Regionaler ADFC-Radverkehrs-Newsletter Für Die Landkreise Schwalm-Eder Und Hersfeld-Rotenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regionaler ADFC-Radverkehrs-Newsletter Für Die Landkreise Schwalm-Eder Und Hersfeld-Rotenburg Regionaler ADFC-Radverkehrs-Newsletter für die Landkreise Schwalm-Eder und Hersfeld-Rotenburg Nr. 6 - Ausgabe Januar 2020 Liebe/-r Leser/-in Um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Radverkehr Mitglieder und Kommunen auf dem Laufen- den zu halten, hat sich der ADFC-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder entschlossen, in jedem Quartal einen Newsletter heraus zugeben. Weitere Informationen über den ADFC finden Sie auf unseren Homepages: www.adfc.de und www.adfc-hrse.de Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Es reicht dazu eine Mail an [email protected] 1. Bund gibt mehr Mittel für den Radverkehr Bundesverkehrsminister Scheuer stellte seinen Haushaltsplan vor: statt angekündigter Aufstockung sollen die Mittel von 150 Millionen auf 130 Millionen reduziert werden, in dem der 20 Millionen Topf für Modellprojekte wegfällt. Näheres siehe unten. 2. ADFC Kreisverband Hersfeld-Rotenburg /Schwalm-Eder e. V. entdeckt neuen För- dertopf für den Radverkehr Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes haben auf einer Fortbildung des Deutschen Instituts für Ur- banistik in Fulda einen seit dem Frühjahr 2019 bestehenden Fördertopf: die Kommunalrichtlinie Kli- maschutz des Bundesministeriums für Umweltschutz. Näheres siehe unten. 3. Landkreisförderung für Radwege greift 2019 nur teilweise Der 400.000 Euro Fördertopf des Schwalm-Eder-Kreises für die Asphaltierung von Rad-/Wirtschafts- wegen anderen Radwegemaßnahmen führte 2019 in den Kommunen nur teilweise zu besseren Rad- wegen. Näheres siehe unten. 4. SEK-Kreistag beschließt Beauftragung eines Radwegekonzept Der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises hat am 2. Dezember die Beauftragung eines Radwegekonzep- tes einstimmig beschlossen. Näheres siehe unten. 5. Mehr Geld für Radwege in der Region – Radwegeplanungen für 2020 Das Land Hessen, die Stadt Kassel, die Stadt Fritzlar und die Stadt Spangenberg sehen in ihren Haus- halten 2020 mehr Geld für Radwege vor. In Homberg, Wabern und in Edermünde sollen 2020 Maß- nahmen für den Radverkehr umgesetzt werden. Die Parlamente in Niedenstein und Schrecksbach entschieden sich gegen Maßnahmen für den Radverkehr. Näheres siehe unten. 6. ADFC erarbeitet ein Radverkehrskonzept für die Stadt Felsberg Der ADFC erarbeitet für die Stadt Felsberg ein Radverkehrskonzept nach den Vorgaben des Nah- mobilitätschecks des Landes Hessen. Der aktuelle Stand in Phase 3 (von 9) stellte ADFC KV Vor- standsmitglied Ullrich Horstmann den Stand der Arbeit am 31. 10. und 28.11 in Ausschusssitzungen den Stadtverordneten vor. Näheres siehe unten. 7. Radverkehrskonzept des Arbeitskreises „Radverkehr Spangenberg“ von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Die Spangenberger Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember 2019 ein- stimmig das vom Arbeitskreis „Radverkehr“ vorgelegte Radverkehrskonzept beschlossen. Näheres siehe unten. 8. Bürger-AG „Radverkehr in Fritzlar“ erarbeitet mehr als 30 Maßnahmen für eine brauchbare Radverkehrsinfrastruktur Im Oktober hat die Bürger AG „Radverkehr in Fritzlar“ ihre inhaltliche Arbeit vorerst abgeschlossen und dabei 30 Maßnahmen für ein brauchbares Radverkehrsnetz in der Domstadt erarbeitet. Näheres siehe unten. 9. Zuschuss für Nahmobilitätscheck in Fritzlar zur Stärkung des Rad- u. Fußverkehrs Mit rund 20.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Fritzlar bei der Durchführung eines Nah- mobilitäts-Checks. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden mit. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 25.000 Euro. Näheres siehe unten. 10. Frischer Wind im AK „Radverkehr“ in Melsungen In Melsungen gibt es seit 2017 einen Arbeitskreis „Radverkehr“ unter der Leitung von Bürgermeister Markus Boucsein. Die ADFC-Ortsgruppe Melsungen hat hier inzwischen zahlreiche Verbesserungsvor- schläge für die innerstädtische Radverkehrssituation eingebracht. Näheres siehe unten. 