www.6days-news.de

Montag 12.11.2007

Die offizielle Zeitung zum 44. Münchner Sechs-Tage-Rennen 2007

Unter anderem lesen Sie heute: Jagd: Der Punkte- Material & Technik: Gelb verteidigt Keisse(r) S. 2 Bereifung S. 12 Eine saubere Aufbau der Sixdays- Zabel / Lampater weiter auf dem Sonnenplatz Sache? S. 10 Bahn S. 18/19

Stand nach dem 4. Tag Fahrer: Team Runden Punkte 1. / 1 0 205 2. / 2 1 221 3. Robert Slippens/ 9 1 145 4. / 6 2 192 5. Andreas Beikirch/ 12 3 143 Erik Mohs 6. Olaf Pollack/ 3 3 135 7. Alex Rasmussen/ 5 9 179 Michael Morkov 8. Roger Kluge/ 11 16 86 Christian Bach 9. Sebastian Siedler/ 10 16 64 Sieg im Derny und in den Jagden keine Runden verloren. Die Ausbeute des 10. Robert Bengsch/ 13 17 143 Marcel Kalz Abends war ganz nach dem Geschmack des Erik Zabel. Der Publikumsliebling 11. Christian Grasmann/ 4 18 76 weiß eben worauf es ankommt. Bereits zum vierten Mal holte sich der Routi- Andreas Müller nier den Sieg im Rennen hinter dem Motorrad und ließ auch sonst nichts an- 12. Alois Kankovsky/ 7 24 71 brennen. Die Titelverteidigung in München heuer gemeinsam mit Leif Lampa- Petr Lazar ter nimmt immer mehr Form an. Foto: sb 13. Stefan Löffler/ 14 27 66 Sebastian Frey 14. Christian Lademann/ 8 29 32 Christian Kux 15. Andreas Kappes/ 15 36 17 Gerd Dörich

"  -  -  åå ( -  ¦å57å "¦å;9_;;å <9665åå <658>å)  å . å><575d75å<<<_>å . å><586d7>å:>å !! B ?_? 6 8å$å!  )  -  6 8å$å' ±  &å-¦å876å # ±å-¦å9;å 6 7å#  d1 <5685å'Åå <>=7=å'Åå 5 6@==å  å$  . å><=d9å>>å<<_555å . å><=d75å<=å=:_55å ?   _ ?

#"(Æ  ( (  å-¦å<> <5:;7å'Å 6 . å><=d87å:>å9_>ååååååå?_ ? ­ 6;>A`  

6! ( .@å<5  ]55>å*-^åå åå  å*   åå¬å65?==>@_Aå¬å5:=@_å  ?å  @å6@==å   $ @ ¬ :?697@:<    8< '? & å ±  &  åå5>?>>> @ ¬ =?679@<>å,?å å _  @     å @å ?å¬å:<>@_ áÅ ? %å] å d5>>å å<>d56:< 1!^å;@6å]   _ 6  ^@å5>@>å] ^@å9@:å]¦^? )6_  Aå5;6åd ]    ^?å å*å! _-   ? å å' ±  åÅ  7?åå8? $åå å 7 #  d1 ? -  åå1    ?å<>?>>> å!   ?å ååÅå*  å     ?å?   -? infos 2 www.6days-news.de Hintergrund nden zu den Fahrern fimheft Sie im Program

Inhalt: Jagd: Punkte-Keisse(r) S. 2: Jagd: Punkte-Keisse(r) S. 2: Radeln und gewinnen Belgischer Radstar zeigt starke Sprints am Stand der Münchner Wochenanzeiger Das war eine wirklich schnelle gesamten Rennens passten die S. 4: Die Weltmeister Bruno Große Jagd am Sonntagabend. zwei sympathischen Pedaleure Risi und Franco Marvulli im Portrait Die Favoritenteams schenkten auf wie die Luchse und ließen S. 6: »Alles mitnehmen« sich keinen Millimeter. So- keinen Rundenverlust zu. wohl die Schweizer Alpen- Lohn der aufmerksamen Renn- S. 6: Tagesprogramm tornados Risi/Marvulli als gestaltung war eine exzel- S. 8: »Hätte jedem passieren können« – Zum Tod von auch die Löwenbräu- lente Position als es auf die Isaac Gálvez Lopez Radler mit Leif Lampater letzten Sprintwertungen zu- S. 10: Eine saubere Sache? – und Erik Zabel suchten ging. Die Einführung des die Vorentscheidung. Vier Teams hatten Chancen Blutpasses Runde um Runde atta- den Sieg zu erreichen. Am S. 12: Material & Technik: ckierten die Sieganwärter motiviertesten und auch Haftungsfrage geklärt ohne sich jedoch entschei- frischesten schienen die S. 13: Backstage-Tour dend absetzen zu können. Teams von Löwenbräu S. 13: Shuttlebusse Einen großen Anteil daran und eben Emilia Ro- S. 14/15: Saisonrückblick 2007 hatte die starke Paarung magna. Mit Nerven S. 16: Die Teams im Überblick Iljo Keisse und Robert wie Stahlseilen S. 18/19: Der Bahnaufbau in Bartko. Die Aufgaben- wartete Keisse der Olympiahalle teilung im Team Emilia auf den besten S. 20: Das Fahrerfeld 2007 Romagna ist klar: Bart- Moment. Zuvor S. 22/23: Sixdays-History ko fährt Tempo bis von Bartko mus- der Gummi glüht und tergültig in Position gebracht, Keisse ersprintet die schaffte es Keisse letztendlich Punkte. Während des seinen Renner jeweils um Newsletter Reifenbreite vor Zabel und Aktueller Newsletter Iljo Keisse: Mit guten Beinen und scharfem Blick für die Renn- den anderen über die Ziellinie situation zum Sieg bei der Großen Jagd. Foto: sn zu bugsieren. sn für die diesjährigen Sixdays unter Radeln und gewinnen! www.sechstagerennen.info Die »Sprint-Competition« am Wochenanzeiger-Stand Impressum Verlag: ner Wochenanzeiger in Block J Münchner Wochenanzeiger unter Beweis stellen. Am Wo- GmbH&Co. Marketing & chenanzeiger-Stand haben Sie Vertriebs KG täglich von 19 bis 22 Uhr die Moosacher Straße 58b Möglichkeit, sich auf einem 80809 München. Redaktion: Rennrad mit anderen Besu- Simone Bauer (V.i.S.d.P.), chern zu messen. Thomas Hoffmann, Sören Für eine Minute geben Sie Voll- Naujoks, Leonie Specht gas und der Teilnehmer, der Druck: zuvor seine Leistung in dieser Mayer & Söhne Zeit am besten eingeschätzt Oberbernbacher Weg 7 hat, gewinnt die Sprint-Compe- 86551 Aichach tition. Dem Sieger winken je- Gesamtauflage der 6days: weils zwei Tickets für »Afrika, 32.000 Exemplare Afrika«, die Show von André Copyright 2007 für Texte, Heller. Fotos und von uns gestalte- Die Gewinnübergabe findet te Anzeigen beim Verlag. Machen Sie mit beim Gewinnspiel der Münchner Wochenan- jeweils um 22.30 Uhr am Wo- Nachdruck, Vervielfältigung zeiger in Block J der Olympiahalle. Foto: ls chenanzeiger-Stand in Block J und elektronische Speiche- statt. Abgesehen davon gibt es rung nur mit schriftlicher Auf die Bahn bringen wir Sie ten können Sie auch heuer noch viele weitere tolle Preise Genehmigung. nicht, aber Ihre Sprint-Qualitä- wieder am Stand der Münch- zu gewinnen. red

4 Pedale, Kraft und Rhythmus Programmheft für € 1,– erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten »Wir möchten hier gewinnen« Die amtierenden Weltmeister Bruno Risi und Franco Marvulli haben hohe Ziele

