Adressen der Aufsichtsbehörden der Schlichtungsbehörden Adresse des Autorités de surveillance des Autorités de conciliation Indirizzo delle Autorità di vigilanza delle Autorità di conciliazione Gemäss Artikel 130 Absatz 2 ZPO muss bei elektronischer Einreichung die Eingabe mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 2016 über die elektronische Signatur versehen werden. Selon l'article 130 alinéa 2 CPC, les actes, lorsqu’ils sont transmis par voie électronique, doivent être munis de la signature électronique qualifiée de l’expéditeur au sens de la loi du 18 mars 2016 sur la signature électronique. Secondo l'articolo 130 capoverso 2 CPC, in caso di trasmissione per via elettronica, l’atto scritto deve essere munito di una firma elettronica qualificata secondo la legge del 18 marzo 2016 sulla firma elettronica.

Kanton / canton / Adresse / adresse / indirizzo Mail / Internet cantone Obergericht, Hauptkanzlei, Obere Vorstadt 38, 5000 Aarau AG AG Obergericht [§ 34 Gerichtsorganisationsgesetz vom 6. Dezember 2011 (GOG; SAR 155.200)]

Bezirksgerichtspräsident Bezirksgericht Appenzell I. Rh., Gerichtskanzlei, Unteres Ziel 20, 9050 Appenzell AI Bezirksgericht AI [Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe b des Gerichtsorganisationsgesetzes vom 25. April 2010 (GOG; GS 173.000)]

Obergericht, Fünfeckpalast, 9043 Trogen

AR AR Obergericht [Artikel 22 Absatz 1 des Justizgesetzes vom 13. September 2010 (bGS 145.31)]

Obergericht des Kantons Bern, Hochschulstrasse 17, 3001 Bern BE Obergericht [Artikel 13 Absatz 2 des Gesetzes über die Organisation der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft vom 11. Juni 2009 (GSOG; BSG 161.1)] BE Cour suprême du canton de Berne, Hochschulstrasse 17, 3001 Berne BE Cour suprême [Article 13 alinéa 2 de la Loi sur l'organisation des autorités judiciaires et du Ministère public du 11 juin 2009 (LOJM; RSB 161.1)] Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD), Bahnhofstrasse 5, 4410 Liestal BL Volkswirtschafts- und BL [§ 2 Absatz 3 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes Basel-Landschaft vom Gesundheitsdirektion 28. September 2017 (RVOG BL; SGS 140) in Verbindung mit §§ 10 und 11 der Dienstordnung der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion vom 26. Juni 2018 (SGS 143.12)]

Präsidialdepartement, Marktplatz 9, 4051 Basel

BS BS Präsidialdepartement [§ 4 des Schlichtungsstellengesetzes vom 8. Februar 1995 (SG 215.400)]

Justizrat, Liebfrauenplatz 8, 1700 Freiburg [Artikel 101 ff. des Justizgesetzes vom 31. Mai 2010 (JG; SGF 130.1)] FR Justizrat FR Conseil de la magistrature, Place Notre-Dame 8, 1700 Fribourg FR Conseil de la magistrature

[Articles 101 ss. de la Loi sur la justice du 31 mai 2010 (LJ; RSF 130.1)]

Conseil supérieur de la magistrature (CSM), Cour de justice, Place du Bourg-de-Four 1, Bâtiment A, GE Conseil supérieur de la magistrature GE Case postale 3108, 1211 Genève 3

[Article 15 de la Loi sur l’organisation judiciaire du 26 septembre 2010 (LOJ; rsGE E 2 05)]

Aufsichtsbehörde über die Kantonale Schlichtungsbehörde, Präsident der Zivilabteilung des GL Kantonsgericht Kantonsgerichtes, Gerichtshaus, Spielhof 6, Postfach 335, 8750 Glarus GL [Artikel 7 Absatz 1 Gerichtsorganisationsgesetz vom 6. Mai 1990 (GOG; GS III A/2)]

Kantonsgericht von Graubünden, Poststrasse 14, 7002 Chur GR Kantonsgericht GR [Artikel 66 Absatz 1 Gerichtsorganisationsgesetz vom 16. Juni 2010 (GOG; BR 173.000)

Tribunal cantonal, Le Château, Case postale 24, 2900 Porrentruy JU Tribunal cantonal JU [Article 64 alinéa 1 de Loi d'organisation judiciaire du 23 février 2000 (RSJU 181.1)]

Kantonsgericht Luzern, Hirschengraben 16, Postfach 3569, 6002 Luzern LU Kantonsgericht LU [§ 21 des Gesetzes über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil-, Straf- und

verwaltungsgerichtlichen Verfahren vom 10. Mai 2010 (JusG; SRL 260)]

Conseil de la Magistrature, c/o Tribunal régional des Montagnes et du Val-de-Ruz, Hôtel Judiciaire, Av. Léopold-Robert 10, 2300 La Chaux-de-Fonds NE Conseil de la magistrature NE [Article 47 alinéa 1 de la Loi sur la magistrature de l'ordre judiciaire et la surveillance des autorités judiciaires du 27 janvier 2010 (LMSA; RSN 162.7 )

Obergericht Nidwalden, Marktgasse 4, Postfach 1244, 6371 Stans NW Obergericht NW [Artikel 57 Absatz 2 Gerichtsgesetz vom 9. Juni 2010 (GerG; NG 261.1)]