11. Preise für Teilnehmer der Radtouren der ADFC- OG Melsungen Die ADFC Ortsgruppe Melsungener belohnt Radfahrer, die besonders intensiv an ihren Radtouren teilgenommen haben. Dieses Jahr wurden von der Ortsgruppe insgesamt 15 Radtouren mit einer Ge- samtlänge von 618 km angeboten. Näheres siehe unten. 12. Homberg/E. plant E-Bike-Verleih Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Homberg hat im November beschlossen, im Jahr 2020 einen 90 %-Förderantrag beim Land für die Einrichtung eines E-Bike-Verleihs zu stellen. Näheres siehe unten. 13. Gesamtschule Schenklengsfeld zertifiziert als „Bikeschool“ Die Gesamtschule Schenklengsfeld erhielt vor kurzem als erste im Waldhessenkreis das Zertifikat zur "Bikeschool". Dort wird jetzt Radfahren unter anderem als zusätzliches Thema in den Sportunterricht eingebaut. Näheres siehe unten. 14. ADFC Kreisverband fordert Tempo 70 für außerörtlichen Mischverkehr Der ADFC Kreisverband fordert von der Straßenbaubehörde Hessen Mobil und der Polizei sowie den Ordnungsbehörden, auf allen Straßenabschnitten mit Radverkehr aufgrund der Ausweisung einer Radroute aus Sicherheitsgründen Tempo 70 anzuordnen. Näheres siehe unten. 15. Gute Erfahrungen mit der ADFC-Pannenhilfe – Was viele Radfahrer nicht wissen. Was tun, wenn die Rad-Technik während einer Radtour versagt und das Rad nicht mehr fahrtüchtig ist, z.B. bei einem Kettenriss, Rahmenbruch oder die Schaltung funktioniert nicht mehr und eine Radwerkstatt meilenweit entfernt ist? Die ADFC-Pannenhilfe hilft schnell und unbürokratisch, auch am Wochenende, wenn professionelle Hilfe nicht zur Verfügung steht. Näheres siehe unten. 16. Infrastruktur als Einflussfaktor auf den Radverkehr - Radler wünschen sich Fahrradstraßen, geschützte Radfahrstreifen, glatte Oberflächen Im Projekt InfRad wurde mit verschiedenen Methoden die Bedeutung der Radinfrastruktur analysiert. Schwerpunkt wurde auf die Routenpräferenzen und das Routenwahlverhalten von Radfahrenden gelegt. Der vorliegende Ergebnisbericht richtet sich an PlanerInnen sowie Verantwortliche in Städten und Kommunen. Näheres siehe unten. 17. Fahrradmonitor Hessen 2019 Der aktuelle Fahrradmonitor Hessen belegt, dass in Großstädten mehr Rad gefahren wird als im länd- lichen Raum. Die wichtigsten Gründe, das Fahrrad zu nehmen, sind die geringen Kosten, die Förde- rung der Gesundheit und der Schutz der Umwelt. Näheres siehe unten. 18. Unfälle mit Radfahrer*innen im Schwalm-Eder-Kreis 2018 Im Jahr 2018 waren an rund 3.700 Verkehrsunfällen im Schwalm-Eder-Kreis nur 46 Mal Radfah- rer*innen beteiligt. Näheres siehe unten. 19. ADFC Landesverband kritisiert Landesregierung Der ADFC Landesverband kritisiert in einer Pressemitteilung die überaus langsamen Fortschritt bei der Umsetzung der Pläne für den Radwegebau. Näheres siehe unten. 20. Totschlagargumente in der Diskussion für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur entkräften Wer in Diskussionen für mehr und bessere Radwege bestehen will, muss sich gelegentlich mit Tot- schlagargumenten herumschlagen. Näheres siehe unten. 21. Verkehrsministerkonferenz sieht in Ortschaften die Notwendigkeit einer neuen Aufteilung des Straßenraumes Die Verkehrsministerkonferenz hat am 10. Oktober in Frankfurt/M. getagt. Unter anderem gingen sie auch auf für die im Zuge des Klimaproblems geforderte Verkehrswende und die dafür Notwendige neue Gestaltung des Verkehrsraumes ein. Näheres siehe unten. 22. Mehr Spielräume für Modellprojekte der Kommunen Die Reform der Straßenverkehrsordnung soll die Handlungsspielräume der Kommunen bei der Gestaltung der Radverkehrsinfrastruktur erweitern. Näheres siehe unten. 23. Erwartungen an einen Nationalen Radverkehrsplan 3.0 Mit einer Online-Umfrage, an der 2.410 Menschen teilnahmen, wurde ermittelt worauf es Radfah- rern beim Radeln vor allem ankommt. Die Ergebnisse wurden im August 2019 veröffentlicht und mit dem NRVP-Newsletter vom 29.10.2019 dem Fachpublikum vorgestellt. Näheres siehe unten. 