DFB_OM_6_2013_Umbruchv8_DFB 05.09.13 13:34 Seite 1

Nr. 6 10. September 2013 OF FIZIE LLE DEUT SCHER MITT EI LU NGEN FUSS BA LL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Annegret Mindermann Ferdinand Biwersi (Bremen) (Bliesransbach)

die am 2. September 2013 im Alter von 76 Jah - der am 4. September 2013 im Alter von 79 Jah - ren verstorben ist. ren verstorben ist. Annegret Mindermann hat sich um den deut - Über viele Jahre hat Ferdinand Biwersi dem Fuß - schen Fußball verdient gemacht. Ihr besonderes ball und dabei insbesondere dem Schiedsrichter- Anliegen war die Entwicklung des Frauen- und Bereich wertvolle Impulse gegeben. Mädchenfußballs, nicht nur im Bremer Fußball- Von 1965 bis 1978 stand er auf der DFB- Verband, sondern auch im Norddeutschen Fuß - Schiedsrichter-Liste und leitete in dieser Zeit ball-Verband und im Deutschen Fußball-Bund. insgesamt 121 Bundesligaspiele. In den Jahren Von 1995 bis 2004 gehörte sie dem DFB-Aus - zwischen 1969 und 1978 gehörte er der FIFA- schuss fu r Frauenfußball an, anschließend war ̈ Schiedsrichter-Liste an und nahm zum Ab - sie einige Jahre Beisitzerin im DFB-Bundesge - schluss seiner Karriere an der Fußball-Weltmeis - richt. In Bremen leitete sie in den Jahren zwi - terschaft 1978 in Argentinien teil. schen 1984 und 2004 den Frauen- und Mäd - chenausschuss, im Norddeutschen Fußball-Ver - Von 1980 bis 1992 war Ferdinand Biwersi band war sie in gleicher Funktion von 1995 bis Schiedsrichter-Obmann des Fußball-Regional- 2006 tätig. Verbandes Südwest und damit gleichzeitig auch Mitglied des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses. Für ihre großen Verdienste um den Fußballsport wurden Annegret Mindermann zahlreiche Eh - Ferdinand Biwersi war nicht nur ein bedeutender rungen zuteil. So wurde sie im Jahr 2007 vom Schiedsrichter, sondern auch eine große prägende Bremer Fußball-Verband zum Ehrenmitglied er - Persönlichkeit für den Fußballsport. nannt. Der Norddeutsche Fußball-Verband zeich - Der Deutsche Fußball-Bund wird Ferdinand Biwersi nete sie 2003 mit der Goldenen Ehrennadel aus. nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken Vom DFB erhielt sie 2008 die Ehrennadel in Sil - bewahren. ber. Wir sind Annegret Mindermann sehr dankbar für Deutscher Fußball-Bund ihr großartiges Wirken zum Wohle des Frauen- Wolfgang Niersbach Helmut Sandrock und Mädchenfußballs und werden ihr Andenken Präsident Generalsekretär in Ehren halten. Deutscher Fußball-Bund gung durch den nächsten DFB-Bundestag beschlos - Wolfgang Niersbach Helmut Sandrock sen, § 22 Nr. 5. der DFB-Ausbildungsordnung zu Präsident Generalsekretär streichen und § 22 alt Nr. 6. (neu Nr. 5.) zu ändern und zu ergänzen: § 22 DFB-Vorstand 5. Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn die Änderung der Prüfungen in allen fünf Einzelmodulen jeweils mit mindestens „ausreichend“ (fünf Punkte) be - DFB-Ausbildungsordnung wertet worden sind. Die Endnote berechnet sich Der DFB-Vorstand hat in seiner Sitzung am 30. zur Hälfte aus dem Bereich der lehrpraktischen August 2013 gemäß § 32 Nr. 2. der DFB-Satzung Prüfung mit den Einzelmodulen Freier Vortrag wegen Dringlichkeit vorbehaltlich der Genehmi - und Lehrprobe (wobei das Verhältnis Lehrprobe DFB_OM_6_2013_Umbruchv8_DFB 05.09.13 13:34 Seite 2

OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Rainer Runge (Lütgenburg). seinen ehemaligen Nationalspieler Württembergischer Fußballverband: Heinz Bross (Beihingen), Norbert Endreß Kurt Ehrmann (Rottenburg), Erwin Krämer (Bretzfeld-Unter - (Karlsruhe) heimbach), Reinhold Lindner (Heidenheim), Edgar Reibel (Schöntal), Dieter Stirn (Blau - der am 2. August 2013 im Alter von 91 Jahren stein), Udo Wonschick (Berglen), Josef Zeif verstorben ist. (Bietigheim-Bissingen). Kurt Ehrmann war mit Leib und Seele Fußballer DFB-Schiedsrichter-Kommission: und später auch Fußball-Trainer. Seine Erfolge Daniela Illing (Limbach-Oberfrohna), Moiken als Spieler sind untrennbar mit dem Karlsruher Reichert (Worms), Martina Storch-Schäfer Fußballverein verbunden, dem er stets treu blieb. (Petersberg). Mit dem KFV spielte er nach dem Zweiten Welt - krieg in der Oberliga Süd, der damals höchsten deutschen Spielklasse. 1951 erreichte er mit den Karlsruhern das Endspiel um die Deutsche DFB-Jugendausschuss Amateur-Meis terschaft gegen den ATSV Bremen. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen no - Fritz-Walter-Medaille verliehen minierte ihn Bundestrainer Sepp Herberger für die Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki. Die herausragenden Talente des deutschen Fußballs Im Vorfeld des Turniers kam er im Länderspiel in der vergangenen Saison wurden im Fritz-Walter- gegen Luxemburg zum Einsatz. Haus in Enkenbach-Alsenborn mit der Fritz-Walter- Medaille ausgezeichnet. Der Preis wurde zum neun - Nach seiner Prüfung zum Fußball-Lehrer trai - ten Mal an Talente verliehen, die in ihren Klubs und nierte Kurt Ehrmann noch zahlreiche Vereine im Nationalteams spielerisch und menschlich über - Karls ruher Raum. zeugt haben. Dotiert sind die Medaillen mit jeweils 20.000 Euro (Gold), 15.000 Euro (Silber) und Mit der Familie trauern wir um einen großartigen 10.000 Euro (Bronze). Das Geld kommt den Verei - Fußballer, dem wir ein ehrendes Andenken be - nen zugute, die sich um die Ausbildung der jungen wahren werden. Spielerinnen und Spieler verdient gemacht haben. Deutscher Fußball-Bund Die Gewinner in der Übersicht: Wolfgang Niersbach Helmut Sandrock Präsident Generalsekretär U 19-Junioren Gold: (SC Freiburg)

zum freien Vortrag 8 0: 20 gewertet wird) sowie Silber: Yannick Gerhardt (1. FC Köln) zur Hälfte aus den Bereichen Praxis und Theorie Bronze: (Bayer 04 Leverkusen) mit den Einzelmodulen Fußballpraxis, Klausur und Mündliche Prüfung (zu je gleichen Teilen). U 18-Junioren Alt Nr. 7. wird neu Nr. 6. Gold: (1899 Hoffenheim) Alt Nr. 8. wird neu Nr. 7. Silber: (VfB Stuttgart) Bronze: Anthony Syhre (Hertha BSC Berlin)

DFB-Präsidium U 17-Junioren Gold: (VfB Stuttgart) Ehrungen Silber: (VfL Wolfsburg) Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes ver - Bronze: Donis Avdijaj (FC Schalke 04) lieh die DFB-Verdienstnadel an: Berliner Fußball-Verband: Mehmet Matur Juniorinnen: (Berlin), Thomas Pust (Berlin). Gold: Melanie Leupolz (SC Freiburg) Fußball-Landesverband Brandenburg: Silber: Sara Däbritz (SC Freiburg) Joachim Rohde (Cottbus). Bronze: Franziska Jaser (TSG Thannhausen) Niedersächsischer Fußballverband: Hans-Joachim Bagdahn (Sehnde), Bernhard Aus den Gewinnern der Fritz-Walter-Medaille lässt Lengsfeld (Braunschweig), Jens-Holger sich eine Reihe von aktuellen A-Nationalspielern Linnewedel (Langlingen). und Nationalspielerinnen zusammenstellen, darun -

