Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf Amtliche Nachrichten • Nichtamtliche Nachrichten Vereins-, Wirtschafts- und Privatanzeigen · Kirchennachrichten · Aktuelles und Historisches · Unterhaltung

Nr. 08 | August 2020 (Erscheinungstag: 31.07.2020) 31. Jahrgang

Die Vorschüler stürmen in das Haus, alles sieht so märchenhaft aus. Aus dem dicken Märchenbuch verschwanden die Figuren, groß und klein. Nur die Kinder konnten sie mit einem Gebräu aus Wasser und Wein (Saft ) befreien.  Es half ihnen die Fee Rosalie, die Kinder vergessen das bestimmt nie. Im Garten erschien dann, wie im Traum, ein wunderschöner Zuckertütenbaum. Beim Abendbrot und Stockbrotessen haben wir die Zeit vergessen. Die Nacht haben wir auch auf dem Schießberg verbracht, zuvor haben wir aber noch viel Spaß gemacht. Die Tage im Kindergarten sind nun gezählt, weil ein jedes Kind zur Schule bald geht. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lernen, seid fl eißig und denkt auch mal an uns zurück. Für uns wart ihr ein großes Glück! Eure Erzieherinnen Kathrin und Uta

Bei allen fl eißigen Helfern möchten wir uns herzlich bedanken. Ihr habt dazu beigetragen, dass diese Nacht unvergessen bei den Kindern bleibt! Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen und unvergesslichen Schulanfang, wunderbare erste Tage in der Schule, stets Freude und Neugier beim Lernen und natürlich gute Freunde an eurer Seite, die die Schulzeit zu etwas ganz Besonderem machen.

Euer Team der Kindertagesstätte Crottendorf 2 August 2020 Amtlicher Teil

Nr. 61/20 Verkauf Grundstück im Wohngebiet „Am Sportplatz“ Öffnungszeiten und Kontakt Rathaus Der Gemeinderat der Gemeinde Crottendorf beschließt, das Flurstück 1411/23 in der Gemarkung Crottendorf mit einer Größe von 734 m² an Herrn Ralf Gräbner zu X Postanschrift veräußern. Alle aus diesem Vertrag anfallenden Kosten Annaberger Straße 230 c (Grundbuchamt, Vermessung, Finanzamt usw.) trägt der Erwerber. (1 Befangenheit) 09474 Crottendorf Nr. 62/20 Kauf Straßengrundstück Pfarrteichweg 108 X Kontakt Der Gemeinderat der Gemeinde Crottendorf beschließt Telefon: 037344 765-0 den Kauf der beiden Straßengrundstücke. (einstimmig) Fax: 037344 765-23 Nr. 63/20 Verkauf Teilstück von Flurstück 774/b in Crottendorf E-Mail: [email protected] Der Gemeinderat beschließt, die Fläche von 216 qm Internet: www.crottendorf.de an die Fa. Immobilienverwaltung Haustein GmbH zu Gern können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail einen Termin im Gemeinde­ einem Preis von 4752 € zu verkaufen. Der Verkauf amt vereinbaren. Melden Sie sich dazu beim zuständigen Mitarbeiter, damit Ihr erfolgt zum vollen Preis, zum Bodenrichtwert zu 22 €/ Anliegen bereits im Vorfeld vorbereitet werden kann. m². Es erfolgt eine Eintragung im Grundbuch für die Nutzung als Parkfläche.(1 Gegenstimme) Eine aktuelle Liste mit Zuständigkeitsbereichen und Kontaktdaten Nr. 64/20 Grundstücksverkauf Teilstück von Flurstück 515/9 unserer Mitarbeiter in Papierform ist in der Gemeindeverwaltung im Gewerbegebiet Walthersdorf erhältlich. Der Gemeinderat der Gemeinde Crottendorf beschließt, X Einwohnermeldeamt / Gewerbeamt / Standesamt die Fläche von 161 qm an die Firma Lindner Metall zu Ansprechpartner: einem Preis von 13,00 €/qm (Bodenrichtwert Gewerbe) zu verkaufen. (einstimmig) Frau Wohlrab-Benedict 037344 765-29 od. -24 Nr. 65/20 Vergabe Tankfahrzeug für die FFW Walthersdorf [email protected] Der Gemeinderat der Gemeinde Crottendorf beschließt, Frau Schaarschmidt 037344 765-28 das Fahrgestell von der Firma Langensiepen zu einem [email protected] Preis von 29.000 € zu kaufen. Die Deckung erfolgt aus Frau Fuhrmann 037344 765-30 vorhandenen Projekten, die zurückgestellt werden. Im [email protected] Haushaltsplan 2021 ist eine Reduzierung der Eigenmit- tel von 183 T€ auf 100 T€ möglich. Für einen Besuch im Einwohnermeldeamt vereinbaren Sie bitte einen Termin. Der Bürgermeister soll einen fachkundigen Nachweis Termine in den Außenstellen sind in donnerstags und in über das Fahrzeug bringen, um den Reparaturstau montags möglich. bewerten zu können. Es erfolgt eine weitere Ausschrei- bung der Komponenten. (einstimmig)

Die Gemeindeverwaltung informiert Die Finanzverwaltung

Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 76 Abs. 3 SächsGemO unter dem Hinweis, dass die Erste Nachtragssatzung für das Haus- Der Gemeinderat haltsjahr 2020 in der Zeit von Montag, den 03.08.2020 bis Freitag, den 14.08.2020 aufgrund der Corona-Pandemie im Rathaus Zimmer 2/1 bei Frau Richter nach vorheriger telefonischer Anmeldung, Tel. 037344/76517 Unsere nächste öffentliche zur Einsichtnahme ausliegt. Zusätzlich erfolgt die öffentliche Aus- 11. Gemeinderatssitzung legung im gleichen Zeitraum barrierefrei auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Crottendorf. findet am Die Nachtragssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Donnerstag, den 03.09.2020, 20.00 Uhr, Bestandteile. im Räucherkerzenland Crottendorf statt. Der Bescheid über den Vollzug der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) zur Ersten Nachtragssatzung der Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Gemeinde Crottendorf für das Jahr 2020 wurde am 06.07.2020 vom den Aushängen! Landratsamt Referat Kommunalaufsicht erlassen.

Crottendorf, 08.07.2020 Beschlüsse Beschlüsse der 10. Gemeinderatssitzung am 02.07.2020 (nichtöffentliche Sitzung) Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Martin Bürgermeister (öffentliche Sitzung) Nr. 60/20 Umbuchung der Kosten Zaunbau Familienzentrum Walthersdorf 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Grottendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Crottendorf beschließt für das Haushaltsjahr 2020 die Übernahme der Kosten in Höhe von 8.000,00 € für die Einzäunung des Grundstückes vom Familienzent- Aufgrund von § 77 der Sächsischen Gemeindeordnung in der jeweils rum aus dem Unterhalt in den Investbereich. geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 04.06.2020 (einstimmig) folgende Nachtragssatzung beschlossen: Amtlicher Teil August 2020 3

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 werden die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfal- lenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen wie folgt festgesetzt:

Damit werden die (Gesamt-) Beträge des Haushaltsplans bisher festge- einschließlich setzte (Gesamt-) Erhöhung Verminderung der Nachträge Beträge von um um festgesetzt auf Euro Ergebnishaushalt - ordentliche Erträge 6.323.764 681.360 7.005.124 - ordentliche Aufwendungen 6.623.165 527.310 7.150.475 - Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen -299.401 154.050 -145.351 (ordentliches Ergebnis) - außerordentliche Erträge 122.300 40.000 82.300 - außerordentliche Aufwendungen 122.300 40.000 82.300 - Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0 0 0 (Sonderergebnis) - Gesamtergebnis -299.401 154.050 -145.351 - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen 0 0 Ergebnisses aus Vorjahren - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderer- 0 0 gebnisses aus Vorjahren - Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit 646.335 646.335 dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO - Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem 0 0 Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO - veranschlagtes Gesamtergebnis 346.934 154.050 500.984 Finanzhaushalt - Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.708.745 681.360 6.390.105 - Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 5.316.370 527.310 5.843.680 - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf 392.375 154.050 546.425 - Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 944.904 87.852 1.032.756 - Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.388.784 98.866 1.487.650 - Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -443.880 11.014 -454.894 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag -51.505 143.036 91.531 - Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 - Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 81.780 81.780 - Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -81.780 -81.780 - Änderung des Zahlungsmittelbestandes -133.285 143.036 -638.349

§ 2 Sächsischen Kommunalhaushaltsverordnung wird eine Wertauf- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen griffsgrenze von >= 25.000 EUR festgelegt. werden nicht veranschlagt. Hinweis: § 3 Gemäߧ 74 Absatz 2 Satz 2 der Sächsischen Gemeindeordnung Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. können in die Haushaltssatzung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Aus- § 4 zahlungen sowie den Stellenplan beziehen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung Crottendorf, 05.06.2020 von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird von bisher 1.000.000 Euro auf 1.150.000 Euro erhöht.