24. FahrradMonitor 2019 belegt Zunahme des Radverkehrs und weitere Potenziale Die Fahrrad-Nutzung in Deutschland steigt weiter an: 44 Prozent der Menschen in Deutschland nut- zen regelmäßig das Fahrrad. Damit fahren im Vergleich zu den Vorjahresstudien mehr Menschen täg- lich oder mehrmals pro Woche Rad. Näheres siehe unten. Berichte 1. Bund gibt mehr Mittel für den Radverkehr Bundesverkehrsminister Scheuer stellte seinen Haushaltsplan vor: statt angekündigter Aufstockung sollen die Mittel von 150 Millionen auf 130 Millionen reduziert werden, in dem der 20 Millionen Topf für Modellprojekte wegfällt. Eine Aufstockung durch Mittel des „Energie- und Klimafonds“ ist bisher nicht vorgesehen. Der ADFC fordert dagegen jährlich 900 Millionen und ein geändertes Straßenverkehrsrecht, das es Kommunen ermöglicht, Platz für gute Radwege zu schaffen, bei Bedarf auch zulasten des motorisierten Verkehrs. Quelle: radwelt 5/2019 Eine Übersicht gibt auch der folgende Online Artikel, der sich mit der Frage befasst, ob Deutschland sich jetzt vom Autoland zum Fahrradland wandelt. www.heise.de/newsticker/meldung/Vom-Autoland-zur-Fahrradnation-Wie-fahrradfreundlich-ist-Deutschland- 4586874.html In Hessen fehlt allerdings auch Personal bei der Landesbehörde Hessen Mobil, um Mittel für Radwege an Bundesstraßen zu verplanen und zu verbrauchen. Dies ist der Grund für das Liegenlassen einer Pla- nung für einen Radweg an der B 487 zwischen Spangenberg-Schnellrode und Hess. Lichtenau- Retterode. Der Bund bewilligte nachträglich im Rahmen des Klimapakets in den nächsten vier Jahren 900 Milli- onen Euro zusätzlich für den Radverkehr. Dies wurde auf der 40. Bundeshauptversammlung des ADFC mitgeteilt. Die konkreten Förderungen will die ADFC Mitgliederzeitschrift „radwelt“ in
Recommended publications
  • Auswertung Und Statistiken Zur Erhebung Der Leerstände Und Baulücken in Der Schwalm-Aue
    Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Auswertung und Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Überblick über Baulücken und Leerstände Gesamtanzahl der Baulücken: 768 Gesamtanzahl der Leerstände: 290 Insgesamt wurden 768 Baulücken und 290 Leerstände in der Schwalm-Aue erhoben. Entsprechend der Größe der Gemeinden befinden sich die meisten Innenentwicklungspotenziale in den Städten Schwalmstadt und Borken. Die Gesamtanzahl der Baulücken und Leerstände in den kleineren Gemeinden Neuental, Willingshausen und Schrecksbach ist geringer, es ist jedoch festzustellen, dass die Baulücken und Leerstände, ins Verhältnis gesetzt zu der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde, in Neuental, Willingshausen und Schrecksbach einen größeren Anteil einnehmen als in Schwalmstadt, Borken oder Wabern. Die Auswertung der Leerstände und Baulücken in den Ortsteilen der Gemeinden zeigt, dass sich die meisten Potenziale in den Hauptorten der Kommunen vorliegen. Vor allem in Schwalmstadt sticht Treysa mit dem deutlich überwiegenden Anteil an Baulücken heraus. Anzahl der Baulücken und Leerstände je Gemeinde 300 289 250 200 150 120 120 99 99 100 75 63 65 41 50 35 30 22 0 Stadt Borken Stadt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Schwalmstadt Neuental Schrecksbach Wabern Willingshausen Baulücken Leerstände Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Anzahl der Baulücken und Leerstände in der Stadt Borken 20 20 15 14 12 10 9 10 8 8 8 8 8 7 7 7 6 6 6 5 5 5 4 4 5 3 3 2 2 2 1 1 1 1
    [Show full text]
  • Willkommen in Schrecksbach Im Rotkäppchenland
    Willkommen in Schrecksbach im Rotkäppchenland Die Gemeinde im Zentrum der Schwalm INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR UNSERE GÄSTE UND BÜRGER ISNHALT VERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Jugendarbeit in der Gemeinde Schrecksbach 13 Schrecksbach – Eine Einführung 2 Gesundheit und Soziales 14 Geschichte 2 Kirchen 16 Erklärung des Wappens der Gemeinde Schrecksbach 3 Vereine und Verbände 17 Die Ortsteile 3 Vereine und Gewerbe 18 Daten – Zahlen – Fakten 4 Sehenswürdigkeiten 20 Die Verwaltung als Dienstleister 4 Beratungsstellen U3 Bau- und Gewerbegebiet 7 Wichtige Rufnummern U3 Gastronomie und Unterkünfte 11 U3 = Umschlagseite Kindertagesstätte und Kindergarten 11 Schule am Metzenberg 12 Die Feuerwehren der Gemeinde Schrecksbach 13 Miteinander leben im Alter St. Martin Alten-, Wohn- und Pflegeheim Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege Für ambulante Patienten Ambulanter Pflegedienst • Zusätzliche Betreuung nach dem Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz §45 SGB XI wenn man seine vertraute Umgebung nicht verlassen möchte Betreutes Wohnen • Häusliche Altenpflege Betreute Tagesgruppe für ambulante Patienten • Hauswirtschaftliche Versorgung Ehrenamtliche Hospizarbeit • Infos/Beratung nach §37 SGB XI Essen auf Rädern Qualität aus unserer Küche täglich frisch • Beratungsangebot und Vermittlung von individuellen Hilfen Cafeteria „Haus Martina“ St. Martin e.V. | 34626 Neukirchen | Lukanstraße 4 | Tel. 06694 5156-0 www.stmartin-neukirchen.de | [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Schrecksbach! Sehr verehrte
