Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem

Ehrenbürger Herrn Oberstudienrat a.D. Dieter Steiniger

geboren am 16.10.1935 in Oberstützengrün verstorben am 28.02.2019 in Schmölln

Dieter Steiniger zeichnete sich durch sein Handeln und Wesen aus. Als Lehrer, zunächst in Neukirchen, übernahm er 1988 das Amt des Schulleiters der Käthe-Kollwitz-Schule in . Für seine konsequente aber sachliche Art wurde er nicht nur von seinen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch von den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern geschätzt.

Seit 1975 engagierte sich Dieter Steiniger in der Lokalpolitik und wirkte aktiv bis 2014 als Mitglied des Stadtrates an der Entwicklung Crimmitschaus mit. Als Leiter des Sozialausschusses, ehrenamtlicher Beigeordneter des Bürgermeisters und erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters ging sein Engagement weit über das normale Maß hinaus. Er war Wegbegleiter der friedlichen Revolution in Crimmitschau und Mitinitiator der Partnerschaft mit der Stadt Wiehl.

Die Stadt Crimmitschau würdigte seine Verdienste im Jahr 2015 mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde.

Wir verlieren mit ihm eine großartige Persönlichkeit und einen liebenswerten Menschen.

Die Stadt Crimmitschau und ihre Bürgerinnen und Bürger werden Herrn Dieter Steiniger stets in dankbarer Erinnerung behalten und sein Vermächtnis ehren.

