Fulenbach, Mai 2014

PROTOKOLL

der 96. GV vom Freitag, 21. März 2014 um 19.00 Uhr im Restaurant Sonne,

Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der 95. GV 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Kassabericht 5. Jahresbeitrag 6. Mutationen 7. Info Gewerbe-Schau 2015 8. Jahresprogramm 9. Mutationen Vorstand / Wahlen 10. Verschiedenes

1. Begrüssung Der Präsident, Markus Oegerli, eröffnete die ordentliche GV und durfte dazu 37 Personen begrüssen. Speziell begrüsst der Präsident unsere Freimitglieder Willi Ackermann mit Ehefrau, Hansruedi Thoma mit Ehefrau und Hanspeter Misteli mit Ehefrau. Die folgenden Ehrenmitglieder haben sich entschuldigt: Christof Häfeli, Petra Kissling, Eugen Bürgi, Ulrich Flück-Hofmann und Kurt Motschi.

Entschuldigt haben sich 42 Mitglieder:

aus : Felber Haustechnik AG, Waagen und Metallbau von Arx, Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt Genossenschaft, Garage Franz Reinhart AG, Dünnern Garage AG, von Rohr Holzbau AG, A+P Architektur + Planung GmbH, Tibag AG, Nünlist AG aus Härkingen: Planzer Transport AG, Hofer Roland & Sandra, Wyss Kies & Beton AG, Gebrüder Otto und Paul Mühle, Generali Versicherung aus Neuendorf: Steiner Michael & Denise, von Arb + Co., Stöckli Paul aus Kestenholz: Ingold Haustechnik, Gebr. Kissling AG, Alutec AG, SPAR Supermarkt, Uebelhart Beat, CSB System AG Schweiz, Petra Kissling aus Wangen/Olten: Husi Sanitär, Landi Bipp Thal Gäu AG, P. Sonderegger AG aus : Frey Transport AG, Motschi & Hodel GmbH, Blaser & Trösch AG, Christof Häfeli, Motschi Kurt, Studer + Partner GmbH aus Nd.buchsiten: J. Müller und Sohn, hamatec AG aus Fulenbach: W. Jäggi-Fürst GmbH, A. Jäggi AG aus : von Arb Walter aus Hägendorf: Hurtech AG aus Arbon: Flück-Hofmann Ulrich aus Rickenbach: Zürich, Generalagentur aus Solothurn: Immodesign swiss ag

2. Protokoll der 95. GV Die GV genehmigte und verdankte einstimmig das Protokoll, welches allen Mitgliedern mit der Einladung resp. mit einem separaten Versand zugestellt wurde.

3. Jahresbericht des Präsidenten Der durch den Präsidenten abgefasste Jahresbericht 2013 wurde allen Mitgliedern mit der Einladung zugeschickt. Der Jahresbericht wird von der Versammlung verdankt und genehmigt.

4. Kassabericht Die Jahresrechnung und das Budget werden durch Peter Studer allen Anwesenden erläu- tert. Die Erfolgsrechnung schliesst per 31.12.2013 mit Mehrausgaben von CHF 736.50 ab. Die Bilanz weist ein Vermögen von CHF 28‘696.19 aus. Bei der Erfolgsrechnung waren die Ausgaben der GV 2012 CHF 1‘000.-- höher (Abschiedsgeschenke Petra Kissling und Christof Häfeli sowie höhere Anzahl Teilnehmer). Der Revisor bestätigt die korrekte Buchführung und die empfohlene Jahresrechnung wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Dank geht an Peter Studer für die perfekte Führung der Kasse und Decharge wird ihm erteilt. Budget: Gemäss Budget ergeben sich Mehreinnahmen von CHF 70.-. Das Budget wird von der Versammlung einstimmig genehmigt und Peter Studer bestens gedankt. Revisionsbericht: ST Schürmann Treuhand hat den Revisorenbericht vorgenommen. Das Budget und der Revisorenbericht werden einstimmig von der Generalversammlung angenommen und bestätigt.

5. Jahresbeitrag Der Jahresbeitrag bleibt bei Fr. 70.- und beim KGV auf Fr. 105.-. Die Jahresbeiträge von Fr. 70.- und KGV Fr. 105.- werden von der Generalversammlung angenommen.

