kunst hören die zu

7 . Programmwoche 9 . Februar - 15. Februar 2019

Samstag, 9. Februar 2019

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Gedoptes Gold Wie aus Heidi Andreas wurde Von Susann Krieger

Sommer 1986. 21 Meter 10 ist die Kugel geflogen. Immer und immer wieder zeigt das Fernsehen die Szenen. Heidi Krieger aus der DDR ist Europameisterin. Das Volk jubelt. Ende der 1990er Jahre ist der Name Krieger wieder in den Medien präsent. Andreas Krieger besucht Talkshows, gibt Interviews. Seine Geschichte steht für viele Dopingopfer in der DDR. Jedoch: Der „Fall Krieger“ ist einer der brisantesten. Heidi Krieger, die Europameisterin im Kugelstoßen von 1986, gibt es nicht mehr. Sie hat sich entschieden, als Mann weiterzuleben und sich operieren lassen. Aus Heidi wurde Andreas. Das Feature zeigt den ganz persönlichen Weg von Andreas Krieger. Gemeinsam mit seiner Schwester kehrt er an die Orte zurück, wo einst ein Mädchentraum begann: eine erfolgreiche Sportlerin zu werden.

Mit Ulrike Krumbiegel Regie: Nikolai von Koslwoski Produktion: MDR 2016

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Schön, dämonisch und unwiderstehlich: der Mond Vor 50 Jahren landete der Mensch auf dem Mond. Die Dichter hat er schon immer fasziniert Eine Sendung von Andreas Schäfer

Seit jeher hat der Mond Dichter inspiriert. Arno Schmidt erdachte unzählige Mondmetaphern, Graf Münchhausen kletterte an einer Bohnenpflanze hinauf, Jules Verne schoss eine bemannte Kapsel per Kanone. Tim und Struppi bereisten ihn in den 1950er Jahren, für Oscar Wilde ist er „wie eine Frau, die sich aus dem Grab erhebt“, bei Büchner ein „Stück tot Holz“. Eine riesige Projektionsfläche, sagt der Literatur-Mond-Spezialist Joachim Kalka. Liegt es daran, dass Autoren kaum noch über ihn schreiben, seit er durch die Mondlandung vor 50 Jahren real geworden ist? Eine literarische Expedition.

Sonntag, 10. Februar 2019

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Kein letzter Gruß, kein letztes Geleit Tote ohne Angehörige Von Charly Kowalczyk

Jedes Jahr sterben in Deutschland Tausende Menschen, die keine Verwandten mehr haben oder deren Angehörige nicht zu finden sind. Sie werden dann in „Ordnungsbehördlichen Bestattungen“ anonym und ohne Trauerfeier kostengünstig unter die Erde gebracht. Freunden, Nachbarn und Arbeitskolleginnen ist es so nicht mehr möglich, sich von den Toten auf dem Friedhof zu verabschieden. Gegen diese Bestattungspraxis regt sich Widerstand. Wie gehen Behörden und Friedhofsverwaltungen mit dem Wunsch nach Veränderung bei Amtsbeisetzungen um? Wird eine zentrale Gedenkveranstaltung im Jahr einem würdigen Abschied gerecht, für all jene, die ohne Familie starben? Sind „Ordnungsbehördliche Bestattungen“ vielleicht sogar ein Geschäftsmodell für nicht ausgelastete Friedhöfe?

1

kunst hören die zu

7 . Programmwoche 9 . Februar – 15. Februar 2019

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Zum 150. Geburtstag Was bleibet, stiften die Dichter Else Lasker Schüler im Exil Von Stephen Tree

Ende der 1930er Jahre kämpft die deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler - eine mittellose, alte Frau - um eine Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz. Von den Schweizer Sicherheitsbehörden wird sie beobachtet und bespitzelt. Man fertigt ein Dossier über den unliebsamen Gast an: „unsauber“, „auf Unterstützung Dritter angewiesen“, „sie lässt sich nicht fortjagen“. Als es der Behörde endlich gelingt, sie aus dem Land zu weisen, schreibt sie von Jerusalem aus flehentliche Briefe an die „höheren Persönlichkeiten“ der Schweiz. Sie erhält prompt die Erlaubnis zur erneuten Einreise – und wird wieder ausgewiesen. Immerhin gelingt es ihr unter diesen Umständen zweimal, zwischen Jerusalem und Zürich hin- und herzupendeln. Erst der Zweite Weltkrieg hält sie endgültig in Palästina fest.

Mit Angela Winkler, Peter Simonischek, Mathias Gnädinger, Clemens Schick Regie: Stephen Tree Produktion: SFB-ORB/DRS/BR 1999

Mittwoch, 13. Februar 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Wandgewänder Wie die Tapete zum Trendsetter wurde Von Birgit Galle

Tapeten heißen heute Wandbelag – zumindest in der Tapeten-Fachwelt – und es gibt sogar Wandbeläge im Muster roher Wände. Wer hätte sich das jemals ausgemalt! Und auch, dass Tapeten in diversen und höchsten Qualitäten und in abertausenden Designs wieder in Mode kommen würden – vom klassischen Streifenmuster bis hin zum erlesenen Boudoir-Dekor! Galt nicht die weiß gestrichene Raufaser jahrzehntelang als Ausdruck höchster Wohn-Individualität? Birgit Galle hat „Wandgewänder“ aus Künstlerhand und vom Baumarkt getestet und Tapetenliebhaber aus Museen, Manufakturen und Mehrgenerationsfachgeschäften getroffen.

2

kunst hören die zu

7 . Programmwoche 9 . Februar – 15. Februar 2019

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Zum 90. Geburtstag Catch as catch can Eine stereofone Dokumentation Von Peter Leonhard Braun

Die Hasenheide ist einer der großen Berliner Parks. Wo heute ein Freilichtkino steht, befand sich vor einem halben Jahrhundert noch eine Arena, in der je zwei Männer in den Ring stiegen, um sich über mehrere Runden einen brutalen Schaukampf zu liefern. Das waren die Catcher. Wenn die Catcher kamen, strömte das Publikum herbei. Und das Publikum ist der eigentliche Star dieser radiofonen Dokumentation von Peter Leonhard Braun. Sie galt damals als wegweisend, weil sie mit neuen Aufnahmetechniken den Originalton in den Vordergrund stellte. Sie gilt heute, fünfzig Jahre nach ihrer Erstausstrahlung, auch als ein einzigartiges Stück Zeitgeschichte. Denn die akustische Abbildung von enthemmten Menschen, die sich lüstern von der vorgeführten körperlichen Gewalt erfassen lassen, stellt auch heute noch einen der unmittelbarsten Zugänge zur damaligen Gesellschaft her. Peter Leonhard Braun, Großmeister der akustischen Erzählkunst, feiert in diesen Tagen seinen 90. Geburtstag.

