GROSS UND KLEIN

SCHLOSS WERDENBERG JAHRESPROGRAMM 2020

schloss-werdenberg.ch

5 INHALT

6 Vorwort SCHLOSSMEDIALE INFORMATIONEN UND TICKETS RÜCKBLICK 2019 9 Jahresthema GROSS UND KLEIN 30 Programm 52 Museen Werdenberg 66 Museen Werdenberg 12 Jahresübersicht­ 32 Höhepunkte 2020 54 Bistro im Schlosshof 68 Schlossmediale 35 Detailprogramm 55 Vermietungen 72 Weitere Veranstaltungen MUSEEN Werdenberg Tourismus 18 An der Rittertafel WEITERE VER­ANSTALTUNGEN Schlossladen 75 Impressum 19 Klein und gross 40 Literatur am Kachelofen 56 Tickets 20 Reenactment 41 Lesung im Schloss, Reservationen 22 Führungen Irish Evening im Bistro Öffnungszeiten 24 Kinder im Museum 42 Rahmenprogramm Werdenberger 58 Anreise 26 Zusammen essen Schloss-Festspiele 59 Anreiseplan 43 Mittelaltertag 60 Mitarbeitende 44 Flussfilmfestival Werdenberg 62 Verein Schloss Werdenberg 45 Sommerakademie 63 Freunde Schloss Werdenberg 46 Nachtmarkt 47 Raiffeisen Schlossnachmittag 49 Dudelsack-Spielkurs 6 LIEBES PUBLIKUM

Wie unverrückbar das mächtige Schloss auf dem Felsen steht und das Städtli sich an den Burghügel schmiegt – als wäre alles schon immer so dagewesen. Unverrückbar scheint manchmal auch die Geschichte: Die Fakten sind klar, die Standpunkte oft auch. Aber wir Menschen sind beweglich. Wir schauen uns die Dinge immer wieder anders an, ändern unsere Wahrnehmung, setzen andere Schwerpunkte und bewerten scheinbar Unverrückbares manchmal ganz neu. Musik und Philosophie, Geschichte und Literatur, Handwerk und Kunst – es sind ganz allgemein die Tätigkeiten des Menschen, die das Zeug zur Veränderung in sich tragen. In der Zusammenarbeit mit anderen liegt dabei wohl das grösste Potential, Dinge anders zu sehen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Dieses Jahr tauchen viele Partnerschaften im Programm auf, die einen intensiven Austausch und damit neue Blickrichtungen ermöglichen: die Klangwelt, das Landwirt- schaftliche Zentrum in Salez, die Werdenberger Schloss-Festspiele, die Menschen im Städtli am Mittelaltertag, das Flussfilmfestival, die Musikschule Werdenberg, die Denkmalpflege, die Schlösser Schweiz, die Freunde Schloss Werdenberg, das Reiseziel-Museum mit Liechtenstein, Vorarlberg und dem St.Galler – und ganz viele einzelne Menschen, die Projekte unterstützen und mitgestalten. Gemeinsam mit ihnen bieten wir wieder ein umfangreiches Programm an Musik und Kunst, an Schauspiel und Vermittlung, das dem Schloss sein unverwechselbares Gesicht verleiht: das eines engagierten Kulturortes. Kommen Sie ins Schloss – Sie sind uns herzlich willkommen!

Thomas Gnägi Leiter Schloss Werdenberg 9 JAHRESTHEMA GROSS UND KLEIN

Schloss Versailles und das Schloss Werdenberg – oder das Schloss Werdenberg und ein mittelalterliches Haus im Städtli: David und Goliath – im Verhältnis des einen zum anderen bestimmt sich die Grösse, und es wird immer ein Thema sein: gross und klein. Beginnend mit dem Aufwachsen (die grossen Eltern, das kleine Kind) – beobachten wir Machtverhältnisse: das Streben des Kleinen nach Grösse, die Grossen und Mäch- tigen gegenüber den sogenannten «kleinen Leuten», aber auch die Kraft des Kleinen angesichts der Grösse. Wie verschieben sich diese Verhältnisse, wann ist das Grosse wirklich gross, und wann ist das Kleine das eigentlich Grosse? Wie bedingt das eine das andere, und braucht es das Kleine, um das Grosse gross zu machen? Mit Stolz wird das Städtli Werdenberg als kleinste Stadt der Schweiz bezeichnet: Denn es ist ein Juwel, das nur in seiner überschaubar-beschaulichen Grösse so funkeln kann. Das Schloss Werdenberg ist die Burg, die über dem Städtli thront, und deren Grösse für überschaubar gehalten wird, bis man sich in den unzähligen Zimmern und Stockwerken dieses Bauwerks verirrt. Die Notwendigkeit von Mikrokosmen im Makrokosmos, die Präzision im kleinen Detail und die Kraft und Schwere des Grossen, Miniatur oder Gigantismus: Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf ein Thema, welches viele Perspektiven ermöglicht. Ein Thema, in dem das Schloss auf grosse und kleine Zeiten zurückblickt, und unser Publikum, und auch unsere Künstler zu neuen Sichtweisen an diesem besonderen Ort inspiriert. Wir freuen uns auf Gross und Klein! Mirella Weingarten Künstlerische Leiterin 11

JAHRESÜBERSICHT­­ 13 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI

Freitag, 24. Januar Sonntag, 23. Februar Samstag, 7. März Mittwoch, 1. April Mittwoch, 6. Mai Samstag, 23. Mai RAHMEN­PROGRAMM PROGRAMM LITERATUR AM LANGSCHLÄFER- LESUNG IM ERSTER TAG DIE FAMILIE AUF DEM MARKT WERDENBERGER FLUSSFILMFESTIVAL KACHELOFEN FRÜHSTÜCK SCHLOSS DER SAISON HILTY IN STÄDTLI 14.00 – 16.00 Uhr, SCHLOSS-FESTSPIELE WERDENBERG 19.30 Uhr, der Schweizer ab 11.00 Uhr, Brunch für 17.30 Uhr, Lesung aus 10.00 – 17.00 Uhr, gravie-­ UND SCHLOSS Workshop für Kinder Freitag, 19. Juni Donnerstag, 2. Juli Autor Lukas Bärfuss liest Ausgeschlafene, Bistro «Die Spur der Gräfin» ren Sie Ihren Namen in 19.00 – 20.30 Uhr, Füh- und Jugendliche auf den DIE CARMEN 18.00 Uhr, Filme und aus neuen Werken, im Schlosshof (Seite 54) von Doris Röckle-Vetsch, die neue Rittertafel im rung auf den Spuren der Spuren mittelalterlichen AUS DEM Vorträge, SKINO Schaan Landvogtstube (Seite 40) Schloss Werdenberg Schloss, Schloss Werden- Familie Hilty, Treffpunkt Markttreibens, Treffpunkt (Seite 41) berg und Schlangenhaus Infozentrum (Seite 24) Freitag, 3. Juli Infozentrum (Seite 22) 20.00 – 21.30 Uhr, Sonntag, 26. Januar ab 17.00 Uhr, Filme und Werkstattbericht von und LANGSCHLÄFER­ Samstag, 7. März Sonntag, 26. April Samstag, 9. Mai Freitag, 29. Mai – Vorträge, Schloss mit Kuno Bont, Bistro im FRÜHSTÜCK IRISH EVENING MIT DER NACHTMARKT Sonntag, 7. Juni Werdenberg,­ mit Abend- Schlosshof, Eintritt frei ab 11.00 Uhr, Brunch für IM BISTRO SCHLOSSDAME KUNST­ SCHLOSS­ essen im Schlosshof Ausgeschlafene, Bistro ab 18.30 Uhr, einen Abend UNTERWEGS HANDWERKER MEDIALE Samstag, 20. Juni Samstag, 4. Juli im Schlosshof (Seite 54) lang wird das Bistro zum 14.00 – 15.30 Uhr, 17.00 – 23.00 Uhr, Internationales Festival für WORKSHOP 11.00 – 16.00 Uhr, Filme irischen Pub mit allem, Reenactment-Familien­ Schlosshof (Seite 46) Alte Musik, Neue Musik FLAMENCO- was dazugehört, Bistro im führung im Schloss und Vorträge, Schloss Donnerstag, 14. Mai und audiovisuelle Kunst TAN Z Schlosshof (Seite 41) (Seite 20) Werdenberg (Seite 44) KLEIN UND Sonntag, 7. Juni 14.00 – 17.00 Uhr, Ritter- Sonntag, 22. März GROSS ABSCHLUSSKONZERT saal Schloss Werdenberg Sonntag, 5. Juli LANGSCHLÄFER- 19.00 – 20.00 Uhr, UND GRANDE FINALE (Seite 42) REISEZIEL FRÜHSTÜCK Schlosswarts-Söhne im 18.00 Uhr, THE FOOD Samstag, 27. Juni MUSEUM ab 11.00 Uhr, Brunch für Gespräch, Treffpunkt 11.00 – 17.00 Uhr, OF LOVE, Konzert mit MITTELALTER- Ausgeschlafene, Bistro Schlosshof (Seite 19) dem Barockensemble Workshop für Kinder und im Schlosshof (Seite 54) TAG Jugendliche WAPPEN Sonntag, 17. Mai The Baltimore Consort 10.00 – 18.00 Uhr im UND ICONS, Dachstock INTER­- 20.30 Uhr, GRANDE Städtli FINALE, Konzert mit dem (Seite 24) NATIO­NALER 10.00 – 21.00 Uhr im Chor und Kinderchor der MUSEUMSTAG Schlosshof (Seite 43) 10.00 – 17.00 Uhr, Werdenberger Schloss- Schlangenhaus und Festspiele, Eintritt frei Schloss (Seite 32) 11.00 – 15.00 Uhr, Programm im Schlangen-­ haus (Seite 26) 15 AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER

Samstag, 1. August – Samstag, 15. August Donnerstag, 3. September Samstag, 12. September, Sonntag, 4. Oktober Mitte November Sonntag, 20. Dezember STAND NOVEMBER 2019 PROGRAMM­ÄNDERUNGEN Samstag, 8. August AUF DEM MARKT KLEIN UND Sonntag 13. September SCHWEIZER BUCH­ LANGSCHLÄFER- SIND VORBEHALTEN SOMMER­ 14.00 – 16.00 Uhr, GROSS DENKMALTAGE SCHLÖSSERTAG PRÄSENTATION FRÜHSTÜCK AKADEMIE Workshop für Kinder 19.00 – 20.30 Uhr, Füh- Veranstaltung zum Thema 10.00 – 17.00 Uhr, neue Werke zur Geschichte ab 11.00 Uhr, Brunch für Jugendmusikwoche für und Jugendliche auf den rung vom kleinen Städtli ins der Denkmaltage «Vertikale Schloss Werdenberg Werdenbergs, Vorträge Ausgeschlafene, Bistro im junge Streicher und Hack- Spuren mittelalterlichen grosse Schloss, Treffpunkt und Verdichtung», Schloss 13.30 – 14.30 Uhr und und Führungen im Schloss Schlosshof (Seite 54) brettspieler (Seite 45) Markttreibens, Treffpunkt Infozentrum (Seite 19) Werdenberg 15.00 – 16.00 Uhr, tafeln und Städtli Infozentrum (Seite 24) Sonntag, 2. August Samstag, 5. September Freitag, 18. September, im Rittersaal mit der Gräfin Sonntag, 22. November REISEZIEL Mittwoch, 26. August NACHTMARKT Samstag, 19. September und ihrer Magd (Seite 26) LANGSCHLÄFER- MUSEUM RAIFFEISEN GAUMEN- FRIEDRICHS Sonntag, 18. Oktober FRÜHSTÜCK 11.00 – 17.00 Uhr, SCHLOSS- SCHMAUS VERHÄNGNIS ZEITREISE ab 11.00 Uhr, Brunch für Workshop für Kinder und NACHMITTAG 17.00 – 23.00 Uhr, 20.00 – 22.00 Uhr, DURCHS Ausgeschlafene, Bistro im Jugendliche KOCHEN WIE 14.00 – 17.00 Uhr, an Schlosshof (Seite 46) Reenactment-Schauspiel, SCHLOSS Schlosshof (Seite 54) DIE BURGMAGD, Schloss- einem einzigen Nachmit- ein spannender Krimi aus Sonntag, 6. September 14.00 – 15.30 Uhr, Füh-­ küche (Seite 24) tag durchs Mittelalter, dem Mittelalter, Treffpunkt rung durch 800 Jahre Workshops für die ganze REISEZIEL Schlosshof (Seite 21) Samstag, 8. August Schlossgeschichte, Familie, Kooperation MUSEUM Donnerstag, Treffpunkt Schlosshof ABSCHLUSS- mit der Raiffeisenbank 11.00 – 17.00 Uhr, Work- 24. September (Seite 23) KONZERT Werdenberg (Seite 47) shop für Kinder und Ju- SOMMER­ gendliche BAUMEISTER IM KLEIN UND AKADEMIE Samstag, 29. August MITTELALTER, Dachstock GROSS 11.00 Uhr, Schloss Wer- DUDELSACK- 19.00 – 20.00 Uhr, Konzert Freitag, 11. September, denberg (Seite 45) SPIELKURS Ensemble Musikschule Samstag, 12. September 10.00 – 17.00 Uhr, Work- Werdenberg, Treffpunkt Samstag, 8. August shop mit Markus Maggiori FRIEDRICHS Schlosshof (Seite 19) WERDENBERGER im Rittersaal, Schloss VERHÄNGNIS SCHLOSS- Werdenberg (Seite 49) 20.00 – 22.00 Uhr, FESTSPIELE Reenactment-Schauspiel, 20.00 Uhr, Premiere Oper ein spannender Krimi aus «Carmen», Opernbühne dem Mittelalter, Treffpunkt am Werdenberger See Schlosshof (Seite 21) (Seite 42) 17

MUSEEN 18 19 AN DER KLEIN UND RITTERTAFEL GROSS

Wie war das eigentlich früher mit dem Es- April – Oktober 2020 Was ist wahre Grösse? Wer ist der Lau- Donnerstag, 14. Mai Donnerstag, sen? Hatte man immer schon einen Tisch * eigene Hörspuren, Kantonsrelief, Dachstock teste? Ist der Grösste der Höchste? Und SCHLOSSWARTS-SÖHNE 24. September * das eigene Bild im Museum, Gemäldegalerie, 2. Stock IM GESPRÄCH ENSEMBLE DER MUSIK- im Haus? Und wie war das in einer Burg * der eigene Name in der Rittertafel, Rittersaal ist immer der Kleinste der Feinste? Wem 19.00 – 20.00 Uhr, SCHULE WERDENBERG beim Grafen? gehört der Garten wirklich, dem Herren- Gespräch 19.00 – 20.00 Uhr, Das Wort «Tisch» leitet sich vom althochdeutschen tisc ab, ein Wort, das seinen hausbesitzer oder dem Gärtner? Und wem TREFFPUNKT Konzert Schlosshof TREFFPUNKT Ursprung im griechischen diskos hat, und also Scheibe bedeutet (das Wort «Schüs- das Schloss? Wer ist der grosse Künstler, KOSTEN Schlosshof sel» ist davon abgeleitet). Dies lässt den Schluss zu, dass früher alle direkt aus einem der Komponist oder der Interpret? Stellen CHF 5.– KOSTEN Gefäss gegessen haben. Irgendwann stellte man dieses wohl auf vier Beine, und so wir die richtigen Fragen? Die grossen CHF 5.– Donnerstag, entstand der Tisch. Fragen? Oder sind es die kleinen Fragen, 3. September Weitere Informationen Mit der Rittertafel hingegen ist es anders: Diese ist eine tabula, also ein einfaches die uns ganz Grosses offenbaren? KLEIN UND GROSS zu gegebener Zeit auf 19.00 – 20.30 Uhr, unserer Website! Brett. Genau so ein Brett, aber entsprechend gross und von Hand gehobelt, wird neu An kleinen Veranstaltungen wollen wir Führung den bisherigen Rittertisch auf Schloss Werdenberg ersetzen. diesem Gegensatzpaar auf den Grund ge- TREFFPUNKT Setzen Sie sich mit an die Tafel des Grafen zu seinem Gefolge. Lauschen Sie hen und den jeweiligen Blickwinkel verste- Infozentrum beim Städtli- dem entsprechenden Hörspiel und lassen Sie sich ganz in die Zeit von damals hen lernen: Ein Gespräch zwischen zwei Eingang versetzen. Sie können sich sogar selbst dort verewigen: Gegen einen finanziellen Söhnen ehemaliger Schlosswarte bringt KOSTEN CHF 10.– Beitrag brennen wir Ihre Initialen, Ihren Namen oder Ihre Liebe in die Rittertafel. Erinnerungen von damals als Kind im In der letzten Saison konnten Sie sich fotografisch ins Museum «posten», nun grossen Schloss zurück. Ensembles der Musikschule Werdenberg spielen Stücke alter können Sie sich im Rittersaal für immer am Tischgespräch beteiligen. Apropos ver- Meister. Bei einem Spaziergang vom winzigen Städtli zum riesigen Schloss kann man ewigen: Wir sammeln auch weiterhin Hörvorschläge fürs Kantonsrelief! In den Museen Beobachtungen zu kleinen und grossen Dingen machen und in einem Zwiegespräch Werdenberg können Sie selbst für die Nachwelt Spuren hinterlassen. kleine und grosse Fragen zum Schloss und seiner Umgebung stellen. Ausserdem wer- den passend zum Thema GROSS UND KLEIN während der ganzen Saison im Schloss ausgewählte Objekte der Sammlung wechselweise auf Sockeln präsentiert. 20 REENACTEMENT – HISTORISCHES SCHAUSPIEL

MIT DER SCHLOSSDAME UNTERWEGS Sonntag, 26. April Die Schlossdame hilft der Gräfin in vielen Belangen, sie ist ihre 14.00 – 15.30 Uhr, Schloss Werdenberg beste Freundin und ihre Gesellschafterin. Deshalb kennt sie TREFFPUNKT sich auch überall im Schloss so gut aus und weiss viele seiner Schlosshof Geschichten. Lassen Sie sich von der Schlossdame in den KOSTEN alten Zeiten herumführen und begeben Sie sich auf die Spuren zusätzlich zum Eintritt CHF 5.–, Kinder bis der ursprünglichen Burgenbesitzer. 12 Jahre gratis

