Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post at Informationsblatt der Marktgemeinde Dezember 2010

im Liesingtal

Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Erfolg und Gesundheit für 2011

wünschen Ihnen Bürgermeister Karl Dobnigg und der gesamte Gemeinderat! Foto: Karl Dobnigg 2 SEITE 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS 3

IMPRESSUM: 3-5 Vorwort des Bürgermeisters 30 Sterbefälle 2010 Herausgeber und Medieninhaber: 5-6 Gemeinderatssitzung 31 Frauensingkreis Kammern Marktgemeindeamt Kammern; 7-8 Kulturausschuss 32 Ulrichschor Seiz | EBM Mühlgraben Schriftleiter: Josef Zötsch, 8773 Kammern; 9 Seniorenhaus VIOLA 33 Musikverein Kammern Anschrift des Herausgebers, Medieninhabers und der Redaktion 11 Kindergarten 34-35 FF Kammern | FF Seiz des Medienunternehmens: 12-13 Volksschule Kammern 36 Hundeschule 8773 Kammern, Hauptstraße 56; Satz und Layout: 14 Hauptschule Mautern 37 Berg- und Naturwacht | Kastner & Partner! Ges.m.b.H., 8700 ; 15 Musikschule Mautern/Liesingtal Reiting Bikers Linie des Blattes: 16-19 Chronik 38 Senioren Offizielle Information der Bevölkerung der 20-21 Ehrenzeichen 38-39 Bienenzuchtverein Kammern Marktgemeinde Kammern; INHALT 22-25 Jubiläen 40 Rückblick 2010 Druck: Universial Druckerei Leoben, 26-27 Standesamt 2010 8700 Leoben; Erscheinungsort Kammern 28-29 Geburten 2010 Aufgabepostamt Leoben Bürgermeister Karl Dobnigg TERMINE Ärztlicher Wochenend- und Ordinationszeiten: Ordinationszeiten Meine sehr verehrten Damen und Herren! Feiertagsdienst, MR Dr. Böckel: der Tierärzte von Kammern: 4. Quartal 2010, 1. Quartal 2011 Di. bis Fr.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Liebe Jugend! Mi.: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Tierärzte Mag. Friedrich und Mag. Ulrike Rainer: 24.12. (Hl. Abend) MR Dr. Böckel Sa.: 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Es sind nur mehr wenige Tage, bis wir Partnergemeinden und zahlreichen passung gestimmt, die eine Erhöhung Montag und Freitag von 9:00 bis 10:00 Weihnachten als das schönste Fest Ehrengästen gefeiert. Es war ein wun- um 1,3% bedeutet hätte. Gleichzei- 25.12. (Christtag) MR Dr. Böckel Dr. Pauer: Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr des Jahres feiern. Damit neigt sich derschönes Fest, zu dessen Gelingen tig hat die ÖVP aber eine Aufsichts- 26.12. (Stefanitag) MR Dr. Böckel Mo.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 31.12. (Silvester) Dr. Udermann und: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr 17:00 bis 19:00 Uhr in Notfällen nach auch das Jahr 2010 langsam seinem sehr, sehr viele beigetragen haben. beschwerde gegen mich wegen des Di.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Vereinbarung (Tel.: 03844/85 46) Ende zu und gibt uns die Gelegenheit, An dieser Stelle nochmals ein herz- Abgangs beim Budget eingebracht. 01.01. (Neujahr) Dr. Udermann Mi.: 15:00 Uhr – 19:00 Uhr wichtige Ereignisse dieses Jahres Re- liches Dankeschön an alle Mitwir- Diese hatte eine Überprüfung des Do.: 07:30 Uhr – 08:30 Uhr Landesbezirkstierarzt Dr. Josef Kain: 02.01. Dr. Udermann Fr.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr vue passieren zu lassen. kenden dieser Markterhebungsfeier- Haushalts durch die zuständige Fach- 06.01. (Hl. 3 Könige) Dr. Udermann und: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr nach Vereinbarung (Tel.: 03844/87 47) Eine große Bereicherung für die schon lichkeiten. abteilung des Landes und die Bezirk- 08.01./09.01. Dr. Udermann bisher ausgezeichneten Gastronomie- shauptmannschaft zur Folge. Als Er- Dr. Udermann: 15.01./16.01. DA Dr. Pauer betriebe Kammerns ist das Restaurant Einnahmen sinken, gebnis steht nun fest, dass ab sofort 22.01./23.01. MR Dr. Böckel Mo.: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Di.: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr SPRECHTAG mit Purgar. Nach der Übernahme und Ausgaben steigen eine kostendeckende Einhebung der 29.01./30.01. Dr. Udermann Mi.: 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Bürgermeister Renovierung erstrahlt das ehemalige Die finanzielle Situation der Gemein- Gebühren für Müll, Wasser und Ka- Do.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Gasthaus Maier in neuem Glanz. Seit den ist österreichweit generell sehr nal erfolgen muss. Dies wiederum hat und: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Karl Dobnigg: der Eröffnung am 7. Mai wird das schwierig. Während die den Gemein- Erhöhungen zur Folge, die weit über MR Dr. Böckel: Tel.: 03844/82 10 Fr.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Jeden Montag zwischen Restaurant Purgar nicht nur von un- Dr. Pauer: Tel.: 03846/81 17 den verordneten Ausgaben, wie zum diesen Indexanpassungen liegen. Ich Dr. Udermann: Tel.: 03845/22 29 Dr. Ekhart: 13:00 und 16:00 Uhr serer Bevölkerung sondern von vielen Beispiel die Zahlungen an den Sozial- verwehre mich auch in diesem Zusam- Di.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr im Marktgemeindeamt. Menschen aus der gesamten Region hilfeverband, geradezu explodieren, menhang auf das Schärfste gegen die und: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr gerne besucht. sind die Einnahmen der Gemeinden seitens der ÖVP Kammern getätigten Mi.: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr In dringenden Fällen erreichen dramatisch gesunken, wie das Beispiel Anschuldigungen einer finanziellen Do.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Sie ihn auf seinem Mobiltelefon Markterhebung und: 13:00 Uhr – 15:00 Uhr unter der Nummer: der Ertragsan- Misswirtschaft. Auch leisten die Ge- Fr.: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr Höhepunkt des Jahres teile zeigt. meindebediensteten ausgezeichnete 0664/230 82 31 war sicherlich unser Aufgrund dieses und korrekte Arbeit. Angesichts die- Markterhebungsfest Szenarios wollte ser Entwicklung stellt sich für mich die im Juli. Landeshaupt- ich die Gebüh- Frage, wer hier, was die Entwicklung mann Mag. Franz ren für Müll, des Gemeindehaushaltes und die Be- Feuerwehr Notruf: 122 Mag. Rainer 03844/85 46 Voves hat mir am Wasser und lastung der Bevölkerung betrifft, ver- Rotes Kreuz 03845/22 44 UKH 03846/86 66-0 Die kostenlose (Notruf: 144) Kindergarten 03844/82 28 Rechtsberatung entfällt 10. Juli im Rahmen Kanal mittels antwortungslos handelt! Polizeiinspektion 059133/63 23 Volksschule 03844/83 68 eines Festaktes am Gemeinderats- In einem Schreiben wurden wir von (Notruf: 133) Hauptschule Mautern 03845/31 12 im Dezember 2010! Marktplatz die Er- beschluss an der zuständigen Fachabteilung des Fax: 059133/63 23-109 Franz Jonas Hauptschule 03847/211110 hebungsurkunde of- den Verbrau- Landes angehalten, alle Ermessens- Bergrettung 03845/26 28 Musikschule 03845/31 20 Nächster Beratungstermin: fiziell überreicht. Wir cherpreisindex ausgaben, das sind alle freiwilligen (Notruf: 140) Pfarramt 03844/82 75 Ärzte-Funktionsdienst Notruf: 141 Raiffeisenbank 03844/80 88 Freitag, 28. Jänner 2011 haben dieses Fest anpassen. Die Unterstützungen von Seite der Ge- Gasgebrechen Notruf: 128 STEWEAG 03845/23 40 unter großer Anteil- ÖVP hat aber, meinde, zu streichen bzw. zu kürzen, Landeswarnzentrale Notruf: 130 Bestattungsanstalt Fiausch 03846/82 03 Bitte um Voranmeldung am nahme der Bevölke- aus welchen falls es die budgetäre Situation erfor- Giftinformationszentrale 01/406 43 43-0 Marktgemeinde Kammern 03844/80 20 Gemeindeamt! (Tel.: 80 20) rung gemeinsam mit Gründen auch dert. Ich möchte daher um Verständ- Dr. Ekhart 03845/22 12 Seniorenhaus VIOLA 03844/803 75 unseren Vereinen, immer, gegen nis bitten, dass wir dieser Anord-

Wichtige Telefonnummern Dr. Kain 03844/83 47 Abordnungen der diese Indexan- nung Folge leisten müssen und es zu Fortsetzung Seite 4 Marktgemeinde | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 4 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS VORWORT DES BÜRGERMEISTERS | Gemeinderatssitzung 5

Fortsetzung von Seite 3

Kürzungen von gewissen finanziellen für seine außergewöhnlichen ku- vom Frauensingkreis, der Sängerrun- liegen. Dass es in Wirklichkeit nicht jene Kleinigkeiten sind, Unterstützungen durch die Gemeinde linarischen Künste von renom- de Kammern, dem Ulrichschor Seiz die wir oft zu Problemen machen und die uns das Mitei- Bericht über die kommen wird. mierten Gourmetkritikern be- und dem Kirchenchor, erfreuen. nander unnötig erschweren. reits zum zwölften Mal mit einer Ein Dankeschön gebührt auch den Gemeinderatssitzung VIOLA Ausstieg »Haube« ausgezeichnet worden. Feuerwehrkameraden unserer beiden Herzlichen Glückwunsch zum 70er! vom 20. August 2010 Aus gegebenem Anlass ist die Ge- Feuerwehren, welche nicht nur ihre Am 12. Dezember hat unser Altbürgermeister Josef Sprung meinde aus dem Vertrag mit der Im Namen unserer Marktgemeinde aufopfernde Tätigkeit zum Schutz seinen 70. Geburtstag gefeiert. Ich wünsche ihm im ei- Bericht des Bürgermeisters Kräutergartengruppe ausgestiegen und auch in meinem eigenen Namen der Allgemeinheit ausüben, sondern genen Namen und namens unserer Marktgemeinde alles und wurde somit auch aus der Haf- darf ich den ausgezeichneten Persön- auch eine ausgezeichnete Jugendar- Gute, vor allem aber beste Gesundheit für seinen weiteren • Kurzbericht über die Markterhebungsfeier, Dank an alle tung entlassen. Dies ändert aber lichkeiten herzlichst gratulieren! beit leisten. Mit der im heurigen Jahr Lebensweg. Nochmals ein herzliches Dankeschön auch für Mitwirkenden nichts daran, dass die VIOLA immer erfolgten Übergabe der beiden Fahr- seine über 16-jährige Tätigkeit als Bürgermeister unserer • FF-Seiz, Schlüsselübergabe für neues Einsatzfahrzeug »mein Kind« bleiben wird und auch Ein groSSes Dankeschön… zeuge sind beide Feuerwehren nun Gemeinde. • Altenurlaubsaktion 2010 in Weiz, 6 Teilnehmer aus Kam- die Menschen aus unserer Gemeinde … möchte ich auch den vielen Haus- bestens ausgestattet. mern Vorrang haben, wenn es um eine Un- besitzern aussprechen, welche ihre • Tafeln »Willkommen in Kammern«, mögliche Standorte terbringung geht. Auch wenn es um Hausfassaden erneuert und so dazu An dieser Stelle möchte ich auch er- wurden mit dem Bauausschuss angesehen eine mögliche Beschäftigung geht, beigetragen haben, dass unser Kam- wähnen, dass der Einsatz der Men- • Museumshof Kammern – wurde vom Verein »MUSIS« werden Personen aus Kammern eben- mern noch schöner wurde. schen in unseren Vereinen oder zum Museum des Monats Juni gewählt, ca. 500 Besu- Einsatzorganisationen nicht selbstver- cher seit der Eröffnung, an Reisebüros und Pensionisten- stolz & ständlich ist. Diese Menschen opfern verbände werden Informationsbroschüren verschickt dankbar einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit • Unwetterschäden in Wolfgruben, Kammersbach, Leims Wir können über- für den Dienst an der Allgemeinheit und -Waldweg aus stolz auf un- und halten Kultur und Brauchtum • Hochwasserstudie für den Seizerbach wurde vorgestellt sere kulturellen aufrecht bzw. beschäftigen sich in • Der Gehweg entlang der Hochstraße wurde mit einem Vereine sein, ob sportlichen Belangen mit der Jugend. Längsstreifen und die Eisenbahnunterführung in Liesing dies der Musikver- mit einem Mittelstreifen markiert. ein ist oder einer Besinnliche Momente • Straßenbeleuchtung Dirnsdorf. Durch einen Umbau bei der vier Chöre. In der Adventzeit sollten wir im Be- der Familie Ehtreiber muss die Straßenbeleuchtung neu Während andere sonderen auch an jene Menschen angespeist werden, das STEWEAG Ortsnetz in Dirnsdorf Gemeinden froh denken, welche in diesem Jahr leider soll bis September 2011 verkabelt werden. Zwischen- VIOLA wären, wenn sie schwere Schicksalsschläge hinneh- zeitlich soll eine kostengünstige Alternative gefunden wenigstens einen men mussten. Dabei wird dann eini- werden. falls bevorzugt. Diese beiden Punkte Chor hätten, können wir uns an der gen von uns vielleicht auch bewusst • 8 Ferialpraktikanten wurden heuer bei der Marktge- sind auch vertraglich festgehalten. musikalischen Vielfalt, dargeboten werden, wo die wirklichen Probleme meinde aufgenommen. Ein großes und herzliches Danke der • Der neue Tourismusverband »Palten-Liesingtal« wurde Hausleiterin Ulrike Spielberger und am 9.9.2010 konstituiert. Von den Gewerbetreibenden ihrem gesamten Team für die ausge- der Marktgemeinde Kammern sind Frau Barbara Hof- zeichnete Zusammenarbeit und den mann-Gietl und als Ersatzmitglied Frau Gertraud Erdkö- Zusammenhalt in den schwierigen nig in den Verband entsandt. Zeiten. Gratulation zum 70er • Ein Buskonzept für das Vordernberger- und Liesingtal wurde vorgesellt, die Gemeinden lehnen jedoch eine Herzliche Gratulation Anlässlich des Wunschkonzertes unseres Musikvereines Mitfinanzierung ab. Kürzlich wurden einige Personen aus konnte ich ihm eine Erinnerungsplakette sowie eine mit • Ein Dankschreiben der Familie Augustin wird verlesen unserer Marktgemeinde für besonde- dem Wappen unserer Marktgemeinde versehene Arm- • In der Steiermark werden wieder etliche Postämter ge- re Leistungen ausgezeichnet: banduhr überreichen. Möge diese Uhr noch viele Jahre schlossen, beim Postpartner Fa. Wechselberger ist ab • Ing. Lambert Schüssler erhielt das bzw. Jahrzehnte für ihn schlagen. 23.8. nun Lotto/Toto möglich Goldene Ehrenzeichen des Landes • Ein Schreiben von Herrn Josef Kapaun betreffend der Steiermark. Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familienan- Tierkörpersammelstelle in Pfaffendorf wird verlesen • Josef Sturm bekam von LH Mag. gehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glück- • Stellungnahme zur Aufsichtsbeschwerde der ÖVP-Frak- Franz Voves die Steirische Lebens- liches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2011. tion rettungsmedaille am weiß-grünen Band überreicht. Ihr Bgm. Karl Dobnigg berichtet in Vertretung von GR Hans- • Kontrollinspektor Peter Weber Peter Moder über die letzte Sitzung des Bauausschusses (Polizei-Postenkommandant von und GR DI Dr. Reinhold Reisner über die Sitzung des Prü- Mautern) wurde mit dem Goldenen fungsausschusses Verdienstzeichen der Republik Ös- terreich ausgezeichnet. Fragestunde • Klaus Lobnik – Gasthof Spary – ist Ehrungen Musikverein Kammern GR Reinhard Schwarz fragt wegen einer zugesagten Fortsetzung Seite 6 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 6 Gemeinderatssitzung Kulturausschuss 7