»Das 6-Tage-Rennen in Mün- Zeithorizont, den ich chen ist für mich immer ein mir gesetzt habe.« Das Riesenhighlight«, freut sich Pu- Unternehmen Gold blikumsliebling Bruno Risi auf gehen Risi/Marvulli das Rennen in der Olympia- schon in der Olympia- halle. Der Schweizer geht als halle an. Denn der Titelverteidiger an den Start, Start in München hat aber nicht mehr Erik Zabel könnte auf dem Weg sondern seinen Landsmann nach China ein Mei- Franco Marvulli an seiner Sei- lenstein sein, da in der te. Die beiden Schweizer sind Schweiz neben Welt- die amtierenden Weltmeister cup- und anderen im Zweier-Mannschaftsfahren, Bahnrennen auch die bei den Olympischen Spielen Sixdays-Ergebnisse für in Athen holten sie die Silber- die Qualifikation und medaille. Ein Top-Team, das Nominierung ins sich hohe Ziele gesetzt hat. »Es Olympiateam zählen. ist etwas ganz Besonderes für Und wie stark schätzt mich in München mit Bruno Bruno Risi seinen ehe- zu fahren. Dafür habe ich maligen Teamkollegen noch härter trainiert«, erklärt ein? »Erik Zabel ist ein Marvulli, der schon im vergan- Kommen als amtierende Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren ausgebuffter Hund mit genen Jahr in der bayerischen nach München: Franco Marvulli (li.) und Bruno Risi. Foto: Roth sehr viel Erfahrung und Landeshauptstadt ein sehr star- einem super Renn- kes Rennen gefahren ist und zusammen mit Iljo Keisse Rang terschaft«, so der Züri- instinkt. Es wird nicht ein- 2 belegte. »Wir möchten hier cher, der am 11. fach werden ihn zu gewinnen! Schließlich gilt November seinen überlisten, da er ein München als die inoffi- 29. Geburtstag Rennen sehr gut le- zielle 6-Tage- feiert. »Es ist sen kann. Mit Weltmeis- schon toll, als Leif Lampater Weltmeister an hat er zudem den Start zu einen wahn- gehen«, be- sinnig starken tont Risi, der Partner an sei- mit weit ner Seite, was über 40 Six- die beiden zu days-Siegen einem absolu- der Kaiser ten Top-Team der 6-Tage- macht«, meint Bahnen ist. Risi. »Ich freue Allein 36 Erfol- mich aber ge erzielte der schon sehr dreifache Familien- auf den Fight vater zusammen mit gegen mei- seinem früheren nen ehemali- Partner Kurt gen Partner Betschart, was bei- und hoffe, de zu Weltrekord- dass wir das haltern macht. bessere Ende »Mein großes Ziel für uns haben sind die Olympi- werden.« schen Spiele nächs- Simone Bauer tes Jahr in Peking«, sagt der 39-Jährige. »Danach Möchte auch in diesem Jahr fahre ich noch zwei Wintersai- wieder in Gelb fahren: Publi- Tempofest, schnell und explosiv: Franco Marvulli. Fotos: ta sons. Das ist der momentane kumsliebling Bruno Risi. Auch wir rennen für Sie 6 Tage!

Und zwar Woche für Woche von Montag bis Samstag. Jeden Morgen sausen wir ganz früh los und besorgen die frischesten Waren für Sie. Auch im Markt sind wir auf Zack: Wenn Sie uns brauchen, sind wir sofort für Sie da und helfen Ihnen gern.

Und wie es sich für ein 6-Tage-Rennen gehört, gibt’s bei uns auch richtig tolle Preise. So stehen Sie bei HIT immer als Sieger fest.

www.hit.de – 8 x in München infos 6 www.6days-news.de Hintergrund nden zu den Fahrern fimheft Sie im Program »Alles mitnehmen« Marcel Kalz ist der jüngste Fahrer bei den diesjährigen Sixdays

»Mein Papa hat auch Radsport Neben dem Niederländer fährt Kalz in diesem Jahr vorerst das gemacht«, sagt Marcel Kalz auf der 19-jährige in München un- letzte. Das nächste große Ziel die Frage, wie er zum Radsport ter anderem auch gegen den ist Olympia – 2008 will der gekommen ist. Vorher war der 21-jährigen Shooting-Star Erik Berliner bei den Olympischen Berliner beim Karate, wollte Mohs, mit dem Kalz bei den Spielen in Peking mitfahren. dann jedoch »mit Bahn-Europameisterschaften in Kalz: »Ich hoffe, der Bundes- dem Papa gleich- Alkmaar (Niederlande) im Okt- trainer hat mich noch nicht ab- ziehen« und sattel- ober noch den geschrieben...« In Zukunft te zum Radsport Titel im Zweier- möchte der 19-jährige, der in um. Mannschafts- seiner Freizeit gerne mit sei- Die Münchner fahren nen Kumpels shoppen geht Sixdays sind der U23 oder Computer spielt, noch ei- für ihn nach holte. »Ich nige Titel holen. »Der EM- und im gönne es WM-Titel und auch mal ein 6- Januar und ihm und Tage-Rennen gewinnen, das freue mich ist mein Ziel«, zudem auch Er- in der richtig, dass folge bei nationalen Meister- vergan- er vorne schaften. »Ich will alles mit- genen dabei ist. nehmen.« ls Marcel Kalz. Foto: sb Woche Ich wäre das dritte hier in Mün- chen gerne Tagesprogramm Marcel Kalz und mit Erik Mohs vom 12. November 2007 Eric Mohs wur- in einem Team den vor kurzem gefahren!« Am fünften Tag der Münchner zusammen U-23- Marcel Kalz Sixdays stehen zahlreiche High- Europameister. konzentriert sich lights auf dem Programm: Foto: sb auf die Rennen 18.30 Uhr Hallenöffnung 22.33 Uhr Rundenrekordfahren auf der Bahn, das 20.00 Uhr Vorstellung der 6-Tage- 22.55 Uhr Herrmann & Schmidt 6-Tage-Rennen. Der mit 19 Jah- Zweier-Mannschaftsfahren sieht Teams Wertungsfahren ren jüngste Teilnehmer bildet er als seine stärkste Disziplin. 20.15 Uhr Punktefahren – 2. Wertung mit Partner Robert Bengsch das »Ich fahre zwar genauso oft 20.30 Uhr Showtime – Freddy Nock 23.05 Uhr Löwenbräu Derny Team SES. Im vergangenen Straßenrennen, aber auf der 20.45 Uhr Löwenbräu Derny Rennen Jahr hatte Kalz, dessen Haupt- Bahn habe ich große Erfolge Rennen 23.25 Uhr Bayernlos-Jagd sponsor der Berliner Fahrradla- gefeiert.« Dennoch bleibt das 21.05 Uhr Herrmann & Schmidt mit anschließender den »Rad-Kreuz« ist, die Rad- Straßen-Profigeschäft ein gro- Wertungsfahren Siegerehrung – 1. Wertung Open in der Münchner Olym- ßer Traum: »Da würde ich na- 00.10 Uhr Ausscheidungsfahren 21.18 Uhr Ford-Jagd mit Americaine piahalle gewonnen und so das türlich nicht nein sagen. Man anschließender Sieger- 00.26 Uhr Herrmann & Schmidt Ticket für den Start bei den muss überall seine Erfahrun- ehrung Wertungsfahren Profis gelöst. »Mein Vorbild ist gen machen.« Das Münchner 22.18 Uhr Showtime – Freddy Nock – 3. Wertung Robert Slippens«, erzählt Kalz. 6-Tage-Rennen ist für Marcel

... woanders sollten Sie einfach Angebot Nr. 1: RENNRAD CR1 PLASMA TEAM kein Fahrrad kaufen ... 8,4 kg Gewicht, Carbon-Rahmen, TRIATHLON 20-Gang-Shimano Schaltung, nochmals 28 Zoll Mavic Ksyrium Laufräder, Continental Grand-Prix- Bereifung auf alles!!! 2900.*- die 40.000 w 60 Räder-Sho 1888.7. )- Berlin (-37 ls Mannheim 20% % Nürnberg ehrlich Fürth nochma 40 www.zweirad-stadler.de Regensburg Straubing AUSLAUFMODELL 1510. Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Nur teilweise Originalabbildungen. Hammerau 20 Angebot nur solange der Vorrat reicht. Die Nr. 1 für Ihr Projekt! Der große Bau- und Gartenmarkt mit riesigem Drive-In.

LIVE im Markt: ProjektSchau „Wände gestalten“ XXXXL:L: Baumarkt. XXXL:XL: Drive-In. Erleben Sie die gigantische Auswahl von Reinfahren • Au aden • Heimfahren. Ab jetzt über 120.000 Artikeln auf mehr als 9.000 m2. kaufen Sie in Bestzeit auf über ca. 7.000 m2.