IN DER KÜCHE MIT DER MAGD, AN DER TAFEL Sonntag, 4.Oktober MIT DER GRÄFIN IM RAHMEN DES FRIEDRICHS VERHÄNGNIS Freitag, 11. September, SCHWEIZER Am Schweizer Schlössertag kocht die Magd in der Schloss- In einer Nacht im Jahr 129 0 stürzt der wohl berühmteste Ge­ 18. September, SCHLÖSSERTAGES Samstag, 12. September, küche für die Gräfin und an der langen Tafel im Rittersaal wird 13.30 – 14.30 Uhr und fangene Werdenbergs, Bischof Friedrich aus Chur, über die 19. September gespiesen – zusammen mit Ihnen. Wollen Sie mit dabei sein 15.00 – 16.00 Uhr, Aussenmauer der Burg ab. Wie konnte es dazu kommen? 20.00 – ca. 22.30 Uhr, Schloss Werdenberg Schloss Werdenberg und an der Unterhaltung der beiden ungleichen Frauen teilha- TREFFPUNKT Weshalb hielt man den verwandten Montforter über ein Jahr TREFFPUNKT ben? Es gibt an der Rittertafel frische Krapfen zu essen. Schlosshof lang in der Burg in Gefangenschaft? Ein spannender Krimi aus Bistro im Schlosshof KOSTEN dem Mittelalter mit 15 Schauspielerinnen und Schauspielern. KOSTEN zusätzlich zum Eintritt CHF 40.– inkl. Brot, Käse CHF 5.–, Kinder bis 12 und Wein Jahre gratis SPEZIELLES Bitte ziehen Sie sich warm an, es ist kühl im Schloss. Führung nur für Erwachsene. 22 FÜHRUNGEN KLEIN UND GROSS Donnerstag, Ein sinnlicher Spaziergang vom Werdenberger Städtli ins mäch- 3. September 19.00 – 20.30 Uhr, tige Schloss hinauf. Abseits von Mauern und Jahreszahlen, Städtli und Schloss grossen Namen und epischen Dramen werden die verwinkelten Werdenberg Ecken der schmalen Gassen und das Ineinandergreifen von TREFFPUNKT Infozentrum beim Natur und gebauter Kultur angeschaut. Die wirklich grossen Städtli-Eingang DIE FAMILIE HILTY IM STÄDTLI UND SCHLOSS Mittwoch, 6. Mai Dinge sind nicht unbedingt die auffälligsten. KOSTEN Seit Jahrhunderten ist die Familie Hilty mit dem Städtli Werden- 19.00 – 20.30 Uhr, Städtli und Schloss CHF 10.– berg verbunden. Ob als Beamte unter den Glarnern und mit Werdenberg ihnen verheiratet, ob als Arzt oder als Nationalrat – die letzten TREFFPUNKT ZEITREISE DURCHS SCHLOSS Sonntag, 18. Oktober Infozentrum beim 14.00 – 15.30 Uhr, Bewohnerinnen und Bewohner des Schlosses waren berühmt, Der Klassiker unter den Führungen am Sonntagnachmittag: Städtli-Eingang Schloss Werdenberg und doch kennt man sie kaum. Eine Führung mit Historikerin KOSTEN Dieser Rundgang im Schloss gleicht einer Reise durch die TREFFPUNKT Maja Suenderhauf auf den Spuren der Hiltys durchs Städtli und CHF 10.– Zeit. Von den Montforter Grafen über die Residenz der Vögte Schlosshof Schloss. bis in die Neuzeit zu den beiden letzten Bewohnerinnen des KOSTEN im Museumseintritt Schlosses werden anschaulich 800 Jahre Kultur- und Gesell- inbegriffen schaftsgeschichte erzählt.

FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN Sie können Ihre Führung auch mit einem Apéro in un-­ serem Bistro im Schlosshof verbinden: Vom ein-­ Möchten Sie das Städtchen Werdenberg, das Museum ­fachen Apéro über den grossen Apéro bis zum Spezial- Schlangenhaus oder das Schloss Werdenberg gemein-­ Apéro kann alles arrangiert werden – aus regionaler sam mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Ihren Produktion. Kollegen zu einem besonderen Anlass besuchen? Preise und Angebote unter schloss-werdenberg.ch. Für Wir bieten zahlreiche individuelle Führungen für Gruppen Buchungen und weitere Informationen setzen Sie sich zu verschiedenen Themen an. Städtli, Schlangenhaus bitte mit Werdenberg Tourismus in Verbindung (Kontakt und Schloss – einzeln oder kombiniert. im Serviceteil auf Seite 56). 24 KINDER ABENTEUER IM SCHLANGENHAUS – MIT OI, IDDA UND ABENTEUER IM HERRN EDISON DURCHS MUSEUM SCHLANGENHAUS eignet sich für das Lesealter IM MUSEUM Kennst Du das Schlangenhaus? Schlangen gibt’s da auch – ja, und ist für jedes Kind im und Drachen, aber alle nur aufgemalt. Oder etwa doch nicht? Eintritt inbegriffen. Mit den drei Comicfiguren – dem Bären Oi, der kleinen Idda und dem allwissenden Roboterhund Herr Edison – wirst Du durchs Schlangenhaus ge- AUF DEM MARKT Samstag, 23. Mai, führt, entdeckst, löst Rätsel und am Schluss… Ja, das wird hier noch nicht verraten. Der Markt war im Mittelalter das Herz einer kleinen Stadt. Dinge 15. August WORKSHOP hatten damals einen anderen Wert als heute. Altes wurde nur 14.00 – 16.00 Uhr MUSEUMSEINTRITT CHF 12.–/6.– ALLE PREISE UND ERMÄSSIGUNGEN selten ersetzt. Ob feine Tücher oder Gewürze, der Markt war der TREFFPUNKT SIEHE SEITE 56 Ort für all das Unbekannte, das man noch nie gesehen hatte, Infozentrum beim Städtli- Eingang und für all das Neue, das man sich gar nicht leisten konnte. KOSTEN WORKSHOPS Vom Tauschhandel bis zu Talern und Gulden gibt es in zusätzlich zum Eintritt FÜR SCHULKLASSEN, GRUPPEN UND «Kochen mit der Burgmagd», «Gerüstet und gekleidet», CHF 5.– GEBURTSTAGE diesem Workshop im Städtli und Schlangenhaus allerlei zum «Wappen und Icons», «Eine Burg bauen», «Barockzeit» mittelalterlichen Marktgeschehen zu erfahren. Workshops für Schulklassen und Gruppen können indi- und NEU: «Auf dem Markt» im Städtli und Schlangen- viduell gebucht werden. Ob mit einem Ferienpass, an haus einem Geburtstag oder um einmal mit der Schulklasse Die einzelnen Workshops können individuell angepasst REISEZIEL MUSEUM Sonntag, 5. Juli Sonntag, 6. September abseits des Schulzimmers ein paar Stunden in einer werden (teilweise eignen sie sich auch für Erwachse- WAPPEN UND ICONS BAUMEISTER IM alten Zeit zu verbringen – die Kinder entdecken hier Bei der länderübergreifenden Koopera­ nen-Gruppen). Je nach Gruppengrösse und Dauer des 11.00 – 17.00 Uhr, MITTEL­ALTER das Schloss ganz nah, anders als über ein Lehrmittel tion «Reiseziel Museum» ist auch das Workshops gelten angepasste Preise. Dachstock 11.00 –17.00 Uhr, oder eine Ausstellung. Dachstock ZEITEN Schloss Werdenberg wieder mit dabei: Sonntag, 2. August Für GRABEN UND FORSCHEN sind im Schlosskeller der 1. April – 31. Oktober 2020 (ohne 22. Mai – 9. Juni), Familien reisen mit ihrem Museumskoffer KOCHEN WIE KOSTEN ehemaligen Burg Grabungsstätten für kleine Archäo- CHF 1.– pro Person 09.00 – 18.00 Uhr, max. 24 Kinder von Museum zu Museum in Vorarlberg, DIE BURGMAGD loginnen und Archäologen eingerichtet. Im Dachstock 11.00 – 17.00 Uhr, IM SCHLOSS UND IM SCHLANGEN- hingegen ist das HAB UND GUT von Rittern, Vögten KOSTEN Liechtenstein und über den Rhein ins HAUS KANN ES KALT SEIN – Für Schulklassen und Gruppen: Schlossküche und Schlossbürgern in Truhen verstaut. Ob forschen BITTE ENTSPRECHEND KLEIDEN! ab CHF 240.– / Rundgang CHF 160.– St.Galler Rheintal. im Schloss, sich wie im Mittelalter kleiden, das eigene An den ersten Sonntagen in den Monaten Juli, August und September gibt es Ritterschild malen, mit der Magd kochen, bevor es INFORMATIONEN UND TERMINVEREINBARUNGEN Kartoffeln und Tomaten gab, kaufen und tauschen Werdenberg Tourismus jeweils von 11.00 –17.00 Uhr ein zusätzliches Vermittlungsprogramm mit verschiede- und für die einfachen Bauern auftischen, während die +41 81 740 05 40 nen Workshops, bei denen alle Familienmitglieder eine halbe Stunde (oder länger) Herren daneben auf weissem Leinen ein Wildschwein [email protected] mitmachen können. verspeisen… 26 ZUSAMMEN ESSEN

Der INTERNATIONALE MUSEUMSTAG im Frühjahr und der SCHWEIZER SCHLÖS- SE RTAG im Herbst nehmen diesmal das Essen als gemeinsames Thema auf: Essen unterbricht die Arbeit, es rhythmisiert den Tag und beim Essen kommt man ins Gespräch. Nahrung ist lebensnotwendig, darum ist es wichtig, was wir essen. Im Gegensatz zu früher stellt sich für uns heute in der Schweiz nicht mehr die Frage, ob wir genug zu essen haben. Essen gibt es bei uns im Überfluss. Im Mittelalter war das Menu nicht ganz so reichhaltig. Und für die Zukunft müssen wir schauen, dass wir in der Produktion die Vielfalt der natürlichen Nahrungsgrundlage erhalten können.

