Stückinformation

Premiere in Esslingen: 6. Juni 2019

BACKBEAT – DIE BEATLES IN HAMBURG von Iain Softley und Stephen Jeffreys nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm

Regie, Bühne & Kostüme: Marcel Keller / Musikalische Leitung: Wolfgang Fuhr / Dramaturgie: Stephanie Serles Mit: Timo Beyerling ( / ), Alessandra Bosch (Astrid Kirchherr / Lela), Kristin Göpfert (Mrs. Moores / Rosa / Kunstprofessor 1 / Top Ten MC / Ärztin), Daniel Großkämper (Stuart Sutcliffe), Benjamin Janssen (Paul McCartney), Felix Jeiter (John Lennon), Moritz Finn Kleffmann (), Antonio Lallo (Mr. Moores / Bruno Koschmider / Bert Kaempfert / Eduardo Paolozzi), Markus Michalik (Brian Epstein / Klaus Voormann / Betrunkener / Cavern MC), Martin Theuer (Arthur Ballad / Tony Sheridan / George Martin / Kunstprofessor 2)

Hamburg, 1960. Die Musiker John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Lennons Freund aus Kunstakademie-Tagen, Stuart Sutcliffe, treten ihr Engagement in einem Musikclub an. Die Bezahlung ist mies, die Unterkunft schäbig und die Zuhörerschaft reagiert nicht gerade mit Beifallsstürmen auf die Band aus Liverpool. Doch die fünf geben alles und finden mit der Zeit ihr Publikum, darunter Klaus Voormann und die junge Fotografin Astrid Kirchherr. Langsam aber sicher entwickelt sich die Band zum angesagten Geheimtipp. Aber Stu, dessen Interesse mehr der Malerei und der Liebe gilt als der Musik, erscheint immer häufiger zu spät oder gar nicht zu den Auftritten der Band. Als er dann auch noch die Schallplattenaufnahmen mit Tony Sheridan verpasst, kommt es zu einem Streit, an dem die Gruppe und die Freundschaft der Musiker zu zerbrechen droht. John, der die Karriere als Musiker deutlich vor Augen hat, stellt Stu vor die Wahl – zwischen einem Leben als Musiker oder als Künstler ... „Backbeat“ ist eine Rock'n'Roll-Bühnenshow und erzählt mit einer Live-Band und frühen Lennon-McCartney-Songs wie „I Saw Her Standing There“, „Love Me Do“ und „P.S. I Love You“ und anderen großen Hits den turbulenten Karriereanfang der Beatles in Hamburg und die wahre wie tragische Geschichte des fünften Beatles, Stuart Sutcliffe.

Vorlage für die Bühnenfassung ist das Drehbuch zum gleichnamigen Spielfilm des britischen Regisseurs Iain Softley aus dem Jahr 1994, die sich an zeitgeschichtlichen und biografischen Fakten orientiert, aber zugleich große künstlerische Freiheiten lässt. Um die vielen Spielorte und schnellen Szenenwechsel zu ermöglichen, hat Marcel Keller für seine Inszenierung eine multifunktionale Show-Bühne entworfen, die mittels beweglicher

Bühnenelemente den Aufstieg der Gruppe vom heruntergekommenen Kellerlokal bis zu den ersten etablierten Clubs erzählen soll. Maske und Kostüme werden im Zusammenspiel mit der Musik das Flair der Zeit vermitteln.

Marcel Keller wirkt als Regisseur und Bühnenbildner u.a. am Theater Osnabrück, Theater Heidelberg, Schauspiel und Oper Magdeburg, Theater Regensburg, Landestheater Linz und an der Oper Graz. Der Bayerische Rundfunk verlieh im letzten Jahr seiner Inszenierung der „Csárdásfürstin“ am Mainfranken Theater Würzburg den Operettenpreis „Frosch“. Für die WLB Esslingen inszenierte er zuletzt „Struwwelpeter – Shockheaded Peter“, davor die Uraufführungen „Der Freischütz“ und „Doctor Faustus‘ Magical Circus Part II“ (nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2017) und andere Produktionen wie „Luther!“ oder „Woyzeck“.

Wolfgang Fuhr studierte Musik in Graz und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und arbeitet heute als Instrumentalist, Komponist, Arrangeur, Produzent und Dozent. Stationen seines musikalischen Schaffens umfassen Festivalauftritte, Radioproduktionen für den Deutschlandfunk, WDR und BR, zahlreiche CD-Veröffentlichungen ebenso wie Engagements als Musiker an den Schauspielhäusern in Bochum und Bonn, der Oper in Düsseldorf, dem Grenzlandtheater Aachen und der WLB Esslingen, für die er zuletzt bei „Ein Sommernachtstraum“ und zuvor bei „Doctor Faustus‘ Magical Circus Part II“, „Der stumme Diener“ und „Der weiße Wolf“ mitwirkte.

Informationen zu den SchauspielerInnen unter www.wlb-esslingen.de – Rubrik Ensemble

Württembergische Landesbühne Esslingen Dramaturgie/ Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit