e.V. im Deutschen Wanderverband

Tourensteckbrief: Zur Muttergottes nach Schmerlenbach

Streckenstart mit Parkmöglichkeit: Am Hotel Klingerhof auf der Anhöhe zwischen Haibach und Winzenhohl

Wandergebiet: Haibach- Hösbach-Winzenhohl

Anfahrt: Mit dem PKW aus Richtung bis Ortsmitte Haibach, dort links abbiegen in Richtung Winzenhohl.

Wanderkarten: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Nr. 7 Aschaffenburg

Tourenlänge: ca. 11,5 km, Wanderzeit ca. 3 Std, Rundwanderung

Wegmarkierung: Spessartbundweg- roter Querstrich, Marienweg

Schwierigkeitsgrad: mittel, festes Schuhwerk empfohlen

Nicht für Kinderwagen und Rollator geeignet

Tourenbeschreibung:

Vom Klingerhof wandern wir in Richtung Haibach. Die herrliche Lage mit dem Blick über die Hügellandschaft mit den Dörfern Straßbessenbach, Oberbessenbach und Dörrmorsbach wird zu Recht als Logenplatz im Spessart bezeichnet. Von der Winzenhohler Straße in Haibach biegen wir nach rechts in die Hauptstraße ein, kommen an der Raiffeisenbank, am Rathaus und an der 1963 erbauten Bruder-Klaus-Kirche vorbei. Wir gehen nach rechts in die Haidebachstraße, die an der Haibacher Schweiz endet. Ab hier ist der rote Strich unser Wanderlotse. Mit dem Namen Schweiz verbinden sich immer Landschaften, deren Naturschönheiten Idyllen von ganz besonderem Reiz sind. Mit dem Wasser, das durch das Tal plätschernden Haidebachs, der ab der Schellenmühle Röderbach heißt, werden der Fasanerie- und Schöntalsee gespeist. An der Fahrstraße Aschaffenburg – Winzenhohl, die wir oberhalb der Reiteranlage Schellenmühle queren, endet die 1,7 km lange Anlage. Nach 200m öffnet sich der Blick auf das freie Feld über dem Aschafftal. Kurz vor dem Obergartenhof steht links eine markante Eiche. An Pferdekoppeln vorbei, kommen wir bis zum Ortsrand von Goldbach. Am Untergartenhof mit uralten Baumriesen wechseln wir die Markierung. Rechts bergauf folgen wir der Markierung Fränkischer Marienweg.

An der Kreuzung Siebenwege befindet sich links das 1948 errichtete Kriegerdenkmal der Gemeinde Hösbach. Nach knapp einem Kilometer erreichen wir den Waldrand. Dort erwartet uns ein schöner Ausblick auf Steiger, Hösbach-Bahnhof, Laufach, Winzenhohl und Waldaschaff. Am Steinkreuz mit Ruhebänken treffen wir auf die Fahrstraße und gehen den links der Straße verlaufenden Fußweg zum ehemaligen Kloster Schmerlenbach. Das Kloster Schmerlenbach wurde 1218 als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Einige Zeit später wurde es von Benediktinerinnen besetzt, die es bis zur Säkularisation im Jahre 1803 führten. Das Gnadenbild, eine kleine Pietà, ist weit und breit als Muttergottes von Schmerlenbach bekannt. Wir wandern weiter entlang der Fahrstraße in Richtung Haibach. Nach dem Gasthaus zur Sonne geht es links in der Straße am Bildstock und auf einem asphaltierten Feldweg bergauf. Wir verlassen den Fränkischen Marienweg, der nach links in Richtung abzweigt. Wir gehen den leicht bergauf führenden Weg. Der Rundumblick auf ein Dutzend Ortschaften vom Hahnenkamm bis zum Pfaffenberg verleiht der Wanderung einen genussvollen Ausklang und wir gelangen wieder zu unserem Ausgangspunkt dem Hotel Klingerhof.