Andreas Klamm – Andrew P. Harrod – Andreas Klamm - Sabaot

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege

Biografie und Bibliografie, Erster Teil einer mehrteiligen Biografie und biografischen Reihe, DE / bilinguale Ausgabe

Biografie und Bibliografie eines Journalisten und Autors

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 1 Andreas Klamm – Journalismus und Pflege

Biografie und Bibliografie, Erster Teil einer mehrteiligen Biografie und biografischen Reihe, DE / bilinguale Ausgabe

Realisation und Medien-Cooperation:

Grace MedCare Ltd. London, Media, Medical And Health Care International, United Kingdom, www.gracemedcareltd.info , Radio TV IBS Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty, www.ibstelevision.org , www.ibstvliberty.wordpress.com British Newsflash Magazine, est. 1986, www.britishnewsflash.org , Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, international media project for human rights / internationales Medien-Projekt für Menschenrechte Dieses Buch ist meinen besonderen Freunden Symore Tutleman und seiner Schwester Claire, Hans-Jürgen Graf seiner Ehefrau, Christiane Philipp, Amy Goodman, Democracy NOW in New York City, U.S.A., meiner Mutter Hedwig Klamm mit Danksagung, dem Arzt Afshin Seresti und Familie, Dr. Herbert Hillel Goldberg, Jerusalem, Israel und Familie, und allen verfolgten Journalisten, Rundfunk-Journalisten, Autoren, Buch-Autoren, Schriftstellern und Medien-Schaffenden in Not gewidmet, besonders denen, deren Not durch Behinderung und Erkrankung verstärkt wird.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 2 Printed in Europe (EU). © Copyright 2010/2011 by Andreas Klamm, Andrew. P. Harrod, Andreas Klamm – Sabaot Druck und Verlag: Bod Verlag Norderstedt ISBN: 9783844801224 ISBN-10: 978-3844-8012-24

2012 2011 / 2012 Die letzte Zahl gibt die aktuelle Lizenzausgabe an.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 3 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis...... 4 Vorwort...... 5 Lebenslauf, Kurz-Biografie in der Übersicht...... 10 Arbeitserfahrung in der Pflege...... 16 Arbeitserfahrung als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor. 19 Akademische Ausbildung, Studium...... 26 Kontakt-Adressen...... 39 Pflege und Rettungsdienst...... 40 Einschränkungen durch Behinderung und chronische 49 Erkrankungen...... Journalismus und Medien...... 50 Die Arbeit und Kenntnisse als Rundfunk-Journalist...... 59 Andreas Klamm – Sabaot, Biografie und Bibliografie...... 62 Friedens-Aktivist...... 68 Arbeit für nationale und internationale Medien...... 71 Multikultureller Hintergrund...... 75 Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters...... 81 Investigativer Journalismus...... 83 IBS Independent Broadcasting Service Liberty...... 89 Offizieller Antrag zum Wechsel der Staatsbürgerschaft...... 100

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 4 Bücher von Andreas Klamm...... 101 Referenzen...... 111 Andreas Klamm Sabaot Biography (English)...... 114 Medien-Projekte und Medien-Daten...... 148

Vorwort

Das vorliegende Werk und die vorliegende Publikation entsprechen nicht der üblichen Form einer klassischen Biografie. Vielmehr ist die Publikation als erster Teil einer biografischen und bibliografischen Reihe von Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Schriftsteller zu verstehen, in dem Basis-Daten, Lebenslauf und Medien-Daten zum Wirken und Arbeiten des tunesisch- französisch-deutschen Journalist und Autors zu finden sind.

Die biografische und bibliografische Darstellung und Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Werk ist als Zusammenfassung einiger wichtigen Stationen im Leben von Andreas Klamm zu verstehen.

Andreas Klamm, geboren am 6. Februar 1968 in Ludwigshafen am Rhein ist seit seinem 16. Lebensjahr, seit 1984 als Journalist, Rundfunk-Journalist, Verleger, Herausgeber, Autor, Schriftsteller, Medien-Gründer, Moderator, Radio und Fernseh-Produzent tätig. Andreas Klamm, wurde als Sohn eines ehemaligen Feuerwehr-Obermannes, eines Feuerwehrbeamten der Städtischen Berufsfeuerwehr der Stadt Ludwigshafen am Rhein und ehemaligen Postbeamten,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 5 Manfred Klamm (verstorben am 4. Feburar 2000, nach einem schweren Unfall) und einer ehemaligen Post-Angestellten, Hedwig Klamm, geboren. Die Großeltern väterlicherseits, Emil und Hildegard Klamm (geborene Wenz, beide verstorben) sind deutscher Herkunft. Die Großmutter mütterlicherseits, Marta Kolacz (geborene Maier, verstorben) ist ebenso deutscher Herkunft. Der Großvater mütterlicherseits ist tunesisch-französischer-Herkunft und der seit 1946 vermisste französische Offizier HEDI SABAOT, der Französischen Armee. Der Großvater des Journalisten, Autors und Schriftsteller war ab 1945 in Kaiserslautern in der Pfalz stationiert und wird seit 1946 vermisst. Der französische Offizier Hedi Sabaot war Offizier in der Französischen Armee, französischer Staatsbürger und wurde in Tunis in Tunesien, in Nord-Afrika in den Maghreb-Staaten geboren. Von Geburt an, genetisch betrachtet, ist Andreas Klamm daher ein echter afrikanisch-europäischer Bürger oder anders formuliert: Tunesisch-französisch-deutscher Bürger. Andreas Klamm – Sabaot sucht seinen Großvater seit 1984. Andreas Klamm trägt den Zusatznamen Sabaot in Erinnerung und im Gedächtnis seines seit 1946 vermissten Großvaters mütterlicherseits. Der letzte bekannte Aufenthaltsort des vermissten Großvaters Hedi Sabaot ist Kaiserslautern in der Pfalz in Deutschland. Die Suche führte bislang nicht zu einem Erfolg. Der Journalist, Schriftsteller und Autor Andreas Klamm bezeichnet sich auch in seinen Radio- und Fernseh-Sendungen und bei weiteren öffentlichen Anlässen bereits seit 1986 als Welt-Bürger oder auch als Bürger in dieser Welt.

Bereits im Jahr 1984 veröffentlichte Andreas Klamm im Alter von 16 Jahren als Journalist und Autor seine ersten Artikel in

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 6 der Tageszeitung TAGESPOST in Speyer am Rhein, nachdem er zuvor ein Praktikum bei der Tageszeitung RHEINPFALZ in Ludwigshafen am Rhein absolvierte.

Der Journalist und Autor Andreas Klamm kann auch als Pionier des privaten Rundfunks in Deutschland bezeichnet werden. Denn er war von Anbeginn des privaten Rundfunks in Deutschland mit dem Kabelpilotprojekt in Ludwigshafen am Rhein und der Vorderpfalz im Jahr 1984 dabei und produzierte bereits im Jahr 1984 eigene Radio- und Fernseh- Sendungen. Für einige seiner Fernseh-Produktionen erhielt er bereits im Alter von 18 Jahren Förderpreise, Auszeichnungen und Urkunden in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989.

Die Lebensgeschichte von Andreas Klamm ist derart umfangreich, kompliziert, vielfältig, reichhaltig, dass sich der Autor und Journalist zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen hat: Statt einem einzelnen Buch mit 2000 Seiten oder mehr schreibt Andreas Klamm an einer biografischen und bibliografischen Reihe. Insgesamt hat der Journalist und Autor bereits neun weitere Bücher geschrieben und publiziert. Der erste Teil der biografischen Reihe ist das 10. Buch von Andreas Klamm. Der jetzt erste Teil der bibliografischen und biografischen Reihe beleuchtet eher nüchtern das Wirken, Arbeiten und Engagement von Andreas Klamm, der vielfältig tätig ist unter anderem als:

1. Im Hauptberuf: Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Moderator, Radio- und Fernseh- Produzent, Verleger, Herausgeber, Medien-Gründer, Rundfunk-Sprecher, Moderator für Film, Funk, Radio

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 7 und Fernsehen, Redakteur, Geschäftsführer eines Medien-Unternehmens in London (Grace MedCare Ltd.), Reporter, Korrespondent, Nachrichten- Korrespondent, Online-Redakteur, Künstler. 2. Im sekundären Zweitberuf: Staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger, (Staatsexamen: Oktober 1993 mit der Erlaubnis-Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger), Rettungssanitäter. In den Jahren 2003 und 2004 studierte Andreas Klamm an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein, Fachrichtung: Pflege-Management / Pflegeleitung. 3. Im Ehrenamt engagiert als: Missionar, Missionsleitung und in den Online-Dienste mehrerer amerikanischer und internationaler Kirchen auch als Pastor und Reverend sowie in insgesamt 286 Gruppen und in mehreren Vereinen.

Andreas Klamm ist engagiert mit gesundheitlichen Einschränkungen, denn in der Folge von drei Unfällen ist er chronisch krank, behindert (seit 1998) und seit dem Jahr 2000 auch mit schwerbehinderten Menschen von der Agentur für Arbeit in Mannheim gleichgestellt. Behinderung und chronische Erkrankungen liegen unter anderem vor aufgrund von Asthma bronchiale, chronische Hepatitis C, Leberschaden, Schädigungen an der Wirbelsäule nach einem schweren Autounfall in Jahr 1994 und einem schweren Reitunfall im Jahr 1996. Obgleich eine „dauerhafte Einbuße der körperlichen Beweglichkeit“ bereits 1998 von den Gutachtern diagnostiziert und festgestellt wurde ist Andreas Klamm als Journalist,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 8 Rundfunk-Journalist, Verleger, Herausgeber, Autor, Schriftsteller, Radio- und Fernseh-Produzent, Nachrichten- Korrespondent und Reporter international, unter anderem in Frankreich, Deutschland, Groß Britannien, Belgien, Schweden und in den Vereinigten Staaten von Amerika tätig. In seinem Leben erlebte der Journalist zahlreiche Tiefen und gibt dennoch die Hoffnung nicht auf, eines Tages vielleicht doch auch noch gute Dinge oder gute Höhen im Leben finden zu können.

Die Veröffentlichung des zweiten Teils in der biografischen und bibliografischen Reihe von Andreas Klamm ist für die kommende Monate geplant.

Andreas Klamm, Andreas Klamm – Sabaot, Andrew P. Harrod Ludwigshafen am Rhein, Deutschland November 2011

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 9 Lebenslauf

Kurz-Biografie in der Übersicht – Curriculum Vitae

Name: Andreas Klamm, bekannt auch als Andreas Klamm – Sabaot Geburtsort: Ludwigshafen am Rhein, Deutschland Geburtstag: 6. Februar 1968 Tätig, beruflich seit 1984 als: Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Nachrichten-Korrespondent, Moderator, Verleger (British Newsflash Magazine est. 1986, MJB Mission News, ISSN 1999-8414, Regionalhilfe.de, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, internationales Medien- Projekt für Menschenrechte, 3mnews.org, Nachrichtenagentur, Radio TV IBS Liberty und weitere Medien), Herausgeber, Medien-Gründer und Radio- und Fernseh-Produzent seit 1984. In den Medien und als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller und Nachrichten-Korrespondent seit 2006 tätig im Hauptberuf für ein Verlags- Medien- und Pflege- Unternehmen in London in Groß Britannien. Zudem im Nebenberuf, zeitweise auch im Hauptberuf im Wechsel zur Tätigkeit als Journalist und Rundfunk-Journalist (nebenberuflich, freiberuflich) und darüber hinaus in der Aushilfe tätig als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger. Das Staatsexamen als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger wurde im Jahr 1993

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 10 bestanden in der Prüfung am Kreiskrankenhaus Reutlingen. Die Prüfung wurde überwacht vom Regierungspräsidium Tübingen in Deutschland.

Internationale Arbeitserfahrungen bestehen in beiden Berufs- Bereichen und Tätigkeits-Bereichen als Journalist, Rundfunk- Journalist, Nachrichten-Korrespondent, Verleger und Herausgeber in den Medien und in der Pflege als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger, genauer als ITU nurse (Intensiv-Krankenpfleger) mit NMC-Registrierung im Beispiel in den Ländern Deutschland und Groß Britannien.

Wohnort / Erster Wohnsitz: London, Groß Britannien Vereinigtes Königreich, Hauptwohnsitz seit Mai 2006 Zweiter Wohnsitz: Neuhofen, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland- Pfalz, Deutschland Arbeits-Orte: Groß Britannien, Frankreich und Deutschland Sprachen: Englisch, Französisch und Deutsch Fach-Sprachen: Medizinische Terminologie in Latein und Griechisch Zugehörigkeit der Religionsgemeinschaft: Protestantische Kirche der Pfalz, Evangelische Kirche in Deutschland, evangelisch seit dem Jahr 2004 nach dem Wechsel der Religionsgemeinschaft. Bis in das Jahr 2004 Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche. Postanschrift in Deutschland : Andreas Klamm, Postfach 11 13, D 67137 Neuhofen, Deutschland, email: [email protected] , Telefon: 0 6236 416 802, Mobil Telefon, 0178 817 2114 Adresse in Deutschland: Andreas Klamm, Schillerstr. 31, D 67141 Neuhofen, Deutschland

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 11 Studium: Noch nicht abgeschlossen.

AUSBILDUNGEN - Zusammenfassung im Auszug

Akademisch:

1 März 2003 bis 31. März 2004 Evangelische Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen, (Protestant University of Applied Science), umbenannt in Fachhochschule Ludwigshafen, Fachschaft 4 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland (Pflege- Management/Pflege-Leitung, Maxstr. 29, D 67059 Ludwigshafen am Rhein, Germany, Tel. 0049 621 591130), Student in der Fachrichtung Pflege-Leitung,( www.efhlu.de ), Martikel No. 988.

Nicht-akademisch:

1. Oktober 1990 bis 1. Oktober 1993 Ausbildung als Gesundheits- & Krankenpfleger, 3 Jahre dauernde Ausbildung als Krankenpfleger, Krankenpflege- Schule am Kreis-Krankenhaus Reutlingen, Krankenpflege- Schule am Kreiskrankenhaus Reutlingen, Klinikum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31 , D 72764 Reutlingen, Deutschland, Tel. 0049 7121 200-3780

3. Februar 2003 bis 25. April 2003 Ausbildungs-Lehrgang als Rettungssanitäter, Arbeiter Samariter Bund Mannheim, Deutschland , Ausbildungsabteilung, Franz-Anton-Mai-Schule, staatlich anerkannte Schule für Rettungs-Assistenten/innen, Edisonstr.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 12 8, 68309 Mannheim, Deutschland, Tel. 0049 621 728 02 40, Berthold Welle

Juni 1989 bis Oktober 1989

Praktikum bei Stadtradio Heilbronn, Sendeleiter Peter Neubauer, Heilbronn

1. August 1984 bis 6. Juli 1987 Ausbildung als Bürokaufmann (IHK), Kaufmannsgehilfen- Brief, drei Jahre,dauernde Ausbildung, RVD Verlags-GmbH, (Verlagshaus), Kutschergasse 18-19, D 67342 Speyer am Rhein, Deutschland, Geschäftsführer, Gerd Rothaug und begleitend neben der praktischen und betrieblichen Ausbildung im Verlag, Berufsbildende Schule Speyer am Rhein (BBS Berufsbildende Schule Speyer am Rhein) Josef-Schmitt-Str. 28, D 67346 Speyer am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 6232 13 05 0

März 1984 Training journalistische Grundkenntnisse, Rheinpfalz, Tageszeitung, Amtsstr., 5-11, D 67059 Ludwigshafen am Rhein, Redakteurin Christina Osterwald

Ab April 1984 Training journalistische Kenntnisse, Tagespost Speyer, Tageszeitung, Königsplatz 2, D 67342 Speyer am Rhein, Chefredakteur Peter Schmidt, Redakteur Werner Schilling und andere Mitarbeiter der Tageszeitung.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 13 Gliederung des ausführlichen Lebenslaufes

Aufbau, Kapitel, Struktur, Inhalte, Seiten-Hinweis

Kapitel I : Pflege- und Rettungsdienst, Ausbildungen und Berufserfahrung als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger

Kapitel II : Journalismus, Arbeit in Medien als Journalist, Rundfunk-Journalist, Verleger, Herausgeber, Autor, Buch- Autor, Moderator, Radio- und Fernseh-Produzent seit 1984. Arbeitserfahrung als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Redakteur, Online-Journalist, Nachrichten- Korrespondent, Reporter und Erfahrung in der Tätigkeit in den Medien. Kenntnisse und Medien-Erzeugnisse.

Kapitel III: Kaufmännische Tätigkeiten, Kenntnisse im Umgang mit Computern, EDV, Verwaltung des Bundes, administrative Tätigkeit und als kaufmännischer Angestellter.

Kapitel IV : Ausbildung, Schulbildung, Training, Kurse, Seminare, sonstige Engagements und weitergehende Informationen

KURZE VORSTELLUNG UND PERSPEKTIVEN

Nach mehr als 20 Jahren Berufstätigkeit im medizinischen Arbeitsfeld in Deutschland, seit 1990 (inclusive der Ausbildungszeit von drei Jahren) als Gesundheits- & Krankenpfleger mit Staatsexamen und als Rettungssanitäter suche ich nach neuen Wirk- und Arbeits-Bereichen auch in

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 14 Europa sowie anderen Ländern, im Beispiel etwa in Großbritannien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada oder Neuseeland im Pflegebereich und in meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Journalist, Rundfunk- Journalist, Reporter, Schriftsteller, Nachrichten- Korrespondent, Autor, Verleger und Herausgeber mehrerer Online-Medien und als Autor von insgesamt neun veröffentlichten Büchern.

Zudem suche ich eine Veränderung in weiteren Qualifizierungen und neuen Aufgabenbereichen in meinen Haupt-Tätigkeitsfelder im Journalismus und in der Pflege. Seit dem Jahr 2006 bin ich auch als Gesundheits- & Krankenpfleger in Großbritannien mit Unterbrechungen beim Nursing Midwifery Council (NMC) in London registriert.

Insgesamt für drei Jahre, alle Beschäftigungsverhältnisse in diesem Bereich zusammengerechnet, konnte ich als Gesundheits- & Krankenpfleger auf Intensiv-Stationen arbeiten. Gerne freue ich mich auch über die Möglichkeit der Fachweiterbildung zum Intensiv-Gesundheits- & Krankenpfleger und über fachliche Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten als Journalist und Rundfunk- Journalist.

Bis in das Jahr 2006, meist nebenberuflich,zeitweise auch freiberuflich und hauptberuflich, arbeite ich seit 1984 als Journalist, Rundfunk-Journalist Redakteur ,Herausgeber , Verleger, Schriftsteller, Radio- und Fernseh-Produzent, Buch- Autor und Moderator mit eigenen Fernseh- und Rundfunk- Sendungen, etwa der “IBS Tea Time Show”, Nachrichten-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 15 Sendungen wie 3mnews.org, XXL-info. Compact und zahlreiche andere Veröffentlichungen. Für einige meiner Fernseh- und Film-Produktionen, die auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden und zum Teil im Internet zu sehen sind, erhielt ich Förderpreise, Auszeichnungen von der Landeszentrale für politische Bildung und vom Landesfilmdienst in Rheinland-Pfalz und ebenso gute schriftliche Referenzen (in den Jahren 2002, 2003). In den Jahren 1996 bis 1998 war ich zudem Eigentümer und Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens, einer kleinen Nachrichtenagentur und eines Verlags-Unternehmen mit dem Firmen-Namen HRM NEWS Andreas Klamm Verlag in Ludwigshafen am Rhein. Mein Unternehmen, die Nachrichtenagentur und der Verlag HRM News Andreas Klamm Verlag in Ludwigshafen am Rhein ist im Jahr 1998 aufgrund einer nicht ausreichender Anzahl von Aufträgen, die eine Finanzierung auf Dauer ermöglicht hätten, erloschen.

Seit 1984 wurden insgesamt bislang neun meiner Bücher in der deutschen, englischen und französischen Sprache veröffentlicht. Mehrere Hundert meiner Artikel wurden in Tageszeitungen auf Honorar-Basis veröffentlicht und wurden auch im Internet weltweit verfügbar publiziert. Seit 1984 habe ich weit mehr als 700 Fernseh-Produktionen produziert und mehrere Hundert Radio-Produktionen veröffentlicht.

ARBEITS-ERFAHRUNG IN DER PFLEGE

Dauer der Tätigkeit, Name, Unternehmen, Art der Tätigkeit und Beschäftigung, Arbeitsbereiche

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 16 Seit 4. Oktober 2006 bis unbefristet Grace MedCare Ltd., London, United Kingdom / Groß Britannien, Journalist, Autor, Gesundheits- und Krankenpfleger, Media, Medical And Health Care Service international

1. Dezember 2006 bis 31. Dezember 2006 MPL Medizinische Personal Leasing GmbH, P 5,7, D 68161 Mannheim, Deutschland, Elke Pertsch, Tel. 0049 621 1227740, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Pflege, Innere Medizin, unter anderem im Diakonie-Krankenhaus in Mannheim

15. Mai 2006 bis 8. August 2006 Clementine Churchill Hospital, Harrow, Middlesex, HA1 3RX, London, England, United Kingdom / Großbritannien, Tel. 0044 208 872 3872, Mary Curran, Abigail Boatgen, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Krankenpflege, (ITU nurse, RGN mit Registrierung beim NMC London, Groß Britannien)

1. März 2006 bis 10. Mai 2006 MPL Medizinische Personal Leasing GmbH, P 5,7, D 68161 Mannheim, Deutschland, Elke Pertsch, Tel. 0049 621 1227740, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv, Innere Medizin

1. Dezember 2004 bis 31. Oktober 2005 Casana mobile, Ambulanter Pflegedienst, Spelzenstr. 10, D 68167 Mannheim, Claudia Berkemer, Deutschland, Tel. 0049 621 33 93 126, Gesundheits- & Krankenpfleger in der

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 17 ambulanten Pflege

1. Juli 2003 bis 31. Dezember 2003 Lebensbaum Ambulanter Pflegedienst, Kurzzeitpflegestation, Ernst-Brandström-Str. 1, D 67227 Frankenthal, Germany, Tel. 0049 6233 771 3512, Heike Rödel, Ernst-Barlach-Str. 3, D 67277 Frankenthal, Deutschland, Tel. 0 62 33 667 114, Gesundheits- & Krankenpfleger in einer stationären Kurz-Zeit-Pflege- Einrichtung und einer HNO-Station, Krankenhaus Frankenthal.

1. Mai 2001 bis 31. März 2003 Regenbogen, Aura Pflegedienst GmbH, Lagerhausstr. 19, D 67061 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 621 58 64 33 00, Klaus Hirschmann, Gesundheits- & Krankenpfleger

1. April 2001 bis 30. April 2001 Regenbogen, Aura Pflegedienst GmbH, Lagerhausstr. 19, D 67061 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 621 58 64 33 00, Klaus Hirschmann, Gesundheits- & Krankenpfleger

15. Mai 1996 bis 31. Dezember 1998 Heinrich Lanz Krankenhaus Mannheim GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, Feldbergstr. 68-70, D 68163 Mannheim, Deutschland, Tel. 0 621 81 06 0, Stationsleitung Wilma Lange, Gesundheits- & Krankenpfleger, Innere Medizin, Chirugie, OP

1. Januar 1996 bis 29. Februar 1996

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 18 St. Marien- und St. Annastifts-Krankenhaus, Salzburgerstr. 15, D 67067 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 621 550 10, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Pflege

1. Januar 1994 bis 31. Dezember 1995 Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Chirugische Universtitätsklinik, Schnarrenberg, Hoppe-Seyler-Str. 3, D 72076 Tuebingen, Deutschland, Tel. 07071 29 6627, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Pflege, Herz-Thorax- Gefäss-Chirugie

1. Oktober 1993 bis 31. Dezember 1993 Johannes Gutenberg-Universität , Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäß-Chirugie, Langenbeckstr. 1, D 55051 Mainz, Deutschland, Tel. 0 61 31 171,Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Pflege, Herz-Thorax-Gefäss-Chirugie

ARBEITS-ERFAHRUNG IN DEN MEDIEN als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Verleger, Herausgeber, Moderator, Reporter, Buch-Autor, Fernseh- und Radio-Produzent

Dauer der Tätigkeit, Name, Unternehmen, Art der Tätigkeit und Beschäftigung, Arbeitsbereiche

Seit 4. Oktober 2006 bis unbefristet Grace MedCare Ltd, London, (Media, Medical And Care Service international), United Kingdom / Groß Britannien, Journalist, Rundfunk-Journalist, Nachrichten-Korrespondent, Chef-Redakteur, Autor, Gesundheits- und Krankenpfleger, Tel. 0049 6236 48 90 44 (Büro Deutschland)

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 19 Seit Juli 2008 bis unbefristet MJB Mission News, ISSN 1999-8414, internationales Nachrichten- und Mission-Magazin, ISSN-Registrierung in Lome in Togo, West Afrika, aufgrund der internationalen Kooperation mit Reverend Yawovi Nyonato und der internationalen John Baptist Mission of Togo. Die John Baptist Mission of Togo ist eine internationale Jüdisch-Christliche Mission für soziale Entwicklung. Tätigkeit als Mitbegründer von MBJ Mission News, ISSN 1999-8414, Herausgeber, Verleger, Journalist, Redaktionsleitung und Nachrichten- Korrespondent (www.britishnewsflash.org ,www.britishnewsflash.org/mjbjournal , www.ifnd734.org )

Seit 1. Mai 2006 Journalisten-Büro Andreas Klamm, Postfach 1113, D 67137 Neuhofen und 160 Greenford Road, Sudbury Hill Harrow, HA1 3QS, London, Middlesex, Groß Britannien, freiberuflich arbeitender Journalist, Rundfunk-Journalist, Moderator, Autor, Schriftsteller, Fernseh- und Radio-Produzent

Seit April 2006 Nachrichtenagentur onpra.de, Deutschland, freiberuflich arbeitender Journalist

1. Januar 2002 bis 31. Dezember 2005 Speyerer Morgenpost, Tageszeitung, Zeitung für die Vorderpfalz, Schustergasse 7, D 67346 Speyer am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 6232 60 -110, Chef-Redakteurin Ulrike van Welden, freiberuflich arbeitender Journalist

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 20 1. November 2001 bis 31. Dezember 2002 ddp Nachrichtenagentur GmbH, Panaromastr. 1 a, D 10178 Berlin, Deutschland, Tel. 0049 30 23 122 114, ddp Nachrichtenagentur, Medienallee 7, D 85774 Unterföhring, Deutschland, Wolfgang Leifheit, Sabine Meuter, Michael Mailinger, freiberuflich arbeitender Journalist

1. Januar 1984 bis 31. Dezember 2001 TAGESPOST SPEYER, Tageszeitung, Königsplatz 1, D 67346 Speyer am Rhein, Chef-Redakteur Peter Schmidt, Jürgen Gruler, Werner Schilling, freier Journalist, freier Mitarbeiter der Redaktion

1. Januar 1996 bis 31. Dezember 1998 HRM News Andreas Klamm Verlag, Horse-Rider-Media Data, Verlag, Nachrichtenagentur, St. Gallus Str. 19. D 67063 Ludwigshafen am Rhein, Andreas Klamm, Journalist, Moderator, Geschäftsführer

1. Januar 1990 bis 31. März 1990 SUEWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, Amtsstr. 5-11, D 67059 Ludwigshafen am Rhein, eutschland, Wochenblatt Mannheim, Tel. 0621 5902 01, Chef-Redakteurin Anneliese Donner. Journalist mit Vertrag

Juni 1989 Stadtradio Heilbronn, Heilbronn, Deutschland, Beginn eines geplanten Volontariat, Praktikum, Journalist, freiberuflich, Einführung in kommerziellen privaten Hörfunk, Einarbeitung

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 21 als Moderator und Nachrichten-Redakteur, (Regional- und Lokal-Nachrichten) mit Christiane Wilms unter Sendeleiter Peter Neubauer („Radio ist Theater im Kopf“), Recherchen, Interviews, O-Ton-Beiträge aller Art, Moderation, O-Ton- Beiträge schneiden (Revox), Sendeabwicklung im Selbstfahrer-Studio, Reportagen

Seit Feburar 1986 bis unbefristet IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio TV IBS Liberty, Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, Postfach 1113, D 67137 Neuhofen, Andreas Klamm, Journalist, Chef-Redakteur, Herausgeber, Verleger, Sendeleitung, Gründer, unabhängiger Rundfunk-Dienst in englischer und deutscher Sprache, Radio- und Fernseh-Produktionen, multimediale Präsentationen und Anwendungen, ( www.ibstelevision.org , www.ibstelevision.com , www.ibstvliberty.wordpress.com )

Seit Februar 1986 bis unbefristet British Newsflash Magazine, Postfach 1113, D 67137 Neuhofen, Andreas Klamm, Journalist, Redaktionsleitung, Herausgeber, Verleger, Gründer, internationales Reise- und Nachrichten-Magazine, ( www.britishnewsflash.org , www.britishnewsflash.de ), Tel. 0 6236 416 802

Seit Januar 1984 bis unbefristet 3mnews.org / 3menwswire.org, Nachrichtenagentur, Postfach 1113, D 67137 Neuhofen, Journalist, Chef-Redakteur, Gründer, Herausgeber und Verleger, ( www.3mnews.org , www.3mnewswire.org ), Tel. 0 6236 416 802

Seit Januar 1984 bis unbefristet

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 22 IFN International Family Network d734, international inter- cultural faith network, Postfach 113, D 67137 Neuhofen, Verleger, Herausgeber, Redaktionsleitung (www.ifninternationalfamilynetworkd734.org )

Seit Januar 1984 bis unbefristet RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen, früher: Postfach 1924, D 6720 Speyer am Rhein, jetzt: Postfach 11 13, D 67141 Neuhofen, Journalist, Rundfunk-Journalist, Gründer, Autor, Fernseh- und Radio- Produzent

Arbeits-Erfahrung und Tätigkeit als kaufmännischer Angestellter, Bürokaufmann (IHK) und in der Administration

9. März 2004 bis 11. Juni 2004 CIP City Personalbüro, Unternehmen der Zeitarbeit, Mannheim, Deutschland, Call Center Agent (in Teilzeit, 120 Stunden, monatlich) Betreuung, Verkaufsgespräche, Akquisition von Kunden im CallCenter bei adm, kaufmännischer Angestellter. Tätigkeiten und Arbeitsbereiche: CallCenter bei adm Agentur für Dialogmarketing, Mannheim, Akquistion von Telefon-Handy-Verträgen im Auftrag von Großunternehmen, Handy-Verkauf, (Dialer, Vocalcom, Headset, PC) Outbound.