Stadt Crimmitschau André Raphael Oberbürgermeister

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil Ergebnisse aus der öffentlichen Sitzung des Sitzungsvorlage 0865 – Aufnahme der Haushaltsstelle Stadtrates der Großen Kreisstadt Crimmitschau „Bürgerschaftliches Engagement“ für den Haushalt 2020 Der Stadtrat beschließt folgendes: 14. März 2019 1. Im Haushalt der Stadt Crimmitschau wird ab dem Jahr 2020 eine Sitzungsvorlage 0852 – Absicht der Einziehung eines Haushaltsstelle „Bürgerschaftliches Engagement“ eingestellt. Teilstückes des Thomas-Müntzer-Weges, Flurstück 366/1 der 2. Für den Haushalt 2020 sind in die Haushaltsstelle „Bürgerschaftliches Gemarkung Blankenhain Engagement“ 15.000,00 EUR aufzunehmen. Der Stadtrat beschließt gem. § 8 SächsStrG die Absicht der Einziehung 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, rechtzeitig zu Beginn jeder eines Teilstückes des Thomas-Müntzer-Weges, Flurstück 366/1 der Haushaltsplanung die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Crim- Gemarkung Blankenhain aufgrund des Wegfalls der öffentlichen mitschau öffentlich aufzurufen, Vorschläge zur Verwendung der Mittel Verkehrsbedeutung. Die Verwaltung wird mit der Umsetzung des bei der Stadtverwaltung einzureichen. Beschlusses beauftragt. Sitzungsvorlage 0863 – Beschluss der Haushaltssatzung 2019 Sitzungsvorlage 0856 – Erteilung einer Weisung für die der Großen Kreisstadt Crimmitschau Vertreter des Stadtrates im Gemeinschaftsausschuss für die Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2019 der Großen Kreis- Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dennheritz stadt Crimmitschau. im Bereich des Flurstücks 107/8 sowie einer Teilfläche des Flurstücks 693/5 der Gemarkung Dennheritz Der Stadtrat erteilt seinen Vertretern im Gemeinschaftsausschuss der Sprechstunden des Friedensrichters Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau – Dennheritz die Weisung, der Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dennheritz im Die nächsten Sprechstunden des Friedensrichters Herrn König finden Bereich des Flurstücks 107/8 sowie einer Teilfläche des Flurstücks 693/5 am Dienstag, dem 02. April 2019 der Gemarkung Dennheritz zuzustimmen. jeweils in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Crimmitschau, Sitzungsvorlage 0858 – Bestellung von Herrn Oberbürgermeis- Markt 1 statt. An diesen Tagen können Interessenten kostenlos Infor- ter André Raphael zum Eheschließungsstandesbeamten für mationen, Ratschläge und Tipps rund um das Sächsische Nachbar- den Standesamtsbezirk Crimmitschau schaftsgesetz vom Friedensrichter bekommen. Es können auch telefo- Der Stadtrat beschließt die Bestellung von Herrn Oberbürgermeister nisch Termine mit Herrn König (03762 7096952) und seinem André Raphael als Eheschließungsstandesbeamten für den Standes- Stellvertreter Herrn Engelmann (03762 48186) vereinbart werden. amtsbezirk Crimmitschau. Sitzungsvorlage 0860 – Grundsatzbeschluss zur Aufhebung der Welche Aufgaben hat ein Friedensrichter? Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Crimmitschau und Die Aufgabe von Friedensrichtern besteht darin, zwischen den streitenden der Rückzahlung der eingenommenen Straßenausbaubeiträge Parteien zu schlichten und somit den Rechtsfrieden wieder herzustellen. Der Stadtrat beschließt die Aufhebung der Straßenausbaubeitragssat- Verfahren vor dem Friedensrichter sind in Privatklagedelikten wie zung der Stadt Crimmitschau und die Rückzahlung der eingenommenen Beleidigung, Hausfriedensbruch, leichte Körperverletzung, Bedrohung, Straßenausbaubeiträge und beauftragt den Oberbürgermeister mit der Sachbeschädigung und Verletzung des Briefgeheimnisses obligatorisch vor- Umsetzung des Beschlusses, insbesondere mit der Erarbeitung geschaltet. Bei diesen Delikten muss nach § 380 Strafprozessord-nung erst • der Satzung zur Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung – ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden, bevor die Angelegenheit Satzung über die Erhebung von Beiträgen von Verkehrsanlagen der beim Gericht anhängig gemacht werden kann. Großen Kreisstadt Crimmitschau, sowie Für bestimmte Zivilstreitigkeiten – beispielsweise nachbarschaftliche Streitigkeiten – können die Friedensrichter ebenfalls in Anspruch genom- • der Satzung über die Rückzahlung eingenommener Straßenausbau- men werden. Sie sind ebenfalls zuständig wenn es um die Durchsetzung beiträge von vermögensrechtlichen Ansprüchen wie Schadenersatz, Schmerzens- Sitzungsvorlage 0864 – Einwendungen eines Bürgers zum geld usw. geht. Haushaltsplanentwurf 2019 Die geeigneten Ansprechpartner sind die Friedensrichter auch beim Täter- Der Stadtrat weist die Einwendung des Herrn Alexander Dietrich vom Opfer-Ausgleich. Hier bestimmt die Staatsanwaltschaft, ob und durch wen 28.02.2019 gegen den Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 zurück. ein Täter-Opfer-Ausgleich durchgeführt wird. Kultusminister übergibt Fördermittelbescheide für Crimmitschauer Schulen Rund 600.000 Euro Fördermittel rung von Klassenzimmern entge- übergab Kultusminister Christian gen. Rund 133.000 Euro für die Piwarz am 06.03.19 an Oberbür- Sahnoberschule, 373.500 Euro für germeister André Raphael in der das Julius-Motteler-Gymnasium Sahnoberschule. und 93.750 Euro für die Grund- Nach einem Rundgang durch die schule Frankenhausen. Die sanierten Fachkabinette der Fördergelder stammen aus dem Schule nahm der Oberbürgermeis- Programm Brücken in die Zukunft ter im Beisein von Thomas II. Graupner (Landesamt für Schule Nach der Übergabe der Förder- und Wirtschaft), Jan Löffler mittelbescheide zog sich die (Mitglied des Sächsischen Land- Delegation zu einer Diskussions- tages), Schulleiter Jörg Erler runde zusammen mit Schulleiter (Sahnoberschule), Schulleiterin Dirk Mehl (Käthe-Kollwitz-Ober- Katrin Penzel (Julius-Motteler- schule), Schulleiter Andreas Heu- Gymnasium) und Schulleiterin schneider (Käthe-Kollwitz-Grund- Anett Knauer (Grundschule schule) und Schulleiterin Andrea Frankenhausen) die Fördermittel Oeser (Grundschule Blankenhain) zur Sanierung und Modernisie- zurück. Foto: Stadtverwaltung Crimmitschau