2 DFB_OM_6_2013_Umbruchv8_DFB 05.09.13 13:34 Seite 3

OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

ter Namen wie etwa Manuel Neuer, oder für die Arbeit Hützens und gemeinsam erzielte Mario Götze sowie Alexandra Popp, Svenja Huth Erfolge. Hützens Freund und Amtskollege vom oder Lena Lotzen. Mittelrhein, Alfred Vianden, stellte fest: „Auf Walter Hützen war und ist immer Verlass!“ Peter Frymuth betonte in seiner Ansprache als DFB-Zentralverwaltung neuer Präsident des Fußballverbandes Niederrhein die Wichtigkeit, gemeinsam die Herausforderungen DFB-Regelheft 2013/2014 der Zukunft anzugehen und dabei keine Scheu vor neuen Aufgaben zu haben. Besonders die Schieds - Die Ausgabe 2013/2014 des DFB-Regelhefts ist er - richter-Gewinnung stellte er hierbei in den Mittel - schienen und kann zum Einzelpreis von 1,00 Euro punkt. Am Herzen lag dem langjährigen Jugend - (zuzüglich Porto) bei der DFB-Zentralverwaltung, obmann des Verbandes eine weitere Botschaft: Hermann-Neuberger-Haus, Otto-Fleck-Schneise 6, „Kommunen müssen sich bewusst sein, dass Sport - 60528 Frankfurt/Main, E-Mail: info @dfb.de, bestellt vereine die preisgünstigsten Sozialeinrichtungen werden. sind und zentrale soziale Aufgaben übernehmen! Es gibt keine bessere Jugendeinrichtung als einen Ver - ein!“ Neue Anschrift und Das auf dem Verbandstag neu gewählte Präsidiums- Telefon-Nummer Team um den Vorsitzenden Peter Frymuth (Düssel - Die DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herber - dorf) besteht aus: Vizepräsident Jürgen Kreyer ger sind von Köln auf das Gelände der Hennefer (Wassenberg), Schatzmeister Manfred Abrahams Sportschule umgezogen und unter folgenden neuen (Mönchengladbach), Beisitzer Thorsten Flügel Kontaktdaten erreichbar: (Essen), dem Vertreter der Kreise, Franz-Josef Vos (Mönchengladbach), dem Vorsitzenden des Qualifi - Sövener Straße 50 zierungs-Ausschusses, Peter Waldinger (Hilden), 53773 Hennef dem Vorsitzenden des Fußball-Ausschusses, Wolf - Telefon: 02242 / 918 85 – 0 gang Jades (Moers), der Vorsitzenden des Frauen - Fax: 02242 / 918 85 – 21. fußball-Ausschusses, Gisela Schmitz (Mülheim), Die E-Mail-Adressen sowie die Internet-Adressen dem Vorsitzenden des Schiedsrichter-Ausschusses, bleiben unverändert: Andreas Thiemann (Moers), dem Vorsitzenden Frei - zeit- und Breitensport, Georg Lörcks (Wesel), dem www.egidius-braun.de bereits durch den Verbandsjugendtag gewählten www.sepp-herberger.de Jugendobmann Michael Kurz (Wuppertal) sowie www.facebook.com/egidiusbraunstiftung FVN-Geschäftsführer Rainer Lehmann. www.facebook.com/seppherbergerstiftung Der bisherige Vizepräsident Heinz Croonenbroeck (Wachtendonk) und Schatzmeister Josef Bowinkel - mann (Mülheim) verabschiedeten sich aus dem Prä - Peter Frymuth neuer Präsident sidium des FVN und wurden zu Ehrenmitgliedern er - Überraschungen hatte der Verbandstag des Fuß - nannt. ballverbandes Niederrhein (FVN) nicht zu bieten. Und doch war es ein besonderer Verbandstag. 24 Jahre Präsidentschaft gingen für Walter Hützen Hermann Korfmacher wiedergewählt zu Ende. Die erste Amtshandlung seines Nachfol - gers Peter Frymuth war die Ernennung Hützens „Wir können immer besser werden, aber nur ge - zum Ehrenpräsidenten. meinsam mit den Vereinen und Kreisen“, konsta - tierte der alte und neue Präsident des Fußball- und Peter Frymuth (56) ist neuer Präsident des Fußball - Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Her - verbandes Niederrhein. Auf dem Verbandstag des mann Korfmacher, beim Verbandstag in Bielefeld. sechstgrößten Landesverbandes innerhalb des Ganz im Sinne des Mottos: „Verein(t) ist modern“, Deutschen Fußball-Bundes wählten die Delegierten betonte Korfmacher in seiner Rede den notwendi - den vor allem im Jugendfußball geschätzten Düs - gen Zusammenhalt aller Ebenen, um erfolgreich die seldorfer, der auch Präsident von Fortuna Düssel - Weichen für die Zukunft zu stellen. dorf ist, zum Vorsitzenden. Frymuth tritt damit die Nachfolge des Mönchengladbachers Walter Hützen DFB-Vizepräsident Rainer Koch skizzierte in seiner an, der seit 1989 FVN-Präsident war. Grußbotschaft den demografischen Wandel. Es müssten Wege gefunden werden, mit und in der Mönchengladbachs Oberbürgermeister Norbert „Event-Gesellschaft“ zu leben. Dem Fußball als Bude zeigte sich „stolz, dass ein solch verdienter Sportart gehe es gut. Diese hervorragende Aus - Ehrenamtler wie Walter Hützen aus Mönchenglad - gangsposition gelte es zu nutzen. bach kommt“ und forderte höchst anerkennend: „Wir brauchen Menschen wie Sie!“ Auch DFB- LSB-Präsident Walter Schneeloch appellierte an die Schatzmeister Horst R. Schmidt war voll des Lobes Delegierten, den Mut zu Veränderungen zu bewah -