§ 5 Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert.

§ 6 Weitere Festsetzungen: Für Muster 9 zu § 1 Absatz 3 Nummer 6 der Martin Bürgermeister Siegel 4 August 2020 Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Das Hauptamt Rufnummern und Dienste Auslobung des Ehrenamtsbudgets des Erzgebirgskreises 2020 Liebe Crottendorfer und Walthersdorfer, Zur aktuellen Situation liebe Aktive und ehrenamtlich Engagierte, X Corona-Hotline des Erzgebirgskreises: für das Jahr 2020 steht der Gemeinde Crottendorf ein Betrag aus 03733 831-4444 (täglich von 8.00 – 18.00 Uhr) dem Ehrenamtsbudget des Landkreises zur Verfügung, mit dem bürgerschaftliches Engagement in der Kommune geehrt und unter- X Die Staatsregierung hat ihre verschiedenen telefonischen stützt werden kann. Der Betrag soll in diesem Jahr dafür verwendet Beratungsangebote rund um die Coronavirus-Infektionen werden, notwendige Fort- und Weiterbildungen, die für das ehren- gebündelt. amtliche Engagement notwendig sind, zu unterstützen. Die Fort- und Weiterbildungen müssen im Zeitraum vom 01.03.2020 bis zum Einheitliche kostenlose Hotline 0800 - 1000 214 31.12.2020 stattgefunden haben bzw. stattfi nden. (Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr / Wochenende 12.00 – 18.00 Uhr) Der späteste Termin für eine Rückmeldung ist der 31.07.2020. X Ansprechpartner für Wirtschaft, Unternehmen und Arbeit: Vorschläge mit Begründung sowie Fragen richten Sie bitte an: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Frau Wolf Tel.: 037344 765-25 Tel.: 03733 1450 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfe-erzgebirge.de „Die Maßnahme wird mitfi nanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“ X Ansprechpartner Tourismus und Kultur: Tourismusverband Erzgebirge e. V. Tel.: 03733 18800 88 Internet: www.erzgebirge-tourismus.de Liebe Alters- und Ehejubilare, Ärzte Nachfolgend genannte Ehe- und Altersjubilare haben uns die Zustimmung zur Veröff entlichung ihres Ehrentages gegeben. X Bereitschaftszeiten: Wochenende: Freitag 13.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr 04.08. 90. Geburtstag Frau Ilse Hunger, Nachtbereitschaftsdienst: Mo., Di. und Do. ab 19.00 Uhr / Mi. ab 13.00 Uhr Crottendorf bis jeweils 7.00 Uhr des Folgetages 04.08. 91. Geburtstag Herr Werner Neubert, Crottendorf OT Walthersdorf Bundesweite Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 (ohne Vorwahl) 13.08. 85. Geburtstag Frau Ingeborg Schulz, Crottendorf X Urlaub bei den Ärzten 27.08. 85. Geburtstag Frau Christa Börner, Gemeinschaftspraxis Oehme vom 16.07. bis 07.08.2020 Crottendorf Vertretungen: 27.08. 96. Geburtstag Frau Gertraude Müller, Crottendorf OT Walthersdorf 17.07. – 07.08.20 Arztpraxis Lucie Armbrecht Tel.: 03733 65079 Schlettau Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren zum Geburts- 16.07. – 11.08.20 Praxis Dipl.-Med. K. Weiser Tel.: 037344 8470 tag alles erdenkliche Gute und immer beste Gesundheit. Salzweg 208, Crottendorf 22.08. 50. Hochzeitstag Stephan und Ingeborg Volte, Arztpraxis Lucie Armbrecht, Schlettau vom 08.08. bis 31.08.2020 Crottendorf Vertretungen: Den Ehejubilaren gratulieren wir ebenfalls aufs Herzlichste 12.08. – 31.08.20 Praxis Dipl.-Med. H. und M. Oehme Tel.: 037344 8261 und wünschen noch viele gemeinsame und glückliche Jahre. An der Arztpraxis 56E, Crottendorf 10.08. – 31.08.20 Praxis Dipl.-Med. K. Weiser Tel.: 037344 8470 Salzweg 208, Crottendorf 10.08. – 31.08.20 Praxis Bellmann Tel.: 037346 1239 Praxis Dipl.-Med. K. Weiser vom 17.08. bis 31.08.2020 Die Gemeindeverwaltung Crotten- Vertretung: Praxis Dipl.-Med. H. und M. Oehme Tel.: 037344 8261 dorf sucht zum nächstmöglichen An der Arztpraxis 56E, Crottendorf Zeitpunkt einen

Erzieher (m/w/d). Zahnärzte 20 Wochenstunden, Vergütung nach TVöD X Bereitschaftdienste: 01./02.08.2020 Praxis Dipl.-Stom. Anita Grummt Tel.: 03733 61282 Weitere Informationen zur Stellenausschreibung fi nden Böhmische Str. 9, 09487 Schlettau Sie unter www.crottendorf.de/ Verwaltung-Politik/ Stellenausschreibungen 08./09.08.2020 Praxis Dr. med. Konrad Krauß Tel.: 03733 42105 Pleiler Str. 207, 09477 Jöhstadt Bewerbungsschluss ist der 21.08.2020. 15./16.08.2020 Praxis J. Hartmann, C. Flegel, J. Schneider Tel.: 03733 679030 Str. der Einheit 19, 09456 Annaberg-B. 22./23.08.2020 Praxis Achim Awißus Tel.: 03733 57583 Barbara-Uthmann-Ring 156, 09456 Annaberg-B. Nichtamtlicher Teil August 2020 5