IMPRESSUM: Anschrift: Stadtverwaltung crimmitschau.de Tel.: 03762 937679, Herausgeber: Große Kreisstadt Crimmitschau, Markt 1, Druck: Mugler Masterpack Redaktionsschluss für diese Crimmitschau. Verantwortlich für 08451 Crimmitschau. Crimmitschau GmbH Ausgabe war der 14.03.2019. den amtlichen Teil und andere Redaktion: Stadtverwaltung Zustellung: kostenlos an alle Redaktionsschluss für die nächste Veröffentlichungen der Stadtver- Crimmitschau, Öffentlichkeitsarbeit Haushalte in Crimmitschau und Ausgabe ist der 28.03.2019. Die waltung ist der Oberbürgermeis- Tel.: 03762 90-8000, Dennheritz nächste Ausgabe erscheint am ter oder sein Vertreter im Amt, Fax: 03762 90-9904 Anzeigen: Blickpunkt 10.04.2019. Redaktionsschluss für den nichtamtlichen Teil der Internet: www.crimmitschau.de Crimmitschau, Leitelshainer für die übernächste Ausgabe jeweilige Auftraggeber/Verfasser. E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ Straße 19, 08451 Crimmitschau (24.04.2019) ist der 08.04.2019. 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil Aktuelles aus Wirtschaft, Tourismus und Arbeitsmarkt

Crimmitschau ist ein interessanter Wirtschaftsstandort mit einem brei- dabei gern entgegen. Wir freuen uns auf Hinweise zu interessanten ten Branchenmix innovativer Unternehmen sowie einem starken Projekten und sind gern für Sie da. Handwerks- und Dienstleistungssektor. An dieser Stelle werden wir ab sofort regelmäßig über interessante Entwicklungen am Arbeitsmarkt Ihr Team der Wirtschaftsförderung Crimmitschau informieren. Wir stellen Firmenportraits vor, berichten von Firmenbesu- E-Mail: [email protected] chen des Oberbürgermeisters, Neueröffnungen und touristischen Tel.: 03762 90-8000 Aktivitäten. Anregungen von Bürgern und Unternehmen nehmen wir Neue Chancen für das Crimmitschau-Center

Das ehemalige Sondergebiet wechsel bieten sich völlig neue „Crimmitschau-Center“ bekommt Möglichkeiten zur Nachnutzung einen neuen Eigentümer. Nach der einstigen Sondergebietsim- mehrjährigem Stillstand im Objekt mobilie. Insgesamt stehen derzeit haben die Verantwortlichen der Mietflächen von ca. 20.000 m² auf Stadt nunmehr wieder einen dem ca. 70.000 m² großen Areal Partner, mit dem sie in regem zur Verfügung. Hallenneubauten Kontakt stehen und den Standort sind ebenfalls möglich. gemeinsam beleben werden. In Zusammenarbeit mit der Der notarielle Vertragsabschluss Wirtschaftsförderung der Stadt wurde Ende Februar realisiert. Ziel Crimmitschau wird die Nachfrage ist es, die schon vor Jahren ange- von Mietinteressenten derzeit strebte Umnutzung des Areals in erfasst. Potenzielle Nutzer, die ein Gewerbegebiet schnellstmög- Interesse an gewerblichen Miet- lich zu vollziehen. Die Stadt wird flächen im vorhandenen Objekt dafür durch Vorbereitung des oder auch an neu zu errichtenden Entwurfs- und Auslegungsbe- Gewerbehallen haben, sollten schlusses zur Änderung des Be- ihren Bedarf deshalb schnellst- bauungsplanes Nr. 1/91 „Gewer- möglich an den nachfolgenden bepark Crimmitschau“ die gesetz- Kontakt melden: lichen Rahmenbedingungen für Foto: Stadtverwaltung Crimmitschau die Weiterführung des Bebau- [email protected] ungsplanverfahrens schaffen. Einvernehmen mit dem neuen bung des gesamten Standorts ein- oder Eigentümer der auf den Mietern fügen könnten. Entsprechende telefonisch unter: 03762 90-8001 Gute Nachrichten gibt es auch für lastende Druck genommen wer- Vertragsverlängerungen/Neuab- die derzeitigen Mieter des den. Es wird bis zum Ende des schlüsse mit den vorhandenen Alle Anfragen/Bedarfe werden an Objektes. Vom Alteigentümer lag Jahres 2019 in Ruhe geprüft, wie Mietern sind in Arbeit. die neuen Eigentümer des allen Mietern eine Kündigung vor. sich die gegenwärtigen Nutzer in Crimmitschau-Centers weiterge- Nun konnte in gegenseitigem eine neue Konzeption zur Betrei- Nach vollzogenem Eigentums- leitet.

