Österreichische Post AG | RM 14A040214K | 4010 Linz | Aufl age Gmünd/Waidhofen an der Thaya 33.036 Stk. | NÖ 187.653 Stk. | Gesamt 872.600 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Waidhofen/Thaya Gmünd Breitbandausbau Förderprojekt für 2019 /Februar www.tips.at Schulzentrum Gmünd Beschwerden bei körperlichen und seelischen bietet Hilfe und Unterstützung heitsförderung und Kinesiologie Verein für ganzheitliche Gesund-  persönlichen Gespräch Stellvertreterin Barbara Stöger im Die neue Bezirkshauptmann-  Open-Night 17.00 bis19.00Uhr Ganzheitlich gesund Gmünder Gesichter 31.01.2019

>> Seite 6 >> Seite 2 „Selbsthilfe“ tel für Fragen aus dem Bereich Erste Anlaufstelle im Waldvier-  schaft nerhalb der Gmünder Kaufmann- und den Gemeinschaftsgeist in- über weitere Vorhaben, Visionen Vereinsobmann Peter Ruzicka  Das GlückisteinEngerl rer JosefGruberundGlücksengerl Anna MayrhofergebendenStartschussfürdie Tips-Leser-Aktion. Soziale Drehscheibe Gmünd verbindet >> Seite 15 >> Seite 10 Die Glücksengerlfl iegen wiederundverschenken Gutscheine: Tips-Geschäftsfüh- 3943 , Hintermoosstr. 14 www.vitalstudio-doris.at • • Schmerztherapie Sportmassagen Doris Weissinger 0660 /65 46994 2. - große Ha

Jänner VERLÄNGER

usme Pf

sse nu eif

r imDA ferGmünd N K

Seite 20/Foto: Jakob Hauer üchen

15. Die Nr Die stud . 1 in Öster in 1 .

io Pfeiffe

Seite 12 Seite

re

ic h r in

T Gmünd 2 Regionales Land & Leute Gmünd/Waidhofen Februar 2019

InteRVIeW

Stöger über Zusammenhalt und Gmünder geografi sche Herausforderungen Gesichter

GMÜnd. Mit Jahresbeginn trat die Juristin Barbara Stöger die NACHGEFRAGT Nachfolge von Martha Hasel- bei Bezirkshauptmann- steiner an und übernahm die BH Gmünd Foto: Stellvertreterin Barbara Stöger Funktion als Bezirkshaupt- mann-Stellvertreterin. Nach Welche berühmte Persönlich- ihrer Anstellung an der Be- keit würden Sie gerne mal zirkshauptmannschaft in St. persönlich treffen? Pölten hat die 40-Jährige be- Dalai Lama reits seit drei Jahren schwer- punktmäßig die Fachgebiete Welches Buch hat Sie beson- Gewerberecht und Anlagen- ders beeindruckt? recht betreut. Im Gespräch mit Owen Meany der erfolgreichen Businessfrau von John Irving gibt es neben berufl ichen auch Welchen Teil in der Zeitung sympathische private Eindrü- Bezirkshauptmann Stefan Grusch gratuliert seiner neuen Stellvertreterin Barbara Stöger. lesen Sie zuerst? cke zu ihrer Person. Keinen speziellen, ich lese die Tips: Wie erfolgte die Anstellung ich mich besonders auf die Mög- von OLIVIA LENTSCHIG Zeitung von vorne nach hinten als Bezirkshauptmann-Stellver- lichkeit der Gestaltung und Steu- teterin? Gab es eine offi zielle erung des gesamten Bereiches. Wer darf Ihnen sagen, dass Gemeinsam mit ihrem Gatten hat Ausschreibung oder wurden Sie Sie falsch liegen? die gebürtige Wienerin ihren Le- direkt angeworben? Tips: Wo liegen Ihrer Meinung Jeder, der seine Kritik konstruktiv bensmittelpunkt im Nachbarbe- nach die größten Herausforde- formuliert zirk Waidhofen/Thaya gefunden. Barbara Stöger: Die Entschei- rungen im Bezirk? Zu ihren Hobbies zählen neben dung wurde durch die Landes- Für welche drei Dinge in der Bewegung in der Natur, dem hauptfrau nach einem mehrstu- Barbara Stöger: Die größte Her- Ihrem Leben sind Sie am Reisen und Lesen auch das Fau- fi gen Auswahlverfahren unter ausforderung sehe ich darin, trotz dankbarsten? Die Tatsache, in Österreich und in lenzen. langjährig an NÖ Bezirkshaupt- der vorhandenen geographischen Europa geboren worden zu sein, mannschaften tätigen Juristen Situation attraktiv für (neue) Be- für meine Gesundheit und mein Tips: Leider ist es auch in der getroffen. wohner zu sein, Arbeitsplätze zu soziales Umfeld heutigen Zeit immer noch keine bieten und Arbeitnehmer zu fi nden. Selbstverständlichkeit - darum Das Erreichen berufl icher Wenn Sie eine Sache auf der auch gleich eingangs die Frage: Ziele sollte keine Frage Tips: Was lieben Sie am meisten Welt verändern dürftest: Was wie bewerten Sie die Stellung des Geschlechts sein, am Bezirk Gmünd? wäre das? von Frauen in führenden Posi- sondern der Qualifi kation. Globale Gerechtigkeit tionen? Barbara Stöger: Dass es noch BEZIRKSHAUPTMANN-STV ein Zusammenhalten, ein Mit- Womit kann man Sie auf die Barbara Stöger: Ich denke, BARBARA STÖGER einander in der Bevölkerung Palme bringen? Mit überheblichem und gering- dass Frauen führende Positionen untereinander gibt. Das schlägt schätzendem Verhalten in der Gesellschaft einnehmen, Tips: Sie sind zuständig für das sich auch im Verhalten gegen- gut und wichtig ist. Das Errei- Fachgebiet Gewerberecht und über der Behörde nieder. Was war früher Ihr liebstes chen berufl icher Ziele sollte kei- Anlagenrecht, sowie für den Be- Schulfach? ne Frage des Geschlechts sein, reich Wirtschaft und Umwelt. Wo- Tips: Haben Sie ein Lieblings- Geschichte, Mathematik sondern der Qualifi kation. rauf freuen Sie sich besonders? platzerl im Bezirk? Wer war der Held Ihrer Tips: Sind Sie selbst in Ihrer Barbara Stöger: Mein operati- Barbara Stöger: Der Bezirk Kindheit? berufl ichen Laufbahn aufgrund ver Aufgabenbereich wird gleich Gmünd ist vielfältig und abwechs- Steffi Graf Ihres Geschlechts auf Diskrimi- bleiben, ich kenne daher meine lungsreich, mir gefallen sowohl nierung oder Abwertung gesto- Aufgaben und weiß was mich die Plätze in den südlich gelege- Was haben Sie sich von Ihrem ßen? erwartet; hinzugekommen ist nen Bergen als auch die unzäh- ersten selbst verdienten Geld gekauft? die Führung des Bereiches Wirt- ligen Plätze an Teichen und der Eine Reise Barbara Stöger: Nein. schaft und Umwelt, hierbei freue hügelige Norden des Bezirkes. www.tips.at LAND & LEUTE Regionales 3

AUSZEICHNUNG verzichtet künftig auf Pestizide und chemische Düngemittel

WALDENSTEIN. Per Gemein- Foto: Natur im Garten deratsbeschluss bestätigte Als ,Natur im Garten‘ die Gemeinde, dass die Parks Gemeinde bekennen und öffentlichen Grünräume wir uns zur ökologischen zukünftig entsprechend den Bewirtschaftung unserer „Natur im Garten“ Kriterien Grünräume. Wir leisten so ohne chemisch synthetischen einen aktiven Beitrag für eine Düngemittel und Pestiziden gesunde Umwelt und sowie auf Torf gepfl egt werden. werden gleichzeitig unserer Vorbildwirkung gegenüber unseren Bürgern gerecht. „Durch die ökologische Pflege (V.l.) ÖAAB Obmann K. Nowak, J. Haumer, „Natur im Garten“ Regionalberaterin der Grünräume wird Waldenstein S. Achtig, R. Müllner, M. Huber, O. Nowak, Bgm A. Strondl, M. Staud, F. Zech- BGM. ALOIS STRONDL für ihre Einwohnerinnen und mann, LR M. Eichtinger, H. Zimmel, A. Weissensteiner, G. Seidl und F. Jenny Einwohner noch lebenswerter“, durch den Einsatz mechanischer gratuliert VP-Landesrat Martin 145 Städte und Gemeinden in im Garten“ Gemeinden zeigen so, oder thermischer Verfahren wie Eichtinger. Niederösterreich bei der Pflege wie sich ansprechende Grünraum- Heißwasser, Flämmen oder Heiß- VP-Bürgermeister Alois Strondl der öffentlichen Grünräume auf gestaltung und Ökologie verbin- schaum ersetzt. Standortgerechte, verfolgt in seiner Gemeinde das den Einsatz von chemisch synthe- den lassen. Chemische Pestizide mehrjährige BepŽ anzungen las- Ziel der ökologischen Bewirt- tischen Düngemitteln und Pesti- werden bei der ökologischen PŽ e- sen die Grünräume auf eine neue schaftung. Aktuell verzichten ziden sowie auf Torf. Die „Natur ge durch biologische Mittel und Art und Weise erblühen.

