AMTSBLATT DER GEMEINDE

23. JAHRGANG DONNERSTAG 01. Oktober 2020 NR. 40

90. Geburtstag von Pfr. i. R. Paul Locherer

Am 20. Oktober 2002 hielt unser ehemaliger Pfarrer und Seelsorger Paul Locherer seinen letzten Sonntagsgottesdienst in Kolbingen und wurde vom damaligen 1. Vorsitzenden Josef Baur für seine Bereitschaft, auch nach seiner Pensionierung in seinen ehemaligen drei Kirchengemeinden Kolbingen, Renquishausen und viele Jahre auch von lrndorf sei- nen Priesterlichen Dienst auszuüben, in den wohlverdienten endgültigen Ruhestand, den er in seiner Heimat Baustetten-Laupheim verbringen wird, verabschiedet. Am 30.09.2010 konnte Pfr. Locherer seinen 80. Geburtstag in Laupheim und anschließend hier in Kolbingen und Renquishausen feiern. Zu den Gratulanten gehörten neben Fami- lie und Freunden auch sehr viele ehemalige Weggefährten des Jubilars aus Kolbingen, Renquishausen und lrndorf.

Inzwischen sind 10 Jahre ins Land gezogen und unser ehemaliger langjähriger Pfarrer hat sein 90. Lebensjahr erreicht und verbringt seinen Lebensabend im Altenzentrum in Laupheim. Aus gesundheitlichen Gründen kann dieser runde Geburtstag nicht mehr in dieser Form gefeiert werden.

In Verbundenheit und großer Dankbarkeit für seine Jahrzehntelangen seelsorgerischen Dienste denken wir besonders an diesem Tag an ihn und werden in den Gottesdiensten im fürbittenden Gebet uns mit ihm verbunden wissen. In Kolbingen und Renquishausen werden wir dies jeweils in den Werktagsgottesdiensten am 01.10.20 um 19:00 Uhr tun. In lrndorf in der Werktagsmesse am 07.10. um 19:00 Uhr.

Mit den Worten des Heiligen Franz von Assisi wünschen wir ihm für seinen weiteren Lebensabend Gottes reichen Segen und seine besondere Nähe!

„O Herr, in deinen Armen bin ich sicher. Wenn du mich hältst, habe ich nichts zu fürch- ten. Ich weiß nichts von der Zukunft, aber ich vertraue auf dich. (Hl. Franz von Assisi)“

Auch die bürgerlichen Gemeinden Kolbingen, Renquishausen und Irndorf gratulieren ihrem Ehrenbürger und ehemaligen Pfarrer recht herzlich. In großer Dankbarkeit den- ken wir an die vielen Jahre fruchtbarer und vertrauensvoller Zusammenarbeit zurück. Wir wünschen Pf. Paul Locherer Gottes Segen, um den er zeitlebens gebetet hat.

Für die katholischen Kirchengemeinden Gemeinde Kolbingen Gemeinde Renquishausen Gemeinde Irndorf Kolbingen, Renquishausen, Irndorf

Pf. Gerwin Klose Konstantin Braun Jürgen Zinsmayer Jürgen Frank Diakon Karl-Heinz Reiser Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Seite 2

ERINNERUNG! Amtliche Homepage der Gemeinde - Mitteilungen § Aufruf an alle Irndorfer Verei- EINLADUNG zur öfentlichen Sitzung ne und Gewerbetreibenden des Gemeinderats mit Waldbegang Die Homepage unserer Gemeinde wird der- Sitzungstermin: Freitag, 09.10.2020 zeit überarbeitet. Die Daten zu den Vereinen und Gewerbebetrieben sind mittlerweile Trefpunkt / Sitzungsort: Eichfelsenhalle nicht mehr aktuell. Aus diesem Grund möch- Uhrzeit: 14:00 Uhr ten wir die aktuellen Daten Ihres Vereins oder Gewerbe abfragen. Ein dafür vorbereitetes Formular liegt auf TOP Beratungsgegenstand dem Rathaus zur Abholung für Sie bereit. 1. Begehung des Gemeindewaldes Irndorf mit Herrn von der Goltz, Forstdirektion Gerne versenden wir das gewünschte For- und dem Kreisforstamt mular auch per E-Mail. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular 2. Forsteinrichtung 2010 – 2030 bis spätestens 10.10.2020 wieder auf dem a. Vorstellung des Vollzugs und der Planung mit Beschlussfassung Rathaus ein (in schriftlicher Form oder per b. Forstplanung für das Forstwirtschaftsjahr 2021 E-Mail).

3. Bekanntgaben, Anfragen und Sonstiges

Es schließt sich ein gemütliches Vesper mit Gedankenaustausch an. Alle Teilnehmer sind Einwohnerzahl zum herzlich eingeladen. 30.06.2020

Wir bitten um Beachtung der vorhandenen Abstands- und Hygienevorschriften. Das Statistische Landesamt hat uns die fortgeschriebene Bevölkerungszahl zum Irndorf, 29.09.2020 30.06.2020 mitgeteilt. Diese belief sich auf 699 Personen, davon Mit freundlichen Grüßen männlich 347 Personen und weiblich 352 gez. Personen. Jürgen Frank zum Vergleich 30.06.2019: 684 Personen, da- Bürgermeister von männlich 344 und weiblich 340

Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Sonntag, 04.10.2020 Rathaus-Apotheke , Rathausstraße 2, 78532 Tuttlingen, Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ 3222 555-20 Tel. 07461- 94680 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Tuttlingen Tagesaktuelle Notdienstinformationen zu den Apotheken erhalten Rettungsdienst: 112 Sie auch auf der Homepage http://lak-bw.notdienst-portal.de oder Allgemeiner Notfalldienst: 116117 kostenfrei aus dem Festnetz unter der Nummer 0800/0022833 Kinderärztlicher Notfdalldienst: 116117 Augenärztlicher Notfalldienst: 116117 HNO Notfalldienst: 116117 Onlinesprechstunde docdirekt von Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr nur für gesetzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder docdirekt.de Katholische Sozialstation-Altenhilfe Zweigstelle Tuttlingen, Klinikum Landkreis Tuttlingen Ambulante Kranken -und Altenpfege - Gesundheitszentrum - Einsatzleitung Zeppelinstr. 21, 78532 Tuttlingen Frau Christiane Graf Mo-Fr 18-22 Uhr, Sa, So und an FT 8-22 Uhr Tel. 07463/7980 Villingen-Schwenningen HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarztpraxis Dr. Doms Der allgemeine Notfalldienst Tel.: 116117 ist nicht mit dem Ret- Zahnärztliche Sprechstunden tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall Wir bieten Ihnen regelmäßige Sprechstunden in un- oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In serer Irndorfer Zahnarztpraxis an. Termine hierfür diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. werden ausschließlich telefonisch vergeben. Sie erreichen uns entweder über die Irndorfer Praxiste- lefonnummer 07466/7176 oder über unsere Praxis in Tutt- Apotheken-Notdienst: lingen Telefonnummer 07461/14655. Beginn des Notdiensts jeweils morgens um 08:30 Uhr bis zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neupatienten sind gerne willkom- nächsten Morgen um 08:30 Uhr men. Samstag, 03.10.2020 Apotheke Mühlheim, Tuttlinger Str. 4, 78570 Mühlheim a.D., Zahnarzt Dr. Eberhard Doms Tel. 07463 -372 Zahnärztliche Fachangestellte Britta Heni Seite 3 Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Straßen, Rad- und Feldwege im Herbst 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- 0 € Vor allem unsere Landwirte möchten wir bitten, bei den anstehen- schuss / -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo den Arbeiten darauf zu achten, dass der Verkehr auf allen öfentli- aus 2.8 und 2.9) von chen Straßen und Wegen nicht durch Hindernisse wie Steine, Boden 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- 0 € oder Ähnliches gefährdet wird. Auch bitten wie Sie darauf zu achten, mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo dass die landwirtschaftlichen Weg durch Feldarbeiten nicht beschä- aus 2.7 und 2.10) von digt werden. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Verschmutzun- gen, die durch die Feldarbeit unweigerlich entstehen, auch wieder beseitigt werden. § 2 Kreditermächtigungen Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- onen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) Bekanntmachung wird festgesetzt auf 0,00 € der HAUSHALTSSATZUNG davon für die Ablösung von inneren Darlehen auf 0,00 € des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg § 3 FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2020 Verpfichtungsermächtigungen Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- i .V. m. § 15 des Zweckverbandsgesetzes hat die Verbandsversamm- hen vonVerpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- lung am 22.07.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushalts- lungen für Investitionen undInvestitionsförderungsmaßnahmen jahr 2020 beschlossen: belasten (Verpfichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0,00 € § 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt § 4 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 250.000 € 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.659.100 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 1.659.100 € Ausgefertigt: von Fridingen a.D., den 22.07.2020 Jürgen Zinsmayer Verbandsvorsitzender 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 0 € (Saldo aus 1.1 und 1.2) von Hinweis: 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 0 € Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der von Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- 0 € 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der dungen öfentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo 1.4 und 0 € Sachverhalts, die die Verletzung begründen soll, schriftlich gegen- 1.5) von über dem Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 0 € Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung 1.3 und 1.6) von der Satzung oder die öfentliche Bekanntmachung der Satzung ver- letzt worden sind. 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 81 der Gemeindeord- 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 1.659.100 € nung unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushalts- Verwaltungstätigkeit von jahr 2020 in der Zeit

