SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

Johann Ladislaus Dussek: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 11. Februar Sonate F-Dur op. 26 Martin und Zdenka Hrsel (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Antonio Maria Montanari: Eugen d’Albert: Violinkonzert A-Dur op. 1 Nr. 1 9.05 SWR2 Musikstunde „Aschenputtel“ op. 33 Ensemble Diderot Pariser Paare (1) MDR Sinfonieorchester Violine und Leitung: Johannes Beziehungskisten in den Salons der Leitung: Jun Märkl Pramsohler Belle Époque Frédéric Chopin: August Klughardt: Mit Katharina Eickhoff 24 Préludes op. 28 Concertino op. 18 Anna Vinnitskaya (Klavier) Orchestra della Svizzera Italiana In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg Zoltán Kodály: Oboe und Leitung: Hansjörg geben die einschlägigen Pariser „Bilder aus der Mátragegend“ Schellenberger Salons die Kulisse ab für ein MDR Rundfunkchor Alessandro Stradella: romanhaftes Sichfinden und -verlieren: Leitung: Herbert Kegel „Il Barcheggio“, Sinfonia D-Dur Bei Madame Lemaire verliebt sich Arnold Mendelssohn: Leipziger Bach-Collegium Marcel Proust in den Chansons Streichquartett B-Dur op. 83 Muzio Clementi: singenden Reynaldo Hahn, Rilke trifft Reinhold-Quartett Minuetto pastorale hier auf Auguste Rodin, Ezra Pound Ludwig van Beethoven: The Philharmonia auf George Antheil, Isadora Duncan Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Leitung: Francesco D’Avalos auf Rabindranath Tagore – Gewandhausorchester Leipzig Freundschaft, Erotik, Poesie und Musik Leitung: Herbert Blomstedt 6.00 SWR2 am Morgen inspirieren einander, und auf der

darin bis 8.30 Uhr: Suche nach dieser verlorenen Zeit wird 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Pressestimmen, eines klar: Verglichen mit den Pariser Kulturmedienschau und Salon-Jahren vor und nach der Wende 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturgespräch ins 20. Jahrhundert ist die Bohème von Richard Strauss: heute der reinste Spießerclub! „Vier letzte Lieder“ AV 150 6.00 SWR2 Aktuell Barabara Hendricks (Sopran) 10.00 Nachrichten, Wetter Philadelphia Orchestra 6.20 SWR2 Zeitwort Leitung: Wolfgang Sawallisch 11.02.1929: Castel Gandolfo 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Moritz Moszkowski: wird Teil des Vatikan-Staats Musik. Meinung. Perspektiven. Polnische Volkstänze op. 55 Von Jörg Vins Mit Wolfgang Scherer Das Kölner Klavier-Duo

Alexander Skrjabin: 6.30 Nachrichten Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 43 „Le divin 11.57 SWR2 Kulturservice

poème“ 7.00 SWR2 Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

und Freiburg anschließend: Leitung: Michael Gielen 7.07 SWR2 Tagesgespräch SWR2 Programmtipps : „Beethoven-Etüden“ WoO 31 7.30 Nachrichten 12.30 Kurznachrichten Ragna Schirmer (Klavier) Hector Berlioz: 7.57 Wort zum Tag 12.33 SWR2 Journal am Mittag „Roméo et Juliette“, Roméo seul op. 17 Das Magazin für Kultur und hr-Sinfonieorchester 8.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft Leitung: Eiji Oue 8.30 SWR2 Wissen 13.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Der intelligente Stall Mehr Tierwohl für Kuh und Schwein? 13.05 SWR2 Mittagskonzert 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Martin Hubert Joseph Haydn: Johann Friedrich Fasch: Sinfonie D-Dur „Le Matin“ Ouvertüre B-Dur FWV K:B 3 Ein Schwein reagiert auf den Namen Freiburger Barockorchester Das Kleine Konzert Adele und darf vor allen anderen zum Leitung: Petra Müllejans Leitung: Hermann Max Futtertrog schreiten. Eine Ziege Antonín Dvořák: Modest Mussorgskij: erkennt ein abstraktes Muster und wird Sonatine G-Dur op. 100 „Boris Godunow“, sinfonische mit einer Extraration Wasser belohnt. Antje Weithaas (Violine) Synthese Eine Kuh läuft zielstrebig ins Silke Avenhaus (Klavier) The Cleveland Orchestra „Rinderklo“ und verbessert dadurch die Amilcare Ponchielli: Leitung: Oliver Knussen Hygiene im Stall. Wenn Nutztiere „Il convegno“, Divertimento Gabriel Pierne: kognitiv und emotional angeregt The Clarinotts Divertissement sur un thème pastoral werden, steigt ihre Gesundheit, sie Wolfgang Amadeus Mozart: op. 49 benötigen weniger Medikamente und Klavierkonzert Es-Dur KV 271 BBC Philharmonic sind zufriedener. Forscher wissen „Jeunehomme-Konzert“ Leitung: Juanjo Mena längst, dass nicht nur Schimpansen Alexandre Tharaud (Klavier) oder Raben logische Schlüsse ziehen. Les Violons du Roy 5.00 Nachrichten, Wetter Auch Hühner, Schweine und Rinder Leitung: Bernard Labadie können Menschen auf Bildern Carlo Gesualdo Venosa: 5.03 ARD-Nachtkonzert erkennen und Mitgefühl zeigen. Gagliarda del Principe da Venosa, Josef Strauß: Radikale Tierschützer kritisieren, dass Bearbeitung „Flattergeister“, Walzer op. 62 neue Methoden im Stall letztlich nur Margret Kröll (Tripelharfe) Wiener Philharmoniker dazu dienen, die Tiere einzuschränken Luca Pianca (Laute) Leitung: Zubin Mehta und zu töten. Wieviel Tierwohl verlangen die neuen Forschungsergebnisse – und wieviel davon lässt sich umsetzen? SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

Claudio Monteverdi: 16.05 SWR2 Impuls Benjamin Britten: „Zefiro torna, e di soavi accenti“ Wissen aktuell „Sacred and Profane“, Eight Medieval Dorothee Mields (Sopran) Lyrics für gemischten Chor a cappella Lautten Compagney 16.58 SWR2 Programmtipps op. 91 Leitung: Wolfgang Katschner SWR Vokalensemble Stuttgart Giuseppe Antonio Brescianello: 17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Creed Ouvertüre g-Moll Johannes Brahms: La Cetra Barockorchester Basel 17.05 SWR2 Forum 3 Gesänge für 6-stimmigen gemischten Leitung: Václav Luks Chor a cappella op. 42

SWR Vokalensemble Stuttgart 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 14.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Marcus Creed Charles E. Henderson: Daniel Smutny: Deep night / CD: Cool struttin’ 15.00 Nachrichten, Wetter 12 Lieder einer Liebe für gemischten Art Farmer, Trompete Chor mit Soli und Klavier zu 4 Händen Jackie McLean, Altsaxofon 15.05 SWR2 Leben SWR Vokalensemble Stuttgart Paul Chambers, Bass Klavierduo Tal & Groethuysen Zwischen Sehnsucht und Angst Philly Joe Jones, Schlagzeug Syrische Flüchtlinge im Libanon Leitung: Florian Helgath Sonny Clark, Klavier Von Margarete Blümel 22.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Eineinhalb Millionen Syrer sind vor 22.03 SWR2 Essay dem Krieg in den Libanon geflohen. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Jeder Fünfte ist dort inzwischen ein Das größte Rudel der Welt

Flüchtling. Vom hochverschuldeten Einige Gedanken über sexuelle libanesischen Staat können die 18.40 SWR2 Kultur aktuell Belästigung Gestrandeten kaum etwas erwarten. Von Margarete Stokowski Deshalb versuchen Männer wie 19.00 Nachrichten, Wetter Muhammad, ihre Familien mit Wenn ein Missbrauchs-Skandal ans Gelegenheitsjobs über Wasser zu 19.05 SWR2 Tandem Licht kommt, sind die Fragen immer halten. Aber die Angebote sind rar, Ein Weihnachtsbaum in Teheran dieselben: Wie konnte die Gewalt so manchmal werden die syrischen Die Islamwissenschaftlerin Katajun lange fortbestehen, warum haben die Aushilfen auch um ihren Lohn Amirpur über Zufälle in ihrem Leben, Opfer nichts gesagt? Im Falle von betrogen. Viele Flüchtlinge leben in unglückselige Fernsehdebatten, und #metoo konnten viele nicht glauben, Zelten nahe der syrischen Grenze. warum sie ihr Augenmerk auf den dass selbst prominente Frauen es so Wenn sie krank werden, sind sie auf Reformislam richtet lange nicht geschafft hatten, über das westliche NGOs angewiesen. Moderation: Frauke Oppenberg Unrecht zu sprechen, das ihnen Trotzdem harren sie im Libanon aus, Redaktion: Nadja Odeh widerfahren ist. Warum ist das so? denn die Lage in Syrien ist viel zu Was macht es so schwer, über unsicher. Katajun Amirpur war vier Jahre alt, als Sexismus, Missbrauch und Nötigung sie mit Mutter und Großmutter dem zu sprechen? Was heißt es, ein Opfer 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt iranischen Vater nach Teheran folgte. zu sein und als solches öffentlich Ein Tanz zur Musik der Zeit (6/23) Zu den eindrücklichen aufzutreten? Und warum wird Opfern Eine Frage der Erziehung Kindheitserinnerungen von damals oft erst dann geglaubt, wenn sie im Roman von Anthony Powell gehört, dass die iranische Kollektiv auftreten? (Produktion 2018) Aus dem Englischen übersetzt von Verwandtschaft für die deutsche Heinz Feldmann Großmutter unbedingt ein 23.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Frank Arnold Weihnachtsfest ausrichten wollte. Aus Respekt für deren mutigen Schritt in 23.03 SWR2 JetztMusik 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik eine fremde Welt. Doch noch vor der Klangkünstlerin des Verborgenen – Margarete Stokowski: Die letzten iranischen Revolution kehrte die Christina Kubisch im Porträt Tage des Patriarchats Familie nach Deutschland zurück. Von Juana Zimmermann Die Autorin Margarete Stokowski ist Heute ist Katajun Amirpur Professorin eine linke Feministin, die es glänzend für Islamwissenschaft an der „Künstlerin zwischen Plastik und versteht, mit ihren Zeitungskolumnen Universität Köln. Mit ihrem Buch Komposition“ – so beschrieb sich die nicht nur einen Teil der Leserschaft, Reformislam – Der Kampf für 1948 in Bremen Geborene einmal sondern auch Kollegen auf die Palme Demokratie, Freiheit und Frauenrechte selbst. Das Genreübergreifende war zu bringen. Nachzulesen sind sie nun – hat sie ein Standardwerk von Anfang an: Sie studierte Musik und in ihrem neuen Buch „Die letzten Tage geschrieben. Malerei; in den USA kam sie in den des Patriarchats“. 70er-Jahren in Kontakt mit der noch 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik jungen Performance-Szene; ein Rowohlt Verlag (Wiederholung von 15.55 Uhr) Elektronik-Studium in Mailand schloss ISBN 978-3-498-06363-4 sich an. Schließlich führte sie selbst 319 Seiten 20.00 Nachrichten, Wetter Performances und Videokonzerte auf. 20 Euro Seit den 80er-Jahren sind es vor allem 20.03 SWR2 Abendkonzert Klanginstallationen, Lichträume oder Die 32-jährige Margarete Stokowski Johannes Brahms: Arbeiten im öffentlichen Raum. Juana schrieb für verschiedene Zeitungen 4 Gesänge für Frauenchor, 2 Hörner Zimmermann porträtiert die vielseitige und Magazine, seit 2015 ist sie und Harfe op. 17 Künstlerin. Kolumnistin bei „Spiegel Online“. Nach Magdalena Ernst, Yu Hui Chuang ihrem erfolgreichen ersten Buch (Horn) „Untenrum frei“ hat sie jetzt ein zweites Mariam Fathy (Harfe) Dienstag, 12. Februar veröffentlicht: Angela Gutzeit über „Die SWR Vokalensemble Stuttgart letzten Tage des Patriarchats“. Leitung: Marcus Creed 0.00 Nachrichten, Wetter