Josef Widy Str. 17, A-3943 Schrems [email protected]

Weitere Events und Aktionen der Shops finden Sie auf facebook.com

GUTSCH 14. Feb. EIN IM WERT VON 10 EURO.

GU SHOPPINGGLÜCK zum Valentinstag! TSCHEIN IM WERT VON 5 EURO.

Ein Besuch im zahlt sich aus. Dort finden Sie eine große Auswahl an tollen und schönen Geschenksartikeln - passend für einen Valentinstag voller Liebe!

Unsere Gutscheine sind ebenso im BLUMENREICH oder bei der Center-Info erhältlich und in jedem gekennzeichnetem Shop gültig.

SHOPPING VERGNÜGEN 4 Regionales Land & Leute Gmünd/Waidhofen Februar 2019

POtentIaL Kulturelles Angebot in positioniert sich für die Zukunft

WeItRa. Rund 500.000 Nächti- Foto: NLK Jürgen Burchhart gungen und 100.000 Tagesgäste besuchen jedes Jahr das Obere Waldviertel. Die Region und dabei besonders Weitra punkten auch mit ihrem vielfältigen kul- turtouristischen Angebot. Um dieses Angebot noch besser zu ver- markten und organisatorisch die Weichen für die Zukunft rechtzei- tig zu stellen, wurde mit der Kul- turabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung die Funktion eines Kulturcoaches bei der De- stination Waldviertel installiert. (V.l.) ecoplus Geschäftsführer H. Miernicki, VP-LAbg. M. Göll, VP-Bgm. R. Fuchs, VP-Landesrätin P. Bohuslav, A. Zlocha, H. Rohrweck, Obmann des Kulturvereins Schloss Weitra und Geschäftsführer von Waldviertel Tourismus, A. Schwarzinger Die Kuenringerstadt Weitra lockt mit einem reichhaltigen Veran- Es geht darum, die vielen Angebo- die Position eines Kulturcoachs Standort Schloss Weitra sowie die staltungs- und Kulturangebot viele te einer noch breiteren Gästeschicht geschaffen. Seit Jahresbeginn hat Kooperation mit allen wichtigen Gäste ins Obere Waldviertel. Der bekannt zu machen. Damit soll der Amelie Zlocha diese Funktion inne. Partnern in der Region.“ Kulturverein Schloss Weitra hat Stadt und der gesamten Region zu Andreas Schwarzinger, Geschäfts- „Für uns ist es wichtig, dass die im Laufe der vergangenen Jahre einem zusätzlichen Attraktivitäts- führer Waldviertel Tourismus, Projekte von regionalwirtschaftli- verschiedene Aktivitäten organi- schub verholfen werden und so die erläutert: „Frau Zlocha hat lang- cher Bedeutung sind und ‚aus der siert. Der Bogen spannt sich dabei Wertschöpfung im Oberen Wald- jährige Erfahrung mit kulturellen Region für die Region‘ kommen, vom Sommertheater im Rahmen viertel weiter gesteigert werden. Großprojekten – ein Wissen, das denn vor Ort weiß man am bes- des Schloss Weitra Festivals, über Daher unterstützen wir das Projekt ihr als Kulturcoach zugutekom- ten, wo Potentiale zu heben sind. die Weitraer Adventtage bis hin zu aus Mitteln der ecoplus Regionalbe- men wird. Zu ihren Aufgaben zäh- Wir sehen uns dabei als ‚Ermög- diversen Ausstellungen und den un- ratung“, erläutert VP-Wirtschafts- len unter anderem die Planung, licher‘, die mithelfen, die Regio- terschiedlichsten Veranstaltungen und Tourismuslandesrätin Petra Organisation, Durchführung und nen in NÖ weiterzuentwickeln“, auf Schloss Weitra. „Auf diesem Bohuslav. Um diese anspruchsvol- Kontrolle sämtlicher Veranstaltun- so ecoplus Geschäftsführer Hel- Potenzial wollen wir jetzt aufbauen. le Aufgabe zu bewältigen, wurde gen inklusive der Ausstellungen am mut Miernicki. BERUF mit ZUKUNFT entLaStunG Steuerbonus „FACHSOZIALBETREUER/IN“ für Familien Die Schule für Sozialbetreuungsberufe Gmünd lädt am Freitag, BeZIRK GMÜnd. Mit dem Fa- 22. Februar 2019, 18:00 Uhr zum INFO-Abend in die Aula milienbonus Plus erhalten Fami- lien ab heuer einen Steuerbonus des Schulzentrums, Otto-Glöckel-Straße 6, 3950 Gmünd ein. in der Höhe von bis zu 1.500 Im September 2019 beginnt wieder ein zweijähriger Lehrgang zur Euro brutto pro Kind und Jahr. ÖVP-Generalsekretär Karl Ne- Fachsozialbetreuerin / zum Fachsozialbetreuer für hammer freut sich über die größ- Altenarbeit oder Behindertenarbeit mit te Entlastungsoffensive für 5.500 Kinder im Bezirk Gmünd. Alle Pfl egeassistenzausbildung Infos und Möglichkeiten sowie in Form einer Abendschule. die Berechnung der persönlichen Entlastung gibt es unter www.fa- internet: www.hakgmuend.ac.at 3950 Gmünd Telefon: 02852/52901 milienbonusplus.at. e-mail: [email protected] Otto-Glöckel-Straße 6 Fax: 02852/52901-40 www.tips.at LAND & LEUTE Regionales 5

Foto: Stadtgemeinde Waidhofen IDEENWETTBEWERB Preisgeld für Apfeldorf

SPARBACH. Bereits zum zehn- ten Mal fand der Ideenwettbe- werb der NÖ Dorf- und Stadter- Die Volkshochschule Waidhofen neuerung statt und war diesmal präsentiert das neue Programm. mit insgesamt 150.000 Euro do- tiert. Mit ihrer Idee „Alles Apfel Vitis Marktgemeinde Foto: VOLKSHOCHSCHULE im Apfelhaus“ hat sich der Ver- ein „Mitten im Schönen (MIS) Semesterstart Sparbach“ souverän ein sattes WAIDHOFEN/THAYA. „Fit in Preisgeld gesichert. den Frühling“ – so lautet im kommenden Halbjahr das Motto des Kursprogrammes der Volks- VP-Landeshauptfrau Johanna hochschule. Durch die Kombina- Mikl-Leitner gratulierte den Ver- tion aus altbewährten Kursen und tretern des Vereins samt Obfrau (V.l.) Helga Stiegler, Gerlinde Katzinger, Maria Forstner, Bgm. Anette Töpfl , Wil- neuen Ideen ist erneut ein breit Sabine Bauer und VP-Bürgermeis- helmine Raditsch, LH Johanna Mikl-Leitner und Obfrau Sabine Bauer gefächertes Angebot entstanden. terin Anette Töp“ im Rahmen der Fixpunkt bilden die beliebten Preisverleihung und übergab den diesem Thema plant der Verein Aktivitäten wird dadurch auch Bewegungskurse, wie Pilates Gewinn in Höhe von 8.000 Euro. nun einen Leerstand im Ortszen- ein ungenutztes Gebäude wieder und Gesundheitsgymnastik. Das trum für die Verarbeitung der revitalisiert. Alle interessierten detaillierte Programm ist online Alles Apfel im Apfelhaus zahlreichen Äpfel zu Saft, Likör Bewohner sollen bei der Planung unter: www.waidhofen-thaya.at/ Die kleine, sympathische Gemein- und Marmelade zu renovieren. und Umsetzung, aber auch bei vhs und facebook.com/vhs.waid- de Sparbach ist bekannt als das Neben der Förderung der Ge- der Erzeugung der Apfelproduk- hofen.thaya zu ‰ nden. Apfeldorf im Waldviertel. Getreu meinschaft durch gemeinsame te einbezogen werden.

