lesen tauch ich Ruhestand sind: Alle können sich an der bundesweiten EVS 2018 ab – Buchsommer Sachsen 2018“. Der Buchsommer Sachsen hat sich beteiligen! im letzten Jahr als ein erfolgreiches Instrument der Leseförderung Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen über erwiesen. Viele Schülerinnen und Schüler haben das Sommer-Feri- die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland gewon- en-Programm genutzt und mit großer Begeisterung teilgenommen. nen werden. Diese fl ießen unmittelbar in Entscheidungen der Sozial-, Der Buchsommer startet am 19. Juni in unserer Bibliothek und Steuer- und Familienpolitik ein und betreffen damit letztlich das per- endet im August mit einer gemeinsamen Party. Den genauen sönliche Leben von uns allen. Termin geben wir im nächsten Anzeiger bekannt. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen 3 Bücher aus einer vorge- Auskünfte zur EVS 2018 und das Teilnahmeformular fi nden Sie gebenen Buchauswahl gelesen werden. Bei der Zusammenstellung unter www.statistik.sachsen.de/html/18283.htm oder www.evs2018. wurde auf kurze, aktuelle und vor allem spannend unterhaltsame de. Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter der kostenlosen Hotline: Titel gesetzt. Für die erfolgreiche Teilnahme werden gemeinsam mit 0800 033 25 25 zur Verfügung. der Sächsischen Bildungsagentur Zertifi kate erstellt, die auch als »Ferienengagement« gewürdigt werden sollen (im neuen Schuljahr eine Note 1 [3 Bücher] bzw. eine Note 2 [2 Bücher] als „Anfangs- Jubilare Deutschnote“), für Mittelschüler Zertifi kate auch für Bewerbungs- unterlagen nutzbar. Wenig- und Nichtleser wollen wir mit diesem im Juni 2018 Projekt erreichen und zum Lesen animieren. Aber auch Viellesern soll ein spannendes Sommerferienprogramm geboten werden, das ihren Interessen entspricht. Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren zum Geburts- Weitere Infos unter: tag alles erdenklich Gute und immer beste Gesundheit! www.buchsommer-sachsen.de oder vor Ort in der Bibliothek. Crottendorf Ehejubilare Crottendorf 01.06. Herr Karl-Heinz Knappe zum 80. Geburtstag 01.06. Herr Bernd Oelsner zum 70. Geburtstag Zum Jubiläum der „Goldenen Hochzeit“ am 29.06.2018 06.06. Herr Dieter Kern zum 70. Geburtstag wünschen wir den Eheleuten 13.06. Frau Bärbel Schneider zum 75. Geburtstag Viola und Gottfried Lorenz 19.06. Herr Alfred Woiwode zum 95. Geburtstag alles Gute und noch viele gemeinsame und glückliche Jahre. 21.06. Frau Hiltrud Barth zum 75. Geburtstag 21.06. Herr Gotthard Rudolph zum 80. Geburtstag Ehejubilare Walthersdorf 24.06. Frau Helga Vogel zum 90. Geburtstag Zum Jubiläum der „Eisernen Hochzeit“ am 27.06.2018 wünschen wir den Eheleuten Ortsteil Walthersdorf Judith und Joachim Hanika noch viele gemeinsame und glückliche Jahre. 05.06. Herr Horst Woyke zum 70. Geburtstag 17.06. Herr Hartwig Mann zum 85. Geburtstag Juni 2018 5

Endlich! Die Schwimmbadsaison beginnt! Tierärzte 04.06. – 10.06.18 TÄ Zieboll, Ehrenfriedersdorf Tel. 037341 574380 Das Crottendorfer Schwimmbad Kleintiere wird geöffnet TA Lindner, Herold Tel.: 037297 476312 Großtiere o. 0162 3794419 So ein Schwimmbad ist eine echt tolle Sache. Hier finden Jung und Alt Spiel, Spaß, Sport und natürlich jede Menge 11.06.-17.06.18 TA Beck, Tel. 0173 9173384 Entspannung. Wie immer kann man in unserem großen Großtiere Schwimmerbecken seine Bahnen ziehen, Beachvolleyball, TA Geisler, Annaberg Tel. 0160 96246798 Basketball, Tischtennis, Federball spielen und kleine Sport- Kleintiere und Spielgeräte sowie Liegen können ausgeliehen werden. 18.06.-24.06.18 TA Armbrecht, Schlettau Tel. 0162 3280467 Wenn dann auch das Wetter mitspielt, dann steht dem Badespaß nichts Groß- und Kleintiere mehr im Wege. Wir hoffen, es wird wieder ein schöner Sommer und freuen 25.06.-30.06.18 TÄ Dr. Dathe-Schulz, Gelenau Tel. 01773388 uns auf zahlreiche Besucher! Groß- und Kleintiere o. 0174 3160020 Saisonkarten werden wieder mit einem Lichtbild versehen und können ab sofort beim Bademeister oder im Gemeindeamt bei Frau Fiedler beantragt werden. Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag 6.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt freitags 18.00 Uhr und endet Montag 6.00 Uhr. Es Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben auch in diesem Jahr unverändert: wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen Montag – Donnerstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Freitag und Sonnabend 10 bis 21 Uhr Außerhalb der Ferien wochentags ab 12 Uhr Witterungsbedingte Schließungen vorbehalten! Tageskarte Feierabendkarte 10er Karte Saisonkarte ab 18:00 Uhr Kinder*: 1,00 € 0,50 € 8,00 € 20,00 € Erwachsene: 2,80 € 2,00 € 22,00 € 50,00 € * Kinder ab 6. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr Dienste: 08.06.2018 praktische Ausbildung DLK 22.06.2018 praktische Ausbildung Be- und Entlüftung

