GB

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDEN • LÖNINGEN Foto: M. Wittkowski

Juni • Juli • August • 2020

Christuskirche Essen Christuskirche Lastrup Friedenskirche Lindern Trinitatiskirche Löningen Liebe Leser*innen!

Das Foto links ist auf unserer Konfir- Manches davon werden Sie in diesem mandenfreizeit im letzten Herbst ent- Gemeindebrief nachlesen können. standen: Immer vier Konfis und ein * Teamer in einem Boot versuchten sich im Rudern auf dem Dümmer. Inzwischen feiern wir wieder Goes- dienste in unseren Kirchen. Im klei- Das war eine spaßige Angelegenheit! nen Kreis und mit strengen Auflagen Doch in manchen Gruppen wurde es verbunden… zwischendurch auch krisch: Da war keine*r an Bord, der oder die sich mit Doch es ist nicht alles wieder beim dem Rudern auskannte. Wie lenkt Alten. Und vielleicht wird es auch nie man eigentlich so ein Boot? Wie wieder so sein wie vorher. schaffen wir es, es erstmal in Unseren Glauben jetzt und hier zu Schwung zu bringen? leben und zu gestalten, unter den * Umständen, die gerade da sind, das mussten Christ*innen immer wieder Ähnlich hilflos fühlten viele sich wohl neu lernen. Eine Krise bedeutet im- am Anfang der Corona-Krisen-Zeit. mer auch eine Chance. Alles, was wir normalerweise können und kennen, funkonierte auf einmal * nicht mehr. Mir macht die Geschichte von den Das war auch in der Kirche so: Ohne Jüngern Mut, in der Jesus mit ihnen Treffen der Senior*innen, der Konfir- im Sturm auf dem See Genezaret un- mand*innen, der Kinder, der Pfadfin- terwegs ist (Markus 4,35-41): der*innen, der Sänger*innen … wie Die Jünger sind in Panik, als das Schiff sollen wir als Gemeinde leben? fürchterlich ins Wanken gerät und die Wir haben manchmal vielleicht etwas Wogen hereinschlagen. Doch Jesus: ungeschickt und wild gerudert. Aber schlä auf einem Kissen. Und sllt wir haben uns weiter bewegt. Und den Sturm. Er ist mit im Boot. Das ist wir haben viel dazu gelernt! entscheidend. Haben telefoniert und geschrieben, Mit herzlichen Grüßen, Ihre uns in unserem Umgang mit dem In- ternet weiter entwickelt. Haben krea- ve Akonen gestartet, um in Verbin- dung zu bleiben und um Anstöße für unseren Glauben weiterzugeben. Pastorin in Löningen 2 3

in unserem Kirchenkreis in unserem Kirchenkreis

Bericht aus der Sie daher bitten, Betroffenen Mut zu eine Kontaktaufnahme möglich. Unse- Schuldnerberatung zum machen und diese auf das Angebot re Haustür bleibt geschlossen. Jahresbericht 2019: einer qualifizierten Schuldnerbera- Weitere Informationen finden Sie auf tung hinzuweisen. unsere Homepage unter