29./30.08.2020 Praxis Volker Scheithauer Tel.: 037341 3063 Annaberger Str. 12, 09427 Wölfe in Sachsen – Kontaktdaten Weitere zahnärztliche Bereitschaftsdienste entnehmen Sie bitte der „Freien Presse“! X Wolfsbeauftragte des Erzgebirgskreises: Viola König Bereitschaftsdienste: Sa. 08.00 Uhr – 11.00 Uhr / So. 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Telefon: 03735 601-6149 | E-Mail: [email protected] www.erzgebirgskreis.de/wolfsmanagement X Urlaub bei den Zahnärzten Zahnarztpraxis Dr. Brigitte Böhme vom 10.08. bis 28.08.2020 X Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ Vertretung: Zahnarztpraxis M. Dimitrov Tel.: 03733 23490 Telefon: 035772 46762, Fax: 035772 46771 E-Mail: [email protected] | www.wolf-sachsen.de Annaberg-B. X Herdenschutzbeauftragter Ulrich Klausnitzer Tierärzte Telefon: 0151 50551465 | E-Mail: [email protected] X Bereitschaftsdienste X 24-Stunden-Rufbereitschaft Wochentags 18.00 – 6.00 Uhr / Wochenende Freitag 18.00 – Montag 6.00 Uhr Telefon: 035242-6318201 (Bitte nur dringende Fälle mit telefonischer Voranmeldung) 27.07.– 02.08.2020 TA Alexander Armbrecht, Schlettau Kleintiere Tel.: 0162 9182739 Großtiere 0162 3280467 03.– 09.08.2020 TÄ Susann Zieboll, Ehrenfriedersdorf Tel.: 037341 574380 10.– 16.08.2020 Dr. Stanley Geisler, Annaberg-B. Tel.: 0160 96246798 17.– 23.08.2020 N.N. Dienste: 24.– 30.08.2020 TA Lindner, OT Herold 14.08.2020 praktische Ausbildung – TH Bus / LKW Kleintiere Tel.: 037297 476312 31.08.2020 praktische Ausbildung – Überdruckbelüftung Großtiere 0162 3794419 31.08.– 06.09.2020 Dr. Stanley Geisler, Annaberg-B. Tel.: 0160 96246798 Einsätze im Juni Bereitschaftsdienste: wochentags 18.00 – 6.00 Uhr / Wochenende Freitag 18.00 14.06.2020 Brandmeldeanlage ausgelöst – Montag 6.00 Uhr (Bitte nur dringende Fälle mit telefonischer Voranmeldung) Alarmierung: 02.56 Uhr Einsatzkräfte: 8 (24) Kleiderkammer Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr wurden die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage X In den Räumen: Colorart & Klöppeln, Inh. Heike Schenk, nach Elterlein alarmiert. Hauptstraße 163, 09474 Crottendorf OT Walthersdorf An der Einsatzstelle angekommen, verblieben wir bis zur vollstän- Die Annahme ist während der Öffnungszeiten des Klöppelladens möglich. digen Klärung des Sachverhaltes in Bereitstellung. Da kein Feuer erkundet wurde, konnten alle Kräfte den Einsatz zügig beenden. Öffnungszeiten: Mittwoch 13.00 bis 16.00 Uhr Auf Spendenbasis können Kleidungsstücke u.a. erworben werden! 19.06.2020 unklare Rauchentwicklung Kleidung in allen Größen, Babyzubehör, Bettwäsche, Handtücher, Decken, Alarmierung: 16.31 Uhr Kissen, Federbetten, Stoffe und Wolle Einsatzkräfte: 25 Die Gemeindefeuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwick- Gemeindebibliothek lung in den Ortsteil Walthersdorf alarmiert. Da es sich um ein ange- meldetes Lagerfeuer handelte, konnten alle Kräfte den Einsatz noch X August-Bebel-Str. 231 C, 09474 Crottendorf auf Anfahrt abbrechen. Telefon: 037344 7153, E-Mail: [email protected] Öffungszeiten: 22.06.2020 Ölspur mit Gefahr Dienstag 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Alarmierung: 12.11 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Einsatzkräfte: 14 Wir wurden zu einer Ölspur in der Ortslage Crottendorf alarmiert. Liebe Schülerinnen und Schüler, Bei Eintreffen konnte das Stichwort bestätigt werden. Die Spur unser Crottendorfer Buchsommer findet vom 14. Juli bis zum 7. September erstreckte sich mehrere Meter durch die Ortslage. Die Gefahrenbe- statt. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Bibliothek. Bitte beachtet unsere reiche wurden durch uns bis zum Eintreffen der Fa. Lohr gesichert. Aushänge zu den aktuellen Vorschriften beim Betreten unserer Biblio­thek. Sonst steht dem Lesevergnügen nichts im Weg!  Wir freuen uns auf euch! Das Bibliotheks-Team Sprechstunde des Friedensrichters X Friedensrichter Herr Gunter Groschupf Die Redaktion erinnert: Die nächste Sprechstunde findet am 10. August 2020, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Scheibenberg, 1. OG, Zimmer gegenüber dem Aufzug, statt. Redaktionsschluss für die Septemberausgabe: 11.08.2020 Gerne können Sie zur genannten Zeit Herrn Groschupf unter: 037349 66318 Die Septemberausgabe erscheint am 31.08.2020. telefonisch kontaktieren. Außerhalb der Sprechstunde ist Herr Groschupf ab 19.00 Uhr unter Tel.: 037349 7087 zu erreichen. 6 August 2020 Nichtamtlicher Teil

Vorschüler werden am 29. August 2020 OT Walthersdorf zu Grundschülern Schon immer ist der Schulanfang ein besonderes Ereignis in den Familien. In meiner Erinnerung gab es noch nie solche Beeinträch- tigungen und Einschränkungen wie jetzt. Aber in diesen turbulenten Freiwillige Feuerwehr Zeiten sind viele Vorhaben immer mit dem Zusatz versehen: „Bitte 31.08.2020 19.00 Uhr Ausbildung nur unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln“. Wir freuen uns trotzdem auf den Schuleintritt von 19 Mädchen und 18 Jungen in unsere Grundschule. Sie wurden durch ihre Eltern und die Erzieherinnen im Kindergarten gut auf diesen Schritt vorbereitet. Klöppelzirkel Dafür danken wir Ihnen. Nun ist es an uns Lehrern, die Stärken und kleinen Schwächen der Die Klöppeltermine müssen leider noch Kinder zu erkennen, zu fördern und zu fordern. Dies gelingt in einer bis September entfallen. guten Zusammenarbeit aller Partner, die am Bildungs- und Erzie- hungsauftrag der Schüler beteiligt sind. Natürlich wünschen wir uns keine Beschränkungen zum Schulstart, aber die Gesundheit und das Wohlergehen aller ist oberstes Gebot. Wir freuen uns folgende Kinder in die Grundschule Crottendorf auf- Seniorentreff nehmen zu können: Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Klasse 1a Klasse 1b Am Dienstag, den 25.08.2020, um 14.00 Uhr lädt das Familienzentrum zur Grillparty in den Garten des Böhm, Fiona Brick, Darleen Familienzentrums ein (bei Regen im Club). Dathe, Leonie Deubner, Emma Fratczak, Anastazja Dietze, Lisa Marie Hillme, Deborah Eichhorn, Carolin Ortsverschönerungsverein Jahn, Sophia Fritzsch, Nele Mrosek, Lusie Köhler, Emma Wir haben Sommerpause und treff en uns wieder ab September. Pöschl, Syna Kurka, Carlotta Toprak, Eda Lietz, Selina 75 Jahre bei der Feuerwehr Grund, Pepe Seifert, Marisa Günther, Lennox Weigel, Sina Im Jahre 1945 trat unser Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Kamerad Gottwald Süß in die Feuer- Häßler, Jonathan Winkler, Mika Greta wehr in Walthersdorf ein. Die ganzen Jahre fühlte er sich dem Brandschutz in Walthersdorf verbunden, Mehnert, Mex Altmann, Jonathan einige Jahrzehnte sogar als stellvertretender Wehrleiter. In diesem Reiher, Jonatan Brandt, Ian Frühjahr wurde er zur Jahreshauptversammlung für 75 Jahre Feuer- wehrzugehörigkeit von unserem Bürgermeister Herrn Martin geehrt. Rettig, Hans Guist, Emil Schulze, Christopher Köhler, Mika Siewert, Fiete Le Beau, Jean Speer, Oskar Troitzsch, Phileas Steinke, Eddi Uhlig, Philipp Tippmer, Georg

Ebenfalls Schulanfang feiern: Klotz, Cedric Engel, Emma Schmidt, Paule Siegel, Emma

Das Lehrerteam sowie die Schulleiterin wünschen allen Grundschü- lern sowie ihren Familien einen erfolgreichen Start und weiterhin Gesundheit. Im Juli hatten wir für unseren Gottwald zu seinem Geburtstag noch eine Über- Ines Rudolph raschung parat. Er erhielt die Verdienst- Grundschulrektorin medallie des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge. Die Verleihung übernahm der Vorsitzende des Regionalbereiches Annaberg Kamerad Roland Schulz. Unter den Augen seiner Familie und eini- gen Weggefährten aus seiner Zeit bei der Berufsfeuerwehr in Annaberg nahm er die Auszeichnung in Empfang.

Wehrleitung der FFw Walthersdorf Nichtamtlicher Teil August 2020 7

Grundschul N E W S – S O M M E R F E R I E N

Abschlussfest Klasse 4b

Die Abschlussfeier der Klasse 4a war einfach schön. Wir badeten und schwam- men am Geyer- schen Teich, haben Geschenke bekom- men und vergeben, bauten ein Floß und noch vieles mehr. Abends grillten wir lecker und genossen die gemeinsame Zeit. Herr Heß hat ein Vogel- Spiel und Sport Klasse 2a haus bekommen mit der Aufschrift: „Wir sind jetzt ausgefl ogen!“. Insgesamt war das ein unterhaltsamer Tag. Wir werden die Grund- schule Crottendorf immer in Erinnerung behalten. Jason Altmann, 4a

Naturtag Wasserkreislauf mit Herrn Schubert Klasse 2a

Ein komisches, verrücktes und einmaliges Schuljahr ist zu Ende gegangen. Nun genießen wir die Ferien und warten ab, wie es nach der Sommerpause weiter- geht.