Bereitschaftsdienste Einsätze im April 01.04.2018 Eingang Brandmeldeanlage, Lebenshilfe Annaberg Ärzte Alarmierung: 09.50 Uhr Wichtiger Hinweis: Seit 1. April 2015 gilt eine einheitliche bundesweite notärztliche Rufnummer. Einsatzkräfte: 19 Sie lautet: 1 1 6 1 1 7 und ist ohne Vorwahl zu wählen. Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden am Ostersonn- Der Wochenendbereitschaftsdienst beginnt freitags 13.00 Uhr und endet montags 7.00 Uhr. tag nach Annaberg alarmiert. Da jedoch die Drehleiter Buchholz, welche diesen Bereich absichert, wieder einsatzbereit ist, wurde Der Nachtbereitschaftsdienst werktags beginnt montags, dienstags und donnerstags 19.00 Uhr, im Gerätehaus mit der Leitstelle Chemnitz Absprache gehalten. mittwochs 13.00 Uhr und endet jeweils am folgenden Morgen um 7.00 Uhr. Schnell wurde klar, dass es durch Programmierungsfehler zu einer Fehlalarmierung kam. Daraufhin konnte noch im Gerätehaus der Urlaub bei den Ärzten Einsatz für Crottendorf abgebrochen werden. 19.04.2018 Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebs­ Gemeinschaftspraxis Matthias und Heike Oehme: 27.06. bis 23.07.2018 stoffen, Verbindungsstraße Richtung Neudorf Vertretung: Praxis Frau Weiser, Crottendorf Tel.: 037344 8470 Alarmierung: 13.55 Uhr Praxis Frau Armbrecht, Schlettau Tel.: 03733 65079 Einsatzkräfte: 16 Bereits auf der Anfahrt wurde uns durch die IRLS Chemnitz mit- (27.06.-19.07.) für Kinder: kinderärztl. MVZ im Klinikum Annaberg Tel.: 03733 803180 geteilt, dass wir die ersteintreffende Hilfsorganisation sein werden. Vor Ort bot sich dann folgendes Bild: VKU PKW gegen Transporter – 5 Verletzte, davon 2 Kinder. Zahnärzte Da kein Rettungsdienst vor Ort war, hatte die Erstversorgung der 02.+03.06.18 ZAP Isa Helbig, Tel.: 037297 2257 Beteiligten höchste Priorität. Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle durch eine Vollsperrung abge- 09.+10.06.18 ZAP Bodo Lützendorf, Bärenstein Tel.: 037347 1302 sichert. Nachdem alle Verletzten abtransportiert wurden und die 16.06.18 ZAP Bodo Lützendorf, Bärenstein Tel.: 037347 1302 Straße durch die Polizei freigegeben wurde, konnten wir den Ein- 17.06.18 ZAP Klaus Härtwig, Tel.: 037346 6192 satz beenden und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. 25.04.2018 Eingang Brandmeldeanlage Hotel am Fichtel- 23.+24.06.18 ZAP Armin u. Christine Melzer, Tel.: 037349 7470 berg, Weitere zahnärztliche Bereitschaftsdienste entnehmen Sie bitte der „Freien Presse“! Alarmierung: 12.56 Uhr Bereitschaftsdienste: SA 08.00 Uhr – 11.00 Uhr / SO 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Einsatzkräfte: 8 (15) Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden zu einem Brand- meldereinlauf nach Oberwiesenthal alarmiert. Durch den Einsatz- leiter wurde ein Fehlalarm festgestellt. Dadurch konnten wir den Einsatz in Hammerunterwiesenthal abbrechen. Öffnungszeiten: 29.04.2018 Eingang Brandmeldeanlage Montag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr + Hotel am , Oberwiesenthal 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Alarmierung: 19.53 Uhr Mittwoch 09.00 Uhr – 15.00 Uhr Einsatzkräfte: 8 (27) Crottendorf · Schillerstraße 81 i Freitag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr + Auch diesmal wurden wir nach Oberwiesenthal zu einem Brand- Tel. 037344 132181 · www.steudel-optik.de 14.00 Uhr – 18.00 Uhr meldereinlauf gerufen. Auf Anfahrt wurde der Einsatz dann für die Brillen · Sportoptik · Kontaktlinsen · vergrößernde Sehhilfen Crottendorfer Kräfte abgebrochen, da es sich um einen Fehlalarm der Anlage handelte. 6 Juni 2018

Einsatzübung an der Grundschule Feuerwehrübung in der Grundschule Crottendorf

Am Freitag, den 20.04.2018 gegen 11.00 Uhr fand an der Grund- schule Crottendorf eine Einsatzübung der Feuerwehren Crottendorf und Walthersdorf statt. Nach Auslösen des Brandalarms evakuierte das Lehrerkollegium die 99 anwesenden Schüler. Der angenom- mene Brand im 1. Obergeschoss wurde mit insgesamt 4 Trupps unter Atemschutz bekämpft. Über die Drehleiter Crottendorf wurden 2 Personen gerettet und an den ebenfalls teilnehmenden Rettungsdienst übergeben. Ziel der Übung war es, den Evakuierungsverlauf der Lehrer zu überwachen und die Zusammenarbeit mit den beteiligten Hilfs­ organisationen zu festigen, was schlussendlich auch sehr gut funk- tioniert hat. Insgesamt waren 39 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes an dieser Übung beteiligt. Rückblick 1.Mai

Am Freitag, dem 20.04.2018, war eine große Feuerwehrübung in der Grundschule Crottendorf. Alle Personen, die sich in der Schule befanden, mussten beim Feueralarm die Schule verlassen. Aber es gab ein Problem. Die 1. und 4. Klasse im untersten Geschoss konn- ten den Alarm nicht gut hören.Trotzdem haben alle Schüler und Lehrer das Gebäude schnell verlassen und sich am Stellplatz eingefunden. Kurz darauf waren die Sirenen zu hören. Frau Rudolph musste der Feuerwehr melden, dass zwei Personen noch vermisst werden. Diese wurden dann aus dem obersten Stockwerk gerettet. Aber es ging nicht so schnell, weil die Drehleiter an zwei Stellen steckengeblieben ist. Zum Glück haben sie es dann doch geschafft. Beim Tag der offenen Tür am 1.Mai, bei dem traditionell der Mai- Nach der ganzen Übung durften die Kinder die Feuerwehrautos und baum aufgestellt wird, konnten wir wieder zahlreiche Besucher den Krankenwagen anschauen und Fragen stellen. Für den Ernstfall begrüßen. Nachdem beim Frühschoppen einige Gäste bei uns ver- haben Feuerwehr und Schule aus den kleinen Pannen etwas gelernt. weilten, wurde gegen 14.00 Uhr der Maibaum aufgestellt. Anschlie- Wir bedanken uns bei der Feuerwehr und den Sanitätern für die ßend sorgte die Original Crottendorfer Blasmusik, bestehend aus interessante Übung. Musikanten aus dem Zschopau- und dem für Unterhal- Dieser Bericht wurde geschrieben von tung. In der ersten musikalischen Pause führte unsere Jugendfeuer- Lilli, Lara, Julina und Emily S. aus der Klasse 4 wehr eine Schauvorführung durch. Ein Bastler setzte eine Werkstatt in Brand und verletzte sich dabei. Die Kinder leisteten erste Hilfe und löschten den Brand. In der zweiten Pause kam unsere neue Drehleiter zum Einsatz. Ein Dachdecker hatte sich auf dem Dach der Fahrzeughalle am Kopf verletzt und musste gerettet werden. Er wurde erstversorgt und mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter vom Dach gebracht. Gegen 16.00 Uhr wurde der legendäre Wettbewerb „Zieh den Leo” durchgeführt. Dabei siegte die Mannschaft „Feuerwehr Crotten- dorf 1“ ganz knapp vor der Feuerwehr Walthersdorf, der Feuerwehr Scheibenberg und der Mannschaft „Feuerwehr Crottendorf 2“. Anschließend bewegten 34 Kinder unseren Leo und erhielten als Belohnung ein Eis. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern herzlich bedanken, die uns wieder die Treue hielten. Juni 2018 7

