Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis

Innovative Sitzkonzepte. Wir machen uns stark für den Standort Oberfranken.

easy pieces – forever Design Kati Meyer-Brühl

passion for design · eco certifi ed · handmade in

brühl & sippold · D-95138 Bad Steben · [email protected] · bruehl.com

_GUE_Anz_Ausbildung_210x147_7Berufe.qxp__GUE_Anz_Ausbildung_210x147_7Berufe_rz_3mm 15.12.20 09:22 Seite 1

------Ich könnte Ich werde… # Bachelor of Arts (Duales------Studium – Ausbildung: Speditionskauffrau/-mann) Ausbildung: Fachinformatiker/-in) # Bachelor of Science (Duales Studium – # Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik # Fachinformatiker/-in # Berufskraftfahrer/-in (inklusive PKW-Führerschein) # Fachkraft für Lagerlogistik 2IN1 # Logistik-Experte (inklusive PKW-Führerschein) AUSBILDUNG

HIER KANNST DU DICH BEWERBEN: Weitere Infos zu den Ausbildungsplätzen oder zu Deiner Bewerbung bekommst Du von uns unter Tel. +49 (0) 92 81 76 77–9980 oder schicke Deine Unterlagen an [email protected] GÜTTLER LOGISTIK GmbH · Fuhrmannstraße 8 · 95030 / · www.guettlerlogistik.de Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Feuerwehren,

es freut mich, Ihnen die 25. Ausgabe unse- kommt daher eine bedeutende Rolle für rer Zeitung „Feuerwehren Landkreis Hof“ die Feuerwehrarbeit zu. Sie stellt sicher, präsentieren zu dürfen. dass die Kameradinnen und Kameraden Die neue Ausgabe der Feuerwehr-Zeitung schnell, effizient und sicher helfen kön- enthält wieder interessante Berichte und nen. Im Jahr 2020 konnte dazu ein Jubilä- spannende Einblicke in die Arbeit der Frei- um gefeiert werden: Seit 25 Jahren wird willigen Feuerwehren im Landkreis Hof. Es die Maschinistenausbildung im Landkreis wird deutlich, welch wertvollen Dienst die Hof durchgeführt. Kameradinnen und Kameraden tagtäglich Ich danke Mitgliedern, Kameradinnen und für die Sicherheit und den Schutz der Be- Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren völkerung leisten, sei es im Einsatz bei des Landkreises Hof, die sich in der Aus- Bränden, bei technischen Hilfeleistungen bildung oder ganz generell in der Feuer- oder beim Katastrophenschutz. wehr engagieren, für ihren unermüdlichen Im Jahr 2020 haben unsere Freiwilligen Einsatz und wünsche Ihnen allen viel Freu- Feuerwehren zahlreiche herausfordernde de beim Lesen. Einsätze erfolgreich bewältigt, etwa bei Unfällen auf der A9, bei Bränden von land- Ihr wirtschaftlichen Betrieben oder beim Wald- brand im Höllental. Und dies unter ganz besonderen Bedingungen. Die fachlichen und technischen Anforde- rungen an die Feuerwehren wachsen da- Dr. Oliver Bär, bei stetig. Der Aus- und Weiterbildung Landrat des Landkreises Hof

Inhalt Grußworte Reportage Grußwort des Landrates 3 ...und plötzlich ist alles anders. 18 Grußwort des Kreisbrandrates 4 Bundesweiter Warntag 20 Aktuell Aus den Feuerwehren Feuerwehr in Zeiten von Corona 5 Jubiläum: 25 Jahre Maschinistenausbildung im Landkreis Hof 21 Ehrungen 6 Technische Ausrüstung Wechsel in der Kreisbrandinspektion 7 Rehauer Feuerwehr zieht in neue Feuerwache um 22 Nachruf 7 Neues Feuerwehrgerätehaus für die Sparnecker Feuerwehr 24 Im Einsatz Neuanschaffungen 26 2020 in Zahlen 8 Fahrzeug-Vorstellung: Das Kleinalarmfahrzeug (KlaF) 28 Brand in der Bezirksklinik Rehau 9 Neue Reinigungskabine für die Atemschutzwerkstatt 29 Waldbrand im Höllental 10 Leseraktion Brand eines Dreiseithofs in Wulmersreuth 12 Quiz 30 Scheunenbrand in Kautendorf 14 Einsatz-Ticker 16

3 Grußwort des Kreisbrandrates Sehr verehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Mitglieder der Feuerwehren,

bereits zum 25. Mal halten Sie unsere den Staatlichen Feuerwehrschulen konn- druckfrische Broschüre „Feuerwehren Land- ten leider nur ein kleiner Teil unserer Feu- kreis Hof“ in den Händen. Es ist uns wie- erwehrdienstleistenden weiter ausgebildet der gelungen, eine interessante Broschü- werden. re der Öffentlichkeit vorzustellen. Ich möchte meine Dankesworte an alle Diese neue Ausgabe gibt Ihnen wieder ei- Feuerwehrdienstleistenden, meine Kreis- nen Einblick in die Arbeit unserer Feuer- brandinspektoren, Kreisbrandmeister und wehren. Immer wieder werden unsere Ausbilder richten und für ihren wertvollen Feuerwehren zu Bränden, technischen Hil- Dienst in diesen schwierigen Zeiten noch- feleistungen und zu Unwettereinsätzen ge- mals Danke sagen. Der gleiche Dank geht rufen. Dabei wird unseren Einsatzkräften an alle, die uns unterstützen, uns den Rü- alles abverlangt, um in Not geratenen Men- cken stärken und auf die wir zählen kön- schen zu helfen und zu retten, was noch nen. zu retten ist. Dank möchte ich auch an alle Arbeitgeber Viele Einsätze, teils schwer, teils weniger sowie an alle Gönner und Freunde der Feu- schwer, wurden von den fast 4.000 Akti- erwehr für die geleistete Arbeit ausspre- ven unserer Landkreisfeuerwehren bewäl- chen. Mein besonderer Dank geht an den tigt. 3.985 Aktive – das klingt viel, doch na- Arbeitskreis Öffentlichkeit an allen Bericht- türlich machen die Auswirkungen des de- erstellern, allen Inserenten und Spendern, mografischen Wandels auch vor den Feu- welche die Herausgabe dieser Broschüre erwehren keinen Halt. ermöglichen. Mitgliederwerbung, ob für männliche oder Nun wünsche ich allen Lesern viel Freude schaft – wir bieten die richtige Einsatz- weibliche Interessenten, ist immer noch beim Studieren der interessanten und wis- möglichkeit für jede Altersklasse. eine unserer großen Aufgaben. Die Dop- senswerten Beiträge dieser Ausgabe. Besuchen Sie uns auch im Internet unter pelmitgliedschaften in den Feuerwehren Falls diese Zeitschrift Ihr Interesse am www.kfv-hof.de sind ebenfalls ein wichtiges Thema, das Feuerwehrdienst geweckt hat, engagieren aber bei unseren Feuerwehren gut ange- Sie sich in Ihrer Freiwilligen Feuerwehr, in- Ihr nommen und auch umgesetzt wird. formieren Sie sich persönlich und nehmen Um bei Einsätzen schnell und effizient hel- Sie Kontakt mit dem zuständigen Kom- fen zu können, mussten unsere Feuerwehr- mandanten auf. dienstleistenden sich im Rahmen des Mög- Ob in der Kinderfeuerwehr, der Jugendfeu- Reiner Hoffmann, lichen, trotz Corona, weiterbilden. Auch an erwehr oder der aktiven Einsatzmann- Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzender

Auch in dieser schwierigen Zeit machen sie Ihren Job!

Deshalb geht ein großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Selbitz und an die Ortsteilwehren für ihren Einsatz rund um die Uhr!

Stefan Busch Erster Bürgermeister der Stadt Selbitz

4 Grußwort des Kreisbrandrates Aktuell Feuerwehr in Zeiten von Corona

Als das bestimmende Thema des Jahres nicht üben dürften. Doch der Vergleich hendes Aussetzen des Ausbildungsbe- 2020 wird zweifellos Corona in die Ge- hinkt. Beim Ausfall einer Fußballmann- triebs die Einsatzfähigkeit der Feuerweh- schichtsbücher eingehen. schaft wird das Spiel einfach verschoben. ren nicht, jedoch wird der Ausfall von Lehr- Zu viele Tote hat diese Pandemie bereits Einen Feuerwehreinsatz kann man nicht gängen auf Landkreisebene und in den auf dem Gewissen. Doch auch diejenigen, verschieben, wenn die Mannschaft unter Feuerwehrschulen nur schwer wieder auf- die nicht selbst erkrankt sind oder Todes- Quarantäne steht. zuholen sein. fälle im Umfeld zu betrauern haben, erle- Zu Beginn der Pandemie wurden in den Da auch die turnusmäßig vorgeschriebe- ben durch die Maßnahmen nie dagewese- Feuerwehren mit Ausnahme von Einsätzen nen Belastungsübungen und medizinischen ne Einschränkungen. Wirtschaftliche Exis- und notwendigen Maßnahmen zur Auf- Eignungsuntersuchungen für Atemschutz- tenzen stehen auf dem Spiel. Psychologi- rechterhaltung der Einsatzfähigkeit alle geräteträger pandemiebedingt nicht frist- sche Auswirkungen durch Angst um Leben weiteren Aktivitäten wie der Ausbildungs- gerecht durchgeführt werden konnten, gab und Gesundheit, den Arbeitsplatz sowie betrieb und Versammlungen eingestellt. es auch hier eine Sonderregelung, um die Vereinsamung sind keine Seltenheit. Für Einsätze wurde ein Hygienekonzept Einsatzfähigkeit der Feuerwehren aufrecht Auch die Feuerwehren müssen durch Co- aufgestellt. Es sieht neben den üblichen zu erhalten. rona-Maßnahmen mit Einschränkungen AHA-Regeln eine reduzierte Besatzung der Ob die notgedrungen ausgebliebene Nach- leben. Löschfahrzeuge vor. Um dennoch den Per- wuchswerbung einen spürbaren Effekt auf Die Staatsregierung stuft die Feuerweh- sonalbedarf zu decken, werden gegebe- die Mitgliedschaftszahlen haben wird, bleibt ren als systemrelevante, kritische Infra- nenfalls entsprechend mehr Fahrzeuge abzuwarten. struktur ein, die ganz besonders geschützt benötigt. werden muss. Der Ausfall ganzer Ortsfeu- Der Ausfall des Ausbildungsbetriebs wur- erwehren durch Erkrankung oder Quaran- de unterschiedlich bewältigt. Während täne würde eine ernsthafte Bedrohung des Sommers waren Präsenzveranstaltun- der Sicherheit der Bürger bedeuten. gen unter Einhaltung des Hygienekonzepts Als die Bundesliga im Mai 2020 unter Auf- in Kleingruppen möglich. Für Unterrichte lagen wieder mit dem Spielbetrieb starten und Versammlungen wurde in manchen durfte, wurde in den sozialen Netzwerken Wehren mit Online-Konferenzen experi- kritisiert, dass die Feuerwehren weiterhin mentiert. Zwar gefährdet ein vorüberge-

DEINE AUSBILDUNG BEI GEIS BISCHOFF LOGISTICS GMBH IN NAILA.