Regie: Peter Leonhard Braun Produktion: SFB/WDR/BR/SR 1968

Donnerstag, 14. Februar 2019

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Neue Annäherungen an einen Klassiker Heinrich Breloers Brecht-Dokudrama

Einen profunden Blick, nicht nur auf das Werk, sondern auch auf das Leben des Dramatikers und Gesamtkunstwerks Bertolt Brecht, wirft jetzt der Filmemacher Heinrich Breloer. Auf der Bühne seines alltäglichen Lebens wird der junge Brecht gespielt von Tom Schilling und, nach seiner Rückkehr aus dem Exil, von Burghart Klaußner in diesem hochkarätig besetzten Film. Auf der Berlinale wird der Film im „Haus der Festspiele“ Premiere haben und im März auf ARTE und in der ARD zu sehen sein. Zeitgleich erscheint Breloers „Roman seines Lebens“.

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Dokument: Maße und Messen Akustische Eindrücke vom diesjährigen „Salon Sophie Charlotte“

Die meisten werden diese Revolution kaum bemerken, aber sie ist tatsächlich ein Epochenumbruch. Im Laufe des Jahres 2019 wird die Basis des Internationalen Einheitensystems auf Naturkonstanten umgestaltet. Adieu, Urkilogramm! Doch warum das Ganze? Der „Salon Sophie Charlotte“ vom 19.1.2019 gibt sich ganz der „Vermessung der Welt!“ hin. Der Beitrag dokumentiert das Beste aus diesem offenen Tag der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

3

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

Freitag, 15. Februar 2019

22.04 – 23:00 Uhr HÖRSPIEL Das blaue, blaue Meer Von Nis-Momme Stockmann

Eine Wohnsiedlung, Plattenbau, irgendwo am Rande der Stadt. Ein Ort der Perversionen und Verzweiflung. Ein Ort, wo man die Sterne nicht sehen kann. Ein Ort ohne Hoffnung. Darko ist einer von vielen Verlorenen, die hier leben. Er trägt schwer an einer alten Schuld, über die er nicht hinwegkommt. Um sie irgendwie zu vergessen, säuft er sich täglich das Gehirn aus dem Leib. Vergeblich. Doch dann begegnet er Motte, der Wohnsiedlungsprostituierten, deren Körper mit Narben übersät ist. Und auf einmal ist alles anders. Auf einmal gibt es Hoffnung und die Sehnsucht nach etwas ganz anderem, nach etwas, das jenseits der Grenze der Wohnsiedlung liegt: das blaue, blaue Meer.

Mit Milan Peschel, Chris Pichler, Jaecki Schwarz, Karl-Heinz Choinski, Anja Scheffer, Stephan Wolf-Schönburg u. v. a.

Regie: Regine Ahrem Produktion: rbb 2010

4

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

Samstag 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:35 KULTURRADIO Heitor Villa-Lobos: AM VORMITTAG 09.02.19 Symphonie Nr. 11 Am Mikrofon: Peter Claus SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Carl St. Clair 09:45 Kulturkalender Johannes Brahms: 11 Zigeunerlieder, op. 103 10:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Justus Zeyen, Klavier  präsentiert von BR-KLASSIK Chor des Bayerischen Rundfunks 10:10 Kultur aktuell Paul Hindemith: Leitung: Howard Arman ''A frog he went a-courting'' Eduard Strauß: 10:45 Geschmackssache Hanno Dönneweg, Fagott ''Schleier und Krone'', Walzer, op. 200 SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart The Viennese Orchestra of London 11:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gregor Bühl Leitung: Jack Rothstein : 11:10 Kultur aktuell Klavierfantasie C-Dur, op. 17 Fabio Martino 05:00 Nachrichten, Wetter 11:45 Kulturkalender (BR) Franz Tunder:

''Da mihi, Domine'' 12:00 Nachrichten, Wetter Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Else Göhrum-Jennewein, Bertha Krimm, Georg Friedrich Händel: 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG Concerto grosso D-Dur, op. 3, Nr. 6 Violine Am Mikrofon: Marek Kalina Hermann Hirschfelder, Marianne Klemm- Kammerorchester Basel Ott, Viola Leitung: Julia Schröder 12:10 Kultur aktuell Hermann Klaiss, Violoncello Claude Debussy: Lisedore Prätorius, Cembalo ''Petite Suite'' 12:45 Satire (Wdh.) Ástor Piazzolla: Feininger Trio ''Las cuatro estaciones porteña'', Winter in Carl Heinrich Graun: 13:00 Nachrichten, Wetter Buenos Aires Concerto D-Dur Friedemann Eichhorn, Violine Barry Tuckwell, Horn 13:10 Kultur aktuell Julius Berger, Violoncello Academy of St. Martin-in-the-Fields José Gallardo, Klavier Leitung: Iona Brown 13:45 Kulturkalender

Gustav Mahler: : 14:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 1 D-Dur - ''Der Titan'' Sonate F-Dur, K 446

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Narciso Yepes, Gitarre Georg Joseph Vogler: 14:10 Das Porträt (Wdh.) Freiburg Ballettsuite Nr. 1 Leitung: François-Xavier Roth 14:45 CD der Woche (Wdh.) London Mozart Players

02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Matthias Bamert Pablo de Sarasate: 15:00 Nachrichten, Wetter (BR) ''Navarra'', op. 33 Chloe Hanslip, Mikhail Ovrutsky, Violine 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) London Symphony Orchestra mit Anja Herzog Julius Röntgen: Leitung: Martyn Brabbins Telefonnummer für Hörerwünsche: ''Sinfonietta humoristica'' 030 / 30 10 70 10 Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Anrufbeantworter) Leitung: David Porcelijn 06:00 Nachrichten, Wetter

Wolfgang Amadeus Mozart: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 17:00 Nachrichten, Wetter ''Exsultate, jubilate'', KV 165 Ruth Ziesak, Sopran Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu Christian Schmitt, Orgel 17:04 ZEITPUNKTE Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken 06:45 Worte für den Tag Kaiserslautern Pastor Thorsten Schacht, Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christoph Poppen 07:00 Nachrichten, Wetter Nicola Fiorenza: 18:04 KAMMERMUSIK

Violoncellokonzert F-Dur 07:10 Das Porträt mit Dirk Hühner Gaetano Nasillo Robert Fuchs und sein Ensemble 415 07:45 Frühkritik Klarinettenquintett Leitung: Chiara Banchini Mit seiner ersten Streicherserenade hat Ludwig van Beethoven: 08:00 Nachrichten, Wetter Robert Fuchs 1874 in Wien so Sechs Bagatellen, op. 126 eingeschlagen, dass er fortan ''Serenaden- Piotr Anderszewski, Klavier 08:10 Kultur aktuell Fuchs'' genannt wurde. Auch sein Peter Tschaikowsky: Klarinettenquintett hat durchaus Symphonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 08:45 Satire unterhaltsame Züge, obwohl es über hr-Sinfonieorchester vierzig Jahre später während des Ersten Leitung: Paavo Järvi 09:00 Nachrichten, Wetter Weltkriegs entstand. Voller Nostalgie lässt es Wiener Praterseligkeit und Erinnerungen 04:00 Nachrichten, Wetter 09:04 FEATURE an Brahms aufleben. (BR) Gedoptes Gold Wie aus Heidi Andreas wurde 19:00 Nachrichten, Wetter Von Susann Krieger