    [Show full text]
  • Spielplan 25.08.2021 08:22
    DFBnet - Spielplan 25.08.2021 08:22 Saison : 21/22 Staffel : 002 A-Jugend Kreisliga 2021-2022 Verband : Hessischer Fußball-Verband Kennung : 340796 Mannschaftsart : 014 A-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielklasse : 052 Kreisliga A Staffelleiter : Axel Kehr Spielgebiet : 004 Kreis Schwalm-Eder Telefon : 0160-2817486 Rahmenspielplan : 1 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Samstag, 04.09.2021 1 340796002 JSG Melsungen-Körle II JSG ABBM 10:00 RP1 Melsungen (Freundsch.) 1 340796003 JSG Neuental/Jesberg/Bad JSG DiNaTro/Ohetal/Fr 13:30 RP Neuental-Zimmersrode Zwesten 1 340796005 1. FC Schwalmstadt II JSG Schrecksbach/Neukirchen 16:00 ST Schwalmstadt-Treysa 1 340796006 TSV Spangenberg JSG Geismar/H/K/L/Z 16:00 KR Spangenberg 1 340796007 FC Domstadt Fritzlar JSG Will/Me/Gi/Wi 16:00 RP Fritzlar-Obermöllrich 1 340796001 spielfrei JSG Homberg-Efze ** Samstag, 11.09.2021 2 340796011 TSV Wabern 1. FC Schwalmstadt II 13:00 RP1 Wabern 2 340796009 JSG Geismar/H/K/L/Z FC Domstadt Fritzlar 16:00 RP Fritzlar-Lohne 2 340796010 JSG Schrecksbach/Neukirchen TSV Spangenberg 16:00 RP Schrecksbach 2 340796012 JSG DiNaTro/Ohetal/Fr FSG Gudensberg II 16:00 RP Homberg-Wernswig 2 340796014 JSG Melsungen-Körle II JSG Homberg-Efze 16:00 RP1 Melsungen (Freundsch.) 2 340796013 JSG ABBM JSG Neuental/Jesberg/Bad 16:30 RP Knüllwald-Rengshausen Zwesten 2 340796008 JSG Will/Me/Gi/Wi spielfrei ** Samstag, 18.09.2021 3 340796019 1. FC Schwalmstadt II JSG DiNaTro/Ohetal/Fr
    [Show full text]
  • Fischmarkt Krauß in Schrecksbach Mit Seafood-Star 2018 Bestes Mobiles
    Seafood-Star 2018 KATEGORIE Besondere Auszeichnung für BESTES MOBILES Fischmarkt Krauß in Schrecksbach FISCH-FACHGESCHÄFT mit Seafood-Star 2018 Bestes mobiles Fisch-Fachgeschäft Der „Seafood Star“ ist eine Auszeich- nung, die die Fachzeitschrift Fisch- Magazin seit zehn Jahren für beispiel- haft gute Fischgeschäfte, Restaurants, Events und Fischabteilungen verleiht. Er ist ein Preis für Unternehmer mit Visionen und mit Vorbildcharakter, de- Fischmarkt Krauß Seafood Star ren Ideen und Kreativität herausragend sind. Alle Bewerbungen wurden von der Redaktion des Fisch-Magazins ei- ner ersten Sichtung und Wertung un- terzogen. Die besten wurden dann der 2018 Keine zweite Chance für den ersten Eindruck Jury vorgelegt. Wie kam es zu dieser Schlagzeile? Bestes mobiles Fisch-Fachgeschäft Sie stammt aus dem Mund von Fischwirtschaftsmeis- Fischmagazin ter Karsten Krauß und ist sein Leitmotiv, das jeder Mit- arbeiter im Unternehmen kennt. Der Firmenchef legt Die Jury, die sich aus mehr als einem Dutzend Bran- nämlich großen Wert darauf, dass die Thekenbestü- chenfachleuten zusammensetzt, bewertete Vergabe- ckung einen ordentlichen und appetitlichen Eindruck kriterien wie eine attraktive Präsentation der Waren, macht. Das vorgehaltene einschlägige Sortiment ist die optimale Wertschöpfung im eigenen Betrieb, eine sehr umfangreich und enthält neben Filets, Steaks, hochgradige Kundenbindung, kreative Verkaufside- Loins und Portionen gängiger Arten wie Rotbarsch, en sowie ein Sortiment, das sich vom Angebot des Kabeljau, Lachsforelle, Lachs, Scholle, Seelachs, Wels, Wettbewerbs abhebt. Der Fischmarkt Krauß wurde all Viktoriaseebarsch und Steinbeißer auch Besonderhei- diesen Anforderung mehr als gerecht und unter zahl- ten wie Thun- oder Schwertfisch. Dazu kommt eine reichen Bewerbern als bestes mobiles Fisch-Fachge- Auswahl ganzer Fische wie Hering, Forelle, Dorade, schäft Deutschlands mit dem begehrten Seafood-Star- Wolfsbarsch, Seezunge, Steinbutt und Aal, die „an der Pokal 2018 auf der Messe FISCH-INTERNATIONAL Gräte“ gehandelt werden.
