Radio Aktuell Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Radio Aktuell Nr RADIO AKTUELL NR. 5/2021 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 6. – 12. FEBRUAR | WWW.HOERZU.DE ARD RADIO TATORT Grauen im Keller „Sesam, schließe dich!“ Zuerst durfte sich die Rechtsanwältin Friesel noch über die günstige Immobilie in den Außenbezirken von Bonames freuen, doch der Bungalow aus einer Nachlassversteigerung birgt eine grauenhafte Überraschung: In einem bomben- sicheren Kellerverlies wird der mumifizierte Leichnam eines Mannes aufgefunden. Um ihn herum befindet sich eine Sammlung exklusiver Bouteillen teuersten Weins und Champagners. Für Kommissar Haas (Felix von Manteuffel) und seinen Assistenten stellen sich zwei Fragen: Wer ist der Mann? Und wie ist er in den Bunker gekommen? MI 20.05 Bayern 2 MÜNCHEN FOTO: SWR/HR/BEN KNABE SWR/HR/BEN MÜNCHEN FOTO: HÖHEPUNKTE DER WOCHE OPER HÖRSPIEL-PREMIERE KONZERT „Les vêpres siciliennes“ „Mutter Sprache“ Am Pult: Cristian Măcelaru Giuseppe Verdis Werk erklang in London Eine Siebzigjährige besucht ihre Mutter, Das Orchestre National de France spielt unter der Leitung von Antonio Pappano die im Krankenhaus im Koma liegt die zweite Sinfonie von Saint-Saëns SA 19.05 BR-Klassik SO 15.05 Bayern 2 DO 14.05 BR-Klassik SA 6. FEBRUAR RADIOPROGRAMM 6. FEBRUAR SA OPER 19.05 BR-KLASSIK RADIO SRF DEUTSCHLAND- BAYERN 1 BAYERN 2 BR-KLASSIK SWR 2 ÖSTERREICH 1 KULTUR HR 2 NDR KULTUR DLFDKULTUR KULTUR FUNK SWR AKTUELL 6.05 Bayern 1 am 5.03 Heimatspiegel 6.05 Auftakt Joh. Strauß-Vater 6.03 Musik am Morgen 6.05 Guten Morgen 8.30 R Filmpodcast: 6.04 Musik am Morgen 6.00 Klassisch 5.05 R Aus den 5.35 R Presseschau 15.30 Das Interview Samstagvormittag Mit Volksmusik Cimarosa „Voldomiro“, „Chineser Galopp“; Guter Start in den Tag 7.00 Morgenjournal Kino im Kopf Werke von J.S. Bach, in den Tag Archiven Harlem Aus deutschen der Woche 7.15 Held der Woche gut in den Tag Ouvertüre; Nicolaus Ltg.: Herbert Mogg Werke von J.Ch. Bach, Mit Kultur aktuell 9.08 R International Glinka, Mozart, Tschai- 7.50 R Morgenan- 1926 – als der Jazz noch Zeitungen 16.30 Geld, Markt, 10.40 R Clever ko- 5.57 R Gedanken Esterházy Sinfonia, Ltg.: 13.05 Cantabile Chopin, Brahms, Muffat, 7.33 Guten Morgen 10.03 R Musikmagazin kowski, Delibes, Tartini, dacht Tilmann Präckel, jung war (RIAS Berlin 6.05 R Kommentar Meinung chen Tipps und Tricks zum Tag Alessandro Amoretti Monteverdi „Jubilet Eybler, Perroni 8.00 Journal um acht 11.03 R Musik Smetana, Beethoven, Pastor in Hamburg 1984) / Ein neuer Weg 6.10 R Informationen 17.05 Forum Mod.: A. Herrmann 6.05 Rucksackradio Gershwin „Porgy and tota civitas“ Croce „In- 6.45 R Zeitwort 8.15 Pasticcio für einen Gast Elgar, Hausegger, 8.15 Martenstein über den East River Berichte, Interviews, 17.55 Sport 11.05 Bayern 1 Alles über Berge, Bess“, Summertime; cipite Virgini“; „O Viri Ve- 7.07 Musik am Morgen 8.55 Heimspiel 12.40 R Wissen- Telemann, Dvorák, 9.00 Klassik Zum Bau der Brooklyn Reportagen 18.05 Aktuell Antonio Pappano am Samstag Outdoor und Natur Sharon Kam, Klarinette; niti“ J.S. Bach „Komm, 7.57 R Wort zum Tag 9.05 Hörbilder „Wir schaftsmagazin Holzbauer, Mendels- auf Wunsch Bridge (RIAS Berlin 1983) 9.05 Kalenderblatt 18.30 mal angenom- leitete das Orches- 12.05 Bayern 1 8.05 R Bayerisches London Symphony Jesu, komm!