Regie: Nikolai von Koslowski 19:04 KULTURTERMIN Produktion: MDR 2016 Schön, dämonisch und unwiderstehlich: Der Mond Vor fünfzig Jahren landete der Mensch auf dem Mond. Die Dichter hat er schon immer

fasziniert Eine Sendung von Andreas Schäfer

5

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

19:30 THE VOICE Barockorchester Bremen 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) mit Sabine Korsukéwitz Leitung: Wolfgang Helbich Johann Ernst Hartmann: Louise Rogers - Franz Liszt: Symphonie Nr. 3 D-Dur seit zwei Jahrzehnten ist die Vokalistin in Ballade Nr. 2 h-Moll, S 171 Concerto Copenhagen der New Yorker Jazzszene zuhause und Lise de la Salle, Klavier Leitung: Lars Ulrik Mortensen wird dafür gerühmt, dass sie es schafft, mit Francis Poulenc: Gioacchino Rossini: ihren Songs dem Jazz neue Zuhörer zu ''Un soir de neige'' Bläserquartett Nr. 4 B-Dur erschließen Europa Chor Akademie Ensemble Les Vents Français Leitung: Sylvain Cambreling Johann Strauß: 20:00 Nachrichten, Wetter Franz Krommer: ''Wiener Blut'', Walzer, op. 354 Partita F-Dur, op. 57 Wiener Philharmoniker 20:04 KONZERT Bläsersolisten der Leitung: Lorin Maazel Deutschen Kammerphilharmonie John Field: AM SAMSTAGABEND Jan Dismas Zelenka: Nocturne Es-Dur, H 56 Semyon Bychkov dirigiert Ouverture F-Dur, ZWV 188 Elizabeth Joy Roe, Klavier die Münchner Philharmoniker Das Neu-Eröffnete Orchestre Domenico Gallo: Richard Strauss: Leitung: Jürgen Sonnentheil Sonate Nr. 11 d-Moll Don Juan, op. 20 Parnassi musici Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur 02:00 Nachrichten, Wetter Michael Haydn: Jörg Brückner (BR) Concertino C-Dur Ein Heldenleben, op. 40 Reinhold Friedrich, Trompete Konzertaufnahme vom 07.09.2014 im 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Academy of St. Martin-in-the-Fields Rahmen des Musikfestes Berlin in der Sergej Prokofjew: Leitung: Neville Marriner Philharmonie ''Leutnant Kijé'', op. 60 Vladimir Ashkenazy dirigiert das Cincinnati Symphony Orchestra 06:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Paavo Järvi Gustav Holst: Johann Sebastian Bach: The Planets, Suite für Orchester und 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) ''Ach Herr, mich armen Sünder'', BWV 135 Johann Adolf Hasse: Frauenchor, op. 32 Annette Markert, Alt Damen des Ernst-Senff-Chores Berlin ''Il ciro riconosciuto'', Dramma per musica Christoph Prégardien, Tenor in drei Akten: Ouvertüre Colin Matthews: Klaus Mertens, Bass Pluto, der Erneuerer für Orchester Capella Gabetta Amsterdam Baroque Soloists Joseph Haydn: Konzertaufnahme vom 23.05.2004 in der Choir and Orchestra Berliner Philharmonie Hornkonzert D-Dur, Hob. VIId:3 Leitung: Ton Koopman Felix Klieser Alexander Skrjabin: James Brooks: Klavierkonzert fis-Moll, op. 20 Württembergisches Kammerorchester Violinkonzert G-Dur Heilbronn Jewgenij Michailow Elizabeth Wallfisch Konzertaufnahme vom 02.06.1995 in der Leitung: Ruben Gazarian The Parley of Instruments Ludwig van Beethoven: Berliner Philharmonie Leitung: Peter Holman Klaviersonate Fis-Dur, op. 78 Dmitrij Schostakowitsch: Louis Lortie 23:00 Nachrichten, Wetter Aus 24 Präludien, op. 34 Andreas Jakob Romberger: Jewgenij Koroliow, Klavier Don Mendoza, op. 36 23:04 LATE NIGHT JAZZ Edward Elgar: Hofer Symphoniker mit Ulf Drechsel Violinkonzert h-Moll, op. 61 Leitung: Luca Bizzozero JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Philippe Graffin Camille Saint-Saëns: Gesellschaft 2018 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Konzertstück für Harfe und Orchester Mit dem mit 5.000 € dotierten JIB-Jazz- Kaiserslautern G-Dur, op. 154 Preis des Freundeskreises der UdK Berlin | Leitung: Gérard Korsten Marielle Nordmann Karl Hofer Gesellschaft e.V., gestiftet von Ensemble Orchestral Paris Toni und Albrecht Kumm, werden junge 04:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jean-Jacques Kantorow Musiker und Musikerinnen des Jazz- (BR) Instituts Berlin (JIB) gefördert. Die 07:00 Nachrichten, Wetter diesjährige Preisträgerin ist die Sängerin 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Ayşe Cansu Tanrıkulu. Für das Antonio Vivaldi: Preisträgerkonzert hat sie eigens ein 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) Gloria D-Dur, R 589 Johann Sebastian Bach: Ensemble formiert. Regensburger Domspatzen Konzertaufnahme vom 22. November Konzert für Oboe, Streicher und Capella Academica Wien Basso continuo g-Moll, BWV 1056R 2018, JIB, Georg-Neumann-Saal Leitung: Hanns-Martin Schneidt Xenia Löffler Charles Koechlin: bis 00:00 Uhr Collegium 1704 ''Le repos de Tityre'', op. 216, Nr. 10 Leitung: Václav Luks Albrecht Mayer, Oboe d'amore Wolfgang Amadeus Mozart: Camille Saint-Saëns: Rondo für Klavier D-Dur, KV 485 Sonntag Violoncellokonzert Nr. 2 d-Moll, op. 119 Michail Lifits Steven Isserlis Josef Mysliveček: 10.02.19 NDR Elbphilharmonie Orchester ''Il Demofoonte'': Ouvertüre Leitung: Christoph Eschenbach L'Orfeo Barockorchester 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg

05:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) (BR) Sonate für Violine und Klavier D-Dur, D 384  präsentiert von BR-KLASSIK Julia Fischer, Martin Helmchen Georg Philipp Telemann: Iwan Müller: ''Hamburgische Kapitänsmusik 1730'', Klarinettenkonzert Nr. 4 a-Moll TWV 15:5 Friederike Roth Mieke van der Sluis, Sopran Philharmonisches Orchester des Graham Pushee, Countertenor Staatstheaters Cottbus Wilfried Jochens, Tenor Leitung: Evan Christ , Phillip Langshaw, Bass 08:00 Nachrichten, Wetter Alsfelder Vokalensemble

6

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

08:04 KLASSIK FÜR KINDER etliche Autoren seine Freunde sind. Der Arnold Mendelssohn: mit Marek Kalina gegenseitige Austausch vollzieht sich auf Streichquartett B-Dur, op. 83 Musikgeschichten und engstem Raum und in kürzester Zeit. Reinhold-Quartett knifflige Rätsel für wache Ohren Verschiebt das den Blick des Komponisten Ludwig van Beethoven: für das literarische Niveau? Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 09:00 Nachrichten, Wetter Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Herbert Blomstedt 17:00 Nachrichten, Wetter

