SCHLUSSBERICHT DES PROJEKTS NETZWERK FISCHRÜCKGANG SCHWEIZ – «FISCHNETZ» DEM FISCHRÜCKGANG AUF DER SPUR Januar 2004 Impressum Fischnetz Schlussbericht Herausgeberin Trägerschaft des Projekts «Fischnetz»: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Fürstentum Liechtenstein (FL) und alle Kantone: Aargau (AG), Appenzell Innerrhoden (AI), Appenzell Ausserrhoden (AR), Bern (BE), Basel-Landschaft (BL), Basel-Stadt (BS), Freiburg (FR), Genf (GE), Glarus (GL), Graubünden (GR), Jura (JU), Luzern (LU), Neuenburg (NE), Nidwalden (NW), Obwalden (OW), St. Gallen (SG), Schaffhausen (SH), Solothurn (SO), Schwyz (SZ), Thurgau (TG), Tessin (TI), Uri (UR), Waadt (VD), Wallis (VS), Zug (ZG), Zürich (ZH) Schweizerische Gesellschaft für Chemische Industrie (SGCI) Schweizerischer Fischerei-Verband (SFV) Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI), Universität Bern Universität Basel © Projekt Fischnetz, 2004 Text Projektleitung Fischnetz Journalistische Bearbeitung Claudia von See, Mannheim Redaktion Monika Meili, EAWAG Karin Scheurer, EAWAG Ori Schipper, EAWAG Patricia Holm, EAWAG und Universität Basel Grafiken Yvonne Lehnhard, EAWAG Illustrationen Karin Seiler, Zürich unter Verwendung von Fotos von Patricia Holm, Patrick Faller, Thomas Wahli, Matthias Escher, Eva Schager, ARA Surental Satz und Layout Peter Nadler, Küsnacht Druck Mattenbach AG, Winterthur Auflage 1000 Exemplare Hinweis Dieser Bericht wird auch in französischer Sprache erscheinen. Bezug EAWAG, Postfach 611, CH-8600 Dübendorf, Tel. +41 1 823 50 32, www.fischnetz.ch BUWAL, Dokumentation, CH-3003 Bern, Fax +41 (0)31 324 02 16,
[email protected], www.buwalshop.ch Fischnetz-Schlussbericht Vorwort Vorwort Im Januar 1998 trafen sich die Vertreter von kantonalen fischereibiologischen und ökologischen Fragen Auskunft ge- Fischereibehörden, um die Entwicklung bei den Fischfängen geben. Wichtig sind ebenso der fortzusetzende Dialog mit zu besprechen.