Fortsetzung von Seite 5

Förderung von . 9.000,– und . 10.000,– vom Land Stei- Nr. 21 (48 m²) lt. Vermessungsplan von DI Rainer Urbanz, Wanderung am Baldrian, wilde Brombeeren, Weißdorn und noch viele ermark für den Fußballverein Kammern an. Bgm. Karl GZ: 270/2, vom öffentlichen Gut auszuscheiden und in Nationalfeiertag andere heimische Kräuter wurden entdeckt und fachmän- Dobnigg erklärt dazu, dass 3 x . 9.000,– als Förderung das freie Gemeindevermögen zu übernehmen. Trotz schlechten Wetters fanden nisch erklärt. Wer mit Respekt die Pflanzen sammelt, der für die Jugend- u. Mädchenmannschaft ausbezahlt wur- sich zahlreiche Wanderer ein, denn wird auch ihre heilsame Wirkung erfahren. Diese und viele den und . 10.000,– noch angefordert werden können. Gemeindehaus Kammern, Kirchgasse 19; alle Anwesenden meinten einhellig: ähnliche Weisheiten gab uns unser Fachberater für Heil- Mit dem Vereinsvorstand sowie Vertretern der Gemeinde Wohnungsvergaben Es gibt kein schlechtes Wetter - be- kräuterkunde, Herr Gottfried Waggermayer, auf unseren Kammern und der Raiffeisenbank soll über einen »Neu- Bgm. Karl Dobnigg berichtet, dass beim Gemeindewohn- stenfalls die falsche Ausrüstung! Heimweg mit. start« gesprochen werden. haus Kammern, Kirchgasse 19, durch Kündigung zwei Vizebürgermeister Und so ging es nach einer kurzen Hannes Nimpfer Wohnungen frei werden. Ansprache, gehalten von unserem GR Margrit Gasper fragt wegen der mobilen Geschwin- Bgm. Karl Dobnigg, los Richtung digkeitsmessanlage an. Bgm. Karl Dobnigg sagt zu, dass Wohnung Nr. 6 (Michael Sapelza): Für diese Wohnung Karl im Hofweg. Gegenüber dem Anwesen Moder Hans diese vor Schulbeginn in Seiz beim Kindergarten aufge- gibt es eine Bewerbung durch Stefanie Nimpfer und Hu- Peter wurde zum Morassi Marterl abgebogen und weiter stellt wird. bertus Zötsch. Über gleichlautenden Antrag von Bgm. Karl zur Schloßwiese. Die Schloßwiese zeigte sich bereits im GK Anton Kühberger fragt an, warum die Tagesordnungs- Dobnigg und GR DI Dr. Reinhold Reisner beschließt der Winterkleid und so wurde auch gleich die erste Schnee- punkte über den Nachtragsvoranschlag für die Gemeinde Gemeinderat einstimmig, die Wohnung Nr. 6 an Stefanie ballschlacht abgehalten. und die KG von der Tagesordnung genommen wurden. Nimpfer und Hubertus Zötsch zu vergeben (ab 1.9.2010). Es wurde weiter gewandert in den Fadelgraben, wo die Bgm. Karl Dobnigg erklärt, dass der beim Land vorgelegte Vzbgm. Johannes Nimpfer und GR Franz Bauer haben vor Steirsche Berg- und Naturwacht eine Labestation betreute. Entwurf über den Nachtragsvoranschlag abgelehnt wurde der Abstimmung den Sitzungssaal wegen Befangenheit Nach Aufstrichbroten, Glühmost und dem einen oder an- und weitere Sparmaßnahmen bei den Ermessensausgaben verlassen. deren Schnäpschen, wanderten wir beschwingt weiter gefordert werden. Richtung Leims, Mühlgraben und zur Kaminstube Schipfer, GR DI Dr. Reinhold Reisner fragt an, ob schon eine Abrech- Wohnung Nr. 2 (Friederike Gamsjäger): Für diese Woh- wo dieser Wandertag seinen gemütlichen Ausklang fand. nung über das 1. Betriebsjahr der TKV-Sammelstelle in Pfaf- nung gab es zwei Bewerber, die jetzt allerdings kein In- Interessante Kräuterwanderung fendorf vorliegt. Bgm. Karl Dobnigg will die Abrechnung bis teresse mehr haben. Der Gemeinderat beschließt einstim- 26.8.2010 dem Prüfungsausschuss vorlegen. mig, dass die freie Wohnung öffentlich ausgeschrieben Bevor wir uns aber endgültig trennten, gab es eine Kräu- werden soll. terlikörverkostung in der Pergola am Marktplatz. Gut ge- Marktgemeinde Kammern Orts- und Infra- launt und mit viel neuem Wissen trennte sich eine mit der strukturentwicklungs KG, Sparte »Viola«; Prüfungsausschuss; Natur verbundene Gruppe. Einen Dank an unseren Gott- Ausstieg aus dem Pacht- und Managementver- Wahl von Ersatzmitgliedern fried, dass er immer wieder den weiten Weg von Lienz zu trag mit der Kräutergartengruppe Über gleichlautenden Antrag von Bgm. Karl Dobnigg und uns findet. Bgm. Karl Dobnigg berichtet, dass die Kräutergartengrup- GR DI Dr. Reinhold Reisner beschließt der Gemeinderat pe den Pacht- und Managementvertrag für das Senio- einstimmig, für den Prüfungsausschuss nachstehende Er- Hochwürden wird’s schon richten…. renhaus »VIOLA« übernehmen möchte, wobei sämtliche satzleute zu wählen: offenen Verbindlichkeiten durch die Kräutergartengruppe hieß das Stück, das am Freitag, den 12. November im sehr übernommen werden und keine Nachforderungen an die Prüfungsausschuss Ersatzleute gut besuchten Heimatsaal von der Leobner Laienbühne Marktgemeinde Kammern gestellt werden können. Die Reisner DI Dr. Reinhold Kaufmann Siegfried Die wetterfesten Wanderer aufgeführt wurde. Mit dabei und natürlich ein Augen- Betriebsform und die Bezuschussung durch das Land Stei- Oblak Harald Schwarz Reinhard und Ohrenschmaus, unsere Valerie Böckel. Sie spielte die ermark bleiben unverändert, weiters wurde eine Aufsto- Schopf Manfred Ebner Franz Roland Barbesitzerin Lilli und stiftete einige Verwirrung im eh- Kräuterwanderung ckung von 30 bis 50 Betten von der Kräutergartengruppe Hammerl Anton Moder Hans-Peter renwerten Haus des Hochwürden, gespielt von Friedrich beim Land Steiermark beantragt (Bedarfsprüfung). Die Lichtenegger Manfred Prein Sandra Viele begeisterte Kräutersammler trafen sich am 3. Sep- Stradner, der auch für die Regie verantwortlich zeichnete Kräutergartengruppe erhält eine fünfjährige Befreiung von tember bei der Johanneskapelle. Nach einer herzlichen Be- und es sich trotz 39 Grad Fieber nicht nehmen ließ, an der Kommunalsteuer. Diese erlischt jedoch sofort nach ei- grüßung durch Bürgermeister Karl Dobnigg begann eine diesem Abend aufzutreten! ner eventuellen Bewilligung der beantragten Erweiterung. Vorinformation Gebührenanpassung CafeLadiInserattolle Kräuterreise. 30.11.2010 14:46 Uhr Seite 1 Fortsetzung Seite 8 Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe des Landes Stei- Über gleichlautenden Antrag von Bgm. Karl Dobnigg und ermark ist die Marktgemeinde Kammern ab 1. Jänner GR DI Dr. Reinhold Reisner beschließt der Gemeinderat Gesegnete Weihnachten sowie ein einstimmig, aus dem Pacht- und Managementvertrag für 2011 verpflichtet, kostendeckende Gebühren bei der das Seniorenwohnhaus »VIOLA« mit der Kräutergarten- Müllabfuhr, bei Wasser und Kanal einzuheben. Weiters erfolgreiches und gesundes Jahr 2011 gruppe auszusteigen. ist die Marktgemeinde Kammern verpflichtet, den »wei- teren Kanalisationsbeitrag« für den Umbau der Kläran- wünscht der Bevölkerung Öffentl. Wegparzelle 1820, KG. Dirnsdorf, lage St. Michael einzuheben. der Marktgemeinde Kammern Trennstück 20 (12 m²) und Trennstück 21 (48 m²); Ausscheiden vom öffentlichen Gut Da die neuen Gebührensätze erst in der Gemeinderats- sowie den geschätzten Gästen und Übernahme in das freie Gemeindevermögen sitzung am 15.12.2010 beschlossen werden und somit Über gleichlautenden Antrag von Bgm. Karl Dobnigg und bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest- das „Café Ladi“ GR DI Dr. Reinhold Reisner beschließt der Gemeinderat stehen, wird die Bevölkerung mittels Rundschreiben einstimmig, von der öffentlichen Wegparzelle Nr. 1820, über die Gebührenanpassung informiert. Andrea Ladinig KG: Dirnsdorf, EZ 293, die Trennstücke Nr. 20 (12 m²) und

