Reisetipps speziell für Veranstaltungs- und Tullnerfelder/-innen Messekalender VIT

WINTERGÄRTEN • FENSTER • TÜREN A-3041 Asperhofen, Tel 0 27 72/55 4 35 SEITE 5 SEITE 16 Fax 02772/554355, [email protected] www.gansberger-reisen.at

die tullnerfelder bezirkszeitung der övp 9 Othmar Karas ist VP Spitzenkandidat bei der EU-Wahl 10 87,5 Mio Euro für schulische Tages­betreuung in NÖ 11 Das neue ÖVP Team 14 Neue Serie: alles über Urkunden 29 Schisprungtalent Thomas Diethart die neue basis http://tulln.vpnoe.at 01|2014

Der Michelhausener Thomas Diethart schreibt Schisprung- Geschichte! Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll war persönlich einer der ersten Gratulanten (Mehr dazu auf Seite 29) An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at-Gruppe An einen Haushalt. Zugestellt durch 2 Landespolitik | Werbung basis 01/2014

KAMPTAL-Wagram: 480 LEADER-Projekte verwirklicht!

In der vergangenen Förderpe­ wortlichen der Leader-Region 2020 wieder als LEADER-Region riode 2007-2013 war die Leader- Kamptal-Wagram auf die Förder- bewerben.“ „Dafür brauchen wir Region Kamptal-Wagram der periode 2007-2013 zurück: Für eine „kraftvolle, innovative und „Fördermotor“ der Region: 480 480 Projekte mit Investitionskos- schlüssige Strategie, die wir in Projekte aus den Bereichen ten von 68 Mio. Euro fließen 18 den nächsten Monaten gemein- Landwirtschaft, Tourismus, Er- Mio. Euro an Förderungen von sam mit interessierten Regions- Liebe Leserinnen und Leser! neuerbare Energie und Dorfer- EU, Bund und Land in die 31 bewohnerinnen und -bewohnern Wir stehen am Beginn eines neuerung bringen rund 18 Milli- Mitglieds­gemeinden. 7.045 Euro und mit Expertinnen und Exper- neuen Jahres, dass aufgrund onen Euro an Förderungen in die an Fördermitteln sind in den letz- ten erarbeiten werden“, so Danja der weltwirtschaftlichen Lage, 31 Regionsgemeinden. Mit die- ten 7 Jahren täglich in die Region Mlinaritsch, Geschäftsführerin wiederum eine Herausforde­ sem hervorragenden Ergebnis zurück­geflossen. der erfolgreichen Leader-Region. rung für die Politik darstellt, liegt die Region im Spitzenfeld um unsere erreichten Stan­ aller 18 Leader-Regionen in NÖ. LEADER, das von der Europäi- LEADER ist Teil des EU-Förder- dards abzusichern sowie schen Union, dem Bund und dem programms „Ländliche Entwick- neue Perspektiven zu öffnen. Im Jahr 2007 nahm der Verein Land NÖ kofinanzierte Förderpro- lung“ mit dessen Mittel ländliche Gerade Niederösterreich ist Leader-Region Kamptal-Wagram, gramm für den ländlichen Raum, Regionen unterstützt und geför- ein Paradebeispiel das zeigt, sowie 17 weitere Leader Regio- ermöglichte dabei Investitionen in dert werden. Ziel ist es den Le- dass durch Kontinuität viele nen in NÖ, die regionale Tätigkeit 4 strategischen Bereichen: Land- bens- und Wirtschaftsraum zu Krisensituationen zum Wohle der Menschen bewältigt wer­ den können. Dabei sind aber trotzdem neue Herausforde­ rungen zu bewältigen, die im Speziellen die bildungspoliti­ sche Struktur mit neuen Uni­ versitätsstandorten in Nieder­ österreich zeigt. Auch die olympische Herausforderung trifft diesmal konkret unseren Bezirk, mit Thomas Diethart haben wir einen chancen­ reichen Teilnehmer, den wir alle gemeinsam die Daumen drücken. Nehmen wir uns ein Beispiel an diesem jungen, Foto vlnr: Vizebgm. Mag. Susanne Schimek (Tulln), Obmann LAbg. Josef Edlinger, GF Gabriela Hüther, ÖR Maria dynamischen Burschen, dann Forstner, Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm Liselotte Golda (Hadersdorf), Vizebgm. Leopold Groiß (Langenlois), können wir dieses Jahr nur er­ GF Danja Mlinaritsch, Bgm. Franz Geier (Großriedenthal), ÖR Hermann Dam folgreich bewältigen. auf. Auf Basis der erarbeiteten wirtschaft, Tourismus, Erneuerba- erhalten und zu stärken. LEADER Regionsstrategie und in Abstim- re Energie und Dorferneuerung. Förderungen werden nur in so Mit freundlichen Grüßen mung mit dem Land NÖ wurde „Im Mittelpunkt unserer Arbeit genannten „LEADER-Regionen“ Rudolf Friewald eine Vielzahl von Projektideen steht der Grundsatz, die Stärken ausgeschüttet. Mit 1. Jänner Bezirksparteiobmann diskutiert, aufbereitet und umge- der Region bestmöglich zu nut- 2014 begann eine neue LEADER- setzt. Mit Stolz blicken die Verant- zen, Arbeitsplätze vor Ort zu Förderperiode, für die sich die schaffen und zu sichern, sowie Region bewerben musste. Dazu Projektträger aktiv zu unterstüt- wird im 1. Halbjahr eine Regions- zen“, erklärt Obmann LAbg. Josef strategie erarbeitet. Alle Interes- Edlinger. „Unsere Region wird sierten sind herzlich eingeladen sich für die Förderperiode 2014- mitzudenken und mitzumachen.

• garten- und quellsteine • sand und kies Information: • erdbau und transport Danja Mlinaritsch Verein Leader-Region Kamptal-Wagram weber gmbh, europastraße 4 Rathausstraße 2/18, 3550 Langenlois 3454 sitzenberg-reidling Telefon: 0664/391 57 51 tel. 02276/2224, mobil 0664/541 82 28 www.weberstein.at Mail: [email protected] basis 01/2014 Landespolitik | Bundespolitik | Werbung 3

LR Schwarz eröffnet Zentrum für erneuerbare Energie an Fachschule Tulln „green Jobs als Zukunftschance für junge Menschen in NÖ“ den aus erneuerbarer Energie Meisl. Da in Niederösterreich be- stammen. reits über 500 Biomasseheizwer- ke in Betrieb sind, ist die Nach­ Signal für Weiterentwicklung frage nach gut ausgebildeten des ländlichen Raums Fachleuten in diesem Bereich be- „Das Zentrum für erneuerbare sonders groß. Die Segnung des Energie ist ein deutliches Signal „Bioenergie-Zentrums“ nahm für die Weiterentwicklung des Stadtpfarrer Nikolaus Vidovic vor. ländlichen Raums und bietet die besten Chancen für den Weg in LFS Tulln: Kommunale Im Rahmen eines Schwerpunkt- gibt es rund 35.000 green Jobs – eine umweltgerechte Zukunft. Es Dienste, Energiewirt und Tages zur Bioenergie eröffnete Tendenz steigend. Daher ist es umfasst Lehr- und Versuchswerk- Heizungstechnik Landesrätin Mag. Barbara wichtig, der jungen Generation stätten für die Biomasseproduk­ Die Landwirtschaftliche Fach- Schwarz das neue Zentrum für zukunftweisende Ausbildungs- tion sowie Bioenergiegewinnung, schule Tulln bietet neben der klas- erneuerbare Energie an der möglichkeiten im Umweltbereich die für die Ausbildung von Schü- sischen Ausbildung zum Land- Landwirtschaftlichen Fach- zu bieten“, ist Landesrätin lern und Erwachsenen gleicher- wirtschaftlichen Facharbeiter schule Tulln. Schwarz überzeugt. maßen genutzt werden. Alle aktu- auch die Zusatzausbildungen für ellen Heizsysteme für Biomasse „Kommunale Dienste“, „Hei- „Der Bereich der erneuerbaren Das neue Zentrum für erneuer­ sind hier ausgestellt und im zungstechnik“ und „Energiewirt“ Energie hat sich in den letzten bare Energie ist ein wichtiger Teil Probe­betrieb zu sehen“, infor- an. Die Ausbildung dauert drei Jahren zu einem wahren Jobmo- des „Energiefahrplans 2030“ des miert Direktor Dipl.-HLFL-Ing. Jo- Jahre, wobei besonders auf die tor entwickelt, der vor allem der Landes NÖ, der vorsieht, dass bis sef Meisl. „Rund 200 Partnerfir- praktische Ausbildung viel Wert Jugend attraktive und krisen­ 2015 der gesamte Strombedarf men und der Verein ,Erneuerbare gelegt wird. Den Absolventen ste- sichere Arbeitsplätze bietet. In Niederösterreichs aus erneuer­ Energie Tullnerfeld‘ sind am neuen hen gute Arbeitsmöglichkeiten in Österreich ist bereits jeder 20. barer Energie gedeckt wird. Bis ,Bioenergie-Zentrum‘ beteiligt, den Bereichen Erneuerbare Ener- Arbeits­platz ein green job, also ein 2020 soll es insgesamt 50.000 wodurch die präsentierte Technik gien, kommunale Dienstleistun- Beschäftigungsplatz im Umwelt- green Jobs geben und 50 Prozent und das gebotene Know-how im- gen sowie Gemeindedienst und sektor. Allein in Niederösterreich des Gesamtenergiebedarfs wer- mer am Puls der Zeit sind“, so Landschaftspflege offen.

effiziente Umsetzung von drin- NR Johann Höfinger zum Vorsitzenden gend notwendigen Reformen. Ziel des Umweltrates gewählt ist es, Österreich auf Erfolgskurs zu halten und Leistungskraft und Mit der Wiederwahl von Johann Österreich übergeben und geht Wohlstand im Land nachhaltig zu Höfinger in den Nationalrat und die nötigen Reformen an,“ so NR sichern. der neuen Legislaturperiode Johann Höfinger. kommen auch einige neue Auf- NR Höfinger möchte die profes- gaben und spannende Heraus- Dazu soll der Ausbau von erneu- sionelle und engagierte Arbeit forderungen auf NR Höfinger zu. erbaren Energieträgern voran­ seiner Vorgänger fortsetzen und getrieben und Ziele für die Re- freut sich auf die neuen Heraus- NR Johann Höfinger mit Bundes­ Neben seiner neuen Tätigkeit als duktion von Treibhausgasen und forderungen, die ihm in der Um- minister für Landwirtschaft und Mitglied im Umweltausschuss Energieeffizienz festgelegt wer- weltpolitik gestellt werden. Umwelt Andrä Rupprechter und Umweltsprecher der ÖVP den. So sollen im Vergleich mit wurde er nun auch zum Vorsitzen- dem Jahr 2005 bis 2020 die Emis- den des Umweltrates gewählt. sionen um 16 Prozent reduziert Der Umweltrat ist ein Beratungs- werden. Auch die Umwelt-Ex-

THIS gremium, dessen Aufgabe es ist, port-Initiative soll wieder kom- SIDE UP die Umsetzung der Umweltver- men. „Damit erreichen wir nicht träglichkeitsprüfungs-Novelle nur Fortschritte auf dem Gebiet (kurz UVP) mit zu begleiten. „Ös- der Umweltpolitik, sondern schaf- terreich befindet sich auf dem fen auch zusätzlich Investitionen, richtigen Weg. Aber wir ruhen uns Wachstum und Arbeitsplätze,“ ist nicht auf Erreichtem aus, sondern NR Johann Höfinger überzeugt. wollen mit aktiver Umweltpolitik ein Vorzeigeland in Europa wer- Laut NR Johann Höfinger braucht den. Die ÖVP will den kommen- es einen neuen Aufbruch in der den Generationen ein sauberes Politik und die konsequente und 4 Landespolitik basis 01/2014

unsere Finanzschulden um 71 „Wir haben neue Enkel taugliche Konzepte für Mio. Euro gesunken und wir ha- ben neben Vorarlberg mit 308 Mindestsicherung und häusliche Altenpflege“ Mio. Euro am meisten zurückge- GW-Präsident Alfred Riedl holt sich Rückendeckung von Universitätsprofessoren und will zahlt“, rechnet Riedl vor. nach dänischem und niederländischem Vorbild neue Wege in der Sozialpolitik einschlagen. Man habe aber auch den kommu- nalen Handlungsbedarf im Jahr 2013 rechtzeitig erkannt und agiert: „Die paktierte Kommunal- gipfelvereinbarung ist für uns eine enorm wichtige Grundlage für die Planungs- und Finanzierungssi- cherheit der Gemeinden“, sagt Alfred Riedl.

Aufhorchen ließ. Riedl in seiner Rede mit der Forderung nach ei- ner Neustrukturierung der Min- destsicherung und häuslichen Altenpflege. Hier läuft einiges schief. Und das muss sich än- dern. „Den Menschen Geld zu geben und sie aus der Gesell- Der Gemeindevertreterverband Gemeinderatswahl meinte der die niederösterreichischen Städte schaft auszuschließen ist unsozi- der VP Niederösterreich hatte GW-Chef, dass man noch stärker und Gemeinden verlassen kann: al. Viel besser, viel sozialer wäre am Dienstag wieder zum tradi- gegen die Besserwisser, Miesma- „Ob Volksabstimmung, Land- es doch, die Menschen teilhaben tionellen Neujahrsempfang cher und Kleingeldwechsler an- tagswahl oder Nationalratswahl zu lassen. Andere Länder wie Dä- nach St, Polten geladen. 400 treten müsse - Fleiß und partner- - es ist euer Verdienst und eure nemark und die Niederlande zei- Gäste aus Politik, Wirtschaft, schaftliches Zusammenstehen erfolgreiche politische Arbeit“, gen uns bereits vor, wie es gehen Funktionäre und befreundete sei mehr denn je gefragt. dankte Riedl den anwesenden kann“, so Riedl. Hinsichtlich der Organisationen kamen ins Bürgermeisterinnen und Bürger- häuslichen Altenpflege meint Landhausschiff. „Es ist ein guter Start ins Jahr meister. Riedl: „Wir müssen es schaffen, 2014, Besser könnt‘s immer ge- für die ältere Generation noch In seiner Rede betonte GW-Prä- hen, aber der Blick in unsere Ge- Dass die Bürger mit der Arbeit in mehr lokale Angebote zu ermög- sident Alfred Riedl die positive meinden und die vielen Gesprä- den Städten und Gemeinden zu- lichen, den Wünschen der Men- Stimmung in den Gemeinden che vor Ort signalisieren mir, dass frieden sind, zeigen auch aktuelle schen gerecht zu werden und zur nicht zuletzt durch die Erfolge von es gut läuft“, sagt Alfred Riedl an- Umfragewerte: „Trotz der vielen Pflege in den eigenen vier Wän- 2013. Aufhorchen ließ Riedl mit lässlich seiner Rede beim Neu- Diskussionen und des schwieri- den zurückkehren und den Aus- seiner Ansage, die Mindestsiche- jahrsempfang. gen politischen Umfeldes derzeit bau institutioneller Betreuung rung und die häusliche Altenpfie- wird den Gemeindevertretern das verringern“, mahnte Riedl. ge neu zu organisieren -der GW Das Jahr 2013 sei für die Gemein- höchste Vertrauen und die größte werde entsprechende Enkel taug- devertreter ein anstrengendes Anerkennung von allen Gebiets- Der GW hat sich gemeinsam mit liche Konzepte nach dem Vorbild und herausforderndes Jahr ge- körperschaften geschenkt. Unse- dem Gemeindebund zum Ziel ge- von Dänemark und den Nieder- wesen. Doch die Ergebnisse ha- re Landsleute haben eine starke setzt, Enkel taugliche Konzepte landen präsentieren. In Richtung ben bestätigt, dass man sich auf Bindung an die Heimatgemeinde für eine Neustrukturierung dieser und schätzen die Arbeit der Bür- sozialpolitischen Fragen - mit germeisterinnen und Bürgermeis- wissenschaftlicher Unterstützung ter“, so Riedl weiter. von Universitätsprofessoren - zu diskutieren und dem Bund vorzu- Aber auch der kürzlich erschiene legen. Gemeindefinanzbericht stellt den niederösterreichischen Gemein- Alfred Riedl betonte abschlie- den wieder ein erfreuliches Zeug- ßend: „Wir befinden uns ein Jahr nis aus. Erneut konnten sich die vor unserer Gemeinderatswahl. Kommunen als die besten Mana- Und wir müssen uns schon jetzt frisch aus der eigenen Gärtnerei ger in der Krise beweisen. „Die anstrengen, noch fleißiger zu sein blühende Ideen für jeden Anlass NÖ Gemeinden sind mit 470 Mio. und noch enger zusammen zu Tulln, Langenlebarner Straße 58 Euro nach wie vor die größten öf- stehen. Weiterhin vorausdenken Tel.: 02272 62359 • E-Mail: [email protected] fentlichen Investoren im Bundes- und vorangehen ist angesagt -un- www.zoubek-blumen.at ländervergleich. Trotzdem sind seren Landsleuten zu Liebe.“ Nationalratswahl | Werbung

