DM-Statistik

Deutsche Meister Einer-Straßenfahren Männer Elite

2000 Ahlen 2001 Rostock 2002 Cottbus 2003 Dortmund 2004 Andreas Klöden Cottbus 2005 Pulheim 2006 Dirk Müller Frankfurt 2007 Münster 2008 Fabian Wegmann Münster 2009 Martin Reimer Cottbus 2010 Euskirchen

Deutsche Meister Einzelzeitfahren Männer Elite

2000 Michael Rich Reute 2001 Thomas Liese Leipzig 2002 Uwe Peschel Erfurt 2003 Michael Rich Reute 2004 Michael Rich Reute 2005 Michael Rich Reute 2006 Sebastian Lang Erfurt 2007 Bert Grabsch Wittenberg 2008 Bert Grabsch Wittenberg 2009 Bert Grabsch Wittenberg 2010 Eschborn

Deutsche Meister Einzelzeitfahren Männer U23

2003 Markus Fothen Kaarst 2004 Christian Müller Erfurt 2005 Paul Martens Rostock 2006 Tony Martin Eschborn 2007 Marcel Kittel Erfurt 2008 Andreas Henig Badenweiler 2009 Patrick Gretsch Erfurt 2010 Marcel Kittel Erfurt

DM-Statistik

Deutsche Meister Einer-Straßenfahren Frauen Elite

2000 Neustadt-Orla 2001 Petra Roßner Leipzig 2002 Leipzig 2003 Diessen 2004 Petra Roßner Leipzig 2005 Karbach 2006 Claudia Häusler Wolfratshausen 2007 Luise Keller Cottbus 2008 Luise Keller Cottbus 2009 Ina-Yoko Teutenberg Düsseldorf 2010 Berlin

Deutsche Meister Einzelzeitfahren Frauen Elite

2000 Hanka Kupfernagel Neustadt-Orla 2001 Judith Arndt Leipzig 2002 Hanka Kupfernagel Neustadt-Orla 2003 Judith Arndt Leipzig 2004 Judith Arndt Leipzig 2005 Judith Arndt Leipzig 2006 Charlotte Becker Berlin 2007 Hanka Kupfernagel Neustadt-Orla 2008 Hanka Kupfernagel Neustadt-Orla 2009 Trixi Worrack Diessen 2010 Judith Arndt Leipzig

Die Favoriten: 1. Frauen

Judith Arndt geb.: 23.7.76 in Königs-Wusterhausen Wohnort: Leipzig/Melbourne Team: HTC Highroad

Seit mehr als zehn Jahren ist Judith Arndt absolute Weltspitze. Sie gewann WM-Medaillen auf der Straße und im Zeitfahren, war Olympia-Zweite in Athen und Weltmeisterin auf der Straße (beides 2004). Ob Tour de l`Aude oder Neuseeland-Rundfahrt, es gibt kein Etappenrennen auf der Welt, bei der die Leipzigerin noch nicht auf dem Treppchen stand. Im Zeitfahren geht sie als Titelverteidigerin an den Start, aber genauso groß sind ihre Chancen im Straßenrennen. Dort wird ihr Team die Regie führen und die Siegerin aussuchen.

Charlotte Becker geb.: 19.5.1983 in Datteln Wohnort: Berlin Team: HTC Highroad

Die Teamkollegin von Teutenberg und Arndt geht als Titelverteidigerin ins Rennen. 2010 war ihr Jahr: Weltcuperfolg in Spanien, Meisterschafts-Triumph und WM-Teilnahme: Charlotte Becker hat sich damit endgültig aus dem Schatten ihrer großen Konkurrentinnen gefahren. Die in Westfalen geborene und in Berlin lebende Athletin hat in Neuwied in beiden Disziplinen Medaillenchancen: 2006 war sie schon einmal deutsche Zeitfahrmeisterin, letztes Jahr in Sangerhausen wurde die Champion auf der Straße. Man darf gespannt sein, was sie diesmal drauf hat.

Hanka Kupfernagel geb.: 19.3.3. 1974 in Gera Wohnort: Stauffen Team: Radsport Rhein-Neckar

Mehr als 20 nationale Meistertitel und über ein Dutzend WM-Medaillen, Hanka Kupfernagel ist eine der erfolgreichsten deutschen Sportlerinnen und auf jedem Terrain zu Hause: Ob auf der Bahn, im Gelände oder auf der Straße, sie kennt die Kniffe des Radrennsports. Vor wenigen Wochen wurde sie deutsche Bergmeisterin und hat damit gezeigt, dass mit ihr zu rechnen ist. Insgesamt siebenmal war sie bereits Zeitfahrmeisterin. Im internen Duell gegen Judith Arndt steht es sieben zu sieben. Darum wird der Kampf gegen die Uhr unter diesen beiden Athletinnen besonders spannend. 2007 war Hanka Kupfernagel auch Weltmeisterin in dieser Disziplin. Auch im Straßenrennen zählt sie zu den Favoritinnen.

Deutsche Straßenmeisterschaft 2011 Pressemappe Seite 11

…Favoriten…

Ina-Yoko Teutenberg geb.: 28.10.1974 in Düsseldorf Wohnort: Düsseldorf Team: HTC Highroad

Ina-Yoko Teutenberg wird im Herbst 37, aber müde ist sie noch lange nicht. Keiner ist so schnell wie die Düsseldorferin, wenn es auf die Zielgerade geht. Ob Weltcupsiege in Rotterdam oder im fernen Geelong, ob Etappenerfolge in der Tour de l`Aude oder der Holland-Ladies-Tour oder Triumphe in der China-Rundfahrt, wenn Teutenberg am Start steht, kämpft die Konkurrenz meist nur noch um den zweiten Platz. Der Kurs in Neuwied liegt ihr. Vielleicht gelingt es ihr, ihren 2009 in Cottbus gewonnen Meistertitel zurückzuerobern.

Trixi Worrack geb.: 28.9. 1981 in Cottbus Wohnort: Diessen Team: AA Drink-Leontien.nl

Die 1,60 m kleine Trixi aus Diessen bei Cottbus ist eine ganz Große: Deutsche Meisterin auf der Straße, im Zeitfahren und am Berg, Europameisterin, Vize-Weltmeisterin im Straßenrennen von Salzburg, die Liste ihrer Erfolge ist lang, denn auch in vielen Etappenrennen feierte sie Tagessiege oder belegte Top-Platzierungen. Nach dem Aus ihres Nürnberger Rennstalls wurde es ein wenig stiller um Worrack, aber in Neuwied wird sie sich von ihrer besten Seite präsentieren.

Deutsche Straßenmeisterschaft 2011 Pressemappe Seite 12

Die Favoriten: 2. Männer/Zeitfahren

Tony Martin geb.: 23.4.85 in Cottbus Wohnort: Kreuzlingen/CH Team: HTC Highroad

Zweimal Bronze bei Zeitfahr-Weltmeisterschaften und in diesem Jahr einer der Top-Fahrer im Peloton: Deutschlands Tour-Hoffnung Tony Martin geht als Titelverteidiger ins Rennen, und sollte er nicht Defekt erleiden, wird ihm wohl keiner den Titel im Zeitfahren streitig machen können. Martin überzeugte bereits vor zwei Jahren in der , als er elf Tage das weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers trug. Im selben Jahr wurde er Zweiter der . Im März diesen Jahres gewann der Eschborner das Etappenrennen Paris- Nizza und die Algarve-Rundfahrt und fährt mit großen Erwartungen in die Tour de France.

Bert Grabsch geb.: 19.6.75 in Wittenberg Wohnort: Kreuzlingen/CH Team: HTC Highroad

Ein Weltmeister geht in Neuwied an den Start: Bert Grabsch gewann 2008 das Regenbogentrikot im Einzelzeitfahren der Elite und ist seit Jahren einer der Besten im Kampf gegen die Uhr. Dreimal gewann er in Folge den nationalen Meistertitel (2007, 2008 und 2010), letztes Jahr war Tony Martin schneller. Auf das Duell der Beiden dürfen sich die Zuschauer freuen. Wie Martin fährt auch der gebürtige Wittenberger für das amerikanische Top-Team HTC-Highroad.

Patrick Gretsch geb.: 7.4.87 in Erfurt Wohnort: Kreuzlingen/CH Team: HTC Highroad

Wenn zwei sich streiten…. Patrick Gretsch ist der dritte Highroad-Profi, der in Neuwied im Zeitfahren auf Medaillenjagd geht. Der Thüringer glänzte schon in der Kategorie der U23 in dieser Disziplin, gewann Silber und Bronze bei den Weltmeisterschaften in Varese (2008) und Mendriso (2009). In diesem Frühjahr bestritt der Jungprofi seine erste große Rundfahrt und wurde im abschließenden Einzelzeitfahren des Giro d`Italia in Mailand respektabler Achter. Ohne Defekt hätte er es vermutlich sogar aufs Podium geschafft. In Neuwied wird er alles geben, um sich einen Startplatz für die WM in Kopenhagen zu sichern. Deutsche Straßenmeisterschaft 2011 Pressemappe Seite 13

Die Favoriten: 3. Männer/Straße

André Greipel geb.: 16.7. 82 in Rostock Wohnort: Hürth Team: Omega Pharma-Lotto

Als André Greipel vor einigen Wochen den DM-Kurs abfuhr, lächelte er: Diese Strecke ist für ihn gemacht, technisch anspruchsvoll, aber nicht zu steil. Kein Kurs für Kletterer, sondern eher etwas für Allrounder, und wenn es zum Sprint kommt, ist Greipel die Trumpfkarte. Über 20 Siege hat der Hürther im letzten Jahr gefeiert, was ihm den Titel „Radsportler des Jahres“ einbrachte. Auch in dieser Saison stand er schon oft auf dem Treppchen. Das Meistertrikot in der Tasche wäre die richtige Motivation für den 28-Jährigen, wenn er eine Woche später zu seiner ersten Tour de France startet.

Jens Voigt geb.: 17.9.71 in Grevesmühlen Wohnort: Berlin Team: Leopard-Trek

Wenn es einer verdient hätte, dann er: Seit Jahren jagt der Berliner einem nationalen Titel hinterher, da er aber in den letzten Jahren fast immer auf sich allein gestellt war, klappte es bisher nie, weil er an der Teamtaktik der Konkurrenz scheiterte. Diesmal geht er mit vier Teamkollegen seines neuen Rennstalls Leopard-Trek ins Rennen. Und wetten, dass sein Name fällt, wenn eine Ausreißergruppe das Peloton attackiert? Auch im Zeitfahren hat der 39-Jährige, der Etappensiege in der Tour de France feierte und auch schon das Gelbe Trikot trug, Medaillenchancen. Fünfmal war er schon Dritter.

Christian Knees geb.: 5.3. 81 in Bonn Wohnort: Euskirchen Team: Sky Professional

Der stille Bonner ist Titelverteidiger im Straßenrennen und möchte seinen Erfolg von 2010 natürlich gern wiederholen. Der Kurs könnte ihm liegen, denn Knees ist ein guter Allrounder, einer der Tempo bolzen und kämpfen kann. In Neuwied ist er aber der einzige Starter seines britischen Teams Sky. Und ohne Mannschaftsunterstützung dürfte das Unternehmen Titelverteidigung schwer werden. 2008 gewann der 30-Jährige die Bayern-Rundfahrt.

Deutsche Straßenmeisterschaft 2011 Pressemappe Seite 14

Favoriten…

Fabian Wegmann geb.: 20.6.80 in Münster Wohnort: Freiburg Team: Leopard-Trek

Zweimal war Fabian Wegmann schon deutscher Straßenmeister. Unwahrscheinlich, dass er es wieder wird, denn seine Aufgaben werden in erster Linie darin liegen, seine Teamkollegen zu unterstützen. Aber die Klasse zum Sieg hat er natürlich, und wer weiß, wie das Rennen laufen wird. Wegmann ist ein Top-Fahrer, das bewies er nicht nur mit zwei Siegen beim Frankfurter Rad-Klassiker, sondern auch in der Tour oder im Giro. Der Münsteraner wird in Neuwied noch mal alles geben, denn bei der Tour de France geht er nicht an den Start, weil er Anfang Juli Vater wird.

