Das 20. Jahrhundert 214
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2015 Broschüre Mit Allen Künstlern Herunterladen
JAHRES- GABEN 2015 Verein für Original-Radierung München Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Color Gruppe, München JAHRES- GABEN UND SONDER- EDITIONEN 2015 Verein für Original-Radierung München Präsentation Jahresgaben und Sondereditionen 2015 Eröffnung 15. Oktober, 19.00 – 21.00 Uhr Ausstellungsdauer 16. Oktober – 13. November 2015 (03. – 06. November geschlossen) Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer jeweils Dienstag – Freitag 15.00 – 18.30 Uhr Lange Nacht 17. Oktober 2015 geöffnet von 19.00 – 02.00 Uhr Grafik-Auktion 22. November, 16.00 Uhr (Vorbesichtigung ab 15.00 Uhr) Wolfgang Werkmeister Eröffnung 26. November, 19.00 –21.00 Uhr Ausstellungsdauer 27.11.–18.12.2015 Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer jeweils Dienstag – Freitag 15.00 – 18.30 Uhr Ausstellungen 2016 · Verena Appel, Monika Falke, Heehyun Jeong · Michael Kalmbach/Christoph Meckel · „unterwegs“ 125 Jahre VfOR (open art September) · Olav Christopher Jensen (Oktober, Lange Nacht) Weitere Informationen unter www.radierverein.de oder im Flyer der Initiative Münchner Galerien. Verein für Original-Radierung München e.V. Ludwigstrasse 7, im Innenhof (Souterrain) 80539 München Tel. +49 (0)89 280 884 [email protected] www.radierverein.de Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Color Gruppe, München September 2015 Sehr geehrte Mitglieder, und alle, die es schon lange werden wollen, heute liegt Ihnen wie immer um diese Zeit unsere aktuelle Broschüre vor. Auch dieses Jahr wieder umfangreich, weil wir aktive Mitglieder gebeten haben, sich mit Sondereditionen zu beteiligen. Zur Erinnerung: Auf den ersten drei Seiten sind die Jahresgaben abgebildet. Aus diesen Blättern können Sie eines als Gegenleistung für Ihren Mitgliedsbeitrag umsonst auswählen. Weitere Jahresgaben können Sie zudem zum Preis von jeweils sechzig Euro dazu erwerben. -
Contemporary German Literature Collection) Brian Vetruba Washington University in St Louis, [email protected]
Washington University in St. Louis Washington University Open Scholarship University Libraries Publications University Libraries 2015 Twenty-ninth Annual Bibliography 2015 (Contemporary German Literature Collection) Brian Vetruba Washington University in St Louis, [email protected] Paul Michael Lützeler Washington University in St. Louis, [email protected] Katharina Böhm Washington University in St. Louis, [email protected] Follow this and additional works at: https://openscholarship.wustl.edu/lib_papers Part of the German Literature Commons, and the Library and Information Science Commons Recommended Citation Vetruba, Brian; Lützeler, Paul Michael; and Böhm, Katharina, "Twenty-ninth Annual Bibliography 2015 (Contemporary German Literature Collection)" (2015). University Libraries Publications. 20. https://openscholarship.wustl.edu/lib_papers/20 This Bibliography is brought to you for free and open access by the University Libraries at Washington University Open Scholarship. It has been accepted for inclusion in University Libraries Publications by an authorized administrator of Washington University Open Scholarship. For more information, please contact [email protected]. Max Kade Center for Contemporary German Literature Max Kade Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur Director: Paul Michael Lützeler Twenty-ninth Annual Bibliography 2015 Editor: Brian W. Vetruba Editorial Assistant: Katharina Böhm February 28, 2017 Washington University in St. Louis Department of Germanic Languages and Literatures Max Kade Center -