Flug / Busreisen 29.3. - 03.4.2014 Siebenbürgen Rumänien € 429,00 Prämium Rundreise / ****Hotel 05.4. - 09.4.2014 Kamelienblütenfest Lago Maggiore € 439,00 Borromäische Inseln - Mailand 22.4. - 26.4.2014 Schwarzwald und Elsass € 499,00 26.4. - 30.4.2014 Kultur & Wellness Abano Terme € 479,00 Vicenca - Padua - Brenta Riviera 01.5. - 06.5.2014 Kronjuwelen & Blütenpracht € 699,00 London, Amsterdam und Blumenkorso 04.5. - 10.5.2014 Insel Ischia & Capri € 699,00 14.5. - 22.5.2014 Sizilien „Königin des Mittelmeeres“ € 999,00 Rundreise mit Schiff An/Abreise 02.7. - 17.7.2014 Nordkap Rundreise Flug oder Bus ab € 2.290,00 Kopenhagen-Stockholm-Lofoten-Geiranger-Hurtigrouten 05.7. - 13.7.2014 Tour de France / Rundreise Frankreich € 1.149,00 Paris - Normandie - Loireschlösser - Burgund 09.9. - 16.9.2014 Flug/Busrundreise Südengland/Cornwall € 1 309,00

Begleitete Kreuzfahrten ab/bis Venedig ab € 989,00 MSC Orchestra: 14. - 25.10.2014 Gruppen-Kreuzfahrt Schwarzes Meer Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt erstmals in Europa Oasis of the Seas: Kostenloser 23. - 30.9.14 Barcelona - Malaga - Vigo - Rotterdam Katalog unter Sonderangebot inkl. Flug ab/bis Wien € 1.599,00 Tel.Nr.: Weitere Flug, Bus und Schiffsreisen: 02955 / 70412 www.gansberger-reisen.at Gansberger Reisen, Tel.: 02955 / 70412 6 Blitzlichter basis 01/2014

Die ÖVP Frauen Tulln organisierten eine Tagesfahrt zum prächtigen Benediktinerkloster Pannonhalma Im November fuhren Tullns ÖVP Frauen in das Neue Für seine Verdienste um die heimische Landwirt- in Westungarn (Unesco-Weltkulturerbe). Opernhaus nach Bratislava zum Märchenballett „Dorn- schaft erhielt der ehrenamtliche Erntereferent Erich Pannonhalma­ zählt zu den bedeutendsten röschen“. Die berühmte Musik für dieses Stück schrieb Schreiber aus Langenlebarn die Goldene Medaille der Klöstern Europas. Ein besonderes Juwel ist der P.I.Tschaikowsky in enger Zusammenarbeit mit dem renom- Republik Österreich. Die Auszeichnung übernahm Prunksaal mit der 360.000 Bände umfassenden mierten Ballettmeister Marius Pepita. Dornröschen wurde Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf in Vertretung Bibliothek. Nach einer Führung ging es nach 1890 in St. Petersburg uraufgeführt und gehört bis heute von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. ­Mosonmagyarovar und Lebenyi und abschließend zu den beliebtesten Klassikern des romantischen Balletts. zum Heurigen. Kein Wunder, denn Dornröschen ist fröhlich, festlich, sehr emotional und strahlt pure Lebensfreude aus. Tschaikowsky

selbst hielt dieses Ballett für sein bestes Werk. ©NLK Pfeiffer ©NLK Sehr gut besucht war der 67. Blumenball der Tullner DIE GARTEN TULLN wurde nun schon zum 2. Mal als Volkspartei im Atrium. Eleganter wunderbarer Blumen- Partnerunternehmen für die Aktion „Betreutes Rei- schmuck der Gärtnerei Starkl, die Tanzmusik, neue Bars Die Stadt Tulln bekam bei der Preisverleihung für sen“ vom Roten Kreuz Niederösterreich ausgezeichnet. und der orange Tisch des alten Stadtsaals begeisterten - „Netzwerk Nachbar“ – von der Dorf- und Stadter Das Partnerschafts-Zertifikat, welches für weitere zwei Bgm. Mag. Peter Eisenschenk mit den vielen Ehrengästen. neuerung in der Kategorie „Soziale Dorferneuerung“ Jahre gültig ist, wurde von der Bezirksstelle des Roten von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eine Urkunde Kreuzes Tulln übergeben. überreicht.

Als Zeichen der Anerkennung überreich- te die Klinikleitung des Landesklinikums Tulln gemeinsam mit dem LAbg. Mag. Alfred Riedl und Martina Lehrbaum, stell- vertretende Vorsitzende des Betriebsrats, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 14.02.2014 einen kleinen Blumen- gruß zum Valentinstag und bedankte sich damit für das Engagement und ihre hervorragenden Leistungen zum Wohle der Patientinnen und Patienten. „Zug um Zug“ – Schach in der Schule Die Volksschule Sieghartskirchen erhielt vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur kostenlos ein Schulschachpaket für den Schulschach-Unterricht. Das Schulschachpaket enthält ein großes Demonstrationsbrett mit Magnetfiguren und 6 Schachgarnituren.

Agrana Kampangefeier 14.02.2014 Die Geschäftsführerin des Roten Kreuzes Tulln Mag. Karin Zeiler Fidler freut Agrana Betriebsrat Thomas Buder konnte diesmal bei der Kampangefeier den Stimm- sich über die großzügigen Spenden für das Projekt „Licht ins Dunkel“ für das akrobaten Alex Kristan begrüßen. Weiters am Foto: Ing. Wolfgang Simon, Dir. Manfred Tullnerfeld/Rotes Kreuz Tulln. Doppler Edmund Kienbeck sowie Betriebsrat Johann Niederberger. basis 01/2014 Blitzlichter | Werbung 7

Zu Beginn des Advent-Programms begeis- terte die begnadete Gospel-Sängerin Stella Jones mit Liedern wie „0h Happy Day“ in Bgm. Rudolf Friewald war genauso begeistert wie die Sponso- der Pfarrkirche Michelhausen. ren Firma Heidecker und Baumeister Leitzinger und natürlich die viele Besucher die teilweise weit angereist sind, um den Gospelsingers mit Stella Jones zu lauschen.

<< Weiter ging es im Haus der Musik in Grafen- wörth. Willi Dussmann arrangierte sein Programm „Weihnachten wieda g´spian“ neu und die Roun- dergirls begeisterten zum ersten Mal mit ihrem Gospelprogramm in Grafenwörth. Stars des 7. Tullnerfelder Advents/

Tullnerfelder Kulturverein Weiteres wurde im Rahmen des Phantastischen Tullnerfeld-Wiener- wald-Wagram die Tullnerfelder Weintaufe mit den bekannten interna- tionalen Künstler Michael Fuchs in das Programm eingebettet. Bgm. Rudolf Friewald führte, als Präsident des Tullnerfelder Kulturvereines, gekonnt durch das Programm. Sissy Heiss verwöhnte die Gäste kulina- risch. Pfarrer Witold Prosinsky segnete den Wein vom Weingut Anton Bauer aus Feuersbrunn. Michael Fuchs gab dem Wein den Namen „EUTERPE – Muse der Dichtkunst“

Adem Köse, Obmann Mag. Rainer Krebs, Camerata Schulz, Frank Bläuel, Claus und Benedikt Bruckmann „CAMERATA SCHULZ“ und Konstanze Brei- Tullnerfel- tebner gastierten im Tullnerfeld. Bereits des, freute zum 12. mal veranstaltete der Tullnerfelder sich Fam. Bläuel über ein ausverkauftes ron, Tatort und Julia. Benedikt Bruckmann Kulturverein in Kooperation mit Möbel Lei- Haus! Diesmal war das renommierte En- begeisterte mit seinem Spiel auf dem Xylo- ner und Köse Badkultur das Tullnerfelder semble „CAMERATA SCHULZ“ zu Gast. fon. Claus Bruckmann führte gekonnt durch Neujahrskonzert! Diesmal war der TfKV Drei der Musiker­Innen sind Mitglieder der das Programm. Die Besetzung Camerata wieder an einem besonderen Ort zu Gast. NÖ Tonkünstler. Einen besonderen Rahmen Schulz: Violine - Judith Steiner, Violoncello Am Fuße des Tulbingerkogels unter der Le- gab diesem Top­event der Stargast Kons- - Georg Gyorunov, Klarinette - Kurt Franz opold Figl Warte, dem Wahrzeichen des tanze Breitebner, bekannt aus dem Salzba- Schmid, Klavier - Maria Rom

Kompostierung • LKW-Containerdienst • Altholzverwertung • Bodenaufbereitung • Mobile Schredder- und Siebanlagen

> Ökologische Verwertung organischer Klimaschutz ist uns Abfälle aus Haus & Garten zu Kompost, ein Anliegen zur Düngung und für hochwertige Erde > Erzeugung von Treib- und Heizstoffen Die Anlieferung von Gartenabfällen aus nachwachsenden Rohstoffen ist das ganze Jahr auf der Kompost­ anlage in Pixendorf möglich. > Produktion von Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen

FK Agrar- u. Umweltservice Ges.m.b.H. • 3451 Michelhausen • Hauptplatz 3 • Telefon: 02275/5436 • www.bauernkompost.at 8 Gastronomie | Werbung basis 01/2014

Das ehemalige Schlosskaffee Als neuen Namen haben sie sich bietet eine einzigartige Atmos­ Öffnungszeiten: wurde im Juni 2011 vom Silvia für „Schlossbräu“ entschieden, da phäre und soll nach einem Ausflug Montag bis Samstag Wallner und ihrem Lebensge- auch schmackhaftes Hausbier ei- im Grünen zum Rasten und Stär- von 17:00 – 23:00 Uhr fährten Andreas Pistracher gens gebraut wird. Für die jungen ken einladen. Wir freuen uns auf Sonntag und Feiertag übernommen. Gäste gibt es hier natürlich haus- weitere zahlreiche Besuche und 11:00 – 23:00 Uhr gemachte Pizza. Die Gerichte sind verwöhnen Sie gerne mit unseren (kein Ruhetag) Die Gaststube ist mit viel Liebe bodenständig und es wird großer kulinarischen Köstlichkeiten. Na- und Energie neu hergerichtet wor- Wert auf hohe Qualität gelegt. Die türlich wird auch die Organisation Ihr Schlossbräu Team den. Architektonisch haben sie Gäste sollen an den Speisen und Bewirtung bei verschiedens- 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1 versucht, den alten Stil der schmecken, dass in der Küche das ten Feiern und Festen die jedes Telefon 02275/608 03, Schlossstube so gut als möglich Beste gegeben wird. In der um- Jahr stattfinden gerne übernom- Mobil: 0676/330 15 05 zu erhalten, und haben einen mo- fangreichen Speisekarte ist für men. Email: [email protected] dernen Stil mit eingebracht. Die jeden feinen Gaumen etwas dabei. Küche sowie der Schankbereich Geplante Veranstaltungen 2014 wurden technisch auf den neues- „Unser oberstes Ziel ist, dass sich ten Stand gebracht. unsere Gäste wohl fühlen und eine • 04. März ab 19 Uhr Faschingsausklang Ein positives Feedback über die gemütliche Zeit bei uns im • 20. Juni ab 19 Uhr Country Fest gelungene Wiederbelebung des Schlossbräu verbringen können“ schönen Schlosscafes wurde be- sagt die Wirtin Silvia Wallner. Der • 03. Oktober ab 19 Uhr Oktoberfest reits freudig entgegen genom- Gastgarten direkt vorm Schloss- Um Tischreservierung wird gebeten unter der Telefonnummer men. eingang unter schattigen Platanen 02275/60803

McCafe im McDonald´s Restaurant Tulln McDonald‘s Tulln | Mit unseren neuen Angeboten im McCafe sind wir von montags bis sonntags ab 7:00 Uhr früh für Sie da.

Besuchen Sie unser McCafe Treffen geeignet. Auch für im McDonald´s Restaurant die Allerkleinsten gibt es ein Tulln. Ein beliebter Treff- Extra. Auf sie wartet im McCafe punkt für Menschen aus der ein sogenannter Babycino, Auf Ihren Besuch freuen sich Andreas, Silvia und Ihr Schlossbräuteam Umgebung, egal ob Busi- warme Milch mit Milch- nesstermine, Verabredun- schaum, und das kostenlos. gen mit der Familie oder Auf Ihr Kommen freut sich mit Freunden. Für Jung und Ihr McDonald´s Team Tulln. Alt, das McCafe ist bestens für Anzeige

A-3470 Kirchberg am Wagram, Kremser Str. 5, Tel: 02279/2264 E-Mail: [email protected], www.gasthof-heiss.at basis 01/2014 Europawahl 9

Othmar Karas ist Spitzenkandidat der Pro-Europäer

begründet Michael Spindelegger zenkandidat, sondern der seine Entscheidung. „Er ist einer Spitzenkandidat für alle pro-euro- der Architekten der Krisenbewäl- päischen Kräfte in Österreich“, tigung der EU. Die Wahl zum meint Spindelegger. Vize­präsidenten des Europapar- laments zeigt die Anerkennung Für den EP-Vizepräsidenten geht über die Parteigrenzen hinweg. Er es am 25. Mai 2014 um eine zen- kennt sich aus, er setzt sich trale Richtungsentscheidung für durch, er weiß, wovon er spricht Österreich: „Es geht um den rich- und handelt danach.“ tigen Weg für Österreich in einem gemeinsamen Europa oder den Mit der Nominierung als Spitzen- falschen Weg in die Isolation. Die kandidat wird aber nicht allein die Menschen in unserem Land kön- Durchsetzungsfähigkeit und nen sich entscheiden zwischen Kompetenz von Othmar Karas denen, die in Europa für Öster- gewürdigt. Vor allem auch seine reich wirklich etwas bewegen Der Vizepräsident des Euro­ Österreich wirbt er um die inhaltliche Standhaftigkeit wird können und wollen und jenen, die päischen Parlaments, Othmar Stimmen all jener, die Europa geschätzt: „Othmar Karas geht außer lauten Sprüchen und dem ­Karas, wurde am Freitag, 6. De- mitgestalten wollen, denen ein nicht den einfachen Weg. Er Schüren von Feindbildern wenig zember 2013, von Vizekanzler starkes Österreich in einem ge- spricht Wahrheiten aus, auch im Angebot haben. Ich will eine Michael Spindelegger gebeten, meinsamen Europa wichtig ist. wenn sie unangenehm sind. Ge- starke Stimme für die Mutigen als Spitzenkandidat für die nau das schätze ich an ihm: Seine und die Zukunftsgewandten sein. ­Europawahl am 25. Mai 2014 „Wir brauchen die besten Köpfe Aufrichtigkeit, seine Fairness, sei- Für alle, die in unserem Europa zur Verfügung zu stehen. in Europa, erfolgreiche, anerkann- ne Unabhängigkeit, sein Streben mitmachen, handeln und etwas ­Othmar Karas hat dieses Ange- te und kompetente Österreicher, nach guten Lösungen für Öster- bewegen wollen“, richtet Othmar bot angenommen: Als Spitzen- die sich in Brüssel durchsetzen reich und Europa. Damit ist Oth- Karas ein klares Angebot an alle kandidat aller Pro-Europäer in können. Das ist Othmar Karas“, mar Karas nicht nur unser Spit- Österreichinnen und Österreicher. Liebe BürgerInnen und Bürger, liebe Europäer! Die Europawahl am 25. Mai Die ersten Arbeitsbesuche in Por- wird immer mehr zum großen tugal, Griechenland und Zypern Thema – und ich freue mich auf liegen hinter mir. Mein Berichts- spannende Diskussionen und entwurf an das Parlament liegt Begegnungen, geht es doch um vor – und schon jetzt kann ich eine Richtungsentscheidung sagen, dass die Konstruktion der Troika für mich nur eine Not­ lösung sein kann. Wir dürfen na- türlich nicht vergessen, dass wir soeben die größte Wirtschafts­ krise seit dem 2. Weltkrieg durch- leben – und das Schiff Europa während des Orkans reparieren mussten. Aber Ausnahmesituati-

HOP-Media/ Bernhald J. Holzner onen dürfen nicht die Regeln be- Auch Othmar Karas ist von ­ stimmen! Thomas Diethart begeistert Das gemeinschaftliche Europa für unser Land und die EU. Ge- hat – auch Dank der Arbeit der rem Umgang damit ziehen. Wir te im Zuge einer EU-Vertrags­ nauso wichtig ist es aber, die Troika – einen weiten Weg zurück- müssen eine gemeinschafts- reform ein Europäischer Wäh- Arbeit an den großen europäi- gelegt und mit drastischen Refor- rechtliche Grundlage schaffen. rungsfonds treten, der einer schen Themen nicht liegen zu men die Position der Steuerzahler Diese Krise betraf nahezu alle demokratischen Kontrolle durch lassen. Als Berichterstatter des gestärkt. Dadurch konnten wir Bürger Europas. Wir brauchen das Europaparlament unterliegt. Europaparlaments zur Bewer- Staatsbankrotte und noch ver- daher eine echte europäische Lö- tung der Arbeit der „Troika“ in heerendere soziale Folgen ab- sung mit europäischer Verantwor- OK für Europa! den EU-Krisenländern bin ich wenden. Jetzt müssen wir die tung. Für mich ist der Schluss dabei voll eingesetzt. Lehren aus der Krise und unse- klar: An die Stelle der Troika soll- Ihr Othmar Karas