Marlies Kleefeld www.diakonie-om.de Wie in den Vorjahren war die Diakonie , Schuldnerberatung der Diakonie im Schuldner- und Insolvenzberatung Corona (Sie möchten helfen - Oldenburger Münsterland in den bei- den Geschäftsstellen Cloppenburg Sie brauchen Hilfe) und Vechta sehr gut ausgelastet. Am Die aktuelle Corona-Pandemie Standort Cloppenburg wurden 550 Das Diakonische Werk bittet schränkt den Alltag der Menschen ein. Personen in unterschiedlicher Häu- Marlies Kleefeld (links) und Sabine zum Schutz vor der Damit Menschen, die Hilfe beim Ein- figkeit beraten und unterstützt mit Brüning. Foto: Martina Fisser Ausbreitung des Corona-Virus kauf oder Spaziergang mit dem Hund einem Gesamtschuldenvolumen in Seit zwei Monaten wartete er auf sei- um Ihre Mithilfe benötigen und Menschen, die helfen Höhe von ca. 15 Millionen €. Um ne Erwerbsunfähigkeitsrente, lebte wollen, zusammenkommen, ist das deutlich zu machen, wie vielfältig die von der Hilfe seiner Bekannten und in Wir arbeiten unter veränderten Diakonische Werk Oldenburger Müns- Beratung ist und dass sich diese kei- ständiger Angst vor seinem Vermieter Bedingungen weiter und sind für terland und die Ev. Kirchengemeinde nesfalls nur auf die Regulierung von und dem Versorgungsunternehmen, Hilfesuchende erreichbar. Cloppenburg eine Kooperation mit der Schulden beschränkt, folgt ein Bei- denen er die Mieten bzw. die Ab- Sie erreichen uns unter der Telefon- Ehrenamtsagentur Cloppenburg ein- spiel aus der Praxis: In 2010 wurde schläge schuldig blieb. Endlich war nummer 04471 18417-0 im Diako- gegangen. Wenn Sie Hilfe benötigen das Pfändungsschutzkonto einge- die Rente für zwei Monate auf seinem niebüro Cloppenburg und unter oder helfen möchten, erhalten Sie alle führt, d.h. jeder Schuldner hat das Konto, und er zeigte mir glücklich den 04441 906910 im Diakoniebüro Informationen auf der Homepage der Recht, sein Konto auf Antrag bei der Kontoauszug. Aufgrund der ihm aus- Vechta. Ehrenamtsagentur unter Bank in ein „P-Konto“ umzuwandeln. gestellten Bescheinigung konnte er Eine persönliche Kontaktaufnahme www.ehrenamtsagentur.org Nur dann ist ein bestimmter Betrag nun wieder über ausreichend Geld ist nur noch in einigen Ausnahmen oder dienstags, mittwochs und vor dem Zugriff der Gläubiger ge- verfügen und die Rückstände beglei- möglich. donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter schützt und Miete, Strom usw. kön- chen. Per Mail oder auf dem Postweg ist der Telefonnummer 04471 850 45 32. nen gezahlt und die Familie kann unterhalten werden. Wir als Schuld- „Konto ist Leben!“, und so ist das Geschäftsstelle nerberatung stellen dazu ggf. eine Pfändungsschutzkonto ein wichtiger Cloppenburg

Bescheinigung aus. Bestandteil der Existenzsicherung. www.diakonie-om.de Dieses ist allerdings kein Ersatz für Friesoyther Straße 9, So kam Herr M. sehr verzweifelt zu eine kompetente und vertrauliche 49661 Cloppenburg, uns; seine Bank hatte ihn geschickt. Schuldenregulierung! Wir möchten Tel.: 0 44 71 / 18 4 17 - 0 4 5

Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen

Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23

Corona -

Pfarramt: Tel.: 0 54 34 - 9 30 25 eine Strafe Goes?! Pfarrerin Eva Hachmeister-Uecker (Pfarrbezirk 1: Hemmelte, Essen-Ort) Nein ... Pfarrer Michael Harald Uecker (Pfarrbezirk 2: Essen-Umland) Vikarin Femke Beckert, Tel.: 0 54 34 - 49 39 948

Kirchenbüro: Frau Britta Hendricks Dienstag und Donnerstag: 9.00 -11.30 Uhr im Gemeindehaus, Tel.: 93023 … sagt (außerhalb der Bürozeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) der EKD-Ratsvorsitzende Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr im Pfarrhaus in Lastrup, Tel.: 04472 / 273