Reflections of Ernst Bloch's Ungleichzeitigkeit in the Novels Of
doi:10.23963/cnp.2019.4.3.12 About the decapitation of corpses – Reflections of Ernst Bloch’s Ungleichzeitigkeit in the novels of Klaus Mann (including a glimpse into the present) Manuel Theophil* Abstract With the help of the term Ungleichzeitigkeit the German philosopher Ernst Bloch tried to comprehend the emergence of Nazism. Bloch was not satisfied with the typical Marx- ist explanation that fascism can simply be understood as capitalism’s last hope. Instead, he focused on dreams, wishes, and worldviews which seemed to be misplaced in the present and, thus, were ignored or considered as reactionary by the political left. Bloch demonstrated how the Nazis were able to exploit these Ungleichzeitigkeiten by address- ing them in their propaganda. The objective of this paper is not only to introduce the notion of Ungleichzeitigkeit in its historical context but also to show in which ways this political term is reflected in the novels of Klaus Mann. As Mann, at first glance,may seem as a rather unexpected candidate for such an endeavour, the text starts with out- lining the relationship Bloch and Mann had during the 1920s and 1930s. The paper ends with a brief look at today’s Ungleichzeitigkeiten and their reflections in contempo- rary German literature. Key words: Ernst Bloch, Ungleichzeitigkeit, nationalism, Klaus Mann, literature This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0) * Universität Koblenz Landau; [email protected] 129 Colloquium: New Philologies · Volume 4, Issue 3 (2019) Manuel Theophil 1 An unlikely connection? At first glance, the undertaking of applying a term which originates in the philosophy of Ernst Bloch to literary texts written by Klaus Mann may appear to be a fruitless en- deavour. -
Christa Reinig
Darstellung und Auflösung von Lebensproblemen im Werk: Christa Reinig Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs III der Universität Siegen vorgelegt von Sibylle Scheßwendter, Kassel, im Jahre 2000 I Darstellung und Auflösung von Lebensproblemen im Werk: Christa Reinig INHALT: Vorwort (S.1-3) A. Krieg und Tod I. Kriegstrauma: Krieg und Tod als Themen des Jugendwerkes (S45) 1) Christa Reinigs ”tiefstes Herz” in seiner Entwicklung (S.4) a) ”Das Jahr 1945” (S.5) b) ”der traum meiner verkommenheit” (S.7) 2) Das Kriegstrauma als metaphorischer Boden für die frühe Lyrik und Prosa (S.8) a) ”In die Gewehre rennen”( S.8) b) Tod, Mystik und Buddhismus (S.11) c) Spruchdichtung (S.14) d) ”Der Teufel, der stumm bleiben wollte” (S.14) e) Todesstrafe: ”Japanische Bittschrift” (S.16) f) ”Ödipus Ichtöter”, ”Einige Fahrstühle”, frühe Prosastücke (S.18) g) ”Die Ballade vom blutigen Bomme” (S.20) h) Ringelnatz und Reinig (S.24) 3) Zusammenfassung (S.26) II. Bewältigung in Phasen (S.26) 1) Bildliche Erweiterung zur Raum- und Weltraumthematik in “Orion trat aus dem Haus. Neue Sternbilder” (S.28) II 2) Abrechnung mit dem tradierten Christentum in ”Columba.Taube” (S.30) 3) Einschub: Vergleich mit Ingeborg Bachmanns Kriegs- und Todesbegriff in Lyrik und Prosa und Virginia Woolfs ”Mrs. Dalloway” (S.30) a) Ingeborg Bachmann, ”Einem Feldherrn”, ”Alle Tage”, ”Todesarten” (S.31) b) Virginia Woolfs Septimus Warren Smith (S.31) 4) Umschichtung der Sterblichkeitserfahrung durch Sapphos Dichtung und eine neue matriarchale Frömmigkeit in ”Die Frau im Brunnen” (S.33) 5) Enttraumatisierende Liebe in ”Müßigggang ist aller Liebe Anfang“ (S.35) III. Zusammenfassung (S.37) B. -