2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 1.659.100 € von Montag, dem 05.10.2020 Verwaltungstätigkeit von bis Freitag, dem 16.10.2020 je einschließlich 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf des Ergeb- 0 € nishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von auf dem Rathaus Fridingen, Zimmer 33, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investiti- 0 € onstätigkeit von Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltspla- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investiti- 0 € nes wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde mit Verfügung vom onstätigkeit von 18.09.2020 bestätigt. 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss 0 € Fridingen a. D., den 28.09.2020 / -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von gez. 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss 0 € Jürgen Zinsmayer / -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Verbandsvorsitzender 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- 0 € rungstätigkeit von 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- 0 € rungstätigkeit von Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Seite 4

Die Deutsche Rentenversiche- gend erforderlich. Zudem haben die Bürger Samstag, 03.10.20 die Möglichkeit, in den WC-Räumen die Keine Sonntagvorabendmesse rung informiert Hände zu desinfzieren. Das Abstandgebot Die Grundrente (Teil 2) ist vor dem Bürgerbüro sowie im Eingangs- Sonntag, 04.10.20 Mit der Grundrente sollen von 2021 an bereich einzuhalten. Kein Gottesdienst langjährig Versicherte mit geringer Rente Wir danken für Ihr Verständnis! 18.00 Uhr Rosenkranz, wir beten beson- einen Zuschlag bekommen. In einem ersten ders um geistliche Berufungen Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, Ihre Gemeindeverwaltung Irndorf die sogenannten Grundrentenzeiten, indi- Mittwoch, 07.10.20 - Gedenktag Unserer viduell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag Lieben Frau vom Rosenkranz können Personen erhalten, die mindestens 19.00 Uhr Abendmesse 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vol- Bürgermeistersprechstunde Lektor: Martina Brunner Ministranten: Svenja Grieble - Jasmin Hasel- len Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre not- Terminvereinbarung und Anmeldung im meier wendig. Vorzimmer.

Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten Samstag, 10.10.20 mit Pfichtbeiträgen aus Berufstätigkeit oder 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und Sparkassen-Sprechstunde Lektor: Gabi Granz Pfege sowie Zeiten, in denen man Leistun- Ministranten: Rafael Alber - Marie Reitze gen bei Krankheit oder Rehabilitation be- Sparkassensprechstunde im UG kommen hat. Nicht mitgezählt werden Zei- (Vereinsräume) in der Eichfelsenhalle: Sonntag, 11.10.20 ten des Bezuges von Arbeitslosengeld I und Dienstag von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Kein Gottesdienst II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zurech- Bargeldbestellung unter nungszeit wegen Erwerbsminderung oder 07463 / 833-2715 Mühlheim: Tod, freiwillige Beiträge oder Zeiten eines 13.30 Uhr Rosenkranz bei „Maria Hilf“ auf Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzli- Auch für den Besuch der Sparkas- dem Welschenberg chen Rentenversicherung. sen-Sprechstunde bitten wir Sie, bei 14.00 Uhr Rosenkranzandacht bei „Maria Betreten der Eingangstüre im UG der Hilf“ auf dem Welschenberg Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Eichfelsenhalle einen Mund-Nasen- prüft von sich aus bei allen von ihr betreu- Schutz zu tragen. Desweiteren stehen 18.00 Uhr Rosenkranz, wir beten beson- ten Renten, ob ein Anspruch auf die Grund- Desinfektionsmittel für die Besucher ders für die Achtung der Menschenwürde. rente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht bereit. im Anschluss Andacht notwendig. Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu WEITERE INFORMATIONEN werden, hat die DRV im Internet eine spe- zielle Themenseite mit allen Meldungen, Kirchliche Beichtgelegenheit für die gesamte SE Do- häufgen Fragen und konkreten Beispielen nau-Heuberg rund um die Grundrente unter http://www. Nachrichten Pfarrer Joseph bietet jeden 2. Donnerstag deutsche-rentenversicherung.de/grundren- von 15.00 bis 17.00 Uhr im te veröfentlicht. Ferner fnden Interessier- Katholische Kirchengemeinde Pfarrhaus Mühlheim für die gesamte SE die Möglichkeit zur Beichte an. te dort die Broschüre „Grundrente: Fragen St. Peter Irndorf und Antworten“ zum Herunterladen. Die Sie können sich gerne telefonisch im Pfarr- Broschüre kann als Papierexemplar auch 04. Oktober 2020 büro Mühlheim, Tel. 07463/354 anmelden, kostenlos unter der Telefonnummer 0721 27. Sonntag im Jahreskreis um Wartezeiten zu vermeiden. 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw. Lesejahr A Die nächsten Termine zur Beichtgelegenheit de) bestellt werden. sind: 15.10.2020, 29.10.2020. 1. Lesung: Jesaja 5,1-7 2. Lesung: Philipper 4,6-9 Evangelium: Matthäus Eucharistische Anbetung an den Herz Je- 21,33-42.44.43 su-Freitagen Öfnungszeiten der Gemeinde- „Betet ohne Unterlass! verwaltung >> Zuletzt sandte er seinen Dankt für alles; denn das will Gott von euch, Sohn zu ihnen; denn er dachte: Vor meinem die ihr Christus Jesus gehört. Eichfelsenstraße 22, 78597 Irndorf Sohn werden sie Achtung haben. Als die Löscht den Geist nicht aus!“ (1Thess 5,17-19) Tel. 07466 / 227; Fax 07466/1631; Winzer den Sohn sahen, sagten sie zuein- Mail: [email protected] ander: Das ist der Erbe. Auf, wir wollen ihn Vor dem Allerheiligsten zur Ruhe kommen, umbringen, damit wir sein Erbe in Besitz Gott in der eucharistischen Gestalt anbe- Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr nehmen. Und sie packten ihn, warfen ihn ten, den Herrn betrachten und sich von Ihm später nur nach telefonischer Vereinba- aus dem Weinberg hinaus und brachten ihn betrachten lassen, für Andere und für sich rung um. << selbst fürbittend beten – diesem geistlichen Anliegen und Bedürfnis wollen wir nach- Außerdem sind wir telefonisch erreich- Zuspruch am Sonntag kommen. bar: Montag, Dienstag und Donnerstag 27. Sonntag im Jahreskreis A Wir beten am Freitag, 02. Oktober 2020 jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ein Christ ist aufgefordert, Frucht zu bringen um 19.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Die Gemeindeverwaltung hat wieder regu- und sich nicht allein mit seiner Erlösung zu Stetten. lär geöfnet. Es ist weiterhin aus Hygiene- begnügen. Jeden Monat fndet die Eucharistische An- schutzgründen sinnvoll und angebracht, betung in einer anderen Gemeinde der Anliegen telefonisch oder per E-Mail mit Gottesdienstordnung für unsere Kirchen- Seelsorge-Einheit statt. Sie alle sind herz- den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung gemeinde St. Peter Irndorf von Donners- lich eingeladen, nicht nur in der eigenen zu regeln. Gleiches gilt auch für die Empfeh- tag, 01.10. bis Sonntag, 11.10.2020 Gemeinde, sondern an allen Orten an der lung, weiterhin Termine zu vereinbaren. Das Freitag, 02.10.20 - Hl. Schutzengel Eucharistischen Anbetung teilzunehmen. Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Stetten: 19.00 Uhr Eucharistische Anbe- Betreten der Eichfelsenhalle ist jedoch zwin- tung (siehe unten) Herzliche Einladung! Seite 5 Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Gewohntes verlassen wird und Neues, Un- Hallo Greta, WIR bleiben wie WIR sind! „LOCKERUNGEN “ im Gottesdienst bekanntes ansteht. Die Abende sind praxiso- Eine satirisch-kritische Abrechnung mit Erfreulicherweise sind weitere Lockerun- rientiert und vermitteln Wege, wie Jugendli- der Best Ager und Baby Boomer Genera- gen im Hinblick auf die Feier der Gottes- che in ihrer Entwicklung zu eigenständigen, tion dienste möglich. Seit langer Zeit darf in verantwortungsvollen und lebensfrohen Bei dieser Veranstaltung mit dem Theologen den Gottesdiensten nur der Zelebrant Menschen unterstützt werden können. und Kabarettisten Otmar Traber handelt es und/ oder eine Schola singen. Der Ge- Leitung / Referentin: Ulrike Diehm, Sozial- sich weder um einen Kabarett- noch um meindegesang entfel. Diese Verord- pädagogin, Religionspädagogin, Kess-Trai- einen klassischen Vortragsabend. Vielmehr nung ist nun von Seiten der Diözese ein nerin dürfen sich die Kommenden auf eine mo- klein wenig gelockert worden. Kurze Rufe Beitrag: 15,- € derne Bußpredikt ohne erlösenden Ablass wie z.B. das Halleluja, die Antwortrufe in Anmeldung: www.keb-tuttlingen.de einstellen. Denn die Best Ager und die etwas der Präfation oder auch eine Strophe des jüngere Baby-Boomer-Generation haben so Gloria/ des Sanctus oder eines anderen viel konsumiert und so viel emittiert wie nie- Liedes dürfen nun auch wieder von der Veranstaltungen im Oktober für Minis im mand je zuvor. Der Verantwortung entzie- Gemeinde gesungen werden. Dekanat hen sie sich durch rechtzeitiges Wegsterben. Wir wollen diese Lockerung aufgreifen. Erster Online Workshop Tag am 03. Okto- Da macht es Spaß in den Absurditäten der Noch soll dies alles verhalten sein. Des- ber 2020 für Ministrant*innen jeden Alters deutschen „Uns-wird-es-immer-besser-ge- halb ist es sinnvoll und wichtig, dass wir Ihr wollt euch mal wieder kreativ austoben? hen-Gesellschaft“ herumzustochern. in den Gottesdiensten auch weiterhin Seit langem wollt ihr euch mal wieder mit Mittwoch, 07.10.2020, 19.30 Uhr, Ev. Ge- eine Schola zur Verfügung haben. den Minis der anderen Gemeinden austau- meindehaus, Gartenstr. 1, Tuttlingen schen? Beitrag 8,- €. An dieser Stelle ein ganz großes Dan- Ihr habe Lust selbst aktiv zu werden? Anmeldung: keb Tuttlingen (www.keb-tutt- keschön an alle Sängerinnen und Sän- Dann meldet euch zu unserem Online Work- lingen.de oder Tel. 07461/965980-20). ger der Scholae für das Singen in den shop Tag an. Treft andere Minis im digitalen vergangenen Monaten. Vergelts Gott! Raum, habt Spaß, seid gemeinsam kreativ Seht zu wie ihr zurechtkommt: Abschied Danke für Euren Einsatz! Die Gemeinden beim Basteln, Werkeln und Spielen! von der Kriegsgeneration freuen sich, wenn ihr auch weiterhin sin- Wann: 03.10.2020 Die Sorge um die alt werdenden Eltern ist gen würdet ... Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr eine der großen Herausforderungen unserer Ort: digitale Zusammenkunft (denn Link er- Zeit. Die wenigsten sind darauf vorbereitet, Was ist zu beachten?: EIGENES GOT- haltet ihr nach der Anmeldung via Mail) plötzlich für gebrechliche Menschen da TESLOB NICHT VERGESSEN! Anmeldung über den QR-Code: sein zu müssen. Dies umso mehr, wenn die Bitte bringen Sie unbedingt Ihr eige- Eltern den Zweiten Weltkrieg erlebt haben nes Gotteslob mit! Die Gesangbücher und ihre Seele unaufgearbeitete Traumata der Gemeinde können noch nicht wieder Obermini-Wochenende vom verbirgt. ausgeteilt werden. 09.-11. Oktober 2020 Sebastian Schoepp macht sich auf eine Zeit- Wir beginnen zaghaft mit dem Gemein- Mit dieser Veranstaltung öfnen reise ins Leben seiner Eltern, vom Russland- degesang in den Gottesdiensten am wir unter Vorgaben eines erar- feldzug bis ins Pfegeheim, und damit in die 26./27.09. beiteten Hygienekonzeptes die Vergangenheit Deutschlands. Jugendbegegnungsstätte in Königsheim. Sebastian Schoepp, Jahrgang 1964, ist poli- Mund-Nasen-Schutz: Wann im Gottes- Eingeladen sind alle Ministrant*innen ab 16 tischer Redakteur bei der Süddeutschen Zei- dienst zu tragen? Jahren für ein erlebnisreiches Wochenende tung. Um sich um seine Eltern zu kümmern, Das Tragen eines Mund-Nasen-Schut- bei dem sie auch die Möglichkeit haben, verzichtete er auf den Posten als Korrespon- zes ist nicht gerade angenehm, aber sich über die vergangenen Monate auszu- dent in Buenos Aires. Er hat die Entschei- eine wichtige Bedingung, um sich und tauschen. dung nie bereut. andere zu schützen. An den Mund-Na- Montag, 12.10.2020, 19.30 Uhr, Ev. Gemein- sen-Schutz haben wir uns mittlerweile Infos: Kath. Jugendreferat/ BDKJ-Dekanats- dehaus, Gartenstr. 1, Tuttlingen z.B. in Geschäften und Läden gewöhnt. stelle Tuttlingen-, Uhlandstr. 3, Beitrag 5,- € / erm. 3,- € (Senioren-, Fam.pas- Auch beim Betreten und Verlassen eines Tuttlingen, Tel: 07461-96598040 sinhaber) Gasthauses oder Restaurants müssen wir Anmeldungen sind über unsere Homepage Anmeldung: keb Tuttlingen (www.keb-tutt- ihn tragen. (www.juref.com) oder via Mail lingen.de oder Tel. 07461/965980-20). Dasselbe gilt für das Betreten und Ver- ([email protected]) möglich. lassen eines Kirchengebäudes, v.a. im Gottesdienstzeiten Erzabtei St. Martin Hinblick auf die Gottesdienste. Das Tra- Beuron gen während des Gottesdienstes wird „Welche Schlüssel haben wir in der Hand? Aktuelle Hinweise empfohlen, ist aber nicht zwingend vor- Beim diesjährigen Oasentag für Betriebs- Werktags: 5 Uhr Morgenhore; 11 Uhr Kon- geschrieben. Anders verhält es sich beim und Personalräte/-rätinnen und Mitarbeiter- ventmesse; 18 Uhr Vesper; 20 Uhr Komplet Betreten und Verlassen des Kirchenge- vertreter/innen auf dem Dreifaltigkeitsberg Sonntags: 5 Uhr Morgenhore; 8 Uhr Hl. Mes- bäudes ... Spaichingen wollen wir Schlüsselfguren sein se; 9.30 Uhr Konventmesse (Anmeldung er- Bitte beachten Sie: beim Betreten der und Schlüsselszenen erleben, um schließlich forderlich; Fr/Sa 15.30-17.30 Uhr unter Tel: Kirche bis zum Sitzplatz und beim Ver- mit Schlüsselerlebnissen zurückzukehren in 07466/17-200); 18 Uhr Vesper; 20 Uhr Kom- lassen der Kirche sollte ein Mund-Na- die Arbeitswelt. plet sen-Schutz getragen werden! Öfnungszeiten der Abteikirche: Täglich Helfen Sie mit, sich und andere zu schüt- Herzliche Einladung an alle Interessierten 05:00 – 20:15 Uhr (dienstags bis 18:30 Uhr). zen! Danke! zum gegenseitigen Austausch am Mitt- Beichtgelegenheit: Täglich 14:30 - 16:00 Uhr. woch, 14. Oktober 2020 von 9:30 Uhr bis Weitere Informationen: www.erzabtei-beu- 17:00 Uhr im Haus der Stille auf dem Dreifal- ron.de keb - Katholische Erwachsenenbildung tigkeitsberg Spaichingen. Mühlheim „antenne 1 Neckarburg Rock&Pop - die Donnerstag, 01.10.2020 und 15.10.2020, Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen kirche“ 20.00 - 22.00 Uhr, kath. Gemeindehaus St. bitte unter Tel. 07461-96 59 8030 oder tutt- Sommerferien 2020 Josef [email protected]. Wir freuen UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarz- „Kesse Abende zur Pubertät“ uns auf Ihr Kommen. wald-Baar 102.0 Die Pubertät ist für Eltern wie für Jugend- Thomas Maile und Paul Schobel, Schramberg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlin- liche eine Phase des Aufbruchs, wo bisher Betriebsseelsorger gen 107.6 und im Kabel Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Seite 6