Wir verkaufen umständehalber:

große Hausmesse nur im DAN Küchenstudio Pfeiffer in Gmünd Die Nr. 1 in Österreich 48 Stück

Pfeiffer Gmünd Infrarot-Heizungen zum 1/2 Preis T 99% Energieeffizienz = 1. Qualität in 4 Minuten volle Heizleistung! erwärmt die Luft und den Körper!

keine Wartung, kein Service keine Umbauarbeiten keine zusätzliche Kosten für Heizraum / Ofen 13.VERLÄNGER Kessel / Wärmepumpe / Bohrungen / Lagerung ... Jänner zB: 70 m² Whg. ca. € 1,50 Stromkosten /Tag Küchen LIVE d.h. 1/2 Heiz-Gesamtkosten gegenüber Kochshow bis herkömmlichen Heizsystemen 10- 16 Uhr -60% Berechnung, Platzierung und Regelung 13. Jänner bringen bis zu 40% Ersparnis! Reinigungsprofi Arbeitsplatte zu Gast 10 Jahre Garantie + 20 Jahre Erfahrung aus Stein statt Kunststoff -15% auf alle lagernden Berechnungstabelle & Sonderpreisliste anfordern: * Reinigungs- & GRATIS Pflegemittel 0660 312 60 50 Herr DI Mayr od. [email protected] Wir kaufen auch Konkursware an! www.dan-gmuend.at 3950 Gmünd, Bahnhofstraße 41 0664/3014044 6 Regionales Land & Leute Gmünd/Waidhofen Februar 2019

GanZHeItLICHe GeSundHeItSFÖRdeRunG Ein Verein mit dem Motto „Gesund sein kann man lernen“

GMÜnd. „Es gibt tausend Foto: Herbert Weiss Krankheiten, aber nur eine Ge- sundheit.“ Getreu diesem Zitat von Carl Ludwig Börne stellt der Gmünder Verein „Gemein- nütziger Verein für ganzheit- liche Gesundheitsförderung und Kinesiologie” (VGK) die ganzheitliche Gesundheit in den Fokus.

von OLIVIA LENTSCHIG

Das Ziel des Vereins ist einerseits die Fortbildung von Personen im Gesundheits-, P ege- und Sozial- Veranstalter, Aussteller und Ehrengäste zeigten sich begeistert von der neunten Ausgabe „Tag für‘s Ich“ in Gmünd. bereich sowie die Erwachsenenbil- dung und andererseits unmittelba- tig ist. Ziel der Gesundheitsförde- Thema Gesundheit geboten. Be- Tips: Ihre alljährliche Veran- re Gesundheits- und Umweltarbeit rung ist es, vorsorgendes Handeln sonderen Anklang – nden die Be- staltung „Tag fürs Ich“ hat sich für die Bevölkerung und im Tou- im Alltag von Arbeitswelt, Schu- wegungskurse. in den Jahren zu einem beson- rismus- und Wellnessbereich. le, Freizeit, Partnerschaft und ders beliebten Event entwickelt Familie zu initiieren und zu un- Tips: Auf welchem Weg und mit und sorgt für reges Interesse. terstützen. Das Beratungsangebot welchen Themen wollen Sie die Was erwartet uns heuer bei der Die Förderung des soll Information, Beratung und Menschen erreichen? zehnten Aufl age? Gesundheitsbewusstseins für Betreuung in allen Angelegenhei- jeden interessierten Menschen ten bieten. Gertrud Weiss: Auf Anfrage Gertrud Weiss: Der zehnte „Tag ist unser zentrales Anliegen. organisiert der VGK kinesiologi- fürs Ich“ wird unter dem Motto Tips: Wie gut hat sich der Verein sche Übungsabende, Kurse und - “Die fünf Säulen körperlicher GERTRUD WEISS bereits etabliert und was wird ge- Seminare zu den verschiedensten und mentaler Gesundheit – Ernäh- boten? Themen in Kindergärten, Schu- rung, Entgiftung und Entschla- Unter dem Motto „Gesund sein len, Seniorenheimen, Betrieben, ckung, Mentale Gesundheit, Be- kann man lernen“ bietet die Or- Gertrud Weiss: Der VGK hat Kuranstalten und Institutionen. wegung und Atem, Entspannung ganisation seit nunmehr 21 Jahren derzeit 300 Mitglieder, die größ- Wir möchten uns verstärkt fol- und Harmonisierung“ – stehen. Hilfe und Unterstützung bei kör- tenteils aus Gesundheits- und genden Themen widmen: der Dazu wird es ein ganz spezielles perlichen Beschwerden, in seeli- Sozialberufen kommen. Geboten Verbesserung von Lebensweisen und vielfältiges Programm samt schen Krisen und für die persön- werden monatliche kostenlo- und Lebensbedingungen, der Angeboten geben. Angefangen liche Weiterentwicklung. „Durch se Gesundheitstreffs, die gegen seelischen und körperlichen Ent- von der musikalischen Umrah- Vorträge, Versammlungen, ge- einen kleinen Unkostenbeitrag wicklung für Heranwachsende, mung mit Darbietungen anläss- meinsame Übungen, Diskussions- auch von Nicht-Mitgliedern be- der Hilfe zur Selbsthilfe, medi- lich der Eröffnung bis hin zu abende und Seminare bieten wir sucht werden können. Zudem zinische Beratung, Familienbe- informativen Erlebnisvorträgen, Informationen und Hilfestellun- steht eine Bibliothek mit Fach- ratung, Gesundheitsförderung Probe- und Testanwendungen zur gen für bestimmte Lebenssituatio- literatur zur Verfügung. Diese durch Ernährung, Bewegung und Anregung der Selbstheilungskräf- nen“, gibt Schriftführerin Gertrud Vereins-Bibliothek befi ndet sich Entspannung, aber auch der For- te. Ein weiteres Thema ist: „Der Weiss Einblick in das umfangrei- im Lokal „Eva‘s Naturkostladen“ schung auf dem Gebiet der ganz- kreativste Künstler ist die Natur che Angebot. am Stadtplatz in Gmünd. Hier heitlichen Gesundheitsförderung und alles Gute kommt von der fi nden seit Herbst 2016 auch die und Gesundheitsp ege. Neben der Natur“- Leben im Einklang mit Tips: Was möchten Sie mit Ihrem Säure-Basen-Stammtische statt. Entwicklung von Gesundheits- der Natur. Das genaue Programm Verein erreichen? Seit dem Jahr 2001 gibt es eine trainings-, Gesundheitsp ege- dieser Jubiläums-Veranstaltung Kooperation des Vereins mit der und Wellnesskonzepten steht werden wir rechtzeitig bekannt- Gertrud Weiss: Wir möchte all Gesunden Gemeinde Gmünd. auch die Weitergabe dieser Er- geben und freuen uns schon auf jene ansprechen, denen seelische Seither wird jährlich ein ge- kenntnisse in Seminaren, Work- zahlreiche, an ganzheitlicher Ge- und körperliche Gesundheit wich- meinsames Kursprogramm zum shops und Vorträgen im Fokus. sundheit interessierte Besucher. www.tips.at Land & Leute Regionales 7 neueRSCHeInunG Das aktuelle Heft „Das Waldviertel“ bietet interessante Kulturberichte

GMÜnd/WaLdVIeRteL. Die themen waren Landschaften und Grazer Geologischen Institut leh- neue, 100 Seiten starke Ausga- Gebäude, oft mit Alltagsszenen rende Schwinner verfasste über 70 be „Das Waldviertel“ besticht kombiniert. Publikationen. mit Beiträgen zu Otto Trauner Stefan René Buzanich schreibt in Hermann Maurer beschreibt eine und der jüdischen Synagoge in der aktuellen Ausgabe über Men- spätneolithische Sichel aus Plat- Krems. schen mit körperlicher und geisti- tenhornstein. Diese stammt aus ger Behinderung in den Dörfern Zitternberg bei Gars und ist etwa der Herrschaft in der 5000 Jahre alt. Der 1887 in Wien geborene aka- ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Synagoge in Krems an der demische Maler und Radierer Die Erforschung des Lebens mit Donau wird im Rahmen einer di- Otto Trauner starb 1918 in Zwettl. geistiger und/oder körperlicher gitalen Rekonstruktion von Hubert Anlässlich seines 100. Todestages Beeinträchtigung in der Frühen Jagsch vorgestellt. 1893 wurde der wurden im Rahmen einer Aus- Neuzeit ist eine junge Thematik Bau von der NÖ Statthalterei ge- stellung in Zwettl viele Werke und im deutschsprachigen Raum nehmigt. 1971 wurde die Liegen- präsentiert. Der nunmehr in der nur wenig in der Forschungs- schaft verkauft, man begann mit Zeitschrift „Das Waldviertel“ landschaft verankert. Buzanich Nähere Infos: www.daswaldviertel.at Planungen für ein Wohn- und Ge- veröffentlichte Artikel wurde im beschreit am Beispiel von Verlas- schäftshaus, dem die Synagoge Rahmen der Ausstellung bereits senschaftsabhandlungen der Herr- Im Jahr 1878 wurde in Ottenschlag weichen musste. Heute erinnert als Sonderdruck präsentiert. Otto schaft Litschau, wie die Versor- Robert Gangolf Schwinner gebo- nur noch eine Gedenktafel an das Trauner widmete sich vor allem gung von erbenden Menschen mit ren, dessen Leben von Hannelore von 1894 bis 1978 bestehende Ge- den Radierungen. Seine Haupt- Behinderungen geregelt wurde. Reither vorgestellt wird. Der am bäude.

wie Vorteil!