16.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

0.05 ARD-Nachtkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps Georg Friedrich Händel: Antonio Vivaldi: „Solomon“, 2. Akt Konzert C-Dur RV 559 9.00 Nachrichten, Wetter Susan Gritton, Carolyn Sampson La Folia Barockorchester (Sopran) Leitung: Robin Peter Müller 9.05 SWR2 Musikstunde Sarah Connolly (Alt) Ferdinando Carulli: Pariser Paare (2) Mark Padmore (Tenor) Gitarrenkonzert A-Dur Beziehungskisten in den Salons der David Wilson-Johnson (Bass) Siegfried Behrend (Gitarre) Belle Époque RIAS Kammerchor I Musici Mit Katharina Eickhoff Akademie für Alte Musik Berlin Scott Joplin: Leitung: Daniel Reuss „The strenuous life“ 10.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: Alexander Peskanov (Klavier) Fantasie f-Moll D 940 Gustav Holst: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Andreas Grau, Götz Schumacher „St. Paul’s Suite“ op. 29 Nr. 2 Musik. Meinung. Perspektiven. (Klavier) City of London Sinfonia Mit Wolfgang Scherer Miss Philharmonica: Leitung: Richard Hickox

Sonate Johann Christian Bach: Spirit of Musicke Klavierkonzert F-Dur op. 7 Nr. 2 11.57 SWR2 Kulturservice Georges Bizet: Anthony Halstead (Hammerklavier) „L’Arlésienne“, Suite Nr. 2 op. 23 The Hanover Band 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Imre Széchényi: anschließend: Leitung: Marek Janowski Polka-Mazurka SWR2 Programmtipps Claudio Monteverdi: Budapest Symphony Orchestra „Gloria in excelsis Deo“ Leitung: Valéria Csányi 12.30 Kurznachrichten Capella Angelica Lautten Compagney Berlin 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Wolfgang Katschner darin bis 8.30 Uhr: Das Magazin für Kultur und u. a. Pressestimmen, Gesellschaft 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturmedienschau und Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Carl Philipp Emanuel Bach: 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert Flötenkonzert A-Dur Wq 168 Internationales Musikfestival Aurèle Nicolet (Flöte) 6.20 SWR2 Zeitwort Heidelberger Frühling 2018 Niederländisches Kammerorchester 12.02.1947: Über Sibirien fällt Elisabeth Brauß (Klavier) Amsterdam ein Eisenmeteorit vom Himmel Han Kim (Klarinette) Leitung: David Zinman Von Josef Karcher Jean Francaix: Claude Debussy: Thema und Variationen für Klarinette 12 Etüden L 136 6.30 Nachrichten und Klavier Michael Korstick (Klavier) Luigi Bassi: Anton Bruckner: 7.00 SWR2 Aktuell Konzertfantasie über Motive aus Verdis Finale aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll Oper „Rigoletti“ hr-Sinfonieorchester 7.07 SWR2 Tagesgespräch Jörg Widmann: Leitung: Eliahu Inbal Fantasie für Klarinette solo

Marcel Dupré: Johannes Brahms: 4 Motetten op. 9 7.30 Nachrichten Sonate für Klarinette und Klavier f-Moll Jeremy Filsell, Ian Curror (Orgel) op. 120 Nr. 1 Vasari Singers 7.57 Wort zum Tag Béla Kovács: Leitung: Jeremy Backhouse Sholem-alekhem, Rov Feidman für Georg Philipp Telemann: 8.00 SWR2 Aktuell Klarinette und Klavier Trio Es-Dur TWV 42:Es1 Faustin und Maurice Jeanjean: Florilegium 8.30 SWR2 Wissen Guisganderie für Klarinette und Klavier Leitung: Ashley Solomon Millionenfacher Hungertod (Konzert vom 4. April 2018 im Die Blockade Leningrads (1941 – Frauenbad) 4.00 Nachrichten, Wetter 1944) Von Gesine Dornblüth 14.58 SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert Ernst Wilhelm Wolf: 872 Tage lang belagerte die 15.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 1 G-Dur Wehrmacht Leningrad, das heutige St. Christine Schornsheim Petersburg. Eine Million Bewohner 15.05 SWR2 Leben (Hammerklavier) starben an Hunger, Kälte oder bei Wer ist der Feind? Berliner Barock-Compagney Bombenangriffen. Bei minus 40 Grad Zwei ehemalige israelische Dmitrij Schostakowitsch: häuften sich die Leichen in den Scharfschützen über Einsätze in Streichquartett Des-Dur op. 133 Straßen. Die Lebenden hatten keine besetzten Gebieten Rasumowsky Quartett Kraft mehr, die Toten zu bestatten. Die Von Heike Tauch Johann Strauß: Blockade Leningrads war Teil der „Nordseebilder“, Walzer op. 390 Vernichtungspolitik der Über Sniper ist wenig bekannt. In den Wiener Philharmoniker Nationalsozialisten, um die angeblich Medien kursieren hauptsächlich Leitung: Willi Boskovsky „minderwertigen Völker“ im Osten Klischeebilder von muskulösen auszurotten. Der Plan misslang: Im Männern mit stählernen Nerven, die 5.00 Nachrichten, Wetter Januar 1944 durchbrach die Rote sich als Heckenschützen in den Armee den Belagerungsring. Die heutigen „asymmetrischen Kriegen“ Sowjetmacht ehrte Leningrad mit dem einen Namen gemacht haben und Titel „Heldenstadt“ – und kaschierte deswegen verehrt oder gehasst damit eigene Versäumnisse. werden. Nadav Weiman und Avner (Produktion 2011) SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

Gvaryahu haben in einem 18.40 SWR2 Kultur aktuell Ausgangspunkt ihrer Improvisationen Scharfschützenteam in der israelischen nimmt. Armee gedient. Ihre Erfahrungen 19.00 Nachrichten, Wetter ließen sie immer mehr an ihrem Erik Friedlander: Selbstverständnis als Elitekämpfer 19.05 SWR2 Tandem Seven Heartbreaks zweifeln. Inzwischen engagieren sie Was Menschen bewegt Erik Friedlander Quartet „Throw A sich in der NGO „Breaking the Gespräch und Musik Glass“ Silence“, die sich dafür einsetzt, dass die Menschen in Israel erfahren, was in Erik Friedlander: 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik den besetzten Gebieten passiert. Artemisia (Wiederholung von 15.55 Uhr) Erik Friedlander Quartet „Throw A

15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Glass“ 20.00 Nachrichten, Wetter Ein Tanz zur Musik der Zeit (7/23)

Eine Frage der Erziehung Erik Friedlander: Roman von Anthony Powell 20.03 SWR2 Thema Musik As They Are Aus dem Englischen übersetzt von Klangwerkstatt mit Aura: Das Erik Friedlander Quartet „Throw A Heinz Feldmann Hans-Rosbaud-Studio Glass“ Gelesen von Frank Arnold Vom Provisorium zur Klangschmiede Von Sven Ahnert Jaimie Branch:

15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Fly Or Die Suite Überall entstehen neue, scheinbar Sina Kamala Kaufmann: Helle Jaimie Branch Quartet perfekte Säle für den modernen Materie Musikbetrieb. Aber es gibt auch noch Nahphantastische Erzählungen Schnellmann/Troller/Meier: sie: schlichte Räume, in denen Backyard Lipstick/Sing For Musikgeschichte geschrieben wurde. Sina Kamala Kaufmann zeigt in ihren Me/Piccadilly Sources/X Einer davon ist das Erzählungen erfindungsreich, wie sich Schnellertollermeier Hans-Rosbaud-Studio in die digitale Revolution in naher Zukunft Baden-Baden. Eine wundersame auswirken könnte: in Gestalt von David Meier: Klangschachtel, ein Musikstudio, Stromsparwettbewerben, einem in die Riot ehemals Kasino und Hotel. Aus dem UNO integrierten Facebook oder Schnellertollermeier Provisorium mit Gardinen und Stuck öffentlichen Wahlen darüber, welcher wurde ein Ort mit Geschichte, hier Prominente eine Therapie braucht. 22.00 Nachrichten, Wetter gaben sich Dirigenten wie Hans

Rosbaud und Igor Strawinsky die Verlag Mikrotext 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Klinke in die Hand, Michael Gielen ISBN 978-3-944543-74-1 „Streit um Thoma“ schuf hier seinen „Sound“. In 176 Seiten Mit Matthias Winzen und Philipp Kuhn absehbarer Zeit wird es diese 14,99 Euro Gesprächsleitung Gerwig Epkes Aufnahmestätte des SWR nicht mehr (Aufzeichnung vom 3. März 2018 aus geben. Ein klingendes Porträt mit Sina Kamala Kaufmann, Jahrgang dem Museum LA8 in Baden-Baden) Zeitzeugen auf ein altehrwürdiges 1985, studierte „Politik“, „Philosophie“ Haus der Musik. und „Öffentliches Recht“ und hat eine Hans Thoma (1839 – 1924) gilt als der

starke Affinität zu digitalen Welten. Von Heimatmaler schlechthin. Das ist denen handeln auch die Erzählungen 21.00 Nachrichten, Wetter falsch. Deutschnational Gesinnte und in ihrem ersten Buch „Helle Materie“. später die Nationalsozialisten Pascal Fischer über die 21.03 SWR2 Jazz Session vereinnahmten ihn für ihre Zwecke. Es „Nahphantastischen Erzählungen“. Begegnungen war Otto Julius Bierbaum (1865 – Höhepunkte vom Internationalen 1919), der Romancier, Lyriker, 16.00 Nachrichten, Wetter Jazzfestival Saalfelden 2018 (1) Herausgeber von Literaturzeitschriften Mit Jaimie Branch „Fly Or Die“, Erik und Förderer junger Schriftsteller, u. a. Friedlander’s Throw a Glass 16.05 SWR2 Impuls von Rainer Maria Rilke, der in Hans „Artemisia“ und dem Trio Wissen aktuell Thoma einen Maler sah, der auf seine Schnellertollermeier ganz eigene Art zur Moderne gehörte. Am Mikrofon: Thomas Loewner 16.58 SWR2 Programmtipps Weltoffen und frei von Ideologie.