10 Landespolitik | Werbung basis 01/2014

860.000,- Euro für Hochwasser- 87,5 Mio. Euro für schulische schutz in Neudegg Tagesbetreuung in Niederösterreich PERNKOPF: 600 Millionen Euro seit 2002 in Neue 15a-Vereinbarung bringt Gemeinden Hochwasserschutz investiert Planungssicherheit bis 2018 rungen von Wohnge- „Niederösterreichs Gemeinden Vertrag gibt es außerdem mehr bäuden und Straßen können sich freuen“, sagt GVV- Flexibilität bei der maximalen Be- künftig unterbunden Präsident Alfred Riedl. In der treuungszeit der Kinder, denn für werden. Regierungssitzung vom die Schulerhalter können die Per- 28.1.2014 wurde die neue 15a- sonalkosten für den Freizeitbe- „Seit dem Jahr 2002 Vereinbarung zur schulischen reich auch für die Zeit bis 18 Uhr wurden in Niederöster- Nachmittagsbetreuung be- (bisher 16 Uhr) aus Mitteln des reich 600 Millionen schlossen. Für Niederöster- 15a-Vertrags beglichen werden. Euro in den Hochwas- reich stehen bis zum Schuljahr serschutz investiert. 2018/19 87,5 Mio. Euro an Bud- „Die neue 15a-Vereinbarung ist Seither wurden 310 getmittel zur Verfügung. Ziel ist für die Gemeinden ein riesen Im- Hochwasserschutz- es, in Niederösterreich pro Jahr puls. So können wir den anste- projekte fertiggestellt, mindestens 40 neue Gruppen henden Ausbau der schulischen an weiteren 155 Pro- einzurichten. Nachmittagsbetreuung in den jekten wird derzeit ge- Gemeinden rascher vorantreiben. baut. Sämtliche Hoch- Die neue 15a-Vereinbarung Gleichzeitig bekommen wir Pla- wasserschutzprojekte im Detail: nungssicherheit bis 2018“, freut haben sich während Die Gemeinden können sich bis sich GVV-Präsident Riedl. des letzten Hochwas- zum Schuljahr 2014/15 8.000 serereignisses vom Euro pro Jahr und Gruppe als Un- Riedl ist sich sicher: „Die finanzi- Juni 2013 bestens be- terstützung für Personalkosten ellen Mittel sind in Niederöster- währt und größere und einmalig bis zu 50.000 Euro reich bestens angelegt: Hier wird St. Pölten (12.12.2013); Für den Schäden verhindert“, betont Lan- pro Gruppe für infrastrukturelle für unsere Kinder Infrastruktur – Hochwasserschutz in Neudegg desrat Pernkopf. In den künftigen Maßnahmen abholen. neue Gruppenräume und neue (Bezirk Tulln) stellt nach Anga- Jahren werden die Mittel für den Spielanlagen – errichtet. Und für ben von Landesrat Dr. Stephan Hochwasserschutz nochmals Ab dem Schuljahr 2015/16 wird die Eltern wird genau jene Betreu- Pernkopf das Land Niederös- aufgestockt. Bis zum Jahr 2023 es jährlich bis zu 9.000 Euro an ungsform ausgebaut, die sie sich terreich 344.000,- Euro und der werden demnach insgesamt rund Förderung pro Jahr und Gruppe am meisten wünschen: Die schu- Bund 430.000,- Euro zur Ver­ 950 Millionen Euro in Projekte für Personalkosten und einmalig lische Nachmittagsbetreuung fügung. zum Schutz der Menschen inves- bis zu 55.000 Euro pro Gruppe kann ganz individuell stunden- tiert. Die Gemeinde Großriedenthal übernimmt 86.000,- Euro der Ge- Zu den größeren Projekten, die im samtinvestition von 860.000,- Jahr 2013 gestartet werden, zäh- Euro. Das Projekt umfasst den len u.a. die Hochwasserschutz- Bau eines Rückhaltebeckens. Da- bauten in Dürnstein (14,75 Mio. durch sollen die derzeit bei Euro), Melk (9,8 Mio. Euro) und Starkniederschlägen stattfinden- der 2. Bauabschnitt am Kamp den Überflutungen und Vermu- Unterlauf Nord (14 Mio. Euro).

für infrastrukturelle Maßnahmen und/oder tageweise in Anspruch Pittel+Brausewetter geben. Die Mittel aus dem 15a- genommen werden – imGegen- Vertrag können für Infrastruktur satz zu ganztägigen Schulformen, www.pittel.at und Personal flexibel eingesetzt wo Kinder jeden Tag in der Schu- werden, falls der Betrag im Vor- le bleiben müssen und wo Eltern jahr nicht ausgeschöpft wurde. die Nachmittage nicht mehr indi- Porschestraße 15, 3430 Tulln Zudem werden die gleichen Rah- viduell mit ihren Kindern gestalten menbedingungen für den Ausbau können“, so Riedl abschließend. der Tagesbetreuung in getrennter In NÖ gibt es derzeit gesamt 720 [email protected], T: 02272/628 04 und verschränkter Abfolge ge- Gruppen in Schulen und 13.178 schaffen. Mit dem neuen 15a- Kinder werden betreut. basis 01/2014 Bundespolitik | NÖAAB 11

Das neue Team der ÖVP 2 Johanna Mikl-Leitner schafts- und Familienminister zeigt, dass er schwierige Fragen BM für Inneres Reinhold Mitterlehner geführt. angehen und Brücken bauen Im Ministerteam der ÖVP fin- Mit Johanna Mikl-Leitner bleibt „Reinhold Mitterlehner ist die kann.“ den sich nach dem erfolgrei- die Leitung im Innenministerium richtige Persönlichkeit für diese chen Abschluss der Koalitions- unverändert. „Ich habe mir ge- Aufgabe im neu geschaffenen 7 Andrä Rupprechter verhandlungen mit der SPÖ und wünscht, dass Johanna Mikl- Ressort“, so Vizekanzler Michael BM für Landwirtschaft der Angelobung der Regierung Leitner Innenministerin in meinem Spindelegger. und Umwelt bekannte und neue Gesichter Team bleibt. Sie steht für notwen- Der Agrarökonom arbeitete be- wieder. ÖVP-Bundesparteiob- dige Reformen in der Sicherheits- 5 Sophie Karmasin reits unter Franz Fischler im mann Vizekanzler Michael politik“, unterstreicht Vizekanzler BM für Familie und Jugend Landwirtschaftsministerium, be- Spindelegger hat ein Team der Michael Spindelegger. Die Markt- und Motivforscherin vor er nach Brüssel wechselte, besten Köpfe hinter sich, dem hat das Amt der Familien- und wo er die Direktion für ländliche mit Sophie Karmasin und Wolf- 3 Wolfgang Brandstetter Jugendministerin für die ÖVP Entwicklung leitete. Michael Spin- gang Brandstetter auch zwei BM für Justiz übernommen. „Für Sophie Kar- delegger: „Andrä Rupprechter hat unabhängige Experten angehö- Der neue Justizminister ist Straf- masin ist Familie ein ganz wichti- in Österreich und auf europäi- ren. Gemeinsam will das ÖVP- verteidiger, Universitätsprofessor ger Wert. Sie ist, wie sie in der scher Ebene Erfahrung und ist Regierungsteam das Beste für für Wirtschaftsstrafrecht an der Praxis Familie und Beruf lebt, ge- eine geerdete Person.“ Österreich geben. Wirtschaftsuniversität. „Wolfgang nau die richtige Ministerin“, so Brandstetter ist ein unabhängiger Michael Spindelegger, 8 Jochen Danninger 1 Michael Spindelegger Experte, den ich bereits seit mei- StS Finanzen und BM Finanzen ner Zeit als Universitätsassistent 6 Sebastian Kurz Koordinierung ÖVP-Bundesparteiobmann Vize- kenne“, hält Vizekanzler Michael BM für Integration und interna- Seit 2006 arbeitet der Jurist mit kanzler Michael Spindelegger Spindelegger fest. tionale Angelegenheiten Michael Spindelegger zusam- wird in der neuen Regierung das Sebastian Kurz ist Minister für men, seit 2009 als Kabinettchef Finanzministerium leiten. „Ich 4 Reinhold Mitterlehner Integration und internationale An- im Außenministerium. „Jochen wurde als Finanzminister vorge- BM für Wirtschaft, gelegenheiten im ÖVP-Regie- Danninger leistet hervorragende schlagen und möchte mich dieser Wissenschaft und Forschung rungsteam. Michael Spindeleg- Arbeit. Er wird mich auch als Konsolidierungsaufgabe in den Das neue Ministerium für Wirt- ger: „Sebastian Kurz hat in Staatssekretär für Finanzen und nächsten Jahren auch stellen“, schaft, Wissenschaft und For- heiklen Materien stets einen Koordinierung perfekt unterstüt- hält Spindelegger fest. schung wird vom bisherigen Wirt- sachlichen Stil bewiesen und ge- zen“, so der Vizekanzler.

1 2 3 4 5 6 7 8

umfangreich, deshalb müssen wir es Verbesserungs­potential im NÖAAB-FCG-Bezirkskonferenzen im mehr unserer blau-gelben Kraft in Sinne der Arbeit­nehmerinnen und Zeichen der Arbeiterkammerwahl die AKNÖ tragen“. NÖAAB-Ge- Arbeitnehmer. Gerade in wirt- schäftsführer Bernhard Ebner: schaftlich schwierigen Zeiten – Rund 8.600 Wahlberechtigte im Bezirk Tulln „Wir wollen die rot-blaue Defakto- muss der Kammerrat vor Ort Die NÖAAB-FCG-Fraktion in nen und Arbeitnehmer wahlbe- Koalition brechen. Die SPÖ hat rasch den Kolleginnen und Kolle- der AKNÖ bereitet sich intensiv rechtigt. Bei der letzten Wahl er- zwar eine absolute Mehrheit, ist gen zur Seite stehen“, so Thomas auf die kommende AKNÖ-Wahl zielte die NÖAAB-FCG-Fraktion aber ein Bündnis mit der FPÖ ein- Buder einhellig. von 6. bis 19. Mai vor. Gemein- 32,8% im Bezirk – ein Plus von gegangen. Seither sam mit den Landesspitzen 3,1 Prozent, die FSG ein Minus stellen die Blauen als Landesrätin Mag. Barbara von 9,1 Prozent. „Leider wertet drittstärkste Kraft den Schwarz, AKNÖ-Vizepräsident die AKNÖ die Briefwahl, auf die Kontrollvorsitzenden. Franz Hemm und NÖAAB-Ge- rund die Hälfte aller Stimmen ent- Bundesweit undenk- schäftsführer Bernhard Ebner fällt, nicht gesondert aus – d.h. in bar in der Arbeiter- informieren NÖAAB-Bezirksob- Wahrheit liegen wir im Bezirk kammer NÖ, aber mann und Bezirksspitzenkan- noch um ein Stück besser“, er- ­Realität“. didat Thomas Buder über Aus- klärt der NÖAAB-Bezirksobmann. gangslage und Ziele. LR Barbara Schwarz „Die Arbei- Für NÖAAB-Bezirks- terkammerwahl steht im Interesse spitzenkandidat KR Im Bild von links: Bgm. Eduard Roch, Alfred Schöls, Die AKNÖ-Wahl ist die 4. größte der gesamten Volkspartei NÖ im Thomas Buder haben Bgm. Dir. Franz Dam, AK-Vizepräs. Franz Hemm, Wahl bundesweit, hinter Bundes- Land und im Bezirk. Denn klar ist, die landesweit 110 Martina Lehrbaum, Bezirksobmann KR Thomas präsidenten-, Nationalrats-, und dass mehr möglich wäre. Die An- Kammerräte vor allem Buder, LR Mag. Barbara Schwarz, Thomas Bartsch, EU-Wahl. Allein im Bezirk Tulln liegen der Arbeitnehmerinnen und eine regionale Auf­gabe. Peter Spielauer, NÖAAB-Landesgeschäftsführer sind rund 8.600 Arbeitnehmerin- Arbeitnehmer sind vielfältig und „In jedem Betrieb gibt Ing. Bernhard Ebner. 12 Service | Landespolitik basis 01/2014

Wir für Sie – der direkte Draht Besuch im Europäischen Parlament

BPO Rudolf LAbg. Mag. Alfred NR Johann Friewald Riedl Höfinger © European Union 2014/Francois WALSCHAERTS © European Foto von links: Bgm. Dir. Franz Dam, Anna Maria und Manfred Rathmann, Franziska und Franz Mandl, Vizepräs. Mag. Othmar Karas, Michael Grubmüller, Annemarie Eissert, Werner Rosenstingl, Dr. Hans Fenz, Charlotte Ludwig, Reinhard Groiss und Josef Kalinger Der Vizepräsident des europä- nen europaweit anwesend waren, BGF Reinhard Groiss Eva Maria Mader ischen Parlaments empfing um über Verbesserungsvorschlä- persönlich eine Tullner Abord- ge zu diskutieren. ÖVP Bezirksgeschäftsstelle­ Tulln • Donaug. 4-6 nung mit VP-Bezirksgeschäfts- Info-Hotline: 02272/62364-0 • Fax 02272/62364-75 führer Reinhard Groiss. Aber im Großen und Ganzen gibt E-mail: [email protected] • http://tulln.vpnoe.at es keine Fragen, die nur ein ein- Genau 100 Tage vor den Europa- ziger Staat alleine lösen könnte. Sprechstundenmöglichkeit nach telefonischer Vereinbarung: parlamentswahlen besuchte eine Deshalb ist eine europäische Uni- kleine Tullnerfelder Abordnung on so wichtig. Auch Niederöster- Bezirksparteiobmann LKR Rudolf Friewald 0660 543 60 03 den VP Parlamentarier Mag. reich profitiert von der EU, ohne Nationalrat Johann Höfinger 0664 910 01 01 ­Othmar Karas in Brüssel. Und er dass dies von den meisten Wäh- Landtagsabgeordneter Mag. Alfred Riedl 0664 405 11 39 nahm sich sehr viel Zeit, um mit lerInnen wahrgenommen wird. Kammerrat Thomas Buder 0676 892 611 214 den Besuchern über aktuelle The- Die Thermenregionen, Schnee- Oder über die ÖVP Bezirksgeschäftsstelle 02272 623 64 men zu diskutieren. berg- und Raxgebiet, im Straßen- bau und Radwegenetz, beim IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlerg. 4. Diese Themen umfassten sämt- Hochwasserschutz (!), bei sämt- Herausgeber und Redaktion: ÖVP-Bezirksstelle Tulln, BPO Rudolf Friewald, 3430 Tulln, Donaugasse 4-6. liche Tagesaktuellen, die Nach- lichen LEADER Projekten, uvm…. Verlags- und Herstellungsort: 3430 Tulln. Druck: Mediaprint Zeitungsdruckerei GmbH & Co KG. Redaktion: Reinhard Groiss, MVM Franz Müllner, MVM Martina Müllner, EVN, LAbg. Alfred Riedl, barstaaten, mögliche neue EU- Pro 1 Euro Mitgliedsbeitrag kom- NR Johann Höfinger, Mag. Peter Eisenschenk, Dr. Egon Fischer, Helga Heindl, Franz Rischanek, Franz Redl. Länder und die Klein- und men 2,50 Euro an Niederöster- Layout/Satz: Irlacher OG. Anzeigen­annahme: MVM Franz Müllner 0699/11 35 11 77, Basis-Redaktion Tel. 02272/623 64-0. Auflage: 28.500 Stück – Kostenlos an alle Haushalte.­ Grund­legende Richtung: Mittelunternehmen für die vor reich zurück, so der Vizepräsi- Salz­bur­ger Programm. Fotos von: ÖVP, EVN, privat, Altkind, Ernst Reinberger, Marschik, MVM, Sattmann, kurzem ein eigenes Board ge- dent. Trotz allem wird es eine Dr. Schnabl, Thomas Schauer, Peter Bors, Mag. Reindl, zur Verfügung gestellt. gründet wurde, an dem bislang schwere Wahl am 25. Mai. Die bei jedem Treffen 50 – 60 Perso- eigentlichen „Gegner“ sind die Nichtwähler, die aber Arbeitnehmerveranlagung für SeniorInnen nichts dazu beitragen, Die NÖ Senioren Landesge- züge haben, sind berechtigt, zu dass es gute Entschei- schäftsstelle organisiert be- viel bezahlte Steuern zurückzu- dungen in EU-Debat- reits zum 5. Mal für alle holen. Bei Bedarf kann dies auch ten geben kann. Ein ­SeniorInnen­ die Aktion Arbeit­ 5 Jahre rückwirkend erledigt Protestwahl würde nur nehmerveranlagung in den werden. Nur mit Rechnung inkl. zu einer Schwächung ­Finanzämtern. Zahlungsbestätigung ist die Be- der europäischen Uni- rücksichtigung der Steuerab- on führen. Im Bezirk Tulln findet sie am setzposten möglich. Mittwoch 7. Mai 2014 im Sehr interessant war Finanz­amt Tulln, Albrechts- Voranmeldung ist unbedingt dann auch noch die gasse 26 statt. erforderlich unter Stadtführung durch [email protected] Brüssel und durch SeniorInnen, die bei ihrer Pen­ oder telefonisch unter Gent, begleitet von ei- sionsauszahlung Lohnsteuerab- 02742 9020 4060. Die Reisegruppe besichtigte auch das ner perfekt ausgebilde- Wahrzeichen Brüssels – das Atomium ten Reiseführerin. basis 01/2014 Sicherheit | Werbung 13

Sicherheitstechnik Herbist sorgt mit Alarmanlagen und Videoüberwachung für Ihre Sicherheit Zuverlässiger – professioneller Partner in Ihrer Nähe

Sicherheitstechnik Herbist Förderungen vom Land Nieder- übernimmt auch Wartungen österreich: und Erweiterung von bestehen- Alarmanlagen 30% max. € 1.000,- den Alarmanlagen, wobei es Videoüberwachung 30% max. keine Rolle spielt von welchem € 1.500,- Hersteller das Sicherheitssys- Förderanträge erledigt Sicher- tem stammt. heitstechnik Herbist für Sie!