Am INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG, Sonntag, 17. Mai der vom Verband der Museen der INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 10.00 – 17.00 Uhr, Schlangenhaus und Schloss Schweiz VMS initiiert ist und an dem 11.00 – 15.00 Uhr, Schlangenhaus, Brötchen backen jedes Jahr mehr als 30’000 Museen in der alten Küche mit dem Landwirtschaftlichen Am SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG er­ Sonntag, 4. Oktober weltweit mitmachen, besucht uns dies- Zentrum Salez warten­ uns die Gräfin und ihre Magd: Sie SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG 10.00 – 17.00 Uhr, Schloss Werdenberg mal das Landwirtschaftliche Zentrum SPEZIELLES führen uns durch die mittelalterliche Burg, Schloss und Schlangenhaus ganzer Tag Eintritt frei 13.30 – 14.30 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr, tafeln des Kantons St.Gallen mit Sitz in Salez ZUSAMMEN MIT DEM VERBAND DER MUSEEN DER SCHWEIZ VMS in die Gemächer und in die Küche. Am im Rittersaal mit der Gräfin und ihrer Magd im Schlangenhausgarten. Sie bringen Schluss setzen wir uns mit der Gräfin an ZUSAMMEN MIT DEM VERBAND DIE SCHWEIZER SCHLÖSSER verschiedene Gemüse- und Obstsorten mit und beraten die Besucherinnen und die lange Tafel im Rittersaal und lassen uns von der Magd einen Krapfen servieren. Besucher zum Eigenanbau. Gleichzeitig dürfen Kinder ihr eigenes, kleines Brötchen Selbstverständlich ist wieder eines der Schlösser vom Verband Die Schweizer aus Urdinkelmehl formen, das im alten Ofen in der Küche des Schlangenhauses Schlösser im Schloss versteckt. Es gibt Wettbewerbe und andere Attraktionen. Ein fertig gebacken wird. Tag für Gross und Klein. 29

SCHLOSSMEDIALE­ 30 EINE FRAGE DER Wir freuen uns auf das Baltimore Consort, das eine Vielzahl besonderer Instrumente der Renaissance mitbringt und sich auf die schottische und englische alte Musik spe- PERSPEKTIVE zialisiert hat. Vom grossen Shakespeare und der kleinsten Flöte erzählt diese fröhliche Reise in die Vergangenheit. Oft sind auch schon die Kleinen überraschend gross – und bisweilen von den Grossen gar nicht so leicht zu unterscheiden, wie man denkt. Ein Konzert der Kleinen Gross und Klein: eine Frage der Perspek- Freitag, 29. Mai – Sonntag 7. Juni mit der Musik der Grossen wird das eindrücklich zeigen – von Hackbrett über Harfe tive. Wir zoomen heran; kleine Instrumen- SCHLOSSMEDIALE WERDENBERG Internationales Festival für Alte Musik, Neue Musik und Klavier bis zum Streichtrio. te, kleine Interpreten, musizierende Grillen, und audiovisuelle Kunst Die Ausstellung zeigt überdimensionale Türen, vor denen sich jeder klein fühlt, mikroskopisch kleine Unterwasserwesen, beengte Räume, Schattenspiele, in denen Zwerge zu Riesen werden, Mikrokosmen, sprechendes Gerümpel, das von grossen Zeiten erzählt. Die Kleinen, die die Schnel- die in den Nahaufnahmen wie grosse Gebäude wirken. Und wieder werden sich drei leren, die Schlaueren, die Stärkeren sind. Wir betrachten aus der Ferne: übergrosse Stipendiaten für sechs Wochen dem Thema widmen. Gestalten, die übergrosse Geigen spielen, königliche Instrumente, mächtige Stimmen, Besonders freuen wir uns auf den Carmen-Chor der Werdenberger Schloss-Fest- kraftvolle Klänge, kleine Alltagsgegenstände, die grosse Berge machen. spiele: Gross und Klein, alt und jung werden sich zum Grande Finale am Sonntagabend Elena Mendoza und Matthias Rebstock – die Komponistin und der Regisseur auf dem Schlosshof tummeln. sind als Team in unserem Fokus, um Musik szenisch zu gestalten. Sie lassen kleine Und auf Sie, liebes Publikum, freuen wir uns in allen Grössen! Gegenstände zu grosser Musik werden. Dazu holen wir das renommierte Ensemble Ihre Ascolta und die Performance-Sopranistin Kara Leva aus Zürich ins Schloss. Mirella Weingarten Das Berner Künstlerpaar William Speakman und Sabine Hausherr haben über Jahre Künstlerische Leiterin zwischen Rauminstallationen und Tanz eine Verbindung geschaffen, und werden damit im Schloss Enge und Weite neu definieren. Eine Königin der Instrumente und eines der ältesten Instrumente der Menschheit rückt dieses Jahr in den Fokus: die Harfe. Gespielt wird sie von der hervorragenden Harfenistin Julia Steinhauser aus dem Grabser Nachbarort , dem italienischen Harfenisten Antonio Ostuni sowie dem schottischen Celtic-Harp-Duo Sìleas. Aus dem hohen Norden kommt Nils Økland, der zusammen mit Catriona MacKay klangvolle Nordlichter in das Schloss zaubern wird. 32 WIE WÄRE ES SCHOTTISCHE HARFENKLÄNGE Donnerstag, 4. Juni Der ganz besondere Klang der schottische Harfe ist es, mit dem SCOTTISH HARPS MIT…? sich das Harfenduo Sìleas im Grossbritannien der 80er Jahre einen Namen gemacht hat. Patsy Seddon und Mary Macmaster singen auf Gälisch und haben diesen ganz speziellen Klang jahrzehntelang geprägt: 2013 hat ihnen das einen Platz in der EIN ARMENISCHER ABEND Montag, 1. Juni Scottish Traditional Music Hall of Fame eingebracht. Für das NAGHASH ENSEMBLE Das Naghash Ensemble aus Armenien verbindet die Spiritualität Konzert auf Schloss Werdenberg hat sich Sìleas nach vielen traditioneller armenischer Musik mit zeitgenössischen Klängen Jahren wieder zusammengetan und wird auf verschiedenen und der Energie von dynamischem Jazz. Drei brillante Sänge- Harfen unterschiedliche Stile der traditionellen schottischen Musik anklingen lassen. rinnen und einige der besten Instrumentalisten Armeniens an Duduk, Oud, Dhol und Flügel erwecken dabei die Exil-Gedichte des mittelalterlichen Dichters und Priesters Mkrtich Naghash zu DAS LEUCHTEN DES NORDENS Freitag, 5. Juni neuem Leben. Wieder einmal zieht der hohe Norden ins Schloss: Diesmal sind NORTHERN LIGHT KOOPERATION MIT DER KLANGWELT TOGGENBURG es die dunklen, ausdrucksvollen und ganz und gar zeitlosen Klanglandschaften, die der norwegische Geigenspieler Nils Økland kreiert: Er beherrscht sowohl die traditionelle, nor- VON DEN KLEINEN LEUTEN Mittwoch, 3. Juni wegische Hardanger-Fiedel als auch die Violine und bewegt GROSSE KLEINE LEUTE Nicht nur bei Shakespeare und Schiller, auch bei Brecht, Fallada sich musikalisch an der Grenze von norwegischer Volksmusik, oder Bärfuss, es ist überall Thema in der Literatur: die grossen zeitgenössischen Klängen und Improvisation. Unnahbaren und die Ungehörten – die kleinen Leute. In den Auch die junge Harfenistin Catriona McKay mag von der 70er schrieb Botho Strauss «Gross und Klein», ein Theaterstück Volkstradition ihrer Heimat Schottland geprägt sein, doch ihre Musik reicht weit über die Einsamkeit und Verrohung der Gesellschaft. Delia darüber hinaus: Sie ist eine wahre Virtuosin, die frei und unbefangen musikalische Mayer, Schweizer Tatort-Kommissarin mit Gesangsausbildung, Grenzen überschreitet. Ein Abend mit schottischer und skandinavischer Folklore, gibt uns sprechend und singend einen Einblick in Abgründe und speziell erschaffen für das Jahresthema GROSS UND KLEIN – interpretiert auf tra­ Höhen der grosskleinen Welt. ditionelle und zeitgenössische Weise.