Das Prinzip, gegensätzliche stilistische 17.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter Momente miteinander zu kombinieren, war auch im Jahr 2018 die 23.03 SWR2 MusikGlobal 17.05 SWR2 Forum Programmlinie des Festivals im Erhebe Dich und lass uns österreichischen Saalfelden, das seit zusammen tanzen! 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs vielen Jahren zu einem der wichtigsten Traditionelle Musik im heutigen Kuwait Christoph Beck: für den innovativen Jazz zählt. In Von Rolf Killius Night Bird dieser ersten Sendung mit Aufnahmen

Christoph Beck, Bassklarinette aus dem Jahr 2018 stehen Erik „Als ich vor kurzem in Kuwait-City Patrick Bebelaar, Piano Friedlanders „Artemisia“-Projekt, das landete, war ich überrascht, eine völlig Bodek Janke, Schlagzeug sich mit dem in Kunst und Literatur neugebaute Stadt anzutreffen. Fast zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert alle alten Gebäude, die noch an die Christoph Beck: so häufig thematisierten Getränks Zeit der Perlenfischer erinnerten, sind Die Maus Absinth beschäftigt. Dem abgerissen. Ich war mir nicht sicher, ob Christoph Beck, Tenorsaxofon kammermusikalischen, feinnervigen ich hier noch etwas von den Patrick Bebelaar, Piano Ansatz des Cellisten gegenüber steht verborgenen musikalischen Schätzen Bodek Janke, Tabla Schnellertollermeier: ein Trio, dessen entdecken würde. Doch dann werde massive Klangschichtungen sich eher ich in die traditionellen an der aktuellen Drone- und 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gemeinschaftshäuser, die Diwaniyah Noise-Stilistik orientiert als an der eingeladen: ein Sänger stimmt seine Jazztradition – wie sie die Trompeterin 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Oud-Laute, setzt sich, links von ihm Jaimie Branch als Referenz- und SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

nimmt ein Geigenspieler und rechts der Carl Reinecke: bevorstehende Untersuchung erklären Mirwas-Trommler Platz: das Konzert Variationen über eine Sarabande von und zu einfachen Bewegungsübungen beginnt …“, Rolf Killius gibt einen Bach op. 24 animieren. Körperpflege hingegen soll Einblick in die vielfältige Musikkultur Duo d’Accord tabu sein. Als schnelles Wundermittel des Wüstenstaates am Persischen Franz Schreker: gegen den Pflegenotstand sind die Golf. „Der ferne Klang“, Nachtstück smarten Maschinen also nicht Orquesta Filarmónica de Gran Canaria geeignet. Trotzdem müssen schon jetzt Leitung: Pedro Halffter klare politische Regeln definiert und Mittwoch, 13. Februar ethische Grenzen für die künftigen 5.00 Nachrichten, Wetter Roboter in der Pflege gezogen werden 0.00 Nachrichten, Wetter – denn die technische Entwicklung 5.03 ARD-Nachtkonzert geht weiter. 0.05 ARD-Nachtkonzert Michel Corrette: Erich Wolfgang Korngold: Concerto comique Nr. 25 g-Moll „Les 8.58 SWR2 Programmtipps „Sursum corda“, sinfonische Ouvertüre Sauvages et La Furstemberg“ op. 13 Musica Antiqua Köln 9.00 Nachrichten, Wetter Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Reinhard Goebel Leitung: Werner Andreas Albert Alexander Glasunow: 9.05 SWR2 Musikstunde Carl Maria von Weber: Großer Konzertwalzer Es-Dur op. 41 Pariser Paare (3) 7 Variationen über die Arie „Vien qua Arto Satukangas (Klavier) Beziehungskisten in den Salons der Dorina bella“ op. 7 Johann Friedrich Fasch: Belle Époque Michael Endres (Klavier) Konzert c-Moll FWV L:c2 Mit Katharina Eickhoff Alfredo Casella: Alberto Grazzi (Fagott) Sinfonie Nr. 3 op. 63 Zefiro 10.00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Alfredo Bernardini Leitung: Alun Francis Laurindo Almeida: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leopold Anton Kozeluch: „Espanoleta de Camera“ Konzert B-Dur P IV:8 Musik. Meinung. Perspektiven. Prager Gitarrenquartett Mit Wolfgang Scherer Kölner Klavier-Duo Alessandro Scarlatti: WDR Rundfunkorchester Köln Concerto grosso Nr. 6 E-Dur 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Florian Merz Europa Galante

Johann Schop: Leitung: Fabio Biondi „Nun lob mein Seel den Herren“ William Herschel: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Weser Renaissance Bremen Sinfonie Nr. 13 D-Dur anschließend: Leitung: Manfred Cordes London Mozart Players SWR2 Programmtipps Leitung: Matthias Bamert 2.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten 6.00 SWR2 am Morgen 2.03 ARD-Nachtkonzert darin bis 8.30 Uhr: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Peter Tschaikowsky: u. a. Pressestimmen, Das Magazin für Kultur und „Das Gewitter“, Ouvertüre op. 76 Kulturmedienschau und Gesellschaft Göteborger Sinfoniker Kulturgespräch Leitung: Neeme Järvi 13.00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: 6.00 SWR2 Aktuell „Années de pèlerinage“, Première 13.05 SWR2 Mittagskonzert année S 160 6.20 SWR2 Zeitwort Johann Sebastian Bach: Francesco Piemontesi (Klavier) 13.02.1945: In Dresdner Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Jacques Ibert: Bombennächten werden 78 F-Dur BWV 1047 Flötenkonzert Babys geboren Ensemble 1700 Magali Mosnier (Flöte) Von Alexa Hennings George Enescu: Deutsche Radio Philharmonie Legende für Trompete und Klavier Saarbrücken Kaiserslautern 6.30 Nachrichten Wolfgang Bauer (Trompete) Leitung: Pierre Hoppé Markus Becker (Klavier) Jean-Marie Leclair: 7.00 SWR2 Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate e-Moll op. 5 Nr. 3 Sinfonie C-Dur KV 551

John Holloway (Violine) „Jupiter-Sinfonie“ Jaap ter Linden (Violoncello) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Lars Ulrik Mortensen (Cembalo) SWR Benjamin Britten: 7.30 Nachrichten Leitung: Roger Norrington „The Young Person’s Guide to the Alma Maria Mahler / Clytus Orchestra“ op. 34 7.57 Wort zum Tag Gottwald: Symphonieorchester des BR 3 frühe Lieder, bearbeitet für Chor a Leitung: Mariss Jansons 8.00 SWR2 Aktuell cappella SWR Vokalensemble Stuttgart 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Marcus Creed Roboter im Altenheim Alexander Arutiunian: 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Silvia Plahl Trompetenkonzert As-Dur Johann Adolf Hasse: Simon Höfele (Trompete) Miserere d-Moll „Billie“, „Thea“ und „August der SWR Symphonieorchester Simona Houda-Saturová, Christina Smarte“ heißen Roboter, die künftig bei Leitung: Ben Gernon Elbe (Sopran) der Pflege älterer und hilfebedürftiger Wolfgang Amadeus Mozart: Britta Schwarz, Marlen Herzog (Alt) Menschen assistieren sollen. Denkbar Sinfonie g-Moll KV 550 Dresdner Kammerchor und ist, dass sie Sitzwachen halten, Freiburger Barockorchester Barockorchester vorlesen und Fotos zeigen, Leitung: René Jacobs Leitung: Hans-Christoph Rademann Medikamente ausgeben, eine SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

14.58 SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Bernd Alois Zimmermann: Mats Eilertsen: Monologe für 2 Klaviere 15.00 Nachrichten, Wetter 22 Gülru Ensari und Herbert Schuch Harmen Fraanje, Piano Piano Duo 15.05 SWR2 Leben Mats Eilertsen, Bass Die Rückkehr des Electroboy Thomas Strönen, Schlagzeug Die Stille als Ausgangspunkt für ein Florian Burkhardt über sein Leben mit Konzertprogramm? Unter dem Titel der Angststörung Harmen Fraanje: „After Silence“ stellt das britische Von Christine Werner Albatross Vokaloktett Voces8 bei den Harmen Fraanje, Piano Ludwigsburger Schlossfestspielen sein Florian Burkhardt führte als Mats Eilertsen, Bass aktuelles Programm vor. Um die Suche „Electroboy“ ein rasantes Leben. Er Thomas Strönen, Schlagzeug nach der Bedeutung hinter den Worten war Party-Veranstalter, soll es gehen und darum, dass es stets Internet-Pionier, Topmodel: lief in den 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten die Musik ist, die den Gefühlen weit 1990ern für Gucci, Prada, Dolce & mehr Ausdruck verleihen kann als Gabbana. Dann bremste ihn eine 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Worte alleine. Und wer könnte Angststörung aus und konfrontierte ihn Vokalmusik besser eine tiefere mit seiner ungewöhnlichen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Wahrheit entlocken, als dieser einzigartige Klangkörper: Voces8 ist Familiengeschichte: Er sollte die Lücke füllen, die sein toter Bruder eines der erfolgreichsten und 19.00 Nachrichten, Wetter vielseitigsten A-cappella-Ensembles hinterlassen hatte. Heute nimmt er Medikamente gegen die Angst und Englands und kann sich auch 19.05 SWR2 Tandem international sehr gut behaupten. macht wieder Musik. Was Menschen bewegt