Heinrich-Bedford Strohm Küsterin: Frau Eugenie Edelberg

E-Mail: Kirchenbuero.Essen@kirche-.de

Internet: www.christuskirche-essen.de

„Denn ich weiß wohl, was für Gedan- tet. Jesus hat geheilt und deswegen Bankverbindung: DE 64 2806 3526 0010 2091 00 (Volksbank Essen)

ken ich über euch habe. Gedanken des sind die Menschen, die jetzt heilen, Friedens und nicht des Leidens, dass die Menschen, die jetzt Nähe aus- Wegen der Coronakrise sind bis Ende August ich euch gebe Zukun und Hoffnung.“ strahlen, Liebe ausstrahlen, auf ande- alle Veranstaltungen, Gruppen und Kreise abgesagt Diese Worte aus dem Buch des Pro- re achten, so etwas wie die Hände pheten Jeremia sind wichg in diesen Goes für mich in diesen Tagen. Unser Kirchenfest kann in diesem Jahr nicht gefeiert werden. Schade. Tagen. „Denn ich weiß wohl, was für Gedan- Die Konfirmanden treffen sich nach Vereinbarung. Manche fragen sich: Ist das Coronavi- ken ich über euch habe. Gedanken des rus eine Strafe Goes? - Nein, es ist Friedens und nicht des Leidens, dass Sonntags um 10.00 Uhr findet der Gottesdienst unter den jeweils gültigen keine Strafe Goes! ich euch gebe Zukun und Hoffnung.“ Hygiene- und Abstandsvorschriften statt. Die Anzahl der Sitzplätze ist be- grenzt. Bitte kommen Sie etwas früher, weil der Einlass mit Händewaschen Go ist ein Freund des Lebens. Er Uns wird viel abverlangt in diesen strahlt Liebe und Nähe zu uns Men- Tagen, aber Go gibt uns auch die und Platzzuweisung länger dauert. Zur Zeit besteht die Pflicht zum Tragen schen aus. Und Jesus, in dem uns Kra dazu. einer Mund-Nasen-Maske. Abendmahl feiern wir vorerst nicht. Go vor Augen tri, hat nicht getö- Für diejenigen, die nicht teilnehmen können, stellen wir auf unserer Homepa- ge (siehe unten) den Gottesdienst in Kurzform für die häusliche Feier bereit.

Die Beerdigungen sind bis auf Weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen. Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Der kleine Teilnehmerkreis wird vorher ausgewählt. Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Der EKD-Ratsvorsitzende ermuntert und bestärkt mit einer täglichen Sobald die Regelungen gelockert werden, reagieren wir darauf. Videobotscha die Menschen:

www.facebook.com/landesbischof/ Aktuelles und viele Informationen finden Sie auf unserer Homepage: hps://www.youtube.com/user/bayernevangelisch/videos www.christuskirche-essen.de 6 7 Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen

Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23 Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23

Schmecket und sehet - so freundlich ist unser Herr!

N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de GemeindebriefDruckerei.de © N. Schwarz

Auf ihre Konfirmation in unserer Christuskirche bereiten sich vor:

27. Juni, 16 Uhr 28. Juni, 10 Uhr 04. Juli, 16 Uhr

Namen veröffentlichen Namen veröffentlichen Namen veröffentlichen wir nur im gedruckten wir nur im gedruckten wir nur im gedruckten Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Herzliche Einladung!

Ferienkirche am 26. Juli um 17.00 Uhr!

Entsprechend der jeweils herrschenden Wir laden herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Coronalage werden diese Gottesdienste Er findet auf dem neu gestalteten Platz hinter unserem Gemeindehaus statt. voraussichtlich nur im engsten Familienkreis mit Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Christuskirche. 05. Juli, 10 Uhr großen Sicherheitsabständen in der Kirche In einem Bibliolog erfahren wir, was das Abendmahl bedeutet. Namen veröffentlichen gefeiert werden können. Neue geistliche Lieder und die gemeinsame Feier des Abendmahls stehen im wir nur im gedruckten Die Gemeinde ist dann gebeten, von zu Hause Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Gemeindebrief aus für die Konfirmanden zu beten. Um 10.00 Uhr findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt! Der Vorstellungsgottesdienst muss leider ausfallen. Nach dem Gottesdienst besteht Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung bei einem kleinen Imbiss! 8 9 Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen

Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23 Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23

Gemeindeleben in Corona-Zeiten Zu Ostern brachte unser Pfarramtsteam die Osterkerze in die Christuskirche. Damit machten wir deutlich: Persönliche Kontakte gab es nur über das Telefon. Das Licht der Auferstehung Jesu leuchtet uns auch in diesem Jahr.

