Swr2 Programm Kw 7

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Swr2 Programm Kw 7 SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 7 / 11. - 17.02.2019 Johann Ladislaus Dussek: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 11. Februar Sonate F-Dur op. 26 Martin und Zdenka Hrsel (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Antonio Maria Montanari: Eugen d’Albert: Violinkonzert A-Dur op. 1 Nr. 1 9.05 SWR2 Musikstunde „Aschenputtel“ op. 33 Ensemble Diderot Pariser Paare (1) MDR Sinfonieorchester Violine und Leitung: Johannes Beziehungskisten in den Salons der Leitung: Jun Märkl Pramsohler Belle Époque Frédéric Chopin: August Klughardt: Mit Katharina Eickhoff 24 Préludes op. 28 Concertino op. 18 Anna Vinnitskaya (Klavier) Orchestra della Svizzera Italiana In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg Zoltán Kodály: Oboe und Leitung: Hansjörg geben die einschlägigen Pariser „Bilder aus der Mátragegend“ Schellenberger Salons die Kulisse ab für ein MDR Rundfunkchor Alessandro Stradella: romanhaftes Sichfinden und -verlieren: Leitung: Herbert Kegel „Il Barcheggio“, Sinfonia D-Dur Bei Madame Lemaire verliebt sich Arnold Mendelssohn: Leipziger Bach-Collegium Marcel Proust in den Chansons Streichquartett B-Dur op. 83 Muzio Clementi: singenden Reynaldo Hahn, Rilke trifft Reinhold-Quartett Minuetto pastorale hier auf Auguste Rodin, Ezra Pound Ludwig van Beethoven: The Philharmonia auf George Antheil, Isadora Duncan Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Leitung: Francesco D’Avalos auf Rabindranath Tagore – Gewandhausorchester Leipzig Freundschaft, Erotik, Poesie und Musik Leitung: Herbert Blomstedt 6.00 SWR2 am Morgen inspirieren einander, und auf der darin bis 8.30 Uhr: Suche nach dieser verlorenen Zeit wird 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Pressestimmen, eines klar: Verglichen mit den Pariser Kulturmedienschau und Salon-Jahren vor und nach der Wende 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturgespräch ins 20. Jahrhundert ist die Bohème von Richard Strauss: heute der reinste Spießerclub! „Vier letzte Lieder“ AV 150 6.00 SWR2 Aktuell Barabara Hendricks (Sopran) 10.00 Nachrichten, Wetter Philadelphia Orchestra 6.20 SWR2 Zeitwort Leitung: Wolfgang Sawallisch 11.02.1929: Castel Gandolfo 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Moritz Moszkowski: wird Teil des Vatikan-Staats Musik. Meinung. Perspektiven. Polnische Volkstänze op. 55 Von Jörg Vins Mit Wolfgang Scherer Das Kölner Klavier-Duo Alexander Skrjabin: 6.30 Nachrichten Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 43 „Le divin 11.57 SWR2 Kulturservice poème“ 7.00 SWR2 Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Freiburg anschließend: Leitung: Michael Gielen 7.07 SWR2 Tagesgespräch SWR2 Programmtipps Robert Schumann: „Beethoven-Etüden“ WoO 31 7.30 Nachrichten 12.30 Kurznachrichten Ragna Schirmer (Klavier) Hector Berlioz: 7.57 Wort zum Tag 12.33 SWR2 Journal am Mittag „Roméo et Juliette“, Roméo seul op. 17 Das Magazin für Kultur und hr-Sinfonieorchester 8.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft Leitung: Eiji Oue 8.30 SWR2 Wissen 13.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Der intelligente Stall Mehr Tierwohl für Kuh und Schwein? 