Über 5.000 Qualitätsprodukte Schneller und günstiger zum Projekt! Baustoffe• Bauholz • Platten • Gartenbaustoffe • Bauchemie • Gas XXXXL:L: GGartenarten + +Zoo.Zoo. Grün wirkt auf über 5.000 m2. Täglich eine riesige Auswahl an frischen Pflanzen in Gärtnerqualität. Vergleichen lohnt! Hornbach bester Baumarkt laut Kundenmonitor Deuschland 2007 in der Kategorie: „Preis-Leistungs-Verhältnis“ Größte unabhängige Studie zur Messung der Kundenzufriedenheit. Veröffentlicht am 26. September 2007. Herausgeber: ServiceBarometer AG, München. Erhebungs-Methodik: Telefonische Interviews (CATI). Erhebungs-Umfang: 21.026 Befragte zu allen Branchen. 6.044 Befragte zur 2007 Baumarktbranche. Feldzeit: 02. April bis 03. September 2007. Die aufgeführten Ergebnisse beziehen sichwww.hornbach.de/kundenmonitor auf Unternehmen mit mehr als 100 Nennungen. Weitere Details unter:

Nur 5 min. von M-Freiham Pasing entfernt M-Fröttmaning - An der B2 Bodenseestr. Ausfahrt Südtangente - A99/A9 neben Allianz Arena - Ausfahrt A99 M-Freiham Mitte, Ausfahrt Fröttmaning Hand drauf: - Ausfahrt A96 M-Freiham Süd Tel: 0 89-1 27 11 41-0 Tel: 0 89-3 19 01 77-0 Fax: 0 89-3 19 01 77-480 Fax: 0 89-1 27 11 41-480 Nutzen Sie unsere überdachten Parkplätze. Alles Dauertiefpreise. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7-20 Uhr Garantiert! Sollten Sie irgendwo einen identischen Artikel günstiger finden, machen wir diesen Preis und Sie erhalten darauf 10% extra. 10% Garantiert auch bei Rabatt-Aktionen und Werbepreisen unserer Wettbewerber. Ausverkäufe ausgenommen. 8 Portrait Programmheft für € 1,– erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten »Hätte jedem passieren können« Beim Genter 6-Tage-Rennen 2006 starb Isaac Gálvez Lopez

Vor einem Jahr, kurz nach den ter. »Ich nehme Tempo gewann Gálvez die »Clásica de 43. Münchner Sixdays, starb weg, warte bis er auf- Almería«. Erfolgreich war der bei den »Zesdaagse Vlaande- steht, weiterfährt.« Doch Spanier auch bei der »Mallorca ren«, dem 6-Tage-Rennen im Isaac Gálvez Challenge«: Von 2002 bis 2006 belgischen Gent, der spanische stand nicht holte er sich bei den Einta- Radrennfahrer Isaac Gálvez mehr auf. Mit gesrennen sechsmal den Lopez. Der Spanier, der erst einer Geschwin- Sieg. seit drei Wochen mit seiner digkeit von 2004 wechselte Gálvez nach Frau Davinia verheiratet war, über 50 Stun- vier Jahren von »Kelme-Cos- wurde nur 31 Jahre alt. denkilometern ta Blanca« zum Team »Illes In der Nacht zum 26. Novem- war Gálvez Balears«. In seiner neuen ber – es war die vierte Six- laut Staatsan- Mannschaft gewann er Etap- days-Nacht in der Halle »Het waltschaft ge- pen bei der Katalanischen Kuipke« – findet gerade das gen die äußere Woche, der Katalonien-Rund- zweite Rennen, die 40-minüti- Bahnbegren- fahrt und dem Critérium ge Jagd statt, als es passiert: Ei- zung geprallt. International. Im ver- ne halbe Stunde nach Mitter- Dabei brach er gangenen Jahr holten nacht fährt der Belgier Dimitri sich meh- sich Gálvez und Lla- de Fauw (25) von vorn im rere neras in Bordeaux Feld nach oben, um die Füh- erneut den rung abzugeben. Dabei über- Weltmeister- sieht er Isaac Gálvez – es Titel im Ma- kommt zum Zusammenstoß, dison. beide stürzen. Im Früh- Franco Marvulli erlebte die jahr 2007 Tragödie hautnah mit. Kurz wurde Ju- vor dem Unfall hatte er einen an Lla- Angriff gestartet – als er und neras auf der Belgier Iljo Keisse, der mit- Isaac Gálvez Lopez (re.) war noch im vergangenen Jahr zu- Mallorca Weltmeister im Punk- zog, etwa eine halbe Runde sammen mit seinem Partner Juan Llaneras in der Olympia- tefahren – ein bewegender Vorsprung haben, knallt es. halle am Start. Fotos: ta Moment für den Spanier, der »Im ersten Moment ist es für noch bei den letztjährigen mich ein Sturz wie jeder ande- Rippen, von denen einige das keine Chance: Er war sofort Münchner Sixdays mit Isaac re«, erinnert sich Marvulli spä- Herz verletzten – Gálvez hatte bewusstlos, auf dem Weg ins Gálvez gestartet war: Unter Krankenhaus erlag er seinen Tränen und von mitfühlendem schweren Verletzungen. Applaus des gesamten Velo- Das Rennen wurde sofort ab- droms begleitet, nahm der gebrochen, die zahlreichen 38-Jährige die Goldmedaille Besucher aufgefordert, nach entgegen. Hause zu gehen. Auch die Ab- »Man muss solche Dinge ein- schlussnacht des 6-Tage-Klassi- fach verdrängen«, sagt Franco kers wurde gestrichen, »aus Marvulli. Er denke nicht mehr Respekt vor Gálvez, seiner Fa- an das Unglück, wenn er auf milie und den anderen Fah- die Bahn gehe. »Trotzdem darf rern«, so der geschockte Veran- man den Respekt vor der stalter Rob Discart. Bahn nie verlieren.« Der Tod Noch vor Beginn seiner Profi- von Isaac Gálvez hat den Züri- laufbahn wurde Isaac Gálvez cher sehr mitgenommen. »Ich zusammen mit seinem lang- habe zwei Tage nur geweint. jährigen Team-Partner Juan Erstens, weil ich ihn gekannt Llaneras 1999 in Bordeaux habe und zweitens, weil es je- Weltmeister im Zweier-Mann- dem hätte passieren können.« schaftsfahren auf der Bahn. In Mittlerweile habe er das Ganze den Folgejahren errangen sie jedoch verarbeitet. »Ich hoffe, Belegte im vergangen Jahr den 4. Platz beim Münchner 6-Ta- jeweils die Silbermedaille, 2000 dass so etwas zum letzten Mal ge-Rennen: Der spanische Weltmeister Isaac Gálvez Lopez. – seinem ersten Jahr als Profi – passiert ist.« Leonie Specht

10 Aktuell Hintergrundinfos zu den Fahrern finden Sie im Programmheft Eine saubere Sache? Der sogenannte Blutpass soll Doping-Betrügern das Handwerk erschweren

Der Kampf zwischen Betrü- reichen getestet und im Gesamtzusam- heißen Erythrozyten und ent- gern und Kontrolleuren im von menhang bewertet. So soll ver- stehen in einem Prozess von Radsport: ein nicht enden wol- Trans- hindert werden, dass be- etwa einer Woche aus ihren lendes Katz-und-Maus-Spiel, fusio- sonders trickreiche Betrüger Vorgängerzellen, den soge- bei dem nur leider allzu oft die nen ge- sich jeweils an die er- nannten Retikoluzyten. Beide Ehrlichen das Nachsehen ha- hört laubten Grenzwerte Zellarten stehen zwangsläufig ben. Die Testmethoden der schließ- herandopen, um in einem harmonischen Ver- Antidoping-Behörden sind teu- lich dann später als hältnis. Kommt diese Relation er, zwar ausgeklügelt und Saubermänner plötzlich unerwartet aus dem hochwissenschaft- die Konkur- Gleichgewicht muss dies eine lich, doch beina- renz in Grund Ursache haben – zum Beispiel he wirkungslos. und Boden zu Krankheiten. Allerdings wäre Einige Kenner fahren. So ge- ein Sportler dann wohl nur der Szene be- schehen im schwerlich in der Lage ein haupten, dass kein vergangenen Spitzenresultat im Wettkampf Toursieger ohne ver- Sommer durch den Dä- zu erreichen. botene nen Michael Ras- Hoffnung auf Erfolg soll hier Mittel mussen, der vor allem die Langfristigkeit streng ge- der Beobachtung geben. Ent- nommen ein wickeln sich die Werte eines sauberer Betrügers immer vor den Hö- Athlet war, hepunkten des Jahres in eine aber durch auffällige Richtung, rückt er Indizienbe- automatisch in den Fokus der weise als noto- Ermittler. Alternative: Immer rischer Schumm- gleichmäßig dopen. Auch hier ler entlarvt wurde. steigt für den Betrüger das Ri- Doping-Betrüger Michael Rasmussen. Fotos: Roth Wie das System funktioniert, siko erwischt zu werden ex- kann an einem Beispiel kurz trem stark an. Gute Aussichten auskommt. Doch auch die nicht zum Handwerkszeug ei- erklärt werden: Das Verhältnis also für die Kontrolleure, den Fahnder der Sportverbände nes Ersthelfers. Mysteriöse Er- alter und junger Sauerstoffträ- betreffenden Athleten früher werden immer besser beim krankungen oder gar Todesfäl- ger im Blut gibt den Hinweis oder später auf frischer Tat zu Aufspüren der klassischen Prä- le junger, leistungsfähiger auf Betrug. Die Bestandteile ertappen. Die beste Alternati- parate wie Steroide und Auf- Sportler sprechen eine deutli- des Blutes, die für den Sauer- ve: Sauberer Sport! putschmittel. Kaum ein Spit- che Sprache. stofftransport zuständig sind, Sören Naujoks zenathlet kann damit heute Die neue Wunderwaffe im noch dauerhaft durch die Ma- Kampf gegen solche Machen- schen des Kontrollnetzes schaften soll jetzt im Radsport schlüpfen. Auch EPO ist im- der biologische Pass werden – mer häufiger ohne Chance ge- kurz und knackig auch »Blut- gen die Detektive aus den La- pass« genannt. Dieser Pass boren. wird Voraussetzung für einen Das Mogeln und Experimen- Start bei der »«. tieren hat aber nicht aufgehört. Die Hoffnungen, die in den Besonders unappetitlich: Ei- Blutpass gesetzt werden sind genblut-Doping. Hier wird das groß. Übergroß vielleicht. Wie eigene Blut entnommen, gerei- eine Revolution wird das Pa- nigt, konzentriert und dann pier von der UCI (Verband des dem Sportler kurz vor der ge- Profiradsports) gefeiert. Gewis- planten Höchstleistung wieder sermaßen entsteht so eine Da- zugeführt – eine Methode wie tenbank über das gesamte bio- aus Frankensteins Labor. logische System eines Rad- Leider erfreut sich dieses Ge- sportlers. Jede Dopingkontrol- pansche ungebrochener Be- le – egal ob Urin- oder Bluttest liebtheit und ist außerdem – wird katalogisiert, eine ganze Will nur ehrliche Radler in Paris: Patrice le Clerc, Chef der nicht ungefährlich. Das Verab- Reihe von Parametern erfasst, »Tour de France«. Lotto Bayern informiert: Ihr Spiel in guten Händen.