„NIMM ZWEI, ZAHL EINE“ LIFTKARTE! fotolia.com Arralifte Jauerling Ab 7. Jänner 2019 Forsteralm in Ihrer Volksbank

www.vbnoe.at VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. 8 Regionales Land & Leute Gmünd/Waidhofen Februar 2019

SCHOn GeHÖRt Gemeldet aus den Gemeinden

anGeLBaCH MÜnCHReItH an deR tHaYa tOdeSFaLL: GeBuRtStaG: Wolfgang auhser, Maria Hoffmann (85); Pfarrer von Thaya und Münchreith, verstarb am Foto: Gemeinde 22. Jänner im 61. Lj.; Foto: privat Bad GROSSPeRtHOLZ St. MaRtIn GeBuRtStaG: erna Pichler; GeBuRtStaG: GOLdene HOCHZeIt: Josef Haslinger (90); Hermine und Franz Ziegler; Foto: Marktgemeinde WaIdHOFen/tHaYa-Land Kreatives upcycling Um es den Kleinsten einfacher zu machen, Eislaufen zu erlernen, baute die Fachgruppe Metall 1 der PTS Waidhofen/Thaya im Rah- LItSCHau men des Werkstättenunterrichtes mit ihren Lehrern Thomas Fraißl und Caroline GeBuRtStaG: HOCHZeIt: Maria Fasching (85); Höbart aus alten Sesseln sogenannte Eislaufhilfen. So können sich die Anfänger Kathrin Bauder und Martin Moser; Foto: Privat langsam an das Eis gewöhnen. Der Obmann des Stockschützenvereins Win- digsteig, Johann Höchtl, bedankte sich herzlich für diese Unterstützung und lud auf eine kleine Jause ein. Foto: PTS Waidhofen/Thaya Gerne veröffentlichen

wir auch Ihre Foto: Gemeinde Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik! HOCHZeIt: Karin Ledermüller und Bitte um Zusendung an: Johannes Riener; Foto: privat [email protected]

Reingers hilft Mit dem Verkauf von Punsch konnten der Sportverein Reingers, die Freiwillige Feuerwehr, der Bärschtlingsverein und die Gemeinde mit der Unter- stützung von der Brauerei Schrems, der Firma Gerhard Hanko und des Kaufhauses Uitz einen Spendenerlös von 3.200 Euro an Raphael Haller aus Leopoldsdorf über- geben. Raphael befi ndet sich nach einem tragischen Verkehrsunfall nach wie vor in Behandlung und Therapie. Mit dem Erlös sollen unter anderem die Reisekosten zu den Therapien abgedeckt sowie ein Beitrag zum Lebensunterhalt geleistet werden.

BALKONE &ZÄUNE AUSALUMINIUM

Gratishotline: 0800 20 2013 www.leeb.at www.tips.at Land & Leute Regionales 9

HauSMeSSe Gelungene Kochshow GMÜnd. Mit zahlreichen Ge- Topfenkuchen, Brot und Biskuit- richten nach der Dampfgarme- roulade auf dem Programm. Die thode verzauberte Kochprofi hilfreichen Expertentipps wurden Peter Speringer beim Show- gekrönt durch leckere Kostproben koch-Event im DAN-Küchen- und einem Gastauftritt von Reini- studio die zahlreich erschienen gungspro­ Jürgen Messerer. „Die Gäste. Hausmesse war sehr gut besucht. Aufgrund des großen Erfolges haben wir beschlossen, alle Ra- Jägerbesuch Hegeringleiter Otmar Korherr, sein Stellvertreter Herbert Mödlagl Neben Rinds- und Schweins- battaktionen zu verlängern“, stellt und Jagdaufseher Karlheinz Piringer besuchten als Vertreter des Hegeringes braten, Reisfleisch und Karot- Geschäftsführer Thomas Pfeiffer Gastern die Kinder der örtlichen Volksschule und überbrachten einen Wildtier- ten-Ingwer-Suppe standen auch in Aussicht. Anzeige kalender und das Buch „Lisa und Michael - mit dem Jäger unterwegs“. Eckpfeiler des Besuches waren die kindergerechte Erklärung, wie man sich in der Natur verhält, sowie die Aufgaben des Jägers im Jahresablauf. Foto: VS Gastern

ePaper, Gewinnspiele und vieles

mehr auf www.tips.at Firmenchef Thomas Pfeiffer mit Koch Peter Speringer Foto: TIPS / Gerhard Kunz

We want you! LeHrLiNgE GeSuChT. WaS WiR DiR BiEtEn • eine Ausbildung im besten Familienbetrieb Österreichs • bis zu 1.000 € Lehrlingsprämie • sicherer Arbeitsplatz nach der Lehre • kostenlose Weiterbildung & Aufstiegschancen • expansives Unternehmen mit über 1200 Mitarbeitern in mehr als 160 Filialen WaS DiCh aUsZeIcHnEt • Interesse an Mode • Spaß am Umgang mit Menschen • Offenes & freundliches Auftreten BeWiRb dIcH JeTzT Direkt in deiner Filiale oder per Mail an [email protected]

MeHr iNfO UnTeR www.fussl.at/jobs

Für das erste Lehrjahr gilt, auf Basis einer Vollbeschäftigung (38,5 Wochenstunden), ein KV-Mindestgrundgehalt von 650 € brutto. 10 Anzeigen Wirtschaft & Politik Gmünd/Waidhofen Februar 2019

Ein guter Branchenmix, ein belebter Stadtkern, kurze Einkaufswege, zahlreiche Veranstaltungen, ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis und vieles mehr machen Gmünd zu einer einzigartigen und attraktiven Einkaufsstadt - nicht zuletzt aufgrund des Engagements seitens der Gmünder Kaufmannschaft. Foto: Brigitte Bouroyen

GMÜNDEr kaUfMaNNschaft Mit gebündelter Kraft für die Kunden

GMÜND. Unter dem Motto Gemeinde Gmünd und mit den Tips: Wie positionieren Sie sich ihren Weg in die Gmünder In- „Gmünd verbindet“ schlossen Wirten sind uns sehr wichtig. Nur dem großen www und den Ein- nenstadt. sich ein Großteil der Gewerbe- so schaffen wir es, Großes zu ver- kaufszentren gegenüber? treibenden der Stadt Gmünd im wirklichen.“ Tips: Wie sehen Ihre Wünsche Jahr 1995 zusammen und grün- Peter Ruzicka: Um die vitalen und Visionen für Gmünd aus? dete die Interessensgemein- Gemeinsam wollen wir den Fachgeschäfte vor den Einkaufs- schaft Gmünd. Im Gespräch Einkaufsstandort Gmünd zentren und der Billigkonkurrenz Peter Ruzicka: Ein weiteres Pro- mit Tips plaudert Obmann absichern und weiterentwickeln. aus dem Internet zu schützen, jekt wie das „Sole-Felsen-Bad“ Peter Ruzicka über weitere Vor- legen die Kaufl eute den Fokus samt Hotel wäre wünschenswert. haben, Visionen und den Ge- PETER RUZICKA auf persönliche Kundenberatung, Wir haben so viel zu bieten: eine meinschaftsgeist innerhalb der Serviceleistungen, Markenqua- wunderschöne Natur, vielfältige Vereinigung. Tips: Aus wie vielen Mitgliedern lität und Regionalität. Das Ein- Freizeitsportmöglichkeiten und setzt sich die Interessensgemein- kaufserlebnis in unserer histo- Erholungsgebiete, die Waldvier- von OLIVIA LENTSCHIG schaft zusammen und welche Zie- rischen Altstadt gehört neben telbahn und tolle Projekte wie le werden verfolgt? Hausmessen, Wochenmärkten, etwa die Beweidung durch Was- Die Gmünder Kaufmannschaft Shopping-Nights und sogar einer serbüffel. Der Wohlfühlfaktor versteht sich als Interessensge- Peter Ruzicka: „Echt Gmünd“ - eigenen Währung - dem beliebten für Gäste ist hier bei uns einfach meinschaft der Gmünder Unter- wie die Interessensgemeinschaft Gmünder Einkaufsscheck - zu ei- enorm hoch - hier fi ndet garan- nehmer. Durch zahlreiche Events mittlerweile heißt - umfasst zur- ner ganzen Palette von Aktionen tiert jeder Besucher genau das, und Projekte unterstreicht die zeit 76 Mitglieder. Somit kann der Interessensgemeinschaft, um was er braucht. Kaufmannschaft die Qualitäten man ohne weiteres behaupten, Kunden erfolgreich in die Innen- der Einkaufsstadt und der Wirt- dass die Einkaufsstadt Gmünd mit stadt zu locken. Termine schaftsregion Gmünd - denn ihren zahlreichen Fachgeschäf- • 13.02.2019 Gmünd hat viel zu bieten. ten den Slogan „Die grenzenlose Tips: Wie steht es um die Kauf- Generalversammlung mit Besonders stolz macht Ruzicka Vielfalt“ verdient. Das Ziel ist, kraft in Gmünd? Filmpräsentation im Kino Gmünd der große Zusammenhalt in- die Interessen der Kaufl eute zu • 14.02.2019 Präsentation der Filmreihe nerhalb der Interessensgemein- vertreten und gemeinsame Events Peter Ruzicka: Mit der Kauf- „Gabi und Er“ im Kino schaft. „Nur gemeinsam können durchzuführen. Wir möchten kraft bin ich durchaus zufrie- Gmünd, die dann auch auf der wir unsere Projekte verwirkli- Gmünd positiv weiterentwickeln den. Neben den Einwohnern Facebook-Seite zu sehen ist: chen und Ziele erreichen“, erklärt und fördern. Es gilt, unser Gmünd zählen auch etliche Besucher www.facebook.com/echt der erfolgreiche Geschäftsmann, für Einheimische wie für Gäste als aus der näheren und weiteren gmuendneu „und genau das wird auch gelebt attraktive und liebenswerte Ein- Umgebung zu unseren Kunden. • 06. und 07.04.2019 im Verein. Es ˆ ndet sich immer kaufs- und Handelsstadt des Obe- Gerade auch durch den Touris- Gmünder Hausmesse jemand, der mit anpackt - auch ren Waldviertels zu positionieren mus-Hotspot „Sole-Felsen-Bad“ • Shopping Night Frühjahr Kooperationen mit Firmen, der und weiter auszubauen. fi nden zahlreiche Kaufl ustige (Termin folgt) www.tips.at Wirtschaft & Politik Anzeigen 11