3 DFB_OM_6_2013_Umbruchv8_DFB 05.09.13 13:34 Seite 4

OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

ren und forderte gleichzeitig die Politik auf, als ver - Die etwa 10.000 postalischen Anschriften der Lan - lässlicher Partner an der Seite des Sports zu ste - dessportbünde, der olympischen und nichtolympi - hen. schen Spitzenverbände, der Verbände mit besonde - Das Präsidium wurde einstimmig im Amt bestätigt. rer Aufgabenstellung, bis zu den Anschriften der Neben Hermann Korfmacher (Gütersloh) gehören deutschen und internationalen Sportverwaltung diesem Gremium noch die Vizepräsidenten Fußball, sind meist durch Telefon-, Fax- und Handy-Num - Manfred Schnieders (Salzkotten), Leichtathletik, mern und neben der E-Mail-Adresse auch durch die Hans-Gerhard Schulz (Herten), Freizeit- und Brei - entsprechenden Internet-Zugänge ergänzt. tensport, Klaus Jahn (Ibbenbüren), Jugend, Man - Zusätzlich sind, neben ausführlichen Statistiken zum fred Deister (Gütersloh), Finanzen, Peter Wolf (Lü - Deutschen Sportabzeichen (Jugend, Erwachsenen, denscheid), sowie Direktor Carsten Jaksch-Nink Bundeswehr, Behinderte), auch die Be stands- (Kamen) an. erhebungen des Deutschen Olympischen Sportbun - Den Vorsitz im Verwaltungsrat hat nach wie vor des (zum Beispiel Mitgliederzahlen der Landes - Jürgen Grondziewski (Dortmund) inne. sportbünde und Spitzenverbände) veröffentlicht. Zu Beisitzern wurden gewählt: Fritz Struckmeyer Mit diesem Nachschlagewerk ist der richtige An - (Hüllhorst), Andreas Hebbecker (Lennestadt), Ulrich sprechpartner in der deutschen Sportszene einfach Jeromin (Bochum), Markus Raschke (Hopsten), Peter und schnell zu finden. Selbst im Zeitalter der elek - Alexander (Hagen), Thomas Wember (Recklinghau - tronischen Medien ist das gute alte Jahrbuch eine sen) und Dr. Christoph Stiens (Werne). unentbehrliche Arbeitshilfe, da es bisher kein Online-Angebot gibt, das diesen kompakt und über - Im weiteren Verlauf des Verbandstags wurden Hans sichtlich gedruckten Wegweiser durch die deutsche Tilkowski (Herne) und Franz-Josef Bomnüter (Iser - Sportlandschaft ersetzen könnte. Auch diese Aus - lohn) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Den FLVW- gabe wird die Kommunikation unter den etwa neun Ehrenring erhielten Franz Becker (Hagen), Günter Millionen ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Erfkamp (Detmold), Werner Kretschmer (Lüding - Mitarbeitern des deutschen Sports