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 8 KULTURAUSSCHUSS VIOLA 9

Fortsetzung von Seite 7

Dass der Kirchendiener Otto immer wieder die Kirchen- sein und netten Gesprächen ging es mit weihnachtlicher glocken zu spät läutete, war noch das geringste Problem. Stimmung zurück nach Hause. So manchen wurde klar, Zwei Gemeindemitglieder baten den Pfarrer um Asyl, dass Weihnachten nicht mehr weit entfernt ist. Es gilt in da sie ein »nacktes« Geheimnis vor ihren recht reschen dieser stressigen Zeit zu sich zu finden und anderen Mit- Frauen hatten. Pfarrer Simon gerät dabei natürlich zwi- menschen wieder zuhören zu können. Den zahlreichen schen die Fronten - ganz zum Leidwesen seiner Haushäl- Mitwirkenden und Helfern sei auf das Herzlichste ge- Die Viola – terin, gespielt von Erni Stessl. Dass der etwas zu mollige dankt. Pfarrer auch noch Diät halten musste, war seiner um ihn Hausleiterin das »Haus des Lebens« Ulrike Spielberger bedachten Haushälterin zu verdanken. 12. Krampuslauf am 5. Dezember 2010 Doch die zwei »Asylanten« nahmen ihm die nicht sehr geschmackvolle Kost aus Hungergründen gerne ab und Der aus 29 Mitgliedern bestehende Krampusverein Ehren- »Das einzig Sichere in unserem Le- An dieser Stelle ein herzliches Dan- uns mitunter auch bei Bastelarbeiten der Pfarrer konnte die Ziehtochter Liesl in das benachbarte felspass Kammern, veranstaltete auch heuer wieder den ben ist die Veränderung.« Dieses Zi- keschön an die Gemeinde Kammern, behilflich sind, die alljährliche -Unter Gasthaus schicken, um gewohnte Köstlichkeiten zu besor- Krampuslauf, zum ersten Mal am neuen Marktplatz. tat aus einem sehr interessanten Buch vertreten durch Herrn Bürgermei- stützung der Kinder des Kindergartens gen. Als dann noch die Barbesitzerin Lilli auftauchte, war können wir im Zusammenhang mit ster Karl Dobnigg, für die »Wegbe- und der Volksschule, die Feuerwehr- das Chaos perfekt. Doch Hochwürden löste den Knoten Rund 180 Krampusse nahmen an diesem weit über den unserem Seniorenhaus mit Sicherheit gleitung« in der Vergangenheit, im übung, die geistige Begleitung, die auf und die Geschichte wendete sich zum Guten. Das Pu- Bezirk Leoben bekannten Lauf teil. Begonnen wurde mit bejahen. Für viele geht Veränderung Namen der Bewohnerinnen und Be- ständige handwerkliche Unterstüt- blikum amüsierte sich köstlich und das Kulturreferat wird einer Hexenshow, die ihresgleichen sucht. Hoch über den einher mit Angst, für alle anderen wohner und im Namen des gesamten zung und Besuche von Hans Wölfler, sich bemühen, die Leobner Laienbühne wieder in den Hei- Köpfen der zahlreich erschienenen Zuseher ritten sie auf bedeutet Veränderung Weiterent- Viola Teams! Wir freuen uns weiter- die Besuche unserer ehrenamtlichen matsaal zu bekommen. ihren Besen am Nachthimmel dahin. Sodann ging das Höl- wicklung. Und genau in diesem Sinne hin auf gute Zusammenarbeit und die Begleitungen, die musikalische Un- lentor auf und die schaurigen Gesellen mit ihren Fackeln Bereitschaft, alle Bewohnerinnen und terhaltung durch Else Nimpfer, die strömten hervor. So manchem kleinen und auch großen Bewohner in unser Gemeindeleben zu alljährliche Lieferung von Tannengras Besuchern schlug das Herz bis zum Hals. integrieren, um dem Anspruch »Haus zum Binden vom eigenen Advent- des Lebens« auch weiterhin gerecht kranz durch die Stiftung Fürst Lich- Doch die Krampusse in Kammern sind friedliche Gesellen zu werden. tenstein und vieles, vieles mehr……. und so wurde von den Zuschauern keiner mitgenommen, Bitte verstehen Sie diese Aufzählung sondern nur die äußerst aufwendig geschnitzten Masken nicht als Reihung, denn für die Psyche unserer Bewohnerinnen und Bewoh- ner ist manches von dem genauso wichtig wie die ärztliche Betreuung für das physische Wohlergehen, welches durch die Empathie und Ein- Feiern im Seniorenwohnhaus VIOLA satzbereitschaft unserer Ärzte bestens Ein amüsanter Theaterabend gegeben ist. haben wir alle Veränderungen im Se- Dieses Jahr werden wir wie alljähr- Einstimmung in den Advent niorenhaus Viola gelebt. Die letzte, lich den Advent feiern und dürfen Zur Einstimmung in den Advent lud das Kulturreferat am in deren Zuge die Viola einem neuen Geburtstag uns während dieser Zeit über eine 27. November ein. Das Bläserensemble des MV Kammern, Betreiber übergeben wurde, werden besondere Atmosphäre freuen, denn die Sängerrunde Kammern, Diakon Gerald Wagner und wir ebenfalls dazu nutzen, uns weiter Zu diesem Leben gehören die täg- Gerlinde Walkner stellt ihre wunder- die Kinder der Volksschule Kammern wirkten dabei mit. Es zu entwickeln und natürlich dafür, um lichen Cafeteriabesuche unserer schönen Werke in Aquarell und Öl- wurden selbstgebackene Kekse vom Elternverein verkauft Danke zu sagen. Stammgäste, der Familie Diethart, die Acryl zur Zeit in unserem Senioren- und es gab kostenlos Tee und Kletzenbrot. Der Nikolaus schwebte vom Himmel haus aus. Sie haben daher bei einem Besuch im Seniorenhaus Viola nicht und Gewänder bestaunt. Zum Schluss kam der Nikolaus nur die Möglichkeiten (von unseren mit seinem Schlitten vom Himmel geschwebt und nach Bewohnerinnen) selbstangefertigte dem Verteilen der Süßigkeiten war für manches Kind die Handtaschen, Legwarmers, Socken Welt wieder in Ordnung. und dergleichen für Weihnachten Anschließend fand im Heimatsaal Kammern ein sehr gut zu erstehen sondern auch eines der besuchtes Krampuskränzchen statt. Der Krampusverein ausgestellten Gemälde mit dem Vor- Kammern bedankt sich bei der Marktgemeinde Kammern teil eines Weihnachtsbonus auf alle sowie den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Acryl-Werke.

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein frohes und Wir freuen uns auf Ihren Besuch, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes Neues Jahr wünschen Ihnen eine schöne Zeit im Einstimmung durch die Kinder der Volksschule 2011 Advent, besinnliche Weihnachten Ihr und Gesundheit für Ihren weiteren Es war eine von allen Mitwirkenden wundervoll gestaltete Lebensweg. Einstimmung in den Advent. Nach geselligem Beisammen- Handarbeit im Seniorenwohnheim VIOLA Ulrike Spielberger, Hausleitung

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 10 Gostenschnigg KINDERGARTEN 11

Das beste Heizsystem durch Neues vom beste Beratung!

Ob Hackschnitzel, Pellets oder Wärmepumpen: Wir haben die optimale Heizlösung für Sie parat. Kindergarten

Oft fragen mich die Kunden: „Was machen, Die Wärmepumpe rundet das Heizprogramm zu einem modernen Dienstleistungscenter. wenn der Preis für Heizöl und Gas weiter ab. Besonders geeignet ist sie für gut ge- Zufriedene Kunden sind unser A & O. so steigt?“ Ganz einfach – wir nutzen Son- dämmte Objekte. Sie holt 75 % der Energie ERNTEDANKFEST nenenergie und heimische Rohstoffe. Und aus Erde, Luft oder Wasser. Ein lebender Wie der Vater so der Sohn Auch heuer brachten die Kinder und deren Eltern die geernteten Früchte in ihren es gibt viele Gründe, um Sonnen- und Um- Beweis dafür ist unser Kunde Mag. Oliver Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, selbst gebastelten Körbchen in die Seizer Kirche. Unter den vielen Gästen war weltenergie zu nutzen. Sie ist zuverlässig Welzel. Er beheizt mit der Wärmepumpe zeigt der Eintritt von meinen Sohn Ronald und macht unabhängig. Sie ist Wertschöpf- 250 m² Wohnfläche, und in Kombination im Jahre 2000 ins Unternehmen. Nach Ab- auch Herr Vizebürgermeister Hannes Nimpfer. Bedanken möchten wir uns auch ung im eigenen Land und sichert damit die mit der 14 m² Solaranlage erzielt er so die schluss der Ausbildung zum „Heizung-, bei Herrn Diakon Wagner für die anschließende Kornspitzjause! Zukunft unserer Kinder. Mit der steigenden höchste Effizienz. Klima und Haustechniker“ an der HTL in Anzahl an installierten Biomasseheizungen Das Tüpferl auf dem i ist die Solar- bzw. Pinkafeld stieg er als Techniker in das Un- mit Pellets, Stück- oder Hackgut sowie ther- Photovoltaik-Anlage zur Warmwasser- ternehmen ein. Als Vater freut es mich na- mischen Solaranlagen und Wärmepumpen bereitung, Heizunterstützung oder Strom- türlich sehr, dass mein Sohn sich für den Be- BRANDSCHUTZÜBUNG reduziert wir den CO2-Ausstoß vieler An- erzeugung. Sonnenenergie ist umwelt- ruf, den ich ausübe, interessiert. Durch seine Jedes Jahr wird im Kindergarten eine Brandschutz- lagen von Jahr zu Jahr um viele Tonnen. Und freundlich und gratis! Entscheidung fiel es mir auch leichter, das übung durchgeführt. Wir möchten uns bei der Freiwilligen das bringt viele zufriedene Kunden, weil sie Firmengebäude im Mühlgraben 8 in Kam- sich enorme Heizkosten einsparen. Von „One Man“ Betrieb zum mern längerfristig anzumieten, denn jetzt Feuerwehr Seiz recht herzlich für ihre Unterstützung bei der Neben den klassischen Scheitholzkesseln modernen Dienstleister ist es eine echte Investition in die Zukunft! Evakuierung bedanken. haben vor allem Pellets- und Hackschnitzel- Ich startete 1995 in unserer Garage im Zail- heizungen stark an Bedeutung gewonnen. lachweg 11, in Kammern, mit nur einem Ein meisterhaftes Team Pellets haben den Heizungsmarkt revoluti- Serviceauto. Das Büro befand sich im Dach- Vor Ort können Sie sich von einem oniert. Pellets sind die Grundlage für eine geschoss des Wohnhauses. Nach einem Jahr engagierten und gut ausgebildeten Team Komfortheizung mit Holz. Größe und Heiz- wurde der Keller im Wohnhaus zum Büro umfassend über die verschiedenen Heiz- SPIELEN IM GARTEN wert sind genormt und sichern einen voll- umgebaut und von der Gemeinde Kammern techniken beraten lassen. Also, entscheiden Wenn es das Wetter zulässt, spielen die Kinder im Freien. automatischen Betrieb. Der Aufwand für die ein Lagergebäude angemietet. Vor zwei Jah- Sie jetzt! Lagerung ist zudem gering. Und das Beste ren übersiedelten wir in den Mühlgraben 8, Ob beim Schaukeln oder beim Wippen oder anderen Dingen, an der Sache: in einer halben Stunde ist das da wir wuchsen und der Platz knapp wurde. Wir freuen uns darauf, Sie beraten zu die Kinder haben immer viel Spaß im Garten. Pelletslager vollgetankt. Heute arbeite ich mit einem qualifizierten dürfen! Für den ländlichen Raum stellt der Energie- zehnköpfigen Team für die Erneuerbare träger Hackschnitzel ein wirtschaftlich und Energie. Die notwendige Praxis und die Er- ökologisch interessantes Potential dar. So fahrung eignete ich mir während meiner auch für die Seniorenresidenz Zirbenland in zehnjährigen Tätigkeit bei einem renom- Amering. Die Anlage ist umweltfreundlich mierten Unternehmen an. Dem Trend der und das Heim vom Öl unabhängig. Die 220 Zeit nicht nur folgend, sondern ihn zum Teil kW Anlage beheizt das gesamte Wohn- und auch mitbestimmend, entwickelte sich unser Pflegeheim und läuft, wie uns Herr Steiner klassischer Installationsbetrieb in 15 Jahren der Haustechniker bestätigt, vollautoma- tisch und störungsfrei.

LATERNENFEST Mit Liedern, Gedichten und einem »Martinsspiel« wurde das Laternenfest im Garten des Kindergartens gefeiert. Die Kinder waren besonders auf ihre gebastelten Laternen stolz. Unter den vielen Gästen war auch Herr Bürgermeister Karl Dob- nigg. Anschließend UMWELTZWERGE WOLLEN´S WISSEN konnten sich alle Unter diesem Motto wird im Kindergarten ein Projekt des bei Tee, Kuchen Abfallwirtschaftsverbandes Leoben durchgeführt. Gemein- und Aufstrichen sam mit Liese Esslinger (Müllhexe Rosalie) wird das Thema stärken. Der Erlös Mülltrennung und Wiederverwertung bearbeitet. der freien Spende wird für Spielsa- chen für die Kinder verwendet.