Wanderung am Scheibenberg... Klasse 2a

Liebe Grüße aus der Grundschule,

die Redaktion der zukünftigen Schülerzeitung ______8 August 2020 Nichtamtlicher Teil

Ein großer Schritt - Aufräumen, Besorgungen machen oder anderen Hilfen. VIELEN Ab jetzt geht’s in die Schule! LIEBEN DANK. Liebe Uta, überrascht hast Du uns mit den Kindern immer wieder Es ist noch nicht allzu lange her und wir auf’s Neue mit aufwendig gebastelten Geschenken und Gedichten brachten unsere „Kleinen“ zum Einge- an Mamas und Papas Geburtstagen, an Mutter- und Vatertagen, an wöhnen in die Kinderkrippe. Dort ange- Ostern und Weihnachten. kommen, verging die Zeit wie im Fluge und aus den Mini’s wurden Im März kreuzte leider dieser „hässliche Virus“ Deine ganzen Ideen im 4. Lebensjahr große „Schmetterlinge“. und Vorbereitungen für die letzten Monate vor der Schule. Doch auch Mit Uta an ihrer Seite begannen Sie ihre aufregende Kindergarten- dies hast Du gemeistert, unsere Kinder durften Dich wieder in ihre zeit. Mit ganz viel Liebe und Engagement bereitete unsere „Schmet- Arme schließen und einige Deiner Pläne konntest Du doch wunder- terlings-Mami“ alle Kinder bestens auf das Grundschulalter vor. voll umsetzen. Sicher war es mit unseren Vorschülern und uns Eltern Tolle Bastelideen, spannende Geschichten, Spiel und Spaß belebten nicht immer ein „Kinderspiel“. Aber mit viel Herzblut, Freude, Liebe den Kindergartenalltag. Ganz besonders gefi elen uns Eltern die auf- und Geduld hattest Du immer ein off enes Ohr für unsere „Kleinen“ wendigen Vorführungen von kleinen Theaterstücken. So manches und für uns, manchmal auch anstrengenden, Eltern. Doch Du, liebe Talent brachte uns Eltern echt zum Staunen und vor lauter Stolz ver- Uta, hast es geschaff t, aus unseren „Kleinen“, aufgeweckte und erst- goss die ein oder andere Mami so manch kleine Träne. Immer wieder klassige Persönlichkeiten zu machen. All das schätzen wir sehr und füllte Uta die Wochen mit schönen Erlebnissen und Ausfl ügen, z. B. wir werden Dich alle sehr vermissen! besuchten wir verschiedene Spielplätze im Ort, die Waldschule in Liebe Uta, Kretscham, die Schwimmhalle Atlantis, die Mineralienschau und den Weihnachtsberg von Herrn Schwind und noch viele, viele weitere wir möchten uns ganz herzlich für diese tolle Zeit bedanken und wün- tolle Ziele. schen Dir alles erdenklich Gute und viel Gesundheit. Oft werden wir an diese schöne Kindergartenzeit denken! Von Herzen Deine Schmetterlinge mit Eltern.

Was gibt es Neues im Seniorenclub „Otto Peuschel“ e. V.? Hallo, Seniorinnen! Hallo, Senioren!

An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn…! Jedes Jahr packten die Schmetterlinge bei der Kartoff elernte auf dem Eine von diesen Burgen Bauernhof von Familie Oelsner kräftig mit an – das war immer ein war das Ziel unserer riesiger Spaß! Zum Erntedankfest durften die Schmetterlinge einen Tagesfahrt am 01.07.2020 gut gefüllten Wagen mit Gaben aus dem gesamten Kindergarten in – die Leuchtenburg in Thü- die Kirche bringen. Ab und zu spazierten die Kinder zum „Hofmann“ ringen, auch die Königin und schleckten dort ein leckeres Softeis. Einen ganz besonderen Tag des Saaletals genannt. erlebten die Schmetterlinge in der Hofkäserei von Familie Fritzsch. Bei herrlichem Sommer- Dort durften sie beim Käsemachen zuschauen, die Stallluft schnup- wetter starteten wir mit dem pern, die Kühe beim Melken beobachten und im Heu toben. Ein krö- Bus der Firma Burkert-Reisen gegen 8:00 Uhr und erreichten pünkt- nender Abschluss bildete an diesem Tag das Kisten-Rennen und ein lich 10:30 unser Ziel. Bei einer Führung durch die Burg hörten wir tolles Eis aus eigener Herstellung. viel Wissenswertes über die 1000-jährige Geschichte. Vom Gefäng- Ein Muss war natürlich der Besuch im Räucherkerzenland. Die nis im Mittelalter über Hotel und Jugendherberge um 1920 bis heute Kinder durften ihre eigenen Räucherkerzen herstellen und somit echte als Museum. Besonders beeindruckend war für mich die weltweit erzgebirgische Schwarzarbeit erleben. Nach getaner Arbeit stärkten einzigartige Porzellankirche mit einer fantastischen Akustik. sie sich mit Kakao und Keksen. Zum Austoben und Quatsch machen, Nach einem guten Mittagessen in der Burgschänke und Freizeit auf ging es zum Schluss raus auf den tollen Spielplatz. Vielen Dank liebe der Burg ging die Fahrt weiter nach Jena ins Planetarium. Vor dem Familie Fritzsch und vielen Dank an das Team vom Räucherkerzen- Programm gab es Kaff ee und Kuchen. Danach begaben wir uns auf land für diese tollen Erlebnisse! Leider können wir an dieser Stelle eine Reise ins Weltall. Wir sahen die Erde von oben und kreisten nicht alle Ziele und Erlebnisse aufzählen. Aber wir möchten uns bei mit den Planeten, landeten auf dem Mond und erlebten einen kleinen dieser Gelegenheit bei allen bedanken, die diese Ausfl üge möglich Einblick in die unendlichen Weiten des Weltalls. Es war ein wunder- gemacht, unterstützt und vorbereitet haben – DANKESCHÖN! schöner Tag mit vielen bleibenden Eindrücken. Auch im Kindergarten bekamen unsere Schmetterlinge Besuch von Achtung liebe Seniorinnen und Senioren: Am 19. September ist einem echten Bergmann, einer Klöppelfrau und einem Schnitzer. eine Halbtagesausfahrt geplant. Das Ziel und die genaue Zeitplanung Sie brachten den Kindern die erzgebirgischen Traditionen näher. Im werden noch bekanntgegeben. (hei) Haus Bärenkinder besuchten die Kinder, andere Gruppen, die Kin- dergartenleitung, die lieben Küchenfrauen und die Hausmeister. Dort staunten Sie nicht schlecht, wie viel Arbeit es macht, so viele Kinder Im Monat August gratulieren wir folgenden Mitgliedern zu betreuen, zu bekochen und das Haus in Schuss zu halten. Ein zu ihrem Ehrentag: dickes LOB und ein kräftiges DANKESCHÖN geht auch an Euch liebe Erzieherinnen und Erzieher, die Kindergartenleitung sowie an 02.08. Fritzsch, Elisabeth zum 85. Geburtstag die Küchenfeen für das leckere Mittagessen, die Hausmeister und das 05.08. Peter, Regina zum 82. Geburtstag Reinigungspersonal für Eure tägliche Mühe. 29.08. Matthäi, Hanna zum 84. Geburtstag Vielen Dank wollen wir auch allen Eltern und Großeltern ausspre- chen, die Uta und die Kinder immer unterstützt haben, sei es beim Dazu wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und Freude. Fahren, beim Verpfl egen, beim Filmen oder Fotografi eren, beim Nichtamtlicher Teil August 2020 9