“ BWV 229 8.07 R Journal haben uns vor diesem 13.00 Klassik light sohn, Wagner, Händel, 9.40 Kultur im Norden 6.05 R Studio 9 Vor 30 Jahren: Der Pro- men – der Zukunfts- tra of the Royal am Samstag Feuilleton Alpenscha- Orchestra, Ltg.: Gregor Händel „Dixit Dominus“ 8.30 R Wissen Sommer nicht gekannt“ Schubert Sonatine Haydn, Brahms, Mus- 10.40 Lauter Lyrik 6.20 Wort zum Tage zess im Hanauer Atom- Podcast der tagesschau Tagestipps Opera House 13.30 Sport aktuell – manismus. Eine Trom- Bühl Saint-Saëns Sep- HWV 232; Constanze 9.05 R Musikstunde Aufstand in Belarus für Violine und Klavier sorgski, Albinoni 12.00 Belcanto Pfarrer Christoph müllskandal beginnt 19.05 Aktuell im Fokus der Bayern 1-Liveticker melreise zu Propheten, tett Es-Dur, Gavotte et Backes, Andrea Brown, 10.05 R Musikstück 10.05 Klassik-Treff- a-Moll D 385, 4. Alle- 6.30 R Zuspruch 13.00 R Das Gespräch Seidl, Regensburg, 9.10 R Wochen- 19.15 Radioreport Recht Giuseppe Verdi: 14.30 Sport aktuell – Rutengängern und finale op. 65; Ensemble Sopran; Jürgen Ban- der Woche punkt gro, Bearbeitung für 10.04 Treffpunkt hr- 13.30 R eat.READ.sleep Katholische Kirche endjournal 19.30 SWR Aktuell der Bayern 1-Liveticker Visionssuchern Kontraste Rodrigo „Es- holzer, Countertenor; 10.30 Treffpunkt Gast: Peter Paul Kainrath Klarinette und Klavier Sinfonieorchester – der Literaturpodcast 8.50 R Buchkritik 10.05 Klassik – Pop – 20.00 Tagesschau „Les vêpres siciliennes“ 15.05 R Heute Von Justina Schreiber panoleta y fanfare de la Hermann Oswald, Klassik extra (Direkt aus dem Glasunow 5 Novelet- 12.04 R Hörbuchzeit 14.00 Klassikboulevard 9.05 R Im Gespräch et cetera 20.15 Leute MITSCHNITT Die Oper thematisiert den sizilia- im Stadion (Produktion: BR 2017) Caballería de Nápoles“; Tenor; Wolf Matthias 12.15 R Geld, RadioCafe in Wien) ten op. 15, 4. Valse Stra- 13.04 Hörbar 16.20 Kulttour 11.05 R Lesart Mit Tom Schulz (Lyriker) 20.45 Sport nischen Aufstand aus dem Jahr 1282. Sie wur- 18.05 Am Abend 9.05 Bayern 2 am Miloš Karadaglic, Gi- Friedrich, Bass; Baltha- Markt, Meinung 11.40 help – das Ö1 vinsky Pulcinella. Suite Musik grenzenlos 16.40 Kultur im Norden 12.05 R Studio 9 11.05 R Gesichter 21.03 Forum de 1855 in französischer Sprache am Théatre 18.30 Sport aktuell Samstagvormittag tarre; London Philhar- sar-Neumann-Chor; 12.40 R Journal Konsumentenmagazin für Kammerorchester 14.04 Archivschätze 18.00 Glocken und Chor 13.05 R Breitband Europas 21.50 Aktuell im Fokus Impérial de l’Opéra im Rahmen der Pariser 20.05 Am Abend Moderation: Julia Zöller monic Orchestra, Ltg.: Balthasar-Neumann- am Mittag 12.00 