wesentlich er - hausen), Heinz Osterhage (Lemgo), Karl Nagel (Bor - leichtern. gentreich), Walter Schütte (Minden) sowie Manfred Wichmann (Gelsenkirchen). Jahrbuch des Sports 2013/2014 Herausgegeben vom Deutschen Olympischen Sportbund Björn Fecker bestätigt 562 Seiten, DIN A5, ISBN 978-3-88500-418-5 19,00 Euro, zuzüglich Porto und Nachnahmegebühr Auf dem Verbandstag des Bremer Fußball-Verban - oder gegen Vorkasse zuzüglich Porto des (BFV) wurde Björn Fecker in seinem Amt als (derzeit 2,40 Euro) auf das Postgirokonto der Präsident bestätigt. Dem BFV-Präsidium gehören Schors-Verlags-Gesellschaft mbH, weiter an: Henry Bischoff (Vizepräsident für Finan - Kto.-Nr. 50 55 66 05, BLZ 500 100 60. zen und Marketing), Dieter Stumpe (Vizepräsident für Qualifizierung), Michael Grell (Vizepräsident für Erschienen und zu beziehen über die Kommunikations-Technik und Öffentlichkeitsarbeit), Schors-Verlags-Gesellschaft mbH Wolfgang Kasper (Vizepräsident für Freizeit-, Brei - Fichtenstraße 38, 65527 Niedernhausen ten- und Gesundheitssport) sowie Geschäftsführer Tel.: 0 61 27 / 80 29 Andreas Vogel. Fax: 0 61 27 / 88 12 E-Mail: [email protected] Weitere Mitglieder des BFV-Vorstands sind Heinz Günter Schmidt (Vorsitzender Spielausschuss), Joachim Dietzel (Vorsitzender Frauen- und Mäd - chen ausschuss), Jurij Zigon (Vorsitzender Jugend - ausschuss), Torsten Rischbode (Vorsitzender Offizielle Mitteilungen Schieds richter-Ausschuss), Patrick von Haacke (Vor - sitzender Satzungs-Ausschuss), Horst Diestelkamp He raus ge ber: Deut scher Fuß ball-Bund e .V. (Vorsitzender Kreis Bremen-Stadt), Axel Zielinski An schrift: Ot to-Fleck-Schnei se 6, 60528 Frank furt/Main (Vorsitzender Kreis Bremerhaven), Ralf Bande Te le fon: 0 69/ 67880 (Vorsitzender Kreis Bremen-Nord), Ehrenpräsident Te le fax: 0 69/ 6788266 Dieter Jerzewski, Claus Böhrnsen (Vorsitzender In ter net: ww w.dfb.de Verbandsgericht), Uwe Dittmer (Vorsitzender Sport - www.fussball.de gericht) sowie Murat Orta (Integrations-Beauf - E-Mail: in [email protected] tragter). Bank ver bin dung: Commerzbank Frank furt/Main Kto.-Nr. 64 9 20 0 300, BLZ 50 0 40 0 00 Jahrbuch des Sports 2013/2014 Ver ant wort lich: Klaus Kolt zen burg Tech ni sche Ge samt her stel lung: Wie seit Jahrzehnten üblich, ist auch in diesem Jahr Druckerei Hass mül ler Graphische Betriebe wieder das Jahrbuch des Sports 2013/2014 in der GmbH & Co. KG Frankfurt/Main bewährt übersichtlichen Form erschienen.

4