Freud’ und Leid in der Gemeinde

Gottesdienst zur Eheschließung wurde gehalten für: Stefan Weiser und Stefanie, geb. Sroka Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Monatsspruch: „Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht Hansjürgen Winkler und Annerose, geb. Hertwig bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“ Zur Diamantenen Hochzeit wurden eingesegnet: Psalm 139, Vers 14 Werner Fischer und Renate, geb. Achtelstädter Sonntag, 2. August Heimgerufen wurden: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Herr Matthias Oeser, 72 Jahre Mittwoch, 5. August 19.30 Uhr Frauenkreis Frau Eva-Maria Baumann, geb. Kästner, 75 Jahre Sonntag, 9. August Jubelkonfirmation 2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Nachdem die Beschränkungen der Corona-Pandemie nun teilweise Mittwoch, 12. August 19.30 Uhr Bibelgespräch aufgehoben wurden, möchten wir gerne die Jubelkonfirmation nach- holen. Da wir z. Zt. in der Kirche nicht alle Plätze nutzen können Sonntag, 16. August (Abstandsregel), schlagen wir zwei Termine vor, an denen die Ein- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung segnungen stattfinden sollen: 16.00 Uhr Ehe- und Begegnungskreis (Sommerfest bei Georgi) 14. Sonntag nach Trinitatis – 13. September 2020 und den Sonntag, 23. August 16. Sonntag nach Trinitatis – 27. September 2020, jeweils 10.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Die Gottesdienste werden voraussichtlich ohne Einzug und in kürze- rer Form (max. eine Stunde) erfolgen. Mittwoch, 26. August 19.30 Uhr Bibelgespräch Wir erbitten eine Rückmeldung der Jahrgänge bis zum 31. August Sonntag, 30. August 2020 im Pfarramt (Tel. 037344/8277 oder per Email: kg.crotten- 10.00 Uhr Bezirksfamiliengottesdienst [email protected]), um die Anzahl der Teilnehmenden und die Sitzord- zum Beginn des neuen Schuljahres nung gut planen zu können.

Offene Arbeit Termine für den kirchlichen Unterricht im neuen Schuljahr: KOMMT... Suchtkrankenhilfe: Montag, 10. und 24. August, Klasse 1: Montag, 15.00 Uhr im Gemeinderaum/Kantorat 19.30 Uhr Mittwoch, 14.30 Uhr im Kirchgemeindeheim Klasse 2: Donnerstag, 15.00 Uhr im Kirchgemeindeheim Freude in der Gemeinde Klasse 3: Montag, 16.00 Uhr im Gemeinderaum/Kantorat Zur silbernen Hochzeit wurden eingesegnet: Donnerstag, 16.00 Uhr im Kirchgemeindeheim Antje und Kai Süß am 01.07.2020 Klasse 4: Donnerstag, 15.30 Uhr im Gemeinderaum/Kantorat Klasse 5: Dienstag, 16.00 Uhr im Jugendraum/Kantorat Klasse 6: Dienstag, 17.00 Uhr im Jugendraum/Kantorat Kirchennachrichten Klasse 7/8: Donnerstag, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchgemeinde Crottendorf im Wechsel im Gemeinderaum/Kantorat auch im Internet: www.evkirche-crottendorf.de Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienste Sonntag 02.08.2020 14:30 Uhr Frauenstunde 8. Sonntag nach Trinitatis – 2. August Montag 31.08.2020 19:30 Uhr Bibelstunde 9.00 Uhr Gottesdienst jeweils donnerstags 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 10.45 Uhr Kindergottesdienst Freitag, 7. August 19.30 Uhr Blaues Kreuz in der Landeskirchl. Gemeinschaft in Scheibenberg 9. Sonntag nach Trinitatis – 9. August 9.00 Uhr Gottesdienst 10.45 Uhr Kindergottesdienst Monatsspruch: „Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht 10. Sonntag nach Trinitatis – 16. August bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“ 9.00 Uhr Gottesdienst Psalm 139, Vers 14 10.45 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 2. August 11. Sonntag nach Trinitatis – 23. August 09.00 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst 10.45 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 9. August 09.00 Uhr Gottesdienst 12. Sonntag nach Trinitatis – 30. August 10.00 Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 12. August zum Beginn des neuen Schuljahres 18.15 Uhr Bibelgespräch 10 August 2020 Nichtamtlicher Teil

Sonntag, 16. August 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23. August 09.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 26. August 18.15 Uhr Bibelgespräch Abteilung Turnen/Frauengymnastik Sonntag, 30. August 10.00 Uhr Bezirksfamiliengottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres in Crottendorf Ab dem 31.8.2020 geht es wieder los! Trainingszeit: immer montags im Mehrzweckgebäude (MZG) Crottendorf ab 19.30 Uhr. Offene Arbeit Sportinteressierte Damen (jeden Alters!) sind jederzeit herzlich will- kommen! Wer neu einsteigen möchte, kann gern einfach zum Trai- Stunde der Hilfe Mittwoch, 12. und 26. August, 19.30 Uhr, ning vorbeikommen. im Pfarrhaus Schlettau

Das Crottendorfer Schwimmbad

hat geöffnet! ______Termine August 2020 ______So ein Schwimmbad ist eine echt tolle Sache. Hier Crottendorf: finden Jung und Alt Spiel, Spaß, Sport und natür- Montag, 10. + 24.08. 19.30 Uhr Gesprächskreis Erwachsene lich jede Menge Entspannung. Treff: Evangelisch-methodistische Friedenskirche Crottendorf Umso mehr freuen wir uns, dass es trotz der aktuell sehr besonderen Königswalde: Umstände möglich ist, dies alles zu genießen. Donnerstag, 20.08. 19.00 Uhr Gesprächskreis Erwachsene Wir bitten alle Besucher, auf unsere Aushänge vor Ort zu achten und Treff: Evangelisch-methodistische Erlöserkirche Königswalde, sich an die uns alle begleitenden Regeln zu halten. Dann steht dem Lindenstraße 12, 09471 Königswalde Badespaß nichts mehr im Weg! Cranzahl: Saisonkarten werden wieder mit einem Lichtbild versehen und Mittwoch, 05.08. 18.30 Uhr Sprechstunde können ab sofort beim Bademeister und im Gemeindeamt bei Frau 19.00 Uhr KOMMT… Gesprächskreis Fiedler (nach Terminvereinbarung 037344 765-20) beantragt werden. Erwachsene Treff: Evangelisch-methodistische Friedenskirche, Karlsbader Öffnungszeiten außerhalb der Ferien während der Ferien Straße/ Ecke Fleischergasse, 09465 -Cranzahl Annaberg-Buchholz: Mo – Do 12.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr Mittwoch, 12.08. 18.00 Uhr KOMMT… Punkt Fr 12.00 – 21.00 Uhr 10.00 – 21.00 Uhr Treff: Evangelisch-methodistische Kirche „Kirche am Emilien- berg“, Emilienberg 10, 09456 Annaberg-Buchholz Sa 10.00 – 21.00 Uhr 10.00 – 21.00 Uhr : So 10.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 06.08. 19.00 Uhr KOMMT… Gesprächskreis Erwachsene Treff: Evangelisch-methodistische Kreuzkirche Mildenau, Witterungsbedingte Schließungen sind vorbehalten! Königswalder Straße 3, 09456 Mildenau Ehrenfriedersdorf: Preise Tageskarte Feierabendkarte 10er Karte Saisonkarte Dienstag, 25.08. 18.18 Uhr KOMMT… 18.18 Eh-dorf ab 18.00 Uhr Treff: Evangelisch-methodistische Kirche Ehrenfriedersdorf, Kinder 1,00 € 0,50 € 8,00 € 20,00 € Chemnitzer Straße 29, 09427 Ehrenfriedersdorf Erwachsene 2,80 € 2,00 € 22,00 € 50,00 €

* Kinder ab 6. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr Impressum: Herausgeber: Gemeindeamt Crottendorf, Tel. 037344 765-0 · www.crottendorf.de · E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den übrigen Teil: Der jeweilige Verfasser, für den Inhalt nicht- Kommunale Wohnung ab 01.08.2020 amtlicher Beiträge übernimmt der Herausgeber­ keine Verantwortung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, zu vermieten die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken muss. Satz/Repro/Druck: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien, 2 Raum-Wohnung mit Küche, Flur, Dusche/WC Betriebsstätte Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 64090 – gesamt 48,90 m² | Kaltmiete 223,50 € zuzüglich Der Anzeiger erscheint monatlich zum 1. des Monats Betriebskosten/Heizung/Warmwasser 120,00 € und ist für 0,70 € erhältlich. Mietkaution - 2 Kaltmieten 440,00 € Der Herausgeber hat in Ausnahmefällen aus Platzgründen das Recht auf Änderungen bzw. Kürzungen der eingereichten Beiträge. ☞ Anfragen bitte an: Jeglicher Nachdruck – auch auszugsweise – [email protected] bedarf der Zustimmung des Herausgebers. oder Tel. 037344 76518 Nichtamtlicher Teil August 2020 11