Ihr Spiel in guten Händen.

SpielteilnahmeSpielteilnahme erst ab 18 erst Jahren. ab 18 GlücksspielJahren. Glücksspiel kann süchtig kann süchtig machen. machen. Infos Infos und und Hilfe Hilfe unter unter www.bzga.de www.bzga.de

MÜNCHEN TICKET www.muenchenticket.de Tel.: +49 (0)180 54 81 81 81 (0,14i/Min.*) * aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk infos 12 Material & Technik Hintergrund nden zu den Fahrern fimheft Sie im Program Haftungsfrage geklärt Seltene Einigkeit: Bei den Reifen herrscht bei allen Profis Übereinstimmung

Das schwarze Gold der Six- diesen kryptischen Kürzeln italienischer gelegt. 290 Fäden auf gut days-Profis. Geheimnisum- verbirgt sich etwas Interessan- Hersteller zweieinhalb Zentimetern. Da- witterte Tinkturen in den Do- tes: Beim 165er Sonderklasse die Messlatte bei ist ein einzelner Faden bei- sen der Mechaniker und in so steht die Zahl für die Anzahl ein ganzes nahe so fein wie ein Haar. manchem Keller eines Radpro- der Fäden aus denen ein Qua- Stück Unter anderem auf Vorserien- fis ein Lager wie für edle Wei- dratzoll der Reifenkarkasse höher reifen dieses Herstellers haben ne: Die Reifen sind bei den gewebt ist. Je höher die die englischen Bahnradsportler Sixdays ein wichtiger Bestand- Zahl, desto dünner jeder die Weltmeisterschaft in Palma teil des Erfolges. Die Anforde- einzelne Faden. Und je de Mallorca dominiert. rungen an das Rollgut sind dünner der Faden um- Vielleicht auch deswegen ist ganz anders als auf der Straße. so geringer ist auch der heuer wieder mehr Augen- Null Pannenschutz, dafür aber Rollwiderstand, den der merk auf die schmalen Pneus superleicht rollend. Schließlich Reifen verursacht. Viele gerichtet. »Die Holländer gibt es auf dem glatten Holz Jahre galt die Fadenzahl 165 packen in der letzten Jagd der Bahn keine scharfen Kie- dabei als das Maß der Dinge. noch ihre Wundermittel aus sel. Außerdem sind sie mit bis Es herrschte also Waffenglei- dem Koffer«, weiß Mechaniker zu 15 bar aufgepumpt. Ob cheit in der Weltspitze. Seit Wohllebe zu berichten. Dugas- man mit einem speziellen Rei- diesem Jahr hat allerdings ein se heißt das Zauberwort. Fran- fen einen Vorteil erzielen zösische Reifen, in Handar- kann, fragten wir Jörg Wohlle- Jörg Wohllebe montiert den beit aus Seide gefertigt. be, Mechaniker von Zabel & Continental Schlauchreifen Edel, teuer und nur für Co: »Die Profis fahren den 165 Sonderklasse – von den die letzten Runden be- Continental 165 Sonderklasse Profis hier auf den Sixdays stimmt. Mal sehen, ob es oder den Tempo 22.« Hinter gefahren. Foto: sb hilft. th/sn

ES GIBT DINGE, DIE HAT SCHON MAL JEMAND ERFUNDEN ... Erfahrung und Kompetenz rund um die Immobilie Bauglaserei · Glasbau · Duschkabinen · Glasschleiferei · Blei- und Messing- seit mehr als 20 Jahren! verglasungen · Wintergärten · Spiegel in großer Auswahl · Bilderrahmen Vermittlung möblierter Wohnungen auf Zeit Eversbuschstraße 178 Inh. Innenarchitektur und 80999 München Glas- Erich Schaubeck Einrichtungsplanung Telefon 089/8123131 Immobilienverkauf und 089/8128816 Immobilienvermietung Telefax 089/8131362 Schaubeck 089 / 19 445 1. Mit-Wohn-Börse Maria-Blanche e. K. www.muenchen.homecompany.de Germaniastr. 20, 80802 München [email protected] Ausführung sämtlicher Glasreparaturen im Olympiapark

Caninenberg & Schouten GmbH Versicherungsmakler für Film, Medien, Veranstaltungen, Immobilienwirtschaft, Vermögensschaden-Haftpflicht, Vorsorge und Sonderversicherungen jeder Art. Ob Gewinnspiele als Verkaufsförderung oder Wetterrisiken für Events jeder Art, wir bieten Ihnen für jedes Risiko eine Lösung. Testen Sie unsere Leistungsfähigkeit! Rufen Sie uns an: Tel. 089/63 00 53 00 · Fax 0 89/63 00 53 33 www.caninenberg-schouten.de www.6days-news.de Programmheft für € 1,– 13 erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten Backstage-Tour Shuttlebusse Ein Blick hinter die Kulissen Verstärktes Angebot der MVG

Für die An- und Abreise der Sonntag verkehrt ab 1.31 Uhr Radsportfans zum Olympia- zusätzlich der NachtBus N42 park bietet die Münchner Ver- am Olympiazentrum im 30-Mi- kehrsgesellschaft (MVG) im nuten-Takt. Zwischen U-Bahn- Rahmen des 6-Tage-Rennens hof »Olympiazentrum« (U3), vielfältige Möglichkeiten. Ne- Olympiahalle (Eingang Nord) ben der U-Bahnlinie U3 fahren und der Olympiaparkharfe die MetroBus-Linie 51 sowie bietet die MVG zum 6-Tage- die StadtBus-Linien 173/174 Rennen einen Shuttlebus-Ser- das Olympiazentrum direkt an. vice mit Kleinbussen an. Nach Weiterhin ist die Olympiahalle Betriebsschluss der U-Bahn mit der MetroBus-Linie 50 fahren die Shuttlebusse statt Einmal einen Blick in die Katakomben der Olympiahalle wer- (»Olympiapark Eissportsta- zum U-Bahnhof »Olympia- fen – die Backstage-Tour macht es möglich... Foto: ta dion«), der Tramlinie 20 bzw. zentrum« zum Petuelring. Dort N20 (»Olympiapark West«) so- haben die Besucher Anschluss Wie wäre es mit einem Blick Wissenswertes, Spannendes wie der Tramlinie 27 bzw. N27 an die NachtTram N27. In den in die Fahrerkantine, hinter die und Kurioses von den 6-Tage- (Haltestelle »Petuelring«) gut zu Nächten Freitag auf Samstag Vorhänge der Disco oder unter kundigen Guides des Olym- erreichen. und Samstag auf Sonntag be- die Radbahn? Kurzum – das 6- piapark-Besucherservices zu Seit kurzem gelangen auch steht Anschluss an den Nacht- Tage-Rennen in der Olympia- erfahren. Zu buchen sind die Fahrgäste der U1 mit Umstieg Bus N42. Die Shuttlebusse ver- halle hautnah erleben? All das Sixdays-Backstage-Touren zu in die U3 im U-Bahnhof kehren an allen Sixdays-Tagen und noch einiges mehr ermög- acht Euro pro Person am »Olympia-Einkaufszentrum« auf von ca. 18 bis ca. 3 Uhr (Sonn- licht die Backstage-Tour. Olympiapark-Stand in der Are- schnellem Wege dorthin. In tag ca. 14 bis 22.30 Uhr) im Darüber hinaus gibt es viel na der Olympiahalle. red den Nächten auf Samstag und 15-Minuten-Takt. red