13.05 SWR2 Mittagskonzert 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Martin Hubert Joseph Haydn: Johann Friedrich Fasch: Sinfonie D-Dur „Le Matin“ Ouvertüre B-Dur FWV K:B 3 Ein Schwein reagiert auf den Namen Freiburger Barockorchester Das Kleine Konzert Adele und darf vor allen anderen zum Leitung: Petra Müllejans Leitung: Hermann Max Futtertrog schreiten. Eine Ziege Antonín Dvořák: Modest Mussorgskij: erkennt ein abstraktes Muster und wird Sonatine G-Dur op. 100 „Boris Godunow“, sinfonische mit einer Extraration Wasser belohnt. Antje Weithaas (Violine) Synthese Eine Kuh läuft zielstrebig ins Silke Avenhaus (Klavier) The Cleveland Orchestra „Rinderklo“ und verbessert dadurch die Amilcare Ponchielli: Leitung: Oliver Knussen Hygiene im Stall. Wenn Nutztiere „Il convegno“, Divertimento Gabriel Pierne: kognitiv und emotional angeregt The Clarinotts Divertissement sur un thème pastoral werden, steigt ihre Gesundheit, sie Wolfgang Amadeus Mozart: op. 49 benötigen weniger Medikamente und Klavierkonzert Es-Dur KV 271 BBC Philharmonic sind zufriedener. Forscher wissen „Jeunehomme-Konzert“ Leitung: Juanjo Mena längst, dass nicht nur Schimpansen Alexandre Tharaud (Klavier) oder Raben logische Schlüsse ziehen. Les Violons du Roy 5.00 Nachrichten, Wetter Auch Hühner, Schweine und Rinder Leitung: Bernard Labadie können Menschen auf Bildern Carlo Gesualdo Venosa: 5.03 ARD-Nachtkonzert erkennen und Mitgefühl zeigen. Gagliarda del Principe da Venosa, Josef Strauß: Radikale Tierschützer kritisieren, dass Bearbeitung „Flattergeister“, Walzer op. 62 neue Methoden im Stall letztlich nur Margret Kröll (Tripelharfe) Wiener Philharmoniker dazu dienen, die Tiere einzuschränken Luca Pianca (Laute) Leitung: Zubin Mehta und zu töten. Wieviel Tierwohl verlangen die neuen Forschungsergebnisse – und wieviel davon lässt sich umsetzen? SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 7 / 11. - 17.02.2019 Claudio Monteverdi: 16.05 SWR2 Impuls Benjamin Britten: „Zefiro torna, e di soavi accenti“ Wissen aktuell „Sacred and Profane“, Eight Medieval Dorothee Mields (Sopran) Lyrics für gemischten Chor a cappella Lautten Compagney 16.58 SWR2 Programmtipps op. 91 Leitung: Wolfgang Katschner SWR Vokalensemble Stuttgart Giuseppe Antonio Brescianello: 17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Creed Ouvertüre g-Moll Johannes Brahms: La Cetra Barockorchester Basel 17.05 SWR2 Forum 3 Gesänge für 6-stimmigen gemischten Leitung: Václav Luks Chor a cappella op. 42 SWR Vokalensemble Stuttgart 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 14.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Marcus Creed Charles E. Henderson: Daniel Smutny: Deep night / CD: Cool struttin’ 15.00 Nachrichten, Wetter 12 Lieder einer Liebe für gemischten Art Farmer, Trompete Chor mit Soli und Klavier zu 4 Händen Jackie McLean, Altsaxofon 15.05 SWR2 Leben SWR Vokalensemble Stuttgart Paul Chambers, Bass Klavierduo Tal & Groethuysen Zwischen Sehnsucht und Angst Philly Joe Jones, Schlagzeug Syrische Flüchtlinge im Libanon Leitung: Florian Helgath Sonny Clark, Klavier Von Margarete Blümel 22.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Eineinhalb Millionen Syrer sind vor 22.03 SWR2 Essay dem Krieg in den Libanon geflohen. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Jeder Fünfte ist dort inzwischen ein Das größte Rudel der Welt Flüchtling. Vom hochverschuldeten Einige Gedanken über sexuelle libanesischen Staat können die 18.40 SWR2 Kultur aktuell Belästigung Gestrandeten kaum etwas erwarten. Von Margarete Stokowski Deshalb versuchen Männer wie 19.00 Nachrichten, Wetter Muhammad, ihre Familien mit Wenn ein Missbrauchs-Skandal ans Gelegenheitsjobs über Wasser zu 19.05 SWR2 Tandem Licht kommt, sind die Fragen immer halten. Aber die Angebote sind rar, Ein Weihnachtsbaum in Teheran dieselben: Wie konnte die Gewalt so manchmal werden die syrischen Die Islamwissenschaftlerin Katajun lange fortbestehen, warum haben die Aushilfen auch um ihren Lohn Amirpur über Zufälle in ihrem Leben, Opfer nichts gesagt? Im Falle von betrogen. Viele Flüchtlinge leben in unglückselige Fernsehdebatten, und #metoo konnten viele nicht glauben, Zelten nahe der syrischen Grenze. warum sie ihr Augenmerk auf den dass selbst prominente Frauen es so Wenn sie krank werden, sind sie auf Reformislam richtet lange nicht geschafft hatten, über das westliche NGOs angewiesen. Moderation: Frauke Oppenberg Unrecht zu sprechen, das ihnen Trotzdem harren sie im Libanon aus, Redaktion: Nadja Odeh widerfahren ist. Warum ist das so? denn die Lage in Syrien ist viel zu Was macht es so schwer, über unsicher. Katajun Amirpur war vier Jahre alt, als Sexismus, Missbrauch und Nötigung sie mit Mutter und Großmutter dem zu sprechen? Was heißt es, ein Opfer 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt iranischen Vater nach Teheran folgte. zu sein und als solches öffentlich Ein Tanz zur Musik der Zeit (6/23) Zu den eindrücklichen aufzutreten? Und warum wird Opfern Eine Frage der Erziehung Kindheitserinnerungen von damals oft erst dann geglaubt, wenn sie im Roman von Anthony Powell gehört, dass die iranische Kollektiv auftreten? (Produktion 2018) Aus dem Englischen übersetzt von Verwandtschaft für die deutsche Heinz Feldmann Großmutter unbedingt ein 23.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Frank Arnold Weihnachtsfest ausrichten wollte. Aus Respekt für deren mutigen Schritt in 23.03 SWR2 JetztMusik 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik eine fremde Welt. Doch noch vor der Klangkünstlerin des Verborgenen – Margarete Stokowski: Die letzten iranischen Revolution kehrte die Christina Kubisch im Porträt Tage des Patriarchats Familie nach Deutschland zurück. Von Juana Zimmermann Die Autorin Margarete Stokowski ist Heute ist Katajun Amirpur Professorin eine linke Feministin, die es glänzend für Islamwissenschaft an der „Künstlerin zwischen Plastik und versteht, mit ihren Zeitungskolumnen Universität Köln. Mit ihrem Buch Komposition“ – so beschrieb sich die nicht nur einen Teil der Leserschaft, Reformislam – Der Kampf für 1948 in Bremen Geborene einmal sondern auch Kollegen auf die Palme Demokratie, Freiheit und Frauenrechte selbst. Das Genreübergreifende war zu bringen. Nachzulesen sind sie nun – hat sie ein Standardwerk von Anfang an: Sie studierte Musik und in ihrem neuen Buch „Die letzten Tage geschrieben. Malerei; in den USA kam sie in den des Patriarchats“. 70er-Jahren in Kontakt mit der noch 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik jungen Performance-Szene; ein Rowohlt Verlag (Wiederholung von 15.55 Uhr) Elektronik-Studium in Mailand schloss ISBN 978-3-498-06363-4 sich an. Schließlich führte sie selbst 319 Seiten 20.00 Nachrichten, Wetter Performances und Videokonzerte auf. 20 Euro Seit den 80er-Jahren sind es vor allem 20.03 SWR2 Abendkonzert
Recommended publications
  • 2012 | 13 Saisonkalender 2012/13