KONTAKT Geis Bischoff Logistics GmbH Am Kalkofen 4 95119 Naila [email protected]

Das bietet dir Geis Bischoff Logistics GmbH: Das sind unsere Ausbildungsberufe (m/w/d): • Fundierte Ausbildung in verschiedenen Abteilungen • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung • Erwerb des Gabelstaplerscheins • Fachlagerist (gewerbliche Berufe) • Fachkraft Lagerlogistik • Regelmäßiger betrieblicher Unterricht • Berufskraftfahrer • Zusätzliche fachspezifische Schulungen • Ausbildung in einem anerkannt ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb Hast du Fragen? Frau Spindler unter • Sehr gutes Betriebsklima und geregelte Arbeitszeiten +49 (0) 9282 - 933 601 beantwortet sie gerne. • Top-Übernahmechancen und sichere Zukunft

JETZT ONLINE BEWERBEN. Besuche uns auch auf Facebook! www.geis-group.com/ausbildung www.facebook.com/GeisGruppe

5 Aktuell Ehrungen 2020

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Bayern

Roland Geiselberger, Münchenreuth

Adolf Hauenschild, Münchenreuth Helmut Brendel, Issigau Klaus Hastreiter, Martinlamitz

Feuerwehr-Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Bayern

Helmut Oelschlegel, Geroldsgrün Hans-Jürgen Kropf, Regnitzlosau Helmut Rothemund, Rehau •

• Auszeichnung für besondere Verdienste • um das Feuerlöschwesen in Bayern •

Holzschlag Kremer, Steinbach Metallbau Meister, Steinbach

Feuerwehr-Ehrenkreuz des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken

Udo Benkert, Feilitzsch Thomas Dick, Dörnthal Thomas Reuther, Trogen Helmut Köster, Oberkotzau Alles für eine sichere Fahrt Helmut Singer, Bad Steben Werner Drews, Hildbrandsgrün

Ob Hauptuntersuchung oder Schadengutachten – unsere Experten sind für Sie da!

DEKRA Automobil GmbH St.-Georgen-Str. 27, 95463 Bindlach, Telefon 09208.693-0 dekra.de/bayreuth

Nikolaus-Otto-Str. 11, 92637 Weiden, Telefon 0961.3818652 IhrIhr Ihr HoferHoferIhr Hofer Hofer757575 75 dekra.de/weiden SanitätshausSanitätshausSanitätshausSanitätshaus Wunschtermin online buchen oder ohne Termin direkt zu uns dekra.de/onlinetermin OrthopädieOrthopädieOrthopädieOrthopädie + +Rehatechnik Rehatechnik + Rehatechnik + Rehatechnik 2x2x Hof-Selb-Naila Hof-Selb-Naila2x2x Hof-Selb-Naila Hof-Selb-Naila · ట · ట09281-7779777 09281-7779777 · ట 09281-7779777· ట 09281-7779777 · www.sperschneider-hof.de · www.sperschneider-hof.de · www.sperschneider-hof.de · www.sperschneider-hof.de kostenlosekostenlosekostenlosekostenlose Lieferung, Lieferung, Lieferung, Hilfsmittel,Lieferung, Hilfsmittel, Hilfsmittel, Hilfsmittel,Treppenlifte... Treppenlifte... Treppenlifte... Treppenlifte...

6 Aktuell Aktuell Wechsel in der Kreisbrandinspektion

Der Inspektionsbereich I hat seit 1. Mai 2020 einen neuen Kreisbrandinspektor. Thomas Reuther trat aus gesundheitli- chen Gründen von seinem Amt zurück. Sein Nachfolger wurde der bisherige Kreis- brandmeister des Bereiches Rehau, Jochen Bucher. Auf dessen Posten als Kreisbrand- meister rückt Volker Bucher nach. Reuther trat am 14. Juni 1987 in die Frei- willige Feuerwehr Trogen ein. Von 1998 bis 2001 war er dort stellvertretender ­Kommandant. Ab 2000 war er Kreis- brandmeister im Landkreis Hof, seit 2002 Kreisbrandinspektor. Er war außerdem seit 2013 ständiger Vertreter des Kreis- brand-rates. Im Rahmen einer Corona-konformen Ver- abschiedungsfeier wurde Thomas Reuther zum Ehrenkreisbrandinspektor ernannt. Zudem erhielt er das Feuerwehr-Ehrenkreuz KBI Jochen Bucher (links) und Ehren-KBI Thomas Reuther (rechts) mit ihren Ehefrauen. des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken. Nachruf

Wir nehmen in stillem Gedanken Abschied von unserem ehemaligen Vorsitzenden, unserer psychosozialen Fachkraft und unsem Freund und Kameraden Uwe Goedicke 8.8.1948 – 31.12.2020 Danke für Dein ehrenamtliches Engagement. Danke für die Zeit, die Du investiert hast. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz für die Rettungskräfte im Landkreis und in der Stadt Hof. Danke für Deine Anleitung und Deine Führung. Danke für Deine Kameradschaft. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie und allen Angehörigen. Deine Kameradinnen und Kameraden des SbE-Teams Hof e.V.

Ihr starker Partner für Industrietechnik und Arbeitschutz in Hof und Umgebung

UnserIhr starker Angebot für Partner die Feuerwehren für Industrietechnik: und Arbeitschutz in Hof und Umgebung

 Unser Angebot Feuerwehrstiefelfür die Feuerwehren :  Schläuche  ArmaturenFeuerwehrstiefel  FlanscheSchläuche  KupplungenArmaturen  StrahlrohreFlansche  Kupplungen  Strahlrohre

7 Im Einsatz 2020 in Zahlen

1.930 Einsätze 16 Sonstige Tätigkeiten Zu diesen Aufgaben gehören z. B. die Brandschutz- 808 Brände erziehung und -aufklärung in Schulen, Fachvorträge, diskussionen und -veranstaltungen Eingeteilt werden Brände in Groß-, Mittel- und sowie die Unterweisung und Ausbildung von Kleinbrand sowie Brandnachschau oder externen Personen (nicht Feuerwehr), aber auch bereits gelöschte Brände. Absperr­aufgaben bei Veranstaltungen.

33 Sicherheitswachen Zu dieser Aufgabenkategorie gehören Ausstellungen, Messen, Bühnen, Theater und große Szeneflächen sowie Feuerwerk, große Markt- und Straßenfeste, Motor­sportveranstaltungen u.v.m.

49 Einsätze mit Gefahrstoffen Säuren, Laugen und andere gefähr- liche Chemikalien sind in der Industrie und im Güterverkehr weit verbreitet. Ein unkontrollierter Austritt solcher Stoffe gibt Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr. 1.024 Technische Hilfeleistungen Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem: Rettung bei Unfällen mit Fahrzeugen aller Art, 246 Fehlalarmierungen absturzgefährdeter Personen und Teile, das Binden auslaufen- der Treibstoffe oder gefährlicher Stoffe, Hilfe bei Hochwasser/­ Für Fehlalarmierungen gibt es im Wesentlichen Überschwemmung, Sturm- und Unwetterschäden, u.v.m. drei Kategorien: Häufigste Ursache sind Brand- und Gefahrenmeldeanlagen, die fälschlicher- weise Alarm auslösen. Seltener sind blinder Auch die Helfer-vor-Ort haben wieder zahlreiche Einsätze Alarm durch Irrtum des Meldenden aber auch absolviert. Die konkreten Zahlen lagen leider bei Redaktions- der böswillige Alarm gehört dazu. schluss nicht vor.

Stärkemeldung

152 3.438 306 Freiwillige männlich männliche Feuerwehren Anwärter 154 3.939 501 71 Feuerwehren Jugendgruppen 2 Feuerwehrdienst- weiblich 139 Werkfeuerwehren leistende weibliche Anwärter

8 Im Einsatz Im Einsatz

Brand in der Bezirksklinik Rehau

Das Personal der Klinik bemerkte den Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz Brand in einem Zimmer im obersten Stock gingen über den Haupteingang vor, wäh- und löste den Feueralarm aus. Während die rend gleichzeitig auf der Rückseite die Leitstelle ein Großaufgebot an Kräften von Drehleiter in Stellung gebracht wurde. Das Feuerwehr und Rettungsdienst alarmierte, Feuer konnte schnell unter Kontrolle ge- wurden bereits alle Patienten aus den Ge- bracht werden. bäuden evakuiert. Beim Eintreffen konnte Mehrere Räume auf dem Flur bis zur nächs- FW Motiv sich1-4 2018_FW die Feuerwehr Mot 1-4 2015.qxd deshalb 18.01.2018 sofort der 10:36 ten Seite Brandschutztür 1 waren allerdings ver- Brandbekämpfung widmen. raucht und vorerst unbewohnbar. Die Klinik

verfügte glücklicherweise über ausreichend freie Kapazitäten, um die betroffenen Be- wohner in anderen Räumen unterzubrin- gen. Nachdem der Brandbereich und die Belüf- tungsanlage entraucht wurden, konnten die Patienten und das Personal wieder in die Gebäude zurückkehren.

Hochwertige und langlebige Einsatzkleidung. Flamm- und hitzefest. Wasser- und winddicht. Atmungsaktiv. Antistatisch. Verlassen Sie sich auf den Schutz Ihrer Kleidung. Über viele Jahre und über viele Wäschen. Mit einem Materialsystem, das Sie auch nach Jahren noch genauso schützt wie am Anfang. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Dafür sorgen wir!

HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: [email protected]

2018 / FW Motiv 2 in Mediaplan unter „Ludwig“ 9 Im Einsatz

Waldbrand im Höllental

Am 15. April 2020 gegen 11.00 Uhr mel- Der nur etwa 20 m² große Brandherd war dete ein Mitteiler der Leitstelle Rauch und mittels Kleinlöschgerät, Feuerpatschen und Funkenflug an einem Hang des Höllentals. einer mehrere hundert Meter langen Die alarmierten Kräfte mussten zunächst Schlauchleitung schnell unter Kontrolle. die genaue Brandstelle lokalisieren und Als problematisch erwies sich jedoch ein auskundschaften, wie sie in dem unweg- Bereich unterhalb eines Felsvorsprungs, samen Gelände dorthin gelangen können. der für die Kräfte unzugänglich war. Zur Von einem Wanderparkplatz aus war die Unterstützung wurde über die Leitstelle Stelle über den Naturlehrpfad zu Fuß er- daraufhin ein Hubschrauber mit Außen- reichbar. lastbehälter angefordert.

10 Im Einsatz Im Einsatz

Edelweiß 7 der Polizeihubschrauberstaffel machte sich daraufhin auf den Weg. Eben- so die Flughelferstaffel der Feuerwehr Bay- reuth – eine Sondereinheit, die speziell für die Unterstützung von Hubschraubern im Außenlasteinsatz aufgestellt ist. Zur Absi- cherung der Wasseraufnahmestelle im Frankenwaldsee kam die DLRG zum Ein- satz. Die Wanderwege im Höllental wur- den zum Schutz von Passanten weiträu- mig gesperrt. Nach mehreren Runden Wasserabwurfs aus der Luft war auch diese Brandstelle abgearbeitet. Abgesichert durch die Berg- wacht wurden schließlich letzte Nach- löscharbeiten am Hang getätigt. Es war bereits nach 18.00 Uhr, als die letzten Ein- heiten schließlich wieder einrückten.

Wie gut kennen Sie Ihre Heimat?

KG Erkunden Sie die FERIENREGION ® SELBITZTAL - DÖBRABERG Bestattungsinstitut Wandern, Radeln oder E-Biken Sie durch unsere schöne Weißdorf · Münchberg · Helmbrechts · Stadtsteinach Natur. Dabei gibt es viel zu erleben. Machen Sie Halt an den attraktiven Ausflugszielen. – Tag und Nacht erreichbar: Tel. 09251/6666 – alle Behördengänge, Trauerdruck Tipps für Ihre Touren, lohnenswerte Ausflugsziele und Gastronomie-Tipps halten wir für Sie bereit! – Erd-, Feuer-, Seebestattung · Bestattermeister – Grabmachertechnik u. Bestattungsvorsorge Wir freuen uns auf Sie.

· Funeralmaster

· Thanatopraktiker Bestattungen Werner Bunzel KG FERIENREGION SELBITZTAL-DÖBRABERG Karl-Reichel-Straße 6 · 95237 Weißdorf im Touristischen Zentrum in Naila Tel. 0 92 51-66 66, 66 67 · Fax: 0 92 51-75 44 Bahnhofsplatz 1 95119 Naila Telefon 09282/6829 Fax 09282/6868 [email protected] www.selbitztal.de E-Mail: [email protected]

Internet: www.bunzel-bestattungen.de Schauenstein • Selbitz • Naila • Lichtenberg • Issigau • Köditz/Joditz • Schwarzenbach a.Wald

11 Im Einsatz

Brand eines Dreiseithofs in Wulmersreuth

Am 28. Mai 2020, kurz nach Mittag, mel- tung Dorfmitte geweht. Zum Schutz der sechs Pumpen aufgereiht und förderten dete ein Nachbar über den Notruf den Bevölkerung wurden hier mit Warnmel- über zehn Schlauchleitungen das Lösch- Brand eines Bauernhofs in Wulmersreuth, dungen über Rundfunk und Katastrophen- wasser an die Brandstelle. Verschmut- einem Ortsteil von Weißdorf. warn-Apps wie NINA dazu aufgerufen, Fens- zung des Wassers zwang jedoch dazu, re- Schon von weitem war eine starke Rauch- ter und Türen geschlossen zu halten. gelmäßig die Gitter der Saugkörbe von entwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der Am Dorfteich in der Ortsmitte standen angesaugtem Schmutz zu befreien. Durch Feuerwehr am Brandobjekt standen zwei Gebäude des Dreiseithofs bereits in Flam- men. Der kräftige Wind hatte dafür ge- sorgt, dass das Feuer auch bereits auf den Dachstuhl des Wohnhauses überge- griffen hatte. Direkt am Gebäude befand sich ein Gastank, den die Flammen jedoch noch nicht erreicht hatten. Um der Lage Herr zu werden, wurde die Alarmstufe auf B6 erhöht. Der Wind erschwerte die Löscharbeiten der Feuerwehr. Durch Funkenflug entzün- dete sich Heu im Hof eines benachbarten Bauernhofs. Durch schnelles Intervenie- ren der Einsatzkräfte konnte hier die Lage unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Der dicke, schwarze Rauch wurde in Rich-

Für Wandlungs- Hochwertige Home-Accessoires künstler und aus Rohleder-Markenstoffen. #FINDEDEINFEUER Detailverliebte. Hautfreundlich und aus Deutschland. In höchster Qualität von Hand gefertigt. www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de

www.rohleder-home-collection.com

12 Im Einsatz Im Einsatz

den massiven Einsatz von Löschwasser stand der Innenhof des Objekts bald kom- plett unter Wasser. Um den zu erwartenden Bedarf an Atem- schutz zu decken, wurde die Atemschutz- sammelstelle des Landkreises aufgebaut. Zu deren Unterstützung wurde der Lösch- zug 2 des Hilfeleistungskontingents hinzu- gezogen. Der Löschzug 6 mit Einheiten aus dem Frankenwald wurde im Gerä- tehaus Münchberg zur Gebietsabsiche- rung stationiert. Gegen 16.30 Uhr musste dieser auch ausrücken, als es auf der Auto- bahn A9 zu einem Unfall mit zwei LKW ge- kommen war. Zwei der drei Gebäude waren komplett ab- gebrannt. Hier kamen zwei Bagger zum Ein- satz, um den Schutt auseinander zu ziehen und Glutnester abzulöschen. In der Spitze waren über 260 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, THW und Poli- zei an der Einsatzstelle.

• Scania-Servicepartner • Service für alle Nutzfahrzeuge • Wabco-Service-Point • AU/SP • Fahrtschreiber-Service (analog + digital) • Tankwagen-Innenreinigung Mit SCANIA sicher zum Einsatz Scheibenacker 1 · 95180 Berg Tel. 0 92 93/8 08 48 · Fax 0 92 93/8 08 49 [email protected] · www.lc-lauterbach.de

13 Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis

www.fireliner.ch

FIRELINER® GmbH - Weinsteige 14 - 71384 Weinstadt Tel.: 07151-98669-50 - [email protected]

WER

MACHT, MUSS AUCH

BIS

MACHEN. Dass DEKRA Autos prüft, wissen Sie. Aber auch, dass wir ein breites Portfolio an Industriedienstleistungen haben?

ARBEITSMEDIZIN, ARBEITSSICHERHEIT, AUFZÜGE, BRANDSCHUTZ, BAUSTELLENSICHERHEIT (SIGEKO), DRUCKGERÄTE, ELEKTROTECHNIK, EXPLOSIONSSCHUTZ, GEFAHRGUTBEAUFTRAGTE, HYGIENEPRÜFUNG, IMMOBILIENPRÜFUNG, LABORDIENSTLEISTUNGEN, LUFTREINHALTUNG, MASCHINEN- UND GEBÄUDESICHERHEIT, SPIELPLATZPRÜFUNG, TECHNISCHE GEBÄUDE- AUSRÜSTUNG, UVV-PRÜFUNGEN, ZÜS-PRÜFUNGEN.

DEKRA Automobil GmbH St.-Georgen-Str. 27 95463 Bindlach Telefon 09208.693-0 dekra.de/bayreuth

14 Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis Im Einsatz

Scheunenbrand in Kautendorf

In der Nacht zum 26. April 2020 wurden die gute Zugänglichkeit des Brandherdes von Feuerwehren zu einem Brand eines land- mehreren Seiten erleichterte das Vorgehen wirtschaftlichen Anwesens nach Kauten- der Feuerwehr. dorf alarmiert. Zwei Scheunen standen be- Von zwei Drehleitern aus wurde die Brand- reits in Vollbrand, daher wurde umgehend mauer zum Wohnhaus abgeschirmt. Teile eine Alarmstufenerhöhung auf B5 ausge- des Dachs der Garagen mussten geöffnet löst. werden, um einen Zugang zu schaffen. Im Das Brandobjekt war über einen Zwischen- Inneren des Wohnhauses kontrollierte ein bau mit Garagen mit einem Wohnhaus ver- Trupp mit der Wärmebildkamera den Zu- bunden. Die Kräfte konzentrierten sich da- stand der Brandmauer. Nach und nach ging her zunächst darauf, ein Übergreifen des die gemessene Temperatur zurück und ein Brandes auf das Wohnhaus zu verhindern. Übergreifen des Feuers konnte schließlich Dank eines in unmittelbarer Nähe gelege- verhindert werden. nen Teichs stand Löschwasser in ausrei- Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch chender Menge zur Verfügung. Die relativ über mehrere Stunden hin.

15 Im Einsatz Einsatz-Ticker

10.2.2020 | Sturm deckt Schule in Naila ab 3.6.2020 | Gesprengter Geldautomat in Selbitz Das Orkantief Sabine beschädigte das Dach einer Schule in Naila. Eine Serie von Geldautomaten-Sprengungen beschäftigte die Einsatz- Massiver Wassereintritt war die Folge. Die Feuerwehr unterstützte den kräfte in mehreren Orten. Unter anderem in Selbitz, Issigau, Berg und Dachdecker bei der provisorischen Instandsetzung des Schadens und Tauperlitz waren die Täter am Werk. Vermummte sprengten Nachts die der Sicherung des Gebäudes. Automaten mithilfe eines Gasgemisches und richteten dabei erhebli- che Schäden an.