Bisher eingegangene Spenden: 6.055 EUR Herzlichen Dank schon jetzt allen bisherigen und zukünftigen Unterstützern! 12 August 2020 Nichtamtlicher Teil

Trockenheit lässt Füllstand Hinweis zum Urheberrecht der Talsperre Cranzahl sinken Die Redaktion des Crottendorfer Anzeigers freut sich, dass Die Talsperre Cranzahl wurde 1948 bis Sie Ihre Annoncen und Beiträge in unserem „Crottendorfer 1952 für die Trinkwasserversorgung der Anzeiger“ vielfältig und ansprechend gestalten. Neben dem Stadt Annaberg-Buchholz und deren Umgebung erbaut. Nach der eigentlichen Inhalt gibt es immer mehr kleine Gedichte, Inbetriebnahme war das natürliche Einzugsgebiet mit 4,5 Quadrat- Bilder und schöne Sprüche. An dieser Stelle möchten wir kilometern nicht ausreichend. Um die gesamte Region zu versorgen, Sie aber darauf aufmerksam machen, dass viele dieser Texte, wurde nachfolgend ein Hanggraben errichtet, der bis zum Nordhang die man möglicherweise einem Buch oder einer Internetseite des Fichtelbergs führt. entnimmt, urheberrechtlich geschützt sind. Ihre Verwendung Mit der Fertigstellung konnte das Einzugsgebiet etwa verdoppelt kann empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen. werden. Weitere Versorgungsgebiete wie Ehrenfriedersdorf – Gele- nau, sowie Crottendorf – Scheibenberg konnten Prüfen Sie bitte genau, ob ein Text zur Veröffentlichung frei- angeschlossen werden. Sie ist im Gegensatz zu anderen Talsperren gegeben ist. Man kann auch direkt beim Autor nachfragen nicht im Talsperrenverbundsystem integriert und stellt somit eine und um die Genehmigung bitten. Inselversorgung dar. Die an der Gruppenwasserversorgung – TS Cranzahl angeschlosse- nen Kommunen erhalten zu 70 % ihr Trinkwasser aus der Cranzahler Kostenfreies Angebot allgemeine Pflegeberatung Talsperre. 30 % des Trinkwassers kommen aus örtlichen Quellgebie- für Betroffene und Angehörige ten. Durch die 2-jährige Trockenwettersituation der Jahre 2018/2019 und der ausgebliebenen ergiebigen Schneeschmelze im Frühjahr Das zum 01.07.2008 in Kraft getretene Pflege-Weiterentwicklungs- 2020 ist die Talsperre derzeit nur zu 2/3 gefüllt. gesetz (PfWG) formuliert zur Verbesserung der Situation von Pflege- Damit die Wasserversorgung aus der Talsperre gesichert werden bedürftigen und deren Angehörigen neben Leistungsverbesserungen kann, wird über Notleitungen Wasser aus dem Tagebau und Unter- auch einen ab dem 01.01.2009 bestehenden Rechtsanspruch auf tagebau Hammerunterwiesenthal und der weißen Sehma in die Tal- individuelle Beratung und Hilfestellung bei der Auswahl und Inan- sperre zusätzlich eingeleitet. spruchnahme von Sozialleistungen und sonstigen Hilfsangeboten, die Die Erzgebirge Trinkwasser GmbH sorgt für eine Entlastung der auf die Unterstützung von Menschen mit Pflege-, Versorgungs- oder Talsperre, in dem sie die maximalen Kapazitäten aus eigenen Quell- Betreuungsbedarf ausgerichtet sind (Pflegeberatung). Im Erzgebirg- gebieten nutzt. Dadurch konnten gegenüber 2018 und 2019 Entnah- skreis ist auf dieser Grundlage das Pflegenetz ERZ in Trägerschaft memengen von ca. 500 m³/Tag aus der Talsperre reduziert werden. des Landkreises für die Beratung zuständig. Dieses unterbreitet das Weitere Überleitungen aus Versorgungsgebieten mit örtlichen Darge- kostenfreie Angebot allgemeiner (neutraler) Pflegeberatung nach § 7 boten sind geplant, um die Talsperre zusätzlich zu entlasten. SGB XI an die Städte und Gemeinden im Erzgebirgskreis. Sie, als Trinkwasserverbraucher, können ebenfalls einen Beitrag zum bewussten Umgang mit dem wichtigsten Lebensmittel „Trinkwas- Termine im Ort: ser“ leisten. Verwenden Sie bitte kein Trinkwasser für: ► Donnerstag, 03.09.2020 16.00 – 18.00 Uhr - das Waschen von Fahrzeugen Feuerwehrdepot Walthersdorf, Hauptstraße 32A - die großflächige Bewässerung von Gartenflächen (nicht barrierefrei) - Befüllung von Swimmingpools und Besprengen von Falls dieser Termin aufgrund einer Veränderung der geltenden Ver- Hof-, Straßen- und Wegeflächen, Grünflächen, Spiel- und ordnungen doch nicht stattfinden kann, wird dies rechtzeitig bekannt- Sportplätzen, Terrassen und sonstigen Bauwerken gegeben. - Betreiben von Springbrunnen

► Für den im April entfallenen Termin in Crottendorf wird ein Ersatztermin geplant. Der Veranstaltungsort wird, wie ursprünglich geplant, barriere- frei erreichbar sein.

Im Anschluss an das offene Beratungsangebot stehen die Beraterin- nen bei Bedarf für vorab vereinbarte Termine zur Verfügung. Pflegekoordinatorin Frau Maria Richter: Tel.: 03771 277-3127 oder E-Mail: [email protected]

Wir sind dankbar, dass wir das Fest der Ab 1.09.2020 zu vermieten 3-Zimmer-Wohnung in Walthersdorf Diamantenen Hochzeit 85 m², 1. OG, Küche, Bad (Wanne und Dusche), Flur, im Kreise unserer Familie und Verwandten feiern Garage vorhanden / Gartennutzung möglich durften. Auch bei unseren Nachbarn und Bekannten  Anfragen unter: 03733 6737706 möchten wir uns auf diesem Wege für alle Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke bedanken. Der Gemeinde Crottendorf, Herrn Pfarrer Preißler, dem Team des Landgasthofes, sowie dem „Erz- Zu vermieten gebirgischen Blechhaufen“ sei ebenfalls gedankt. 2,5-Zimmer-Wohnung in Walthersdorf Werner und Renate Fischer 43 m² / Gartennutzung möglich Juli 2020  Anfragen unter: 03733 6737706 Nichtamtlicher Teil August 2020 13

Eltern

9:30 Uhr bis 11:00 Uhr mit Kinderbetreuung

THEMA am 06.08.2020:

„Übergänge gestalten – der Schritt hin zum neuen Lebensabschnitt“

Ort: Familienzentrum Crottendorf OT Walthersdorf Hauptstraße 70, 09474 Crottendorf

Kosten: 2 € für Speisen und Getränke

Kontakt: Grit Hoersen Kompetenzstelle Familienbildung 01525 4707439 [email protected]

Info +Anmeldung: Gabi Fritzsch Familienzentrum Crottendorf e.V. 01749768129 [email protected]