Neuheit: • Wir bringen Sicherheit und Haben Sie sich auch schon geär- Wohlgefühl in Ihr Eigenheim! gert, dass sie eine Webcam zu Hause haben aber nicht auf ihrem • Persönliche und kompetente Handy oder iPad von überall aus Beratung sind uns wichtig! sehen können? • Wir beraten sie über sinnvolle Wir haben die einfachste sicherheitstechnische Maßnah- Lösung gefunden men Video-Livebilder von ihren Über- wachungskameras, Babyphonen, • Wartung und Erweiterung Ihre egal welcher Hersteller, auf Ihr schon bestehenden Sicher- Handy zu bringen. So einfach heitstechnik kann es gehen: App downloaden- Paßwort eingeben-fertig • Die Beratung ist natürlich kos- tenlos.

Infos: 0664 73 66 88 88 www.herbist.at [email protected] 14 Kultur basis 01/2014

Tullnerfelder Kulturverein übergibt Spende Kulturvereines vor. Das Ergebnis übergeben. Ich danke allen pri- kann sich sehen lassen „Licht vaten Spendern, der Tullnerfel- live in ORF NÖ für das „Rotes Kreuz Tulln“ ins Dunkel Tullnerfeld“ konnte der Wirtschaft die dieses Super- „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“ einen Betrag von EUR 13.275,90 ergebnis ermöglichten. Wir für das Rote Kreuz Tulln zur An- werden die Aktion „Licht ins Bereits zum dritten Mal wurde Dank gilt auch dem Team der schaffung einer technischen Dunkel“ für das Tullnerfeld auch die Aktion Licht ins Dunkel für Wasserschischule um Walter Ausstattung eines Rettungswa- 2014 weiterführen und ein sozi- das Tullnerfeld gestartet. Helferstorfer, dass für das kuli- gens übergeben. ales Projekt in unserer Region Diesmal wurde das Rote narische Wohl sorgte und die unterstützen!“ Kreuz Tulln als Projekt aus­ Gäste mit einem grandiosen Die Tullnerfelder Kulturpreisträ- erwählt. Buffet verwöhnte. ger die Austropop Band „DIE3“ Künstlerliste: sind in Vertretung vieler Künstler, Gunther Frank, DIE3, Chris Danke an die vielen die sich bereit erklärt haben, Bertl, Michael Perfler, Wolfgang Künstler, die sich dass Projekt zu unterstützen, in Grünzweig, Antonio Dinatale, alle bereit erklärt ha- der Sendung live aufgetreten. Daniela Krammer – Saxophone ben, diese Aktion zu Affairs, Michael Korth, Gaby unterstützen. Auch Initiator Franz Müllner: „Wir sind Eder, Dipl. Ing. Heinrich Feke- Markus Floth (Mo- sehr stolz, dass wir diesen Betrag titsch, Herbert Schöndorfer, Ma- deration) und der gesammelt haben.Bereits das xim Brilinsky Winzerhof Christian 3. Jahr engagieren wir Gmeiner aus See- uns (MVM) in Koope- barn (Weinverkos- ration mit dem Tull- tung) unterstützten nerfelder Kulturverein diese Benefizaktion. Brigitta Übergabe im ORF NÖ für „Licht ins Dunkel Dussmann (MVM Team) möchte Diesmal nahm die Übergabe der Tullnerfeld“. Gesamt ich ebenfalls danken, sie war für Spende in der ORF Live Sen- konnten wir eine den Ablauf des Abends und die dung LAbg. Präs. Bgm. Alfred ­Summe von EUR Koordination der Künstler zu- Riedl, in seiner Fuktion als Vor- 41.000,00 für soziale

ständig! standsmitglied des Tullnerfelder Projekte im Tullnerfeld Judt Reinhard Hans Eder, ©www.mvmfm.at,

Ihr Partner für Ehrungen Urkundenvordrucke Ein Urkundenvordruck ist eine Urkunden–Atelier e.U. – Franz Wallner Lösung, die es ermöglicht, wie- derkehrende Ehrungen, auch bei Wenn Sie eine Urkunde Auf uns können Sie werden mittels speziellem elektro- einem hohen Urkundenvolumen, für verdiente weltliche sich verlassen: Durch nisch unterstützten Verfahren und hochwertig, also wertbezogen oder kirchliche Persön- unsere Fachbegleitung, händischer Nachbearbeitung her- und dennoch wirtschaftlich zu lichkeiten, Gemeinderäte, handwerkliche Präzi­ gestellt. Die Formate sind meist bewerkstelligen. Vereinsfunktionäre usw. sion, künstlerische Um- 30 x 40 cm, A3 und 33 x 45 cm auf benötigen, dann sind Sie setzung, Liefertreue diversen Urkundenkartons. Urkunden-Zubehör beim Urkunden-Atelier von und Flexibilität sind Sie bestens Als Spezialisten in Sachen Urkun- Franz Wallner in Tulln genau aufgehoben. Gedruckte Urkunden den bieten wir Ihnen das umfang- richtig. Franz Wallner versorgt Die gedruckte Urkunde ist das reichste Sortiment an Urkunden- auch fallweise Kunden inner- Unsere Urkundentypen Medium für modern gestaltete mappen- und Rollen in den halb und außerhalb Europas Urkunden mit den vielfältigsten verschiedensten Ausführungen, mit seinen wunderschönen Ur- Handgeschriebene Urkunden Gestaltungsmöglichkeiten und samt Rahmen, Siegelkapsel und kunden. Exklusive handgeschriebene Ur- Layouts, kann aber ebenso tradi- Messingköcher. Gerne beraten kunden sind ein Ausdruck höchs- tionell gehalten werden. wir Sie bei der Auswahl des ge- Für besondere Anlässe ter Würdigung. Wir bieten Ih- eigneten Zubehörs, sowie beim Jede Auszeichnung und Ehrung, nen diese sowohl auf Design von Sonderanfertigungen. also jede Urkundenüberreichung Urkundenkartons als auch auf ist für den Ehrenden und den Ge- echtem Pergament an. Die Franz Wallner ehrten ein besonderer emotiona- Urkunden haben meist die Michael Wachberger-Str. 16 ler Moment. Sie als Ehrender be- Formate 30 x 40 cm, A3 oder A-3430 Tulln an der Donau danken sich und beurkunden 33 x 45 cm. Tel. (+43) 0664/105 21 66 damit den Einsatz und das Enga- www.urkunden-atelier.at gement, die Treue und Zuverläs- Handverzierte Urkunden http://www.facebook.com/Ur- sigkeit des Geehrten. Die handverzierten Urkunden kunden.Atelier basis 01/2014 Kultur 15

Tullnerfelder Kulturverein – Programm 2014

Der Viel Neues im Tullnerfeld! TullnerfelDer KulTurverein  präsenTierT Auch das Programm 2014 ver- Wasserschischule und bei Toni spricht wieder viele Kultur­ Mörwald im Gasthaus zur Traube Michelhausen, Sonntag, 20. April höhepunkte in der Region. So in Feuersbrunn. Spring String Quartett/Highway Star/Begleitband Konstantin werden wir mit dem bekannten Wecker, Gemeindesaal/Kirche Michelhausen Ensemble „Spring StringsQuar- Auch ein Sommerfest, der 9. Li- tet“, vier junge Streicher die teraturtag mit Ulrike Beimpold, Konstantin Wecker bei seinen Tullnerfelder Advent und eine Sil- Konzerten begleiten, am Oster- vestergala an der Donau wurden sonntag, den 20. April im Ge- in das Programm aufgenommen. meindesaal in Michelhausen zu Natürlich bieten wir auch regiona- Gast sein. len Künstlern an sich im Vorpro- gramm zu präsentieren. Auch das Projekt „Phantasti- sches-Wienerwald-Wagram wird Achtung Neu: Jede Ein- mit sechs Ausstellungen fortge- trittskarte ist gleichzeitig setzt. Hier werden die Synergien € Kultur, Tourismus, Wirtschaft und ein 2,00 Gutschein von Tulln, Freitag, 25. April Kulinarik umgesetzt. Start ist im Taxi Schaufler in Tulln 1. Ausstellung Phantasti- sches Tullnerfeld-Wiener- April in der Tullner Volksbank. wald-Wagram/ Jolanda Nächste Stationen sind das Wir informieren Sie auch gerne Richter/Rahmenprogramm Landgasthaus Figl in Wolf­ per Kultur-Newsletter- einfach Musikschule Tulln, Volksbank Tulln passing, Restaurant Gronau in anmelden: Klosterneuburg, Antikhof Figl in ­Plankenberg, Restaurant der [email protected]

Das komplette Programm finden Sie auf: Wolfpassing/Zeiselmauer, Freitag, 16. Mai www.tullnerfelder-kulturverein.at und www.mvmfm.at 2. Ausstellung Phantasti- Karten: [email protected] Klosterneuburg, sches Tullnerfeld-Wiener- Samstag, 24. Mai wald-Wagram im Rahmen Info: 0699 11 72 32 48 - Martina Müllner 3. Ausstellung Phantastisches einer 2 Jahresfeier/Lena Tullnerfeld-Wienerwald- Brauer, Mag.art Marcus Stiehl In allen Raiffeisenbanken und Volksbankfilialen, sowie Trafiken in Tulln Wagram im Rahmen einer (Realismus), GH Figl Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Das Team des TFKV 5 Jahresfeier mit Michael Fuchs/Music4you, Gasthaus Gronau PIG BAND – CD Präsentation – Atzenbrugg, Freitag, 20. Juni Countryfest mit Harry Musikschule Sieghartskirchen Bonanza und Band, Schloss- bräu Atzenbrugg Unter der Leitung von Florian durch den Elternverein der Mu- St. Andrä-Wördern, Fenners nahm die PIG BAND, sikschule Sieghartskirchen, die Samstag, 21. Juni mit finanzieller Unterstützung CD „Saucool“ auf. Kultur an der Donau zur Sonnenwende mit Die3 und im Vorprogramm Mario Die einzigartige CD ist ab sofort Aiwasian, Wasserschischule in der Musikschule sowie am Ge- meindeamt Sieghartskirchen um Euro 10,- erhältlich.

„Ich freue mich über das Engage- ment unserer Musikschullehrer und das hohe Niveau unserer Mu- sikschule, so Bürgermeister NR Johann Höfinger. Königstetten, Freitag, 10. Oktober Infos: Musikschule Sieghartskir- 9. Tullnerfelder Literaturtag mit Ulrike Beimpold,

chen, Dir. Mag. Andreas Simbeni/ Stalltheater ©Alexander Haiden 02274/40148. absdorf atzenbrugg fels grafenwörth großriedenthal großweikersdorf judenau kirchberg königsbrunn königstetten veranstaltungen auf einen blick Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt!

Absdorf Fels am Wagram GroSSriedenthal 06.04. Pfarrfest 07.03. Vernissage „Kreative Tullner- 29.03. Theateraufführung „Klein & Lus- 22.03. Konzert des Musikvereins Gr. R, 27.04. Frühjahrskonzert der Blasmusik felder“ tig“, Feuersbrunn, Gasthaus Bauer Ott, Neud., Wagamhalle 07.03. Mannschafts-Preisschnapsen 30.03. Theateraufführung „Klein & Lus- 12.04. - 31.05. Lössfrühling, Wagram Michelhausen der ÖVP tig“, Feuersbrunn, Gasthaus Bauer 27.04. Segnung des FF-Autos u. Floria- 12.03. Kulturfahrt, Seniorenbund Fahrt 16.03. Finissage „Kreative Tullnerfelder“ 04. - 05.04. Theateraufführung „Klein & nifeier, Ottenthal nach St.Pölten, Festspielhaus 28.03. Vortrag „Natur im Garten“ Lustig“, Feuersbrunn, Gasthaus Bauer 03. - 04.05. Frühlingserwachen - Wein- 15.03. Generalversammlung, Theater- 27.04. 12. Wagramlauf der Sportunion 06.04. Theateraufführung „Klein & Lus- straße Wagram Gr. R., Ott, Neud. verein Atzelsdorf tig“, Feuersbrunn, Gasthaus Bauer 03.04. Ausflug, Seniorenbund Busfahrt Atzenbrugg 01.05. FF-Fest Gösing, Feuerwehrstadt, GroSSweikersdorf Schallaburg, Kittenberger Erlebnis- 09. - 14.03. Kulturtage Heiligeneich, Florianistraße 03.05. Sportball SV Blauweiss, GH. gärten GH Serloth 03. - 04.05. Frühlingserwachen, Felser Andreas MAURER, Hauptplatz 15 27.04. Frühjahrskonzert, Musikverein, 22.03. Umwelttag Gemeindegebiet Winzer Veranstaltungssaal 22. - 24.03. Ostermarkt der Pfadfinder 03. - 04.05. FF-Fest Gösing, Feuerwehr- Judenau-Baumgarten 01.05. Wandertag, Sportunion Heiligeneich, Pfadfinderheim stadl, Florianistraße 15.03. Napoleonturnier des Bauernbun- 03.05. Florianitag und 120-Jahr-Feier, 28.03. Welttheatertag Heiligeneich, VS des, Gasthaus Köckeis-Reif FF Michelhausen, Feuerwehrhaus Turnsaal Grafenwörth 15.03. CHARITY CLUB, Baby´O 07.05. Frühlingswanderung, Senioren- 10.04. „Klein und Fein“ Musikschule 07.03. Kunst, Kulinarik 10.04. Seniorennachmittag, Senioren bund Wald bei Pyhra Heiligeneich, NMS Festsaal 19.03. Sene Cura Kleiderbazar aktiv, Gasthaus Bruckner 08.05. Konzert, Musikschule, Veranstal- 11.04. Theateraufführung Heiligeneich, 23.03. Jazz Brunch 26. - 27.04. Schützenfest ÖKB, Gast- tungssaal NMS Festsaal 29. - 30.03. Streichertreffen NÖ-weit haus Bruckner 11.05. Blutspendeaktion, Ö Rotes Kreuz, 02. - 04.05. Zeltfest der FF Atzzenbrugg, 20.04. Auwanderung in Grafenwörth 08.05. Seniorennachmittag, Senioren Veranstaltungssaal Schubertwiese 26. - 27.04. Tag der offenen Gärtnerei aktiv, Gasthaus Bruckner 10. - 11.05. Gemma Keller schaun, 27.04. Fischerfest Sieghartskirchen Moosbierbaum Kellergasse 01.05. Jazz Brunch Kirchberg am Wagram 28.03. Family-Day Ollern, ehem. Raika, 10.05. Rot Kreuz Ball Zwentendorf, 09.05. Tag der offenen Musikschule 07. - 08.03. Kinderflohmarkt, Kinder- Ollern Donauhof garten 30.03. Lehrerkonzert Sieghartskirchen, 22.03. Frühjahrskonzert d. Musikverein Kulturpavillon und Poststallungen Großriedenthal, Wagramhalle 05. - 06.04. Frühjahrskonzert, Kultur- Tennis-Turnierkalender 2014 29.03. New Vino 20, Wagramhalle pavillon 06.04. Flohmarkt im Rathauspark 23. - 29.6 Stetteldorf Herrendoppel, Damendoppel 26.04. Jubiläumskonzert „Kreuz&Quer“ anl. 20 Jahre Hilfswerk,Wagramhalle 07.04. Seniorentreff, Kulturpavillon und 29.6 - 06.7 FTC Tulln Herreneinzel (offen u. ab ITN 6,0), Poststallungen Damendoppel 13.04. Blutspendeaktion, Kulturpavillon 07. - 13.7 Langenrohr Herrendoppel +70, Mixeddoppel, Königsbrunn 25.04. Family-Day Ollern, ehem. Raika, Herreneinzel (D,E,Hobby) 21.3 Josefi-Weinkost der ÖVP, GH Ollern 10. - 20.7 Muckendorf Herrendoppel, Mixeddoppel Solich, Bierbaum am Kleebühel 26.04. Frühlingssingen der Singgemein- 20. - 27.7 Zwentendorf Herrendoppel, Mixeddoppel schaft Kogl, Kogl, Alte VS 20. - 27.7 Neuaigen Damendoppel Königstetten 26.04. Hauseinweihung, FF Ollern, 28.7 - 03.8 ATSV Tulln Herrendoppel+70, Mixeddoppel +70 09.03. Kammermusikwettbewerb der Ollern, Feuerwehrhaus (1 Spieler +45) Blasmusik, Musikerheim 05.05. Trainingslager für Helikopter, 03. - 10.8 FTC Tulln Herrendoppel (offen u ab ITN 11), 08.04. Osterbasteln der ÖVP, Volks- Modellflugplatz Mixeddoppel offen schule 06.05. Konzert des Jugendsymphonie- 09. - 17.8 Sieghartskirchen Dameneinzel u Doppel (A,B,C und D,Hobby) 15. - 16.04. Kindertheaterworkshop des orchesters Wienerwald, Kulturpavillon 09. - 17.8 Judenau Seniorenturnier Theatervereins, Stalltheater 11. - 17.8 HTC Hausleiten Herrendoppel (offen und ab ITN 10,5), 30.04. Maifest der Blasmusik, Schloss- 11.05. 125-Jahre FF Ried, Ried Mixeddoppel hof 11. - 17.8 TC Tulln ÖTV „Rosenturnier“ Herreneinzel 01.05. Österreich spielt Tennis Sitzenberg-Reidling 18. - 24.8 Königstetten Herrendoppel, Damendoppel 03. - 04.05. Tenniscamp Erwachsene 28. - 30.03. Theateraufführung 23. - 31.8 Sieghartskirchen Herreneinzel (A,B uC,D u E,F), Senioren +45 des UTCK Königstetten 04. - 06.04. Theateraufführung 01. - 07.9 Absdorf Herrendoppel, Mixeddoppel 05. - 06.04. Ostermarkt der Pfarre 01. - 07.9 ATSV Tulln Damendoppel Langenrohr 07. - 14.9 Neuaigen Herrendoppel 21. - 23.03. Theatervorstellung - „Kun- St. Andrä-Wördern 08. - 14.9 Poyer Ried Herrendoppel, Mixeddoppel terbunt“ 13. - 16.03. Ausstellung der KünstlerIn- (He D,E,F / Da C,D) 28. - 30.03. Theatervorstellung - „Kun- nen aus dem Atelier Maria Ponsee 14. - 21.9 Wolfpassing Herrendoppel (ITN+10,50) , terbunt“ 14.03. Kabarett „Na Hund“, Steffi Mixeddoppel (ITN+12) 30.03. Ostermarkt Paschke und Susanne Pötzhacker 27.9 Königstetten Einladungsmixeddoppel langenrohr muckendorf michelhausen sieghartskirchen sitzenberg st.andrä-wördern tulbing tulln würmla zeiselmauer zwentendorf märz 2014 – Stars im Tullnerfeld juni 2014 Programm siehe Seite 15