Mittagsjournal aus dem gleichnamigen Das Beste aus (fast) Geistliche Musik 14.05 R Rang 1 Spanien im Krisenmo- 22.03 Klimazentrale Weltausstellung uraufgeführt. Aus dem Verdi- 22.05 Bayern 1 Night 12.05 R Zeit für Yannick Nézet-Séguin Ensemble, Ltg.: Thomas 13.05 Mittagskonzert 13.00 Le week-end Ballett, 1. Sinfonia, 100 Jahren Radio Schütz Der Herr ist 14.30 R Vollbild dus – Zusammenrücken 22.30 Wissen Jahr 2013, als man den 200. Geburtstag des Fever Die lange Disco- Bayern Bayern Händel „Almira“, Suite; Hengelbrock Werke von C. Nielsen, Mit Elke Tschaikner, Allegro moderato, 2. 15.04 Musikland Hessen mein Hirt, Psalm 23; 16.05 R Echtzeit in Corona-Zeiten 23.00 ARD-Infonacht Komponisten feierte, stammt dieser Mitschnitt nacht für Bayern genießen – Fisch Xenia Löffler, Oboe; 14.05 Das Musik- Grieg, Beethoven, Christian Scheib Serenata, Larghetto, 3. 18.04 Literaturland Dresdner Kammerchor; 17.05 Studio 9 kompakt 12.10 R Informationen 0.00 ARD-Infonacht einer Aufführung im Royal Opera House Co- 0.03 Z. Programmschluss 13.05 R radioFeature Batzdorfer Hofkapelle Feature Probelauf W.A. Mozart, Puccini 14.00 N Hörspiel Scherzino – Allegro – Hessen Jan Seghers: Mitglieder des Dresd- 17.30 R Tacheles 13.10 R Themen 0.07 Bayern 1 Night 14.05 Breitengrad Schubert „Grazer zum Traumjob. Die 14.05 Am Samstag- „Heinrich IV.“ Andantino, 4. Tarantella, Der Solist – Ein Frank- ner Barockorchester, 18.05 Feature der Woche vent Garden (vom 18.11.2013). 190 Min. R R Fever Die lange Reportagen Galopp“ D 925; András Akademie des Sym- nachmittag Nach Luigi Pirandello 5. Toccata Pujol Naranjas furter in Berlin Ltg.: Hans-Christoph Vier Schüsse und das 13.30 R Eine Welt MDR AKTUELL Disconacht für Bayern aus aller Welt Schiff, Klavier Victory phonieorchesters des 17.05 Zeitgenossen Mit Michael Heltau, urbanos für 4 Gitarren 19.04 Live Jazz Rademann Graupner Schweigen danach. 14.05 Campus - R R MUSIK 15.05 BR KLASSIK 4.05 Die Nacht 14.30 R Nahaufnahme „Three Irish pictures“; Bayerischen Rundfunks Moderation: Doris Maull Hilde Mikulicz, Dietlindt Beethoven Klavier- 20.04 Oper Aus der Tiefen rufen Der Fall Hussam Fadl und Karriere 5.00 Stunden- auf Bayern 1 Die Reportage Münchner Rundfunkor- wird 20 Jahre alt. Von Gespräch mit Alice Has- Haug, Siegfried Lowitz, konzert Nr. 1 C-Dur op. Christoph Willibald wir; Il Gardellino, Oboe Von Ruth Waldeyer, 15.05 R Corso – Programmschema Tobias Feldmann 15.05 N Hörspiel chester, Ltg.: Siegfried Annekatrin Hentschel ters (Journalistin) Aljoscha Sebald, 15, 3. Rondo, Allegro Gluck: „Orphée et und Ltg.: Marcel Pon- Ulrike Ertl Kunst & Pop bis Mitternacht BAYERN 3 „Der einsame Weg“ Köhler Krommer 15.00 Nachrichten, 17.50 Jazz vor Sechs Peter Uray. Regie: scherzando M. Lambert Eurydice“ seele Allegri Miserere; Mit Eva Meckbach, Inka Das Musikmagazin 5.01 Nachrichten, MAGAZIN Der preisgekrönte K Wetterberichte und Geiger Tobias Feldmann Von Arthur Schnitzler Konzert Es-Dur, Alla Wetter 18.30 R