Das Projekt „Elterncafé“ wird im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes 14 August 2020 Nichtamtlicher Teil Of dr Ufnbank Wie’# füher in alten Zeiten war… Wie de Großmutter gelabt hot Großvatergeschichten Wenn iech bei meiner Großmutter in untern Dorf „Ferien“ gemacht hob, bie iech manchmol zun Schulz Arno eikaafen gange. Do musst Pfeifle-Schnitzen iech über de Bahnschiene un nochert of enn schmoln Brückl über de Beim Abliefern nach Oberwiesenthal Zschop laafen. Über de Stroß nüber gob’s noch enn Loden, dos war gingen wir meist bis Neudorf zu Fuß und de „Drogerie Karl Jäger“, kurz gesat dor Gaacher-Karl. Dar hot aah fuhren dann mit der Bimmelbahn weiter. Raacherkarzle gemacht. Außen an Haus war do wirklich e Gaacher Manchmal strampelten Vater und ich auch nagemolt. mit den Fahrrädern los. Als die Familie um Mami kleiner wurde und Wenn iech zun Lang-Bäck wollt, musst ich über de gruße Brück. Dos der große Tisch für die Mahlzeiten nicht mehr beidseitig ausgezo- Brot vergass iech net, dos war su schie braun un wie lackiert! Wenn gen zu werden brauchte, verringerte sich ihre Arbeit im Haushalt. mir nochert de Großmutter of su e Bemm Spackfett drauf geta hot, do Mami fand immer öfter Zeit, um Vater auf seinen sonntäglichen hätt iech jeds Stückel Torte stieh gelessen. Abliefer-Spazierfahrten zu begleiten. Zwei Paar Sonntagsrückfahr- Manchmol bie iech mit meiner Großmutter zur Tante Rosa gegange. karten fand ich noch in einer von Vaters Sakkotaschen. Sie datieren Die hatten e Bauerngut un enn Kuhlnhannel. E richtige Tante, su vun einmal vom 23. September 1960 von Neudorf nach Oberwiesenthal dor Verwandschaft har, war se net, aber iech durft Tante zu’ror sogn. und kosteten pro Person 1,40 M; die anderen von Crottendorf nach Se hot sich drüber gefrat, weil se salber kanne Kinner hatt. Bei dor Schlettau wurden am 24. September 1961 gelöst und kosteten pro Tante Rosa habn mir sette gute Bauernbutter gehult. Dos war immer Karte 0,80 M. Es war Vaters letzte Abliefer-Reise. ganz wos Besondersch for miech. Es geht aus meinen bisherigen Erzählungen schon hervor, aber ich Net weit vun dor Großmutter ihrn Haus stand (un stieht aah heit muss es noch einmal erwähnen: Trotz vieler Arbeit nahmen sich die noch) de gruße evangelische Kirch. Do hob iech immer gelauscht, Eltern immer die nötige Zeit, um mit uns spazieren zu gehen und zu wenn de Glocken laiten taten. Bei uns in öbern Dorf hot mor dos bluß wandern. Vater, der an sich kein passionierter Bastler war, brachte ganz selten gehärt, bluß, wenn Nordluft war. Eberhard und mir bei einem dieser Ausflüge im Frühsommer das Emol an enn 24. Juni, wu iech grode bei dor Großmutter war, war „Pfeifle-Schnitzen“ bei. Am besten eignet sich dazu ein glattes Ast- of’n Friedhuf Johannisfeier. Do sei mor mitenanner ans Grob vun Stück vom Vogelbeerbaum. Ein Taschenmesser hat ja ein Junge stets Großvater gange. Dos war ganz feierlich. bei sich, ich jetzt noch in meinen alten Tagen. Noch heute verlockt es mich im Frühling, wenn ich an einem Vogelbeerbäumchen vorü- Wos hatt de mei Großmutter su for Aziehzeich? Nu, do gobs enn bergehe, mir einen Ast abzuschneiden und dann durch verschiedene Zippelpelz. Dos war e lange schwarze Plüsch-Gack un innedrinne Schnitte und das Klopfen mit dem Messerheft eine kleine Pfeife war Schof-Fall. Dorzu gehäret e Haub, aah aus Plüsch, mit lange zu schnitzen. Verschiebt man das abgelöste Rindenstück, entstehen schwarze Taft-Bänder, aus die mor e Schlaaf binden kunnt. Aber die sogar verschiedene Töne. Vater meinte, wichtig bei dieser Arbeit sei, Haub log bei dor Großmutter bluß in Schrank, iech hob se kaamol dass man, wenn das Pfeifl gelingen soll, beim Klopfen der Rinde dormit gesaah! fortwährend das Sprüchlein vor sich hin sagen müsse: „Waar e Pfeifl, Aah an e Kleed ka iech mich bei dor Großmutter net erinnern. Mee- waar e Pfeifl, waar mor fei e racht schiens Pfeifl, waar e Pfeifl, waar stens hatt se enn weiten Rock a, dar war aus festen Leinestoff und e Pfeifl, …“ Im Spaß sagen wir das heute noch, aber Einfluss auf das hatt klaane Muster. Ubndrüber kam e Gackl, dos hieß bluß is Kuttl. Gelingen beim Herstellen dieser Pfeifle hat es bestimmt keinen! Wenn iech obnds ins Bett gange bie, war net epper de Red vun enn Den oberen Wald eroberte Mami mit uns nach und nach. Zuerst Schlafzimmer. Do hieß, mir machen nauf in de Kammer. Weils kaa ging’s mit dem Kinderwagen bis zum „Friedrich-August-Stein“ am elektrisches Licht gob, sei mor immer mit dor Pet-roleumlamp de Waldrand. Dieser erinnert an einen Besuch vom König Friedrich Trepp nauf. Iech wess noch, doss in dar Kammer weiße Bratter an August, als dieser dort einst frühstückte. Zu den ihn begrüßenden dor Deck warn. Die warn mit schwarze Naal festgemacht un die Naal Crottendorfer „Ehrenjungfrauen“ gehörte auch Sigrids Großmutter. hob iech immer vürn Eischlofen gezählt. Aber erscht hob iech mich Sie arbeitete um die Jahrhundertwende im Wald und pflanzte Fichten. noch e bissel mit dor Großmutter unterhalten. Dann wur de Petro- Als Nächstes wanderten wir bis zur ersten Zschopaubrücke, bald leumlamp ausgemacht. Aber mei Großmutter tat nochert in Finstern wagte sich Mami mit uns bis hinauf in die Wälder vor der zwei- immer noch leise wetterreden. Do freget iech mol: „Großmutter, mit ten Zschopaubrücke. Zwei steile Zugänge von der Zschopaustraße wan redtst’de de itze noch?“ Do sat se: „Iech tu beten. Un itze, wu du führten über schmale Holzbrücken zum „1. Flackel“ und zum „2. älter warst, do kast de außer deine auswennig gelarnten Kinn-erge- Flackel“. So nannten wir die beiden damaligen Hochwaldstücke mit bete aah mol, grod wie dir’s ze Mut is, mit Gott un mit’n Herrn Jesus ihren grasbewachsenen Flächen unter den riesigen Fichten. Ach, wie sprachen. Danne kast’de alles, wos de of’n Herzn hast, avertraue.“ viel Pilze, Schwarz- und Himbeeren haben wir dort geerntet. Bevor Nu bie iech lang 97 Gahr alt. Aber an mei Großmutter denk iech fei wir loszogen, besorgten wir uns beim „Hofmann“, unserem in der oft. Un dos, wos se mir übers Baten gesat hot, dos hob iech net ver- Nähe liegenden Lebensmittel-Laden, ein kleines Fläschchen Him- gassen. Dos hot mich durch mei ganzes Labn ge-trogn, un mei Labn, beer- oder Erdbeersirup. Dort habe ich übrigens das erste und ein- dos war fei net immer aafach. Ach, wenn sich när de Leit wieder of’n zige Mal in meinem Leben etwas von einer Ladentafel geklaut. Da Glaabn un of’s Baten besinne täten! Frau Hofmann erst nach dem Klingeln der Tür den Laden betrat und gerade keine anderen Kunden anwesend waren, konnte ich es mir Erzählt von Elfriede Lorenz, aufgeschrieben von Monika Tietze nicht verkneifen, ein Träubchen der verlockend zum Verkauf ange- botenen roten Johannisbeeren aus dem Korb zu nehmen und in den Mund zu stecken. Genau in diesem Moment kam Frau Hofmann von hinten in den Laden. Aber großzügig übersah sie meinen Ladendieb- stahl. Doch es war mir eine Lehre. Mamis Ermahnung zur Ehrlich- keit blieb in Zukunft nicht ohne Erfolg. Mit dem erwähnten Fruchtsirup bereiteten wir uns dann im Wald mit kristallklarem Zschopauwasser ein köstliches Getränk, zu dem wir mitgenommene Kekse verzehrten. Oft waren wir ganze Nach- mittage unterwegs, um zu ernten und uns an unserem Erzgebirgs- wald zu erfreuen. Auf dem Rückweg, wenn wir doch oftmals vom vielen Umhersteigen in den Wäldern ziemlich k.o. waren, sangen wir mitunter Wanderlieder, unter anderem den „Schwamme-Marsch“, in dem es im letzten Vers heißt: Steigt mor über Stock un Staa, nochert klappern enn de Baa … Aus dem Buch „Großvatergeschichten“ von Leberecht Heiße Anzeigen August 2020 15

