Bereiche

Unsere Wurzeln Unser Bildungsverständnis 1969 gründen die vier katholischen Pfarreien der • Wir ermöglichen lebenslanges Lernen durch Stadt das Dachauer Forum e. V. als eines teilnehmerorientierte Bildungsarbeit. der ersten Kreisbildungswerke in der Erzdiözese • Wir stoßen gesellschaftliche Entwicklungen an München und Freising gemäß dem Auftrag des und beteiligen uns an aktuellen Diskussionen. II. Vatikanischen Konzils, den Dialog der Kirche Zeitgeschehen und Zeitgeschichte Gesundheit und Gedächtnis • Wir arbeiten mit kreativen und erlebnis- mit der Welt zu verwirklichen. • Qualifizierte Führungen in der KZ-Gedenk- • Durch Gedächtnistraining und mehr orientierten Methoden. stätte Dachau anbieten neuen Schwung ins Leben bringen • Wir qualifizieren unsere Mitarbeiter/innen Wir, das sind • Weitere Biografien ehemaliger Häftlinge • Ausbildung zum Seniorenbegleiter durch kontinuierliche Fortbildungen. • Bildungsbeauftragte für Erwachsenenbildung des KZ Dachau veröffentlichen ermöglichen • Wir legen bei unserer Bildungsarbeit beson- der Mitgliedspfarreien und -verbände • Mit Bildung zu nachhaltiger Entwicklung • Mit Bewegungs- und Entspannungskursen deren Wert auf Qualität, die überprüfbar ist. • Vorstand und Mitglieder des Hauptausschusses Zukunft gestalten fit bleiben • Referent/innen • Zur besseren Integration von Flüchtlingen • Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle Brücken bauen Umwelt- und Schöpfungsleitlinien • Wir übernehmen Verantwortung für unsere Unser Leitbild Kunst und Kultur Schöpfung und erklären uns solidarisch mit Wir orientieren uns an den Leitlinien der Katho- • Im Seniorenstudium vernetztes Wissen allen Mitbewohnern der Erde, und mit unseren lischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Religion, Sinn und Orientierung über Kulturgeschichte vertiefen Kindern und Enkeln. München und Freising, die im September 2012 • Sprachfähigkeit über den christlichen • Beim „Poetischen Herbst“ den Landkreis • Wir sind Vorbild und leben einfach, achtsam von Kardinal Marx in Kraft gesetzt wurden. Glauben erweitern kennenlernen und wertschätzend. Darin beschrieben sind die Grundsätze der Katho- • Offenen und kritischen Diskurs zu • Wir führen eine aktive Kommunikation mit lischen Erwachsenenbildung vor dem Hintergrund Zeit- und Lebensfragen anbieten unseren Lieferanten, Referenten, Teilnehmen- des christlichen Gottes- und Menschenbildes. • Reichtum unserer christlichen Bräuche den und Netzwerkpartnern. und Traditionen beleben Wissen und Weiterbildung • Wir tragen zum Gemeinwohl im Landkreis Die Leitlinien sind die Basis für unseren Auftrag • Menschen in Zeiten des Abschieds und • Bildungsbeauftragte in den Pfarreien Dachau bei und unterstützen regionale • Wir treten für ein offenes und lebensnahes der Trauer begleiten durch Erfahrungsaustausch und Tipps Kreisläufe. Zusammenwirken in Pfarrei und Kommune ein. • Interreligiösen Dialog fördern stärken • Wir verwenden in Veranstaltungen entsprech- • Wir fördern kulturelles, soziales und politisches • Bildungsakteure aus verschiedenen ende Materialien und bevorzugen öffentlich Engagement in unserem Landkreis. Einrichtungen miteinander vernetzen erreichbare Veranstaltungsorte. • Wir stärken das partnerschaftliche Miteinander • Fortbildungen von Referenten und • Wir legen besonderen Wert auf Bildungs- selbstbestimmter und verantwortungsbewusster Familie und Partnerschaft Qualifizierungen u. a. von Kirchenführern angebote zur nachhaltigen Entwicklung auf Persönlichkeiten. • In Eltern-Kind-Gruppen die Elternkompetenz und Tagespflegepersonen durchführen der Basis der Enzyklika LAUDATO SI‘ von • Wir gestalten in verantwortungsvoller Weise stärken und Begegnung ermöglichen Papst Franziskus. die uns anvertraute Lebenswelt. • Bei Entdeckungsreisen mit Kindern gemein- • Wir wertschätzen Arbeit jeglicher Art. same Zeit kreativ gestalten Auszug aus den Schöpfungs- leitlinien vom 11.07.2017 • Wertschätzende Kompetenz in Familie und Partnerschaft einüben

Wirstellen vor uns Mit dem Forums-NewsletterInfos zu

erhalten Sie monatlich aktuellen Veranstaltungen : www.dachauer-forum.de/ newsletter Mitglieder