35 AUSDRUCKSVOLLER SCHROTT Samstag 6. Juni SCHLOSSMEDIALE Der Ort ist ein Traum: Bunte kleine Dosen, VIELE KLEINE DINGE MACHEN GROSSE BERGE zu einem riesigen Berg aufgehäuft. Ein DETAILPROGRAMM weiterer Berg: weisse Schläuche. Und noch einer: schwarze Gummipappen. Ein anderer: alte Kühlschränke, sorgsam aufeinandergestapelt. Helle, glitzernde Freitag, 29. Mai Samstag, 30. Mai Sonntag, 31. Mai Blechscheiben in bizarren Formen und EINES TAGES GROSS UND GRANDE GROSS UND KÜNSTLER­ ALLTÄGLICH KLEIN MONDO KLEIN GESPRÄCH alte, verrostete Eisenstangen. All diese 18.00 Uhr, Eröffnungs- 13.00 – 19.00 Uhr, 20.00 Uhr, Konzert 13.30 – 19.00 Uhr, 17.30 Uhr, Gespräch mit sauber voneinander getrennten Bühnenbilder sind im Recycling- konzert Aus­stellung mit Antonio Ostuni, Ausstellung dem Künstler William hof Buchs zu finden, unserer diesjährigen Aussenspielstätte. ein komponierter Spazier­ Emmanuelle Bernard, Kara Speakman und der Choreo­ DURCH GROSS KINDERMEDIALE grafin Sabine Hausherr Und genau dort werden der tiefe, sonore Bass von Andreas gang durchs Schloss mit Leva, Talvi Hunt, Theodore Werken von Elena Mendoza UND KLEIN Korozis, Tobias Dutschke, DIE GEIGENMAUS Fischer und die Rhythmen des Tabla-Virtuosen Stefan Keller zu und Matthias Rebstock 13.30 Uhr, Führung durch Gigliola Grassi 12.00 Uhr, szenisches DAVID UND die Ausstellung Konzert GOLIATH erleben sein, aber auch die beiden grossartigen Countertenöre mit Kara Leva, Werke von Elena Mendoza, mit Sophie Engel-Bansac 20.00 Uhr, Konzert Doron Schleifer und David Feldman, die herausragende Ak- Emmanuelle Bernard, KÜNSTLER­ Heinz Holliger, Johann Tobias Dutschke und dem Sebastian Bach, Alberto und Alina Niborski grosse und kleine Kinder kordeonistin Viviane Chassot sowie ein grosskleines Tanzduo: GESPRÄCH zeigen, dass sie nicht Ensemble Ascolta 17.30 Uhr, Gespräch mit Ginastera, Samir Odeh- für Kinder ab 4 Jahren alte Musik, Neue Musik und Tanz vor einer Kulisse von buntem, weniger können als die der Komponistin Elena Tamimi, John Dowland, ausdrucksvollem Schrott. GROSS UND Enno Poppe KLEINER Grossen Mendoza und dem Regis- MENSCH, KLEIN seur Matthias Rebstock mit dem Trio ToToToth, DIE KLEINE GEIGENMAUS Sonntag, 31. Mai und 20.00 Uhr, Vernissage GROSSER Julia Steinhauser, Ausstellung SCHATTEN Veronika und Johannes Die Kinder sind eingeladen, der kleinen Montag, 1. Juni KINDERMEDIALE Werke von William Speak­ 14.00 – 15.30 Uhr, Storch, Zaïde Engel, Geigenmaus dabei zuzusehen, wie sie man, Sabine Hausherr, Workshop Vangelis Papanikolau, das Geigenspiel erlernt. Die Schweizer Adelheid Kreisz, Els Jorda­ Schattenspiele bauen Anna Barbara Willi, u.a. Geigerin Sophie Engel-Bansac entwi- ens, Sarah Hillebrecht, und spielen für Gross und Werke von Elena Mendoza, dem Drachenpfuscher, und Klein, mit Adelheid Kreisz Ludwig van Beethoven, ckelt mit der grossartigen Puppenspie- den Stipendiaten Lilla von und Els Jordaens Johann Sebastian Bach, lerin Alina Niborski für das Schloss ein Puttkammer, Katherine Béla Vavrinecz, Luciano Stück, in dem die Kleinen spielerisch Newton & Katia Rudnicki, Berio, Vangelis Papa­ Roland Stratmann nikolau, Frédéric Chopin dieses Instrument entdecken. Montag, 1. Juni Dienstag, 2. Juni Mittwoch, 3. Juni Donnerstag, 4. Juni Freitag, 5. Juni Samstag, 6. Juni Sonntag, 7. Juni GROSS UND NAGHASH GROSS UND GROSS UND GROSS UND GROSS UND GROSS UND GROSS UND KLEIN ENSEMBLE KLEIN KLEIN KLEIN KLEIN KLEIN KLEIN 13.30 – 19.00 Uhr, 20.00 Uhr, Konzert 13.00 – 19.00 Uhr, 13.00 – 19.00 Uhr, 13.00 – 19.00 Uhr, 13.00 – 19.00 Uhr, 13.00 – 19.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr, Ausstellung das dynamische Ensemble Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung aus Armenien mit Texten KINDERMEDIALE von Mkrtich Naghash und DIE GROSSE SCOTTISH WAS BLEIBT DURCH GROSS DURCH GROSS 18.00 –19.00 Uhr, eine DIE GEIGENMAUS der Musik von John Hodian STIPENDIATEN KLEINE LEUTE HARPS UND KLEIN UND KLEIN 12.00 Uhr, szenisches STELLEN VOR 20.00 Uhr, eine szenische 20.00 Uhr, Konzert Führung mit This Isler, 14.00 – 15.00 Uhr, 14.00 – 15.00 Uhr, Füh- mit drei Sopranistinnen, Konzert 19.00 Uhr, Performances, Lesung mit der Schau­ mit dem Harfenduo Sìleas in der das Gerümpel in Führung durch die Aus- rung durch die Ausstellung den armenischen Instru- Gespräch und Schloss­ spielerin und Sängerin der Backstube des stellung mit Mirella Weingarten mit Sophie Engel-Bansac menten Duduk, Dhol und – Mary Macmaster und und Alina Niborski führung, anschliessend Delia Mayer Patsy Seddon Schlosses auf grosse Oud und dem Pianisten WAS BLEIBT WAS BLEIBT «Grande Piccolo» von Zeiten zurückblickt John Hodian von der alten bis zur neuen 17.00 – 18.00 Uhr, eine 15.00 – 16.00 Uhr, eine KLEINER Adelheid Kreisz und Els traditionellen schottische NORTHERN Führung mit This Isler, in Führung mit This Isler, MENSCH, Kooperation mit der Klang- Jordaens und «Unter- Musik LIGHT der das Gerümpel in der in der das Gerümpel in GROSSER welt Toggenburg liegen» von Sarah Hille- 20.00 Uhr, Konzert mit Backstube des Schlosses der Backstube des SCHATTEN brecht 14.00 – 15.30 Uhr, der Nils Økland Band auf grosse Zeiten zurück- Schlosses auf grosse Workshop mit Nils Økland, Catriona blickt Zeiten zurückblickt Schattenspiele bauen McKay, Håkon Mørch Stene, Sigurd Hole VIELE KLEINE THE FOOD und spielen für Gross und DINGE MACHEN OF LOVE Klein, mit Adelheid Kreisz der norwegische Kompo- GROSSE BERGE 18.00 Uhr, Konzert und Els Jordaens nist und Hardangerfiedler 20.00 Uhr, Konzert im das Barockensemble The verbindet die Klänge des Recyclinghof Buchs DURCH GROSS Nordens mit der alten Baltimore Consort spielt UND KLEIN Musik mit Viviane Chassot, «Songs, Dances and 17.00 – 18.00 Uhr, Andreas Fischer, Stefan Fancies for Shakespeare» Keller, Reinhold Braig, Führung durch die Aus- GRANDE FINALE stellung Doron Schleifer, David Samstag, 30. Mai – Sonntag, 7. Juni Samstag, 30. Mai – Sonntag, 7. Juni LEIBLICHES WOHL IM BISTRO Feldman, Ziv Braha, Patsy 20.30 Uhr, Konzert PERFORMANCES FLÜGEL AUSBREITEN Wir sorgen während der Schlossmediale natürlich Seddon, Sabine Hausherr, mit dem Chor und Kinder­ täglich 14.00 Uhr, «Unterliegen» mit YOGA MIT SARAH BUCHLI auch für das leibliche Wohl unserer Gäste: Zur Lee Hausherr und zwei chor der Schloss-Festspiele Sarah Hillebrecht 10.00 – 11.00 Uhr, Platzzahl begrenzt Festivalzeit sind im Bistro im Schlosshof warme und Recyclern Werdenberg täglich 16.00 Uhr, Schattenspiel «Grande kalte Speisen erhältlich. STAND NOVEMBER 2019 Piccolo» mit Adelheid Kreisz und Els PROGRAMM­ÄNDERUNGEN Jordaens SIND VORBEHALTEN 39

WEITERE VERANSTALTUNGEN 40 41 LITERATUR LESUNG IM AM KACHELOFEN SCHLOSS

MITTELALTERROMAN Samstag, 7. März Vor dem Irish Evening gibt’s eine Lesung aus dem neuen Buch LESUNG «DIE SPUR DER GRÄFIN» IM SCHLOSS Der scharfsinnige und kritische Lukas Bärfuss wird das Jahr Freitag, 24. Januar von Doris Röckle-Vetsch im Schloss: In ihrem historischen 17.30 Uhr, Beginn LUKAS BÄRFUSS LIEST und auch das Thema GROSS UND KLEIN am Kachelofen der Roman «Die Spur der Gräfin» stehen diesmal Burg Werdenberg KOSTEN AUS NEUEN WERKEN CHF 5.– Landvogtstube im Schloss Werdenberg beginnen – mit einem 19.30 Uhr, Schloss und Graf Albrecht II. von Werdenberg-Heiligen­berg im Mittel- Blick auf eine Gesellschaft, die die einen zu den Kleinen und die Werdenberg, im Bistro punkt. anderen zu den Grossen macht. Getränke und Snacks 1971 in Thun geboren, ist Lukas Bärfuss wohl einer der KOSTEN CHF 20.– / 15.– IRISH EVENING streitbarsten Schweizer Schriftsteller der Gegenwart. Früh ging er von der Schule ab, jobbte, überlebte, improvisierte und sah sich sein Land aus IM BISTRO der Perspektive des Brotlosen an. Geschult mit diesem Blick hat er an verschiedenen Hochschulen gelehrt, ist Dozent in Bern und Biel, Athen und New York und hält eine GUINNESS, FOOD & LIVE MUSIC Samstag, 7. März TICKETS Tickets erhältlich bei Einen Abend lang wird das Bistro wieder PUB-ABEND IM BISTRO Gastprofessur in Berlin inne. 18.30 Uhr, Türöffnung, Werdenberg Tourismus, Der Dramatiker ist seit vielen Jahren aus der Theaterlandschaft nicht mehr weg- zum irischen Pub – mit allem, was dazu- 19.00 Uhr, Beginn per Email an vv@ schloss-werdenberg.ch zudenken; mehr als zwanzig Bühnenwerke stammen aus seiner Feder, ausserdem gehört: authentische Live-Musik von Éan, EINTRITT oder ab Januar 2020 zahlreiche Essays und drei Romane. Auch als Regisseur ist Lukas Bärfuss bisweilen Guinness vom Fass, Shepherd’s Pie, mit Essen CHF 30.–, ohne Essen CHF 20.– auf der Website tätig. Als einer der bekanntesten Schriftsteller und Dramatiker des deutschsprachigen Baileys- und Whiskey-Chocolate-Torte Das Bistro wird an diesem Raumes wird er seit Jahren mit Preisen bedacht, darunter unter anderem mit dem sowie Irish Coffee. Und das Getränke- Abend zum Pub. Die Schweizer Buchpreis (2 014 ) und dem Georg-Büchner Preis (2019 ). angebot vom Bistro gibt’s natürlich auch. Platzzahl ist beschränkt, Die Gruppe Éan mit Karen van Rekum Sitzplätze können nicht reserviert werden! an der keltischen Harfe, Roman Bausch am Akkordeon, Christophe Zürcher am Bodhrán und Teresa Kubacka an der Gitarre sorgen mit keltischen Klängen für Hörgenuss und Pubstimmung (ean-music.ch). Céad Mìle Fàilte – herzlich Willkommen! 42 43