Gespräch und Musik 22.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Ein Tanz zur Musik der Zeit (8/23) 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik 22.03 SWR2 Feature Eine Frage der Erziehung (Wiederholung von 15.55 Uhr) Roman von Anthony Powell Blinder Glaube und Kalter Krieg Wie die Stasi auf ihre eigene Aus dem Englischen übersetzt von 20.00 Nachrichten, Wetter Heinz Feldmann Propaganda reinfiel

Gelesen von Frank Arnold Von Peter Hillebrand 20.03 SWR2 Abendkonzert Ludwigsburger Schlossfestspiele 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Stasi-Chef Erich Mielke offenbart 1979 „After Silence“ Eckart Conze: Die Große Illusion seinen ranghöchsten Offizieren, dass Voces8 Versailles 1919 und die Neuordnung eine Abteilung seines Ministeriums Thomas Tallis: der Welt jahrelang einen nicht existierenden God grant with grace Ring von eingeschleusten Henry Purcell: Eckart Conze entwirft in „Die große Super-Agenten verfolgte. Zwei Hear my prayer, o Lord Illusion“ ein Panorama der Themen Übersiedler aus dem Westen hatten Traditional: und Personen, die bei der 1966 unabhängig voneinander der Chant Friedenskonferenz von Versailles Stasi erzählt, sie hätten als Pablo Casals: wichtig waren und weshalb die Kampfschwimmer für westliche O vos omnes Regelungen am Ende keine stabile Geheimdienste Einsätze in der DDR Jonathan Dove: Ordnung der Welt erbrachten. durchgeführt. Zuerst hielt man die In beauty may I walk beiden für „Spinner“, aber ein hoher Stephen Paulus: Siedler-Verlag Stasi-Offizier übernahm die beiden The road home ISBN 978-3-8275-0055-7 Fälle. Er saß gerade an einer Jake Runestad: 30 Euro Doktorarbeit über die Bekämpfung Let my love be heard eingeschleuster Agenten und brauchte William Harris: Der Historiker Eckart Conze, der eine Material. Weit über 100 unschuldige Bring us, o Lord God Professur in Marburg hat, behandelt in Menschen kamen in der Folge – ohne Hubert Parry: seinem neuen Buch den Beweise, nur aufgrund „erarbeiteter“ My soul, there is a country, Never Friedensvertrag von Versailles, der vor Geständnisse – für Jahre in Stasi-Haft. weather-beaten sail und There is an 100 Jahren geschlossen wurde. Er gab old belief aus „Songs of farewell“ ihm den Titel „Die große Illusion. 23.00 Nachrichten, Wetter Claudio Monteverdi: Versailles 1919 und die Neuordnung Sestina – Lagrime d’amante al der Welt“. Hören Sie dazu 23.03 SWR2 JetztMusik selpolcro dell’Amata SWR2-Redakteur Rainer Volk. Johannes Kreidler: Klavierstücke Orlando Gibbons: (1/2) Drop, drop, slow tears Martin Tchiba (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Spiritual / Bearbeitung Naomi Johannes Kreidler: Crellin: Klavierstück 1 16.05 SWR2 Impuls Deep River Wissen aktuell Klavierstück 2 Traditional: Klavierstück 3 Chant 16.58 SWR2 Programmtipps Klavierstück 5 Edward Elgar / Bearbeitung John

Cameron: Der Komponist Johannes Kreidler gilt 17.00 Nachrichten, Wetter Lux Aeterna, bearbeitet nach der als einer der wichtigsten Vertreter des Variation „Nimrod“ aus den sogenannten „Neuen 17.05 SWR2 Forum Enigma-Variationen op. 36 Konzeptualismus“. Doch nicht alles in (Konzert vom 16. September 2018 in seinem Werk Konzeptstück. Der der Pfarrkirche St. Katharina, Wolfegg) Hauptkorpus seines Klavierwerks ist auf den ersten Blick einfach als „Klavierstücke“ bezeichnet. Den Interpreten stellt Johannes Kreidler SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

dabei vor ganz besondere 4.03 ARD-Nachtkonzert 6.30 Nachrichten Herausforderungen was Intonation, Antonio Caldara: Dynamik und Tempo betrifft. Der „Missa dolorosa“ 7.00 SWR2 Aktuell Pianist Martin Tchiba hat das Constanze Backes, Andrea Brown Klavierwerk Kreidlers nun in einer (Sopran) 7.07 SWR2 Tagesgespräch exemplarischen Studioproduktion im Susanne Otto (Alt) Hans-Rosbaud-Studio in Baden-Baden Jürgen Banholzer, Detlef Bratschke 7.30 Nachrichten eingespielt. (Countertenor) (Teil 2, Mittwoch, 20. Februar, 23.03 Hermann Oswald, Andreas Weller 7.57 Wort zum Tag Uhr) (Tenor)

Markus Flaig, Wolf Matthias Friedrich (Bass) 8.00 SWR2 Aktuell Donnerstag, 14. Februar Balthasar-Neumann-Chor und Ensemble 8.30 SWR2 Wissen 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Hengelbrock Das Geheimnis der Partnerwahl – Johann Wilhelm Hertel: Konvention und Evolution 0.05 ARD-Nachtkonzert Partita Nr. 2 C-Dur Von Iska Schreglmann Gustav Mahler: Kurt Hausmann (Oboe) „Kindertotenlieder“ Werner Jacob (Orgel) Gutaussehend, sportlich, kinderlieb, Barbara Höfling (Mezzosopran) Francis Poulenc: humorvoll – Wunschlisten für Mitglieder der NDR Radiophilharmonie „Les biches“ Traumpartner sind lang. Doch die Carl Philipp Emanuel Bach: Orchestre National de France Entscheidung für einen Menschen wird Sinfonie B-Dur Wq 182 Nr. 2 Leitung: Charles Dutoit vom Erbe unserer steinzeitlichen Ensemble Resonanz Vorfahren mitgesteuert. Der Leitung: Riccardo Minasi 5.00 Nachrichten, Wetter Evolutionspsychologie zufolge Frank Martin: vererben sich erfolgreiche Kriterien der Partnerwahl über Tausende Petite Symphonie concertante 5.03 ARD-Nachtkonzert Generationen. Denn biologisch dienen Ludmilla Muster (Harfe) Georg Friedrich Händel: sie nur einem Zweck: Nachwuchs zu Jürgen Lamke (Klavier) Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 1 zeugen und eigene Gene Wilhelm Neuhaus (Cembalo) Academy of Ancient Music weiterzugeben. Frauen und Männer NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Richard Egarr zieht es zu Partnern, deren Leitung: Günter Wand John Parry: Körpergeruch optimale Immun-Gene Jan Dismas Zelenka: Sonate H-Dur signalisiert. Doch auch ähnliche Sonate c-Moll ZWV 181 Nr. 6 Andrea Vigh (Harfe) kulturelle Prägung, ein Solisten der NDR Radiophilharmonie Francesco Mancini: übereinstimmendes Bildungsniveau Heinrich von Herzogenberg: Flötenkonzert e-Moll und gemeinsame Ziele sind wichtige Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 50 Bart Coen (Blockflöte) Kriterien für die Partnerwahl. NDR Radiophilharmonie Ryo Terakado, An Van Laethem

Leitung: Frank Beerman (Violine) Mika Akiha (Viola) 8.58 SWR2 Programmtipps 2.00 Nachrichten, Wetter Ronan Kernoa (Violoncello) Herman Stinders (Cembalo, Orgel) 9.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert John Christopher Williams: Johann Sobeck: „Aeolian Suite“ 9.05 SWR2 Musikstunde Quintett Es-Dur op. 11 John Williams (Gitarre) Pariser Paare (4) Albert Schweitzer Quintett Orchester Beziehungskisten in den Salons der Johann Sebastian Bach: Leitung: William Goodchild Belle Époque Konzert A-Dur BWV 1055 Robert Schumann: Mit Katharina Eickhoff Gabor Boldoczki (Trompete) „Bunte Blätter“, Scherzo op. 99 Nr. 13 Franz Liszt Kammerorchester Lars Vogt (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Gioacchino Rossini: : Streichersonate Nr. 6 D-Dur „La Sinfonia G-Dur GWV 578 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik tempesta“ Christian Binde, Jörg Schulteß Musik. Meinung. Perspektiven. Ensemble Explorations (Naturhorn) Mit Ulla Zierau Julián Orbón: Nova Stravaganza „Danzas sinfónicas“ Leitung: Siegbert Rampe 11.57 SWR2 Kulturservice Asturias Symphony Orchestra Leitung: Maximiano Valdés 6.00 SWR2 am Morgen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Bartholdy: darin bis 8.30 Uhr: anschließend: Konzert As-Dur u. a. Pressestimmen, SWR2 Programmtipps Begoña Uriarte, Karl Hermann Kulturmedienschau und Mrongovius (Klavier) Kulturgespräch Bamberger Symphoniker 12.30 Kurznachrichten

Leitung: Antoni Wit 6.00 SWR2 Aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 4.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort Gesellschaft 14.02.1779: James Cook wird auf Hawaii niedergemetzelt 13.00 Nachrichten, Wetter Von Katrin Zipse