Viele haben unsere Gottesdienste in der Christuskirche vermisst. Für die Sonntage, zu Karfreitag und Ostern haben wir Hausgottesdienste auf unsere Homepage gestellt. Viele haben damit zu Hause Gottesdienst gefeiert. Es war anders als sonst, aber schön, dass wir im Gebet verbunden waren:

„Wir sind versammelt; an unterschiedlichen Orten;

zur gleichen Zeit; im Glauben“.

Die „Wäscheleine der guten Hoff- „Mutmach-Vers“ im nung“ hing vor unserer Gemeinde- Fenster unseres Gemeindehauses: haustür. Karten mit Bibelversen als „Gott hat uns nicht gegeben den Geist Begleiter wurden sehr gut angenom- der Furcht“ (2.Tim 1,7) men und ständig erneuert. Ein Ostervideo wurde erstellt und an alle WhatsApp-Gruppen geschickt. Für unsere Konfirmanden gab es eine Osterflashmob-Aktion : Mit Straßenkreide wurde auf dem Platz vor der Kirche, in Hauseinfahrten oder auf die Gehwege bei den Konfirmandenfamilien: „Der Herr ist auferstanden“ geschrieben ( Bild links war im Hülsenmoor zu sehen) . Die Konfi 3-Kinder und die Pfadfinderkinder erhielten Osterbilder zum Ausmalen (im Fenster rechts).

Wir sind auch weiter- hin für Sie und euch da und hoffen, dass wir uns bald gesund wiedersehen! Bleiben Sie behütet!

10 11 Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen

Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23 Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23

Was macht eigentlich Vikarin Beckert? Gemeindegarten Seit Oktober 2018 bin ich nun Vikarin neu gestaltet (Pfarrerin in Ausbildung) an der Christuskirche I in Essen. In allen Bereichen der Gemeinde konnten Sie mir begegnen. Immer wieder war ich aber auch für einige Wochen im sogenann- ten Predigerseminar in Loccum. Dort findet der theoretische Teil meiner Ausbildung statt.

Ich schließe mein Vikariat Ende 2020 mit einem zweiten theologischen Examen ab. Dabei soll ich zeigen, was ich an praktischem Handwerkszeug zu meinem theoretischen Wissen dazugewinnen konnte – natürlich eine Menge! In den letzten Wochen wurde der Danach werde ich ordiniert, darf mich Pfarrerin Platz hinter dem Gemeindehaus nennen und bin bereit für eine eigene Kirchengemeinde. Bis es so weit ist, neu gestaltet, um mehr Platz für habe ich noch ein bisschen was vor mir: Veranstaltungen zu schaffen. Eine ausführliche Examensarbeit und mehrere mündliche Prüfungen in den Pünktlich zum Kirchenfest sollte verschiedenen Disziplinen der Theologie sind Teil des Examens. alles fertig sein, damit wir dort Eine Hausarbeit, in der ich eine Predigt mit allen Vorüberlegungen ausarbei- schön feiern können. Diese Ein- te, habe ich bereits im Februar geschrieben. Diese Predigt hätte ich bei mei- weihung des Platzes wird nun nem Examensgottesdienst am 26.4. halten sollen. Wie Sie wissen, musste leider auf sich warten lassen dieser Gottesdienst wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. müssen. Die Coronakrise zwingt uns, das geplante Jubiläum in diesem Jahr nicht mehr feiern zu können. Am 19.7.2020 kann mein Examensgottesdienst hoffentlich nachgeholt werden. Dennoch wurde in den letzten Wochen der Platz neu gestaltet - selbstver- ständlich immer unter Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstan- Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Gottesdienst mit mir feiern des zwischen den Mitarbeitern. – natürlich unter den dann geltenden Hygienebestimmungen. Ich freue mich auf die restliche Zeit bei Ihnen und Euch in Essen! Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich bei den fleißigen Helfern Alexander Dubs, Herbert Noetzel, Dagmar und Manfred Hinnenkamp. Vikarin Beckert

