Österr. Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt! Pfarrverband - Hieflau - PfarrblattPfarrblatt

April/Mai 2020 INHALT Jahre der Bibel

Die Emmaus- Aus der Redaktion 2 Wort des Pfarrers 3 Jünger Evangelische Seite 4 Nach seiner Auferstehung gingen zwei Jünger in ein Thema aktuell 5 Dorf namens Emmaus, Gratulationen 6 besprachen die Ereignisse Kinderseite 7 und begegneten am Weg Jesus. „Doch sie waren mit Erstkommunion/Firmung 8 Blindheit geschlagen, so- Heilige Woche 9 dass sie ihn nicht erkann- ten“ (Lk 24,16). Kath. Frauenbewegung 10/11 Begegnet uns Jesus auch Was ich gerne lese 12 heute noch wie den Jün- Karwoche/Ostern 13 gern von damals? Ja, Jesus lebt und begleitet uns in Kurz&Aktuell 14 unserem Leben, aber sind Bild: Franz Weiß 1971 Sport 15 wir nicht auch manchmal von Blind- heit geschlagen? Wo begegnen wir Geist müssen wir bitten, dass er in uns Anzeigen 16 Jesus, wie klopft Er an, wo ist Seine das Feuer der Liebe entzündet, dass er Chronik 17 liebevolle Hand? uns wieder begeistert, aus dem Glau- Anzeigen 18 Der Wunsch Jesus zu erkennen, Ihn als ben heraus unseren Mitmenschen in den Erlöser und besten Freund wahr- Liebe zu begegnen, dass wir wieder Gottesdienstkalender 19 zunehmen, fußt im Gebet um den Hl. lernen zu verzeihen und um Verzei- Geist, der auch die Jünger von Em- hung zu bitten; um den Hl. Geist, der maus erleuchtet hat. Mit einem Mal uns Mut und Kraft gibt, unseren war deren Blindheit weg und sie Glauben vor anderen zu bekennen und konnten Jesus in seinem Wesen er- aktiv anderen von Jesus zu erzählen. kennen – Ihn, dessen Liebe keine Der Hl. Geist bewirkt, dass wir eine Grenzen kennt. lebendige Kirche werden, in der wir Ja, die Kirche braucht Erneuerung, wir uns alle wohl fühlen. brauchen Erneuerung. Um den Hl. Stefanie Nostitz-Rieneck

Aus der Redaktion Impressum: Pfarrblatt des Pfarrverbandes Eisenerz - Hieflau - Radmer, 12. Jhg., „Besondere Situationen verlangen tafeln in den Pfarren sowie im Eisen- Redaktion: Katholisches Pfarramt Eisenerz besondere Maßnahmen“. Wie oft erzer Info-Kanal. Für den Inhalt verantwortlich: haben wir jetzt in der Corona-Krise Da die Karwoche und die Oster- Pfarrer Anton Reinprecht dieses Wort gehört – und die beson- gottesdienste nicht öffentlich gefeiert 8790 Eisenerz, Lindmoserstraße 2, Tel. (03848) 2267, Fax (03848) 2267-14, deren Maßnahmen auch verstanden werden dürfen, werde ich die heiligen e-mail: [email protected] und mitgetragen. Tage – geistlich verbunden mit allen Satz und Layout: KabelTV/Copyshop GmbH Eisenerz, Auch die Redaktion des „Pfarrblattes“ Gläubigen – dennoch in geänderter Brigitte Gusterhuber muss auf diese besondere Situation Weise in Eisenerz feiern. Die Gläu- Tel. (03848) 2688-12 entsprechend reagieren. So erhalten bigen bitte ich, über das Fernsehen e-mail: [email protected], Druck: Universal-Druckerei , Sie die Pfarrzeitung diesmal durch den oder Radio an den Gottesdiensten Erscheinungsort und Verlagspostamt Postdienst zugestellt, damit die viel- teilzunehmen. 8790 Eisenerz, fach älteren ehrenamtlichen Verteiler Besondere Situationen verlangen Österr. Post AG, Info-Mail Entgelt bez. nicht gefährdet werden. Da die Situ- besondere Maßnahmen. Ich denke DVR.Nr. 0029874 (10433) ation sich ständig ändert, erscheint aber, dass wir auch manch Positives diese Ausgabe ohne den üblichen Ter- aus diesen veränderten Umständen minkalender und ohne Terminvor- lernen und nachhaltig in unsere schau. Für den Monat Mai wird eine künftige Lebensgestaltung mitnehmen Redaktionsschluss für die kleine Sonderausgabe erscheinen. können. Juni/Juli 2020-Ausgabe Sobald Gottesdienste wieder öffent- Pfarrer Anton Reinprecht ist Freitag, 8. Mai 2020 lich gefeiert werden dürfen, erfahren Sie das bei den üblichen Anschlag-

2 April/Mai 2020 Wort des Pfarrers

1. Die Kirchen in unserer Diözese bleiben für das persönliche Gebet der Gläubigen in gewohnter Weise offen.

2. Öffentliche Gottesdienste entfallen bis auf weiteres. Das gilt auch für Taufen, Trauungen und Andachten von Gruppen. Die Gläubigen sind eingeladen, die täglichen Gottesdienste über Internet, Radio und Fernsehen mitzufeiern. Eine Liste mit verschiedenen Möglichkeiten ist auf der Homepage der Diözese Graz- Seckau nachzulesen: https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/ home/aktuellesneu/article/13550.html

3. Als Pfarrer feiere ich an den Sonntagen und auch an Wochentagen die Hl. Messe in geistlicher Ver- bundenheit mit allen Gläubigen – allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

4. Gerade in diesen Tagen der österlichen Bußzeit und in Blick auf die besondere Situation soll das persönliche Gebet und das Gebet in den Familien besonders gepflegt werden. ARRERS 5. Die Spendung des Bußsakraments, der Kranken- salbung und der Krankenkommunion ist im Einzelnen weiterhin möglich. T DES PF Wie lange diese Maßnahmen gelten, stand zur Zeit der Drucklegung des Pfarrblattes noch nicht fest, zumindest