GmbH Erleben Sie bei uns die Faszination Garten- und Landschaftsbau & Pflege der modernen Fahrradwelt Tel : 0049 (0)89 6 70 58 31 • Fax: 0049 (0)89 6 79 25 52 Mail: [email protected] • Internet: www.sport-altmann.de 82152 Planegg Marieluise-Fleißer-Bogen 3 • D-81737 München Martinsried, Bunsenstraße 6 Telefon 0 89/89 94 82 40 Shimano Service Center Telefax 0 89/89 94 82 50 München Pro Shop München

Sie kommen mit Bus oder Bahn und mit dem Radl können Sie nach Hause fahrn! Ihr Fahrrad-Fachgeschäft direkt am Bahnhof Feldmoching

RADL-WELT Walter-Sedlmayr-Platz 7 · 80995 München · Telefon 0 89/32 60 62 63 14 Saisonrückblick 2007 Hintergrundinfos zu den Fahrern finden Sie im Programmheft Durch Höhen und Tiefen Auch das Radsportjahr 2007 wird von Doping-Schlagzeilen bestimmt

Alles sollte neu werden im fiteams liefern sich eine Posse Neuigkeiten ein wie Granaten. gen Zimmerkollegen was jeder Jahr 2007. Der Sport müsse um Startrechte und Sponsoren- Die Ärzte Andreas Schmidt ahnte und keiner wahrhaben wieder in den Vordergrund tre- aufdrucke. Mit gerichtlichen und Lothar Heinrich sind die wollte: Kein Sieg ohne Stoff. ten, so das Credo der ge- Mitteln wer- Drahtzieher des systemati- Aldag gibt viel zu. Seltsamer- samten Radsportszene. Wie so den Start- schen »T-oping«. Jahrelang weise aber nur bis zu einer oft kam vieles anders... rechte versorgen sie die Verjährungsgrenze. Zabel lie- erstritten, Sportler mit Prä- fert unter Tränen und Reue ei- Der Januar beginnt mit einem Sponso- paraten und ne hollywoodreife Bühnen- Paukenschlag: Routinier Guido ren-Auf- Wissen. Jah- show: Auch er gesteht und be- Fulst sorgt zusammen mit Leif drucke auf relang wird kommt die Titelseite der Bild. Lamparter im Berliner Velo- Trikots müssen alles abge- Souverän und eiskalt der Auf- drom für eine faustdicke Über- stritten. tritt von . Das, was raschung. Mit Rundengewinn Die re- man als Profi machen musste, schlagen die beiden Deut- nommierte wurde eben auch getan. Die schen die starke Konkurrenz Uniklinik in Tour fordert in scheinheiliger und gewinnen das 6-Tage- Freiburg Entrüstung sein Gelbes Trikot Rennen in der Hauptstadt. zurück. Lampater macht sich damit endgültig einen Namen Juni: Es wird auch noch im Kreise der Sixdays- Rad gefahren. Der »Giro Profis. Folgerichtig bil- d’Italia« zieht die Tifosi det der 25-Jährige in in einen »rosa Rausch«. München zusammen Wahre Liebe trotzt mit Erik Zabel eines allem. In Italien stoßen der Top-Teams. die Bekenntnisse aus Deutschland auf Unver- Februar: Deutschlands ständnis. Danilo die Luca größtes Radsportidol, zu- dominiert die Rundfahrt und gleich aber auch die größte empfiehlt den deutschen Kol- Skandalnudel des Profi-Rad- Sieger der »Tour de France 2007«: Alberto Contador. legen doch endlich mal »den sports wirft das Handtuch: Jan Foto: Roth Mund zu halten«. Andere Län- Ulrich kapituliert. Zu erdrü- der, andere Sitten. Jörg Jak- ckend die Last der Indizien. In unkenntlich gemacht werden. scheint Dopingzentrale zu sche nahm sich den Rat des einer Serie von nahezu tra- Niemand gewinnt. sein. Giro-Siegers allerdings nicht zu gisch-komischen bis peinlichen Ivan Basso gesteht halbherzig. Herzen. Der Spiegel druckt für Auftritten verkündet er das En- Kein Aprilscherz: Der letzte Der smarte Italiener erkennt ein sechsstelliges Honorar die de seiner Karriere. Nebulös Zweifel schwindet. Jan Ulrich die Zeichen der Zeit und gibt Enthüllungsstory des Franken. bleiben die Aussagen: Stand- ließ vier Liter Blut in Spanien zu was nicht länger zu leug- Jaksche kassiert damit wahr- haft beharrt der Toursieger von lagern. Natürlich nicht zu Do- nen ist. Allerdings auch nur scheinlich sein letztes Geld im 1997 darauf, niemanden betro- pingzwecken, beteuern einige das Allernotwendigste. Er wird Radsport. Wenn es ein Gewis- gen zu haben. Die Hintermän- wenige Unbelehrbare. Der damit zum Vorreiter einer Ge- sen gibt, dann muss das Seine ner bleiben im Dunkeln. Die DNS-Abgleich überführt Ulrich ständniswelle, die grotesk er- eine Erleichterung erfahren ha- Radsportszene hält sich mit als Teil eines Systems, das – scheint. ben, die wohl nur noch in Kommentaren zurück – warum perfekt organisiert – die Le- Zunächst weisen die Doping- Tonnen gemessen werden wird sich später zeigen. bensader der Spitzenfahrer war. ärzte aus Freiburg noch alle kann. Der Normalbürger lernt von Schuld von sich. Dann legt der März: Mehrere Protagonisten nun an durch Funk und Fern- ehemalige Profi Bert Dietz die Juli: Die »Tour de France« star- der Saison lassen aufmerken. sehen sowie aus der Presse im Karten auf den Tisch. Schmidt tet. Überschattet von einem Der junge, nahezu unbekannte Detail, wie sich ein talentierter und Heinrich brechen unter Presseaufruhr um die neue Eh- Alberto Contador gewinnt Pa- Profi mittels der Transfusion dem Druck der Fakten zusam- renerklärung, die sich später ris-Nizza, das erste Kräftemes- von fremdem oder eigenem men und gestehen. als Flop ohnegleichen heraus- sen der Tour-Favoriten. Andre- Blut in eine unantastbare Fahr- Die mediale Sensation des Jah- stellen wird. Eine Million Men- as Klöden siegt bei Tirreno- maschine verwandeln lässt. res liefern aber Erik Zabel und schen feiern in London den Adriatico im Trikot seiner neu- Rolf Aldag. In einer live über- Prolog. Andreas Klöden und en Mannschaft Astana. Die Mai: Im immer schneller wer- tragenen Pressekonferenz Fabian Canvellara aus der UCI, die Pro Tour und die Pro- denden Takt schlagen die beichten die beiden ehemali- Schweiz dominieren die erste Saisonrückblick 2007 Programmheft für € 1,– 15 erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten Woche. Die traurigen Höhe- der Sport. Der Radsport ist punkte der Tour: Michael Ras- doch noch nicht am Ende. mussen wird als Spitzenreiter Jens Voigt entpuppt sich als von der Tour ausgeschlossen. Kletterer und verteidigt mit al- Zu häufig hat er sich versteckt. ler Härte seine Führung und Auf seiner Landkarte liegen die seinen Ruf. Das Geheimnis sei- Dolomiten scheinbar in Mexi- nes Erfolges? »Ich habe gelebt ko. Alexander Vinokurov aus wie ein Mönch.« Amen. Kasachstan wird auf frischer (Blut-)Tat ertappt – wie ver- September: Chaostage in rückt kann ein Mensch nur . Politik und Verbände sein. Vinokurovs Begründung: liefern sich einen erbitterten Der Sturz in der ersten Woche Kampf. Hanka Kupfernagel müsse für sein seltsames Blut- wird Weltmeisterin im Einzel- bild verantwortlich sein. Ach zeitfahren. Paolo Bettini fährt ja, der Sport: Alberto Contador mit Wut im Bauch zur Titelver- gewinnt die Tour. Seine Initia- teidigung. len sind auf der Liste eines be- kannten Madrider Gynäkolo- Oktober: Der Blutpass wird gen vermerkt. Derselbe Arzt, beschlossen. Patrick Sinkewitz der das Blut von Jan Ulrich la- belastet das T-Mobile-Team gerte. schwer.