Samstag, 16.06.2018 Was gibt es Neues im Seniorenclub „Otto Peuschel“ e. V.? 10.00 Uhr Stecken der Lichtermotive im Park ab 15.00 Uhr Familiennachmittag Hallo, * Pilzausstellung und -beratung mit Pilzberater Heiko Bley Seniorinnen! * Kinderschminken Hallo, * Ausstellung „Speed Factory“ * Großes Kaffee- und Kuchenbuffet Senioren! * 4-Platz-Bungee-Jumping-Trampolin-Anlage ab 16.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den „PÖHLBACH-MUSIKANTEN“ Im Monat Juni treffen wir uns am Mittwoch, den 06.06.2018 um 14:30 Uhr in der Gaststätte des „Deutschen Hauses“. Als Gast werden ab 18.00 Uhr Eröffnung des Abends wir Herrn Pfarrer Schmidt-Brücken aus Scheibenberg begrüßen. mit „de Schal(l)is aus’n Arzgebirg“ Wir können uns auf einen interessanten Nachmittag freuen. Es steht ab 19:30 Uhr Karneval trifft Tanzabend eine Buchlesung auf dem Programm. Alle Clubmitglieder sind ganz 19.30 Uhr Partystimmung & Tanzmusik herzlich eingeladen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. 20.15 Uhr 1. Karnevalistische Showrunde * u.a. mit Auftritten befreundeter Karnevalsvereine, der Kindertanzgruppen und dem Jugend-Männer- Im Monat Juni gratulieren wir folgenden Mitgliedern ballett des CDF zu ihrem Ehrentag: 20.30 Uhr Anzünden der Lichtermotive 07. 06. Singer, Irmgard 86. Geburtstag 22.30 Uhr 2. Karnevalistische Showrunde 16. 06. Henkens, Brigitte 86. Geburtstag * u.a. mit Auftritten befreundeter Karnevalsvereine 21. 06. Wohlrab, Maria 74. Geburtstag und dem MÄNNERBALLETT CDF CROTTEN- DORF Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Freude. Sonntag, 17.06.2018 ab 14.00 Uhr buntes Markttreiben * Pilzausstellung und -beratung Einladung zum Sommer- und mit Pilzberater Heiko Bley Lichterfest * Kinderschminken Sehr geehrte Leserinnen und Leser * Großes Kaffee- und Kuchenbuffet des Crottendorfer Anzeigers, * 4-Platz-Bungee-Jumping-Trampolin-Anlage die Faschingsgesellschaft Crottendorf e. V. ab 15.00 Uhr Konzert mit dem lädt Sie herzlichst zum SOMMER- und Sinfonischen Blasorchester Zwickau LICHTERFEST vom 15. Juni bis 17. Juni 2018 in den PARK CROTTENDORF ein. An allen Tagen ist bestens für das leibliche Wohl mit Köstlichkeiten Der letzte Höhepunkt in unserer Jubiläumssaison steht an. Das vom Grill und Fischsemmeln gesorgt. 26. Sommerfest der Faschingsgesellschaft und zugleich das 3. Lich- terfest, welches durch die Faschingsgesellschaft organisiert wird, Freitag + Samstag fi ndet in diesem Jahr wieder zum „alten“ Termin im Juni statt. COCKTAILBAR Doch zunächst noch ein Rückblick auf die 4. Ostdeutschen Meis- terschaften für Männerballette am 5.5.2018 in Delitzsch. Als Start- nummer 4 von 21 Mannschaften war vor dem Beginn wenig Zeit für Wie im vorigen Jahr gibt es auch 2018 wieder ein paar Aufrufe und Lampenfi eber. Mit unserem 3. verschiedenen Männerballett, welches Hinweise zu beachten. wir seit Januar umgebaut und einstudiert haben, gelang uns wieder Aufruf Nr. 1: Am Samstag startet um 10 Uhr das traditionelle Stecken ein echt starker Auftritt. Das Publikum in der Delitzscher Sporthalle der Lichtermotive im Park. Wir möchten Privatpersonen, öffentlichen applaudierte lautstark und frenetisch. Der doch recht lange dauernde Institutionen und Vereinen die Möglichkeit bieten, eigene Motive aus Restteil der Veranstaltung wurde von vielen sehr guten Darbietun- Lichtern zu gestalten. Die Motive sollen in Eigenregie gesteckt und gen verschiedener Männerballette geprägt. Zur Siegerehrung gab es angezündet werden. Jeder, der ein Motiv steckt, erhält die benötigte dann doch etwas lange Gesichter bei uns. Bei der Ehrung der besten Anzahl an Bechern von uns, steckt sein Motiv und erhält dann abends sächsischen Teams reichte unser Auftritt für Platz 4. Die Endplat- seine benötigte Anzahl an Lichtern vom Veranstalter! Damit wollen zierung im Gesamtklassement erfuhren wir erst am nächsten Tag wir dem Lichtermissbrauch vorbeugen. aus dem Internet. Das erreichte Ergebnis ließ uns dann aber doch etwas freundlicher dreinschauen. Mit Platz 15 von 21 Mannschaften Aufruf Nr. 2: Am Mittwoch, dem 13.6.2018 wird ab 15 Uhr das und 80 Punkten mehr als im Vorjahr (!), können wir schon zufrie- Festzelt aufgebaut und am Montag, dem 18.6.2018 wieder abgebaut. den sein. Durch Leichtsinn und mangelnde Konsequenz haben wir Dazu können wir jede helfende Hand benötigen. Wer uns unterstüt- eine deutlich bessere Platzierung verpasst. Für alle Interessenten: zen möchte, ist sowohl beim Auf- als auch beim Abbau des Zeltes Am Samstag, den16.6.2018 kommt das „neue“ Männerballett „AUF herzlich gern gesehen. Als Dankeschön stellen wir als Veranstalter nach AMERIKA“ im Festzelt zur Aufführung. VIP-Pakete, bestehend aus Getränke- und Speisengutscheinen, aus. Doch nun zum Sommer und Lichterfest 2018. Für verkehrstechnische Einschränkungen und den zu erwartenden gesteigerten Lärmpegel während des Festes bitten wir jetzt schon alle SOMMER- & LICHTERFEST „betroffenen“ Anwohner um ihr Verständnis. Sonst bitten wir alle Crottendorfer und Walthersdorfer Einwohner 15.-17.06.2018 – Crottendorf Park und deren Gäste aus nah und fern, die Werbemittel wie Plakate, EINTRITT FREI Flyer, Webseiten von Gemeinde und Fasching sowie Facebook-Prä- Freitag, 15.06.2018 sentationen zur Information über den Programmablauf zu nutzen. 20.00 Uhr Eröffnung HERZLICH WILLKOMMEN 21.00 Uhr CROTTENDORF TANZT! zum SOMMER- und Lichterfest vom 15.6.18 bis 17.6.18 (DJ Step2live & Jason Dean) im PARK CROTTENDORF. 8 Juni 2018

