4 Tage Reise nach Slowenien – Wanderungen rund um die So ča vom 19. bis 22. Juni 2017 (Montag bis Donnerstag)

1. Tag/ 19. 06. 2017/ Montag: Unser Bus kommt von Graz über Liezen nach Haus im Ennstal. Vor der Abreise Richtung Slowenien muss der Busfahrer 45 Minuten Lenkpause einhalten. 08:00 Uhr Abfahrt aus Haus (Busparkplatz Hauser Kaibling Bahn) Direkte Busfahrt über die Tauernautobahn (mit 1 x Stopp für WC-Pause) über den Vrši č Pass (1.611 m). Die Straße führt von Kranjska Gora über Sloweniens höchsten asphaltierten Gebirgspass nach Süden bis Trenta. Sie wurde in den Jahren 1914 bis 1916 als Militärstraße ins Isonzo-Tal von russischen Gefangenen gebaut und befindet sich heute im Nationalpark.

Mindestens 4 Stunden Aufenthalt für Wanderung

Weiterfahrt zum Hotel Alp nach Bovec. Zwischen den beiden gotischen Kirchen erstreckt sich der Ortskern mit den typischen Häusern im Bovec-Baustil, freundlichen Gasthäusern, Geschäften und Hotels. Die ältesten urkundlichen Erwähnungen von Bovec stammen aus dem Jahre 1174, aber die bewegte Geschichte dieses reizvollen Ortes reicht sehr viel weiter zurück. Davon zeugen die römische Straße über den Predil Pass sowie archäologische Funde bis in die Eisenzeit. Ankunft um ca. 18:00 Uhr Zimmerbezug – gemeinsames Abendessen/ Buffet im Hotelrestaurant – Nächtigung.

2. Tag/ 20. 06. 2017/ Dienstag: Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant. Bergtour auf den Der berühmte Berg mit der scharfen pyramidenförmigen Spitze oberhalb des Bovec- Talkessels, der auch das „Matterhorn von Bovec“ genannt wird, ist wegen der schwindelerregenden Aussichten auf die So ča und Bovec berühmt. Beginnend im Dorf Kal– steigt der markierte Weg entlang des langen Bergkamms an und ist vor allem im oberen Teil steil und abschüssig. Auf der Spitze des Svinjak steht ein Miniaturmodell des Aljaž- Turms (Original am Gipfel des Triglav). Höhenunterschied: 1180 m, teilweise sehr anspruchsvoller Höhenweg.

Alternativgruppe: leichte Talwanderung vom Fort Kluze entlang der Koritnica nach Bovec.

Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant/ Buffet – Nächtigung.

3. Tag/ 21. 06. 2017/ Mittwoch: Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant. Heute steht ein ganztägiger Besuch im So ča – Gebiet auf dem Programm.

Busfahrt in den Nationalpark Triglav . Wanderung zur Quelle der So ča. Die So ča – Quelle, die zu den schönsten der Alpen zählt, ist auf einem gesicherten Fußweg (kurze Wanderung) zu erreichen. * Kugy-Denkmal * Botanischer Garten Juliana Der Garten Juliana ist der erste und auch der einzige Botanische Alpengarten, der in natürlicher Umgebung auf slowenischem Boden entstand. Im Jahre 1926 wurde er vom Triestiner Grundbesitzer und Kaufmann Albert Bois de Chesne (1871-1953), ein Freund von Julius Kugy, gegründet. Das Alpinum liegt am Hang des Kukla im Herzen des Triglav Nationalparks auf rund 800m Seehöhe und ist 2.572 m2 groß. Im Garten gedeihen rund 600 verschiedene Pflanzenarten aus unseren Alpen, dem Vorgebirge und dem Karst. Davon sind einige Arten endemisch, also außerhalb der Grenzen Sloweniens nicht vorzufinden Gerade durch die Pflanzenvielfalt aus verschiedenen Vegetationszonen unterscheidet sich dieser Botanische Garten von vielen anderen in Europa. . * Weiterfahrt ins Trenta Museum mit Führung * Weiterfahrt nach Kobarid, Wanderung ab der steinernen Napoleonbrücke entlang der So ča bis zum Kozjak Wasserfall und zurück zum Bus (Rundweg). * Rückfahrt zum Hotel – gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant – Nächtigung.

4. Tag/ 22. 06. 2017/ Donnerstag: Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant. 8:30 Uhr Abreise vom Hotel. Über den Predil Pass fahren wir ein kurzes Stück durch Italien bis an die Nordseite des Mangart zu den Laghi di Fusine. Wanderung rund um die Seen und Heimreise nach Haus/E.

Wir können das Programm kurzfristig ändern, wenn z.B. das Wetter nicht mitspielt oder wir uns auf andere Besichtigungspunkte einigen.

______Einen schönen Aufenthalt in Slowenien wünschen Eva Ivellio-Vellin und ihr Reiseunternehmen WEISS Autobusunternehmung GmbH