Zeiselmauer-Wolfpassing Messekalender 28.03. Kabarett „Feinkost“ Gerald Fleischhacker, Römerhalle 01.05. Kabarett „Das Leben u. d. Liebe.. AUSTRIAN BOAT SHOW - „ Torsten Hebel, Römerhalle BOOT TULLN 6. bis 9. März 2014 Zwentendorf an der Donau 07.03. Kabarett: Thomas Maurer - „Neues Programm“ 08.03. Kindermusical: „Mariechen POOL + GARDEN TULLN & die Trolle“ 27. bis 30. März 2014 13.03. Kabarett: Ottfried Fischer - „Jetzt noch langsamer“ 14.03. Evergreen-Abend KULINAR TULLN 16.03. Kindertheater: Schneck + Co - „Henndrix - ein verr(o)ücktes Huhn“ 27. bis 30. März 2014 22.03. Kabarett: Weinzettl & Rudle - „Kalte Platte bike - Tulln 05.04. Kabarett: Joesi Prokopetz - „Die Schöpfung. Eine Beschwerde.“ 11. bis 13. April 2014 20. - 30.03. Ausstellung „Traditionelle 28.03. Tag der offenen Tür, Fachhoch- 25.04. Kabarett: Heilbutt & Rosen - Chinesische Malerei“ von S. Obenauer schule am Campus „Erntedankfest“ 24.03. EU XXL Kino „Die Wand“ 29.03. 25 Jahre Amici Musici Langenle- 10.05. Rot-Kreuz-Ball Oldtimer Messe TULLN 05.04. Blumenkränzchen barn, Florahofsaal 13.04. Wanderung: IVV-Wanderung 29.03. LOVE LETTERS/Theater, Kunst- 24. bis 25. Mai 2014 Weißenkirchen werkstatt 14.04. EU XXL Kino „Der älteste Schüler 30.03. Saxophonkonzert, Kapuzinersaal der Welt“ 02.04. Lange Nacht der modernen 24.04. - 18.05. Hagenthaler Kulturtage Musik, Kapuzinersaal ÖVP Frauen Tulln 25.04. Kabarett „Ich bin nicht allein“ mit 03.04. Podium junger Künstler, Nikolaus Mike Supancic Höckner & friends, Minoritensaal Vorschau Frühjahrsprogramm 2014 03.05. Konzert „Hackbrett“ 04.04. Lange Nacht der Forschung, 05.05. EU XXL Kino „Ein griechischer Campus Donnerstag, 6. März, nachmittags Sommer“ 11. - 27.04. Vernissage LEENA NAUMA- Im Rahmen der „Frau im Blickpunkt Aktivwoche“ statten wir der 09.05. Kabarett „Bitte.Danke.“ mit Gery NEN, Kunstwerkstatt Seidl 12.04. Karneval der Tiere, Atrium Firma Glas-Loley einen Betriebsbesuch ab und besichtigen an- Minoritenkloster schließend die neue Kläranlage Tulbing 24.04. Pronto Pronto, die Kellnersentati- 29. - 30.03. Bunte Liedertafel des MGV on aus Österreich, MS Stadt Wien Sonntag, 13. April, Besuch des lustigen Musicals „Die spinnen Tulbing, VAZ 25. - 27.04. 30 Jahre D‘Lebarner die Römer“ in der Volksoper. 06.04. Hauptbezirkstag des ÖKB, VAZ Langenlebarn, Florahofsaal 11.04. Jour Fix Konzert der Musikschu- 25.04. Tag der offenen Tür, Musikschule Freitag, 28. März, Dinner und Casino – Fahrt nach Baden le, Musikerheim 26.04. Blumenmarkt des Verschöne- 13.04. Pfarrfest der Pfarre Chorherrn, rungsvereins, Hauptplatz, Barock- Die Muttertagsfahrt im Mai wird uns zur Firma Sonnentor in Chorherrn garten Sprögnitz und Stift Zwettl führen. 03.05. Florianifeier Wilfersdorf 01.05. Konzert des Jugendsinfonie und der Streicherbande, Atrium Tulln an der Donau 02. - 04.05. 30 Jahre D‘Lebarner Sonntag, 13. Juli, Fahrt nach Mörbisch zu „Anatevka“ 06.03. Gute Gründe, heute Christ in der Langenlebarn, Florahofsaal Kirche zu sein, Paulussaal Donnerstag, 24. Juli, Gemeinsame Fahrt mit ÖVP Frauen Zwen- 06. - 09.03. Austrian Boat Show - Boot Würmla tendorf zum Römersteinbruch nach St. Margarethen mit Besuch Tulln, Messegelände 06.03. Spielenachmittag für Senioren von „AIDA“ 07.03. Konzert: One Night for the Blues, (SB), Schloss Kunstwerkstatt 29.03. Weinverkostung im Kail Keller, 23.-8. August, Busreise nach Vorarlberg mit Ausflügen in den 12.03. Preisträgerkonzert, Minoritensaal Kail Keller Bregenzerwald, nach Liechtenstein und die Schweiz sowie Mög- 13.03. 18.07. Vernissage - Ewald Vogel, 03.04. Spielenachmittag für Senioren lichkeit zum Besuch der Vorstellung der Bregenzer Festspiele „Die Galerie am Rathausplatz/EB Filiale (SB), Schloss 21.03. Voices unlimited, Minoritenklos- 26.04. Verschönerungsaktion in Zauberflöte“. ter/Atrium Holzleiten 26.03. Internationales Jugendsinfonie- 01.05. SV Würmla - Wandertag Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden gerne unter orchester Konzert, Atrium 08.05. Spielenachmittag für Senioren 0676/402 44 11 entgegengenommen. 27.03. Tulln/Comagena, Festsaal der (SB), Schloss Sport-Mittelschule 09.05. Blumenmarkt, Veranstaltungs- GR Annemarie Eißert 28. - 29.03. „N.m.b.H.“ - Das Nibelun- zentrum ÖVP Frauen Stadtleiterin Tulln gen-Schoolical, Minoritenkloster/Atrium 10.05. Kränzchen ÖKB 18 Lokales basis 01/2014 Atzenbrugg setzt auf ÖVP-Klub diskutiert Arbeits- nachhaltige Beschaffung programm für 2014

Die Gemeinde Atzenbrugg haben wir uns entschieden, Pilot- nutzte ein kostenloses Bera- gemeinde in der nachhaltigen tungsgespräch der Energie- Beschaffung zu werden, um ne- und Umweltagentur Niederös- ben der Kostenseite vor allem terreich, um sich über die auch die Nachhaltigkeit und die Serviceangebote des Landes sozialen sowie ökologischen Aus- NÖ zu informieren. wirkungen unseres Handelns zu beleuchten“, berichtet Bürger- In einer eintägigen Klausur be- Lage der Gemeinde soll dafür ge- Die Energie- und Umweltagentur meister Ferdinand Ziegler. schäftigte sich der ÖVP Klub nutzt werden um sich zu einem Niederösterreich steht den Ge- Atzenbrugg mit wichtigen ge- wirtschaftlichen Mittelpunkt mit meinden als erste Anlaufstelle in Und Ziegler weiter: „Die Energie- meindepolitischen Themen. Handelsbetrieben und Geschäften den Bereichen Klima, Umwelt und und Umweltagentur NÖ ist in al- im westlichen Tullnerfeld zu etab- Energie zur Verfügung. len Energie-, Umwelt und Na- GPO GGR Manfred Rathmann, lieren. Weiters sollen die Schwer- turfragen für Atzenbrugg ein Bürgermeister Ferdinand Ziegler punkte „Schubert“ und „Golf“ Neben dem persönlichen Service wichtiger Partner, daher haben und Vbgm. Franz Mandl erarbei- sowie „Heurigen“ in Zukunft noch vor Ort bietet das Umwelt-Ge- wir das Angebot eines kosten­ teten gemeinsam mit den Gemein- besser beworben werden. Ein meinde-Service der eNu auch losen Beratungsgesprächs gerne deratsmitgliedern der ÖVP und sanfter Tourismus in Kooperation Beratungen über das Umwelt- in Anspruch genommen, um uns den Vertretern der Teilorganisatio- mit der regionalen Tourismusdes- Gemeinde-Telefon (02742 22 14 über die Angebote des Landes zu nen die Schwerpunkte für das tination soll aufgebaut werden. 44) mit Schwerpunkt Beratung zu informieren.“ „Wir haben uns der Budget 2014. In Gruppenarbeiten Förderungen und Einspar-Con- bestmöglichen Betreuung der und ausführlichen Diskussionen Das Jahr 2014 wird auch im Zei- tracting für Gemeinden sowie die Gemeinden in Energie-, Umwelt- wurde das Arbeitsprogramm für chen von „60 Jahre Marktgemein- Bereitstellung aktueller Informati- und Klimaschutzfragen in Nieder- 2014 und die Folgejahre festge- de“ stehen. Dazu sind einige Ver- onen und Angebote auf der Web- österreich verschrieben. Gerade legt. Eine wesentliche Entschei- anstaltungen geplant, wobei der site www.umweltgemeinde.at an. der persönliche Kontakt erlaubt dung wurde dahingehend getrof- Start mit einem Faschingsumzug es Anfragen und Problemstellun- fen, dass sich die Gemeinde am 23. Februar erfolgt. Den Höhe- „Etwa 17 % des Bruttoinlands- gen rasch im Sinne der Gemeinde künftig in Richtung einer Wohnge- punkt wird ein 3-Tagefest vom 12. produkts nehmen den Weg über abzuklären, sowie passende Ser- meinde mit hochwertigem Wohl- bis 14. September bilden, zu dem öffentliche Haushalte. Die regio- viceleistungen anzubieten“, un- fühlfaktor und optimaler Infra- bereits für Samstag die Radiosen- nale Beschaffung spielt für uns terstreicht Regionalbetreuer der struktur entwickeln soll. Der dung „Radio 4/4“ und für Sonntag als Gemeinde eine wesentliche eNu für die Region NÖ-Mitte, großvolumige Wohnbau muss da- der aus dem Fernsehen bestens Rolle, egal ob es vermeintlich Martin Ruhrhofer, die Wichtigkeit bei in einem ausgewogenen Ver- bekannte Dr. Franz Posch mit sei- kleine Besorgungen oder Großin- der Gemeindebesuche. hältnis zum Einfamilienwohnbau nen Innprügglern vertraglich fixiert vestitionen sind. Ganz bewusst stehen. Die gute geografische wurden.

Atzenbrugg erarbeitet ein Energiekonzept Die Gemeinde hat sich dazu Dafür werden in einem ersten entschlossen, unter Begleitung Schritt der Energieverbrauch in der Firma Energy Changes Atzenbrugg und die Möglichkei- GmbH ein Gemeinde-Energie- ten zur Einsparung und zur Effizi- konzept zu erstellen. Mit der enzsteigerung erhoben. Zur Er- Erstellung dieses nachhaltigen, fassung der Energiesituation in umfassenden und umsetzungs- privaten Haushalten wurde ein fähigen Energiekonzeptes wer- Fragebogen an alle Haushalte den folgende Ziele verfolgt: ausgesandt.

• den Energieverbrauch zu sen- Die Kenntnis der aktuellen Situa- ken und Energie effizienter ein- tion ist notwendig, um passende zusetzen, Verbesserungsmaßnahmen set- • das Bewusstsein für eine ener- zen zu können. Informations- giesparende Lebensweise zu abende für die Bevölkerung zu stärken, diesem Thema ergänzen die ge- (v.l.n.r.): Martin Ruhrhofer, Regionalbetreuer der eNu für die Region NÖ-Mitte, • regional verfügbare erneuerba- samte Aktion, die bis zum Früh- beantwortet Bürgermeister Ferdinand Ziegler, Umweltgemeinderat Manfred re Energieträger vermehrt zu jahr 2015 abgeschlossen sein Rathmann sowie Amtsleiter Josef Brandfellner Fragen zu Energie und Umwelt. nutzen. soll. basis 01/2014 Lokales 19

ÖVP-Ball in Heiligeneich Bürgermeister Rudolf Friewald lud zum Empfang Zum 41. ÖVP-Ball im gefüllten reas Zechbauer, USV Präsident Sein Jahresrückblick umfasste bürgermeister Ferdinand Ziegler, Saal des Gasthaues Serloth in Gerhard und USV Obmann And- die Wehrpflicht-Abstimmung, die Anton Priesching und Leopold Heiligeneich konnte Gemeinde- reas Pistracher. Wahl des neuen Papstes, leider Figl sowie die Bürgermeister a.D. parteiobmann Manfred Rathmann wieder Hochwasser in NÖ, aber Josef Burger, Josef Ungler und eine Reihe von Ehrengästen be- Für die Gäste gab es eine Da- auch wirksame Schutzmaßnah- Friedrich Schaffler wurden ver- grüßen. Unter anderen LAbg. menspende (Duftseife), die von men, die Alpine Pleite, die Wahl diente Bewohner der Marktge- Bgm. Mag. Alfred Riedl in Vertre- den ÖVP-Frauen gefertigt wurde von 2 neuen Königen in Europa, meinde geehrt. Corina Haslinger tung von LH Dr. Erwin Pröll und und eine Herrenspende vom In- ein Militärputsch, Bürgerkriege, erhielt für ihre lebensrettenden BH Mag. Andreas Riemer, weiters tercoiffeur Schaider. die geschlagenen Landtags- und Maßnahmen die Dank- und Aner- Bgm. Ferdinand Ziegler, Vize Franz Mandl, Vbgm. Sanda aus Die Damen und Herren des Euro- der Nachbargemeinde, die Kom- balletts begeisterten die Ballbesu- mandanten der Feuerwehren At- cher mit einer tollen Mitternachts­ zenbrugg und Heiligeneich OBI einlage. Wertvolle Preise gab es Mag. Peter Haferl und OBI And- bei der Tombola zu gewinnen.

Nationalratswahlen, die neue Re- kennungsurkunde. Romana gierung und Naturkatastrophen, Nussbaumer und Dagmar Salfert Ein abgelaufenes Jahr, bei dem das Ehrenzeichen in Bronze, Ri- man leider sehr oft vergisst, wo chard Loich in Silber, Pfarrer Jan (v.l.n.r.): Barbara Muck, Edith Mandl, Alfred Riedl, Manfred Rathmann, wir leben dürfen, wo – Gott sei Dudka für sein 25jähriges Pries- Andreas Riemer, Marianne Riemer, Franz Buchberger, Annemarie Rathmann, Dank – keine Katastrophen oder terjubiläum und 15 Jahre Priester Franz Mandl, Franziska Mandl, Ingrid Ziegler, Ferdinand Ziegler, Ingrid Sanda, Ähnliches vorkommen wir hier in in Michelhausen, sowie Josef Eduard Sanda und Johann Figl. dieser Region, wie hier in Michel- Brucha für 45 Jahre Unternehmer hausen. Unter Beisein von mit einer wahren Erfolgsge- Kindermaskenball Bezirks­hauptmann HR Mag. An- schichte jeweils das Ehrenzei- dreas Riemer, die Nach­bar­­­­ chen in Gold. zenbrugg ihre ausgefalle- nen und bunten Kostüme. Für heitere Stimmung Änderungen im Zwentendorfer Gemeinderat! sorgte vor allem das Duo Aufgrund seiner Pensionierung meinderat tätig. Auf das frei wer- „Peter & Danny“, das die und seines 65. Geburtstages leg- dende Mandat folgt Eva Handels- rund 110 Kinder zum Mit­ te DI Heinrich Feketitsch sein Ge- berger aus Dürnrohr. Die Funktion tanzen animierte. meinderatsmandat zurück. GGR des geschäftsführenden Gemein- Feketitsch war fast 9 Jahre als derates übernimmt GR Karl Helm Außerdem veranstalteten geschäftsführender ÖVP-Ge- aus Erpersdorf. die ÖVP Frauen lustige Teresa und Valentin Wiesbauer freuten sich Spiele, die Spaß und über den 3. Preis - ein Zibob gesponsert von Spannung garantierten. der Trafik Heinz - Lorenz Morbitzer über den Ein weiteres Highlight des 2. Preis - ein Geschenkkorb der Firma Maskenballs war die Tom- Marschall und Marie-Luise und Maximilian bola, bei der es neben 30 Sommer über den 1. Preis - ein Schneebob Hauptpreisen auch 163 inklusive Schaufel mit Süßigkeiten der Firma A.I.S. aus Trasdorf – freuen. Sofortgewinne gab.