Osteopathie Praxis Hlava in neuen Physiotherapie Körper & Seele Räumlichkeiten eröffnet im Med-Center

Vor 26 Jahren gründeten Elke ihren Wunsch nach einer eigenen Zur Eröffnung der Physiotherapie Chris Franke führte bereits seit und Wolfgang Hlava ihre Praxis Praxis für Osteophatie. Mit Chris Körper & Seele im Med-Center, über 5 Jahren eine eigene Physio- für Physiotherapie mit Behand- Franke fanden sie einen geeigne- Carthäuser Straße 2, gratulierten therapie in Frankenhausen als er lungen wie Manualtherapie, ten Physiotherapeut der ihre recht herzlich Oberbürgermeister im vergangen Jahr die ehemali- Lymphdrainage und Betreuung Praxis im Med-Center übernahm. André Raphael und Wirtschafts- gen Praxisräume der Physio- von Patienten im Hausbesuch. In den neuen Räumlichkeiten in förderin Andrea Bereš dem therapie Hlava übernahm. Nach erfolgreich bestandener der Beethovenstraße 12 setzen Inhaber Chris Franke. Prüfung zum Heilpraktiker ver- beide auf Osteopathie als ganz- wirklichten beide im letzten Jahr heitliche Therapieform.

Fotos: Stadtverwaltung Crimmitschau 3 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil Neues Maskottchen der Tuchfabrik Gebr. Pfau auf erster Auslandsreise

Bereits zum 19. Mal fand in der wurde durch die Leiterin der in der Tuchfabrik Gebr. Pfau die das Thema traditionelles Hand- tschechischen Partnerstadt Crimmitschauer Wirtschaftsför- Schauplatzausstellung TEXTIL werk im Mittelpunkt der Veran- Zwickaus – Janlonec nad Nisou – derung, Andrea Bereš, vertreten. vorbereitet. staltung. Vor allem die jüngsten am 15. und 16. März 2019 die Für die tschechisch sprechende Das Thema fand bei den Besucher waren erstaunt, welche Messe „euroregion tour“ statt. Die Repräsentantin der Stadt Crimmit- Besuchern sehr großes Interesse, Arbeitsschritte notwendig sind, Messe wendet sich an Verbrau- schau war die Messe eine gute denn auch die nordböhmische um aus dem Rohstoff Wolle später cher regionaler Produkte sowie Gelegenheit, auf das bevorste- Region um Liberec war einst ein Stoffe entstehen zu lassen. Das touristisch Interessierte. Auch die hende Jahr der Industriekultur traditionsreicher Textilstandort. neue Maskottchen hatten alle Tourismusregion war 2020 in Sachsen hinzuweisen. In Außerdem stand in diesem Jahr ebenfalls sofort ins Herz geschlos- einer der ca. 100 Aussteller und Crimmitschau wird diesbezüglich der Erlebnistourismus rund um sen. Fotos: Stadtverwaltung

