Dezember 2013

Dienstag, 31.12.2013 50. Bremer Sixdays mit Tino Thömel und Sebastian Wotschke

Das Fahrerfeld für die 50. Austragung des Bremer Sechstagerennens ist komplett. Dies teilten die Veranstalter jetzt mit. Vom 9. bis 14. Januar 2014 werden dann insgesamt zwölf Teams um den Sieg in der ÖVB-Arena in kämpfen. Aus Sicht des BSV AdW genießen dabei vor allem Tino Thömel und Sebastian Wotschke die größte Aufmerksamkeit. Tino, der in Bremen sein insgesamt zehntes Sechstagerennen als Profi bestreitet, wird hier mit dem noch recht unerfahrenen Belgier Nicky Cocquyt ein Gespann bilden. Sebastian Wotschke hingegen wird sich nicht an einen neuen Partner gewöhnen müssen. Ihm zur Seite gestellt ist sein Teamgefährte Hans Pirius, mit dem er bereits so manchen Erfolg beim UIV-Cup eingefahren hat. Der BSV AdW wünscht seinen beiden Protagonisten für die Jubiläumsveranstaltung in der Hansestadt bereits jetzt recht viel Erfolg. Alle weiteren Infos zu den Bremer Sixdays finden sich auf der Internetseite des Veranstalters:

Montag, 30.12.2013 Maximilian Möbis weiterhin in bestechender Form

Die Cross-Fahrer steuern auf ihren Saisonhöhepunkt zu. Am kommenden Wochenende steht im sächsischen Borna zunächst das Finale zum Deutschland-Cup an, bevor eine Woche später im oberfränkischen Döhlau die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden. Unser Jugendfahrer und Cross-Spezialist Maximilian Möbis zeigt sich in seiner Paradedisziplin nach wie vor in beständig guter Form und wird daher bei beiden Wettbewerben ganz sicher weit vorne zu finden sein. In der Wertung zum Deutschland-Cup hat er sich am zurückliegenden Wochenende bei schwierigen Bedingungen mit einem 6. Rang in Vechta und einem 4. Platz in Herford zunächst einmal alle Chancen für eine Top-Platzierung gewahrt. Für ihn ist beim großen Finale in Borna zwischen Rang 3 und 6 somit also noch vieles möglich. Und mit einer guten Platzierung im Rücken wird er dann bei der DM gewiss selbstbewusst und relativ unbeschwert an den Start gehen können. Der BSV AdW drückt ihm bereits jetzt fest die Daumen und hofft, dass das Jahr 2014 für ihn einen guten Anfang nimmt...

Samstag, 28.12.2013 Ausblick auf das Jahr 2014: Die Teamfahrer des BSV AdW

Seit jeher hat sich der BSV AdW der radsportlichen Nachwuchsförderung verschrieben. Von daher erfüllt es den Verein stets mit besonderem Stolz, wenn aus seinen Eigengewächsen eines Tages erfolgreiche Teamfahrer werden. Im vor uns liegenden Jahr 2014 ruhen die Hoffnungen auf insgesamt vier Mannschaftsfahrern, die an dieser Stelle genannt und kurz vorgestellt werden sollen: Allen voran zu nennen ist Tino Thömel. Er musste sich zwangsweise nach einem neuen Arbeitgeber umsehen, da sich sein bisheriges Team 'NSP-Ghost' gänzlich aus dem Radsport zurückzog. Angesichts seiner beeindruckend starken Saisonleistung im Jahr 2013 (u. a. Sieg bei der 'Tour du Loir et Cher') fiel es ihm offensichtlich nicht allzu schwer, neuen Anschluss zu finden. So steht Tino im nächsten Jahr bei der noch jungen Kontinentalmannschaft 'Team ' ( ) unter Vertrag. Dort wird er als Kapitän und ausgewiesener Sprinter sogleich maßgebliche Verantwortung dafür tragen müssen, dass die Equipe ihre sportlich ambitionierten Ziele auch tatsächlich erreicht. Sebastian Wotschke bestreitet im nächsten Jahr seine letzte Saison als U 23-Fahrer. Er steht damit am Scheideweg seiner sportlichen Karriere und wird sich daher noch einmal hoch motiviert zeigen, um seinen Palmarès um den einen oder anderen Erfolg zu erweitern. Auch 2014 wird er dazu in den Diensten des von Dieter Stein betreuten 'KED-STEVENS Radteams ' ( ) stehen. Das Rennprogramm dürfte erneut aus zahlreichen internationalen Rundfahrten, aber natürlich auch aus der Rad-Bundesliga bestehen, bei der das Berliner Team immer wieder weit vorne zu finden ist. Um Bundesligapunkte werden auch unsere beiden Junioren Gino Heinze und André Thiel kämpfen. Sie sind 2014 Teil der Mannschaft des Landesverbandes Berlin, die ganz maßgeblich vom deutschen Radkonstrukteur 'Corratec' unterstützt wird. Der BSV AdW wünscht seinen Teamfahrern bereits jetzt eine erfolgreiche Saison 2014...!

Donnerstag, 26.12.2013 Auswertung der sportlichen Ergebnisse des Jahres 2013 - Ehrentafel der Meisterschaftserfolge

Zwischen Weihnachtsgans und Silvesterkracher ist es Zeit, kurz noch einmal innezuhalten und auf das bald endende Jahr zurückzublicken. Gemessen an den Erfolgen war 2013 für den BSV AdW ein aus sportlicher Sicht eher durchwachsenes Jahr. Nach den bei 'rad-net' verbuchten Ergebnissen können die Aktiven des Vereins stolz sein auf insgesamt 11 Siege und 116 Platzierungen. Die erfolgreichsten Fahrer waren neben unserem Profi Tino Thömel (6 Siege, 26 Platzierungen) vor allem Leonie Seefeldt (2 Siege, 14 Platzierungen), Maximilian Möbis (16 Platzierungen) sowie Paul Stubert (14 Platzierungen). Bei den Meisterschaftswettbewerben glänzte insbesondere Leonie Seefeldt. Sie wurde 2013 Berliner Querfeldeinmeisterin und dreifache Vizemeisterin auf der Straße. Nicht unerwähnt bleiben darf bei alledem Pierre Senska, der im Paracycling bei den internationalen Straßenrennen regelmäßig die Nase vorn hatte, jedoch bei den Meisterschaften vom Glück verlassen wurde. Ganz besonders schmerzvoll war für ihn dabei gewiss der undankbare vierte Rang bei der diesjährigen Straßen-WM. Alle Podiumsplätze der diesjährigen Meisterschaften sind in einer Ehrentafel zusammengefasst, die hier abrufbar ist: Der BSV AdW gratuliert allen Aktiven zu ihren sportlichen Erfolgen und wünscht ihnen auch für das Jahr 2014 persönliche Bestleistungen und das Erreichen der selbst gesteckten Ziele!

Dienstag, 24.12.2013 Jahreskalender 2014 des BSV AdW steht ab sofort zum Herunterladen bereit

Hinter den Türchen des virtuellen Adventskalenders waren in den letzten Wochen die einzelnen Seiten eines Jahreskalenders versteckt. Wer es versäumt hat, die Türen regelmäßig zu öffnen, hat nun die Gelegenheit, den kompletten Jahreskalender herunterzuladen, ihn auszudrucken und an die Wand zu hängen: Der Kalender mit Impressionen des zurückliegenden Jahres ist in besonderer Weise unserem Mitglied Sven Schmidt gewidmet, der bekanntermaßen Opfer eines schweren Unfalls geworden ist und der bis dato unter den schlimmen Folgen zu leiden hat. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Svens Familie mit einer Grußbotschaft allen Mitgliedern des BSV AdW ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr gewünscht hat. Zugleich bedankt sie sich für die vielen Genesungswünsche sowie die bislang durch den Verein geleistete Hilfe und Unterstützung. Wir erwidern diese Grüße und Wünsche sehr gerne und fühlen uns in Gedanken gerade zum Weihnachtsfest mit Sven und dessen Familie aufs engste verbunden.

Montag, 23.12.2013 Tino Thömel bestreitet Sechstagerennen in Bremen und Berl in

Wie am Rande der gestrigen Omniumsmeisterschaften zu erfahren war, hat neben Sebastian Wotschke inzwischen auch Tino Thömel einen Vertrag für die Bremer Sixdays 2014 unterschreiben können. Die Traditionsveranstaltung, die in der Hansestadt zum 50. Mal ausgetragen wird, beschert Tino ein kleines persönliches Jubiläum, denn für ihn wird es das insgesamt 10. Sechstagerennen als Profi sein. Von Bremen aus zieht der Sechstagetross dann anschließend weiter nach Berlin, wo Tino und Sebastian ab dem 23. Januar ebenfalls im Hauptprogramm stehen werden. Gerade der Auftritt in ihrer Heimatstadt dürfte für die beiden einmal mehr einen herausragenden emotionalen Höhepunkt darstellen, dem sie ganz sicher mit Spannung und Freude entgegenfiebern. Wer sie live im Velodrom erleben und anfeuern will, sollte sich rechtzeitig um Eintrittskarten bemühen, die im Übrigen bei Radsport Heinze besonders günstig zu erwerben sind (s. Anzeige).

Sonntag, 22.12.2013 DM Omnium/Scratch und Nachwuchsrennen - ein sportliches Highlight am vierten Advent

Unmittelbar vor dem Weihnachtsfest kamen die Berliner Radsportfreunde noch einmal so richtig auf ihre Kosten. Zwei Tage lang hatten sie die Gelegenheit, im Velodrom die Deutschen Meisterschaften im Omnium und Scratch, und damit Bahnradsport vom Feinsten zu erleben. Dass am Ende mit Maximilian Beyer (Team KED-Stevens) auch noch ein Lokalmatador beide Meistertitel gewinnen konnte, machte das Wochenende nahezu perfekt. Ohne zählbaren Erfolg blieben hingegen die Sportler des BSV AdW, die sich aber dennoch mehr als nur bemüht haben. Allen voran war es Sebastian Wotschke, der sich vor allem im Scratch-Wettbewerb für seinen Teamkollegen Max Beyer regelrecht aufopferte und ihm damit den Weg zum Titelerfolg ebnete. Sebastian selbst wurde im Scratch 16. und im Omnium 12. Für den gesundheitlich leicht angeschlagenen Tino Thömel reichte es im Scratch zu Rang 7 und im Omnium zwar noch zu einer Top- Ten-Platzierung, zufrieden war er damit allerdings nicht. Beim Rahmenprogramm, das aus einem Mehrkampf der Nachwuchsklassen bestand, wusste vor allem Jakob Antkowiak mit seiner beherzten und taktisch klugen Fahrweise zu gefallen. Er landete am Ende als bester Schülerfahrer des BSV AdW auf Rang 6. Eric Lerahn wurde 12. und Jan-Pascal Eckert 23. Einige Impressionen des heutigen Abschlusstages sind hier abrufbar:

Freitag, 20.12.2013 Turbulenter Start für BRV-Präsidium: Neue Vorstandsmitglieder danken für das Vertrauen, alte Funktionäre werfen das Handtuch

Vor rund einer Woche wurde die Führungsspitze des BRV mit breiter Mehrheit neu gewählt. In einem offenen Brief, der hier abrufbar ist , bedanken sich Präsident Günter Polauke, Vizepräsident Hans-Joachim Schubert und Schatzmeister Dr. Manfred Reimann für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Zugleich wünschen sie sich eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit den Vereinen und ihren Mitgliedern, die bereits am kommenden Sonntag im Velodrom beginnen könnte. Gelegenheit dazu bietet ein Frühschoppen, der ab 10 Uhr im Rahmen der Deutschen Omnium-Meisterschaften stattfinden wird. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, diesen Termin wahrzunehmen und die Arbeit des BRV mit neuen, frischen Ideen zu unterstützen. Im Übrigen ist zu berichten, dass als Folgewirkung der jüngsten Vorstandswahlen zwei bisherige Funktionsträger des BRV ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niedergelegt haben. Es handelt sich dabei um den Jugendleiter, Frank Röglin, sowie den Bahnfachwart, , die beide dem personellen Neustart nicht im Wege stehen wollen.

Freitag, 20.12.2013 Traditioneller 'Glühwein-Treff' bei Radsport Heinze

Am heutigen Nachmittag fand bei Radsport Heinze der längst zur Tradition gewordene vorweihnachtliche 'Glühwein-Treff' statt. Viele bekannte Gesichter aus der lokalen Radsportszene folgten der Einladung von Guido Heinze und genossen das von ihm bereitgestellte Angebot an Kaffee, Stollen und Punsch. Gleichzeitig war diese gesellige Runde natürlich eine gute Gelegenheit, dort mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln und sich die prall gefüllte Ausstellung exklusiver Rennräder anzuschauen. Der BSV AdW bedankt sich auf diesem Wege bei seinem Hauptsponsor Guido Heinze nicht nur für diesen gelungenen Nachmittag, sondern auch für die jahrelange und stets großzügige Unterstützung des Vereins!

Dienstag, 17.12.2013 Sebastian Wotschke erhält Profivertrag für Bremer Sechstagerennen

Vor wenigen Wochen hatte Sebastian Wotschke mit seinem Teamkollegen Hans Pirius das Zukunftsrennen (U 23) bei den Sixdays im belgischen Gent gewonnen. Heute zahlt sich dieser Erfolg aus, denn wie zu berichten ist, hat Sebastian damit die Eintrittskarte zur Teilnahme am Bremer Sechstagerennen gelöst. Es dürfte für ihn ein besonderes Erlebnis sein, bei dieser Jubiläumsveranstaltung, die 2014 zum 50. Mal stattfindet, als Profi teilzunehmen. Der BSV AdW ist sehr stolz auf sein Eigengewächs und beglückwünscht Sebastian zu dieser Teilnahme.

Montag, 16.12.2013 DM Omnium und Scratch, ein sportlicher Leckerbissen im Berliner Velodrom

Am kommenden Wochenende (21./22.12.2013) sorgen Deutschlands beste Bahnfahrer für einen vorweihnachtlichen Glanzpunkt. Dann nämlich ermitteln sie im Berliner Velodrom die Deutschen Meister im Omnium sowie im Scratch. Wie die Starlisten erkennen lassen, ist mit einer hochkarätigen Besetzung zu rechnen, die entsprechende Spannung garantiert. Mit Tino Thömel und Sebastian Wotschke stehen dabei auch zwei Spitzensportler des BSV AdW am Start, denen auf der heimischen Bahn nahezu alles zuzutrauen ist... Eingebettet in die Meisterschaftsläufe der Elitefahrer sind neben den Berliner Landesmeisterschaften der Steher auch noch einige Wettbewerbe der Nachwuchsklassen, an denen freilich auch die Schüler des BSV AdW teilnehmen werden. Interessierte Zuschauer, die die Veranstaltung besuchen möchten, können sich hier über die genauen Programmabläufe informieren. Der Zugang erfolgt über den Eingang im UG des Velodroms; die Tageskarte kostet 10 €, die Dauerkarte für beide Tage 15 €.

Sonntag, 15.12.2013 Maximilian Möbis beendet die Berliner Crossserie als Dritter

Im finalen Wettkampf der Berliner Crossserie erzielte unser Jugendfahrer Maximilian Möbis heute erneut einen dritten Rang. Damit konnte er sich auch in der Gesamtwertung dieselbe Platzierung sichern und einem verdienten Pokal mit nach Hause nehmen. Sieger des Gesamtklassements wurde Poul Rudolph (Radteam Cöpenick) vor Tarik Haupt (SVg. Zehlendorfer Eichhörnchen). Alle drei Erstplatzierten liegen im Übrigen auch in der Wertung des noch laufenden Deutschland-Cups auf den vorderen Rängen und zählen insofern zur nationalen Spitze, was die Leistung von Maximilian daher noch deutlich aufwertet. Auch alle übrigen Nachwuchsfahrer des BSV AdW erreichten heute das Ziel mit guten Platzierungen, sodass sie sich zufrieden in die Weihnachtspause verabschieden dürften. Einige Fotos vom heutigen Crossrennen in Fangschleuse sind hier zu finden:

Samstag, 14.12.2013 Günter Polauke und Hans-Joachim Schubert, das neue Führungs-Tandem des BRV

In einer außerordentlichen und historisch einmaligen Hauptversammlung wurde am heutigen Tag die Führungsspitze des Berliner Radsport Verbandes (BRV) neu gewählt. Die Versammlung war erforderlich, nachdem die zurückliegende Verbandsarbeit zunehmend auf massive Kritik bei den Mitgliedern stieß. Zudem ergab sich die glückliche Fügung, dass der erfahrene Günter Polauke erneut seinen Hut als Präsidentschaftskandidat in den Ring warf. Er erntete heute nach einer überzeugenden Vorstellung seiner Ideen großen Zuspruch und wurde mit der breiten Mehrheit von rund zwei Drittel der Stimmen zum neuen (alten) BRV-Präsidenten gewählt. Als Vizepräsident steht ihm künftig Hans-Joachim Schubert zur Seite, der damit den zuvor abberufenen Prof. Dr. Thomas Huschke ablöst. Und nicht zuletzt sei erwähnt, dass auch Dr. Manfred Reimann als Schatzmeister in den BRV-Vorstand zurückgekehrt ist. Als Teil der Berliner Radsportfamilie hat der BSV AdW den neuen Amtsinhabern sehr herzlich gratuliert und ihnen für die bevorstehende Arbeit die volle Unterstützung zugesagt.

Montag, 9.12.2013 Sven Schmidt hatte Geburtstag, eine Delegation des BSV AdW hat ihn besucht

Im August dieses Jahres wurde unser Master Sven Schmidt bei einer Trainingsausfahrt Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls, von dessen Folgen er sich bislang nicht erholt hat. Anlässlich seines heutigen 44. Geburtstages hat ihn eine fünfköpfige Delegation des BSV AdW besucht. Mit Blumen und Geschenken haben die Vereinskameraden ihm nicht nur gratuliert, sondern auch Mut zugesprochen, den er für den langen Weg seiner weiteren Genesung dringend braucht. Mit deutlichen Gemütsregungen zeigte sich Sven in erkennbarer Weise dankbar für diesen Besuch, vor allem aber auch für die ihm überreichten Fotos aus besseren Tagen. Der BSV AdW wünscht Sven und seiner Familie auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute und die nötige Kraft, die erforderlich ist, um die weiteren Herausforderungen des Lebens zu meistern...

Montag, 2.12.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Wettkämpfe: Für die nächsten Wochen stehen folgende Wettkämpfe auf dem lokalen Radsportkalender: 15.12.2013: Berliner Offroad-Winterserie - 4. Lauf, Grünheide: (Meldung direkt am Wettkampftag); 21./22.12.2013: Rahmenprogramm anlässl. der DM Omnium/Scratch (für die Altersklassen U 15 und U 17): ; 23.-28.1.2014: Rahmenprogramm anlässl. des 103. Berliner Sechstagerennens (für die Altersklassen U 13 bis U 19): . Vereinsbekleidung: Die Vereinsbekleidung für das nächste Jahr soll in Kürze beim bisherigen Hersteller 'Vermarc' bestellt werden. Wer Bedarf hat, möge sich unter Angabe der Mengen und Größen bis spätestens zum kommenden Wochenende (8. Dezember 2013) per E-Mail äußern: Weitere Bestellmöglichkeiten für das Jahr 2014 sind momentan nicht vorgesehen! . BRV-Hauptversammlung: Am 14. Dezember 2013 findet um 10 Uhr im Rathaus Wilmersdorf eine außerordentliche Hauptversammlung des BRV statt ( ). Ziel ist die Wahl einer neuen Führungsspitze des Verbands. Zur Wahrnehmung des vollständigen Stimmrechts wird der BSV AdW mit mind. 5 Delegierten anwesend sein. Alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, der Sitzung beizuwohnen. . Vereinssitzung und Crosslauf: Der im November witterungsbedingt ausgefallene Crosslauf soll nunmehr am Sonntag, dem 5. Januar 2014 - erneut in Kombination mit der monatlichen Vereinssitzung - stattfinden. Die Sitzung (mit Lizenzausgabe) beginnt um 10 Uhr. Danach werden auf dem Vereinsgelände die sportlichen Aktivitäten ausgetragen, bevor sich anschließend Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und einem kleinen Imbiss bietet. Der BSV AdW hofft auf passables Wetter und eine angemessene Teilnahme seiner Mitglieder. . Beiträge 2014: Zum Beginn des neuen Jahres werden die Vereins- und Verbandsbeiträge fällig. Alle Infos zu diesem Thema finden sich auf folgender Seite: . Eintrittskarten für das Berliner Sechstagerennen: Unser Hauptsponsor, Radsport Heinze, bietet für die kommenden Berliner Sixdays (23.-28.1.2014) sehr preisgünstige Eintrittskarten an. Die Swingtickets (ohne Sitzplatzanspruch) kosten pro Person und Abend 10 € bzw. für den Freitag und Samstag jeweils 20 €. Interessenten erhalten die Tickets ab sofort bei Radsport Heinze in der Treptower Forsthausallee 26. . Sven Schmidt: Am 9. Dezember wird der im August schwer verunglückte Sven seinen 44. Geburtstag 'feiern'. Der BSV AdW wird ihn am Nachmittag dieses Tages mit einer kleinen Delegation besuchen. Wer Zeit und Lust hat, sich anzuschließen, erhält per E-Mail gerne die entsprechenden Infos. Bei Interesse bitte Anfrage an folgende E-Mail: . Vereinssitzung: Die nächste Sitzung findet in Kombination mit dem Vereins-Crosslauf statt, und zwar am Sonntag, dem 5. Januar 2014.

Sonntag, 1.12.2013 Maximilian Möbis bleibt beim Deutschland -Cup in der Erfolgsspur

Vor den Toren fand am gestrigen Samstag in den Kiebitzbergen von Kleinmachnow der sechste Lauf zum Deutschland-Cup 2013/2014 statt. Erneut sorgte der anhaltende Nieselregen für schmuddeliges Querfeldeinwetter, sodass sich die Crosser vielfach in ihrem Element fühlten. Auch der BSV AdW war an diesem Tage wieder einmal stark vertreten. Allen voran bestätigte dabei Maximilian Möbis (U 17) mit einer abermals kämpferischen Leistung seine dauerhafte Anwartschaft auf einen Podiumsplatz. Und mit seinem dritten Rang konnte er auch diesmal einen weiteren Erfolg für sich verbuchen. Dasselbe Kunststück gelang auch Leonie Seefeldt, die in der Altersklasse U 15 ebenfalls den Bronzeplatz eroberte. Nicht unerwähnt bleiben darf Jakob Antkowiak, der bei den Schülern trotz der großen nationalen Konkurrenz nur sehr knapp einen Platz unter der Top-Ten verpasst hat. Der BSV AdW gratuliert seinen Sportlern zu all diesen Erfolgen. Dank der Fotos von Familie Möbis und Jörg Wittmann können sich alle Interessierten hier gerne noch einmal einen kleinen visuellen Eindruck des gestrigen Wettkampftages verschaffen:

November 2013

Sonntag, 24.11.2013 Leonie Seefeldt ist Berliner Cross-Meisterin, Maximilian Möbis wird Vizemeister

Von Regen und Sonnenschein begleitet fanden heute auf dem ADAC-Testgelände in Linthe die Berliner Landesmeisterschaften im Querfeldeinfahren statt. Aus Sicht des BSV AdW verliefen diese Wettkämpfe äußerst erfolgreich, da sie den Vereinssportlern eine Gold- und eine Silbermedaille bescherten. Unangefochtene Berliner Meisterin wurde in der Altersklasse U 15 Leonie Seefeldt. Bei der Jugend lieferten sich die besten Protagonisten heute einen spannenden Kampf um die Podiumsplätze, der knapp zugunsten von Poul Rudolph (Radteam Cöpenick) ausging. Ihm dicht auf den Fersen war Maximilian Möbis, der sich damit Vizemeister nennen darf. Er selbst freute sich sehr über diesen Erfolg, zumal es ihm gelang, mit Tarik Haupt (SVg. Zehlendorfer Eichhörnchen) einen seiner Dauerrivalen hinter sich zu lassen. Einen Achtungserfolg erzielte nicht zuletzt auch Jakob Antkowiak (U 15), der als Fünfter über den Zielstrich fuhr und damit eine Medaille nur knapp verpasste. Der BSV AdW gratuliert allen Teilnehmern zu ihren persönlichen Erfolgen! Die Fotos des Tages stammen von Fam. Möbis und sind hier zu finden:

Sonntag, 24.11.2013 Sebastian Wotschke siegt bei den Sixdays in Gent

Für Sebastian Wotschke und Hans Pirius war dies ein Sieg mit Ansage. Beide sind Anfang der Woche nach Belgien gefahren, um sich im Rahmen des UIV-Cups von Gent den Erfolg zu holen. Und tatsächlich haben sie es geschafft, ihren Worten Taten folgen zu lassen. Nachdem sie sich von Tag zu Tag an die Spitze pirschten, hatten sie gestern Abend die Führung übernommen, die sie auch am heutigen Finaltag nicht mehr abgaben. Mit einer Runde Vorsprung krönten sie ihre souveräne Leistung und landeten letztlich auf dem obersten Podestplatz. Der BSV AdW gratuliert beiden zu diesem fulminanten Sieg, mit dem sie eine tolle Visitenkarte für die weitere Sechstagesaison abgegeben haben.