Beim traditionellen Kindermas- Bürgermeister Ferdinand Ziegler kenball der ÖVP Frauen unter ließ es sich nicht nehmen, persön- der Führung von Obfrau GR lich beim Kindermaskenball vor- ­Beate Jilch präsentierten die beizuschauen und wurde von der DI Heinrich Feketitsch, GPO GR Werner Rosenstingl, Kleinen der Marktgemeinde At- lustigen Stimmung mitgerissen. Eva Handelsberger, GR Karl Helm 20 Lokales basis 01/2014

Polizeiinspektion und Marktgemeinde Sieghartskirchen empfehlen Anlegen eines Eigentumsverzeichnisses

Seit Jänner 2014 liegen am Ge- ben werden und so das Diebesgut meindeamt Sieghartskirchen identifiziert werden kann. Ein wei- Formulare zum Anlegen eines terer wichtiger Tipp von Posten- Eigentumsverzeichnisses auf. kommandant Kontrollinspektor Es dient zur Auflistung aller Christian Treitl ist die IMEI-Num- ­Eigentumsgegenstände die mer von Handys. Jedes Handy sich im Haushalt befinden. besitzt einen weltweit einmalig vergebenen Zahlencode. Durch Durch das Ausfüllen des Formu- die Tastenkombination *#06# lars können wichtige Anschaffun- kann dieser abgerufen werden. gen festgehalten werden und im Diebstahlsfall haben die Polizei- Schreiben Sie sich diesen Code beamten eine detaillierte Auflis- unbedingt auf, da nur mithilfe die- v.l.n.r.: GGR Josefa Geiger, Bürgermeister NR Johann Höfinger, Postenkom- tung des gestohlenen Inventars ses Codes das Handy im EKIS mandant Kontrollinspektor Christian Treitl, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch für die Fahndung. Wichtig ist es, (= Elektronischen Kriminalpolizei- dass durch das Führen eines Ei- lichen Informationssystem) ein­ Das Eigentumsverzeichnis-For- weise ist auf der Homepage des gentumsverzeichnisses auch die getragen und identifiziert werden mular liegt am Gemeindeamt BMI (http://www.bmi.gv.at) down- Gerätenummern niedergeschrie- kann. Sieghartskirchen auf, beziehungs- loadbar.

Videokabel aus Ried am Riederberg Die Marktgemeinde Sieghartskirchen für die Fussball WM in Brasilien wird 2014 Austragungsort des beliebten

Am 9. Dezember besuchte Firmenchef Alois Poyer eingela- Volksmusikfestivals „aufhOHRchen“ Landeshauptmann-Stellvertre- den die letzten drei Kabeln für ter Mag. Wolfgang Sobotka die Fußballweltmeisterschaft aufhOHRchen ist ein Projekt zur gemeinsam mit Bürgermeister 2014 in Brasilien zu konfektionie- Förderung der Gemeinschaft vor- NR Johann Höfinger die Firma ren. Die Kabel wurden noch ge- ort durch kulturelle Aktivitäten. Im Alois Poyer aus Ried am Rie- prüft bevor sie nach Rio de Zentrum steht dabei die Volkskul- derberg. Janeiro geschickt wurden. Insge- tur. Das Festival ist Generationen samt wurden im letzten Monat übergreifend, Stil übergreifend, Am Ende der Betriebsbesichti- 5.000 Stück Videokabeln mit ei- traditionell und modern. Jedes gung wurde Landeshauptmann- ner Gesamtlänge von 60 Kilome- Jahr haben ca. 1.000 Mitwirkende Stellvertreter Mag. Sobotka von ter hergestellt. die Möglichkeit, sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Tausende Besucher die Gelegen-

heit, die Schönheit unserer regio- ©Marktgemeinde Sieghartskirchen nalen Kunst und Kultur zu erleben Dorli Traxler (GF Volkskultur NÖ und sich selber aktiv einzubinden. und Festivalleitung) und NR Johann Höfinger (Bürgermeister der Markt- Von 12. bis 15. Juni 2014 wird die gemeinde Sieghartskirchen) freuen sich auf das Volksmusikfestival Vielfalt der Volksmusik im Raum aufhOHRCHEN in Sieghartskirchen. Sieghartskirchen gezeigt, ge- pflegt und vor allem erlebbar ge- haus- und Heurigenmusik, macht. Aber nicht nur innerhalb Abendkonzerte, Workshops, Got- dieser vier Tage, sondern im Rah- tesdienstgestaltungen, Sympo­ men des gesamten Jahres 2014 sien, Gstanzlsingen und vieles wird die Marktgemeinde Sieg- mehr. „Aktuell wird mit allen Kul- hartskirchen mit kulturellen High- turschaffenden, Schulen und lights rund um das Festival „auf- Wirtschaftstreibenden der Ge- ©Marktgemeinde Sieghartskirchen hOHRchen“ bis über die meinde ein außergewöhnliches v.l.n.r.: Christoph Poeselt, Mag. Ing. Alois Poyer, Ing. Peter Poyer, Bgm. NR Bezirksgrenzen hinaus Besucher Programm für das Volksmusikfes- Johann Höfinger, Manuel Poeselt, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Johannes begeistern. Das Festival bietet tival 2014 erarbeitet.“, freut sich Weiss, Herta Poyer, Michael Winter-Altermann, Alois Poyer Schulveranstaltungen, Wirts- Bürgermeister Johann Höfinger. basis 01/2014 Lokales 21

Neujahrstreffen Tulln: Bürgermeister erklärt 2014 zum Jahr des Dialogs

Zum zweiten Mal hintereinan- wickelt, dann kann der gestalteten Tullner Parteien sich das politische gemeinsam das Neujahrs­ Engagement keine treffen. Stagnation leisten. Im Gegenteil, sie hat „Ich verstehe, dass sich Men- die Verpflichtung ad- schen von der Politik abwenden, äquat zu wachsen.“ wenn ihnen in diversen Bereichen zu wenig weitergeht und ihnen die Der Bürgermeister Politik, mancher Politiker, zu we- sprach auch die Sor- nig spürbar ist“, stellte Bürger- gen vieler angesichts meister Peter Eisenschenk zu der gestiegenen Ar- Beginn seiner Rede fest. In bei- beitslosenrate Öster- den Punkten wolle er in Tulln ent- reichs an: In Tulln gibt gegenwirken. es mehr Arbeitsplät- ze als in anderen Be- Eisenschenk erklärte „2014 zum zirkshauptstädten Jahr des Dialogs“ und deshalb Einwohner.“ Tatsäch- Rund 800 Besucher folgten heuer der Einladung von Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk laute die Devise „In 80 Tagen lich sind die Tullner im Namen der Stadtgemeinde zum Tullner Neujahrstreffen im Atrium des Tullner Rathauses. durch Tulln“. 80 Diskussionsrun- Zahlen beeindru- Das Ziel: Ein gemeinsamer Gedankenaustausch aller Kräfte in Tulln – ein Treffen von den mit Bürgerinnen und Bürgern, ckend: Insgesamt Vertretern aller Parteien, Institutionen, Ämter, Vereine und vor allem der Bevölkerung, um gegliedert nach Wohngebieten, befinden sich über das Beste für die gemeinsame Heimatgemeinde zu erreichen und die bekannt hohe Lebens- werden verteilt im gesamten Ge- 11.000 Arbeitsplätze qualität in Tulln für alle Bürgerinnen und Bürger zu garantieren. meindegebiet stattfinden. Eisen- vor Ort. Wesentlich schenk hat alle Parteien öffentlich mehr Menschen pendeln nach und großen Einsatz konnten Die Installierung der größten ge- eingeladen, mit ihm gemeinsam Tulln ein (rund 8.000) als aus (rund ­Werte in Höhe von sensationellen meindeeigenen Photovoltaik- diese Reise anzutreten. 4.500). Allein am Campus steige 22 Millionen Euro nach Tulln ge- Anlage Österreichs und die Er- heuer durch den Ausbau des holt oder gehalten werden. Den richtung des Bahnlärmschutzes Persönliche Anliegen und Sorgen Technologiezentrums die Anzahl größten Anteil davon habe die im Langenlebarner Viertel östlich der Menschen bestimmen die der Arbeitsplätze auf 700. enorme Förderung des Landes des Hauptbahnhofes. Eisen- Aura der Gesellschaft und seien NÖ für die Tullner Messe (9 Milli- schenk bedankte sich bei allen somit ein ernstzunehmender As- Verhandlungserfolge und onen), die erfolgreiche Sicherung Freiwilligen der Feuerwehren und pekt. Nur wenn die Politik die Projekte 2014 der Werbeabgabe (7,5 Millionen) beim Roten Kreuz, bei allen Menschen erreiche, kann sie Eisenschenk präsentierte eine für sowie das private Investment in Ehren­amtlichen sowie bei den überzeugen. „Wenn sich eine Tulln sehr positive Rechnung. den neuen Tullner Stadtsaal (5,5 Mitarbeitern der Stadtgemeinde. Stadt wie Tulln so dynamisch ent- Durch geschicktes Verhandeln Millionen). 4. Tullner Zukunfsforum Gemeinsam über den Teller- sche Genetik, Univ.-Prof. Mag. Dr. rand schauen, gesamtgesell- Markus Hengstschläger, Präs. der schaftliche Bezüge herstellen Caritas Österreich DDr. Michael und soziale Verantwortung dis- Landau, kfm. Dir. des ORF Mag. kutieren. Richard Grasl, GF des AIT Univ.- Prof. Dr. Wolfgang Knoll, Depart- Das konnten die TeilnehmerInnen mentleiter des Instituts für Ju- des 4. Tullner Zukunftsforums mit gendkulturforschung Prof. Mag. renommierten Praktikern, Exper- Bernhard Heinzlmaier und Unter- ten aus Wirtschaft und Gesell- nehmensberaterin Mag. Brigitte schaftspolitik sowie klugen Köp- Stampfer. fen aus der Wissenschaft. Bürgermeister Mag. Peter Eisen- Eine wesentliche Basis für die schenk konnte neben LH-Stv. persönliche Reife zur sozialen ©Stadtgemeinde Tulln Mag. Wolfgang Sobotka und Verantwortung ist die bewusste LAbg. Mag. Alfred Riedl auch fol- Auseinandersetzung mit aktuellen fenheit und Einblicke in die Zu- wicklung zu reifen und gefestig- gende Referenten begrüßen: Themen aus Wirtschaft, Gesell- kunft fördern und unterstützen ten Persönlichkeiten, so Bgm. Leiter des Instituts für medizini- schaft und Wissenschaft. Weltof- die jungen Menschen in ihrer Ent- Mag. Peter Eisenschenk. 22 Lokales basis 01/2014

„Generationenhaus Fels“ Familien-Ministerin Karmasin und Betreutes Wohnen, Junges Wohnen, Gemeindeamt Familien-Landesrätin Schwarz und Hilfswerk unter einem Dach zu Besuch im Senecura Sozial­ Dank des Einsatzes von Bür- rierefrei. Die Gemeinde bleibt so- germeister Rudi Stiegler und mit Eigentümerin der Liegen- zentrum Grafenwörth des Bauausschussvorsitzen- schaft, räumt aber der GEDESAG den Hannes Zimmermann ist es auf 65 Jahre ein Baurecht ein. gelungen, den gemeinnützigen Wohnbauträger GEDESAG in Betreutes Wohnen: Fels zu einem tollen Projekt zu Insgesamt werden 12 Wohnun- motivieren. gen der Kategorie „Betreutes Wohnen“ geschaffen, nämlich 10 Dieses sieht die umfassende Sa- im Altbau und 2 im Neubau. Die- nierung des bestehenden Amts- se Wohnungen sind für Personen hauses und einen unmittelbar ab dem 60. Lebensjahr, aber auch westlich anschließenden Neu- für jüngere Menschen mit beson- bauteil (auf der Fläche des ehe- derem Betreuungsbedarf vorge- maligen Sammelzentrums) vor. sehen. Die Basisbetreuung über- Alle Bereiche sind hinkünftig bar- nimmt das Hilfswerk.

Bei einem Besuch im Sene­ es ein besonderes Anliegen, cura Sozialzentrum Grafen- dass viele derartige generatio- wörth zeigte sich die neue nenübergreifende Projekte und Agata Jonecko Bundesministerin für Familie Kooperationen im ganzen Land So sieht zurzeit das alte Amthaus aus und daneben sehen Sie und Jugend MMag. Dr. So- entstehen können. „Von diesem das geplante neue Generationenhaus. phie Karmasin begeistert von Miteinander profitieren Alt und dem einzigartigen Betreu- Jung gleichermaßen“, sind die ungskonzept für Kinder und drei PolitikerInnen überzeugt. Neujahrsempfang 2014 der ältere Menschen unter einem Dach. Dir. Bernreiter führte gemein- Gemeinde Sitzenberg-Reidling sam mit Bgm. LAbg. Mag. Dieses Konzept ist beispielge- Riedl durch die Räumlichkeiten bend für ein gelungenes gene- und zeigte die Nachmittagsbe- rationenübergreifendes Betreu- treuung für Volksschulkinder, ungskonzept. Sowohl der die 2 Kindergartengruppen, die Ministerin, der Familien-Lan- Wohnungen der Senioren und desrätin Mag. Barbara Schwarz anschließend auch noch das und LAbg. Mag. Alfred Riedl ist Ärztezentrum „Springbrunn“. Beim diesjähren Neujahrsemp- Generationenhaus, Begegnungs- fang konnte Bürgermeister zonen, Flächenwidmungsplan Franz Redl neben den gelade- oder die Teichwirtschaft waren nen Gemeindebürgern und die größeren Projekte. Pfarrer Funktionären auch zahlreiche Mag. Clemens Maier wurde für hochrangige Ehrengäste aus seine 20jährige Tätigkeit als Seel- Politik und Verwaltung be­ sorger in der Pfarrgemeinde mit grüßen. einer Urkunde geehrt. Ebenfalls eine Urkunde erhielt Herr Josef Er dankte zunächst den vier Fitz für seine 65jährige Tätigkeit Feuer­wehren für den Hochwas- als Sportfunktionär im SC Sitzen- sereinsatz in der Nachbargemein- berg-Reidling. Der Präsident des de Zwentendorf im letzten Som- NÖ GVV LAbg. Mag. Alfred Riedl mer und gab einen Rückblick erklärte, dass die Gemeinde als über die Leistungen in der Ge- Vorbild für viele Gemeinden in NÖ meinde im abgelaufenen Jahr: gelte. basis 01/2014 Lokales | Werbung 23 NÖ Dorferneuerungswettbewerb 2013 Masterplan und Begegnungszone Sitzenberg-Reidling gewinnt 1. Platz

Veränderung des Umfeldes des Vorfeld wurden viele Anregungen Leopold Figl Platzes mit dem von der Bevölkerung gesammelt, ­Umbau des Postgebäudes zum Informationen gebündelt weiter- ­Generationenzentrum beim NÖ gegeben und zahlreiche Diskus- Dorferneuerungswettbewerb den sionen geführt. Neben dem 1. Preis gewinnen würden. Die ­Aspekt der Verkehrsberuhigung Überraschung und die Freude ist – Beschränkung der Geschwin- nun umso größer. Der Projektge- digkeit auf 20 km/h in einer Be- winn zeigt aber auch auf, dass gegnungszone – lädt der gesamt unsere Idee der Begegnungszone Platz Fußgänger zum Verweilen von einer hochkarätigen Jury als ein: Ob es der gemütliche Platz auszeichnungswürdig und bei- um die Linde ist oder der Raum spielgebend anerkannt wurde. Der zwischen den „Standln“ beim Preis entschädigt alle – inklusive Monatsmarkt. Durch die Möglich- meiner Person – die zum Projekt keit der flexiblen Nutzung des gestanden sind und teilweise ver- Platzes entsteht ein harmoni- unglimpft und kritisiert wurden. Ich sches Zusammenspiel aller Funk- freue mich riesig und danke allen, tionen des Reidlinger Zentrums: die aktiv mitgewirkt haben“ beton- Nahversorgung, Gastronomie, te der Bürgermeister. Wohnen, Bildung, Bürgerservice, Freizeit, Generationenhaus mit Der 21. Jänner 2014 war für des NÖ Dorferneuerungspro- Die Grundidee des Projektes Bücherei, Nachmittagsbetreuung Sitzenberg-Reidling ein beson- jektwettbewerbes 2013 in der klingt relativ einfach. Ein zentraler für Kinder und Seniorentreff. „Und derer Tag. Bgm. Franz Redl er- Kategorie Klimaschutz, Mobili- Platz in einer Gemeinde muss eines können wir auch feststellen. hielt aus den Händen von Lan- tät, Umwelt. mehr sein, als Fahrbahn und Wo sich Passanten wohlfühlen, deshauptmann Dr. Erwin Pröll Parkplatz. In Sitzenberg-Reidling profitieren auch die Geschäfts­ für das Projekt „Masterplan „Beim Projektstart hätte ich nicht wurde der Leopold Figl Platz von leute und beleben damit das und Begegnungszone Leopold gedacht, dass wir mit unserer Be- einer Asphaltwüste in eine Be- Ortszentrum“ so Redl abschlie- Figl Platz“ die Siegertrophäe gegnungszone samt der totalen gegnungszone umgestaltet. Im ßend.