Woche der offenen Unternehmen in Crimmitschau

Während der diesjährigen verwaltung umfangreiche Woche der offenen Unter- Informationen zu dem Aus- nehmen hatte auch die Stadt- bildungsberuf Verwaltungs- verwaltung Crimmitschau ihre fachangestellte/r. Türen für junge Menschen geöffnet. 14 Schülerinnen An der Woche der offenen und Schüler aus der Klassen- Unternehmen haben sich in stufe 8 nutzten diese Ge- Crimmitschau insgesamt 15 legenheit, sich über Ausbil- Unternehmen mit 18 ver- dungsmöglichkeiten in der schiedenen Ausbildungsbe- Verwaltung zu informieren. rufen beteiligt. Neben einem Rundgang durch das Rathaus erhielten sie von Mitarbeiterinnen und Foto: Stadtverwaltung Auszubildenden der Stadt- Crimmitschau Neue Romane eingetroffen In der Stadtbibliothek ist eine große Auswahl an neuen Büchern eingetrof- fen. Für alle, die neugierig auf die Romane von Nele Neuhaus, Joan Weng, Daniela Krien, Ursula Poznanski und vielen ande- ren sind, lohnt es sich jetzt besonders vorbeizuschau- en. Fotos: Stadtverwaltung

4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung

Der Stadtrat hat in seiner öffent- lichen Sitzung am 14.03.2019 mit Beschluss Nr. 0852 auf Grundlage von § 8 des Straßen- gesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) die Absicht der Einziehung des Teilstückes des Thomas-Müntzer-Weges, Flurstück 366/1 der Gemarkung Blankenhain, aufgrund des Weg- falls der öffenlichen Verkehrsbe- deutung, beschlossen. Einwände gegen diese Einzie- hung können innerhalb von 3 Monaten bei der Stadtverwal- tung Crimmitschau, Fachbereich Bau, Kirchplatz 4, 08451 Crim- mitschau, vorgebracht werden.

Crimmitschau, den 15.03.2019

André Raphael Oberbürgermeister

Personelle Verstärkung im Tiergehege

Seit dem 01.03.19 beschäftigt die nehmen mit dem bisherigen Stadtverwaltung Crimmitschau Träger FAB e.V., in die städtische einen zweiten Mitarbeiter im Betreibung zurück geführt. Das Tiergehege im Sahnpark. Der Tiergehege ist ein wichtiger Be- gelernte Landwirt und Agraringe- standteil des gesamten Naher- nieur Lutz Gärtner (Foto) ist holungsgebietes Sahnpark. Zu- zusammen mit Wolfram Endrigkeit sammen mit dem benachbarten zuständig für das Wohlergehen Kinderspielplatz ist es besonders der rund 130 Tiere sowie der für Familien mit Kindern ein Pflege der Grünanlagen rund um beliebter Anziehungspunkt. Für das Tiergehege. die Werterhaltung des Areals arbeitet die Stadtverwaltung eng Zum 01.01.2019 wurden das mit dem Förderverein Tiergehege Tiergehege und der Kinderspiel- e.V. zusammen. platz, im beiderseitigen Einver- Foto: Stadtverwaltung Crimmitschau 5 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil Veranstaltungen im April 2019

Veranstaltungen Osteraktionstag für die gesamte Familie Frühlingskonzert mit der Vogtlandphilharmonie Montag, 22. April 2019 von 13.00 bis 16.00 Uhr und Laila Salome Fischer * Freitag, 05.04.2019 um 19.30 Uhr Feriensonderführungen Theater Crimmitschau Mittwoch, 24. April 2019 * 10.00 bis 11.00 alte Dorfschule Jazzfest am Gründonnerstag mit 11.00 bis 12.00 Bockwindmühle „TREVOR RICHARDS-THE INTERNATIONAL TRIO“ 13.30 bis 14.30 alte Dorfschule Donnerstag, 18.04.2019 um 19.30 Uhr 14.30 bis 15.30 Bockwindmühle Theater Crimmitschau * * Mitteldeutscher Korbmacher- und Pflanzenmarkt Tanztee an der Theaterbar Samstag, 27. April 2019, 10.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag, 25.04.2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 28. April 2019, 10.00 bis 18.00 Uhr Theater Crimmitschau