Herzlich wurden wir am Sonnabend von mehreren Wanderfreunden aus Radonice begrüßt. Unser Weg führte uns sogleich zum Bahnhof, wo wir nicht lange auf den Zug warteten. Da kam ein Triebwagen, wie er auch zwischen Weipert und Komotau verkehrt, also so eine Art „Saubähnl“. Damit ging es dann Richtung Krásný Dvůr / Schön- hof. Das Tollste war, dass der Schaffner Bier und andere Getränke verkaufte. Das ganze Egertal lag in voller Blüte und es gab keinen Baum oder Busch, welcher nicht in seiner weißen Pracht leuchtete. Frühlingswanderung mit Wanderfreunden aus In Schönhof besichtigten wir das große Schloss und machten eine Wanderung durch den Park mit mehreren restaurierten Tempeln. Radonice So lief uns die Zeit davon und wir stellten fest, dass es schon über fünf Der Erzgebirgszweigverein Crottendorf wollte schon lange den Kilometer Wegstrecke nur im Park waren. Die Sonne zeigte sich von Beginn des Frühlings und die Blütenpracht im Egertal bestaunen. ihrer allerbesten Seite und einer für uns ungewohnten Wärme und so Mitte April hatten wir eine Wanderung von Kadaň / Kaaden nach ließen wir den Plan, nach Radonice zu wandern, kurzentschlossen Radonice geplant. Organisieren sollte das unsere Iveta mit dem Bür- fallen. Wir fuhren mit dem Bus zurück, was alle sehr freute. germeister aus Radonice. In Radonice verabschiedeten wir uns von unseren Wanderfreunden, Auch im Egertal gibt es eine Nostalgiebahn, welche früher von da auch unser Bürgermeister wegen Terminen nach Hause musste. Kaaden nach Duppau gefahren ist. Diese fährt mehrmals im Jahr. Wir aber fuhren zur Pension und bezogen unsere Zimmer. Da bis Der Bürgermeister von Radonice machte uns den Vorschlag, diese zum Abendbrot noch Zeit war, beschlossen wir, eine Runde um den Bahn zu nutzen und damit bis Krásný Dvůr / Schönhof zu fahren. In See zu laufen, aber nicht ohne zuvor noch etwas gegen den Durst Schönhof gibt es ein herrliches Schloss mit einem riesigen Schloss- zu tun. Mit einem super Abendbrot und anschließendem lustigen park, welchen wir besichtigen könnten. Wenn schon jemand eine Zusammensitzen auf der Terrasse der Pension beendeten wir diesen Wanderung organisiert, sollte man nicht nein sagen! Geplant war herrlichen Tag. eine Zwei-Tagesfahrt mit Übernachtung in einer Pension in Sedlac, Zum Frühstück trafen wir uns am anderen Morgen frohgelaunt und welche wir schon von früheren Übernachtungen kannten. warteten auf die Betreiberin. Da sie wegen der Brötchen erst auf das Öffnen des Dorfladens warten musste, wurde es etwas später. Doch dann überraschte sie uns mit einem super Frühstück mit Eiern, Wurst, Speck und vielen anderen leckeren Sachen. Wir fuhren dann weiter nach Lestkov / Leskau, wo wir die Ruine der Egerberg-Burg besich- tigten. Nach einem steilen Aufstieg entschädigte uns die überwälti- gende Fernsicht. Der Blick auf Klösterle und das dahinter liegende Erzgebirge mit dem Kupferberg und der Kirche von Výsluní / Son- nenberg war schon grandios. Anschließend fuhren wir zum Mittagessen in das Kurviertel von Klösterle. Auch dort war das Angebot groß, nur beim Verteilen der Essen nach der Bestellung ging es etwas durcheinander. Aber am Ende hatte jeder das Bestellte und wir unseren Spaß. So ging ein wunderschönes Wochenende zu Ende und nach einem kurzen Besuch an unserer Kapelle in Köstelwald kamen alle zufrieden wieder in Crottendorf an.

Allen Heimatfreunden hat es sehr gefallen und sie freuen sich schon auf eine neue Wochenendausfahrt. Günter Wolf Juni 2018 9

Mundart & Musik Am 28.04.2018 fand im „Deutschen Haus“ in Crottendorf ein Mund- artstammtisch statt. Es war ein wun- derschöner, sonniger Frühlingstag. Heimatfreunde unseres Zweigvereines sowie Gäste aus nah und fern waren angereist. Monika Tietze und Matthias Fritzsch hatten diese Veranstaltung vor- bereitet. Für die musikalische Unterhal- tung sorgte Joachim Süß. Besonders freuten wir uns, dass die Kulturwartin unseres Erzgebirgsver- eins, Frau Carmen Krüger, trotz der gerade stattfindenden Jugendkulturtage mit dabei war. Wegen des schönen Frühlingswetters waren zwar nicht so viele Gäste und Mundartautoren gekommen, wie wir es gerne gehabt hätten. Trotzdem kann man von einer gelungenen Veranstal- tung sprechen, die bei den Zuhörern gut ankam. Viele lustige Geschichten, Gedichte und Lieder wurden im Wech- sel vorgetragen. Christoph Pollmer, Monika Tietze und Matthias Fritzsch stellten uns ihre neuen Beiträge vor. Übers Frühjahr, den Garten, Wetterunbilden, alte Leute und vieles mehr haben sie Gedichte oder Geschichten geschrieben. Klaus Fleischer unterhielt uns mit einem Beitrag über „moderne Wohnkultur“. Es wurde viel gelacht. Joachim Süß an der Zither spielte unsere schönen Erzgebirgslieder, die auch von den Heimatfreunden kräftig mitgesungen wurden. Frank Gottschalk hatte seine Konzertina dabei und trug die immer wieder gern gehörte „Balkenharmonie“ vor. Gottfried Pöhler hatte sein neues Alphorn mitgebracht und gab einige Kostproben. Es war ein schöner Abend und die Zeit verging im Fluge. Dank an alle, die diesen Abend vorbe- reitet und mitgestaltet haben. Die nächste Veranstaltung „Mundart und Musik“ findet als Spaziergang am 16.06.2018 an den Greifensteinen statt. Martina Wolf

Zur Traditionswanderung Salz, das in Böhmen nicht vorhanden war, blieb bis in das 16./17. Jahrhundert hinein das wichtigste Handelsgut. Einer dieser ältesten Verkehrswege, der heute noch annäherungsweise zu bestimmen ist, führte von Halle über Altenburg, Zwickau, Harten- stein, Lößnitz, Grünhain, Elterlein über die Finken- burg und das Stockholz nach Schlettau und weiter. Hier wurden die „Rote Pfütze“ und die „Zschopau“ überquert. In der Nähe der Furt über die Zscho- pau hat sich ein altes „Wegekastell“ befunden, das wahrscheinlich der Ursprung des heutigen Schlos- ses in Schlettau ist. Dieser Handelsweg war wahr- scheinlich auch ein Grund dafür, dass im Jahre 1351 die an ihm liegenden Herrschaften Schlettau, Press- nitz und Hassenstein zu einer Doppelherrschaft ver- einigt wurden, die Karl IV. den Schönburgern als böhmisches Kronlehen gab. Unsere Traditionswanderung führt seit 1997 auf 40 Kilometern Länge entlang des heute bekannten Verlaufs der Salzstraße. Siehe www.schloss-schlettau.de 10 Juni 2018