    [Show full text]
  • Folgende Ortsteile Wurden Im Rahmen Des Breitbandausbaus Nordhessen Erschlossen
    Folgende Ortsteile wurden im Rahmen des Breitbandausbaus Nordhessen erschlossen: Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Heinebach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Hergershausen Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Licherode Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Niederellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Oberellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Sterkelshausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Allmershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Beiershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Heenes Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Kohlhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Blankenheim Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Breitenbach Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Iba Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Imshausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Lüdersdorf Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Rautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Solz Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Breitenbach a. H. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Gehau Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Hatterode Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Machtlos/B. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Oberjossa Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Cornberg Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Königswald Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Rockensüß Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Friedewald Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Hillartshausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Lautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Motzfeld Hersfeld-Rotenburg 36282 Hauneck Bodes Hersfeld-Rotenburg 36166 Haunetal
    [Show full text]
  • Knüll-Schwalm-Bote Quartalseinleger
    3. Quartal 2021 Juli - August - September Auf einen Blick! Ansprechpartner, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, angebotene Leistungen und wichtige Adressen finden Sie hier. Für alle Gemeinden Notrufe und Polizei Verbraucherzentrale Hessen e. V. Polizei 110 Beratungsstelle Fritzlar Feuer, Unfall, Notruf 112 Fraumünsterstraße 23, 34560 Fritzlar Ärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Zahnärztlicher Notdienst Montag, Mittoch und Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr Termintelefon.: 05622 / 712-9000 zu erfragen bei der Servicenummer Tel. 01 80 / 5 60 70 11 Offene Sprechstunde (ohne Terminvereinbarung): Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Frauenhaus Kurzberatung, max. 15 min Notruf bei Tag und Nacht Tel. 0 56 81 / 61 70 Sprechzeiten Beratungsstelle, Holzhäuser Str. 7, Schuldnerberatung 34576 Homberg (Efze) In Fritzlar, Gudensberg und Neukirchen nach vorheriger Terminvereinbarung unter Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr, Tel. 05622 / 712-9000 oder nach Vereinbarung Tel. 0 56 81 / 93 04 47 Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder Stromversorgung Leitung/Ansprechpartnerin: Frau Gisela Kuhnert Service-Center: 0800-3250532 Mo.–Fr. 8.00-18.00 Uhr (kostenfrei) Öffnungszeiten: Entstörungsdienst Strom: 0800-3410134 täglich 0.00-24.00 Uhr (kostenfrei) werktags 9.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.EnergieNetz-Mitte.de E-Mail:[email protected] (außer mittwochs) Sprechstunden: Abfall-Entsorgung dienstags 16.00 bis 19.00 Uhr und donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr Altreifenentsorgung oder nach Vereinbarung Jörg Krautwald, Hauptstr. 4, Tel./Fax: 56 02 / 32 53 37235 Hessisch Lichtenau, oder 01 73 / 2 86 75 48 Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e.V Sonderabfall-Kleinmengen Schwalm-Eder Tel. 0 56 62 / 9 39 00 80 Die Annahmestelle für Sonderabfall-Kleinmengen ist jeweils Donnerstag von Rotdornweg 2 34587 Felsberg-Böddiger 13.30 - 16.30 Uhr auf der Deponie in Wabern-Uttershausen.