09:04 GOTT UND DIE WELT 02:00 Nachrichten, Wetter Kein letzter Gruß, kein letztes Geleit 17:04 ZEITPUNKTE (BR) Tote ohne Angehörige

Von Charly Kowalczyk 18:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 09:30 BACHKANTATE 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Richard Strauss: "Vier letzte Lieder", AV 150 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut mit Imke Griebsch Barabara Hendricks, Sopran Kantate BWV 117 Streifzüge durch das klassische Philadelphia Orchestra Robin Tyson, Altus Musikleben der Region Leitung: Wolfgang Sawallisch James Gilchrist, Tenor Moritz Moszkowski: Stephen Varcoe, Bass 19:00 Nachrichten, Wetter Polnische Volkstänze, op. 55 Monteverdi Choir Das Kölner Klavier-Duo English Baroque Soloists 19:04 DAS GESPRÄCH Alexander Skrjabin: Leitung: Symphonie Nr. 3 c-Moll, op. 43 – Orgelkonzert G-Dur, BWV 592 20:00 Nachrichten, Wetter "Le divin poème" Marie-Claire Alain SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 20:04 BERLINER und Freiburg 10:00 EVANGELISCHER PHILHARMONIKER Leitung: Michael Gielen  GOTTESDIENST Alan Gilbert dirigiert Robert Schumann: Übertragung aus der Hauptkirche die Berliner Philharmoniker "Beethoven-Etüden", WoO 31 Beatae Mariae Virginis zu Wolfenbüttel Ragna Schirmer, Klavier Anna Thorvaldsdottir: Predigt: Propst Dieter Schultz-Seitz Metacosmos (Europäische Erstaufführung) Hector Berlioz: - Übernahme NDRInfo - "Roméo et Juliette", Roméo seul, op. 17 Sergej Prokofjew:

Violinkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 63 hr-Sinfonieorchester Leitung: Eiji Oue 11:00 Nachrichten, Wetter Lisa Batiashvili

Richard Strauss: 11:04 SONNTAGSKONZERT Sinfonia domestica, op. 53 04:00 Nachrichten, Wetter Königliches Concertgebouw-Orchester Konzertaufnahme vom 24.01.2019 in der (BR) Antonín Dvořák: Berliner Philharmonie Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Leitung: Mariss Jansons 23:00 Nachrichten, Wetter Johann Friedrich Fasch: Dmitrij Schostakowitsch: Ouvertüre B-Dur, FWV K:B 3 Suite für Jazzorchester Nr. 2 23:04 LATE NIGHT JAZZ Das Kleine Konzert Leitung: Riccardo Chailly mit Ulf Drechsel Leitung: Hermann Max Johannes Brahms: Jazz-Diskothek - Modest Mussorgskij: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 "Boris Godunow", Symphonische News from Jazz & Blues Rudolf Buchbinder Synthese Leitung: Nikolaus Harnoncourt bis 00:00 Uhr The Cleveland Orchestra Joseph Haydn: Leitung: Oliver Knussen Sinfonie Nr. 103 Es-Dur, Hob. I:103 Gabriel Pierné: Leitung: Sir Colin Davis Divertissement sur un thème pastoral, Bartholdy: Montag op. 49 Violinkonzert e-Moll, op. 64 11.02.19 BBC Philharmonic Arthur Grumiaux Leitung: Juanjo Mena

Leitung: Bernard Haitink 00:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter

14:00 Nachrichten, Wetter (BR) 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 14:04 FEATURE  präsentiert von BR-KLASSIK 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Eugen d'Albert: Zum 150. Geburtstag Josef Strauß: "Aschenputtel", op. 33 Was bleibet, stiften die Dichter "Flattergeister", Walzer, op. 62 MDR Sinfonieorchester Else Lasker Schüler im Exil Wiener Philharmoniker Leitung: Jun Märkl Von Stephen Tree Leitung: Zubin Mehta Frédéric Chopin: Regie: der Autor Johann Ladislaus Dussek: 24 Préludes, op. 28 Produktion: SFB-ORB/DRS/BR 1999 Sonate F-Dur, op. 26 Anna Vinnitskaya, Klavier Martin und Zdenka Hršel, Klavier Zoltán Kodály: Antonio Maria Montanari: 15:00 Nachrichten, Wetter "Bilder aus der Mátragegend" Violinkonzert A-Dur, op. 1, Nr. 1 MDR Rundfunkchor Ensemble Diderot 15:04 FRANZ SCHUBERT Leitung: Herbert Kegel Violine und Leitung: Eine Sendereihe von Johannes Pramsohler Christine Lemke-Matwey in 26 Folgen August Klughardt: 6. Folge Concertino, op. 18 Gelegenheit macht Lieder: Schuberts Hansjörg Schellenberger, Oboe Texte Orchestra della Svizzera Italiana Müller, Mayrhofer, Senn, Körner und Leitung: Hansjörg Schellenberger Rellstab heißen die Dichter, die Schubert Alessandro Stradella: neben und nach Goethe vertont. Ohne "Il Barcheggio", Sinfonia D-Dur Schuberts Musik wären die meisten von Leipziger Bach-Collegium ihnen heute wohl vergessen. Die als

„kleinmeisterlich“ geltende Lyrik befreit den Komponisten zu sich selbst – auch weil

7

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

Muzio Clementi: 15:05 KULTURRADIO 21:04 MUSIK DER GEGENWART Minuetto pastorale AM NACHMITTAG mit Margarete Zander The Philharmonia Das Ensemble KNM Berlin Leitung: Francesco D'Avalos Am Mikrofon: Frank Meyer Seit seiner Gründung vor über drei

15:10 Rätsel Jahrzehnten ist das Ensemble KNM Berlin 06:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 mit über eintausend Konzerten eine der (ab 15.10 Uhr) vielseitigsten Formationen für die 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN zeitgenössische Musik. Gegründet von Am Mikrofon: Frank Rawel 15:45 Kulturnachrichten Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, 06:10 Das Porträt 16:00 Nachrichten, Wetter sind die elf Musikerinnen und Musiker der Stammbesetzung inzwischen längst auf 06:45 Worte für den Tag 16:10 Zu Gast den wichtigen Festivals für Neue Musik Caritasdirektorin Dr. Ulrike Kostka, Berlin vertreten. 16:45 Kultur aktuell 07:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar 17:10 Kultur aktuell 22:04 DAS GESPRÄCH 07:45 Frühkritik 17:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG 08:10 Kultur aktuell Archipel (11/35)

08:45 Lesestoff 18:04 ALTE MUSIK Von Inger-Maria Mahlke mit Bernhard Schrammek (Wiederholung von 14.30 Uhr)