Sonntag, 24.11.2013 Saisonabschlussfeier des BSV AdW

Klein, aber gemütlich. Unter dieser Devise fand am gestrigen Abend die diesjährige Saisonabschlussfeier des BSV AdW statt. Rund zwei Dutzend Mitglieder und Freunde des Vereins fanden sich in den Räumen der Geschäftsstelle ein, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Pläne für 2014 zu schmieden. Dank der großzügigen Unterstützung von Radsport Heinze war für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Bei Grillwurst, Salat, Bier und griechischem Schnaps ließ es sich der harte Kern bis weit nach Mitternacht gut gehen. Die Fotos dieses durchaus stimmungsvollen Abends sind hier zu finden:

Donnerstag, 21.11.2013 Sebastian Wotschke auf Medaillenkurs bei den Sixdays in Gent

Rund 800 km liegen zwischen Berlin und dem belgischen Gent. Diese lange Anfahrt haben Sebastian Wotschke und Hans Pirius natürlich nicht auf sich genommen, um bei den Sixdays nur mitzufahren - nein, vielmehr wollen sie in Belgien den Sieg erringen. Und wie es aussieht, können sie dieses hoch gesteckte Ziel durchaus erreichen. Zur Halbzeit, nach den ersten drei Nächten, liegt das Berliner Duo auf dem 166 m kurzen Lattenoval in der Nullrunde und mit nur wenigen Punkten Rückstand auf dem dritten Rang. Da sollte bis zum Finaltag am Sonntag noch einiges möglich sein. Der BSV AdW drückt den erfolgshungrigen Jungs in jedem Fall die Daumen. Also: Auf geht's, ihr packt das ...!

Dienstag, 19.11.2013 Sebastian Wotschke startet bei den Sixdays in Gent

Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Hans Pirius startet Sebastian Wotschke am heutigen Dienstag in die diesjährige Sechstagesaison. Bei den Sixdays im belgischen Gent nehmen sie im Rahmen des UIV-Cups (U 23) Fahrt auf, um sich so auf das große Ziel, die Teilnahme am Berliner Sechstagerennen, vorzubereiten. Auch wenn die U 23-Fahrer stets im Schatten der Profis stehen, so hat das belgische Rennen dennoch einen hohen Stellenwert. Erkennbar ist dies an der namhaften internationalen Konkurrenz, aber auch an der Tatsache, dass dieser Wettbewerb der Nachwuchsfahrer ebenfalls über sechs komplette Tage führt. Der BSV AdW drückt Sebastian die Daumen und wird den Verlauf des Wettbewerbs natürlich im Auge behalten und an dieser Stelle darüber berichten...

Sonntag, 17.11.2013 Berliner Offroadserie: Maximilian Möbis zum dritten Mal Dritter

Am Fuße des Müggelturms ging die Berliner Offroadserie heute in ihre dritte und damit vorletzte Runde. Der gegenüber den Vorjahren deutlich veränderte Kurs durch die Kanonenberge mit einer Treibsandpassage und einem lang gezogenen Anstieg verlangte den Sportlern eine gehörige Portion Kondition ab. Bestens vorbereitet trat erneut Maximilian Möbis an, der ein weiteres Mal bemüht war, seine Dauerrivalen Tarik Haupt (SVg. Zehelendorfer Eichhörnchen) und Poul Rudolph (Radteam Cöpenick) hinter sich zu lassen. Beide waren heute jedoch zu stark, sodass sich Maximilian am Ende abermals mit einem dritten Rang begnügen musste. Er nahm dies allerdings relativ gelassen und richtete sein Augenmerk schon auf das nächste Wochenende, wo es in Linthe um den Titel des Berliner Landesmeisters gehen wird. Der BSV AdW wünscht ihm für diese Mission bereits jetzt viel Erfolg. Die obligatorischen Fotos zur heutigen Veranstaltung gibt es hier:

Samstag, 16.11.2013 Berliner Radsport Verband (BRV) macht den Weg frei zu Neuwahlen

Seitdem der damalige BRV-Präsident Günter Polauke im Mai 2012 urplötzlich von seinem Amt zurückgetreten ist, verharrt der Berliner Radsport Verband (BRV) in einer völligen Schockstarre. Bislang fand sich kein Kandidat, der die Präsidentschaft in annähernd ähnlich ambitionierter Weise hätte ausüben können wie er. Mit dem Ziel, die entstandene Führungskrise möglichst rasch zu beenden, haben zahlreiche namhafte Berliner Radsportvereine - darunter auch der BSV AdW - inzwischen die Initiative ergriffen und Neuwahlen des BRV-Vorstands eingefordert. Nachdem zwischenzeitlich auch noch Dr. Manfred Reimann seinen Rücktritt als Schatzmeister des BRV erklärt hat, ließ sich der BRV-Vorstand auf einer jüngsten Hauptausschusssitzung davon überzeugen, für den 14. Dezember 2013 eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen. Mit der Wahl einer Führungsspitze soll dort rechtzeitig vor dem neuen Jahr eine neue Ära des Berliner Radsport Verbandes eingeläutet werden...

Sonntag, 3.11.2013 Maximilian Möbis weiterhin Gesamtführender im Deutschland -Cup

Schauplatz des 4. Laufs im Deutschland-Cup Cross 2013/2014 war diesmal das beschauliche Magstadt in Baden-Württemberg. Auch Maximilian Möbis, der zurzeit eine fulminante Cross-Saison hinlegt, nahm die weite Anreise in den Südwesten der Republik auf sich, um dort seine Gesamtführung in der Jugendklasse zu verteidigen. Was ihn erwartete, war ein stark verregnetes Wochenende, bei dem der Boden so sehr aufgeweicht war, dass Mensch und Material an ihre Grenzen stießen. Dennoch zeigte Maximilian sowohl mit seinem 5. Platz beim gestrigen Warm-Up in Stuttgart-Vaihingen als auch mit dem 6. Rang beim heutigen Cup-Rennen in Magstadt, dass er nach wie vor topfit ist. Und auch wenn es diesmal für ihn nicht zu einem Podiumsplatz gereicht hat, so war seine Freude dennoch groß. Grund dafür hatte er, denn seine beiden Berliner Hauptkonkurrenten, Poul Rudolph (Radteam Cöpenick) und Tarik Haupt (SVg. Zehlendorfer Eichhörnchen) hatte er heute klar distanzieren können. Demzufolge hat Maximilian seine Gesamtführung in der Cup-Wertung nach 4 von insgesamt 12 Rennen nicht nur verteidigen, sondern sogar noch ein wenig ausbauen können. Der BSV AdW gratuliert ihm zu dieser Leistung und drückt ihm auch weiterhin die Daumen...!

Sonntag, 3.11.2013 Der 'ausgefallene' Crosslauf des BSV AdW (Abt. Radsport)

Alljährlich rundet der BSV AdW seine Saison mit einem Crosslauf auf dem Vereinsgelände ab. Und auch für den heutigen Tag war ein solcher fest eingeplant, doch leider zeigte Petrus diesmal kein Herz für den Radsport. Nach ergiebigen Regenfällen stand das Sportgelände nämlich derart unter Wasser, dass es nach Auffassung der Verantwortlichen keinen Sinn gemacht hätte, diese Laufveranstaltung durchzuführen. Auch an das anschließende Fußballturnier war aufgrund der desolaten Platzverhältnisse nicht zu denken... Somit wurde kurzerhand auf den sportlichen Einsatz verzichtet und stattdessen gleich auf Grillwurst und Getränke zurückgegriffen. Und dass der Spaß bei alledem nicht zu kurz kam, beweisen die hier abrufbaren Fotos. Sie zeigen den harten Kern der Mitglieder, die dem Wetter trotzten und sich bestens amüsierten:

Sonntag, 3.11.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Wettkämpfe: Für die nächsten Wochen stehen folgende Crossrennen auf dem lokalen Radsportkalender: 24.11.2013: LVM Berlin in Linthe: (Meldeschluss: 10.11.2013); 13.10. bis 15.12.2013: Berliner Offroad-Winterserie: (Meldungen jeweils direkt am Wettkampftag) . Lizenzanträge 2014: Die Lizenzanträge für die Saison 2014 werden über die Geschäftsstelle ausgegeben (Kontakt: ). Die dreifach unterschriebenen Anträge (ggf. mit Passbild sowie ärztl. Bescheinigung) müssen bis spätestens 25.11.2013 zurückgereicht werden. Nur so kann eine zeitnahe Lizenzausstellung durch den BRV sichergestellt werden. Verspätet eingehende Anträge können erst 2014 bearbeitet werden, was für anstehende Bahn- und Crossrennen unter Umständen zu Problemen führen kann. . Saisonabschlussfeier: Die alljährliche Feier wird im kleinen Rahmen am Samstag, den 23.11.2013 im Vereinsheim stattfinden. . Vereinsbekleidung: Die Vereinsbekleidung für das nächste Jahr soll in Kürze beim bisherigen Hersteller 'Vermarc' bestellt werden. Wer Bedarf hat, möge sich unter Angabe der Mengen und Größen bis spätestens 2. Dezember 2013 äußern, ggf. per E-Mail: . Wahlen: Zum Zweiten Vorsitzenden wurde in der heutigen Sitzung Guido Heinze gewählt. Die Funktion der Jugendleiterin nimmt fortan die ebenfalls per Akklamation gewählte Kathleen Schack ein. . Vereinssitzung: Die nächste Sitzung findet am Montag, dem 2. Dezember 2013 statt.

Sonntag, 3.11.2013 Marvin Kempa verstärkt den Nachwuchs des BSV AdW

Der BSV AdW freut sich, in seinen Reihen mit Marvin Kempa ein neues Mitglied der Altersklasse U 19 (Junioren) begrüßen zu dürfen. Marvin ist ein erfahrener Rennsportler, der bislang das Trikot des Berliner TSC trug und ab 2014 den arg dezimierten Nachwuchsbereich unseres Vereins verstärken wird. Der BSV AdW heißt ihn herzlich willkommen und hofft, dass er sich in unseren Reihen wohlfühlt und hier seine sportlichen Ziele verwirklichen kann. Marvins Sportlerportrait mit seinen bisherigen Erfolgen findet sich hier:

Oktober 2013

Dienstag, 29.10.2013 Auf zu neuen Ufern - Tino Thömel wechselt zum "Team Stuttgart"

Auch nach dem Zerfall seines bisherigen Arbeitgebers, dem Team NSP-Ghost, scheint Tino Thömels sportliche Zukunft gesichert. Wie heute bekannt wurde, wechselt er 2014 zum "Team Stuttgart", wo er als erfahrener Sprinter die Rolle des Kapitäns einnehmen soll. Als Helfer werden ihm dort einige junge Talente zur Seite stehen, wie etwa Alexander Krieger (Rad Net Rose) oder Nikodemus Holler (Thüringer Energie Team). Unter der Leitung von Ex-Profi Olaf Pollack strebt das Team nach einem Trainingslager in Spanien bereits im Januar die Teilnahme an der 'Vuelta a Tachira' (Kat. 2.2) in Venezuela an. Nach einem weiteren Trainingslager auf Mallorca sollen dann ab März zahlreiche internationale Rundfahrten - vor allem in Frankreich, den Benelux-Ländern sowie in Deutschland - bestritten werden. Sofern alles optimal läuft, peilt das Team mittelfristig sogar den Sprung ins Pro-Continentallager an. Der BSV AdW wird in jedem Fall am Puls des Geschehens bleiben und berichten. Für seine neue Herausforderung wünscht der Verein Tino bereits jetzt viel Glück und maximalen Erfolg...!

Montag, 28.10.2013 K.D. - Ein Unikum des Radsports feiert seinen 75. Geburts tag

Der Mann, den alle nur unter dem Pseudonym "K.D." kennen, konnte dieser Tage auf 75-jährige Lebenserfahrung zurückblicken. Da er selbst kein Freund großer Feierlichkeiten ist, ging er diesen mit Bedacht aus dem Wege und flüchtete sich stattdessen in den Urlaub. Inzwischen ist das Unikum des Radsports wieder gesund in Berlin eingetroffen. Der Vorstand des BSV AdW hat diese Gelegenheit sogleich genutzt, ihm zwar nachträglich, aber umso herzlicher zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Als Geschenk gab es eine Fotocollage sowie eine Laudatio, die auch in der Oktoberausgabe der "Berliner Radsport News" nachzulesen ist. Diejenigen, denen das Heft nicht zur Verfügung steht, können den Text gerne auch an dieser Stelle abrufen: Zudem hat der BSV AdW hier eine Fotogalerie mit einigen schönen Schnappschüssen seinen Ehrenmitglieds "K.D." hinterlegt:

Sonntag, 27.10.2013 Berliner Offroadserie: Maximilian Möbis weiterhin auf Erfolgskurs

Heute wurde die Offroadserie im brandenburgischen Golzow mit dem 2. Lauf fortgesetzt. Im Vergleich zum chaotischen Rennen, das wir vor zwei Wochen am Potsdamer Brauhausberg erleben mussten, verlief diesmal alles planmäßig und reibungslos. Und sogar die morgendlichen Regenwolken hatten sich bis zum Start verzogen und ließen die Sonne am blauen Himmel erstrahlen. Der unmittelbar an der B 102 gelegene Rundkurs, der erstmals Teil dieser Cross-Serie war, führte durch Wald und Flur und endete mit einem langen Zielanstieg. Von den angetretenen Sportlern des BSV AdW war es erneut Maximilian Möbis, der sich hier am besten in Szene setzen konnte und abermals den dritten Rang erzielte. Allein Poul Rudolph (Radteam Cöpenick) und Tarik Haupt (SVg. Zehlendorfer Eichhörnchen) musste er den Vortritt lassen. Damit liegt Maximilan in der Gesamtwertung weiterhin auf Medaillenkurs... Eine kleine Fotostrecke vom heutigen Wettkampftag (Bilder von Fam. Möbis) ist hier abrufbar:

Samstag, 26.10.2013 Sonntag, 3. November 2013: Vereinssitzung, Wahlen und Crosslauf

Mit der Kombination aus Vereinssitzung und Crosslauf sollen die Mitglieder des BSV AdW am kommenden Sonntag möglichst zahlreich in das Vereinsdomizil an der Köpenicker Landstraße gelockt werden. Los geht es am 3.11.2013 um 10 Uhr zunächst mit der Sitzung, bei der u. a. die Lizenzanträge 2014 ausgegeben werden und auch Vereinsbekleidung erworben bzw. bestellt werden kann. Einen wichtigen Tagesordnungspunkt bildet zudem die Wahl des Zweiten Vorsitzenden sowie der Jugendleiterin. Anschließend soll auf dem Sportgelände mit einem Crosslauf und einem kleinen Fußballturnier für Sport und Spaß gesorgt werden. Im Sinne der Vereinsgemeinschaft würde sich der BSV AdW sehr über eine rege Teilnahme freuen. Wer dennoch verhindert sein sollte, aber sich zumindest an den Wahlen beteiligen möchte, kann sich per E-Mail ( ) die Briefwahlunterlagen beim Vorsitzenden, Karsten Wiewald, anfordern oder einem anderen Mitglied eine schriftliche Vertretungsvollmacht ausstellen und zur Sitzung mitgeben.

Sonntag, 20.10.2013 Maximilian Möbis heute Vierter, aber weiterhin Führender im Deutschlandcup

Trotz einer fiebrigen Erkältung ging Maximilian Möbis heute in Lohne (Vechta) an den Start, um dort wichtige Punkte für den Deutschlandcup zu sammeln. In Anwesenheit der besten Crossfahrer lieferte Maximilian erneut eine tolle Leistung ab und verschaffte sich bei seiner Konkurrenz gehörigen Respekt. Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit musste er am Ende zwar Tribut zollen und sich mit dem undankbaren vierten Rang begnügen. Unglücklich wirkte Maximilian aber dennoch nicht, da er in der Gesamtwertung zum Deutschlandcup nach wie vor die Nase vorn hat. Der BSV AdW drückt die Daumen, dass die Erfolgsserie unseres Jugendfahrers noch lange anhält...

Sonntag, 13.10.2013 Berliner Offroadserie startet mit Pleiten, Pech und Pannen. Maximilian Möbis wird Dritter

Am Brauhausberg in Potsdam startete heute die aus insgesamt vier Rennen bestehende Offroad-Winterserie. Und es muss dabei wohl am Datum mit der magischen 13 gelegen haben, dass das Debüt ziemlich chaotisch verlief. Angefangen hatte das Debakel mit einem Massenstart diverser Altersklassen, bei dem die jüngsten Sportler in die ersten Reihen gestellt wurden, die sich - wie nicht anders zu erwarten - als Hindernis für die nachfolgenden, stärkeren Fahrer erwiesen. Darüber hinaus schien der Wettfahrausschuss angesichts der hohen Teilnehmerzahl und der unübersichtlichen Rennsituation völlig überfordert, sodass sich die zunächst ermittelten Ergebnisse als falsch erwiesen und nachträglich mühsam korrigiert werden mussten. Zu allem Überfluss kamen beim Rennen der Altersklasse U 11 rund zwei Dutzend dieser jüngsten Teilnehmer abhanden. Sie wichen von der vorgegebenen Strecke ab und verirrten sich in dem weitläufigen Gelände. Erst nach rund 60- minütiger Suche konnten die Kinder von den ausgeschwärmten Radsportlern einzeln aufgefunden und sicher in den Zielbereich gebracht werden. Trotz dieser misslichen Umstände gab es aus Sicht des BSV AdW dennoch Grund zur Freude, da unser Jugendfahrer Maximilian Möbis erneut einen Podiumsplatz erringen konnte. Dabei zeigte er einmal mehr großen Kampfgeist, denn nach einer Reifenpanne hatte er zunächst wieder viel Boden gut zu machen, um am Ende noch den dritten Rang zu erreichen. In einer beeindruckenden Aufholjagd ist ihm dies in der Schlussrunde gelungen, sodass er sich schließlich den verdienten Lohn - die Bronzemedaille - sichern konnte. Auch die Schüler des BSV AdW zeigten sich am Brauhausberg in durchaus guter Form und erzielten jeweils vordere Plätze. Die Fotos von der heutigen Veranstaltung sind hier zu finden:

Montag, 7.10.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Wettkämpfe: Für die nächsten Wochen stehen folgende Crossrennen auf dem lokalen Radsportkalender: 24.11.2013: LVM Berlin in Linthe: (Meldeschluss: 10.11.2013); 13.10. bis 15.12.2013: Berliner Offroad-Winterserie: (Meldungen jeweils direkt am Wettkampftag) . Lizenzanträge 2014: Die Lizenzanträge für die Saison 2014 können aufgrund einer Verfahrensänderung und Verzögerungen seitens des BDR vsl. erst in der November-Sitzung ausgegeben werden. . Sonntag, 3. November 2013 = Vereinssitzung + Wahlen + Crosslauf: Den 3.11.2013 sollten sich alle Vereinsmitglieder bereits dick im Kalender vormerken. An diesem Tage findet um 10 Uhr die nächste reguläre Vereinssitzung (u. a. mit der Wahl des 2. Vorsitzenden und der Jugendleiterin) statt. Anschließend werden auf dem Vereinsgelände ein Crosslauf sowie ein kleines Fußballturnier ausgerichtet. Bereits jetzt wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. . Saisonabschlussfeier: Die alljährliche Feier wird am 23.11.2013 im Vereinsheim stattfinden. Alle Mitglieder werden gebeten, sich diesen Termin schon einmal vorzumerken; weitere Infos folgen rechtzeitig vorab. . Vereinsbekleidung: Die Ausgabe der bezahlten Bekleidung erfolgt jeweils an den Tagen der Vereinssitzung sowie im Monat Oktober zusätzlich am 28.10.2013 (19 bis 20.30 Uhr). Künftig werden alle Bestellwünsche einmal jährlich abgerufen. In diesem Jahr werden entsprechende Sammelbestelllisten in den Vereinssitzungen der Monate November und Dezember ausliegen und danach geschlossen. Wer also Bekleidungsbedarf hat, sollte sich bis spätestens 2. Dezember 2013 äußern, ggf. per E-Mail: . Turnhallenzeiten: Ab Mitte Oktober stehen die bekannten Turnhallen zu Trainingszwecken zur Verfügung, und zwar zu folgenden Zeiten: a) Erwachsene: freitags, 20-22 Uhr (Buntzelstraße); b) Schüler: donnerstags, ab 17.30 Uhr (Engelhardtstr.). . Vereinssitzung: Die nächste Sitzung findet am Sonntag, dem 3. November 2013 um 10 Uhr, statt - die darauffolgende am Montag, dem 2. Dezember 2013.

Sonntag, 06.10.2013 Maximilian Möbis ist nicht zu stoppen. Nach Hamburg folgte heute ein Sieg in Bayern

Auf den Punkt vorbereitet ist unser Cross-Spezialist Maximilian Möbis in die neue Saison gestartet. Nach seinem gelungenen Auftaktsieg am letzten Sonntag in Hamburg-Horn folgte heute sogleich sein zweiter Streich in der bayerischen Oberpfalz. Dort konnte er bei den 'Gunsha Cyclocross Days' das auf 30 Minuten ausgelegte Rennen der Jugend souverän für sich entscheiden. Am Ende setzte sich Maximilian mit über einer halben Minute Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Tschechen erfolgreich durch. Fazit: Zweites Rennen, zweiter Sieg - so kann es gerne weitergehen...

September 2013

Sonntag, 29.9.2013 Cross-Saison 2013/2014: Erstes Rennen, erster Sieg. Ein Auftakt nach Maß für Maximilian Möbis

Mit dem ersten Lauf des "Deutschland-Cups" startete heute auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn die deutsche Querfeldein-Saison 2013/2014. Für unseren Jugendfahrer Maximilian Möbis hat sich der Sonntagsausflug an die Alster durchaus gelohnt. In einem dramatischen Rennen wurde Maximilian zwar zunächst in einen spektakulären Sturz verwickelt, doch nach einem Radwechsel gelang es ihm, sich in einer beherzten Aufholjagd beständig nach vorne zu arbeiten und am Ende sogar noch den Sieg für sich zu verbuchen. Dieser Erfolg war für ihn somit ein Saisonauftakt nach Maß, der Kraft und Selbstvertrauen für die weiteren Rennen geben dürfte. Der BSV AdW gratuliert seinem Schützling zu dieser Leistung aufs Allerherzlichste!

Donnerstag, 26.9.2013 Die Straßensaison ist vorbei - das Wintertraining lockt...

Unaufhaltsam werden die Tage kürzer und die Temperaturen kühler. Mit den hier hinterlegten Fotos , die unsere Nachwuchsfahrer bei ihren letzten sommerlichen Trainingsrunden in Schönefeld zeigen, heißt es nunmehr Abschied nehmen von der schönen Jahreszeit. Ab Oktober gelten für das Training dann wieder die nachstehend aufgeführten Zeiten, wobei bereits jetzt um ein möglichst zahlreiches und regelmäßiges Erscheinen gebeten wird: . Schüler: - montags, 17.30 bis 19 Uhr: Vereinsgelände (Laufen, Kraft- und Rollentraining), - donnerstags, 17.30 bis 19 Uhr: Turnhalle Engelhardtstraße (Athletik) . Jugend, Junioren, Erwachsene: - freitags: 20 bis 22 Uhr: Turnhalle Buntzelstraße (Athletik, Fußball) . alle Altersklassen: - samstags und sonntags: Straßentraining (Treffpunkte: 9 Uhr Vereinsgelände; 9.30 Uhr S-Bhf. Grünau)

Sonntag, 22.9.2013 Sebastian Wotschke und sein Team KED -Stevens beenden Rad-Bundesliga auf Rang 4

Mit einem Straßenrennen über 174,6 km endete heute in die Serie der diesjährigen Rad-Bundesliga. Bis zuletzt haben die Fahrer und ihre Teams dabei um die vorderen Ränge in der Gesamtwertung gekämpft. Hoffnung auf einen Podiumsplatz machte sich dabei insbesondere das Berliner Radteam KED-Stevens, zu dem u. a. unser Talent Sebastian Wotschke zählt. Leider hat das Daumendrücken am Ende nicht geholfen, da das Berliner Team gegenüber dem Team Bergstraße das Nachsehen hatte und sich im Gesamtklassement mit dem undankbaren vierten Rang begnügen musste. Gewonnen hat die Mannschaftswertung im Übrigen das Team Stölting vor LKT Brandenburg. Sebastian selbst rollte heute mit dem großen Hauptfeld über die Ziellinie und wurde dabei als 67. registriert.