27. März 1997 bis 30. Oktober 1997 SperrMüll Zeitung GmbH, Lampertheim, Deutschland, Call

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 23 Center Agent (in Teilzeit). Tätigkeiten und Arbeitsbereiche: Erfassen von schriftlichen Anzeigen und telefonische Anzeigenannahme,bundesweit (Inbound).Kaufmännischer Angestellter, Call-Center Agent.

23. Juli 1990 bis 30. September 1990 Persona Service, Zeitarbeit, Stuttgart, Deutschland. Kaufmännischer Angestellter – Bürokaufmann. Tätigkeiten und Arbeitsbereiche: Telefonische Kunden-Betreung (Inbound) bei Telenorma, Stuttgart, Registratur bei einem Bauunternehmen in Stuttgart, Chase Research, Computer, Stuttgart, kaufmännischer Angestellter, Bürokaufmann.

7. Juli 1988 bis 30. Juni 1989 Bundeswehr, Luftwaffe, Germersheim, Deutschland, Rechnungsführer als Stabsdienst-Soldat während der Ableistung des 15monatigen WEHRDIENSTES bei der Luftwaffe der Bundeswehr in Deutschland. Tätigkeiten und Arbeitsbereiche: Erstellung von Verpflegungslisten für Soldaten und Arbeitnehmer, Ermittlung der Verpflegungsstärke, Verpflegungsgeld-Einzahlungen und Wehrsold-Auszahlung, Abrechnungen von Dienstreisen, Anordnungen für Barauszahlung und Überweisung, Rechnungs-Führer im Stabs-Dienst.

7 Juli 1987 bis 31. August 1987 RVD Verlag & Druckerei GmbH, Speyer, Deutschland. Tätigkeit und Arbeitsbereiche: Mahn- und Klagewesen, Materialverwaltung, Zahlungsverkehr, Registratur, Kunden- Service und Betreuung, Telefondienst, Schreibbüro und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 24 Poststelle, kaufmännischer Angestellter, Bürokaufmann (IHK).

Nebenberufliche und sonstige Tätigkeiten

Seit 1984 tätig im Wechsel freiberuflich, nebenberuflich und hauptberuflich als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Buch-Autor, Schriftsteller, Moderator, Radio- und Fernseh- Produzent.

1. Februar 2000 bis 1. Mai 2000 Aura Pflegedienst GmbH Landau, Lagerhausstr. 19, D 67061 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 621 58 64 33 00, Klaus Hirschmann, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Pflege, ambulant.

1 Mai 1995 bis 1. Juli 1995 P.I.U.S Hauskrankenpflege, Schwester Birgit Adam, Im Winkelrain 56, D 72076 Tübingen, Deutschland, Tel. 0049 7071 64 00 64, Gesundheits- & Krankenpfleger, Intensiv-Pflege, ambulant.

Sommer 1998 König Céphas Bansah, Ghana, Ludwigshafen und Mannheim, Deutschland, Foto-Sonder-Serie anlässlich des 50. Geburtstages des Königs von Ghana und zur Aktion „Afrika im Prinz“, das Medienhaus, Mannheim. Tätig als freiberuflich arbeitender Foto-Journalist.

Seit Mai 2008

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 25 Tätigkeit im Ehrenamt als director (Missionsleitung / Direktor), Missionar und Nachrichten-Korrespondent der internationalen Jüdisch-Christlichen John Baptist Mission of Togo (Johannes der Täufer Mission von Togo), Vertretung für Deutschland und Vertretung für Groß Britannien. Die internationale Jüdisch-Christliche John Baptist Mission von Togo wurde im Jahr 2004 von Reverend Yawovi Nyonato in Lome, Togo in West-Afrika gegründet. Die Mission ist offiziell und ordnungsgemäß unter anderem beim Innenministerium in Togo und in Burundi registriert.

1. Mai 1999 bis 31. Januar 2000 Pond Security Service GmbH, Rueckinger Str. 12, D 63526 Erlensee, Tel. 0049 6183 8060, Deutschland, US ARMED FORCES, Mannheim, Stuttgart, Chris Redmond, INSTALLATION Security Guard, Wachschutz-Angestellter, IHK geprüft.

Tätigkeit im Staatsdienst / Ableistung der Wehrpflicht

5 April 1988 bis 30. Juni 1989 Luftwaffe, LWMATDP 42, Luftwaffen-Material-Depot 42, III. Luftwaffen-Ausbildungs-Regiment, Graf-Sponeck-Kaserne, D 72 726 Germersheim, Deutschland, Soldat im Grundwehr- Dienst, 15 Monate, tätig als Stabsdienst-Soldat und Rechnungsführer im Stabs-Dienst der Luftwaffe der Bundeswehr.

Akademische Ausbildung, Studium, Ausbildungen,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 26 Schulbildung, Seminare, Training und Kurse

1. März 2003 bis 31. März 2004 Akademische Ausbildung und Studium an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen / Protestant University of Applied Science, heute mit der neuen Namensbezeichnung: Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachschaft 4, Maxstr. 29, D 67059 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 621591130, Student in Pflege- Management, Pflege-Leitung, immatrikuliert, Martikel- Nummer 988.

1 Oktober 1990 bis 1. Oktober 1993 Krankenpflege-Schule am Kreiskrankenhaus Reutlingen, Klinikum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31 , D 72764 Reutlingen, Deutschland, Tel. 07121 200-3780, Ausbildung als staatlich geprüfter KRANKENPFLEGER / Gesundheits- & Krankenpfleger (korrekte Bezeichnung seit der Änderung des KRANKENPFLEGE-GESETZES im Jahr 2004 in Deutschland), Innere Medizin, Chirugie, HNO, Onkologie, offene Psychiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Kinder Chirugie, Pädiatrie, Gynäkologie, Intensiv-Pflege, Gemeinde-Pflege, ambulante Pflege und weitere Bereiche der Pflege in der Ausbildung.

03. Februar 2003 bis 25. April 2003 Arbeiter Samariter Bund Mannheim, Ausbildungsabteilung, Franz-Anton-Mai-Schule, staatlich anerkannte Schule fuer Rettungs-Assistenten/innen, Edisonstr. 8, 68309 Mannheim, Deutschland, Tel. 0049 621 728 02 40, Berthold Welle, Ausbildungs-Lehrgang als Rettungssanitäter.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 27 1. August 1984 bis 6. Juli 1987 RVD Verlags-GmbH, Kutschergasse 18-19, D 67342 Speyer am Rhein, Deutschland, Gerd Rothaug, Ausbildung als Bürokaufmann (IHK).

1. August 1984 bis 6. Juli 1987 Berufsbildende Schule Speyer am Rhein, Josef-Schmitt-Str. 28, D 67346 Speyer am Rhein, Deutschland, Tel. 0049 6232 13 05 0, Ausbildung als Bürokaufmann (IHK) mit Abschluss, bestandene IHK-Prüfung und Erteilung des Kaufmannsgehilfen-Brief.

SCHULBILDUNG

Januar 1997 bis Oktober 1998 Abendgymasium Mannheim am Lessing-Gymnasium, Mannheim, Deutschland, ohne Abschluss

Oktober 1999 bis Oktober 2000 Abendgymnasium Heidelberg, Kurfürst-Friedrich- Gymnasium, Heidelberg, Deutschland, ohne Abschluss

1. Oktober 1990 bis 31. Oktober 1993 Krankenpflege-Schule am Kreiskrankenhaus Reutlingen, Deutschland, mit Abschluss, Erlaubnis zur Führung der Berufs-Bezeichnung Krankenpfleger, seit der Änderung des Krankenpflege-Gesetzes im Jahr 2004: Gesundheits- und Krankenpfleger, Staats-Examen, Diplom / Urkunde, Regierungspräsidium Tübingen.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 28 August 1984 bis Juli 1987 Berufsbildende Schule für Kaufmännische Angestellte, Speyer am Rhein, Deutschland, mit Abschluss, IHK-Prüfung, Kaufmanns-Gehilfen-Brief, Juli 1987.

1979 bis 1984 Hauptschule Limburgerhof-Neuhofen, Rudolf-Wihr-Schule mit Abschluss, Abschluss-Zeugnis.

1974 bis 1979 Grundschule Neuhofen in der Pfalz mit Abschluss, Abschluss- Zeugnis.

BERUFLICHE PRAKTIKA, KURSE und TRAINING

24 MAR 2003 bis 4. April 2003 Universitäts-Klinikum der Stadt Mannheim, Mannheim, Deutschland. Praktikum im Rahmen des Ausbildungs-Lehrgangs als Rettungssanitäter als staatlich geprüfter Gesundheits- & Krankenpfleger. Arbeitsbereiche als Rettungssanitäter in der Ausbildung und als Gesundheits- & Krankenpfleger in der Anästhesie.

1. März 2003 bis 24. März 2003 ASB Arbeiter Samariter-Bund, Rettungsdienst, Mannheim, Deutschland. Praktikum im Rahmen des Ausbildungs-Lehrgangs als Rettungssanitäter im Rettungsdienst. Arbeitsbereiche: Versorgung von Notfall- Patienten, Fahrten NAW, Notarztwagen und RTW,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 29 Rettungswagen. Februar 2003, 80 Stunden / 170 Stunden

1. Feburar 2003 bis 1. März 2003 DRK Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst, Ludwigshafen, Fahrten NAW, Notarztwagen und RTW, Rettungswagen. Arbeitsbereiche: Versorgung von Patienten und Notfall- Patienten. Rettungswache Ludwigshafen, Rettungswache Mutterstadt, Rettungswache Schifferstadt. Darüber hinaus gehenden tätig im ehrenamtlichen Dienst des Kässenärztlichen Notdienstes beim Deutschen Roten Kreuz, St. Marien- Krankenhaus und Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Tätig als Rettungssanitäter und staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger.

KURSE, ZERTIFIKATE, AUSBILDUNGS-LEHRGÄNGE, FORT- UND WEITERBILDUNGEN

Mai 2006 MOVING & Handling, Bewegen, Lagern, Transport, Clementine Churchill Hospital, London, als ITU nurse, (Krankenpfleger / Intensiv-Pflege), Groß Britannien.

Juni 2006 CUSTOMER SERVICE, Kundendienst, Clementine Churchill Hospital, London, als ITU nurse (Krankenpfleger, Intensiv- Pflege), Groß Britannien.

Juni 2006 IV THERAPIE, Therapie mit Infusionen, Clementine Churchill Hospital London, als ITU nurse, (Krankenpfleger / Intensiv- Pflege), Groß Britannien

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 30 Juni 2006 CLINIC PRACTICE UPDATE, Fortbildung im praktischen Klinik-Dienst, Clementine Churchill Hospital, London, England, als ITU nurse, (Krankenpfleger / Intensiv-Pflege)

9 Oktober 2004 bis 31. Oktober 2005 Freiwillige Registrierung bei der Unabhängigen Registrierungstelle Postsdam als Registrierter beruflich Pflegender (RpB) –Qualitätssicherung

22. April 2003 bis 25. April 2003 Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusslehrgang mit Abschlussprüfung Rettungssanitäter beim ASB Arbeiter Samariter-Bund, Mannheim, Deutschland. RETTUNGS-DIENST.

3. Feburar 2003 bis 25. April 2003 Ausbildungs-Lehrgang als Rettungssanitäter beim ASB Arbeiter Samariter-Bund Mannheim, RETTUNGS-DIENST.

25 April 2003 bis März 2003 Regelmässige Erste Hilfe und CPR-Herz-Lungen- Wiederbelebungs-Kurse. PFLEGE, RETTUNGS- DIENST, Frühdefibrillation, AED-Zertifizierung PFLEGE und RETTUNGS-DIENST.

MAI 1998 Operationskurs „Arthroskopische und offene Schulterchirugie“ bei Arthrex Medizinische Instrumente GmbH, Chirugische Klinik Innenstadt, München, PFLEGE.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 31 MAI 1997 Zertifizierter Kurs „Basale Stimulation“, Mannheim. PFLEGE, Heinrich-Lanz-Krankenhaus / Diakonie Krankenhaus, Mannheim.

6 APR 2003 Deutsches Rotes Kreuz, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland. Erfolgreiche Teilnahme mit Abschluss am SAN- A-Kurs. PFLEGE, ERSTE HILFE.

17 NOV 2004 Emmaus Road Bible Study, Int., Emmaus, PA, USA. Erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Foundations Bible Study“ in englischer Sprache. Arbeitsbereiche: Sonstige, Sprachen, Krisen-Intervention bei Krankheiten, Seelsorge bei chronischen Krankheiten.

22 APR 2003 Little Red Book Ministry, New York, USA. Erfolgreiche Teilnahme und Abschluss in der „Little Red Book Discipleship Series“ in englischer Sprache. Arbeitsbereiche: Sonstige, Sprachen, Krisen-Intervention bei Krankheiten, Seelsorge bei akuten und chronischen Krankheiten.

ZUGEHÖRIGKEIT ZU BERUFSVERBÄNDEN, INTERESSENSVERTRETUNGEN und besondere Engagements (eine Auswahl)

März 2003 bis August 2003 Gewähltes Mitglied im AStA, Allgemeiner Studierender

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 32 Ausschuss an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen, heute Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein während des Studiums in der Pflege in den Jahren 2003 und 2004.

Ab Mai 2006 NMC Nursing and Midwifery Council, Registration, PIN No. 06E0089C , NMC Nursing Midwifery Council, London, England, United Kingdom/Großbritannien, gültig bis 05/07, RN1 ( www.nmc-uk.org )

Ehemaliges Mitglied beim Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Stuttgart, Deutschland seit 1991 , ICN International Council of Nurses, ( www.dbfk.de ). Ehemaliges gewähltes Mitglied als Ersatz-Delegierter in der Delegierten- Konferenz des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe im Jahr 1991.

Mitglied beim Deutschen Presse-Verband, , Deutschland ( www.dpv.org ), als Journalist, Rundfunk- Journalist, Autor, Schriftsteller seit 1997.

Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz, Deutschland (www.drk.de ) seit 2003.

November 2001 / April 2002 Freiwilliger Helfer / Observer beim ARC American Red Cross in NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten von Amerika. Arbeitsbereiche: Freiwillige Hilfe-Einsätze beim ARC und bei Kirchengemeinde in New York City, zwei Aufenthalte in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 33 15. Mai 1996 – 31. Dezember 1998 Heinrich-Lanz Krankenhaus, Mannheim, Präventive Beratung und Schulung von Diabetes-Patienten als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und Referent im Diabetes- Trainings-Team im Krankenhaus in Zusammenarbeit mit Referenten großer und bekannter pharmazeutischer Unternehmen, einer weiteren Berufs-Kollegin in der Pflege und eines Arztes.

Seit 1. Januar 1984 mit KREATIV-Pausen Offener Kanal, Ludwigshafen am Rhein, Vorderpfalz, Speyer und andere Offene Kanäle. Seit 1984 mit Beginn der Einführung des privaten Rundfunks in Deutschland im ehemaligen Kabelpilotprojekt Ludwigshafen am Rhein tätig in nicht-kommerziellen und alternativen Medien- Radio- und Fernseh-Projekten als Moderator, Redakteur, Radio-Fernseh- und Film-Produzent.

EMPFEHLUNGEN, AUSZEICHNUNGEN, URKUNDEN UND FÖRDERPREISE ALS JOURNALIST IN DEN MEDIEN SOWIE FÜR FERNSEH-PRODUKTIONEN

2004 und 2001 Empfehlungen für journalistischen Arbeiten und Arbeiten als Fernseh-Produzent in den Jahren 2001 und 2004. Urkunden, Nachweise über Förderungen, Nachweise über Sonder- Aktionen, Arbeitsnachweise, Arbeitsproben in Print (Zeitungen/Internet) und Fernsehen/Film im VHS, SVCD, VCD, MPEG, AVI- und DVD-Format können gerne eingesehen werden.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 34 Hörproben sind auf CD erhältlich.

2001

Für journalistische Arbeiten und Filmproduktionen, Ilshofen für Arbeiten als Journalist und Filmproduzent, vom Amt für Landwirtschaft, Landschafts-und Bodenkultur, Ilshofen.

1986, 1987, 1988

Empfehlungen, Förderpreise und Urkunden für journalistische Arbeiten und Filmproduktionen, Mannheim und Koblenz für Arbeiten als Journalist und Filmproduzent.

1986 – Fernsehproduktion „Die 4 – Quiz-Sendung“, Förderpreis und Urkunde, Landeszentrale für politische Bildung, Rheinland-Pfalz 1986 – „Hier ist Radio 94,2 – das Stadtradio (SR Saarländischer Rundfunk)“, Förderpreis und Urkunde, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1987 – „TV-Talk über dieMöglichkeiten eines Journalisten...Journalisten-Runde“, Förderpreis und Urkunde, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1988 – „ 4 plus 4“ - Fernseh-Produktion für internationale Völkerverständigung.

Förderpreise und Urkunden von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz und vom Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 35 BESONDERE KENNTNISSE ALS KAUFMÄNNISCHER ANGESTELLTER

1984, 1987, 2004, 2006

Erfahrung in der Arbeit mit Zeitungs-Anzeigen- Erfassungsprogramme, gute PC Kenntnisse, Microsoft Office 97, 2000, Microsoft Excel, Adobe Photo Deluxe Studio, Adobe Photo Shop, HTML, Web-Internet-Präsentationen, HTML- Programmierungen, MS Power Point, Pinnacle Studio AVDV, Ulead Video Studio, Windows Movie Maker, Magix Sound Studio, MS Frontpage, MS Outlook, Ulead PhotoImpact, AT&T-Telefon-Systeme, Umgang mit Headset, Maschinenschreiben, 10-Finger-Blindschreiben, Arbeit mit Dialern, Vocalcom.

Teilnahme an einem Schnellschreib- und Rechtschreibtest bei der SperrMüll Zeitung GmbH, 1997, IBM-Internet- Führerschein, 2000, Mannheim.

Besondere Kenntnisse in der Arbeit als STABSDIENST- SOLDAT und RECHNUNGSFÜHRER bei der Luftwaffe der Bundeswehr in Deutschland in der 15monatigen Wehrpflicht in den Jahren 1988 bis 1989.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 36 Sprachen:

Englisch : Schreiben, Schrift, sprechen und verstehen: Sehr gute Kenntnisse. Deutsch : Schreiben, Schrift, sprechen und verstehen: Sehr gute Kenntnisse. Französisch : Schreiben, Schrift, sprechen und verstehen: Grundkenntnisse. Latein : Sehr gute Kenntnisse in der medizinischen / pflegerischen Terminologie. Griechisch : Sehr gute Kenntnisse in der medizinischen / pflegerischen Terminologie.

BESONDERE BERUFS-ERFAHRUNG ALS SECURITY GUARD, WACHSCHUTZ-ANGESTELLTER (IHK)

In der Anstellung als U.S. Installation Security Guard und geprüfter Wachschutz-Angestellter (IHK, Fulda) für das Unternehmen Pond Security GmbH, das sich auf den Schutz U.S.-amerikanischer Einrichtungen spezialisiert hat, liegt die Arbeits-Erfahrung in den Bereichen bewaffneter Objekt- und Personenschutz, Einlasskontrolle, Sicherheitsüberprüfungen, Sicherheits-IDS-Computer-unterstütztes Monitoring, Bomben- Screening, Sicherheits-Überprüfungen bei verschärfter Sicherheitslage, Zusammenarbeit mit deutschen und amerikanischen Polizeibehörden / Organen (MP, Military Police), direkter Einsatz in der Sullivan MP Station Mannheim und in den Robison Barracks in Stuttgart in Baden- Württemberg vor.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 37 HOBBIES / INTERESSEN IN DER FREIZEIT

Schwimmen, Lesen, Tanzen, Reit-Sport, Musik, Kino

Familien-Stand und Familien-Angehörige

Andreas Klamm bekannt auch als Andreas Klamm – Sabaot. Der derzeitige Familienstand ist ledig / Single. Vater: Manfred Klamm, ehemaliger Feuerwehr-Obermann, ehemaliger Postbeamter, verstorben nach Unfall am 4. Februar 2000. Mutter: Hedwig Klamm, ehemalige Angestellte im Staatsdienst, jetzt in Rente. Großvater , väterlicherseits : Emil Klamm Großmutter, väterlicherseits , Hildegard Klamm, geborene WENZ Großvater, mütterlicherseits : Hedi SABAOT, französischer Offizier, stationiert 1945 in Kaiserslautern in der Pfalz, vermisst seit 1945, (französischer Staatsbürger, geboren in Tunis in Nord-Afrika). Großmutter, mütterlicherseits : Marta Kolacz, geborene MAIER, ausgewandert im Jahr 1950 nach Australien, State of Victoria, Melbourne. Geschwister : Eine drei Jahre ältere Schwester und eine einjährig jüngere Schwester

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 38 REFERENZEN

MPL Medizinische Personal Leasing GmbH, P 5,7, D 68161 Mannheim, Deutschland, Frau Elke Pertsch, Tel. 0049 621 1227740

Lebensbaum Ambulanter Pflegedienst, Kurzzeit-Pflegestation, Ernst-Brandström-Str. 1, D 67227 Frankenthal, Deutschland, Tel. 0049 6233 771 3512, Frau Heike Rödel, Ernst-Barlach-Str. 3, D 67277 Frankenthal, Deutschland, Tel. 0 62 33 667 114

KONTAKT-ADRESSEN

Andreas Klamm

Deutschland / Germany (0049) : Andreas Klamm, Schillerstr. 31, D 67141 Neuhofen, Rheinland-Pfalz, Rhein-Pfalz-Kreis, Telefon 0 62 36 416 802, Mobil-Telefon 0178 817 2114

ENGLAND / Groß Britannien / United Kingdom (0044) : Andreas Klamm, c/o 160 Greenford Road, Sudbury Hill, HA1 3 QS, London (Greater London, England) Middlesex, Telefon 0791 863 514 8 email /e-post: [email protected] , [email protected] INTERNET: http://www.andreasklamm.wordpress.com BERUFLICHE INFORMATIONEN: http://www.radiotvinfo.org/andreasklamm BERUF & PRIVATES: http://www.twitter.com/AndreasKlamm

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 39 AUSZUG AUS TV- & FILM-PRODUKTIONEN: www.youtube.com/user/andreasklamm , www.ibstelevision.org , www.ibstelevision.com

BESCHREIBUNG VON TÄTIGKEITEN, VERANTWORTUNG UND ARBEITSBEREICHEN (AUSZÜGE)

PFLEGE UND RETTUNGSDIENST

Clementine Churchill Hospital, Harrow, Middlesex, HA1 3RX, London, England, United Kingdom, Tel. 0044 208 872 3872, Mary Curran, Abigail Boatgen, leitende Intensiv- Pflegefachkräfte, 15. Mai 2006 bis 8. August 2006. Für das Krankenhaus in Großbritannien war ich als registered nurse / RGN und ITU-nurse tätig.

Das Clementine Churchill Hospital ist ein bekanntes und schönes privates Krankenhaus im privaten Gesundheits- Dienst in Groß Britannien mit 60 Betten und vier Betten der Intensiv-Pflege. Für das Krankenhaus arbeitete ich als ITU nurse im Sommer 2006, das bedeutet in der deutschen Sprache als Gesundheits- & Krankenpfleger in der Intensiv-Pflege. Zur Verantwortung und Tätigkeitsbereich zählten die Verabreichung von Medikamenten, das Führen akurater Intensiv-Überwachungs-Kurven und Bilanzierungen, das Ausführen akurater Flüssigkeits-Bilanz-Überwachungen, die Pflege von Patienten mit Urin-Kathetern, die Pflege von Patienten mit Infusions-Therapien, iv-Verabreichungen von Medikamenten und sichere Durchführung von Blutentnahmen bei zum Teil schwerst kranken Patienten.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 40 Die weiteren Arbeitsbereiche umfassten die Aufnahme, Vorbereitung und Durchführung einer angemessenen Pflege von schwerkranken Patienten, das Verabreichung von Prä- Medikation, Begleitung von Patienten zum OP, die Aufnahme, Übernahme von Patienten nach der OP und Überwachungen. Als Pflegefachkräfte in der Arbeit auf der Intensiv-Station waren wir auch verantwortlich für Wundpflege und das Wund-Management, Pflege und Entfernen, chirugischer Drainagen, etwa Epidural-Katheter, Redon und andere Zu- und Ableitungen.

Zu den Maßnahmen des Schutzes von betroffenen Patienten zählten auch die Isolation und Präventions-Pflege von Patienten mit MRSA und Verhinderung der Ausbreitung von MRSA. Die Verabreichung von iv-Antibiotika, die Assistenz in der Patienten-kontrollierten intravenösen Analgesie mittels Spritzenpumpen, etwa bei PCA, zählte in Groß Britannien mit zu meinem Tätigkeiten, ebenso wie die Einführung und Pflege von Naso-Gastralen Ernährungssonden (Magensonde), die Verabreichung intramuskulärer und subkutaner Injektionen und die Verabreichung von Sauerstoff. Ein Teil der standardisierten Tätigkeit ist auch die Aufnahme von internistischen Notfall-Patienten, Tele-Überwachung mittels Telemetrie und Prävention, Früherkennung von Patienten mit erhöhtem Risiko schwerer gesundheitlicher Störungen, die Anwendung des MEWS-Score, Glasgow Coma Scale-Score, Waterloo Scale, die Durchführung und das Führen akurater Intensiv-Überwachungs-Kurven.

Blut-Gas-Analysen, Blutzucker-Tests, Verabreichung von

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 41 Betäubungsmitteln nach englischem Recht, etwa Fentanyl, Kalium, Morphium, etc., verschiedene weitere Verabreichung von Schmerzmitteln, Bewegen und Lagern chronisch kranker und schwer kranker Menschen. Überwachung von Ergebnissen von Blutuntersuchungen und die Information von behandelnden Ärzten mit aktuellen Untersuchungs- Ergebnissen jeder Art ist in England ebenso ein Teil der Arbeit von Pflegefachkräften, die im Bereich der Intensiv-Medizin arbeiten. Als Pflegefachkraft ist Flexibilität auch in Groß Britannien eine Hilfe, etwa in der Arbeit als Aushilfe in ruhigen Zeiten auch auf anderen Stationen und auch in der Pflege auf der Aufwach-Station, Pflege für POST-OP Patienten, Transfer von Notfall-Patienten von Normal- Stationen zur Intensiv-Station. Die Bereitschaft zur Ausdauer und die Bereitschaft 12 Stunden-Dienste zu leisten ist in England eine Grundvoraussetzung ohne die ein Arbeiten in der Pflege, insbesondere in der Intensiv-Medizin in Groß Britannien nicht möglich ist.

Die MPL Medizinische Personal Leasing GmbH, P 5,7, D 68161 Mannheim, Deutschland, Elke Pertsch, Tel. 0049 621 1227740 ist eine große Agentur, die bundesweit in Deutschland, Pflegefachkräfte vermittelt. Für das Unternehmen war ich unter anderem in der Zeit vom 1. März 2006 bis 10. Mai 2006 als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger tätig.

Mein Einsatz als Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgte in Bereichen der Inneren Medizin und Intensiv-Station im St. Marien-Krankenhaus in Lampertheim in Deutschland. Das St. Marien-Krankenhaus ist ein Haus mit insgesamt 160 Betten und acht Intensiv-Betten. Weitere Einsätze leistete ich im St.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 42 Elisabethen-Krankenhaus in Darmstadt in Deutschland. Dieses Krankenhaus ist mit 400 Betten weitaus größer als das Krankenhaus in Lampertheim. Zu meinen Arbeitsbereichen zählten unter anderem die Pflege von beatmeten Patienten, Verabreichung von Medikamenten, Durchführung akurater Flüssigkeits-Bilanz-Überwachungen, die Pflege von Patienten mit Urin-Kathetern. Darüber hinaus gehend leistete ich Hilfe bei und Verabreichung von Infusionen und Transfusionen, der Vorbereitung und Ausführung angemessener Pflege für chronisch und schwer kranke Patienten, OP–Vorbereitung von Patienten, der Wieder- Aufnahme von Patienten nach Pflege und Entfernen chirugischer Drainagen, im Beispiel auch von Redon- Wunddrainagen.

Zu den Tätigkeitsbereichen zählten auch die Wundpflege und das Wund-Management, Vorbeuge-Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen wie MRSA, eine Infektions-Prophylaxe, die Pflege von Patienten mit MRSA, die Verabreichung von IV-Antibiotika und IV- Schmerzmitteln. Das sichere Einführen und die Pflege naso- gastraler Ernährungssonden (Magensonden) sollte beherrscht werden. Die Verabreichung von intramuskulären, intra- cutanen und subkutanen Injektionen zählten zu den wiederkehrenden Arbeiten.

Es ist gut sicher in der Durchführung von Sauerstoff- Therapien nach Bedarf, ärztlicher Anordnung, Aufnahme von internistischen Notfall-Patienten, dem Führen, der Anwendung von verschiedenen Überwachungs-Protokollen, etwa Glasgow-Coma Scale und andere Protokolle zu sein. Zu

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 43 meinen Tätigkeiten zählten auch die korrekte Durchführung von Wiederbelebungs-Maßnahmen / Reanimation von Patienten mit Erfolg im Reanimations-Team, die akurate Führung von Intensiv-Kurven, die Assistenz in der Intubation von Patienten, Notfall-Intubierung, Blutgas-Analysen, Blutzucker-Messungen und die Pflege chirugischer OP- Wunden (aseptisch und septisch).

Im Bereich der besonderen Verantwortungen können im Beispiel die Verabreichung von sogenannten BTM, das meint Betäubungsmitteln streng nach ärztlicher Anordnung, wie etwa Fentanyl, Morphin, Durogesic, Temgesic und viele andere genannt werden, die Mobilisation und das Lagern chronisch und schwer kranker Menschen, administrative Aufgaben für den ärztlichen Dienst und Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten in allen Bereichen, die Verlegung von intensiv-pflichtigen Patienten in andere Krankenhäuser, das Schreiben von EKG´s (Elektrokardiogrammen), die Intra- aterielle Blutdruck-Messung, die Pflege von Patienten an der Beatmungsmaschine unter anderem auch im St. Marien- Krankenhaus (160 Betten, 8 Intensiv-Pflegeplätze) überwiegend auch im Nachtdienst in der Anstellung für die Agentur MPL Medizinische Personal Leasing GmbH in Mannheim. Um mir das Geld für eine Reise und einen geplanten Arbeitsantritt in England zu verdienen, leistete ich viele Nachtdienste in dem Krankenhaus, bevor ich nach England reiste.