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 12 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE 13

Bürgermeister Karl Dobnigg, die Freiwilligen Feuerwehren Kammern und Seiz und an die RAIBA Kammern. Namens des gesamten Lehrkörpers der Volksschule Kam- mern wünschen wir allen

Mit neuem Elan starteten Schüler und Lehrer im Septem- Ein segensreiches Weihnachtsfest ber in das neue Schuljahr. sowie Gesundheit, Zufriedenheit und Im Schuljahr 2010/2011 besuchen 59 Kinder unsere Schu- Lebensfreude für das Jahr 2011! le. Neu im Lehrerkollegium ist Vertragslehrerin Eva Hirza- bauer, welche die 1. Klasse als Klassenlehrerin führt. VD Else Schwab Für den Werkunterricht wurde uns Frau Ingrid Riffnaller zugeteilt, als unterstützende Zweitlehrerin für die 3. und 4. Schulstufe, welche im Abteilungsunterricht unterrichten wird, dürfen wir uns über Kollegin Kerstin Fasswald freuen, sie kommt für 5 Wochenstunden zu uns ins Haus. Schülerinnen der 3. und 4. Stufe höchst interessantes Wissen über die Gewinnung und Weiterverarbeitung von erfahren. Beim Besuch im Museumshof Kammern erfuhren die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Stufe unter fachkundiger An- leitung von Herrn Dr. Rüdiger Böckel und Fr. Barbara Sorgo Die 2. Klasse führt Frau SR Barbara Obermann, die 3.Klasse viel Interessantes über die Arbeit der Bauern in früherer Zeit (3. und 4. Stufe) Fr. VD Else Schwab. und konnten alte Gerätschaften auch erproben. Die Schüler der 4. Stufe haben bereits im Oktober, in Zusam- Die guten Wetterbedingungen nützend haben sich alle 3 menarbeit mit Herrn Inspektor Weber Andreas von der Poli- Klassen gleich zu Beginn des Schuljahres in OUTDOOR – zeidienststelle Mautern, ihre Radfahrprüfungen abgelegt. Aktivitäten gestürzt. Die 1. Klasse unternahm eine Wande- rung zum Panoramaweg, die 2. Klasse durfte den Bauernhof In Vorbereitung auf das nahende Weihnachtsfest, wird schon der Familie Anton Kühberger in Dirnsdorf besuchen und die eifrig für verschiedenste Auftritte geprobt. Besondere Freu- 3. Klasse unternahm eine Wanderung zu den Ruinen Kam- de bereitet 27 sangesfreudigen Kindern der Schule die ge- merstein und Ehrenfels. meinsame Probenarbeit mit dem Musikverein Kammern. Das Bei einer Exkursion auf den Erzberg haben die Schüler und Weihnachtslieder – Potpourri, welches mit großartiger mu- sikalischer Begleitung des Musikvereins zur Aufführung ge- bracht wird, verlangt von jedem einzelnen Schüler nicht nur musikalisches Einfühlungsvermögen, sondern auch ein be- Schulbeginn – kleine Starthilfe ! trächtliches Maß an Feingefühl und Konzentration für einen stimmigen Zusammenklang. Zu Schulbeginn stattete Bürgermeister Karl Dobnigg den Kin- Der Bürgermeister wünschte auf diesem Wege allen Kindern Für das Zustandekommen dieses Projektes möchten wir uns dern der 1. Klasse Volksschule einen Besuch ab. und Pädagogen ein fröhliches, interessantes und lehrreiches, an dieser Stelle auch sehr herzlich beim Musikverein Kam- Als kleine Überraschung brachte er jedem Kind ein T-Shirt mit vor allem aber unfallfreies Schuljahr und viel Spaß. mern, allen voran Herrn Martin Kaiser, bedanken. dem selbst gestalteten Logo der Volksschule Kammern mit. Weiterer Dank für die stets wohlwollende Zusammenarbeit ergeht an alle fleißigen Muttis, Vatis, Omas und Opas sowie an das Team der Marktgemeinde Kammern, besonders Herrn

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 14 HAUPTSCHULE MUSIKSCHULE 15

Hauptschule Mautern Vom Schreibtisch des Musikschuldirektors

Sport und Musik Vorerst möchte ich allen Eltern herzlich schule Mautern/Liesingtal fand im danken, die ihren Kindern die Ausbil- letzten Schuljahr am 6. Juli im Kloster- Klassen mit Sport- und Musikschwerpunkt: So einfach lautet dung an der Musikschule Mautern/Lie- innenhof der Gemeinde Mautern statt. das erfolgreiche Konzept der HS Mautern. Ein vielfältiges An- singtal ermöglichen. Allen Neuanfän- Friedrich Pfatschbacher, Direktor der gebot in diesen beiden Bereichen bietet den Schülern immer gern darf ich gratulieren, dass sie sich Musikschule, konnte zahlreiche Eh- wieder Spaß, Abwechslung und Freude, um dann beim Ler- für ein Musikinstrument entschieden rengäste, voran den Hausherrn, Bgm. nen im Schulalltag wieder mit Konzentration bei der Sache haben. Die Lehrkräfte der MS Liesingtal Andreas Kühberger, zu diesem Open Allgemeine zu sein. sehen ihre wichtigste Aufgabe, den Kin- Air Konzert begrüßen. Hervorzuheben Vorspielstunden: 30 Jahre TREFF lautete die Einladung zum Jubiläum dern nach modernen und motivierenden sind die hervorragenden Leistungen der Mittwoch, 16. Februar 2011, der erfolgreichen Monatszeitschrift TREFF Trofaiach. Der Chor Methoden die Welt der Musik zu er- Ensembles aus den Instrumentalklassen 15:30 Uhr, Gemeindeamt Kammern der HS Mautern unter der Leitung von Hannelore Kraussler schließen. Dabei gehen Sie mit gutem sowie die solistischen Beiträge. Bevor 18:00 Uhr, Turnsaal/Kultursaal und die Volksmusikgruppe der HS Mautern waren eingeladen Beispiel voran und wirken im Kulturle- das Blasorchester seinen großen Auftritt der Gemeinde Traboch und stellten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. ben der Region als Künstler und Vor- hatte, konnte Bgm. Andreas Kühberger bilder. Für viele der SchülerInnen wird zusammen mit Dir. Pfatschbacher und Donnerstag, 17. Februar 2011, Musik zum Lebensinhalt und für einige Alfred Temmel zu den bestandenen 15:30 Uhr, Konzertsaal der MS Hochbegabungen wird an der Übertrittsprüfungen gratulieren. Mautern Die Seminarbäu- Musikschule der Grundstein einer künst- Ganz besonders engagiert zeigte sich 18:00 Uhr, Turnsaal der VS Kalwang erin Aloisia Rainer lerischen Karriere gelegt. Ich darf in die- dann das Musikschulblasorchester unter (zus. mit Schülern aus der Gemeinde aus Gaishorn am sem Zusammenhang die Leistungen der der bewährten Leitung von Kap. MOL Wald) See besuchte die Gemeinden und politisch Verantwort- Alfred Temmel. Mit dem swingenden HS Mautern und lichen des Landes Steiermark hervorhe- Stück »Brazil« am Schluss des Kon- Die Musikschule feiert im nächsten Jahr brachte Schülern ben, die die Förderung des Musikschul- zertes ging ein sehr intensives Schuljahr 20 Jahre (!) Musikschule Liesingtal. der 3. Klasse auf unterrichts mit großem finanziellen zu Ende. Wir gratulieren allen nochmals Zu diesem Jubiläum werden wir einen spielerische Wei- Aufwand mittragen. sehr herzlich! feierlichen Festakt, voraussichtlich am se den natürlichen Ein herzliches Dankeschön! 28.5.2011, in der Turnhalle in Mautern Geschmack von Le- begehen. Dazu dürfen wir Sie alle sehr bensmitteln nahe. Termine 2010/11: herzlich einladen! Die Erstklassler der HS Mautern schnupperten erfolgreich in Kurzer Rückblick: Weihnachtliche Vorspielstunde der die Wettkampfsituation beim Bezirks-Crosslauf in Leoben. Open-Air Konzert der Musikschule im Blockflöten- bzw. Querflötenklasse- Er Wir wünschen allen Schüler/ Wir gratulieren den erfolgreichen Läufern der HS Mautern Klosterinnenhof in Mautern hard Koch, Donnerstag, 23. Dezember Innen noch weiterhin ein er- Vanessa Strubreiter (3. Platz) und Nico Weinhappl (2. Platz) 2010, Beginn: 15.30 Uhr, Konzertsaal folgreiches Schuljahr, ein zu ihren Stockerlplätzen. Das Jahresschlusskonzert der Musik- der MS Mautern. friedliches Weihnachtsfest so- wie viel musikalischen Erfolg im neuen Jahr!

Ihr Friedrich Pfatschbacher (Direktor der Musikschule Mautern/Liesingtal)

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 16 CHRONIK CHRONIK 17

Landesblumenschmuckwettbewerb 2010 Bgm. Dobnigg war Weinpate in Hadersdorf-Kammern

Im August hat zum einundfünfzigsten Mal der Blumenschmuckwettbewerb Unser Bürgermeister Karl Dobnigg wurde von des Landes Steiermark stattgefunden. Unter den landesweiten Bewerbern unserer Partnergemeinde Hadersdorf – Kam- haben auch fünf Personen aus der Marktgemeinde Kammern an dieser Ver- mern in NÖ eingeladen, die Weinpatenschaft anstaltung erfolgreich teilgenommen. für das Jahr 2010 zu übernehmen. Aus diesem Grunde reiste eine Abordnung So konnten Herr Karl Lerch in der Kategorie »Bauernhöfe« sowie Frau Re- unserer Gemeinde unter Führung unseres nate Baumann, Frau Christel Sprung und Frau Elfriede Zötsch in der Katego- Bürgermeisters am 13. November 2010 nach rie »Häuser mit Vorgarten« jeweils den Blumenpreis des Landes Steiermark Niederösterreich. in Bronze erringen. Frau Ilse Kühberger erhielt den Anerkennungspreis des Der Initiator dieser Partnerschaft, MR Dr. Rü- Landes Steiermark. diger Böckel, informierte uns bei der Hinfahrt über die Entstehung und Entwicklung dersel- Bürgermeister Karl Dobnigg gratulierte den glücklichen Gewinnern und ben. dankte diesen herzlich für ihre Mühe und ihren Einsatz im Sinne der Orts- Bei der gemütlichen Anreise besuchten wir bildpflege. bei herrlichstem Spätherbstwetter das Bene- diktinerstift Göttweig, wo wir von einer Ab- ordnung von Hadersdorf – Kammern, an der MUSIKVEREIN KAMMERN Spitze Frau Bürgermeister Liselotte Golda, be- Fischgewässer- grüßt und empfangen wurden. Nach einer gemeinsamen Führung durch die berühmte nach einer kurzen aber launigen Erklärung den Namen Verpachtung Weihnachtslieder am Stiftsanlage fuhren wir nach Strass im Strassertale in un- »Kammersteiner«. ser Quartier. Der Tag endete mit einem Besuch bei einem Nach dem Auszug aus der Kirche traf sich die Gemeinde Öffentliche Ausschreibung Heiligen Abend Heurigen. im Festsaal der Volksschule zur Agape. Nun konnte der Am Festtag trafen wir uns vor dem Gottesdienst im Ge- soeben getaufte »Kammersteiner« verkostet werden. Es Die Marktgemeinde Kammern i.L. teilt mit, dass nach- meindeamt. Frau BGM Liselotte Golda zeigte uns den ge- handelt sich um einen »Grünen Veltliner«, der großen Zu- folgendes Fischgewässer für die Zeit vom 1.7.2011 bis vorgetragen von den Bläsergruppen unseres schichtsträchtigen Sitzungssaal, berichtete uns über das spruch fand. 31.12.2013 zur Pachtung vergeben werden: Musikvereins, werden jeweils um 14:00 Uhr Gemeindegeschehen und über die Geschichte unserer Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Partnergemeinde. »Färberstub`n« am Hauptplatz endete der offizielle Be- »Dirnsdorferbach Quelle bis am Kalvarienberg (Kriegerdenkmal) Anschließend formierten wir uns vor der Kirche und zogen such. Kammern und bei der Seizer Kirche in das Gotteshaus ein. Das Erntedankfest wurde sehr volks- Mit der Hoffnung, im nächsten Jahr eine Abordnung aus Löschteich Dirnsdorf« sowie vor der Christmette erklingen. nah gestaltet. Pfarrgemeinderäte, Gemeinderäte, Lehrer, Hadersdorf – Kammern bei uns in Kammern begrüßen zu Schüler, Eltern und »Landsknechte« beteiligten sich aktiv können, verabschiedeten wir uns von unseren gastfreund- Um Stellung eines Anbotes wird bis spätestens 31. Jän- am Gottesdienst. Unsere Abordnung wurde vom Obmann lichen und schätzenswerten Freunden. ner 2011 ersucht. Wir wünschen frohe und des Pfarrgemeinderates, vom Herrn Pfarrer und von der Bevor wir uns endgültig auf den Heimweg machten, be- besinnliche Weihnachts- Frau Bürgermeister besonders herzlich begrüßt. suchten wir noch das Weingut Zach und kosteten bzw. Das Angebot muss den Absender und den von ihnen feiertage und freuen uns Der Höhepunkt des Gottesdienstes war natürlich die Tau- kauften den einen oder anderen guten Tropfen aus dem vorgeschlagenen, jährlichen Pachtzins ohne Mehrwert- über Ihr Kommen! fe des neuen Weines. Unser Bürgermeister gab dem Wein Kamptal. W. Schopf steuer enthalten. Das Angebot ist fest zu verschließen und als »Anbot für Fischwasserpacht« deutlich zu kennzeichnen. Namens der Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern Nach der festgesetzten Frist werden die Anbote wünsche ich den BürgerInnen der Marktgemeinde geöffnet und an den Meistbieter das entsprechende Fischgewässer vergeben. Die Kosten für Vertragserstel- Kammern im Liesingtal ein gesegnetes Weihnachtsfest. lung sowie für Gebühren sind vom Pächter zu tragen. Für das Jahr 2011 wünsche ich Ihnen vollste Schaffenskraft, viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Bei der Vergabe werden lt. gültigem Gemeinderatsbe- schluss nur Gemeindebewohner mit Hauptwohnsitz in Für die gute Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden bedanke ich mich und der Marktgemeinde Kammern i.L. berücksichtigt. freue mich schon auf ein positives Zusammenwirken im Neuen Jahr!