Sonntag, 15.9.2013 Heute ging es in Kreuzberg rund. Karl Seiler siegt im Rennen der Elite

Für die Berliner hieß es heute in Kreuzberg Abschied nehmen von der Straßensaison 2013. Der Traditionsverein RV Berlin 1888 e.V. lud zum Saisonausstand in die Alte Jakobstraße und zahlreiche Aktive nahmen diese Chance auf letzte Siege und Platzierungen dankend an. Wie bereits gestern in Schwanebeck konnten sich dabei aus den Reihen des BSV AdW zwei Nachwuchsfahrer besonders profilieren. Zum einen war es Jakob Antkowiak, dem Trainer Axel Reetz heute nachträglich die Bronzemedaille für die Berliner Kriteriumsmeisterschaft überreichte. Er fuhr einmal mehr ein beherztes Rennen und erzielte damit eine weitere Top-Ten-Platzierung. Ebenso entschlossen und kampfbetont ging Maximilian Möbis an den Start. Nachdem ihn ein Kettenschaden gestern um wertvolle Punkte brachte, wollte er heute wieder einiges gutmachen, was ihm durchaus gelang. In den Wertungssprints zeigte sich Maximilian stets präsent, und die Zähler, die er auf seinem Konto verbuchen konnte, reichten letzten Endes zum respektablen siebten Rang. Für den abschließenden Höhepunkt des Tages sorgte jedoch Karl Seiler. Er machte es quasi seinem Bruder Robert nach, der am letzten Wochenende nach langer Rennabstinenz auf Anhieb Zweiter wurde. Karl setzte heute jedoch noch einen drauf und sicherte sich in Kreuzberg den überlegenen Sieg im Eliterennen und damit zugleich den Aufstieg zum B-Fahrer. Eine sehr starke Leistung, zu der der BSV AdW ihm auf diesem Wege recht herzlich gratuliert! Einige Bilder von der heutigen Veranstaltung gibt es wie immer hier:

Samstag, 14.9.2013 Berliner Kriteriumsmeisterschaften: Zwei Podiumsplätze für den BSV AdW

Der heutige Renntag in Schwanebeck war für die Schüler/innen zugleich der letzte Lauf der diesjährigen Berliner Kriteriumsmeisterschaften. Dank ihrer souveränen Leistungen wahrten dabei sowohl Leonie Seefeldt als auch Jakob Antkowiak ihre Chance auf einem Podiumsplatz. Am Ende durfte sich Leonie über den 2. Rang bzw. die Berliner Vizemeisterschaft freuen. Jakob wurde Gesamtdritter und erhielt damit die Bronzemedaille. Der BSV AdW gratuliert seinen beiden Schützlingen sehr zu ihren Erfolgen. Wie es sonst in Schwanebeck aussah, verraten die hier abrufbaren Bilder:

Freitag, 13.9.2013 Cross-Saison beginnt: Berliner Offroad-Winterserie ist ausgeschrieben

In gut einer Woche endet mit dem Rennen des RK Endspurt Cottbus ( ) in unserer Region die diesjährige Straßensaison. Für viele Sportler heißt es danach zügig umsatteln, denn der Beginn der Cross-Saison lässt nicht lange auf sich warten. Bereits am 13.10. startet die 'Berliner Offroad-Winterserie', die dank der gemeinschaftlichen Initiative zahlreicher Vereine mit Querfeldeinschwerpunkt auch in diesem Jahr wieder ausgerichtet wird. Laut Ausschreibung und Internetangebot sind dabei folgende vier Renntermine angesetzt: . 1. Lauf - Sonntag, 13.10.2013 - Potsdam, Brauhausberg . 2. Lauf - Sonntag, 27.10.2013 - Golzow . 3. Lauf - Sonntag, 17.11.2013 - Berlin-Köpenick, Müggelberge . 4. Lauf - Sonntag, 15.12.2013 - Grünheide, Ortsteil Fangschleuse Die Rennserie ist für alle Altersklassen ausgeschrieben, wobei die Wettbewerbe für die Schülerklassen U 11 und U 13 als Crossläufe ausgetragen werden (Achtung: Es gelten bereits die Altersklassen für 2014). Die Anmeldung ist ausschließlich vor Ort möglich; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der BSV AdW wünscht allen Teilnehmern 'Hals- und Beinbruch'.

Montag, 9.9.2013 Tino Thömel: Zweiter Rang in den Niederlanden

Tino Thömel hat beim 6. Kernen Omloop Echt-Susteren (Kat. 1.2) nur knapp seinen siebten Saisonsieg verpasst. Unser Zugpferd, dessen Team NSP-Ghost nach dem angekündigten Rückzug des Hauptsponsors vor der Auflösung steht, musste sich am Sonntag bei dem niederländischen Eintagesrennen über 184,3 km mit Start und Ziel in Echt im Sprint nur dem Niederländer Dylan Groenewegen (Rijke-Shanks) geschlagen geben. Dritter wurde dessen Landsmann (Koga).

Sonntag, 8.9.2013 Kriterium in Neuenhagen: Robert Seiler wird Zweiter

Bei spätsommerlichen Temperaturen und stark auffrischendem Wind fand heute der traditionelle Kriteriumstag in Neuenhagen statt, bei dem auch der BSV AdW gut vertreten war. Ganz solide Leistungen boten dabei vor allem auch die Schülerfahrer, die hier zwar nicht um Podiumsplätze kämpften, sich jedoch durchaus in den Feldern und Gruppen behaupten konnten. Herausragend waren erneut Leonie Seefeldt, die heute bei den Jungs der Altersklasse U 15 mitfuhr, sowie Jakob Antkowiak. Gut aufgelegt war auch unser Jugendfahrer Maximilian Möbis, der sich am Ende einen Platz unter den ersten zehn sichern konnte. Den Vogel abgeschossen hat jedoch Robert Seiler, der sich in dieser Saison etwas rar gemacht hatte, aber in Neuenhagen sogleich aufs Podium fuhr. Er musste sich nur Marcel Kalz geschlagen geben und wurde Zweiter, noch vor dem namhaften Björn Schröder. Der BSV AdW gratuliert Robert und allen anderen zu ihren persönlichen Erfolgen. Die Bilder des Tages sind hier zu finden:

Montag, 2.9.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Treptower Radsportfest: Der Vorstand dankt allen Helfern für deren Unterstützung, denn ohne sie wäre die Veranstaltung nicht durchführbar gewesen. . Sven Schmidt: Der Gesundheitszustand unseres am 10.8. schwer verunglückten Vereinskameraden ist weiterhin sehr kritisch. Eine Prognose zu den Aussichten seiner Genesung lässt sich momentan noch nicht abgeben. Auch der Fahrer des Unfallfahrzeugs konnte bislang noch nicht gefasst werden, sodass die Polizei und der BSV AdW weiterhin um Mithilfe bitten. Nähere Infos enthält folgende Meldung: . Sport-Unfallmeldung: Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass im eigenen Interesse sämtliche Trainings- und Rennunfälle jeweils unverzüglich mit dem hier abrufbaren Unfallmeldebogen gegenüber dem Verein anzuzeigen sind: . Wettkämpfe: Zum Ende der diesjährigen Straßensaison stehen noch folgende Termine auf dem lokalen Rennkalender: Guben (7.9.): , Neuenhagen (8.9.): , Schwanebeck (14.9.): , 'Kriterium anlässlich der Kreuzberger festlichen Tage' (15.9.): ), Cottbus (22.9.): . . Vereinsbekleidung: Die Ausgabe der bezahlten Bekleidung erfolgt jeweils an den Tagen der Vereinssitzung sowie im Monat September zusätzlich am 23.9.2013 (19 bis 20.30 Uhr). . Lizenzanträge 2014: Die Lizenzanträge für die Saison 2014 werden aufgrund einer Verfahrensänderung vsl. erst in der November-Sitzung ausgegeben werden können. . Turnhallenzeiten: Ab Oktober stehen erneut die Turnhallen zu Trainingszwecken zur Verfügung, und zwar zu folgenden Zeiten: a) Erwachsene: freitags, 20-22 Uhr (Buntzelstraße); b) Schüler: donnerstags, vsl. ab 17.30 Uhr (Engelhardtstr.). Genaue Informationen werden auf der Oktobersitzung bekannt gegeben. . Crosslauf: Zum Saisonabschluss soll in diesem Jahr wieder ein Waldlauf in den Müggelbergen stattfinden. Als voraussichtlicher Termin wurde der 20.10.2013 festgelegt. Nähere Infos folgen. . Saisonabschlussfeier: Die alljährliche Feier wird am 23.11.2013 im Vereinsheim stattfinden. Alle Mitglieder werden gebeten, sich diesen Termin schon einmal vorzumerken; weitere Infos folgen rechtzeitig vorab. . Vereinssitzung: Die nächste Sitzung findet am Montag, dem 7. Oktober 2013 um 19 Uhr, statt - die darauffolgende am Montag, dem 4. November 2013 (Jahreshauptversammlung mit Wahlen).

Sonntag, 1.9.2013 "Rund um Berlin" - Traditions-RTF mit AdW-Beteiligung

Zum 24. Mal richtete der BRV heute die RTF "Rund um Berlin" aus. Rund 100 hartgesottene Radsportler nahmen dieses Angebot dankbar an und setzten sich um 8 Uhr vom Olympiastadion aus in Bewegung, um die Bundeshauptstadt im Uhrzeigersinn zu umrunden. Drei hiervon waren Mitglieder des BSV AdW. Zum einen Gert Schmidt, der an dieser Rundfahrt bereits zum vierten Mal teilnahm, und zum anderen die beiden Debütanten, Robert Seiler und Andreas Schmidt. In flotter Fahrt, bei teilweise heftigem Wind, aber in einer recht ordentlich funktionierenden Gruppe war der Drops für die beiden Neulinge nach 6:50 Std. gelutscht. Gert, der Routinier, benötigte dagegen rund 15 Minuten weniger. Am Ende waren sich alle drei in einem einig, nämlich dass diese Runde den Titel "Klassiker" wahrlich verdient hat. An dieser Stelle sei nicht nur 'Fritze' Wellner und seinem Team für die hervorragende Organisation gedankt, sondern zudem auch den fünf Verpflegungsstationen, die allesamt für einen sehr schmackhaften Imbiss gesorgt haben. Einige Fotos vom heutigen Event gibt es hier zu sehen:

Sonntag, 1.9.2013 Paracycling-Weltmeisterschaften: Pierre Senska - vierter Rang im Straßenrennen

Heute stand bei der Paracycling WM das für Pierre Senska vielversprechende Straßenrennen auf dem Programm. Obwohl er von vornherein wusste, dass es auf diesem anspruchsvollen Kurs schwer sein würde, das Regenbogentrikot erneut zu erobern, war unser Sunnyboy angesichts seiner zurückliegenden Weltcupsiege dennoch guten Mutes und in Topform. Leider jedoch wurde seine Prophezeiung heute zur bitteren Realität. In einem harten und selektiven Rennen musste sich Pierre nämlich mit dem undankbaren vierten Rang begnügen. Enttäuscht und mit leeren Händen kehrt er nun aus Kanada zurück, um anschließend den wohlverdienten Urlaub anzutreten. Hierfür wünscht ihm der BSV AdW viel Spaß und gute Erholung. Darüber hinaus gratuliert ihm der Verein zu einer überzeugenden Saisonleistung, mit der er einmal mehr bewiesen hat, dass er konstant zu den weltbesten Sportlern im Paracycling zählt.

August 2013

Freitag, 30.8.2013 Paracycling-Weltmeisterschaften: Pierre Senska Fünfter im Zeitfahren

Das Einzelzeitfahren bildete heute den Auftakt der Paracycling-WM im kanadischen Baie-Comeau (Provinz Québec), an der auch unser Vereinsmitglied Pierre Senska teilnimmt. Ihm war von vornherein klar, dass er in dieser Disziplin gegen die reinen Zeitfahrspezialisten keine Chance haben würde. Dass er am Ende einen respektablen 5. Rang belegen konnte, hat ihn sehr gefreut und zugleich auch einen besonderen Motivationsschub für das am Sonntag stattfindende Straßenrennen verliehen. Der BSV AdW gratuliert ihm zu seiner heutigen Leistung und drückt für Sonntag alle Daumen...

Donnerstag, 29.8.2013 'Teltow-Fläming Renntag' - Rennen für Nachwuchs und Jedermänner

Mit einem neuen Rennen bereichert die NRVg Luisenstadt den lokalen Radsportkalender. Der sog. 'Teltow-Fläming Renntag' findet am kommenden Samstag (31.8.2013) statt, wobei Start und Ziel in Glienick (nähe Zossen) ist. Die 9,8 km lange Runde führt die Sportler dort im Uhrzeigersinn über Werben, Groß-Schulzendorf zurück nach Glienick. Der Renntag beginnt um 9 Uhr zunächst mit den Nachwuchsklassen (U 13, U 15, U 17). Der Nachmittag ist dann den Jedermännern (MOL-Cup) vorbehalten, die ab 14 Uhr eine Distanz von 70 km abzuspulen haben. Der BSV AdW, der mit seinen Schützlingen ebenfalls am Start vertreten sein wird, wünscht dem Veranstalter und allen Aktiven auf diesem Wege bereits recht viel Erfolg. Weitere Infos unter:

Mittwoch, 28.8.2013 RTF-Wochenende: Samstag mit den Eichhörnchen auf Jubiläumstour, Sonntag Radmarathon 'Rund um Berlin'

Das kommende Wochenende hat für die Breitensportler wieder jede Menge zu bieten. Zunächst lädt die Sportvereinigung Zehlendorfer Eichhörnchen am Samstag zu ihrer 25. 'Eichhörnchentour' ein. Wie gewohnt führt diese Fahrt im geschlossenen Verband auf zwei Runden (71 km + 40 km) quer durch Berlins westliche Innenstadt. Gestartet wird die Jubiläumstour pünktlich um 13 Uhr von der Zehlendorfer Pestalozzischule aus (Nähe U-Bahnhof Krumme Lanke): Wer dann noch genügend Mumm in den Knochen hat, sollte sich tags darauf nicht die 24. Auflage der RTF 'Rund um Berlin' entgehen lassen. Der Start zur Umrundung der Hauptstadt über eine Distanz von 230 km erfolgt um 8 Uhr vom Olympiastadiongelände aus. Nähere Infos hierzu finden sich auf der Internetseite des BRV: Der BSV AdW würde sich freuen, hier und dort einige seiner Pedaleure anzutreffen. In diesem Sinne: Sport frei...!

Dienstag, 27.8.2013 EUROBIKE 2013 beginnt morgen - Radsport Heinze ist vor Ort

Die EUROBIKE ist weltweit die größte Fahrradmesse. Sie findet alljährlich in Friedrichshafen am Bodensee statt und macht diesen an sich beschaulichen Ort zum Dreh- und Angelpunkt der Fahrradwelt. Hier werden Innovationen präsentiert, Geschäfte gemacht, Informationen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Einer, der auch diesmal wieder hautnah dabei ist, ist Guido Heinze. Er sorgt dafür, dass seine Kunden schnell und unkompliziert die neuesten Räder und Teile zu Gesicht bekommen. Als Neuigkeit angekündigt ist diesmal u. a. die Shimano 'Ultegra 6800', die mit 11-fach-Schaltung aufwartet und technisch die bisherige 'Dura Ace' beerbt. Von den italienischen Traditionsmarken, wie etwa Campagnolo oder Colnago sind für die nächste Saison keine revolutionären Produktneuheiten zu erwarten. Sie beschränken sich eher auf kleine, detaillierte Änderungen... Alle weiteren Infos zum aktuellen Marktgeschehen gibt's beim Fachhändler, nämlich bei Radsport Heinze in der Treptower Forsthausallee 26. Dort steht der Inhaber, Guido Heinze, ab dem kommenden Montag wieder hinter seinem Tresen und damit allen Interessierten gerne für detaillierte Auskünfte zur Verfügung...

Montag, 26.8.2013 Nach Unfall: Sven Schmidts Gesundheitszustand weiterhin kritisch. Unfallfahrer noch immer nicht gefasst - Zeugen gesucht!

Wie berichtet, ist unser Vereinsmitglied Sven Schmidt am Samstag, dem 10.8.2013 bei einer Trainingsausfahrt in der Nähe von Wünsdorf mit einem ihm entgegenkommenden Fahrzeug frontal kollidiert. Sven zog sich dabei lebensbedrohliche Kopfverletzungen zu. Inzwischen ist er zwar außer Lebensgefahr, gleichwohl ist sein Zustand nach wie vor kritisch. Nach dem flüchtigen Fahrer des Unfallwagens wird noch immer gefahndet. Weitere Einzelheiten hierzu sind der hier abrufbaren Meldung zu entnehmen: . In diesem Zusammenhang bittet der BSV AdW - vor allem auch im Namen von Svens Angehörigen - darum, die Augen offen zu halten, um dem Täter möglichst bald auf die Spur zu kommen.

Sonntag, 25.8.2013 Pierre Senska siegt beim Weltcup in Kanada. Gelungene Generalprobe für die WM

Bevor in der kommenden Woche die Straßenweltmeisterschaften der Paracycler stattfinden, hat sich das deutsche Team aktuell einem letzten Formtest unterzogen. Die Plattform dafür bot das Weltcup-Rennen im kanadischen Matane (Provinz Québec), bei dem es für die deutschen Sportler einen wahren Medaillenregen gab. Einer, der dabei allen Grund zur Freude hatte, war Pierre Senska, der sich heute gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen und den Sieg beim Straßenrennen sichern konnte. Für ihn war es damit die gelungene Generalprobe für das WM-Rennen, das am kommenden Sonntag im nahegelegenen Baie-Comeau stattfinden wird. Hier wartet auf die Sportler ein schwerer, welliger Rundkurs, auf dem Pierre versuchen wird, ein weiteres Mal das Regenbogentrikot zu erobern. Der BSV AdW wünscht ihm für diese Mission bereits jetzt alles Gute und maximalen Erfolg!

Sonntag, 25.8.2013 Vattenfall Cyclassics Hamburg: Rauschendes Radfest für Profis und Jedermäner. Gert Schmidt vertrat den BSV AdW

Zum inzwischen 18. Mal fand heute das Hamburger Radrennen für Profis und Jedermänner statt. Für die Berufsradfahrer ist es in Deutschland mittlerweile das einzige Profirennen der höchsten Kategorie UCI World Tour. Gewonnen hat es der Thüringer Topsprinter John Degenkolb (Team Argos Shimano), der nach 246 km im Massensprint dem Deutschen Meister André Greipel (Team Lotto Belisol) keine Chance ließ und ihn auf Rang zwei verwies. Vor den Profis nahmen rund 22.000 Jedermann-Renner die Straßen der Alsterstadt in Beschlag. Auf unterschiedlich langen Rundkursen konnten sie sich hier mit der Konkurrenz messen. Einer von ihnen war Gert Schmidt, der die 155 km lange Distanz in Angriff nahm und sie in der Zeit von 4:05:58 Std. bewältigte. Für ihn bedeutete dies den respektablen Rang 82 in der Altersklasse der Senioren 3, der damit mit sich und seiner Leistung ganz sicher zufrieden gewesen sein dürfte. Alles in allem waren die Vattenfall Cyclassics einmal mehr eine wunderbare Werbung für den Radsport in Deutschland, der sich allen Unkenrufen zum Trotz ganz offensichtlich noch immer einer großen Beliebtheit erfreut...

Mittwoch, 21.8.2013 Cottbuser Nächte: Bahnradsport der Extraklasse - u. a. mit Tino Thömel und Sebastian Wotschke

Von Freitag bis Sonntag ist das Cottbuser Radstadion zum zweiten Mal Austragungsort der 'Cottbuser Nächte'. Gestandene Bahnradsportler aus dem In- und Ausland werden dieser Veranstaltung jede Menge Glanz verleihen und den Zuschauern einen Vorgeschmack auf die bald anstehende Sechstagesaison bieten. Im namhaften Feld der Zweiermannschaften finden sich internationale Stars wie etwa , , Peter Schepp oder , aber auch deutsche Cracks, wie z. B. Leif Lampater, und Marcel Kalz sind am Start. Und nicht zuletzt wird das Radoval auch zur Bühne für zwei Sportler, die aus den Reihen des BSV AdW stammen: Einerseits für den inzwischen routinierten Sechstagefahrer Tino Thömel, der mit dem Schweriner Daniel Rackwitz ein Gespann bilden wird. Andererseits für Sebastian Wotschke, der mit seinem Teamkollegen Hans Pirius versuchen wird, an die gemeinsamen Erfolge aus UIV- Cup-Zeiten anzuknüpfen. Wer Zeit und Lust auf Bahnradsport der Extraklasse hat, der sollte sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Alle Teilnehmer und das genaue Programm der drei tollen Nächte sind der Internetseite des Veranstalters zu entnehmen: Der BSV AdW wünscht den Zuschauern viel Spaß sowie Tino und Sebastian maximalen Erfolg...!

Dienstag, 20.8.2013 Sebastian Wotschke gelingt in Hamburg der Sprung aufs Po dium

Mit offensiver Fahrweise erzielte Sebastian Wotschke am letzten Sonntag beim Kriterium in Norderstedt (nähe Hamburg) den 3. Rang. Für ihn bedeutete dies nach längerer Zeit endlich mal wieder einen Podiumsplatz. Der BSV AdW gratuliert ihm zu diesem schönen Erfolg sehr herzlich! Den Tagessieg errang bei diesem Rennen übrigens Sebastians Teamkollege, Yannick Gruner.

Sonntag, 18.8.2013 21. Internationale Kids Tour: Leonie Seefeldt bestes Berliner Mädchen

Ein Rundstreckenrennen auf dem Berliner Kurfürstendamm bildete heute das standesgemäße Finale für die 21. Internationale Kids-Tour. Damit endete eine dreitägige bunte und spektakuläre Etappenfahrt für die Schüler/innen der Altersklassen U 13 und U 15, die zuhauf in die Bundeshauptstadt kamen. Aus Sicht des BSV AdW lag der Fokus des Interesses dabei auf Leonie Seefeldt, die (ausnahmsweise im Trikot des SC Berlin) das weibliche Team des LV Berlin anführte. Sie startete am Freitag zunächst mit einer durchwachsenen Leistung beim Einzelzeitfahren, kam dann jedoch immer besser in Schwung. Am Ende reichte es für sie mit Rang 58 zu einer guten Platzierung im Mittelfeld. Bei alleiniger Betrachtung der Mädchenwertung, ist zu konstatieren, dass es Leonie hier als 11. zur bestplatzierten Berlinerin geschafft hat. Der BSV AdW gratuliert seiner Schülerin zu diesem durchaus beachtlichen Erfolg. Für diejenigen, die sich ein Bild von der heutigen Etappe machen wollen, hier die obligatorischen Fotos:

Donnerstag, 15.8.2013 Das Wochenende im Zeichen der Kids Tour - Leonie Seefeldt mit dabei

Mit einem Einzelzeitfahren in Lehnitz startet am morgigen Freitag die '21. Internationale Kids Tour'. Diese von Jens-Holger Mey 1993 ins Leben gerufene Veranstaltung ist stets ein Saisonhöhepunkt für die Schüler/innen der Altersklassen U 13 und U 15. Teilweise nehmen sie sogar sehr weite Anreisen in Kauf, um hier dabei zu sein. Auch diesmal haben sich wieder Teams aus aller Herren Länder angemeldet, die der Tour ein internationales Flair verleihen. Und dass die Konkurrenz stets leistungsstark ist, beweist nicht zuletzt ein Blick in die Siegerlisten der Vergangenheit, denen so illustre Namen zu entnehmen sind, wie John Degenkolb, Robert Bengsch, Silvio Herklotz, Lucas Liss, Maximilian Schachmann... Eine, die ihren Idolen nacheifern möchte, ist Leonie Seefeldt. Unter der Leitung von Axel Reetz führt sie das Team "LV Berlin Feminin" an, dem auch Sandra und Carina Hainzl sowie Laura Lotter (alle SC Berlin) angehören. Alle vier Amazonen haben sich vorgenommen, die Team- und Einzelwertung der weiblichen Schülerinnen zu dominieren. Ob's klappt...? Am Sonntag, nach der Schlussetappe auf dem Kurfürstendamm werden wir schlauer sein. Wer Lust und Zeit hat, die Nachwuchssportler zu sehen und sie anzufeuern, sollte dies tun. Möglichkeiten hierzu bestehen am Freitag in Lehnitz (14 Uhr), Samstag in Mehrow (10 bzw. 15 Uhr) sowie am Sonntag auf dem Ku-Damm in Berlin (ab 10 Uhr). Weitere Details finden sich auf der Internetseite der Kids-Tour:

Montag, 12.8.2013 Sven Schmidt bei Unfall schwer verletzt - Fahrer flüchtig - Zeugen werden dringend gesucht!

Am Samstag, den 10.8.2013, gegen 8 Uhr ist unser Vereinsmitglied Sven Schmidt bei einer Trainingsausfahrt mit einem ihm entgegenkommenden Fahrzeug frontal kollidiert. Der Unfall ereignete sich auf einer Umgehungsstraße der B 96 in Wünsdorf (sog. Koschewoiweg). Sven erlitt durch den Unfall lebensgefährliche Kopfverletzungen und befindet sich zurzeit auf der Intensivstation eines Berliner Krankenhauses. Der Fahrer des Unfallwagens ist flüchtig, nach ihm wird gegenwärtig intensiv gefahndet. Allem Anschein nach könnte es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen grünen VW- Polo älteren Baujahrs handeln. Die Polizei Luckenwalde (Tel.: 03371-6000) sucht in diesem Zusammenhang dringend Zeugen, die einen solchen Pkw mit erheblichem Frontschaden in der Nähe des Unfallortes gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können. Nähere Einzelheiten sind der folgenden Pressemeldung ( ) zu entnehmen. Im Hinblick auf eine rasche Klärung der Angelegenheit bittet der BSV AdW auch im Namen der Angehörigen darum, diesen Fahndungsaufruf breit zu streuen, um so den Täter möglichst schnell dingfest zu machen!