App, Internetradio und Infos: Freitag, 02.10.2020 menschliche Hände hineingelegt. Men- www.antenne1-neckarburg.de 19.00 Uhr Neuhausen schen müssen vielmehr darauf vertrauen, Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen 19.00 Uhr Stetten - Eucharistische Anbetung dass ein Wunder geschieht, wenn das Korn News begleiten Sie die Kirchen der Region in die Erde gelegt wird, wenn die Sonne es durch den Tag: Dienstag, 06.10.20 erwärmt und der Regen darauf fällt. Wenn „Moment mal“ 19.00 Uhr Mühlheim das Korn sich aus der Erde Kraft holt, die Einen Moment zum Nachdenken und 19.00 Uhr Fridingen der Landwirt behutsam vorbereitet hat. Auftanken Und eines Tages bricht aus dem Korn eine täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr Mittwoch, 07.10.20 kleine Spitze hervor, ein frischer Keim, der „Typisch himmlisch - Kirche am Sonntag- 19.00 Uhr Stetten die Erde durchdringt und ans Tageslicht morgen“ kommt. Dann sprießen kleine grüne Blät- vom 02.08.-13.09.2020 jeweils sonntags von Donnerstag, 08.10.20 ter aus der Erde, wächst ein Halm, der sich 8 – 10 Uhr 19.00 Uhr Renquishausen der Sonne entgegenstreckt. Und wenn der das „Sommerkirchenmagazin“ 19.00 Uhr Kolbingen Halm sich öfnet, dann entwickelt sich die mit interessanten Gästen, News und frischer feste Ähre mit den vielen neuen Körnern, Musik Freitag, 09.10.2020 die im Sommer reifen und auf ihre Ernte 04.10. „Einen Baum umarmen“ – die Katho- 19.00 Uhr Neuhausen warten. Dass wir auf dieses Wunder ver- lische Erwachsenenbildung in der Region trauen können, Jahr für Jahr, immer wie- setzt Zeichen Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf der neu, dafür können wir dankbar sein. 11.10. „Auf neuem Kurs“ – das Evangelische Pfarrer Gerwin Klose, Es ist nicht selbstverständlich, was wir Jugendwerk im Kirchenbezirk Sulz am Pfarrbüro Fridingen täglich haben dürfen. Es ist nicht durch Neckar Kirchstr. 10, 78567 Fridingen menschliche Arbeit allein garantiert, son- 18.10. „Christen im ländlichen Raum“ – das Tel.: 07463/430 dern Gott kommt uns mit seiner Güte und Katholische Landvolk in der Diözese Rotten- E-Mail: [email protected] Verlässlichkeit entgegen. burg-Stuttgart Pfarrer Joseph Mujuni Dann wachsen Dankbarkeit und die Be- 25.10. „Musik tut gut“ – das Festival der Pfarrbüro Mühlheim reitschaft, die Schöpfung zu bewahren. Stimmen 2020 in Tuttlingen Ettenbergstr.4, 78570 Mühlheim Maik Dietrich-Gibhardt Tel.: 07463/354 Hans-Peter Mattes, E-Mail: [email protected] Kirchlicher Rundfunkbeauftragter Diakon Karl-Heinz Reiser, Gottesdienste in unserer Gemeinde: Pfarrbüro Kolbingen Sonntag, 04. Oktober 2020 Wachtfelsenstr. 1, 78600 Kolbingen 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Wochendienst bei Beerdigungen und Telefon: 07463/1581 in Mühlheim (Pfrin. N. Kaisner) Trauerfeiern: E-Mail: [email protected] Von Dienstag, 06.10.2020 bis Samstag, Pastoralreferentin Jutta Krause 10.10.2020: Seitingen-Oberfacht Informationen für unsere Kirchen- Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel. Tel.: 07464/989169 gemeinde: 07463/1581 oder Handy 0170 569 1324 E-Mail: [email protected] Für alle, die im Moment noch keine Gottes- Von Dienstag, 13.10.2020 bis Samstag, Homepage: www.se-donau-heuberg.de dienste vor Ort besuchen möchten, sind 17.10.2020: Predigt und Fürbitten online auf unserer Pfarrer Joseph, Pfarramt Mühlheim, Tel. In Irndorf: Homepage abrufbar. Sie fnden unsere 07463/354 gewählte Vorsitzende des KGR Internetseite unter www.gemeinde.mu- Martina Brunner ehlheim-christuskirche.elk-wue.de. Die Tel.: 07466/1578 aktuelle Predigt wird weiterhin unter Gottesdienstordnung der anderen Kir- E-Mail: [email protected] der Rubrik Gottesdienste eingestellt. chengemeinden der Seelsorgeeinheit Pfarrsekretärin Aktuelle Informationen zum Umgang mit Donau-Heuberg für Samstag/Sonntag Monika Rebholz dem Coronavirus fnden Sie auf der Home- und Feiertage Tel.: 07466/1441 page unserer Landeskirche: www.elk-wue.de Samstag, 03.10.20 E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Mühlheim Kath. Kirchenpfege, Frau Heike Steidle, 18.30 Uhr Fridingen Tel.: 07466/613

