Zuschauer-Informationen zur Sendung am 8. Dezember 2017 um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen

Zwischen Himmel und Erde Unterwegs im Dahner Felsenland

Allgemeine Informationen

Das Dahner Felsenland ist bodenständig, urwüchsig und wild. Genauso unerschütterlich wie die Felsen aus rotem Sandstein, die diesem Land den Namen geben. "Fahr mal hin" macht eine Reise in den Süden von Rheinland-Pfalz. In das Land der Burgen, Felsen, der Wälder und Hügel. In ein Land, in dem man der Natur ihren Raum lässt und das Ursprüngliche bewahren will.

Früh am Morgen in einem Tal bei Erlenbach kann es zu ungewöhnlichen Begegnungen kommen: Wasserbüffel im Dahner Felsenland. Familie Eichberger hat sie in die Pfalz geholt - als Landschaftspfleger, die eingeschleppte Pflanzen fressen. Pflanzen, die den heimischen Arten Platz und Licht rauben.

Die Spezialitäten der Region gibt es auch in in der Metzgerei Fröhlich. Echte Pfälzer Leberwurst nach einem alten Familienrezept. Und wer nach Ludwigswinkel fährt, der kann im Gasthaus "Zum Landgrafen" noch Gerichte finden, die auf den meisten Speisekarten schon verschwunden sind.

Das Dahner Felsenland gehört zum Biosphärenreservat Pfälzer Wald Nordvogesen, das sich bis nach Frankreich hinein erstreckt. Hier gibt es Gebiete, in denen außer dem Förster nur die Natur schalten und walten darf, wie sie will. Die Natur holt sich gerne auch zurück, was die Menschen ihr im Laufe der Geschichte geraubt haben. Wie das verlassene Militärgelände bei Fischbach, die sogenannte Area One.

Hier hatten die Amerikaner bis zum Ende des Kalten Kriegs ihre Atomsprengköpfe gelagert. Aber die Natur kümmert sich nicht um Geschichte. Für sie ist auch ein alter Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg nur ein idealer Lebensraum für Fledermäuse. Das Dahner Felsenland ist urwüchsig und mit seinen bizarren Felsformationen manchmal auch dem Himmel nah. Ein Rückzugsort für all die, die das Einfache und die Stille suchen.

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

So kommt man hin

Mit dem Auto: Auf der A65 Richtung Landau, Ausfahrt Annweiler, dann über die B10 Richtung bis . Dort auf die B427 abbiegen und schon ist man im Dahner Felsental. Von Hinterweidenthal bis sind es noch sieben Kilometer. Über die A6 Kaiserslautern Richtung Saarbrücken. Am Autobahnkreuz Landstuhl auf die A62 Richtung Pirmasens wechseln und auf der Höhe Höheichweiler weiter auf der B10 Richtung Landau bis Hinterweidenthal.

Mit der Bahn: Am Wochenende, an den Feiertagen und immer mittwochs kommt man mit dem Bundenthaler und Felsenlandexpress direkt ins Dahner Felsenland. Fahrplanauskünfte unter der Service-Nummer 0621/10 77 077 oder auch unter www.vrn.de im Internet.

Touristische Informationen

Tourist-Information Dahner Felsenland Schulstr. 29 66994 Dahn Tel.:06391 - 9196 222 www.dahner-felsenland.net E-Mail: [email protected]

Servicezeiten: Von November bis Mai: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr Samstag geschlossen

Sehens- und Erlebenswertes

Biosphärenhaus Am Königsbruch 1 66996 Fischbach bei Dahn Tel.: 06393 - 92100 E-Mail: [email protected] www.biosphaerenhaus.de Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr.

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Burg Alt-Dahn bei Dahn Öffnungszeiten: Burgenmassiv "Altdahn - Grafendahn - Tanstein" täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr Burgmuseum, ab Karfreitag bis 1. November täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr Burggaststätte April bis Ende Oktober, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, November von 11 Uhr bis 17 Uhr (Di. Ruhetag), 1. Dezember bis Ende März geschlossen. Burgführungen für Gruppen nach Voranmeldung bei Herrn Wolfgang Bohrer, Tel.: 06391/3871

Area One

Tel.: 0172 – 6840700 66996 Fischbach bei Dahn Ehemaliges US- Atomwaffendepot Buchungsadresse & Info Adresse Telefon: 06331 - 47545 Mobil: 0160 - 95009882

Wanderheim des Pfälzerwald – Vereins Dahner Hütte – Im Schneiderfeld GPS: E 409,253 km N 5446,367 Die Hütte lässt sich auch mit dem Auto erreichen. Im Schneiderfeld – Naturschutzgebiet Moosbachtal. Öffnungszeiten: April – Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, Montag und Dienstag ist Ruhetag. November – März Mittwoch, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 Uhr bis 18 Uhr Tel.: 06391 - 409903 Fax.: 06391 - 409904 E-Mail: [email protected]

Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten

Metzgerei Fröhlich Weißenburger Straße 3 76891 Bundenthal Öffnungszeiten: Montag: 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Dienstag - Freitag: 8.30 Uhr bis 13 Uhr und 14.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr

Linsenbühler Hof Schafskäse, Schaf- und Lammprodukte Hauptstraße 28 76891 Erlenbach

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3

Inhaber Dirk Eichberger Tel : 06398 - 449 E-Mail : kontakt@Linsenbuehlerhof www.linsenbühlerhof.de Öffnungszeiten: Freitag 15 Uhr bis 18 Uhr, Samstag 9 Uhr bis 13 Uhr

Gasthaus-zum Landgrafen Landgrafenstraße 33 66996 Ludwigswinkel Tel.: 06393 - 405 Fax: 06393 - 993065 E-Mail: [email protected] http://www.zumlandgrafen.de Donnerstag bis Dienstag ab 11 Uhr durchgehend geöffnet warme Küche von 11.30 Uhr bis 14 Uhr und von 17Uhr bis 22 Uhr Mittwoch Ruhetag

Villa Romantica Hauptstraße 10 66999 Hinterweidenthal

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

4