RAHMEN­PROGRAMM PARTNER MITTELALTERTAG IM WERDENBERGER SCHLOSS SCHLOSS-FESTSPIELE

DIE CARMEN AUS DEM Freitag, 19. Juni Samstag, 8. August – MITTELALTERLICHES TREIBEN IM STÄDTLI Samstag, 27. Juni TOGGENBURG DIE CARMEN AUS DEM Samstag, 22. August UND SCHLOSS MITTELALTERTAG TOGGENBURG WERDENBERGER 10.00 – 18.00 Uhr im Der Abend bietet einen Einblick in die inte- 20.00 – 21.30 Uhr, SCHLOSS-FESTSPIELE Am 27. Juni ist Mittelaltertag! Diesmal öffnet sich der Vorhang ins Städtli ressante Recherche zu einem Film-Dreh- Werkstattbericht von und CARMEN Mittelalter fürs Städtli und fürs Schloss gleichzeitig. Marktleute, 10.00 – 21.00 Uhr im buch des Werdenberger Filmemachers­ mit Kuno Bont, Bistro im jeweils 20.00 Uhr, Opern- Gesinde und Händler, Gaukler, Tiere und fremdes Volk werden Schlosshof Schlosshof bühne am Werdenberger KOSTEN und Regisseurs der Schloss-Festspiele, See erwartet. Ab und zu kommt der Herold ins Städtli und verkündet EINTRITT FREI Mittelaltertag: Eintritt frei Kuno Bont. Anlässlich der Aufführung von Botschaften des Grafen. Samstag, 20. Juni RESERVATION, TICKETVORVERKAUF Museen Schloss und Tickets erhältlich ab März George Bizets Oper «Carmen» bietet es WORKSHOP FLAMENCO- Geniessen Sie die Atmosphäre eines mittelalterlichen Schlangenhaus: regulärer 2020 auf carmen20.ch sich an, einer Geschichte aus der Region TANZ Marktes, wo Handwerker und Marktfrauen ihr Können zeigen Museumseintritt 14.00 – 17.00 Uhr, Ritter- oder bei Werdenberg nachzugehen, die ähnliche Züge trägt. saal Schloss Werdenberg Tourismus beim Eingang und ihre Waren anbieten. Auf dem Weg ins Schloss begegnet ins Städtli Werdenberg Bont hat zum Leben der Toggenburger KOSTEN Ihnen allerlei Volk, vielleicht sogar die Gräfin mit ihren Damen. Im Schlosshof ertönt Kammersängerin Anna Sutter recherchiert, CHF 100.– (inkl. Zvieri)­ WEITERE INFORMATIONEN Musik, es wird gekocht und vorbereitet. Der Ritter kommt mit seinem Pferd von carmen20.ch die in den 18 9 0 er Jahren in Stuttgart als ANMELDUNG weiter Reise zurück. Edelleute sitzen an der Tafel, es wird gespiesen, das Fleisch bis 1. Juni 2020 Carmen zum Publikumsliebling avancierte vom Spiess gezerrt, die frisch gebackenen Krapfen verteilt. Und mitten drin gibt und deren Leben fast wie das von Carmen auf der Bühne verlief: Eifersucht, Intrigen es Darbietungen spezieller Mittelaltergruppen, Musik und Führungen um und ins und Liebesaffären sorgten für Schlagzeilen und endeten mit ihrem Tod durch zwei Schloss. Es ist ein bunter Sommertag mittelalterlichen Treibens – ein Vergnügen für Pistolenschüsse. Jung und Alt! Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Website! WORKSHOP FLAMENCO-TANZ Der international bekannte Flamencotänzer Jorge San Telmo lebt und arbeitet seit 2 011 als Dozent, Tänzer und Choreograph in Rebstein. Im Workshop wird er die Grundzüge, die Bewegungen und das Temperament des Flamenco vermitteln. 44 45 PARTNER FLUSSFILM­- IM SOMMER- FESTIVAL SCHLOSS AKADEMIE WERDENBERG

VOM ALPENRHEIN ZUM BALKAN UND ZURÜCK – Filme und Vorträge im Wenn Berliner mit Schweizer Kindern zu- Samstag, 1. August – DOZENTINNEN Julia Prigge und FREIHEIT FÜR DIE FLÜSSE SKINO Schaan und im sammen eine Sommerferien-Woche lang Samstag, 8. August Schloss Werdenberg in JUGENDMUSIKWOCHE Elias Menzi Der Alpenrhein war einst ein Naturjuwel und Lebensraum Zusammenarbeit mit im Schloss Musikstücke einüben, wenn FÜR STREICH­ KOSTEN für unzählige Pflanzen- und Tierarten. Heute ist er ein gebän- einer Vielzahl von regio- sie sich das Schloss mit ihren Saitenins- INSTRUMENTE UND Kurswoche CHF 450.– digter, kanalisierter Strom und durch Hochwasserschutzdämme nalen Organisationen und trumenten musikalisch einverleiben, dann HACKBRETT ANMELDUNG Institutionen Details auf unserer von seinen Nebengewässern und den Auwäldern abgetrennt. ist wieder Sommerakademie: Anfang Au- Donnerstag, 2. Juli Website Ein Gebot der Zeit heisst «Rheinaufweitungen». 18.00 Uhr, SKINO Schaan gust erfüllen junge Topmusikerinnen und Auf dem Balkan ist die Situation genau umgekehrt: Nir- -musiker sieben Tage lang die uralten Mauern mit klangvollem Leben. Zusammen mit Freitag, 3. Juli gendwo in Europa findet man noch eine so überwältigende ab 17.00 Uhr, Schloss der erfahrenen Berliner Geigerin und Musikpädagogin Julia Prigge und dem St.Galler Vielfalt an nahezu unberührten Fliessgewässern: kristallklare Werdenberg, mit Abend- Hackbrettspieler Elias Menzi können die Jugendlichen ganz in die Musik eintauchen. Bäche, Wildflüsse mit ausgedehnten Schotterflächen, intakte essen im Schlosshof Beim Abschlusskonzert präsentieren sie ihr Können dann Samstag, 8. August Auwälder, tiefe Schluchten, spektakuläre Wasserfälle und un- Samstag, 4. Juli dem Publikum. ABSCHLUSSKONZERT 11.00 – 16.00 Uhr, SOMMERAKADEMIE terirdische Karstflüsse. Doch dieses Juwel ist bedroht: Rund Schloss Werdenberg 11.00 Uhr, 3’000 Wasserkraftwerke sollen dort in den nächsten Jahren Schloss Werdenberg gebaut werden. Das Flussfilmfestival Werdenberg will mit ausgewählten Filmen auf die Schönheit der Flüsse aufmerksam machen und die Bewohnerinnen und Bewohner am Alpenrhein sowie die Entscheidungsträger motivieren, dem Rhein Raum und Dynamik zurückzu- geben. Schützen wir die Balkanflüsse, öffnen wir den Alpenrhein! 46 47

PARTNER NACHTMARKT WERDENBERGER PARTNER IM IM SCHLOSS RAIFFEISEN SCHLOSS SCHLOSSNACHMITTAG

2016 entstand die Idee, einen kreativen Samstag, 9. Mai Samstag, 5. September AN EINEM EINZIGEN NACHMITTAG DURCHS Mittwoch, 26. August Nachtmarkt mit aussergewöhnlichen NACHTMARKT NACHTMARKT MITTELALTER! RAIFFEISEN- «KUNSTHANDWERKER» «GAUMENSCHMAUS» NACHMITTAG Handwerkern und Kleinproduzenten im 17.00 – 23.00 Uhr, 17.00 – 23.00 Uhr, Kinder und Erwachsene gehen nach Lust und Laune zu ver- ab 14.00 Uhr – 17.00 Uhr, Werdenberger Schlosshof zu gestalten: Schlosshof Schlosshof schiedenen Stationen im Schloss und graben im Schlosskeller Workshops für die ganze Seither ist der Nachtmarkt ein grosser Er- nach alten Fundstücken, kreieren ihr eigenes Wappen, bauen Familie, Graben und Forschen, Mein eigenes folg und beliebter Treffpunkt. Ausstellerinnen und Aussteller aus der ganzen Schweiz wie die alten Baumeister oder werden als Mädchen oder Jungen Wappen, Bauen wie die präsentieren hier ihre Kunst und ihre Produkte. zu Rittern geschlagen. Ein Nachmittag für die ganze Familie. alten Baumeister Auch im Mai und September 2020 lockt der Werdenberger Schloss Nachtmarkt Dazwischen gibt’s einen Zvieri, und vielleicht nimmt uns die im Schlosshof, im Bistro und im Schloss mit einem wieder in den abendlichen Schlosshof: Beim Handwerkermarkt im Frühling präsentie- Magd des Grafen gleich selber mit ins Schloss und gibt uns ein Zvieri ren erfahrene Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre Kreationen, darunter paar Geheimnisse aus der Schlossküche preis. KOSTEN Keramik, Holz und Naturfasern, Silberschmuck sowie Naturseifen. Hier wird gezeigt, für angemeldete Mitglie- wie gutes Kunsthandwerk entsteht. der der Raiffeisenbank Werdenberg und deren Beim Nachtmarkt «Gaumenschmaus» im Herbst stellen Kleinproduzenten Kinder gratis hochwertige Produkte vor, die ganz aus ihrer eigenen Hand stammen – von der für alle anderen Museums-­ Kreation bis hin zum Verkauf. Man erfährt unter anderem, wie man Bündnerfleisch eintritt + CHF 8.– so wie zu «Ur-Nenis Zeiten» lufttrocknet, und der «Würzmeister» berichtet, wie man genaues Programm zu Kräutermischungen in der Küche für verschiedene Gerichte einsetzen kann. gegebener Zeit auf der Website raiffeisen.ch/ Ausserdem werden die Besucherinnen und Besucher mit hausgemachten werdenberg Köstlichkeiten wie Beef and Guinness, Quiche, Suppe und Hamburger verwöhnt. 48 49 DUDELSACK- PARTNER KURS IM IM RITTERSAAL SCHLOSS

Mit dem Dudelsack ist es möglich, alle Lieder und Tänze aus Samstag, 29. August Mittelalter,­ Renaissance und Folk-Musik zu spielen. Seine mittlere DUDELSACK-SPIELKURS 10.00 – 17.00 Uhr, Ritter- Lautstärke und der edle Klang sind ideal für das Zusammenspiel saal, Schloss Werdenberg mit Handorgel, Gitarre oder Fideln. Alte Lieder und Tänze sind LEITUNG auch wieder das Thema dieses Spielkurses für Anfänger und Fort- Markus Maggiori geschrittene im Rittersaal – wunderschöne, einfache Melodien, ANMELDUNG UND INFORMATIONEN unter klangwelt.swiss/ die sich besonders eignen für den Dudelsack. Es besteht die dudelsack Möglichkeit, für die Dauer des Kurses ein Instrument zu mieten. KOSTEN CHF 185.– inkl. Mittag- essen 51

TICKETS UND INFORMATIONEN 52 53 RUNDGANG MUSEEN Schloss, Schlangenhaus­ und Städtli Bitte respektieren Sie die Privatsphäre WERDENBERG der Bewohnerinnen und Bewohner!