Sonntag, 04.10.20 10.00 Uhr Kolbingen - Erstkommunion 10.00 Uhr Renquishausen - Erstkommunion Evangelische 17.30 Uhr Kolbingen - Dankandacht Kirchengemeinde 17.30 Uhr Renquishausen - Dankandacht Mühlheim Samstag, 10.10.20 Wochenspruch: 18.30 Uhr Kolbingen Erntedankfest am Sonntag, 04. Oktober Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt über- in Mühlheim wunden hat. (1. Johannes 5, 4c) Sonntag, 11.10.20 Dieses Jahr werden fünf Bildelemente mit 10.00 Uhr Stetten - Erstkommunion Körnern und Beeren geschmückt. Die Bilder 10.00 Uhr Neuhausen - Erstkommunion zeigen Schritt für Schritt den Weg des Ge- 17.30 Uhr Stetten - Dankandacht treidekorns bis zum fertig gebackenen Brot. 17.30 Uhr Neuhausen - Dankandacht Die Körnerbilder werden im Kirchenraum aufgestellt und können so mit Abstand be- trachtet werden. Wir freuen uns, dass Ursel Werktagsgottesdienste der anderen Kir- Leibinger und das Mitarbeiterteam wieder chengemeinden in der Seelsorgeeinheit Ihre Kreativität und Ihr Engagement einset- Donau-Heuberg zen, damit wir hier in Mühlheim und Fridin- Säen und ernten Donnerstag, 01.10.2020 gen so vielseitig gestaltete Erntedankbilder Samenkörner sind ein Wunder. In jedem von 19.00 Uhr Renquishausen haben können. An dieser Stelle schon ein- ihnen steckt Leben und das haben nicht 19.00 Uhr Kolbingen mal ein herzliches Dankeschön an alle, die Seite 7 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 an bei der Erstellung der Erntedankbilder Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. mitgewirkt haben! Donau Sportverein Pfarrerin Nicole Kaisner 1911 e. V. Irndorf Ofene Kirchen zur Betrachtung der Ern- Tel.: 017631759692 tedankbilder Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Do- Herren In diesem Jahr werden die Bilder über zwei nauÖfnungszeiten Gemeindebüro: SGM Irndorf/Bärenthal - Wochen hinweg in den Kirchen in Mühlheim Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 SV Königsheim 1 : 1 und Fridingen ausgestellt. Vom 4. Oktober Uhr Tor: Dirk Spöri bis einschließlich 10. Oktober können die Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 Bilder in der Christuskirche in Mühlheim E-Mail: Pfarramt.Muehlheim-Donau@elkw. Vorschau: betrachtet werden. Vom 11. Oktober bis de Herren einschließlich 17. Oktober werden die Bilder Sonntag, 04.10.2020 in Irndorf dann in der Fridinger Kreuzkirche ausge- Evang. Kirchenpfege SGM Irndorf/Bärenthal - stellt. Die Kirchen sind in diesem Zeitraum E-Mail: [email protected] SV Tuningen II 15.00 Uhr jeweils zwischen 10.00 – 18.00 Uhr geöfnet. Bitte halten Sie beim Betreten die geltenden Hygienevorschriften ein. Veranstaltungen Aus den  und Termine Erntedankgaben Schulen Zum Ausschmücken der Kirche freuen Das Haus der Natur informiert: wir uns über Früchte, Obst und schö- Realschule Mühlheim ne Herbstblumen aus den Gärten. Beuron. Obsthochstamm-Sammelbestel- Auch dieses Jahr kommen unsere Erntedank- Die Realschule begrüßt 84 Fünftklässler lung noch bis Dienstag, 6. Oktober gaben dem Tafelladen in Tuttlingen zugute. Noch ein bisschen schüchtern, aber auch Noch bis zum 6. Oktober können beim Haus Im Tafelladen sind vor allem haltbare Le- neugierig und aufgeschlossen kamen am der Natur Obsthochstämme bestellt wer- bensmittel willkommen:Gewürze, Nudeln, Dienstag nach den Sommerferien 84 Fünft- den. Die Bäume stammen von einer regio- Reis, Linsen, Gries, Zucker, Tee, Kafee, Kaba, klässler zur Einschulungsfeier der Realschule. nalen Baumschule und sind das raue Klima Kekse, Wafeln, Cornfakes, Müsli usw.. In diesem Jahr war natürlich auch diese Feier der Alb gewöhnt. Bei einem Preis von 28,- € Gebraucht werden auch Seifen, Waschmit- coronabedingt anders als sonst. Zwar durf- je Baum sind jeweils ein Pfosten und eine tel, Zahnbürsten.... te jede Klasse (insgesamt gibt es deren drei Kokosschnur zum Anbinden des Baumes Fünferklassen) exklusiv ihre eigene kurze inklusive. Die Sortenliste für die Sammel- Abgabe Erntedankgaben Mühlheim Feier genießen, allerdings konnte jede Schü- bestellung kann auf der Homepage des Freitag, 02.10. von 15.00 - 17.00 Uhr in der lerin und jeder Schüler nur maximal eine Be- Naturschutzzentrums Obere Donau (www. Christuskirche Mühlheim gleitperson mitbringen und Tanz- sowie Ge- nazoberedonau.de) heruntergeladen oder sangsauftritte gab es leider nicht zu sehen. telefonisch (Tel. 07466/9280-0) angefordert Abgabe Erntedankgaben Fridingen Jedoch führte Musiklehrerin Bianca Schall werden. Die Bäume müssen am Samstag, 7. Freitag, 02.10. von 16.00 - 19.00 Uhr direkt eine Body Percussion mit den Anwesenden November, zwischen 9 und 12 Uhr am Haus bei Erika Schnell, Fridingen, Gerberstr. 25. durch, was eine Klangerzeugung durch den der Natur in Beuron abgeholt werden. eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen, Fingern und dem Mund ist. Leibertingen. Naturpark-Vespertour. Rechnungsabschluss für das Haushalts- Dies brachte nicht nur eine Menge Leben in amstag, 10. Oktober, 8 bis 12:30 Uhr jahr 2019 die Schulaula, sondern machte den Mitma- (Bestellung bis 06.10.) Der Rechnungsabschluss und das Immobili- chenden sichtbar Spaß. Auf der Naturpark-Vespertour können die enverzeichnis 2019 liegen vor. Diese sind zur Grußworte gab es durch Bürgermeister Jörg Erzeuger von regionalen Lebensmitteln Einsicht vom 05. – 14. Oktober 2020 im Ge- Kaltenbach und durch den neuen stellver- besucht, die schönsten Gegenden des Na- meindebüro bei der Kirchenpfege zu den tretenden Schulleiter Christian Graf. turparks entdeckt und unterwegs ein Natur- üblichen Öfnungszeiten einzusehen. Zum Abschluss wurden die neuen Fünfer park-Vesper genossen werden. Die Vesper- von den rhythmischen Klängen der Tromm- tour startet am Bäumlehof in Leibertingen. lergruppe der Realschule (die evangelischen Dort werden die vorbestellten Vespertüten Liebesgefüster Schüler der achten Klassen) unter der Lei- am Samstag, 10. Oktober in der Zeit von 8 Aus den Briefen und Tagebüchern von tung von Bianca Schall in ihr jeweiliges Klas- bis 12:30 Uhr im „Lädele“ ausgegeben. In der Clara und Robert Schumann senzimmer begleitet. Tüte befndet sich neben allerlei regionalen Donnerstag, 08. Oktober, 20 Uhr, altes Die ganze Schulgemeinschaft wünscht allen Leckereien auch ein Wandervorschlag. Am Krematorium in Tuttlingen einen guten Start, viel Freude am Lernen Weg gibt es mehrere Möglichkeiten, Rast und viel Erfolg an der Realschule Mühlheim. einzulegen. Natürlich kann man das Vesper „Ich lasse nicht von dir“, schreibt Robert an auch einfach so genießen – aber nach ein Clara, die als Wunderkind gefeierte Tochter wenig Bewegung schmeckt es doch gleich seines Klavierlehrers. Doch der Vater ver- Vereine und viel besser. Trefpunkt: „Lädele“ Bäumlehof, sucht mit allen Mitteln, eine Verbindung mit Leibertingen; Ansprechpartner: Nele Feld- dem neun Jahre älteren Musiker zu verhin- Organisationen mann, Naturparkverein Obere Donau; Kos- dern. Nach jahrelangem Kampf, der in Form ten: Vespertüte für Erwachsene 13,- €, für von Liebesbriefen überliefert ist, erstreiten Musikverein Kinder (bis 12 Jahre) 8,- €; Informationen die Leibenden ihre Heiratserlaubnis. Irndorf und Bestellung bis 6. Oktober beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, Tauchen Sie mit uns ein, in ein Leben und die [email protected]. Gedanken von Robert und Clara Schumann. Terminankündigung Es lesen Birgit Rehe, Karin Linnemann und Altmaterialsammlung Wilde Sau aus dem Naturpark Obere Do- Pfr. Markus Arnold. Die diesjährige Altmaterialsammlung fndet nau. Wie sie lebt und wie sie schmeckt. am Samstag den 17.10.2020 statt. Samstag, 10. Oktober, 16 bis ca. 18:30 Uhr Die musikalische Begleitung mit Werken Bitte Schrott und Papier bis zur Abholung und Sonntag, 11. Oktober, 9:30 bis ca. 12 Uhr von R. Schumann wird von KMD Helmut um 9:00 Uhr bereit halten! (Anmeldung bis 06.10.) Brand an der Orgel übernommen. Petra Grieble und Christian Alber Fleischskandale wie der Tönnies Skandal ge- Kosten 5,00 €. 