lEEB Außen-Wohnzimmer oÖ/NÖ. Ein Terrassendach ist besonderen Witterungseinfl üs- sen ausgesetzt, umso wichtiger ist es, Wert auf Qualität und Mit der Erweiterung des Betriebsgebietes setzt Waidhofen noch weitere Impul- Verarbeitung zu setzen. se für die Wirtschaft. Foto: TIPS/ Wais_Kunz

EXPaNsioNsPlÄNE Die patentierte Alu Comfort Plus-Beschichtung sorgt für eine pflegeleichte und extrem Betriebsgebiet witterungsbeständige Oberflä- che. Alle Glaselemente entspre- chen den höchsten Sicherheits- wird erweitert standards. Die Terrasse ist vor Wind, Regen und Hagel geschützt Der Leeb-Sommergarten dient als und fängt trotzdem die warmen erweitertes Wohnzimmer. Foto: Leeb WaiDhofEN/thaYa. Die nächs- Bohuslav sieht das Projekt als Sonnenstrahlen ein. Seitliche te Ausbaustufe des Betriebsge- Teil einer positiven Gesamtent- Schiebe- oder Schiebedreh- Sommergarten kann man die bietes Nord in Waidhofen schafft wicklung: „Niederösterreichs elemente können je nach Bedarf Terrassensaison im Frühjahr und Raum für Gewerbe und Handel Wirtschaftsmotor brummt. Unser geöffnet oder geschlossen wer- im Herbst um ein Vielfaches ver- sowie eine Erweiterung des beste- Bundesland liegt laut Institut für den. Für das passende Ambiente längern. Anzeige henden Raiffeisen Lagerhauses. Höhere Studien mit einem Wachs- nach der Dämmerung sorgt die Insgesamt sollen damit 30 bis 50 tum von 3,3 Prozent deutlich über dimmbare LED-Beleuchtung, Gratiskatalog und Infos neue Arbeitsplätze entstehen. dem Österreich-Durchschnitt von die dezent in die Trägerbalken unter der gebührenfreien Hotline 2,8 Prozent. Das merkt man auch eingefräst ist. Mit dem Leeb- 0800/202013 oder www.leeb.at in den Gemeinden. Waidhofen ist Für die verkehrstechnische Anbin- ein schönes Beispiel dafür, dass dung wird eine Aufschließungs- unsere Strategie aufgeht.“ straße samt Straßenbeleuchtung Robert Altschach, der Bürgermeis- errichtet. „Die Expansionspläne in ter (ÖVP) von Waidhofen: „Unse- Waidhofen sind vielversprechend. re Stadt ist gekennzeichnet durch Wo eine neue Straße zu mehr eine ausgesprochen dynamische create your future with us! Arbeitsplätzen führt, stimmt die Entwicklung. Die gute Konjunk- Richtung auf alle Fälle“, so VP- tur sorgt für einen hohen Beschäf- Wirtschafts- und Tourismuslan- tigtenstand in den Waidhofner Werde Lehrling bei Pollmann International! desrätin Petra Bohuslav. Betrieben. Mit der Erweiterung Im Jahr 2015 hat die Stadtgemein- des Betriebsgebietes tragen wir LEHRLINGS-INFOABEND de mit den Planungen für die Er- der steigenden Konsumnachfrage weiterungen des Betriebsgebietes Rechnung und setzen noch weitere für interessierte Jugendliche und Eltern Nord-West an der Thayapark-Stra- Impulse für die Wirtschaft.“ ße begonnen. Das Raiffeisen La- Der Bau der Straße wird von eco- Donnerstag, 14.02.2019 um 17:00 Uhr gerhaus und die Thayapark Im- plus, der Wirtschaftsagentur des Anmeldung unter 02844/223-0, [email protected] mobilien GmbH hatten Bedarf Landes unterstützt. Neben der oder online auf www.pollmann.at/lehrlinge gemeldet. Der Baumarkt des La- Planung und Errichtung der Straße gerhauses bekommt zusätzliche selbst ist auch die Straßenbeleuch- Pollmann International ist einer der größten Lehrlingsausbildner in der Flächen für die Bereiche Zim- tung mit LED-Lichtpunkten Teil Region. Wir suchen laufend junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den merei, Dachdeckerei und Speng- dieses Projekts. Helmut Miernicki, Bereichen Kunststofftechnik, Metalltechnik-Werkzeugbautechnik, lerei. Die Thayapark Immobilien Geschäftsführer von ecoplus denkt Metallbearbeitung, Elektrotechnik – Elektro- und Gebäudetechnik, GmbH wiederum bietet zusätzli- schon an die weitere Zukunft: „Mit Mechatronik, Technischer Zeichner, Betriebslogistik und Prozesstechnik. chen Raum für Gewerbe und Han- der Regionalförderung können del in Form einer Fachmarktzeile. wir sehr gezielt agieren. Was mich Join us! Your future is our success! Nachdem im heurigen Jahr bereits dabei besonders freut: Obwohl die Like us on Facebook! der Kreisverkehr adaptiert wurde, Bauarbeiten in Waidhofen noch POLLMANN INTERNATIONAL GMBH folgt nun das neue Straßenstück nicht abgeschlossen sind, wurde Raabser Straße 1 | A-3822 Karlstein | Österreich zur Anbindung der neuen Ansied- schon die Möglichkeit einer wei- Tel.: +43 2844 223-0 | [email protected] lungs• ächen. teren Ausbaustufe mitbedacht.“  www.pollmann.at 12 Anzeigen WIRTSCHAFT & POLITIK Gmünd/Waidhofen Februar 2019

GLASFASERINFRASTRUKTUR Förderprojekt für Breitbandausbau: Lückenschluss zwischen Pilotregionen