SCHLOSS 3 STEREOSKOPE Blicke in andere Zeiten P Auto HÖRSPIELE Erleben Sie 800 Jahre Geschichte in CAFÉS UND RESTAURANTS WC Den Leuten von damals zuhören einer einzigartigen architektonischen Um­ 1 Schloss-Bistro 1 ÖFFNUNGSZEITEN SCHLOSS UND SCHLANGENHAUS gebung. Mit audiovisuellen Projektionen, 2 Holzerstübli 1. April – 31. Oktober vielen Hörspielen und anschaulichen 3 Grütli Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Inszenierungen widerspiegeln die Aus- 4 Landgasthof stellungen in den Museen Werdenberg allg. Feiertage 5 Seecafé 10.00 – 17.00 Uhr die Geschichte der Herrschaften auf dem 2 6 Galerie am See SPEZIELLES Schloss und der Menschen im Städtli. 4 Während des Auf- und Abbaus der 7 Das Kantonsrelief im Dachstock bringt Taucher Schlossmediale von 22. – 29. Mai sowie SCHLANGENHAUS von 8. – 10. Juni bleibt das Schloss ge- den Klang der Region ins Schloss. C schlossen. Für das Museum Schlangen­ Bancomat Haag/Autobahn haus gelten die normalen Öffnungszeiten.

i EINTRITT INFOZENTRUM Schloss und Schlangenhaus

WC Erwachsene CHF 12.– Minigolf Kinder von 0 bis 6 Jahre gratis Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre CHF 6.– P Auto/Bus 5 Familien CHF 24.– Gruppen ab 12 Personen CHF 10.– (p.P.)

6 FÜHRUNGEN WC Werdenberg Tourismus 7 +41 (0)81 740 05 40 [email protected] schloss-werdenberg.ch Buchs Zentrum 54 55 BISTRO VERMIETUNGEN

Das Schloss, das Bistro und der Schlosshof bieten die Mög- KONTAKT Anfragen bitte an lichkeit, verschiedene Anlässe wie einen Apéro, eine Familien­ anlaesse@schloss- feier oder eine Ziviltrauung in einem einzigartigen Ambiente werdenberg.ch durchzuführen. Weitere Details finden Sie auf unserer Website oder telefonisch unter Während der Sommersaison von April ÖFFNUNGSZEITEN WINTER ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER +41 81 599 19 35 Sonntag, 26 Januar, 1. April – schloss-werdenberg.ch. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein indi- bis Oktober bietet unser Bistro im his- 23. Februar, 31. Oktober 2020 viduelles Angebot! torischen Ambiente des Schlosshofs 22. März 2020 Dienstag bis Sonntag hausgemachte Kuchen sowie Imbisse LANGSCHLÄFER­ 10.00 – 17.00 Uhr FRÜHSTÜCK aus regionaler Produktion und lässt Sie allg. Feiertage ab 11.00 Uhr, Bistro im 10.00 – 17.00 Uhr WERDENBERG den Aufenthalt auf Schloss Werdenberg Schlosshof Am Freitagabend ist das entspannt geniessen. Wann immer mög- Wir bitten um Anmeldung Bistro länger geöffnet TOURISMUS lich wird mit regionalen Produkten gear- unter vv@schloss­- werdenberg.ch oder UND SCHLOSS- beitet – Bio oder Demeter zertifiziert – und telefonisch unter alles wird selbst gemacht, mit Liebe zum +41 81 740 05 40 LADEN Detail. Ausserdem erhalten Sie im Bistro während den Museumsöffnungszeiten Im Infozentrum am Städtli-Eingang erhalten Sie alle Informa- KONTAKT [email protected] alle Informationen zu den Museen Wer- tionen zu den Museen und zum Programm sowie Tickets für +41 81 740 05 40 denberg sowie Tickets und Hörspielsets. Veranstaltungen. Zudem können Sie hier Führungen buchen. ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER Damit Sie nicht mit leeren Händen heimkehren, halten wir 1. April – 31. Oktober 2020 LANGSCHLÄFERFRÜHSTÜCK im SCHLOSSLADEN und MUSEUMSSHOP eine Auswahl an Dienstag bis Sonntag, 10.00 –18.00 Uhr In der Winterpause der Museen Werden­ ­ regionalen Produkten und handgemachten Geschenkartikeln für ÖFFNUNGSZEITEN WINTER berg von 1. November 2019 – 31. März Sie bereit. Aber auch Wanderkarten oder kleine Snacks sind 1. November 2020 – 2020 ist zwar auch das Bistro geschlos- erhältlich. 31. März 2021 Dienstag bis Samstag, sen, aber einmal im Monat gibt es sonn- WERDENBERG TOURISMUS informiert Sie über Sehens- 10.00 –16.00 Uhr tags ab 11. 0 0 Uhr unser Langschläferfrühstück mit Produkten vom Schlegel-Hof. Nur würdigkeiten der Region und unterstützt Sie gerne bei der Mittagspause jeweils gegen Voranmeldung! Planung Ihrer Ausflüge oder der Buchung Ihrer Unterkunft. 12.30 –13.00 Uhr 56 57 TICKETS/ ÖFFNUNGS­ZEITEN RESERVATIONEN MUSEEN Eintritte Museen Freier Eintritt Verkaufsstellen 1. April – Werdenberg Kinder und Jugendliche Tickets sind in den 31. Oktober 2020 Erwachsene: CHF 12.– bis 18 Jahre aus den Museen Werdenberg Dienstag bis Sonntag Kinder und Jugendliche Kantonen Appenzell Aus­ sowie im Infozentrum 10.00 – 17.00 Uhr von 6 bis 18 Jahren: serrhoden­ und St.Gallen erhältlich. allg. Feiertage CHF 6.– Schulklassen St.Gallen Online Karten kaufen 10.00 – 17.00 Uhr Kinder von 0 bis 6 Jahren: und Appenzell Ausser­ Nutzen Sie Print@Home SPEZIELLES gratis rhoden auf schloss-werdenberg. Während des Auf- und Kunden Raiffeisenbank ch und kaufen Sie ihr Familien: CHF 24.– Abbaus der Schloss­ (bei Vorlage ihrer Konto­ Ticket bequem mit Ihrer Gruppe ab 12 Personen: mediale von 22. Mai – karte) Kreditkarte. CHF 10.– p. P. 29. Mai sowie von Schulklassen: CHF 5.– p. P. Mitglieder Verband der Weitere Informationen 8. – 10. Juni bleibt das Museen der Schweiz finden Sie online unter Schloss geschlossen. Ermässigungen (gegen Vorlage des Aus­ schloss-werdenberg.ch Während der Schloss­ Mit KulturLegi- und Künst­­ weises) oder telefonisch unter lerausweis, IV-Ausweis mediale von 29. Mai – Freunde Schloss Werden- +41 81 740 05 40. sowie für Jugendliche bis 7. Juni findet kein berg (gegen Vorlage des Detaillierte Informationen 18 Jahre Museums­betrieb statt, Ausweises) zu Veran­stal­tungspreisen, das Schloss ist jedoch im Vorverkauf und Reser­­ Führungen Rahmen der Ausstellung vationen unter vv@ Informationen zu Führun-­ GROSS UND KLEIN täglich­ schloss-werdenberg.ch gen und zu den museums­ geöffnet. oder telefonisch unter pädagogischen Angeboten Für das Museum Schlan­ +41 81 740 05 40. sind im Infozentrum genhaus gelten die erhältlich. normalen Öffnungszeiten. [email protected] oder telefonisch unter +41 81 740 05 40 58 59 ANREISE ANFAHRTSPLAN