Casana mobile, Ambulanter Pflegedienst, Spelzenstr. 10, D 68167 Mannheim, Claudia Berkemer, Deutschland Tel. 0049 621 33 93 126 ist ein regionaler Anbieter von Gesundheits- &

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 44 Pflegediensten in Deutschland, (1. Dezember 2004 bis 31. Oktober 2005).

Für das Unternehmen Casana mobile arbeitete ich als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger in der ambulanten Pflege in der 400.000 Einwohner-Stadt Mannheim pro Schicht im Durchschnitt um etwa 12 bis 20 Patienten zu pflegen in deren Wohnungen und Zuhause.

Im ambulanten Pflegedienst zählte zu meinen Tätigkeiten unter anderem die Verabreichung von Medikamenten, das Führen von Flüssigkeits-Bilanz-Kurven und Vitalwert- Überwachungskurven, Pflege von Patienten mit Urin- Kathetern auch suprapubischen Kathetern und die Durchführung von Infusionen. Die Vorbereitung und Durchführung einer angemessenen Pflege für chronisch und schwer kranke Patienten zählte ebenso zum meinem Arbeitsbereich, wie auch die Wundpflege und Wundmanagement. Infektions-Prophylaxe zur Verhinderung der Ausbreitung von MRSA, Pflege von Patienten mit MRSA, subkutane Injektionen und die Verabreichung von Sauerstoff bei Notfall-Patienten.

Pflegefachkräfte im ambulanten Pflegedienst sind auch für die Bestellung ärztlich verordneter Medikamente und die Assistenz einer Vielzahl von Haus-Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen, die Notfallversorgung von Patienten in der Hypoglykämie bei insulinpflichtigen Diabetes mellitus, zuständig. Gute Kenntnisse in der Pflege von Patienten mit infizierten Wunden, etwa auch Abszessen sind sehr hilfreich.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 45 Als Gemeinde-Gesundheits- & Krankenpfleger war ich vor Ort die verantwortliche Pflegefachkraft während der Dienstschichten und pflegte Patienten mit schweren Erkrankungen vielfältigster Art, etwa Multiple Sklerose, diversen Ulkus-Erkrankungen, Patienten mit schweren Herz- und Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer Erkrankung, Diabetes mellitus (Typ II), Arterien-Insuffzienz und viele weitere Erkrankungen.

Zu den weiteren Aufgabenbereichen zählte auch die Einführung und Anleitung neuer Mitarbeiter und von Pflege- Schülern des Pflege-Unternehmens. An das Ringen um Parkplätze während der Pflege-Touren in einer mittelgroßen Stadt, wie Mannheim, sollte man rsv. frau sich gewöhnen können.

Lebensbaum Ambulanter Pflegedienst, Kurzzeit-Pflegestation, Ernst-Brandström-Str. 1, D 67227 Frankenthal, Germany, Tel. 0049 6233 771 3512, Heike Rödel, Ernst-Barlach-Str. 3, D 67277 Frankenthal, Deutschland, Tel. 0 62 33 667 114 ist privater und unabhängiger Pflegedienstleister in einer Kooperation mit dem öffentlichen-rechtlichen Gesundheits-Dienst, Krankenhaus Frankenhtal in Deutschland.

Für das Unternehmen Lebensbaum arbeitete ich überwiegend im Nachtdienst während meines zeitgleich stattfindenden Studiums an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Der Arbeitsort war in Frankenthal in der Pfalz, als als Gesundheits- & Krankenpfleger, auf der Kurz-Zeit- Pflegestation des Pflegedienstes und auf der HNO-Station in

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 46 Kooperation mit dem Krankenhaus in Frankenthal.

Zu meinen Verantwortungsbereichen zählte die Pflege von post-operativen HNO (Hals-Nasen-Ohren)-Patienten (Krankenhaus Frankenthal, 400 Betten) im Nachtdienst zur Finanzierung meines Studiums an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland in der Fachrichtung Pflegeleitung. Während der Zeit meines Studiums führte ich ein berufliches Doppel- oder richtigerweise formuliert ein berufliches Mehrfach-Leben. Nachts: Die Arbeit im Nachtdienst in der Pflege und für andere Unternehmen als Journalist und am Tage: Studium an der Evangelischen Fachhochschule.

Zu meinem Arbeiten zählte die Pflege von Patienten auf einer HNO-Station mit 12 Betten, die Pflege von Patienten mit akuten, post-operativen Blutungen im Bereich des Krankenhauses in Frankenthal. Auf der Kurz-Zeit-Pflege- Station war ich tätig in der Pflege für Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen aus der Inneren Medizin, etwa Diabetes mellitus, Lungenerkrankungen, COPD, Asthma bronchiale, Lungenödem. Zu meinem Tätigkeitsbereich zählte auch hier das Führen akurater Flüssigkeits-Bilanz-Kurven, die Verabreichung von per-os Medikamenten, die Verabreichung von Infusionen und die Pflege von Patienten mit Urin- Kathetern. In diesem Arbeitsbereich ist es auch wichtig das Legen von Urin-Katheter bei Männern und Frauen zu beherrschen, ebenso wie die Vorbereitung und Durchführung einer angemessenen Pflege von chronisch und schwer kranken Patienten. Im HNO-Bereich zählt die Vorbereitung von

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 47 Patienten für die Operation, die Verabreichung der Prä- Medikation die Pflege von Patienten nach der Operation, die Durchführung und Dokumentation der Überwachung von Vitalparametern, wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Sauerstoff-Sättigung, Temperatur, etc. Pflege und Entfernen chirugischer Drainagen, die Infektions-Prophylaxen MRSA und andere ansteckende Erkrankungen zu den Verantwortungen einer Pflegefachkraft. Zu den regelmäßigen Arbeiten zählen auch die Verabreichung von IV-Antibiotika, die Verabreichung von Betäubungsmitteln, IV-Medikamente nach ärztlicher Anordnung, Durchführung der Gabe von Sauerstoff, Wundpflege und Wundmanagement. Das Erstellen von angemessenen und umfassenden Pflege-Planungen geschieht auch im Nachtdienst.

In der Vergangenheit arbeitete ich ebenso als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensiv-Station des Universitäts- Klinikums in Mainz (Herz-Thorax-Gefäßchirugie) und des Universitäts-Klinikums in Tübingen (Herz-Thorax- Gefäßchirugie mit insgesamt 20 Betten, davon vier bis zu acht Intensiv-Betten. Alle Beschäftigungsverhältnisse in der Vergangenheit im Intensiv-Pflegebereich zusammengerechnet, arbeitete ich insgesamt für cirka drei Jahre in der Intensiv-Pflege, wenn auch ohne die erwünschte Zusatz-Ausbildung als Intensiv-Pflegefachkraft. In dieser Rechnung inbegriffen ist auch die Pflege einer schwer kranken Beatmungs-Patientin, die ich für den Pflegedienst Aura (Pflege-Leitung: Klaus Hirschmann) in Landau in der Pfalz pflegte.

Zu meinen Berufserfahrung in der Pflege von insgesamt 20

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 48 Jahren inclusive meiner Ausbildungszeit zählen auch temporäre zusätzliche Nebenbeschäftigungen in der ambulanten, kirchlichen und privaten Pflege, beispielsweise bei Die Johanniter in Ludwigshafen (1998) und Pflegedienst Birgit Adam in Reutlingen (1995), die Pflege schwerst kranker Pflege-Klienten mit Krebs, im AIDS-Endstadium und von Beatmung-Patienten in der ambulanten Intensiv-Pflege.

Einschränkungen durch Behinderung in der Pflege

Nach einem Arbeitsunfall in der Pflege 1995 (Kanülen-Stich- Verletzung mit resultierender chronischer Hepatitis C- Infektion und Schädigung der Leber diagnostiziert im Jahr 1998) und zwei weiteren schweren Unfällen (1994, Autounfall und 1996, schwerer Reitunfall) liegt in der Folge der daraus resultierenden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit, einer chronischen Hepatitis-C-Infektion, einer leichten dauerhaften Schädigung der Leber, eine Einschränkung in der körperlichen Belastbarkeit (im Amtsdeutsch: Eine dauerhafte Einschränkung der körperlichen Beweglichkeit) mit Behinderung und Gleichstellung mit schwer behinderten Menschen seit dem Jahr 1998 und dem Jahr 2000 vor, so dass ich nicht mehr in allen Bereichen der Pflege arbeiten kann und zum Teil in einigen Pflege-Bereichen nur noch zeitlich befristet tätig werden kann, um Überlastungen gesundheitlicher Art zu vermeiden. Ein Arbeiten in der Pflege im OP ist grundsätzlich nicht mehr möglich. Seit dem Jahr 2006 bin ich nur noch nebenberuflich in der Pflege tätig, während ich seit 2006 überwiegend hauptberuflich als Journalist, Rundfunk- Journalist, Schriftsteller, Autor, Buch-Autor von insgesamt 9 veröffentlichten Büchern und als Moderator sowie Radio- und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 49 Fernseh-Produzent arbeite.

JOURNALISMUS UND MEDIEN

Seit 1984 arbeite mehrgleisig freiberuflich, nebenberuflich, hauptberuflich und auch als selbständiger Unternehmen als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Moderator, Fernseh- und Radio-Produzent, Foto-Journalist, Medien-Gründer, Verleger, Herausgeber und Redaktionsleitung auch hier mehrgleisig, nicht selten zeitgleich, für alternative und nicht-kommerzielle Medien ebenso wie für klassische bekannte und kommerzielle Medien, im Beispiel genannt, etwa Tageszeitungen, wie Tagespost Speyer am Rhein, Morgenpost Speyer am Rhein, die Nachrichtenagentur ddp Deutscher Depeschen Dienst oder auch die Nachrichtenagentur onpra.de

Mein Werdegang und Einstieg in die Arbeit als Journalist in den Medien beschreibt den klassischen Weg eines Seiten- Einsteigers. Im Jahr 1984 war ich gerade einmal 16 Jahre jung, das meint noch nicht einmal volljährig nach dem Gesetz in Deutschland. An ein Studium konnte ich im Alter von gerade einmal 16 Jahren noch nicht denken. Nach einem kurzen Wirken im Bereich von Schülerzeitungen suchte ich nach einem größeren Wirkungsbereich. Diese größere Herausforderung konnte ich nach einem Praxis-Kurs und dem Erwerb der praktischen und journalistischen Grundkenntnisse bei der Tageszeitung Rheinpfalz in Ludwigshafen am Rhein unter Anleitung der Redakteurin Christina Osterwald finden

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 50 zum Zeitpunkt als im Alter von 16 Jahren meine ersten Artikel für die Tagespost in Speyer am Rhein schrieb und veröffentlichte. Der Tageszeitung Tagespost Speyer am Rhein blieb ich mit einigen Kreativ-Pausen treu, bis zur Einstellung der Tageszeitung im Jahr 2002.

Ohne Übertreibung darf ich mich zu den Pionieren des privaten Rundfunks in Deutschland zählen. Im Jahr 1984 wurde in Ludwigshafen am Rhein der private Rundfunk im ehemaligen Kabelpilotprojekt Ludwigshafen-Vorderpfalz eingeführt. Mit den neuen Medien kam auch der damals bislang nur in den USA bekannte Offene Kanal nach Deutschland. Nur wenige Monate nach der Einführung des privaten Rundfunks in Deutschland moderierte ich die ersten Radio- und Fernseh-Sendungen. Zum meinem Leben von Jugend an, zählt die Arbeit in den Medien als Journalist, Rundfunk-Journalist und Moderator. Für ein Studium war ich im jungen Alter von 16 Jahren noch zu jung. Doch einige Jahre später durfte ich doch noch studieren.

Um so mehr darf ich für eine gute praktische Ausbildung als Journalist dankbar sein, vor allem auch den Chefredakteuren, Peter Schmidt (Tagespost Speyer am Rhein) und der von mir noch heute sehr geschätzten früheren Chefredakteurin Anneliese Donner vom Wochenblatt in Mannheim, die mir in der Ausbildung und Vermittlung des journalistischen Handwerkszeug sehr hilfreich und wohl gesonnen waren neben einigen weiteren Redakteuren und Redakteurinnen.

Meine Arbeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor dehnt sich von der Arbeit für Tageszeitungen und für

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 51 Wochenzeitungen auf die Arbeit als Radio- und Fernseh- Produzent aus. Tätig wurde ich und bin es heute noch immer als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Buch-Autor, Schriftsteller, Medien-Gründer, Verleger und Herausgeber, Moderator, Nachrichten-Korrespondent, Rundfunk-Anbieter und Verlagsleiter.

Es war eine Not, gewisse, das meint auch kontrovers diskutierte Themen in den konventionellen Main-Stream- Medien nicht plazieren zu können, die mich bereits in den Jahren 1984 dazu veranlassten eigene Fernseh- und Radio- Magazine zu konzipieren, zu gründen und zu senden. So entstanden im Jahr 1984 die Fernseh- und Radio-Magazine Vorderpfalz aktuell und Stadtmagazin Ludwigshafen, 1984 gründete ich die Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen, 3mnews.org, eine internationale Nachrichtenagentur, bekannt auch als 3mnewswire.org und das IFN International Family Network d734, ein internationales, inter-kulturelles Glaubens- und Medien-Netzwerk.

Zwei Jahre später 1986, vermutlich liegt es auch an meinen französisch-tunesischen-deutschen Urzwurzeln, war es mir ein wichtiges Anliegen auch im Bereich der internationalen Völkerverständigung zu wirken. Daher gründete ich 1986 das internationale Nachrichten- und Reise-Magazin British Newsflash Magazine und IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty, das in Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds in West Yorkshire gegründet wurde, Dank der freundlichen Unterstützung von Kim Trujillo, die mir bereits damals 1986

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 52 empfohlen hat, in England Journalismus zu studieren.

Das von mir gegründete British Newsflash Magazine wurde im Verzeichnis für periodisch erscheinende Publikationen und Magazine im STAMM-Verlags-Verzeichnis in Essen, im Jahr 1986 erstmals in den Listen veröffentlicht und dokumentiert.

Die Arbeit als Journalist, Rundfunk-Journalist, Moderator, Schriftsteller, Autor und Buch-Autor ist eine abwechslungsreiche und nicht selten auch mühsame Arbeit, die nicht immer automatisch einen Erfolg garantieren.

Als ich im Jahr 1996, nach mehreren schweren Unfällen ein eigene kleines Verlags-Unternehmen und eine kleine Nachrichtenagentur in Ludwigshafen am Rhein, HRM NEWS Andreas Klamm Verlag, Horse-Rider-Media-Data im kommerziellen Medienbereich gründete, gab es berechtigte Hoffnungen meinerseits, etwas Erfolg auch in kommerziellen Medienbereichen haben zu können. Doch nach zwei Jahren konnte ich leider nur noch realisieren, dass eine Verlags- Gründung ohne ausreichendes finanzielles Eigenkapital bereits 1998 ein mit hohem Risiko verbundenes Unternehmen ist, das auch scheitern könnte. Mein Unternehmen überlebte die ersten vier Jahre nicht und ich musste 1998 das Unternehmen in Ludwigshafen am Rhein leider wegen eingetretener Überschuldung mangels der fehlenden Zahl ausreichender zahlender Kunden aufgeben. Das Unternehmen HRM NEWS Andreas Klamm Verlag ist 1998 erloschen. Mit dem Ende des ersten eigenen Unternehmens wurden auch je viele Hoffnungen und Träume zerstört. Das Scheitern meines ersten eigenen kommerziellen Unternehmens war für mich

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 53 nicht nur finanziell betrachtet, ein schwerer Rückschlag und führte zu viel Verzicht, Entbehrungen und Einschränkungen für eine Dauer von nahezu insgesamt 10 Jahre. Es waren Jahren der großen Entbehrungen geprägt von zum Teil schwerster Armut und deren Auswirkungen.

Doch als Pionier in den Medien, seit 1984 im Alter von 16 Jahren mit der Arbeit beginnend und daher auch mit einem guten Erfahrungsschatz, gab es auch keinen Grund frühzeitig aufzugeben, sondern ich ich begab mich auf die Suche nach neuen Wirkungs-Bereichen in den Medien um im Journalismus. Diese neuen Wirkungsbereiche konnte ich mit der nötigen Ausdauer auch finden.

Bereits in den Jahren 1986 mit gerade einmal 18 Jahren, in den Jahren 1987, 1988 und 1989 hatte ich für einige meiner Fernseh-Produktionen, wie „Die 4“, „Hier ist Stadtradio 94,2 – das Stadtradio“, „TV-Talk – Über die Möglichkeiten von Journalisten“ und „4 plus 4“ - ein Fernseh-Programm für internationale Völkerverständigung erste Urkunden und finanzielle Förderpreise von der Landeszentrale für politische Bildung in in Rheinland-Pfalz und vom Landesfilmdienst erhalten. Es war gut, auch einmal eine Anerkennung und Würdigung der vielen geleisteten Arbeitsstunden und für das geleistete Engagement erfahren zu dürfen.

Für zahlreiche Wohltätigkeits-Organisationen und Personen habe ich mehrere Dutzend Web-Seiten gestaltet, Artikel geschrieben und auch als Presse-Sprecher gewirkt in einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Zudem produzierte ich auch hier ehrenamtlich Radio- Fernseh- und Film-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 54 Produktionen, die im deutschen Fernsehen und in Radio- Programmen veröffentlicht wurden.

Die Arbeit und Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller, Autor, Buch-Autor, Radio- und Fernseh- Produzent, Mediengründer, Herausgeber und Verleger bezeichne ich keineswegs nur als Job wie es heute gerne in neu-deutscher Sprache genannt wird, sondern als Beruf und als eine meiner ersten Berufungen.

Die Arbeit in Journalismus und Pflege schließen keineswegs einander aus – immerhin gibt es auch Ärzte, die journalistisch tätig sind – nicht nur für die angesehenen Magazine und Ärzte-Zeitungen. Die kreative Arbeit in den Medien und im Journalismus betrachte ich auch als Möglichkeit des Experimentierens – dazu ist in der Pflege von schwerst kranken Patienten in der Regel nur wenig Raum. Die Zeit- gleiche Arbeit im Journalismus und in der Pflege kann auch einen Kreativ-Ausgleich bieten und Freiräume, die es in der Medizin und Pflege nur selten gibt.

Der Medien-Markt ist hart umkämpft. Der Kampf um Quoten und Leser-Zahlen ist hoch. Der Konkurrenz-Druck ist besonders in Deutschland enorm hoch und erschwert die Arbeit für Journalisten, Rundfunk-Journalisten, Autoren und Schriftsteller mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und chronischer Behinderung zusätzlich. Eine Förderung für behinderte Journalisten, Autoren, Schriftsteller, Fernseh- und Radio-Produzenten gibt es nicht in Rheinland-Pfalz und bislang konnte ich, obgleich ich intensiv gesucht und recherchiert habe, auch keine Förderprojekte für behinderte

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 55 Journalisten in Deutschland finden. In den Medien und speziell im Journalismus, wirkt das umfangreiche Thema Journalisten und Behinderung wie ein Tabu-Thema, über das in Sendern und Verlagen nicht gesprochen und schon gar nicht berichtet werden darf. Grundsätzlich sollten Mediengründer ihre finanzielle Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Obgleich ich jetzt immerhin mehr als 25 Jahre die Berufserfahrung in der Arbeit und Berufung als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Buch-Autor, Moderator, Schriftsteller, Radio- und Fernseh-Produzent, Verleger, Herausgeber, Redaktionsleitung, Nachrichten-Korrespondent in englischer, französischer und deutscher Sprache bieten kann, bin ich bislang trotz aller Mühen und Anstrengungen zu keinem Zeitpunkt in der Arbeit im Journalismus und in den Medien je finanziell reich geworden. Dabei habe ich recht viel zu bieten, immerhin 9 veröffentlichte Bücher in der englischen und deutschen Sprache, mehr als 700 Fernseh-Produktionen und etwa 400 Radio-Produktionen seit 1984.

Nicht jede Veröffentlichung eines Buches bedeutet automatisch einen Bestseller bieten zu können. Doch es gibt auch gute Gründe die Hoffnung nicht aufzugeben, vielleicht doch noch ein Buch zu veröffentlichen, das ein Bestseller mit guten Umsatzzahlen werden könnte, sofern in Deutschland und in der Welt die freie Medien-Arbeit, die Freiheit der Presse, kreatives und künstlerisches Wirken und Schaffen nicht weiter eingeschränkt werden. Einschränkungen durch Gesetze und politische Vorgaben behindern die freie Arbeit in den Medien und künstlerische Kreativität. Die Einschränkung kreativer Arbeit in den Medien stünde und steht Deutschland, das sich als Land der Ideen bezeichnet, wahrlich nicht gut zu

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 56 Gesicht.

Das Engagement im Offenen Kanal Ludwigshafen und Vorderpfalz seit 1984, hier gönne ich mir ab und an auch einige längere Kreativ-Pausen, ist eine besonderes Engagement im öffentlichen Rundfunk, das auf ein Wirken im Ehrenamt für die Menschen in der Region begründet ist. Während der Offene Kanal den Freiraum für kreative und freie Berichte bietet, stellt die Finanzierung solcher Projekte bei bescheidenen Einkünften aus der hauptberuflichen Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor nicht selten eine besondere Herausforderung dar. Fernseh-Produktionen und Konzepte, die im Ehrenamt produziert werden kosten auch Geld. Es entstehen Kosten für Drehtermine, Recherchen, für Strom, Gas, Arbeitsausstattung, Bandmaterial und einige Dinge mehr, bis hin zu einer kreativen Dekoration des Studios. Da Werbung im Offenen Kanal nicht erlaubt ist, bleibt nur die Sendungen im Dienst der Öffentlichkeit alleine zu finanzieren oder freundliche Unterstützer zu finden und zudem mit weiteren Projekt-Arbeitsgemeinschaften in den Medien mögliche Kooperationen einzugehen.

Ähnliche Bedingungen gelten auch für nicht-kommerzielle Medien-Projekte im Internet. Ist eine Werbung in den Beiträgen aus gesetzlichen und inhaltlichen Gründen nicht möglich, wird es jedes Mal auf ein Neues zu einer besonderen Herausforderung die öffentlichen Medien-Projekte finanzieren zu können. In Zeiten der Weltwirtschaftskrise, die durchaus mit der Zeit in den Jahren 1930 vergleichbar sind, ist es schwer finanzielle Unterstützer für nicht-kommerzielle Medien- Projekte zu finden, vor allem dann, wenn eine Werbe-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 57 Einschaltung nicht möglich ist.

Kenntnisse in der Arbeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und in den Medien

Schreiben von Story-Boards, digitale Kamera-Aufnahmen (Canon, Panasonic), analoger und digitaler Video-Schnitt (Canopus, AVID, Pinnacle Studio, non-lineare Video-TV Schnitt Editing Systeme, Moderator, Cutter, Redakteur, Nachrichten-Redakteur, Regie, All-Inclusive-Service Pre- und Postproduktion, Disposition, Vertonung, Beleuchtung, Beiträge aller Art schneiden, Radio-Moderationen, Recherchen, Interviews.

Fachgebiete in den Medien: Dokumentation und Nachrichten- Redaktion Spezialisierungen: Kurz-Film-Präsentationen seit 1986 in den Themen-Bereichen Pflege, Medizin, Politik, Menschenrechte, Frieden, Soziales, Kultur und Gesellschaft.

Recherchen, Telefon-Beiträge und Beiträge aller Art

Reguläre Tätigkeit als Journalist im festen Vertrags-Verhältnis, als freier Mitarbeiter, als freier Mitarbeiter mit Vertrag und auch als eingebundene Honorar-Kraft in Redaktionen für verschiedene Medien-Projekte. Recherchen, Gerichts- Reportagen, Artikel und Beiträge aller Art, Beiträge von Fremd-Autoren redigieren, Interviews, so im Beispiel auch für das Wochenblatt in Mannheim mit der damaligen Chefredakteurin Anneliese Donner in Mannheim und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 58 Christina Osterwald in Ludwigshafen im Jahr 1990.

Tätig als Journalist im festen Vertrags-Verhältnis, als freier Mitarbeiter, freiberuflich, freier Mitarbeiter und die Ableistung mehrerer Praktika. Recherchen, Artikel und Beiträge aller Art, Beiträge redigieren. Recherchen als investigativer Journalist, Beiträge schreiben für Lokal- und Regionalredaktionen und komplette Gestaltung von Nachrichten-Sendungen für Radio- und Fernseh-Programme in deutscher und englischer Sprache. Seit 1984 Radio- Fernseh-/ TV- und Radio- sowie Filmproduktionen aller Art für internationale Medien-Projekte. Fernseh- und Radio- Produktionen unterschiedlichster Art in deutscher und in englischer Sprache. Besondere Themen-Berichte aus Anlass des G8-Gipfels in Heiligendamm im Jahr 2007 als einer von insgesamt 4700 akkreditieren Journalisten aus aller Welt.

HINWEIS ZUM AUSFÜHRLICHEN LEBENSLAUF

Da viele potentielle Arbeitgeber wie auch Behörden in Deutschland sich einen ausführlichen Lebenslauf mit möglichst genauer Angabe aller Beschäftigungs-Verhältnisse, Berufserfahrungen und Tätigkeitsbereiche wünschen, erhalten Sie heute eine ausführliche Version meines Lebenslaufes. Seit 1984 bin ich berufstätig, was durch schriftliche Referenzen, Zeugnisse, Ausbildungs- und Arbeitsverträge, Diplome, Zeugnisse, Nachweise der Deutschen Rentenversicherung (Versicherungslaufzeiten, früher BFA Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin), Studien- Bescheinigungen, Bescheinigungen der Ausbildungs- Einrichtungen, Honorar-Vereinbarungen, Honorar-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 59 Abrechnungen, Gehalts-Abrechnungen und Empfehlungsschreiben durch Dritte und mich belegbar ist. Da ich beruflich sehr engagiert war und bin, ist es daher nicht möglich den Zeitraum aller Beschäftigungs-Verhältnisse innerhalb eines Zeitraumes von mehr als 25 Jahren, auf etwa im Beispiel nur zwei Seiten, zu dokumentieren. Damit würde das Bild des beruflichen und privaten Engagements in nicht akzeptabler Weise verfälscht, verkürzt, falsch dargestellt und in ungerechtfertigter Weise zensiert werden sowie große, nicht real vorhandene Lücken in den umfangreichen Arbeits- Tätigkeits- und Wirkungs-Bereichen verursachen. Berufstätigkeit besteht mit wenigen Phasen der Unterbrechung seit 1984, überwiegend seit 1984 in der Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Verleger, Herausgeber in den Medien und in der Pflege als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger. Darüber hinaus bestehen Kenntnisse aus einem Pflege-Studium in den Jahren 2003 und 2003 und zahlreiche weitere Kenntnisse im Beispiel auch im kaufmännischen Tätigkeits-Bereich und im Bereich Marketing.

Aktueller Stand der Bearbeitung: Edition No. 1, 22. Dezember 2010, Edition No. 2 , 14. November 2011

Dieser Teil meiner Biografie kann in der Buchform nur so aktuell sein, wie das Datum der Erst-Publikation dieses Buches und Werkes.

Aktualisierungen werden frei im Internet veröffentlich und sind auf Anfrage auch als PDF-Druck-Ausgabe verfügbar und können via E-mail bestellt werden.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 60 Auszugsweise Versionen meines Lebenslaufes sind auf ANFRAGE erhältlich. Aktualisierungen des chronologischen und in Arbeitsbereiche gegliederten Lebenslaufes von Andreas Klamm erfolgen bei Bedarf. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Verständnis.

Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, staatlich geprüfter Gesundheits- & Krankenpfleger und Rettungssanitäter.

Die Richtigkeit der Angaben wird hiermit vom Verfasser und Autor, Andreas Klamm, erklärt, soweit bei digitaler Bearbeitung keine Unterschrift möglich ist. Der Lebenslauf ist auch ohne Unterschrift gültig.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 61 Andreas Klamm – Sabaot

Name : Andreas Klamm auch bekannt als Andreas Klamm- Sabaot Geburtstag : 06. Februar 1968 Geburtsort : Ludwigshafen am Rhein, Deutschland Sendungen : „XXL info. Compact", "3mnews.org" Stationen, Radio und Fernsehen: Radio TV IBS Liberty Programme, Radio und Fernsehen : Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters Station Radio, 2 : Stadtradio Heilbronn Stationen, Radio und Fernsehen 3 : Offener Kanal, Ludwigshafen, Vorderpfalz Stationen, Fernsehen, 4 : IBS TV Liberty Stil : Investigativer Journalismus, Nachrichten, Soziales, Politik, Menschenrechte, Aktuelle Berichte, Zeitgeschehen, Dokumentationen

Gründer, Leitung der Redaktion und Herausgeber von Rundfunk und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen, RPF im Jahr 1984. Gründer, Leitung der Redaktion und Herausgeber von International Family Network d734, ein Glaubens-basierter und internationaler Dienst im Jahr 1984. Gründer, Redaktionsleitung und Herausgeber von 3mnews.org, internationale Nachrichten-Agentur seit 1984. Gründer, Redaktionsleitung und Herausgeber seit 1986 des Nachrichten- und Reise-Magazins British Newsflash Magazine. Gründer, Herausgeber, Redaktionsleitung und Sendeleitung von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 62 Liberty, Radio TV IBS Liberty und IBS TV Liberty im Jahr 1986, bekannt auch als Radio IBS Leeds and IBS TV Leeds (Übersetzung: Unabhängiger Rundfunk-Dienst Freiheit, Radio und Fernsehen Freiheit). Gründer, Herausgeber und Redaktionsleitung von Regionalhilfe.de, regionale Medien- und Hilfe-Projekte seit 2006. Gründer, Herausgeber und Redaktionsleitung des internationalen Medien-Projektes für Menschenrechte, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters im Jahr 2006. Gründer und Geschäftsführer "director" von Grace MedCare Ltd,, London, Groß Britannien, ein Unternehmen das MEDIEN-Dienste und medizinische, pflegerische und Gesundheits-Dienste aller Art bietet und darüber hinaus Radio-Produktionen, Fernseh- Produktionen und Nachrichten aller Art sowie Foto-Dienste im internationalen Bereich. Herausgeber, Mitbegründer und Redaktionsleitung des internationalen Nachrichten- und Missions-Magazines, MJB Mission News, ISSN 1999-8414 im Jahr 2008. Missionar, director, das meint in deutscher Sprache so viel wie Missionsleitung, in der englischen Sprache, "director" (wörtliche Übersetzung: Direktor) im Ehrenamt (eine Tätigkeit ohne Bezahlung im Ehrenamt) für die Vertretung für Deutschland und Vertretung für Groß Britannien der internationalen Jüdisch-Christlichen John Baptist Mission of Togo (Johannes der Täufer Mission von Togo), die im Jahr 2004 von dem Reverend (Pfarrer) und Evangelisten Yawovi Nyonato in der Stadt Lome in Togo in West Afrika gegründet wurde.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 63 Andreas Klamm – Sabaot (geboren am 6. Februar 1968) in in Ludwigshafen am Rhein (Deutschland), bekannt auch als Andreas Klamm, Andrew. P. (Pilgrim) Harrod, Uli Setz, Andrew Suhr, Andreas Suhr, Andre Sabaot, Andrew Wellington, Tobias Schlüfkes (öffentlich genutzte Künstlernamen in Presse, Film, Funk und Fernsehen, auch in Radio und Fernseh-Sendungen) ist ein französisch-tunesisch-deutscher Journalist, Rundfunk- Journalist, Autor, Buch-Autor von neun veröffentlichten Büchern, Schriftsteller, Schreiber, investigativer Journalist, Nachrichten-Korrespondent, Reporter, Redakteur und freier Fernseh- Radio- Medien und Film-Produzent, Moderator für Fernsehen und Radio seit 1984.