15. Weltblutspendertag: DRK bedankt sich bei CDs von 650-Jahrfeier noch vorrätig engagierten Spendern Werte Einwohner von Walthersdorf und Crottendorf! Der Internationale Weltblutspendertag jährt sich am 14. Juni 2018 Wir möchten Sie auf diesem Weg informieren, dass wir noch zum 15. Mal. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 14. Juni 1868 CDs von der 650-Jahrfeier vorrätig haben. wurde Karl Landsteiner geboren, einer der bedeutendsten Mediziner Eine einzelne CD kostet 7,50 € und ein Paket mit CD, Jubiläums­ der Welt, der das AB0-System der Blutgruppen entdeckte und 1930 tropfen, Aufkleber sowie der Festbroschüre kostet 10,00 €. den Nobelpreis für Medizin erhielt. Bis heute bilden Landsteiners Wenn Sie eine CD oder das Gesamtpaket kaufen möchten, Entdeckungen die Grundlage der modernen Transfusionsmedizin. melden Sie sich bitte im Gemeindeamt, Sekretariat (Zimmer 5). Diese wäre in Deutschland ohne den Einsatz zahlreicher engagierter Spender nicht denkbar. Deshalb weisen die DRK-Blutspendedienste am 14. Juni bundesweit bei zahlreichen Blutspendeterminen expli- zit auf die Bedeutung der Blutspende und den wichtigen Beitrag der Spender hin. Alle DRK-Blutspenderinnen und -spender, die ihre Erfahrung als Spender mit Verwandten, Freunden und Bekannten in ihrem Umfeld teilen und selbst einen Neuspender zu einem Spendetermin mitbrin- gen, erhalten im Rahmen der Aktion „Spender werben Spender“ ein kleines Präsent als Dankeschön. Monatsspruch: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Blutspende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entspre- Der Brief an die Hebräer im 13. Kapitel, Vers 2 chende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blut- 31.05. – 03.06.2018 spende den Personalausweis mitbringen! Ostdeutsche Jährliche Konferenz in Schneeberg Sonnabend, 2. Juni Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht 8.30 Uhr Gedenken – Begrüßen – Danken  Nächster Termin in Crottendorf: in der Hospitalkirche Schneeberg Mittwoch, 06.06.2018 13:00 – 18:00 Uhr 15.00 Uhr Konferenzfrauengottesdienst Grundschule, August-Bebel-Str. 231 C (Wedru) in der Auferstehungskirche Schneeberg 15.00 Uhr JUKO – Jugendkonferenz in der Oberschule  Nächster Termin in Schlettau: Donnerstag, 14.06.2018 15:30 – 19:00 Uhr 19.00 Uhr Konzert für 2 Trompeten und Orgel in der St. Wolf- Grundschule, Beutengraben 1 gangskirche Schneeberg (Ludwig Güttler, Thomas Irmen, Friedrich Kircheis) Sonntag, 3. Juni 10.00 Uhr Ordinationsgottesdienst in der St.-Wolfgangskirche Schneeberg 10.00 Uhr KIKO – Kinderkonferenz in der Oberschule Zschorlau OT Walthersdorf 14.30 Uhr Sendungsgottesdienst in der St. Wolfgangskirche Schneeberg oder Gottesdienste in Wiesa (8.30 Uhr) oder in Annaberg Freiwillige Feuerwehr (10.00 Uhr) Sonntag, 10. Juni 11.06.2018 19.00 Uhr Gerätekunde / Pumpen Praxis 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Park in Crottendorf 16.06.2018 Übung LNA 15.30 Uhr Festgottesdienst zum Kreissängertag (Oberwiesenthal) in der Christuskirche Sehma 25.06.2018 19.00 Uhr Wasserförderung Dienstag, 12. Juni 19.30 Uhr Gebetskreis LF 8/6 – LF10 Mittwoch, 13. Juni 18.15 Uhr Frauenkreis Klöppelzirkel Sonntag, 17. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst Am 11.06. und am 25.06.2018 treffen wir uns Dienstag, 19. Juni jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr im ehemaligen 11.00 Uhr Ausfahrt des Seniorenkreises (nach Voranmeldung) Möbelwerk Walthersdorf. Mittwoch, 20. Juni 18.15 Uhr Bericht von der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz Seniorentreff Sonntag, 24. Juni Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! 9.00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung von Pastorin Ute Möller, anschließend Mittagsimbiss Am Dienstag, dem 26.06.2018, 14.00 Uhr lädt das Familienzentrum zum Seniorennachmittag ein. Dienstag, 26. Juni 19.30 Uhr Gebetskreis Freitag, 29. Juni 18.00 Uhr Sommerfest des Frauenkreises Ortsverschönerungsverein Offene Arbeit Am 5. Juni 2018 führen wir eine Wanderung zum Kurpark Wiesenbad durch Frauenoase Mittwoch, 27. Juni, 9.00 Uhr im Betsaal Walthersdorf Juni 2018 11

Kindersingekreis freitags, 15.30 Uhr in der Friedenskirche Crottendorf Landeskirchliche Gemeinschaft Jugendkreis sonnabends, 19.30 Uhr in der Friedenskirche Crottendorf Sonntag 03.06.2018 14:30 Uhr Frauenstunde Stunde der Hilfe Mittwoch, 13. und 27. Juni, Montag 11.06.2018 19:30 Uhr Bibelstunde jeweils19.30 Uhr im Pfarrhaus Schlettau jeweils donnerstags 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde freitags 18:00 Uhr Teeniekreis Kirchennachrichten samstags 10:00 Uhr Kinderstunde Ev.-luth. Kirchgemeinde Crottendorf samstags 18:00 Uhr Jugendkreis (14-täglich) auch im Internet: www.evkirche-crottendorf.de

Gottesdienste

Freitag, 1. Juni 19.30 Uhr Blaues Kreuz in der LKG in Scheibenberg Samstag, 2. Juni 13 – 17 Uhr Jungschar-Mädchen im Kantorat 1. Sonntag nach Trinitatis – 3. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst parallel treffen sich die Kindergruppen „Kleine Fische“, „Kirchenmäuse“ & „Bibelfüchse“, anschließend hlg. Abendmahl 10.45 Uhr Kindergottesdienst Montag, 4. Juni 20.00 Uhr Tee-Punkt-Acht-Wanderung 2. Sonntag nach Trinitatis – 10. Juni Die Crottendorfer Gemeinden der Evangelischen Allianz laden recht herzlich zum Gemeindetag ein. Weitere Informationen ent- nehmen Sie der Extra-Anzeige bzw. den Plakaten. Dienstag, 12. Juni 14.30 Uhr Feierabendkreis im Kirchgemeindeheim Mittwoch, 13. Juni 19.00 Uhr Mütterdienst im Spielplatz-Pavillon Freitag, 15. Juni 19.30 Uhr Ehe- und Erwachsenenkreis im Gemeinderaum umsonst 19.30 Uhr Blaues Kreuz in der LKG in Scheibenberg 3. Sonntag nach Trinitatis – 17. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst parallel treffen sich die Kindergruppen „Kleine Herzliche Einladung Fische“, „Kirchenmäuse“ & „Bibelfüchse“, anschließend hlg. Abendmahl 19. Ökumenischer Gemeindetag 10.45 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 20. Juni 10. Juni 2018 10:00 Uhr 19.00 Uhr Frauendienst im Kirchgemeindeheim Donnerstag, 21. Juni im Crottendorfer Park 19.00 Uhr Männerwerk im Kirchgemeindeheim 4. Sonntag nach Trinitatis – 24. Juni 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Kantorei-Jubiläum parallel treffen sich die Kindergruppen „Kleine Fische“, „Kirchenmäuse“ & „Bibelfüchse“ 18.00 Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof, bei ungünstigem Wetter in der Kirche Sonnabend, 2. Juni 14.00 Uhr Einsegnung zur Silberhochzeit Freud’ und Leid in der Gemeinde 31.05. – 03.06.2018 Getauft wurden: Ostdeutsche Jährliche Konferenz in Schneeberg Lionel Klaumünzer, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 128 Nora Achtelstädter, Güterweg 122 F Sonnabend, 2. Juni Heimgerufen wurden: 8.30 Uhr Gedenken – Begrüßen – Danken in der Hospitalkirche Schneeberg Frau Elvira Lang, geb. Siegert, Louise-Otto-Peters-Heim in Frohnau, 66 Jahre 15.00 Uhr Konferenzfrauengottesdienst in der Auferstehungskir- Frau Andrea Nestler, geb. Fischer, Glashüttenstr. 31, 55 Jahre che Schneeberg 12 Juni 2018