    [Show full text]
  • Anlage a SATZUNG ÜBER DIE BILDUNG VON SCHULBEZIRKEN FÜR DIE BERUFSSCHULEN IM SCHWALM-EDER-KREIS
    Anlage A SATZUNG ÜBER DIE BILDUNG VON SCHULBEZIRKEN FÜR DIE BERUFSSCHULEN IM SCHWALM-EDER-KREIS Der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises hat in seiner Sitzung am 02. Juli 2007 die nachfolgende Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen im Schwalm-Eder-Kreis beschlossen, die auf folgende Rechtsgrundlagen gestützt wird: - §§ 5 und 30 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.03.2005 (GVBL. I S. 218 + 229) - § 143 des Hessischen Schulgesetzes vom 17.06.1992 (GVBL. I S. 233) in der Fassung vom 14.06.2005 (GVBL. I S. 441), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.07.2006 (GVBl. I S. 386) sowie deren untergesetzliche Regelwerke. § 1 (1) Für die Berufsschulen werden folgende Schulbezirke gebildet: 1. Schulbezirke für die Berufsfelder: Wirtschaft und Verwaltung Metalltechnik Bautechnik Holztechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Körperpflege Ernährung und Hauswirtschaft Agrarwirtschaft IT- Berufe ohne Berufsfeldzuordnung a) Für die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule Berufliche Schulen Fritzlar mit Schulstandort Homberg Der Einzugsbereich wird mit „Altkreis Fritzlar/Homberg“ bezeichnet und umfasst das Gebiet der folgenden Städte und Gemeinden: Städte: Borken (Hessen) Fritzlar Gudensberg Homberg (Efze) Niedenstein Gemeinden: Bad Zwesten Edermünde Jesberg Knüllwald Neuental Wabern b) Für die Radko-Stöckl-Schule Berufliche Schulen Melsungen Der Einzugsbereich wird mit „Altkreis Melsungen“ bezeichnet und umfasst das Gebiet der folgenden Städte und Gemeinden: Städte: Felsberg Melsungen Spangenberg Gemeinden: Guxhagen Körle Malsfeld Morschen c) Für die Beruflichen Schulen Schwalmstadt-Ziegenhain Der Einzugsbereich wird mit „Altkreis Ziegenhain“ bezeichnet und umfasst das Gebiet der folgenden Städte und Gemeinden: Städte: Neukirchen Schwalmstadt Schwarzenborn Gemeinden: Frielendorf Gilserberg Oberaula Ottrau Schrecksbach Willingshausen 2.