August: Der große Kämpfer November: Jubelnde Men- Jens Voigt verteidigt seinen Ti- schen, rasanter Sport, tolle tel bei der Deutschland-Tour. Show. Das härteste 6-Tage- sorgt für Sprint- Rennen der Welt zieht Mün- siege am Fließband. Die Men- chen in seinen Bann. Wer wird schen jubeln der D-Tour zu. Jens Voigt verteidigte seinen Titel und gewann die Deutsch- gewinnen? Saubere Sieger und spannen- land-Tour. Sören Naujoks

www.kaisers-tengelmann.de

BesteBeste Auswahl, Auswahl, QualitätQualität und und Frische Frische – – HierHier schlägt schlägt das das Herz. Herz. modernmodern und und kompetent. kompetent. infos 16 www.6days-news.de Hintergrund nden zu den Fahrern fimheft Sie im Program

Hier behalten Sie den Überblick = Gesamtplatzierung x = einzelne Tageswertung

1. x x 1. x 1. Team 1 2. x Team 2 2. x Team 3 2. Löwenbräu 3. Generali 3. Coca-Cola 3. x x 4. 4. x 4. 5. 5. x 5. x 6. x 6. 6. 7. 7. 7. x Gelbes 8. 8. 8. Trikot 9. 9. 9. 10. 10. 10. Zabel/ 11. Risi/ 11. Pollack 11. Lampater 12. Marvulli 12. Schep 12. 13. 13. 13. 14. 14. 14. 15. 15. 15. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di.

1. 1. 1. Team 4 2. Team 5 2. Team 6 2. x ETC 3. Herrmann 3. Emilia 3. x 4. x & Schmidt 4. x Romagna 4. 5. 5. 5. x 6. 6. 6. 7. 7. x 7. x 8. 8. x x 8. 9. x 9. 9. 10. 10. 10. Grasmann/ 11. Rasmussen/11. Bartko/ 11. Müller 12. Mørkøv 12. Keisse 12. 13. x x 13. 13. 14. 14. 14. 15. 15. 15. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di.

1. 1. 1. Team 7 2. Team 8 2. Team 9 2. x Urbacher 3. Breitsamer 3. Sportregion 3. x 4. 4. Schladming 4. x 5. 5. 5. 6. 6. 6. x 7. 7. 7. 8. 8. 8. 9. 9. 9. 10. 10. 10. Kankovsky/ 11. x x Lademann/ 11. Slippens/ 11. 12. x 12. 12. Lazar 13. x Kux 13. Stam 13. 14. 14. x x x 14. 15. 15. x 15. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di.

1. 1. 1. x Team 10 2. Team 11 2. Team 12 2. Galeria 3. Radlbauer 3. DERAG 3. Kaufhof 4. 4. 4. 5. 5. 5. x 6. 6. 6. x x 7. 7. 7. 8. 8. 8. 9. x 9. x x 9. 10. x x 10. x x 10. Siedler/ 11. x Kluge/ 11. Beikirch/ 11. 12. 12. 12. Fulst 13. Bach 13. Mohs 13. 14. 14. 14. 15. 15. 15. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di.

1. 1. 1. Team 13 2. Team 14 2. Team 15 2. SES 3. Stadler 3. Olympia- 3. 4. 4. park 4. 5. 5. 5. 6. 6. 6. 7. x 7. 7. 8. x x 8. 8. 9. 9. 9. 10. 10. 10. Bengsch/ 11. Löffler/ 11. x Kappes/ 11. Kalz 12. Frey 12. x x Dörich 12. 13. x 13. 13. 14. 14. x 14. x 15. 15. 15. x x Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Programmheft für € 1,– www.6days-news.de 17 erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten »Die Sixdays sind ein Top-Event« Interview mit dem Geschäftsführer von Arena One, Klaus Welter

6days-news: Im vergange- Location. Das zudem das Drehrestaurant nen Jahr hat sich Arena hochmoderne im Münchner Olympiaturm One zum ersten Mal um das Doppelstockzelt erhalten: Der Name lautet leibliche Wohl der 6-Tage- bietet Platz für »181 – Werkstatt der Sinne«. Rennen-Besucher geküm- 2000 Personen Was erwartet die Besucher? mert. Wie lautet Ihr Resü- und kann für Das neue Restaurant 181 über- mee? Events und strahlt München vom markan- Welter: Sehr gut. Die Veranstal- Sonderveranstal- testen Wahrzeichen der Stadt tung passt perfekt in unseren tungen aller Art aus – vom Olympiaturm. Das Hauptbereich Catering bei gro- genutzt werden. neue Flaggschiff der Arena ßen Sport-Events. Die Sixdays Zudem bietet die One bietet außergewöhnliches sind ein Top-Event in Mün- »Lounge« ein ein- Ambiente und Kochkunst auf chen. Arena One will diesen maliges Ambiente höchstem Niveau. Nicht nur mit einem sehr breiten Ange- am Coubertin- im Restaurant sondern auch bot an kulinarischen Köstlich- platz mit Blick im Bar- und Lounge-Bereich keiten unterstützen – und zwar Klaus Welter, Geschäftsführer von Arena auf den Olympia- erleben Gäste Sinnesfreuden sowohl im VIP-Bereich als One: »Breites Angebot an kulinarischen see. Das Zelt wird der besonderen Art: Sie genie- auch bei der öffentlichen Ver- Köstlichkeiten.« Foto: Arena One nur zwei Jahre ßen einen schönen Abschluss sorgung. Immerhin hatten wir stehen bleiben. nach dem 6-Tage-Rennen im letzten Jahr über 70 000 miere bei den Münchner So wird jede Veranstaltung zu über den Dächern Münchens Gäste. Sixdays. Was darf man sich einem einzigartigen Ereignis. und können sich von den darunter vorstellen? Künsten unseres Barkeepers In diesem Jahr hat die soge- Die »Park Lounge« ist eine Ein neues Konzept und verwöhnen und verzaubern nannte »Park Lounge« Pre- außergewöhnliche, nagelneue einen neuen Namen hat lassen. HOCHGENUSS

SINNESFREUDEN DER BESONDEREN ART: restaurant181.com

Lassen Sie sich verwöhnen: pur & unverfälscht auf höchstem Niveau. Im Restaurant 181 – Werkstatt der Sinne erleben Sie Gastronomie mit allen Sinnen: modern und innovativ.

Im neu geschaffenen Bar- und Lounge-Bereich genießen Sie Öffnungszeiten täglich von beeindruckende Momente: in kulinarischer Hinsicht und mit 11.00 – 17.00 Uhr einer imposanten Aussicht. 18.30 – 1.00 Uhr Ausgenommen Sonderveranstaltungen im 181 oder im Olympiapark München.

181 – Werkstatt der Sinne Ein Restaurant der Arena One GmbH Spiridon-Louis-Ring 7 I 80809 München fon +49.89.30 66 85 85 [email protected] 18 Bahnaufbau Hintergrundinfos zu den Fahrern finden Sie im Programmheft »Unsere sechste Jahreszeit« Der Bahnaufbau für das Münchner 6-Tage-Rennen in der Olympiahalle