„Ich Kann Das Leben Einfach Nicht Mehr Ertragen.“ – Wege Zum Suizid Des Schriftstellers Klaus Mann Herbert Csef
IZPP. Ausgabe 2/2017. Themenschwerpunkt „Individuum und Globalisierung“. Herbert Csef: „Wege zum Suizid des Schriftstellers K. Mann“. Herausgeber: Wolfgang Eirund und Joachim Heil ISSN: 1869-6880 IZPP | Ausgabe 2/2017 | Themenschwerpunkt „Individuum und Globalisierung“ | „Schriftsteller im Exil“ „Ich kann das Leben einfach nicht mehr ertragen.“ – Wege zum Suizid des Schriftstellers Klaus Mann Herbert Csef Zusammenfassung Klaus Mann (1906–1949) war als Sohn des berühmten Schriftstellers Thomas Mann ebenfalls ein sehr erfolg- reicher Dichter. Er war außerdem eine Schlüsselfigur der deutschen Exil-Literatur. Der frühe Suizid von Klaus Mann im 42. Lebensjahr wirft berechtigte Fragen zu seiner Suizid-Motivation auf. Seine Homosexualität, sei- ne Drogenabhängigkeit und die deutliche Häufung von Suiziden in der großen Mann-Familie sind sicherlich bedeutsame Risikofaktoren gewesen. In einer biographischen Perspektive fällt auf, dass Klaus Mann schon in seiner Kindheit und Jugend von einer großen Todessehnsucht „beseelt“ war. Schlüsselwörter Klaus Mann, Suizid, Homosexualität, Sucht, Todessehnsucht Summary „I simply cannot bear life anymore.” – Pathways to author Klaus Mann’s suicide. Klaus Mann (1906–1949), son of famous author Thomas Mann, was a very successful poet himself. He was also a central figure among German exiled authors. Klaus Mann’s early suicide at the age of 42 raises legitimate questions concerning his suicidal motivation. His homosexuality, his drug addiction, and the definite accumulation of suicides in the large Mann family will have been significant risk factors. From a biographical point of view, it is striking that in his childhood and youth already, Klaus Mann was inspired by an enormous longing for death. Keywords Klaus Mann, Suicide, Homosexuality, Addiction, Yearning for Death Aktualität und Bedeutung von Klaus Mann Jeder interessierte Literaturwissenschaftler oder Suizidforscher sollte sich mit dem Leben und Werk von Klaus Mann beschäftigen. -
Spring 2015 Foreign Rights
HANSER LITERATURVERLAGE HANSER • HANSER BERLIN • HANSER KINDERBUCH • ZSOLNAY/DEUTICKE • NAGEL & KIMCHE FOREIGN RIGHTS SPRING 2015 REPRESENTATIVES China (mainland) Hercules Business & Culture GmbH, Niederdorfelden phone: +49-6101-407921, fax: +49-6101-407922 e-mail: [email protected] Hungary Balla-Sztojkov Literary Agency, Budapest phone: +36-1-456 03 11, fax: +36-1-215 44 20 e-mail: [email protected] Israel The Deborah Harris Agency, Jerusalem phone: +972-2-5633237, fax: +972-2-5618711 e-mail: [email protected] Italy Marco Vigevani, Agenzia Letteraria, Milano phone: +39-02-86 99 65 53, fax: +39-02-86 98 23 09 e-mail: [email protected] Italy: Children’s Books Anna Becchi, Genova phone: +39-010-2512186 e-mail: [email protected] Japan Meike Marx Literary Agency, Hokkaido phone: +81-164-25 1466, fax: +81-164-26 38 44 e-mail: [email protected] Korea MOMO Agency, Seoul Dietmar Katz phone: +82-2-337-8606, fax: +82-2-337-8702 / e-mail: [email protected] Netherlands LiTrans, Tino Köhler, Amsterdam phone: +31-20- 685 53 80, fax: +31-20- 685 53 80 e-mail: [email protected] Poland Graal Literary Agency, Warszawa phone: +48-22-895 2000, fax: +48-22-895 2001 e-mail: [email protected] Romania Simona Kessler, International Copyright Ageny, Ltd., Bucharest phone: +402-2-231 81 50, fax: +402-2-231 45 22 e-mail: [email protected] Scandinavia Leonhardt & Høier Literary Agency aps, Kopenhagen phone: +45-33 13 25 23, fax: +45-33 13 49 92 e-mail: [email protected] Spain, Portugal A.C.E.R., Agencia -