Seit 1984 arbeitet Andreas Klamm - Sabaot als Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller, Autor und freier Fernseh- Radio und Medien-Produzent für Kabelfernseh-Stationen, regionale Radio-Stationen und regionale Tageszeitungen, wie im Beispiel TAGESPOST in Speyer am Rhein und andere Medien. Seit 1986 ist der Autor und Journalist auch offiziell registrierter Herausgeber des Nachrichten- und Reisemagazins British Newsflash Magazine, das erstmals im Jahr 1986 mit der freundlichen Unterstützung von Kim Trujillo aus England in Groß Britannien und in Deutschland auch in gedruckter Form veröffentlicht wurde. Im Jahr 2006 wurde er Gründer, Herausgeber und Redaktionsleitung des internationalen Medien-Projektes für Menschenrechte Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters und Andreas Klamm-Sabaot ist auch Herausgeber, Redaktionsleitung und Mitbegründer des internationalen Nachrichten- und Missions- Magazines MJB Mission News, ISSN 1999-8414 seit dem Jahr 2008.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 64 Er war ein früherer, immatrikulierter Student in der Fachrichtung Pflege-Management / Pflegeleitung in den Jahren 2003 und 2004 an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Die Fachhochschule hat ihren Namen inzwischen geändert und heißt Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachschaft 4 (Pflege). Der Journalist war nicht in der Lage sein Studium fortzusetzen, da er in besondere finanzielle und soziale Umstände geraten ist, die eine Fortsetzung des begonnenen Studiums nicht mehr möglich machten aus rein finanziellen Gründen infolge bestehender chronischer Erkrankungen, Behinderung, der Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen und in der Folge der Auswirkungen der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Er ist auch der Gründer mehrerer internationaler, alternativer Medien-Netzwerke und von drei kleinen Firmen in Deutschland und in Groß Britannien und von zwei internationalen Magazinen. Im Jahr 1986 gründete er British Newsflash Magazine, das erstmals im Jahr 1986 veröffentlicht wurde und im Jahr 2008 gründete er gemeinsam mit dem Reverend (Pfarrer) und Evangelisten Yawovi Nyonato aus Lome in Togo in West Afrika das internationale Nachrichten- und Missions-Magazin MJB Mission News, ISSN 1999-8414.

Bereits im Jahr 1986 gründete Andreas Klamm, das internationale Medien-Netzwerk, Independent Broadcasting Service Liberty (IBS), Radio IBS Liberty, Radio TV IBS Liberty und IBS Television Liberty, das auch bekannt wurde als Radio IBS Leeds und IBS Television Leeds in der englischen Stadt

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 65 Leeds, West Yorkshire, England, Groß Britannien und in der Stadt Speyer am Rhein, Rheinland-Pfalz in Deutschland. Ziele und Tätigkeitsfelder von IBS Independent Broadcasting Service Liberty sind die Produktion und Verbreitung von Radio-Programmen und Fernseh-Programmen in der englischen und deutschen Sprache, internationale Völkerverständigung und die Unterstützung von behinderten Journalisten, Autoren und Medien-Produzenten aus aller Welt, soweit dies möglich ist, oft mittels Berichten in Radio, Fernsehen, Zeitungen oder Online-Medien.

Andreas Klamm-Sabaot ist auch als investigativer Journalist tätig und führte sehr viele Recherchen nach der plötzlichen und überraschenden Verhaftung der Journalistin und Korrespondentin, Heike Schrader, der Zeitung " Junge Welt" (Tageszeitung) , als diese am Flughafen Köln-Bonn unter dem Verdacht des Terrorismus verhaftet wurde, nach dem diese ein Buch zu Folter in Europa veröffentlicht hatte.

Seine Recherchen widmeten sich den komplexen Themen, internationaler Terrorismus, Folter, Krieg und die Freiheit der Presse.

Seit 1984 arbeitet er für beide Medien-Bereiche, die in Deutschland bekannt sind als "gesteuerte, kommerzielle Massen-Medien" oder Main-Stream Medien und als internationale alternative Medien. Einige seiner Radio- und Fernseh-Produktionen wurden auch in den Vereinigten Staaten von Amerika gesendet.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 66 Andreas Klamm-Sabaot arbeitet seit 1984 für Main Stream Medien und für alternative Medien.

1984 - 2002: Tagespost Speyer am Rhein, Tageszeitung 2002 - 2005, Tageszeitung, Morgenpost Speyer am Rhein 1990: Stadtradio Heilbronn, in der Stadt Heilbronn 1990: Wochenblatt Mannheim (Redakteur mit Vertrag) / Wochenzeitung in der Stadt Mannheim und Umgebung Seit 1984: Offener Kanal, Fernseh-Produktionen und Radio- Produktionen 2001-2003: Nachrichtenagentur ddp Deutscher Depeschen Dienst Seit 2006: Nachrichtenagentur onpra.de, Nachrichten-Agentur Seit 1984: Nachrichtenagentur 3mnewswire.org / internationale Nachrichten-Agentur 1986: Gründung, Herausgeber und Redaktions-Leitung von British Newsflash Magazine 1986: Gründung, Herausgeber, Redaktionsleitung von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, Radio TV IBS Liberty and IBS TV Liberty in der Stadt Leeds (England, Groß Britannien) und in Deutschland in der Stadt Speyer am Rhein. Seit 2008: Redaktionsleitung, Nachrichten-Korrespondent, Herausgeber des internationalen Nachrichten und Missions- Magazines MJB Mission News, ISSN 1999-8414, international registriert mit der ISSN-Nummer 1999-8414.

Seit 1984 arbeitet der Journalist auch als Rundfunk-Sprecher, Fernseh- und Radio Moderator für Radio- und Fernseh- Sendungen in englischer und deutscher Sprache für

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 67 verschiedene Sender, Radio- und Fernseh-Programme. Seit 2006 ist Andreas Klamm Sabaot Herausgeber, Verleger, Nachrichten-Korrespondent, Redaktionsleitung für das internationale Medien-Projekt Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters. Seit 2006: Grace MedCare Ltd., London, Great Britain, United Kingdom, MEDIA, MEDICAL AND CARE SERVICE international. Medien, medizinische und Pflegedienstleistungen, international. Seit 2008: MJB Mission News, ISSN 1999-8414, internationale Reise- Mission und Nachrichtenmagazine

Sein Essay´s und seine Sonder-Berichte über die Verhaftung der Journalistin und Nachrichten-Korrespondentin Heike Schrader wurden national in Deutschland beachtet in zahlreichen unterschiedlichen Medien im ganzen Land (Deutschland) veröffentlicht.

Friedens-Aktivist, Soziale Arbeit und internationale Völkerverständigung

„Pferde und Hunde erscheinen mehr intelligent als wir armen Menschen in Bezug auf soziale Bindungen und soziales Verhalten. Haben Sie je einen Hund oder ein Pferd gehört, das ein weißes, gelbes, braunes oder schwarzes Pferd oder Hund als Nicht-Hund und als Nicht-Pferd bezeichnet hat ? Vermutlich gibt es solche Phänomene, dass andere Menschen anderen Menschen das elementare Mensch-Sein absprechen und damit auch jede Form der menschlichen Würde vernichten entgegen von Grundgesetz und allgemeinen Menschenrechten

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 68 nur bei den Menschen. Die Kritiker sollten verstehen, dass sie nicht in der Lage sind Grundordnungen von höherer Macht und Gewalt zu ändern: 'Wir alle sind Menschen und ich bin in der Tat und Wahrheit ein Bürger in dieser Welt auf diesem Planeten." Andreas Klamm – Sabaot bei Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters, Oktober 2008

Ein Zitat des Journalisten und Autor in Bezug auf Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Verbrechen der Nationalsozialisten in den Jahren 1933 und folgende Jahre.

Der Journalist stellte einen Antrag auf die Verweigerung des Kriegs-Dienstes, der von den deutschen Militär-Behörden abgelehnt wurde. Er schrieb an den Kriegsdienst- Verweigerungs-Ausschuss des Gerichtes in Neustadt an der Weinstraße (Deutschland), eine Petition im Jahr 1989, dass er nicht an einem Krieg oder irgendeiner Kriegshandlung für Deutschland teilnehmen wolle und ist seit diesem Zeitpunkt auch erfasst in den Überwachungs-Akten als Friedens- Aktivist. Er sprach öffentlich seine Meinung über die Deutsche Bundeswehr aus, nach einer vorangegangenen Beleidigung in Bezug auf seinen französischen Großvater HEDI SABAOT, der in Afrika geboren ist. Für diese freie Meinungsäußerung in der er "Nazis beleidigt haben soll...", wurde er fast verhaftet von der deutschen Militär-Polizei im Jahr 1989.

Erst nach intensiven Verhandlungen und Gesprächen, "Friedens-Gesprächen" mit Vorgesetzten bei der Bundeswehr und weiteren Soldaten, war er frei zu gehen. Die Ereignisse wurden jedoch in den Militär-Akten des einstigen wehrpflichtigen und bi-nationalen Journalisten und Bürgers

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 69 erfasst, der Artikel und Berichte als Journalist seit 1984 auch in Tageszeitungen veröffentlicht. Bereits im Jahr 1989 war er verbunden und aktiv in der Studenten-Mission Deutschland (SMD) und gab eine öffentliche Stellungnahme ab: "Ich weiß, dass Krieg falsch ist.". Zu dieser öffentlichen Aussage gelangte Andreas Klamm-Sabaot aus Glaubens-Überzeugung.

In der Petition, die er an den Kriegsdienst-Verweigerungs- Ausschuss, der für das deutsche Militär zuständigen Gerichts- Abteilung in Neustadt an der Weinstraße sendete, nach dem er den gesamten Wehrdienst von 15 Monaten abgeleistet hat als Soldat bei der Deutschen Bundeswehr Luftwaffe, schrieb er, dass er aus Gründen des Gewissens, Religion und Glaubens nicht an einem Krieg oder Kriegs-ähnlichen Handlungen für Deutschland teilnehmen wollte. Der Antrag aus dem Jahr 1990 hat bereits im Jahr 1990 auch direkte Zitate aus der Bibel enthalten.

Noch während der Zeit bei der Bundeswehr Luftwaffe gehörte Andreas Klamm-Sabaot auch einem Soldaten-Bibel-Kreis an, der regelmäßig zum Lesen und Studium der Bibel in Germersheim zusammengekommen ist. Andreas Klamm - Sabaot glaubt auch, dass Deutschland aufgrund seiner historischen Verantwortung aus der Zeit 1933 bis 1945 nicht an einem Krieg teilnehmen sollte.

Der Kriegsdienstverweigerungs-Ausschuss lehnte im Jahr 1990 den Antrag für Frieden jedoch ab und so wäre es möglich gewesen, dass der Journalist und Autor auch gegen seinen freien Willen, gezwungen hätte werden können an einem Krieg für Deutschland teilzunehmen. Doch der Journalist

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 70 lehnte es für viele weitere Jahre ab, an einem Krieg für Deutschland als Soldat teilzunehmen.

Im Dezember 2009, nach den zuvor vorausgegangen Bombenangriff auf mutmaßliche verdächtige Terroristen und Zivilisten in Afghanistan durch die Bundeswehr, stellte Andreas Klamm-Sabaot einen zweiten Antrag zur Verweigerung des Kriegsdienstes für Deutschland aus Gewissensgründen, aus Gründen der historischen Verantwortung von Deutschland, aus religiösen Gründen und aus Glaubensgründen.

Seit Februar 2010 ist der französisch-deutsche Bürger und Journalist, Andreas Klamm-Sabaot ein offiziell anerkannter Verweigerer des Kriegsdienstes für Deutschland und ist unwiderruflich berechtigt den Kriegsdienst an der Waffe für Deutschland zu verweigern.

Arbeit für nationale und internationale Medien

Seit Oktober 2006 veröffentlichte der Journalist, Autor, Schriftsteller, Redakteur, Herausgeber und Verleger cirka 8.000 Artikel in englischer und in deutscher Sprache. Mehrere Hundert der Artikel, die der Journalist selbst geschrieben hat, wurde auch in regionalen Tageszeitungen, im Beispiel in der TAGESPOST und MORGENPOST in Speyer am Rhein und in anderen nationalen und internationalen Medien veröffentlicht und gedruckt.

Er ist zudem mehrfacher Teilnehmer bei JVC Tokyo Video Film Festival und produzierte mehrere Fernseh-Produktionen

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 71 auch in New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 2001 und 2002.

Seine erste Film-Produktion " Bad Bergzabern - Kurstadt mit Herz ". war eine Dokumentation über eine kleine Kurstadt in Deutschland und wurde im Jahr 1986 auch in Tageszeitungen (Rheinpfalz) vorgestellt.

Nach der Veröffentlichung seiner Fernseh-Dokumentation "Der 9. November 1938 und heute" , die auch im Fernseh- Kanal des Offenen Kanal Ludwigshafen und Vorderpfalz gesendet wurde, erhielt der TV-Produzent und Journalist und weitere an der Produktion beteiligte Studenten Drohungen bis hin zu Mord-Drohungen. Vermutlich ging einigen Zuschauern die Kritik zu weit, dass der Journalist im Kommentar-Ton der Fernseh-Dokumentation zu einer Gedenk-Veranstaltung der jüdischen Gemeinde in Mannheim das deutsche Nazi-Regime so wörtlich als "Verbrecher" in der Fernseh-Dokumentation bezeichnete und von "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" gesprochen hat.

Seit 1988 ist Andreas Klamm-Sabaot auch für internationale und nationale Menschenrechts-Bewegungen und als Sozial- Aktivist tätig und bekannt. Er produzierte Radio-Programme und Fernseh-Programme nicht nur über Kriegs-Flüchtlinge, sondern auch mit Kriegs-Flüchtlingen und lud in seine Fernseh-Sendungen auch junge Zuwanderer aus der Türkei bereits in den Jahren 1986 und 1987 ein, damit diese von ihren Hoffnungen und Ängsten zu Deutschland in den Fernseh- Programmen für internationale Völkerverständigung von ihren Eindrücken und Vorstellungen erzählen können. Zudem

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 72 produzierte er zahlreiche Beiträge auch zum Thema Folter. Er bezieht öffentlich Position gegen die Todesstrafe und für das Leben und unterzeichnete mehrere Dutzend internationale Petitionen gegen die Todesstrafe und für das Leben. Er produzierte auch Radio- und Fernseh-Sendungen zum komplexen Themen-Kreis über die Todesstrafe und über Menschen, die im Angesicht der Todesstrafe stehen. Andreas Klamm-Sabaot schreibt und veröffentlicht auch Artikel in einer Zusammenarbeit mit Jüdischen Schriftstellern, Journalisten und Autoren und über die Geschichte von Deutschland.

Bereits seit 1989 ist Andreas Klamm auch bekannt als Friedens-Aktivist und auch in Militär-Akten als solcher erfasst.

Im Jahr 2008 wurde er Mitglied in der Gruppe „Human Rights Leaders for OBAMA“, übersetzt in deutscher Sprache "Menschenrechts-Leiter für OBAMA".

Der Autor und Journalist ist ein aktiver Unterstützer der Gras- Wurzel-Bewegung für Flüchtlinge und Kampagnen, die Flüchtlingen helfen wollen, genannt „Save Me Heidelberg“ in der Stadt Heidelberg (in der Stadt, in der der Journalist das Abendgymnasium besuchte). Weitere Informationen zu dieser kleinen Bewegung für Flüchtlingen sind zu finden bei http://www.save-me-heidelberg.de/patinnen-paten.12.html , „Save ME Heidelberg Kampagne - Menschen für Flüchtlinge", ein Programm der UN (Vereinte Nationen) und von Pro Asyl in gemeinsamer Arbeit mit weiteren Organisationen und Menschen, die Flüchtlingen und vertriebenen Menschen aus

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 73 fernen Ländern helfen möchten.

Im Juni 2007 arbeitete Andreas Klamm-Sabaot als Journalist, Rundfunk-Journalist und Nachrichten-Korrespondent beim G8 Gipfel in Heiligendamm in Deutschland, als einer von insgesamt 4.700 offiziell, akkreditierten Journalisten aus aller Welt. Neben ein halbes Dutzend Fernseh-Sendungen vom G8 Gipfel in Heiligendamm produzierte er rund 1400 Fotos vom G8 Gipfel, die weltweit in unterschiedlichen Medien veröffentlicht sind.

Im Frühjahr 2008 wurde Andreas Klamm-Sabaot auch Missionar, Nachrichten-Korrespondent und "director" (das meint Direktor oder Missionsleitung in deutscher Sprache) der Vertretung für Groß Britannien und Vertretung für Deutschland im Ehrenamt (ein öffentliches und internationales Amt ohne Bezahlung) für die internationale Jüdisch-Christliche John Baptist Mission von Togo (Johannes der Täufer Mission von Togo), die im Jahr 2004 von Reverend (Pfarrer) und Evangelist Yawovi Nyonato in der Stadt Lome, in Togo in West Afrika gegründet wurde, klein ist, nur mittels Spenden und nicht mittels Kirchen-Steuer, die es in dieser Form in Afrika nicht gibt, finanziert wird. Daher war der Journalist bereit das internationale und öffentliche Amt ohne Bezahlung zu übernehmen und die Arbeit ärmster Menschen in Afrika zu unterstützen, soweit dies in Zeiten einer globalen Welt-Wirtschaftskrise noch möglich ist.

Ausführliche Informationen zur internationalen Mission sind erhältlich bei

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 74 1. www.johnbaptistmission.org 2. www.missionjb.org 3. www.missionjb.blogspot.com 4. www.johnbaptistmission.blogspot.com 5. www.johnbaptistmission.wordpress.com

Multi-Kultureller und internationaler Hintergrund

„Pferde und Hunde erscheinen mehr intelligent als wir armen Menschen in Bezug auf soziale Bindungen und soziales Verhalten. Haben Sie je einen Hund oder ein Pferd gehört, das ein weißes, gelbes, braunes oder schwarzes Pferd oder Hund als Nicht-Hund und als Nicht-Pferd bezeichnet hat ? Vermutlich gibt es solche Phänomene, dass andere Menschen anderen Menschen das elementare Mensch-Sein absprechen und damit auch jede Form der menschlichen Würde vernichten entgegen von Grundgesetz und allgemeinen Menschenrechten nur bei den Menschen. Die Kritiker sollten verstehen, dass sie nicht in der Lage sind Grundordnungen von höherer Macht und Gewalt zu ändern: 'Wir alle sind Menschen und ich bin in der Tat und Wahrheit ein Bürger in dieser Welt auf diesem Planeten." Andreas Klamm – Sabaot bei Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters, Oktober 2008

Der Journalist ist ein weiß-schwarzer oder auch schwarz- weißer, Afrikanisch-Europäischer (europider) Nachkomme eines französischen Bürgers und französischen Offiziers der Französischen Armee, des Offiziers HEDI SABAOT , der im Jahr 1945 in der Stadt Kaiserslautern stationiert war und dort seinen Dienst für Frankreich leistete. Der Offizier der

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 75 Französischen Armee, HEDI SABAOT wird seit 1945 vermisst. HEDI SABAOT wurde in der Hauptstadt TUNIS des Landes Tunesien in Nord-Afrika geboren. HEDI SABAOT könnte möglicherweise in Verbindung mit dem "5 ten Regiment der Kürassiers" stehen, das für viele Jahre in Kaiserslautern stationiert war. Diese Information ist allerdings nicht sicher und offiziell nicht bestätigt. Offiziell von deutschen und französischen Zeugen und und Behörden ist nur verifiziert, dass HEDI SABAOT ein Offizier der Französischen Armee war, der 1945 in Kaiserslautern in Deutschland stationiert war und seit 1945 vermisst wird.

Die Großmutter von Andreas Klamm-Sabaot, MARTA MAIER – KOLACZ musste auch aus politischen und nicht nur aus persönlichen Gründen, unter anderem auch wegen der Verfolgung von Menschen, die im Jahr 1950 noch stark von der Doktrin des Nazi-Regimes beeinflusst waren, Deutschland für immer verlassen und wechselte ihre Staatsbürgerschaft von der deutschen in die Staatsbürgerschaft von Australien. Sie heiratete, nach dem ihr erster französischer Mann, der Offizier HEDI SABAOT, spurlos verschwunden ist oder möglicherweise nach Tunesien versetzt wurde, was immer noch nicht bekannt ist, einen zweiten Mann, Joseph KOLACZ, der in Polen geboren wurde. MARTA KOLACZ – Maier lebte in der Stadt Melbourne im Staat Victoria in Australien, bevor sie am 31. Januar 1991 verstarb. Marta Kolacz (Maier) ist als "displaced people" im offiziellen National-Archiv von Australien registriert, das meint in deutscher Sprache, als "vertriebene Person" registriert.

Seit 1984 ist Andreas Klamm-Sabaot an den investigativen

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 76 Recherchen nach seinem eigenen Großvater, dem früheren Offizier der Französischen Armee und dem französischen Staatsbürger HEDI SABAOT beteiligt. Obgleich normalerweise Offiziere der Französischen Armee "nicht einfach so verschwinden", waren die Recherchen bislang nicht erfolgreich, da diese national und international mehrfach behindert wurden, rund 64 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Suche nach dem eigenen Großvater, mütterlicherseits, führte den Journalisten und Autor auch in das Land KENIA in Afrika. In Kenia leben die so genannten SABAOT Leute (Menschen), die eine eigene Sprache sprechen: die SABAOT Sprache. Im Jahr 2004 nach einer Welt-weiten Suche, die seit 1984 mehr als 20 Jahre andauert gelang ein kleiner Erfolg und Andreas Klamm - Sabaot konnte den Sohn eines der besten Freunde seines Großvaters HEDI SABAOT, dem früheren Offizier Marbruck Brahim finden. Allerdings konnte er nur noch dessen lebenden Sohn finden, da sein Vater der Offizier Marbruck Brahim, nach Ende des Zweiten Weltkriegs, nach seiner Stationierung in Kaiserslautern in den Krieg nach Algerien versetzt wurde und dort im aktiven Dienst für die Französische Armee ermordet wurde.

Die Suche nach dem seit 1945 vermissten früheren französischen Offizier HEDI SABAOT und französischen Staatsbürger dauert noch an und wird weiter geführt, rund 64 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der letzte offiziell bekannte Aufenthalts-Ort ist Kaiserslautern in Deutschland.

Im Jahr 1950, wurde MARTA KOLACZ (Maier), die Großmutter von Andreas Klamm-Sabaot, die in Liebe und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 77 Freundschaft mit dem französischen Offizier HEDI SABAOT war, in der Stadt Melbourne, State (Staat von) of Victoria in Australien eine Staatsbürgerin von Australien, obgleich diese 1922 in Erfenbach bei Kaiserslautern in Deutschland geboren wurde. Nach ihrer langen und anstrengenden Reise nach Australien heiratete MARTA Kolacz kurz vor der Abreise aus Deutschland oder kurze Zeit nach der Ankunft in Australien einen anderen Mann, JOSEPH KOLACZ aus Polen, ein früherer Security Police Officer (SP, das meint Offizier und Militär-Polizist), der für die Polnische Division der U.S. Armed Forces in Europe im Jahr 1945 (U.S. Streitkräfte) arbeitete . Joseph Kolacz wurde auch als "displaced people", das meint als vertriebene Person, im National-Archiv in Australien registriert. Marta Kolacz (Maier) begann ihre lange Reise nach Australien von der deutschen Stadt Bremerhaven und war eine von vielen Hundert Passagieren an Bord des Passagier-Schiffes Castel Bianco.

Aufgrund seines Multi-kulturellen Familien-Hintergrundes denkt Andreas Klamm-Sabaot in sehr vielen Situationen..."... nicht als ein Bürger von Deutschland, doch als internationaler Bürger, als ein Bürger von Europa oder genauer sogar als ein Bürger in dieser Welt ...", wie er mehrfach und oft auch in seinen Radio-Programmen und Fernseh- Produktionen sagte.

Er macht Deutschland zum Vorwurf, "... Schuld daran zu tragen, dafür dass er beide Großeltern mütterlicherseits verloren hat, doch noch viel schlimmer, seine Mutter, beide Eltern, Vater und Mutter in Folge der Verbrechen des deutschen Nazis-Regimes verloren hat. Um so mehr

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 78 wünsche ich, dass Deutschland zumindest hilft, die Spuren der Großeltern und weiterer Verwandter in der Welt zu finden. Es wäre ein wahrer Friedens-Dienst, mehr als 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges .", sagte der Journalist und Autor in einer früheren Stellungnahme.

Sein Vater, Manfred Klamm (geboren am 10. April 1944), ein früherer Feuerwehr-Beamter und Feuerwehr-Obermann der Städtischen Berufsfeuerwehr von Ludwigshafen am Rhein, starb am 4. Februar 2000, in der Folge eines sehr schweren Auto-Unfalls. Seine Mutter, Hedwig Klamm, arbeitete früher in der Pflege in einem Katholischen Krankenhaus in Ludwigshafen am Rhein (St. Marien-Krankenhaus) und später für eine staatliche Behörde in Deutschland. Er hat eine ältere und eine jüngere Schwester, die beide verheiratet sind und in Beziehungen leben.

Seit 1984 reiste Andreas Klamm-Sabaot in andere Länder, wie Belgien, Frankreich, Spanien, Schottland, Irland, Wales, England, Groß Britannien und zweimal auch in die Vereinigte Staaten von Amerika um Unterstützer und Kooperationen zu finden für die freien Radio-Programme und Fernseh- Produktionen mit Menschen aus einer ganzen Vielzahl unterschiedlicher Länder.

Er spricht die Sprachen, Englisch und Deutsch und neben diesen Sprachkenntnissen besuchte er auch Kurse für die französische, griechische und lateinische Sprache.

Seit 2006 lebt und arbeitet der Journalist und Autor in beiden Ländern und Städten in London, Vereinigtes Königreich und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 79 in Deutschland, Neuhofen bei Ludwigshafen am Rhein, und arbeitet auch in Ländern wie Frankreich und Schweden. Er veröffentlichte bislang neun Bücher in englischer und in deutscher Sprache in verschiedenen Ländern, wie Frankreich und in Deutschland. Er bezeichnet New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika als „...sein Zuhause, die großartige Stadt, die nie schläft und in der meine Freunde leben...“. Als eine zweite Wahl-Stadt als Heimat nennt der Journalist die Stadt London und Größer London (Greater London) im Vereinigten Königreich, als dritte Wahl-Heimat bezeichnet er die Stadt Paris und in Deutschland mag er gerne die Städte Berlin und Hamburg.

3mnewswire.org – internationale und freie Nachrichten- Agentur

3mnews.org und 3mnewswire.org wurden als alternative und internationale Nachrichten-Agentur von Andreas Klamm - Sabaot , Journalist und Autor im Jahr 1984 in Ludwigshafen am Rhein gegründet. Die internationalen und alternativen Medien bieten Nachrichten, Fotos, Radio Programme und Fernseh-Programme seit 1984 in der englischen und in der deutschen Sprache.

Seit 1990 werden die Dienste teilweise auch in der französischen und in der spanischen Sprache geboten. Die Publikationen und Veröffentlichungen, herausgegeben von 3mnews.org und 3mnewswire.org können auch mit den Namen wie C.I.N. Newsflash International, Pilgrim HRMA News Association, BNMG, info24news gefunden werden. Dies waren Namensbezeichnungen und Kennungen, die bis in das

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 80 Jahr 2007 genutzt wurden. 3mnews.org und 3mnewswire.org wird auch als Radio-Produktionen und Fernseh-Produktionen im Kabel-Fernsehen und im Internet als Internet-Radio- Programm und Internet-Fernseh-Programm gezeigt. 3mnews.org und 3mnewswire.org werden als alternative, nicht kommerzielle Medien, produziert und betrieben.

Weitere Informationen sind erhältlich bei

1. www.3mnewswire.org 2. www.3mnews.org 3. www.3mnewswire.blogspot.com 4. www.3mnewswire.wordpress.com

Medien-Projekt für Menschenrechte Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Das internationale Medien-Projekt für Menschenrechte und internationale Völkerverständigung Liberty and Peace NOW ! Human Rights Reporters (LPN) wurde im Dezember 2006 mit freundlicher Unterstützung des in Nürnberg in Deutschland lebenden Buch-Autors, Hans-Jürgen Graf von Andreas Klamm-Sabaot gegründet. Hans-Jürgen Graf ist Autor von drei eigenen Büchern.

Für die vielseitige Arbeit und Berichterstattung mit mehr als 200 Berichten über ernste Verletzungen der Menschenrechte erhielt der Journalist erneut Drohungen, bis hin zu Mord- Drohungen, ähnlich wie im Jahr 2000, nach dem er eine Fernseh-Dokumentation im Fernsehen über die Verbrechen

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 81 des deutschen Nazi-Regimes und über den Holocaust an Menschen des jüdischen Glaubens produzierte und veröffentlichte. Andreas Klamm - Sabaot berichtet über die Verletzung von Menschenrechten und zu Menschenrechte- Themen in einer Kooperation mit Journalisten aus einer Vielzahl unterschiedlichster Länder.