Sonntagnachmittag im Münch- muss alles stehen, denn dann samt 260 Binder, die die Holz- Bereich. »Das ist mittlerweile ner Olympiapark. Vor der wird die Bahn abgenommen. konstruktion stützen, werden Routine«, sagt Thomas Jor- Olympiahalle beginnen bereits Jorhann: »Die Wettkampfrichter einzeln Dachlatten festgena- hann. Die Bahn mache ihm die Vorbereitungen für den sind sehr streng. Kleine Nach- gelt. 25 Tonnen Holz und am meisten Sorgen. »Das ist großen Hallenumbau, der im besse- immer wieder aufregend – November beginnt. Und auch schließlich haben wir in Mün- im Inneren der Halle wird flei- chen immer noch die ßig gewerkelt: Holz, beste und schnell- Metall, Kabel – überall ste Bahn.« liegt Material. Die Durch Vorbereitun- das gen für

das 44. Münch- ner 6-Tage-Rennen harte laufen auf Hochtouren. Tho- Holz und den Farb- mas Jorhann setzt sich auf ei- In knapp fünf Tagen wird die Olympiahalle für das 6-Tage- anstrich ist die Münchner Bahn nen der Klappsitze auf der Tri- Rennen hergerichtet. Foto: ls extrem schnell, »da können die büne und lehnt sich zurück. Fahrer gut Gas geben!« Sein Blick schweift durch das rungen gehören quasi schon 20000 Nägel verarbeiten die Doch nicht nur Fahrbahn und große Rund der Olympiahalle. dazu.« Aber das ist kein The- Zimmerer beim Aufbau der Innenraum müssen vorbereitet Seit 18 Jahren ist Jorhann Lei- ma, schließlich soll es keine 200 Meter langen Bahn. Insge- werden: »Wir haben hier Tech- ter für Veranstaltungstechnik Probleme geben, wenn die samt 25 Schreiner, Elektriker, nik für zwei Konzerte drin«, er- bei der Olympiapark GmbH, Profis ab Donnerstag in die Nachrichtentechniker, Hallen- klärt Jorhann. Das Münchner seit 18 Jahren auch beim 6-Ta- Pedale treten. warte, Videotechniker, Installa- 6-Tage-Rennen war die erste ge-Rennen dabei. »Die Münch- Auf die teure und Zimmerer arbeiten Bahn mit einem Lichtkonzept, ner Sixdays sind die Cham- insge- rund um die Uhr, um die das mittlerweile bei den Dort- pionsleague der 6-Tage-Ren- Olympiahalle in eine Six- munder Sixdays übernommen nen«, sagt er. days-Arena zu verwan- wurde. Neben Licht und Musik Die Ostkurve steht bereits, in deln. Dazu gehört kommt auch in diesem Jahr den Geraden lassen Holzbin- auch der Aufbau des wieder viel Pyro-Technik zum der die Bahn erahnen, auf der Innenraums mit VIP- Einsatz. »Wir haben das größ- die Fahrer ab Donnerstag ihre tes Indoor-Feuerwerk, dass es Runden drehen werden. Vor bei einem 6-Tage-Rennen in drei Tagen fanden hier noch Europa gibt«, erzählt Thomas die »MTV Europe Music Jorhann stolz. Für die Pyro- Awards« statt, Europas größte technik ist der 39-Jährige per- Musikpreis-Verleihung. »Wir sönlich zuständig. Sie wird am müssen jetzt loslegen«, sagt Mittwoch bei der Generalpro- Thomas Jorhann mit Hinblick be überprüft, bei der auch auf die Arbeit, die bis zum Sprecher und DJs anwesend Start der Sixdays noch getan sind sowie Licht und Ton kon- werden muss. Wegen der trolliert werden. »Das ist immer Preisverleihung konnte das schwierig, weil es in der Halle Team erst am Samstagmittag so viele Geräusche gibt.« mit der Arbeit beginnen und In der Mitte der Olympiahalle die Zeit drängt: Am Mittwoch stehen bereits die Kabinen, in Programmheft für € 1,– Bahnaufbau 19 erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten denen sich Erik Zabel, Bruno Veranstaltungstechnik viele men ein Bierchen getrunken – les läuft«, sagt Thomas Jorhann Risi und Co. zwischen den weitere Veranstaltungen im das gehört dazu.« über seine Arbeit. »Das 6-Tage- Rennen entspannen. »Für das Olympiapark, doch das 6-Ta- In seinen 18 Jahren beim 6-Ta- Rennen ist unsere sechste Jah- Publikum ist es etwas ganz Be- ge-Rennen ist für ihn etwas ge-Rennen hat er schon eini- reszeit. Es hat einen hohen sonderes, ganz Besonderes. »Die Stim- ges erlebt. »Einmal gab es Stellenwert in München!« Ob dass mung im Team ist sehr gut«, während der Veranstaltung er bei seiner Arbeit das Spek- sagt Jor- einen Feueralarm unter der takel überhaupt verfolgen hann, Bahn«, erinnert sich der 39- kann? »Ich schaue mir alles an! Jährige. Doch da die gesamte Wenn beim Rennen die Halle Bahn untersprinkelt ist, sei das voll ist, das Publikum gute kein Problem gewesen und al- Stimmung macht und die Leu- les konnte normal weiterlau- te Spaß haben, das ist einfach fen. »Am schönsten ist, wenn ein schönes Gefühl!« sich alle gut verstehen und al- Leonie Specht

RADSPORT ULLMANN GmbH Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Ernst Ullmann Blutenburgstraße 122 · 80634 München Tel. 089/1 68 80 88 · Fax 0 89/16 58 49 E-Mail: [email protected] größter Colnago-Händler Deutschlands Großes Sortiment an Colnago-Rahmen inkl. Zubehör/Bekleidung/Helme seit über Koga-Stützpunkthändler Erweiterte Ladenräumlichkeiten. 20 Jahren Bekleidung von Castelli und Campagnolo, auch für Damen. fachkundig • individuell • servicestark

DIE GROSSE NEUE VIELFALT VON Zimmerer Walter von Lütcken (l.) und Thomas Jorhann. Foto: ls GESUNDHEITSPRODUKTEN, es das alles live miterleben für den die Arbeiter fast schon DIENSTLEISTUNGEN UND REHA kann.« Thomas Jorhann blickt eine Familie sind. »Wenn die nach unten. »Bei den meisten Sixdays vorbei sind und die Rennen bekommt man als Zu- Arbeit getan ist, wird zusam- schauer gar nicht mit, wie die Mechaniker die Räder für die Rennen herrichten oder die Fahrer ihre Pause verbringen. Hier ist man hautnah dabei!« Das trägt seiner Meinung nach auch zu der besonderen Stim- mung beim Münchner 6-Tage- Rennen bei. »In der Olympia- halle herrscht eine ganz be- sondere Atmosphäre.« »Es ist ein bisschen wie bei ei- nem Schauspieler: wenn die Vorstellung vorbei ist, fällt man erstmal in ein Loch,« beschreibt Thomas Jorhann die Situation nach dem 6-Tage-Rennen. Es sei schon komisch, wenn alles 260 Binder stützen die Bahn, Von Schlieben Gesundheitsfachhaus vorbei ist und man wieder ein auf der die Fahrer sechs Tage Sonnenstraße 7 80331 München Jahr warten müsse. Zwar lang ihre Runden drehen. Telefon 089/545437-0 betreut Jorhann als Leiter für Foto: ls 20 www.6days-news.de Hintergrundinfos zu den Fahrern finden Sie im Programmheft

Stand nach dem vierten Tag Fahrer: Team: Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Rd./Pkt. Rd./Pkt. Rd./Pkt. Rd./Pkt. Rd./Pkt. Rd./Pkt. Platzierung

1. Zabel/ Löwenbräu 0/58 0/105 0/156 0/205 Lampater

2. Risi/ Generali 0/60 1/104 1/182 1/221 Marvulli

3. Slippens/ Sportregion 0/43 1/74 0/123 1/145 Stam Schladming

4. Bartko/ Emilia 1/41 1/105 1/138 2/192 Keisse Romagna

5. Beikirch/ DERAG 1/31 2/66 1/124 3/143 Mohs Hotel&Living

6. Pollack/ Coca-Cola 1/23 2/69 1/110 3/135 Schep

7. Rasmussen/ Herrmann & 2/41 5/73 5/152 9/179 Mørkøv Schmidt

8. Kluge/ Radlbauer 4/10 8/28 12/67 16/86 Bach

9. Siedler/ Galeria 3/9 8/17 12/50 16/64 Fulst Kaufhof

10. Bengsch/ SES 6/14 10/36 13/100 17/143 Kalz

Dörich/ Grasmann/ ETC 1/41 5/62 18/76 11. Müller Müller 13/66

12. Kankovsky/ Urbacher 5/11 12/17 19/58 24/71 Lazar

Löffler/ Stadler 6/15 13/30 22/48 27/66 13. Frey

Lademann/ Breitsamer 6/7 14/22 23/27 29/32 14. Kux

Kappes/ Olympiapark 6/3 22/6 30/12 36/17 15. Dörich München Mayer & Söhne GmbH Oberbernbacher Weg 7 · 86551 Aichach Postfach 1320 · 86544 Aichach Telefon 08251 880-03 · Telefax 08251 880-329 www.mayer-soehne.de · [email protected]

Wir bringen Ihre Ideen aufs Papier… … mit modernster Druck- und Medientechnik

ZEITUNGSDRUCK AKZIDENZROLLENDRUCK BOGENDRUCK 22 6days History Programmheft für € 1,– erhältlich an allen Garde- roben und Info-Punkten Anfänge und Gegenwart Die Geschichte des Münchner 6-Tage-Rennens