Das Generationen-Magazin Für Hamburg Verlosung
14. Jahrgang · No. 4 | 2013 DAS GENERATIONEN-MAGAZIN FÜR HAMBURG Allee Theater: 2 x 2 Karten für die Kammeroper Foto: Michael Hagedorn »Der scharlachrote Buchstabe« Gesellschaft. Sexualität ist keine Frage des Alters. VERLOSUNG Stadtfluchten. Stade ist mehr als eine Reise wert. Knalleffekt. Wie Alfred Nobel auf der Elbe das Dynamit erfand. Feuerschiff. Aufs Altenteil im Museumshafen Övelgönne. Erlenbusch. Ein Zuhause für schwerstbehinderte Kinder. Ausgebrannt. Neue Energie mit Akupunktur und Qi-Gong. Leben bei uns Raum ür Leben Wir bauen seit 1899 attraktive und bezahlbare Wohnungen in Hamburg und Umgebung. In den Stadtteilen . Stationäre Langzeitpflege, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf und überwiegend im Einzelzimmer Lurup bieten wir besonderen Wohn- raum für das Leben im Alter. Ambulante Pflege (Diakoniestation Alstertal) Bauverein der . Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt Elbgemeinden eG und Urlaubspflege 040244 220 . Wohnen mit Service, Gästezimmer www.bve.de . Hanseatischer Hausnotruf . Physikalische Therapie mit Schwimmbad . Fachärztliche Versorgung, Zahnarztpraxis und Apotheke . Gottesdienste, Festsaal mit Kulturprogramm, Zuhause im Haus Weinberg Parkrestaurant, Menüservice, Krämerladen u. v. m. Altenpflegeschule Hamburg-Alstertal Ein idyllischer Park, ein lebendiges Miteinander und rundum gute . Pfl ege – das ist das Haus Weinberg, das Altenpfl egeheim des Rauhen Hauses. Durch die überschaubare Größe und die persönliche Atmo- sphäre fühlen Sie sich schnell bei uns zu Hause. Neu eingerichtet ist unser Wohnbereich für diejenigen, die an Demenz erkrankt sind. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Pfl egegäste auf Zeit betreuen wir in unserer Hospital zum Heiligen Geist . Kundenzentrum Platz frei in der Kurzzeitpfl ege. Wenn Sie mehr wissen möch- Kurzzeitpfl ege? ten, vereinbaren Sie einfach mit uns einen Tel. (0 40) 60 60 11 11 040/655 91-278 Termin. -
“Ach Neige, Du Schmerzenreiche” from Goethe's Faust
University of Kentucky UKnowledge Theses and Dissertations--Music Music 2015 GRETCHEN’S SOLILOQUY “ACH NEIGE, DU SCHMERZENREICHE” FROM GOETHE’S FAUST: A VOCAL PERFORMANCE ANALYSIS AND SET OF PERFORMANCE GUIDELINES FOR VARIOUS SOLO VOICE SETTINGS Savanna Sokolnicki University of Kentucky, [email protected] Digital Object Identifier: http://dx.doi.org/10.13023/ETD.2016.209 Right click to open a feedback form in a new tab to let us know how this document benefits ou.y Recommended Citation Sokolnicki, Savanna, "GRETCHEN’S SOLILOQUY “ACH NEIGE, DU SCHMERZENREICHE” FROM GOETHE’S FAUST: A VOCAL PERFORMANCE ANALYSIS AND SET OF PERFORMANCE GUIDELINES FOR VARIOUS SOLO VOICE SETTINGS" (2015). Theses and Dissertations--Music. 