Der Bürgermeister Mit herzlichen Grüßen Karl Dobnigg Liselotte Golda Bürgermeisterin Kammern im Dezember 2010

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 18 CHRONIK CHRONIK 19

Ferialpraktikanten 2010 »Stars of « Klaus Lobnik erkochte 12. Haube

Acht junge Menschen aus 3 Lehrlinge aus Kammern erhielten Klaus Lobnik vom Gasthaus Spary ist es bereits zum 12. Mal unserer Gemeinde hatten begehrte Auszeichnung gelungen, sich eine Haube im »Gault Millau« zu erkochen. im Jahr 2010 wieder die Möglichkeit, in verschie- Die Wirtschaftskammer Steiermark Koch Klaus Lobnik, der für das Gasthaus Spary in Liebe Bürgerinnen und Bürger von densten Bereichen des zeichnete wieder die besten Lehrlinge Kammern erneut seine Haube verteidigen konnte, Kammern, Kommunalwesens ein Prak- des Landes aus. In wurden und das seit 12 Jahren meinte dazu »Wir haben die im Namen aller Dasinger und auch tikum zu absolvieren. sie kürzlich zu »Stars of Styria« ge- Haube gehalten, zwar mit einem Punkt weniger. ganz persönlich bedanke ich mich Diese acht Personen - Nina kürt. Das heißt: In die Hände spucken für das nächste recht herzlich bei Ihnen für die Köhl, Madeleine Köhl, Jen- Großartige Leistungen in der Lehr- Jahr, damit wir wieder 14 Punkte erreichen. Ich bin gelebte Freundschaft zwischen nifer Krempl, Stefanie Go- lingsausbildung sowie beim Absol- aber trotzdem zufrieden, dass wir erneut dabei sind, unseren Gemeinden. lob, Elisabeth Schneider, vieren der Meister- und Lehrbe- denn es ist schon wichtig, im Gault Millau vertreten Steven Knappitsch, Patrick fähigungsprüfung waren im Wifi zu sein.« Steinwender und Florian Niklasdorf bereits zum vierten Mal Für das nächste Jahr werde er sich auf eine noch etwas leichtere und gesündere In diesem Sinne Schneider – praktizierten zentrales Thema. Küche einstellen, denn im Gault Millau ist angemerkt, dass seine Küche ein wünscht Ihnen eine am Gemeindeamt, in der Die Wirtschaftskammer ehrte hervor- wenig üppig sei. »Wir sind jedenfalls weiterhin auf dem richtigen Weg«, ist Bücherei, im Kindergarten ragende Lehrlinge und Meisterab- Klaus Lobnik überzeugt. besinnliche und auch im Bauhof der solventen, um ihre Leistungen ins Gemeinde. Rampenlicht zu stellen. Auch die Und auch wir sind überzeugt, dass Klaus Lobnik auf dem richtigen Wege ist Adventszeit, Lehrherren, die wesentlich ihr Scherf- und gratulieren zur Auszeichnung und wünschen ihm für die weitere, kulina- ein schönes Bürgermeister Karl Dobnigg lud die Absolventen nach Abschluss der Prak- lein zur gelungenen Ausbildung ihrer rische Zukunft besten Erfolg. tika zu einem gemeinsamen Abendessen in den Gasthof Judmayer ein und »Schützlinge« beitrugen, wurden ge- Weihnachtsfest und wünschte für den Start ins Berufsleben alles Gute! ehrt. alles Gute für das Als sichtbares Zeichen bekam jeder eine Urkunde und eine Trophäe in Jahr 2011 Form eines Sterns. Ihre Partnergemeinde Dasing Aus der Marktgemeinde Kammern Erich Nagl Andreas Madlencnik – Gratulation wurden folgende Personen für einen 1. Bürgermeister »Lehrabschluss mit Auszeichnung« zum Titel »Diplom-Ingenieur« geehrt:

Herr Andreas Daniela Krautgasser Madlencnik aus Patrick Blaschko Liesing hat sein Sonja Prasshofer Masterstudium »Industrielogi- Wir gratulieren herzlich und stik« in Mindest- wünschen für die berufliche Zukunft studienzeit abge- alles Gute! legt und am 26. März 2010 den Tierkörperverwertung akademischen Ein besinnliches Grad Diplom-In- Weihnachtsfest, Öffentliche Tierkörpersammelstelle in Pfaffendorf genieur verliehen bekommen. Glück und Werte Tierbesitzer! Wir weisen nochmals besonders da- ben die Möglichkeit, eventuell anfal- Für seinen aus- Gesundheit für 2011 rauf hin, dass die Marktgemeinde lende Tierkadaver und Abfälle gleicher gezeichneten Studienerfolg wurde Wir gratulieren Herrn Kammern im Liesingtal seit August Art bei dieser Sammelstelle kostenlos ihm der Rektor-Platzer-Ring von Rek- Andreas Madlencnik wünschen der Bevölkerung 2009 beim Anwesen der Familie Ka- zu entsorgen. tor Univ.-Prof.Dipl.-Ing. Dr. Wolfhard sehr herzlich und Bürgermeister, paun (03844/82 65 oder 0664/420 wünschen für die Wegscheider übergeben. Gemeinderäte sowie 80 51) in Pfaffendorf eine öffentliche Die Marktgemeinde Mautern hat mit- Wir weisen darauf hin, dass zu- weitere Tierkörpersammelstelle eingerichtet geteilt, dass es immer wieder zu Ent- künftige Tierkörper-Entsorgungen Zukunft alles Bedienstete der Seit Mai 2010 ist er bei der Firma hat. Die Sammelstelle ist von Mon- sorgungen bei der Sammelstelle in in Mautern kostenpflichtig sind und Gute! Marktgemeinde Kam- Siemens Industriy Software GmbH in tag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis Mautern durch Personen von Kammern von der dortigen Gemeinde verrech- Linz als technischer Berater für Pro- mern im Liesingtal 18:00 Uhr zugänglich. kommt, dies wurde durch die dort instal- net werden! duktionsabläufe tätig. Gemeindebürger von Kammern ha- lierte Überwachungskamera bestätigt.

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 20 Ehrenzeichen Ehrenzeichen 21

Hohe Auszeichnung für Herrn Ing. Lambert Schüssler Prim. Dr. Helmut Rolke im wohlverdienten Ruhestand

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark Nach 24-jähriger Tätigkeit ist der Lei- am LKH Leoben. Im April 1986 wech- ter des Institutes für Anästhesiologie selte er in das UKH Kalwang, wo er Bereits seit einem halben Jahrhundert (!) hat Herr Lam- und Intensivmedizin des UKH Kalwang, nach dem Um- und Neubau des AUVA- bert Schüssler in der Obersteiermark das Ansehen der Prim. Dr. Helmut Rolke, mit Ende No- Unfallkrankenhauses im Jahre 1994 die Wissenschaft und Kultur durch forschendes und lehrendes vember in den beruflichen Ruhestand Leitung des Institutes für Anästhesiolo- Wirken, besonders im Bereich der Erwachsenenbildung in übergetreten. Ihm folgt Prim. Dr. Ger- gie und Intensivmedizin übernahm. hohem Maß gefördert. Zunächst für viele Jahrzehnte an not Maurer nach. Neben den fachspezifischen Aufgaben seinem Dienstort im Bezirk Liezen und nunmehr in der Re- Helmut Rolke wurde 1945 in der baute Dr. Rolke auch zunehmend die gion des Liesing- und Murtales. Nähe von Jena geboren. Seine Eltern Schmerztherapie mit dem Schwerpunkt Durch zahlreiche Vorträge sowie Mitarbeit und Aufbau stammten aus Gablonz (Sudetenland) Wirbelsäulenbeschwerden in Kalwang von Museumsprojekten (Geozentrum in Gams bei Hieflau, und wurden in den Kriegswirren aus ih- aus. Prim. Dr. Helmut Rolke ist Mitglied Forstmuseum Silvanum in Großreifling, Museumshof in rer Heimat vertrieben. nationaler und internationaler Schmerz- Bgm. Karl Dobnigg bedankte Kammern) konnte Herr Ing. Schüssler auf hervorragende Er besuchte die Volksschule in St. Peter organisationen wie OESG, IASP, ASRA, sich bei Prim. Dr. Helmut Rolke Leistungen verweisen. Nicht nur auf dem Gebiet der ob Judenburg, die Gymnasium-Unter- ESRA und INS, seit 1994 auch Bezirks- Grundlagenforschung, sondern auch im Bereich der Volks- So wurde Herrn Ing. Lambert Schüssler in Anwesenheit stufe in Judenburg sowie die Oberstu- feuerwehrarzt des Bezirks Leoben und Diesem Dank wollen wir uns anschlie- kultur durch Pflege, Vertiefung und Förderung von histo- seiner Familie und vielen Freunden und Förderern sowie fe im Humanistischen Gymnasium in diente als Bataillonsarzt beim Landwehr- ßen und Herrn Primarius Dr. Helmut risch wertvollen Kulturgütern und unschätzbarem Wissen im Beisein von Bürgermeister Karl Dobnigg am 17. No- Mödling. stammregiment 55 in St. Michael, wo Rolke für seinen neuen Lebensabschnitt hat Herr Schüssler auf sich aufmerksam gemacht. vember 2010 in der Aula der Alten Universität Graz diese Sein Medizinstudium absolvierte Dr. er den Dienstgrad eines Hauptmann- die herzlichsten Wünsche übermitteln. Besonders freut es uns, dass Herr Schüssler Teile seiner ehrenvolle Auszeichnung von Landeshauptmann-Stellver- Helmut Rolke an der Karl-Franzens- arztes bekleidete. Wo es für ihn jetzt zeitlich doch leichter hochwissenschaftlichen Sammlung sowie sein umfang- treter Siegfried Schrittwieser überreicht. Universität in Graz, wo er 1976 pro- Primarius Rolke hat mit seinem Bemü- möglich ist, wünschen wir ihm viel Freu- reiches Wissen über die Paläontologie dem Museumshof Herzlich dürfen wir zu dieser hohen Auszeichnung gra- movierte. Seine Ausbildung zum Prak- hen um die Schmerztherapie das Un- de bei seinen Passionen und Hobbies Kammern zur Verfügung gestellt hat. Gemeinsam mit tulieren. Bedanken möchten wir uns aber vor allem für tischen Arzt absolvierte er in Klagenfurt, fallkrankenhaus Kalwang weit über das wie die »Alte Geschichte des Vorderen seiner Gattin Hermine beschäftigt sich Herr Ing. Lambert die Mühe und Unterstützung bei der Einrichtung des Mu- Graz und Leoben. Die fachärztliche Einzugsgebiet hinaus bekannt gemacht. Orients«, »Altgriechisch«, »ausgestor- Schüssler unermüdlich mit der Präsentation seiner Ausstel- seumshofes Kammern. Der Familie Schüssler noch viel Ausbildung für Anästhesiologie und In- Die Direktion der AUVA dankte ihm fei- bene Sprachen«, dem Fliegenfischen lungsobjekte und die Marktgemeinde Kammern, welche Schaffenskraft, vor allem aber noch viele glückliche und tensivmedizin absolvierte Helmut Rolke erlich für seine besonderen Leistungen. und natürlich der Jagd. dem Ehepaar Schüssler inzwischen zur Heimat geworden interessante Jahre im Bereiche ihrer Tätigkeiten. ist, ist sehr stolz über diesen Einsatz. Hohe Auszeichnung für Ehrungen im Landespolizeikommando Herrn Josef Sturm Goldenes Verdienstzeichen wurde an Herrn Peter Weber verliehen. Herrn Josef Sturm aus Kammern wurde am 22. November im Rahmen eines Festaktes in der Aula der Alten Universi- tät von Landeshauptmann Franz Voves die Steirische Le- Am 17. November 2010 fand bensrettungsmedaille am weiß-grünen Band überreicht. im Landespolizeikommando in Zu einem folgenschweren Zwischenfall kam es bei einem feierlichem Rahmen eine Eh- Flug von deutschen Piloten mit 14 Ultraleicht-Flugzeugen rung von verdienten Polizisten von Bayern Richtung Italien. Einer der Piloten verlor zu sehr statt. Herr Kontrollinspektor an Höhe. Bei dem Versuch einer Notlandung streifte sein Peter WEBER von der Polizei- Flugzeug eine Hochspannungsleitung der ÖBB, stürzte inspektion Mautern in Stei- mit dem Cockpit ermark wurde mit dem Gol- nach unten auf denen Verdienstzeichen der eine Wiese und Republik Österreich ausgezeich- begann zu bren- net. nen. Josef Sturm Herr Peter Weber hat sich in sei- gelang es, den ner 31-jährigen Dienstzeit durch Piloten aus dem überdurchschnittliche Arbeits- Cockpit zu be- leistung und pflichtbewusste freien und von Diensterfüllung ständig bemüht, dem brennenden gesetzte Organisationsziele zu Flugzeug weg- erreichen bzw. zu übertreffen. zuziehen. Seine überaus korrekte und vorbildliche Dienstleistung wurde von den Behörden und Ämtern lobend anerkannt. Herzliche Gratulation zu dieser Auszeichnung!