Katholische Erwachsenenbildung

Mitglieder Pfaffenhofen/ Mit 50.000 Teilnehmer/innen und 2.500 Veran- Wir sind gerne für Sie da! Altomünster Egenburg – St. Stephan staltungen jährlich ist das Dachauer Forum Dachauer Forum e.V. Altomünster – St. Alto Pfaffenhofen a.d. Glonn – St. Michael Pipinsried – St. Dionysius Röhrmoos die katholische Erwachsenenbildungseinrichtung Kath. Erwachsenenbildung Randelsried – St. Peter und Paul Großinzemoos – St. Georg im Landkreis Dachau. Ludwig-Ganghofer-Str. 4 Wollomoos – St. Bartholomäus Röhrmoos – St. Johannes d. Täufer 85221 Dachau Bergkirchen – St. Johann Baptist Arnbach – St. Nikolaus Das Dachauer Forum finanziert sich hauptsächlich Tel. 08131/99688-0 Kreuzholzhausen – Hl. Kreuz Schwabhausen – St. Michael durch Förderungen der Erzdiözese München und Fax 08131/99688-10 Dachau Sielenbach Freising, außerdem durch Teilnehmergebühren und [email protected] Dachau – St. Jakob (Landkreis Aichach/Friedberg) kommunale Zuschüsse. www.dachauer-forum.de

Dachau – Hl. Kreuz Sielenbach – St. Petrus Finanzen und Struktur Dachau – Mariä Himmelfahrt Dachau – St. Peter Einsbach – St. Margareta Sie finden uns jetzt Dachau/Pellheim – St. Ursula Tandern auch auf Facebook. Dachau/Mitterndorf – Tandern – St. Peter und Paul St. Maria und St. Nikolaus DAS Giebing – St. Michael Das Dachauer Forum ist Mitglied der Bürozeiten Eisenhofen – St. Alban Vierkirchen – St. Jakobus DACHAUER Erdweg – St. Paul KEB München und Freising und der KEB Bayern. Mo, Di, Do 8.00 – 12.00 Uhr Großberghofen – St. Georg Weichs – St. Martin und 13.00 – 16.00 Uhr Kleinberghofen – St. Martin Mi und Fr 9.00 – 12.00 Uhr FORUM Unterweikertshofen – St. Gabinus Walkertshofen – Mariä Himmelfahrt Während der Schulferien beachten Sie bitte Welshofen – St. Peter Katholische Verbände, unsere Telefonansage. STELLT Einrichtungen und Das Dachauer Forum ist nach dem Qualitäts- Haimhausen – St. Nikolaus Bildungsstätten SICH entwicklungssystem mit Testierung QES.T Ihr Weg zu uns Ampermoching – St. Peter Franziskuswerk Schönbrunn zertifiziert. Sie erreichen uns fußläufig in fünf Minuten vom Hebertshausen – Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) VOR. Zum Allerheiligsten Welterlöser Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) S-Bahnhof Dachau. Parkplätze in den anliegenden Hilgertshausen Katholische Jugendstelle Straßen. Hilgertshausen – St. Stephan Katholische Landvolkbewegung (KLB) Jetzendorf Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Kolpingfamilie Jetzendorf – St. Johannes Richtung Altstadt / Richtung Steinkirchen – St. Anna Kath. Landvolkshochschule Petersberg Das Dachauer Forum ist nach dem Umwelt- Schloss Dachau Schleiß- heim management EMAS zertifiziert. u. A 92 Karlsfeld – St. Anna MünchnerSchleißheimer Str. Str. Karlsfeld – St. Josef Umgebungs- Jede der 56 Mitgliedseinrich- plan Hirtlbach – St. Valentin tungen hat zumindest einen Innenstadt Dachau Langenpettenbach – St. Michael (S2) Markt Indersdorf – Mariä Himmelfahrt Verantwortlichen für Erwach- Niederroth – St. Georg senenbildung. Insgesamt sind Westerholzhausen – St. Korbinian im Landkreis Dachau derzeit L.-Ganghofer-Str. Katholische Odelzhausen ca. 100 ehrenamtliche Mitar- Bahnhofstr. Erwachsenenbildung Odelzhausen – St. Benedikt Richtung Schillerstr. im Landkreis Dachau Sittenbach – St. Laurentius beiter/innen für das Dachauer B 471 Richtung Karlsfeld / Forum tätig. und A 8 München / A 99 Kollbach – St. Martin Petershausen – St. Laurentius Bildnachweise: Archiv Dachauer Forum | Studio Joergensen | As_seen – Photocase BrunoSchachtner | Ingram Vitantonio Cicorella – panthermedia.net Monkeybusiness Images –panthermedia.net | Robert Kneschke – panthermedia.net CandyBox Images – panthermedia.net Gestaltung: www.leporello-company.de Produktion: Druckerei Eder, Dachau / 2.000 / Januar 2018 Gedruckt auf Circlematt White. Das Papier ist aus 100 % Altpapier hergestellt und ausgezeichnet mit dem blauen Umweltengel und dem EU Eco-Label