    [Show full text]
  • Hessian Mercenaries Gain Autonomy and Self Define During the American Revolution, 1776-1783
    Bard College Bard Digital Commons Senior Projects Spring 2014 Bard Undergraduate Senior Projects Spring 2014 From subject to citizen, or, "At once everyone seemed to come alive": Hessian mercenaries gain autonomy and self define during the American Revolution, 1776-1783 Perceval Jack Inkpen Bard College, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.bard.edu/senproj_s2014 Part of the Social History Commons, and the United States History Commons This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 License. Recommended Citation Inkpen, Perceval Jack, "From subject to citizen, or, "At once everyone seemed to come alive": Hessian mercenaries gain autonomy and self define during the American Revolution, 1776-1783" (2014). Senior Projects Spring 2014. 21. https://digitalcommons.bard.edu/senproj_s2014/21 This Open Access work is protected by copyright and/or related rights. It has been provided to you by Bard College's Stevenson Library with permission from the rights-holder(s). You are free to use this work in any way that is permitted by the copyright and related rights. For other uses you need to obtain permission from the rights- holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/or on the work itself. For more information, please contact [email protected]. From subject to citizen, or, “At once everyone seemed to come alive”: Hessian mercenaries gain autonomy and self define during the American Revolution, 1776-1783. Senior Project submitted to The Division of Social Studies of Bard College by Perceval Inkpen Annandale-on-Hudson, New York May 2014 ACKNOWLEDGEMENTS : Christian Crouch, for inspiriting me this past autumn especially, and for your excitement about the individuals in history.
    [Show full text]
  • Borken Homberg (Efze) Schrecksbach Schwalmstadt Willingshausen
    Geöffnete Kultur-, Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe – aktuell stattfindende Veranstaltungen: https://www.rotkaeppchenland.de/jetzt-geoeffnet https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen Kultur im 21. bis 29. August 2021 Ab in die Mitte: Markt * Küche Freitag, 27. 8., 19.00–23.00 Borken Donnerstag, 26. 8., 16.00–19.00 Uhr: Kirchen-Konzert mit Oswald Musielski Langasthof Hepe Nachholtermin für die Inhaber bereits Samstag, 21. 8., ab 19.00 Uhr Die Gaststätte Jagdbaude am Naturzent- gekaufter Karten aus 2020. Das Konzert- Lesung vor dem Historischen Rathaus rum Wildpark Knüll bietet zur gutbürger- Highlight des Sommers ist ein Open Air- Der regionale Autor Stefan Jäger liest aus lichen Speisekarte immer wieder spezielle Konzert am 4. 9. an der Totenkirche. seinem aktuellen Werk „Von Chatten und Wild-Angebote. Katholische Heilig-Geist-Kirche Hessen“. Bei schönem Wetter findet die Marktplatz, 34576 Homberg (Efze) Steinkautsweg 1, 34613 Treysa Veranstaltung vor dem Historischen Rat- haus statt. Eintritt frei! Spenden erwünscht. Samstag, 28. 8. 17.00–19.00 Uhr Anmeldung bitte bei der Buchhandlung Schrecksbach Musicals an der Totenkirche Bücherwurm 05682/5560 Musicalmelodien aus beliebten Musicals prä- Historisches Rathaus/Marktplatz, Jeden Sonntag, bis 3. 10., 14–17 Uhr sentiert von der Musicalschule Karin George Marktstraße, 34582 Borken „Leinen, Samt und Seide – Luxusstoffe & Friends. SpecialGuest: Maik Eckhard für die Schwälmer Tracht“ Totenkirche, Burggasse 1, 34613 Treysa Sonderausstellung über die Luxusstoffe der Homberg (Efze) wertvollen Schwälmer Tracht. Museum der Schwalm, Ausstellung Schwälmer Dorfmuseum Holzburg „Literarische Landschaften“ bis 5. 9. Stadt-/Turmführung: Turm & Torte Hohlweg 2 a, 34637 Schrecksbach DI.–SO. 14.00–17.00 Uhr MO. 11.00 Uhr, MI. 16.00 Uhr, bis 29.