15.00 Uhr JUKO – Jugendkonferenz in der Oberschule Zschorlau 19.00 Uhr Konzert für 2 Trompeten und Orgel in der St. Wolf- gangskirche Schneeberg (Ludwig Güttler, Thomas Suchtkrankenhilfe Irmen, Friedrich Kircheis) Crottendorf e. V. Sonntag, 3. Juni Veranstaltungstermine 2017 KOMMT... Veranstaltungstermine 2017 ...her zu mir, alle, 10.00 Uhr Ordinationsgottesdienst in der St.-Wolfgangskirche die Ihr mühselig und beladen seid; Schneeberg „KOMMT ...“ Suchtkrankenhilfe ich will Euch erquicken. Crottendorf e.V. (Matth. 11,23) 10.00 Uhr KIKO – Kinderkonferenz in der Oberschule Zschorlau 14.30 Uhr Sendungsgottesdienst in der St. Wolfgangskirche Schneeberg oder Gottesdienste in Wiesa (8.30 Uhr) Crottendorf: oder in Annaberg (10.00 Uhr) Montag, 04. + 18.06. 10.30 Uhr Gesprächskreis Erwachsene Mittwoch, 6. Juni Treff: Evangelisch-methodistische Friedenskirche Crottendorf 19.00 Uhr Gemeindevorstandssitzung Königswalde: Sonnabend, 9. Juni Donnerstag, 21.06. 19.00 Uhr Gesprächskreis Erwachsene 19.00 Uhr Ehe- und Begegnungskreis (Ältere) Treff: Evangelisch-methodistische Erlöserkirche Königswalde, Lindenstraße 12, 09471 Königswalde Sonntag, 10. Juni Cranzahl: 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Park in Crottendorf Mittwoch, 06.06. 18.30 Uhr KOMMT… Sprechstunde 15.30 Uhr Festgottesdienst zum Kreissängertag 19.00 Uhr KOMMT… Gesprächskreis in der Christuskirche Sehma Erwachsene Montag, 11. Juni Treff: Evangelisch-methodistische Friedenskirche, Dorfstraße 19, 09465 Sehmatal-Cranzahl 17.30 Uhr Gesprächskreis Junge Erwachsene – Treffpunkt Friedenskirche Annaberg-Buchholz: 19.30 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 13.06. 18.00 Uhr KOMMT… Punkt 7 Treff: Evangelisch-methodistische Kirche „Kirche am Emilien- Sonntag, 17. Juni berg“, Emilienberg 10, 09456 Annaberg-Buchholz 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung von Pastorin Ute Möller und Kindergottesdienst, : anschließend Mittagsimbiss Donnerstag, 07.06. 19.00 Uhr KOMMT… Gesprächskreis Erwachsene Dienstag, 19. Juni Treff: Evangelisch-methodistische Kreuzkirche Mildenau, 11.00 Uhr Ausfahrt des Seniorenkreises (nach Voranmeldung) Königswalder Straße 3 Mittwoch, 20. Juni Ehrenfriedersdorf: 19.30 Uhr Bericht von der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz Dienstag, 26.06. 18.18 Uhr KOMMT… 18.18 Eh-dorf Treff: Evangelisch-methodistische Kirche Ehrenfriedersdorf, Freitag, 22. Juni Chemnitzer Straße 29, 09427 Ehrenfriedersdorf 19.00 Uhr Sommerfest des Frauenkreises Sonntag, 24. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonnabend, 30. Juni 12.30 Uhr Kirchliche Trauung

Offene Arbeit

Kinderbetreuung sonntags ab 9.30 Uhr bis zum Kinder­ gottesdienst (nicht am 3. und 10. Juni) Klöppelschule montags 17.00 Uhr KOMMT... Suchtkrankenhilfe Montag, 4. und 18. Juni, jeweils 19.30 Uhr Kindersingekreis freitags 15.30 Uhr Ab jetzt Freud’ und Leid in der Gemeinde auch bei uns... Getauft wurden: Robotermäher Moritz Tralischewski, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 129 Hannes Lötzsch, Rathenaustraße 41 B Zur Silberhochzeit wurden eingesegnet:

Manuela und Falk Gräbner Karlsbader Straße 101 A, Heimgerufen wurde: 09465 Sehmatal-Neudorf Telefon: 037342 7337 Judith Müller, Goethestraße 69 T, 87 Jahre Juni 2018 13

Gartenbahn ist in eine neue Saison gestartet Am 1. Mai startete die Frohnauer Gartenbahn in ihre 27. Saison. Die Vorbereitungen liefen seit Ostern auf Hochtouren, um die Anlage wieder in einen schönen Zustand zu versetzen. Hauptschwerpunkt war der Beschnitt einiger Bäume und Sträucher, damit der Blick auf die Bahn wieder besser wird. „In diesem Jahr werden wir auch den Teich in der Anlage frisch gestalten, kann man doch im Sommer kaum noch das Wasser sehen. Im Winter haben wir alle Gebäude repariert und Lokomotiven und Wagen generalüberholt. Damit können in der Saison wieder alle Züge ihre Runden drehen“, sagt Jürgen Berghäuser, Vorsit- zender des Modelleisenbahnvereins „Oberes Erzgebirge“ e.V. Die Gartenbahnsaison dauert bis zum 3. Oktober. Die Anlage zählt rund 13.000 Besucher pro Jahr. Sie können auf der rund 1.600 Qua- dratmeter großen Fläche über 400 Figuren, 90 Gebäude, mehr als 60 Fahrzeuge und 3.000 Pflanzen bestaunen. Auf den über 500 m langen verlegten Gleisen mit 70 Weichen und rund 150 Signalen können mehr als 15 Züge gleichzeitig verkehren. Höhepunkte des Vereinsle- bens sind in diesem Jahr die Nachtfahrt mit Grillabend am 4. August sowie am 15. September ein Tag der offenen Tür. Die kleinen Bahnen im Wohnpark Frohnau verkehren immer sams- tags und sonntags. Der Eintritt ist kostenfrei. Dana Lohse, Gemeinnützige WPA GmbH

Zu Hause ist es doch am schönsten Anna-Pflegedienst

Beratungs- und Pfl egestützpunkt Unsere Leistungen: Annaberger Straße 230 A • Grund- und Behandlungspfl ege 09474 Crottendorf • Palliativpfl ege • Krankenhausnachsorge Sprechzeit: • Verhinderungspfl ege Montag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr • Hauswirtschaftliche Unterstützung und nach Vereinbarung • 24 Stunden Rufbereitschaft

anna-pfl [email protected]  www.wpa-anna.de  Telefon: 03733 55 55 55 14 Juni 2018

WIR SUCHEN Ambulanter Pflegedienst VERST Ä Diakonie Sozialstation Annaberg RKUNG!