15.9.2020 | Katze 27.6.2020 | Brand auf Baum in Zell der Photovoltaik- Der kleine Tom saß schon seit anlage auf Schule in einer Nacht auf einem Baum Feilitzsch am vorderen Steinbühl in Zell Ein Mitteiler meldete Rauch und kam alleine nicht mehr vom Dach der Schule in Fei- herunter. Aufgrund des steilen litzsch. Ein Panel der Photo- und abgelegenen Geländes voltaik-Anlage war in Brand konnten nur tragbare Leitern geraten. Da es Samstag war, verwendet werden. Über die befanden sich keine Perso- Schiebeleiter konnte die Feu- nen im Gebäude. Die Feuer- erwehr den Kater nach unten wehr hatte den Brand schnell bringen und schließlich seiner gelöscht und konnte die Ein- Familie übergeben. satzstelle an den Hausmeister übergeben.

13.7.2019 | Dachstuhlbrand in Selbitz 10.8.2020 | Flächenbrand bei Issigau In einem leer stehenden Haus am Ortsrand von Selbitz war ein Dach- Ein Fahrzeug war auf einem Feld zwischen Issigau und Hölle in Brand stuhlbrand ausgebrochen. Flammen loderten aus dem Dach. Atem- geraten. Aufgrund der Hitze und Trockenheit breitete sich das Feuer schutzträger drangen zum Löschen ins Haus vor. Die Nailaer Straße schnell auf eine Fläche von rund 800 Quadratmetern aus. Mehrere und der angrenzende Bahnverkehr wurden für den Verkehr gesperrt. Tanklöschfahrzeuge und Einheiten wurden nachalarmiert, um dem Löschwassermangel entgegen zu wirken.

16 Im Einsatz Im Einsatz

25.9.2020 | Brand eines Reisebusses auf A93 6.10.2020 | Personenrettung über Drehleiter Ein Reisebus geriet auf der A93 zwischen den Anschlussstellen Hof- in Naila Süd und Regnitzlosau in Brand. Die 38 Passagiere und der Busfahrer Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr zur Ret- konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Feuerwehr brachte den tung eines Patienten. Mit der Drehleiter konnte die Wohnung in dem Brand schnell unter Kontrolle und löschte die Flammen. Beide Fahr- Hochhaus erreicht werden und der Patient mitsamt der Trage nach spuren waren komplett gesperrt. unten gefahren werden.

17.10.2020 | Ausgedehnte Ölspur in Zell 24.10.2020 | Dachstuhlbrand in Helmbrechts Die Feuerwehr wurde wegen einer ausgedehnten Ölspur im Bereich der Ein Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in Helmbrechts endete Bahnhofstraße und dem alten Bahnhof in Zell zur Unterstützung des in einer Tragödie. Für ein dreijähriges Mädchen kam jede Hilfe zu spät. Bauhofs gerufen. Regen hatte die Ölspur auf ca. 300 Metern verteilt, Die Einsatzkräfte konnten nicht auf den Dachboden gelangen, da die von der Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut und zusammen mit dessen Treppe abgebrannt war. Angehörige und Einsatzkräfte wurden der Kehrmaschine des Bauhof abgekehrt wurden. psychologisch betreut.

28.10.2020 | Verkehrsunfall auf BAB 9 24.11.2020 | Lkw kollidiert mit Verkehrs- Die Fahrerin eines Lamborghini geriet auf nasser Fahrbahn ins Schleu- sicherungsanhänger dern und kollidierte mit einem zweiten Pkw. Beide Fahrzeuge kamen ab- Ein Sattelzug fuhr auf einen Warnleitanhänger auf, der eine Tagesbau- seits der Fahrbahn zum Liegen. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr stelle absicherte. Der Fahrer erlitt Verletzungen, er konnte sich selbst aus nach Absprache mit dem Notarzt mittels hydraulischem Retungsgerät dem Wrack befreien. Die Feuerwehr betreute ihn bis zum Eintreffen des und Spineboard aus dem Fahrzeug befreit werden. Rettungsdienst und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe.

17 Reportage

und disponieren die nichtpolizeiliche Ge- … und plötzlich ist alles anders. fahrenabwehr, und diese Personengruppe ist auch nicht so ohne weiteres in größe- rem Ausmaß durch andere externe Kräfte Eine Integrierte Leitstelle (ILS) ist eigentlich Während andere Leitstellenbereiche wie ersetzbar. eine ziemlich starre Einrichtung. Umrahmt Rosenheim bereits fast zwei Tage vorher Daher riegelten wir uns weitgehend ab: von Anweisungen des Zweckverbandes, Besuch von Sabine bekamen, traf das Un- - Besuche in der ILS wurden untersagt. der Kreisbrandinspektionen, Verordnungen wetter in leicht abgeschwächter Form am - Die Mitarbeiter fuhren auf Bitten des Ar- und Gesetzen auf Landes- und Bundes- 10. Februar 2020 bei uns ein. Es gab ver- beitgebers ihr ehrenamtliches Engage- ebene. In diesem Rahmen bewegen wir einzelte Stromausfälle, doch das enge Zu- ment weitgehend herunter, schränkten uns und versuchen, allem gerecht zu wer- sammenwirken der Verantwortlichen sorg- ihre sozialen Kontakte tatsächlich sofort den. Den Ansprüchen der Bürgerinnen te dafür, dass wir hier wieder einmal gut streng ein. und Bürger der Region, den politischen und aus der Wetterlage herauskamen. - Der Dienstplan wurde umgestellt, feste rechtlichen Anforderungen und nicht zu- Dennoch verzeichnete unsere auf 13 Dienstgruppen gebildet, die sich unterei- letzt auch unserem Qualitätsgedanken. Mann (Regelbesatzung: vier Mitarbeiter) nander abschirmten. Sollte doch ein Mit- Wir wollen gut sein. verstärkte Leitstelle mehr als 124 techni- arbeiter infiziert werden, würde der Per- sche Hilfeleistungen, 374 sonstige Ver- sonenkreis, der in Quarantäne müsste, Sturmtief Sabine mittlungen (an Bauhöfe, Energieversorger, deutlich verkleinert. Während wir noch mit großen Augen in etc.) und zwei Brände. Dazu die „üblichen" - Nach jeder Schichtübergabe, die jetzt im Richtung China sahen und in den Medien 171 Rettungsdienst-Einsätze. Team gesammelt, aber getrennt von der in Italien die Entwicklung in Sachen Coro- Insgesamt ergaben sich in gut 30 Stunden abzulösenden Schicht erfolgt, wird der navirus beobachteten, niemand hatte so fast 700 dokumentierte Einsätze und An- Einsatzleitplatz desinfiziert, im Sozial- richtig ernsthaft auf dem Schirm, dass die- fragen. Dank unseres Personalverstärkungs- raum dürfen sich nur zwei Mitarbeiter se Entwicklung auch auf jeden von uns konzeptes war dies kein ernsthaftes Prob- (z. B. zum Essen) aufhalten. erhebliche monatelange Auswirkungen ha- lem, wir waren ja gut vorbereitet. - Jeder Mitarbeiter achtete auf Abstände. ben würde, suchte uns das Sturmtief Sabi- - Der Einsatzleitraum wird regelmäßig ge- ne heim, mit Ansage und tagelanger Vor- Sars-Cov2 lüftet, die Klimaanlage wurde deaktiviert. warnung. Seit Anfang März war dann Sars-Cov2 im - Der Arbeitgeber stellte Community-Mas- Die Medien und auch wir konnten via Face- Lande. Da eine Infektionseintragung in ken zur Verfügung (man erinnere sich an book die Bevölkerung vorbereiten. Die unsere ILS erhebliche Auswirkungen auf den damaligen Masken-Mangel), die Straßenbaulastträger und Bauhöfe stan- den Dienstbetrieb und die Sicherheit der auch im Einsatzleitraum zu tragen wa- den verstärkt bereit, die Bürger hatten ihr Region haben würde, starteten wir ein um- ren, sobald die Mindestabstände zwi- Hab und Gut vorbildlich gesichert, die Feu- fangreiches Massnahmen-Paket. schen zwei Mitarbeitern nicht eingehal- erwehren hatten sich vorbereitet und auch Schliesslich sind wir eine relativ kleine ten werden konnten. die Integrierte Leitstelle beobachtete den Personengruppe, denn gerade einmal 28 - Die Notrufabfrage wurde um die „Coro- Sturmverlauf intensiv und in enger Abstim- hauptamtliche Mitarbeiter nehmen die Not- na-Fragen“ nach RKI ergänzt. Bei jedem mung mit dem Deutschen Wetterdienst. rufe für die Region Hochfranken entgegen Notruf folgten standardmäßig die Fragen:

Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr FABRIKVERKAUF Sa. 9.00 -12.00 Uhr Herren- und Damenschuhe sportiv - bequem - flexibel Herzliche Einladung

Schuhfabrik Wilhelm Mohr KG Garlesstr. 27 D-95152 Selbitz Telefon 0 92 80 / 9 75 - 0 Fax 9 75 - 10 e-mail: [email protected] www.jomos.de