09:00 Nachrichten, Wetter Mit Hörnern und Trompeten – Telemanns Bläserkonzerte 23:35 NACHTMUSIK „Und wie wäre es möglich, mich alles 09:05 KULTURRADIO dessen zu erinnern, was ich zum Geigen bis 00:00 Uhr AM VORMITTAG und Blasen erfunden?“ – Diese bange Am Mikrofon: Andreas Knaesche Frage stellte sich Georg Philipp Telemann schon 1740 in einer Autobiographie. Dienstag 09:10 Wissen Tatsächlich schuf er einen immensen Werkbestand in allen gängigen Gattungen 12.02.19 09:30 Kulturkalender seiner Zeit. Einen ganz eigenen und originellen Bereich bilden darunter die 09:45 Geschmackssache 00:00 Nachrichten, Wetter Konzerte und Ouvertürensuiten, in denen Hörner und Trompeten beteiligt sind. 10:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)  19:00 Nachrichten, Wetter präsentiert von BR-KLASSIK 10:10 Klassikbörse Georg Friedrich Händel:

Tel.: (030) 30 20 00 40 "Solomon", 2. Akt 19:04 KULTURTERMIN Susan Gritton, Carolyn Sampson, 11:00 Nachrichten, Wetter Sopran 19:30 THE VOICE Sarah Connolly, Alt 11:10 Das Porträt (Wdh.) mit Ortrun Schütz Mark Padmore, Tenor Morgana King - David Wilson-Johnson, Bass 11:45 Kulturnachrichten die US-amerikanische Schauspielerin und RIAS Kammerchor

Sängerin in den Bereichen des Akademie für Alte Musik Berlin 12:00 Nachrichten, Wetter Jazzgesangs und des Easy Listening wurde Leitung: Daniel Reuss auch an der Seite von Marlon Brando in Franz Schubert: 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG ''Der Pate'' bekannt. Vor allem in den Fantasie f-Moll , D 940 Am Mikrofon: Jens Lehmann 60er-Jahren war sie eine beliebte Jazz- Andreas Grau und Götz Schumacher, Sängerin, die sogar für einen Grammy Klavier 12:10 Tagesthema nominiert war Miss Philharmonica: Tel.: (030) 30 20 00 40 Sonate (ab 12.10 Uhr) 20:00 Nachrichten, Wetter Spirit of Musicke Georges Bizet: 12:45 Kulturkalender "L'Arlésienne", Suite Nr. 2, op. 23 20:04 SCHÖNE STIMMEN Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 13:00 Nachrichten, Wetter mit Rainer Damm Leitung: Marek Janowski Die Sopranistin Elisabeth Grümmer 13:10 CD-Kritik In sechsundzwanzig Jahren an der Claudio Monteverdi: Städtischen Oper und der Deutschen Oper "Gloria in excelsis Deo" 14:00 Nachrichten, Wetter Berlin gestaltete Elisabeth Grümmer in Capella Angelica 29 Premieren zentrale Partien des Lautten Compagney Berlin lyrischen und jugendlich-dramatischen Leitung: Wolfgang Katschner 14:30 LESUNG Archipel (11/35) Fachs. Ihr Repertoire reichte von Gounods Von Inger-Maria Mahlke Margarethe bis zu Wagners Eva, von 02:00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Eva Gosciejewicz Mozarts Pamina bis zu Verdis Desdemona. (BR) All diese Partien gestaltete sie mit der ihr

15:00 Nachrichten, Wetter eigenen warmen Menschlichkeit.

21:00 Nachrichten, Wetter

8

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell Carl Philipp Emanuel Bach: Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Flötenkonzert A-Dur, Wq 168 Nachrichten, Wetter

Aurèle Nicolet 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Niederländisches Kammerorchester Amsterdam 06:45 Worte für den Tag Caritasdirektorin Dr. Ulrike Kostka, Berlin 17:45 Kulturnachrichten Leitung: David Zinman

Claude Debussy: 18:00 Nachrichten, Wetter 12 Etüden, L 136 07:00 Nachrichten, Wetter

Michael Korstick, Klavier 07:10 Kommentar Anton Bruckner: 18:04 MUSIKSTADT BERLIN

Symphonie Nr. 9 d-Moll, Finale mit Kai Luehrs-Kaiser 07:45 Frühkritik Streifzüge durch das klassische hr-Sinfonieorchester Leitung: Eliahu Inbal Musikleben der Hauptstadt 08:00 Nachrichten, Wetter Marcel Dupré: Vier Motetten, op. 9 08:10 Kultur aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter Jeremy Filsell, Ian Curror, Orgel Vasari Singers 08:45 Lesestoff 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Jeremy Backhouse Georg Philipp Telemann: 09:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Trio Es-Dur, TWV 42:Es1 mit Ortrun Schütz Florilegium 09:05 KULTURRADIO Lia Pale - Leitung: Ashley Solomon AM VORMITTAG die Vokalistin aus Wien transferiert seit fünf Jahren sehr erfolgreich romantische 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Andreas Knaesche Kunstlieder von Franz Schubert, Robert (BR) 09:10 Wissen Schumann und Johannes Brahms in jazzig

funkelnde Songs im Duo mit dem 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:30 Kulturkalender Schweizer Pianisten Matthias Ruegg. ''The Ernst Wilhelm Wolf: Voice In Concert'' am 15. Februar im Foyer Klavierkonzert Nr. 1 G-Dur 09:45 Geschmackssache des Nikolaisaals Potsdam ab 20 Uhr wird Christine Schornsheim, Hammerklavier trotzdem kein klassischer ''Liederabend'' Berliner Barock-Compagney 10:00 Nachrichten, Wetter sein. Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Des-Dur, op. 133 10:10 Klassikbörse 20:00 Nachrichten, Wetter Rasumowsky Quartett Tel.: (030) 30 20 00 40 Johann Strauß: 20:04 KLASSIK-WERKSTATT "Nordseebilder", Walzer, op. 390 11:00 Nachrichten, Wetter mit Clemens Goldberg Wiener Philharmoniker 11:10 Das Porträt (Wdh.) Florent Schmitt – ein sinfonischer Leitung: Willi Boskovsky Rückblick

11:45 Kulturnachrichten Florent Schmitt war in seinem langen 05:00 Nachrichten, Wetter Komponistenleben durch seine besondere (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter Begabung für Orchestrierung und

dramatische Effekte einer der 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG einflussreichsten französischen Komponisten. In seiner 2. Sinfonie aus Antonio Vivaldi: Am Mikrofon: Jens Lehmann seinem Todesjahr schaut er gleichsam auf Konzert C-Dur, R 559 La Folia Barockorchester 12:10 Tagesthema dieses Leben zurück.

