DLRG·Neuerburg -Waldbreitbach, Niederwindhagener Str. 48, 53578 Windhagen Landesverband Rheinland-Pfalz Brief Bezirk Westerwald-Taunus Ortsgruppe NeuerburgWaldbreitbach e.V. Jürgen Becker Erster Vorsitzender an die Kommunalpolitik Niederwindhagener Str. 48 53578 Windhagen Telefon: (0 26 45) 26 28 E-mail:
[email protected] Internet: www.neuerburg-waldbreitbach.dlrg.de Situation Wiedtalbad 16.03.11 Sehr geehrte/r Frau/Herr, die DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach e. V. begrüßt die Absicht der Verbandsgemeinde, das Wiedtalbad zu erhalten und die dazu veranlasste Untersuchung zu einem wirtschaftlicheren Betrieb durch eine Sanierung oder einen Neubau. Das Wiedtalbad ist nicht nur für die DLRG existenziell, sondern auch für die vielen Schulen, die das Bad nutzen sowie die Bevölkerung von größter Wichtigkeit. Viele Berufsgruppen wie Feuerwehr, Polizei, Sportlehrer und Schwimmmeister sind für das Ablegen von Rettungsschwimmprüfungen auf Schwimmbäder angewiesen, ebenso Sportstudenten oder Menschen, die das Sportabzeichen ablegen. Dass Kinder schwimmen lernen können, ist eigentlich eine öffentliche Aufgabe, die aber beispielsweise Institutionen wie die DLRG ehrenamtlich wahrnehmen und dafür über die Mitgliedsbeiträge finanzierte Badmiete zahlen. Die Ortsgruppe unterrichtet jeden Montag neben dem Rettungs- auch Kinderschwimmen, dazu jeden Dienstag und Mittwoch Schwimmkurse für die Deutschherrenschule in Waldbreitbach. Außerdem bietet das Wiedtalbad selbst entsprechende Kinderschwimmkurse an. Wünschenswert wäre und notwendig ist es, dass alle Schulabgänger als Schwimmer ihre Grundschulzeit beenden. Nur wer schwimmen kann, gerät nicht in Gefahr zu ertrinken und kann anderen in Gefahrensituationen im Wasser helfen. Die Statistik zeigt, dass immer mehr Kinder nicht schwimmen können, was auch daran liegt, dass es immer weniger Bäder gibt, in denen Schwimmunterricht durchgeführt werden kann, da diese zu reinen Spaßbädern umgebaut oder aus Kostengründen geschlossen werden.