18 Reportage Reportage

1. Hat der Patient Erkältungsanzeichen Alle Informationen und die komplette Pan- ILS Hochfranken diese Systeme nach (Husten, Schnupfen, Fieber, Geschmacks- demielage der Region wurden mehrfach strenger Indikationsstellung als auslö- verlust)? täglich via E-Mail oder Videokonferenzen sende Stelle nutzen mussten, klappte 2. Wurde das Coronavirus nachgewiesen? mit den Kreisverwaltungsbehörden, dem das bisher auch gut. 3. Hatte der Patient Kontakt zu einer po- Innenministerium, der Feuerwehrschule 2. Das Neubaugebiet „Am Rosenbühl“ in sitiv getesteten Person? Geretsried und den Pandemiebeauftrag- Hof nahe des Schulzentrums hatte Der Notruf schliesst mit dem Hinweis, ten der Kliniken abgeglichen und verfei- mehrfach Überraschungen in Form von dass alle am Einsatzort anwesenden nert. Ein riesiger Informationsaustausch, Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg Personen beim Eintreffen einen Mund- der vor allem durch die Leitstellenleitung für uns parat. Nasen-Schutz zu tragen haben. auch von daheim aus zu stemmen war; 24 3. Neue Relaisstelle für den Alarmierungs- Die Systemverwaltung und die Leitstel- Stunden, auch sonn- und feiertags. kanal 413 für den Rettungsdienst: Hier lenleitung wechselt zumindest teilweise Aber so waren wir ständig vor der Lage, war ein Umzug fällig, da der Mietvertrag ins Homeoffice. wir rannten nie hinterher, auch wenn es für den Kornbergturm mit Wirkung zum manchmal tatsächlich eng war. Jahreswechsel 2020/2021 gekündigt So wird durch uns jeder Patient in vier Ka- Dennoch forderte das Virus natürlich Op- wurde. Unsere IT hat auch hier eine tegorien eingestuft: fer in der Bevölkerung; die Lage vor allem schnelle und gute Lösung gefunden und A: Corona positiv getestet in den Seniorenheimen entspannte sich nebst sämtlicher Verträge und rechtli- B: Corona-verdächtige Symptome erst mit Beginn der Impfungen. cher Änderung der Genehmigungen auch C: Patient hatte Kontakt zu einer positiv Aber nicht nur die Senioren erkrankten flott umsetzen können. Trotz der Kürze getesteten Person schwer, auch junge Infizierte mit schweren der Zeit ist der neue Standort bereits D: Kein Hinweis auf Corona nach RKI Verläufen forderten unser Gesundheits- drahtangebunden und somit auch rou- system. tingfähig, für den Fall, dass unsere Ver- Deutliche Veränderung Dies alles bedeutete eine Mehrbelastung tretungs-ILS in Coburg einmal überneh- Auch für den Rettungsdienst gab es deut- im Dienstbetrieb. Netto betrachtet hatten men muss. liche Veränderungen: Das Arbeiten unter wir zwar in allen Einsatzbereichen (Ret- 4. Redundante Alarmierung über ALAMOS: Mund-Nasen-Schutz (jetzt FFP2) ist dort tungsdienst wie Feuerwehr) weniger Ein- Nach den Erfahrungen von mehreren jetzt Standard, jeder Patient kommt in sätze zu verzeichnen. Die Lockdown-Maß- teils mehrtägigen Stromausfällen wur- eine von der Leitstelle festzulegende Kli- nahmen, das stark veränderte Freizeitver- de ja erstmals ein komplettes ILS-Ge- nik, die ILS nutzt die rechtliche Möglich- halten der Bevölkerung und die geringere biet zur einheitlichen Implementierung keit des Behandlungskapazitäten-Nach- Mobilität sorgten für weniger Einsätze, einer Handyalarmierung vorgesehen. weises seitdem sehr intensiv. Denn nur aber mit den Einsätzen war ein deutlich Ende November 2020 wird mit der Da- die ILS hat eine aktuelle Übersicht, welche höherer Aufwand verbunden. Selbst für tenerfassung mehrerer tausend Handy- Klinik für welche Art Patienten noch auf- einfache Krankentransporte war ein deut- nummern begonnen, um das System nahmefähig ist und wie der aktuelle Pati- lich höherer Telefonie-Aufwand im Hinter- ALAMOS (aPager pro) startklar zu ma- entenzustrom dorthin momentan ist. grund nötig. chen. Alle Feuerwehren, THW-Einhei- Zudem wurde durch die ärztlichen Leitun- Im Rettungsdienst sanken die Zahlen ge- ten, Hilfsorganisationen, Kreisverwal- gen (Dr. Werner Schramm und Dr. Gabriele rundet von 64.000 (2019) auf 59.000 tungsbehörden und auch wir als ILS Zinnert) festgelegt, welche Patienten aus (2020), bei den Feuerwehren war ein (Leitstellenleitung, Rufbereitschaft, UG- welcher Region in welche Klinik müssen. Rückgang von rund 560 Einsätzen auf ILS, Alarm für Dienstfrei, Alarm für Sys- Die Kliniken melden täglich mehrfach 3.068 im Vergleich zu 2019 auch deutlich. temverwaltung) werden künftig neben freie Bettenkapazitäten in eine Online-An- der BOS-Funk-Alarmierung zusätzlich wendung und die ILS stimmt die Aufnah- Weitere Besonderheiten im Jahr 2020 über Handy aktiviert. men von Corona-Patienten (bzw. Patienten 1. Der erste bundesweite KatWarn-Tag: mit verdächtigen Symptomen) intensiv mit Der war, Gott sei Dank, nicht unsere Bau- Die Pandemie bestimmte eindeutig das der Zielklinik ab. Die Kliniken stellten sich stelle. Hoffen wir, dass es das nächste Jahr 2020. dennoch haben wir uns als ILS proaktiv um, schaufelten Betten frei, sag- Mal besser läuft. Derartige Warnmedi- mit unseren Partnern und Einsatzkräften ten planbare Aufnahmen und Eingriffe ab, en via Handy sind die Zukunft und ele- nicht lähmen lassen, und uns stetig weiter wenn sich die Situation verschärfte. mentar wichtig für eine schnelle und entwickelt. So wurde stets der Überblick gewahrt, ein effiziente Warnung der Bevölkerung vor Kontrollverlust effektiv vermieden. Gefahrensituationen. Und wenn wir als

19 Reportage

Bundesweiter Warntag Weitere Informationen zum bundes weiten Warntag und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten Er wurde groß in allen Medien angekündigt: diesen Ton erzeugen noch könnte die Alar- Sie hier: der bundesweite Warntag am 10. Septem- mierungsinfrastruktur diesen alarmieren. ber 2020. Überschattet wurde er von tech- Es war deshalb keine Panne, dass die Si- www.bundesweiter-warntag.de nischen Problemen, aber auch vielen Miss- renen im Landkreis nicht heulten, sondern www.warnung-der-bevoelkerung.de www. bbk.bund.de Bundesweiter Warntag verständnissen. Sirenen blieben stumm, dies war von vornherein schlichtweg tech- Warn-Apps meldeten erst stark verzögert nisch nicht möglich. oder gar nicht. Was war passiert? Seit wenigen Jahren sollen Smartphone- Während des 2. Weltkriegs waren Zivil- Apps die Lücke schließen. Zu nennen wä- Was bedeuten die Sirenensignale? schutzsirenen in Deutschland allgegen- ren hier NINA („Notfall-Informations- und wärtig, um die Bevölkerung vor sich nä- Nachrichten-App“) vom Bundesamt für Warnung bei Gefahr Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) hernden alliierten Bombern zu warnen. Bevölkerungsschutz und Katastrophenhil- Nach dem Ende des kalten Krieges hielt fe (BBK) sowie KATWARN. Die Apps kön- man die Sirenen vielerorts für nicht mehr nen sowohl Warnungen für überregionale notwendig und baute sie aus Kostengrün- Ereignisse als auch örtlich begrenzte Schalten Sie einen Hörfunksender ein und achten den ab. Im Landkreis Hof gibt es heute Warnhinweise ausspielen, z. B. wenn bei Sie auf Durchsagen. keine solche Sirene mehr. einem Großbrand in der Umgebung alle Zwar gibt es vielerorts noch Sirenen auf Fenster und Türen geschlossen werden den Feuerwehrhäusern, doch sind diese sollten. Die Apps können die relevanten Entwarnung technisch ausschließlich darauf ausge- Meldungen aufgrund des aktuellen Stand- Durchgehender einminütiger Heulton legt, den festgelegten Signalton zur Alar- orts des Handys erkennen. mierung der Feuerwehr abzuspielen: Drei- Am Warntag ist die technische Infrastruk- mal in der Höhe gleichbleibender Dauer- tur für den Versand dieser Warnmeldun- Es besteht keine Gefahr mehr. ton von je zwölf Sekunden Dauer, mit je gen aufgrund der großen Anzahl schlicht- zwölf Sekunden Pause dazwischen. Um weg zusammengebrochen, so dass viele Weitere Informationen zum bundes weiten Warntag unterscheiden zu können, ob es sich um Nachrichten erst stark verzögert oder gar und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten Kontakt: einen Feuerwehralarm oder eine Bevölke- nicht zugestellt wurden. Sie hier: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) rungswarnung handelt, ist für letztere ein Der Warntag hat somit seinen Zweck letzt- Provinzialstrasse 93 anderer Warnton vorgesehen: ein Heulton lich erfüllt: das Testen der Technik, um mög- www.bundesweiter-warntag.de 53127 Bonn von einer Minute Dauer. Weder können liche Probleme aufdecken und beheben www.warnung-der-bevoelkerung.de Postfach 1867 www. bbk.bund.de Bundesweiter53008 Bonn Warntag die Steuerungen der Feuerwehrsirenen zu können, damit im Ernstfall alles klappt. Telefon: +49(0)228-99550-0 [email protected] www.bbk.bund.de

Was bedeuten die Sirenensignale? © BBK 2020

Warnung bei Gefahr Einminütiger Technische Heulton (auf- undTextilien abschwellend)  Herstellung und Vertrieb Schalten von Sie einen Kunstleder Hörfunksender ein und achten Sie auf LohnbeschichtungenDurchsagen.  Thermoplastische Bänder Dr. Köcher-Gruppe Gesellschaft für textile Entwarnung für Nahtabdichtungen Kunststoffanwendung mbH & Co.KG Durchgehender einminütiger Heulton  Ultraschall-Verbundstoffe D-95152 SELBITZ/BAYERN für Sitzbezüge, Liege- Telefon +49 9280 / 392 Es besteht keine Gefahr mehr. Telefax +49 9280 / 5939 auflagen, Gelenk- und e-mail: [email protected] Körperbandagen Internet: www.pharetra.com

Kontakt: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Provinzialstrasse 93 20 53127 Bonn Postfach 1867 53008 Bonn Telefon: +49(0)228-99550-0 [email protected] www.bbk.bund.de