6. Mutationen Austritte Eintritte Zazzi Architektur Baumanagement, Boningen SRS Medical, Härkingen Zürich Versicherung, Agentur Oensingen Imageworker AG, Neuendorf Pearlsys AG, Härkingen RS Hofmann – Gebäudetechnik Mazotti Transport, Härkingen GmbH, Niederbuchsiten Raiffeisenbank, Niederbuchsiten Gfeller Consulting & Partner AG, A+P Architektur + Planung GmbH, Egerkingen Zofingen Burkhart Mode GmbH, Kestenholz Von Arx Systems AG, Alutec ag, Kestenholz Egerkingen X-Versand.ch, Oensingen

Der Mitgliederbestand beläuft sich somit auf 137 Mitglieder.

7. Info Gewerbe-Schau 2015 Markus Oegerli orientiert die Anwesenden über die geplante Gewerbeschau, welche vom 10. bis 12. April 2015 in Neuendorf durchgeführt werden soll. Das OK ist bereits mit den Vorbereitungen beschäftigt und hat an den vier abgehaltenen OK-Sitzungen ein Grobkonzept erarbeitet. Am nächsten Gewerbler-Lunch vom 30. April 2014 wird das OK über das Ausstellungs-Konzept orientieren. Das OK wurde bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Emil Lämmli, Neuendorf; Vizepräsident: Markus Oegerli, H-O Oegerli Markus, Architekturbüro, Härkingen; Bau + Sicherheit: Christof Haefeli, Blaser & Trösch AG, Oberbuchsiten; Sponsoring: Rolf Kissling, Advokatur & Notariat, Neuendorf; Sponsoring: Harry Kocher, KOCHER-CONSLTING AG, Oensingen; Bau + Tombola: Markus Oegerli, H-O Oegerli Markus, Architekturbüro, Härkingen; Sekretariat: Urs Schmid, Projektleiter Berufsbildung, kgv so, Neuendorf; Gastronomie/Werbung: Richard Wagner, RIWA Design, Egerkingen; Messeplanung: Manfred Werner, IMAGE WORKER AG, Neuendorf; Finanzen: Jean-Pierre Zarbo, KOCHER-CONSLTING AG, Oensingen.

8. Jahresprogramm Das Jahresprogramm wurde allen Mitgliedern mit der Einladung zugestellt und kurz durch Markus Oegerli erläutert. Das Herbstfest ist im Programm nachträglich hinzuzufügen.

9. Vorstand Abgesehen von der Demissionen von Roland Hofer setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Markus Oegerli, Präsident, Roman Wagner, Vizepräsident, Rosa M. García Kellerhals, Aktuarin, Peter Studer, Finanzen, Patrik Hug, Richard Wagner, Harry Kocher, Thomas Bösiger, Rolf Kissling.

10. Verschiedenes Harry Kocher (Oensingen), Delegierter des Kantonalen Gewebeverbandes, informiert über Rolf Kisslings Rücktritt und bedankt sich für seinen Einsatz in den letzten 15 Jahren und die hervorragende Arbeit. Er orientiert die Anwesenden über die eidg. Abstimmungs- vorlagen vom 18. Mai 2014, insbesondere zur Mindestlohninitiative. Der schweizerische- und die kantonalen Gewerbeverbände setzten sich mit grossem Engagement gegen diese wirtschaftsfeindliche Initiative ein. Es ist für das Gewerbe ein absolutes Muss, sich gegen eine vom Staat diktierte Lohnpolitik zur Wehr zu setzen. Noch mehr Vorschriften und Bürokratie lehnt das Gewerbe strikte ab. Urs Schmid, Neuendorf, Projektleiter Berufsbildung kgv Solothurn, informierte die Anwesenden in seiner engagierten Art mit News aus der Berufsausbildung. Speziell orientierte er über die Gründung des "Verein Berufsbildung Kanton Solothurn". Dieser Verein bildet eine Plattform für die berufliche Grundausbildung. Er ermunterte die Anwesenden mit dem Schlusswort: "Machen Sie mit!"

Markus Oegerli dankt abschliessend Allen fürs Erscheinen, dem Vorstand für die Arbeit und wünscht „en Guete“ und anschl. eine gute Heimkehr.

Schluss der GV: 20.40 Uhr

Protokoll: Rosa M. García Kellerhals