Wir suchen in Scheibenberg und Umgebung:

Altenpfleger (m/w) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Kinderkrankenschwester (m/w) Pflegehelfer (m/w) Hauswirtschaftspfleger (m/w) und Betreuungskräfte (m/w)

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und möchten Wir bieten: uns bei der liebevollen Pflege unserer Patienten unterstützen? Anerkennung und Vertrauen Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bei uns. angenehmes Arbeitsklima in einem engagiertem Team Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an folgende Adresse: Entlohnung nach AVR Diakonie Sozialstation Annaberg Alte Poststraße 2 attraktive betriebliche Altersvorsorge 09456 Annaberg-Buchholz 13. Monatsgehalt als Sonderzahlung Telefonische Rückfragen beantworten wir gern unter: 03733 58555

Bergwiesen-Familien-Fest am 24. Juni 2018 in Grumbach

ABLAUF ab 13.00 Uhr Kendy Kretzschmar Erzgebirgische Mundartlieder

Sense dengeln Eigene Sensen können mitgebracht werden

Historischer Waschtag mit dem Landfrauenortsverein Westerzgebirge

ab 14.00 Uhr Gauklertheater mit Narrateau

13 | 15 Uhr „Was fliegt denn da?“

Entomologische Wanderung

BEGINN: 10.00 Uhr 14 | 16 Uhr Geführte Kräuterwanderung

16.30 Uhr Erzgebirgsmusik mit Jörg Heinicke GANZTÄGIGE AKT IONEN

• Naturmarkt mit Spezialitäten • Pilzberatung • Strohhüpfburg • Tierschau • Vorführung Klöppeln und Spinnen • Besen binden • Bienenschaubeute • Honigschleudern mit Verkostung

Eine Veranstaltung von: Umwelt | Jugendherberge Grumbach Jöhstädter Straße 19, 09477 Jöhstadt/ OT Grumbach www.grumbach.jugendherberge.de

Mit freundlicher Unterstützung durch: Agrargenossenschaft Königswalde • Elektrobetrieb Römisch Grumbach Juni 2018 15

Of dr Ufnbank Is neie Maadel Viel hot mei Gung net erzählt, wenn’r aus’n Kinnergarten ham kam. Großvatergeschichten Do musst schie wos Außergewöhnlichs vürkumme sei. An su enn Tog sat’r ze mir: „Mutti, mir habn itze e neies Maadel in dor Gruppe, Der Zweite Weltkrieg die isst fei ka Fleesch!“ „Nu ja“, sat iech, „vielleicht is se Vegetari- Am 1. September 1939 begann dieser zweite erin.“ „Naa, naa“, maanet dor Gung, „die is schie aus Deutschland!“ und hoffentlich letzte Weltkrieg. Karli hatte Monika Tietze 1941 im März ausgelernt. Er wusste bereits bei Lehrabschluss, dass er im August zum RAD (Reichsarbeitsdienst) einberufen würde. Eigentlich sollte er nach beendeter Lehre zu Hause in Vaters Geschäft mitarbeiten. Aber das lohnte sich vorläufi g nicht, Seniorensportgruppe also blieb er noch eine kurze Zeit bei seinem Lehrmeister in Annaberg. auf dem Rabenberg Am 12. November 1933 fand eine Volksabstimmung in Deutschland Jedes Jahr fährt Renate Nestler mit einigen ihrer statt. Wahlen gab es nach der „Machtübernahme“ sowieso nicht mehr. 65 Seniorensportlerinnen ins Sporthotel auf Alle Parteien außer der NSDAP wurden nach 1933 verboten. Diese dem Rabenberg bei Breitenbrunn. In diesem Volksabstimmung erfolgte, im Gegensatz zu den sogenannten „offe- Jahr waren 17 Frauen vom 23. bis 26.4.2018 mit dabei. nen Wahlen“ in der DDR-Zeit nach dem Krieg, wirklich frei und geheim. Es gab bei dieser Volksabstimmung auf dem Wahlzettel nur zwei Kreise: Es galt, sich mit Ja oder Nein für oder gegen Hitler zu entscheiden. Deutschland war inzwischen schon so hypnotisiert, dass fast 100 Prozent der Wahlberechtigten für Hitler stimmten. Damit war auch die Entscheidung für den Krieg gefallen, aber das ahnten damals nur wenige. Erst im Mai 1945 wurde auch dem Letzten klar, was ich kürzlich irgendwo las: Im Krieg stirbt zuerst die Wahrheit. Ob bei diesem Volksentscheid auch etliche oder viele dabei waren, die vor lauter Angst ihr Kreuz in den Ja-Kreis setzten, um nicht doch auf irgendeine Weise als Regime-Gegner erkannt zu werden, weiß ich nicht. Auch die Pfarrerschaft ließ sich zu einem Teil für diese Nazi- Idee missbrauchen. Auf das Thema Kirchenkampf und „Deutsche Christen“ im „Dritten Reich“ will ich nicht ausführlich eingehen, das würde zu weit führen. Außerdem wussten wir damals so gut wie nichts von diesen gegensätzlichen Strömungen und Ansichten innerhalb der Kirche. Erst viel später ist mir das alles klar geworden. Tante Elly, eine von Mamis Schwestern, die als Köchin im Hotel See- Renate hatte wie immer (das 18. Mal) ein vielseitiges Programm auf burg in Niendorf an der Ostsee beschäftigt war, sagte damals: „Hitler die Beine gestellt. Gymnastik und Tänze zur Wiederholung, Line hat es fertig gebracht, ein ganzes Volk ohne einen Tropfen Alkohol Dance, Rückenschule und Qi Gong mit Brigitte, Stationstraining besoffen zu machen.“ Bei dieser Volksabstimmung zählte man in Crot- zur Rückenfi tness mit einer Übungsleiterin vom Rabenberg sowie tendorf 50 NEIN-Stimmen. Das war im Vergleich mit dem deutschen Bowling, Wandern, verschiedene Sportspiele und tägliches Schwim- Gesamtergebnis relativ viel. men gehörten zum sportlichen Teil. Doch auch an den geselligen Teil Im Sommer 1938 startete Hitler eine Propagandafahrt durch Sachsen wurde gedacht: Ein Seniorentanzabend mit der Tanzlehrerin Petra, und ließ sich im offenen Auto von den Volksmengen bejubeln. Die Kartenspiele und ein bunter Abend rundeten das Angebot ab. Begeisterung für diesen „Führer“ war – aus heutiger Sicht betrachtet Die Aktivitäten der Gruppe wurden vom freundlichen Raben- – unbegreifl ich. Die Fahrt führte teilweise an der damals noch nicht berg-Team unterstützt und das abwechslungsreiche, schmackhafte geöffneten Grenze zur Tschechoslowakei auch durch Oberwiesenthal. Essen war ein kulinarischer Genuss, der zum allgemeinen Wohlbe- Scharenweise strömten die Bewohner aus vielen Orten des Kreises, die fi nden beitrug. Hitler nicht durchfuhr, an diese Paradestrecke. Als im Oktober des gleichen Jahres die Besetzung des Sudetenlan- des erfolgte, standen wiederum die Massen an den Straßen, um den endlosen Kolonnen deutscher Soldaten, die auf Panzern und anderen militärischen Fahrzeugen in Richtung Grenze rollten, zuzujubeln. Es war keine „Friedensfahrt“, sondern eine Kriegsfahrt, für die wir uns damals begeistern ließen. Ich kann mich noch besinnen, als Eberhard und ich an der rechten Seite der Neudorfer Straße standen und uns ein Anwohner durch eine Fahrzeuglücke auf die andere Straßenseite in sein Grundstück holte, weil wir von seinem Garten aus diese Demons- tration des deutschen Militärs besser beobachten konnten. Wenn er geahnt hätte, dass er einige Jahre später für den Herrscher über Millio- Dankeschön – Renate! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. nen missbrauchter Soldaten in Stalingrad sein Leben lassen sollte, hätte er nicht mit unter den Jubelnden am Straßenrand gestanden. Am Tag des Kriegsbeginns saß Vater mit einigen anderen beim „Lang-Paul“. So nannte man die Bahnhofs-Gaststätte nach ihrem vorherigen Besitzer. Einer der Gäste äußerte damals: „Diesen Krieg verliert Deutschland.“ Diese Bemerkung hätte für ihn lebensgefährlich werden können. Aus dem Buch „Großvatergeschichten“ von Leberecht Heiße Fußballweltmeisterschaft 2018 → Public Viewing im „Lifthäusel“ ← Die Redaktion erinnert: Wir wollen • alle Vorrundenspiele Deutschland, • alle Spiele ab Halbfi nale und Redaktionsschluss für die Juliausgabe: 12.06.2018 • andere interessanten Partien Die Juliausgabe erscheint am 28.06.2018. zusammen anschauen. 16 Juni 2018