© BBK 2020 Reportage Aus den Feuerwehren

nen einheitlichen Ausbilderleitfaden gab es damals in Bayern noch nicht. Man ori- entierte sich daher an jenem für Baden- Württemberg und änderte diesen entspre- chend ab. Bei Feuerwehren hat man um alte Technik und Pumpen gebettelt, um diese aufzu- schneiden und einen Einblick in die Funk- tionsweise geben zu können. Trotz ausge- fallener Ausbilder, die kurzfristig ersetzt wer- den mussten, und einer Themaverfehlung eines Verkehrssachbearbeiters liefen die Jubiläum: Lehrgänge mit großem Erfolg an. Von den Teilnehmern gab es stets großes Lob für die gute Ausbildung. Später setzte sich 25 Jahre Maschinistenausbildung das Konzept in ganz Bayern durch. Landrat Dr. Oliver Bär betonte in seiner An- sprache die Wichtigkeit der Ausbildung. Die Technik bei den Feuerwehren entwi- im Landkreis Hof ckelt sich immer weiter und wird immer komplexer. Dass die Feuerwehrleute diese Ein ganz besonderes Jubiläum konnte im Technik auch beherrschen, ist ohne gute Jahr 2020 gefeiert werden. Vor 25 Jahren Ausbildung undenkbar. Dr. Oliver Bär sprach wurde damit begonnen, die Maschinisten- deshalb allen, die sich bei der Ausbildung ausbildung im Landkreis Hof durchzufüh- engagieren, seinen ausdrücklichen Dank ren. Zuvor fanden die Lehrgänge nur an den aus. Bayerischen Feuerwehrschulen statt. Den vier Kameraden, die die Maschinis- Um die Corona-Hygienebestimmungen ein- tenausbildung vor 25 Jahren ins Leben ge- halten zu können, fand die Jubiläumsfeier rufen haben und seitdem selbst als Ausbil- nur im kleinen Kreis in der Fahrzeughalle der tätig sind, überreichten Landrat und der Freiwilligen Feuerwehr Oberkotzau statt. Kreisbrandrat hohe Ehrungen. Helmut Ro- Die ehemaligen und aktuellen Ausbilder themund erhielt die Bayerische Feuerwehr- mit Ehepartner, die Führungs- und Ehren- Ehrenmedaille, Werner Drews, Helmut Kös- führungsdienstgrade sowie Landrat Dr. Oli- ter und Helmut Singer das Feuerwehr-Eh- ver Bär, Oberkotzaus zweiter Bürgermeis- renkreuz des Bezirksfeuerwehrverbands ter Erich Pöhlmann als Gastgeber sowie Oberfranken. ein Vertreter des Landratsamtes aus dem Die Ausbilder der Maschinisten- und Ab- Sachgebiet 301 waren eingeladen. Ehrenkreisbrandmeister Helmut Singer. sturzsicherungslehrgänge wurden mit neu- Ehrenkreisbrandmeister Helmut Singer, der en Einsatzjacken ausgestattet. Die Kosten die Einführung damals maßgeblich mitge- von der Idee bis zum ersten Lehrgang. Es hierfür übernahmen zu jeweils einem Drit- staltet hat, ließ die Entstehung und An- musste ein Konzept ausgearbeitet, Lehr- tel das Rotary Hilfswerk Hof Bayern e. V., fangsjahre der Maschinistenausbildung Re- material organisiert, Ausbildungsorte ge- der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hof vue passieren. Zwei Jahre hat es gedauert sucht und Lehrkräfte geschult werden. Ei- e. V. sowie der Landkreis Hof.

21 Technische Ausrüstung

Rehauer Feuerwehr zieht in neue Feuerwache um

Kurz vor Weihnachten 2020 erlebten die Bürgermeister Michael Abraham ließ es weitert wurde, genügte schon lange nicht Kameradinnen und Kameraden der Feu- sich nicht nehmen, symbolisch einen Schlüs- mehr den Ansprüchen einer Feuerwehr mit erwehr der Stadt Rehau den lange herbei- sel an den Kommandanten Thomas Schal- mehr als 200 Einsätzen pro Jahr. gesehnten Tag: endlich konnte die neue ler und seine beiden Stellvertreter Alexan- Neun Stellplätze für zehn Einsatzfahrzeuge, Feuerwache in der Rehauer Innenstadt der Rumpf und Gerd Fischer zu überge- geringe Lagermöglichkeiten und veraltete bezogen werden. Wegen der Corona-Pan- ben. Eine offizielle Einweihung soll im Jahre Technik charakterisierten das alte Gebäu- demie erfolgte der Umzug über mehrere 2021 folgen, sobald es die Corona-Pande- de. Geschlechtergetrennte Umkleiden, aus- Wochen, um den Vorgaben des Infektions- mie zulässt. reichende Sanitärräume und eine heutzu- schutzes gerecht zu werden. Mit dem Bezug der neuen Wache wurde tage notwendige Schwarz-Weiß-Trennung Die Rehauer Floriansjünger ließen es sich ein lang gehegter Wunsch in die Tat umge- zur Vermeidung von Verschleppung krebs- nicht nehmen, den Umzug vom alten Gerä- setzt. Der Bedarf eines Neubaus wurde erregender Rauchgase waren im alten Ge- tehaus lautstark anzukündigen. Mit allen bereits 2013 vom Rehauer Stadtrat be- bäude nicht umzusetzen. zehn Fahrzeugen wurde in einem Korso schlossen. Die Notwendigkeit einte die Re- Auf folgende Kriterien, die heute Standard mit Blaulicht und Martinshorn vom Geräte- hauer Feuerwehr mit der Stadtverwaltung sind, wurde bereits in den frühen Planungs- haus um den zentralen Maxplatz der Weg und dem Stadtrat. phasen Wert gelegt: zum Neubau angetreten. Gemeinsam ran- Das alte Gerätehaus, das im Jahre 1965 - kurze Wege gierten die Maschinisten erstmals alle Fahr- zum 100-jährigen Jubiläum der Rehauer - strikte Trennung zwischen Alarmaus- zeuge in die große Fahrzeughalle. Wehr eingeweiht und 1980 nochmals er- fahrt und Einsatzzufahrt (Unfallverhü- tungsmaßnahme) - klare Anordnung der einzelnen Funk- tionsbereiche - zentrale Anordnung der Umkleide- bereiche - übersichtliche Grundrissorganisation - Berücksichtigung der energetischen und nachhaltigen Aspekte - Integration in die vorgefundene örtliche Struktur - Berücksichtigung der geltenden Vor- schriften wie DIN 14092, ASR, Unfall- Symbolische Schlüsselübergabe von Bürgermeister Michael Abraham an den Kommandanten verhütungsvorschriften sowie Zuwen- Thomas Schaller und seine beiden Stellvertreter Alexander Rumpf und Gerd Fischer. dungsrichtlinien des Freistaats Bayern.

22 Technische Ausrüstung Technische Ausrüstung

an drei Seiten eingefriedet und die Zufahrt erfolgt über eine Stichstraße auf eine Kreuzung. Die Zufahrt wurde mit Bezug des neuen Gebäudes in „An der Feuerwa- che“ umbenannt.

Das Gebäude beinhaltet im Erdgeschoss: - zehn Fahrzeugstellplätze - eine separate Waschhalle - eine separate Werkstatthalle - Werkstätten und Lager für Kleiderkam- mer, Funk/Elektrowerkstatt, Atem- schutzbereich mit Schwarz-Weiß-Tren- Der Waschraum für Atem- und Chemieschutz. nung, Schlauchpflege - Waschraum für Schutzkleidung sowie die Gerätewartwerkstatt befinden sich unmittelbar in einem Flur hinter den Fahrzeugen Der Übungsturm mit rückwärtigem Treppenauf- - Lager mit weiterem Fahrzeugstellplatz gang bis in den zweiten Stock. in Reserve - Umkleiden getrennt zwischen Damen und Herren mit direktem Zugang von In einer Bauzeit von etwa eineinhalb Jah- den Parkplätzen aus und direktem ren vom ersten Spatenstich bis zum finalen Zugang zum Sanitärbereich Einzug wurde das Gebäude errichtet, das - Einsatzzentrale mit zwei Funkarbeits- ein Investitionsvolumen von insgesamt ca. plätzen und angrenzendem Bespre- 8,5 Millionen Euro durch die Stadt Rehau chungsraum inklusive Teeküche Blick in die großzügige Herren-Umkleide. benötigte. In der Bauphase wurden wö- - überdachte Terrasse, angrenzend an chentliche Besprechungen auf der Baustel- den Aufenthaltsraum. Flutlicht und Ober-/Unterflurhydranten-An- le durchgeführt, bei denen stets ein bis schluss errichtet. Zudem verfügt das Ge- zwei Vertreter der Feuerwehr mit anwe- Im Obergeschoss befinden sich unter an- lände über eine befestigte Ansaugstelle send waren und so unmittelbar in die Ent- derem ein Bereitschafts- sowie ein Schu- am vorbeiführenden Bach zur Ausbildung scheidungsprozesse eingebunden wurden. lungsraum für maximal 130 Personen. der Maschinisten. Parkplätze für 40 Pkws Auf diese Weise konnten schnelle Ent- Hinzu kommen das Büro für die Komman- sowie Fahrräder stehen den Aktiven zur scheidungen getroffen und gleichzeitig not- danten, ein weiteres für den Verein und Verfügung. wendiger Bedarf und Wünsche seitens der die Führungsdienstgrade sowie ein Jugend- Geheizt wird das Gebäude über eine Luft-/ Feuerwehr eingebracht werden. raum. Wärmepumpe sowie einen Gasbrennwert- Das Gebäude wurde im unmittelbaren Im Außenbereich verfügt die Wehr über ei- kessel als Rückfallebene. Im gesamten Ge- Stadtzentrum auf dem ehemaligen Stadt- nen Übungsturm, der ein mehrstöcki- bäude inklusive dem Fahrzeugtrakt wurde werke-Gelände errichtet. Dort war die Feu- ges Gebäude darstellt. Hier sind vielerlei eine Fußbodenheizung eingebaut. Auf dem erwehr bereits bis 1965 beheimatet. Das Übungsszenarien darstellbar. Auf der Ge- Dach der Fahrzeughalle wurde eine Photo- Gelände ist durch Bahn und einen Bach bäuderückseite wurde ein Übungsplatz mit voltaikanlage installiert. Zur Notstromver- sorgung wurde zudem ein fahrbares Not- stromaggregat beschafft, welches das kom- plette Gebäude mit Strom versorgen kann. Eine automatische Brandmeldeanlage wur- de ebenso installiert und kann zudem als Schulungsanlage für die Vielzahl an Brand- meldeanlagen in der Rehauer Industrie dienen. Mittels ausgeklügelter Gebäude- und Alarmsteuerungen können diverse Einstellungen zentral und automatisiert ge- steuert werden. Neben der Eröffnung ist auch ein mehrtägi- ger „Tag der offenen Tür“ geplant, der nach Blick in die Fahrzeughalle. der Corona-Pandemie stattfinden soll.