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Rowohlt Verlag lebte fast 20 Jahre lang in einem Deutsche Radio Philharmonie ISBN 978-3-498-03242-5 großzügigen Appartement in ihrem Saarbrücken Kaiserslautern 590 Seiten Palais. Lange Zeit leitete er ihre Daniel Lozakovich (Violine) 34 Euro Hofkapelle – und genoss die freizügige Leitung: Pietari Inkinen und kreative Atmosphäre, die dort Jean Sibelius: Elfriede Jelineks Theaterstück „Am herrschte. (Produktion 2013) Karelia Ouvertüre op. 10 Königsweg“ wurde zum „Stück des Wolfang Amadeus Mozart: Jahres 2018“ gewählt. Seit Jahren Marc-Antoine Charpentier: Violinkonzert Nr.5 A-Dur KV 219 veröffentlicht die Nobelpreisträgerin nur Antienne für 2 Flöten, Streicher und (Liveübertragung aus dem SWR-Studio noch ihre Dramen in Buchform, ihre Basso continuo H 526 Kaiserslautern) Prosa nur online. Aber soll man Ensemble Correspondances Theaterstücke lesen? Andreas Leitung: Sebastien Daucé „Sein Spiel ist nicht nur perfekt, Puff-Trojan über den neuesten Marc-Antoine Charpentier: sondern darüber hinaus auch Jelinek-Band. „Plainte des âmes du purgatoire“ für 8 unendlich gefühlvoll“, so die Presse Stimmen, Streicher und Basso über ein Konzert des damals 16.00 Nachrichten, Wetter continuo H 311 achtjährigen, 2001 in Stockholm Ensemble européen William Byrd geborenen Geigers Daniel Lozakovich. 16.05 SWR2 Impuls Marc-Antoine Charpentier: Inzwischen spielt das mehrfach Wissen aktuell „La Descente d’Orphée aux Enfer“ H ausgezeichnete Talent zusammen mit 488 den weltweit besten Orchestern und ist 16.58 SWR2 Programmtipps Ouvertüre und Auszüge aus dem 1. Exklusivkünstler der Deutschen Akt Grammophon. Kaum älter als 17.00 Nachrichten, Wetter Patricia Petibon (Daphné) Sophie Daneman (Euridice) Lozakovich, war Mozart, als er 1775 Paul Agnew (Orphée) sein strahlendes Violinkonzert in A-Dur 17.05 SWR2 Forum als Abschluss einer Reihe von fünf Les Arts Florissants

Konzerten für die Salzburger Leitung: William Christie Hofkapelle schrieb und sein Publikum 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Marc-Antoine Charpentier: mit dem exotisch anmutenden letzten Robert Henry Timmons: „Litanies de la Vierge“ für 6 Stimmen „Alla turca“-Satz verblüffte. Moanin’ / CD: The Definitive Art und 2 Diskantviolen H 83 Blakey Ensemble Correspondances 14.58 SWR2 Programmtipps Art Blakey’s Jazz Messengers Leitung: Sebastien Daucé Lee Morgan, Trompete

Benny Golson, Tenorsaxofon 15.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter Bobby Timmons, Klavier Jymie Merritt, Bass 21.03 SWR2 Radiophon 15.05 SWR2 Leben Art Blakey, Schlagzeug Musikcollagen Es wird Zeit für mich zu gehen Von Ulrich Bassenge Wenn Freundschaften enden 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Von Martin Hecht 22.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Jeder kennt das: Irgendwann war

Schluss mit der Freundschaft. 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Entweder gab es ein abruptes Ende 18.40 SWR2 Kultur aktuell Zum Leuchtturm (2/3) oder sie stirbt einen langsamen Tod. Nach dem gleichnamigen Roman von Wie damit umgehen? Ist Sprechen 19.00 Nachrichten, Wetter Virginia Woolf immer besser als brechen und wo lohnt Aus dem Englischen von Gaby Hartel ein Neuanfang, wo nicht? Ein 19.05 SWR2 Tandem Mit: Zoe Hutmacher, Wiebke Puls, „honorable closure“ hat wohl doch Was Menschen bewegt Krista Posch, Walter Hess, Shenja seinen Sinn, nämlich mit Würde und Gespräch und Musik Lacher u. a. Respekt eine Beziehung beenden und Hörspielbearbeitung: Gaby Hartel auseinandergehen, ist eine schlechte 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Komposition: Ulrike Haage Sache nicht. Autor Martin Hecht erzählt (Wiederholung von 15.55 Uhr) Regie: Katja Langenbach von Freundschaften, die endeten, und (Produktion: BR 2016) trifft drei Gesprächspartner mit 20.00 Nachrichten, Wetter gelebten Erfahrungen. Anhand der Erlebnisse der Familie 20.03 SWR2 Alte Musik Ramsay und einiger Freunde in einem 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Im Palais der blühenden Künste schottischen Ferienhaus verschachtelt Ein Tanz zur Musik der Zeit (9/23) Marie de Lorraine und ihr Musenhof im Virginia Woolf in ihrem Roman von Eine Frage der Erziehung Paris des 17. Jahrhunderts 1927 die Gleichzeitigkeit und Unord- Roman von Anthony Powell Von Doris Blaich nung von unmittelbar erfahrenem und Aus dem Englischen übersetzt von reflektiertem Leben. Dabei erzählt sie Heinz Feldmann Putzen oder Geige spielen? Am von Schicksalen in einer ungerührt fort- Gelesen von Frank Arnold Musenhof von Marie de Lorraine, der schreitenden Zeit, in der Kriege und Herzogin von Guise, taten die Tragödien nur winzige, unwichtige Epi- 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Bediensteten beides. Maries ganzer soden darstellen. (Teil 3, Donnerstag, Elfriede Jelinek: Die Stolz war ein hauseigenes Ensemble, 21. Februar 2019, 22.03 Uhr) Schutzbefohlenen, Wut, Unseres. in dem die Kammermädchen sangen Theaterstücke und die Diener Gambe und Cembalo 23.00 Nachrichten, Wetter Drei neue Dramen von Elfriede Jelinek, spielten – und zwar auf so hohem die Terrorismus, Flüchtlingsdebatte Niveau, dass sich diese Hauskapelle 23.03 NOWJazz Session und Anderssein zum Thema haben. locker mit den Ensembles aus Mit dem Turbo durch den Das alles ergibt harte professionellen Musikern messen Underground Gesellschaftskritik von der lassen konnte, die sich der reiche Die Band Moon Hooch bei den österreichischen französische Hochadel leistete. Der Stuttgarter jazzopen 2018 Literaturnobelpreisträgerin. Komponist Marc-Antoine Charpentier Am Mikrofon: Michael Rüsenberg SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

Normalerweise erhält man von 4.00 Nachrichten, Wetter Der jüdische Philosoph Moses Jazzmusikern positive Signale über Maimonides gilt bis heute als einer der das Innenleben einer Band. Nicht so 4.03 ARD-Nachtkonzert bedeutendsten Gelehrten des beim Trio Moon Hooch aus Brooklyn. Manuel de Falla: Mittelalters. Geboren wurde Die Saxofonisten Wenzl McGowen und „El amor brujo“, Ballett in einem Akt Maimonides in einer jüdischen Michael Wilbur zelebrieren geradezu, Huguette Tourangeau (Mezzosopran) Rabbiner-Familie in Cordoba 1135 wie sehr sie sich wundern, dass bei Orchestre symphonique de Montréal (oder 1138). Er studierte die religiösen ihren gewaltigen Leitung: Charles Dutoit Schriften der Juden, Muslime und Meinungsunterschieden die Band Nigel Hess: Christen und wurde Leibarzt des überhaupt noch funktioniere. Das „Ladies in lavender“ Sultans von Kairo. Er entwickelte sein geschieht seit 2010, als sie ganz unten Royal Philharmonic Orchestra eigenes religionsphilosophisches begannen, in der New Yorker U-Bahn. Leitung: Nigel Hess Denken. Seine Philosophie verbindet Was sie zusammenhalte, seien Justin Heinrich Knecht: Vernunft und Glauben. Theologen gilt einerseits ihr Drummer James „Le portrait musical de la nature“ er als Vertreter der negativen Muschler und andererseits Hofkapelle Stuttgart Theologie: „Ich weiß nur, was Gott Erkenntnisse aus ihrem Leitung: nicht ist.“ Psychologie-Studium. Moon Hooch hauen ohne Punkt und Komma ein Riff 5.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps nach dem anderen heraus, ihre Musik ist tanzbar und extrem druckvoll. 5.03 ARD-Nachtkonzert 9.00 Nachrichten, Wetter

Tomaso Albinoni: Freitag, 15. Februar Konzert B-Dur op. 7 Nr. 10 9.05 SWR2 Musikstunde Collegium Musicum 90 Pariser Paare (5) 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Simon Standage Beziehungskisten in den Salons der Belle Époque Johann Christian Bach: Sinfonie D-Dur op. 3 Nr. 1 Mit Katharina Eickhoff 0.05 ARD-Nachtkonzert Academy of St. Martin in the Fields Giuseppe Verdi: Leitung: Neville Marriner 10.00 Nachrichten, Wetter „Les vêpres siciliennes“, Les quatre Freddie Mercury: saisons „Bohemian Rhapsody“ Münchner Rundfunkorchester 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Anderson & Roe Piano Duo Leitung: Roberto Abbado Musik. Meinung. Perspektiven. Johann Pachelbel: Arvo Pärt: Mit Ulla Zierau Partie Nr. 1 F-Dur „Spiegel im Spiegel“ London Baroque Lisa Batiashvili (Violine) 11.57 SWR2 Kulturservice Paul Taffanel: Hélène Grimaud (Klavier) „Freischütz-Fantasie“ Jean-Philippe Rameau: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Emmanuel Pahud (Flöte) „Dardanus“, Suite anschließend: Philharmonisches Orchester Deutsche Kammerphilharmonie SWR2 Programmtipps Rotterdam Bremen Leitung: Yannick Nézet-Séguin Leitung: Reinhard Goebel 12.30 Kurznachrichten Antonio Soler: Carl Czerny: Fandango Sonatine op. 49 Nr. 1 L’Arpeggiata 12.33 SWR2 Journal am Mittag Daniel Blumenthal (Klavier) Leitung: Christina Pluhar Das Magazin für Kultur und Victor Herbert: Gesellschaft Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll op. 30 Robert Sylvester (Violoncello) 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.30 Uhr: 13.00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des BR Leitung: Hanns-Martin Schneidt u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Johannes Brahms: 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81

6.00 SWR2 Aktuell Deutsche Staatsphilharmonie 2.03 ARD-Nachtkonzert Rheinland-Pfalz Richard Strauss: Leitung: Arvo Volmer 6.20 SWR2 Zeitwort „Ein Heldenleben“ op. 40 Ludwig van Beethoven: 15.02.1852: Eine Lokomotive Alejandro Rutkauskas (Violine) Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 fällt in den Rhein hr-Sinfonieorchester Elisabeth Brauß (Klavier) Von Birgit Baltes Leitung: Andrés Orozco-Estrada Deutsche Staatsphilharmonie