Ein in Nürnberg befreundeter Herausgeber eines Sozial- Magazins hat nach Berichten zu Themen aus den Bereichen Soziales ebenso Mord-Drohungen im Jahr 2010 in Nürnberg in Deutschland erhalten. Diese und eine Vielzahl weiterer Ereignisse belegen auf sehr traurige Weise, dass das Gut der Freiheit der Presse auch in Deutschland nicht als selbstverständlich zu betrachten ist, sondern vielmehr eine Vielzahl von Menschen, Journalisten, Autoren, Schriftsteller, Medien-Produzenten und Menschen auch für die Freiheit der Presse, nicht nur im eigenen Interesse wirken und arbeiten sollten. Der Herausgeber in Nürnberg hat wegen des Ernstes der Drohungen eine Anzeige bei der Polizei erstattet, so dass Ermittlungen auch der deutschen Kriminal-Polizei stattgefunden haben, die jedoch überraschender Weise zu keinem konkreten Ergebnis auf eine mögliche Urheberschaft der Urheber der Drohungen und Morddrohungen führten.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, internationales Medien-Projekt für Menschenrechte

1. http://www.radiotvinfo.org 2. http://www.menschenrechtsreporter.blogspot.com 3. http://www.humanrightsreporters.wordpress.com 4. http://www.libertyandpeacenow.org

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 82 5. http://www.libertypeacenow.webs.com

Andreas Klamm - Sabaot, Journalist und Autor, Rundfunk- Journalist und Rundfunk-Sprecher, Moderator, Foto- und TV- Journalist mag es auch politische und alternative Sichtweisen zu teilen in seinen Arbeiten und Foto-Kunst-Arbeiten. Eine der Foto-Kunst-Arbeiten von Andreas Klamm - Sabaot enthält auch eine mahnende Botschaft in Erinnerung an sehr schlimme historische Ereignisse in Deutschland.

"Wir sollten zusammen leben. Wenn jeder seinen eigenen Weg geht, ist es bald zu spät..., Menschenrechte sind gültig für alle MENSCHEN! Keine Chance dem Nazi Terror. In Gedenken an die Opfer des Nazi Terror von 1933 bis 1945 und in Gedenken an jene, die ermordet wurde aufgrund des Nazis Terrors nach 1945. 1948 - 2000, 60 Jahrestag der Deklaration der universell gültigen Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, 1948 von den Vereinten Nationen proklamiert."

3mnewswire.org

Investigativer Journalismus und journalistische Karriere

Karriere als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Rundfunk-Sprecher, Moderator (Radio und Fernsehen, Gründer von freien Medien-Netzwerken, Nachrichten-Korrespondent und Reporter. Dies ist nur eine kleine und zusammenfassende Beschreibung einiger Werke und Arbeiten von Andreas Klamm-Sabaot.

Noch als er ein Jugendlicher war, im Alter von 16 Jahre

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 83 begann, Andreas Klamm - Sabaot nach einer für mehrere Wochen dauernden Einführung der Grundlagen des Journalismus bei der Tageszeitung Rheinpfalz in Ludwigshafen in einem Praktikum seine Arbeit als Journalist.

Seine Grundkenntnisse und sein erstes Wissen zum Journalismus hat er von der Journalistin Christina Osterwald erhalten, die früher für die Tageszeitung Rheinpfalz in Ludwigshafen am Rhein in Deutschland arbeitete. Noch heute ist Andreas Klamm-Sabaot sehr dankbar für die Bildung und Unterstützung, die er vom früheren Chef-Redakteur der Tageszeitung TAGESPOST in Speyer am Rhein, Peter Schmidt erhalten hat ab 1984 und von der früheren Chef-Redakteurin Anneliese Donner vom WOCHENBLATT MANNHEIM, für das er im Jahr 1990 als festangestellter Redakteur arbeitete.

Er nahm auch an einem Kurs für Rundfunk-Journalisten und Radio-Journalisten teil, der vom bekannten Fernseh-Journalist, Ulrich Wickert (ARD, Tagesthemen) gehalten wurde. Zudem absolvierte er auch mehrere Trainings für Moderatoren.

Einflüsse und Inspirationen auf den Journalisten wirken von namhaften und großartigen Journalisten. Andreas Klamm- Sabaot benannte öffentlich, Amy Goodman von Democracy NOW ! ( www.democracynow.org ) New York City, Vereinigte Staaten von Amerika, Ulrich Wickert von der ARD (Erstes Deutsches Fernsehen) - Tagesthemen, den Journalisten und Autor Peter Hahne vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), den Autor einer ganzen Vielzahl von Büchern, Prof. Dr. Werner Gitt und die Autorin Christiane Philipp als einen Teil seiner beliebten und Beispiel-gebenden

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 84 Journalisten, Autoren und Schriftsteller.

Er schrieb und veröffentlichte auch ein Essay zum deutschen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel (CDU), mit dem er sein erstes Fernseh-Interview hatte, als er erst 16 Jahre jung war und ein weiteres Fernseh-Interview führte Andreas Klamm- Sabaot mit Dr. Bernhard Vogel nahezu 20 Jahre später. Dr. Bernhard Vogel ist einer der wenigen Ministerpräsidenten in Deutschland, die in zwei Bundesländern, Ministerpräsident wurden, in Rheinland-Pfalz und in Thüringen.

Im Jahr 1990 hatte Andreas Klamm-Sabaot die Chance für ein Interview für eine Zeitung in Mannheim mit der beliebten und bekannten Sängerin Robin Beck (aus New York City, Vereinigte Staaten für Amerika), die bekannt für ihr Lied "The very first time..." wurde, welches in Verbindung mit einer Werbe-Kampagne für The Coca Cola Company in aller Welt bekannt wurde.

Im Jahr 2005 produzierte Andreas Klamm-Sabaot ein Fernseh- Interview mit dem deutschen Politiker Jürgen Trittin von Bündnis 90 / Die Grünen. Bei den Fernseh-Aufnahmen dokumentierte der Journalist und Fernseh-Journalist auch einen Überfall von Nazis, das meint Neo-Nazis, kurz vor Ende der Rede des Spitzen-Politikers.

Seit 1984 produzierte er mehrere Hundert Interviews für Radio, Fernsehen und Zeitungen mit bekannten Persönlichkeiten und Menschen und auch mit weniger bekannten Persönlichkeiten und Menschen. Seit 1990 produziert Andreas Klamm-Sabaot auch Interviews mit

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 85 obdachlosen Menschen. Als Journalist beobachtet er beide Gruppen von Menschen, die wohlhabenden, mächtigen und reichen Menschen, wie auch die armen und kranken Menschen, die seinen Eindrücken zufolge, oft in einer Form Leid erleben, das nur schwer mit Worten zu beschreiben ist.

Andreas Klamm-Sabaot glaubt zu seinen Beobachtungen zur Kluft zwischen armen und reichen Menschen: "...es sollte nicht so sein und die reichen Menschen tragen die Verpflichtung, armen Menschen zu helfen...Die reichen Menschen sollten ihre weltlichen Reichtümer mit armen Menschen teilen, um Armut zu beenden und Barmherzigkeit, Gnade und Mitgefühl zu zeigen... Doch wir alle erleben, dass viele reiche Menschen dieser Verantwortung nicht gerecht werden und sich nahezu täglich das Leid armer Menschen vervielfacht..."

Nachdem er Berichte veröffentlichte über Menschen in Deutschland, die wie im Beispiel des 20jährigen lernbehinderten André Kirsch in Speyer am Rhein (2007) verhungert sind und nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod seiner Tante Wilfriede Heidemann in der Stadt Landau in der Pfalz gründete im Jahr 2006, Andreas Klamm-Sabaot, das Medien-Projekt und die Arbeitsgemeinschaft Regionalhilfe.de, Medien- und Hilfs-Projekte, das auf die Not von Menschen aufmerksam macht und versucht Wissen, Informationen und Hilfe zu vermitteln. Das Projekt ist armen, kranken und behinderten Menschen in Not gewidmet, zu denen Andreas Klamm-Sabaot seit vielen Jahren auch selbst zählt.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 86 Regionalhilfe.de, ausführliche Informationen sind zu finden bei:

1. www.regionalhilfe.de 2. www.regionalhilfe.blogspot.com 3. www.regionalhilfe.wordpress.com

Noch im Jahr 1984 wechselte Andreas Klamm-Sabaot nach einem Praktikum bei der Tageszeitung Rheinpfalz in Ludwigshafen am Rhein zur Tageszeitung TAGESPOST Speyer am Rhein (Referenz: Tagespost Speyer, Archive, online, http://www.tagespost-speyer.de ) für die er bis zum Jahr 2002 periodisch Artikel und Berichte schrieb und veröffentlichte. Die Zeitung musste den Betrieb einstellen, nach dem die Auflage unter 5000 Exemplare gesunken war aus wirtschaftlichen Gründen. Bis in das Jahr 2005 schrieb Andreas Klamm-Sabaot auch für die neu in Speyer erscheinende Tageszeitung MORGENPOST, die von einem anderen Verlag in Speyer angeboten und veröffentlicht wird.

Er schrieb und veröffentlichte mehrere Hundert Artikel in Tageszeitungen und Zeitungen und mehrere Dutzend seiner Fotos und Artikel können auch in verschiedenen Orten dieser Welt, seit Bestehen des Internet auch in Online-Archiven von Medien im Internet gefunden werden.

Im Jahr 1984 der Gründung des dualen und privaten Rundfunks in Deutschland in der deutschen Stadt Ludwigshafen am Rhein, begann Andreas Klamm - Sabaot auch seine Karriere als Rundfunk-Journalist. Zunächst wurde er Moderator mehrerer Fernseh-Programme und Radio-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 87 Programme, kurze Zeit später wurde er auch Produzent von Radio- und Fernseh-Programmen in englischer und deutscher Sprache und erstmals Mitglied beim Dachverband der deutschen Jugendpresse (DdJ).

Die Fernseh-Produktionen und Radio-Produktionen wurden, auch im regionalen Kabelfernsehen, so etwa auch im Offenen Kanal gezeigt. Bis zur Aufteilung nach Städten, Gemeinden und Regionen war es möglich bis zu 100.000 Zuschauer und Hörer zu erreichen über die ersten Kabel-Fernseh-Netzwerke.

Noch im gleichen Jahr, 1984, gründete er die internationale und unabhängige, freie Nachrichten-Agentur 3mnews.org und 3mnewswire.org, die freie Nachrichten, Informationen aus aller Welt in englischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache bietet.

Zudem gründete er die freie Arbeitsgemeinschaft, die Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen. Bei der freien Arbeitsgemeinschaft handelt es sich um eine Projekt-Arbeitsgemeinschaft für regionale Radio- und Fernseh-Programme und von freien Fernseh- und Radio- Produzenten.

Seit 1991 ist er Mitglied verschiedener Bündnisse und Gewerkschaften und der Journalist und Autor ist auch Mitglied der Internationalen Förderation von Journalisten (International Federation of Journalists, IFJ , www.ifj.org ) neben einer Vielzahl weiterer Gruppen, Vereine und Initiativen, insgesamt 80, ist er auch ein Kooperations-Partner der Organisation World Association for Christian

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 88 Communication (WACC). Die Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin, Amy Goodman von Democracy NOW! ( www.democracynow.org ) und der Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm – Sabaot von Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters ( www.radiotvinfo.org , www.libertyandpeacenow.org ) trafen sich in Stockholm in Schweden im Dezember 2008.

Amy Goodman erhielt als erste Journalistin in der Welt den Right Livelihood Award, der auch bekannt ist als Alternativer Nobel-Preis im Jahr 2008.

Andreas Klamm-Sabaot schrieb und veröffentlichte zwei Bücher über seine amerikanisch-jüdische Kollegin, die Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman. Die Bücher über Amy Goodman sind in Frankreich und in Deutschland erschienen.

IBS Independent Broadcasting Service Liberty und Radio TV IBS Liberty

Im Jahr 1986 wurde Andreas Klamm-Sabaot zum Gründer in der deutschen Stadt Speyer am Rhein und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire in England, Groß Britannien von IBS Independent Broadcasting Service Liberty, das auch bekannt ist als IBS Independent Broadcasting Service Leeds (wegen des Ortes der Gründung). Seit 1986 werden international über Kabelfernsehen, Kabel-Radio und seit Bestehen des Internets, Fernseh- und Radio-Programme in der englischen, deutschen, französischen, selten auch in der

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 89 spanischen Sprache angeboten.

1. http://www.ibstvliberty.blogspot.com - (IBS TV Liberty) 2. http://www.ibstelevision.com - ( IBS TV Liberty, Channel 2) 3. http://www.ibstvliberty.wordpress.com - ( IBS TV Liberty, Channel 3) 4. http://www.indietv.tv/_browse/browse.php?studio=IBS %20TV%20Liberty (TV productions by IBS TV Liberty) 5. http://www.ibstelevision.org - (IBS TV Liberty and Radio IBS Liberty)

IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty und Radio TV IBS Liberty sind unabhängige und internationale Medien, die nicht kommerziell wirken und arbeiten und inter-religiöse, inter- kulturelle und internationale Werke und Produktionen seit 1986 bieten.

Die Fernseh-Programme und Radio-Programme wurden zeitweise und teilweise unterstützt von Journalisten, Reportern, Fernseh- und Radio-Produzenten aus aller Welt, etwa im Beispiel von Journalisten und Co-Produzenten aus den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich, England, Schottland, Wales, Irland, Spanien, Brasilien. Frankreich, Portugal und auch Journalisten aus dem Irak.

Ein weiteres Tätigkeitsfeld von IBS Independent Broadcasting Service Liberty und Radio TV IBS Liberty ist auch die

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 90 internationale Völkerverständigung und die Unterstützung für behinderte Journalisten, Autoren und Medien- Produzenten.

Ebenfalls im Jahr 1986 wurde der Journalist und Autor Andreas Klamm-Sabaot zum Gründer von British Newsflash Magazine, das am besten als unabhängiges Nachrichten- und Reise-Magazin beschrieben werden kann. British Newsflash Magazine wurde nicht nur in zahlreichen Eintrags- Verzeichnissen registriert, sondern auch im nationalen Verzeichnis für periodisch erscheinende Zeitungen und Zeitschriften dem STAMM-VERLAGS-Verzeichnis in Essen in Deutschland, einem Verzeichnis für international periodisch erscheinende Druck-Werke, Zeitungen und Zeitschriften, erfasst und gelistet. British Newsflash Magazine erschien monatlich und erscheint jetzt noch viermal im Jahr und ist als PDF Magazin in gedruckter Form und auch mittels mehrerer Online-Ausgaben erhältlich, inzwischen auch kostenfrei im Internet.

Bereits seit seinem 16. Lebensjahr produziert Andreas Klamm- Sabaot eine Vielzahl von Interviews auch mit bekannten regionalen und national bekannten Politikern, wie etwa mit dem Mitglied des Deutschen Bundestages, Theo Magin, einst ein enger Vertrauter des früheren Bundeskanzlers a. D., Dr. Helmut Kohl (CDU).

Nur zwei Jahre später im Alter von 18 Jahre produzierte Andreas Klamm-Sabaot ein Fernseh-Interview mit dem Intendanten des Saarländischen Rundfunks, Professor Dr. Hubert Rhode. Für seine Fernseh-Produktion und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 91 Dokumentation " Hier ist Radio 94, 2 - das Stadtradio Saarbrücken " erhielt Andreas Klamm - Sabaot eine Auszeichnung und einen Förder-Preis von Landesfilmdienst in Rheinland-Pfalz und von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz. In den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 erhielt er weitere Förder-Preise und Auszeichnungen für einen Teil seiner Fernseh-Produktionen. Andreas Klamm- Sabaot nutzte die Förder-Preis-Gelder zur Fortsetzung und Finanzierung weiterer Radio- und Fernseh-Programme.

Andreas Klamm-Sabaot, war als Sohn eines ehemaligen Feuerwehr-Beamten zu keinen Zeitpunkt, je reich geworden im wirtschaftlichen Sinne und daher war er oft gezwungen und ist es immer noch, unter Low-Budget oder No-Budget- Bedingungen, das meint bei nicht vorhandenen oder sehr geringen Finanzmitteln Fernseh- und Radio-Produktionen zu produzieren. Finanzielle Sponsoren und Unterstützer für mehrere Hundert Fernseh- und Radio-Programme konnte er seit 1984 kaum finden, speziell in Deutschland nicht, einem Land, in dem freie und kreative Fernseh- und Radio- Produktionen nur selten gewürdigt und gefördert werden.

1988-1989: In der Zeit als Andreas Klamm-Sabaot, als bi- nationaler und französischer-deutscher Bürger, nicht ganz freiwillig, 15 Monate als Soldat die Wehrpflicht bei der Deutschen Bundeswehr Luftwaffe, leistet, produzierte Andreas Klamm-Sabaot in der gleichen Zeit auch Berichte zum deutschen Militär.

Als Journalist und als wehrpflichtiger, sogenannter "Staats- Bürger in Uniform" produzierte er auch für den privaten

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 92 Radio-Sender Radio RPR in Ludwigshafen am Rhein einen Bericht zur Bundeswehr. Dies war besonders und außergewöhnlich, da speziell Soldaten, die in der Wehrpflicht sind, nicht frei über die Bundeswehr berichten dürfen. Für die Berichterstattung musste Andreas Klamm-Sabaot um eine Ausnahme- und Sondergenehmigung bitten beim damaligen für ihn zuständigen Oberstleutnant Berent Kovent vom III. Luftwaffen-Ausbildungs-Regiment in Germersheim. Es ist reichlich ungewöhnlich und um so mehr freute sich Andreas Klamm-Sabaot damals, dass er tatsächlich die Ausnahme- und Sondergenehmigung, obgleich wehrpflichtiger Soldat bei der Luftwaffe, erhalten hat, in der gleichen Zeit über die Luftwaffe und eine Sport-Veranstaltung berichten zu dürfen. Über politische und kontroverse Themen zur Bundeswehr durfte er während der 15 Monate allerdings nicht berichten.

1989 und 1990: Nach dem Wehrdienst als wehrpflichtiger Soldat bei der Luftwaffe absolvierte der französisch-deutscher Journalist Andreas Klamm-Sabaot eine weiteres Training für Journalisten und arbeitete für eine kommerzielle Radio-Station bei Stadtradio Heilbronn in der Stadt Heilbronn, neben seiner weiteren Tätigkeits-Felder und Engagements für Radio TV IBS Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty und weitere Medien.

In der Stadt Mannheim wurde er 1990 festangestellter Redakteur für das WOCHENBLATT, einer Wochenzeitung, die einmal in der Woche kostenfrei an die Haushalte in Mannheim verteilt wird.

In den Jahren 1996 und 1997 war Andreas Klamm-Sabaot

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 93 Mitglied einer politischen Partei, der CDU, Christlich Demokratischen Union in Deutschland, damals noch mit dem Vorsitzenden und Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl. Als er jedoch realisieren musste, dass soziale Konzepte und soziales Engagement innerhalb der CDU nur sehr wenig Gehör finden konnten, trat er aus politischen Gründen aus der CDU aus und beendete nach sehr kurzer Zeit bereits 1997 seine Mitgliedschaft in der großen Partei in der Tat aus politischen Gründen.

Nach zwei Unfällen in den Jahren 1994 und 1995 wagte der Journalist dennoch die Gründung einer kleinen Firma und einer kommerziell tätigen Nachrichten-Agentur, die sich auf Nachrichten zu Pferden und Reitsport spezialisiert hatte. Die kleine Agentur war mit dem Namen Horse Rider Media Data (HRM News) tätig und musste den Betrieb wegen fehlender zahlender Kunden einstellen, da die Kunden entweder nicht in der Lage waren zu zahlen und zeitweise auch nicht für die Medien-Dienste bezahlen wollten. In dieser Zeit musste Andreas Klamm-Sabaot großes Leid und große Not erleben. Nach dem Zusammenbruch seiner kleinen Reitsport- Nachrichten-Agentur in Ludwigshafen am Rhein wurde er sogar obdachlos. In dieser schweren Lebens-Situation entgegen aller Widrigkeiten produzierte er Radio- und Fernseh-Programme im Offenen Kanal, denn nur dort konnte er kostenfrei eine Fernseh-Kamera für Fernseh-Produktionen leihen.

Einige Jahre später arbeitete Andreas Klamm-Sabaot auch für die bekannte Nachrichten-Agentur ddp Deutscher Depeschen Dienst in Deutschland und veröffentlichte auch Berichte über

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 94 den damaligen Bundesminister der Verteidigung, Dr. Peter Struck in Speyer am Rhein, über den er auch einen Fernseh- Bericht und ein Fernseh-Interview produzierte.

Andreas Klamm-Sabaot arbeitet auch für die Nachrichtenagentur onpra.de und weitere unabhängige und auch kommerzielle Medien im Internet, Radio und Fernsehen.

In den Jahren 2001 und 2002 reiste er zweimal in die Vereinigten Staaten von Amerika um Informationen und Nachrichten zu sammeln und veröffentlichte Berichte im Radio, Fernsehen und im Internet zu den Ereignissen im Zusammenhang mit den Terror-Attentaten des 11. September 2001.

Andreas Klamm-Sabaot war als als FREIWILLIGER HELFER (ohne Bezahlung) für das American Red Cross (ARC, Amerikanische Rote Kreuz) und mit Glaubensgeschwistern der All Nations Baptist Church (Alle Nationen Baptisten- Gemeinde) in New York City tätig. In den Straßen von New York City in Aktion für den Glauben verteilte er persönlich cirka 5000 Traktakte an 5000 Menschen. Das Traktat hat den Titel " The Gospel of Jesus Christ to the people of New York City (Das Evangelium von Jesus Christus an die Menschen von New York City )“.

Als Gasthörer nahm er im Jahr 2002 in New York am Queens College an einem Kurs für Moderne Jüdische Geschichte und Musik teil.

Nachdem ein Flug von ihm im Jahr 2006 überraschend wegen

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 95 eines möglichen Terror-Angriffs gestrichen wurde, produzierte er direkt an seinem Abflug-Flughafen in Frankfurt – Hahn mit den Behörden am Flughafen und weiteren Passagieren eine Fernseh-Sendung zu den möglichen Terror- Angriffen am Flughafen, in der Zeit als er auf die Freigabe des Fluges nach London wartete. In London in Groß Britannien angekommen, setzte er in der Innenstadt die Fernseh- Produktion zu den möglichen neuen geplanten Terror- Anschlägen fort.

Einige seiner besten Freunde, so sagte der Journalist und Autor in einigen seiner öffentlichen Reden auch in Radio- und Fernseh-Produktionen, leben in der Stadt, die dafür bekannt ist, dass diese nie schläft und die bekannt ist als New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika (U.S.A.) . Er konnte nähere Verbindungen mit Jüdischen Gemeinden knüpfen und nennt Menschen der jüdischen Gemeinden seine "speziellen Freunde und große Brüder und Schwestern".

In den Jahren 2003 und 2004 war er ein immatrikulierter Student in der Fachrichtung Pflegemanagement / Pflegeleitung an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Die Fachhochschule trägt heute den Namen Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachschaft 4.

Nur im sekundären Zweitberuf wurde er 1993 nach einer drei Jahre dauernden qualifizierten Ausbildung staatlich geprüfter und registrierter Krankenpfleger, die korrekte Berufsbezeichnung lautet heute, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 96 wobei viele Menschen immer noch der Einfachheit halber, Krankenschwester und Krankenpfleger sagen. Andreas Klamm - Sabaot arbeitete in diesem Beruf für mehrere Krankenhäuser, Universitäts-Kliniken, Krankenhäuser und Ärzte in Deutschland und auch als ITU nurse (Intensiv- Krankenpflege) in Groß Britannien im bekannten Clementine Churchill Hospital.

Doch auch in der Zeit und während der Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger und auch als registered nurse (R.N., RGN) beim Nursing and Midwifery Council (NMC, www.nmc-uk.org ) in London blieb Andreas Klamm- Sabaot seiner erstern Berufung seit 1984, der Arbeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor treu und schrieb und veröffentlichte für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und im Internet auch in dieser Zeit Berichte.

Mehrere sehr ernste Unfälle in Serie hatte er in den Jahren 1994, 1995 und 1996. Diese Unfälle führten zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen, zu einer dauerhaften Einbuße der körperlichen Beweglichkeit, einer Behinderung und einer Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen. Daher musste er seine Arbeitstage mit Spitzen-Belastungen von rund 18 Stunden pro Tag deutlich reduzieren wegen gesundheitlicher Probleme.

In London 2006 musste er seine tägliche Arbeitsbelastung auf "nur 16 Stunden pro Tag" reduzieren. Obgleich in der Vielzahl der Projekte, die Andreas Klamm-Sabaot leitet das Arbeitsaufkommen und die Arbeitsbelastung extrem hoch ist, versucht er ab und an, eben so oft es geht, noch hart, Tag und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 97 Nacht zeitweise zu arbeiten. Doch nach weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist er nicht mehr täglich in der Lage extrem lange zu arbeiten.

Im Jahr 2007 arbeitete Andreas Klamm-Sabaot als Journalist, Rundfunk-Journalist, Fernseh- und Radio-Produzent als einer von 4700 offiziell, akkreditierten Journalisten beim G8 Gipfel in Heiligendamm in Deutschland von der Insider-Perspektive aus betrachtet. Er produzierte 1400 Fotos von den reichen und mächtigen Menschen der Welt, die oft auch als die "Herrscher in der Welt" bezeichnet werden.

Die Sicherheits-Beamten des G8 Gipfel in Heiligendamm in Deutschland wurden Zeuge davon, dass Andreas Klamm- Sabaot Fernseh-Produktionen mit Interview-Partner sogar noch morgens um 2.00 Uhr in aller Frühe produzierte. Begründung: "...alle von uns sind so sehr beschäftigt mit Berichten und Produktionen, es gab kaum eine andere Chance als Fernseh-Produktionen zu Sonder-Themen und Interviews auch noch in aller Frühe, morgens um 2.00 Uhr zu produzieren, sonst gäbe es diese Fernseh-Produktionen nicht...dennoch war es ohne Zweifel eine besondere Herausforderung und Belastung bis zur Erschöpfung...".

Seine Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Magazinen, Online-Magazinen und Produktionen für Fernsehen und Radio widmen sich oft den Themen Menschenrechte, Politik, Soziales, internationale Völkerverständigung, Internationales, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, kulturelle und religiöse, jüdische, christliche, moslemische und buddhistische Themen und Glaube.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 98 Er schreibt oft über Politik, internationale Völkerverständigung, Menschenrechte, internationale Affären, Kultur, Medizin und Gesellschaft.

Von September 2006 bis Februar 2009 produzierte und veröffentlichte der Journalist und Autor 551 Fernseh- Produktionen in der englischen und deutschen Sprache. Im Dezember 2008 produzierte Andreas Klamm - Sabaot in Stockholm in Schweden mehrere Fernseh-Programme aus Anlass des Right Livelihood Award, welcher auch als Alternativer Nobel-Preis bekannt ist und zu seiner amerikanischen Kollegin und Journalistin Amy Goodman von Democracy NOW!. Democracy NOW! ist eine unabhängige tägliche Radio- und Fernseh-Nachrichten-Sendung, die täglich von Montag bis Freitag, jeweils für eine Stunde gesendet (www.democracynow.org ) wird. Amy Goodman war im Jahr 2008 die erste Journalistin weltweit, die den Right Livelihood Award, das meint den Alternativen Nobel-Preis erhalten hat gemeinsam mit ihren Geschwister-Laureaten, Dr. Monika Hauser (Schweiz-Italien, Gründerin von Medica Mondiale in Deutschland), Asha Haji Elmi (eine Politikerin aus Somalia, die den einzigen Frauen-Clan im Land gründete) und Krishnamal Jagannathan, die gemeinsam mit ihrem Ehegaten Sankaralingam Jagannathan als die "Stimme von Indien" bezeichnet und gewürdigt wird.

Bis November 2011 produzierte Andreas Klamm weit mehr als 700 Fernseh-Produktionen, die teilweise oder in Auszügen auch in dessen Kanal bei You Tube, http://www.youtube.com/andreasklamm zu sehen und zu

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 99 hören sind.

Der Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm - Sabaot ist ein Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Journalisten- und Presse-Verbände und Organisationen, wie etwa auch der IFJ International Federation of Journalists ( www.ifj.org ) und zahlreicher weiterer Organisationen.

Obgleich der Journalist zeitweise Tag und Nacht sehr hart arbeitet, ist er auch mit allen Mühen, Arbeiten und Anstrengungen bislang zu keinem Zeitpunkt mit seinem Arbeiten und Wirken reich geworden. Er ist ziemlich arm, hat chronische und ernste Erkrankungen, die auch eine tödliche Gefahr sein können, insbesondere dann, wenn die finanziellen Einkünfte aus der Tätigkeit als Journalist nicht ausreichen, um als Privat-Patient, dringende und erforderliche Arzt-Besuche bezahlen zu können. Nach drei Unfällen in den Jahren 1994, 1995 und 1996 ist der Journalist und Autor nicht nur chronisch krank und behindert sondern auch mit schwer behinderten Menschen aufgrund der dauerhaften Einbuße der körperlichen Beweglichkeit gleichgestellt.

Offizieller Antrag zum Wechsel der Staatsbürgerschaft

Im Oktober 2007 hat der Journalist Andreas Klamm beim U.S. Department for Justice in Washington, D.C., Vereinigte Staaten von Amerika und dem damaligen U. S. Präsidenten George Walker Bush einen Antrag zum Wechsel der Staatsbürgerschaft auf der Grundlage von Artikel 15 der

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 100 Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte proklamiert 1948 durch die Vereinten Nationen in New York City, gestellt. Er möchte ein Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika werden, da er zu Deutschland nur noch wenige Verbindungen hat. Im November 2009 hat er seinen Antrag zum Wechsel der Staatsbürgerschaft beim Nachfolger und dem 44zigsten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Präsident Barack H. Obama in Washington, D. C., U.S.A. erneuert und neu gestellt.

Als eine Alternative zur U.S. Staatsbürgerschaft kann sich Andreas Klamm-Sabaot auch die britische Staatsbürgerschaft vorstellen und wäre auch als Staatsbürger von Groß Britannien glücklich.

Buch-Veröffentlichungen, Veröffentlichungen und weitere Werke

Der französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor, Andreas Klamm auch bekannt als Andreas Klamm - Sabaot ist insgesamt Autor und Buch-Autor von neun veröffentlichten Büchern. Sechs der Bücher von Andreas Klamm sind auch im Buchhandel in Frankreich und in Deutschland erhältlich und drei weitere Bücher sind kostenfrei als ebooks, das meint als PDF-Bücher erschienen und im Internet weltweit erhältlich.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 101 Frankreich

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press - Excellent Journalists In Extraordinary Times , (Freiheit, Frieden und Medien: Amy Goodman und die Freiheit der Presse - Excellente Journalisten in außergewöhnlichen Zeiten), Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen, Englisch und deutsch, bi-lingual; ISBN- 10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8 , 19,49 Euro.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights , international understanding, (Freiheit und Frieden Jetzt ! Menschenrechtsreporter, Missbrauch und Verletzungen von Menschenrechten, internationale Völkerverständigung), Editeur BOD Paris, France, (Februar 2009), 280 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen, Englisch und deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427- 2, 19.49 Euro.