Obergericht, Poststrasse 6, Postfach 1260, 6061 Sarnen OW Obergericht OW [Artikel 19 Absatz 1 des Gesetzes über die Gerichtsorganisation vom 22. September 1996 (GDB 134.1)]

Präsidentin oder Präsident des Kreisgerichtes - Kreisgericht St. Gallen, Bohl 1, Postfach, 9004 St. Gallen - Kreisgericht , Mariabergstrasse 15, 9401 Rorschach - Kreisgericht , Rabengasse 2a, 9450 Altstätten SG - Kreisgericht Werdenberg-, Bahnhofstrasse 10, 8887 Mels SG Kreisgerichte - Kreisgericht See-Gaster, Bahnhofstrasse 4, 8730 Uznach - Kreisgericht , Hauptgasse 21, Postfach, 9620 Lichtensteig - Kreisgericht , Bahnhofstrasse 12, 9230 Flawil [Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe a des Gerichtsgesetzes vom 2. April 1987 (GerG; sGS 941.1)]

Obergericht, Frauengasse 17, 8200 Schaffhausen SH Obergericht SH [Artikel 6 des Justizgesetzes vom 9. November 2009 (JG; SHR 173.200)]

Gerichtsverwaltungskommission, Amthaus 1, 4500 Solothurn SO Gerichtsverwaltungskommission SO bis bis [§ 105 Absatz 1 des Gesetzes über die Gerichtsorganisation vom 13. März 1977 (GO; BGS 125.12)]

Präsidenten der Bezirksgerichte - Bezirksgericht Schwyz, Rathaus, Postfach 60, 6431 Schwyz - Bezirksgericht Gersau, Ausserdorfstrasse 7, 6442 Gersau - Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, Postfach 48, 8853 Lachen SZ Bezirksgerichte SZ - Bezirksgericht Einsiedeln, Eisenbahnstrasse 20a, Postfach 38, 8840 Einsiedeln - Bezirksgericht Küssnacht, Unterdorfstrasse 13, Postfach 170, 6403 Küssnacht - Bezirksgericht Höfe, Roosstrasse 3, Postfach 136, 8832 Wollerau [§ 33 Absatz 1 des Justizgesetzes vom 18. November 2009 (JG; SRSZ 231.110)]

Obergericht des Kantons Thurgau, Promenadenstrasse 12A, 8500 Frauenfeld TG Obergericht TG [§ 2 Absatz 4 des Gesetzes über die Zivil- und Strafrechtspflege vom 17. Juni 2009 (ZSRG; RB 271.1)] Consiglio della magistratura, Via Pretorio 16, 6901 Lugano TI Consiglio della magistratura TI [Articolo 74 del Legge sull’organizzazione giudiziaria del 10 maggio 2006 (LOG; RL 177.100)]

Obergericht des Kantons Uri, Rathausplatz 2, Postfach 449, 6460 Altdorf UR Obergericht UR [Artikel 55 Absatz 1 des Gerichtsorganisationsgesetzes vom 17. Mai 1992 (GOG; RB 2.3221)]

Tribunal cantonal, Palais de justice de l’Hermitage, Route du Signal 8 VD Tribunal cantonal VD 1014 Lausanne

[Article 31 alinéa 1 de la Loi d'organisation judiciaire du 12 décembre 1979 (LOJV ; BLV 173.01)

Kantonsgericht, Justizgebäude, Rue Mathieu-Schiner 1, Postfach 2203, 1950 Sitten 2 Nord [Artikel 32 Absatz 1 des Gesetzes über die Rechtspflege vom 11. Februar 2009 (RPflG; SGS 173.1)] VS Kantonsgericht VS Tribunal cantonal, Palais de Justice, Rue Mathieu-Schiner 1 , case postale 2203, 1950 Sion 2 Nord VS Tribunal cantonal

[Article 32 alinéa 1 de la Loi sur l'organisation de la Justice du 11 février 2009 (LOJ; RS 173.1)]

Regierungsrat, Seestrasse 2, Regierungsgebäude am Postplatz, 6301 Zug ZG Regierungsrat ZG [§ 41 Absatz 5 des Gerichtsorganisationsgesetzes vom 26. August 2010 (GOG; BGS 161.1)]

Bezirksgerichte: - Bezirksgericht Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis - Bezirksgericht Andelfingen, Thurtalstrasse 1, Postfach 160, 8450 Andelfingen - Bezirksgericht Bülach, Spitalstrasse 13, Postfach, 8180 Bülach - Bezirksgericht Dielsdorf, Spitalstrasse 7, 8157 Dielsdorf - Bezirksgericht Dietikon, Bahnhofplatz 10, 8953 Dietikon - Bezirksgericht Hinwil, Gerichtshausstrasse 12, Postfach, 8340 Hinwil ZH Bezirksgerichte ZH - Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, 8810 Horgen

- Bezirksgericht Meilen, Untere Bruech 139, Postfach 881, 8706 Meilen - Bezirksgericht Pfäffikon, Hörnlistrasse 55, 8330 Pfäffikon ZH - Bezirksgericht Uster, Gerichtsstrasse 17, 8610 Uster - Bezirksgericht Winterthur, Lindstrasse 10, 8400 Winterthur - Bezirksgericht Zürich, Postfach, 8026 Zürich [§ 81 Absatz 1 Buchstabe b des Gesetzes über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess vom 10. Mai 2010 (GOG; ZH-Lex 211.1)]