Sonntag, 11.8.2013 '11. Treptower Radsportfest' des BSV AdW: Toller Radsport auf der Südostallee

Rund 300 Aktive von nah und fern folgten der Einladung des BSV AdW zum 'Treptower Radsportfest', das heute zum nunmehr elften Mal stattfand. Bei etwas kühl auffrischendem Wind, aber ansonsten optimalen äußeren Bedingungen nahmen die Rennfahrer den 1,7 km langen Rundkurs an der Südostallee in Angriff und kämpften dort um Punkte und Platzierungen. Höhepunkt des Tages war einmal mehr das Kriterium der Elite über 66,3 km mit einem hochkarätig besetzten Fahrerfeld. Nach einem spannenden Rennverlauf hieß der würdige Sieger am Ende Maximilian Werda (Team Stölting). Die weiteren Podiumsplätze ergatterten sich Maximilian Beyer (Team KED Stevens) sowie Eric Baumann (Team Ur-Krostitzer Univega). Flankiert wurde das Hauptrennen von den Wettbewerben der Nachwuchsklassen. Am Vormittag gab es zunächst das Rennen der Jugend (U 17), das Moritz Malcharek (RSV Werner Otto) für sich entscheiden konnte. Hiernach wurden die Schülerinnen auf die Strecke geschickt, bei denen sich in der Altersklasse U 15 Jasmin Kunert (RK Endspurt Cottbus) bzw. bei der U 13 Hanna Zöttler (RSG Muldental Grimma) als die Schnellsten entpuppten. Am Nachmittag, unmittelbar nach dem Eliterennen, folgten die weiteren Wettbewerbe der Nachwuchsklassen und nicht zuletzt auch das gemeinsam ausgetragene Rennen der Junioren und Senioren. Und gerade das hatte es in sich. Einerseits bescherte es dem ausrichtenden BSV AdW heute den einzigen Podiumsplatz, indem Gino Heinze nach beherzter Leistung auf Rang 3 fuhr. Andererseits kam es beim Zielsprint leider zu einem folgenschweren Sturz von Justin Rudolph (Radteam Cöpenick). Ihm wünscht der BSV AdW auf diesem Wege alles Gute und eine baldige Genesung. Bei den Nachmittags-Wettbewerben durften sich Nico Smekal (RV Siegburg [U 11]), Hannes Wilkisch (RSC Strausberg [U 13]), Henrik Pakalski (BSG Pneumant Fürstenwalde [U 15]),Til Schuster (SC Berlin [U 19]) sowie Andreas Dulkies (Stadler Master Team) [Senioren]) über die Siegerschleifen freuen. Der BSV AdW dankt auf diesem Wege allen Aktiven für ihre Teilnahme, allen Sponsoren für deren Unterstützung sowie allen freiwilligen Helfern für ihre treuen Dienste. Zu guter letzt an dieser Stelle noch die ausführlichen Endergebnisse aller Rennen sowie eine umfangreiche Bildergalerie , denn ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte... . Rennen 1 - Jugend (U 17): . Rennen 2.1 - Schülerinnen (U 13): . Rennen 2.2 - Schülerinnen (U 15): . Rennen 3 - Elite (KT/A/B/C): . Rennen 4 - Schüler (U 11): . Rennen 5 - Schüler (U 13): . Rennen 6 - Schüler (U 15): . Rennen 7 - Junioren (U 19): . Rennen 8 - Senioren (2/3/4):

Dienstag, 6.8.2013 Wochenendtrip des BSV AdW zum Bundesradsporttreffen in C ottbus

Es ist schon eine kleine Tradition, dass sich die Mitglieder des BSV AdW zu einem längeren Radsportwochenende zusammenfinden und dabei interessante Ziele ansteuern. Diesmal war es eine siebenköpfige Delegation, die es zum Bundesradsporttreffen nach Cottbus zog. Los ging's am Freitag von Berlin aus in die rund 135 km entfernte Sorbenstadt. Dort angekommen, wurden die Energiespeicher zunächst einmal mit isotonischen Getränken und Grillfleisch wieder gut gefüllt. So konnte das Team am nächsten Morgen frisch gestärkt die im Rahmen des Bundesradsporttreffens veranstaltete RTF in Angriff nehmen. Die Strecke führte dabei von Cottbus aus an die polnische Grenze, bis nach Bad Muskau und wieder zurück. Wenngleich die Distanz von 111 km gewiss nicht spektakulär erscheint, so waren aufgrund der brütenden Hitze mit weit über 30 Grad dann am Ende doch alle froh, endlich vom Rad steigen zu dürfen. Nach erneutem Gaumenschmaus und einer weiteren Übernachtung ging es am Sonntag schließlich per Rad wieder zurück nach Berlin, wo alle Sportfreunde glücklich, zufrieden und unversehrt ankamen. Einige Fotos des Wochenendes sind hier abrufbar:

Montag, 5.8.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Treptower Radsportfest: Zur Durchführung des Radsportfestes wird die Unterstützung aller Mitglieder benötigt. Jede helfende Hand ist daher herzlich willkommen. Treffpunkt ist am kommenden Sonntag (11.8.2013) um 7 Uhr auf der Südostallee. Um für das leibliche Wohl der Helfer zu sorgen, wäre es schön, wenn der eine oder andere an diesem Tage zusätzlich einen Kuchen mitbringen würde. . Wettkämpfe: Für die kommenden Wochen sind u. a. folgende Rennen ausgeschrieben: 'Teltow-Fläming-Renntag' (31.8.): , Guben (7.9.): , Neuenhagen (8.9.): , Schwanebeck (14.9.): , 'Kriterium anlässlich der Kreuzberger festlichen Tage' (15.9.): ), Cottbus (22.9.): . Meldewünsche bitte wie üblich rechtzeitig an den Vereinsvorsitzenden richten oder selbst online vornehmen. . Vereinssitzung: Die nächste Sitzung findet am Montag, dem 2. September 2013 um 19 Uhr, statt.

Sonntag, 4.8.2013 Tino Thömel im Dauereinsatz, Sebastian Wotschke und Michael Frisch verletzt

Ein volles Pensum auf Bahn und Straße hatte am vergangenen Wochenende Tino Thömel zu absolvieren. Den Auftakt bildete am Freitag in Öschelbronn der Klassiker "1001 Runde". Dieses Bahnrennen über 200 km absolvierte Tino gemeinsam mit Erik Mohs, die am Ende Fünfte wurden. Am Samstagabend war Tino dann zu Gast bei der "Sixdays-Night" in Oberhausen, wo er sich gemeinsam mit Marek Mixa in Szene setzen konnte. Nach einer nächtlichen Autofahrt und wenig Schlaf trat Tino am Sonntag schließlich beim 'Großen Rollbergrennen' an, das er als Neunter beendete. Fotos dieses Sraßenklassikers sind hier zu finden: Weniger erfreulich sind die Nachrichten zu Sebastian Wotschke. Er musste dieser Tage bei einer in Tschechien stattfindenden Rundfahrt bereits auf der 2. Etappe aufgeben, nachdem er aufgrund eines technischen Defekts schwer zu Fall kam. Gottlob sind die Blessuren nicht allzu dramatisch, sodass er bald wieder ins Renngeschehen eingreifen kann. Längerfristig wird man indes auf Ergebnisse unseres Zeitfahrspezialisten Michael Frisch verzichten müssen. Er laboriert zurzeit an einem schmerzhaften Bandscheibenvorfall, sodass für ihn die Saison gelaufen scheint. Der BSV AdW wünscht seinen beiden Sportlern rasche und vollständige Genesung.

Freitag, 2.8.2013 11. Treptower Radsportfest - Es liegen rund 250 Meldungen vor

Für das 11. Treptower Radsportfest, das am Sonntag in einer Woche auf der Südostallee stattfinden wird, erreichten den veranstaltenden BSV AdW inzwischen rund 250 Meldungen. Wer bereits jetzt einen Blick auf die Konkurrenz werfen möchte, kann sich hier einen Einblick in die vorläufigen Startlisten verschaffen: Wer hingegen erst jetzt auf die Veranstaltung aufmerksam geworden ist, hat die Möglichkeit, sich noch am Renntag (gegen ein erhöhtes Nenngeld) nachzumelden.

Donnerstag, 1.8.2013 11. Treptower Radsportfest - Meldefrist endet HEUTE

Für das am 11. August 2013 stattfindende "11. Treptower Radsportfest" endet heute, am 1. August 2013, die Meldefrist. Ausgeschrieben sind Rennen für alle Altersklassen, die mit Ausnahme der U 11 in Form von Kriterien ausgetragen werden. Wer sich in Berlins grünstem Bezirk mit der Konkurrenz messen will, sollte sich schleunigst anmelden. Zwar sind Nachmeldungen auch am Renntag selbst noch möglich, allerdings nur gegen erhöhtes Nenngeld. Zur Ausschreibung des "11. Treptower Radsportfestes" geht es hier: Also: Man sieht sich am Sonntag, dem 11. August 2013 auf der Südostallee in Berlin-Treptow...

Donnerstag, 1.8.2013 Spendenaufruf des BSV AdW zur Unterstützung der vom Hochwasser Geschädigt en

In vielen Landesteilen kam es in den letzten Wochen zu massiven Überflutungen. Unzählige Menschen haben durch diese Naturkatastrophe ihr gesamtes Hab und Gut verloren und stehen nun ohne Versicherungsschutz da. Wenngleich staatliche Hilfen zugesagt wurden, so dürften diese den reellen Schaden nicht ansatzweise ausgleichen. Angesichts dieser prekären Situation hat sich der Gesamtvorstand des BSV AdW dazu entschlossen, für die Geschädigten der Region Brandenburg private Spenden zu sammeln, um so einen zusätzlichen Solidarbeitrag zur Hilfe der Betroffenen zu leisten. Der BSV AdW würde sich freuen, wenn diesem Aufruf möglichst viele Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Vereins folgen und sich mit einem Obolus beteiligen würden. Jeder noch so kleine Betrag ist willkommen und hilft, die Not zu lindern. Die Spendengelder sollten bis zum 22.8.2013 auf das folgende Konto des BSV AdW überwiesen werden: Nr. 5533385 bei der Deutschen Bank (BLZ 10070024). Als Verwendungszweck bitte unbedingt das Stichwort "Hochwasserhilfe" und die Abteilung Radsport angeben.

Juli 2013

Dienstag, 30.7.2013 Team NSP-Ghost vor dem Aus. Tino Thömel sucht neuen Arbeitgeber

Dem deutschen Kontinentalteam NSP-Ghost droht zum Jahresende das Aus. Laut einer Pressemitteilung des Rennstalls habe der Hauptsponsor angekündigt, mit Ablauf der Saison 2013 sein Engagement einzustellen und sich aus dem Radsport zurückzuziehen. Betroffen davon ist auch Tino Thömel, der mit dem Team gerade in diesem Jahr viele tolle Erfolge feiern durfte. Aber dank dieser jüngsten Leistungen und seines insgesamt beeindruckenden Palmarès sollte es ihm recht schnell gelingen, Anschluss an ein anderes Team finden. Der BSV AdW wünscht ihm dafür recht viel Glück und Erfolg.

Dienstag, 30.7.2012 Webmaster zurück aus dem Urlaub. Im Gepäck: Neue Impressionen von Mallorca

Erneut hat der Webmaster seinen Sommerurlaub im Mekka des Radsports verbracht, nämlich auf Mallorca. Zwei Wochen lang hat er von seinem Quartier an der Ostküste aus die Straßen und Wege der Baleareninsel per Rad erobert. Insgesamt kamen bei diesem Mix aus Trainingslager und Sightseeing 1.440 km zusammen. Einige Impressionen mit Ein- und Ausblicken, die unter Beweis stellen, wie reizvoll und vielfältig die Insel doch ist, wurden in einem Fotoalbum zusammengestellt, das sich alle Interessierten gerne anschauen dürfen:

Mittwoch, 10.7.2013 Sommer 2013: Volle Pulle Radsport - die Berliner Vereine laden ein

Das diesjährige Frühjahr stellte die Radsportler auf eine harte Geduldsprobe. Viele Rennen fielen witterungsbedingt aus, einige Ansetzungen scheiterten an organisatorischen Hürden. Der Sommer jedoch soll die Aktiven wieder um Einiges entschädigen. Und so finden in den kommenden Wochen allein aufgrund der Initiative Berliner Vereine ein halbes Dutzend Rennen in der Region statt, die inzwischen auch allesamt ausgeschrieben sind. Der Reigen beginnt mit dem traditionsreichen 'Großen Rollbergrennen' ( ) der NRVg Luisenstadt, das am Sonntag, dem 4.8.2013 im Herzen Neuköllns ausgetragen wird. Am darauffolgenden Wochenende zieht der Tross zunächst nach Basdorf zum '4. Enno-Roggemann-Preis' des SC Berlin ( ), bevor der BSV AdW am Sonntag, dem 11.8.2013 die Radsportfamilie zu seinem '11. Treptower Radsportfest' ( ) begrüßt. Die darauffolgende Woche ist der '21. Int. Kids-Tour' ( ) und somit dem Nachwuchs vorbehalten. Am letzten Augusttag darf man sich auf ein Jubiläum freuen, denn am 31.8.2013 lädt die NRVg Luisenstadt erstmals nach Glienick ein. Hier, vor den Toren Berlins, findet dann der 'Teltow-Fläming- Renntag' ( ) statt. Und nicht zuletzt wird der Berliner Rennkalender am 15.9.2013 mit dem von der RV Berlin 1888 organisierten 'Kriterium anlässlich der Kreuzberger festlichen Tage' ( ) abgerundet. Wie man sieht, hat Berlin also auch in punkto Radsport Einiges zu bieten...

Sonntag, 7.7.2013 Deutsche Bahn-Meisterschaften: Der BSV AdW ist mit dabei

Die Deutschen Straßenmeisterschaften liegen noch nicht lange zurück und schon geht es in der kommenden Woche um die nationalen Titel auf der Bahn. Von Mittwoch bis Sonntag werden auf dem 333m langen Betonoval im badischen Oberhausen in 40 Wettbewerben die Deutschen Meister ermittelt. Für den BSV AdW werden mit Sebastian Wotschke (Elite), Gino Heinze und André Thiel (beide U 19) insgesamt drei Sportler am Start stehen und sich mit der Konkurrenz messen. Alle drei treten in den Disziplinen 1er Verfolgung, Punktefahren und Madison an. Sebastian wird zudem auch bei der Mannschaftsverfolgung mitmischen. Der BSV AdW wünscht seinen Protagonisten auf diesem Wege bereits jetzt viel Erfolg. Alle Einzelheiten zu den Deutschen Meisterschaften finden sich auf der Internetseite des Veranstalters:

Freitag, 5.7.2013 11. Treptower Radsportfest: BSV AdW begrüßt die Radsportler in Berlins grünstem Bezirk

Auf dem Traditionskurs an der Südostallee findet am Sonntag, dem 11. August 2013 zum nunmehr elften Mal das "Treptower Radsportfest" statt. Angeboten werden insgesamt acht Rennen für alle Altersklassen, also von U 11 bis hin zu den Senioren. Den Höhepunkt bildet dabei zweifelsohne das Rennen der Elite um den großen "Radsport-Heinze-Preis". Den Startschuss hierzu wird - gegen 10.30 Uhr - Bezirksbürgermeister Oliver Igel abgeben, der auch erneut die Schirmherrschaft zu dieser Veranstaltung übernommen und ein Grußwort beigesteuert hat, das hier abrufbar ist:

Der BSV AdW als Veranstalter hofft, mit diesem Fest des Radsports nicht nur die Aktiven aus Berlin, Brandenburg und dem weiteren Umland, sondern auch ein breites Publikum begeistern zu können. In jedem Fall sind alle am Radsport Interessierten sehr herzlich eingeladen, sich Mitte August auf der Treptower Südostallee einzufinden. Weitere Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen, die hier abrufbar ist: Meldeschluss ist im Übrigen der 1. August 2013; Nachmeldungen sind (gegen Aufpreis) möglich.

Juni 2013

Sonntag, 30.6.2013 Tino Thömel und Paul Stubert im Einsatz zwischen Oder und Weichsel

In den zurückliegenden Tagen waren unsere beiden Teamfahrer Tino Thömel und Paul Stubert bei zwei Etappenfahrten östlich von Berlin im Einsatz. Paul Stubert nahm mit seinem Team Ur- Krostitzer-Univega die 'Oderrundfahrt' in Angriff, die mit ihren profilierten und anspruchsvollen Rundkursen als überaus anspruchsvoll eingestuft werden kann. Paul kam hier von Tag zu Tag besser in Tritt und kratzte schließlich bei der 4. Etappe als 11. sogar an einer Top-Ten-Platzierung. Eine durchaus gute Figur machte er auch beim Einzelzeitfahren, das Paul als 21. absolvierte. Insgesamt reichte es für ihn in der Gesamtwertung zu Rang 40. Weiter östlich, im Herzen Polens, nahm das Team NSP-Ghost an der viertägigen Etappenfahrt 'Course Cycliste de Solidarnosz' teil. Für Tino Thömel platzte der Knoten hier jedoch erst am Finaltag, als er hinter seinem Teamkameraden Sebastian Forke den zweiten Platz im Massensprint errang. Das ist aller Ehren wert und bringt unseren Sprintstar nach kurzer Abstinenz wieder zurück in die Erfolgsspur...

Donnerstag, 20.6.2013 BSV AdW mit drei Trümpfen bei den Deutschen Meisterschaften

Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften, bei denen auch drei Sportler des BSV AdW vertreten sein werden. Allen voran sei Pierre Senska genannt, der sich im badischen Elzach mit der Konkurrenz im Paracycling messen wird. Den Auftakt bildet für ihn am Samstag zunächst das Einzelzeitfahren, das Straßenrennen folgt tags darauf, am Sonntag. Nicht ganz so glücklich ist Pierre mit dem Wertungsmodus. Dadurch, dass die unterschiedlichen Handicap-Klassen gemeinsam starten und die individuellen Wertungen allein durch mathematische Faktoren ermittelt werden, rechnet sich Pierre insgesamt kaum Chancen auf einen Podestplatz aus. Aber wie heißt es so schön: Abgerechnet wird zum Schluss, und wer weiß, vielleicht ist unser Kleinster dann doch der Größte... Die Elite tummelt sich am Wochenende derweil im Allgäu, genauer gesagt in Wangen, dem Austragungsort der diesjährigen DM. Los geht es dort bereits am morgigen Freitag mit dem Einzelzeitfahren der Altersklasse U 23. Hier steht Sebastian Wotschke am Start, der zuletzt bei der 'Tour de Berlin' eine überzeugende Leistung in dieser Disziplin bot. Um 16:06 Uhr wird es für Sebastian ernst, dann wird er auf die 25,3 km lange Schleife geschickt... Den Höhepunkt der DM bildet dann am Sonntag das Straßenrennen der Elite. Exakt 224,2 km müssen die 175 Fahrer hinter sich bringen, um Klarheit zu haben, wer sich das begehrte Trikot mit den deutschen Nationalfarben überstreifen darf. Einer von ihnen ist Tino Thömel, der gewiss eine Chance hat, vorne dabei zu sein, sofern es eine Sprintentscheidung geben sollte. Insgesamt aber scheint der Kurs so selektiv, dass hier vermutlich eher die Allrounder zum Zuge kommen werden. Der BSV AdW wünscht seinen Protagonisten in jedem Fall viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe und empfiehlt den Daheimgebliebenen den von rad-net angebotenen Liveticker:

Sonntag, 16.6.2013 Leonie Seefeldt jahrgangsbeste Berlinerin bei der DM in Elxleben

Bei der in Elxleben ausgetragenen Deutschen Meisterschaft belegte Leonie Seefeldt im Straßenrennen einen respektablen 17. Platz. In dem 50-köpfigen Starterfeld war sie in der Altersklasse U 15 (* 1999/2000) zugleich die beste Berlinerin des jüngeren Jahrgangs. Dies lässt erkennen, dass in der jungen Dame noch einiges an Potenzial steckt. Der BSV AdW gratuliert Leonie zu dieser tollen Leistung. Zugleich dankt der Verein seinem Sponsor Auto Zellmann, der für die Fahrt nach Thüringen einen VW Golf Variant bereitstellte.

Sonntag, 16.6.2013 Pierre Senska siegt beim Weltcup im spanischen Segovia

An diesem Wochenende traf sich im zentralspanischen Segovia die Crème de la Crème der Paracycler zum traditionellen Weltcuprennen. Mit dabei war natürlich auch unser Schützling, Pierre Senska. Wie üblich begann die Veranstaltung am Freitag zunächst mit dem Einzelzeitfahren über 22 km. Bei Temperaturen weit über 30 Grad und in Anwesenheit aller Zeitfahrspezialisten schaffte es Pierre hier zu einem durchaus respektablen 5. Rang. Für ihn war dies jedoch nur ein Warm-up, denn seine Paradedisziplin, das Straßenrennen, folgte erst am heutigen Sonntag. In einem spannenden Wettkampf, der von zahlreichen Attacken geprägt war, behielt Pierre hier nicht nur die Übersicht sondern zudem auch die Nerven und die nötige Kraft. So konnte er am Ende einen kleinen Vorsprung von 3 Sekunden ins Ziel retten und damit das Rennen für sich entscheiden. Eine starke Leistung gegen die internationale Elite und noch dazu auf einem anspruchsvollen Kurs mit Kopfsteinpflaster und ansteigender Zielgerade. Der BSV AdW gratuliert Pierre zu dieser fulminanten Leistung und drückt ihm bereits jetzt die Daumen für die DM, die am kommenden Wochenende in Elzach stattfinden wird...

Sonntag, 16.6.2013 Robert Bartko wird Vizepräsident im Landessportbund Berlin

Wie den Medien zu entnehmen war, wird Robert Bartko, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger, neuer Vizepräsident Leistungssport im Landessportbund Berlin. Mit ihm rückt damit ein ausgewiesener Experte des Radsports in ein ranghohes Amt dieses bedeutenden Dachverbands. Hoffen wir, dass es ihm gelingt, einige wichtige Impulse gerade für den gebeutelten Berliner Radsport zu geben. Der BSV AdW wünscht ihm in jedem Fall alles Gute und ein glückliches Händchen für diese neue und verantwortungsvolle Herausforderung.

Samstag, 15.6.2013 Mit dem RC Charlottenburg quer durch Berlins Innenstadt

Der RC Charlottenburg, Berlins ältester Radsportverein, lud zu seiner traditionellen ''Charlottenburger Runde' ein und 340 Radsportler von nah und fern folgten seinem Ruf. Sie alle wollten es sich nehmen lassen, die Berliner Innenstadt eine Woche nach dem Velothon erneut per Rad zu erobern. So entstand ein großes Feld, das von der Motorradstaffel der Berliner Polizei eskortiert wurde und unterwegs für viel Aufsehen sorgte. Auch der BSV AdW war mit einigen Vertretern am Start, und zur großen Überraschung ließ sich mit Nico-Marcel Winkler sogar ein ehemaliges Mitglied sehen. Wer sich selbst ein paar visuelle Eindrücke von dieser besonderen RTF verschaffen will, der sollte sich die hier abrufbaren Fotos ansehen:

Donnerstag, 13.6.2013 Traditionsclub RC Charlottenburg gestaltet das kommende Radsportwochenende

Der vor 130 Jahren gegründete RC Charlottenburg zählt ganz klar zu den Berliner Traditionsvereinen. Dass er nach wie vor breit aufgestellt und in der Lage ist, Großveranstaltungen zu organisieren, wird er am kommenden Wochenende unter Beweis stellen. Auf mehreren Schauplätzen und für unterschiedliche Sparten halten die Charlottenburger Vereinskameraden ein buntes Radsportprogramm bereit. Am Samstag erhalten nahezu alle Klassen der Lizenzfahrer die Chance, ihre Kräfte beim '8. Radfestival in Kladow' ( ) auf dem Gelände des Luftwaffenmuseums (ehem. Flugplatz Gatow) zu messen. Der erste Startschuss fällt dort um 11 Uhr, wenn die Jugend auf den 2 km langen Rundkurs geschickt wird. Zwei Stunden später, nämlich um 13 Uhr, startet für die RTF-Freunde am Olympiastadion die 'Charlottenburger Runde' ( ). Hier geht es im geschlossenen Verband durch Berlins Innenstadt, wobei Distanzen von 71 bzw. 112 km zur Auswahl stehen. Wer es etwas länger mag, sollte sich am Sonntag der Kontrollfahrt 'Zwischen Havel und Blankensee' ( ) anschließen (43/73/112/152 km) oder gleich den Radmarathon (215 km) 'Vom Olympiastadion zum Urstromtal' ( ) in Angriff nehmen. So gesehen dürfte dieses Komplettprogramm für alle Radsportfreunde etwas bereithalten. Also: Auf die Räder, fertig, los...!

Sonntag, 9.6.2013 Garmin Velothon und ProRace: Eine grandiose Werbung für den Radsport

Mit rund 11.500 ambitionierten Jedermannrennfahrern und einem erlesenen Profifeld sorgte der 6. Velothon heute erneut für großes Aufsehen in der Hauptstadt und dem nahen Umland. Der erste Startschuss fiel bereits kurz vor 8 Uhr, als die Jedermänner die Distanz von 60 km in Angriff nahmen. Mit dabei u. a. Wolfgang Schack und Andreas Schmidt, die die Ziellinie nach gut 1,5 Stunden glücklich und zufrieden passierten. Währenddessen war Gert Schmidt noch auf der großen Schleife, die ihn über 120 km führte. Scheinbar gut aufgelegt erreichte er mit der sehr schnellen Zeit von 2:43 Stunden Rang 29 seiner Altersklasse und damit ein sehr respektables Ergebnis. Einer, der sich ebenfalls viel vorgenommen hatte, war Uwe Sweikowski, der seinen Start jedoch aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Der BSV AdW wünscht ihm auf diesem Wege schnelle und vollständige Genesung. Bei den Profis ist Tino Thömel heute die große Überraschung in seiner Heimatstadt leider nicht gelungen. Im umkämpften Sprintfinale, das zugunsten von Marcel Kittel ausging, wurde Tino letztlich 25. Alles in allem war der professionell organisierte und durchgeführte Velothon eine hervorragende Veranstaltung, die gezeigt hat, dass im Radsport durchaus noch viel Leben und Potenzial stecken. Die Teilnehmer des BSV AdW fiebern bereits jetzt der nächsten Auflage entgegen und erfreuen sich bis dahin an den Fotos vom heutigen Tag, die hier abrufbar sind:

Leonie Seefeldt gewinnt Nachwuchsrennen U 15 (w) im Rahmen des Velothon Berlin

Freitag, 7.6.2013 Garmin Velothon und ProRace: Berlin ist am Wochenende Hauptstadt des Radsports

Mit der Austragung des 6. Berliner Velothons steht die Hauptstadt am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Radsports. Geändert haben sich zwar die Sponsoren und damit auch die markanten Farben, das Konzept aber ist geblieben. Im Fokus stehen dabei am Sonntag zunächst die aktiven Breitensportler, von denen erneut weit über 10.000 erwartet werden. Auch einige Teilnehmer des BSV AdW werden hier vertreten sein und die Distanz von 60 km bzw. 120 km in Angriff nehmen. Am Nachmittag gibt es dann mit dem ProRace einen radsportlichen Leckerbissen für die Berliner. Hier haben sich 138 Profis aus 23 namhaften Teams angemeldet. Unter ihnen zum Beispiel Vorjahressieger André Greipel sowie Gerald Ciolek, Marcel Kittel, Rüdiger Selig, Roger Kluge u.v.m. Ein besonderes Augenmerk gilt jedoch der Startnummer 185, die Tino Thömel tragen wird. Als ausgemachter Sprinter mit zuletzt bestechenden Leistungen dürfte er sich bei seinem Berliner Heimspiel ganz sicher Einiges vorgenommen haben. Und wer weiß, vielleicht ist er bei optimalem Verlauf sogar für die große Überraschung gut. Nicht zu vergessen sind bei alledem die Nachwuchssportler. Sie werden tags zuvor auf einem Straßenrundkurs das Rahmenprogramm bestreiten und die Messebesucher auf der Fanmeile in Stimmung bringen. Und selbstverständlich wird der BSV AdW hier mit seinen Kids ebenfalls am Start stehen. Der Verein wünscht seinen Teilnehmern bereits jetzt sportlichen Erfolg und viele positive Eindrücke von einer gigantischen Radsportveranstaltung!