„Liberty and Peace NOW ! Human Rights Reporters", international media project for Human Rights - internationales Medien-Projekt für Menschenrechte Deutschland

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman - Excellent Journalists In Extraordinary Times , (Freiheit, Frieden und Medien: Amy Goodman - Excellente Journalisten in außergewöhnlichen Zeiten), Books on Demand Gmbh;

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 102 Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen: Englisch und deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Medienprojekt Menschenrechts-Reporter, Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, (Freiheit und Frieden Jetzt, Menschenrechts-Reporter, Missbrauch und Verletzungen von Menschenrechten, internationale Völkerverständigung), Verlag, Books on Demand Gmbh; Edition 1, (Oktober 2008), 272 Seiten. Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen: Englisch und deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6, ISBN-13: 978-3-8370-7243-3 . 19,99 Euro.

British Newsflash Magazine, Magazin-Buch: Edition 2008 , No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, 200 Seiten. Autor: Andreas Klamm, Journalist, Verlag, Books on Demand Gmbh, Edition 1, (Juni 2008), Sprachen, Deutsch und englisch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370- 4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, 28,90 Euro.

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, 200 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Verlag, Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Sprachen: Englisch und deutsch und Texte von Co-Autoren in französischer Sprache. ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1, 15,99 Euro

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 103 Die Bücher sind erhältlich in allen Buchhandlungen in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz und auch erhältlich bei den bekannten Online-Buchhandlungen, wie im Beispiel: www.amazon.com , www.amazon.de , www.amazon.fr , www.bod.de , www.bod.fr , www.alapage.com , www.libri.de , www.buch.de und zahlreiche weitere Online-Buchhandlungen.

Interviews

Andreas Klamm, Journalist

In einer Vielzahl der Situationen hat Andreas Klamm - Sabaot Interviews für Radio- und Fernseh-Produktionen mit sehr bekannten Menschen und Persönlichkeiten und auch weniger bekannten Menschen und Persönlichkeiten produziert. Die Auswahl der Menschen, mit denen Andreas Klamm - Sabaot Interviews führte und produzierte ist nur eine sehr kleine Auswahl einer Vielzahl von Referenzen.

Menschen, die von dem Journalisten Andreas Klamm Sabaot interviewt wurden, in Radio- und Fernseh- Produktionen (eine kleine Auswahl):

1. Graf Oldag von Schwerin, ehemaliger Vorsitzender Verkehrs-Verein Ludwigshafen am Rhein 2. Jürgen Trittin, Bundesminister, Bündnis 90 / Die Grünen 3. Franz Müntefering, SPD, Vize-Kanzler, Bundesminister für Arbeit & Soziales

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 104 4. Bürgermeister Kurt Sturm, Neuhofen 5. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. Rheinland-Pfalz / Thüringen 6. Dr. Heiner Geißler, CDU, Politiker, Autor 7. König Cephas Bansah, Ghana / Ludwigshafen 8. Axel Buchholz, SR, Saarländischer Rundfunk 9. Prof. Dr. Hubert Rohde, Intendant (a. D.), Saarländischer Rundfunk, SR 10. Martina Schmidt, Moderatorin, Redakteurin, SR Saarländischer Rundfunk 11. Peter Hoffmann, Präsident Reiter-Verein Mannheim e. V. 12. Judy Bailey, Sängerin und Künstlerin 13. Lothar Liebig, Leitender Oberstaatsanwalt, Staatsanwaltschaft Frankenthal 14. Hans-Carsten Hansen, Personalchef der BASF AG Ludwigshafen am Rhein 15. Michael Elster, CDU, Erster Beigeordneter, Rhein-Pfalz- Kreis 16. Gerhard Stratthaus, CDU, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg 17. Ulrike Folkerts, bekannt als Lena Odenwald, Kripo Ludwigshafen im Tatort 18. OB Dr. Wolfgang Schulte, SPD, Oberbürgermeister a. D., Stadt Ludwigshafen am Rhein

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 105 19. Dr. Ernst Bartholomé, CDU, Landrat a. D., Landkreis Ludwigshafen / Rhein-Pfalz-Kreis 20. Werner Schröter, SPD, Landrat, Rhein-Pfalz-Kreis 21. Werner Schineller, CDU, Oberbürgermeister der Stadt Speyer 22. Kurt Beck, SPD, Ministerpräsident des Landes Rheinland- Pfalz, Vorsitzender der SPD 23. Robin Beck, Sängerin “The very first time…” Coca Cola, Rosengarten Mannheim, 1990 24. Tonnic, Shirely Mc Gordon, Diva und Sängerin, London, 2006 25. Gerhard Widder, SPD, Oberbürgermeister, Stadt Mannheim 26. Walter Altvater, Politiker, Bündnis 90/ Die Grünen 27. Elke Anita Dewitt, Buchautorin, Sängerin 28. Elaine Hudson, Sängerin, USA / Mannheim 29. Chuck Truitt, ehemaliger US marine, Pastor und Buch- Autor (USA) 30. Hans-Jürgen Graf, Gesundheits- und Krankenpfleger, Menschenrechts-Aktivist, Buch-Autor, Nürnberg 31. Petra Karl, Vereins-Vorsitzende, Fernseh-Produzentin, “Tacheles im Namen des Volkes”, Mutterstadt 32. Martin Behrsing, Sprecher Erwerbslosenforum Deutschland, Bonn

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 106 33. Thomas Müller, Sozialaktivist, Nürnberg 34. Wolfram Sondermann, Politiker, DIE LINKE, Ludwigshafen am Rhein 35. DJ Moquai, Mannheim, Bermudafunk 36. Kenneth Ross, Schauspieler Nationaltheater Mannheim, Deutschland und Scotland 37. Michael Elster, CDU, Erster Kreisbeigeordneter Rhein- Pfalz-Kreis 38. Manfred Letzelter, DJV, Deutscher Journalisten-Verband, Presse-Referent, Bad Dürkheim 39. Lutz Pauls, MERC Mannheim 40. Martin Stadlmaier, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz 41. Theo Magin, CDU, Bundestags-Abgeordneter 42. Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein 43. Prof. Klaus Töpfer, CDU, Bundestagsabgeordneter, Umwelt, Vereinte Nationen (United Nations) 44. Ulla Jelpke, Journalistin, Mitglied des Bundestags, Innenpolitische Sprecherin DIE LINKE 45. Frank Petersen, bekannter Schlagersänger aus der Pfalz (in Hit-Paraden von Dieter Thomas Heck und Andy Borg) 46. Michael Heise, Journalist, Autor, Künstler, Maler (aus Speyer am Rhein) 47. Petra Karl, Moderatorin, Sozalaktivistin

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 107 48. Hans Jürgen Ladinek, Beauftragter für Jugendsachen, Polizeidirektion Ludwigshafen 49. Professor Heiner Bielefeldt, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin 50. Ilja Seifert, Mitglied des Deutschen Bundestages, Berlin, Die Linke 51. Claudia Kleinert, TV-Moderatorin, ARD, Erstes Deutsches Fernsehen (German Television) http://www.youtube.com/watch?v=3_13NH3HNuU , ( Interview mit Claudia Kleinert bei XXL-info.Compact)

52. Stefan Dallinger, Direktor Metropol-Region Rhein-Neckar 53. Wolfgang Bantz, Fernseh-Produzent 53. Wolfgang Schumacher, Sprecher der Landesregierung Rheinland-Pfalz 54. Jaqueline Kraege, Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz 55. David Gallup, President of World Government, Washington, D. C, United States of America (www.worldgovernment.org) 56. Gabriel Goldberg, M.A, Jerusalem, Israel 57. Dr. Herbert Hillel Goldberg, Jerusalem, Israel, Editor of “Haschiwah” – Die Rückkehr 58. Sonja Wiegand, Judaistik-Studentin 59. Claudia Leistner, Eiskunstläuferin, MERC, Mannheim

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 108 60. Dirk Niebel, Generalsekretär der FDP und arbeitsmarktpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion 61.Gerhard Eissele, FDP-Pressesprecher und Buch-Autor 62. Angelo F. Lucifero, Gewerkschafts-Sekretär 63. Julia Gutkina, Malerin 64. Bruno Schillinger, Sozial-Aktivist 65. Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim 66. Beate Worms, Hannover, Sozial-Aktivistin 67. Gerhard Widder, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim 68. Prof. Dr. Rudolf Aldag 69. Kenneth Ross, Schauspieler, (Nationaltheater Mannheim / Schottland) 70. Pfarrer Michael Hergl, katholischer Pfarrer (Neuhofen, Neustadt a. d. Weinstraße) und viele, viele weitere andere Menschen, die in Verbindung mit Politik Kultur, Kunst, Medien, Literatur, Wirtschaft, Sport, Soziales, Gesellschaft, internationale Völkerverständigung und Menschenrechte stehen. * Diese Liste ist exemplarisch und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Veröffentlichungen, die auch als portable PDF Magazin-Ausgaben im Internet kostenfrei erhältlich sind

British Newsflash Magazine since 1986 1. http://www.britishnewsflash.org ,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 109 2. http://www.britishnewsflash.blogspot.com , 3. http://www.britishnewsflash.de , 4. http://www.britishnewsflash.net 5. http://www.britishnewsflash.blog.co.uk

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, news and travel magazine 1. http://www.scribd.com/mjbnews 2. http://www.ifnd734.org 3. http://www.mjbmissionnews.blogspot.com 4. http://www.mjbnews.wordpress.com

3mnews.org and 3mnewswire.org 1. http://www.3mnewswire.org 2. http://www.3mnews.org 3. http://www.3mnewswire.wordpress.com

Annerkennung, Würdigung, Auszeichnungen

Auszeichnungen, Anerkennungen und Förderpreise vom Landesfilmdienst in Rheinland-Pfalz und von der Landeszentrale für politische Bildung hat Andreas Klamm für einen Teil seiner Fernseh-Produktion in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 erhalten. Ein Auszug der Fernseh- Produktionen, die Auszeichnungen und Förderpreise erhalten haben:

1. "Die 4" Quiz-Show von und mit Andreas Klamm , Entertainment, Unterhaltung mit Prominenten und Politikern,1986

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 110 2. "Hier ist Radio 94,2 - das Stadtradio Saarbrücken", Dokumentation zur journalistischen Ausbildung und Nachwuchs-Radio bei Saarländischen Rundfunk, 1988 3. "TV-Talk über die Möglichkeiten von Journalisten", 1989

Aktuelle und auch schriftliche Empfehlungen von Regierungs- Einrichtungen, Verwaltungen, Organisationen und auch privaten Unternehmen wurden für Fernseh- und Medien- Produktionen geschrieben.

Für die Fernseh-Produktion "Der 9. November 1938 und heute" (2000), eine Dokumentation über eine Gedenk- Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nazi Terror- Regimes in den Jahren 1933 bis 1945 erhielten der Fernseh- Produzent Andreas Klamm und einige weitere Co- Produzenten Drohungen bis hin zu Morddrohungen.

Referenzen

1. 3.980 Information über Andreas Klamm bei Yasni.de: http://www.yasni.de/index.php? action=webprofile&name=Andreas+Klamm&number=3765 Yasni.de - Was das Internet über Sie weiß: Andreas Klamm 2. BOD Books on Demand, Verlag, Norderstedt, http://www.bod.de/index.php?id=1132&objk_id=160248 3. Andreas Klamm - Sabaot, TV Journalist on http://youtube.com/andreasklamm , Mehr als 600 Fernseh- Produktionen, die alle ohne Ausnahme von Andreas Klamm Sabaot produziert wurden, 1984 bis 2010. 4. British Newsflash Magazine seit 1986, http://www.britishnewsflash.net/andreasklamm , Andreas

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 111 Klamm Journalist 5. British Newsflash Magazine seit 1986, www.britishnewsflash.org 6.Liberty and Peace NOW ! Human Rights Reporters, internationales Medien-Projekt für Menschenrechte seit 2006, http://www.humanrightsreporters.wordpress.com , http://www.radiotvinfo.org , www.menschenrechtsreporter.blogspot.com 7. BOD Editeur, Paris, http://www.bod.fr/index.php? id=1786&objk_id=196334 , BOD Editeur, Paris France 8. Andreas Klamm Journalist, www.andreasklamm.de.be 9. Andreas Klamm Books, http://andreasklamm.radiotvinfo.org

Andreas Klamm – Sabaot bekannt auch als Andreas Klamm

Französisch-deutscher Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor, Schriftsteller, Verleger, Herausgeber, Rundfunk-Sprecher, Moderator (Radio und Fernsehen), Fernseh- Radio- und Film- Produzent, Reporter, Nachrichten-Korrespondent seit 1984, Buch-Autor von neun Büchern, staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger, (im sekundären Zweitberuf seit 1993), Missionar und Missionsleitung seit 2008 Geburtsdatum: 6. Februar 1968 Geburtsort: Ludwigshafen am Rhein lebend London, Vereinigtes Königreich, Groß Britannien London, United Kingdom Neuhofen, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 112 Kategorien

Investigative Journalisten, alternative Journalisten, Französisch-deutsche Journalisten, Herausgeber, Verleger, Moderatoren, Schriftsteller, Geburten 1968, Radio- Produzenten, Fernseh-Produzenten, Film Produzenten, Medien.

Weitere und ausführliche Informationen sind erhältlich bei: akc Andreas Klamm – Sabaot Communications Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Postfach / P.O. BOX 11 13 D 67137 Neuhofen Deutschland / Germany

Andreas Klamm Journalist c/o 160 Greenford Road SUDBURY HILL HARROW – London HA13QS England United Kingdom email: [email protected] , email: [email protected] email: [email protected] Tel. 0049 911 30844 48371 Tel. 0049 6236 416802

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 113 Tel. 0049 6236 48 90 44, Tel. 0049 0044 703 59 24 865 Mobile Phone: 0049 178 817 2114 U.S.A., Fax: 001 503 212 6883 United Kingdom., Fax: 0044 844 504 2794 Germany, Fax: 0180 577 115 1591 Web Seite: http://www.radiotvinfo.org/andreasklamm

Latest Update by Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters and MJB Mission News, ISSN 1999-8414. Released on July 17, 2010

Andreas Klamm Sabaot

Andreas Klamm – Sabaot

UPDATED on January 23, 2009

Birthdate: 06 Februar 1968

Birthplace: Ludwigshafen am Rhein show: „XXL info“, "XXL-info. Compact", station: Radio IBS Liberty program: „Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters station 2: Stadtradio Heilbronn station 3: Offener Kanal (Open ChannelPublic TV)

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 114 station 4: IBS TV Liberty style: Investigative journalism

Publisher since 1986 of British Newsflash Magazine

Managing Editor of Liberty and Peace NOW! since 2006

Publisher of MJB Mission News, ISSN 1999-8414since 2008

Founder of Regionalhilfe.de, media and help projects

Founder of International Family Network d734

Andreas Klamm – Sabaot (born February 6, 1968) in Ludwigshafen am Rhein (Germany), known also as Andreas Klamm, Andrew. P. (Pilgrim) Harrod, Uli Setz, Andrew Suhr, Andreas Suhr, Andre Sabaot, Andrew Wellington, Tobias Schlüfkes (used artist names and pseudonyms) is a French- German broadcast journalist, journalist, author, news correspondent, reporter, editor, independent television ,radio and film producer since 1986. Since 1986 Andreas Klamm – Sabaot is registered as publisher of the news and travel magazine British Newsflash Magazine, since 2006 he is the publisher of Liberty and Peace Now ! Human Rights Reporters and he became the co-founder and publisher of MJB Mission News, ISSN 1999-8414 in 2008.

He was a former student in nursing management in 2003 and 2004 with the Protestant University of Applied Science for

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 115 social and public healthcare in Ludwigshafen am Rhein in Germany. He has not continued to study because of special circumstances which have taken the chances to study. He got in need. He is also of the founder of several international alternative associations, of three companies in Germany and in the United Kingdom and of two international magazines. In 1986 he has founded British Newsflash Magazine est. 1986 and in 2008 he has founded in association with Reverend Yawovi Nyonata the international mission news magazine MJB Mission NEWS, ISSN 1999-8414, in TOGO, West-Africa.

In 1986 he has founded Independent Broadcasting Service Liberty (IBS), Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty which is also known as Radio IBS Liberty and IBS Television Libertyin the city of Leeds, West Yorkshire, England, United Kingdom and in the city of Speyer am Rhein, Rheinland-Pfalz in Germany. He is also an investigative journalist and did after the arrest of the "Junge Welt" (daily newspaper) correspondent and journalist, Mrs. Heike Schrader, which got arrested in in 2007 at the airport Cologne - Bonn in Germany under the suspicion of terrorism after she has published a book about torture in Europe, a lot of research on the issues of international terrorism, torture and war. Since 1984 he is working both for commercial mass media, referred as main stream media and international alternative media. Some of radio and television programs have been also broadcast in the United States of America. His essay and special coverage about the arrest of the journalist and news correspondent Mrs. Heike Schrader has been nationwide recognized and published in many different media throughout the country of Germany.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 116 „Horses and dogs seems to be more intelligent than us poor human beings in the area of social ties and behavior. Have you ever heard a dog or a horse, which was white or yellow calling a brown dog or a black horse to be a non-dog or to be a non- horse? The critics should understand you can not change this: 'We are all human beings and I am a citizen in this world and on this planet.'' Andreas Klamm – Sabaot on Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters, October 2008.

He filed for conscientious objector status, which was denied by German Military authorities. After he his has written to the German military council in the German city of Neustadt (Germany) a petition in 1989 / 1990 that he wants not to participate any kind of war for Germany, he is officially known and filed as a peace activist. For speaking out his opinion about the German military while being in service as a soldier and journalist he has got almost arrested by the German Military Police in 1989. First after some negogiations „peace talks“ with soldiers he was free to go. These incidents have been filed in the military records of the former soldier which is writing and publishing articles as a journalist since 1984. In 1989 he was associated inthe city of Germersheim (Germany) with the Student Mission Germany as known as Studenten Mission Deutschland (SMD).

He has stated: "I do know that war is clearly wrong." in 1989 caused by faith. In the petition to the military council which he has written after he has completed the entire forced service 15 months labor as a soldier in the German Air Force the journalist has made the statement that for reason of

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 117 conscience, religion, belief and faith he wants not to participate any kind of war for the country of Germany.

The military council has refused to grant peace and therefore the journalist could be forced to participate a war for Germany against his will. However the journalist still refuses to participate any kind of war for the country of Germany.

After the bombing by air strike in Nothern Afghanistan on September 4, 2009 ordered by the GERMAN BUNDESWEHR (military) which caused many children and teenagers to die, Andreas Klamm Sabaot has written to the German State Prosecutor in the city of Berlin in Germany and filed a second time for conscientious objector status in December 2009.

On January 12, 2009 the Federal Goverment of Germany has accepted the conscientious objector status of the French- German journalist Andreas Klamm Sabaot, which has been issued by the Bundesamt fuer den Zivildienst (Federal Office for civil public service) in the city of Cologne in Germany.

Since October 2006 the journalist and editor has published about 8.000 articles in the German and English language. Hundreds of articles which he has written have been published in regional newspapers such as Tagespost (Daily Mail) and Morgenpost (Morning Post) in Speyer am Rhein and in other national and international papers. He has participated several times with the JVC Tokyo Video Film Festival and has produced several television productions in New York City, United States of America. His first film production "Bad Bergzabern - Kurstadt mit Herz" a documentary about a city in

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 118 Germany got recognized in 1986 in the papers. After his TV documentary "November 9, 1938 and today" has been aired on public television he and some of his co-producers have received threats including death threats. Since 1988 he is also engaged in the human rights movement and known as social activist. He has produced radio programs and television programs about refugees in 1988 and several times about torture. He is taking a public stand against the death penalty and has signed dozens petitions and has produced also television and radio programs about people facing the death penalty. He is also writing articles in co-operation with Jewish writers about the history of Germany.

In 2008 he became a member of the group „Human Rights Leaders for OBAMA“. The author and journalist is an active supporter of the grass root movement for refugees campaign called „Save Me Heidelberg“ in the city of Heidelberg, Germany', http://www.save-me-heidelberg.de/patinnen- paten.12.html which stands for „Save ME Heidelberg Campaign - people for refugees, UN program / Pro Asyl, in association with the association Pro Asyl. In June 2007 he has been in Germany working as a broadcast journalist and news correspondent and covered stories about the G8 summit in Heiligendamm, Germany as one of about 4.700 accredited journalists. During the G8 summit he has taken about 1.400 photographs. In January 2008 he became the director of the branch for the United Kingdom branch and the branch for German of the international JEWISH-CHRISTIAN John Baptist Mission of Togo, which has been founded in 2004.

More information on the international mission are available on

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 119 www.johnbaptistmission.org www.missionjb.org www.missionjb.blogspot.com www.johnbaptistmission.blogspot.com www.johnbaptistmission.wordpress.com

Multicultural and international background

The journalist and author is a Black-White, African-Caucasian (europid) descendant of a French citizen and former French Army officer, Lieutenant, Mr. Haedi Sabaot, which has been stationed in 1945 in Germany. The former French Army Lieutenant is missing since 1945. Haedi Sabaot is born in the capital city of TUNIS in the country of TUNESIA and AFRICAN. Haedi Sabaot was a Lieutenant of the „Cuirassier Du 5ème Régiment“ of the FRENCH MILITARY. His grandmother, Mrs. Martha MAIER - Kolacz has left for political reasons and because of persecution by people which have been still influenced with the Nazi doctrine in 1950 Germany for ever and has changed her citizenship from the German citizenship into the Australian citizenship. Martha Maier – KOLACZ used to live in the city of MELBOURNE, State of Victoria, AUSTRALIA before she passed away.

She later has married Joseph Kolacz in Australia. Since 1984 Andreas Klamm – Sabaot is involved in an investigative

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 120 search for his own grandfather, the former French Army Lieutenant, Mr. Haedi Sabaot. About four years ago he was able to find the son of a close friend to his grandfather which was also a French Army Officer. The search for his grandfather is still ongoing. His grandfather disappeared in 1945 after World War II. In 1950 Mrs. Martha Kolacz which has been in love and friendship with the French Army Lieutenant Mr. Haedi Sabaot became in the city of Melbourne, in the state of Victoria an Australian citizen and has married in Australia another man, Mr. Joseph Kolacz from Poland, a former Security Police Officer (SP) which was working for the Polish Devision Poland of the U.S. Armed Forces in Europe in 1945. Because of his multi-cultural family background he is in many times "...not thinking as a German citizen but as an international citizen or as an citizen of this world...", he stated many times even on his radio and television programs. His father, Manfred Klamm (born on April 10, 1944) a former fire fighter has passed away on February 4, 2000 after a car accident. His mother used to work in the medical field and for a federal Government institution in Germany. He has one older and one younger sister.

Since 1984 he is traveling to other countries, such as Belgium, France, Spain, Scotland, Ireland, Wales, England, United Kingdom and the United States of America and seeking co- operation for the radio and television productions with people from many different countries. Andreas Klamm - Sabaot is able to speak and write the German and English language. Besides these language skills he has taken courses in French,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 121 Greek and Latin. Since 2006 he lives and works both in London, United Kingdom and in Germany and is working in the United Kingdom, France, Germany and Sweden. He has published books in different countries such as France and Germany. He is calling New York City in the United States of America his „home, the city in which his friends do live“, the second choice as home he describes is London (United Kingdom), the third choice Paris (France) and in Germany he likes the city of Berlin.

3mnewswire.org - news wire, independent and international

3mnewswire.org has been founded as an alternative news wire service by Andreas Klamm - Sabaot, journalist and author in 1984 in Ludwigshafen, Germany. The international alternative media is providing news, photo, radio and television productions since 1984 in the English and Germanlanguage. Since 1990 the services are provided in the French and partial in the Spanish language also. The publications and news releases issued by 3mnewswire.org can be found also with names which have been in use until 2007 such as C.I.N. Newsflash international, Pilgrim HRMA News Association, BNMG, info24news. 3mnewwire.org is also published as television program on cable and the world wide web, television and radio program in the English and German language. 3mnewswire.org is operated as an alternative not for profit media in the sense that it is not a commercial operated main stream media. More information are available on www.3mnewswire.org

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 122 www.3mnews.org www.3mnewswire.blogspot.com www.3mnewswire.wordpress.com

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Media project Human Rights Reporter

The international media project human rights reporters / Medienprojekt "Menschenrechts-Reporter" Liberty and Peace Now!' Human Rights Reporters has been founded in December 2006 with the friendly support by the author Hans- Jürgen Graf, which lives in the city of Nuremberg in Germany. For covering stories about more then 150 serious cases of abuses of the human rights the journalist has received again threats, including death threats, as it happened already in the year 2000 after he has published a documentary on television. He is covering the stories about human rights issues with journalist from many different countries. www.libertyandpeacenow.org http://www.radiotvinfo.org www.menschenrechtsreporter.org http://www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 123 http://www.humanrightsreporters.wordpress.com

AndreasKlamm - Sabaot, journalist and author, broadcasting host, photo and tv journalist likes to share his political views in photo art works also. One example of the photo art works created by Andreas Klamm is providing in the German language the message:

"We have to live together. If anyone is going his own way it will be soon too late..., Human Rights are valid for all people! No chance for the Nazi terror. In memory of the victims of the Nazi terror from 1933 and 1945 and in memory for those which have got killed because of the Nazi Terror after 1945. 1948 - 2008, 60th anniversary of the declaration of the Universal Declaration of Human Rights in 1948 by the United Nations.“ 3mnewswire.org Investigative journalism career

Career as journalist, author, broadcasting host, founder of independent media, news correspondent, reporter

A very short and brief description of some works. When he was a teenager Andreas Klamm – Sabaot has started after participating some couple of weeks with a basic and practical training of journalism with the editorial offices of the regional newspaper "Rheinpfalz" in Ludwigshafen am Rhein to work as journalist. His basic skills and knowledge about journalism he has received from the female journalist Christina Osterwald, which was working for the newspaper "Rheinpfalz" in the German city of Ludwigshafen am Rhein. He has participated a course for broadcast journalists held by

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 124 journalist Ulrich Wickert (ARD, Tagesthemen). The journalist is influenced by several great and precious journalists. He has made the public statement that Amy Goodman from Democracy Now! (www.democracynow.org ) New York City, Ulrich Wickert from the ARD (German Television) - Tagesthemen, the journalist Peter Hahne from Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF, German Television), the author of many books Prof. Dr. Werner Gitt and the author Christiane Philipp are some of his favorite journalists and authors.

He wrote an essay about the German governor Bernhard Vogel and got his first interview with the former governor of two states in Germany when he was 16 years of age and got another interview with Dr. Bernhard Vogel 20 years later. In 1990 he had the chance for an interview for a paper in the city of Mannheim with musician RobinBeck (from New York City, U.S.A.) which is known for her famous song "The very first time". In 2005 he has produced an interview with the politician Jürgen Trittin and has documented the incident caused by German Neo-Nazis after a public speech of the politician. Since 1984 he has produced hundreds of interviews with well known people for radio and television programs and since 1990 he is also producing interviews with homeless people. After he has published the reports about people which have been in the danger of starving to death he has founded the media project Regionalhilfe.de, in the English language Regional Aid, which is dedicated to the poor people to find relief and help. www.regionalhilfe.de

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 125 www.regionalhilfe.blogspot.com www.regionalhilfe.wordpress.com

The broadcast journalist Amy Goodman from Democracy NOW! (www.democracynow.org ) and the broadcast journalist Andreas Klamm – Sabaot from Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters (www.radiotvinfo.org ) have been meeting in Stockholm in Sweden in December 2008. Amy Goodman has received the Right Livelihood Award. In 1984 he has switched to write for the Daily Mail in the city of Speyer am Rhein in Germany as known Tagespost Speyer (Reference: Tagespost Speyer, Archive, online, http://www.tagespost-speyer.de until the year 2002. The newspaper went out of business and the journalist continued to write for the Morning Post, as known as Morgenpost Speyer until 2005.

He has written and published hundreds of articles with newspapers, papers and dozen of photographs. Hundreds of his articles can be found in many different places on the world wide web and in the online archive available on the internet. In 1984 the foundation of private broadcasting in Germany in the German city of Ludwigshafen has taken place. In 1984 Andreas Klamm - Sabaot became the host of several radio programs and shows. In the same year he became a host in the age of 16 years on public television and became of member of the German Youth Press Association as known as Dachverband der Deutschen Jugendpresse (DdJ). In 1984 he became also a producer of many different radio and television programs which have been aired (broadcast) on regional cable

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 126 radio and television with the possible range of about 100.000 viewers on the regional cable television network. In 1984 he has founded the international independent 3mnewswire.org, which is providing independent news and information around the world in the English, French, Spanish and German language. He has also founded the Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft fuer Film, Funk und Fernsehen, RPF (broadcasting and program association for film, broadcasting and television. The independent non- commercial association is an regional assembly of independent radio and television producers. Since 1993 he is a member of several unions and the author is also a member of the International Federation of Journalists (IFJ ,www.ifj.org ) besides other organizations and an affiliate of the World Association for Christian Communication (WACC).

IBS Independent Broadcasting Service Liberty

In 1986 he became the founder in the German city of Speyer am Rhein and in the English city of Leeds, West Yorkshire, England, United Kingdom of IBS Independent Broadcasting Service Liberty, also known as IBS Independent Broadcasting Service Leeds which is providing since 1986 by international distribution on cable television and radio and on the internet television and radio productions in the English, German and French sometimes even in the Spanish language.

1. http://www.ibstvliberty.blogspot.com - IBS TV Liberty

2. http://www.ibstelevision.com - IBS TV Liberty, Channel 2

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 127 3. http://www.ibstvliberty.wordpress.com - IBS TV Liberty, Channel 3

4. http://www.indietv.tv/_browse/browse.php?studio=IBS %20TV%20Liberty

5. www.ibstelevision.org

IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty are independent and international media which are working international, inter- cultural, inter-religious and are operating not for profit, meaning in the sense of not commercial and are supporting international understanding since 1986.