    KIRCHHEIMER K ONZERTWINTER Protestantische Kirche | Kirchheim / Weinstraße Liederabend Vielsaitiger Dialog Sopran, Trompete & Orgel Kantatenkonzert Von Nord nach Süd Orgelkonzert www.konzertwinter.de 2012 | 13 SaiSonkalender 2012/13 Sonntag 17:00 Uhr Liederabend auf Leipziger Spuren 28. Christoph Genz | Tenor Oktober Dominik Wörner | Bassbariton Cornelia Herrmann | Klavier Sonntag 17:00 Uhr Vielsaitiger Dialog 11. Veronika Skuplik | Violine November Andreas Arend | Laute Samstag 19:00 Uhr Sopran, Trompete & Orgel 29. Andrea Lauren Brown | Sopran Dezember Sebastian Schärr | Trompete Jürgen Sonnentheil | Orgel Sonntag 15:00 Uhr Kantatenkonzert 20. Dominik Wörner | Bassbariton Januar Ensemble il Gardellino Sonntag 17:00 Uhr Von Nord nach Süd 24. Ensemble Les Timbres: Februar Yoko Kawakubo | Violine Myriam Rignol | Viola da Gamba Julien Wolfs | Cembalo Sonntag 17:00 Uhr Orgelkonzert 10. Michael Schönheit | Orgel März 3 konzertreihe / Service Der Kirchheimer Konzertwinter, der darauf abzielt, stets Musik vom Feinsten zu bieten, hat inzwischen den Status eines Geheimtipps längst überwunden. Aus einem Konzert von Schülern des Leininger Gymnasiums 1988 hervorge- gangen, firmierte die Kulturinitiative erstmalig im Winter 1990/91 unter dem heutigen Namen. Von Anfang an sollte in der St. Andreas-Kirche mit ihrer vorzüglichen Akustik ein erweitertes Musikangebot angeboten werden. Thematische Schwerpunkte setzten saisonale Akzente. So entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Konzertreihe, die durch die Qualität ihrer Aufführungen und ein hohes künstlerisches Niveau besticht. Lang ist die Liste der Interpreten, darunter auch Namen von weltweit gefragten Künstlern. Mit der Gründung des Kirchheimer Bach-Consorts 2008 sowie des Kirchhei- mer Vokal-Consorts 2010 erreichte die Reihe in jüngster Zeit eine weitere Steigerung ihrer Aktivitäten. Heute ist der Konzertwinter aus dem Kulturleben der Pfalz nicht mehr wegzudenken.
    [Show full text]
  • Die Kunst Zu Hören
    kunst hören die zu 7 . Programmwoche 9 . Februar - 15. Februar 2019 Samstag, 9. Februar 2019 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Gedoptes Gold Wie aus Heidi Andreas wurde Von Susann Krieger Sommer 1986. 21 Meter 10 ist die Kugel geflogen. Immer und immer wieder zeigt das Fernsehen die Szenen. Heidi Krieger aus der DDR ist Europameisterin. Das Volk jubelt. Ende der 1990er Jahre ist der Name Krieger wieder in den Medien präsent. Andreas Krieger besucht Talkshows, gibt Interviews. Seine Geschichte steht für viele Dopingopfer in der DDR. Jedoch: Der „Fall Krieger“ ist einer der brisantesten. Heidi Krieger, die Europameisterin im Kugelstoßen von 1986, gibt es nicht mehr. Sie hat sich entschieden, als Mann weiterzuleben und sich operieren lassen. Aus Heidi wurde Andreas. Das Feature zeigt den ganz persönlichen Weg von Andreas Krieger. Gemeinsam mit seiner Schwester kehrt er an die Orte zurück, wo einst ein Mädchentraum begann: eine erfolgreiche Sportlerin zu werden. Mit Ulrike Krumbiegel Regie: Nikolai von Koslwoski Produktion: MDR 2016 19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Schön, dämonisch und unwiderstehlich: der Mond Vor 50 Jahren landete der Mensch auf dem Mond. Die Dichter hat er schon immer fasziniert Eine Sendung von Andreas Schäfer Seit jeher hat der Mond Dichter inspiriert. Arno Schmidt erdachte unzählige Mondmetaphern, Graf Münchhausen kletterte an einer Bohnenpflanze hinauf, Jules Verne schoss eine bemannte Kapsel per Kanone. Tim und Struppi bereisten ihn in den 1950er Jahren, für Oscar Wilde ist er „wie eine Frau, die sich aus dem Grab erhebt“, bei Büchner ein „Stück tot Holz“. Eine riesige Projektionsfläche, sagt der Literatur-Mond-Spezialist Joachim Kalka.