Interview Klaus Gmeiner Charmante nuit. Air de Mit Juan Diego Flórez Voces8 Vivaldi Dixit Löwendorf, Viktor Neu- 16.05 R Büchermarkt 5.00 Frühaufdrehen Mit Helmut Janatsch, polacca op. 91; Sabine 15.05 On stage der Woche (Produktion: ORF- cour Hayes The passi- (Orphée), Lucy Crowe Dominus; Katharina mann, Eckie Hoffmann Bücher für junge Leser Verkehrshinweise wurde mit gerade einmal 26 am Wochenende Elisabeth Orth, Chris- Meyer, Julian Bliss, Junge Interpreten 18.40 Kultur weltweit Salzburg 1974) ons. Ode, Ouvertüre (Eurydice), Amanda Sabrowski, Sopran; Regie: Philippe Brühl 16.30 Forschung 5.06 Aktuelle Berichte Jahren an der Hochschule für R Gut gelaunt in toph Waltz, Brigitta Klarinette; Academy W.A. Mozart Sonate F- 19.05 Geistliche Musik 15.06 Apropos Klassik 14.00 R Diskothek Forsythe (Amour), Mon- Alexandra Hebart, Mez- Hussam Fadl wurde im aktuell Hintergründe und Musik Würzburg zu einem den Samstag Quadlbauer, Axel of St.
Recommended publications
  • 2012 | 13 Saisonkalender 2012/13
    KIRCHHEIMER K ONZERTWINTER Protestantische Kirche | Kirchheim / Weinstraße Liederabend Vielsaitiger Dialog Sopran, Trompete & Orgel Kantatenkonzert Von Nord nach Süd Orgelkonzert www.konzertwinter.de 2012 | 13 SaiSonkalender 2012/13 Sonntag 17:00 Uhr Liederabend auf Leipziger Spuren 28. Christoph Genz | Tenor Oktober Dominik Wörner | Bassbariton Cornelia Herrmann | Klavier Sonntag 17:00 Uhr Vielsaitiger Dialog 11. Veronika Skuplik | Violine November Andreas Arend | Laute Samstag 19:00 Uhr Sopran, Trompete & Orgel 29. Andrea Lauren Brown | Sopran Dezember Sebastian Schärr | Trompete Jürgen Sonnentheil | Orgel Sonntag 15:00 Uhr Kantatenkonzert 20. Dominik Wörner | Bassbariton Januar Ensemble il Gardellino Sonntag 17:00 Uhr Von Nord nach Süd 24. Ensemble Les Timbres: Februar Yoko Kawakubo | Violine Myriam Rignol | Viola da Gamba Julien Wolfs | Cembalo Sonntag 17:00 Uhr Orgelkonzert 10. Michael Schönheit | Orgel März 3 konzertreihe / Service Der Kirchheimer Konzertwinter, der darauf abzielt, stets Musik vom Feinsten zu bieten, hat inzwischen den Status eines Geheimtipps längst überwunden. Aus einem Konzert von Schülern des Leininger Gymnasiums 1988 hervorge- gangen, firmierte die Kulturinitiative erstmalig im Winter 1990/91 unter dem heutigen Namen. Von Anfang an sollte in der St. Andreas-Kirche mit ihrer vorzüglichen Akustik ein erweitertes Musikangebot angeboten werden. Thematische Schwerpunkte setzten saisonale Akzente. So entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Konzertreihe, die durch die Qualität ihrer Aufführungen und ein hohes künstlerisches Niveau besticht. Lang ist die Liste der Interpreten, darunter auch Namen von weltweit gefragten Künstlern. Mit der Gründung des Kirchheimer Bach-Consorts 2008 sowie des Kirchhei- mer Vokal-Consorts 2010 erreichte die Reihe in jüngster Zeit eine weitere Steigerung ihrer Aktivitäten. Heute ist der Konzertwinter aus dem Kulturleben der Pfalz nicht mehr wegzudenken.