The television and radio productions have been supported by journalists, reporters, television and radio producers from the around the world, such as journalists and co-producers form the United States of America, the United Kingdom, England, Scotland, Wales, Ireland, France, Spain, Brazil, Portugal, Paraguay and even journalists from the country of Iraq. In 1986 the journalist and author Andreas Klamm - Sabaot became the founder of British Newsflash Magazine, which could be best described as independent news and travel magazine and got listed not only in many search engines but in the national directory for periodicals the STAMM-Verlags- Verzeichnis, in Essen (listing of periodicals, international). British Newsflash Magazine is published monthly and available as PDF magazine and is providing several online editions on the internet.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 128

Already when he was 16 years of age he has produced a lot of interviews with famous regional and even national politicians, such as Theo Magin, which used to be a member of the German Parliament. In the age of 18 he produced an interview with the intendant and director of the German public TV and radio station, Prof. Dr. Hubert Rhode. Andreas Klamm – Sabaot has received with his television production "Hier ist Radio 94, 2 - das Stadtradio Saarbrücken" (Here is radio 94,2 the city station ...) an award by the state film department and department of the state for political education of the state of Rhineland-Palatinate in Germany. He has received other awards already in the years of 1986, 1987, 1988 and 1989.

The money associated with the awards and honors, Andreas Klamm - Sabaot has used to produce even more television and radio productions and for the foundation of IBS Independent Broadcasting Service Liberty. 1988-1989: While being on forced duty for 15 months as a solider with the German Air Force (German Military service) Andreas Klamm has covered a news story about the Germany military as soldier in uniform with the radio station Radio RPR in Germany which is a well known commercial radio station. He had to ask a leading commander for permission to produce the radio program. Because he has been forced to become a soldier he had to ask Lieutenant Colonel Berent Koven for permission to cover a story on radio while being as solider in uniform. 1990: After his forced military service Andreas Klamm, took a course in journalism and has been working for a commercial radio station in the German city of Heilbronn as known as

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 129 Stadtradio Heilbronn, besides his other engagements with IBS Independent Broadcasting Service Liberty. In the German city of Mannheim he became in 1990 an editor working for the weekly periodical "Wochenblatt" Mannheim. From 1996 to 1997 he was a member of the political party CDU, as known as the Christliche Demokratische Union Deutschlands (Christian Democratic Union) in the German city of Ludwigshafen. For political reason he has quit his membership with the CDU in Germany. In 1996 the journalist has founded a small commercial business which has been providing all kind of photos, news and information about horses and horse back riding. The small business has been known as Horse Rider Media Data (HRM NEWS) and went out of business because of missing customers which have been able or willing to pay for the services which have been provided. He was working also for the well known news wire service ddp Deutscher Depeschen Dienst in Germany and has been covering news reports about the minister for defense in Germany, Dr. Peter Struck in the city of Speyer am Rhein in Germany. Andreas Klamm – Sabaot is working also for the news wire service onpra.de and other independent and commercial media on the internet, radio and television.

In 2001 and 2002 he has been traveling two times to the United States of America and gathering news and information and has published reports on radio, television and on the internet about the events related to the terror attacks on September 11, 2001.

He became also a volunteer with the American Red Cross (ARC) and with All Nations Baptist Church in New York City.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 130 In the streets of New York City in action of faith and belief he has passed out in person gospel tracts to about 5.000 people. The Gospel tract has been called "The Gospel of Jesus Christ to the people of New York City“. He has attended as a guest in 2002 in New York with the Queens College a course for Modern Jewish History and music. After his flight in 2006 to London surprisingly got canceled because of a possible terror plot he has produced interviews with the airport authorities and passengers about the possible terror plot at the airport for a television news cast while waiting for his flight to the city of London in the United Kingdom. Some of his very best friends, which he stated during public speeches and on radio and television do live in the greatest city that never sleeps and which is known as New York City in the United States of America (U.S.A.). He got in close contact with the Jewish community also and calls some people of the Jewish community his very special friends.In 2003 and 2004 he has been a student in nursing management with the Protestant University of Applied Science for social welfare and health care in the German city of Ludwigshafen am Rhein.

As only a „secondary profession“ in 1993 he became after a training of three years also a registered nurse (R.N., RGN) and was working as a nurse both in the United Kingdom and in Germany. He was working also as an ITU nurse in London with the Clementine Churchill Hospital and with well known university hospitals in Germany. Even while working as a nurse (R.N., RGN) registered with theNursing and Midwifery Council (NMC, www.nmc-uk.org ) in London he continued to write articles for newspapers and has continued to produce

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 131 radio and television programs. He used to work 18 hours per single day. After several seriously dangerous accidents in 1994, 1995, 1996 he had to reduce because of health related physical difficulties his daily work scheme. In London 2006 he has reduced his daily work load to "only 16 hours" work during a day.In 2007 he has covered as a journalist, news correspondent, broadcasting host of 3mnewswire.org, radio and television producer the G8 summit in Heiligendamm in Germany from the inside perspective taking thousands of photographs from the healthy and rich people and of the people which are called "rulers of the world..." .

The security guards of the G8 summit in Heiligendamm, Germany became witnesses that Andreas Klamm – Sabaot has been producing television programs at 2.00 am in the morning because "...all of us have been quite busy,...there was no other chance than even to produce interviews at 2.00 a.m. in the morning..."... His articles for news papers, online magazines and productions for radio and television often are about culture, international affairs, society, health care, political, religious, Jewish, Christian, Muslim, Buddhist, faith, believe affairs. He is writing about politics, international understanding, human rights, international issues, culture, medical issues and society. From September 2006 to February 2009 he has produced and published 551 television productions in the English and German language. In December 2008 he has produced in Stockholm in Sweden several television productions about the Right Livelihood Award which is known as the Alternative Nobel Prize and

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 132 about the journalist Amy Goodman from Democracy Now! (an independent television and radio news hour, www.democracynow.org ) which is the first journalist which has received the Right Livelihood Award with her sister laureates Dr. Monika Hauser (Swiss-Italian, founder of Medica Mondiale, Germany), Asha Haji Elmi (a female politician from Somali), Krishnammal Jagannathan, which is referred with her husband Sankaralingam Jagannathan as the "Soul of India". The journalist, broadcast journalist and author Andreas Klamm – Sabaot is a member of national and international journalist and press organizations such as the IFJ International Federation of Journalists (IFJ, http://www.ifj.org ] and other associations. Although the journalist, broadcast journalist and author sometimes is working even day and night he became not rich. He is quite poor and seriously diseased with diseases which could lead to death.

Official request for change of citizenship

In October2007 the journalist Andreas Klamm has requested with the U.S. Department for Justice in Washington, D.C., United States of America and former U.S. President George Walker Bush the change of citizenship according to article 15 of the UNIVERSAL DECLARATION OF THE HUMAN RIGHTS, proclaimed in 1945 in New York City in the United States of America (U.S.A.) by the United Nations. . He desires to become an U.S. citizen. In November 2009 he has has renewed his request for change of citizenship with the 44th President of the United States of America (U.S.A.), Barack H. Obama in Washington, D.C. May as an alternative to the U.S. citizenship he has requested also to receive the British

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 133 citizenship.

Other writing

Some books which the author and journalist Andreas Klamm - Sabaot has published recently:

France (Frankreich)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press - Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (February 2009), 276 pages, Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German, bi-lingual; ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2- 8106-0269-8. 19,49 Euro

Liberty andPeace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist, Language: English / German , bi-lingual, ISBN-10: 2-8106- 0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2. 19.49 Euro „Liberty and Peace NOW ! Human Rights Reporters", international media project for Human Rights - internationales Medien-Projekt für Menschenrechte

Germany (Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman - Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh;

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 134 Norderstedt, Deutschland; (February 2009), 264 pages . Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German, bi-lingual); ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978- 383707473. 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter, Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages. Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,ISBN-13: 978-3- 8370-7243-3. 19,99 Euro

British Newsflash Magazine,Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages. Author: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Language: German / English (Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache), ISBN-10: 3-8370-4600- 1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7. 28,90 Euro

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, Author: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Language: English, German and articles by co-authors in the French language., ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3- 8370-5762-1. 15,99 Euro

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 135 The books are available in all book stores in France, Germany, Austria, Switzerland and available with online bookstores such as www.amazon.de , www.amazon.fr , www.bod.de , www.bod.fr , www.alapage.com , www.libri.de , www.buch.de and many others. Interviews Andreas Klamm, Journalist In most of the cases Andreas Klamm - Sabaot has produced interview on television and radio with following people, which is only a little number provided as an example and reference for people which have been on television and radio programs produced by Andreas Klamm and have answered questions during interviews.

People which have got interviewed by the journalist, Andreas Klamm:

1. Graf Oldag von Schwerin, ehemaliger Vorsitzender Verkehrs-Verein Ludwigshafen am Rhein

2. Jürgen Trittin, Bundesminister, Bündnis 90 / Die Grünen

3. Franz Müntefering, SPD, Vize-Kanzler, Bundesminister für Arbeit & Soziales

4. Bürgermeister Kurt Sturm, Neuhofen

5. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. Rheinland-Pfalz / Thüringen

6. Dr. Heiner Geißler, CDU, Politiker, Autor

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 136 7. König Cephas Bansah, Ghana / Ludwigshafen

8. Axel Buchholz, SR, Saarländischer Rundfunk

9. Prof. Dr. Hubert Rohde, Intendant (a. D.), Saarländischer Rundfunk, SR

10. Martina Schmidt, Moderatorin, Redakteurin, SR Saarländischer Rundfunk

11. Peter Hoffmann, Präsident Reiter-Verein Mannheim e.V.

12. Judy Bailey, Sängerin und Künstlerin

13. Lothar Liebig, Leitender Oberstaatsanwalt, Staatsanwaltschaft Frankenthal

14. Hans-Carsten Hansen, Personalchef der BASF AG Ludwigshafen am Rhein

15. Michael Elster, CDU, Erster Beigeordneter,Rhein-Pfalz- Kreis

16. Gerhard Stratthaus, CDU, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg

17. Ulrike Folkerts, bekannt als Lena Odenwald, Kripo Ludwigshafen im Tatort

18. OB Dr. Wolfgang Schulte, SPD, Oberbürgermeister a. D., Stadt Ludwigshafen am Rhein

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 137 19. Dr. Ernst Bartholomé, CDU, Landrat a. D., Landkreis Ludwigshafen / Rhein-Pfalz-Kreis

20. Werner Schröter, SPD, Landrat, Rhein-Pfalz-Kreis

21. Werner Schineller, CDU, Oberbürgermeister der Stadt Speyer

22. Kurt Beck, SPD, Ministerpräsident des Landes Rheinland- Pfalz, Vorsitzender der SPD

23. Robin Beck, Sängerin “The very first time…” Coca Cola, Rosengarten Mannheim, 1990

24. Tonnic, Diva und Sängerin, London, 2006

25. Gerhard Widder, SPD, Oberbürgermeister, Stadt Mannheim

26. Walter Altvater,Politiker, Bündnis 90/Die Grünen

27. Elke Anita Dewitt, Buchautorin, Sängerin

28. Elaine Hudson, Sängerin, USA/Mannheim

29. Chuck Truitt, ehemaliger US marine, Pastor und Buch- Autor (USA)

30. Hans-Jürgen Graf, Gesundheits-und Krankenpfleger, Menschenrechts-Aktivist, Buch-Autor, Nürnberg

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 138 31. Petra Karl, Vereins-Vorsitzende, Fernseh-Produzentin, “Tacheles im Namen des Volkes”, Mutterstadt

32. Martin Behrsing, Sprecher Erwerbslosenforum Deutschland, Bonn

33. Thomas Müller, Sozialaktivist, Nürnberg

34. Wolfram Sondermann, Politiker, DIE LINKE, Ludwigshafen am Rhein

35. DJ Moquai, Mannheim, Bermudafunk

36. Kenneth Ross, Schauspieler Nationaltheater Mannheim, Deutschland und Scotland

37. Michael Elster, CDU, Erster Kreisbeigeordneter Rhein- Pfalz-Kreis

38. Manfred Letzelter, DJV, Deutscher Journalisten-Verband, Presse-Referent, Bad Dürkheim

39. Lutz Pauls, MERC Mannheim

40. Martin Stadlmaier, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

41. Theo Magin, CDU, Bundestags-Abgeordneter

42. Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 139 43. Prof. Klaus Töpfer, CDU, Bundestagsabgeordneter, Umwelt, Vereinte Nationen (United Nations)

44. Ulla Jelpke, Journalistin, Mitglied des Bundestags, Innenpolitische Sprecherin DIE LINKE

45.Frank Petersen, bekannter Schlagersänger aus der Pfalz (in Hit-Paraden von Dieter Thomas Heck und Andy Borg)

46. Michael Heise, Journalist, Autor, Künstler, Maler (aus Speyer am Rhein)

47. Petra Karl, Moderatorin, Sozalaktivistin

48. Hans Jürgen Ladinek, Beauftragter für Jugendsachen, PolizeidirektionLudwigshafen

49. Professor Heiner Bielefeldt, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin

50. Ilja Seifert, Mitglied des Deutschen Bundestages, Berlin, Die Linke

51. Claudia Kleinert, TV-Moderatorin, ARD, Erstes Deutsches Fernsehen (German Television)http://www.youtube.com/watch? v=3_13NH3HNuU Interview mit Claudia Kleinert bei XXL- info.Compact

52. Stefan Dallinger, Direktor Metropol-Region Rhein-Neckar

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 140 53. Wolfgang Bantz, Fernseh-Produzent

53. Wolfgang Schumacher, Sprecher der Landesregierung Rheinland-Pfalz

54. Jaqueline Kraege,Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz

55. David Gallup, President of World Government, Washington, D. C, United States of America (www.worldgovernment.org)56. Gabriel Goldberg, M.A, Jerusalem, Israel

57. Dr. Herbert Hillel Goldberg, Jerusalem, Israel, Editor of “Haschiwah”– Die Rückkehr

58. Sonja Wiegand, Judaistik-Studentin

59. Claudia Leistner, Eiskunstläuferin, MERC, Mannheim

60. Dirk Niebel, Generalsekretär der FDP und arbeitsmarktpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion and many, many other people such as people related to politics, culture, art, media, author, politicians, business owners, society, sports and social affairs.

Other publications can be found on (portable PDF magazine editions)

1. British Newsflash Magazine since 1986

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 141 http://www.britishnewsflash.org , http://www.britishnewsflash.blogspot.com , http://www.britishnewsflash.de , http://www.britishnewsflash.net

2. MJB Mission News, ISSN 1999-8414, news and travel magazine http://www.scribd.com/mjbnews http://www.ifnd734.org http://www.mjbmissionnews.blogspot.com http://www.mjbnews.wordpress.com

3. 3mnewswire.org http://www.3mnewswire.org http://www.3mnews.org http://www.3mnewswire.wordpress.com

Recognition

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 142 Awards and promotions by the state film department of Rhineland-Palatinata, Germany in 1986, 1987, 1988 and 1989 for the television productions such as: 1. "Die 4" Quiz-Show von und mit Andreas Klamm , Entertainment, 19862. "Hier ist Radio 94,2 - das Stadtradio Saarbrücken", (Here is FM radio 94, 2 - the city radio station)Documentation, about the education of journalists and broadcasting journalist with the German Television, Saarländischer Rundfunk, 1988 3. "TV- Talk über die Möglichkeiten von Journalisten", (TV Talk about the opportunities of journalists), with journalist talking about their aims, opportunities and reason which caused them to work as journalists, 1989 Current recommendations by governmental operated institutes and private companies. For the television production "November 9, 1938 and today" (2000). A documentation about an event in memory of the victims of the Nazi-Terror-Regime in 1933 to 1945 the television producer Andreas Klamm and some of the co- producers have received threats including death threats.

References

1. About 4.000 information about Andreas Klamm on Yasni.de: http://www.yasni.de/index.php? action=webprofile&name=Andreas+Klamm&number=3765 Yasni.de - What does the internet knows about you: Andreas Klamm / Was weiß das Internet über Sie

2. BOD Books on Demand, Verlag, Norderstedt, http://www.bod.de/index.php?id=1132&objk_id=160248

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 143 3. Andreas Klamm TV Journalist on http://youtube.com/andreasklamm About 550 TV productions all produced by Andreas Klamm, 2006-February 2009

4. British Newsflash Magazine since 1986, http://www.britishnewsflash.net/andreasklamm Andreas Klamm Journalist

5.British Newsflash Magazine since 1986, www.britishnewsflash.org

6.Liberty and Peace NOW ! Human Rights Reporters, international media project for human rights, since 2006, http://www.humanrightsreporters.wordpress.com , http://www.radiotvinfo.org , www.menschenrechtsreporter.blogspot.com, www.libertyandpeacenow.org , www.menschenrechtsreporter.org

7. BOD Editeur, Paris, http://www.bod.fr/index.php? id=1786&objk_id=196334 BOD Editeur, Paris France

8. Andreas Klamm Journalist, www.andreasklamm.de.be

9. Andreas Klamm Books,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 144 http://andreasklamm.radiotvinfo.org eBooks

The ebooks written by Andreas Klamm Sabaot are available with www.bookrix.com/-andreasklamm

1984 Natalie und die Kinder, Not im Urlaubs-Paradies in Nassau in Bahamas, MJB Mission News, ISSN 1999-8414 , Author: Andreas Klamm – Sabaot, Journalist, 84 pages, 1st Edition, Language BookRix-Edition: 90 pages, 1st edition, Language: Germany, November 29, 2009, published on i www.bookrix.com

Publishing House and distribution: Grace Med Care Ltd. London, Groß Britannien (MEDIA MEDICAL AND CARE Service, international), John Baptist Mission of Togo, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Web-Seite: http://1984natalie.wordpress.com

John Baptist Mission of Togo, Report 2009 - Eine Mission für soziale Förderung (Mission for social development , Author: Andreas Klamm – Sabaot, Journalist, 244 pages Seiten, 1st edition, Language, German, English, French, December 3, 2009 published on bei www.bookrix.com

Publishing House and distribution: Grace Med Care Ltd.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 145 London, Groß Britannien (MEDIA MEDICAL AND CARE Service, international), John Baptist Mission of Togo, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Photographs for national and international media coverage are available on:

1. http://ibstvliberty.jalbum.net/IBS%20TV%20Liberty, %202/1_Andreas_Klamm_Sabaot_2/index.html

2. http://ibstvliberty.jalbum.net/IBS%20TV%20Liberty,%202/

3. http://jalbum.net/users/ibstvliberty

4. http://cid-babdf3fb13fa8f77.profile.live.com

Copyright of the photographs by 3mnews.org 3mnewswire.org and Andreas Klamm Sabaot.

Andreas Klamm – Sabaot French-German Journalist, broadcast journalist, author, presenter

Date of Birth: February 6, 1968

Place of Birth: Ludwigshafen am Rhein living

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 146 London, United Kingdom

Categories: Investigative journalists, Alternative journalists, French journalist, German journalist, German Writers, 1968 births, Radio producer, Television producer, film producer

More Information are available: akc Andreas Klamm– Sabaot CommunicationsLiberty and Peace NOW! Human Rights Reporters Postfach / P.O. BOX 11 13 D 67137 Neuhofen Deutschland / Germany

Andreas Klamm Journalst c/o 160 Greenford Road SUDBURY HILL HARROW – London HA13QS England United Kingdom

email: [email protected] , [email protected] Telephone: 0049 1805-233633-483710049 6236 416802, 0049 6236 48 90 44, 0049 0044 703 59 24 865 Mobile Phone: 0049 178 817 2114 Fax: 001 503 212 6883 U.S.A., 0044 844 504 2794 United Kingdom, Fax: 0180 577 115 1591 Germany

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 147 IFN International Family Network d734 inter-religiöses Glaubenswerk begründet auf christlichem Glauben

IFN International Family Network d734, wurde im Februar 1984 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland gegründet.

IFN International Family Network d734 ist auf der Grundlage der Bibel, dem Alten und Neuen Testament, auf dem christlichen und jüdischen Glauben begründet. Zu den Diensten zählen Internet-Magazine, die Verbreitung der Heiligen Schrift (Bibel, Altes und Neues Testament) und der inter-religiöse Dialog.

IFN International Family Network d734 arbeitet und wirkt nicht kommerziell. Alle bei IFN International Family Network d734 beteiligte Menschen wirken und arbeiten im Ehrenamt.

IFN International Family Network d734 steht zur freien Mitarbeit für alle Menschen offen. Eine Mitgliedschaft im Sinne einer Kirchenzugehörigkeit oder einer Zugehörigkeit einer Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft ist für eine Mitarbeit nicht zwingend erforderlich.

Im Rahmen der Dienste werden etwa viermal im Jahr, bei aktuellen und besonderen Anlässen auch häufiger, Radio- und Fernseh-Sendungen produziert, Newsletter und PDF- Magazine, Verteilschriften und Online-Magazine publiziert.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 148 Zudem wurden zahlreiche Web-Präsentationen mit der kompletten Veröffentlichung der Heiligen Schrift, Bibel, Altes und Neues Testament eingerichtet.

Der Gründer, der Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm ist Mitglied der Protestantischen Kirche in der Pfalz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied bei mehreren Online-Kirchengemeinden in Groß Britannien und in den Vereinigten Staaten von Amerika. Andreas Klamm glaubt, wie er mehrfach als öffentliches Bekenntnis mitteilte, an einen Heilgen Gott von Israel, an Gott den HERRN (im Sinne eines Gottes aller Menschen), an den HERRN JESUS CHRISTUS (als von Gott dem HERRN gesendet, um Menschen in dieser Welt zu retten und Heilung zu schenken) und an den Heiligen Geist von Gott gesandt als Tröster für die Menschen, nachdem der HERR JESUS CHRISTUS seinen irdischen Dienst in Person beendet hat.

Verleger, Herausgeber, Sendeleitung, Projektleitung, Chef- Redaktion: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://www.ifnd734.org 2. http://www.ifninternationalfamilynetworkd734.org 3. http://www.ifnd734.blogspot.com 4. http://www.777-jesus-christ-saves.org

Medien- und Presse-Kontakt

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 149 oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 150 Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

3mnews.org – Nachrichtenagentur

Die Nachrichtenagentur 3mnews.org wurde im Februar 1984 von Andreas Klamm, Journalist und Autor gegründet. Die Nachrichtenagentur arbeitet und wirkt als alternative und internationale Nachrichtenagentur und bietet nicht kommerzielle und kommerzielle Dienst.

Zum Dienstleistungs-Angebot von 3mnews.org zählen Texte- Dienste unterschiedlichster Art in deutscher, französischer, spanischer und engelischer Sprache, Reportagen, Nachrichten, Features, Glossen, Foto-Dienste unterschiedlichster Art, Audio-Beiträge, Radio- und Fernseh-Beiträge, multimediale Dienste unterschiedlichster Art, Nachrichten und Informations-Dienste via Internet.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 151 3mnews.org ist auch mit den Namen C.I.N. Newsflash, 3mnewswire.org, 3m News und info24news bekannt. Der offizielle Name der Nachrichtenagentur lautet 3mnews.org.

Internet: 1. http://www.3mnews.org 2. http://www.3mnewswire.org 3. http://www.3mnewswire.wordpress.com 4. http://www.3mnews.wordpress.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 152 Telefon, Deutschland (Germany)

Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone

Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected]

SKYPE: "andreasjo2"

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 153 British Newsflash Magazine internationales Reise und Nachrichten-Magazin seit 1986

British Newsflash Magazine wurde im Februar 1986 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in der Stadt Speyer am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire, Groß Britannien gegründet.

British Newsflash Magazine wurde erstmals 1986 im STAMM- Verlagsverzeichnis (Essen, Deutschland) registriert. Als Verleger und Herausgeber ist Andreas Klamm, Journalist geboren in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland eingetragen, bekannt auch als Andreas Klamm – Sabaot, Journalist.

British Newsflash Magazine erscheint seit 1986 in deutscher und englischer Sprache mit Reise-Berichten und Nachrichten aus aller Welt.

Die Auflage beträgt im Eigen-Druck mittels PDF-Ausgaben und Vorlagen pro Ausgabe rund 1000 Ausgaben. British Newsflash Magazine erscheint mit gedruckten Ausgaben viermal im Jahr.

Werbe-Schaltungen und Anzeigen-Inserate bei British Newsflash Magazine sind möglich.

Zudem wurden auch Buch-Ausgaben, das meint eine Zusammenfassung von Artikeln, die in den Magazinen von British Newsflash Magazine von Andreas Klamm publiziert.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 154 Die Buch-Ausgabe ist unter anderem im BOD Verlag Norderstedt erschienen.

British Newsflash Magazine in der Buch-Form ist im großen A 4-Format erschienen.

British Newsflash Magazine, Magazin-Buch : Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, 200 Seiten. Autor: Andreas Klamm, Journalist, Verlag, Books on Demand Gmbh, Edition 1, (Juni 2008), Sprachen, Deutsch und englisch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370- 4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, 28,90 Euro.

Internet:

1. http://www.britishnewsflash.org 2. http://www.britishnewsflash.net 3. http://www.britishnewsflashmagazine.wordpress.com 4. http://www.britishnewsflash.de 5. http://www.britishnewsflash.blogspot.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 155 Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany) oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany)

Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone

Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail:

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 156 email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected]

SKYPE: "andreasjo2"

Radio TV IBS Liberty Radio IBS Liberty IBS Television Liberty IBS Independent Broadcasting Service Liberty

Radio, Fernsehen, Nachrichten, Medien, Medien- Produktion, Medien-Projekte, Filme, Berichte, internationale Völkververständigung, Förderung und Unterstützung von Publizisten

Radio TV IBS Liberty, Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, IBS Television Liberty und IBS Independent Broadcasting Service Liberty wurden im Februar 1986 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in der Stadt Speyer am Rhein, Rheinland- Pfalz, Deutschland und in der englischen Stadt Leeds, West Yorkshire, Groß Britannien gegründet.

Die Programme und Produktionen erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Die Produktion der Radio- und

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 157 Fernseh-Programme erfolgt in englischer und in deutscher Sprache. Die von Andreas Klamm produzierte IBS Tea Time Show konnte bereits im Jahr 1987 einen beachtlichen Bekanntheitsgard erlangen.

Radio TV IBS Liberty, Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, IBS Television Liberty und IBS Independent Broadcasting Service Liberty wurden auch als Radio TV IBS Leeds, Radio IBS Leeds, IBS Television Leeds bekannt.

Andreas Klamm zählt zu den Pionieren im deutschen Kabelfernsehen und des privaten Rundfunks in Deutschland. Mit 16 Jahren im Jahr 1984 als der private Rundfunk im vorderpfälzischen Kabelpilotprojekt in Ludwigshafen am Rhein und in Deutschland erstmalig eingeführt wurde, begann Andreas Klamm für die in Speyer am Rhein erscheinende Tageszeitung TAGESPOST Speyer seine ersten Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen. Mit dem Start des privaten Rundfunks in Deutschland begann der Journalist und Autor Andreas Klamm seine ersten Radio- und Fernseh- Sendungen im Jahr 1984 zu produzieren, die im unter anderem auch im Offenen Kanal Ludwigshafen am Rhein und Vorderpfalz zu sehen und zu hören waren. Außergewöhnlich mag erscheinen, dass der Journalist und Produzent im Rahmen experimenteller Sende- und Programm-Versuche unter anderem achtstündige Radio-Live-Sendungen in der Turmstraße 8 in der AKK Anstalt für Kabelkommunikation und zudem zweistündige Fernseh-Live-Sendungen im Fernseh-Studion der AKK Ludwigshafen am Rhein in Rheinland bereits im Alter von 16 Jahren und in den folgenden Arbeits- und Lebensjahren produzierte.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 158 Für einige der Fernseh- und Fernseh-Film-Produktionen hat Andreas Klamm, Preise, Urkunden und Förderpreise unter anderem von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz und vom Landesfilmdienst in Rheinland- Pfalz erhalten. Zu den von Andreas Klamm produzierten und ausgezeichneten Produktionen zählen unter anderem „Hier ist Radio 94,2 – das Stadtradio Saarbrücken“, „Die 4 – Quiz- und Unterhaltungsshow mit prominenten Gästen aus der Region“, „TV Talk – Über die Möglichkeiten eines Journalisten und die Medien“, „Funk Corner, Magazin“ und weitere Fernseh- Produktionen.

Einen beachtlichen Bekanntheitsgrad konnte die IBS Tea Time Show erreichen.

Die Radio-Programme, Fernseh-Programme und Produktionen sind grundsätzlich nicht kommerzieller Art in englischer und deutscher Sprache und dienen seit 1986 der Informationen, Unterhaltung, Bildung, internationalen Völkerverständigung und der Förderung und Unterstützung des publizistischen Nachwuchses sowie von Publizisten in Not.

Der Journalist Andreas Klamm wurde aufgrund finanzieller Not und Armut oft dazu gezwungen die Fernseh- und Radio- Produktionen unter No-Budget-Bedingungen oder unter Low- Budget-Bedingungen zu realisieren, zu produzieren und zu publizieren.

Die Beiträge waren und sind zum Teil in verschiedenen

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 159 Offenen Kanälen und über eigene Sende-Kanäle seit des Bestehens des Internets in Deutschland auch via Internet zu sehen und zu hören.

Andreas Klamm, Journalist produzierte weit mehr als 700 Fernseh-Sendungen und Programme, die weltweit auch via Internet zu hören und zu sehen sind.

Einige der Fernseh-Programme und Sendungen sind auch auf DV, CD, DVD erhältlich.

Redaktionsleitung, Sendeleitung, Verleger, Herausgeber: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://www.ibstelevision.org 2. http://www.ibstelevision.com 3. http://www.youtube.com/andreasklamm mit weit mehr als 700 Fernseh-Sendungen und Programmen, die Andreas Klamm, Journalist, produziert hat. 4. http://ibstvliberty.wordpress.com 5. http://radioibsliberty.wordpress.com 6. http://www.ibstvliberty.blogspot.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 160 Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail:

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 161 email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen freie Arbeitsgemeinschaft seit 1984

RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen ist ein alternatives Medien-Projekt, Verlag, Rundfunk-Dienst, Radio, Fernsehen, Nachrichtenagentur, das von dem tunesisch-französisch- deutschen Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm, bekannt auch als Andreas Klamm-Sabaot, im März 1984 gegründet wurde.

RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen bietet Radio- und Fernseh- Produktionen, Nachrichten, Informationen, Redaktionsdienste, Verlags- Mediendienste unterschiedlichster Art.

RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen versteht sich als freie Arbeitgemeinschaft und wirkt und arbeitet als freie Arbeitsgemeinschaft. RPF war bereits 1986 an der Produktion

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 162 der Fernseh-Quiz- und Unterhaltungs-Show „Die 4“ beteiligt, die 1986 einen Förderpreis von der Landeszentrale für politische Bildung und vom Landesfilmdienst in Rheinland- Pfalz erhalten hat.

Das Zusammenwirken in der freien Arbeitsgemeinschaft RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen ist so frei wie nur denkbar möglich gestaltet. Es ist möglich, dass Produzenten, Journalisten und Moderatoren nur experimentell für ein einzige Medien- Radio- und Fernseh-Projekt zusammenarbeiten und kooperieren.

Redaktionsleitung, Sendeleitung, Verleger, Herausgeber: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://rpf-media.blogspot.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 163 oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected]

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 164 SKYPE: "andreasjo2"

Stadtmagazin Ludwigshafen Radio und Fernsehmagazin seit 1984

Stadtmagazin Ludwigshafen, Radio und Fernseh-Magazin kooperiert mit Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh- Magazin und wurde im Oktober 1984 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland- Pfalz, Deutschland gegründet.

Das Radio und Fernsehmagazin Vorderpfalz aktuell und Stadtmagazin Ludwigshafen wurde mit der freundlichen Unterstützung des Grundschul-Direktors Michael Harling (Ludwigshafen am Rhein, Bad Dürkheim) in den ersten Jahren des Bestehens realisiert. Eine der ersten Sendungen von Stadtmagazin Ludwigshafen und Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin war am Buß- und Bettag, einem Feiertag, zu hören. Bei Stadtmagazin Ludwigshafen, Radio und Fernseh-Magazin und Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin wird hauptsächlich über regionale Themen aus der Stadt Ludwigshafen am Rhein, der Vorderpfalz, der Pfalz und Rheinland-Pfalz berichtet.

Einige der Fernseh-Programme und Radio-Sendungen von Stadtmagazin Ludwigshafen, Radio und Fernsehmagazin und Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin sind auch auf DV, CD, DVD erhältlich.

Die Radio- und Fernseh-Programme von Stadtmagazin

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 165 Ludwigshafen, Radio und Fernseh-Magazin und Vorderpfalz aktuell Radio und Fernseh-Magazin sind zeitweise, periodisch auch in Offenen Kanälen zu sehen und zu hören.

Im Laufe der Jahre sind auch Blogs zum Radio- und Fernseh- Magazin Stadtmagazin Ludwigshafen und Radio- und Fernseh-Magazin Vorderpfalz aktuell entstanden, die im Internet zu lesen, zu hören und zu sehen sind.

Die Magazine Stadtmagazin Ludwigshafen und Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin seit 1984 sind nicht kommerzielle, alternative und regionale Medien-Projekte.

Verleger, Herausgeber, Sendeleitung, Chef-Redaktion: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://www.vorderpfalz-aktuell.net 2. http://www.vorderpfalzaktuell.wordpress.com 3. http://www.stadtmagazin-ludwigshafen.de.be 4. http://www.stadtmagazinludwigshafen.blogspot.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 166 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected]

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 167 email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

Vorderpfalz aktuell Radio und Fernsehmagazin seit 1984

Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin wurde im Oktober 1984 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland gegründet.

Das Radio und Fernsehmagazin Vorderpfalz aktuell wurde mit der freundlichen Unterstützung des Grundschul-Direktors Michael Harling (Ludwigshafen am Rhein, Bad Dürkheim) in den ersten Jahren des Bestehens realisiert. Eine der ersten Sendungen von Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh- Magazin war am Buß- und Bettag, einem Feiertag, zu hören. Bei Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin wird hauptsächlich über regionale Themen aus der Vorderpfalz, Pfalz und Rheinland-Pfalz berichtet.

Einige der Fernseh-Programme und Radio-Sendungen von Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh-Magazin sind auch auf DV, CD, DVD erhältlich.

Im Laufe der Jahre sind auch Blogs zum Radio- und Fernseh-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 168 Magazin Vorderpfalz aktuell entstanden, die im Internet zu lesen, zu hören und zu sehen sind.

Das Magazin Vorderpfalz aktuell, Radio und Fernseh- Magazin seit 1984 ist ein nicht kommerzielles, alternatives und regionales Medien-Projekt.

Die Radio- und Fernseh-Programme von Stadtmagazin Ludwigshafen, Radio und Fernseh-Magazin und Vorderpfalz aktuell Radio und Fernseh-Magazin sind zeitweise, periodisch auch in Offenen Kanälen zu sehen und zu hören.

Verleger, Herausgeber, Sendeleitung, Chef-Redaktion: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://www.vorderpfalz-aktuell.net 2. http://www.vorderpfalzaktuell.wordpress.com 3. http://www.vorderpfalzaktuell.blogspot.com 4. http://www.vorderpfalz-aktuell.de.be

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 169 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected]

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 170 email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

HRM News Andreas Klamm Verlag Nachrichtenagentur, Verlag, Ludwigshafen am Rhein, Unternehmen insolvent und erloschen

Nach drei Unfällen und chronischen Erkrankungen wurde der Journalist, Schriftsteller und Autor Andreas Klamm nicht nur dauerhaft chronisch krank, behindert (1998) und mit schwerbehinderten Menschen gleichgestellt (2000), sondern hatte auch Probleme eine auf Dauer ausgerichtete Anstellung in einem Unternehmen in Deutschland zu finden. Viele Menschen schrecken chronische Erkrankungen und Behinderungen ab, insbesondere wenn es um Erkrankungen geht, wie Asthma bronchiale, chronische Hepatitis C, die Folgen von drei Unfällen und einem chronischen Leberschaden.

In der Not suchte der Journalist und im sekundären Zweitberuf, staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpfleger nach einer Lösung, die so seine Hoffnung helfen könnte, auf Dauer in einer festen Anstellung zu arbeiten und zu wirken. Im Jahr 1996 entstand aus diesem Grund das Projekt und Unternehmen HRM NEWS Andreas

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 171 Klamm Verlag in Ludwigshafen am Rhein. Doch das Unternehmen wurde ohne Eigenkapital, das nicht vorhanden war, von Andreas Klamm gegründet. HRM NEWS stand für Horse Rider Media Data. HRM NEWS Andreas Klamm Verlag bot kommerzielle Dienste, Fotos, Texte, Radio- und Fernseh- Produktionen unterschiedlichster Art, Medien-Produktionen und Verlagsdienste unterschiedlichster Art, auch aus den Bereichen Reitsport. Obgleich Reitsport-Berichte einen Schwerpunkt in den Dienstleistungs-Angeboten des Unternehmens bildeten, beschränkten sich die Dienste der Nachrichtenagentur und des Verlages nicht nur auf Reitsport- Events.

Die Zahl der zahlenden Kunden genügte auf Dauer leider nicht um die laufenden monatlichen Kosten zu begleichen. HRM NEWS Andreas Klamm Verlag war als Gewerbebetrieb in der Stadt Ludwigshafen am Rhein bei den deutschen Behörden registriert. Doch bereits im Jahr 1998 kündigten sich die Anzeichen der Insolvenz an, die knapp eineinhalb Jahre später auch nicht mehr abzuwenden waren.

Wäre das Projekt gelungen, so hätte Andreas Klamm mittels eigenem Unternehmen einen Anstellungsplatz auf Dauer erarbeiten können. Leider ist das Projekt nicht gelungen. Das Unternehmen ist erloschen.

Der Journalist, Schriftsteller und Autor erlebte im Zusammenhang mit der Insolvenz trotz chronischer Erkrankungen, Behinderungen und Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im wahrsten Sinne des Wortes mehrere Katastrophen und Tragödien. Insgesamt wurde

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 172 Andreas Klamm in den Folgen der Insolvenz fünfmal obdachlos, alleine gelassen ohne Hilfe, was für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen und Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen eine besondere Bedrohung und Gefahr für Leib, Seele und ohnehin bereits schwer angeschlagene Gesundheit bedeutet.

All die Arbeit, die der Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm als selbstständiger Unternehmer in Ludwigshafen am Rhein mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen und Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen, investierte, wurde und wird oft nicht gewürdigt oder anerkannt.

Zumindest Unternehmer können erahnen, welcher Aufwand in einen Unternehmen, wie einer Nachrichtenagentur und in einem Verlag stecken kann und wissen, dass der Arbeitsalltag von Unternehmern oft über die 12 Stunden-Grenze hinaus geht.

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 173 oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected]

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 174 email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

Regionalhilfe.de Freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte

Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte wurde im Mai 2006 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland- Pfalz, Deutschland gegründet.

Anlass für die Gründung von Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte, war der überraschende und unerwartete Tod einer der Tanten des Journalisten, Autors und Schriftstellers, Andreas Klamm. Elfriede Heidemann, die ehemalige Lebensgefährtin und Lebenspartnerin eines ehemaligen Edeka-Geschäftsinhabers verstarb im Jahr 2006 in der Folge eines Magendurchbruch im Städtischen Krankenhaus in Landau in der Pfalz auf einer Intensiv-Station. Die Ärzte konnte das Leben in einer Reanimation auf der Intensiv-Station nicht mehr retten. Die Frau war aus Gründen schwerster Armut nicht krankenversichert und konnte daher nicht rechtzeitig zum Arzt.

Ärzte auf der Intensiv-Station des Krankenhauses in Landau in der Pfalz bestätigten, dass der Tod der Frau in der Folge eines Magendurchbruchs vermeidbar war, hätte Elefriede Heidemann rechtzeitig die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen können.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 175 Da Andreas Klamm, Journalist und Autor, schwerste Notlagen auch aus eigener Erfahrung und Erlebnissen kennt, gründete dieser im Mai 2006 die freie Arbeitsgemeinschaft Regionalhilfe.de, die auch als Gedächtnis- und Gedenkwerk für die unter tragischen Umständen verstorbene Tante zu betrachten ist.

Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte informiert in Web-Blogs, in Magazinen im Internet und in Radio- und Fernseh-Sendungen über Medien- und Hilfe-Projekte unterschiedlichster Art und über die Schicksale von Menschen in schwerster Not, die Hilfe suchen.

Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte versucht mittels Öffentlichkeitsarbeit, Informationen und Hilfen zu vermitteln, obgleich die freie Arbeitsgemeinschaft Regionalhilfe.de nicht über eigene finanzielle Mittel verfügt.

Einige der Fernseh-Programme und Radio-Sendungen von Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte sind auch auf DV, CD, DVD erhältlich.

Alle bei Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte beteiligten Menschen arbeiten und wirken im EHRENAMT, um anderen Menschen in Not Hilfe zu vermitteln, soweit dies regional und in Deutschland noch möglich ist.

Bei Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien-

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 176 und Hilfe-Projekte sind die Berufserfahrungen aus dem sekundären Zweitberuf des Journalisten und Autors Andreas Klamm, als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und Rettungssanitäter immer wieder hilfreich und wichtig. Andreas Klamm wurde im sekundären Zweitberuf nach einer dreijährigen Ausbildung im Kreiskrankenhaus Reutlingen mit Bestehen des Staatsexamens im Oktober 1993 staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger. Nützlich für die Vermittlung von Hilfen sind auch die Erfahrungen des Journalisten und Autors aus einem Studium in den Jahren 2003 und 2004. Andreas Klamm studierte in den Jahren 2003 und 2004 an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen (heute als Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachschaft 4 bezeichnet) in Ludwigshafen am Rhein in der Fachrichtung Pflege-Leitung / Pflege-Management. Aus Gründen schwerster finanzieller Not konnte der Journalist, Autor und Schriftsteller das begonnene Studium jedoch nicht mit einem Studien-Abschluss zu Ende führen.

Regionalhilfe.de, freie Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte versucht Hilfen für Menschen in Not zu vermitteln, ungeachtet deren Weltanschauung, religiösen Überzeugungen, sozialer Stellung oder Herkunft. Grundlage für die Arbeit und das Wirken der freien Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte Regionalhilfe.de bildet unter anderem auch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.

Verleger, Herausgeber, Sendeleitung, Projektleitung, Chef- Redaktion: Andreas Klamm, Journalist

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 177 Internet:

1. http://www.regionalhilfe.de 2. http://www.regionahilfe.wordpress.com 3. http://www.regionalhilfe.blogspot.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 178 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

Grace MedCare Ltd., London, United Kingdom Media, Medical And Care Service international Medien, medizinische und Pflege-Dienste, international Company No. 05954986

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 179 Grace MedCare Ltd., London, United Kingdom, wurde am 4. Oktober 2006 in London United Kingdom von dem tunesisch-französisch-deutschen Journalist, Rundfunk- Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm, bekannt auch als Andreas Klamm-Sabaot, gegründet.

Grace MedCare Ltd., London, United Kingdom ist ein kommerzielles Unternehmen, das Medien- Dienstleistungen, medizinische und Pflege-Dienste unterschiedlichster Art international bietet.

Der Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm hat das Unternehmen unter anderem seinen Großeltern väterlicherseits, Hildegard und Emil Klamm und seinen Großeltern mütterlicherseits, Marta Kolacz (geborene Maier) und Hedi Sabaot gewidmet. Eine weitere Widmung gilt armen, chronisch kranken und behinderten Menschen, denen das Unternehmen Grace MedCare Ltd. eine Hilfe sein soll.

Redaktionsleitung, Sendeleitung, Verleger, Herausgeber, Geschäftsführung, Unternehmungsleitung: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://gracemedcare.wordpress.com 2. http://gracemedcareltd.blogspot.com

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 180 3. http://www.gracemedcareltd.info 4. http://gracemedcareltd.gesundheit.officelive.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 181 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

MJB Mission News, ISSN 1999-8414 international news and travel magazine a

MJB Mission News, ISSN 1999-8414 , ist ein internationales Reise- Missions- und Nachrichtenmagazin, das seit 2008 in englischer, deutscher und französischer Sprache erscheint als Online-Version und als Druck-Version im PDF-Format.

MJB Mission News, ISSN 1999-8414 wurde im April 2008 von dem tunesisch-französischen-deutschen Journalist, Autor und Schriftsteller, Andreas Klamm, bekannt auch als Andreas Klamm-Sabaot in Zusammenarbeit mit Pastor und Reverend

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 182 Yawovi Nyonato von der internationalen Jüdisch-Christlichen John Baptist Mission of Togo in Lome in Togo und in Neuhofen in der Pfalz, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland, gegründet.

Da die internationale Jüdisch-Christliche John Baptist Mission of Togo ihren Hauptsitz in Lome in Togo in Afrika hat, wurde die ISSN-Nummer von MJB Mission News in Lome in Togo registriert.

Das Magazin erscheint viermal im Jahr. Andreas Klamm ist seit dem Jahr 2008 im Ehrenamt als Missionar und Missionsleitung für die Vertretung für Deutschland und die Vertretung für Groß Britannien der internationalen Jüdisch- Christlichen John Baptist Mission of Togo in Online-Diensten tätig. Die Mission suchte damals einen freiwilligen Helfer, der bereit ist, im Ehrenamt die Anliegen, Engagements und Hilfe- Aktionen der John Baptist Mission of Togo bekannt zu machen. Hier waren und sind die Kenntnisse des Journalisten, Schriftstellers und Autors, Andreas Klamm, der seit 1984 als Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Schriftsteller tätig ist, hilfreich.

Internet:

1. http://www.missionjb.org 2. http://www.johnbaptistmission.org 3. http://mjbmissionnews.wordpress.com 4. http://www.johnbaptistmission.blogspot.com 5. http://tl.cross.tv/john-baptist-mission-of-togo

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 183 6. http://www.scribd.com/mjbnews 7. http://www.bookrix.com/_title-en-andreas-klamm- sabaot-journalist-john-baptist-mission-of-togo FREE ebook

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 184 Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters internationales Medien-Projekt für Menschenrechte

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, ein internationales Medien-Projekt für Menschenrechte wurde im April 2006 von Andreas Klamm, Journalist und Autor in Neuhofen in der Pfalz, Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz, Deutschland und in der englischen Stadt London, Groß Britannien gegründet.

Im internationalen Medienprojekt für Menschenrechte Liberty

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 185 and Peace NOW! Human Rights Reporters, nach dem gleichnamigen Buch von Andreas Klamm, werden regelmäßig im Internet, Text-Beiträge in englischer, deutscher, französischer und spanischer Sprache, Radio-Programme und Fernseh-Programme veröffentlicht, die sich den universell gültigen und Allgemeinen Menschenrechten auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters berichtet auch über internationale und nationale Verletzungen der Grundrechte und der Menschenrechte von Menschen in Deutschland, Europa und in der Welt.

Einige der Fernseh-Programme und Sendungen von Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters sind auch auf DV, CD, DVD erhältlich.

In den Jahren 2008 und 2009 veröffentlichte der tunesisch- französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm, bekannt auch als Andreas Klamm-Sabaot, Enkel-Sohn des seit 1946 vermissten Französischen Offiziers der Französischen Armee, Hedi Sabaot in Frankreich und in Deutschland zwei Büchern mit dem Titel Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters bedeutet in die deutsche Sprache übersetzt wörtlich: Freiheit und Frieden Jetzt ! Menschenrechts-Reporter

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters erscheint

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 186 monatlich als Online-Magazin und in gedruckter Form als PDF-Magazin.

Verleger, Herausgeber, Chef-Redaktion: Andreas Klamm, Journalist

Verlag der Bücher: BOD Verlag Norderstedt, BOD Verlag Paris

Deutschland

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Medienprojekt Menschenrechts-Reporter, Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, (Freiheit und Frieden Jetzt, Menschenrechts-Reporter, Missbrauch und Verletzungen von Menschenrechten, internationale Völkerverständigung), Verlag, Books on Demand Gmbh; Edition 1, (Oktober 2008), 272 Seiten. Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen: Englisch und deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6, ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro.

Frankreich

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding , (Freiheit und Frieden Jetzt ! Menschenrechtsreporter, Missbrauch und Verletzungen von Menschenrechten, internationale Völkerverständigung), Editeur BOD Paris, France, (Februar 2009), 280 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen, Englisch und deutsch,

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 187 bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427- 2, 19.49 Euro.

Internet:

1. http://www.libertyandpeacenow.org 2. http://www.humanrightsreporters.wordpress.com 3. http://www.menschenrechtsreporter.blogspot.com 4. http://www.libertypeacenow.webs.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 188 Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail: email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2" oterapro – Radio, Fernsehen, Nachrichten, Informationen und Medien Verlag, Rundfunk-Dienst, Radio, Fernsehen, Nachrichtenagentur

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 189 oterapro – Radio, Fernsehen, Nachrichten, Informationen und Medien ist ein alternatives Medien-Projekt, Verlag, Rundfunk-Dienst, Radio, Fernsehen, Nachrichtenagentur, das von dem tunesisch-französisch-deutschen Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Schriftsteller Andreas Klamm, bekannt auch als Andreas Klamm-Sabaot, im April 2011 gegründet wurde. Oterapro / oterapro.de nahm zum Internationalen Tag der Presse-Freiheit am 3. Mai 2011 offiziell seinen internationalen Dienst auf. oterapro, bietet kommerzielle und nicht-kommerzielle Dienstleistungen, Radio- und Fernseh-Produktionen, Nachrichten, Informationen, Redaktionsdienste, Verlags- Mediendienste unterschiedlichster Art.

Redaktionsleitung, Sendeleitung, Verleger, Herausgeber: Andreas Klamm, Journalist

Internet:

1. http://www.oterapro.de 2. http://www.oterapro.cwsurf.de 3. http://oterapro.wordpress.com 4. http://www.oterapro.blogspot.com

Medien- und Presse-Kontakt oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktion-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 190 Autor und Redaktionsleitung Schillerstr. 31 D 67141 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

oterapro.de, Radio, Fernsehen, Nachrichten Zentrale Redaktions-Dienste Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, Rundfunk-Journalist Postfach (P.O. BOX) 11 13 D 67137 Neuhofen in der Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis Rheinland-Pfalz Deutschland (Germany)

Telefon, Deutschland (Germany) Tel. 0049 6236 48 90 44 Tel. 0049 6236 416 802 Tel. 0049 911 30844 48 371 Fax 0049 3222 9308147

Mobil Telefon / Mobile Telephone Tel. 0049 178 817 2114 Tel. 0049 1570 351 8354

Telefon, Groß Britannien / Telephone United Kingdom / Great Britain

Tel. 0044 703 180 3543 Mobile Tel. 0044 784 7713 342

E-mail:

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 191 email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] SKYPE: "andreasjo2"

Richtlinien für die Presse Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse.

Jede in der Presse tätige Person wahrt auf dieser Grundlage das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Medien."

Auszug aus dem Pressekodex für Journalisten

Aufgaben der Presse - Öffentliche Aufgabe Die PRESSE erfüllt eine öffentliche Aufgabe. Die Behörden sind nach Maßgabe der Landespressegesetze verpflichtet , den Vertretern der Presse die der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe dienenden Auskünfte zu erteilen. Institutionen und Unternehmen werden gebeten, den Vertretern der Presse die der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe dienenden Auskünfte zu erteilen.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 192 Conduct of Journalists

"Respect for truth and for the right to the public to truth is the first duty of the journalist.

In pursuance of this duty, the journalist shall at all times defend the principles of FREEDOM in the honest collection and publication of news, and of the right of fair comment and criticism. "

The founder and director of Radio TV IBS Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty, IBS Television Liberty and Radio IBS Liberty, FRENCH - German journalist, broadcast journalist and author, Andreas Klamm (since 1984 working as journalist and broadcasting journalist, television - radio- and film producer) is a member of the International Federation of Journalists (IFJ, www.ifj.org and other national and international organizations).

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde im Jahr 1948 durch die Vereinten Nationen in New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika proklamiert ( = verkündet). Rund 62 Jahre nach der Verkündigung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte leiden in vielen Staaten und Ländern immer noch Menschen, weil die verkündeten ALLGEMEINEN MENSCHENRECHTE nicht eingehalten, beachtet und mit Leben erfüllt sind oder die ALLGEMEINEN MENSCHENRECHTE von Menschen durch verschiedene "Interessens-Gruppen" verletzt werden. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte kann sehr gut als internationale Grundlage auch für die internationale Arbeit von engagierten Menschen dienen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist auch als Resolution 217 A (III) bekannt.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 193 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948 Präambel

Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, da die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben, die das Gewissen der Menschheit mit Empörung erfüllen, und da verkündet worden ist, daß einer Welt, in der die Menschen Rede- und Glaubensfreiheit und Freiheit von Furcht und Not genießen, das höchste Streben des Menschen gilt, da es notwendig ist, die Menschenrechte durch die Herrschaft des Rechtes zu schützen, damit der Mensch nicht gezwungen wird, als letztes Mittel zum Aufstand gegen Tyrannei und Unterdrückung zu greifen, da es notwendig ist, die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern, da die Völker der Vereinten Nationen in der Charta ihren Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert der menschlichen Person und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau erneut bekräftigt und beschlossen haben, den sozialen Forschritt und bessere Lebensbedingungen in größerer Freiheit zu fördern, da die Mitgliedstaaten sich verpflichtet haben, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken, da ein gemeinsames Verständnis dieser Rechte und Freiheiten von größter Wichtigkeit für die volle Erfüllung dieser Verpflichtung ist, verkündet die Generalversammlung diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 194 und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Bevölkerung der Mitgliedstaaten selbst wie auch durch die Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Gebiete zu gewährleisten. Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. Artikel 2 Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist. Artikel 3 Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person. Artikel 4 Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten. Artikel 5 Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 6 Jeder hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden.

Artikel 7 Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 195 Artikel 8 Jeder hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigen innerstaatlichen Gerichten gegen Handlungen, durch die seine ihm nach der Verfassung oder nach dem Gesetz zustehenen Grundrechte verletzt werden. Artikel 9 Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden. Artikel 10 Jeder hat bei der Feststellung seiner Rechte und Pflichten sowie bei einer gegen ihn erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf ein gerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht. Artikel 11 1. Jeder, der wegen einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als unschuldig zu gelten, solange seine Schuld nicht in einem öffentlichen Verfahren, in dem er alle für seine Verteidigung notwendigen Garantien gehabt hat, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.

2. Niemand darf wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehung nach innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar war. Ebenso darf keine schwerere Strafe als die zum Zeitpunkt der Begehung der strafbaren Handlung angedrohte Strafe verhängt werden. Artikel 12 Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen. Artikel 13 1. Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen. 2. Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren. Artikel 14

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 196 1. Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. 2. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen. Artikel 15 1. Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. 2. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt werden, seine Staatsanghörigkeit zu wechseln. Artikel 16 1. Heiratsfähige Frauen und Männer haben ohne Beschränkung auf Grund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht zu heiraten und eine Familie zu gründen. Sie haben bei der Eheschließung, während der Ehe und bei deren Auflösung gleiche Rechte. 2. Eine Ehe darf nur bei freier und uneingeschränkter Willenseinigung der künftigen Ehegatten geschlossen werden. 3. Die Familie ist die natürliche Grundeinheit der Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durch Gesellschaft und Staat. Artikel 17 1. Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum innezuhaben. 2. Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden. Artikel 18 Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen. Artikel 19 Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 197 suchen, zu empfangen und zu verbreiten. Artikel 20 1. Alle Menschen haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und zu Vereinigungen zusammenzuschließen. 2. Niemand darf gezwungen werden, einer Vereinigung anzugehören. Artikel 21 1. Jeder hat das Recht, an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten seines Landes unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter mitzuwirken. 2. Jeder hat das Recht auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern in seinem Lande. 3. Der Wille des Volkes bildet die Grundlage für die Autorität der öffentlichen Gewalt; dieser Wille muß durch regelmäßige, unverfälschte, allgemeine und gleiche Wahlen mit geheimer Stimmabgabe oder in einem gleichwertigen freien Wahlverfahren zum Ausdruck kommen. Artikel 22 Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind. Artikel 23 1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. 2. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. 3. Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen. 4. Jeder hat das Recht, zum Schutz seiner Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten. Artikel 24 Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub. Artikel 25

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 198 1. Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen gewährleistet sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände. 2. Mütter und Kinder haben Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung. Alle Kinder, eheliche wie außereheliche, genießen den gleichen sozialen Schutz. Artikel 26 1. Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muß allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen. 2. Die Bildung muß auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muß zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen und allen rassischen oder religiösen Gruppen beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein. 3. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll. Artikel 27 1. Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben. 2. Jeder hat das Recht auf Schutz der geistigen und materiellen Interessen, die ihm als Urheber von Werken der Wissenschaft, Literatur oder Kunst erwachsen. Artikel 28 Jeder hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können. Artikel 29 1. Jeder hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und volle Entfaltung seiner Persönlichkeit möglich ist. 2. Jeder ist bei der Ausübung seiner Rechte und Freiheiten nur den Beschränkungen unterworfen, die das Gesetz ausschließlich zu dem Zweck vorsieht, die Anerkennung

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 199 und Achtung der Rechte und Freiheiten anderer zu sichern und den gerechten Anforderungen der Moral, der öffentlichen Ordnung und des allgemeinen Wohles in einer demokratischen Gesellschaft zu genügen. 3. Diese Rechte und Freiheiten dürfen in keinem Fall im Widerspruch zu den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen ausgeübt werden. Artikel 30 Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahin ausgelegt werden, daß sie für einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder eine Handlung zu begehen, welche die Beseitigung der in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat. Der vollständige Text der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen in deutscher, englischer, französischer Sprache steht bei MJB Mission News, ISSN 1999-8414,als PDF zum kostenfreien Download zur Verfügung: http://www.scribd.com/doc/15909823/Human-Rights-Universal (as PDF file / PDF printed publication)

Weitere Bücher von Andreas Klamm Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller und Autor hat zahlreiche weitere Bücher geschrieben und publiziert. Andreas Klamm ist auch bekannt als Andreas Klamm – Sabaot.

Frankreich

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press - Excellent Journalists In Extraordinary Times , (Freiheit, Frieden und Medien: Amy Goodman und die Freiheit der Presse - Excellente Journalisten in außergewöhnlichen Zeiten), Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen, Englisch und deutsch, , bi- lingual; ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 200 Euro.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding , (Freiheit und Frieden Jetzt ! Menschenrechtsreporter, Missbrauch und Verletzungen von Menschenrechten, internationale Völkerverständigung), Editeur BOD Paris, France, (Februar 2009), 280 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen, Englisch und deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2, 19.49 Euro.

„Liberty and Peace NOW ! Human Rights Reporters", international media project for Human Rights - internationales Medien-Projekt für Menschenrechte

Deutschland Liberty, Peace and Media: Amy Goodman - Excellent Journalists In Extraordinary Times , (Freiheit, Frieden und Medien: Amy Goodman - Excellente Journalisten in außergewöhnlichen Zeiten), Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen: Englisch und deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Medienprojekt Menschenrechts-Reporter, Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding , (Freiheit und Frieden Jetzt, Menschenrechts- Reporter, Missbrauch und Verletzungen von Menschenrechten, internationale Völkerverständigung), Verlag, Books on Demand

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 201 Gmbh; Edition 1, (Oktober 2008), 272 Seiten. Autor: Andreas Klamm, Journalist. Sprachen: Englisch und deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3- 8370-7243-6, ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro.

British Newsflash Magazine, Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft , 200 Seiten. Autor: Andreas Klamm, Journalist, Verlag, Books on Demand Gmbh, Edition 1, (Juni 2008), Sprachen, Deutsch und englisch, bi- lingual, ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, 28,90 Euro.

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder , 200 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Verlag, Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Sprachen: Englisch und deutsch und Texte von Co-Autoren in französischer Sprache. ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1, 15,99 Euro Die Bücher sind erhältlich in allen Buchhandlungen in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz und auch erhältlich bei den bekannten Online-Buchhandlungen, wie im Beispiel: www.amazon.de , www.amazon.fr , www.bod.de , www.bod.fr , www.alapage.com , www.libri.de , www.buch.de und zahlreiche weitere Online-Buchhandlungen.

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 202 Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege Biografie und Bibliografie, Erster Teil einer mehrteiligen Biografie und biografischen Reihe, DE / bilinguale Ausgabe – Biografie und Bibliografie eines Journalisten und Autors Andreas Klamm, Journalist, Autor, Andrew P. Harrod, Andreas Klamm - Sabaot ISBN 9783844801224

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 203 Publishing House and Publishing Center

Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt, Deutschland (Germany)

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationabibliografie. Detallierte bibliografische Daten sind im Intenet bei http://www.dnb.d- nb.de abrufbar.

© 2011 Andreas Klamm, Journalist Herausgeber: Andreas Klamm, Journalist Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN: 9783844801224 ISBN-10: 978-3844-8012-24

Andreas Klamm – Journalismus, Medien und Pflege 204