AMTSBLATT DER GEMEINDE RENQUISHAUSEN 54. JAHRGANG DONNERSTAG, 06. FEBRUAR 2020 NUMMER 06 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78603 Renquishausen, Bezugspreis jährlich 8 Euro. Erscheinungsweise: wöchentlich. Verantwortlich für den Inhalt: BMA Renquishausen. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40. E-Mail:
[email protected], Homepage: /www.primo-stockach.de tenanwartschaften erworben. Wie viele Bei- Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amtliche träge im Einzelfall von der Pfegekasse ein- nun scheint ja doch noch der Winter Einzug gezahlt werden, hängt unter anderem vom § Mitteilungen zu halten. Deshalb möchte ich vorsorglich Zeitumfang, dem Pfegegrad sowie dem Ort, auf die Streu- und Räumpficht des eige- an dem die Pfege ausgeübt wird, ab. Vollsperrung Greuthstraße im nen Gehweges hinweisen. Sie beginnt um 07:00 Uhr unter der Woche und an Feierta- Bereich der Kläranlage Als Pfegeperson gilt, wer eine oder mehrere gen oder am Wochenende ab 09:00 Uhr. Sie pfegebedürftige Personen mit Pfegegrad 2 Aufgrund des Neubaus einer Pumpstation endet um 20.00 Uhr. Zu räumen ist mit einer oder höher in einer häuslichen Umgebung Betrofene Straßen: Wirtschaftsweg (Verlän- Breite von 1,20 Metern, damit zwei Personen pfegt. Die Pfege muss dabei mindestens gerung Greuthstraße) aneinander vorbei kommen. Dies ist gerade 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei auf eine Länge von 25 m für unsere Kinder, die ihren Schulweg noch Tage pro Woche, ausgeübt werden.