BEZIRK GMÜND. Die Marktge- kehr, Innovation und Technologie meinden Eggern, , beschlossen, die Niederösterreichi- , Reingers, sche Grenzlandförderungsgesell- und Dietmanns liegen schaft aufzulösen und das Gesell- zwischen den beiden Pilotregio- schaftskapital in der Höhe von 14,5 nen Waldviertler Stadtland und Millionen Euro in Digitalisierungs- Zukunftsraum Thayaland, die projekte im Grenzland zu investie- aktuell von der Niederösterrei- ren. Das nördliche Waldviertel ist chischen Glasfaserinfrastruk- eines dieser Projekte. turgesellschaft (nöGIG) an das Niederösterreichische Breitband- Wir sind uns bewusst, dass netz angeschlossen werden. Mit in dieser Region der freie diesen Förderprojekten der NÖ Markt den Breitbandausbau Grenzlandförderungsgesellschaft nicht refi nanzieren könnte. (NÖG) kommt es hier zu einem Es ist jedoch wesentlich für Lückenschluss zwischen den bei- (V.l.) VP-Bgm. A. Kozar (Gemeinde Reingers), VP-Bgm. K. Schraml (Gemeinde die Zukunftsfähigkeit des den Pilotregionen im nördlichen Eggern), LR Petra Bohuslav, VP-Bgm. G. Schalko (Gemeinde Eisgarn), VP-Bgm. nördlichen Waldviertels, dass Waldviertel. LAbg. M. Göll (Gemeinde Moorbad Harbach), VP-VBgm. K. Proll (Gemeinde wir diese Investitionen in Haugschlag), Jochen Danninger (kaufmännischer Geschäftsführer ecoplus) und die Breitband-Infrastruktur Gerhard Schmid (Geschäftsführer NÖG) Foto: NLK Pfeiffer tätigen. „Der Breitbandausbau mithilfe der NÖG-Mittel ist ein wichtiges Leit- unterstützt. Rund 900 Haushalte bau begonnen. Im Laufe des Jahres PETRA BOHUSLAV projekt um die Qualität des Lebens- werden so an das Niederösterreichi- 2019 sollen die Projekte bereits re- raumes sowie die Wettbewerbsfä- sche Breitbandnetz angeschlossen. alisiert werden. Mit diesen Projek- higkeit des Wirtschaftsstandortes ten werden alle Ortskerne versorgt In den angrenzenden Pilotregionen des nördlichen Waldviertels deut- Umfrage nach Bedarf startet und damit die Grundlage geschaf- der NÖGIG Waldviertler Stadtland lich auszubauen“, betont VP-Wirt- Die Gemeinden beginnen jetzt mit fen, dass das Netz in den nächsten und Zukunftsraum Thayaland wer- schafts- und Technologielandesrä- der Nachfragesammlung, denn nur Jahren wachsen kann. den bis Mitte 2019 in Summe mehr tin Petra Bohuslav. dort, wo auch eine Nachfrage von Im Jahr 2018 haben die beiden Ge- als 15.000 Haushalte und Betriebe Die Projekte werden mit rund zwei mehr als 40 Prozent erreicht wird, sellschafter Land Niederösterreich an das Breitbandnetz angeschlos- Millionen Euro an Fördermitteln wird auch mit dem Breitbandaus- und Bundesministerium für Ver- sen.

SCHLIESSUNG Aus für Buchhandlung Janetschek

HEIDENREICHSTEIN. Mit 27. musste aus wirtschaftlichen verweisen. Aktuell werden Ge- Jänner wurde es traurige Ge- Gründen die Notbremse ziehen, spräche rund um alternative Mo- wissheit: Die Firma Buch + Pa- heißt es in der Aussendung. delle zur Fortführung des Buch- pier Janetschek GmbH Buch- Nach dem Aus der Filiale in Weit- handels geführt, das Ergebnis ist handlungen ist Geschichte. ra im Sommer 2018 wird nun auch offen. die Geschäftstätigkeit in Heiden- „Als Anbieter von Druckleistun-

reichstein und Zwettl beendet, wie GmbH Janetschek Druckerei Foto: gen und Mediendesign bleiben Die Buchhandlung Janetschek Geschäftsführerin Petra Altmann wir der verlässliche regionale in der Brunfeldstraße 2 steht vor bekannt gab. Die Druckerei Janet- Nahversorger, so wie in den letz- der Schließung. Die Firma Buch schek ist davon nicht betroffen, sie ten mehr als 100 Jahren.“, verweist + Papier Janetschek GmbH ist wird seit 2016 als eigenständiges Geschäftsführer Erich Steindl bedauert Geschäftsführer Erich Steindl zu- ein weiteres Opfer des sich än- Unternehmen geführt und kann die Schließung der Buchhandlungen, die versichtlich auf die Zukunft der dernden Konsumverhaltens und auf eines der erfolgreichsten Jahre Druckerei ist davon jedoch nicht betroffen. Druckerei Janetschek GmbH. www.tips.at Wirtschaft & Politik Anzeigen 13

BEtriEBsratsWahl Pollmann: Gelebte Gleichstellung

karlstEiN/Vitis. Beim größ- ten Arbeitgeber des Bezirks, der Firma Pollmann, wählten

Foto: AMS Foto: 420 Arbeiter im Rahmen der Be- triebsratswahl ihre Vertretung. Der Arbeiterstand hat sich seit H. Resch ist neuer Leiter-Stellvertreter der letzten Wahl um 55 Perso- nen erhöht, dadurch wurde erst- aMs malig acht Betriebsräte gewählt - neu im Team ist der Groß Sieg- Führungskraft hartser Thomas Genner. GMÜND. Harald Resch wurde Das neu gewählte Betriebsratsteam: (v.l.) K. Schuh, A. Herzog, G. Ehegartner, S. mit 1. Jänner zum neuen stellver- Wiedena, N. Hitz (Schriftführerin), T. Genner, C. Fröhlich und M. Schön Foto: Pollmann tretenden Geschäftsstellenleiter Mit 95,2 Prozent Zustimmung des AMS Gmünd bestellt. Resch erhielt das Betriebsrats-Team es genug Herausforderungen für gaben – auch über den Betrieb ist bereits mehr als 20 Jahre beim unter der Leitung von Günther das Team. „Zu den wichtigsten hinaus. So übernimmt Ehegartner AMS tätig. „Er verfügt über ex- Ehegartner und seiner Stellver- zählen sicherlich der neue Betrieb zusätzlich als ÖGB-Regionalvor- zellente Kompetenzen und bringt treterin Michaela Schön ein deut- in Vitis und das geplante weitere sitzender Waldviertel/Nord und viel Erfahrung im Bereich Ser- liches Votum für ihre hervorra- Wachstum der Firma“, so Ehe- im ÖGB-Landesvorstand Verant- vice für Unternehmen mit“, so gende Tätigkeit. Bemerkenswert gartner, der die Arbeiter auch im wortung, Stellvertreterin Micha- AMS-Leiter Gerhard Ableidin- ist, dass das Team aus vier Frauen bestehenden Aufsichtsrat vertritt. ela Schön ist als Kammerrätin in ger, der ihm viel Freude und Er- und vier Männern besteht – das ist Durch die „Größe und Bedeutung“ der AKNÖ und als Mitglied des folg in der neuen Leitungsfunkti- gelebte Gleichstellung. der Firma Pollmann im Waldvier- Bundesvorstandes in der Produk- on wünscht. In den nächsten fünf Jahren gibt tel hat das Team vielfältige Auf- tionsgewerkschaft tätig.

Der Trend zum Eigenheim liegt nach wie vor hoch im Kurs. Die Mühlviertler Baumesse in Freistadt ist nicht nur die 1. Messe im Jahr in OÖ, sondern mit mehr als 120 Ausstellern die ideale Plattform um sich für das eigene Wohnbauprojekt beraten zu lassen.

Die Mühlviertler Baumesse gibt Antworten auf alle Fragen zum Thema Bauen, Wohnen, Sanieren und Mühlviertler Energiesparen. Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 5.800 m² können sich Besucher Informati- Baumesse onen zu sämtlichen Themen einholen. Vom Aushub Freistadt 1.-3.2.2019 bis zum Innenausbau, über Massiv- oder Holzbau- weise, bis hin zu den neuesten Erkenntnissen zu SONDERSCHAU Wärmedämmung oder Energieeffizienz leisten die Aussteller kompetente Beratung und entwickeln MÜHLVIERTLER WOHNart maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt. Garten-Oase Neben den qualitativ hochwertigen Ausstellern Öffnungszeiten: täglich 09.00 - 18.00 Uhr erwartet die Besucher auch ein attraktives Fachvorträge an allen Messetagen Vortragsprogramm zu interessanten Themen aus den Bereichen Bauen, Energiesparen und Eintritt: € 4,90 Gartengestaltung.

www.baumesse.co.at 14 Anzeigen Beste ArBeits- & AusBildungsplätze Gmünd/Waidhofen Februar 2019

lAgerHAus-leHrling Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand Die Kraft am Land gMÜnd. Seit mehr als 100 Jah- Foto: Wodicka ren ist das Lagerhaus wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländli- chen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attrakti- Im Stadtkino Gmünd wurde der Film vor rund 180 Gästen - darunter alle drit- ver Arbeitgeber mit vielfältigen ten und vierten Klassen der Gmünder Mittelschulen – präsentiert. Entwicklungsmöglichkeiten. BeruFsOrientierung

Das Unternehmen hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen Filmprojekt zur guten Ruf als zuverlässiger Ar- beitgeber und bietet zahlreiche Karrierestart beim Lagerhaus Gmünd Arbeitsplätze in der Region. Berufsorientierung im kaufmännischen, technischen teil vom team werden oder handwerklichen Bereich BezirK gMÜnd. „Jugendli- schaft“ bereits umgesetzt, bei Aufgrund der Geschäftstätigkeit möglich. Anzeige che der Kleinregion – ihr seid dem Jugendliche die Möglichkeit in so vielen unterschiedlichen gefragt!“ – Mit diesen moti- hatten, regionale Betriebe und Sparten (Bau & Garten, Baustof- Raiffeisen-Lagerhaus vierenden Worten beginnt der ihre vielfältigen Ausbildungs- fe, Agrar, Technik, Energie) kann Gmünd-Vitis eGen von der Kleinregion Wald- möglichkeiten kennen zu lernen. eine große Vielfalt an heraus- Albrechtser Straße 3, 3950 Gmünd viertler StadtLand produzierte „Wie bei allen abgeschlossenen E-Mail: offi [email protected] fordernden und abwechslungs- Film zum Thema „Jugend trifft Projekte haben wir auch das Pro- Tel.: 02852/53772 reichen Lehrberufen angeboten www.rlh-gmuend.at Wirtschaft“. jekt Jugend trifft Wirtschaft einer werden - so ist eine Ausbildung Evaluierung unterzogen und dabei festgestellt, dass rund 20 In dem elfminütigen Film kom- Jugendliche dank dieses Projekts men Jugendliche zu Wort, die in eine Lehrstelle in einem regio- einem Partnerbetrieb der Klein- nalen Betrieb gefunden haben“, region einen Lehrstelle gefunden erklärt Kleinregionsmanagerin und damit erfolgreich ihre Kar- Viktoria Prinz. „Sie haben ihren riere mit Lehre gestartet haben. heutigen Lehrbetrieb im Rahmen Dreimal wurde in den vergan- des Projekts kennengelernt und ePaper, Gewinnspiele und vieles genen Jahren in der Kleinregion sich dann für die entsprechende mehr auf www.tips.at das Projekt „Jugend trifft Wirt- Ausbildung entschieden." 

DU HAST DIE WAHL! SEI AusBildung Die Lehre bei uns ist genau das Richtige für junge Leute, die sich zum Aufsteiger entwickeln möchten. DABEI Regionale CaCa.. 50 1.00 Lehrlinge0 Lehrling profitierene profitiere jährlichn jährlich vonvo dern dlangener langen TraditionTradition des Lagerhauses Gmünd-Vitisals Ausbildne eGenr. Di esalse Ausbildner. attraktiven DieseZuku nfattraktivents-Chanc en Werde Lagerhaus-Lehrling – sollZukunfts-Chancentest du dir nicht solltestentge hendu dirlas nichtsen! entgehen lassen! Lehrstellen • Bürokaufmann/frau starte deine Karriere! • Dachdecker/in Hier noch ein kleiner Hinweis • Einzelhandel allgemein • Einzelhandel KFZ und Ersatzteile zum Projekt: Der Film mit dem • Einzelhandel Lebensmittel Titel „Jugend trifft Wirtschaft – • Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik • Installations- und Gebäudetechnik Gas-und Sanitärtechnik ein Erfolgsprojekt der Kleinregi- • Installations- und Gebäudetechnik Heizungstechnik on Waldviertler StadtLand“ ist ab • Installations- und Gebäudetechnik Lüftungstechnik sofort sowohl auf der Homepage • Karosseriebautechnik • Kraftfahrzeugtechnik Personenkraftwagentechnik der Kleinregion, als auch auf Fa- • Kraftfahrzeugtechnik Nutzfahrzeugtechnik cebook und Youtube zu sehen. • Maurer/in • Platten- und Fliesenleger/in • Spengler/in • www.facebook.com/ • Zimmerer/in Kleinregion-Waldviertler- Schnuppern im lagerhauS Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis eGen StadtLand-367921282946 Schnuppern kann eine gute Entscheidungshilfe sein. Begleite unsere Mitarbeiter eine Weile bei ihrer Arbeit und mach dir selbst ein Bild! Albrechtser Straße 3, 3950 Gmünd | Tel.: 02852/53772 • www.waldviertler-stadtland.at Interessiert? Wir freuen uns auf deinen Besuch! [email protected] | www.rlh-gmuend.at www.tips.at Leben Anzeigen 15

SeLbSTHILFe „Soziale Drehscheibe Waldviertel“ als Anlaufstelle für Hilfesuchende

GMÜnD. Die Diagnose einer „Healthacross“ auch zukünftig Erkrankung kann jede von das grenzüberschreitende Ser- uns treffen - unerwartet und vice des Dachverbandes NÖ mit voller Wucht. Doch wie Selbsthilfe anbieten. geht der Weg dann weiter? Wo findet man eine Anlaufstelle Tips: Wie sehen die Beratungs- für Fragen und Hilfestellung schwerpunkte aus? für den Alltag? Gerade der Austausch mit Gleichgesinn- Ronald Söllner: In erster Linie ten kann in dieser Situation wollen wir Unterstützung und hilfreich und bereichernd sein. Beratung von Patienten anbie- Genau das ist der Antrieb des ten. Sozusagen als Bindeglied Dachverbandes NÖ Selbsthilfe zwischen Patienten und Gesund- hinter dem neuen Projekt „So- heits- und Sozialsystem, Behör- ziale Drehscheibe Waldviertel“ den, Ämtern, Sozialversiche- im Landesklinikum Gmünd. rungsträgern, et cetera wirken. Kurzweilige Gespräche mit Vorstandsvorsitzendem Roland Söllner (li.) nach der Zusätzlich geben wir Unterstüt- von OLIVIA LENTSCHIG offi ziellen Eröffnung des neuen Sozialprojektes. zung bei der Suche nach Selbst- hilfegruppen (SHG) sowie bei Zur feierlichen Eröffnung er- Im Gespräch mit Tips gab Ro- Tips: Was bezwecken Sie mit der Gründung einer SHG. schienen zahlreiche Vertreter nald Söllner Einblick in das diesem neuen Angebot? von Selbsthilfegruppen aus der neue Angebot. „Ganz wichtig niederösterreichweit Region. Für die zweimal im ist es uns als Dachverband NÖ Ronald Söllner: Die Sozia- 39.000 Selbsthilfegruppen Monat stattfindende Beratung Selbsthilfe, dass es zu keiner le Drehscheibe soll gerade im Die Eröffnung der Sozialen stellt das Klinikum im Erdge- zusätzlichen Belastung für das Waldviertel die erste Anlaufstel- Drehscheibe (Außenstelle des schoss einen eigenen Raum zur Personal des Landesklinikums le für Fragen aus dem Bereich Dachverbandes NÖ Selbsthilfe) Verfügung. In diesem Zusam- kommen darf. „Selbsthilfe“ sein. Wir möchten war der Abschluss eines sehr menhang bedankte sich Ronald Sollte der Bedarf auch auf den näher an die Basis und die Basis- umfassenden Jahresprogramms Söllner, Vorstandsvorsitzender Stationen bestehen, so werde ich arbeit kommen und vermehrt die 2018. Gefördert wird das Projekt des DV-NÖSH, herzlich bei P e- gerne die Beratungen direkt vor Menschen unterstützen und dies „Soziale Drehscheibe Waldvier- gedirektorin Herta Weissenstei- Ort vornehmen“, verspricht Söll- nicht nur von St. Pölten aus. Zu- tel“ aus den Mitteln der Sozial- ner und dem Kaufmännischen ner. Er wird bis auf weiteres die dem soll auch die Zusammenar- versicherung. Standortleiter, Karl Binder Beratungen persönlich vorneh- beit mit tschechischen Selbsthil- Der Dachverband der NÖ Selbst- sowie beim Ärztlichen Stand- men. „Selbstverständlich bieten fegruppen beginnen. Mit dieser hilfe vertritt rund 39.000 aktiv ortleiter, Michael Böhm. Auch wir auf Wunsch auch Beratungs- Maßnahme wollen wir über den und inaktiv betroffene Nieder- Selbsthilfepartnerin Marianne tage für die Patienten und Mit- Tellerrand blicken und gleich- österreicher in rund 380 Selbst- Dacho freut sich über das zu- arbeiter des Landesklinikums zeitig mit dem grenzüberschrei- hilfegruppen von Adipositas bis sätzliche Angebot. Gmünd an.“ tenden Landesklinikums-Projekt Zöliakie mit mehr als 90 Krank- heitsbildern.