Ambulanter Pflegedienst Sozialstation Diakonie Annaberg

Bereit für etwas Neues? Wir suchen Verstärkung. Pflegehilfskräfte (m/w)

Auch wenn Sie keine Erfahrung haben oder Quereinsteiger sind oder einen Wiedereinstieg suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wirbel um den neuen Bußgeldkatalog Die am 28.04.2020 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrs- Der Umgang mit Menschen macht Ihnen Freude? ordnung könnte nun tatsächlich bald Geschichte sein. Zunächst hatte Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bei uns. der Bundeverkehrsminister ja bereits angekündigt, von den drasti- schen Verschärfungen, insbesondere im Bereich der Fahrverbote, wieder Abstand nehmen zu wollen. Nun wird das Ganze wohl auch WIR schneller gehen als geahnt, denn die neue Novelle enthält nun auch E noch einen Formfehler. Viele Bußgeldbescheide, die Verkehrsord- nungswidrigkeiten mit Tattag ab dem 28.04.2020 ahnden, dürften SUCHN damit rechtswidrig sein. Sie! Diakonie Sozialstation Annaberg Was ist passiert? Alte Poststraße 2 Da die StVO als Rechtsverordnung nicht von unserem Gesetzgeber, Bewerbungsunterlagen an: 09456 Annaberg-Buchholz sondern von einem Ministerium erlassen wurde, muss diese dem sog. verfassungsrechtlichen Zitiergebot genügen. Dieses besagt, dass in der Rechtsverordnung die vollständigen gesetzlichen Regelun- Telefonische Rückfragen beantworten wir gern unter: 03733/58555 gen anzugeben sind, aufgrund derer die Rechtsverordnung erlassen wurde. Die neue Verordnung benennt in seiner Zitierung allerdings nur § 26a Abs. 1 Nr. 1 und 2 des Straßenverkehrsgesetzes, also nur diejenigen gesetzlichen Ermächtigungen, die dem Ministerium den Erlass von Verwarngeldern und Regelgeldbußen erlauben. Nicht benannt wird hingegen § 26a Abs. 1 Nr. 3 des Straßenverkehrsgeset- zes, der dem Ministerium auch erlaubt, Regelungen zu Fahrverboten zu treff en. Nicht unumstritten ist derzeit allerdings, ob dieser Formfehler nur zu einer Teilnichtigkeit führt, so dass nur die Regelungen zu den Fahr- verboten nichtig sind oder ob dieser Formfehler gleich zur Gesamt- nichtigkeit führt. Vieles spricht jedoch für eine Gesamtnichtigkeit, insbesondere der Grundsatz der Rechtssicherheit. Wer also einen Bußgeldbescheid erhalten hat, dem insbesondere eine Verkehrsordnungswidrigkeit ab dem 28.04.2020 zugrunde liegt, der ☛ Gartenheim „Bergfrieden sollte sich unbedingt an einen verkehrsrechtlich versierten Rechts- anwalt wenden, den Bescheid prüfen lassen und sich dann ggf. mit Crottendorf“ (Gasanstaltstraße) anwaltlicher Unterstützung dagegen wehren. Je nach Verfahrens- stadium gibt es hierzu spezielle Möglichkeiten des Vorgehens, bei Gartenheim von April bis Oktober zu vermie- dem Ihnen unsere Kanzlei gern zur Seite steht. Zwar gibt es eine ten: ca. 40 Sitzplätze, Kamin, Küche mit Ge- Übereinkunft der Länder, dass diese den neuen Bußgeldkatalog nicht schirrspüler, 60 EUR (zzgl. NK Strom, Wasser) anwenden, jedoch zeigen Beispiele aus der Praxis, dass sich nicht alle Behörden in Sachsen auch tatsächlich daran halten und nach wie Anfragen an Herrn Stephan Münzel vor Bußgeldbescheide nach dem neuen Bußgeldkatalog erlassen. 0173/8381327 oder 037344/944215 Es ist davon auszugehen, dass der Bundesverkehrsminister diesen Formfehler nunmehr zum Anlass nehmen wird, die verschärften Regelungen gemäß seiner Ankündigung schnellstmöglich wieder abzumildern, denn der Bundesverkehrsminister kann nicht einfach Öffnungszeiten: die bestehende Verordnung um die fehlende gesetzliche Zitierung Montag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr + ergänzen. Vielmehr muss die Rechtsverordnung das komplette 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Erlassverfahren nochmals durchlaufen. Es wird also bald erneut Mittwoch 09.00 Uhr – 15.00 Uhr einen nochmals geänderten Bußgeldkatalog geben. Crottendorf · Schillerstraße 81 i Freitag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr + Tel. 037344 132181 · www.steudel-optik.de 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Rechtsanwalt Norman Sgumin Brillen · Sportoptik · Kontaktlinsen · vergrößernde Sehhilfen Hilbert Kampf Sgumin Rechtsanwälte Partnerschaft 16 August 2020 Nichtamtlicher Teil

August 2020 Hauptstraße 70 | 09474 Crottendorf OT Walthersdorf Tel.: 03733 672795 | Fax: 03733 6787531 E-Mail: [email protected]

– Vom 17. bis 30.08.2020 geht das Familienzentrum in die Sommerpause und bleibt geschlossen! –  Angebote für Familien und Kleinkinder:  Angebote für Senioren: Do 06.08. 9.30 – 11.00 Uhr Di 25.08. 14:00 Uhr Seniorentreff mit Grillparty im Garten Elterncafé mit Grit Hoersen – des Familienzentrums, bei schlechtem Thema: „Übergänge gestalten – der Schritt Wetter im Club hin zum neuen Lebensabschnitt“ Um diese Angebote – natürlich entsprechend der Hygieneschutz- Mo 10.00 Uhr Eltern-Kind-Programm (bitte bis 9.00 Uhr maßnahmen! – durchführen zu können, bitten wir um Anmeldung per unter 0174 9768129 anmelden) Whats App oder telefonisch bei Gabi Fritzsch (Tel.: 0174 9768129 ) oder Di 10.00 Uhr Babymassage (Neuanmeldung unter 0174 Friederike Päßler (Tel.: 0152 56099983) 9768129, während der Schließzeit auf Wunsch  Bitte meldet euch bei Maritta) Wir freuen uns auf euch!  Mo bis Do 09.30 Uhr – 12:00 Uhr Kleinkind-Betreuung  Angebote der Erwachsenenbildung: Di + Mi 10.00 – 12.00 Uhr Deutsch-Kurs (nach Vereinbarung) Off ener interkultureller Treff  Musikangebote: im Jugendclub Mo bis Do Gitarren-Kurs nach Vereinbarung Familienzentrum Crottendorf e.V.  Sportangebote im Familienzentrum: Di 18.00 Uhr Zumba-Fitness August 2020 Mi 17.00 Uhr Line Dance Mi 18.30 Uhr Zumba-Fitness im Ratssaal oder + Hausaufgabenhilfe Klasse 1-10 (Terminanfragen auch im Möbelwerk je nach Vereinbarung! gerne über Whats App unter 0152 56099983) Do 17.00 Uhr Dance-Aerobic/Problemzonengymnastik + leckeres Essen und gemeinsam Kochen & Backen Do 18.15 Uhr Step-Aerobic/Problemzonengymnastik + Spaß und Action + offenes Ohr (nach Vereinbarung) + Ausflüge + Ferienprogramm  Kreativangebote: Do 13.00 Uhr Bastelnachmittag für Frauen Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!  im Famililenzentrum Tel.: 0174 9768129 oder 0152 56099983 Do 09.00 Uhr Kreative Teestunde in der Blockhütte E-Mail: [email protected] | Ansprechpartnerin: Friederike Päßler