Juni 2018 Hauptstraße 70 · 09474 Crottendorf OT Walthersdorf, Tel.: 03733 672795 | Fax: 03733 6787531 Rechtsanwalt E-Mail: [email protected] Thomas Schulte LL.M. Annaberger Straße 243 B 09474 Crottendorf Tel. 037344 13300, Fax 13301 E-Mail: [email protected] www.ra-schulte.de

 Familienbildung: Mit Gitarrenklänge Mo 15.30 Uhr MMM (Mamis und Minis machen Musik) Mo 10.00 Uhr Eltern-Kind-Programm in den Sommer Mo 11.06. 10.00 Uhr Babybegrüßung durch den Zum Kaffeekränzchen am 17.05.2018 wurde Bürgermeister im MZG am Sportplatz eigentlich Anton Günther erwartet. Doch aus Di 05.06. 10.15 Uhr Eltern-Café, bitte anmelden, planungstechnischen Gründen kommt er erst im nächsten Monat. Kinderbetreuung möglich! Die Frauen vom Fami- Di / Mi 10.00 Uhr Babymassage lienzentrum hatten die Sa 02.06. 15.00 Uhr Internationaler Familiennachmittag Tische wieder wun-  Kinderbetreuung: derschön gedeckt und Mi 14.30 – 18.00 Uhr Internationaler Kindertreff im Club leckeren Kuchen geba- Do 9.00 Uhr Treffpunkt Nesthäkchen (ab 3 Jahre) cken. Auch der Kaffee Mo bis Do 10.00 Uhr Kleinkind-Betreuung ließ manches Herz schneller schlagen. Ein  Musikangebote: großes Dankeschön an Mo 15.30 Uhr Zwergenchor das Küchen-Team. Mo 18.15 Uhr Trommelkurs für Erwachsene Für musikalische Unterhaltung sorgte Sebastian Ohme mit seiner Mi 16.00 Uhr Frauenchor Gitarrengruppe. Sein buntes Programm weckte die Freude auf den Mo bis Do Gitarren- und Schlagzeug-Kurs kommenden Sommer, so (nach Vereinbarung) vielseitig war es gestal- Do 17.00 Uhr Trommelkurs für Kinder tet. Von Instrumental-  Sportangebote im Familienzentrum titeln, über bekannte Di 9.00 Uhr Seniorengymnastik englische Songs bis hin Di 17.00 Uhr Kinder-Zumba zu modernen deutschen Di 18.00 Uhr Zumba-Fitness Titeln, die eifrig mitge- Mi 9.45 Uhr Mama-Sport sungen wurden, reichte Do 17.00 Uhr Dance-Aerobic / Problemzonengymnastik seine Palette. Do 18.30 Uhr Step-Aerobic / Problemzonengymnastik  Sportangebote im Möbelwerk: Mi 18.30 Uhr Zumba-Fitness  Sportangebote im Mehrzweckgebäude: Mo 16.30 Uhr Seniorensport Gruppe 1 Mo 17.45 Uhr Seniorensport Gruppe 2 Mi 17.30 Uhr Beckenbodengymnastik Mi 18.45 Uhr Beckenbodengymnastik  Kreativangebote: Mo 14.00 Uhr Bastelnachmittag für Groß und Klein Mo 18.06. 19.00 Uhr Kreativabend Do 09.00 Uhr Kreative Teestunde Do 13.00 Uhr Bastelnachmittag für Frauen  Gesellige Angebote für Frauen und Senioren: Es hat allen gut gefallen und sie hoffen auf ein Wiedersehen. Vielen Di 26.06. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Dank! Do 14.06. 15.00 Uhr Musikalisches Kaffeekränzchen im WPA  Do 28.06. 19.00 Uhr Gesprächskreis im Kirchgemeindeheim Das nächste musikalische Kaffeekränzchen fi ndet am 21.06.2018  Internationaler Treff: um 15:00 Uhr im WPA zum Thema „Anton Günther“ statt. Di + Fr 17.00 – ca. 20.00 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft Wir freuen uns, wenn auch neue Gäste den Weg ins WPA fi nden. für Flüchtlinge in Walthersdorf! ♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪

Impressum: Herausgeber: Gemeindeamt Crottendorf, Tel. 037344 765-0 · www.crottendorf.de · E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den übrigen Teil: Der jeweilige Verfasser, für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge übernimmt der Heraus geber keine Verantwortung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken muss. Satz/Repro/Druck: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien, Betriebsstätte Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 64090 Der Anzeiger erscheint monatlich zum 1. des Monats und ist für 0,70 € erhältlich. Der Herausgeber hat in Ausnahmefällen aus Platzgründen das Recht auf Änderungen bzw. Kürzungen der eingereichten Beiträge. Jeglicher Nachdruck – auch auszugsweise – bedarf der Zustimmung des Herausgebers.