MIT MUSSE MIT ÖFFENTLICHEN MIT DEM AUTO PARKPLÄTZE Radeln Sie auf dem Damm VERKEHRS­MITTELN Aus Zürich kommend via Auf dem Marktplatz Buchs STUTTGART dem Rhein entlang! Oder Flug nach Zürich Flug- A3 Richtung Chur. Nach (am See gelegen) finden 260 KM wandern Sie von Schloss hafen Kloten. Umsteigen­ Sargans Ausfahrt A13 sich reichlich Park­ zu Schloss – von Sargans auf Zug Richtung Zürich Richtung St.Margrethen/ möglichkeiten. Der Fuss­ nach Werdenberg sind es Hauptbahnhof. Weitere St.Gallen. Ausfahrt­ Buchs/ weg zum Städtli beträgt KONSTANZ rund 4,5 Stunden. Zugfahrt, entlang zweier Schaan FL. Entlang 5 Minuten und zum 93 KM wunderschöner Seen, mit den Schildern «Schloss Schloss 10 bis 15 Minuten. MÜNCHEN 237 KM Umsteigen in Sargans Werdenberg» in Richtung Die Parkplätze direkt oder dem Direktzug bis Grabs. Beim 2. Kreis­ am Eingang des Städtli BODENSEE Buchs SG. Reisedauer ZH – verkehr­ die Ausfahrt Werdenberg (Restaurant Buchs rund 75 Minuten. Richtung Werdenberg/ Rössli) und auf dem WINTERTHUR Aus St.Gallen kommend Buchs St.Galler-Strasse Parkplatz Grütli sind ge- bis Bahnhof Buchs SG, bis zum Marktplatz/­ ­bührenpflichtig. Vielen BREGENZ Parkplatz am See. 45 KM ohne Umsteigen. Dank für Ihr Verständnis. Am Bahnhof Buchs das Aus St.Gallen kommend ST.GALLEN ZÜRICH 64 KM Postauto/Bus Richtung via A1 Richtung St.Margre­ 115 KM Gams/ Wildhaus bis zur t­hen / Kreuzlingen. Weiter auf A13. Ausfahrt INNSBRUCK 2. Halte­stelle (Werden­ WATTWIL 170 KM berg). Fussweg bis zum Buchs / Schaan FL. Schlan­genhaus, Städtli Entlang den Schildern «Schloss Werdenberg» Z ÜRICHSEE UNTERWASSER FELDKIRCH und Schloss Werdenberg. 16 KM in Richtung Grabs. swiss.ch, BUCHS/ Beim 2. Kreisverkehr sbb.ch WERDENBERG die Ausfahrt Richtung WALENSEE VADUZ Werdenberg/Buchs LUZERN 136 KM St.Galler-Strasse bis zum Marktplatz/Parkplatz SARGANS am See.

CHUR 45 KM 60 MITARBEITENDE

VORSTAND TEAM BESUCHERTEAM FÜHRUNGEN / Katrin Glaus Alesandra Beiro Nidija Felice VERMITTLUNG (Präsidentin) (Produktion) Nicole Fitzi Dachî Eggenberger Daniel Gut Denise Haltner Daniela Gantenbein Nidija Felice Martin Klöti (Infozentrum) Stefanie Hagmann Sepp Gähwiler Andrea Howald Andrea Howald Nigg Niklaus Lippuner Babette Karner Regula Kien Fabian Hümer Katrin Meier (Kommunikation) Philippe Mark This Isler Esther Kastner Monika Mayer Denise Kirchner GESCHÄFTSLEITUNG (Verwaltung) Vera Pervova Monika Meyer Thomas Gnägi Ronny Lenherr Gabi Strässle René Oehler (Schlossleitung) (Schlosswart) Heidi Uehli Caroline Schärli Christina Rohner-Grob Flurina Wachter Elisabeth Zettl Georg Schuler (Administrative Leitung) (Werdenberg Tourismus) Mary Zogg Peter Semadeni Mirella Weingarten Maja Suenderhauf (Künstlerische Leitung) ...und eine grosse Gruppe FACHLICHE BEGLEITUNG von Laien-Schauspielerin- UND EXTERNE nen und -Schauspielern Marie Eichenberger, Judith Hardegger (Unterhalt) This Isler (Reenactement / Geschichte) Philipp Köppel (IT-Support) Dennis Mungo (Musik) Adrian Scherrer (Grafik) Maja Suenderhauf (Geschichte / Vermittlung) Brigitte Vetsch (Grafische Unterstützung)

STAND NOVEMBER 2019 62 63 DER VEREIN VEREIN FREUNDE SCHLOSS SCHLOSS WERDENBERG WERDENBERG

Der Verein Schloss Werdenberg ist vom Kanton St.Gallen, WARUM WERDEN NICHT AUCH SIE Eigentümer von Schloss Werdenberg, beauftragt, Schloss FREUNDIN ODER FREUND VON und Schlangenhaus kulturell zu beleben und als Museen SCHLOSS WERDENBERG? zu betreiben. Vereinsmitglieder sind das Amt für Kultur des … denn Freundschaft ist eines der Kantons St.Gallen sowie die Gemeinden Buchs, Gams, Grabs, seltenen Dinge, die an Wert gewinnen, , und . wenn man sie teilt. Möchten Sie mehr Zeitgenössische Kunst und Musik, Ausstellungen und darüber wissen, was im Schloss und Vermittlung in einem einmaligen historischen Umfeld – das in den Museen geplant wird? Möchten ist Schloss Werdenberg. Ein reichhaltiges Veranstaltungspro- Sie hinter die Kulissen schauen? Für die gramm zeigt das Engagement vieler Menschen aus der Region. Mitglieder werden attraktive,­ exklusive Die Schlossmediale um Pfingsten setzt als internationales Anlässe angeboten. Festival für Alte Musik, Neue Musik und audiovisuelle Kunst immer wieder neue Akzente. Die Museen Werdenberg bieten VEREINSBEITRAG einen vollen Kalender an Workshops, Führungen und Vermitt- Einzelmitglieder CHF 40.–, Paare CHF 60.– lungsprogrammen für Familien und Schulen. Juristische Personen CHF 200.– Die Tätigkeiten des Vereins Schloss Werdenberg werden VORSTANDSAUSSCHUSS Herbert Vuilleumier, Andreas Schwarz, wesentlich getragen durch die öffentliche Hand, den Kanton Hildegard Fässler St.Gallen, die Werdenberger­ Gemeinden, durch Stiftungen und INFORMATIONEN Private sowie durch eigene Erträge und den Verein «Freunde Mehr Informationen und Beitritt unter schloss-werdenberg.ch/freunde oder bei der Schloss Werdenberg». Geschäftsstelle, Städtli 31, CH-9470 Werdenberg , T +41 81 599 19 35 [email protected] 65

RÜCKBLICK­ 2019 66 MUSEEN

POSEN FÜR DIE EWIGKEIT «Die ehrwürdigen Porträtbilder und goldenen­ Bilderrahmen werden neu be­- lebt. Die Fotoinstallation «Posen für die Ewigkeit»­ nimmt mit einer Kamera ein Bild auf. Dieses «Selfie» wird direkt in die Gemäldegalerie übertragen und man wird einen Moment lang selbst Teil der Ausstellung.» Schweizer Schlössertag Saisoneröffnung – Talerschwinger Hans Schwendener FRIEDRICHS VERHÄNGNIS Werdenberger & Obertoggenburger «Die Wiederaufführung von konkreten Ereignissen entpuppte sich als Publikums- magnet, was nicht nur dem tollen Goldrahmenprogramm 14-köpfigen Ensemble, sondern auch dem Grabserberger This Isler geschuldet war, der sich als ein humorvoller Enter- ­tainer entpuppte.» Werdenberger & Obertoggenburger 68 SCHLOSSMEDIALE

«Schon das Eröffnungskonzert war ein Hammer!» Liechtensteiner Vaterland

«Die Jahresthemen erwecken das Schloss jedes Mal auf verblüffend neue Art zum Leben, bringen die dunklen Räume und wehrhaften Zinnen zum Sprechen, küssen klangvoll die Mauern wach.» St.Galler Tagblatt «Betörend und alle Sinne anregend!» St.Galler Tagblatt

«Die Schlossmediale lädt nicht nur zu ausgefallenen Konzerten ein, sondern auch zu einer sehr sehens- werten künstlerischen Entdeckungsreise durch das ganze Schloss.» Liechtensteiner Vaterland 72 WEITERE ANLÄSSE

ABSCHLUSSKONZERT SOMMERAKADEMIE «Wie sauber die jungen Musikerinnen und Musiker den Bogen zu streichen verstanden und zusammen einen harmonischen Klang entstehen liessen: (…) Der starke Applaus der Zuhörer war der verdiente Lohn für eine grossartige Leistung.» Werdenberger & Obertoggenburger

Literatur am Kachelofen mit Peter Stamm

Kultur im Bistro – «Goldene Nuggets mit den Bluebones» LITERATURNACHT «Eine Kulturnacht von bester Güte – die Wahl der Literaten, Erzählenden und Lesenden war goldrichtig.» Werdenberger & Obertoggenburger 75 IMPRESSUM

HERAUSGEBER Verein Schloss Werdenberg Städtli 31, CH-9470 Werdenberg REDAKTION Babette Karner LEKTORAT Büro 4767 GESTALTUNG Adrian Scherrer BILDGESTALTUNG Mirella Weingarten FOTOGRAFIE Daniel Ammann, Loris Berchtold, Urs Bärlocher, Babette Karner, Anja Köhler, Markus Mosman, Mirella Weingarten BILDNACHWEISE Garegin Aghabekyan (Seite 32), Boris Lajos / Thomas & Thomas (Seite 32), Sìleas (Seite 33), Malene Kristopine (Seite 33) DRUCK / VERARBEITUNG bmedien, 9470 Buchs

© 2019 / 2020 VEREIN SCHLOSS WERDENBERG.­ ALLE RECHTE VORBEHALTEN. DAS COPYRIGHT FÜR DIE TEXTE UND BILDER LIEGT BEIM VEREIN SCHLOSS WERDENBERG. JE HÖHER DU WIRST AUFWÄRTS GEHN, DEIN BLICK WIRD IMMER ALLGEMEINER; STETS EINEN GRÖSSERN TEIL WIRST DU VOM GANZEN SEHN, DOCH ALLES EINZLE IMMER KLEINER. Friedrich Rückert

UNTERSTÜTZT DURCH

Werdenberger Gemeinden: Buchs, Gams, Grabs, Sennwald, Sevelen, Wartau Südkultur

Stiftung Fürstl. Freunde Alexander-Schmidheiny Kommerzienrat Schloss Stiftung Guido Feger Werdenberg

KOOPERATIONSPARTNER

MEDIENPARTNER