1. Vorsitzende ben Anlass zum Umdenken. Wenn Schwei- Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Seite 8 nefeisch dann bitte BIO. Das Wildschwein ist Uhr (Anmeldung bis 08.10.) Häkeln oder Stricken ist langweilig? Von der Urahne unserer heutigen Hausschweine. Im Herbst rückt der Wald besonders in den wegen! In diesem Kurs könnt ihr Grundfer- Es lebt wild und es lebt frei - mehr BIO geht Fokus. Zum einen mit seinen bunten Blät- tigkeiten erwerben bzw. diese vertiefen und also nicht! Wie das Wildschwein lebt, wo tern, die uns den Altweibersommer vergol- für euch oder eure Freunde etwas aus Wolle das Fleisch herkommt und wie vielseitig den. Zum anderen als Lieferant von Brenn- herstellen. Aus einem vorhandenen Ideen- man es verwenden kann, zeigt unser Wild- holz, wenn die Tage kälter werden. Ganz pool könnt ihr euch etwas aussuchen oder tierexperte Armin Hafner bei einer Führung bestimmt streitet niemand ab, wie erholsam ihr setzt mit fachlicher Unterstützung der durch den heimischen Wald. Neben allerlei ein Spaziergang im Grünen ist. Erholsam Kursleiterin eure eigenen Vorstellungen und Wissenswertem rund um das schwarze Wild, und zugleich anregend ist auch diese rund Wünsche um. kleinen Eindrücken von dessen Wohnstube, 1,5-stündige Waldführung. Die Teilnehmen- Bitte mitbringen: Wolle, Wollreste, Schere, gibt es auch eine Kostprobe „schweinischer“ den lernen dabei allerlei Erstaunliches über passende Häkelnadel oder Stricknadeln. Leckereien. Empfohlenes Mindestalter: 7 unsere heimischen Wälder und ihre Be- FD21301JK Jahre; Trefpunkt 10. Oktober: Parkplatz wohner – und natürlich erfahren sie dabei 3 mal freitags, ab Fr, 09.10.20 Naturfreundehaus Steighöfe Stetten a.k.M; auch, welchen enormen Beitrag der Wald 17:00-20:00 Uhr Trefpunkt 11. Oktober: Parkplatz Burg Wil- als Klimaretter leisten kann. Trefpunkt: Gemeinschaftsschule Obere Donau, Spital- denstein.; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: Lemberg-Parkplatz (rechts an der Straße str. 12, Fridingen 10,- €; Anmeldung bis 6. Oktober beim Haus von nach Wilfingen); Leitung: Ju- Kleingruppe der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazobe- dith Engst, Dipl. Forstwirtin; Gebühr: 5,- €; Leitung: Birgit Burger-Stehle, Fachoberleh- redonau.de Anmeldung bis 8. Oktober beim Haus der rerin HTW, Bekleidungsschneiderin Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedo- Gebühr: 46,00 € nau.de. Inzigkofen. Waldbaden – für ein paar Feldenkrais Stunden die Ruhe, Gelassenheit und Kraft Straßberg. Fels und Fluss - Auf und Ab im Die Feldenkrais-Methode ermöglicht, durch des Waldes in sich aufnehmen. Samstag, Schmeiental. Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr kleine, achtsam ausgeführte Bewegungs- 10. Oktober, 13 bis ca. 17 Uhr. (Anmeldung Herrliche Ausblicke, schmale Pfade und abläufe eingefahrene Bewegungsmuster bis 07.10) verwunschene Plätze erwarten die Wan- zu erkennen, davon allmählich abzurücken Einen Mittag lang mal absichtslos in den derer auf der Tour vom Ufer der Schmeie und neue, leichtere Möglichkeiten auszu- Wald gehen, ohne Eile oder ständige Er- auf die markanten Felsen hoch über dem probieren. Steifheit und Schmerzen verrin- reichbarkeit, achtsam werden und zur Ruhe Schmeiental. Nach einem Abstecher zu ei- gern sich, und die Beweglichkeit nimmt zu. kommen, mit allen Sinnen genießen und ner versteckten Höhle führt der Weg an der Bitte mitbringen: eine Yoga-Matte, eine dabei das Immunsystem stärken. Die Teil- Burg Straßberg vorbei auf die Hochfäche. Wolldecke und ein kleines Kissen nehmenden tauchen ein in die Wunderwelt Unterwegs gibt es Geschichten von einem FD30102 des Waldes, begegnen der puren Natur mit Bischof, von Schmugglern, Hexen und adli- 13 mal mittwochs, ab Mi, 07.10.20 Geräuschen und Gerüchen, werden eins mit gen Stiftfräulein. Wissenswertes aus Geolo- 10:00-11:15 Uhr der Waldatmosphäre und sammeln so indi- gie und Botanik und unterhaltsame Spiele Kath. Gemeindehaus, Unterer Damm 1 viduelle Sinneseindrücke. Sie lassen genuss- für Kinder und Erwachsene sind mit von Kleingruppe voll die Seele baumeln, erfahren zwischen- der Partie. Dauer: 3 bis 4 Stunden (Strecke Leitung: Brigitte Hicke durch spezielle Baum-Erlebnisse, werden ca. 5 km, Höhenunterschied 200 m). Tref- Gebühr: 80,00 €, Mitglieder: 75,00 € selbst kreativ und gestalten Natur-Kunst punkt: Gasthaus „Untere Mühle“, Straßberg; – das ist pure Wald-Wellness. Leitung: Heike Anmeldung und Informationen bei Sabine Rieger, Naturpädagogin; Trefpunkt: Wan- Froemel, Alb-Guide, Tel. 07577/7626, mobil derparkplatz unter dem Sportplatz Inzigko- 0151 53686450. fen; Gebühr: 15,- €; Anmeldung bis 7. Okto- FREILICHTMUSEUM ber beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, Beuron. Korbfechten mit Weiden. 2-tä- [email protected]. giges Seminar am 14. und 15. November Kirbe am ersten Oktober- (Anmeldung bis 23.10.) Beuron. Felsenspringertour im Donautal. Aus ungeschälten Weidenruten wird ein wochenende abgesagt runder Korb mit Griföchern gefochten. Die Samstag, 10. Oktober Noch keine Großveranstaltungen im Frei- Teilnehmenden lernen die vier wichtigsten Sportliche Tagestour auf der unbekannten lichtmuseum Neuhausen ob Eck möglich Grundtechniken des Flechtens mit Weiden rechten Talseite von Hausen bis nach Diet- In diesem Jahr muss auch die Kirbe, das gro- kennen. Am Ende des Kurses sind die Teil- furt. Charakteristik: Sportliche Wanderung ße Museumsfest im Freilichtmuseum Neu- nehmenden in der Lage, die erworbenen mit anspruchsvollem Profl, aber genügend hausen ob Eck, am 3. und 4. Oktober 2020 Fertigkeiten auch für andere Projekte, wie Zeit, um an den Aussichtspunkten das groß- entfallen. Aufgrund der aktuellen Coro- z.B. Zäune oder Rankhilfen, zu nutzen. Vor- artige Panorama zu genießen. Reine Wan- na-Verordnung dürfen noch bis Ende Okto- kenntnisse sind nicht erforderlich, ein we- derzeit: ca. 6,5 Stunden, Wanderstrecke: 18 ber keine Veranstaltungen mit mehr als 500 nig Durchhaltevermögen schon. Trefpunkt: km, Höhendiferenz: ca. 750 m; Informatio- Besuchern stattfnden. Dem Museumsteam Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: nen und Anmeldung beim Wanderführer ist dieser Schritt nicht leichtgefallen, unter Dieter Deringer; Gebühr: 170,- € inkl. Mate- Karl-Peter Neusch, [email protected]. den aktuellen Umständen ist eine solche rial; Anmeldung bis 23. Oktober beim Haus große Festivität aber nicht durchführbar. der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@na- . Vier Elemente Wanderung. „Um dennoch etwas Kirbefair zu verbreiten, zoberedonau.de. Samstag, 10. Oktober, 15 Uhr tritt die Hexe Raija auf, mehrere Museums- Eine Wanderung, bei der die TeilnehmerIn- handwerker beleben das Gelände und der nen den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser Neuhauser Musikverein spielt am Samstag und Luft achtsam begegnen und näherkom- VHS Außenstelle Fridingen mit seiner Egerländerbesetzung ab 13.00 men. Sie lassen sich von der reinigenden Uhr auf“, erläutert Museumsleiter Andreas Kraft inspirieren und tanken neue Energie. Anmeldungen: Weiß. Für die Hexe, die bereits seit vielen Trefpunkt: Wanderparkplatz Lippachmühle. Rathaus Fridingen, Kirchplatz 2, Jahren ein Teil der Museumsfamilie ist, muss Wanderstrecke: ca. 4 Stunden, 6 km. Anmel- 0 74 63 / 837 14 man sich in diesem besonderen Jahr jedoch dung und Informationen beim Wanderfüh- [email protected] anmelden. Sie verhext am Samstag, 3. Ok- rer Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641, hipp. oder www.vhs-tuttlingen.de tober und Sonntag, 4. Oktober jeweils um [email protected]. 11.00, 13.00, 15.00 und 16.00 Uhr das Muse- Handarbeit für Kids und Teens um. Anmelden kann man sich unter 07461 Gosheim. Unser Wald: Lebensraum und Für Anfänger und Fortgeschrittene von 8-15 926 3200 oder Klimaretter. Sonntag, 11. Oktober, 14:30 Jahre [email protected]. Seite 9 Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Auf Rumpelstilzchens Spuren Das Klinikum Landkreis Tutt- Interessantes lingen informiert: Strohfecht-Kurs im Freilichtmuseum Neu- und Wissenswertes hausen ob Eck Auf Besuchszeiten achten Wir können nicht wie Rumpelstilzchen Stroh zu Gold spinnen, aber am Samstag, 26. Sep- Förderverein Fridinger Freibad Für Besucher am Klinikum Landkreis Tutt- tember 2020, können Sie wunderschöne gründet sich lingen gelten weiterhin Einschränkungen. Flechtwerke aus den goldenen Halmen her- Das Klinikum weist nochmals darauf hin, die stellen. Von 14.00 bis 17.00 Uhr werden, wie Es ist soweit! Das Vorhaben, einen Förder- Besuchszeit zu beachten. Diese ist täglich früher im Schwarzwald, die Strohhalme selbst verein zur Unterstützung des Fridinger Frei- auf den Zeitraum von 13.30 Uhr bis 17.30 aus den Roggengarben gezogen, um diese bades zu gründen, nimmt Gestalt an. Am Uhr begrenzt. Weiterhin gilt das Prinzip „Ein anschließend kunstvoll zu fechten. Die in Donnerstag, 15. Oktober, fndet um 19 Uhr Tag – Ein Patient – Ein Besucher“ – ein Pa- Handarbeit liebevoll hergestellten Kunstwer- in der Festhalle Fridingen die Gründungs- tient darf also nur einen Besucher pro Tag ke dürfen selbstverständlich mit nach Hause veranstaltung des Fördervereins statt. Ein- empfangen. Nur in gut begründeten und im genommen werden! Angeleitet wird der Kurs lass ist bereits um 18.30 Uhr. Auf der Tages- Voraus mit der Station abgesprochenen Fäl- fachmännisch von Kathrin Kimmig und Ing- ordnung der Gründungsveranstaltung sind len sind hier Ausnahmen möglich. Dies gilt rid Schyle des Fördervereins Schwarzwälder folgende Punkte vorgesehen: für beide Klinikstandorte in Tuttlingen und Strohmanufactur Schonach e.V. Spaichingen. 1. Begrüßung Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 Euro pro Das Klinikum hält sich hierbei an die Vor- 2. Wahl Versammlungsleiter/in Person, inklusive Eintritt und Material. Bitte gaben des Sozialministeriums Baden-Würt- 3. Wahl Protokollführer/in bringen Sie aufgrund der aktuellen Situation temberg. 4. Vorstellung und Beschluss der Ver- einen Mund-Nasen-Schutz mit. Eine Anmel- einssatzung dung unter 07461 926 3200 oder info@frei- Das Klinikum Landkreis Tuttlingen weist 5. Wahlen des Vereinsvorstandes lichtmuseum-neuhausen.de ist erforderlich. außerdem darauf hin, dass Patienten nur in 6. Festlegung der Mitgliedsbeiträge bestimmten Fällen eine Begleitperson in das 7. Sonstiges Klinikgebäude mitnehmen dürfen.