François Devienne: Rheinland-Pfalz Sonate F-Dur op. 70 Nr. 2 6.30 Nachrichten Leitung: Arvo Volmer Ingo Goritzki (Oboe) Bedrich Smetana: Ensemble Villa Musica 7.00 SWR2 Aktuell Streichquartett Nr. 2 d-Moll Hector Berlioz: Zemlinsky-Quartett „Les Troyens“, Marche troyenne, 7.07 SWR2 Tagesgespräch Maurice Ravel: Prélude und Pantomime „Ma mère l’oye“ Münchner Rundfunkorchester 7.30 Nachrichten Staatsorchester Rheinische Leitung: Cyril Diederich Philharmonie Heinrich Schütz: 7.57 Wort zum Tag Leitung: Daniel Raiskin „Der 116. Psalm“ SWV 51 Felix Mendelssohn Bartholdy: via-nova-chor München 8.00 SWR2 Aktuell Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 Leitung: Kurt Suttner D-Dur op. 58 Johann Ludwig Krebs: 8.30 SWR2 Wissen Duo Arp Frantz Konzert a-Moll Moses Maimonides – jüdischer Günther Fetz, Rudolf Scheidegger Philosoph des Mittelalters 14.58 SWR2 Programmtipps (Orgel) Von Rolf Cantzen

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

15.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter persönlich zugleich – die Solostimme vertraut der Bratscher Hindemith der 15.05 SWR2 Leben 17.05 SWR2 Forum Viola an. Ein gutes Jahrzehnt später Ein bisschen Heimat wollte Benjamin Britten einen anderen Die Suche nach Identität 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Bratscher, den großen William Von Thomas Klug Traditional: Primrose, für sein Festival gewinnen – Down by The Riverside / CD: Come und schrieb Variationen über ein Nebo und Canhina sind Deutsche. Das Sunday Thema des englischen ist ihnen klar und es steht bei beiden Charlie Haden, Bass Renaissancekomponisten John so im Ausweis. Sie haben nie daran Hank Jones, Klavier Dowland, zunächst für Viola und gezweifelt. Nebo ist in München Klavier, später als orchestrale Version. geboren, Canhina in Berlin. Dort wo sie Traditional: Antoine Tamestit stellt die historischen leben, ist ihre Heimat. Aber wenn sie Going Home / CD: Come Sunday Quellen neben die Viola-Reflexionen das sagen, ernten sie Kopfschütteln Charlie Haden, Bass von Hindemith und Britten. Dazu hat er oder Widerspruch. Canhinas Eltern Hank Jones, Klavier Bach und Dowland – und Brahms’ stammen aus Angola. Die Eltern von Streichquintett – für Streichorchester Nebo aus Serbien. Also wundern sich Traditional: bearbeitet. die Mitmenschen darüber, wieso sie God Rest Ye Merry, Gentlemen / CD: gut deutsch sprechen und kleben ihnen Come Sunday 22.00 Nachrichten, Wetter eines dieser deutschen Charlie Haden, Bass Bandwurmwörter an: Hank Jones, Klavier ARD Radio Tatort Migrationshintergrund. Canhina und 22.03 SWR2 Krimi Nebo suchen eine Heimat, in der sie 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Plastik im Apfelgarten sich nicht rechtfertigen müssen. Kriminalhörspiel von Martin Mosebach 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Mit: Felix von Manteuffel, Susanne 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Schäfer u. a. Ein Tanz zur Musik der Zeit (10/23) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: hr 2019) Eine Frage der Erziehung Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Roman von Anthony Powell 19.00 Nachrichten, Wetter Aus dem Englischen übersetzt von

Heinz Feldmann Die Großauheimer Apfelblüte war einst Gelesen von Frank Arnold 19.05 SWR2 Tandem in der ganzen Region bekannt und der Musik Apfelwein hochgerühmt. Doch Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik inzwischen kommen die Äpfel aus

Thomas Biebricher: Italien, und anstelle blühender Hier stellen wir aktuelle CDs von Geistig-moralische Wende Streuobstwiesen findet man jetzt Singer-Songwritern, Jazz- und Die Erschöpfung des deutschen Gebrauchtwagen auf grauem Asphalt. Weltmusikern mit Konservativismus Keine schöne Aussicht für Rainer Hintergrundinformationen vor. Maria Schrobendorff aus seiner

Ordnung, Ehrlichkeit und Anstand, Fachwerkvilla, denn er blickt direkt auf Familie als Keimzelle der Gesellschaft, 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Bulkes Autohandel. Die Aussichten von und zwar die mit Vater, Mutter,Kind, (Wiederholung von 15.55 Uhr) Bulke selbst sind aber noch trüber, Nation, starker Staat, und Kultur des denn Bulke liegt tot in seinem christlichen Abendlandes, wer steht 20.00 Nachrichten, Wetter Container. Fast schon hätte man von noch für diese Werte? Was ist aus einem Selbstmord ausgehen können, konservativer Geisteshaltung und ihrer 20.03 SWR2 Abendkonzert doch nicht so Kommissar Haas. Bulke politischen Repräsentanz hierzulande SWR Symphonieorchester hatte zum Zeitpunkt seines Todes 3 geworden? Zu diesen- aktuell „LinieZwei“ Promille Alkohol im Blut, aber hochbrisanten – Fragen ist gerade ein Viola und Leitung: Antoine Tamestit nirgendwo findet sich eine einzige Buch des Berliner Politologen Thomas Johann Sebastian Bach: leere Flasche … Biebricher erschienen. Choral „Vor deinen Thron tret’ ich hiermit“ BWV 668, bearbeitet für 23.00 Nachrichten, Wetter Streichorchester Verlag Matthes & Seitz Berlin Paul Hindemith: 23.03 SWR2 NOWJazz ISBN 978-3-95757-608-8 Trauermusik für Viola und freejazzblog on air 220 Seiten Streichorchester One World, Many Visions. Jazz als 24 Euro John Dowland: Global Music „If my complaints could passions Julia Neupert im Gespräch mit Martin Der Politologe Thomas Biebricher move“, bearbeitet für Viola und Schray forscht seit vielen Jahren zum Thema Streichorchester „Neoliberalismus“. In seinem neuen Benjamin Britten: Ist Jazz nicht schon immer World Buch behandelt er eine spezifisch Lachrymae, Reflexionen über ein Lied Music gewesen? Sind in die frei deutsche politische Bewegung. Hören von Dowland für Viola solo und improvisierte Musik nicht schon immer Sie Anselm Weidner zu: Streichorchester op. 48a Elemente aus den unterschiedlichsten „Geistig-moralische Wende. Die Johannes Brahms: Stilen eingeflossen? John Coltrane Erschöpfung des deutschen Streichquintett Nr.2 G-Dur op. 111, verarbeitete in den frühen Konservatismus“. bearbeitet für Streichorchester 1960er-Jahren afrikanische und (SWR „LinieZwei“ Konzert vom 1. indische Musik, Don Cherry und das 16.00 Nachrichten, Wetter Februar im E-Werk Freiburg) Art Ensemble of Chicago wären zwei weitere prominente Beispiele. In der 16.05 SWR2 Impuls Der plötzliche Tod des englischen globalisierten Welt von heute sind Wissen aktuell Königs George V. im Jahr 1936 war Schnittstellen verschiedener Musiken der Anlass für Paul Hindemith, seine noch offensichtlicher, Kollaborationen 16.58 SWR2 Programmtipps viersätzige Trauermusik zu schreiben. der unterschiedlichsten MusikerInnen Feierlich ist sie, nicht zuletzt im Choral noch einfacher möglich. Julia Neupert nach Johann Sebastian Bach, und SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

und ihr Gast Martin Schray vom Free Saverio Mercadante: 7.15 SWR2 Musik am Morgen Jazz Blog stellen verschiedene aktuelle Klarinettenkonzert Es-Dur op. 76 Joseph Joachim: Beispiele aus diesem Bereich vor. Dieter Klöcker (Klarinette) Violinkonzert „in ungarischer Weise“ Prager Kammerorchester d-Moll op. 11 Leitung: Milan Lajcik Christian Tetzlaff (Violine) Samstag, 16. Februar Dänisches Nationales 5.00 Nachrichten, Wetter Radio-Sinfonieorchester 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Dausgaard 5.03 ARD-Nachtkonzert Igor Strawinsky: 0.05 ARD-Nachtkonzert Georg Philipp Telemann: „Zirkus Polka. Komponiert für einen Robert Schumann: Hornkonzert D-Dur jungen Elefanten“, Bearbeitung Klavierkonzert a-Moll op. 54 Barry Tuckwell (Horn) Marc-André Hamelin, Leif Ove Florian Uhlig (Klavier) Academy of St. Martin in the Fields Andsnes (Klavier) Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Neville Marriner Jacques Offenbach: Saarbrücken Kaiserslautern John Field: Grande Scène espagnole op. 22, Leitung: Christoph Poppen Sonate Nr. 4 H-Dur H 17a Bearbeitung Joseph Martin Kraus: Benjamin Frith (Klavier) Camille Thomas (Violoncello) Streichquartett g-Moll op. 1 Nr. 3 Josef Mysliveček: Orchestre National de Lille Salagon Quartett Streichquartett F-Dur EvaM 4:F1 Leitung: Alexandre Bloch Camille Saint-Saëns: Suk Kammerorchester Luigi Boccherini: Morceau de concert op. 154 Leitung: Josef Vlach „La musica notturna delle strade di Isabelle Moretti (Harfe) Franz Liszt: Madrid“ C-Dur op. 30 Nr. 6, Rundfunkorchester des Südwestfunks Ungarische Rhapsodie Nr. 3 D-Dur S Bearbeitung Kaiserslautern 359 Nr. 3 Nils Mönkemeyer (Viola) Leitung: Klaus Arp Budapest Festival Orchestra Andreas Arend (Gitarre) Richard Wagner: Leitung: Iván Fischer Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) „Träume“ Alessandro Scarlatti: Sabine Erdmann (Cembalo) SWR Vokalensemble Stuttgart Concerto grosso Nr. 3 F-Dur Leitung: Marcus Creed Concerto de’ Cavalieri 7.57 Wort zum Tag Franz Schubert: Leitung: Marcello Di Lisa „Große C-Dur Sinfonie“ D 944 Franz Lehár: 8.00 SWR2 Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden „Elfentanz“, Konzert-Walzer und Freiburg Deutsche Kammerakademie Neuss 8.07 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Michael Gielen Leitung: Johannes Goritzki Das Magazin für Kultur und