    [Show full text]
  • Die Kunst Zu Hören
    kunst hören die zu 7 . Programmwoche 9 . Februar - 15. Februar 2019 Samstag, 9. Februar 2019 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Gedoptes Gold Wie aus Heidi Andreas wurde Von Susann Krieger Sommer 1986. 21 Meter 10 ist die Kugel geflogen. Immer und immer wieder zeigt das Fernsehen die Szenen. Heidi Krieger aus der DDR ist Europameisterin. Das Volk jubelt. Ende der 1990er Jahre ist der Name Krieger wieder in den Medien präsent. Andreas Krieger besucht Talkshows, gibt Interviews. Seine Geschichte steht für viele Dopingopfer in der DDR. Jedoch: Der „Fall Krieger“ ist einer der brisantesten. Heidi Krieger, die Europameisterin im Kugelstoßen von 1986, gibt es nicht mehr. Sie hat sich entschieden, als Mann weiterzuleben und sich operieren lassen. Aus Heidi wurde Andreas. Das Feature zeigt den ganz persönlichen Weg von Andreas Krieger. Gemeinsam mit seiner Schwester kehrt er an die Orte zurück, wo einst ein Mädchentraum begann: eine erfolgreiche Sportlerin zu werden. Mit Ulrike Krumbiegel Regie: Nikolai von Koslwoski Produktion: MDR 2016 19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Schön, dämonisch und unwiderstehlich: der Mond Vor 50 Jahren landete der Mensch auf dem Mond. Die Dichter hat er schon immer fasziniert Eine Sendung von Andreas Schäfer Seit jeher hat der Mond Dichter inspiriert. Arno Schmidt erdachte unzählige Mondmetaphern, Graf Münchhausen kletterte an einer Bohnenpflanze hinauf, Jules Verne schoss eine bemannte Kapsel per Kanone. Tim und Struppi bereisten ihn in den 1950er Jahren, für Oscar Wilde ist er „wie eine Frau, die sich aus dem Grab erhebt“, bei Büchner ein „Stück tot Holz“. Eine riesige Projektionsfläche, sagt der Literatur-Mond-Spezialist Joachim Kalka.