Kinderkleiderbörse Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Durch strenge Hygienevorschriften möchte ``von Klein bis Groß`` aktuell gültigen Corona-Verordnung des das Klinikum Landkreis Tuttlingen Infektio- Landes Baden-Württemberg durchgeführt. in Neuhausen ob Eck nen innerhalb des Hauses verhindern. Vor Ab Betreten der Festhalle bis zum Errei- dem Betreten des Klinikgebäudes muss Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir chen des Sitzplatzes ist ein Mund-Nasen- man sich namentlich registrieren und ei- Aufgrund der derzeitigen CORONA-Lage bis Schutz zu tragen. Zugelassen sind bei der nen Selbstauskunfts-Bogen ausfüllen. Wer auf weiteres keine Kleiderbörsen veranstal- Versammlung maximal 200 Teilnehmer. Die Krankheitssymptome des Coronavirus hat, ten werden. Die Risiken und Aufagen sind Teilnehmenden sind verpfichtet, sich in die in letzter Zeit Kontakt zu einem Infzierten für uns derzeit zu hoch und nicht in dem bereitliegenden Anwesenheitslisten einzu- hatte, oder vor weniger als vier Wochen Maß zu bewältigen als dass wir es mit unse- tragen und werden gebeten, hierzu einen mit dem Coronavirus infziert war, darf das rem Gewissen vereinbaren könnten. eigenen Stift mitzubringen. Klinikum zum Schutz der Patienten und Mit- Sollte wieder eine Kleiderbörse stattfnden arbeiter nicht betreten. Kindern unter sechs können werden wir uns melden. Die Bevölkerung sowie alle Freunde und Jahren ist der Zutritt nicht gestattet. Wir bitten um Verständnis und danken für Gönner und all diejenigen, denen die Zu- eure Treue. kunft des Fridinger Freibades am Herzen Wer möchte, kann auf der Homepage des Kli- Liebe Grüße und bleibt alle gesund, bis zum liegt, sind hierzu herzlich eingeladen. nikums www.klinikum-tut.de den Selbstaus- nächsten Wiedersehen. kunfts-Bogen auch bereits vor dem Klinik- Euer Börsenteam Die Freibad-Freunde besuch ausdrucken und ausfüllen.

Ende des red aktionellen Teils Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

NaNchhailfec inh Mhatihle fe in Mathe ich, Realschullehrer, habe wenige Restplätze für zuverlässige Werkrealschüler ab Kl. 7 in Mühlheim frei. Tel. 07463 - 990917

Komm doch mal Herrenmode gucken!

...zieht Männer an Hauptstraße 2 • 78333 Stockach

Gr. Geflügelverkauf am Mi., 07.10.2020 letzter Termin Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Neuhausen ehem. Milchhaus, Schwandorfer Str. 2, 12.30 Uhr, Fridingen, Rath. 12.45 Uhr, Stetten, b. Schlüssel 13.00 Uhr, Mühlheim, Bahnhof 13.15 Uhr, Kolbingen, Rath. 13.30 Uhr, Renquishausen, Rath. 13.40 Uhr, Königsheim, Rath. Happy BirtHday! 13.50 Uhr, Böttingen, Raiffeis.Bank. 14.00 Uhr, Mahlstetten, Rath. 14.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de 1 Jahr TeaTwins 20 % raba auf alle Teesorten Gültg vom 01.10. - 07.10.2020 auf www.tea-twins.com Die Teemarke aus dem Donautal Metzgete

Ab Freitag, 2. Oktober, 16.00 Uhr

Samstag, 3. Oktober, ab 11.30 durchgehend bis 19.00 Uhr Sonntag, 4. Oktober, ab 11.30 durchgehend bis 19.00 Uhr

• Blutwurst, Leberwurst, Schweinsbratwurst, Wädli, Kasseler, Rippli, Späck • Schlachtteller für 1 Person, Schlachtplatte ab 2 Personen • Apfelstückli, Salzkartoffeln, Sauerkraut, Rösti

Durch die coronabedingten Vorschriften bitten wir um Tisch - reservation. Genießen Sie mit uns das Gaumenfest. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bäralodge Gnadenweiler Straße 36, 78580 Bärenthal Tel. 0151 53074744, E-Mail: [email protected]

Ofenfertiges und trockenes Hartholz direkt vom Schreiner

òum halben Preis: EUR 1 SchΩttmeter (0,7 Ster) (Dies entspricht 50,- EUR pro Ster) 35,- Zufuhr gegen geringe Pauschale möglich.Nähere Infos unter: ïïï.moser-brennholò.de

MOSER GmbH & Co .KG • Industriestraße 2 D-78585 • Tel. +49 (0) 7429 9415 10

Gäste und Freunde des BAD HOTEL ÜBERLINGEN! Wir sind täglich für Sie da. HUBERTUS BRUNCH Sonntag, den 01.11.2020 von 10 bis 14 Uhr reservieren Sie jetzt Ihren Tisch online WARME KÜCHE täglich von 12 - 14 Uhr & 18 - 21 Uhr • mit regionaler und saisonaler Speisekarte • mit reichhaltiger Kuchentheke, Eisspezialitäten und unserer neuen Terrassenkarte • mit unserer neuen und täglich wechselnden Mittagstischkarte für Groß und Klein von Montag bis Freitag, 12 - 14 Uhr SEETERRASSE geöffnet bis 22.30 Uhr WIR FREUEN UNS AUF IHRE RESERVIERUNG IM SEERESTAURANT „ROTUNDE“ Telefonisch stehen wir Ihnen unter 07551/837-0 zur Verfügung. Alle Angebote & Arrangements für Winter & Frühjahr, jetzt erhältlich auf unserer neuen Homepage unter WWW.BAD-HOTEL-UEBERLINGEN.DE Ihr Bad Hotel Team WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG Hausdame, Servicemitarbeiter, Spüler und Rezeptionsmitarbeiter Dr. med. H.-U. Olpp Bewerben Sie sich jetzt! Die Praxis ist vom 12.10. - 16.10.2020 geschlossen. Vertretung: Dr. Kroczek Tel. 7676 Dres. Lux + Schletterer Tel. 8566 Dr. Kappeler Tel. 1211 E. Lischerong Tel. 234

Schöne 3-Zi.-DG-Whg. in Mühlheim Unterstadt ca. 70 qm, EBK, mit Balkon an ruhigen Mieter zu vermieten. KM 550 Euro + 3 MM Kaution + NK

Telefon 0162 - 2 75 35 88 Kolbingen, im September 2020 Herzlichen Dank allen, die uns durch ihre Anteilnahme Zeichen des Mitgefühls entgegengebracht haben. Carmen Schreiber geb. Hipp

Ein besonderer Dank gilt: - Herrn Pastoralreferent Gärtner - Herrn Dr. Olpp mit Team - dem Pflegedienst Johann Stehle mit Team - dem Bestattungsinstitut Sichler

Die Familie und alle Angehörigen

Wir suchen für unseren Betrieb zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen selbstständig arbeitenden: Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Aufgabengebiet: Installation von Heizungsanlagen im Neu- und Altbau, Haus gesuch t! Sanitärinstallationen, Durchführung von Badsanierungen, Junges Paar sucht in Fridingen ein Haus oder ein Grundstück Kundendienst Haustechnik und Industrie zum Kauf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Kontakt: 0173 - 7 55 28 34 HSS - Haustechnik Stephan Häring Panoramastraße 10, 78583 Böttingen, Tel. 07429 5391427, [email protected]

Gasthaus zur Linde in Mühlheim Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Küchenhilfen (m/w/d) auf 450,- Basis für 1-2 x pro Woche. Wir freuen uns über Anrufe! 07463/7855

Wohnung gesucht: 3 Zimmer/Balkon oder Terrasse, max. 680 € warm, in Neuhausen, Mühlheim, Nendingen oder . Kontakt: 0176 - 43 68 06 01