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 22 23

80 Theresia Auer Jubiläenin unserer Gemeinde

Anna Winkler 80 Ilse Wolfgruber 75 Franz Stangl 80

Katharina Kislick 75 Helmut Aigner 80 Elisabeth Nimpfer 80

75 Christine Sallfelner 75 Ernst Zauner 80 Brunhilde Poschauko 24 Fortsetzung Jubiläen 2010 25

85 Karl Kaier 80 Stefan Maderdonner Hermann Kühberger 80 90 Maria Erdkönig 85 Leopoldine Kaufmann 85 Karl Moder

80 Juliana Ramsenthaler 90 Viktoria Lanner

85 Christiana Gamsjäger 90 Justine Stefanc

85 Franziska Rezab 85 Adelheid Kocsisan 92 Katharina Adanic 90 Maria Jansenberger 26 STANDESAMT KAMMERN STANDESAMT KAMMERN 27

Eheschließungen 2010

Stauber Karoline und Ruppnig Johann

Kislick Christina und Graf Sylvia und Ing. Lederer Martin Bauer Rene Hochfellner Andrea und Beck Gerhard Olschnögger Karin und Beck Thomas

Kolland Christina und Lahmer Johannes

Gietl Petra und Wachter Christian

Bichler Martina und Moder Martin Schafhuber Heidemarie und Posch Andreas

Nemecek Margareta und Rupp Edith und Kaier Karl-Heinz Edlinger Friedrich 28 GEBURTEN 2010 29 GEBURTEN 2010

Miriam Viktoria Wentner

Sebastian Walter SCHMUCK Felix Franz KÖNIG

Matthias Josef LOTZ

Der Bürgermeister informiert ... Werte Bevölkerung! Aus gegebenem Anlass erlaubt sich die Marktgemeinde Kammern i.L. auf nachfolgende Bestim- mungen hinzuweisen.

Thomas Albert BUTTER Gemäß § 93 der Straßenverkehrsordnung i.d.g.F. haben die Eigentümer von Liegen- schaften im Ortsgebiet, ausgenommen die Eigentümer von unbebauten land- und forstwirt- schaftlichen Liegenschaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfer- nung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteigen und Gehwegen, einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen Petar BORO VEC entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von

6:00 – 22:00 Uhr

von Schnee und von Unreinheiten gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ebenfalls zählen zu den jüngsten Bürger der Ist ein Gehsteig oder Gehweg nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu Marktgemeinde Kammern: säubern und zu bestreuen.

Eric Paul HEBENSTREIT Wird durch die Missachtung dieser Bestimmung ein Mensch an seinem Körper oder an seiner Gesundheit verletzt, so Julian HOCH haftet derjenige für den Ersatz des Schadens, der für die ordnungsgemäße Freihaltung und Streuung verantwortlich Ben KLINGSBIGL ist. Hanna MODER Sie werden daher in Ihrem eigenen Interesse gebeten, entsprechend der vorangeführten Bestimmungen der Straßen- Lukas Franz STEINEGGER verkehrsordnung zu handeln. Nico THIESSEN Sophia Florentina KAPAUN Ihr Bürgermeister

Gemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2009 Gemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2009 30 STERBEFÄLLE Frauensingkreis 31

Die Marktgemeinde Kammern trauert um die Sterbefälle im Jahr 2010 verstorbenen Gemeindebürger Gedanken zum Jahresende! »Manita« – in der deutschen Über- riges Bestandsfest und feierte an die- Eine der schlimmsten Naturkatastro- Stefanie HAIßL 85 Josef Thomas HORVAT 41 setzung bedeutet dieser aus dem sem Abend mit vielen Chören des phen des heurigen Jahres war wohl kamerunischen Bafang stammende Bezirkes. Aus unserem Ort nahmen die Flutkatastrophe in Pakistan. Fas- Erika KÄFER 80 Alois SAPELZA 64 Begriff »Wir halten zusammen«. So auch die Sängerrunde Kammern so- sungslos denkt man zurück an die nennt sich auch der Afrikachor aus wie der Ulrichschor teil. Sängerinnen Bilder und Berichte über dieses Land, Josef ZAMBERGER 81 Erika OBERGRUBER 81 Heidelberg, welchen wir im heurigen und Sänger präsentierten ihre Dar- welches noch Jahre brauchen wird, Sommer in Kammern begrüßen durf- bietungen vor einem sehr zahlreich um sich einigermaßen zu erholen. Raimund MARCHLER 78 Jürgen LEITNER 34 ten. Gewiss stellte dieser so überaus erschienenen Publikum. Der Abend Konfrontiert mit dermaßen großem liebenswerte als auch wertvolle Be- erwies sich als überaus gelungene Leid darf man wohl ganz bewusst den Herbert LICHTENEGGER 65 Genovefa PAYR 84 such den Höhepunkt unseres heuri- Veranstaltung. Begriff der »Nächstenliebe« bemü- gen Chorlebens dar. Dankbar denken Es gibt im Leben für alles eine Zeit, hen. So veranstaltete der Singkreis am Maria LEITNER 55 Erwin PRASSHOFER 56 wir zurück an jene Tage, wurde doch eine Zeit der Freude, der Stille, der vierten Dezember ein Benefizkonzert der Grundstein für eine lange Freund- Trauer und eine Zeit der dankbaren in der Pfarrkirche. Ein südafrikanisches Maria BRANDNER 88 schaft gelegt! Erinnerung. Sprichwort besagt: »Gehe ich vor dir, Nach seiner alljährlichen Sommer- Am 22. Oktober oblag uns die dann weiß ich nicht, ob ich dich auf pause traf der Singkreis dann Anfang schmerzliche Aufgabe, Herrn Jürgen den richtigen Weg bringe. Gehst du September wieder zur ersten Probe Leitner auf seinem letzten Weg zu be- vor mir, dann weiß ich nicht, ob du zusammen, galt es doch, sich bereits gleiten. Zutiefst betroffen angesichts mich auf den richtigen Weg bringst. auf anstehende Termine vorzuberei- dieses schweren Schicksalsschlages Gehe ich neben dir, so werden wir ge- ten. Gestatten Sie mir, liebe Leser, an entbieten wir seinen Angehörigen meinsam den richtigen Weg finden!« Sterbefälle (Seniorenhaus VIOLA) dieser Stelle unserer Chorleiterin Jose- unsere aufrichtige Anteilnahme und In diesem Sinn hoffen wir, gemeinsam fine Toblier den Dank der gesamten wünschen ihnen viel Kraft und Gottes einen kleinen Beitrag geleistet zu ha- Johann STRASSER 87 Julie ROSSKOGLER 86 Chorgemeinschaft auszusprechen. Hilfe für die kommende Zeit! ben, die Not und das Elend in Paki- Auch 2010 zeichnete sie sich durch Das Arbeitsinspektorat Leoben fei- stan zu lindern. Elfriede KOVACS 87 Rosa SCHEUCHER 88 ihr Engagement, ihre Begeisterung erte am 9. November seinen 110. Gerne dürfen wir auch im heurigen Geburtstag. Seit Jahr den Christtag in der Pfarrkirche Erika SCHLAGER 77 Dorothea EGLAUER 84 1. August 1900 musikalisch umrahmen. An dieser ist diese so wich- Stelle wünscht Ihnen der Singkreis Stefanie FIDLER 78 Josefa SCHWARZ 86 tige Behörde, bei Kammern ein besinnliches, friedvolles welcher auch un- Weihnachtsfest sowie viel Glück, Johann SZINYUR 90 Antonia KÜHBERGER 79 ser Chormitglied, Freude und Gesundheit für das Neue Frau Dipl.Ing. Jahr! Johann PREIN 82 Johanna Gänsler, Nun darf ich meine Ausführungen zu beschäftigt ist, Ende bringen, abschließend ein paar Karl KÖNIG 82 für die gesamte Zeilen von Joseph von Eichendorff: Obersteiermark Gerta KNABL 86 im Einsatz. Der »Sterne hoch die Kreise schlingen, und ihren unglaublichen Einsatz aus! Singkreis Kammern durfte die Feier- aus des Schnees Einsamkeit Am 25. September nahmen wir am stunde in Leoben musikalisch umrah- steigt´s wie wunderbares Singen – »Ursprung-Singen« in Wald am men. O du gnadenreiche Zeit!« Schoberpass teil. Es war dies die Auf- Ende November wirkte unsere Chor- taktveranstaltung im Rahmen des gemeinschaft, so wie schon im Vor- Ihr Singkreis Kammern Projektes »Xangwerk«. Dieses Volks- jahr, beim Adventmarkt in Göss mit. Barbara Kugelweis kulturprojekt des Palten- und Liesing- Das Stift bietet mit seinem wunder- tales hat es sich zum Ziel gesetzt, das baren Innen- Ihr Versicherungsteam: Die Versicherung auf Ihrer Seite. traditionelle Volkslied, bestehend aus hof, genannt dem bodenständigen Liedgut, zu er- »Brunnhöfl«, Mario Pöttler & Ramona Kaiser halten und im neuen Steirerlied wei- einen äußerst 0699/106 84 958 0699/107 22 753 terzuentwickeln. »Xangwerk« dient stimmungs- 8773 Kammern, Liesing 24, E-Mail: [email protected] vorwiegend der Förderung der Volks- vollen Rah- kultur mit dem Schwerpunkt Gesang. men, um einen Wir wünschen den Einwohnern von Kammern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Am 16. Oktober fand das Bezirks- besinnlichen Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing singen in St. Michael statt. Der MGV Adventbeginn St. Michael beging heuer sein 110jäh- zu feiern.

Kaiser_Poettler_180x60.indd 1 18.11.09 14:00 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 32 Ulrichschor Seiz | EBM Mühlgraben Musikverein kammern 33