Radrennsport gibt es in Mün- schafts-Rennen im New Yorker der Radsportler hinter einem rund um die Rennbahn den chen schon sehr lange: Bereits Square Garden statt. schweren Motorrad im Wind- Machthabern ein Dorn im Au- 1829 soll es eine Wettfahrt mit In Europa übernahm man die- schatten fährt, dessen Fahrer ge. Die erste Münchner Bahn Draisinen, also Laufmaschinen, se Rennform und so wurde auf den Fußrasten der Maschi- endete nach dem Verbot als gegeben haben, Berlin 1909 ne steht. Brennholz, da eine Fortset- bei der 26 Austra- Erst 1933 wurde das erste 6- zung unmöglich erschien. Fahrer auf gungs- Tage-Rennen in München ver- Am 1. April 1949 eröffnete der einer 4,5 ort anstaltet. Die erste Bahn war Schauspieler Heinz Rühmann Kilometer 145 Meter lang und wurde in den Ausstellungshallen auf langen vom Münchner Zimmerer Leo- der Theresienhöhe das erste Strecke pold Hatz gebaut. Dieser war Rennen nach dem Krieg. Bis zwi- offensichtlich unerfahren im zum 7. April fuhren auf einer Radbahnbau, denn die Gerade neuen Bahn Teams aus dem war nur schwach überhöht, In- und Ausland, die Belgier was die Fahrer beim Ein- und Robert Naeye und Maurice De- Ausfahren in die Kurven vor pauw siegten. Die Halle hatte große Probleme stellte. Das ein Fassungsvermögen von et- erste Rennen endete nach 145 wa 9000 bis 10000 Zuschau- Stunden mit einem Sieg der ern auf Sitz- und Stehplätzen. Berliner Oskar Tietz und Franz Laut Veranstalter wurden in Lehmann, die in den sechs der Zeit vom 1. bis zum 7. Renntagen rund 3500 Kilome- April nicht weniger als 100000 Sigi Renz (r.) und Wolfgang Schulze gewannen das erste 6-Ta- ter zurückgelegt hatten. Karten verkauft – das Interesse ge-Rennen in der Olympiahalle 1972. Foto: Archiv Bierlinger Im Herbst 1933 war es erst am Radsport war beim Publi- einmal vorbei mit 6-Tage-Ren- kum ungebrochen. Und die schen dem Karolinenplatz und des ersten deutschen 6-Tage- nen in München: Der von den Besucherzahlen blieben an- dem Nymphenburger Schloss Rennens. Nationalsozialisten eingesetzte fangs hoch – selbst als in der unterwegs gewesen sein In München-Milbertshofen ent- Reichssportkommissar verbot Wintersaison 1950/51 zwei sollen. stand 1906 eine Radrennbahn deutschlandweit alle 6-Tage- Rennen stattfanden. Ab 1873 veranstaltete der um mit Platz für etwa 10000 Zu- Rennen als »unwürdiges Spek- Die neue Rennbahn war zu- 1870 gegründete Münchner schauer – die damals größte takel« – der Berufssport ent- nächst 154, dann 166,6 Meter Velocipeden-Club Rennen mit Radrennbahn der Welt. Unter sprach nicht den Vorstellun- lang. Auch der Nachteil der Hochrädern. Doch behördliche freiem Himmel fanden hier gen der Nationalsozialisten ersten Rennbahn wurde korri- Auflagen machten große unter anderem sogenannte von Sport. Zudem war das da- giert: Die Gerade war fast so Schwierigkeiten: Um den Ver- »Steherrennen« statt, bei denen mals schon bunte Treiben steil wie die Kurve, was den kehr nicht zu behindern, durf- Fahrern die Fahrt ungemein ten die Rennen nur in den frü- erleichterte und gleichzeitig ei- hen Morgen- oder späten nen guten Blick auf das Ge- Abendstunden abgehalten schehen auf der Bahn ermög- werden. Deshalb baute der lichte – vor allem aus dem Club 1879/80 in der Nähe des Innenraum, dessen Tische Schyrenplatzes seine erste schon damals so etwas wie ei- Rennbahn. Sie war 333 Meter nen VIP-Bereich darstellten, da lang und wurde später mit sie besonders teuer waren überhöhten Kurven ausgestat- oder nur für bekannte Persön- tet, da die Geschwindigkeit lichkeiten zur Verfügung stan- der Räder ab 1890 durch die den. Einführung des Luftreifens Neben 6-Tage-Rennen wurden stark zunahm. Um diese Zeit auf der Winterbahn in den trennten sich auch die Ent- Ausstellungshallen weitere wicklungen zwischen Bahn- Wettbewerbe ausgetragen, bei- und Straßenradsport, die Fahr- spielsweise im Dezember 1948 räder wurden immer unter- ein 100-Kilometer-Rennen. Da- schiedlicher, die Reglements In der Ausstellungshalle auf der Theresienhöhe wurden von neben gab es Mannschaftsren- ausgefeilter. 1899 fand schließ- 1949 bis 1954 6-Tage-Rennen ausgetragen. nen über 25 Kilometer, 3-Stun- lich das erste 6-Tage-Mann- Foto: Archiv Bierlinger den, 100 Kilometer und die www.6days-news.de 23

1001-Runde (154 km). Für die Winterbahn GmbH war eine Über 1,4 Mio. Rennen in München waren so- Fortsetzung der Radrennen in wohl Lokalmatadoren wie die den Ausstellungshallen nicht Publikumslieblinge Hans und mehr möglich. Gesamt- Ludwig Hörmann als auch Erst 1972 fand wieder ein 6- ausländische Fahrer wie die Tage-Rennen in München statt, beiden »australischen Kängu- nun an neuem Standort in der Verteilauflage rus« Alfred Strom und Reginald Olympiahalle. Das Münchner Arnold wichtig und bei Publi- Publikum musste erst wieder kum und Presse gern gesehen. für die Sixdays gewonnen jede Woche Die 6-Tage-Rennen in der Aus- werden, doch mit den Jahren stellungshalle waren schon da- stiegen die Zuschauerzahlen. mals keine reinen Sportveran- Nicht zuletzt wegen der neuen staltungen: Zur Unterhaltung Fahrer-Generation: Der ehe- des Publikums spielten Blaska- malige Profi Ludwig Hörmann pellen auf. war der sportliche Leiter und Das Ende der Radrennveran- holte Stars wie Lokalmatador staltungen in den Ausstellungs- Sigi Renz, Patrick Sercu, Eddy hallen kündigte sich bereits Merckx, Rene Pijnen und beim 100-Kilometer-Mann- Graeme Gilmore auf die 200- schaftsrennen am 31. Januar Meter-Bahn in der Olympia- 1954 an: Nur noch 4000 Besu- halle. Unter Sigi Renz vervoll- cher kamen zu dieser Veran- ständigten Danny Clark, Urs staltung, die Tagesgagen für Freuler, Anthony Doyle, Olaf die Rennfahrer wurden man- Ludwig und Etienne de Wilde gels Einnahmen erst nicht das Fahrerfeld, besonders der mehr vollständig, später dann Frankfurter Di- gar nicht mehr ausgezahlt – di Thurau die Winterbahn GmbH als Be- wurde vom treiberin des Unternehmens Publi- war zusammengebro- chen. Auf

Der Münchner Ludwig Hörmann war bei nationalen und internationalen Veranstaltungen sehr erfolgreich. Foto: Archiv Bierlinger

Betreiben einiger Fahrer wur- kum geliebt. Zu den Stamm- de das Rennen zu Ende gefah- fahrern der letztjährigen 6-Ta- ren, es gewannen noch einmal ge-Rennen gehörten Bruno Ri- die Lokalfavoriten Ludwig si, Erik Zabel, Danny Stam und Hörmann und Hans Preiskeit. Robert Bartko, die auch heuer Preiskeit setzte durch, dass die wieder an den Start gehen. Münchner Wochenanzeiger GmbH & Co. gepfändete Kasse der Einnah- Unter dem Motto »Pedale – Po- Marketing & Vertriebs KG men zumindest unter den aus- wer – Party« wird der Hoch- Moosacher Straße 58, Eingang B, 80809 München ländischen Teilnehmern ver- leistungssport auch in diesem Telefon 0 89 / 3 12 07 18-0 · Fax 0 89 / 3 12 07 18-42 teilt wurde – die deutschen Jahr von bester Unterhaltung www.muenchnerwochenanzeiger.de Fahrer sahen kein Geld mehr. umrahmt. Mit dem finanziellen Ruin der Leonie Specht BESTPREIS DER WOCHE 90 19 BLAZER

1990 990 BLAZER TOP mit Allover-Biesen, auch in Dunkelrot, in Glanzoptik, auch Kupfer, Silber in Kupfer, Silber und und Pflaume, Gr. Pfl aume, Gr. 38–52 38–52

® ®

85386 Eching-Ost 80335 München (neben IKEA), im Elisenhof www.adlermode.com (gegenüber Hauptbahnhof)