Dienstag, 4.6.2013 Unser Haus soll schöner werden. BSV AdW sucht freiwillige/n Fassadenmaler.

Seit geraumer Zeit ist die Fassade unseres Vereinshauses durch Graffitis stark verunstaltet. Da dies aus Sicht des Vereins keinen sonderlich einladenden Eindruck macht, soll schleunigst Abhilfe geschaffen werden. Farbe, Leiter, Pinsel und Rollen stehen schon bereit. Was jetzt allein noch fehlt, ist ein Freiwilliger (oder gerne auch mehrere), der diesen Wunsch in die Tat umsetzt. Wer sich also berufen fühlt, der Giebelwand einen neuen Anstrich zu verpassen, der möge sich bitte direkt an Guido Heinze (Tel.: 030-532 70 98) wenden, mit dem alles Weitere besprochen werden kann. Also: Gebt Euch einen Ruck und stellt Euch in den Dienst der Sache... und des BSV AdW.

Montag, 3.6.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Allgemeines: Die heutige Sitzung litt einmal mehr unter der sehr geringen Beteiligung. Aufgrund dessen war es erforderlich, die an sich für heute anberaumten Wahlen zweier Mitglieder des erweiterten Vorstands auf den 5.8.2013 zu vertagen. Der Vorstand des BSV AdW ruft seine Mitglieder daher dringend auf, sich künftig wieder verstärkt an den Sitzungen zu beteiligen. Letztlich sind diese Versammlungen eine der wenigen Möglichkeiten, persönlich miteinander zu kommunizieren und sich auszutauschen. . Tino Thömel: Wie berichtet, hatte Tino Thömel eines seiner in Frankreich gewonnenen Gelben Trikots dem Verein gewidmet. Es ist ein Zeichen des Dankes für die jahrelange und gute Unterstützung, die ihm der BSV AdW auf dem Weg zum Profisport geboten hat. Das Trikot, das der Webmaster vor Kurzem von Tino in Empfang genommen hat, ist nun heute ganz offiziell dem Vorsitzenden und damit der Abteilung Radsport überreicht worden. Der BSV AdW dankt Tino auf diesem Weg für seine honorige Geste! . Treptower Radsportfest: Die Organisation für das '11. Treptower Radsportfest', das am Sonntag, dem 11.8.2013 stattfinden wird, läuft auf Hochtouren. Die Ausschreibung wird in Kürze bei rad-net veröffentlicht. Für die Durchführung werden aus den Reihen des Vereins wieder zahlreiche freiwillige Helfer benötigt, die sich den Veranstaltungstag schon einmal freihalten sollten. Wer seine Hilfe anbieten möchte, kann dies gerne dem Vorsitzenden vorab mitteilen. Genaue Einzelheiten werden dann bei der Vereinssitzung am 5.8.2013 festgelegt. Zudem freut sich der Verein weiterhin über alle Sponsoren, die das Radrennen durch Geld- und Sachpreise unterstützen wollen. . Wettkämpfe: Für die kommenden Wochen sind u. a. folgende Rennen ausgeschrieben: Velothon-Nachwuchs (8.6.): , Ziesar (9.6.): , Kladow (15.6.): . Oderrundfahrt (27.-30.6.): , Rollbergrennen (4.8.): . Meldewünsche bitte wie üblich rechtzeitig an den Vereinsvorsitzenden richten oder selbst online vornehmen. . Vereinssitzung: Die nächste Sitzung findet am Montag, dem 5. August 2013 um 19 Uhr, statt. Bereits jetzt wird angesichts wichtiger Themen um eine rege Beteiligung gebeten (Feinplanung des 'Treptower Radsportfestes' sowie Wahlen).

Sonntag, 2.6.2013 Pierre Senska - Top-Platzierung in der Schweiz

Allen Grund zur Freude hatte am Wochenende unser Paracycler Pierre Senska, der in der Schweiz zu einem ersten internationalen Saisonvergleich antrat. Den Auftakt bildete am gestrigen Samstag bei sehr kaltem und regnerischem Wetter zunächst ein Zeitfahren. Pierre, der zuvor im Breisgau hart dafür trainiert hatte, musste in dieser Disziplin allein seinem deutschen Teamkollegen Erich Winkler den Vortritt lassen und belegte somit Rang 2. Heute ging es dann bei etwas besseren Witterungsbedingungen auf den 70 km langen Straßenkurs. Im entscheidenden Finalsprint schaffte es Pierre, hier seine gesamte Konkurrenz abzuschütteln und sich den Tagessieg zu sichern. In der Kombination reichte es für ihn damit auch zum Gesamtsieg der Veranstaltung. Mit diesem tollen Ergebnis im Rücken kann sich Pierre nun ganz gezielt und beruhigt auf das nächste Weltcuprennen vorbereiten, das vom 14. bis 16. Juni 2013 im spanischen Segovia stattfinden wird.

Mai 2013

Freitag, 31.5.2013 Ex-Profi Andreas Klier zu Gast im Apple Store Berlin

Am Vortag zum Velothon, also am Samstag, den 8. Juni 2013, ist Ex-Profi Andreas Klier von 16 bis 17 Uhr zu Gast im Apple Store am Kurfürstendamm. Dort wird er die Technik von Garmin präsentieren und u. a. die Fahrt auf der Rennstrecke simulieren sowie die Funktionsweisen des Fahrradcomputers, einschl. Navigation, Trainingsplänen und Aktivitätsprofilen vorstellen und näher erläutern. Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings ist es erforderlich, sich vorab bei Apple anzumelden und sich einen Platz zu reservieren:

Montag, 27.5.2013 Regenschlacht in Templin mit zwei Podiumsplätzen für den BSV AdW

Beim gestrigen Altstadtkriterium in Templin dürften die Rennfahrer ein Déjà-Vu erlebt haben. Was nämlich am Samstag in Lichterfelde begann, fand am Sonntag nördlich von Berlin seine Fortsetzung: Kopfsteinpflaster, Regen, Kälte... und ähnliche Platzierungen. Erneut vermochten die Sportler des BSV AdW den widrigen Bedingungen zu trotzen und den Renntag mitzubestimmen. Der Lohn ihrer Mühen waren am Ende zwei Podiumsplätze. Allen voran für Paul Stubert, der wie bereits am Samstag Stefan Schäfer vom Team NSP den Vortritt lassen musste, diesmal aber auf dem 2. Rang landete. Leonie Seefeldt wurde bei den Schülerinnen erneut Dritte und unterstrich damit ihre konstant gute Form. Pech hingegen hatte wiederum Gino Heinze. Einerseits wegen der unübersichtlichen Gemengelage bei der Punktevergabe im gemeinsamen Rennen der Senioren und Junioren. Andererseits wegen eines Defekts, der ihn letztlich aus dem Tritt brachte. So reichte es für ihn schließlich leider nur zum undankbaren vierten Rang. Gleich dahinter folgte ihm der ebenfalls stark fahrende André Thiel. Der BSV AdW gratuliert den Platzierten und zieht den Hut vor allen Sportlern, die trotz des schlechten Wetters die nötige Moral aufgebracht haben.

Sonntag, 26.5.2013 Tino Thömel widmet dem BSV AdW ein 'Gelbes Trikot'

Ein Geschenk der ganz besonderen Art erhielt der BSV AdW von seinem Profi Tino Thömel. Wie berichtet, hatte Tino im April dieses Jahres die französische 'Tour du Loir et Cher' mit drei Etappenerfolgen dominiert und schließlich auch gewonnen. Für ihn war es damit die erste Rundfahrt in seiner noch jungen Profikarriere, die er als Gesamtsieger beenden konnte. Eines der 'Gelben Trikots', die er auf dem Weg zu diesem Erfolg tragen durfte, hat er nun dem BSV AdW gewidmet, bei dem für ihn im Jahr 1998 die radsportliche Laufbahn begann. Für Tino ist diese Geste ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die jahrelange Unterstützung, die ihm der Verein erwiesen hat. Stellvertretend für den BSV AdW hat der Pressewart das Trikot gestern in Empfang genommen, das mit Sicherheit einen Ehrenplatz im Treptower Vereinshaus erhalten wird. Eine kleine Fotostrecke, die in diesem Zusammenhang entstanden ist, kann hier abgerufen werden: Im Übrigen sei an dieser Stelle auch noch einmal auf das aktuelle Interview mit Tino hingewiesen, das hier nachzulesen ist:

Samstag, 25.5.2013 Leonie Seefeldt wird Dritte in Berlin -Lichterfelde

Dauerregen und Kälte machten das heutige Rundstreckenrennen in Berlin-Lichterfelde nicht gerade zu einer Spaßveranstaltung. Auf dem ohnehin schweren Kopfsteinpflasterkurs mussten die Sportler bei diesen Witterungsbedingungen nicht nur gegen ihre Konkurrenten sondern auch gegen ihren inneren Schweinehund kämpfen. Eine, die mit diesen erschwerten Bedingungen besonders gut zurecht kam, war Leonie Seefeldt. Von Beginn an fuhr sie sehr offensiv und mit der richtigen Taktik. Am Ende sollte ihre kämpferische Leistung mit dem hervorragenden dritten Rang und somit mit einem Podestplatz belohnt werden. Die beiden Juniorenfahrer Gino Heinze und André Thiel erreichten das Ziel als 13. bzw. 17., wobei Gino wegen eines Sturzes in der zweiten Rennhälfte gehandicapt war und damit eine bessere Platzierung vergab. Wegen des zunehmenden Regens wurde das abschließende Rennen der Elite um einige Runde gekürzt. Souverän zeigte sich hier das in geballter Mannschaftsstärke angereiste Team Ur-Krostitzer-Univega, u. a. mit Paul Stubert. Am Ende konnte sich diese Equipe damit die ersten beiden Plätze sichern. Dritter wurde Tino Thömels Stallgefährte Stefan Schäfer, Vierter Paul Stubert. Tino selbst gewann den Sprint des Hauptfeldes und wurde damit Achter. Impressionen von der Regenschlacht in Lichterfelde sind hier abrufbar:

Donnerstag, 23.5.2013 50 Jahre 'FES' - auch der BSV AdW hat davon profitiert

Fast jeder hat sie schon einmal gesehen, die futuristischen Carbonrahmen der deutschen Spitzenradsportler, auf deren Unterrohr ganz schlicht die drei Buchstaben 'FES' prangen. Hinter dieser Abkürzung steckt die sperrige Bezeichnung 'Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten', das dieser Tage auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Gegründet in Berlin-Schöneweide dient es bis heute der Entwicklung individuell angepasster Sportgeräte für Training und Wettkampf auf höchstem internationalem Niveau. Auch Sportler des BSV AdW haben von diesem Institut bereits profitieren können, denn die Teamsprinter Mario Hammer und Pierre Senska waren bei ihren Weltmeisterfahrten ebenfalls auf Rädern der 'FES' unterwegs. Anlässlich des Jubiläums hat der rbb aktuell einen kurzen Sendebeitrag ausgestrahlt, der den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen der Berliner Edelschmiede gewährt. Zu finden ist er in der Mediathek des rbb oder hier:

Mittwoch, 22.5.2013 Michael Frisch und Sven Schmidt - zwei Master in Bestform Spätestens bei den Berliner Meisterschaften hatte sich gezeigt, dass Michael Frisch und Sven Schmidt an ihre gute Vorjahresform anknüpfen können. Nach wie vor zählen sie damit quasi zur Elite der Masterfahrer, die stets und ständig auf den vorderen Rängen der Ergebnislisten zu finden sind. Aktuell haben sie dies wieder am zurückliegenden Pfingstsonntag beim Lausitz-Marathon unter Beweis stellen können. In seiner Paradedisziplin, dem Einzelzeitfahren, war Michael Frisch hier einmal mehr nahezu konkurrenzlos. Allein drei deutlich jüngere Sportler schafften es, unseren 58-jährigen Tornado, der die 17 km Distanz mit einem Stundenmittel von 46 km/h absolvierte, noch um wenige Sekunden zu unterbieten. Insgesamt jedoch ist Michael in seiner Altersklasse (Sen. 3) die unangefochtene Nummer 1, denn zwischen ihm und dem Zweitplatzierten lag am Sonntag bereits eine Minute - um nicht zu sagen: eine Ewigkeit! Damit konnte Michael zugleich seine Spitzenposition in der Gesamtwertung zum diesjährigen 'Rad-Zeit-Fahr-Cup' eindrucksvoll bestätigen und untermauern. Ähnlich rund lief es für Sven Schmidt beim Straßenrennen über 85 km. Bis zum Schluss gelang es ihm, die jungen Heißsporne des 100-köpfigen Fahrerfeldes zu kontrollieren. Im finalen Massensprint fehlte es Sven dann lediglich am nötigen Glück, um für die ganz große Überraschung zu sorgen. Zeitgleich mit den Besten überquerte er die Ziellinie somit als 19. der Gesamtwertung bzw. als Dritter seiner Altersklasse. ...Und bereits am Pfingstmontag ging es für Sven am Südring-Center weiter, wo er im Rennen seiner Altersklasse den 15. Rang belegte. Der BSV AdW freut sich über seine beiden erfolgreichen Master, die ihren Zenit ganz offensichtlich noch längst nicht erreicht, geschweige denn überschritten haben.

Donnerstag, 16.5.2013 Tino Thömel - Platz 2 bei der Wahl zum 'Radsportler des Monats' Wenn Tino Thömel zum Schlusssprint ansetzt, haben die Gegner meist das Nachsehen und sein Hinterrad vor sich. Bei der aktuellen Wahl zum "Radsportler des Monats" April fehlte unserem erfolgsverwöhnten Jungprofi dagegen das berühmte Quäntchen Glück zum Sieg. So musste er sich hinter Rick Zabel mit dem zweiten Rang begnügen. Aber auch diese Platzierung ist aller Ehren wert und eine verdiente Anerkennung für die herausragenden Leistungen, die Tino in dieser noch jungen Straßensaison bereits erzielt hat. Wer mehr über ihn, seine sportliche Vergangenheit und seine Zukunftspläne erfahren möchte, sollte sich in keinem Fall das Interview entgehen lassen, das er dem BSV AdW exklusiv gegeben hat und das hier abrufbar ist:

Sonntag, 12.5.2013 61. 'Tour de Berlin' endet mit dänischem Sieg - Sebastian Wotschke mit respektabler Leistung

Die 61. Auflage der 'Tour de Berlin' ging am Nachmittag auf dem Kurfürstendamm zu Ende. Gewonnen hat sie letztlich der Däne Mathias Möller. Sebastian Wotschke, auf den der BSV AdW natürlich sein besonderes Augenmerk gerichtet hatte, stand heute leider nicht mehr am Start und konnte sich damit auch nicht platzieren. Nachdem sich Sebastian in den letzten Tagen voll und ganz in den Dienst seines Teams gestellt hatte, war der Ofen für ihn heute einfach aus. Gelohnt hat sich die Plackerei jedoch allemal, denn sie war der Grundstein für das gute Abschneiden von Hans Pirius, der als Gesamtsechster bester deutscher Fahrer der Tour wurde. Aber auch Sebastian hatte während der Rundfahrt Gelegenheit, sein wahres Können unter Beweis zu stellen, nämlich am Freitag beim Einzelzeitfahren in Baruth (21,4 km). Hier blieb er lediglich 22 Sekunden hinter dem überragenden Olympiasieger Lasse Hansen zurück, was Sebastian auf dieser Etappe letztlich Rang sieben einbrachte. Diese Leistung verdient wahrlich Respekt und hohe Anerkennung! Viel Zeit zur Erholung ist Sebastian übrigens nicht vergönnt, denn bereits morgen früh reist die Equipe des Teams KED Stevens in die Niederlande, um dort die 'Royal Smilde Olympia's Tour' in Angriff zu nehmen. Der BSV AdW wünscht seinem Schützling dafür recht viel Erfolg und gute Beine... Die obligatorischen Fotos des Webmasters zur 'Tour de Berlin' können übrigens hier abgerufen werden: 4. Etappe (Rudow): 5. Etappe (Ku-Damm):

Samstag, 11.5.2013 'Berlin Total': Der BSV AdW rollt durch die Ha uptstadt

Exakt 220 Teilnehmer folgten dem Aufruf zur Traditions-RTF 'Berlin Total', die heute zum inzwischen 35. Mal stattfand. Eine hervorragende Organisation, schönes Wetter und eine traumhafte Strecke durch Berlins Innenstadt sorgten für gute Laune und ließen die 111 km in Windeseile vergehen. Das langgezogene Feld, das von einer Motorradstaffel der Polizei eskortiert wurde, war ein echter Hingucker, der die Menschen an den Straßenrändern immer wieder ins Staunen versetzte. Und auch der BSV AdW zeigte dabei Flagge, denn er war sehr stark vertreten und positionierte sich in den vorderen Reihen. Wer sich selbst ein Bild machen will, kann sich einige Schnappschüsse auf folgender Bildergalerie ansehen:

Dienstag, 7.5.2013 Tino Thömel steht erneut zur Wahl als 'Radsportler des Monats'

Ein weiteres Mal steht Tino Thömel zur Wahl als 'Radsportler des Monats'. Das Internet-Portal 'rad-net' zeichnet damit gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer regelmäßig die besten deutschen Radsportler aus. Und diesmal hat Tino diese Auszeichnung wahrlich verdient, denn mit seinen drei Etappensiegen und dem Gesamterfolg bei der 'Tour du Loir et Cher' bescherte er sich den bislang größten Triumph seiner Karriere. Alle, die Tino auf seinem Triumphzug unterstützen wollen, sollten sich daher unbedingt an der nur wenige Tage laufenden Online-Abstimmung beteiligen und für ihn abstimmen...!!! Jede Stimme zählt - also ran an die PCs und folgenden Link angeklickt:

Dienstag, 7.5.2013 RTF des Monats Mai: 'Berlin Total' des RV Iduna 1910 e.V.

Am kommenden Samstag, den 11. Mai 2013, richtet der Schöneberger Radfahrer-Verein Iduna 1910 e.V. bereits zum 35. Mal die RTF 'Berlin Total' aus. Diese Stadtrundfahrt auf Rennrädern führt von Lichtenrade aus quer durch die Hauptstadt, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Zur Auswahl stehen dabei Streckenlängen von 74 oder 110 km, wobei Start und Ziel in jedem Fall die Carl-Zeiss-Oberschule in der Barnetstraße ist. Diese RTF ist eine schöne und zugleich günstige Alternative zum Velothon. Allerdings wird hier im geschlossenen Verband gefahren, sodass die Veranstaltung nicht den wettkampforientierten Charakter hat. Wer Lust auf diese sportliche Ausfahrt bekommen hat, der sollte am Samstag pünktlich um 11 Uhr am Start stehen. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Veranstalters:

Dienstag, 7.5.2013 Was für ein tolles Bild...! Sebastian Wotschke und Tino Thömel auf der Titelseite der 'Radsport News'

Sebastian Wotschke und Tino Thömel sind zurzeit unbestritten die beiden Aushängeschilder des BSV AdW. Ihr unvergessener Auftritt bei den Berliner Sixdays und ihr erfolgreicher Start in die Straßensaison 2013 sorgten immer wieder für Furore und Schlagzeilen. Insofern ist dieses Titelblatt der verdiente Lohn und ein kleiner 'Ritterschlag' des Berliner Radsports für ihre zurückliegenden Leistungen. Im Mittelpunkt der Mai-Ausgabe steht im Übrigen die Berichterstattung zur anstehenden 'Tour de Berlin', u. a. mit einer detaillierten Auflistung der bisherigen Etappensieger. Eine namentliche Zusammenstellung, die sich wie ein kleines 'Who is who...?' des Radsports liest. Die wie immer vortreffliche 'Radsport News' ist in der Geschäftsstelle des BSV AdW sowie bei Radsport Heinze erhältlich.

Montag, 6.5.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Vorstand: Nachdem Steffen Schulz von seinen Funktionsämtern zurückgetreten ist, wurden diese Vakanzen inzwischen wie folgt beseitigt: Zum zweiten Vorsitzenden wurde Guido Heinze berufen; als Jugendleiterin fungiert künftig Kathleen Schack. Beiden wurde ihr Amt zunächst kommissarisch übertragen; die Wahl soll in der nächsten Vereinssitzung am 3.6.2013 erfolgen. . 'Treptower Radsportfest': An der Organisation und Durchführung des für den 11.8.2013 terminierten 'Treptower Radsportfestes' auf der Südostallee wird festgehalten. . Bekleidung: Die Nachbestellung aktueller Bekleidung ist vor Längerem erfolgt; mit der Lieferung dürfte alsbald zu rechnen sein. Noch vorhandene Restbestände der aktuellen Kollektion können in der Geschäftsstelle erworben werden. Ferner wird die im Design überholte Bekleidung preisreduziert (- 25 %) verkauft. . Velothon: Laut Auskunft des Sponsors 'Auto Zellmann' können in diesem Jahr für die Mitglieder des BSV AdW leider keine kostenfreien Startplätze für den 'Velothon' angeboten werden. . Bundes-Radsport-Treffen: Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Ausfahrt bietet der Verein einen Ausflug zum Bundes-Radsport-Treffen ( ) in Cottbus an. Dieser soll am Wochenende vom 2.8. bis 4.8.2013 stattfinden. Neben der Wegstrecke von Berlin nach Cottbus und wieder zurück wird am Samstag in der Lausitz eine RTF auf dem Programm stehen. Wer an der Teilnahme interessiert ist, möge sich möglichst bald mit Steffen Schulz ( ) in Verbindung setzen, der die entsprechende Organisation übernommen hat. . Wettkämpfe: Für Mai/Juni sind u. a. folgende Rennen ausgeschrieben: Lübben (12.5.): , Rangsdorf (20.5.): , Berlin-Lichterfelde (25.5.): , Templin (26.5.): , Velothon-Nachwuchs (8.6.): , Kladow (15.6.): . Meldewünsche bitte wie üblich rechtzeitig an den Vereinsvorsitzenden richten oder selbst online vornehmen. . Die nächste Vereinssitzung findet am Montag, dem 3. Juni 2013 um 19 Uhr, statt (mit Wahlen [s.o.]).

Sonntag, 5.5.2013 Meisterschafts-Wochenende mit vier Podiumsplätz en für die Sportler des BSV AdW

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Berliner Meisterschaften. Den Auftakt bildete gestern zunächst das Einzelzeitfahren in Lehnitz. Mit Michael Frisch (Rang 2, Master), André Thiel (Rang 3, U 19) und Leonie Seefeldt (Rang 2, U 15) durften sich hier gleich drei Sportler des BSV AdW über er das begehrte Edelmetall freuen. Obwohl die Freude überwog, so war Michael Frisch dennoch auch sichtlich enttäuscht. Allein 10 Sekunden fehlten ihm zum Meistertitel, den ihm der 17 Jahre jüngere Victor Ulzen vor der Nase weggeschnappt hat. Bei einer separaten Wertung der einzelnen Seniorenklassen 2 bis 4 hätte Michael sich den Titel zweifelsohne nicht nehmen lassen... Beim heutigen Straßenrennen in Schenkendöbern war es dann erneut Leonie Seefeldt, die sich in ihrer Altersklasse Silber sichern konnte und damit zweifache 'Vizemeisterin' ist. Gewiss hat auch sie sich insgeheim mehr erhofft, aber im Sport läuft eben leider nicht immer alles nach Plan. Gleiches gilt im Übrigen auch für Paul Stubert, der hier mit dem vierten Rang die wohl undankbarste aller Platzierungen erzielte. Der BSV AdW gratuliert all seinen Mitgliedern, die an der Berliner Meisterschaft teilgenommen haben, von dieser Stelle aus zu ihren persönlichen Leistungen und Erfolgen!

Samstag, 4.5.2013 Erfolgreicher Samstag für Tino Thömel und Sebastian Wotschke

Wir hatten es prophezeit, dass Tino Thömel auch bei der diesjährigen Auflage der 'Szlakiem Grodow Piastowskich' einen Etappensieg landen würde. Heute nun hat es geklappt. Nachdem Tino beim Zeitfahren am Vormittag noch etwas schwer in die Gänge kam, legte er am Nachmittag einen ordentlichen Zahn zu. Beim Straßenrennen über 97 km konnte er alle Konkurrenten hinter sich lassen und als Erster den Zielstrich überqueren. Auch für Sebastian Wotschke lief es bei der 'Karpaten Tour' ähnlich gut, denn auf der dritten Etappe wurde er Sechster. Bei der abschließenden Entscheidung nach 141 km machten zunächst fünf Fahrer den Sieg unter sich aus, bevor das Hauptfeld mit nur acht Sekunden Rückstand herandonnerte. Aus dieser Masse heraus konnte sich Sebastian sodann im Sprint erfolgreich durchsetzen. Das waren erneut tolle Leistungen unserer beiden Protagonisten, zu denen der BSV AdW aufs Herzlichste gratuliert! Bei beiden Rundfahrten geht es morgen auf die Schlussetappe. Alle Daumen sind gedrückt...! ;-)

Samstag, 4.5.2013 Dauerregen und Kälte in Polen Tino Thömel und Sebastian Wotschke beißen sich durch

Als Dritter des Eröffnungskriteriums der polnischen Etappenfahrt 'Szlakiem Grodow Piastowskich' konnte sich Tino Thömel einmal mehr über einen Podiumsplatz freuen. Als Sieger ging aus diesem Rennen übrigens der allseits bekannte Roger Kluge (NetApp) hervor. Inzwischen hat der Tross den ersten Tagesabschnitt durch das Riesengebirge hinter sich gebracht. Bei unwirtlichen Bedingungen (Dauerregen und Kälte) setzte sich dabei nach 167,8 km der alte Haudegen Davide Rebellin durch. Tino erreichte das Ziel als 76. und freute sich vermutlich am meisten auf die warme Dusche. Ähnliche Bedingungen herrschten bei der 'Karpaten Tour', an der momentan Sebastian Wotschke teilnimmt. Wie berichtet, konnte er sich dank seiner kämpferischen Leistung auf der ersten Etappe das 'Bergtrikot' sichern. Leider war es ihm tags darauf nicht vergönnt, diese Trophäe erfolgreich zu verteidigen. Dennoch ist Sebastian als Zweiter in dieser Wertungskategorie mit lediglich vier Punkten Rückstand weiterhin auf Tuchfühlung. Das könnte also noch spannend werden, denn Berge gibt es bei dieser Tour genug... Der BSV AdW wünscht seinen beiden Sportlern weiterhin recht viel Erfolg und Biss, ohne den bei diesen Witterungsbedingungen ganz sicher nichts läuft...!