Mag. Anton Reinprecht WOR aber bis Ostermontag. In Eisenerz erhalten Sie die aktuellen Informationen über Liebe Pfarrbewohner! den Info-Kanal im KabelTV, in allen drei Pfarren auch über den üblichen Aushang in den Schaukästen. In diesem „Wort des Pfarrers“ wäre es vielleicht angebracht gewesen, den neugewählten Ge- Werte Leser, die weltweite Verbreitung des Corona-Virus - meindevertreterinnen und Mandataren unserer auch in den modernen Industriestaaten Asiens und Europas Kommunen Mut, Tatkraft und Gottes Segen zu - hat uns gezeigt, wie zerbrechlich manche Gewohnheiten wünschen. Aber das Corona-Virus hat sich und Ordnungen in dieser Welt sind. Wir haben aber auch weltweit ausgebreitet und auch das Leben und erfahren, dass viele Menschen ihre Verantwortung sehr Zusammenleben in unserem Land auf vielen ernst nehmen und sich in dieser Krisenzeit sehr bewährt Ebenen verändert und vor große Herausforde- haben. Beim Jahresschlussgottesdienst am Silvestertag rungen gestellt. Die Verschiebung der Gemeinde- habe ich darum gebeten, unserer völlig neuen Regie- ratswahlen ist nur ein Element vieler außer- rungskonstellation doch einen Vertrauensvorschuss zu gewöhnlicher Maßnahmen, die notwendig sind, geben, den sie in dieser globalen Krise wohl auch unter um das soziale Gefüge in unserem Land nicht Beweis gestellt hat. Aber auch in unserer Gesamt- unnötig zu gefährden. Die Kirche will die not- gesellschaft haben wir erleben dürfen, dass die Menschen – wendigen Maßnahmen mittragen und mithelfen, auch bei gebotener körperlicher Distanz – wieder näher dass die Situation nicht ganz außer Kontrolle zusammengerückt sind. Dafür dürfen wir dankbar sein! gerät. Manche Entscheidungen betreffen unmittelbar Ihr auch das kirchliche Leben vor Ort, also auch in Pfarrer Anton Reinprecht unseren Pfarren:

Pfarrblatt 3 Evangelische Gemeinde

Liebe Leserin, fortgesetzt. Verstorbene: lieber Leser! Ich möchte Ihnen aber seine Worte Elisabeth Kohnhauser nicht vorenthalten: Gott tröste die Trauernden und Während ich Manchmal kommt das Wichtige, diese Zeilen hier Große, ganz bescheiden daher: halte seine Hand über sie! schreibe, befin- Auf einem blauen Papierbogen ein den wir uns in paar Hände. Halb erhoben scheinen einer besonde- sie im Raum zu schweben. Vor fünf- ren Zeit. Viele hundert Jahren hat Albrecht Dürer Menschen füh- diese Zeichnung als Studie für ein Gottesdienste in der len sich allein. Pfr. Daniela Weber Altarbild gefertigt. Anders als das Karwoche und Ostern: Ungewissheit und Angst erfüllen Altarbild sind sie weltberühmt: Die unsere Gedanken. Wir sind in Sorge – betenden Hände. Sie ragen aus weiten in Sorge um unsere Lieben, in Sorge Ärmeln hervor. Ist es eine Krankheit, Aufgrund der derzeitigen um das Zusammenleben in unserem aus der sie sich erheben, oder Angst, Situation können wir im Land, in Sorge vor allem um die oder Verunsicherung? Die „betenden Moment nicht sagen, Schwachen. Wir schauen auf das, was Hände“ von Dürer zeigen weder den, kommen wird und fühlen uns hilflos, der sie hebt, noch den, an den sie sich ob Gottesdienste in der machtlos. wenden. Aber eines ist klar: Sie bilden Karwoche und zu Ostern die Mitte zwischen Mensch und Gott. .de Gerade in Zeiten der Sorge sehen wir Die Aussage der betenden Hände ist: gefeiert werden können. verstärkt auf den Herrn auf und hoffen Es braucht keinen weiteren Mittler Wir werden Sie und bitten ihn um seinen Beistand. In zwischen mir, dem Betenden, und Gott .eder/pixelio informieren, sobald wir schwierigen Zeiten ist für viele das selbst. Wir sind ermächtigt, uns in gemeinsame Gebet, die Feier des jeder Situation im Gebet an Gott zugabi nähere Informationen Gottesdienstes und die Bitte um den wenden. haben. Sie können sich Segen stärkend, tröstend und Kraft In diesen Tagen sind wir heraus- aber auch bei gebend. Nun sind die Gottesdienste gefordert, Dinge zu tun, die neu sind für einige Zeit ausgesetzt; wir können für uns oder die wir lange vergessen Pfr. Daniela Weber aber diese via Radio, Fernseher oder hatten. Ich möchte Sie ermutigen, erkundigen. per Livestream im Internet mitfeiern. regelmäßig zu beten. Haben Sie Mut: Im Gebet füreinander sind und bleiben Sie dürfen es, Sie können es!DieterSchütz/pixelio.de wir auch miteinander verbunden. Diese Worte unseres Superinten- Erreichbarkeit: ANGELISCHE GEMEINDE denten passen nicht nur für die Wir wissen heute noch nicht, wie Evangelische Pfarrgemeinde A.B. EV aktuelle Krisenzeit, sondern für alle lange diese Zeit andauern wird. Eines -Eisenerz Krisen, die im persönlichen Leben so ist jedoch klar: Die Krise hat unser Schlosskirche, Rebenburg- auf uns zukommen können. aller Leben stark verändert. Trotz aller gasse 2, 8793 Trofaiach Angst und Sorge ist es schön zu sehen, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Christuskirche, Tendler- wie Menschen plötzlich wieder viel Zuversicht und Gottes Segen. straße 11, 8790 Eisenerz vermehrt aufeinander achten. Jüngere Tel.: 03847/2260 (Pfarrbüro) oder Ihre Pfarrerin Menschen melden sich und bieten ihre 0699 / 18877687 Mag. Daniela Weber Hilfe für die älteren und schwachen (Pfr. Weber) Mitmenschen an. Ich hoffe, dass wir Mail: [email protected] auch nach dieser akuten Krisenzeit oder [email protected] weiter so aufeinander achten und uns Bürozeiten: um unsere Mitmenschen sorgen – Dienstag 9.00-12.00 Uhr und Nächstenliebe üben, so wie es uns Donnerstag 14.00-16.00 Uhr Christus vorgelebt und aufgetragen hat: „Du sollst deinen Nächsten lieben Sprechstunde von Pfr. Daniela wie dich selbst.“ Weber: Unser Superintendent Wolfgang Dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr Rehner hat auf Facebook die Serie im Pfarrbüro und nach "1000 Zeichen gegen die Angst" Vereinbarung; gestartet, um den Menschen Mut und Tel.: 0699 / 18877687; Zuversicht zuzusprechen. 1000 [email protected] Zeichen deswegen, weil der Text der Ansprache 1000 Zeichen lang ist. Die Serie wird bis zum Karfreitag

4 April/Mai 2020 Thema AKTUELL

„…NUR NOCH KURZ DIE WELT RETTEN!“

„…Nur noch kurz die Welt retten!“, heißt ein Projekt des BORG-EISENERZ, das gemeinsam mit anderen Bildungseinrichtungen entwickelt und Ende März im Innerberger Gewerkschaftshaus vorgestellt werden sollte. „Wir müssen die Welt retten, solange sie noch zu retten ist!“, solche

Aussagen waren jaCopyright ständig zu hören und zu lesen, bis das Coronavirus diese Sager von den Schlag- zeilen vertrieben hat. Schließlich ist auch die Eisenerzer Inszenierung dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Vielleicht eine Fügung, die wir zum Nachsinnen nützen könnenCopyright: ORF Schöttl . Denn bei aller Wichtigkeit und Dringlichkeit der Umwelt- und Klimafrage habe ich große Bedenken, wenn WIR uns plötzlich als „Retter der Welt“ verstehen – aus einem zweifachen Grund:

Foto: Paar Erstens: Die Grün-Bewegung des späten 20. Jahrhunderts hat Einzug in die Realpolitik gefunden und vermitteln können, dass die Umwelt- und Klimafrage eine globale Herausforderung ist und nicht nur die Politiker, sondern alle Menschen – das Volk – herausfordert und fordert. WIR, die Bewohner dieser Erde, wir sind die Täter, die die Welt an den Abgrund gefahren haben. Und jetzt sollen wir plötzlich die Retter sein? Welche Anmaßung! Thema AKTUELL Wenn ein Serienmörder zu morden aufhört, darf er sich als „Retter“ derer rühmen, die er dann doch nicht mehr umgebracht hat? Ich denke, man sollte mit aufgeladenen Begriffen wie „Retter“ differenzierter und sorgsamer umgehen, gerade auch im Blick auf die Wichtigkeit des Anliegens. Wieviel angemessener „Auferstandener“ - von Franz Weiß, 1959 wäre es hier, einen guten alten Begriff wieder zu beleben, die bleibend aktuelle Forderung mit allen Gerade dieser Glaube nimmt den Menschen in die Kräften in die Welt hineinzurufen und den Menschen dankschuldige Pflicht. zuzurufen: Kehrt um! Damit Gott euch rettet! Und Der Christ weiß sich seinem Schöpfer und Erlöser Ihr Zukunft habt! Womit wir beim Zweiten sind. gegenüber verantwortlich und in die Pflicht genommen - auch für diese Welt - wenn er den Ruf zur Zweitens: Wenn ich von „Mensch“ und „Welt“ Umkehr hört. Die Forderung nach Umkehr betrifft alle global spreche und von deren „Rettung“, dann kommt Lebensbereiche und richtet sich an unser Denken, unweigerlich die religiöse Dimension ins Spiel. Wenn Reden und Handeln. ich den Geist und die Seele des Menschen nicht Umdenken verlangt nach Umkehr, das heißt nach leugnen will, dann ist „Rettung“ ein zutiefst auch konkreten Schritten. Aber ebenso bedarf es eines endzeitliches Geschehen, das über ewiges Leben oder grundlegenden Umdenkens: Gerade im Wissen, ewige Verdammnis entscheidet. Dann hat aber auch dass der Mensch selbst der Rettung bedarf, ist er vom der Ruf zur Umkehr eine andere Gültigkeit und teuflischen Zwang befreit, sich und die Welt selbst Dringlichkeit. Der Christ glaubt, dass Jesus uns durch retten zu müssen. Vielmehr darf er über das eigene Tun seinen Tod und seine Auferstehung gerettet hat, dass hinaus auf Rettung hoffen! ER der HEILAND und ERLÖSER DER WELT ist. Anton Reinprecht Pfarrblatt 5 Gedanken Gratulationen

Durchgehen April Mai Eisenerz Eisenerz 75 Jahre durch das Erdental 75 Jahre Elfriede Wallner mit der Hoffnung Gerhard Wilding Kunigunde Haselsteiner der Auferstehungsfreude 80 Jahre 80 Jahre im Herzen gestärkt Ing. Friedrich Schinagl Brita Schatz für alle Situationen Margarete Pilz 90 Jahre Else Efferl Dir. Gertrude Bele Renate Kainrath Hindurchgehen durch jede Dunkelheit 91 Jahre 85 Jahre Rosa Fahrleitner DI Wolfgang Ronge mit der Kraft und Hoffnung Zita Santner Rosa Mehlmauer-Larcher die aus dem Osterlicht strömt 92 Jahre 90 Jahre Urban Zeller Angela Soboth Aufleben Richtung Himmel 96 Jahre 94 Jahre durch die Liebe Michael Schanda Gisela Steinecker des Vaters im Himmel Hieflau 96 Jahre TION für jedes Menschkind 75 Jahre Rosa Iraschko Johanna Brandtner Frieda Rinner Hieflau TULA 75 Jahre 85 Jahre Elfriede Seidl Johanna Seidl Des Menschen Wille ist 80 Jahre sein Kreuz Radmer Alfred Lumplecker 70 Jahre Martin Wimmer Franziska Rinner Der Mensch 85 Jahre GEDANKEN/GRA sieht bei den andern Ilsa Kröll nur das Radmer was er sehen will 70 Jahre hört nur das Elisabeth Abdul-Hussain was er hören will 75 Jahre weiß nur das Krista Kögl was er wissen will 85 Jahre wiedergibt nur das Alfred Steindl wie es seiner Ansicht nach zu sein hat…. Wir gratulieren allen Jubilaren! Gedichte aus der Literatur Wir bitten alle Jubilare, die nicht im Pfarrblatt genannt werden wollen, von Friederike Amort dies im Röm. kath. Pfarramt Eisenerz zu melden. Herzlichen Dank! zusammengestellt von S.P. mit freundlicher Genehmigung der Autorin Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. Oscar Wilde

6 April/Mai 2020 Preis Rätsel Liebe Kinder Wie heißt die Frühlingsblume? Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christen Ostern findet jedes Jahr zu einem anderen Datum statt. Doch wovon hängt dieses Datum ab. Im Jahr 325 nach Christus wurde auf dem Konzil von Nizäa festgelegt, dass Ostern auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond fällt. Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 21. März. Da der Frühlingsvollmond jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt stattfindet, fällt der Ostersonntag immer auf ein unterschiedliches Datum zwischen dem 22. März und dem 25. April. In diesem Jahr ist der Ostersonntag am 12. April. Ich wünsche euch gute Tage und ein gesegnetes Osterfest.

Alles Liebe 1. Oslo ist die Hauptstadt von…. 2. Reise in die Natur eure Rätselmaus 3. Blume mit Dornen 4. Nahrungsmittel zum Süßen 5. Kleines Säugetier mit Stacheln 6. Sitz-, Möbelstück Gewonnen hat Oster-Quiz KINDERSEITE 7. Bund von Blumen ....im Dezember 1.Wie heißt der Sonntag vor 8. rote, süße Frucht. Ostern? Schreibt die Antwort auf eine Post- Florian Krail, Eisenerz A Fronleichnam karte und sendet diese mit eurer Alters- B Christkönig angabe und einem Foto (wenn vor- Auflösung: C Palmsonntag handen) an: Katholisches Pfarramt Lösungsweg 5 2. Welches Tier gehört zum Lindmoserstraße 2 Osterfest? 8790 Eisenerz Wir A Lamm Drei schöne Buchpreise sind zu ge- B Kalb winnen. gratulieren C Taube Einsendeschluss: 20. April 2020 herzlich! 3. Zu welchem Tag gehört die Viel Spaß wünscht die Fußwaschung? A Karfreitag B Gründonnerstag C Ostermontag Lach mit...... 4. Wie heißt der Brauch, in der Osterpredigt einen Witz zu Aufforderung zum Singen? erzählen? Die Musiklehrerin bittet: „Thomas, sing doch mal ein C!“ Thomas singt A Ostergelächter ein C. B Osterschwalbe „Und nun ein F!“ Thomas singt ein F. C Osterpinze