Gesellschaft 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter

8.30 SWR2 Wissen 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.03 SWR2 Musik am Morgen Schultheater – Bühne fürs Leben Felix Mendelssohn Bartholdy: Christoph Willibald Gluck: Von Detlef Berentzen Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 „Tanz der Furien“ und „Reigen seliger Deutsche Radio Philharmonie Geister“ aus der Oper „Orfeo ed Nach Jahren der Flaute erlebt das Saarbrücken Kaiserslautern Euridice“, Bearbeitung Theater an Schulen ein neues Hoch. Leitung: Christoph Poppen Daniel Hope (Violine) Ob biografische Stücke, Pietro Locatelli: Zürcher Kammerorchester selbstverfasste Manuskripte oder Concerto grosso c-Moll op. 1 Nr. 2 Carl Philipp Emanuel Bach: klassische und moderne The Raglan Baroque Players Sinfonie für Streicher h-Moll Wq 182 Inszenierungen – die Lust am Spiel ist Leitung: Elizabeth Wallfisch Nr. 5 wieder groß, genauso wie das Kurt Atterberg: Il Giardino Armonico Engagement der Jugendlichen. Die Sinfonie Nr. 2 F-Dur op. 6 Leitung: Giovanni Antonini Schulbühnen schaffen Raum, um sich hr-Sinfonieorchester Joseph Haydn: auszuprobieren, selbst darzustellen Leitung: Ari Rasilainen Klaviertrio C-Dur Hob XV:27 und ein Werk zum Leben zu erwecken, Fernando Sor: Abegg Trio ohne Stillsitzen und Prüfung. An immer Fantasia d-Moll Johann Sebastian Bach: mehr Schulen werden die Theater AGs Pepe Romero (Gitarre) Gavotte en Rondeau aus der Partita für so zu pädagogischen Joseph Haydn: Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006, Prestige-Projekten. Denn das Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Bearbeitung Bühnenspiel soll mehr sein als Hagen Quartett Academy of St. Martin in the Fields Ablenkung vom Alltag. Violine und Leitung: Joshua Bell 4.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps Nach dem Zeitwort: 4.03 ARD-Nachtkonzert Georg Friedrich Händel: 9.00 Nachrichten, Wetter Egon Wellesz: Suite Nr. 2 F-Dur HWV 427 „Vorfrühling“ op. 12 Ragna Schirmer (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde Deutsches Symphonie-Orchester Pasticcio musicale Berlin 6.45 SWR2 Zeitwort Mit Konrad Beikircher Leitung: Roger Epple 16.02.1897: Die Dresdner Kreuzkirche Johann Sebastian Bach: steht in Flammen Jeden dritten Samstag im Monat „Geist und Seele wird verwirret“ BWV Von Wolfram Wessels präsentiert der Kabarettist Konrad Bei- 35 kircher in der SWR2 Musikstunde ein Bernarda Fink (Mezzosopran) 6.58 SWR2 Programmtipps kleines Sammelsurium aus Musik und Freiburger Barockorchester Geschichten, Selbsterlebtem und Leitung: Petra Müllejans 7.00 SWR2 Aktuell Nacherzähltem, Aktuellem und ewig mit Pressestimmen Gültigem. Lassen Sie sich über- raschen! (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, 23.03 Uhr) SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

10.00 Nachrichten, Wetter Frank Bräutigam zum Anlass, mit ihm Kennern und Liebhabern. Ludwig van auf die wichtigsten Stationen und Beethoven fand darin ein 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Erfahrungen seines Lebens Experimentierfeld, bevor er sich an Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf zurückzuschauen. seine Quartette wagte. Jean Françaix Zum kostenlosen Download unter knüpft mit dieser Gattung an die SWR2.de 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Wiener Klassik an und schlägt den Eugene McDaniels: programmatischen Bogen zurück zum 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Compared to What / CD: Altlantic Beginn des Programms, zum frühen Musik. Gespräche. Gäste. Jazz Masters Streichtrio von Franz Schubert. Wenn Am Mikrofon: Gregor Papsch The Les McCann Trio Tobias Feldmann, Lise Berthaud und Les McCann, Gesang, Klavier Marie Hallynck, drei preisgekrönte 12.00 Aktuell mit Nachrichten Leroy Vinnegar, Bass junge Streichersolisten, zum Trio zusammenfinden, ist ein Ergebnis auf Donald Dean, Schlagzeug höchstem Niveau garantiert. 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Eddie Harris, Tenorsaxofon Benny Bailey, Trompete

22.00 Nachrichten, Wetter 12.40 SWR2 Journal am Mittag Paolo Fresu: Das Magazin für Kultur und Trance Meditativa / CD: Vinodentro 22.03 SWR2 Jazztime Gesellschaft (Original Soundtrack) At the Movies

I Virtuosi Italiani Jazz-Soundtracks für Filmklassiker 12.59 SWR2 Programmtipps Paolo Fresu, Trompete, Flöte Von Odilo Clausnitzer Daniele di Bonaventura, Bandoneon 13.00 Nachrichten, Wetter Michele Rabbia, Electronics Der Jazzmusiker als Filmkomponist – das ist eine Errungenschaft der 13.05 SWR2 Mittagskonzert 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 1950er-Jahre. Berühmt wurde Miles Songs und Arien von Davis’ stimmungsvoller Soundtrack zu Irving Berlin, Emmerich Kalman, 18.30 SWR2 Interview der Woche Louis Malles Krimi „Fahrstuhl zum Kurt Weill, Richard Rodgers, Billy Schafott“ von 1958. Zuvor hatten Strayhorn, George Gershwin, Duke 18.40 SWR2 Kultur Weltweit bereits Duke Jordan, Thelonious Monk Ellington u. a. und John Lewis Musik für die Werke Simon Keenlyside (Bariton) 19.00 Nachrichten, Wetter französischer Regisseure komponiert. Howard McGill (Saxofone, Klarinette, In den USA schufen um diese Zeit Flöte) Duke Ellington und Charles Mingus viel 19.05 SWR2 Geistliche Musik Gordon Campbell (Posaune) beachtete Originalmusiken zu Heinrich Schütz: Richard Pryce (Kontrabass) Filmproduktionen von Otto Preminger „Das ist je gewisslich wahr“, SWV 388 Marc Allis (Schlagzeug) bzw. John Cassavetes. Die eine, Knabenchor Hannover Matthew Regan (Klavier) „Anatomie eines Mordes“, ist ein Leitung: Heinz Hennig (Konzert vom 16. Januar 2018 im Hollywood-Klassiker, die andere, Christian Heinrich Rink: Wiener Konzerthaus) „Shadows“ ein Meilenstein des neuen Andante mit Variationen C-Dur op. 70 Independent-Kinos. Die Sendung stellt Jan Ernst (Orgel) 13.58 SWR2 Programmtipps ausgewählte Stücke daraus vor. Christoph Graupner:

„Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen“ 14.00 Nachrichten, Wetter Miriam Feuersinger (Sopran) 23.00 Nachrichten, Wetter Franz Vitzthum (Countertenor) 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Capricornus Consort Basel 23.03 SWR2 Spätvorstellung Kultur und Lebensart Leitung: Peter Barczi Pasticcio musicale Moderation: Sonja Striegl David Hermann Engel: Mit Konrad Beikircher Fantasie und Fuge g-Moll op. 16 (Wiederholung von 9.05 Uhr) ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Michael Schönheit (Orgel) ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Georg Philipp Telemann: Sonntag, 17. Februar „All Glück und Ungelücke“

15.00 Nachrichten, Wetter Klaus Mertens (Bariton) L’Arpa Festante 0.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Rien Voskuilen 0.05 ARD-Nachtkonzert 17.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter Hector Berlioz: „Te Deum“ op. 22 Keith Lewis (Tenor) 17.05 SWR2 Zeitgenossen 20.03 SWR2 Abendkonzert Matthias Eisenberg (Orgel) Paul Kirchhof, Konzerte in Schloß Waldthausen Vokalensemble Frankfurt Bundesverfassungsrichter a. D. Tobias Feldmann (Violine) hr-Sinfonieorchester Im Gespräch mit Frank Bräutigam Lise Berthaud (Viola) Leitung: Eliahu Inbal Marie Hallynck (Violoncello) Johann Friedrich Fasch: Der Begriff der „Freiheit“ zieht sich wie Franz Schubert: Sinfonia a-Moll FWV M:a1 ein roter Faden durch seine Arbeit und Streichtrio Nr. 2 B-Dur D 581 Main-Barockorchester Frankfurt sein Leben. Prof. Paul Kirchhof war Jean Françaix: Leitung: Martin Jopp Juraprofessor in Heidelberg, Streichtrio B-Dur Gabriel Fauré: Bundesverfassungsrichter in Karlsruhe, Ludwig van Beethoven: Quartett g-Moll op. 45 Kämpfer für ein einfacheres Streichtrio Es-Dur op. 3 Aperto Piano Quartett Steuerrecht, und – zumindest (Konzert vom 24. Oktober 2018 im Antonio Sacchini: kurzzeitig – Kandidat für das Amt des Schloß Waldthausen, Budenheim) „Torbida a noi“ Bundesfinanzministers im Monika Eder (Sopran) Schatten-Kabinett von Angela Merkel Es sind Raritäten, doch wenn Orchestre Baroque de Strasbourg vor der Bundestagswahl 2005. Komponisten Streichtrios schreiben, Leitung: Harald Kraus Kirchhofs neues Buch „Beherzte dann immer mit besonderer

Freiheit“ nimmt SWR-Rechtsexperte Kunstfertigkeit und für einen Kreis von SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