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Wanderungen der Wanderfreunde Crimmitschau e.V Sonderführung „Fachwerk, Rähm und Zapfen“ Sonntag, 7. April 2019 um 14.00 Uhr 10. April - Reinigungswanderung * 19. April - Osterwanderung Sonderführung „Kanzel, Kreuz und Seelenheil“ Sonntag, 14. April 2019 um 14.00 Uhr Kontakt: Egon Drechsler, Tel.: 03762 41522 * Sonderführung „Griffelstift und Schiefertafel“ Sonntag, 21. April 2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Rückblick Eisfasching Öffentliches Eislaufen Mehr als 370 große und kleine kostenfrei zur Verfügung gestellt noch bis zum 7. April Narren feierten am Rosenmontag hatten, für Freude bei den Party- einen zünftigen Eisfasching. gästen. Dafür ein großes Danke- Die Eislaufsaison 2018/2019 Samstag 30.03.2019 Erneut sorgten 450 Pfannkuchen, schön, ebenso an den Langen- endet am 7. April 2019. Wunscheisdisco welche die Bäcker Hofmann, reinsdorfer Faschingsclub und alle 20.30 - 23.00 Uhr Wesser, Tautenhahn und Zeuner anderen Mitwirkenden! Das Team vom Kunsteisstadion Crimmitschau bedankt sich bei Sonntag 31.03.2019 allen Gästen für Ihren Besuch Familieneislaufen und freut sich auf die nächste 10.30 - 14.30 Uhr Saison. Mittwoch 03.04.2019 11.00 - 12.30 Uhr Eislaufzeiten: Mittwoch 27.03.2019 Samstag 06.04.2019 11.00 - 12.30 Uhr 20.30 - 22.00 Uhr 20.15 - 21.45 Uhr Sonntag 07.04.2019 Freitag 29.03.2019 Familieneislaufen 12.45 - 14.15 Uhr 10.30 - 14.30 Uhr

Hier erhalten Sie Hilfe im April 2019

Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters - Dienstag, 23. MobiDrog – Mobile Drogenberatung: Montag, Dienstag und April, 17.00 Uhr, Rathaus, 1. Etage, Dienstzimmer des OB Donnerstag, 8.00 bis 11.00 Uhr, Kontaktaufnahme unter Tel. 03762 951431 Um Anmeldung unter Tel. 03762 90-9001 wird gebeten. Erziehungsberatung: Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 17.00 Uhr, Sprechstunde des Friedensrichters – Dienstag, 02. April, 16.00- Kontaktaufnahme unter Tel. 03762 951475 18.00 Uhr, Rathaus, 1. Etage, Zimmer 108 (Kleiner Ratssaal) Volkshochschule – jeden Montag, 13.00 bis 16.00 Uhr - Badergasse 2 Sozialverband Vdk Sachsen - Dienstag, 09. April, 9.00 bis 12.00 AWO-Schuldnerberatung – jeden Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr und Uhr, Badergasse 2 - Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0375 12.30 bis 15.30 Uhr - nur nach Terminvereinbarung unter Tel. 0375 452695 2047538 oder Fax 0375 2047539 Deutsche Rentenversicherung – Mittwoch, 03. und 17. April 10.00 Kirchplatz 2 (Sozialstation der Diakonie) bis 13.00 Uhr, Badergasse 2, mit Karl-Heinz Madlung AWO Verbraucher-Insolvenzberatung – jeden letzten Mittwoch Anmeldung unter 03761 4212122 oder 0151 41803769 oder im Monat – nur nach Terminabsprache unter Tel. 0375 44449628 madlung@.net unbedingt erforderlich, Hausbesuche bei oder Fax 0375 44449629 Behinderten und zur Aufnahme von Witwen/Witwer-Renten auf telefo- Kirchplatz 2 (Sozialstation der Diakonie) nische Anfrage möglich und kostenlos. Verbraucherberatung Zwickau – telefonisch erreichbar unter Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- 0375 294279 oder unter der Service-Nr. 0900 17 977 77 (1,24 Euro beratung im Beratungszentrum der DRK-Kreisverbandes Zwickauer pro angefangene Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobil abwei- Land e.V., Tel. 03762 9454112 chend.) Sozialpsychiatrischer Dienst des Landratsamtes – jeden Montag Rat und Tat e.V. - dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags 9.00 bis 12.30 Uhr - Badergasse 2, Zimmer 001, 15.00 bis 17.00 Uhr in der Johannisgasse 1 Tel.: 03762 41182 Frau Sehland, Tel. 03762 90-9801 Änderungen vorbehalten. 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil Befragung zum Angebot im Crimmitschauer Zentrum