    [Show full text]
  • ROSSINI Petite Messe Solennelle
    ! Oratorienchor Baselland ROSSINI Petite Messe solennelle Evangelisch Reformierte Kirche Reinach 23. September 2017 19:00 Fritz Krämer Dirigent Andrea Brown Sopran Ulrike Andersen Alt Jakob Pilgram Tenor Dominik Wörner Bass Mookie Lee-Menuhin Klavier Josiane Marfurt Klavier Angelika Hirsch Harmonium ! Vorverkauf: Liestal Reinach Musik die buchhandlung Schönenberger AG Hauptstrasse 10 Tel: 061 921 36 44 Tel: 061 711 23 32! !via homepage: www.oratorienchor-bl.ch ! 2 Inhaltsverzeichnis Seite Sponsoren 3 Vorwort 4 Programm 4 Zum Werk: Petite Messe solennelle 7 Text des Werkes 8 Dirigent 11 Solistinnen und Solisten 12 Oratorienchor Baselland 17 Vorschau 11. November 2018: Requiem von Gabriel Fauré In der Stadtkirche Liestal Allen Gönnerinnen und Gönnern, sowie Sponsorinnen und Sponsoren möchten wir herzlich für die wertvolle finanzielle Unterstützung danken. Besonders erwähnen möchten wir: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft Basellandschaftliche Kantonalbank, Jubiläumsstiftung Gemeinde Reinach Stadt Liestal Die vollständige Liste finden Sie auf unserer Hompage ⇒ www.oratorienchor-bl.ch/Unterstützung Der Oratorienchor Baselland bietet motivierten Laiensängerinnen und Laiensängern Gelegenheit, gemeinsam mit einem Orchester eingeübte Werke vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Kontaktadresse: Annemarie Schölly, Präsidentin Dahlienstrasse 1, 4416 Bubendorf 061 931 40 28 [email protected] Impressum: Konzept und Layout Stefan Wyss Druck OKT, Kopierdruck AG, Basel Auflage 500 Exemplare 3 Messe alla Rossini Sehr geehrte Konzertbesucherin Sehr geehrter Konzertbesucher Tauchen Sie während anderthalb Stunden mit uns ein in Rossinis «Petite Messe solennelle». Obwohl eine klassische Messe, erinnert dieses Werk doch stark an eine Belcanto-Oper. Die Originalfassung mit zwei Klavieren und einem Harmonium gibt dem Ganzen noch eine zusätzliche Würze. Wir wünschen Ihnen ein mitreissendes Konzerterlebnis! Im Namen des Oratorienchors Baselland Annemarie Schölly Programm Petite Messe solennelle 1.
    [Show full text]
  • Dolby Surround Binauralton Podcast 1 Montag, 11.02.2019 00:00 1LIVE
    Montag, 11.02.2019 09:40 WDR 2 Stichtag Polnische Volkstänze, op. (Wiederholung um 18:40) 55; Kölner Klavier-Duo 11. Februar 1869 - Der Alexander Skrjabin: Geburtstag der Dichterin Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 43 Else Lasker-Schüler "Le divin poème"; SWR 10:50 WDR 2 - Wilfried Symphonieorchester, Schmickler Leitung: Michael Gielen 00:00 1LIVE Fiehe 13:00 WDR 2 Das Robert Schumann: Freestylesendung mit Klaus Mittagsmagazin Beethoven-Etüden; Ragna Fiehe Darin: Schirmer, Klavier seit 22:00 Uhr zur vollen Stunde WDR Hector Berlioz: Roméo seul, aus "Roméo et 05:00 1LIVE mit Tobi Schäfer aktuell Juliette", op. 17; hr- und dem Bursche zur halben Stunde WDR Sinfonieorchester, Leitung: Die tägliche, aktuelle aktuell und Lokalzeit auf Eiji Oue Morgen-Show in 1LIVE WDR 2 15:00 WDR 2 Der Nachmittag Johann Friedrich Fasch: 10:00 1LIVE mit Simon Beeck Ouvertüre B-Dur; Das Kleine Der Vormittag in 1LIVE Darin: zur vollen Stunde WDR Konzert, Leitung: Hermann 14:00 1LIVE mit Linda Reit inger aktuell Max und dem Meyer zur halben Stunde bis 17:30 Modest Mussorgskij: Der Nachmittag in 1LIVE WDR aktuell und Lokalzeit Boris Godunow, Sinfonische 18:00 1LIVE mit Maike Greine auf WDR 2 Synthese; Cleveland Die Themen des Tages im 18:40 WDR 2 Stichtag Orchestra, Leitung: Oliver Sektor (Wiederholung von 09:40) Knussen 20:00 1LIVE Plan B 19:00 WDR 2 Jörg Thadeusz Gabriel Pierné: Der Abend in 1LIVE - im Darin: Divertissement sur un thème Zeichen der Popkultur zur vollen Stunde WDR pastoral, op. 49; BBC Mit Bianca aktuell Philharmonic, Leitung: Hauda und Kotaro Dürr 20:00 WDR 2 POP! Juanjo Mena 23:00 1LIVE Soundstories Darin: Josef Strauß: Flattergeister, op.