    [Show full text]
  • Borken Homberg (Efze) Neuental Schrecksbach Schwalmstadt
    „Turm und Torte“, „Burg & Teller“ Borken Bis 29. Oktober Schrecksbach „Turm und Torte“ mit Turmführung immer Führungen zu Fuss oder mit der montags 11.00 Uhr, mittwochs 16.00 Uhr. „Kleine Sommerausstellung“: Besucherbahn im Themenpark Kohle „Burg & Teller“ mit Burgführung immer Rosen, Tulpen, Nelken. & Energie des Hessischen Braunkohle dienstags um 17.30 Uhr und donnerstags Poesiealben als Zeichen der Freundschaft. Bergbaumuseum Borken um 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Noch bis Ende Oktober Bis 30. Oktober 2020 Buchung unter (0 56 81) 8 19 84 56 Sind im Zeitalter sozialer Medien Poesie- Freitag bis Sonntag und an Feiertagen: Ort: Hohenburg und Marktplatz alben eigentlich noch angesagt? Zu sehen 10-12 und 14–17 Uhr geöffnet. 34576 Homberg (Efze) sind Alben aus zwei Jahrhunderten aus Rundfahrten mit der Besucherbahn finden Privatbesitz. Entsprechend den geltenden um 15 und 16 Uhr statt. Aktuelle Ausstellung im Haus der Abstands- und Hygieneregeln Dienstag bis Donners tag Öffnung um Reformation: 400 Jahre Johann Jusutus Ort: Schwälmer Dorfmuseum. 14 Uhr nur auf vorherige Anfrage. Winkelmann Hohlweg 2a, 34637 Holzburg Ort: Hessisches Braunkohle Bergbau- Info zu Öffnungszeiten: museum Themenpark Kohle & Energie https://haus-der-geschichte-hr.de Am Freilichtmuseum 1 Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die zur Schwalmstadt 34582 Borken (Hessen) Zeit geltenden Hygiene- und Abstandsre- geln. (Ver)-Kleidung: Filz Kunstausstellung Ort: Haus der Geschichte Noch bis Sonntag, 25. Oktober Homberg (Efze) Marktplatz 16, 34576 Homberg (Efze) Unter dem Titel (Ver)-Kleidung findet eine internationale Filz-Kunstausstellung statt. Dasein: „Surrealismus“ Ort: Museum der Schwalm Freitag, 30. Oktober, 19.00 Uhr Neuental Paradeplatz 1, 34613 Ziegenhain Vernissage der Gemäldeausstellung mit Einführungsvortrag über die Stilrichtung Geschichte „Hautnah“ erleben ‚Surrealismus‘ von André Grabczynski.
    [Show full text]
  • The Self-Perception of Chronic Physical Incapacity Among the Labouring Poor
    THE SELF-PERCEPTION OF CHRONIC PHYSICAL INCAPACITY AMONG THE LABOURING POOR. PAUPER NARRATIVES AND TERRITORIAL HOSPITALS IN EARLY MODERN RURAL GERMANY. BY LOUISE MARSHA GRAY A thesis submitted for the degree of Doctor of Philosophy at the University of London. University College, London 2001 * 1W ) 2 ABSTRACT This thesis examines the experiences of the labouring poor who were suffering from chronic physical illnesses in the early modern period. Despite the popularity of institutional history among medical historians, the experiences of the sick poor themselves have hitherto been sorely neglected. Research into the motivation of the sick poor to petition for a place in a hospital to date has stemmed from a reliance upon administrative or statistical sources, such as patient lists. An over-reliance upon such documentation omits an awareness of the 'voice of the poor', and of their experiences of the realities of living with a chronic ailment. Research focusing upon the early modern period has been largely silent with regards to the specific ways in which a prospective patient viewed a hospital, and to the point in a sick person's life in which they would apply for admission into such an institution. This thesis hopes to rectif,r such a bias. Research for this thesis has centred on surviving pauper petitions, written by and on behalf of the rural labouring poor who sought admission into two territorial hospitals in Hesse, Germany. This study will examine the establishment of these hospitals at the onset of the Reformation, and will chart their history throughout the early modern period. Bureaucratic and administrative documentation will be contrasted to the pauper petitions to gain a wider and more nuanced view of the place of these hospitals within society.
    [Show full text]
  • RP325 Cohn Marion R.Pdf
    The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATE COLLECTION MARION R. COHN – P 325 Xeroxed registers of birth, marriage and death Marion Rene Cohn was born in 1925 in Frankfurt am Main, Germany and raised in Germany and Romania until she immigrated to Israel (then Palestine) in 1940 and since then resided in Tel Aviv. She was among the very few women who have served with Royal British Air Forces and then the Israeli newly established Air Forces. For many years she was the editor of the Hasade magazine until she retired at the age of 60. Since then and for more than 30 years she has dedicated her life to the research of German Jews covering a period of three centuries, hundreds of locations, thousands of family trees and tens of thousands of individuals. Such endeavor wouldn’t have been able without the generous assistance of the many Registors (Standesbeamte), Mayors (Bürgermeister) and various kind people from throughout Germany. Per her request the entire collection and research was donated to the Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem and the Jewish Museum in Frankfurt am Main. She passed away in 2015 and has left behind her one daughter, Maya, 4 grandchildren and a growing number of great grandchildren. 1 P 325 – Cohn This life-time collection is in memory of Marion Cohn's parents Consul Erich Mokrauer and Hetty nee Rosenblatt from Frankfurt am Main and dedicated to her daughter Maya Dick. Cohn's meticulously arranged collection is a valuable addition to our existing collections of genealogical material from Germany and will be much appreciated by genealogical researchers.
    [Show full text]