Ulrichs-Chor Seiz Über‘s Proben und die Geselligkeit

Ein kurzer Rückblick auf das zur Nei- eigenen Beitrag Frisch gestärkt von der Sommerpause tober war es soweit. Ein neu strukturiertes Als bereits etablierten Fixpunkt und zu- ge gehende Jahr zeigt uns wieder ein- ein nicht ganz läuteten wir mit zwei bereits schon tra- Team unter bewährter Leitung nahm das gleich Abschluss des musikalischen Jahres mal, dass ein Jahr mit Gesang immer einfaches Stück ditionellen Frühschoppenausrückungen, Vereinsgeschick in seine Hand. stand am 11. Dezember unser Wunsch- ein gutes, mit Glück verbundenes ist. von Hubert von einerseits beim 3-Tage-Zeltfest der SPÖ, konzert am Plan. Sorgfältig ausgewählte Sei es bei unseren Auftritten, wie Goisern aus- andererseits beim Fetzenmarkt der Frei- Neben all der Arbeit und dem Proben und gut eingeübte Stücke sowie die ge- dem Liederabend im Mai, dem Ad- gewählt. Zwei willigen Feuerwehr Kammern sowie der dürfen aber auch Geselligkeit und Mitei- sangliche Leistung der Volksschulkinder ventsingen im Dezember in der Ul- Lieder durften Umrahmung des Nassbewerbs der Frei- nander nicht zu kurz kommen. So lösten beim »Winterspaß« stießen auf reges richskirche, bei den vielen kirchlichen wir mit unserem willigen Feuerwehr Seiz die zweite, für uns wir – ebenfalls im Oktober – den von uns Interesse und lösten nicht nur bei Eltern, Veranstaltungen, bei denen wir mit- P a r t n e r c h o r, musikalisch arbeitsintensive, Jahreshälfte beim diesjährigen Leobener Faschingsum- Tanten, Onkels, Omas und Opas große wirken durften, oder ganz einfach bei dem Gesangs- ein. Bereits Anfang September – mit der zug gewonnenen ersten Preis natürlich Begeisterung und verdienten Beifall aus. den wöchentlichen Singproben. Es ist verein Kalwang, Konkretisierung des diesjährigen Wunsch- gerne ein. Denn der Auftritt als Asterix Martin Kaiser meisterte bravourös die immer eine gewisse Spannung und je vortragen. Das konzertthemas – stand für uns fest, dass und Obelix, mit dem wir für Furore ge- Doppelbelastung als Moderator und Ka- nach Veranstaltung auch mehr oder g e m e i n s a m e diese uns übungstechnisch einiges ab- sorgt hatten, bescherte uns einen Aus- pellmeister. Erst die zahlreichen Ehrungen, weniger Lampenfieber dabei. Singen mit Kalwang lief vom ersten Ein schöner und in jeder Hinsicht ge- verlangen würde, die Arbeit konnte also flug in die Brauerei Schladming mit an- verliehen von Obmann Josef Zötsch, Be- Und nach einem gelungenen Auftritt Ton an so gut, als ob wir schon wo- lungener Abend. beginnen. schließender Besichtigung des Schlosses zirksobmann Mario Krasser und Bürger- dieses wohltuende Gefühl mit der Ge- chenlang zuvor geprobt hätten. Trautenfels. Die riesigen Gärungstanks meister Karl Dobnigg, verschafften ihm wissheit, dass sich der große Aufwand Zum Abschluss gab es noch ein ge- Der Ulrichs-Chor wünscht Ihnen und Neben unseren regelmäßig stattfindenden versetzten nicht nur die Großen unter uns eine kurze Verschnaufpause. wieder gelohnt hat. meinsames Lied der gesamten ge- Ihrer Familie gesegnete Weihnachten Musikproben wurde mit der Veranstaltung in Erstaunen, auch die spätere Verkostung Folgende langjährige Mitglieder erhielten So auch beim diesjährigen Bezirkssin- mischten Chöre und der Männer- und ein glückliches neues Jahr. eines Probenwochenendes – unterrichtet des davor Gesehenen ließ so manches Ehrenzeichen: Kreditsch Irmgard und Sta- gen im Volkshaus in St. Michael, dem chöre, wobei jeweils weit über 100 von auswärtigen Referenten – nicht nur Biertrinkerherz höher schlagen. Mit inte- bler Markus– 10 Jahre Bronze, Ranninger eine harte Probenarbeit vorangegan- Sängerinnen und Sänger auf der Büh- unser musikalisches Können verbessert. ressanten Ausführungen zur Kultur- und Ursula und Frieß Robert – 15 Jahre Silber, gen ist. Haben wir doch für unseren ne standen. Auch die Kinder der Volksschule waren mit Naturgeschichte des Ennstals sowie der Kogler Friedrich – 40 Jahre Gold. Für be- viel Spaß und Enthusiasmus beim gemein- Besichtigung der Sonderausstellung »Der sondere Verdienste im Steirischen Blas- samen Üben dabei. Sie hatten nämlich un- schaffende Mensch - Welten des Eigen- musikverband wurde Kaiser Martin die ter der Leitung der Direktorin Else Schwab sinns« in Trautenfels rundeten wir unser Ehrennadel in Silber und Zötsch Josef das EBM - Mühlgraben ein Gesangsstück für das Wunschkonzert kulturelles Programm ab und ließen den Verdienstkreuz in Silber am Band verlie- einstudiert, bei dem wir sie begleiten durf- Abend in Öblarn beim Gasthof »Bäck‘n hen. In diesem Rahmen wurde auch Alt- Bei der Jahreshauptversammlung am 26. 11. ten. Da bekanntlich ja nach der Arbeit das Hansl« in geselliger Runde ausklingen. bürgermeister Josef Sprung herzlichst zum 2010 wurde folgender Vorstand einstimmig Vergnügen kommt, gab es für die Kin- Besondere Freude bereitete es uns, dass 70. Geburtstag gratuliert. gewählt: der anschließend die Möglichkeit unsere dort so manch altgedienter Musiker wie- Neben traditionellem Marsch und Polka Obmann: Josef Csatalinatz Instrumente auszuprobieren, was diese der zum Instrument griff, um sein Können fand auch die Operette ihren Platz im Obmann-Stv.: Eduard Engel auch mit Begeisterung taten. Besonders unter Beweis zu stellen. Man munkelt Konzert, im zweiten Teil wurden mit Elvis Schriftführer: Anneliese Schneider das Schlagwerk übte offenbar große Fas- übrigens, dass auch nach der Ankunft in Presley, Connie Francis, Joe Cocker und Schriftführer-Stv.: Julia Brandner zination auf sie aus. Und wer weiß, viel- Kammern noch der eine oder andere ver- den Beatles die 60er Jahre in den Mittel- Kassier: Eduard Engel leicht steckt ja in dem einen oder anderen gorene Gerstensaft zwecks Qualitätsver- punkt gestellt. Erwähnenswert ist noch Kassier-Stv.: Ingrid Hüttenbrenner ein kleiner Virtuose? gleichs die Kehlen passierte. das frei gespielte Querflötensolo von Christine Toblier beim »Soul Bossa Nova«, Wanderausflug nach Gamlitz am 25.11.2010 Nach einer feuchtfröhlichen Wanderung kehrten wir bei Auch personelle Veränderungen standen Bei ungewohnt warmen Temperaturen fand welches für einen heftigen Zwischen- der Buschenschank ein – da gab es einen guten Wein. ins Haus. Unsere Vereinsstatuten – einseh- die musikalische Umrahmung des Allerhei- applaus sorgte. Als Draufgabe wurden Die Fahrt führte in die Südsteiermark, in das größte Wein- Zurück ging es nach Gamlitz zum Backhendlschmaus. In bar unter www.musikverein-kammern.at ligenfestes statt und mit der Teilnahme ei- »New York, New York« und der Marsch anbaugebiet Österreichs. Nach der Besichtigung des guter Stimmung ging es zurück in Richtung Heimat. – schreiben alle vier Jahre die Abhaltung ner kleinen Gruppe bei der Einstimmung »Dem Land Tirol die Treue« geboten, was Weinmuseums Schloss Gamlitz und Weinverkostung ging einer Generalversammlung und damit die in den Advent am Marktplatz konnte die mit Standing Ovations belohnt wurde. es weiter zur Grenzland-Weinstraße. Beim Kirta-Standl war`s gesellig und fein, Wahl eines neuen Vorstandes vor. Im Ok- besinnliche Zeit des Jahres beginnen. und der Csati, unser Obmann, lädt uns immer zum Zum Schluss bleibt nur noch zu Sturmfest ein. sagen: Ein besonderes Dankeschön an die Familie Csatalinatz! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis ihrer Lieben sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ankündigung: Mit Spannung erwarten wir die Heraus- 06.01.2011: 1. Kammersteiner-Trophäen-Taferlschießen, forderungen, die das kommende Jahr für Eisbahn beim Gh. Kislick uns bereit halten wird und freuen uns, Sie musikalisch durch Selbiges begleiten zu dürfen.

Klostermann Eva freuen uns auf Sie! bei und bringen Sie sich aktiv ein! Wir Dann treten Sie unserer Facebook-Gruppe (verlinkt unter www.musikverein-kammern.at) Gefällt Ihnen unser Verein?

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 34 FF KAMMERN FF SEIZ 35

Neues von der FF Kammern Die Freiwillige Feuerwehr Seiz berichtet...

Sehr geehrte Bevölkerung von Kammern, liebe Leser! Fahrzeugsegnung und Verdienstzeichen 3. Stufe des Lan- Seizer-Umgang desfeuerwehrverbandes wurden OBI Das Jahr neigt steigert und pünktlich um 8:00 Uhr Ausklang. Am Sonntag verabschie- Helmut Ofner und OLM Ernst Münd- sich dem Ende öffneten wir die Tore und die war- deten wir uns schon am Vormittag Am Sonntag, den 4. Juli wurde in ler ausgezeichnet. zu und ich darf tende Menge riss uns förmlich die und fuhren auf der Donau nach Spitz Seiz das neue Fahrzeug LKW-A über- Bürgermeister Karl Dobnigg über- Ihnen mit den Sachen aus der Hand. Als es dann zum Mittagessen. Abgerundet wurde geben. reichte HBI Günter Hoffellner auch nächsten Zei- um 10:00 Uhr etwas ruhiger wurde, der Nachmittag mit einem Besuch in Nach der heiligen Messe und dem eine Statue des heiligen Florians, die len über unser zweites Halbjahr 2010 spielte unser Musikverein Kammern der Whiskey-Destillerie in Roggen- Seizer-Umgang wurde das neue im Rüsthaus bereits einen Ehrenplatz im Feuerwehrleben der FF Kammern einen zünftigen Frühschoppen. Ich reith. Der Besuch war sehr herzlich Fahrzeug von Hr. Pater Koloman eingenommen hat. Besonders be- berichten. danke allen Mitwirkenden und bitte und wir freuen uns schon auf ein bal- Viertler und Diakon Gerald Wagner danken möchte sich die Freiwillige Nachdem wir wie berichtet am unsere Bevölkerung von Kammern diges Wiedersehen. gesegnet. Feuerwehr Seiz bei den Fahrzeugpa- Anders als bei den vorigen Gruppen 8. Mai 2010 unsere neue Fahrzeug- auch nächstes Jahr wieder um ihre Den vorläufigen Abschluss unseres tinnen für die Zuwendungen wurde nur die Zeit gewertet und auf halle bezogen und unser neues WLF- Unterstützung. Unterstützung in der Feuerwehrjahres bildete die Weih- und Glückwünsche anlässlich Fehlerpunkte verzichtet. Diese Rege- K in Dienst gestellt hatten, standen Form, dass sie brauchbare aber nicht nachtsfeier am 27. November im der Fahrzeugsegnung. lung kam den Eltern sehr zugute, da die letzten Monate im Zeichen des mehr benötigte Sachen aufbewahren Gasthaus Viertler in Kalwang. Nach Im wunderschönen Rahmen sie mit einem knappen Vorsprung den Vertrautwerdens und des Übens mit und nicht irgendwelchen umherzie- einem guten Essen versuchten wir uns unseres Festplatzes vor dem Vergleichskampf für sich entscheiden dem »Neuen«. Neben den montäg- henden »Sammlern« mitgeben. Es auf der Kegelbahn und stellten unser Rüsthaus fand die Fahrzeug- konnten. Allerdings hätte es mit Wer- lichen Übungen gab und gibt es auch kommt uns allen zugute. Können auf die Probe. Obwohl einige weihe am Nachmittag einen tung der Fehler anders ausgesehen, noch spezielle Übungen mit dem Ein sehr fröhliches Wochenende war mehr Bekannte als Kegel trafen, war gemütlichen Ausklang. da die Eltern 50 Fehlerpunkte ausge- WLF-K. »Übung macht den Meister« das vom 2. Oktober. Es war das Wo- es ein sehr gemütlicher Abend. fasst haben und die Jugend fehlerfrei heißt es in einem Sprichwort. In der chenende, an dem wir unsere Kame- So soll es auch sein. Wir arbeiten das Bezirksnassleistungs- gearbeitet hat. Zwischenzeit hatten wir auch schon raden in Kammern/Hadersdorf be- ganze Jahr über unentgeltlich für die Die Siegerehrung wurde im Rahmen einige Einsätze wie z.B. Bergeeinsät- suchten. Bereits um 10:30 Uhr wurden Allgemeinheit und nehmen freiwillig bewerb und Strohfest des Strohfestes von ABI Manfred ze oder auch Katastropheneinsätze zu wir im Rüsthaus herzlich empfangen. so manches auf uns, da sind solche Am Samstag, den 18. Sep- Harrer, ABI Johann Diethart und Vize- absolvieren. Im Großen und Ganzen Nach dem Mittagessen im Nachbar- Stunden ein kleiner Ausgleich. Im Beisein, unseres leider inzwischen tember hat die Freiwillige Feuerwehr bürgermeister Hannes Nimpfer durch- war das heurige Jahr ein sehr turbu- ort begaben wir uns, im »Loisium« in verstorbenen Bezirksfeuerwehrkom- Seiz den Bezirksfeuerwehr-Nasslei- geführt. lentes Einsatzjahr. Aber neben der Langenlois, auf den Weg des Weines. So möchte ich all meinen Kame- mandanten LFR Erich Strohhäussl, stungsbewerb und das bereits tradi- Nach der Siegerehrung hatten die Einsatztätigkeit hatten wir auch Zeit Es ist dies ein Museum der beson- raden für die eifrige Arbeit im abge- wurden von Bürgermeister Karl Dob- tionelle Strohfest veranstaltet. Unter teilnehmenden Bewerbsgruppen für Gesellschaftliches und für Kame- deren Klasse. Die Führung verläuft laufenen Jahr danken und zugleich nigg die Fahrzeugschlüssel an den Bewerbsleiter ABI Manfred Harrer reichlich Gelegenheit, ihre Siege bei radschaftliches. durch Weingärten, hinunter in Wein- wieder für das neue Jahr motivieren. Kommandanten, HBI Günter Hoffell- konnte der Nassleistungsbewerb rei- unserem Strohfest zu feiern. Nach der Urlaubszeit fand am 5. Sep- keller (riesig wie ein Labyrinth) durch Bei Ihnen, geschätzte Bevölkerung, ner, übergeben. In diesem feierlichen bungslos und unfallfrei über die Büh- tember 2010 unser weithin bekann- ein altes Weingut zurück zum Aus- bedankte ich mich für die Unterstüt- Rahmen wurden auch einige Kame- ne gehen. Die Bewerbsgruppe der Die Kameraden der zung, hoffe im neuen Jahr wieder ter Fetzenmarkt in der Halle der Fa. gangspunkt, wo zum Abschluss eine raden für ihr langjähriges und außer- FF Seiz konnte den Bewerb Bronze Freiwilligen Feuerwehr Seiz danken genug davon zu bekommen und Wolf Plastics statt. Die ganze Woche Weinverkostung anstand. Wein war ordentliches Wirken ausgezeichnet. A und Silber A gewinnen. Auch der für Ihre Unterstützung und wünsche uns allen eine friedliche, über wurde fleißig alles Mögliche zu- sowieso das dominierende Thema an HFM Franz König sen. für 50 jährige Wanderpokal konnte von unserer Be- wünschen Ihnen ein fröhliche Weihnachtszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein sammengetragen, sortiert, repariert, diesem Wochenende. Sehr angetan gesundes glückliches neues Jahr und BM Günter Waggermayer für werbsgruppe nach Seiz geholt wer- fein säuberlich aufgestellt und zum waren wir auch vom Wein des Top- 25 jährige eifrige und ersprießliche den. Als Besonderheit wurde auch ein gesundes, 2011. erfolgreiches Jahr 2011. Verkauf angeboten. Die Fahrräder winzers Josef Hirsch. Von dort ging Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuer- Vergleichskampf der Feuerwehrju- wurden bereits um 7:00 Uhr ver- es direkt zum Heurigen mit offenem wehr- und Rettungswesens. Mit dem gend und deren Eltern durchgeführt.