„Sehr schön“, lobt die Lehrerin, und

A 4. B 3. A

nun bitte G!“- „Wie sie meinen!“, sagt 2. C 1. Thomas achselzuckend und verlässt Auflösung: schnell den Raum. Florian Krail Pfarrblatt 7 Erstkommunion

Von li oben nach re unten: Martin Fahrnberger Felix Stadtschnitzer Florentina Fedl Valentina Kohlbacher Enya Zepek Helena Rucker Lena Feyrer Felix Steinecker Eileen Pumhösl Suna Taxacher Sandro Leitner nicht am Bild: Jasmin Gölz

Firmung

Von li. oben nach re. unten: Vanessa Briza, Marvi Pump, Nina Zwettler, Aleena Ripfl, Denise Pirklbauer, Jasmin Wickl, Tim Frei, Thomas Mieß, Fabian Balaj, Jannes Lengdorfer, Lucas Belarmino, Lukas Rosenblattl ERSTKOMMUNION/FIRMUNG

Von li. oben nach re. unten: Katharina Zwanz, Sabrina Stadler, Florian Krail, Raffael Auer, Sabrina Müller, Klemens Standfest, Rene Hochsteiner

Von li. oben nach re. unten: Jannik Knapp, Julian Rodlauer, Moritz Hirner, Felix Hirner, Vanessa Wiesner, Laura Bleyer, Leonie Peter

8 April/Mai 2020 Gründonnerstag

In der letzten Osterausgabe des Pfarrblattes habe ich den Karfreitag besonders in den Blick genommen, zumal er durch die öffentliche Diskussion um die Anerkennung als staatlicher Feiertag in aller Munde war. Dieses Mal möchte ich den Blick auf den Gründonnerstag lenken, dem ersten der „DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN“.

Das letzte Abendmahl die Lebenshingabe unseres Herrn seinen Aposteln den sakramentalen Jesus Christus – nimmt er in dieser Auftrag gibt: „Tut dies zu meinem Wer von uns kennt nicht die Bilder Handlung vorweg und setzt sie zu- Gedächtnis“, so gibt er ihnen auch die vom letzten Abendmahl? Erinne- gleich als bleibende Feier der Kirche Weisung „Liebt einander, wie ich rungsbilder von der eigenen Erst- ein: „Tut dies zu meinem Gedächt- euch geliebt habe“. kommunion, gedruckte Andachts- nis“. bilder oder Schnitzwerke im Zimmer Durch diesen Auftrag sind die Apostel Fußwaschung und der Eltern oder Großeltern sind nicht nur dem Herrn gegenüber – als zumindest in unserer Erinnerung Empfangende – sondern auch dem Eucharistie noch präsent. Allesamt zeigen diese Betrachter, dem Gläubigen gegen- Bilder recht anschaulich, wie Jesus über als „Gebende“. So haben auch Von Anfang an feiert die Kirche am mit den Jüngern am Abendmahlstisch die Nachfolger der Apostel – die „ersten Tag der Woche“ den Tod und sitzt und ihnen das Brot bricht. Bischöfe und die Priester - den die Auferstehung Jesu Christi, die Interessant dabei ist, dass in diesen Auftrag des Herrn, „dies zu seinem heilige Eucharistie, als zentrales Darstellungen die Jünger vorwiegend Gedächtnis zu tun“. Zutiefst in der Geheimnis ihres Glaubens: „Deinen nicht rund um den Tisch mit Jesus heiligen Messe stehen sie dem Tod, o Herr verkünden wir und deine sitzen, sondern meist zu beiden Seiten „Betrachter“, dem Volk Gottes in der Auferstehung preisen wir, bis du neben ihm und dem Betrachter des Person Jesu Christi gegenüber, um kommst in Herrlichkeit“. Die Fuß- Bildes gegenüber. Das hat gute mit dem Volk und für das Volk das waschung dagegen wird – wenn Gründe. Andachtsbilder, Glaubens- heilige Messopfer darzubringen. So überhaupt – nur am Gründonnerstag bilder sind ja nicht fotografische feiert die Kirche am Gründonnerstag feierlich begangen. Das hat einen Dokumentationen, wie etwas war, nicht nur die Einsetzung der heiligen guten Grund: Die Fußwaschung als sondern sie wollen verkünden, was Eucharistie, sondern auch die kirchliches Ritual ist ja nicht sakramentale Feier der Gegenwart geschehen ist und den Betrachter in Einsetzung des Priestertums, das HEILIGE WOCHE dieses Geschehen mit hinein neh- u n t r e n n b a r m i t d e r h e i l i g e n Christi. Die Fußwaschung als men: Eucharistie verbunden ist. „dienende Liebe“ hat sich im Alltag, „Denn in der Nacht, da er verraten im Leben der Christen zu vollziehen. wurde, nahm er das Brot und sagte Sie ist nicht zuerst als Ritual neben Dank, brach es, reichte es seinen Lebensopfer und der Eucharistie anzusiedeln, sondern Jüngern und sprach: Nehmet und Kreuzesopfer als Lebensvollzug als Frucht der esset alle davon: Das ist mein Leib, Eucharistie und als persönliche der für euch hingegeben wird. Ebenso Die Hingabe seines Lebens am Kreuz Antwort auf die Lebenshingabe nahm er nach dem Mahl den Kelch, ist Krönung und Vollendung seiner unseres Erlösers. dankte wiederum, reichte ihn seinen Liebe, die Jesu Leben von Anfang an Jüngern und sprach: Nehmet und prägt. Letztlich liegt seine Lebens- Dieses Jahr wird es aufgrund der trinket alle daraus: Das ist der Kelch hingabe schon in seiner Mensch- Einschränkungen durch das Corona- des neuen und ewigen Bundes, mein werdung begründet und zieht sich Virus nicht möglich sein, die Messe Blut, das für euch und für alle durch sein ganzes Leben: Der Herr vom letzten Abendmahl am Grün- vergossen wird zur Vergebung der gibt sein Leben für uns. donnerstag öffentlich mit dem Volk Sünden. Tut dies zu meinem Ge- Auch die „unblutige“ Lebenshingabe zu feiern – ich werde es stellver- dächtnis.“ Jesu findet in einer Handlung beim tretend mit den „Aposteln“ für das letzten Abendmahl einen zeichen- Volk tun. Nicht aber werden wir haften Ausdruck – in der Fuß- gehindert sein, den geistlichen und Die heilige Eucharistie waschung. In dieser ungetrennten leiblichen Liebesdienst der „Fuß- waschung“ im Alltag zu pflegen. Im letzten Abendmahl stiftet Jesus die Lebenshingabe Jesu, die im Kreu- heilige Eucharistie, das Messopfer zestod ihre Vollendung findet, ist uns der Kirche. Was am Karfreitag ein für auch das Beispiel jeglicher christ- Pfarrer Anton Reinprecht allemal blutig am Kreuz geschieht – licher Existenz gegeben. Wie er