60. https://uknowledge.uky.edu/music_etds/60 This Doctoral Dissertation is brought to you for free and open access by the Music at UKnowledge. It has been accepted for inclusion in Theses and Dissertations--Music by an authorized administrator of UKnowledge. For more information, please contact [email protected]. STUDENT AGREEMENT: I represent that my thesis or dissertation and abstract are my original work. Proper attribution has been given to all outside sources. I understand that I am solely responsible for obtaining any needed copyright permissions. I have obtained needed written permission statement(s) from the owner(s) of each third-party copyrighted matter to be included in my work, allowing electronic distribution (if such use is not permitted by the fair use doctrine) which will be submitted to UKnowledge as Additional File. I hereby grant to The University of Kentucky and its agents the irrevocable, non-exclusive, and royalty-free license to archive and make accessible my work in whole or in part in all forms of media, now or hereafter known. -
Pittsburgh, Pennsylvania
Program of the Thirtieth Annual Conference German Studies Association September 28 – October 1, 2006 Pittsburgh, Pennsylvania Hilton Pittsburgh German Studies Association Main Office: 1200 Academy Street Kalamazoo, MI 49006-3295 USA Tel.: (269) 337-7364 Fax: (269) 337-7251 www.thegsa.org e-mail: [email protected] Technical Support: [email protected] Officers: President: Katherine Roper (St. Mary’s College), 2005-06 Vice President: Sara Lennox (Univ. of Massachusetts, Amherst), 2005-06 Secretary-Treasurer: Gerald A. Fetz (University of Montana), 2005-08 Executive Director: David E. Barclay (Kalamazoo College) Executive Committee: Volker Berghahn (Columbia University), 2006 Stephen Brockmann (Carnegie Mellon University), 2007 Gary Cohen (University of Minnesota) 2007 Carol Anne Costabile-Heming (Southwest Missouri State Univ.), 2008 Sabine Hake (University of Texas at Austin), 2006 Mary Hampton (Air Command and Staff College), 2007 Dagmar Herzog (Graduate Center, City University of New York), 2008 Suzanne Marchand (Louisiana State University), 2007 Patricia Herminghouse (University of Rochester), 2006 ex officio non-voting Diethelm Prowe (Carleton College), ex officio non-voting Institutional Patrons Alexander von Humboldt Foundation, Militärgeschichtliches Forschungsinstitut U.S. Liaison Office Potsdam American Institute of Contemporary Nanovic Institute for European Studies at German Studies the University of Notre Dame Austrian Cultural Institute Northern Arizona University Austrian Fulbright Commission United States Holocaust Memorial -
Deutsche Nationalbibliografie 2010 a 10
Deutsche Nationalbibliografie Reihe A Monografien und Periodika des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 A 10 Stand: 10. März 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1869-3946 urn:nbn:de:101-ReiheA10_2010-6 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe A werden Medienwerke, die im Verlagsbuch- chende Menüfunktion möglich. Die Bände eines mehrbän- handel erscheinen, angezeigt. Auch außerhalb des Ver- digen Werkes werden, sofern sie eine eigene Sachgrup- lagsbuchhandels erschienene Medienwerke werden an- pe haben, innerhalb der eigenen Sachgruppe aufgeführt, gezeigt, wenn sie von gewerbsmäßigen Verlagen vertrie- -
Language.Literature.Politics. (Un)Doing Nationalism and Resistance Edited by Cristina Beretta and Nikola Dobric
Special Issue Language.Literature.Politics. (Un)doing Nationalism and Resistance Edited by Cristina Beretta and Nikola Dobric Volume 4 Issue 3 December 2019 Colloquium: New Philologies is edited by the Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Chief Editor: Nikola Dobrić Co-Chief Editor: Cristina Beretta Section Editors: Cristina Beretta, Marta Degani, Nikola Dobrić, Angela Fabris, Paul Keckeis, René Reinhold Schallegger, Jürgen Struger, Peter Svetina, Giorgio Ziffer Technical Editor: Thomas Hainscho Administrative Assistance: Mark Schreiber Language Support: Vanessa Erat World Wide Web Visit Colloquium online at http://colloquium.aau.at Legal Information Colloquium is an Open Access Academic Journal. It is licensed under a Creative Com- mons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0). Colloquium Logo by Gerhard Pilgram; Open Access Logo by Public Library of Science, from Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0); Title page: Photo by Thomas Hainscho (CC BY 4.0). 