Fallberatung Kindesschutz

FÜR FACHPERSONEN

Kinderschutzzentrum Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 78 02 | kszsg.ch SIND SIE MIT DEM VERDACHT ODER DER GEWISSHEIT EINER KINDSWOHLGEFÄHRDUNG KONFRONTIERT? SIND SIE UNSICHER, WELCHE WEITEREN SCHRITTE SIE ZUM WOHL EINES GEFÄHRDETEN KINDES EINLEITEN SOLLEN?

Zielgruppe dungssituationen, bei der Planung des wei- Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an teren Vorgehens und bei der Klärung, welche Fachpersonen, die im beruflichen Kontext mit weiteren Stellen (z.B. Fach- und Beratungs- Kindern und Jugendlichen arbeiten, wie zum stellen, Kindes- und Erwachsenenschutzbe- Beispiel: hörden, Strafverfolgungsbehörden) allenfalls Lehrpersonen aller Stufen sowie der einzubeziehen sind. Sonderschulen, Schulsozialarbeitende, Das Fachgremium der Fallberatung Kindes­ Schulleitende schutz interveniert nicht selber. Es berät Sozialarbeitende von Beratungsstellen Fachpersonen bei der Planung der weiteren Mütter- und Väterberaterinnen Schritte für den Schutz des Kindes oder Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der/des Jugendlichen. Mitarbeitende von Kinder- und Jugend- einrichtungen, Kindertagesstätten und Die Mitglieder des Fachgremiums Kindes- Spielgruppen schutz stehen unter Schweigepflicht. Die Heilpädagogische Früherziehende Fälle werden anonymisiert eingebracht und Jugendarbeitende besprochen. Die Beratung ist kostenlos. Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Hebammen und Pflegefachleute Zusammensetzung des Ärztinnen und Ärzte Therapeutinnen und Therapeuten Fachgremiums Beiständinnen und Beistände Das Fachgremium der Fallberatung Kindes- schutz ist interdisziplinär zusammengesetzt Fachpersonen besuchen das Beratungsan- und besteht aus acht Mitgliedern mit spezifi- gebot alleine oder zusammen mit weiteren schem Wissen in den folgenden Disziplinen: involvierten Fachpersonen. Sozialarbeit/Sozialpädagogik Psychiatrie/Psychotherapie Angebot zivilrechtlicher Kindesschutz Schulwesen/Schulpsychologie Gefährdungen des Kindeswohls lassen sich Rechtspflege/Polizei oft nicht eindeutig erkennen. Fachpersonen, Medizin die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Kleinkinderbereich können deshalb ihre Fragestellung nieder- Heilpädagogik schwellig in die Fallberatung Kindesschutz einbringen und von deren Beratung profi- tieren. Sie werden früh und unkompliziert unterstützt bei der Einschätzung von Gefähr- Regionales Angebot Anmeldung FALLBERATUNG KINDESSCHUTZ WEST Die Anmeldung für Fallberatungen für die Wahlkreise St.Gallen, , Kindesschutz nimmt das Kinderschutz- und See-Gaster zentrum entgegen:

Treffpunkte für die Beratung T +41 (0)71 243 78 02 St.Gallen, Wil und Uznach [email protected] Mo, Mi, Do 08.30 bis 11.30 Uhr FALLBERATUNG KINDESSCHUTZ OST 13.30 bis 17.00 Uhr für die Wahlkreise , , Di 13.30 bis 17.00 Uhr Werdenberg und Fr 08.30 bis 11.30 Uhr

Treffpunkte für die Beratung Heerbrugg und Buchs

Kontakt für Betroffene und Angehörige

Direktbetroffene Kinder und Jugendliche können sich an den Kinder- und Jugend- notruf wenden: T 0800 43 77 77 | www.kjn.ch

Angehörige von Kindern und Jugendli- chen mit vermuteter oder bestehender Kindeswohlgefährdung können sich an die Beratungsstelle des Kinderschutzzent- rums wenden: T +41 (0)71 243 78 02 [email protected] | www.kszsg.ch V01 | 2021

Fallberatung Kindesschutz

ORGANISATION UND KONTAKT Ostschweizer Kinderspital Kinderschutzzentrum Claudiusstrasse 6 9006 St.Gallen T +41 (0)71 243 78 02 [email protected]

Kinderschutzzentrum Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 78 02 | kszsg.ch