12 13

Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen

Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23 Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23

Aber schon der Blick aus dem Fenster kann unser Herz und Auge erfreuen: Kleine Grüße an unsere Seniorengruppen Die Vögel wecken uns mit einem vielstimmigen Gesang, die Sonne lacht, die Frühlingsblumen erstrahlen in voller Pracht, überall erwacht die Natur aus

Liebe Teilnehmerinnen des Frauenkreises! dem Winterschlaf - Gottes wunderschöne Schöpfung.

Wir hoffen, dass es den Ärzten und Forschern bald gelingt, wirksame Medika- Ausflug 2019 mente und/oder Impfstoffe zu entwickeln, die ein für alle weitgehend „normales“ Leben ermöglichen.

Wir alle müssen leider abwarten, wie sich die Lage weiter entwickelt und was die verantwortlichen Institute und Politiker entscheiden.

Bis dahin beten und hoffen wir, dass alle von dem Virus verschont bleiben.

Wir wünschen Ihnen und Euch Mut, Kraft und Gottes reichen Segen!

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seniorencafés!

Schon zweimal musste unsere immer wieder schöne, gesellige Runde leider Corona bedingt ausfallen und so, wie es sich momentan darstellt, wird es auch auf absehbare Zeit keine Treffen geben können, da die meisten von uns Erinnert ihr euch auch so gern an unsere geselligen Kaffee und Kuchen- runden und die Spiele, die immer wieder so viel Spaß machen? zur Hochrisikogruppe gehören. Wir nehmen an, Ihnen und Euch fehlt das Bei- sammensein mit Andacht, Kaffee und Kuchen, Klönschnack und Aktivitäten Leider können und dürfen wir uns vorläufig nicht treffen, aber es ist ja zu genau so sehr wie uns. unserer eigenen Sicherheit.

Alle sind mehr oder weniger stark von den Einschränkungen zu unserem Bis wir uns wieder sehen, halte Gott uns in seiner gütigen Hand. eigenen Schutz betroffen, aber wir denken, dass wir uns noch glücklich schät- Bleibt alle gesund und behütet! zen dürfen, da wir fast alle einen Garten haben und/oder in der näheren Viele Grüße,

Umgebung spazieren gehen oder fahren können. Ihre/ Eure Annelene Ortbrink

14 15 Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen Ev.-luth. Kirchengemeinde Es Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 Kösliner Straße 11, 49632 Essen (Oldb.), Tel: 0 54 34 - 9 30 23

Die Bibel besteht aus Die Bibel Hallo Kindergottesdienstkinder, 66 Büchern, ist also ein - Sammelband oder eine eine ein Gruß aus der häuslichen Quarantäne an Euch und als ein Zeichen Bibliothek. Das zu ent- Bibliothek an alle, hier eine Bastelanleitung für eine Taube. decken mit Hilfe eines Die Taube ist ein Symbol für den Frieden Gottes Miniregals voller bibli- und für den Heiligen Geist. Mit dieser Taube wünschen wir Euch scher Bücher, weckte Gottes Geist als Beistand und Gottes Frieden. das Interesse der Konfi 3-Kinder. Weil „leider“ Lasst euch die Zeit nicht lang werden. das Regal umfiel, wur- Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch." de es mit Freuden wie- Das Team der Kinderkirche. der eingeräumt. Selbst-

Nehmt Euch ein dünnes quadratisches Papier (Seitenlänge 15-20 cm) verständlich in der rich- tigen Sortierung. Faltet erst die eine Diagonale, faltet wieder auf und dann die andere Diagonale. (Bild 1)

Knickt dann beide Spitzen gemeinsam beim unteren Drittel nach vorne. (Bild 2)

Nur die obere Lage exakt an der abgebil deten Stelle nach oben klappen. (Bild 3)

Dann die vordere Kante an der gestrichelten Linie nach hinten klappen (Bild 4), so dass das dann wie in Bild 5 aussieht. Dann an der gestrichelten Linie nach hinten knicken und auf den Knick stellen, sieht dann aus wie in Bild 6:

Wie in Bild 6 die oberen Teile (= Flügel) nach beiden Seiten herunterfalten, an der Linie zwischen den beiden Ecken - und fertig ist die Taube.