Pfarrblatt 9 - 60 Jahre Katholische Frauenbewegung in Eisenerz

Vor 60 Jahren wurde in Eisenerz eine und mit dem Verkaufserlös verschie- schen unserer Stadt haben sie durch Pfarrgruppe der Katholischen Frauen- dene Projekte in Masan unterstützt. diese Aufmerksamkeit eine kleine bewegung gegründet. Initiator war der Unzählige Frauenhände waren das Freude bereitet. damalige Kaplan Max Flucher, der ganze Jahr über rege, um vielfältige Viele Frauen aus der KFB-Gruppe später auch Geistlicher Assistent der Dinge für diese Märkte herzustellen. haben sich von Anfang an auch beim Katholischen Frauenbewegung – Später – bis zum Jahr 2012 – wurden Caritas-Kleiderladen tatkräftig en- Steiermark wurde. Erste Leiterin der die Weihnachtsmärkte auch zu- gagiert. Manchen ist es gelungen, Eisenerzer KFB war Frau Christine gunsten anderer Länder organisiert. auch ihre Männer mit einzubinden. In Moser. „Es wurde nicht nur gemeinsam diesen fast 30 Jahren seines Bestehens gearbeitet, in Gemeinschaft wurde konnte mit dem Erlös unzähligen Die Katholische Frauenbewegung ist auch beraten, wohin das erarbeitete Menschen unserer Stadt sowie vielen eine Teilorganisation der „Katho- Geld gehen soll. Wir haben Projekte in Aufnahme- und Asylsuchenden aus lischen Aktion“, die in Österreich der ganzen Welt unterstützt. Das kann anderen Ländern ge-holfen werden. nach dem 2. Weltkrieg Diesen Dienst im Klei- einen großen Auf- derladen werden die schwung nahm. Auf der KFB-Frauen auch wei- Männerseite war in un- ter unterstützen, so- serer Industrieregion lange es ihre Gesund- vor allem die Katholi- heit zulässt. sche Arbeiterbewe- Als offizielle „KFB- gung mit zahlreichen Gruppe“ der Katho- Aktivistengruppen lischen Frauenbewe- stark geworden.

KFB gung Steiermark möch- ten sie sich aber mit Aktion und Ostern auflösen, da ih- Kontemplation nen die meisten Aktivi- Einmal im Monat traf täten nicht mehr mög- sich die Frauenrunde lich sind. nicht nur zur Planung 60 Jahre treue Dienste und Besprechung ihrer von Frauen in der Pfarre Aktivitäten und Pro- Eisenerz, für Menschen jekte, sondern auch zum Austausch, ich mit gutem Gewissen sagen.“ in unserem Land und unzählige zur religiösen Vertiefung und zu (Emma Spanring) Hilfesuchende auf allen Kontinenten gemeinsamen Andachten. Fixpunkt Ab 1984 kam bei den Aktivitäten auch dieser Welt. Gott möge ihre Werke war auch der jährliche Frauenausflug der Ostermarkt dazu. Das dabei er- segnen und ihre Mühen lohnen! auf Dekanatsebene. Ein besonderes wirtschaftete Geld wurde für soziale Anliegen war den Eisenerzer Frauen Notfälle in Österreich verwendet. Die Pfarrer Anton Reinprecht stets der „Weltgebetstag der Frauen“ „Aktion Familienfasttag“ der kfb- in der Fastenzeit. Steiermark wurde von den Eisenerzer 1971 wurde zwischen unserer „alten Frauen mit dem jährlichen „Fasten- Diözese“ Graz-Seckau und der jungen suppen-Essen“ ebenfalls stets unter- Pfarrleiterinnen der Diözese Masan in Süd-Korea eine stützt. Heuer konnte diese Aktion Diözesanpartnerschaft gegründet. nicht mehr in gleicher Weise durch- KFB Eisenerz Korea war zu jener Zeit noch ein geführt werden. Die lang-ährigen Christine Moser Entwicklungsland und zudem auch Aktivistinnen – einige waren schon Wilhelmine Seifert noch vom Koreakrieg (1950-1953) bei der Gründung vor 60 Jahren dabei Rosa Kindermann stark gezeichnet. Die Katholische – haben ein Alter, in dem sie diese Magda Krapf Frauenbewegung Steiermark hat Dienste nicht mehr leisten können. Sophie Kalogeropolus diese Diözesan-Partnerschaft von Jahrzehntelang haben „die Frauen“ Barbara Schnedhuber Anfang an kräftig unterstützt. In auch die Geburtstagsgratulationen Emma Spanring Eisenerz haben die Frauen begonnen der Pfarre Eisenerz organisiert und Weihnachtsmärkte zu organisieren durchgeführt. Vielen älteren Men-

10 April/Mai 2020 Weihnachtsmarkt

50Foto: Paar Puppen für Muer Teresa KFB

Ostermarkt 1984

Foto: Gallhofer

Pfarrblatt 11 Was ich gerne lese

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Außerhalb meiner beruflichen Tätig- falle“: Besitz in Form von domesti- keit als Hausarzt, in der ich mich zierten Tieren und Pflanzen musste größtenteils mit patientenbezogenen zusammengehalten und verteidigt Befunden und medizinischer Fach- werden. Krankheiten, Hunger und literatur beschäftige, lese ich gerne Kriege waren die Folge. Als Grund- Zeitungen, Krimis, populäre Bestsel- lage der Vereinigung der Menschheit ler, zwischendurch klassische Litera- sieht Harari die erfundene Ordnung tur und Gedichte. Besonders gerne des Geldes, der Imperien und der stöbere ich in Buchgeschäften und Weltreligionen, die unterschiedliche dabei ist mir „Eine kurze Geschichte Kulturen unter einen Hut bringen. In der Menschheit“ von Yuval Noah der wissenschaftlichen Revolution Harari, einem israelischen Historiker, erkennt der Mensch seit ca. 500 Jah- untergekommen. Dieses populär- ren, welche Möglichkeiten sich durch wissenschaftliche Buch, bereits 2013 Wissen, Forschung und Technologie in Deutsch erschienen, hat mich in bieten. Als Beispiel für den Fakten- seinen Bann gezogen. reichtum seien einige Zahlen, die die Warum gerade dieses Buch? Der hervorragende Stellung des moder- Autor hat viele interessante Fakten nen Menschen zeigen, genannt: ca. 7 unterhaltsam aufbereitet, einfach und Milliarden Menschen besitzen 1,5 klar gegliedert sowie in amüsantem Milliarden Rinder, 700 Millionen Stil dargestellt. Er hat dabei die Frage Tonnen Nutztiere stehen 100 Milli- gestellt, warum gerade der sich aus onen Tonnen freilebende Wirbeltiere die grundsätzlich nicht geradlinig der Familie der Menschenaffen vor - von Mäusen bis Walen - gegenüber. ca.150.000 Jahren entwickelte Homo Mich hat beeindruckt, dass der Autor sapiens mindestens fünf andere verlaufen, sondern oft aus einer Anei- viele neue Sichtweisen öffnet, kri- menschliche Spezies verdrängt hat. nanderreihung von Zufällen bestehen. tisches Denken anregt und die Zu- Der Homo sapiens lebte noch vor Diese entscheidenden Entwicklungs- kunft als Wettlauf zwischen mensch- 100.000 Jahren als unbedeutendes, phasen nennt der Autor erstens Die lichen Möglichkeiten und den von schwaches Tier. Der Autor stellt kognitive Revolution, zweitens Die Menschen verschuldeten Katastro- AS ICH GERNE LESE Fragen wie: Warum hat sich der landwirtschaftliche Revolution, drit- phen sehen lässt.