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 36 HUNDESCHULE Berg- und Naturwacht | Reiting Bikers 37

Hundesportverein Kammern Steiermärkische Berg- u. Naturwacht Ein lehrreiches Hundeschuljahr neigt sich wieder einmal dem Ende zu. Ortseinsatzstelle Kammern i.L.

gruppenprüfung unter Beweis gestellt lernen ständig etwas dazu, auch un- Herr Andreas Aigner ist nicht nur Berg- und Naturwächter werden. Neben den üblichen BH und sere Trainer haben an diversen Fort- in der Ortsstelle Kammern, er ist seit 1. Juni 2010 auch ein BgH Prüfungen (Begleithundeprü- bildungen teilgenommen, und so fachlich ausgebildeter Ameisenheger. fung), bei denen insgesamt 12 Hunde hat der Breitensport am Hundeplatz Andreas Aigner schützt nicht nur die Hügel bauenden und deren Hundeführer angetreten Einzug gehalten. Neben dem Slalom- Waldameisen, sondern er führt auch Notumsiedlungen sind, durfte unser Leistungsrichter parcours und dem Hürdenlauf – ist oder Neuansiedelungen von Waldameisen durch. Die Hü- Heinz Zierler auch 2 Schutzhundeprü- der Hindernislauf eine willkommene gel bauenden Waldameisen stehen streng unter Natur- fungen abnehmen. Abwechslung für alle. Der Breiten- schutz und müssen daher auch geschützt werden, um den sport unterstützt die Bindungsarbeit Fortbestand zu erhalten. Um an der Schutzhundeprüfung zwischen Mensch und Hund, fördert Nach der Kurseinschreibung am 04. (ÖPO) teilzunehmen, müssen meh- die Kondition der Hundeführer und ist September haben sich die Hundefüh- rere Disziplinen bestritten werden. einfach nur Spaß für Jung und Alt. rer sogleich in die Aus- und Weiterbil- Neben der Gehorsams- Das Schutzhelferseminar dung ihrer Hunde gestürzt und fleißig prüfung und der Schutz- bildete einen der letzten für die bevorstehende Ortsgruppen- hundearbeit ist eine Fähr- Höhepunkte der diesjäh- Neuwahlen bei den Reiting Biker‘n prüfung trainiert. Seit der Installation te auszuarbeiten. Damit rigen Hundeschulsaison. der Flutlichtanlagen besteht für unse- dieser Teil der Prüfung gut Zahlreiche Teilnehmer Aufgrund des Rücktrittes unseres Präsidenten Sigi Hochfellner und unserer re Hundeführer die Möglichkeit, trotz gelingt, bedarf es nicht aus ganz Österreich ha- Meggy als Schriftführerin haben die Reiting-Biker am 5. November im Rahmen einfallender Dunkelheit auf den Kur- nur eines konsequenten ben sich am Gelände der Jahreshauptversammlung den Vorstand neu gewählt. Zum neuen Präsi- splätzen zu arbeiten. Trainings, auch das ge- eingefunden, um ge- denten berufen wurde Gottfried Gostentschnigg, als Event-Manager hat Erwin wisse »Know-how« ist meinsam mit dem ÖRV Madlencnik eine völlig neue Aufgabe übernommen, die Position des Schrift- Das Ergebnis des »harten« Trainings dabei gefragt. Ende Okto- Ausbilder Harald Pint führers hat Michi Jesner angenommen und als ihre Stellvertreterin wurde musste am 31.Oktober bei der Orts- ber konnten unsere Hun- dieses Seminar zu erar- unsere Sonja Madlencnik bestätigt. Als Ehrengast dieser Veranstaltung durf- deführer ihr Wissen beim beiten. ten wir Herrn Bürgermeister Karl Dobnigg begrüßen. Fährtenseminar dazu noch vertiefen. Mehr Informationen Unser Vorstand besteht somit aus folgenden Personen: Hierbei möchte sich der ÖRV Kam- und interessante Fotos finden sie auf mern auch bei den umliegenden unserer Homepage unter: Präsident: Gottfried Gostentschnigg Landwirten bedanken, die uns erlaubt www.hundeschule-kammern.com Stellvertr.: Andreas Sturm haben, ihre Wiesen als Fährtenplätze Stellvertr.: Hans Eibegger zu nutzen. Ihre Birgit Niemand (Obfrau) Kassier: Ulli Rainer Doch nicht nur unsere Hundeführer und das gesamte Team des Kassier Stellvertr.: Sandra Sturm 1. Liesingtaler Hundesportvereins Schriftführer: Michaela Jesner Schriftführer Stellvertr.: Sonja Madlencnik Highland-Games, Aktiv-Wochenende Organisationsreferent: Erwin Madlencnik in Lunz am See, die Biker-Ausfahrt zu den Iron-Panthers nach Salzburg oder Die Motorrad-Saison ist für uns als Biker zwar vorbei (wir haben sie alle unfall- der Ausflug in die Dachstein-Tauern- frei überstanden), was uns aber nicht von diversen gemeinsamen Aktivitäten Region, um nur einen Teil davon zu abhält. Eisschießen, nennen. Wir möchten uns auf die- Kegeln, Schlittenfahren sem Weg bei Sigi und Meggy auf das und gemütliches Bei- Allerherzlichste für den tatkräftigen sammensein wird uns und nicht selbstverständlichen Einsatz über die Wintermonate bedanken! bringen. Allen Lesern wünschen wir frohe Ein ereignisreiches und Weihnachten und einen guten spannendes Jahr neigt Rutsch ins neue Jahr. Raiffeisen wünscht schöne Feiertage sich dem Ende zu, wo wir wieder auf aller- Für die Reiting Biker und ein erfolgreiches Neues Jahr. hand Events, Ausflüge Gottfried Gostentschnigg, www.raiffeisen.at und Ausfahrten zu- Michi Jesner rückblicken können.

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 38 Bienenzuchtverein BIENENZUCHTVEREIN 39

www.imkerei-stabler-toblier.at

ausgiebig über die Biene zu erkundi- Senioren verbrachten Urlaub in Weiz gen. Auch die Kinderbetreuung kam Eine Führung durch ein Bienenjahr nicht zu kurz. Wir hoffen, dass unser Sechs Personen aus unserer Marktgemeinde konnten heuer wieder einen schönen und erholsamen Urlaub in Weiz verbringen. »Tag der Biene« bei der Bevölke- von der Imkerei Stabler & rung einen guten Anklang gefunden Mit einem Jausenpaket und den besten Urlaubswünschen hat. Dieser soll auch in den nächsten wurden die Teilnehmer von Bürgermeister Karl Dobnigg am Jahren wieder dazu dienen, auf die Toblier Teil 3 von 4 31. August verabschiedet. Natürlich statteten Bgm. Dob- Wichtigkeit der Bienenzucht für un- Wie Tausende im Dunkeln zusammen leben! nigg mit Gattin Roswitha sowie Vzbgm. Hannes Nimpfer sere Gesundheit und die Vielfalt der mit Gattin Margit den Senioren einen Besuch an ihrem Ur- daraus gewonnenen Kostbarkeiten Vom Frühjahr bis zum Herbst be- (entsprechendes Futter, Wärme,…) laubsort beim Gasthof Ederer in Weiz ab. aufmerksam zu machen sowie den finden sich in einem Bienenstock auf der heranwachsenden Brut bemüht. einen oder anderen für die Imkerei engstem Raum und in Dunkelheit Eine Bienenlarve bekommt etwa 2000 Bei der Ankunft in Kammern am 9. September wurden un- zu begeistern. Unsere Mitglieder sind eine eierlegende Königin, 30.000 Pflegebesuche. Aus befruchteten Ei- sere Senioren von Bgm. Dobnigg begrüßt und in das Gast- gerne dazu bereit, mit Ihnen über ei- bis 50.000 Arbeitsbienen und einige ern entwickeln sich weibliche Bienen, haus Judmayer zu einem Essen eingeladen. Alle Teilnehmer nen Einstieg in hundert Drohnen. aus unbefruchteten Drohnen. bedankten sich abschließend nochmals für diese schönen 10 dieses interes- Es grenzt an ein Wunder, Tage. sante Hobby dass die Kommunikation Wussten Sie, dass Bienen tanzen, um zu sprechen und Arbeitseinteilung so eine gefundene ergiebige Trachtquel- und den Be- perfekt funktioniert. le den anderen Bienen mitzuteilen? ginn zu er- Im Bienenstock findet ein Dabei teilen sie die Entfernung, die leichtern. ständiges Fühlen und Be- Richtung und Ergiebigkeit ihren Art- tasten statt und zudem genossinnen mit, um weitere Flugbie- 100 Jahre Bienenzuchtverein Kammern Ein großer ein ständiger Futteraus- nen an den richtigen Ort zu lenken. Dank richtet tausch. Bei den Vorstandsneuwahlen im An dieser Stel- sich noch an alle Mitglieder des Ver- Dabei werden Pheromone (Boten- Wussten Sie, dass der Rundtanz für März dieses Jahres wurde ein neuer le ergeht ein eines für das Mitwirken bei unseren stoffe) von Biene zu Biene weiter- Mitteilung von einer Entfernung bis Obmann unseres Vereines ernannt. b e s o n d e r e r Aktivitäten in diesem ereignisreichen gegeben. Auch das Alter spielt für zu 100 Meter getanzt wird? Herr Markus Stabler hat dieses Jahr Dank an Herrn Jahr 2010 und an die Besucher un- Arbeitsteilung (Zellen putzen und Für weitere Entfernungen verwenden mit vollem Elan die Aufgabe des Ob- Hubert Butter, serer Veranstaltungen. wärmen, Fütterung von Alt-, später die Tänzerinnen den so genannten mannes übernommen. für die souve- von Jungmaden, Nektar aufnehmen Schwänzeltanz. Zu unserer Jahreshauptversammlung räne Leitung Abschließend wünscht der Imkerver- und bearbeiten, Waben bauen, Volk durften wir den Obmann des Öster- unseres Ver- ein noch ein frohes Weihnachtsfest bewachen, Flugbiene,…) der Bienen Wussten Sie, dass die Bienen zudem reichischen Imkerbundes als Refe- eines in den und ein gutes und vor allem gesun- eine Rolle. Arbeitsbienen benötigen über eine »innere Uhr« verfügen? renten begrüßen, welcher mit dem letzten 6 Jah- des Jahr 2011. 21 Tage, Drohnen 24 Tage und die Das ist wichtig, weil einzelne Blu- neugewählten Obmann die Ehrung ren. Herr Ing. Marianne Stabler Königin nur 16 Tage zu ihrer Entwick- menarten oft nur zu einer ganz be- der Mitglieder Stefan Maderdonner Günther Böhm lung. Eine große Anzahl von Pflegebie- stimmten Zeit Nektar absondern. (Bronzene Weipplmedaille) und Karl – ehemaliger nen ist stets um die beste Versorgung Moder (Verbandsabzeichen in Silber) langjähriger vorgenommen hat. Obmann und Ehrenobmann – feierte indes seinen 90. Geburts- österreichischen Imkerbundpräsi- tag, zu dem ihm eine Abordnung des denten Herrn Ing. Josef Ulz in Markt Vereines gratulieren durfte. Weiters Hartmannsdorf und der Wachsstube durften wir am 3. Dezember Herrn Hödl in Klöch. Bei einem Glas Wein Stefan Maderdonner – ebenfalls lang- fand unser Ausflug bei der Buschen- jähriges Vorstandsmitglied – zu sei- schank Frühwirth einen gemütlichen nem 80. Geburtstag gratulieren. Ausklang. Beim heurigen Marktfest war der Bie- Im heurigen Jahr feierte der Bienen- nenzuchtverein wieder in gewohnter zuchtverein Kammern sein 100-jäh- Weise mit einem kulinarischen Stand riges Bestandsjubiläum. In Verbin- vertreten. Neben leckeren Honigcock- dung mit dem »Tag der Biene« tails, begeisterten auch das Honigbier wurde dieses Jubiläum bei der Imkerei sowie der Met viele Leute. Stabler&Toblier ausgiebig gefeiert. wünscht frohe Weihnachten und Im August fand der alljährliche Aus- Man wurde nicht nur kulinarisch mit flug statt, der uns heuer in die Unter- Honigmehlspeisen, Met bzw. Honig- ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2011 steiermark führte. Dieser beinhaltete bier und Grillspeisen verwöhnt, son- eine Besichtigung der Imkerei des dern hatte auch die Möglichkeit sich

Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 Marktgemeinde Kammern im Liesingtal | Dezember 2010 40 2010 – EIN EREIGNISREICHES JAHR GEHT ZU ENDE