In enger Zusammenarbeit von Werbegemeinschaft, Stadtverwaltung, Marktgilde und der Zentrums- managerin möchten wir das Angebot und die Aktionen in der Crimmitschauer Innenstadt verbessern. Dazu ist es notwendig, zu erfahren, was den Bürginnen und Bürgern am „Gesamtpaket Zentrum“ gefällt, worauf sie besonderen Wert legen und was sie möglicherweise vermissen.

Werden Sie aktiv, sagen Sie uns, was Sie erwarten und welche Anregungen Sie haben!

Die Befragung ist vollkommen anonym, die ausgefüllten Bögen können Sie im ZentrumsBüro (Silberstr.1, Briefkasten im Hauseingang zur Ergotherapie) oder in der Stadtinformation (Rathaus) abgeben.

Datum______2019

Einige Angaben zu Ihrer Person Ihr Geschlecht männlich weiblich

Ihr Alter Unter 18 Jahre 18-25 Jahre 26-35 Jahre 36-45 Jahre 46-55 Jahre 56-65 Jahre über 65 Jahre

Frage 1: In welchem Teil des Crimmitschauer Stadtgebietes leben Sie? Kernstadt in den Ortschaften/Ortsteilen Lauenhain Blankenhain mit Rußdorf und Großpillingsdorf Mannichswalde Frankenhausen mit Gösau und Gosel Rudelswalde Gablenz Langenreinsdorf Außerhalb, PLZ:______

Frage 2: Wie häufig halten Sie sich in der Innenstadt auf? Täglich mehrmals pro Woche etwa einmal wöchentlich etwa alle zwei Wochen etwa einmal im Monat seltener

Frage 3: Aus welchen Gründen halten Sie sich in der Innenstadt auf? (Mehrfachnennungen möglich) Einkauf bei den stationären Händlern Einkauf an den Markttagen bei den Markthändlern Besuch von Gastronomie Besuch von Dienstleistern und Verwaltung Besuch von medizinischen Einrichtungen Besuch von Freizeiteinrichtungen Theater Bibliothek Kino Sport und Fitness Sonstige Freizeiteinrichtungen Aufsuchen von Arbeits-/ Ausbildungsstelle Wohnen Besuch von Verwandten /Freunden Spazierengehen / Bummeln Sonstige Gründe (bitte benennen)______

Bitte wenden. 7 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau 20. Jahrgang/2019/Nr. 06 vom 27.03.2019 Amtlicher Teil

Frage 4a: Welche Geschäfte nutzen Sie regelmäßig (bitte alle einschreiben)

______

Frage 4b: Welche Marktstände nutzen Sie regelmäßig (bitte alle einschreiben)

______

Frage 5: Was fehlt mir in der Stadt:______auf dem Markt: mittwochs:______samstags:______

Frage 6: Was gefällt, was nicht? *) wenn etwas fehlt, oder nicht gefällt oder Sie weitere Anregungen darüber hinaus haben, bitte unter der Rubrik „Bemerkungen“ eintragen!

gefällt gefällt nicht *) unentschieden Bemerkung

Öffnungszeiten stationärer Handel

Wochenmarkthändler

Verwaltung

Erlebnischarakter stationärer Handel

Wochenmarkthändler

Gastronomie

Angebot stationärer Handel

Wochenmarkthändler

Gastronomie

Freiziet-/Kulturangeb./Feste

Service und Beratung stationärer Handel

Wochenmarkthändler

Verwaltung

Erreichbarkeit

Parksituation

Bemerkungen, was Sie schon immer Mal schreiben wollten:

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 8