Ehrenamt - Ernst-Reuter-Str. 66 b, 95030 Hof weil Helfen einfach Spaß macht! Tel. 09281 6293-17, www.kvhof.brk.de

2021 01 Anzeige 112°.indd 1 04/01/2021 12:01:09 23 Technische Ausrüstung

bestehende Schlauchturm weiterhin zum Trocknen der Schläuche genutzt. Neues Feuerwehrgerätehaus Der Gemeindebauhof, dessen Betriebs- stätte auch umfangreiche Sanierungsar- beiten nötig hätte, zieht in das alte Feuer- für die Sparnecker Feuerwehr wehrgebäude und nutzt künftig die neue Waschhalle der Wehr. Nachdem diese Entscheidung vom Ge- Nach fast eineinhalb Jahren Bauzeit konn- die Grenze des Möglichen angelangt. Die meinderat beschlossen wurde, ging es an te die Feuerwehr Sparneck im November Durchfahrtshöhe des Tores reichte nicht die Planung. Hier wurde in enger Zusam- 2019 in ihr neues Gerätehaus einziehen. aus und ein Umbau war auch nicht mehr menarbeit des Feuerwehr-Projektteams Für die Floriansjünger wurde ein moder- möglich. Zudem war die Umkleidesitua- und des Architekturbüros M6 aus Spar- nes Funktionsgebäude mit 670 m2 Nutz- tion in der Fahrzeughalle neben den Fahr- neck ein Konzept entwickelt, das sich die fläche hergestellt. Es verfügt über drei Stell- zeugen schon längst nicht mehr zeitge- Hanglage des Grundstücks zu Nutzen plätze, eine Waschhalle, Werkstätten, La- mäß. machte. Der Sozialtrakt wurde zweistöckig gerräume, Umkleiden, Sanitärräume, Büro, Nach mehreren Gesprächen mit der Ge- in den Hang gestellt. So ist es möglich, Küche und einen großzügigen Unterrichts- meinde wurden drei mögliche Varianten aus jedem Stockwerk ebenerdig ins Freie raum. erarbeitet und dem Gemeinderat vorge- zu gelangen. Die Fahrzeughalle mit den Zuvor war man über 40 Jahre im Unterge- stellt. Dies war zum einen ein Anbau an Werkstätten und Lagerräumen ist ebener- schoss der Schulturnhalle untergebracht, das bestehende Gerätehaus mit Sanie- dig davorgesetzt. das durch mehrere Umbauten, überwie- rung des Bestandes, ein Neubau auf der Im Juni 2018 wurde die Baustelle mit dem gend in Eigenleistung der Feuerwehrmit- Nachbarwiese neben dem alten Gerä- Spatenstich begonnen und im August folg- glieder, immer wieder an den Bedarf der tehaus und ein Neubau im Gewerbegebiet te die Grundsteinlegung. Pünktlich vor Wehr angepasst wurde. Doch mit dem Vor- Saalepark. dem Wintereinbruch konnte noch das haben, das 1989 beschaffte Tanklösch- Die Entscheidung fiel für den Neubau ne- Richtfest mit den am Bau beteiligten Hand- fahrzeug TLF 16/25 durch ein neues Lösch- benan, da hier auch zukünftig viele Syner- werkern, der gesamten Feuerwehrfamilie gruppenfahrzeug zu ersetzen, war man an gien genutzt werden können. So wird der und den Gemeindevertretern gefeiert wer-

KOCH TTransporteransporte TauperlitzTauperlitz

● Nah- und Fernverkehr ● TTiefladertransporteiefladertransporte ● Sand ● Kies ● Humus ● Rindenmulch ● Rundkies ● Findlinge ● Granitsplitter ● Granitpflaster Abholungen auch in ● Quadersteine für Kleinmengen möglich ! TTrockenmauernrockenmauern

24 Technische Ausrüstung Technische Ausrüstung

den. Das Dach wurde fertiggestellt. Je- Es wurden schon Pläne geschmiedet, wann doch verzögerte sich witterungsbedingt die Einweihung und die Übergabe des die Fassadenverkleidung der Fahrzeughal- neuen Löschgruppenfahrzeug LF20 KatS le. Im Sozialtrakt liefen die Ausbauarbei- erfolgen soll, das Anfang März 2020 vom ten zügig weiter. Aufbauhersteller abgeholt wurde. Nie- Für die Sparnecker Wehrleute wurde es ab mand ahnte zu diesem Zeitpunkt, wie in August 2019 arbeitsintensiv. Denn sie ha- Zukunft unser gesamtes Leben von der ben die kompletten Innenwände in Eigen- Pandemie beeinflusst werden würde. So leistung gestrichen und bis zum Einzug in musste schweren Herzens die große Feier, unzähligen Arbeitseinsätzen den bevor- die vom 24. bis zum 26. April 2020 ge- stehenden Umzug vorbereitet, der dann plant war, abgesagt werden. im November erfolgte. Ihnen gebührt ein „Es fühlt sich an, als ob man ein Kind dickes Lob für die Hilfsbereitschaft und ohne Namen hätte“ beschreibt Marco Be- den guten Zusammenhalt. cher, der Kommandant der Wehr, die Situ- ation. Der offizielle Teil wird wohl, sobald es das Infektionsgeschehen zulässt, im engsten Kreis vollzogen werden. Das geplante Hal- lenfest mit Livemusik, Fahrzeugvorstel- lung, Gerätehausführungen und allem, was sonst noch zu einem gelungenen Fest dazu gehört, wird so lange verschoben, bis eine sorglose Durchführung wieder mög- lich ist. Die Sparnecker Feuerwehr freut sich jetzt schon darauf, wenn sie alle Freunde und Interessierte aus Nah und Fern zu diesem Fest begrüßen darf.

MEIN BAD hier starte ich den Tag

Ihr Wohlfühlbad – nach Ihren Wünschen! Wir planen, beraten, führen aus – alles aus einer Hand. SchauensteinTag der offenen Tür Hofer Straße 39 Telefon 0Samstag, 92 52 / 99 66-0 4.11. von 10.00 – 17.00 Uhr www.muenzer-haustechnik.dein unsererHAUSTECHNIK Badausstellung in Schauenstein, Hofer Straße 39 Infos und Vorträge zu den neuesten Badtrends sowie rund ums Heizen und Energiesparen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 25 1 Tasse Kaffee + 1 Stück Kuchen 1€, 1 Paar Wiener 1€, Bier 1,50€, alkoholfreie Getränke 1€ Schauenstein Hofer Straße 39 Tel. 09252 / 99 66 - 0 www.muenzer-haustechnik.de Technische Ausrüstung Neuanschaffungen

Kommandowagen (KdoW) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik der Feuerwehr Münchberg (LF20 KatS) der Feuerwehr Sparneck (TSF-L) der Feuerwehr Lichtenberg

Funkrufname: Funkrufname: Funkrufname: Florian Münchberg 10/1 Florian Sparneck 40/1 Florian Lichtenberg 44/1

Fahrgestell: Škoda Kodiaq Fahrgestell: Mercedes-Benz, Atego Fahrgestell: Iveco Daily 70C18 Besatzung: 1/4 1530 AF Feuerwehrtechnischer Ausbau: Hensel Ausstattung und Beladung: Feuerwehrtechnischer Ausbau: Besatzung: 1/5 Gasmessgerät WISS Feuerwehrfahrzeuge Ausstattung und Beladung: Wärmebildkamera Besatzung: 1/8 Tragkraftspritze PFPN 10 Notfallrucksack Ausstattung und Beladung: Pneumatischer LED-Lichtmast Defibrillator Normbeladung LF20 KatS Ladebordwand 1000kg Feuerlöscher Wassertank 2000 Liter Laderaum für vier Rollcontainer Kennzeichnungswesten Hydraulischer Rettungssatz: 1 x Rollcontainer mit Tragkraftspritze Spreizer, Schere, Pedalschneider, 1 x Rollcontainer mit Lichtmast und zwei Hydraulikzylinder Stromerzeuger Hochdrucklüfter 1 x Rollcontainer 600 m B-Schlauch Wärmebildkamera 1 x Rollcontainer Leer mit Bodenwanne Teleskoplichtmast

RADICI CHEMIEFASER GmbH

RADICI CHEMIEFASER GmbH

RADICI CHEMIEFASER GmbH

26 Technische Ausrüstung Impressum

Magazin des KFV Hof e.V. 25. Ausgabe, Jahrgang 2021

Herausgeber: 112°-Medien, Robert Linsenmeyer Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Tel. 0 82 05/96 96 10 Fax 0 82 05/96 96 09 [email protected]

Redaktionsleitung: KBR Reiner Hoffmann (V.i.S.d.P.), Sascha Ploss, Thomas Schaller, Andreas Hentschel, Frank Tietke Kontakt zur Redaktion: [email protected]

Bildnachweis: Feuerwehren im Landkreis Hof

Gestaltung und Herstellung: 112°-Medien, 86453 Dasing Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik Kleinalarmfahrzeug (KlaF) www.112grad.de (TSF-L) der Feuerwehr Gottsmannsgrün- der Feuerwehr Rehau Schönbrunn Erscheinung: Einmal jährlich Funkrufname: Verteilung: Funkrufname: Florian Rehau 65/1 An alle Feuerwehren im Landkreis und Florian Gottsmannsgrün-Schönbrunn Auslage in öffentlichen Einrichtungen. 44/1 Fahrgestell: Mercedes-Benz MB 310/ 33,5 Feuerwehrtechnischer Ausbau: Auflage: 7.000 Exemplare Fahrgestell: Iveco Daily 70S18 4×4 Firma Ludwig Feuerwehrtechnischer Ausbau: Jung- Ausstattung und Beladung: Druck: Onlineprinters GmbH hanns Fahrzeugbau Türöffnungswerkzeug 91413 Neustadt a. d. Aisch Besatzung: 1/5 Zweiteilige Steckleiter Ausstattung und Beladung: Wassersauger, Tauchpumpe Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht Tragkraftspritze 1500 l/min bei 10bar Stromerzeuger des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr Stromerzeuger mit Zubehör Benzinbetriebener Trennschleifer enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge- Pneumatischer Lichtmast Ölbinder, Besen/Schaufel schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla- ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar. Ladefläche im Heck für zwei Rollcontainer Stativ mit zwei Flutlichtstrahlern Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear- 1 x Rollcontainer mit 500m B-Schlauch Verschalungsmaterial (Kanthölzer und beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für 1 x Rollcontainer Verkehrsabsicherung Spanplatten) unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und 1 x Rollcontainer Gitterbox Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird Vierteilige Steckleiter mit Einsteckteil Das Fahrzeug wurde gebraucht von der keine Haftung übernommen. Rücksendung er- Notfallrucksack und Krankentrage Feuerwehr Hof übernommen und in folgt nur gegen Beilage eines ausreichend fran- kierten Rückkuverts. Waldbrandausrüstung Eigenregie umgebaut. Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis- Mobile Staustelle sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung Tauchpumpe TP-4 für die Richtigkeit der Angaben übernommen. Tragbares Hochdrucklöschgerät