75 Jahre Gansberger – Ihr verlässlicher Partner wenn es um Reisen geht! Ein Familienunternehmen mit Tradition!

Nach zwei Jahren Bauzeit er- jetzt Reisen vom nördlichsten öffnete Gansberger Reisen die Punkt Europas dem Nordkap – neue Betriebshalle an der Hor- bis zur südlichsten Insel Europas ner Bundesstraße in Nieder­ Sizilien umfaßt. rußbach. Ebenso finden Sie im neuen Rei- Mit einem Festakt und vielen Gäs- sekatalog Flugreisen und zwei ten eröffnete Gansberger Reisen in ganz besondere Angebote für Niederrußbach zum 75 jährigen Kreuzfahrten ins Schwarze Meer Betriebsjubiläum seine neue Halle. und noch als Highlight das größ- te Kreuzfahrtschiff der Welt die Für alle Kunden und Interessierte „Oasis“ zu einer Kreuzfahrt von wurden an den weiteren Tagen die Barcelona nach Rotterdam. Möglichkeit zum Besuch von Reise­vorträgen angeboten um den neuen Reisekatalog 2014 in Bild & Information: Ton vorzustellen. www.gansberger-reisen.at oder Katalog – Bestellungen Wobei hier das Angebot weiter unter 02955 70412 ausgebaut wurde und der Katalog 24 Schule basis 01/2014

Elfriede Beer wurde zur Direktorin der VS Königstetten ernannt

Nachdem Dir. Helga Heindl mit terer, ihre Vorgängerin Dir. Helga Ende des vergangenen Schul- Heindl, ihre Kolleginnen und na- jahres in Pension gegangen türlich ihre Schulkinder und war, wurde Elfriede Beer zu Be- wünschten ihr viel Freude als ginn des Schuljahres 2013/14 ­Direktorin der VS Königstetten. mit der Leitung der Volksschu- le Königstetten betraut. Frau Beer ist seit 1983 Lehrerin. Sie unterrichtete zuerst in den Als die Schulleiterstelle im Herbst Hauptschule Zwentendorf, an- ausgeschrieben wurde, bewarb schließend in der Sporthaupt- sie sich um diese. Nach Absolvie- schule und in der HS 1 in Tulln die rung des Hearings wurde Frau Fächer M, PC und GW. Beer am 30. Jänner 2014 zur Di- rektorin der Volksschule König­ Seit 1995 ist sie Volksschullehre- stetten ernannt. rin und war in den Volksschulen Tulbing und St. Andrä-Wördern sich als sehr kommunikativen len und gerne lernen, Lehrerinnen Im Rahmen einer kleinen Feier (Mehrstufenklasse). Seit Schulbe- Menschen, der gerne seine Ziele motiviert arbeiten und Eltern ihre gratulierten ihr Pfarrer Franz ginn ist sie an der VS Königstet- verwirklichen möchte. Verantwortung wahrnehmen. Ihr Großhagauer, Bgm. Ing. Roland ten. Frau Beer absolvierte auch Lebensmotto: „Lachen ist für die Nagl, GGR Susanne Chladek, El- eine Ausbildung zur Lernberaterin Ihr Ziel ist eine Schule, in der die Seele dasselbe, wie Sauerstoff für ternvereinsobfrau Elke Obernos- für Mathematik. Sie selbst sieht Schüler/innen sich sehr wohl füh- die Lungen“.

Von 27. bis 31. Jänner, also in Beginn ein Werk aussuchen und Leseförderung durch Vorlesen der letzten Schulwoche des konnten dann jeden Tag mit ihrem Wintersemesters, fand in der Lieblingsbuch in den Schulalltag Volksschule 1 Tulln ein ganz be- starten. sonderes Projekt statt: eine Vorlesewoche. Die Schülerinnen und Schüler freu- ten sich in dieser Woche ganz be- Jeder Tag dieser Woche startete sonders auf das Läuten zu Schul- mit einer viertelstündigen Vorlese­ beginn – wollten sie doch unbedingt einheit. In den verschiedensten wissen, wie die Geschichte weiter- Räumlichkeiten der Schule boten gehen würde. Das Vorlesen von alle Lehrpersonen unterschied­ guter Lektüre als eine kulturelle Tra- liche Lektüre an: von Bilderbü- dition fördert den Wortschatz der chern über Märchen bis hin zu Kinder, schult Grammatik, Auf- spannenden Kriminalgeschich- merksamkeit und Phantasie und ten. Die Kinder durften sich zu weckt die Lust auf Lesen.

sonders der Oper machen. Die- ne musische Terrain manchen einstudiert. Für jedes Kind gab es Richard Wagner ses musikalische Genre ist im noch etwas fremd, so sehr waren eine Rolle, sodass alle aktiv in das alltäglichen akustischen Lebens- alle nach kurzer Zeit beeindruckt Geschehen eingebunden waren für Kinder hintergrund unserer Kinder prak- und arbeiteten begeistert mit. Die und wesentlich zum Gelingen der Am Montag, 20. Jänner 2014 tisch nicht mehr vorhanden. altersadäquat aufbereiteten kur- Aufführung beitrugen. Viele El- führten mehrere Klassen der zen Dialoge der Hauptcharaktere, tern, Angehörige und Freunde der Volksschule 1 Tulln mit Unter- War auch zu Beginn der gemein- sowie das „Lied der Matrosen“ Kinder besuchten die Vorstellung stützung des Musiktheaters samen Arbeit das neu beschritte- wurden schon vorher gemeinsam und waren von der Darbietung „Kinder des Olymp“ eine im begeistert. Rahmen eines Workshops erar- beitete, kindgerecht aufberei- Das Erleben einer Oper in einem tete Fassung von Richard Wag- Opernhaus ist sicherlich ein be- ners „Der fliegende Holländer“ sonderes Erlebnis. So wird nach als „Wickie und der fliegende einem Besuch von Engelbert Holländer“ auf. Humperdincks „Hänsel und Gre- tel“ in der Volksoper der Höhe- Die Schülerinnen und Schüler punkt in diesem Jahr sicherlich sollten erste Erfahrungen mit dem der Besuch der Zauberflöte für klassischen Musiktheater, insbe- Kinder in der Staatsoper sein. basis 01/2014 Schule | Werbung 25

Der Schock saß tiefer, als wir uns alle eingestehen wollten

ken und Ängste genommen wer- So möchte sich die Sportmittel- den und man hatte das Gefühl, schule auch auf diesem Weg bei dass Freude und Spaß am Schi- den Sponsoren dieses Schitages, fahren und Snowboarden lang- ohne deren Unterstützung diese sam wieder empfunden werden Veranstaltung nicht möglich ge- können. wesen wäre, herzlich bedanken!

So sind die Lehrkräfte der Sport Herzlichen Dank an die Tullner MS Tulln zuversichtlich, dass ihre Volkspartei für die großzügige Schülerinnen und Schüler bald Spende, danke der Initiative „Tut wieder mit derselben Begeiste- Gut“, die einen großen Teil der rung auf Wintersportwoche fah- Honorarnote des Psychothera- ren können, wie sie es in den peuten übernommen hat, danke Jahren zuvor auch erlebt haben. der Institution Exit mit Alina Hoff- Um allen Schülerinnen und Schü- mann, die nicht nur am Schitag lern die Teilnahme an diesem, für sondern fast jede Woche unseren die Aufarbeitung des Erlebten, so SchülerInnen mit Rat und Tat zur wichtigen Schitag zu ermögli- Seite steht. Danke auch dem Eva Koloseus und Bgm. Peter Eisenschenk überreichen Dir. Georg Förstel einen Scheck über € 1.000 von der Aktion chen, war es unbedingt notwen- Busunternehmen Rudi Flor und „punsch on Tour“ für die SportMS-Tulln. dig, für sie keine zusätzlichen der Liftgesellschaft Annaberg für Kosten entstehen zu lassen. ihr Entgegenkommen! Nach wie vor sind die Schüler­ den Vordergrund zu rücken, hat Innen und Lehrpersonen der die Sport MS Tulln am 14.01.2014 Sportmittelschule Tulln von einen Schitag mit den betroffenen Ski4free dem tragischen Schiunfall des Klassen am Annaberg organisiert. Schülers Philip Boeck, der sich An diesem Tag standen weder Seit Jahren beteiligt sich die einem schönen Schitag im Ge- während der Wintersportwoche Schitechnik noch Eigenkönnen VS Königstetten an der Aktion päck machten sich die Kinder vergangenen Jahres ereignete, im Vordergrund. Viel wichtiger Ski4free. am Nachmittag wieder auf den tief betroffen. Dass solche Un- war es, den SchülerInnen die Heimweg nach Königstetten. fälle passieren können, ist Möglichkeit zu geben, sich in aller Am 24. Jänner war es wieder so grundsätzlich nicht zu verste- Ruhe wieder mit dem Schnee- weit. 44 Kinder der VS hen, nicht zu begründen und sport vertraut zu machen. Dank Königstetten machten rationell einfach nicht nach zu einem verstärkten Lehrerteam sich auf den Weg ins vollziehen. Fragen nach wieso, und der Mithilfe von Sozialarbei- Schigebiet Annaberg. In warum Philip, was wäre wenn terin Alina Hoffmann (Exit) und einer herrlichen Winter- ... enden in einer nicht zu beant- dem Psychotherapeuten und landschaft, bei leichtem wortenden Leere. Outdoor-Pädagogen Mag. Mi- Schneefall zogen die Kin- chael Kienböck war es möglich, der ihre Schwünge in den Obwohl man damals intensivst Schnee. Sogar einige Ta- versucht hat, mit Hilfe des Krisen- ferlklassler probierten die interventionsteams, mit Sozialar- ersten Pflug­bögen. Mit beiterInnen und Psychologen, einer Gratisschikarte und dieses fürchterliche Ereignis mit den SchülerInnen aufzuarbeiten, brachen mit Herannahen des Winters und mit den Vorbereitun- gen für die nächste Wintersport- woche wieder viele Ängste auf. Diese waren teilweise so stark, dass Eltern gebuchte Winterur- SportMS-Tulln, Schitag laube stornieren mussten, weil auf persönliche Ängste und Un­ ihre Kinder nicht mehr „Schifah- sicherheiten einzelner Schüler­ ren“ wollten. Innen einzugehen und diese ohne den Gruppenstress aufzuar­ Um diesen plötzlich wieder auf- beiten. tauchenden Ängsten entgegen zu wirken und die schönen freudvol- Und das mit Erfolg! Vielen Schü- len Momente des Schifahrens in lerInnen konnten etwaige Beden- 26 Senioren | Werbung basis 01/2014

Jahresrückblick des Seniorenbundes des Tullner Bezirks Musikschulen und der Talente- Bezirksobmann Franz Kranzl konnte auch LAbg. Mag. Alfred Riedl begrüßen schmiede für die internationale Bühne seien nur einige Höhe- ein kurzes Referat zur derzeitigen punkte erwähnt. politischen Situation. Große The- men sind zurzeit Sicherheit, Ar- Im Anschluss wurden noch zu beit und Finanzen, die Alten- und den „runden“ Geburtstagen von Gesundheitsvorsorge, so Riedl. Anna Kreuzinger, Gertraud Die Region Donauraum Tulln ist Eckenfellner und Maximilian Titz nicht nur Erholungsgebiet, son- gratuliert und Dechant Monsig­ dern auch eine tolle Region für nore Josef Morgenbesser sorgte junge Menschen. Mit der Fach- für die feierliche Adventstunde hochschule Tulln und Krems, den mit Lesungen und Gesang.

Ein kurzer Rückblick des Ob- mit 630 Teilnehmerinnen, der mannes umfasste sehr viele Sprechtag für Senioren in der Veranstaltungen, Reisen, Jubi- ÖVP Bezirksgeschäftsstelle, läen, 30 Jahre Seniorenbund diverse Adventfeiem und 20 Seebarn-Jettsdorf, Bezirks- Jahr Feier des Seniorenbundes und Landesschnapsen, Lan- Atzenbrugg-Trasdorf. deswallfahrt nach Heiligen- kreuz, ein musikalisches LAbg. Mag. Alfred Riedl bedank- Seniorentreffen in Grafenwörth te sich für die Einladung und hielt

Seniorentag des Teilbezirks Atzenbrugg Bezirksobmann Franz Kranzl Atzenbrugg durch Herrn Johann bezeichnete beim Seniorentag Müllner im Jahr 1989; diese Or- in seiner Begrüßungsanspra- ganisation wurde 2003 von Horst WIR BAUEN IHRE ZUKUNFT che Atzenbrugg als mustergül- Philippi übernommen und seit tigen Teilbezirk. Auch Bürger- 2008 von Gattin Marlene weiter- meister Anton Priesching aus geführt, die auch den zweiten der Gemeinde Würmla lobte die Teilbezirksfasching für 7. Februar vielfältigen Aktivitäten der Se- 2014 ankündigte. nioren. Ehrenobfrau Hermine Ostertag schwärmte noch von Kassenprüfer Rudolf Burchhart ihrer ersten Fahrt nach Würmla ersuchte um Entlastung der gewis- vor 24 Jahren. senhaften Kassaführerin Maria Wir bauen für Sie zeitgemäße und Lederer und Schriftführerin Wal- energiesparende geförderte Obfrau Marlene Philippi erinnerte traud Faustenhammer plädierte für an die Gründung des Teilbezirks mehr Koordination bei den Auto- Wohnungen und Reihenhäuser in busfahrten. Kassaprü- Niederösterreich! fer Rudolf Burchhart und Pressereferent Franz Rischanek wur- den mit einer Dank- und Anerkennungsur- kunde ausgezeichnet. Ein gemeinsames Mit- tagessen und eine Wohnzuschuss möglich - WIR BERATEN SIE GERNE Fotoprojektion durch Gemeinnützige Donau- Ennstaler Siedlungs Aktiengesellschaft

© Johann Faustenhammer Bezirksobmann Franz Bahnzeile 1 3500 Krems Tel.: 02732/83393 Fax: 02732/83393-51 Rudolf Burchhart (1. von re) und Franz Rischanek Kranzl beendeten die [email protected] www.gedesag.at (1. von li) mit Marlene Philippi und Franz Kranzl. Tagung. basis 01/2014 Gesundheit | Werbung 27

Heilkräuter aus Ihrer Apotheke www.sonnenapotheke-tulln.at Seit tausenden von Jahren wer- ständlich muss auch die Identität den Heilkräuter für verschie- des Heilkrauts überprüft werden. denste Beschwerden einge- Insektenbefall, Pilzbefall, aber setzt. Auch heute noch erfreuen auch Schwermetallbelastungen sich die getrockneten Pflan- müssen ebenfalls getestet werden. zenteile großer Beliebtheit. Doch Tee ist nicht gleich Tee! So sind z.B. getrocknete Heidel- beeren aus der Apotheke zwar Jeder Tee, den Sie in Ihrer Apothe- teurer, werden dafür aber auf ke erwerben, unterliegt gesetzlich Schwermetallbelastungen unter- Tulln, Staasdorfer Str. 15 geregelten Qualitätskriterien: das sucht. Außerdem müssen Apothe- Telefon (02272) 617 96 Österreichische und Europäische kenheilkräuter einen vorgeschrie- Arzneibuch schreiben genau vor, benen Gehalt an wirksamen kungen, Zubereitung und ev. Ne- lassen Sie sich von uns beraten! welche Teile der Pflanze verwen- Inhaltstoffen aufweisen – ein we- benwirkungen von Heilkräutern. Das Team der Sonnenapotheke det werden dürfen. Selbstver- sentlicher Unterschied zu Tees aus Nützen Sie diese Kompetenz und freut sich auf Ihren Besuch! dem Supermarkt! Qualitativ gibt es in der Apotheke 10 Jahre Sonnenapotheke Tulln übrigens keinen Unterschied zwi- Feiern Sie mit uns am Samstag, den 10. Mai, 10-12 Uhr schen losem Tee und Tee im Filter- Kommen Sie einfach vorbei, Team der Sonnenapotheke beutel. Im Phar- drehen Sie am Glücksrad, oder freut sich auf Ihren Besuch. maziestudium lassen sich von Christian Köstliche gesunde Schmankerl lernt jeder Apo- Christian verzaubern. Das warten auf die BesucherInnen. theker über Wir-