Lass sie als Zeichen des Friedens fliegen... Fotos: vor der Coronakrise 16 17 Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder

(VCP) Stamm Assini (VCP) Stamm Assini

dem es heißt. „Nehmt Abschied, Brü- Die letzte große Veranstaltung vor der Coronakrise der, ungewiss ist alle Wiederkehr, die Zukunft liegt in Finsternis …“. Bislang wusste man bei Singen, dass man sich in einigen Wochen wiedersieht. Aber dieses Mal ist die Coronakrise dazwi- schengekommen. Nicht nur die Grup- penstunden im Gemeindehaus fallen aus, sondern auch Wochenend- Erlebnis-Freizeiten und Zeltlager.

Pfadfinder treffen sich online

Am letzten Februar-Wochenende trafen sich 120 Christliche Pfadfinder aus Trotzdem bleiben die Pfadis in Kon- dem ganzen Oldenburger Land in Ostrhauderfehn zu einem großen Treffen. takt. In Online-Gruppenstunden laden Die Essener Pfadis haben mit einer ihrer drei Gruppen teilgenommen. An Gruppenleiter zu fröhlichen Spielen dem großen Treffen wurde gespielt, gebastelt, gefeiert und gesungen. Der ein. Schriftliche Grüße bieten Kreati- ves und Biblisches. Die hauptamtliche Besuch eines Indoor-Spiel-Parks und die Party mit selbst gestalteten Cup-Cakes wa- Mitarbeiterin des Bezirksverbandes ren die Programmhöhepunkte. Am Sonntag bietet jeden Tag über WhatsApp eine wurde miteinander fröhlich Gottesdienst Idee zum Basteln, Backen, Spielen gefeiert. oder Gestalten an: zum Beispiel am 5. Am Ende eines jeden Treffens singen die Mai ein Rezept für Glückskekse zum Pfadis ihr traditionelles Abschiedslied, in Muttertag.

Ältere Pfadfinder treffen sich deutschlandweit mehrmals wöchentlich zu Online-Singe-Runden. Das Foto links unten zeigt eine Essener Gruppenleite- rin mit Laptop in ihrem Garten beim Lagerfeuer mit ihrer Gitarre, im Online- Kontakt mit anderen sangesfreudigen Pfadfindern.

18 19

Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn!

Psalm 40,5

Telefonseelsorge (gebührenfrei): 0800-1110111 Te лeфoн Дoвep ия пo-pycc ки ( бec пл aтн o): 0800-6446444

Ausgabe 2 / 2020 Impressum: 13. Jahrgang

Herausgegeben von den Ev.-luth. Kirchengemeinden Essen, Lastrup, Lindern und Löningen

Essen Pfarramt: Kösliner Straße 11, 49632 Essen Telefon (0 54 34) 93023 (Kirchenbüro), 93025 (Pfarrerehepaar)

Lastrup-Lindern Pfarramt: Am Apfelgarten 3, 49688 Lastrup, Telefon (0 44 72) 273.

Löningen Pfarramt: Haselünner Straße 6-10, 49624 Löningen, Telefon (0 54 32) 30996 (Kirchenbüro) + 2426 (Pfarrer/in Wittkowski)

Auflage: 3750 Stück, erscheint viermal im Jahr. Jeder evangelische Haushalt erhält ein Exemplar. Der Gemeindebrief wird kostenlos abge- geben, Spenden sind jederzeit willkommen.

Email: [email protected]

20 Druck: GemeindebriefDruckerei, 29393 Groß Oesingen