Freitag, 3.5.2013 Das Wochenende im Zeichen der Berliner Meisterschaften

Traditionell finden Anfang Mai die Landesmeisterschaften statt. Nach dem Terminwirrwarr des letzten Jahres scheint für 2013 alles gut vorbereitet. So werden am morgigen Samstag in Lehnitz zunächst die Meister im Einzelzeitfahren ermittelt, bevor es dann am Sonntag in Schenkendöbern um die Krone beim Straßenrennen geht. Der BSV AdW wird mit seinen Lizenzfahrern selbstverständlich am Start stehen. Die größten Hoffnungen auf eine Titelanwartschaft ruhen dabei auf dem Einzelkämpfer Michael Frisch, der beim Zeitfahren der Master ganz sicher ein gehöriges Wörtchen mitreden wird, aber auch auf Leonie Seefeldt. Sie dürfte angesichts ihrer beständig guten Form in beiden Wettbewerben für einen Podiumsplatz gut sein. Der BSV AdW wünscht all seinen teilnehmenden Mitgliedern von dieser Stelle aus recht viel Erfolg und hofft, auf der Vereinssitzung am kommenden Montag den einen oder anderen Medaillengewinner begrüßen zu können...

Donnerstag, 2.5.2013 Sebastian Wotschke - Träger des Bergtrikots bei der Karpaten -Tour

In dieser Woche nehmen Sebastian Wotschke und sein Team KED Stevens die Gipfel der sagenumwobenen Karpaten in Angriff. Die bis Sonntag dauernde Tour führt die Rennfahrer durch Polen, die Slowakei, Tschechien sowie Ungarn. Nach dem gestrigen Prolog stand heute die erste Etappe auf dem Programm, die allein wegen des Wetters eine große Herausforderung darstellte. Im strömenden Regen mussten sich die Sportler über die polnischen Bergkuppen quälen, bevor sie nach 154 km das trockene Teamfahrzeug erreichten. Für Sebastian lief es dabei jedoch sehr gut, denn dank seiner beherzten Attacken bei den entscheidenden Wertungen konnte er sich das Bergtrikot sichern, das er auf der morgigen zweiten Etappe voller Stolz tragen wird. Der BSV AdW wünscht Sebastian auch für die kommenden Tage weiterhin gute Beine, recht viel Erfolg und vor allem besseres Wetter...!

April 2013

Sonntag, 28.4.2013 Vereinsmeisterschaften 2013 - Heißer Kampf bei kühler Witterung

Was lange währt, wird endlich gut...! Nachdem der BSV AdW den Termin seiner diesjährigen Vereinsmeisterschaft wegen des langen Winters insgesamt zweimal verlegen musste, konnte sie nun heute endlich stattfinden. Bei frühlingshaften, aber dennoch recht frischen 10 Grad wurden auf der Traditionsstrecke rund um das Gewerbegebiet Groß Kienitz die Vereinsmeister im Einzelzeitfahren ermittelt. Nach einer gemeinsamen Einführungsrunde nahmen alle Aktiven einzeln den Kampf gegen die Uhr auf, wobei die Nachwuchssportler 10,7 km und die Erwachsenen das doppelte Pensum zu absolvieren hatten. Am Ende konnten sich folgende Sportler erfolgreich durchsetzen und über den Titel des Vereinsmeisters 2013 freuen: . Leon Heinze (U 11) . Tim Piontek (U 13) . Jakob Antkowiak (U 15) . Maximilian Möbis (U 17) . Kathleen Schack (U 19) . Jan Bürger (Elite) . Silke Becker (Seniorinnen) . Michael Frisch (Senioren) Wie immer wurden die drei Erstplatzierten der einzelnen Altersklassen mit einer schicken Trophäe belohnt, die erneut von Erik Schluckner entworfen und gemeinsam mit Jan Grabow realisiert wurde. Für die Zeitmessung und damit für die ordnungsgemäße Durchführung der Wettbewerbe sorgte einmal mehr Steffen Schulz, dem dafür ein herzlicher Dank gebührt. Gleiches gilt selbstverständlich auch für alle übrigen tatkräftigen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Die Ergebnisliste mit allen Details ist hier ( ) abrufbar. Und nicht zuletzt gibt es an dieser Stelle erneut eine reiche Auswahl der vom Webmaster, Frank Wittmann und Andrea Schmidt geschossenen Fotos:

Freitag, 26.4.2013 Start der Rad-Bundesliga 2013 mit drei Fahrern des BSV Ad W

Im fränkischen Cadolzburg startet am kommenden Sonntag die Rad-Bundesliga in ihre neue Saison. Für die Altersklasse U 23 ist dies der Auftakt einer aus neun Wettbewerben bestehenden Serie. Aus Sicht des BSV AdW ruhen dabei natürlich alle Hoffnungen auf dem Berliner Radteam KED-Stevens, das sich in diesem Jahr bereits sehr erfolgreich präsentierte, u. a. mit dem Sieg unseres Sebastian Wotschke bei der 'Tour de Fayence'. Drücken wir also dem Team die Daumen, dass es an diese Erfolge anknüpfen und beim Kampf um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden kann. Das Finale findet am 22.9.2013 in Cottbus statt. Im Vergleich dazu ist das diesjährige Bundesligaprogramm für die Junioren sogar noch ein wenig ausgedehnter. Für sie besteht die Serie aus insgesamt zwölf Straßenrennen und einem abschließenden Bahnwettbewerb. Aus den Reihen des BSV AdW werden Gino Heinze und André Thiel die Equipe des LV Berlin unterstützen. Auch ihnen wünscht der Verein stets gute Beine und recht viel Erfolg!

Dienstag, 23.4.2013 61. "Tour de Berlin": Vorbereitungen laufen, zahlreiche Streckenposten gesucht

Vom 8. bis 12. Mai wird die 61. Auflage der 'Tour de Berlin' stattfinden. Seit 2001 hat diese Etappenfahrt Weltcup-Status in der Altersklasse U 23 und alljährlich treffen hier die internationalen Radsporttalente aufeinander. In der jüngsten Vergangenheit waren Fahrer wie Mark Cavendish, Alex Rasmussen, Dominique Cornu oder Travis Meyer am Start und auch sehr erfolgreich. Inzwischen sind sie alle im Profizirkus unterwegs und erzielen auch dort immer wieder hervorragende Ergebnisse. Insofern ist die Etappenfahrt ein sportlicher Leckerbissen, den sich kein Radsportfreund entgehen lassen sollte. Um die Veranstaltung zum gewünschten Erfolg zu führen, benötigen die Organisatoren noch dringend zahlreiche Streckenposten, vor allem für die erste Etappe in Birkenwerder (9.5.2013, 12-18 Uhr), aber auch für die Schlussetappe am Kurfürstendamm (12.5.2013, 12-14.30 Uhr). Für den Einsatz winkt neben dem hautnahen Erlebnis an der Rennstrecke eine Aufwandsentschädigung von jeweils 20 €. Wer an der Übernahme einer solchen Tätigkeit interessiert und mindestens 14 Jahre alt ist, sollte sich bis spätestens 30.4.2013 beim Vereinsvorsitzenden, Karsten Wiewald, telefonisch oder per E-Mail melden:

Sonntag, 21.4.2013 Kriteriumstag in Fürstenwalde mit reger Beteiligung. Viele gute Ergebnisse für den BSV AdW. Jakob Antkowiak gibt Straßendebüt.

Nach einem langen Winter ist der Frühling nun wirklich da, und allein deshalb erfreute sich die offene Kriteriumsmeisterschaft 'Am Schwapp' in Fürstenwalde heute eines großen Zuspruchs. Auch viele Sportler des BSV AdW fanden den Weg in die Spreemetropole und kämpften hier beherzt um Punkte und Platzierungen. Am Ende sprangen für sie zahlreiche gute Ergebnisse heraus, wie etwa die beiden Top-Ten-Platzierungen bei der Elite durch die Brüder Robert (5.) und Karl Seiler (10.). Aber auch Pierre Senska (13.) und Maximilian Möbis (14.) bei der Altersklasse U 17 sowie Sven Schmidt (11.) bei den Senioren konnten hier gleich erste Akzente in der noch jungen Saison setzen. Zudem sei besonders Jakob Antkowiak erwähnt, der heute seinen ersten Wettkampf auf der Straße bestritt. Furchtlos und unverkrampft zeigte er dabei eine ganz solide Leistung, die ihm im Rennen der Altersklasse U 15 letztlich als besten AdW-Fahrer über die Ziellinie führte. Der BSV AdW gratuliert seinem Schützling zu diesem Einstand und wünscht ihm eine sportlich erfolgreiche Zukunft. Die obligatorischen Fotos des heutigen Renntags sind hier abrufbar:

Mittwoch, 17.4.2013 Straßentraining jetzt wieder dienstags und donnerstags. Gäste sind herzlich willkommen!

Da das übliche Wochenendtraining aufgrund der parallel stattfindenden Wettkämpfe zurzeit nur noch sporadisch erfolgen kann, bietet der BSV AdW ab sofort wieder seine abendlichen Ausfahrten an. Treffpunkt ist jeweils dienstags und donnerstags in Berlin-Schönefeld (Am Seegraben Ecke Schützenstraße [an der Aral-Tankstelle]). Los geht's dort um 17.30 Uhr. Wer das nicht schafft, kann gegen 17.45 Uhr gerne in Selchow (Kirche) zustoßen. Gefahren wird bis Sonnenuntergang, also ca. 50 bis 80 km. Gäste, die den Radsport in der Gemeinschaft kennen lernen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen. Also: Man sieht sich...!

Dienstag, 16.4.2013 Die Jugend ist gefragt: Studie soll Nachwuchsprobleme ergründen

Die Zahlen der jugendlichen Mitglieder im BDR sind seit Jahren rückläufig. Daher versucht die Radsportjugend im BDR zusammen mit der Sporthochschule Köln, die Gründe für die bestehende Nachwuchsmisere zu ermitteln. Ziel dieses Projekts ist es, den Vereinen eine Broschüre mit konkreten Maßnahmen und Tipps zur Gewinnung jugendlicher Mitglieder und junger Ehrenamtler zur Verfügung zu stellen. Um dieses Vorhaben zum gewünschten Erfolg zu bringen, werden in erster Linie die Jugendlichen selbst um ihre Informationen und Hinweise gebeten. Hierzu steht im Internet ein Online-Fragebogen zur Verfügung, der schnell und bequem auszufüllen ist. Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder bis zum 27. Lebensjahr. Der BSV AdW fände es toll, wenn sich möglichst viele der jungen Mitglieder an der Aktion beteiligen würden, denn auch Berlin ist dringend auf den radsportlichen Nachwuchs angewiesen. Zum besagten Internetportal und den Fragebögen geht es hier:

Montag, 15.4.2013 Michael Frisch fährt allen davon - Vater und Sohn Möbis gleichauf

Beim Paul-Dinter-Gedenkrennen des RSV 93 Königs Wusterhausen nahmen am Sonntag auch vier Mitglieder des BSV AdW den Kampf gegen die Uhr auf. Als überragender Einzelzeitfahrer erwies sich einmal mehr Michael Frisch, der in seiner Altersklasse (Sen. 3) die mit Abstand beste Zeit erzielte. Er benötigte für die 10 km Strecke in der Nähe von Märkisch Buchholz lediglich 14:32 Min (41,4 km/h) und ließ damit so manchen Jungspund alt aussehen. Auf Augenhöhe befinden sich inzwischen Vater Marco Möbis (Sen. 2) und sein Sohn Maximilian Möbis (Jug). Beide lieferten sich ein äußerst knappes Duell, das letztlich um Haaresbreite (6 Sek.) zugunsten des Sprösslings ausfiel. Ferner war bei den Männern Christian Grabo vertreten, der mit 16:34 Min und einem 23. Rang in seiner Altersklasse eine solide Leistung bot. Die genauen Ergebnisse können hier abgerufen werden:

Sonntag, 14.4.2013 Sebastian Wotschke siegt bei 'Tour de Fayence'

Das Berliner Radteam KED Stevens nimmt Fahrt auf. Nachdem Hans Pirius beim gestrigen Kriterium in den ersten Sieg für die in dieser Saison neu gegründete Equipe einfahren konnte, gelang heute Sebastian Wotschke ein Erfolg bei der 'Tour de Fayence'. Auf dem anspruchsvollen Rundkurs im holsteinischen Kellinghusen hatte Sebastian zum richtigen Zeitpunkt das Gespür, hier etwas reißen zu können. Nachdem er sich gegen Ende des Rennens zunächst mit einer Vierergruppe vom Feld absetzen konnte, startete Sebastian hieraus einen beherzten Angriff, der ihm letztlich im Alleingang den Sieg bescherte. Eine tolle Leistung, die ihm nicht nur weiteres Selbstvertrauen geben dürfte sondern zugleich auch den Aufstieg zum B-Fahrer sichert. Klasse gemacht, Sebastian!

Sonntag, 14.4.2013 Tour du Loir et Cher: Tino Thömel gewinnt letzte Etappe und holt sich den Gesamtsieg

Tino Thömel hat seine starke Leistung bei der 'Tour du Loir et Cher' am Schlusstag mit einem Doppelerfolg gekrönt. Auf dem 5. Tagesabschnitt über 97,5 km rund um Blois gewann er seine dritte Etappe und machte damit zugleich auch den ersten Rundfahrterfolg seiner Karriere perfekt. Der BSV AdW gratuliert ihm sehr herzlich zu diesem famosen Triumph und ist sich sicher, dass Tino mit dieser bestechenden Form in diesem Jahr noch einige Erfolge einfahren wird...

Samstag, 13.4.2013 Tino Thömel steht zur Wahl als 'Radsportler des Monats'

Mit dem 'Radsportler des Monats' zeichnet das Radsport-Portal 'rad-net' gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer die besten deutschen Radsportler aus. Wer diese Auszeichnung letztlich verdient, bestimmen allein die Besucher und Nutzer dieses Internetportals. Für den zurückliegenden Monat März 2013 steht diesmal u. a. Tino Thömel zur Wahl. Er wurde aufgrund seines Etappensiegs bei der 'Tour de Normandie' nominiert und reiht sich damit in die Riege der Besten ein. Die Mitglieder des BSV AdW stehen natürlich wie ein Wand hinter ihm und werden ihm seine Stimme geben. Zeit und Gelegenheit dafür gibt es noch bis zum kommenden Montag, 24 Uhr, unter folgendem Link:

Samstag, 13.4.2013 Tour du Loire et Cher: Tino Thömel verteidigt als Tagesdritter Gelbes Trikot

Tino Thömel ist auf der heutigen vierten Etappe der 'Tour du Loir et Cher' erneut auf einem Podestplatz gefahren. Nach 192 km musste musste er sich nur vom Niederländer Tom Vermeer und dem Franzosen Fabien Grellier geschlagen geben und wurde Dritter. Damit verteidigte Tino zugleich auch die Gesamtführung. Gleich zu Beginn der Etappe konnte Tino zudem die erste Sprintwertung gewinnen und so seinen Vorsprung auf nun insgesamt neun Sekunden ausbauen. Morgen steigt das große Finale und der BSV AdW drückt Tino alle Daumen für den Gesamtsieg und das 'Maillot Jaune'...!

Freitag, 12.4.2013 Tour du Loire et Cher: Zweiter Erfolg und Gelbes Trikot für Tino Thömel

Tino Thömel hat bei der 'Tour du Loir et Cher' heute seinen zweiten Etappenerfolg verbuchen können. Der Sprintspezialist siegte auf der mit 212 km längsten Etappe der Rundfahrt vor dem Belgier Timothy Dupont und dem Niederländer Arno van der Zwet. In der Zielanfahrt lief wieder einmal alles perfekt. Tino kam als Vierter um die Kurve und spielte auf der Zielgeraden seine Endschnelligkeit aus. Da er unterwegs noch zwei Sprintwertungen gewinnen und sich damit weitere Sekunden gutschreiben lassen konnte, eroberte sich Tino zugleich auch das Gelbe Trikot von Jeroen Lepla zurück, denn der Franzose hatte den Anschluss an die Spitzengruppe verpasst. Der BSV AdW ist schwer beeindruckt von Tinos Leistung und drückt ihm fest die Daumen, dass es in Frankreich weiterhin so rund für ihn läuft und er das 'Maillot Jaune' möglichst noch bis zum Sonntag tragen kann...

Mittwoch, 10.4.2013 Tino Thömel holt in Frankreich Etappensieg und Gelbes Trikot

Für Tino Thömel hat die 'Tour du Loir et Cher' am heutigen Mittwoch optimal begonnen. Im Sprint einer großen Gruppe konnte sich Tino nach 173 km erfolgreich durchsetzen und seine internationale Konkurrenz hinter sich lassen. Damit ist er erster Gesamtführender der fünftägigen Etappenfahrt und zugleich Träger des Gelben Trikots. Ohne jeden Zweifel ein gutes Gefühl für Tino, dem die Rundfahrten in Frankreich ganz offensichtlich liegen. Der BSV AdW gratuliert seinem Schützling zu diesem Erfolg und wünscht ihm auch für die kommenden Tage gute Beine...

Montag, 8.4.2013 Tino Thömel ab Mittwoch bei der 'Tour du Loir et Cher'

Ab Mittwoch ist das Team NSP-Ghost wieder in Frankreich unterwegs. Vom 10. bis 15. April steht dann die 'Tour du Loir et Cher' auf dem Programm. Eine Rundfahrt in der Region südlich von Paris, an die vor allem Tino Thömel gute Erinnerungen haben dürfte, denn 2010 beendete er sie als Dritter. Der BSV AdW wünscht ihm auch diesmal einen guten Lauf und drückt ihm die Daumen für den einen oder anderen Sprinterfolg. Wer die Tour hautnah verfolgen möchte, ist auf der Internetseite des Veranstalters goldrichtig:

Samstag, 6.4.2013 Sebastian Wotschke wird Vierter am Bramscher Berg

Einen hervorragenden Saisoneinstieg fand Sebastian Wotschke heute beim anspruchsvollen und gut besetzten Rundstreckenrennen 'Rund um den Bramscher Berg'. Am Ende zählte er hier zu einer vierköpfigen Spitzengruppe, die sich rund zehn Sekunden Vorsprung auf die Verfolger verschaffen konnte. In der abschließenden Sprintentscheidung hatte Sebastian jedoch den stärkeren KT- Fahrern Nils Plötner, Tim Reske und Sebastian Deckert nichts mehr entgegenzusetzen, sodass es für ihn leider nicht zum begehrten Podiumsplatz reichte. Aber ein erstes Achtungszeichen hat unser U 23-Fahrer damit allemal gesetzt. Morgen geht es für ihn zum 'Großen Frühjahrspreis der Gemeinde Börger'...

Freitag, 5.4.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Sitzungstermine: Aus organisatorischen Gründen werden die Sitzungen künftig jeweils am ersten Montag eines Monats im Vereins-Casino stattfinden. Nächster Sitzungstermin ist daher Montag, der 6. Mai 2013, 19 Uhr. . Geschäftsstelle: Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle bleiben unverändert (dienstags, 17 bis 19 Uhr), allerdings bleibt sie bis zum 17.4.2013 urlaubsbedingt geschlossen. . Vorstand: Aus persönlichen Gründen hat Steffen Schulz seine Ämter als zweiter Vorsitzender sowie als Jugendleiter niedergelegt. Wer diese Funktionen künftig übernehmen wird und ob das bislang von Steffen federführend organisierte 'Treptower Radsportfest' wie geplant stattfinden kann, wird sich in Kürze entscheiden. . Vereinsrennen (EZF): Nach erneuter Terminänderung findet die Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren nunmehr am Sonntag, den 28. April 2013 statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Aral-Tankstelle im Gewerbegebiet von Groß Kienitz (Details s. Routenplan: ). Nach einer gemeinschaftlichen Aufwärmrunde werden die Sportler dann einzeln auf die Strecke geschickt und im Kampf gegen die Uhr antreten. Zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft wird um eine rege Teilnahme (auch der Eltern) gebeten. . Bekleidung: Eine Nachbestellung aktueller Bekleidung ist zwischenzeitlich erfolgt; mit einer Lieferung dürfte jedoch nicht vor Mitte Mai zu rechnen sein. Noch vorhandene Restbestände können in der Geschäftsstelle erworben werden. Ferner wird die im Design nicht mehr aktuelle Bekleidung preisreduziert (- 25 %) verkauft. . Beitragswesen: Mitglieder, die Beitragsrückstände haben, werden künftig konsequent gemahnt. Zur Vermeidung zusätzlicher Arbeit und Kosten möge jeder prüfen, ob sein Beitragskonto ausgeglichen ist. . Straßentraining: Saisonbedingt kann das Straßentraining an den Wochenenden nicht mehr regelmäßig erfolgen. Alternativ wird daher ein Abendtraining angeboten, das ab 16. April 2013 dienstags und donnerstags jeweils um 17.30 Uhr beginnt. Treffpunkt dafür ist in Schönefeld, Am Seegraben/Ecke Schützenstraße (Aral-Tankstelle). . Wettkämpfe: Die Zahl der regionalen Lizenzrennen ist in diesem Jahr stark rückläufig. So entfallen bspw. Groß-Dölln, Berlin-Bad Freienwalde, Buckow, Strausberg. Für April/Mai sind u. a. folgende Rennen ausgeschrieben: Fürstenwalde (21.4.): , Finsterwalde (1.5.): , LVM EZF (Lehnitz, 4.5.): , LVM 1er (Schenkendöbern, 5.5.): , Lübben (12.5.): , Rangsdorf (20.5.): , Berlin-Lichterfelde (25.5.): . Meldewünsche bitte wie üblich rechtzeitig an den Vereinsvorsitzenden richten oder selbst online vornehmen. Achtung: Bei LVM sind keine Nachmeldungen möglich! . Die nächste Vereinssitzung findet am Montag (!), dem 6. Mai 2013 um 19 Uhr, statt (s.o.).

Dienstag, 2.4.2013 April, April...!

Wer die gestrige Meldung mit der Überschrift "2014 kommt die E-Lizenz" aufmerksam gelesen hat, wird vermutlich auch auf das Datum geachtet und das Augenzwinkern des Webmasters bemerkt haben. Der Inhalt dieser Nachricht war natürlich frei erfunden und nichts anderes als ein kleiner Aprilscherz. Also keine Bange, denn selbstverständlich setzt der Radsport auch in Zukunft weiterhin voll und ganz auf die menschliche Muskelkraft...

Montag, 1.4.2013 2014 kommt die E-Lizenz. Radrennen dann auch mit Elektro -Bikes

Im Frühjahr 2010 kursierten wilde Gerüchte, dass Radprofi Fabian Cancellara seine Erfolge einem mysteriösen Elektroantrieb zu verdanken habe. Aus heutiger Sicht erscheint die Idee gar nicht mal absurd, denn inzwischen vertreiben verschiedene Hersteller Hybrid-Bikes auch für den Rennbereich, und bei den Schaltungen hat sich die Elektrik ohnehin längst durchgesetzt. Diesen Trends können und wollen sich die offiziellen Hüter des Radsports nicht länger verschließen. Wie aus offiziellen Kreisen zu vernehmen war, sollen die E-Bikes daher bereits ab der nächsten Saison zugelassen werden. In eigenen Wettkämpfen und mit einer speziellen 'E-Lizenz' werden die motorunterstützen Renner dann gegeneinander antreten können. In der Folge dürften die Radrennen dadurch noch ein wenig schneller werden. Einen echten Vorteil verspricht die innovative Technik aber vor allem bei bergigem Terrain, da der Hilfsmotor den Fahrer dort tatsächlich entlasten und entsprechend zielgerichtet unterstützen kann. Man darf gespannt sein, ob diese Entwicklung von den Aktiven angenommen wird und sie dem Radsport zu einem neuen Aufschwung verhilft...

März 2013

Sonntag, 31.3.2013 Vereinsmeisterschaft erneut verschoben. Ersatztermin: Sonntag, 28. April 2013

Vielfache Terminschwierigkeiten einzelner Mitglieder und das anhaltend winterliche Wetter haben den Vorstand bewogen, die für den kommenden Sonntag angesetzte Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren nochmals zu verschieben. Als Ersatztermin wurde nunmehr Sonntag, der 28. April 2013 bestimmt. Eine Woche vor der Berliner Meisterschaft dürfte dann nicht nur die sportliche Form stimmen, auch der Frühling sollte sich bis dahin endlich eingestellt haben. Insoweit hofft der BSV AdW bereits jetzt auf eine rege Teilnahme und interessante Wettkämpfe...