W tens Die Vereinigung der Menschheit aufrechte Gang entwickelt und wa- Dr. Bernd Lamprecht rum ein vergleichsweise sehr großes und viertens Die wissenschaftliche Gehirn, das mit 25% des Gesamt- Revolution. bedarfs ein großer Energiefresser ist? Die kognitiven Fähigkeiten, wie Lern- Warum haben sich Jäger und Samm- fähigkeit, Gedächtnis und kommuni- ler, die ein naturverbundenes Leben kative Kompetenz entwickelte der Wir bleiben für führten, in Dörfern niedergelassen Homo sapiens vor ca. 70.000 Jahren. und sich abhängig gemacht vom Sie machte gemeinsame, komplexe Sie im Dienst! Ackerbau, warum gründeten sie Handlungen möglich. Eine erfolg- Städte, Imperien, warum begannen reiche Jagd macht Zusammenarbeit Bitte bleiben Sie sie an Götter zu glauben, an Geld, an notwendig, die Entwicklung der Spra- Gesetze, an Zeit und Konsum? Den che führt zur Schaffung von Legenden, zu Hause! Weg zu dieser Vorrangstellung des Normen, Wissen, Religionen. Die Menschen zeichnet der Autor in landwirtschaftliche Revolution be- verschiedenen historischen Phasen, scherte den Menschen eine „Luxus- Ihre

Wir freuen uns über Ihren Besuch und beraten Sie gerne ! Ihre Adler-Apotheke Mag. pharm. Gertrude Schnabl Mag. pharm. email: [email protected] Ingrid Chvatal

12 April/Mai 2019 Karwoche und Ostern Schriftlesungen zu den österlichen Festtagen

Palm- EVANGELIUM Mt 21,1 - 3. 6 - 11 Als sie nun in die Nähe von Jerusalem kamen, nach Betfage an den Ölberg, sandte Jesus zwei Jünger sonntag voraus und sprach zu ihnen: Geht hin in das Dorf, das vor euch liegt. Und sogleich werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Füllen bei ihr; bindet sie los und führt sie zu mir! Und wenn euch Einzug Jesu jemand etwas sagen wird, so sprecht: Der Herr bedarf ihrer. Sogleich wird er sie euch überlassen. Das in Jerusalem geschah aber, auf dass erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht (Sacharja 9,9): Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und brachten die Eselin und das Füllen und legten ihre Kleider darauf, und er setzte sich darauf. Aber eine sehr große Menge breitete ihre Kleider auf den Weg; andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Das Volk aber, das ihm voranging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe! Und als er in Jerusalem einzog, erregte sich die ganze Stadt und sprach: Wer ist der? Das Volk aber sprach: Das ist der Prophet Jesus aus Nazareth in Galiläa.

Grün- 2. LESUNG 1 Kor 11, 23 - 26 donners- Schwestern und Brüder! Ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe: Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und

piu700/pixelio.de tag sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Messe vom Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu Letzten meinem Gedächtnis! Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Abendmahl Tod des Herrn, bis er kommt.

Kar- 2. LESUNG Hebr 4,14 - 16; 5,7 - 9 Da wir nun einen erhabenen Hohepriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn freitag Gottes, lasst uns an dem Bekenntnis festhalten. Wir haben ja nicht einen Hohepriester, der nicht mitfühlen könnte mit unseren Schwächen, sondern einen, der in allem wie wir versucht worden ist, aber Feier vom nicht gesündigt hat. Lasst uns also voll Zuversicht hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Leiden und Erbarmen und Gnade finden und so Hilfe erlangen zur rechten Zeit! Sterben Er hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten WOCHE/OSTERN Christi vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört worden aufgrund seiner

Gottesfurcht. Obwohl er der Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt; zur KAR Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden.

EPISTEL – Osternacht Röm 6,3 - 5. 9 - 11 Oster- Wisst ihr denn nicht, dass wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, auf seinen Tod getauft worden sonntag sind? Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, in der Wirklichkeit des neuen Hochfest der Lebens wandeln. Wir wissen, dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat Auferstehun keine Macht mehr über ihn. Denn durch sein Sterben ist er ein für alle Mal gestorben für die Sünde, sein g des Herrn Leben aber lebt er für Gott. So begreift auch ihr euch als Menschen, die für die Sünde tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus.

EVAGELIUM vom Tag Joh 20 - 1 - 9 Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben. Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab; sie liefen beide zusammen, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als Erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging jedoch nicht hinein. Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Haupt Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle. Da ging auch der andere Jünger, der als Erster an das Grab gekommen war, hinein; er sah und glaubte. Denn sie hatten noch nicht die Schrift verstanden, dass er von den Toten auferstehen müsse. Dann kehrten die Jünger nach Hause zurück.

Pfarrblatt 13 Dankeschön Es freut uns...

Herzlichen Dank an Anna Skender, Poldl Streißelberger und Heli Gruber für …dass der Verein B&M Pumping Club die Gestaltung der Krippen in den Auslagen der Altstadt. Auch ein Dankeschön Radmer im Großhaus einen Fitness- an Gerhard Niederhofer für die Fensterbilder. raum eröffnet hat. Nähere Informatio- nen gibt es unter 0664/2357381 Wir wünschen unserer „Vroni“ ALLES GUTE (Bernhard Brandstätter) und im wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr 0664/4431890 (Mario Gsodam). dafür, dass sie sich so lange „haar“genau, ...dass mit der Indoor MinigolfAnlage hingebungsvoll und gewissenhaft, gemeinsam „Hole Inn“ im ehemaligen Moden mit ihren Mitarbeiterinnen, um die Radmerer Müller ein tolles Freizeit-Angebot in der Innenstadt entstanden ist. Haartrachten gekümmert hat. Ein Stück ...dass die Fachhochschule CAMPUS Selbstverständlichkeit ist damit leider Ge- 02 in einer wissenschaftlichen Studie schichte. beachtliche Effekte des Erzbergrodeos Ludwig Gottsbacher auf die regionale Wirtschaft beschei- nigt hat. …dass der Pfarrverband Eisenerz- Hieflau-Radmer nun doch als eigener Seelsorgeraum ausgewiesen wurde. …dass die Langlaufloipen in der Osterspeisensegnung Eisenerzer Ramsau auch von Men- Die Segnung der Osterspeisen hat in Nahrung sind und im gemeinsamen schen mit Behinderungen als ideales unserem Land eine große Tradition. Mahl auch unsere Gemeinschaft Freizeitvergnügen mit Freude ange- Da heuer die übliche Form der stärken. nommen werden. öffentlichen Segensandachten nicht Segne auch uns selber, damit wir …dass sich einige Jugendliche bereit möglich ist, sind Sie herzlich einge- erklärt haben eine Jungschargruppe zu füreinander „Brot“ sein können, wie gründen. laden, im Kreis der Familie um den Dein Sohn für uns zum BROT DES …dass die Eisenerzerin Lisa Hirner bei Segen Gottes zu bitten. LEBENS geworden ist, den olympischen Jugendspielen in Nachstehend eine mögliche Form in Jesus Christus, unserem Herrn. Lausanne zweimal Gold und bei der der Segensbitte: Alle: Vater unser im Himmel, Junioren-WM in Oberwiesenthal geheiligt werde dein Name, dein Bronze in der Nordischen Kombi- Im Namen des Vaters und des Reich komme, dein Wille geschehe nation gewonnen hat. Wir gratulieren