    [Show full text]
  • ROSSINI Petite Messe Solennelle
    ! Oratorienchor Baselland ROSSINI Petite Messe solennelle Evangelisch Reformierte Kirche Reinach 23. September 2017 19:00 Fritz Krämer Dirigent Andrea Brown Sopran Ulrike Andersen Alt Jakob Pilgram Tenor Dominik Wörner Bass Mookie Lee-Menuhin Klavier Josiane Marfurt Klavier Angelika Hirsch Harmonium ! Vorverkauf: Liestal Reinach Musik die buchhandlung Schönenberger AG Hauptstrasse 10 Tel: 061 921 36 44 Tel: 061 711 23 32! !via homepage: www.oratorienchor-bl.ch ! 2 Inhaltsverzeichnis Seite Sponsoren 3 Vorwort 4 Programm 4 Zum Werk: Petite Messe solennelle 7 Text des Werkes 8 Dirigent 11 Solistinnen und Solisten 12 Oratorienchor Baselland 17 Vorschau 11. November 2018: Requiem von Gabriel Fauré In der Stadtkirche Liestal Allen Gönnerinnen und Gönnern, sowie Sponsorinnen und Sponsoren möchten wir herzlich für die wertvolle finanzielle Unterstützung danken. Besonders erwähnen möchten wir: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft Basellandschaftliche Kantonalbank, Jubiläumsstiftung Gemeinde Reinach Stadt Liestal Die vollständige Liste finden Sie auf unserer Hompage ⇒ www.oratorienchor-bl.ch/Unterstützung Der Oratorienchor Baselland bietet motivierten Laiensängerinnen und Laiensängern Gelegenheit, gemeinsam mit einem Orchester eingeübte Werke vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Kontaktadresse: Annemarie Schölly, Präsidentin Dahlienstrasse 1, 4416 Bubendorf 061 931 40 28 [email protected] Impressum: Konzept und Layout Stefan Wyss Druck OKT, Kopierdruck AG, Basel Auflage 500 Exemplare 3 Messe alla Rossini Sehr geehrte Konzertbesucherin Sehr geehrter Konzertbesucher Tauchen Sie während anderthalb Stunden mit uns ein in Rossinis «Petite Messe solennelle». Obwohl eine klassische Messe, erinnert dieses Werk doch stark an eine Belcanto-Oper. Die Originalfassung mit zwei Klavieren und einem Harmonium gibt dem Ganzen noch eine zusätzliche Würze. Wir wünschen Ihnen ein mitreissendes Konzerterlebnis! Im Namen des Oratorienchors Baselland Annemarie Schölly Programm Petite Messe solennelle 1.
    [Show full text]
  • Dolby Surround Binauralton Podcast 1 Montag, 11.02.2019 00:00 1LIVE
    Montag, 11.02.2019 09:40 WDR 2 Stichtag Polnische Volkstänze, op. (Wiederholung um 18:40) 55; Kölner Klavier-Duo 11. Februar 1869 - Der Alexander Skrjabin: Geburtstag der Dichterin Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 43 Else Lasker-Schüler "Le divin poème"; SWR 10:50 WDR 2 - Wilfried Symphonieorchester, Schmickler Leitung: Michael Gielen 00:00 1LIVE Fiehe 13:00 WDR 2 Das Robert Schumann: Freestylesendung mit Klaus Mittagsmagazin Beethoven-Etüden; Ragna Fiehe Darin: Schirmer, Klavier seit 22:00 Uhr zur vollen Stunde WDR Hector Berlioz: Roméo seul, aus "Roméo et 05:00 1LIVE mit Tobi Schäfer aktuell Juliette", op. 17; hr- und dem Bursche zur halben Stunde WDR Sinfonieorchester, Leitung: Die tägliche, aktuelle aktuell und Lokalzeit auf Eiji Oue Morgen-Show in 1LIVE WDR 2 15:00 WDR 2 Der Nachmittag Johann Friedrich Fasch: 10:00 1LIVE mit Simon Beeck Ouvertüre B-Dur; Das Kleine Der Vormittag in 1LIVE Darin: zur vollen Stunde WDR Konzert, Leitung: Hermann 14:00 1LIVE mit Linda Reit inger aktuell Max und dem Meyer zur halben Stunde bis 17:30 Modest Mussorgskij: Der Nachmittag in 1LIVE WDR aktuell und Lokalzeit Boris Godunow, Sinfonische 18:00 1LIVE mit Maike Greine auf WDR 2 Synthese; Cleveland Die Themen des Tages im 18:40 WDR 2 Stichtag Orchestra, Leitung: Oliver Sektor (Wiederholung von 09:40) Knussen 20:00 1LIVE Plan B 19:00 WDR 2 Jörg Thadeusz Gabriel Pierné: Der Abend in 1LIVE - im Darin: Divertissement sur un thème Zeichen der Popkultur zur vollen Stunde WDR pastoral, op. 49; BBC Mit Bianca aktuell Philharmonic, Leitung: Hauda und Kotaro Dürr 20:00 WDR 2 POP! Juanjo Mena 23:00 1LIVE Soundstories Darin: Josef Strauß: Flattergeister, op.