Freitag, 29.3.2013 Berliner Radsport Verband nach Jahreshauptversammlung ohne Präsident

Eine denkwürdige Jahreshauptversammlung des Berliner Radsportverbands (BRV) endete gestern Abend mit einer faustdicken Überraschung. Der erst Ende November letzten Jahres zum neuen Präsidenten berufene Wolfgang Clement hat das oberste Amt nach glücklosen 119 Tagen bereits wieder zur Verfügung gestellt. Für Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Huschke, der die Geschäfte des Verbands bis auf Weiteres kommissarisch leiten wird, beginnt damit erneut die Suche nach einem geeigneten Repräsentanten des Berliner Radsports. Alle übrigen Präsidiumsmitglieder des BRV wurden dagegen in ihren Funktionen bestätigt. Einen Wechsel gab es allein in der durch den Rücktritt von Guido Heinze freigewordenen Position des Sportwarts. Dieses Amt wird künftig Michael Lemke wahrnehmen.

Dienstag, 26.3.2013 Tino Thömel gewinnt Schlussetappe der 'Tour de Normandie'

Bei seiner ersten großen Rundfahrt in diesem Jahr, der 'Tour de Normandie', konnte Tino Thömel sogleich seinen ersten Sieg feiern. Auf der Schlussetappe hat er sich am Sonntag nach 137 km im Massensprint erfolgreich gegen den Rest des internationalen Pelotons durchsetzen können. Damit hatte nicht nur Tino Grund zum Jubeln, sondern auch sein Team NSP-Ghost, dessen Leiter, Lars Wackernagel, sich geradezu überschwänglich äußerte: "Endlich hat es geklappt - das freut mich riesig für Tino. Er hatte in den vergangenen Tagen und Rennen schon oft gezeigt, dass die Form stimmt. Der Sieg war einfach fällig...!" Auch der BSV AdW freut sich sehr für Tino und sein Team und hofft, dass dieser Erfolg einen mentalen Schub für die nächsten Wettkämpfe gibt...

Freitag, 22.3.2013 Training im Velodrom - Nutzungsordnung für Bahnfahrer

Aus gegebenem Anlass ruft der BRV die Modalitäten in Erinnerung, die bei der Nutzung der Velodroms von allen Sportlern und Gästen zu beachten sind. Dies beginnt beim Vorzeigen der gültigen Lizenz am Eingang und reicht bis hin zu der Tatsache, dass es nicht gestattet ist, allein auf der Bahn zu trainieren. Detaillierte Ausführungen sind dem entsprechenden Infoblatt des BRV sowie der Nutzungsordnung zu entnehmen.

Mittwoch, 20.3.2013 Ein Tipp für das Wochenende: Besuch der 'VELOBerlin'

Wer für das Wochenende eine Indoor-Aktivität sucht, der ist möglicherweise auf der VELOBerlin goldrichtig. Die Fahrradmesse mit Trends und Neuheiten rund ums Rad findet am Samstag und Sonntag auf dem Messegelände statt. Rund 250 Aussteller und Marken werden sich in den Hallen rund um den Funkturm präsentieren. Geöffnet ist die VELOBerlin an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 9 EUR. Etwas günstiger (7 EUR) wird es bei Vorlage des Gutscheins, der auf der Internetseite des Veranstalters zu finden ist ( ) oder bei einem Besuch ab 15 Uhr, dann kostet der Eintritt nämlich nur noch 6 EUR.

Dienstag, 19.3.2013 Weitere Rennabsagen für das Wochenende: Giro Nortorf und Ascheffel fallen aus

Aufgrund der anhaltend winterlichen Wetterlage haben die Veranstalter der beiden Nordklassiker Giro Nortorf und Ascheffel schweren Herzens entschieden, diese abzusagen. Die Verantwortung gegenüber Sportlern, Helfern und Zuschauern sei zu groß und ließ ihnen keine andere Wahl, hieß es. Bereits gezahlte Nenngelder werden zurückgezahlt.

Sonntag, 17.3.2013 Rad Touren Fahrten (RTF) - Regionale Breitensportangebote 2013

Innerhalb des BSV AdW erfreuen sich die RTF-Angebote einer zunehmenden Beliebtheit. Umso größer war die Enttäuschung, dass die alljährliche Auftaktveranstaltung, der 'Britzer Möwenroller', gestern der winterlichen Witterung zum Opfer fiel. Aber da sich der Frühling gewiss bald durchsetzen wird, folgen hier bereits weitere regionale Empfehlungen für die kommende Saison. Da dürfte gewiss für jeden Geschmack und Terminkalender etwas dabei sein... . 13.4.2013, 9 Uhr (151 km): RSV Königs Wusterhausen - "Vor den Toren Berlins": . 27.4.2013, 10 Uhr (150 km): BSG Landesbank - "Zur Schorfheide": . 11.5.2013, 11 Uhr (110 km, geschlossener Verband): RV Iduna - "Berlin Total": . 02.6.2013, 8 Uhr (151 km): RV Lichterfelde-Steglitz - "Fahrt ins Umland": . 15.6.2013, 9 Uhr (151 km, geschl. Verband): RC Charlottenburg - "Charlottenburger Runde": . 16.6.2013, 9 Uhr (152 km): RC Charlottenburg - "Zwischen Havel und Blankensee": . 31.8.2013, 13 Uhr (114 km): SVg. Zehlendorfer Eichhörnchen - "Eichhörnchentour": . 01.9.2013, 8 Uhr (230 km): BRV - "Rund um Berlin": . 07.9.2013, 8 Uhr (245 km): BRC Semper - "Oderbruchmarathon": . 08.9.2013, 9 Uhr (160 km): BRC Semper - "Urstromtal": . 14.9.2013, 8 Uhr (206 km): RV Möwe Britz - "Von Britz zum Fläming": . 15.9.2013, 9 Uhr (112 km, geschl. Verband): BSG Feuerwehr - "Der Löschzug": . 05.10.2013, 9 Uhr (218 km): PSV Uckermark - "Prenzlauer Hügelmarathon":

Samstag, 16.3.2013 Der Frühjahrsklassiker 'Berlin - Bad Freienwalde - Berlin' findet nicht statt

Wie der BRV heute mitteilte, muss die diesjährige Auflage des Frühjahrsklassikers 'Berlin - Bad Freienwalde - Berlin' wegen fehlender Genehmigungen abgesagt werden. Mit dem Ausfall dieses Rennens, das im Übrigen für den 14. April 2013 terminiert war, ist der regionale Radsport somit um ein weiteres Ereignis ärmer...

Donnerstag, 14.3.2013 RTF 'Britzer Möwenroller' entfällt ersatzlos

Auch der RV Möwe Britz beugt sich dem Diktat des Winterwetters und hat seine für den kommenden Samstag (16.3.2013) angesetzte RTF 'Britzer Möwenroller' abgesagt. Einige Teilbereiche der Strecke, so heißt es, hätten nur mit großen Risiken befahren werden können, sodass man sich schweren Herzens zur Absage entschieden habe. Der BSV AdW kann dies gut nachvollziehen und sieht sich damit in seiner Entscheidung bestätigt, die vereinsinterne Meisterschaft auf den 7. April 2013 zu verschieben.

Dienstag, 12.3.2013 Vereinsmeisterschaft am kommenden Sonntag entfällt. Ersatztermin: Sonntag, 7. April 2013

Der Winter hat Berlin und Brandenburg wieder fest im Griff... Die aktuellen Witterungsbedingungen und die Vorhersagen, die bis zum Wochenende keine entscheidende Änderung prognostizieren, haben den BSV AdW veranlasst, die ursprünglich für den kommenden Sonntag angesetzte Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren auf den 7. April 2013 zu verschieben. Der Verein hofft auf das Verständnis seiner Mitglieder, denkt jedoch, im Sinne ihrer Gesundheit die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Dienstag, 12.3.2013 Pierre Senska jetzt mit eigener Internetseite

Pierre Senska, mehrfacher Weltmeister, Paralympics-Teilnehmer und Mitglied des BSV AdW ist ab sofort mit seiner eigenen 'Fan-Seite' im Internet vertreten. Zu erwarten sind dort aktuelle Berichte, Fotos und vieles mehr. Da heißt es einfach nur: Daumen hoch...! Wer Pierre einen virtuellen Besuch abstatten möchte, der erreicht ihn über folgenden Link:

Sebastian Wotschke (BSV AdW) und das Berliner Radteam KED-STEVENS trainieren derweil noch fleißig auf Mallorca. Der BSV AdW drückt auch ihnen fest die Daumen für 2013.

Tino Thömel (BSV AdW) und das Team NSP-Ghost haben bereits die ersten Rennen im Jahr 2013 absolviert. Der BSV AdW wünscht auch ihnen eine erfolgreiche Saison.

Paul Stubert (BSV AdW) und das Team Ur-Krostitzer-Univega stehen für die Saison 2013 bereit. Der BSV AdW wünscht der Equipe alles Gute und viel Erfolg.

Donnerstag, 7.3.2013 Der Tipp fürs Wochenende: Berliner Fah rradschau am Gleisdreieck

Am kommenden Wochenende kehrt der Winter zurück. Ein guter Grund, die Berliner Fahrradschau zu besuchen, die am 9. und 10. März 2013 zum inzwischen vierten Mal stattfindet. In der Ausstellungshalle am Kreuzberger Gleisdreieck sind die neuesten Trends und Entwicklungen urbaner Fahrradtechnik zu sehen. Zudem bietet das umfassende Rahmenprogramm Live-Shows, zahlreiche In- und Outdoor-Testparcours, Kaufmöglichkeiten sowie einen umfangreichen Besucherservice in der besonderen Atmosphäre des historischen Veranstaltungsortes an der Luckenwalder Str. 4-6 in 10963 Berlin. Öffnungszeiten: Samstag, 10 bis 19 Uhr, Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Nähere Infos auf der Internetseite des Veranstalters:

Dienstag, 5.3.2013 Man trifft sich auf Mallorca...

Momentan geben sich die Teamfahrer des BSV AdW auf Mallorca regelrecht die Klinke in die Hand. Den Anfang machte vor wenigen Wochen bei nasskaltem Wetter Tino Thömel mit seinem Team NSP-Ghost. Ihm folgte Paul Stubert, den es kurzfristig zu seinem Team Ur-Krostitzer-Univega zog. Bei inzwischen gemäßigten Temperaturen trainiert zurzeit der Nationalkader der deutschen Paracycler auf der Insel, zu dem nach wie vor auch Pierre Senska gehört (hier auf dem Foto mit Olympiasieger und Weltmeister Michael Teuber). Und last but not least bezog heute das Berliner-Rad-Team KED-Stevens für zwei Wochen Quartier auf dem Eiland. Mit dabei nicht nur Sebastian Wotschke sondern zudem auch die beiden Juniorenfahrer Gino Heinze und André Thiel. Der BSV AdW wünscht allen Genannten viel Spaß und hofft, dass sie in Kürze recht fit und gesund in die neue Saison starten können...

Freitag, 1.3.2013 Neues aus der Vereinssitzung (Jahreshauptversammlung) . Entlastung des Vorstands: Aufgrund seiner zurückliegend erfolgreichen Arbeit wurde der Vorstand heute durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet. . Beiträge 2014: Ebenso eindeutig war das Abstimmungsergebnis zu einer ab 2014 geltenden Beitragsänderung. Damit werden die volljährigen Mitglieder künftig 10 € monatlich (110 € bei Jahreszahlung) und die minderjährigen 8 € (88 € bei Jahreszahlung) zu zahlen haben. Für 2013 gelten jedoch noch die aktuellen Beitragssätze. . Vereinsrennen (EZF): Wie bereits angekündigt, wird die Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren am Sonntag, dem 17. März 2013 ausgetragen. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Aral-Tankstelle im Gewerbegebiet von Groß Kienitz (Details s. Routenplan: ). Nach einer gemeinschaftlichen Aufwärmrunde werden die Sportler dann einzeln auf die Strecke geschickt und im Kampf gegen die Uhr antreten. Zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft wird um eine rege Teilnahme (auch der Eltern) gebeten. . Sitzungstermin: Die nächste Vereinssitzung findet am Freitag, dem 5. April um 19 Uhr, statt.

Februar 2013

Donnerstag, 27.2.2013 Tino Thömel und Team NSP-Ghost bereit zum Saisonstart

Im Trainingslager auf Mallorca holte sich Tino Thömel mit seinem Team NSP-Ghost den letzten Feinschliff, bevor es nun am kommenden Woche endlich so richtig losgeht. Zum Saisonstart reist die Equipe zunächst in die Niederlande, wo am Samstag der Eintagesklassiker 'Ster van Zwolle' ausgetragen wird. Dort erwarten die Fahrer vor allem viel Wind und schmale Straßen. Taktisch wird das Team versuchen, Tino in die richtige Position zu bringen, damit er hier am Ende der 177 km langen Etappe mit um den Sieg sprinten kann... Am Sonntag zieht der Tross dann weiter nach Nordfrankreich zum 'Grand Prix de Lillers'. Dieses Rennen über 174 km hat einen deutlich anderen Charakter und dürfte insgesamt etwas für angriffslustige Fahrer sein... Der BSV AdW wünscht Tino und seinem Team einen verheißungsvollen Auftakt und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Straßensaison!

Mit dem Schnellspanner fing seinerzeit alles an... Danach entwickelte sich CAMPAGNOLO rasch zum Inbegriff des Radsports. Dieser Tage feiert das Unternehmen sein 80-jähriges Jubiläum. Der BSV AdW gratuliert und sagt 'grazie' für die vielen innovativen Ideen und die pure Freude am Radfahren.

Montag, 25.2.2013 Petition für mehr Bahnradsport im öffentlich -rechtlichen TV gestartet

Acht Medaillen haben die deutschen Bahnradsportler bei der gestern zu Ende gegangenen WM in Minsk eingefahren. Damit waren sie wo erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Zu sehen war davon auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehkanälen von ARD und ZDF faktisch nichts. Dagegen übertrugen die beiden Sender allein am Wochenende rund 20 Stunden Wintersport. Als Reaktion auf dieses Ungleichgewicht hat eine Kölner Journalistin nun eine Petition initiiert, die mehr Bahnradsport im Fernsehen fordert. Prominente Radsportler/innen wie etwa Kristina Vogel, Roger Kluge oder Leif Lampater haben sich bereits an der Aktion beteiligt. Wer es ihnen gleichtun möchte, hat noch bis zum 23.8.2013 Gelegenheit, die Forderung zu unterstützen. Die Online-Petition ist über folgenden Link erreichbar:

Sonntag, 24.2.2013 Ein Blick voraus... auf die Straßensaison 2013

Obwohl der Frühling zurzeit noch auf sich warten lässt, wächst doch so langsam die Vorfreude auf die kommende Straßensaison. Zum Einrollen dafür wird der BSV AdW am 16.3.2013 (10 Uhr) erneut den RTF-Klassiker 'Britzer Möwenroller' ( ) nutzen, der in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen wird. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich aufgerufen, die Vereinsfarben reich zu vertreten und an dieser gut organisierten RTF teilzunehmen. Tags darauf heißt es dann: Startklar zum Einzelzeitfahren, denn am 17.3.2013 (10 Uhr) ermittelt der BSV AdW im Rahmen der Vereinsmeisterschaft seine schnellsten Straßenflitzer. Dieser Pflichttermin, der erneut im Gewerbegebiet von Groß Kienitz ( ) stattfinden wird, sollte bei allen Mitgliedern bereits dick im Kalender vorgemerkt sein. Das erste große Highlight für alle Lizenzfahrer bildet dann am 14.4.2013 der bereits ausgeschriebene Frühjahrsklassiker 'Berlin-Bad Freienwalde-Berlin' ( ). Darüber hinaus zählen zu den festen Bestandteilen des Berliner Rennkalenders wie immer die beiden Rundfahrten 'Tour de Berlin' (9.-12.5.2013 - ) sowie die 'Int. Kids Tour' (16.-18.8.2013), bei denen ganz gewiss auch wieder die besten Nachwuchssportler des BSV AdW am Start stehen werden. Das Breitensportereignis schlechthin findet diesmal am 9.6.2013 statt und heißt 'Garmin Velothon' ( ). Auch diesen Termin sollte sich jeder Radsportfreund dick im Kalender notieren, zumal an diesem Tag erneut das 'Garmin ProRace' ( ) mit seiner hochkarätigen Profibesetzung ausgetragen wird. Den Höhepunkt aus Vereinssicht bildet nicht zuletzt das '11. Treptower Radsportfest', das diesmal wieder unmittelbar nach der Sommerferienpause, am 11.8.2013, auf der Südostallee stattfindet... Natürlich sind das längst nicht alle Rennen, die 2013 auf den Straßen von Berlin und Brandenburg ausgetragen werden. Alle offiziellen Ausschreibungen finden sich wie gewohnt auf der Internetseite von 'rad-net': Und in diesem Zusammenhang folgt an dieser Stelle sogleich der obligatorische Hinweis an alle Nachwuchssportler: Meldewünsche bitte stets rechtzeitig per E- Mail an den Vereinsvorsitzenden richten , der die Anmeldungen dann zentral vornehmen wird. Der BSV AdW wünscht all seinen Mitgliedern bereits jetzt einen erfolgreichen und unfallfreien Verlauf der Straßensaison 2013!

Samstag, 16.2.2013 Tino Thömel und das Team NSP-Ghost fahren 2013 auf 'grün' ab

Grün ist nicht nur die Farbe des BSV AdW sondern bekanntlich auch die der Hoffnung. So betrachtet kommt Tino Thömel der aktuelle Farbwechsel seines Teams NSP-Ghost vermutlich sehr gelegen. Nach der verletzungsbedingt durchwachsenen Saison 2012, in der die großen Erfolge für ihn ausblieben, hofft unser Sprint-Ass nämlich sehr, in diesem Jahr wieder an die früheren Resultate anknüpfen zu können. Und wie es scheint, kann er insgesamt recht zuversichtlich sein. Nach den zuletzt drei harten Sechstagerennen, bei denen Tino vor allem in Berlin eine furiose Leistung ablieferte, ist er nach eigener Aussage völlig beschwerdefrei und körperlich topfit. Bevor es Anfang März ernst wird und die Saison mit einigen Benelux-Klassikern eingeläutet wird, steht zurzeit ein Trainingslager auf der Sonneninsel Mallorca an, das das neu formierte Team NSP-Ghost menschlich und taktisch aufeinander einstimmen soll. Der BSV AdW wünscht Tino von dieser Stelle aus eine erfolgreiche und verletzungsfreie Straßensaison mit zahlreichen Erfolgen, über die wir hier selbstverständlich weiterhin gerne berichten werden...!

Freitag, 15.2.2013 Paul Stubert fährt au ch 2013 für das Team Ur-Krostitzer - Univega

Eigentlich wollte er sein Rad schon längst an den Nagel gehängt haben. Aber nach zwei zuletzt sehr erfolgreichen Jahren ist Paul Stubert noch immer heiß auf den Radsport und daher fest entschlossen, sich für eine weitere Saison in den Dienst seines Teams Ur-Krostitzer/Univega zu stellen. Diese Renngemeinschaft fuhr 2012 zweifelsohne in der Erfolgsspur. 16 Siege und 180 Platzierungen binnen eines Jahres sind ein durchaus respektables Ergebnis. Und mit seinen 21 Platzierungen hatte Paul selbst einen großen Anteil an diesem Gesamterfolg, was wiederum beweist, dass er zu den Leistungsträgern dieses Elite-Teams zählt. Entsprechend glücklich zeigte sich Manager Renzo Wernicke über Pauls Verbleib: "Er hat uns auf der ganzen Linie überzeugt. Vom ersten Rennen an fuhr er stark, angriffslustig und sehr mannschaftsdienlich. Paul hat mich 2012 sehr begeistert, seine Einstellung am Renntag war stets 120 %ig. Ich bin mir sicher, in dieser Saison holt er sich einen großen Sieg..." Diesen lobenden und vorausschauenden Worten kann sich der BSV AdW nur anschließen, denn immerhin ist Paul momentan als einziger A-Fahrer das Zugpferd im hiesigen Vereinsstall. Bleibt zu hoffen, dass das Team Ur-Krostitzer/Univega an seine letztjährige Erfolgsserie anknüpfen kann, denn gerade erreichte uns die Meldung, dass der Kapitän, Eric Baumann, bei einer Trainingsfahrt in Sachsen recht schwer gestürzt sein soll. Wir wünschen ihm von Berlin aus alles Gute und unserem Paul eine erfolgreiche Saison 2013, die hoffentlich nicht seine letzte sein wird...!

Mittwoch, 6.2.2013 Sechstageserie beendet - Vorbereitungen auf Straßensaison laufen

Die Kopenhagener Sixdays, die heute Nacht mit einem dänischen Erfolg zu Ende gingen, markierten zugleich den Abschluss der diesjährigen Sechstageserie. Obwohl Tino Thömel mit seinem südafrikanischen Partner Nolan Hoffman in Kopenhagen nichts zu bestellen hatte und letztlich auf Rang 11 landete, kann er doch mit sich und seiner Form insgesamt durchaus zufrieden sein. Erfreulich ist vor allem, dass die Kniebeschwerden, die Tino im letzten Jahr immer wieder massive Probleme bereiteten, inzwischen völlig abgeklungen scheinen. Von daher blickt der NSP-Profi zuversichtlich nach vorn und hofft, dass er wieder an seine Erfolge aus dem Jahr 2011 anknüpfen kann. Angepeilt hat er in diesem Jahr Siege bei UCI-Rennen und insbesondere auch eine gute Platzierung bei der Bayern-Rundfahrt. Den letzten Feinschliff für die bevorstehende Straßensaison holt er sich nun auf Mallorca, wo er vom 7. bis 21. Februar ein intensives Trainingslager mit seinem Team NSP-Ghost absolviert. Möglicherweise trifft er dort auch auf seinen jüngeren Vereinskameraden, Sebastian Wotschke, der sich ebenfalls auf der Baleareninsel vorbereitet. Dank seiner bestechenden Leistungen auf der Winterbahn konnte Sebastian seine eigene Karrieretür zuletzt ein gutes Stück weit öffnen, sodass er der kommenden Straßensaison ganz sicher hochmotiviert entgegenblicken dürfte...

Freitag, 1.2.2013 Neues aus der Vereinssitzung . Beitragsordnung: Die Abteilung Radsport hat eine neue Beitragsordnung erlassen, die inzwischen vom Gesamtverein genehmigt und damit verbindlich ist. Ihr sind die Beitragshöhen, die Zahlungsweisen und die Fälligkeitstermine zu entnehmen. Alle Mitglieder sind gehalten, sich mit diesem Regelwerk vertraut zu machen und es zu beachten. Die Beitragsordnung ist hier abrufbar: . Lizenzanträge: Wer jetzt noch eine Lizenz für die Saison 2013 benötigt, möge seinen vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag bis spätestens 12. Februar 2013 in der Geschäftsstelle abgeben. . RTF-Saison: Um die Vereinsgemeinschaft zu stärken, wird angeregt, künftig vermehrt in größerer Zahl an RTF-Veranstaltungen teilzunehmen. Den Saisonauftakt dafür bildet am 16. März 2013 der '25. Möwenroller' des RV Möwe Britz mit Start und Ziel in Berlin-Buckow: . Vereinsrennen: Erneut wird auf das diesjährige interne Vereinsrennen (Zeitfahren) hingewiesen, für das folgender Termin vorzumerken ist: Sonntag, 17. März 2013. Detaillierte Infos folgen hier Anfang März. . Bundes-Radsport-Treffen: Im Rahmen einer gemeinsamen Ausfahrt ging's im letzten Jahr zur Straßen-DM nach Grimma. In diesem Jahr soll das Ziel für zwei bis drei Tage das Bundes-Radsport-Treffen ( ) in Cottbus sein, das in der Zeit vom 28.7. bis 3.8.2013 stattfindet. Also: Schon mal den Terminkalender prüfen - konkrete Planungen werden dann in einer der nächsten Sitzungen bekannt gegeben. . 11. Treptower Radsportfest: Der traditionelle Kriteriumstag wird am Sonntag, dem 11. August 2013, auf der Südostallee stattfinden. Die Helfer des BSV AdW sowie die Lizenzfahrer aller Altersklassen sollten sich diesen Termin schon dick in ihren Kalendern notieren. . Jahreshauptversammlung: Der nächste Sitzungstermin ist Freitag, der 1. März 2013 um 19 Uhr. Diese Sitzung stellt zugleich die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Radsport dar, sodass eine rege Teilnahme erwartet wird. Die Einladung ist hier abrufbar: Etwaige Ergänzungsanträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzenden eingegangen sein.

Januar 2013

Donnerstag, 31.1.2013 Die Karawane zieht weiter - Tino Thömel zieht mit. Heute Start der Sixdays in Kopenhagen

Lediglich ein Tag blieb den Sechstageprofis, um ihr Lager von Berlin nach Kopenhagen zu verlegen. Hier beginnt bereits am heutigen Abend das große Saisonfinale mit zahlreichen Stars, die soeben noch im Berliner Velodrom beherzt ihre Runden drehten. Einer von ihnen wird Tino Thömel sein, der in Dänemarks Hauptstadt gemeinsam mit Nolan Hoffman ein Team bildet. Als mehrfacher südafrikanischer Meister ist der 27-jährige augenscheinlich ein ausgewiesener Bahnspezialist, wenngleich sein Name in Europa noch keinen Bekanntheitsgrad hat. Bleibt zu hoffen, dass Tino auch mit diesem Partner an seine starke Leistung von Berlin anknüpfen kann. Der BSV AdW drückt ihm dafür in jedem Fall fest die Daumen und wird es beobachten, denn die Internetseite des Veranstalters ( ) verspricht einen Livestream...