Die Metallarchitekten

Ihr Systemlieferant für Industrie und Handwerk

[email protected] www.metallarchitekten.de

Kirrbach GmbH • Feldstraße 45 • 95152 Selbitz Tel. 09280 98107-0 • Fax 09280 98107-49

27 Technische Ausrüstung

gen zugeschnitten und somit Ausrüstung mitgeführt werden, die auf den anderen Fahrzeugtyp-Vorstellung: Fahrzeugen typischerweise keinen Platz findet. Da das Fahrzeug nicht genormt ist, kann Das Kleinalarmfahrzeug (KlaF) jede Feuerwehr die Beladung nach eige- nem Bedarf frei wählen. Typische Ausrüs- tungsgegenstände sind ein Türöffnungs- Im Feuerwehralltag nehmen neben Brän- daher ein spezieller, nicht genormter Fahr- satz, Ölbindemittel, Material zum Verscha- den und Verkehrsunfällen auch viele klei- zeugtyp herausgebildet, das Kleinalarm- len von Fenstern und Türen, Tauchpumpe, nere technische Hilfeleistungen einen gro- fahrzeug (KlaF). Wassersauger, Kettensäge und Insekten- ßen Raum ein. Dazu gehören unter ande- Die großen Löschfahrzeuge werden somit schutzanzüge. rem das Binden von ausgelaufenen Be- nicht mehr blockiert und bleiben frei für In der Region gibt es Kleinalarmfahrzeuge triebsstoffen, Notfalltüröffnungen, Klein- größere Schadenslagen. Auch der Perso- bei den Feuerwehren Langenbach, Marx- tierrettungen und Unwettereinsätze. nalaufwand wird optimiert, da das Klein- grün, Selbitz und bei der Stadt Hof. Als die Zwar können diese Aufgaben problemlos alarmfahrzeug meist nur mit Truppbesat- Hofer Feuerwehr dieses durch ein Neu- auch von Besatzungen von Löschgruppen- zung ausrückt. Ein weiterer wichtiger Vor- fahrzeug ersetzte, entschloss man sich in fahrzeugen übernommen werden, jedoch teil ist, dass für ein kleineres Fahrzeug kein Rehau, das alte Fahrzeug zu übernehmen ist zumeist eine kleinere Besatzung mit ei- Lkw-Führerschein benötigt wird. und nach einem Umbau in Eigenregie für nem kleineren Fahrzeug ausreichend. Bei Da das Kleinalarmfahrzeug nicht zur Brand- die eigenen Zwecke in Dienst zu stellen. Feuerwehren mit hohem Einsatzaufkom- bekämpfung eingesetzt wird, kann die Be- men hat sich für diese Art von Einsätzen ladung auf die spezifischen Anforderun-

Einfach wertvoll ! Wertstoffhöfe . Wertstoffmobile

Abschleppdienst ● Ölspurbeseitigung Problemabfallsammlung AbfallServiceZentrum Silberberg Tel. 0170 / 92 80 542 Abfallberatung . Geschirrmobil

Joe Cycle Kaingasse 3 Öffentliche Waage 95326 Kulmbach Telefon 0 92 21 / 8 23 72 86 www.azv-hof.de www.abschleppdienst-kulmbach.de . . Abfallberatung: 09281/7259-95 [email protected]

Für alle Vorsorge und Hilfe im Trauerfall Bestattungsarten Tag und Nacht erreichbar

Bestattungen „Pietät“ Hof Frau Kunisch Ernst-Reuter-Straße 74 · Tel. 0 92 81/7 09 20 Bestattungen „Pietät“ Rehau Herr Seiferth Jobststraße 10 · Telefon 0 92 83/14 66

28 Technische Ausrüstung Technische Ausrüstung Neue Reinigungskabine für die Atemschutzwerkstatt

Im Jahr 2020 wurde für die Atemschutz- automaten, Pressluftatmer und Helme so- werkstatt des Landkreises Hof eine Multi- wie Kleinteilekörbe zur Verfügung. funktionskabine angeschafft. In dieser kön- Die einzelnen Geräte werden auf das ent- nen in einem Arbeitsgang verunreinigte sprechende Wagengestell montiert und in Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) von die Kabine geschoben. Die Gestelle sind Einsatzkräften gereinigt, desinfiziert und ge- drehbar und mit einem Motor angetrieben. trocknet werden. Dies ermöglicht eine allseitige Reinigung Nach einem Brandeinsatz sind die Schutz- und Desinfektion sowie eine schnelle Trock- anzüge, Pressluftatmer und die Masken so- nung der Geräte. wohl von außen durch Brandrauch und Außerdem besteht die Möglichkeit, zwei Ruß, aber auch von innen durch Sekret, Chemikalienschutzanzüge in der Kabine Speichel und Hautabrieb des Atemschutz- gleichzeitig von außen und innen zu reini- geräteträgers kontaminiert. gen und zu desinfizieren. Die Atemschutzwerkstatt ist in sogenannte Alle Prozesszeiten sind mit Hilfe des Schwarz- und Weißbereiche getrennt. Die Touch-Panels einstellbar. Auf diese Weise verschmutzte, kontaminierte PSA wird im kann der Betrieb auf die verschiedenen Schwarzbereich angeliefert. Nach der Rei- Reinigungs- und Desinfektionsverfahren nigung, Desinfektion und Trocknung wird eingestellt werden. Der Aufbereitungspro- sie in den Weißbereich gebracht. Hier er- zess findet vollautomatisch statt und liefert folgt die vorgeschriebene Prüfung. An- gleichbleibende, hygienische Ergebnisse. schließend kann die PSA von den Feuer- Durch die Anschaffung der Multifunktions- wehren wieder abgeholt werden. kabine wird eine Verschleppung der Für die Reinigung und Imprägnierung der Schadstoffe sowie eine Verunreinigung im Schutzanzüge stehen Waschmaschine und Gebäude vermieden. Vorrangig ist aber Trockner zur Verfügung. der Schutz des Werkstattpersonals zu se- Die verunreinigten Atemschutzgeräte und hen, da sich für diese der Kontakt mit den Helme werden in der neu angeschafften kontaminierten Geräten erheblich verrin- Multifunktionskabine gereinigt, desinfiziert gert hat. Gleichzeitig wird der direkte Kon- und getrocknet. Hierfür stehen verschie- takt mit Reinigungs- und Desinfektions- dene Wagengestelle für Masken, Lungen- mitteln vermieden.

Albin-Klöber-Straße 17 95119 Naila Albin-Klöber-StraßeTelefon 0 92 82/75 78 17 951Telefax19 Naila 0 92 82/35 70 [email protected]/75 78 Telefaxwww.bestattungshaus-hollerbach.de09282/3570 Meisterbetrieb

Wir [email protected] Sie auf einem schweren Weg. www.bestattungshaus-hollerbach.de

Wir begleiten Sie auf einem schweren Weg. 29 Leseraktion Quiz

1. Wie heißt die Smartphone-Warn-App des Bundesamts für Bevölkerungs- schutz und Katastrophenhilfe? 2. Was gab es zum Start der Maschinistenausbildung in Bayern noch nicht einheitlich? 3. Wie heißt die Zufahrt zur neuen Rehauer Feuerwache? 4. Wer zieht in das alte Feuerwehrgebäude in Sparneck? Danke 5. Wo befand sich zum Waldbrand im Höllental die Wasseraufnahmestelle? 6. Welche Feuerwehr stellte im Jahr 2020 einen Kommandowagen in Dienst? 7. Was wird für ein Kleinalarmfahrzeug nicht benötigt? 8. In welchem Ortsteil von Weißdorf brannte im Jahr 2020 ein Bauernhof? Zu gewinnen gibt es fünf Plüsch-Grisus. EUCH!!! 9. Zu was wurde Thomas Reuther im Rahmen seiner Verabschiedungsfeier Schicken Sie die Lösung bitte an: ernannt? Kreisfeuerwehrverband Hof e.V. 10. Wo wird in der Atemschutzwerkstatt die verschmutzte, kontaminierte PSA Weidigstraße 11 angeliefert? 95183 Feilitzsch oder per E-Mail: [email protected] Kleiner Tipp: Alle diese Fragen können nach der Lektüre des Magazins Einsendeschluss: 31.7.2021 Feuerwehren Landkreis Hof 2020/21 sicher leicht beantwortet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Das Lösungswort lautet:

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Gerüstet für jeden Einsatz! EUER EHRENAMTLICHER EINSATZ Handgefertigte Messenger-Taschen aus Feuerwehrschlauch hält zu Dir auch im härtesten Einsatz. FÜR UNSERE SICHERHEIT. * MADE IN ab € 149,–

bedankt sich für das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren. Jetzt bei uns: im Online-Shop – per Telefon oder E-Mail www.112grad.de/shop – 08205 969610 - [email protected] *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Sandler AG · Schwarzenbach an der Saale · [email protected] · www.sandler.de 30 Leseraktion

Danke EUCH!!!

EUER EHRENAMTLICHER EINSATZ FÜR UNSERE SICHERHEIT.

bedankt sich für das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren.

Sandler AG · Schwarzenbach an der Saale · [email protected] · www.sandler.de