    [Show full text]
  • Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
    Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Rabaud Rabaud Mârouf, savetier du - 2013 Paris Nicolas Courjal - Nathalie Manfrino - Alain Altinoglu O - 25.05.2013 Fr. Musique Franck Leguérinel - Jean-Sébastien 2228,01 Henri Rabaud (1873 - Caire - Bou - Doris Lamprecht - - - - Jérôme 1949) - Maruf, der Flickschuster von Orchestre 22.06.2013 - Kairo Deschamps - Olivia Fercioni Philharmonique de Oper 2 - cda1401 T- L 5 2 CD Rachmaninow Aleko - 2006 Paris Egils Silins - Maria Gavrilova - Andrei Vladimir Fedosejew O - 24.11.2006 DLR Kultur Dunayev - Vyacheslav Pochapsky - 1403,01 Sergej Rachmaninow - Alexandra Durseneva - - - - Denis (1873 - 1943) - Aljeko Orchestre 24.11.2006 - Matsuev, Klavier - Philharmonique de W 901 - cda906 T- Dok 304 2 CD 4 Rachmaninow Aljeko - 2009 Baden-Baden John Relyea - Veronika Dzhioeva - Valery Gergiev O - 27.07.2009 SWR 2 Sergey Skorokhodov - Sergey 1511,01 Sergej Rachmaninow - Aleksashkin - Elena Vitman - - - - - (1873 - 1943) - Aleko Chor und Orchester 07.02.2010 - des Mariinsky- W 901 - cda1002 T- Dok 408 1 CD 7 Rachmaninow Aljeko - 1969 München Nicolai Ghiaurov - - - - - - - - - Alfredo
    [Show full text]
  • Radio Aktuell Nr
    RADIO AKTUELL NR. 5/2021 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 6. – 12. FEBRUAR | WWW.HOERZU.DE ARD RADIO TATORT Grauen im Keller „Sesam, schließe dich!“ Zuerst durfte sich die Rechtsanwältin Friesel noch über die günstige Immobilie in den Außenbezirken von Bonames freuen, doch der Bungalow aus einer Nachlassversteigerung birgt eine grauenhafte Überraschung: In einem bomben- sicheren Kellerverlies wird der mumifizierte Leichnam eines Mannes aufgefunden. Um ihn herum befindet sich eine Sammlung exklusiver Bouteillen teuersten Weins und Champagners. Für Kommissar Haas (Felix von Manteuffel) und seinen Assistenten stellen sich zwei Fragen: Wer ist der Mann? Und wie ist er in den Bunker gekommen? MI 20.05 Bayern 2 MÜNCHEN FOTO: SWR/HR/BEN KNABE SWR/HR/BEN MÜNCHEN FOTO: HÖHEPUNKTE DER WOCHE OPER HÖRSPIEL-PREMIERE KONZERT „Les vêpres siciliennes“ „Mutter Sprache“ Am Pult: Cristian Măcelaru Giuseppe Verdis Werk erklang in London Eine Siebzigjährige besucht ihre Mutter, Das Orchestre National de France spielt unter der Leitung von Antonio Pappano die im Krankenhaus im Koma liegt die zweite Sinfonie von Saint-Saëns SA 19.05 BR-Klassik SO 15.05 Bayern 2 DO 14.05 BR-Klassik SA 6. FEBRUAR RADIOPROGRAMM 6. FEBRUAR SA OPER 19.05 BR-KLASSIK RADIO SRF DEUTSCHLAND- BAYERN 1 BAYERN 2 BR-KLASSIK SWR 2 ÖSTERREICH 1 KULTUR HR 2 NDR KULTUR DLFDKULTUR KULTUR FUNK SWR AKTUELL 6.05 Bayern 1 am 5.03 Heimatspiegel 6.05 Auftakt Joh. Strauß-Vater 6.03 Musik am Morgen 6.05 Guten Morgen 8.30 R Filmpodcast: 6.04 Musik am Morgen 6.00 Klassisch 5.05 R Aus den 5.35 R Presseschau 15.30 Das Interview Samstagvormittag Mit Volksmusik Cimarosa „Voldomiro“, „Chineser Galopp“; Guter Start in den Tag 7.00 Morgenjournal Kino im Kopf Werke von J.S.
    [Show full text]