auf diese degenerativen Abnüt- zungen, auf Kalkablagerungen Schulter im Tennissport oder Sehneneinrisse zurückzufüh- Impingements. Zu den In- ren. Hier hilft in vielen Fällen nur stabilitäten zählen Luxatio- ein operativer Eingriff, der in der nen und Subluxationen, d.h. Regel arthroskopisch durchge- vollständige und unvollstän- führt wird. dige Verrenkungen eines Gelenks. Luxationen verlan- All diese Erkrankungen des Schul- gen nach einer Reposition tergürtels sind zwar für Sportler (Einrenkung) und einer aufgrund der Sportkarenz nicht nachfolgenden Schonung sehr erfreulich, lassen sich jedoch man rechtzeitig – wenn die Schul- mit einem Gilchrist-Verband. relativ einfach therapieren durch terschmerzen länger als 7-10 Tage Individuell sollte aber für je- Vermeiden von schulterbelasten- andauern – einen Facharzt auf­ den Patienten entschieden den Bewegungen/Tätigkeiten, suchen. Dieser wird Ihnen die ge- werden, ob nicht eine Ope- Kälte, Einnahme entzündungs- eignete Therapie verschreiben. ration, die arthroskopisch hemmender Medikamente, spezi- Nehmen Sie bitte die Schul­ter­ durchgeführt werden kann, fische gymnastische Übungen. schmerzen nicht auf die leichte die bessere Wahl ist, um im- Um diese Beschwerden nicht Schulter, damit Sie im Tennis wei- Die Schulter erbringt im Ten- mer wiederkehrende Verrenkun- chronisch werden zu lassen, sollte terhin punkten können. nissport Höchstleistungen. Sie gen zu vermeiden. wird bei einem Match ca. 250 Mal belastet. Rupturen der Rotatorenmanschet- te (siehe Abbildung) sind bei akti- Tennis ist eine Sportart, die man ven Tennisspielern über 45 keine theoretisch auch noch im fortge- Seltenheit, da deren Sehnen sehr schrittenen Alter ausüben kann. schlecht durchblutet sind. Auf- Wie bei der Schwimmerschulter grund dessen sind bereits bei vie- besteht bei Tennisspielern auf- len Menschen ab dem 35. Lebens- Prim. Univ. grund der Überkopfbewegungen jahr Abnützungserscheinungen Doz. Dr. ebenfalls ein gewisses Risiko einer nachweisbar. Bei Tennis-Senioren THOMAS Instabilität der Schulter und eines sind Schulterschmerzen zumeist MÜLLNER, PhD 28 Jugend | Tier | Werbung basis 01/2014 Spenden an die Gruft Tierecke – Serie von Tierärztin Dr. Andrea Schmidl es Menschen in unserem wunder- Prostatavergrößerung beim Rüden schönen Land gibt, denen es nicht so gut geht. Weihnachten ist Die Prostata liegt im Becken den diese Zysten so groß, dass schon vorbei, aber der kalte Win- des männlichen Hundes und umliegende Organe stark beein- ter steht uns noch bevor“, so Be- umschließt zirkulär die Harn- trächtigt werden. In diesem Fall zirksobmann Heinreichsberger. In röhre. Sie ist eine Drüse und werden die Zysten operativ ent- diesem Jahr bittet die Gruft ganz produziert Samenflüssigkeit. fernt. Meistens sind diese Zysten speziell um warme Winterklei- Bei einem Großteil der unkas- mit einer allgemeinen Prostata- trierten, älteren Rüden findet vergrößerung vergesellschaftet. man gutartige Vergrößerungen Prostatatumore kommen selten Die Junge Volkspartei Bezirk der Prostata, genannt benigne vor, sind aber in der Regel bös- Tulln unter Bezirksobmann Prostatahyperplasie. artig. Bernhard Heinreichsberger startet jedes Jahr eine karitati- Meist benimmt sich der Hund Bei dem Verdacht auf eine Ver- ve Aktion. Dieses Jahr zuguns- völlig normal und der Besitzer fin- größerung der Prostata erfolgt ten der „Gruft“, einer Einrich- det keine Veränderungen am Tier. eine rektale Untersuchung der tung der Caritas in Wien. Die Größenzunahme der Prostata Prostata um die Lage, Symmetrie dung, sowie etwa Jacken und ist nichtentzündlicher Natur. Erst und Schmerzhaftigkeit zu prüfen. „Wir möchten keine Geldspenden Winterschuhe, mit dem notdürfti- bei einer Vergrößerung auf das Diese Untersuchung ergibt oft sammeln, sondern Materialspen- gen Menschen in der kalten Jah- 2- bis 6-fache der ursprünglichen keine eindeutige Diagnose, da den, Geld kann nicht wärmen reszeit geholfen werden kann. Größe zeigen die Tiere blutiges bei Vergrößerung ein Großteil der Harntröpfeln, blutigen Harnab- Prostata im Bauchraum liegt und Nach einer Aufrufaktion an alle satz, Kotabsatzprobleme oder mit dem Finger nicht zu erreichen Bürgermeister und Parteiobmän- Lahmheiten der Hinterhand. Die- ist. Die Ultraschalluntersuchung ner der ÖVP im Bezirk, hat sich se klinischen Beschwerden müs- ermöglicht die gesamte Prostata auch GVV-Präsident LAbg. Mag. sen behandelt werden. darzustellen. Ein neuentwickel- Alfred Riedl ebenfalls der Spen- tes, immunologisches Testver- denaktion angeschlossen und Bakterielle Entzündungen der fahren kann im Blut frühzeitig diese mit vielen Materialspenden Prostata (eine Prostatitis) und eine Prostatahyperplasie nach- unterstützt. Auch viele Bürgerin- daraus resultierende Prostata- weisen. eine Jacke und die Spendenbe- nen und Bürger, darunter viele abszesse bewirken ebenso eine reitschaft der Spender schon. Jugendliche schließen sich dieser Vergrößerung der Prostata, die Grundsätzlich muss gesagt wer- Man darf nicht vergessen, dass Aktion an. aber mit hochgradigen Schmer- den, dass die Kastration des Rü- zen, mit hohem Fieber und Appe- den das Auftreten einer nichtent- titlosigkeit einhergeht. Bakterien zündlichen Prostatavergößerung verursachen diese schwerwie- verhindert und bei bestehender gende Erkrankung. Die Therapie Vergrößerung die Prostata zum erfolgt mit Antibiotika. Verkleinern bringt. Mittlerweile gibt es eine medikamentöse The- Die Prostata des unkastrierten rapie mit Tabletten als Alternati- Rüden neigt gerne zur Zystenbil- ve zur chirurgischen Kastration. dung (flüssigkeitsgefüllte Hohl- Nach einer einwöchigen Therapie "    "   " " !" ""    "   " " !!!!räume). Kleine, in der Prostata verkleinert sich die Prostata und liegende Zysten verursachen dieser Zustand hält ungefähr fünf kaum Probleme. Manchmal wer- Monate an. druckerei schmied Kleintierambulanz Tulln satz | repro druck | endfertigung Dr. ANDREA SCHMIDL A-3430 Tulln, Jahnstraße 36 Wir produzieren Tel: 02272/814 88, Notfälle: 0699/11 20 19 98 E-Mail: [email protected] Privat- und 3430 tulln an der donau Geschäftsdrucksorten kirchengasse 6 Ambulanzzeiten: Prospekte, Plakate tel 02272 | 624 98 Mo, Mi, Fr 10-11.30 und 16-18 Uhr Periodika fax 02272 | 624 98-20 Di 10-11.30 und 17-19 Uhr Vermählungsanzeigen e-mail [email protected] Do 17-19 Uhr u.v.m. Sa 9-11 und nach tel. Vereinbarung basis 01/2014 Sport | Werbung 29

Können Sie sich noch erinnern? Es war im Jahr 2004. Die „Neue Basis“ startet mit dieser Ausgabe eine neue Serie: – Jetzt NEU als Austria Edition! Junge SPORTTALENTE aus dem Tullner Bezirk

sport. Sieger beim Neujahrssprin- Top Ausstattung gen in Garmisch-Partenkirchen zum Sensationspreis! bei seinem erst 6. Weltcupein- satz, Sieger in und Gesamtsieger der 62. Vierschan- zentournee! Sicher ein versöhnli- cher Abschluss war auch die Sil- bermedaille im Mannschafts ­ springen bei der Olympiade in Wir wollen hiermit junge Sport- Sotschi. Knapp reichte es beim Mitsubishi LANCER lerInnen aus den verschiedens- Einzelspringen leider zu keiner Sedan Inform Austria Edition bzw. ten Sportbereichen vorstellen. Medaille, um nur 3 Zehntelpunkte als Sportback Invite Austria Edition 1,6 Liter Benziner mit 117 PS Verbunden mit deren Ehrgeiz, verfehlte Diethart den 3. Rang. Freude, Zukunftsvisionen, Vor- Doch gemeinsam mit Thomas * bilder aber auch Sorgen und Morgenstern, Gregor Schlieren- ab € 13.990,– | € 103,– /Monat manchmal etwas Leid. zauer und Michael Hayböck gab inkl. Klimaanlage, Radio/CD/MP3 Kombination, el. Fensterheber, Zentral- es Silber im Teambewerb auf der verriegelung mit Fernbedienung, Außenspiegel el. verstell- und beheizbar uvm. Eines der größten Nachwuchsta­ Großschanze. * Die Finanzierung ist ein Angebot der Bankhaus Denzel AG, 36 Monate Laufzeit, € 4.197 Anzahlung, € 6.995 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 86,95, Bearbeitungsgebühr € 120, Bereitstellungsgebühr € 139,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90, effektiver Jahreszins lente im Schispringen stammt aus 5,03%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 9.932,9, Gesamtbetrag € 15.182,35. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto, unverbindlich empfohlener Listenpreis. Verbrauch: 5,7 l/100 km; CO2-Emission: 132 g/km, www.mitsubishi-motors.at der Marktgemeinde Michelhau­ Bürgermeister LKR Rudolf Frie- sen. Der 12jährige Thomas Diet­ wald war mit Vizebürgermeister AUTOHAUS BAUMGARTNER Sonderschau und hart! Im Dezember 2002 gewinnt Eduard Sanda persönlich in Inns- Kremser Landstraße 3 Fahrzeugübergabe 3452 Heiligeneich an ÖSV Shooting er in Bad Goisern das Auftakt­ bruck beim Springen dabei und Koenigstetten_98x135 Tel. 02275/5351 Star Thomas Diethart. springen unter großer Beteiligung beide waren fasziniert. Friewald www.mitsubishi-baumgartner.at mit zwei 19 m Sprüngen. Dies war wird Thomas Diethart am Saison- Genauer Termin auf unserer Homepage. der erste größere Erfolg, heute ende das goldene Ehrenzeichen (2004) hält er seinen eigenen Wei­ der Marktgemeinde Michelhau- 3433 Königstetten tenrekord bei 68 m, aufgestellt in sen überreichen und ihm einen Villach 2003. Seine momentane großartigen Empfang bereiten. Hauptplatz Körpergröße (2004) beträgt 1,36 m 15 Mietwohnungen mit - nicht uninteressant ist die Schi­ Gratulieren muss man aber auch Eigentumsoption länge, mit der gesprungen wird: den Eltern. Es ist zwar eine Zahnarztpraxis, Polizeistation 2,00 m. usw…. Die „Redaktion Ba­ Selbstverständlichkeit, Kindern sis“ wünscht dir Thomas weiter­ ihren größten Wunsch – bei Tho- hin viel Erfolg, vor allem Gesund­ mas das Schispringen – zu er- heit und noch viele Rekorde. Das möglichen. Es ist aber keine alles im Jahr 2004… Selbstverständlichkeit 2x pro Wo- che 418 km von Michelhausen Wer hätte damals gedacht, wie nach Hinzenbach/OÖ und zu- sich das Sprungtalent Diethart – sätzliche an den Wochenenden jetzt 21 Jahre jung und 1,73m zu den Wettkämpfen zu fahren. groß - entwickelt? Auf gleicher Sponsorgelder aufzutreiben, ei- Höhe mit , nen Kredit aufzunehmen, uvm – und vielen wir haben uns beinhart durchge- anderen Größen im Schisprung­ kämpft, so Vater Gernot Diethart. Niedrigenergiebauweise Pellets-Heizung HWB: 20 kWh/m²a

Unser Verkaufsteam berät Sie gerne: 02742/204 DW 249-252 oder besuchen Sie unsere Homepage: www.alpenland.ag 30 Sport | Werbung basis 01/2014

Internationale Erfolge für junge Spitzensportler aus dem Tullnerfeld Thomas Diethart und Lucas Miedler 70 an octagon event KITZBÜHEL 2014

Die Region kann stolz sein. daille bei Olympia. Tennisspieler Zwei junge aufstrebende Sport- Lucas Miedler gewann in Mel- ler aus Michelhausen und Mu- bourne seinen zweiten großen ckendorf schreiben Geschichte. Titel. Diese Erfolge sind enorm wichtig für die Region – sowohl Die Region hat einen Tourneesie- sportlich als auch touristisch. ger und einen Grand Slam Sieger! Durch diese beiden Spitzensport- Schispringer Thomas Diethart ge- ler werden viele Jugendliche ani- wann sensationell die Vierschan- miert Sport und Bewegung zu zentournee sowie eine Silberme- betreiben. 27.juli-2.august 70 JAHRE TURNIERTRADITION KITZBÜHEL Ticket-Hotline: +43 5356 73160 www.bet-at-home-cup.com

www.Tennis-Point.de

70 Jahr-Jubiläum von 27. Juli bis 2. August 2014 BET-AT-HOME Cup 2014

Wir sind wieder dabei im

A-ROSA KITZBÜHEL KAISERLICHE BERGWELTEN 4 Nächte und 8 Nächte im fünf Sterne Resort Tennis-Wellness-Wandern

Info: MVM Franz Müllner 0699 1135 1177 [email protected] basis 01/2014 Sport | Werbung 31

rig gemacht…? Um nur € 157 taktieren Sie Franz Müllner unter Union Tennisclub Königstetten können Sie Vollmitglied werden. 0699 11 35 11 77! Kinder um nur € 42, Studenten um Daniela Kix neue € Trainerin in Königstetten 90 Mehr Information: www.utck.at Auch in dieser Saison werden Sollten Sie Interesse an einer Mit- Wir freuen uns auf Ihr Interesse! die Schwerpunkte Mitglieder- gliedschaft haben, so bitte kon- Franz Müllner, Obmann werbung und Mitgliederbetreu- ung an erster Stelle stehen. Terminvorschau: Tennisclub Tulln Das 60. Turnier um die Goldene In der kom- 7 sowie mehrfache Staatsmeiste- Der Obmann und Tennisur­ Rose geht heuer beim TC Tulln m e n d e n rin und x-malige ­Siegerin der Gol- gestein des TC Tulln Josef über die Bühne: Saison ste- denen Rose der Stadt Tulln Dani- „Barney“ Beinhardt feierte hen neben ela Kix als Trainerin zur Verfügung. mit seinen Freunden seinen Di. 12. bis So. 17. August den langjährigen Trainern Martin Auch wird wieder ein Tenniscamp runden (60) Geburtstag! Wir € 10.000,00 Turnier/Herren Angerer, Markus Auinger, Gert für Kids mit Ganztagesbetreuung gratulieren herzlichst! www.tc-tulln.at Kloner auch die aktuelle Nummer angeboten! Haben wir Sie neugie-

nutzen. Damit ermöglicht der DIA- Der DIAMOND COUNTRY CLUB – MOND COUNTRY CLUB auch Österreichs einzige European Tour Destination Golfeinsteigern, jeden Tag die An- nehmlichkeiten einer European Atzenbrugg bietet seinen Gäs- ternationale Vermarktung der ge- Tour Destination zu erleben. Nä- ten mit dem DIAMOND COUN- samten Region rund um Atzen- here Infos dazu erhalten Sie im TRY CLUB nicht nur einen au- brugg. Clubsekretariat. Das Team der ßergewöhnlichen Golfplatz. Die Diamond Golf Academy bietet Aufnahme des DIAMOND Ideal für Anfänger! Die 9-Loch Profi- und Amateur-Golfern im COUNTRY CLUB in die Euro- Spielberechtigung! High-Tech Center des Schulungs- pean Tour Destinations ist ös- terreichweit einzigartig und Golfeinsteiger haben heuer die einzigartigen Gastrobereich ist schafft neue touristische Ver- Möglichkeit eine 9-Loch Spielbe- der DIAMOND COUNTRY CLUB marktungsmöglichkeiten. rechtigung für den Park Course zu in der Lage seinen Spielern und erwerben. Mit dieser – ohne fixe Gästen eine weitere kulinarische Aus diesem Grund erfolgt im Jahr Mitgliedschaft verbundenen – Wohlfühloase anzubieten. Bei uns 2014 auch der Spatenstich für ein Spielberechtigung hat man die ist jeder Gast willkommen. Wir am Golfclub angrenzendes Apart- Möglichkeit ganzjährig den freuen uns jetzt schon Firmenfei- ment-Hotel Projekt. Mit der ge- 9-Loch Park Course, die Driving Gebäudes modernste Ausstat- ern, Hochzeiten oder Geburtsta- planten Eröffnung 2015 fällt somit Range, sowie spezielle Angebote tung wie Radar-Systeme, neues- ge in einem außergwöhnlichen auch der Startschuss für eine in- der Diamond Golf Academy zu te Hi-Speed Kameras und Ambiente ausrichten zu dürfen.“ Balance Plates. LYONESS OPEN 2014 Das Haus am See – die kulina- powered by Greenfinity, rische Wohlfühloase 05. - 08. Juni 2014 Helmut Lackinger

Im DIAMOND BOATHOUSE, dem Für weitere Informationen: zweiten öffentlichen Gastrono- Diamond Country Club miebereich des Golfrestaurants Am Golfplatz 1, 3452 Atzenbrugg, des Jahres 2013, finden indoor Tel.: 02275 200 75 und auf der Terrasse rund 250 Fax: 02275 200 75 9 Personen Platz. Clubmanager Mi- [email protected] chael Moser dazu: „Mit diesem www.countryclub.at IMMOBILIEN – Beratung / Verkauf / Kauf

Die Nr. 1 in Niederösterreich

Über 200 erfolgreich verkaufte Häuser in den letzten 3 Jahren sprechen für sich. Darum Raiffeisen Immobilien?

…weil bei uns der Mensch zählt

Karl-Heinz Grüneis …weil wir das beste Netzwerk haben

RIV Tulln …weil Qualität einen Namen hat

Bahnhofstraße 9 OG …deshalb verkaufen wir Immobilien 3430 Tulln …zum besten Preis  0664 - 60 517 517 74 …so rasch als möglich [email protected] …ohne Risiko für alle Parteien Frühjahrs Aktion 2014 + Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie + gratis Energieausweis

+Gilt Kostenlose nur bei Karl-Heinz Bewertung Grüneis, RIV Ihrer Immobilie Tulln, nicht in BAR ablösbar, gültig + gratisbis EndeEnergiea April 2014.usweis Qualitätshausgieausweis mitten im Ort - 3426 Muckendorf !!! 3 Häuser sind bereits VERKAUFT !!! 426m² Eigengrund, eingezäunt, Ziegel massiv Niedrigenergiehaus, Solar, Fußbodenheizung mit Luft-Wasserwärmepumpe, 128m² Wohnfläche, 4 Zimmer, Terrasse, Balkon, Kamin, Doppelcarport, mitten im Ortszentrum mit Bahn- Busanschluss

Im Sommer bereits Im Kaufpreis sind ALLE NEBENKOSTEN enthalten. einziehen Wohnbauförderung mit 1 Kind berücksichtigt. Komplettpreis Euro 253.500,--