Leitung: Robin Peter Müller Tel.: (030) 30 20 00 40 Ferdinando Carulli: (ab 12.10 Uhr) 21:00 Nachrichten, Wetter Gitarrenkonzert A-Dur Siegfried Behrend 12:45 Kulturkalender 21:04 MUSIK DER KONTINENTE I Musici mit Peter Rixen Scott Joplin: 13:00 Nachrichten, Wetter African Magic "The strenuous life" Die Vielfalt der Stimmen und Sounds von Alexander Peskanov, Klavier 13:10 CD-Kritik typischen Instrumenten wie der Gustav Holst: westafrikanischen Stegharfe Kora entfaltet 14:00 "St. Paul's Suite", op. 29, Nr. 2 Nachrichten, Wetter ihren ganz eigenen Reiz. Und auch die

City of London Sinfonia allgegenwärtige afrikanische Polymetrik Leitung: Richard Hickox 14:30 LESUNG übt ihre magische Anziehungskraft auf Johann Christian Bach: Archipel (12/35) Hörer in der ganzen Welt aus. Klavierkonzert F-Dur, op. 7, Nr. 2 Von Inger-Maria Mahlke Anthony Halstead, Hammerklavier Gelesen von Eva Gosciejewicz 22:00 Nachrichten, Wetter

The Hanover Band Imre Széchényi: 15:00 Nachrichten, Wetter 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Polka-Mazurka Fotografie und Gedächtnis Budapest Symphony Orchestra 15:05 KULTURRADIO Leitung: Valéria Csányi Eine Bilddokumentation im Land AM NACHMITTAG Brandenburg Am Mikrofon: Frank Meyer Eine Sendung von Margit Miosga 06:00 Nachrichten, Wetter

15:10 Rätsel 23:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

9

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

23:04 LESUNG 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Archipel (12/35) Johann Adolf Hasse: 10:10 Klassikbörse Von Inger-Maria Mahlke Miserere d-Moll

(Wiederholung von 14.30 Uhr) Simona Houda-Saturová, Christina Elbe, Tel.: (030) 30 20 00 40

Sopran 11:00 Nachrichten, Wetter Britta Schwarz, Marlen Herzog, Alt 23:35 NACHTMUSIK Dresdner Kammerchor 11:10 Das Porträt (Wdh.) bis 00:00 Uhr Dresdner Barockorchester Leitung: Hans-Christoph Rademann 11:45 Kulturnachrichten Carl Reinecke: Mittwoch Variationen über eine Sarabande von 12:00 Nachrichten, Wetter Bach, op. 24 13.02.19 Duo d'Accord 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Franz Schreker: "Der ferne Klang", Nachtstück Am Mikrofon: Jens Lehmann 00:00 Nachrichten, Wetter Orquesta Filarmónica de Gran Canaria 12:10 Tagesthema Leitung: Pedro Halffter

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Tel.: (030) 30 20 00 40  (ab 12.10 Uhr) präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter Erich Wolfgang Korngold: (BR) "Sursum corda", Sinfonische Ouvertüre, 12:45 Kulturkalender

op. 13 Nordwestdeutsche Philharmonie 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Andreas Albert Michel Corrette: 13:10 CD-Kritik Carl Maria von Weber: Concerto comique Nr. 25 g-Moll –

Sieben Variationen über die Arie "Vien "Les Sauvages et La Furstemberg" Musica Antiqua Köln 14:00 Nachrichten, Wetter qua Dorina bella", op. 7 Michael Endres, Klavier Leitung: Reinhard Goebel Alfredo Casella: Alexander Glasunow: 14:30 LESUNG Symphonie Nr. 3, op. 63 Großer Konzertwalzer Es-Dur, op. 41 Archipel (13/35) WDR Sinfonieorchester Köln Arto Satukangas, Klavier Von Inger-Maria Mahlke Leitung: Alun Francis Johann Friedrich Fasch: Gelesen von Eva Gosciejewicz

Leopold Anton Kozeluch: Konzert c-Moll, FWV L:c2 Konzert B-Dur, P IV:8 Alberto Grazzi, Fagott 15:00 Nachrichten, Wetter Kölner Klavier-Duo Zefiro Kölner Rundfunkorchester Leitung: Alfredo Bernardini 15:05 KULTURRADIO Leitung: Florian Merz Laurindo Almeida: AM NACHMITTAG "Espanoleta de Camera" Johann Schop: Am Mikrofon: Frank Meyer Prager Gitarrenquartett "Nun lob mein Seel den Herren" Weser Renaissance Bremen Alessandro Scarlatti: 15:10 Rätsel Leitung: Manfred Cordes Concerto grosso Nr. 6 E-Dur Tel.: (030) 30 20 00 40 Europa Galante (ab 15.10 Uhr) 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Fabio Biondi (BR) William Herschel: 15:45 Kulturnachrichten Sinfonie Nr. 13 D-Dur 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) London Mozart Players 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Matthias Bamert Peter Tschaikowsky: 16:10 Zu Gast "Das Gewitter", Ouvertüre, op. 76 Göteborger Sinfoniker 06:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell Leitung: Neeme Järvi 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Franz Liszt: 17:00 Nachrichten, Wetter "Années de pèlerinage", Première Am Mikrofon: Frank Rawel année, S 160 17:10 Kultur aktuell Francesco Piemontesi, Klavier 06:10 Das Porträt

Jacques Ibert: 17:45 Kulturnachrichten 06:45 Worte für den Tag Flötenkonzert Caritasdirektorin Dr. Ulrike Kostka, Berlin Magali Mosnier 18:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Radio Philharmonie 07:00 Nachrichten, Wetter Saarbrücken Kaiserslautern 18:04 OPERNFÜHRER Leitung: Pierre Hoppé 07:10 Kommentar mit Matthias Käther Jean-Marie Leclair: Wolfgang Amadeus Mozart - Die Sonate e-Moll, op. 5, Nr. 3 07:45 Frühkritik Zauberflöte John Holloway, Violine Ein schönes musikalisches Märchen zum Jaap ter Linden, Violoncello 08:00 Nachrichten, Wetter Mitsummen? Der Opernkassenschlager ist Lars Ulrik Mortensen, Cembalo bei Mozart-Experten immer Gegenstand 08:10 Kultur aktuell Benjamin Britten: heftiger Debatten gewesen. Freimaurer-

"The Young Person's Guide to the Propaganda, Mozarts größter Fake oder Orchestra", op. 34 08:45 Lesestoff einfach nur genial? Nur eins ist Symphonieorchester des unbestreitbar - das Werk bleibt ein Bayerischen Rundfunks 09:00 Nachrichten, Wetter Publikumserfolg. Am 17. Februar hat eine Leitung: Mariss Jansons 09:05 KULTURRADIO Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden Berlin Premiere. 04:00 Nachrichten, Wetter AM VORMITTAG (BR) Am Mikrofon: Andreas Knaesche 19:00 Nachrichten, Wetter

09:10 Wissen 19:04 KULTURTERMIN 09:30 Kulturkalender Wandgewänder Wie die Tapete zum Trendsetter wurde 09:45 Geschmackssache Von Birgit Galle