Peter Tschaikowsky: Samuel Barber: 8.03 SWR2 Kantate „Souvenir d’un lieu cher“, Méditation Adagio für Streicher op. 11 Johann Sebastian Bach: op. 42 Nr. 1 Rundfunk-Sinfonieorchester „Nimm, was dein ist, und gehe hin“ Jan Vogler (Violoncello) Saarbrücken BWV 144 hr-Sinfonieorchester Leitung: Thomas Sanderling Yukari Nonoshita (Sopran) Leitung: Andrés Orozco-Estrada Richard Eilenberg: Robin Blaze (Alt) „Ach bitte noch einen Walzer“ op. 110 Gerd Türk (Tenor) 2.00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln Chor und Orchester des Bach Leitung: Christian Simonis Collegiums Japan 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Masaaki Suzuki Johannes Brahms: 6.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ Nicholas Angelich (Klavier) 6.03 SWR2 Musik am Morgen BWV 84 hr-Sinfonieorchester Camille Saint-Saëns: Dorothee Mields (Sopran) Leitung: Paavo Järvi Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Chor und Orchester des Collegium Francesco Cavalli: Truls Mørk (Violoncello) Vocale Gent Magnificat Bergen Philharmonic Orchestra Leitung: Philippe Herreweghe Balthasar-Neumann-Chor und Leitung: Neeme Järvi Ensemble Jan Koetsier: 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Thomas Hengelbrock Metamorphosen über ein Thema aus Der demokratische Staat und die Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Moldau“ von Friedrich Smetana digitale Gesellschaft Sinfonie D-Dur KV 297 „Pariser Alice Giles (Harfe) Von Ulrich Sarcinelli Sinfonie“ Budapester Blechbläser-Quintett Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Claude Debussy: Wir erleben derzeit einen Umbruch: Es SWR „Danse profane“ Nr. 2 aus „2 Danses“ geht um die Macht der Algorithmen, die Leitung: Roger Norrington Ursula Eisert (Harfe) angeblich bessere Entscheidungen Francis Poulenc: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden treffen als der Mensch und die weite „Quatre motets pour un temps de und Freiburg Teile unserer Gesellschaft pénitence“ Leitung: Sylvain Cambreling beeinflussen und steuern werden. Barbara Fleckenstein (Sopran) Arcangelo Corelli: Singapur gilt als Musterbeispiel solch Chor des BR Sonate A-Dur op. 5 Nr. 9, Bearbeitung einer datengesteuerten Gesellschaft, Leitung: Peter Dijkstra Stefan Temmingh (Flöte) das chinesische Pendant dazu ist das Antonín Dvořák: Olga Watts (Cembalo) Sozialkreditsystem. Welche Rolle kann 5 Bagatellen op. 47 Astor Piazzolla: der liberale Staat noch spielen, welche nonSordino „Libertango“, Bearbeitung Chancen haben freiheitliche Systeme Hector Ulises Passarella (Bandoneon) in Konkurrenz mit der „schönen Welt“ 4.00 Nachrichten, Wetter Luis Enriquez Bacalov (Klavier) des digitalen Totalitarismus? Antworten Orchestra dell’Accademia di Santa gibt der emeritierte Professor für 4.03 ARD-Nachtkonzert Cecilia Politikwissenschaft Ulrich Sarcinelli. Antonio Vivaldi: Leitung: Myung-Whun Chung Konzert D-Dur RV 124 9.00 Nachrichten, Wetter Concerto Italiano 6.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Rinaldo Alessandrini 9.03 SWR2 Matinee Sergej Prokofjew: 7.00 Nachrichten, Wetter Sonntagsfeuilleton mit Manuela „Hamlet“, Bühnenmusik op. 77 Reichart Marina Domaschenko (Mezzosopran) 7.03 SWR2 Musik am Morgen (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Marek Kalbus (Bariton) Wolfgang Amadeus Mozart: Mail: [email protected]) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rondo für Violine und Orchester C-Dur Leitung: Michail Jurowski KV 373 10.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Frank Peter Zimmermann (Violine) „Waldszenen“ op. 82 Kammerorchester des 11.00 Nachrichten, Wetter Maria João Pires (Klavier) Symphonieorchesters des BR Leitung: Radoslaw Szulc 12.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Bläser-Serenade Es-Dur 12.05 SWR2 Glauben 5.03 ARD-Nachtkonzert Consortium Classicum Flucht in den Schnee Frank Bridge: Felix Mendelssohn Bartholdy: Wie eine Kirchengemeinde versucht Valse Intermezzo H 17 Nr. 2 „Die schöne Melusine“, Menschen von der Mont Blanc-Route BBC National Orchestra of Wales Konzert-Ouvertüre abzuhalten Leitung: Richard Hickox SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Von Dorette Deutsch Gottfried Heinrich Stölzel: und Freiburg Sonate G-Dur Leitung: Hans Zender Die neue rechtspopulistische Koalition NeoBarock Ludwig van Beethoven: in Italien hat die Häfen für Friedrich Smetana: Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 Rettungsschiffe dicht gemacht. Viele „Mein Vaterland“ Murray Perahia (Klavier) Flüchtlinge, die im Land sind, „Die Moldau“ versuchen ohnehin, über die Grenze Bamberger Symphoniker 7.55 Lied zum Sonntag bei Ventimiglia oder Bardonecchia im Leitung: Jakub Hrůša Piemont nach Nordeuropa zu Carl Philipp Emanuel Bach: 8.00 Nachrichten, Wetter gelangen. Die französische Polizei Sonate a-Moll Wq 148 drängt die Immigranten regelmäßig auf Les Amis de Philippe italienisches Territorium zurück. Von Bardonecchia, zwischen zwei Aufnahmezentren, gelegen, machen

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 7 / 11. - 17.02.2019

sich Flüchtlinge über die Berge Wie stellt ein Mensch, von Geburt an Harold Arlen-Yip Harburg: Richtung Norden auf. Dort hat sich die blind, in seinem Traum Emotionen, Over The Rainbow/Album: Monday Pfarrgemeinde um Don Franco Tonda, Gefühle, Assoziationen dar? Und wer Stroll zusammen mit der Caritas und vielen hat eigentlich die Macht über diese Kenny Burrell Ehrenamtlichen, Geschichten? Im neuen Hörspiel von zusammengeschlossen, um die Tomer Gardi berichten drei Blinde in Harold Arlen/Yip Harburg: gefährliche Flucht durch den Schnee einem Schlaflabor von ihren Träumen. Over The Rainbow/Album: Eight zu verhindern. Ein Klangkünstler arbeitet an deren Classic Albums, Real Gone Jazz akustischer Übersetzung, eine Gigi Gryce 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Folkloristin nimmt Einordnungen vor. CDs Doch die Frage nach der Bedeutung Harold Arlen/Yip Harburg: Vierteljahresbestenliste der der Träume der Blinden gerät Over The Rainbow/gleichnamiges Deutschen Schallplattenkritik zunehmend zu einem Kampf um die Album Am Mikrofon: Ines Pasz Deutungshoheit. Modern Jazz Quartet Tomer Gardis Hörspiel wird ergänzt um 13.58 SWR2 Programmtipps Interviews, die Regisseur Noam Harold Arlen-Yip Harburg: Brusilovsky mit Menschen führte, die Over The Rainbow/gleichnamiges 14.00 Nachrichten, Wetter von Geburt an blind sind. Album The Benny Carter All-Star Ensemble

19.16 SWR2 Jazz 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Geschichte eines Jazzstandards (11) 20.00 Nachrichten, Wetter Die Grassianer Over The Rainbow Eine Völkerkunde Von Hans-Jürgen Schaal Von Christoph Goldmann 20.03 SWR2 Opernstammtisch

Eine Expertenrunde Nach sechs Jahren in Hollywood durfte Sie waren die einzigen ihrer Art. Sie Im Gespräch über Giuseppe Verdis Harold Arlen endlich für eine sind die letzten ihrer Art. Ethnologen Oper „Falstaff“ Produktion mit großem Budget aus der DDR. Nie durften sie das Land Gäste im Studio: Silke Leopold, Jürgen komponieren: für den Märchenfilm „Der für Feldforschungen verlassen. Und es Kesting, Uwe Schweikert Zauberer von Oz“ (1939). Am Ende gab nur einen einzigen Arbeitsplatz für Gesprächsleitung: Reinhard Ermen erwartete man von ihm noch eine sie: Das Museum für Völkerkunde zu große, ausschwingende Melodie für die Leipzig, Teil des im 19. Jahrhundert 23.00 Nachrichten, Wetter Hauptfigur des Films, gespielt von der nach seinem Geldgeber benannten 16-jährigen Judy Garland. Als Arlen Grassi-Museums. Ein paar 23.03 SWR2 Musikpassagen seinen Song präsentierte, gefiel er „Grassianer“ aus Vorwendezeiten Das Staunen nicht verlernt aber weder dem Texter noch dem arbeiten dort noch immer. Und müssen Die amerikanische Songwriterin Natalie Musikverlag und fiel beinahe komplett feststellen, dass sie selbst die Merchant einer Filmkürzung zum Opfer. „Over seltensten Stücke im Haus geworden Von Christoph Wagner The Rainbow“ gilt heute als „der beste sind. Ein Stamm von Ethnologen alter Filmsong aller Zeiten“ und „der beste Schule kann sich mit dem neuen Die Amerikanerin Natalie Merchant gilt Song des 20. Jahrhunderts“. Die Selbstverständnis ihres Fachs schwer als eine der profiliertesten märchenhafte Utopie seines Texts hat abfinden. Musikerpersönlichkeiten der über die Jahrzehnte viele verschiedene internationalen Sehnsüchte inspiriert. Alle paar Jahre Singer-Songwriter-Szene. Die 15.00 Nachrichten, Wetter kommt „Over The Rainbow“ in einer ehemalige Sängerin der neuen Version auch in die Popcharts. Folk-Wave-Band 10,000 Maniacs hat 15.05 SWR2 Zur Person Ein Jazzstandard ist das Stück schon Die Cembalistin Rebecca Maurer sich seit 1995 als eigenständige seit 1939. So vielfältig wie die Utopien, Künstlerin einen Namen gemacht, die Von Kerstin Gebel die sich mit seinem Text verbinden, mit Songs für Furore sorgt, die fielen auch die musikalischen gleichzeitig intim und doch voller Auf Hammerflügel wie Cembalo Versionen der Jazzmusiker aus. gleichermaßen beheimatet, ist Intensität sind. Manchmal haben sie (Produktion 2017) auch einen politischen Einschlag. Rebecca Maurer gern gesehener Gast bei internationalen Festivals und Dabei bedient sich Merchant der Harold Arlen-Yip Harburg: vielfältigen Folktraditionen der USA, musiziert als Solistin wie als Over The Rainbow/Album: Don Byas Continuo-Spielerin mit namhaften macht aber auch bei der Weltmusik – Jazz Ballads Anleihen. Und selbst mit dem Kronos Orchestern. Als Spezialistin für Don Byas historische Aufführungspraxis arbeitete Quartet hat die 55-Jährige vor kurzem Aufnahmen gemacht. sie im Auftrag des Bärenreiter Verlags Harold Arlen/Yip Harburg: an einer neuen Urtext-Edition der Over The Rainbow/Album: The 0.00 Nachrichten, Wetter späten Klaviersonaten von Joseph Incomparable, Just Jazz

Haydn mit. Außerdem gilt sie als Sarah Vaughan

herausragende Mozart-Interpretin ihrer Generation. Harold Arlen/Yip Harburg: Over The Rainbow/Album: The 17.00 Nachrichten, Wetter Secret 7 – The Unexpected Raymond Scott 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Harold Arlen/Yip Harburg: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Over The Rainbow/Album: The Complete Blue Note and Roost 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Recordings Wie die Blinden träumen Bud Powell Hörspiel von Tomer Gardi Regie: Noam Brusilovsky (Produktion: SWR 2019 – Ursendung)