Mittwoch, 30.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): - Riesenstimmung und Herzschlagfinals im Velodrom - Tino Thömel zeigt Weltklasseleistung - Sebastian Wotschke liefert ein tolles Profidebüt

Wie eng die Leistungsspitze im Bahnradsport beisammen ist, zeigten die überaus spannenden Finalwettbewerbe des 102. Berliner Sechstagerennens. Ob bei den Sprintern, Stehern oder Sechstagefahrern - überall gab es gestern Abend Entscheidungen, die nicht spektakulärer hätten sein können. Mittendrin ein inzwischen recht abgeklärter Tino Thömel und ein beherzter Sebastian Wotschke. Sie beide lieferten in den vergangenen sechs Tagen einen sehr guten Job ab und übertrafen durchaus die in sie gesetzten Erwartungen. Am Ende konnte sich Tino mit seinem bayerischen Partner Christian Grasmann souverän im vorderen Drittel des Feldes platzieren und Rang 6 erobern. Auch der vom Ehrgeiz zerfressene Sebastian gab bei seinem Profidebüt eine gute Visitenkarte ab. Bis zum Schluss kämpfte er mit seinem dänischen Passmann Jesper Mørkøv um die Platzierungen. Am Ende reichte es für ihn zu Rang 14, womit er gleich mehrere Radsportgrößen hinter sich lassen konnte. Zu guter Letzt sei noch das aus Gino Heinze und André Thiel bestehende Junioren-Team des BSV AdW genannt. Ihnen war das Glück leider nicht so hold - ob es vielleicht an der Startnummer 13 lag...?! Auf der Bahn konnten sie gegen die starke internationale Konkurrenz jedenfalls wenig ausrichten und zu allem Überfluss war gestern auch noch ein Sturz von Gino zu beklagen. Alles in allem waren die 102. Berliner Sixdays wieder einmal ein radsportlicher Höhepunkt. Sechs Tage volles Haus und eine Riesenstimmung im Velodrom - so macht Radsport Spaß...! Die Fotos des Finaltags und noch einige mehr, die gibt es hier:

Dienstag, 29.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): - Tino Thömel unverändert stark - Sebastian Wotschke weiterhin konstant

Auch in der vorletzten Nacht des Berliner Sechstagespektakels gaben Tino Thömel und Sebastian Wotschke eine gute Figur ab. Besonders hervorzuheben sind die starken Leistungen von Tino, der mit seinem Partner Christian Grasmann in den beiden Jagdrennen jeweils den dritten Rang erkämpfte. Dank der damit verbundenen Runden- und Punktegewinne konnte sich das Duo inzwischen auf Rang 7 in der Gesamtwertung vorschieben. Nicht ganz so optimal lief es bei den Jagden für Sebastian, der hier ein wenig an Boden verlor und jetzt auf Rang 15 geführt wird. Aber noch ist für ihn nichts verloren, denn ähnlich wie an der Spitze des Gesamtklassements geht es auch im hinteren Drittel sehr, sehr eng zu. Daher ist für Sebastian bis Rang 12 noch alles möglich und man darf zuversichtlich sein, dass er gerade am heutigen Finaltag hochmotiviert sein wird, denn schließlich feiert er heute seinen 21. Geburtstag. Also: Auf ins Velodrom und ihn und auch Tino noch einmal lautstark angefeuert...!

Sonntag, 27.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): - Erster Wettkampftag für die Junioren und Schüler - Tino Thömel Sieger im Großen Jagdrennen - Sebastian Wotschke 3. in Kleiner Jagd und 2. im Derny

Zuschauer und Sportler mussten am Wochenende eine gute Kondition aufbringen, denn nach der 'Goldenen Nacht' öffneten sich heute bereits um 10 Uhr wieder die Türen des Velodroms. Zum allseits beliebten 'Familientag' sorgten zunächst die Nachwuchssportler für einen standesgemäßen Auftakt. Im Omnium der Junioren kämpften sie beim Punktefahren verbissen um die ersten wichtigen Zähler. Letztlich konnte jedoch nur die Hälfte der insgesamt 16 internationalen Teams Punkte ergattern, alle übrigen gingen leer aus - so auch Gino Heinze und sein Partner André Thiel, die damit zurzeit auf Rang 14 der Gesamtwertung geführt werden. Nachdem sich bei den Profis gestern aus der Sicht des BSV AdW nichts Gravierendes ereignet hatte, konnte Tino Thömel mit seinem Partner Christian Grasmann heute das 'Große Jagdrennen' für sich entscheiden und anschließend auf die verdiente Ehrenrunde gehen. In der Gesamtwertung liegen nunmehr beide auf Rang 8, wobei ihr Rückstand auf das Spitzenduo lediglich 4 Runden beträgt. Auch Sebastian Wotschke bemüht sich in seinem ersten Profirennen weiterhin nach Kräften. Mit seinem dänischen Partner Jesper Mørkøv konnte er heute im 'Kleinen Jagdrennen' als Dritter sowie im abschließenden Dernylauf als Zweiter erste zählbare Erfolge verbuchen. Dank dieser Leistungen gelang es dem Duo sogleich, einen Platz in der Gesamtwertung gutzumachen; beide liegen nunmehr auf Rang 14. Ohnehin ist nicht nur der Kampf an der Spitze ein spannender, auch um die Platzierungen 12 bis 15 geht es ganz heiß her. Hier ist für Sebastian bis zum Finaltag gewiss noch Einiges drin... Nicht zu vergessen sind letztlich die Schüler/innen, die heute in das Hauptprogramm eingebettet waren und damit vor großem Publikum fahren durften. Über 20 Temporunden landete Leonie Seefeldt hier als bestes Mädchen auf Rang 4. Alles in allem war der 'Familientag' für die Sportler des BSV AdW somit ein durchaus erfolgreicher. Morgen, am vorletzten Abend, geht es im Velodrom weiter mit dem 'Berliner Tag'...

Samstag, 26.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Lange Nacht im Velodrom

Am frühen Samstagmorgen endete im Velodrom die "Lange Nacht" der Sechstagestars. Heiß umkämpft waren die Jagdrennen, bei denen sich die Top-Favoriten nichts schenkten und die Zuschauer mit beeindruckenden Attacken begeisterten. Im Sog der Spitzenteams befindet sich nach wie vor auch Tino Thömel, der hier eine starke Leistung abliefert und zu alter Form zurückzufinden scheint. Mit drei Runden Rückstand auf die beiden führenden Franco Marvulli und Andreas Müller liegt er zurzeit auf Rang 7 der Gesamtwertung. Debütant Sebastian Wotschke war gestern Nacht hingegen erstmals richtig gefordert und er musste zusehen, dass ihm nicht zu schnell die Puste ausgeht. Neun Runden beträgt momentan der Abstand zur Spitze, womit sich Sebastian auf Augenhöhe mit einer Hand voll weiterer Teams befindet. Heute Abend geht es weiter mit der "Goldenen Nacht" im Velodrom...

Freitag, 25.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Im Velodrom ist der Teufel los!

Das älteste Sechstagerennen der Welt, bei dem der jüngste Profi Sebastian Wotschke heißt, ist seit gestern Abend in vollem Gange. Wie immer waren die Reihen im Velodrom gut gefüllt und die Stimmung eine ganz besondere. Mit ein wenig Lampenfieber und einer gesunden Portion Respekt hat Sebastian Wotschke sein Profidebüt an der Seite des Dänen Jesper Mørkøv sehr ordentlich gemeistert. Einen guten Start erwischte auch Tino Thömel, der mit Christian Grasmann kurzfristig einen neuen Partner zugewiesen bekam, da der ihm ursprünglich zugedachte Tristan Marguet krankheitsbedingt absagen musste. Ein aussagekräftiges Ergebnis lässt sich nach der ersten Nacht naturgemäß noch nicht ausmachen, aber es bleibt festzustellen, dass unsere beiden Protagonisten auf der Bahn eine ganz solide Leistung abliefern. Erste bildliche Eindrücke vom Geschehen im Berliner Velodrom gibt es hier:

Donnerstag, 24.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Heute geht's los - der BSV AdW ist mit dabei

Heute um 20 Uhr werden Schauspieler Jan-Josef Liefers und Sportsenator Frank Henkel die 102. Auflage des Berliner Sechstagerennens starten. Im Feld der 32 Profis vertreten sind auch die beiden Sprösslinge des BSV AdW, Tino Thömel sowie Debütant Sebastian Wotschke. Im Rahmenprogramm werden sich ab Sonntag Gino Heinze und André Thiel im Madisonwettbewerb mit der starken internationalen Konkurrenz messen. Unsere erfolgreiche Schülerin Leonie Seefeldt hat zeitgleich die Chance, sich im Omnium zu beweisen. Wer nicht live dabei sein kann, erhält alle wichtigen Infos und Ergebnisse auf der Internetseite des Veranstalters: ... und selbstverständlich wird auch an dieser Stelle berichtet werden. Der BSV AdW wünscht allen Sportlern auf der Bahn recht viel Erfolg und allen Zuschauern im Velodrom kurzweilige Unterhaltung und recht viel Spaß...!

Dienstag, 22.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Mit dabei: Radsport Heinze

Auch in diesem Jahr wird 'Radsport Heinze', Hauptsponsor des BSV AdW, wieder mit einer äußerst sehenswerten Ausstellung im Velodrom vertreten sein. Im Zentrum der hochwertigen Kollektion stehen einmal mehr die fein anzuschauenden Boliden italienischer Edelschmieden, wie etwa Colnago, Kuota oder Tommasini. Als ganz besonderen Hingucker präsentiert Inhaber Guido Heinze diesmal ein Colnago 'C 59 Disc', das mit Scheibenbremsen und elektronischer Schaltgruppe ausgestattet ist. Wer die flotten Renner etwas genauer unter die Lupe nehmen möchte, hat an allen sechs Abenden im Wandelgang des Velodroms Gelegenheit dazu. Und garantiert findet sich hier auch immer jemand, mit dem man hervorragend fachsimpeln kann. RADSPORT HEINZE... einfach teuflisch gut !

Montag, 21.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Mit dabei: Leonie Seefeldt und Gino Heinze

Dank ihrer konstant guten Leistungen wurden die beiden Sportschüler Leonie Seefeldt und Gino Heinze für das Rahmenprogramm der Berliner Sixdays nominiert. Während sich Leonie im Omnium allein gegen ihre Konkurrenz durchsetzen muss, gilt es für Gino und seinen Partner André Thiel, beim Zweier-Mannschaftsfahren eine gute Figur zu machen. Angesichts des international und hochkarätig besetzten Fahrerfeldes müssen die beiden Junioren allerdings eine sehr harte Nuss knacken, wenn sie hier in die vorderen Ränge fahren wollen. Alle genannten Nachwuchsfahrer haben ihren Auftritt jeweils zu Beginn der drei letzten Sixdays-Tage, also ab Sonntag, dem Familientag. Der BSV AdW wünscht seinen Protagonisten, Tino Thömel, Sebastian Wotschke, Gino Heinze sowie Leonie Seefeldt, für das bevorstehende 102. Berliner Sechstagerennen recht viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!

Sonntag, 20.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Mit dabei: Sebastian Wotschke

Mit seinem 3. Rang im UIV-Cup machte Sebastian Wotschke bereits bei der letztjährigen Auflage des Berliner Sechstagerennens auf sich aufmerksam. Spätestens mit seinem UIV-Cup-Sieg in Amsterdam und einem zweiten Platz in Bremen empfahl er sich für einen Einsatz bei den Profis. Dieter Stein, sportlicher Leiter der Sixdays, hat Sebastians Potenzial längst erkannt und räumt dem Jungspund des BSV AdW nun diese großartige Chance für sein Debüt im Profifeld ein. Mit Bedacht hat er dabei den etwas erfahreneren Dänen, Jesper Mørkøv, an Sebastians Seite gestellt. Zweifelsohne werden hier beide sehr viel Lehrgeld zahlen müssen, aber vielleicht gelingt ihnen ja auch eine kleine Überraschung bei einem der Einzelwettbewerbe. Wie immer das Rennen letztlich verlaufen mag, am Finaltag hat Sebastian in jedem Fall einen ordentlichen Grund zum Feiern, denn schließlich wird er an diesem Tag 21. Eine gute Gelegenheit also für ein Schlückchen Sekt von 'Lutter & Wegner', die das Patronat für die beiden Youngsters übernommen haben. Erkennbar sind sie übrigens an ihren roten Trikots und der Startnummer 15...

Samstag, 19.1.2013 102. Berliner Sechstagerennen (24. bis 29.1.2013): Mit dabei: Tino Thömel

Nach einem verletzungsbedingt durchwachsenen Jahr 2012 war es lange Zeit still um unseren Profi Tino Thömel. Inzwischen ist er guten Mutes, bald wieder an seine Bestform anknüpfen zu können. Bei den Sixdays in Bremen lief es zuletzt zwar noch nicht optimal, aber schließlich war dieses Rennen auch erst die Ouvertüre zum legendären Berliner Sechstagerennen, das am kommenden Donnerstag startet. Im Velodrom wird Tino gemeinsam mit Tristan Marguet seine Runden drehen. 'Titi', wie der 25-jährige Schweizer von seinen Freunden genannt wird, ist ein ausgewiesener Bahnspezialist, in dessen Palmarès sich bereits zwei Sechstagesiege und viele nationale Meistertitel finden. Seine Topform stellte Marguet zuletzt in Zürich und Bremen unter Beweis, wo er neue Bahnrekorde aufstellte und damit sogar die Sprinter überflügelte. Insofern verspricht die Paarung Thömel/Marguet nicht nur Hochgeschwindigkeits-Radsport, sondern eventuell auch eine Top-Ten-Platzierung. Das Duo tritt als Team 3 unter dem Patronat von 'Wolfram' an und ist an den markanten blau-weißen Trikots erkennbar, die beim letztjährigen Berliner Sechstagerennen den beiden Schweizern Franco Marvulli und immerhin zu Rang 2 verholfen haben...

Donnerstag, 17.1.2013 Neues aus dem Vorstand

Der Vorstand gibt aus seiner gestrigen Sitzung Folgendes bekannt: . Lizenzen 2013: Wer seine Lizenz noch rechtzeitig zum Beginn der neuen Straßensaison haben möchte, muss seine vollständigen Antragsunterlagen dem Verein bis spätestens 15.2.2013 zukommen lassen. . Vereinsbekleidung: Nach Inventur steht fest, dass von den aktuellen Trikots und Hosen noch einige zum Verkauf bereitliegen. Darüber hinaus wird Bekleidung mit älteren Sponsorenaufdrucken um 25 % vergünstigt abgegeben. Detaillierte Auskünfte sind über den Vorsitzenden oder die Geschäftsstelle (dienstags 17-19 Uhr) zu erhalten. Mitglieder, die individuelle Nachbestellungen in Auftrag geben wollen, sollten dies dem Vorsitzenden ( ) bis spätestens 15.2.2013 unter Angabe der Bestellmengen und Größen mitteilen. . Vereinsrennen: Es wird an dieser Stelle nochmals auf das diesjährige Vereinsrennen (Einzelzeitfahren) hingewiesen, das am Sonntag, den 17.3.2013 stattfinden soll. Bereits jetzt wird um rege Teilnahme gebeten.

Sonntag, 13.1.2013 Sebastian Wotschke wird Zweiter beim UIV -Cup in Bremen

Angetreten sind Sebastian Wotschke und Hans Pirius beim UIV-Cup in Bremen mit dem festen Vorsatz zu gewinnen. Heute steht fest, dass dieses Ziel nicht ganz erreicht wurde, denn im Gesamtklassement musste sich das Berliner Duo letztlich mit Rang 2 begnügen. Begonnen hatte der Wettbewerb am Freitag mit einem Tagessieg der beiden, dem eine große Dramatik vorausging. Nach offensivem Start mussten Sebastian und Hans nämlich zunächst einen Rundenverlust ausbügeln, den sie aufgrund eines Schadens zu verzeichnen hatten. Mit viel Moral und Kampfgeist gelang es ihnen jedoch, diesen Rückstand wettzumachen und einen hauchdünnen Punktevorsprung ins Ziel zu retten. Trotz guter Leistungen reichte es dann in den beiden Läufen des folgenden Tages jeweils nur zu Rang 2, sodass sie ihre Führung an das Gespann Samuel Horstmann (SUI) und Nico Heßlich (GER) abgeben mussten, die auch am Schlusstag nichts mehr anbrennen ließen und ihre Konkurrenten in Schach hielten. Wenngleich die beiden Berliner etwas enttäuscht ihre Heimreise antraten, so muss man ihnen dennoch wieder einmal hohe Anerkennung zollen. Sich gegen die internationale Klasse derart durchzusetzen, ist aller Ehren wert und sollte Moral und Selbstbewusstsein stärken. Der BSV AdW gratuliert Sebastian zu diesem Podiumsplatz und wünscht ihm für die kommenden Bahnwettkämpfe weiterhin alles Gute und recht viel Erfolg...!

Sonntag, 13.1.2013 Maximilian Möbis und Phillip Paetke bei DM Cyclocross

Zwei Tage lang stand das beschauliche Bad Salzdetfurth (Niedersachsen) im Fokus der besten deutschen Crosssportler, denn hier wurden am Wochenende die diesjährigen Deutsche Meisterschaften im Cyclocross ausgetragen. Den Wettkampfreigen eröffnete am gestrigen Tage die Altersklasse U 17, bei der auch Maximilian Möbis antrat. Dank seiner guten Saisonergebnisse konnte er das Rennen von einem mittleren Startplatz aus aufnehmen. Auf dem technisch anspruchsvollen Terrain verteidigte Maximilian diese Position bis zum Schluss und erreichte das Ziel schließlich als 18. Eine sehr starke Leistung, wenn man bedenkt, dass er erst in diesem Jahr die Altersklasse gewechselt hat... Heute schlug dann die Stunde für unseren zweiten Teilnehmer, Phillip Paetke, der in der Altersklasse U 15 antrat. Leider erwischte er keinen so guten Tag - er erreichte das Ziel schließlich als 32. Der BSV AdW gratuliert seinen beiden Crossheroen, die sich trotz harter winterlicher Bedingungen dieser Herausforderung gestellt haben, zu ihren gezeigten Leistungen!

Freitag, 11.1.2013 Nachwuchs im Doppelpack - Gratulation an Anja und Steffen Schulz

Am 3. Januar erblickten die Zwillinge Anne & Sten das Licht der Welt. Mittlerweile sind sie zu Hause angekommen und sorgen bei ihren Eltern Anja und Steffen Schulz für Stimmung und kurze Nächte. Der BSV AdW gratulierte heute nochmals persönlich zu diesem perfekten Familienglück und hat den stolzen Vater mit einer originellen und zugleich nützlichen 'Windeltorte' in den Vereinsfarben beschenkt.

Freitag, 11.1.2013 Neues aus der Vereinssitzung

. Beiträge: Es wird um zeitnahe Bezahlung der Beiträge 2013 (Verein, Verband, ggf. Lizenz) gebeten. Zu beachten ist dabei, dass die Beträge gegenüber dem Vorjahr geringfügig abweichen. Nähere Infos gibt es hier: . Lizenzausgabe: Die Ausgabe der Lizenzen erfolgt ausschließlich in der Geschäftsstelle (dienstags 17 bis 19 Uhr) und zwar nur dann, wenn alle Beiträge bezahlt sind. . Vereinsbekleidung: Wer aktuell oder für die nächste Saison Bekleidung benötigt, kann seine Bestellung noch bis 20.1.2013 per E-Mail abgeben (Anzahl und Größe nicht vergessen): Nähere Infos zum Thema 'Bekleidung' gibt es hier: . Vereinsrennen: Für das alljährliche Vereinsrennen (Zeitfahren) ist folgender Termin vorzumerken: Sonntag, 17. März 2013. Genauere Infos folgen demnächst. . Sitzungstermine: Künftig werden die Sitzungen wieder regelmäßig am ersten Freitag eines Monats stattfinden. Nächster Sitzungstermin ist damit Freitag, der 1. Februar 2013 um 19 Uhr. . Jahreshauptversammlung: Die diesjährige Hauptversammlung der Abteilung Radsport findet am 1. März 2013 statt. Die Einladung ist hier abrufbar: Etwaige Ergänzungsanträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzenden eingegangen sein.

Freitag, 11.1.2013 Sebastian Wotschke startet beim UIV-Cup im Rahmen der Bremer Sixdays

Gestern Abend startete das Bremer Sechstagerennen, u. a. mit Tino Thömel. Für ihn und seinen dänischen Partner Jesper Mørkøv lief es noch nicht ganz so rund. Mit 3 Runden Rückstand werden zurzeit beide auf Rang 11 geführt... Traditionell bilden die Sechstagerennen stets auch die Bühne für die Talente der Altersklasse U 23, die im UIV-Cup gegeneinander antreten. In Bremen wird Sebastian Wotschke dabei einmal mehr mit Hans Pirius am Start stehen. Nachdem sie bereits in Rotterdam siegreich von der Bahn gehen durften und auch in Gent eine solide Leistung boten, gilt hier für beide nur ein Ziel, nämlich der Sieg. Ob ihnen das gelingt, wird sich in den kommenden drei Tagen zeigen. Der BSV AdW drückt Sebastian dafür in jedem Fall die Daumen...

Dienstag, 8.1.2013 Tino Thömel startet bei den Bremer Sixdays (10. bis 15. Januar 2013)

Einmal mehr fährt Tino Thömel bei den Sixdays unter dem Patronat eines Radiosenders. Im letzten Jahr war es in Berlin noch 'radio berlin 88.8', in diesem Jahr ist es 'radio bremen', der lokale Sender des kleinsten deutschen Bundeslandes, in dem sich ab dem kommenden Donnerstag alles um den Bahnradsport drehen wird. In der kleinen ÖVB Arena wird Tino gemeinsam mit dem 24- jährigen Dänen Jesper Mørkøv seine Runden auf dem nur 166 m kurzen Lattenoval drehen. Der BSV AdW drückt dem Duo die Daumen für die sechs Nächte und hofft auf ein gutes Resultat. Alle wichtigen Informationen zu den Bremer Sixdays finden sich auf der Internetseite des Veranstalters:

Sonntag, 6.1.2013 Gino Heinze ist Berliner Vizemeister im Omnium

Trotz einer bärenstarken Vorstellung hat es für Gino Heinze (U 19) am Ende nicht zum Landesmeistertitel im Omnium gereicht. Nach dem gestrigen Eröffnungstag, bei dem er in allen drei Disziplinen (Runderekordfahren, Punktefahren, Ausscheidungsfahren) siegreich war, schien er einem ungefährdeten Gesamterfolg entgegenzusteuern. Leider kam es dann heute anders als gedacht. Der Grund war indes keine Formschwäche, sondern vielmehr die Taktiererei in einem denkwürdigen Scratch-Rennen, bei dem sich Gino und sein ärgster Rivale, Til Schuster, gegenseitig belauerten. Aufgrund mehrerer Überrundungen, die sie dabei kassierten, wurden sie letztlich nicht nur der Bahn verwiesen sondern zudem mit 14 Minuspunkten bestraft. Diese heftig umstrittene Entscheidung des Wettfahrausschusses sorgte letztlich für eine Ergebnisumkehr, denn trotz seiner herausragenden sportlichen Leistungen - auch im abschließenden Zeitfahren - war es Gino bei alledem nicht mehr möglich, den Punkterückstand wieder gutzumachen und den Meistertitel zu erringen. Hadernd und frustriert musste er sich somit am Ende mit Rang 2 begnügen. Pech hatte auch Leonie Seefeldt, die im Wettbewerb der Schülerinnen auf Rang 4 landete und somit ganz ohne Medaille ausging. Auch sie zeigte eine insgesamt solide sportliche Leistung, hatte jedoch am gestrigen Tag zunächst eine ungünstige Übersetzung aufgelegt, die ihr insgesamt Zeit und damit wichtige Punkte kostete. Einige Fotos vom heutigen Wettkampftag im Berliner Velodrom sind hier abrufbar:

Donnerstag, 3.1.2013 Doppeltes Familienglück für Anja und Steffen Schulz

Mit beeindruckender Pünktlichkeit und ohne langes Zögern erblickten die Zwillinge Anne und Sten heute Nacht das Licht der Welt. Beide haben die Strapazen der Geburt ebenso gut überstanden wie die stolze Mama. Der BSV AdW gratuliert Anja und Steffen Schulz sehr herzlich zum doppelten Familienglück und bedankt sich gleichzeitig für ihren aktiven Beitrag zur Förderung des Radsportnachwuchses... ;-)

Donnerstag, 3.1.2013 Januar 2013: Monat der Meisterschaften - auf der Bahn und im Gelände

Gleich zu Beginn des neuen Jahres warten auf die Radsportler die ersten wichtigen Prüfungen. In den Nachwuchsklassen (U 13 bis U 19) werden am kommenden Wochenende die Berliner Landesmeisterschaften im Omnium ausgetragen, und selbstverständlich werden dabei auch die Sportler des BSV AdW vertreten sein. Die Rennen finden am Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr im Velodrom statt; die genaue Ausschreibung ist hier abrufbar: Im Übrigen geht es bei diesen Mehrkampfmeisterschaften auch um die Qualifikation zum Rahmenprogramm für das Berliner Sechstagerennen. Die Aussicht auf einen solchen Startplatz dürfte die jungen Sportler somit noch zusätzlich beflügeln... Nicht ganz so sauber und trocken wie auf der Bahn wird es Mitte Januar für die Crossfahrer zugehen, wenn im niedersächsischen Bad Salzdetfurth die Deutschen Meister im Querfeldein-Rennsport ermittelt werden. Die grün-weißen Vereinsfarben werden dort in jedem Fall durch Maximilian Möbis (U 17) vertreten sein. Mit seinen respektablen Leistungen, die er in diesem Winter erbracht hat, konnte er sich bereits einen guten Startplatz im Mittelfeld sichern, sodass hier für ihn am Ende sogar eine Top-Ten-Platzierung möglich erscheint. In jedem Fall aber wird sein Rennen am 12.1.2013 um 10 Uhr den Meisterschaftsreigen eröffnen... Der BSV AdW wünscht bereits jetzt all seinen Meisterschaftsteilnehmern auf der Bahn und im Gelände recht viel Erfolg!