10

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

19:30 THE VOICE Donnerstag Francis Poulenc: mit Ortrun Schütz "Les biches" Tamara Lukasheva - 14.02.19 Orchestre National de France die Jazz-Musikerin aus der Ukraine hat sich Leitung: Charles Dutoit

an der Hochschule für Musik und Tanz Köln 00:00 Nachrichten, Wetter zu einer der vielversprechendsten 05:00 Nachrichten, Wetter Jazzsängerinnen der jungen Generation (BR) 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) entwickelt  präsentiert von BR-KLASSIK 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Gustav Mahler: Georg Friedrich Händel: 20:00 Nachrichten, Wetter "Kindertotenlieder" Concerto grosso g-Moll, op. 3, Nr. 1 Barbara Höfling, Mezzosopran Academy of Ancient Music 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Leitung: Richard Egarr mit Bernhard Schrammek Carl Philipp Emanuel Bach: John Parry: Die Missa „Susanne un jour“ von Sinfonie B-Dur, Wq 182, Nr. 2 Sonate H-Dur Orlando di Lasso Ensemble Resonanz Andrea Vigh, Harfe Dieser Chanson hätte es im Leitung: Riccardo Minasi Francesco Mancini: 16. Jahrhundert glatt in die Charts Frank Martin: Flötenkonzert e-Moll geschafft: Orlando di Lassos Vertonung des Petite Symphonie concertante Bart Coen, Blockflöte Gedichts „Susanne un jour“ war offenbar Ludmilla Muster, Harfe Ryo Terakado, An Van Laethem, Violine so populär, dass der Münchner Jürgen Lamke, Klavier Mika Akiha, Viola Hofkapellmeister gleich noch eine große, Wilhelm Neuhaus, Cembalo Ronan Kernoa, Violoncello sechsstimmige Messe über das Thema NDR Elbphilharmonie Orchester Herman Stinders, Cembalo, Orgel komponierte. So gelangte die dramatische Leitung: Günter Wand John Christopher Williams: Geschichte um „Susanna im Bade“ Jan Dismas Zelenka: "Aeolian Suite" unmittelbar in den Gottesdienst. Sonate c-Moll, ZWV 181 Nr. 6 John Williams, Gitarre

Solisten der NDR Radiophilharmonie Orchester 21:00 Nachrichten, Wetter Heinrich von Herzogenberg: Leitung: William Goodchild Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 50 Robert Schumann: 21:04 MUSIK DER GEGENWART NDR Radiophilharmonie "Bunte Blätter", Scherzo, op. 99, Nr. 13 mit Eckhard Weber Leitung: Frank Beermann Lars Vogt, Klavier Ultraschall Berlin - Festival für neue : Musik 2019 02:00 Nachrichten, Wetter Sinfonia G-Dur, GWV 578 In den Werkkatalogen der zeitgenössischen (BR) Christian Binde, Jörg Schulteß, Komponisten dominieren Streichquartette Naturhorn und Klaviertrios, während man 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Nova Stravaganza Klavierquartette geradezu mit der Lupe Johann Sobeck: Leitung: Siegbert Rampe

suchen muss. Das Notos Quartett hat sich Quintett Es-Dur, op. 11 als feste Klavierquartett-Formation nicht Albert Schweitzer Quintett 06:00 Nachrichten, Wetter

nur auf die Fahnen geschrieben, das Johann Sebastian Bach: historische Repertoire für diese Formation Konzert A-Dur, BWV 1055 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Frank Rawel zu pflegen, sondern sieht seine Aufgabe Gabor Boldoczki, Trompete

auch darin, diese Lücke in der Gegenwart Franz Liszt Kammerorchester zu schließen. Das Konzert des 06:10 Das Porträt Gioacchino Rossini: Klavierquartetts bei Ultraschall Berlin hat Streichersonate Nr. 6 D-Dur – 06:45 Worte für den Tag einen Bogen von einem der Klassiker des "La tempesta" Caritasdirektorin Dr. Ulrike Kostka, Berlin 20. Jahrhunderts für diese Besetzung – Ensemble Explorations Morton Feldmans ''Four Instruments'' – bis Julián Orbón: 07:00 Nachrichten, Wetter hin zu drei aktuellen Werken geschlagen. "Danzas sinfónicas" Konzertaufnahme vom 18. Januar 2019 Asturias Symphony Orchestra 07:10 Kommentar im Radialsystem V Leitung: Maximiano Valdés Felix Mendelssohn Bartholdy: 07:45 Frühkritik 22:00 Nachrichten, Wetter Konzert As-Dur Begoña Uriarte, Karl Hermann 08:00 Nachrichten, Wetter 22:04 FEATURE Mrongovius, Klavier Zum 90. Geburtstag Bamberger Symphoniker 08:10 Kultur aktuell

Catch as catch can Leitung: Antoni Wit 08:45 Lesestoff Eine stereofone Dokumentation Von Peter Leonhard Braun 04:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter Regie: der Autor (BR) Produktion: SFB/WDR/BR/SR 1968 09:05 KULTURRADIO 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) AM VORMITTAG 23:00 Nachrichten, Wetter Antonio Caldara: Am Mikrofon: Andreas Knaesche "Missa dolorosa" 23:04 LESUNG Constanze Backes, Andrea Brown, 09:10 Wissen Archipel (13/35) Sopran Von Inger-Maria Mahlke Susanne Otto, Alt 09:30 Kulturkalender (Wiederholung von 14.30 Uhr) Jürgen Banholzer, Detlef Bratschke, Countertenor 09:45 Geschmackssache 23:35 NACHTMUSIK Hermann Oswald, Andreas Weller, Tenor 10:00 Nachrichten, Wetter Markus Flaig, Wolf Matthias Friedrich,

bis 00:00 Uhr Bass 10:10 Klassikbörse Balthasar-Neumann-Chor und Ensemble Leitung: Thomas Hengelbrock Tel.: (030) 30 20 00 40 Johann Wilhelm Hertel: Partita Nr. 2 C-Dur 11:00 Nachrichten, Wetter

Kurt Hausmann, Oboe 11:10 Das Porträt (Wdh.) Werner Jacob, Orgel

11:45 Kulturnachrichten

11

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

12:00 Nachrichten, Wetter 20:04 TALENTE UND KARRIEREN 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) mit Dirk Hühner Richard Strauss: 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Kunst der Kontraste: Die Pianistin "Ein Heldenleben", op. 40 Am Mikrofon: Jens Lehmann Magdalena Müllerperth Alejandro Rutkauskas, Violine Mit ungewöhnlichen Programmideen lässt hr-Sinfonieorchester 12:10 Tagesthema die Pianistin Magdalena Müllerperth Leitung: Andrés Orozco-Estrada Tel.: (030) 30 20 00 40 aufhorchen. So hat sie auf CD Werke von François Devienne: (ab 12.10 Uhr) Strawinsky und Hindemith kontrastreich Sonate F-Dur, op. 70, Nr. 2 kombiniert. Nach Studienjahren in Ingo Goritzki, Oboe 12:45 Kulturkalender Karlsruhe und New York macht sie jetzt Ensemble Villa Musica ihren Abschluss in Berlin an der Universität Hector Berlioz: 13:00 Nachrichten, Wetter der Künste. Auszeichnungen aus über "Les Troyens", Marche troyenne, 30 internationalen Wettbewerben machen Prélude und Pantomime 13:10 CD-Kritik sie in ganz Europa und den USA zu einer Münchner Rundfunkorchester gefragten Solistin. Leitung: Cyril Diederich 14:00 Nachrichten, Wetter Heinrich Schütz:

21:00 Nachrichten, Wetter "Der 116. Psalm", SWV 51 14:30 LESUNG via-nova-chor München Archipel (14/35) 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Leitung: Kurt Suttner Von Inger-Maria Mahlke mit Peter Rixen Johann Ludwig Krebs: Gelesen von Eva Gosciejewicz Konzert a-Moll Weltmusik Aktuell Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Günther Fetz, Rudolf Scheidegger, Orgel 15:00 Nachrichten, Wetter Konzert-Tipps