ANZEIGEN Sohnes und des heiligen Geistes. wie im Himmel so auf Erden. herzlich! Amen. Unser tägliches Brot gib uns heute. Himmlischer Vater! Und vergib uns unsere Schuld, wie Heute haben wir uns (im Kreise der auch wir vergeben unsern Schul- Es freut uns nicht... Familie) versammelt um Deinen digern. Führe uns nicht in Ver- österlichen Segen zu erbitten – für suchung, sondern erlöse uns von ...dass der beim Kriegerdenkmal schon uns – und auch für die Speisen, die dem Bösen. Denn dein ist das vor etlichen Monaten umgestürzte wir immer neu aus Deiner Hand Reich und die Kraft und die Herr- Baum noch immer nicht weggeräumt empfangen dürfen. lichkeit, in Ewigkeit. Amen. wurde und den Zugang versperrt. So bitten wir Dich, Herr: Segne die Im Namen des Vaters und des ...dass mit dem Zusperren der Billa- Osterspeisen, die wir miteinander Sohnes und des heiligen Geistes. Filiale in der Stadt eine zentrale essen dürfen; die Speisen, die uns Amen. Einkaufsmöglichkeit verloren geht. Gärtnerei Hochrinner [email protected] * www.blumenklaus.at Vordernbergerstraße 15 * Telefon 2020

Balkonkistenaktion mit gratis Zustellung !!

14 April/Mai 2019 Sport/Kultur Eisenerzer Sport

Medaillen für die SKI-Mittelschule Eisenerz bei den Langlaufmeisterschaften Bei den heurigen Steirischen stufe männlich: Jannik Knapp, Langlaufmeisterschaften der Lucas Stangl, Remo Elsner Schulen in Bad Mitterndorf sowie die Brüder Moritz und Von konnten die Schülerinnen und Felix Hirner konnten sich den Wolfgang Schüler unserer Ski-Mittelschule überlegenen Gesamtsieg in die- Neuhold wiederum mit ausgezeichneten ser Altersklasse sichern. Leistungen und Platzierungen Im Einzelwettkampf musste sich aufwarten. Das Quartett mit Julia Moritz Hirner als Zweit- Schmidt, Franziska Moder, Flo- platzierter nur knapp dem Tages- rentina Moder und Laura Bach- sieger Jakob Kainz vom Hertha Die VAM-Mädchen des Sport-BORG ler konnte in der Kategorie Unter- Reicht-Gymnasium geschlagen Eisenerz beenden ihren ersten Grund- durchgang in der zweithöchsten Liga im stufe weiblich hinter der Ski- geben. Ein dritter Rang von österreichischen Volleyball auf Platz 5. mittelschule (MS) Murau und der Leonie Peter sowie weitere neun Außerdem holten sie sich den steirischen MS Schladming den ausgezeich- Top-Ten-Platzierungen komplet- U20 – Meistertitel. neten dritten Gesamtrang er- tierten das ausgezeichnete Ab- Bei den steirischen Schulmeisterschaf- reichen. piu700/pixelio.de schneiden der Sportlerinnen und ten im Skicross gewannen die Burschen Sehr gut lief es auch bei den Sportler der Ski-MS Eisenerz. vom BORG ebenso die Bronzemedaille Burschen in der Kategorie Unter- wie die Jungs von der PTS. Bei den alpinen Schulmeisterschaften in der T Gaal wurde Stefan Hirtler Sieger, Lara Watzlik erreichte den 4. Platz. In Saalfelden wurde der Biathlet Marcus Stangl österreichischer Juniorenmeister. Beim LC der Langläufer in Hall bei Admont wurde er ebenfalls Sieger. Beim - Cup der Schüler in der nordischen Kombination in Tschagguns gab es die Plätze 1, 3 und 8 für Laura Pletz, Anja Rathgeb und Julia Schmidt. EISENERZER SPOR Die „Hirnerbuben“ Moritz und Felix wurden 7. und 10.. Beim Austria – Cup der Junioren und der österreichischen Meisterschaften in Eisenerz gab es jeweils 2 Siege für Lisa Hirner und für Sebastian Brandner. Laura Pletz wurde zweimal Fünfte. In der Villacher Alpenarena bei den österreichischen Schülermeisterschaften konnten Laura Pletz und Anja Rathgeb einen Doppel- sieg in der NK feiern. Auch im Team- sprint und im Team der Spezialsprin- gerinnen gab es für beide Gold. Beim Kontinental – Cup in Eisenerz wurde Lisa Hirner Dritte, Vierte und im Mix - Team Zweite. Zur gleichen Zeit beim Alpencup in Villach wurde Laura Pletz Siegerin und Anja Rathgeb Dritte. Nico Rathgeb gewann Gold mit dem Team Steiermark im Sprunglauf. Eine Woche später konnte Nico Rathgeb im Austria – Cup die Plätze 1 und 2 erreichen. Sebastian Brandner wurde Gesamt- sieger. Beim RAIKA – Landescup in Mürzzuschlag wurde Ric Schmid Erster. Julia Schmidt und Felix Hirner er- reichten Platz 2. Pfarrblatt 15 Die RADSAISON startet im Sport Zauner – Vorjahresmodelle von

SONNENSCHUTZAKTION alle im MAI bestellten mit aktuellem Motor und Akku Markisen, Jalousien, Rollläden, usw. jetzt zu Sonderpreisen! werden von uns KOSTENLOS montiert! Ausgenommen Aktionsmarkisen! Laufend Radangebote mit ehrlicher Fachberatung bei Ihrem