Linus Gerdemann geb.: 16.9.82 in Münster Wohnort: Scherzingen/CH Team: Leopard-Trek

Bei Milram war Linus Gerdemann Kapitän, in seinem neuen Team Leopard muss er sich den Luxemburger Brüdern Andy und Fränk Schleck unterordnen. Was anfangs problematisch erschien, wurde für ihn im Laufe der Saison selbstverständlich und so geht der Münsteraner mit Wohnsitz in der Schweiz als einer der Edelhelfer der Schlecks bei der Tour an den Start. Seine eigenen Chancen bekommt er auch. Zuletzt durfte er sich in der Luxemburg-Rundfahrt zeigen, wo er den Gesamtsieg davon trug.

Marcel Kittel geb.: 11.5.88 in Arnstadt Wohnort: Erfurt Team: Skil-Shimano

Marcel Kittel bestreitet erst sein erstes Profijahr, aber der Arnstädter hat keine Probleme, sich im Peloton zurecht zu finden. Sechs Siege durfte er in diesem Frühjahr bereits feiern. Darunter waren auch so prestigeträchtige Erfolge wie der Triumph beim ProRace in Berlin. Kittel ist auch ein guter Zeitfahrer, war zweimal Junioren-Weltmeister in dieser Disziplin und stammt wie Degenkolb, Gretsch und Martin aus der Talentschmiede des Thüringer Energie Teams, die Jahr um Jahr Spitzenfahrer hervorbringt.

Deutsche Straßenmeisterschaft 2011 Pressemappe Seite 15

Favoriten…

Roger Kluge geb.: 5.2.86 in Cottbus Wohnort: Cottbus Team: Skil-Shimano

Vor zwei Jahren überraschte der Cottbuser, als er bei der DM in seiner Heimatstadt deutscher Vize-Meister wurde. Im Folgejahr wurde er Profi bei Milram und hat sich in der Szene gut etabliert. Der Bahn-Spezialist mag schnelle Strecken, ist ein exzellenter Sprinter und hat in Neuwied gute Medaillenchancen. Seit dieser Saison fährt er zusammen mit Marcel Kittel für das niederländische Team Skil-Shimano und hat sich in den Frühjahrsklassikern gut behauptet.

John Degenkolb geb.: 7.1. 89 in Gera Wohnort: Erfurt Team: HTC Highroad

Der beste U23-Fahrer des letzten Jahres überzeugte in diesem Frühjahr noch mehr: Sieg beim Frankfurter Rad-Klassiker, Etappenerfolg in Bayern, respektable Zielankünfte bei den großen Klassikern, weißes Trikot in der Dauphiné Libéré.. feierte einen fulminanten Einstand bei den Profis, weil er den Top-Fahrern zwar mit Respekt, aber ohne Angst begegnet. Und so hält er im Finale rein, statt zu viel zu überlegen. Das könnte ihm auch bei den nationalen Meisterschaften eine Medaille einbringen.

Paul Martens geb.: 26.10. 83 in Rostock Wohnort: Lanaken/Belgien Team: Rabobank

Seit 2008 fährt Paul Martens für das niederländische Rabobank-Team und ist schon fast ein halber Holländer geworden. Das liegt natürlich auch daran, dass er mit einer Holländerin verheiratet ist. Martens ist ein guter Eintagesfahrer, der schon viele Top-Platzierungen erreichte. Im letzten Jahr kämpfte er sogar bei den Weltmeisterschaften in Melbourne um Medaillen und verpasste den Podiumsplatz nur knapp. In Neuwied hat der gebürtige Rostock ebenfalls Chancen. Der winklige Kurs liegt dem 27-Jährigen.