04:00 Nachrichten, Wetter 15:05 KULTURRADIO 22:00 Nachrichten, Wetter (BR) AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Frank Meyer 22:04 PERSPEKTIVEN 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Dokument: Maß und Messen Manuel de Falla: 15:10 Rätsel Akustische Eindrücke vom diesjährigen "El amor brujo", Ballett in einem Akt Tel.: (030) 30 20 00 40 "Salon Sophie Charlotte" Huguette Tourangeau, Mezzosopran (ab 15.10 Uhr) Orchestre symphonique de Montréal 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Charles Dutoit 15:45 Kulturnachrichten Nigel Hess:

"Ladies in lavender" 16:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG Royal Philharmonic Orchestra Archipel (14/35) Leitung: Nigel Hess 16:10 Zu Gast Von Inger-Maria Mahlke Justin Heinrich Knecht:

(Wiederholung von 14.30 Uhr) "Le portrait musical de la nature" 16:45 Kultur aktuell Hofkapelle Stuttgart 23:35 NACHTMUSIK 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung:

bis 00:00 Uhr 17:10 Kultur aktuell 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 17:45 Kulturnachrichten Freitag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 18:00 Nachrichten, Wetter Tomaso Albinoni: 15.02.19 Konzert B-Dur, op. 7, Nr. 10

18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Collegium Musicum 90 mit Christian Schruff 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Simon Standage

Instrumentenkunde: Das Saxophon Johann Christian Bach: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Sinfonie D-Dur, op. 3, Nr. 1 19:00 Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK Academy of St. Martin-in-the-Fields Giuseppe Verdi: Leitung: Neville Marriner 19:04 KULTURTERMIN "Les vêpres siciliennes", Les quatre Freddie Mercury: saisons "Bohemian Rhapsody" Neue Annäherungen an einen Klassiker Münchner Rundfunkorchester Anderson & Roe Piano Duo Heinrich Breloers Brecht-Dokudrama Leitung: Roberto Abbado Johann Pachelbel: Eine Sendung von Josef Schnelle Arvo Pärt: Partie Nr. 1 F-Dur

"Spiegel im Spiegel" London Baroque 19:30 THE VOICE Lisa Batiashvili, Violine Paul Taffanel: mit Ortrun Schütz Hélène Grimaud, Klavier "Freischütz-Fantasie" Veronika Harcsa - Jean-Philippe Rameau: Emmanuel Pahud, Flöte die ungarische Jazz-Sängerin und "Dardanus", Suite Philharmonisches Orchester Rotterdam Komponistin hat den Wechsel vom Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Yannick Nézet-Séguin Mathematik-Studium an der Technischen Leitung: Reinhard Goebel Antonio Soler: Universität Budapest zur Franz-Liszt- Carl Czerny: Fandango Musikakademie, wo sie 2008 graduierte, Sonatine, op. 49, Nr. 1 L'Arpeggiata bis heute nicht bereut. Zusammen mit dem Daniel Blumenthal, Klavier Leitung: Christina Pluhar Gitarristen Bálint Gyémánt bildet sie ein Victor Herbert: erfolgreiches Duo Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll, op. 30 06:00 Nachrichten, Wetter Robert Sylvester 20:00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Hanns-Martin Schneidt

02:00 Nachrichten, Wetter (BR)

12

kunst hören die zu

7. Programmwoche 9. Februar – 15. Februar 2019

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell 23:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Archipel (15/35) Von Inger-Maria Mahlke 06:45 Worte für den Tag (Wiederholung von 14.30 Uhr) Caritasdirektorin Dr. Ulrike Kostka, Berlin 17:45 Kulturnachrichten

07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK

07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK bis 00:00 Uhr mit Bernhard Schrammek 07:45 Frühkritik Thomaskantor Johann Kuhnau – Die Last des „Vorgängers“ 08:00 Nachrichten, Wetter Johann Kuhnau hat es heute nicht leicht –

wenn man über ihn redet, dann in seiner 08:10 Kultur aktuell zweifelhaften Funktion als „Vorgänger von 08:45 Lesestoff Bach“. Von 1701 bis 1722 war er als Thomaskantor tätig, aber schon zuvor galt 09:00 Nachrichten, Wetter er in Leipzig als stadtbekannte Persönlichkeit, da er ein erfolgreiches

Rechtsanwaltsbüro führte und 09:05 KULTURRADIO anspruchsvolle Cembaloliteratur AM VORMITTAG veröffentlichte. Das Leipziger Ensemble Am Mikrofon: Andreas Knaesche Opella Musica ist gerade dabei, eine Ersteinspielung des kompletten 09:10 Wissen Kantatenwerks von Kuhnau vorzunehmen.

09:30 Kulturkalender 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT

Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt am 09:45 Geschmackssache Main

10:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 11:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE 11:10 Das Porträt (Wdh.) mit Ortrun Schütz Lizz Wright - 11:45 Kulturnachrichten Heimat ist dort, wo man mit dem Herzen ist, bekennt die Vokalistin, und besingt die 12:00 Nachrichten, Wetter Lieblichkeit des US-amerikanischen Südens

12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter

Am Mikrofon: Jens Lehmann 20:04 JAZZ BERLIN 12:10 Tagesthema mit Ulf Drechsel Tel.: (030) 30 20 00 40 Berliner Jazztage 1978: Fela Anikulapo (ab 12.10 Uhr) Kuti Als Fela Kuti 1997 im Alter von nur 12:45 Kulturkalender 58 Jahren starb, hinterließ er nicht nur zahlreiche Witwen, sondern auch ein Erbe, 13:00 Nachrichten, Wetter das den bis heute verehrten nigerianischen Musiker zur Gallionsfigur des Afrobeat 13:10 CD-Kritik machte. Vor allem deshalb, weil Musik und Politik für ihn immer eine Einheit bildeten 14:00 Nachrichten, Wetter und er seine Popularität nutzte, um sich für Menschenrechte und die 14:30 LESUNG Entkolonialisierung des afrikanischen Archipel (15/35) Kontinents einzusetzen. Der Auftritt seines Von Inger-Maria Mahlke Ensembles bei den Berliner Jazztagen vor Gelesen von Eva Gosciejewicz 40 Jahren, um den sich etliche Geschichten auch abseits der Bühne 15:00 Nachrichten, Wetter ranken, war Abschluss und gilt bis heute als musikalischer Höhepunkt seiner ''Afrika 15:05 KULTURRADIO 70's''-Tour. Konzertaufnahme vom 4.11.1978, AM NACHMITTAG Philharmonie Am Mikrofon: Frank Meyer 22:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel Tel.: (030) 30 20 00 40 22:04 HÖRSPIEL (ab 15.10 Uhr) Das blaue, blaue Meer Von Nis-Momme Stockmann 15:45 Kulturnachrichten Mit Milan Peschel, Chris Pichler, Jaecki Schwarz, Carl Heinz Choynski, Anja 16:00 Nachrichten, Wetter Scheffer, Stephan Wolf-Schönburg u. a.

Regie: Regine Ahrem 16:10 Zu Gast Produktion: rbb 2010

13