Eisenerz - Admont

Bildquelle: Siegfried Gallhofer 0664/1209497 0664/3379850 8790 Eisenerz Flutergasse 6, Tel: 03848-2201 ANZEIGEN Schnee, Eis und Sturm haben GESUCHT Spuren hinterlassen! SPENGLERLEHRLING Nutzen Sie unser Hubarbeitsbühne, 24 m Lehrzeit 3 Jahre - für Schneeentfernung Beginn 1. September 2020 - diverse Reparaturarbeiten und € 691,88 Lehrlingsentschädigung - 1. Lehrjahr - Wartungsarbeiten am Dach Weitere Informationen über Wartungs- arbeiten finden Sie unter: https://www.dachdecker-spengler.com

* * * * * * * * * * * * * * * * Dachcheck nach dem Winter vom 01.04.2020 – 31.05.2020 Wir bieten Ihnen für das Jahr 2020 einen Dachcheck inkl. Begutachtungsschreiben um Euro 70,00 an - bei einer Reparatur entfällt die Gebühr – nur für private Hausbesitzer. Weitere Informationen auf unserer Homepage. Ab Anfang April Terminvereinbarung von Mo – Fr Frohe 8:00 – 12:00 Uhr unter der Tele-fonnr. 03848/57626 – Frau Sander Ostern!

16 April/Mai 2020 Ansprechpersonen in den Pfarren Taufen Eisenerz Röm. kath. Pfarramt Eisenerz, Lindmoserstr. 2, 8790 Eisenerz, Hieflau Elias Bogenreiter Tel. 03848/2267 od. 0676/8742 6794, Mail: [email protected] Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di, Mi, Do von 8:00 - 11:30 Uhr, Freitag von 8:00 - 11:30 und Hochzeiten 14:00 - 16:00 Uhr, Pfarrsekretärin: Sabine Krapf Radmer Hieflau Werner Klapf - Carina Seidl Röm. kath. Pfarramt Hieflau; Postadresse Röm. kath. Pfarramt Eisenerz, Lindmoserstraße 2, 8790 Eisenerz, Tel. 03848/2267 Begräbnisse Pfarrbüro Öffnungszeiten: siehe Eisenerz Pfarrblatt: Ingeborg Almer, Tel. 0664/5357199 Eisenerz Gisela Steiner (84) Radmer Rosalia Lindenhofer (88) Röm. kath. Pfarramt Radmer, 8795 Radmer an der Stube 35, Georg Schmitz (71) Renate Willhalm (71) Tel. 03635/2112 Friedrich Hirsch (75) Pfarrbüro Öffnungszeiten: Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr, Rosina Wurzinger (88) Pfarrsekretärin: Marianne Pfingstner Margaretha Weißensteiner (93) Hieflau Erreichbarkeit von Pfarrer und Diakon Christa Edlinger (82) Pfarrer Anton Reinprecht: Tel. 03848/2267 oder 0676/8742 6053 Radmer Diakon Hermann Stadler: Tel. 0676/8742 6832 Anna Wöhry (95) Berta Wendner (83)

Kirchenbeitrag Tauftermine in Apothekendienst Fragen zum Kirchenbeitrag werden Eisenerz 2020 CHRONIK telefonisch unter der Nummer Sonntag, 24.05. um 11.15 Uhr 27.03. bis 03.04. Adler-Apotheke 0316/8031 beantwortet. Oswaldikirche Stadt, Tel. 2347 Kleiderladen Sonntag, 05.07. um 11.15 Uhr 03. bis 10.04. Erzberg-Apotheke Der Kleiderladen bleibt vorüber- Oswaldikirche Trofeng, Tel. 2350 gehend geschlossen. Bitte stellen sie Sonntag, 16.08. um 11.15 Uhr momentan keine Kleidersäcke vor Oswaldikirche 10. bis 17.04. Adler-Apotheke der Türe ab. Stadt, Tel. 2347 17.02. bis 24.04. Erzberg-Apotheke Trofeng, Tel. 2350 24.04. bis 01.05. Adler-Apotheke Stadt, Tel. 2347 01. bis 08.05. Erzberg-Apotheke Trofeng, Tel. 2350 08. bis 15.05. Adler-Apotheke Stadt, Tel. 2347 15. bis 22.05. Erzberg-Apotheke Trofeng, Tel. 2350 22. bis 29.05. Adler-Apotheke Stadt, Tel. 2347 29. 05. bis 05.06. Erzberg-Apotheke Trofeng, Tel. 2350 Dienstwechsel ist freitags um 12 Uhr. Pfarrblatt 17 ANZEIGEN

18 April/Mai 2020 Gottesdienstkalender

Gottesdienstkalender Da das allgemeine Versammlungsverbot mindestens bis Ostermontag gilt, werden die Gottesdienste in unseren Pfarren ohne öffentliche Beteiligung und ohne Angabe der Uhrzeit gefeiert. Während der Wandlung wird jeweils die große Glocke zum heiligen Geschehen läuten. Der Gottesdienst wird jeweils für den ganzen Pfarrverband gefeiert.

geplant - mit Vorbehalt April Eisenerz So 05.04. Palmsonntag Buswallfahrt nach Mariazell (mit Vorbehalt) Freitag, 12. Juni Do 09.04. Gründonnerstag Abfahrt: 07:30 Uhr Eisenerz Busbahnhof Fr 10.04. Karfreitag 07:45 Uhr Radmer Bahnhof 07:50 Uhr Hieflau

So 12.04. Ostersonntag Fahrpreis: € 25,- GOTTESDIENSTE Rückkehr: ca. 19:30 Uhr So 19.04. 10:10 Hl. Messe, Oswaldikirche 14:45 Uhr: gemeinsamer Einzug mit Fr 24.04. 8:00 Hl. Messe, Liebfrauenkirche den Fußwallfahrern in die So 26.04. 10:10 Hl. Messe, Oswaldikirche Mariazeller Basilika 15:00 Uhr Wallfahrermesse am Gnadenaltar Hieflau Anmeldung im Pfarrbüro Eisenerz mit Sa 18.04. 18:00 Hl. Messe Einzahlung des Fahrpreises! So 26.04. 8:30 Hl. Messe Mi 29.04. 8:30 Hl. Messe Radmer Fußwallfahrt nach Mariazell (mit Vorbehalt) Mo 13.04. Ostermontag So 19.04. 8:30 Hl. Messe Freitag, 12. Juni So 26.04. 10:00 Hl. Messe 04:00 Uhr Andacht in der Liebfrauenkirche 14:45 Uhr Einzug in die Mariazeller Basilika 15:00 Uhr Wallfahrermesse am Gnadenaltar Samstag, 13. Juni Speisensegnungen 08:30 Uhr Morgenandacht beim Gnadenaltar 18:00 Uhr Andacht beim Urlaubskreuz Auch die öffentlichen Speisensegnungen 19:00 Uhr Empfang der Wallfahrer am müssen dieses Jahr entfallen. Auf Seite Körnerplatz, Einzug in die Oswaldikirche 14 finden sie eine Anleitung für das Gebet in der Familie. Anmeldung der Fußwallfahrer ab sofort im Pfarrbüro Eisenerz! Pfarrblatt 19