    [Show full text]
  • Swr2 Programm Kw 7
    SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 7 / 11. - 17.02.2019 Johann Ladislaus Dussek: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 11. Februar Sonate F-Dur op. 26 Martin und Zdenka Hrsel (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Antonio Maria Montanari: Eugen d’Albert: Violinkonzert A-Dur op. 1 Nr. 1 9.05 SWR2 Musikstunde „Aschenputtel“ op. 33 Ensemble Diderot Pariser Paare (1) MDR Sinfonieorchester Violine und Leitung: Johannes Beziehungskisten in den Salons der Leitung: Jun Märkl Pramsohler Belle Époque Frédéric Chopin: August Klughardt: Mit Katharina Eickhoff 24 Préludes op. 28 Concertino op. 18 Anna Vinnitskaya (Klavier) Orchestra della Svizzera Italiana In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg Zoltán Kodály: Oboe und Leitung: Hansjörg geben die einschlägigen Pariser „Bilder aus der Mátragegend“ Schellenberger Salons die Kulisse ab für ein MDR Rundfunkchor Alessandro Stradella: romanhaftes Sichfinden und -verlieren: Leitung: Herbert Kegel „Il Barcheggio“, Sinfonia D-Dur Bei Madame Lemaire verliebt sich Arnold Mendelssohn: Leipziger Bach-Collegium Marcel Proust in den Chansons Streichquartett B-Dur op. 83 Muzio Clementi: singenden Reynaldo Hahn, Rilke trifft Reinhold-Quartett Minuetto pastorale hier auf Auguste Rodin, Ezra Pound Ludwig van Beethoven: The Philharmonia auf George Antheil, Isadora Duncan Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Leitung: Francesco D’Avalos auf Rabindranath Tagore – Gewandhausorchester Leipzig Freundschaft, Erotik, Poesie und Musik Leitung: Herbert Blomstedt 6.00 SWR2 am Morgen inspirieren einander, und auf der darin bis 8.30 Uhr: Suche nach dieser verlorenen Zeit wird 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Pressestimmen, eines klar: Verglichen mit den Pariser Kulturmedienschau und Salon-Jahren vor und nach der Wende 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturgespräch ins 20.
    [Show full text]
  • Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
    Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Rabaud Rabaud Mârouf, savetier du - 2013 Paris Nicolas Courjal - Nathalie Manfrino - Alain Altinoglu O - 25.05.2013 Fr. Musique Franck Leguérinel - Jean-Sébastien 2228,01 Henri Rabaud (1873 - Caire - Bou - Doris Lamprecht - - - - Jérôme 1949) - Maruf, der Flickschuster von Orchestre 22.06.2013 - Kairo Deschamps - Olivia Fercioni Philharmonique de Oper 2 - cda1401 T- L 5 2 CD Rachmaninow Aleko - 2006 Paris Egils Silins - Maria Gavrilova - Andrei Vladimir Fedosejew O - 24.11.2006 DLR Kultur Dunayev - Vyacheslav Pochapsky - 1403,01 Sergej Rachmaninow - Alexandra Durseneva - - - - Denis (1873 - 1943) - Aljeko Orchestre 24.11.2006 - Matsuev, Klavier - Philharmonique de W 901 - cda906 T- Dok 304 2 CD 4 Rachmaninow Aljeko - 2009 Baden-Baden John Relyea - Veronika Dzhioeva - Valery Gergiev O - 27.07.2009 SWR 2 Sergey Skorokhodov - Sergey 1511,01 Sergej Rachmaninow - Aleksashkin - Elena Vitman - - - - - (1873 - 1943) - Aleko Chor und Orchester 07.02.2010 - des Mariinsky- W 901 - cda1002 T- Dok 408 1 CD 7 Rachmaninow Aljeko - 1969 München Nicolai Ghiaurov - - - - - - - - - Alfredo
    [Show full text]