2019 by Alpen-Adria-Universität Klagenfurt DOI: http://dx.doi.org/10.23963/cnp.2019.4.3 ISSN 2520-3355 Table of Contents Colloquium: New Philologies · Vol 4, No 3 (2019) Special Issue: Language.Literature.Politics. (Un)doing Nationalism and Resistance Introduction I Editorial Team of Colloquium The sleep of reason and of imagination produces monsters II Cristina Beretta Nationalism and Resistance Subverting the Ethics of Crime Fiction in Dževad Karahasan’s Noćno vijeće (The Night Council) 1 Matija Bosnjak Understanding Thomas Pynchon’s Postnational Vision From Mason & Dixon To Against The Day 16 Ali Dehdarirad Nationalism as Regressive Identitarian Acting Out and Its Destitution Through Democratic Action 17 Alice Pechriggl “The Opposite of Hatred”: Undoing Nationalism in Joyce’s Ulysses 49 Nataša Tučev Resistance of the Postmodern Turkish Novel to the Return of Nationalism 60 Barış Yılmaz Colloquium: New Philologies · Vol 4, No 3 (2019) Language of Nationalism The Phenomenon of Propaganda as Reflected in Victor Pelevin’s novel S.N.U.F.F. -
Das 20. Jahrhundert 156
Das 20. Jahrhundert 156 Die Büchergilde im Exil Neueingänge Antiquariat Frank Albrecht 69198 Schriesheim · Mozartstr. 62 · Tel.: 06203/65713 Das 20. Jahrhundert 156 D Verlag und A Die Büchergilde im Exil S Antiquariat Neueingänge 2 Frank 0. J A Inhalt Albrecht H R Die Büchergilde im Exil ................................................. 1 H Neueingänge ................................................................. 28 69198 Schriesheim U Register ......................................................................... 57 Mozartstr. 62 N Tel.: 06203/65713 D FAX: 06203/65311 E Email: R Die Abbildung auf dem Vorderdeckel [email protected] T zeigt den Schutzumschlag von Laszlo Moholy-Nagy zu Katalognr. 351 USt.-IdNr.: DE 144 468 306 D Steuernr. : 47100/43458 A S 2 0. J A H Spezialgebiete: R H Autographen und Unser komplettes Angebot im Internet: Widmungsexemplare U Belletristik in Erstausgaben http://www.antiquariat.com N Illustrierte Bücher D Judaica Kinder- und Jugendbuch E Kulturgeschichte R Kunst T Politik und Zeitgeschichte Russische Avantgarde Geschäftsbedingungen Sekundärliteratur D und Bibliographien A S Alle angebotenen Bücher sind grundsätzlich vollständig und, wenn nicht an- ders angegeben, in gutem Erhaltungszustand. Die Preise verstehen sich in Euro (€) inkl. Mehrwertsteuer. Das Angebot ist freibleibend; Lieferzwang besteht Gegründet 1985 2 nicht. Telefonische Bestellungen werden erst nach schriftlicher Bestätigung 0. ausgeführt. Die Lieferungen sind zahlbar sofort nach Erhalt rein netto. Der J Versand erfolgt auf Kosten des Bestellers. Lieferungen können gegen Vor- Mitglied im auszahlung erfolgen. Es besteht Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB bis zur P.E.N.International A H vollständigen Bezahlung. Dem Käufer steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht und im Verband des Vertrages nach § 361a BGB zu, das bei der Lieferung von Waren nicht vor Deutscher Antiquare R dem Tag ihres Eingangs beim Empfänger beginnt und ab dann zwei Wochen H dauert.