Beratungstage für das erste Halbjahr 2019

• 1. und 15. Februar • 1. und 22. März • 12. und 26. April • 10. und 24. Mai • 7. und 27. Juni

Zeitraum: jeweils von 9 - 14 Uhr

Weiterführende Informationen: Bei bester Laune wurde das sozia- Die „Soziale Drehscheibe“ soll ein Angebot für Hilfesuchende sein und www.selbsthilfenoe.at le Angebot aus der Taufe gehoben. Selbsthilfegruppen erweitern. Fotos: Xaver Lahmer 16 Anzeigen LEBEN Gmünd/Waidhofen Februar 2019

TOURISMUSSTRATEGIE Gemeinsamer Auftritt der sechs Waldviertler Naturparks

GMÜND/WALDVIERTEL. Die Waldviertler Grenzland. VP- Naturparks des nördlichen Bürgermeister Franz Linsbauer, Waldviertels arbeiten künftig Obmann der LEADER Region eng zusammen, um die land- Waldvierter Wohlviertel ergänzt: schaftlichen Schönheiten der „In unseren beiden Regionen Region noch besser zu vermark- haben wir Naturschönheiten mit ten. einem jeweils unverwechselbaren Charakter. Aus denen werden wir jetzt vermarktbare Leitprodukte Eine eigens gegründete Initiative, entwickeln.“ Die Ausarbeitung die „ARGE Nördliche Waldviert- der Strategie für die Darstellung ler Naturparke“, wird die Beson- Foto: Karl Gruber der Angebote rund um die land- derheiten der einzelnen Mitglie- In der „ARGE Nördliche Waldviertler Naturparke“ haben sich die sechs schaftlichen Besonderheiten der der herausstreichen und sie in Naturparks zusammengeschlossen, um gemeinsame Produktentwicklung und Naturparks wird begleitet von, einer gemeinsamen Kommuni- Vermarktung voranzutreiben. (Bild: die Wackelsteine in der Blockheide Gmünd) einem auf Tourismuswirtschaft kation darstellen. „In der Touris- spezialisierten, Beratungsunter- musstrategie des Waldviertels ist ser und beeindruckende Felsfor- dreht, fügt sich besonders gut in nehmen. das Naturerlebnis eine tragende mationen zeichnen die Landschaft eine Region ein. Daher ist es mir Die LEADER-Regionen Wald- Säule. Es ist nur konsequent, eine im Norden Niederösterreichs auch ein großes Anliegen, solche viertler Grenzland und Wald- gemeinsame Vermarktungsschie- aus. Die sechs Naturparks Nord- Formen des sanften Tourismus zu viertler Wohlviertel haben dieses ne dafür zu entwickeln“, so VP- wald Großpertholz, Blockheide stärken“, betont Bohuslav. Projekt gemäß ihrer lokalen Stra- Wirtschafts- und Tourismuslan- Gmünd-Eibenstein, Hochmoor „Wir wollen die Besonderheiten tegie zur Förderung ausgewählt. desrätin Petra Bohuslav. Schrems, Heidenreichsteiner und Spezialitäten der einzelnen Es wird mit Unterstützung von Moor, Dobersberg und Geras Naturparks hervorheben und Land und Europäischer Union Faszination Waldviertel haben sich in der „ARGE Nörd- gleichzeitig eine verbindende (LEADER Fördermitteln) geför- Der erste Gedanke, den die meis- liche Waldviertler Naturparke“ inhaltliche Klammer über alle dert. Das Land Niederösterreich ten Menschen haben, wenn sie zusammengeschlossen, um ge- sechs Parks schaffen“, so VP- hat die Unterstützung aus Mitteln vom Waldviertel hören, ist jener meinsame Produktentwicklung Landtagsabgeordnete Bürger- des EU – Programms LE / LEA- an faszinierende Naturschauplät- und Vermarktung voranzutrei- meisterin Margit Göll und SP- DER und der ecoplus Regional- ze. Idyllische Waldlandschaften, ben. „Tourismus, der sich um das Bürgermeister Gerald Matzinger, förderung auf Initiative von Lan- uralte Moorgebiete, kühles Was- Erleben und Begreifen von Natur Obleute der LEADER-Region desrätin Bohuslav beschlossen.

Waldwirtschaftsgemeinschaft Zur ersten Vorstandssitzung im Jahr Holzstammtisch Zum Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemein- 2019 konnte Obmann Max Zimmermann den vollzähligen Vorstand begrü- schaft Litschau konnte Obmann Markus Zimmermann die Referenten Josef ßen. Zimmermann ließ das Jahr 2018 mit den Aktivitäten Revue passieren. Weichselbaum und Christoph Berndl sowie eine große Anzahl der Mitglieder Weiters wurde die Helm-Aktion der Firma Pfanner vom Niederösterreichischen begrüßen. Neben interessanten Infos über Ladegutsicherung in der Land-und Waldverband besprochen, ein Waldpraxistag im Frühjahr geplant und die Forstwirtschaft berichteten die Experten auch über die Schadholz- und Bor- Holzmarktsituation besprochen. Foto: privat kenkäfersituation samt Käferbekämpfungsmaßnahmen. Foto: privat www.tips.at Leben Anzeigen 17

Leben mit Belastungs-

inkontinenz Jede 4. Frau ist Keiner spricht gerne darüber, betroffen viele leiden aber darunter

(V.l.) LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit dem Schremser Gemeindeparteiob- Blasenschwäche zählt noch immer zu den größten Ta- buthemen. Und das, obwohl etwa jede vierte Frau betrof- mann und Stadtrat David Süß (beide ÖVP). Foto: NLK/Büro LH-Stv. fen ist.Ständiger Harndrang oder ungewollter Harnver- lust können den Alltag stark belasten. Die gute Nachricht FÖRDeRMITTeL für Betroffene:Es gibt eine Lösung aus der Natur. Ist die Blase geschwächt, füh- Stärkung der Blasenfunktion ren bereits geringe Anstren- und der Beckenbodenmus- Schutz gegen gungen, etwa beim Treppen- kulatur als wissenschaftlich steigen, Niesen, Husten oder anerkannt. So empfiehlt auch sogar Lachen zu unfreiwilli- der Berufsverband der öster- Hochwasser gem Harnabgang. Für die be- reichischen Gynäkologen bei troffenen Frauen ist dies äu- Blasenschwäche „Kürbis für SCHReMS. Hohe Investitionen errichtet, bestehende Uferböschun- ßerst belastend, da ständig die die Frau“ Tabletten von Dr. für den Hochwasserschutz in gen und Ufersicherungen ange- Angst mitschwingt, das Um- Böhm®. Schrems stellen nach Angaben passt beziehungsweise saniert und feld könnte etwas bemerken. von Landeshauptfrau-Stellver- bestehende Ufermauern teilweise In Folge werden Slipeinlagen Wirksamkeit ist bestätigt treter Stephan Pernkopf (ÖVP) erhöht. Unter anderem sind auch zum ständigen Begleiter. Laut Untersuchungen redu- sowohl das Land Niederöster- Objektschutzmaßnahmen und die zierte sich die Zahl der täg- Blasenschwäche – reich, als auch der Bund mit Neuerrichtung der Parkbrücke vor- lichen Harnverlustepisoden wie es dazu kommt bereits nach zweiwöchiger jeweils 1,2 Millionen Euro zur gesehen. Das Flussbett wird im ge- Der Beckenboden schließt den Anwendung eines Kürbis- Verfügung. Die Stadtgemein- samten Ausbauabschnitt mit vor- Bauchraum wie eine Art Hän- kern-Spezialextrakts um 41 de Schrems übernimmt weitere handenem Sohlsubstrat gestaltet. gematte nach unten ab.Ist er Prozent, nach sechs Wochen 600.000 Euro der Gesamtinves- „Sämtliche Hochwasserschutz- geschwächt, senken sich die in- sogar um 68 Prozent.1 Dies tition von drei Millionen Euro. neren Organe und üben Druck wurde auch von Betroffenen auf die Blase aus – durch Be- bestätigt. Seit dem Jahr 2002 wurden in lastung der Beckenboden- Die Umsetzung der Hochwas- Niederösterreich eine Milliarde muskulatur beim Lachen oder serschutzmaßnahme soll in den Euro in den Hochwasserschutz Sport kommt es dann zum Jahren 2019 bis 2020 erfolgen. investiert. Damit wurden Harnverlust. Nachdem der Hochwasserschutz bereits über 300 Gemeinden in Niederschrems fast fertig und sicherer gemacht. Stärkung der Blase in Schrems im oberen Stadtteil Hier haben sich die grünen STEPHAN PERNKOPF Samen des steirischen Öl- schon fertiggestellt ist (Förderab- kürbis als besonders effektiv schnitte 1A, 1B und 2) soll nun herausgestellt.In der Volks- Tipp: Wie bei allen pflanzli- mit dem dritten Förderabschnitt projekte haben sich während der medizin ist deren positive chen Präparaten werden die der restliche Stadtteil von Schrems letzten Hochwasserereignisse bes- Wirkung auf die Blase schon besten Ergebnisse bei regel- über eine Länge von etwa 1.000 tens bewährt und größere Schäden seit mehreren Jahrhunderten mäßiger Einnahme erzielt. Laufmeter vor einem 100-jähri- verhindert“, betont Pernkopf. Am bekannt. Heute gilt die Ver- 1Yanagisawa E et al., Jpn JMed Pharm Sci 2003; wendung der Kürbiskerne zur 14(3):313-322 gen Hochwasserereignis geschützt weiteren Ausbauplan wird fest- Anzeige werden. gehalten, laufend stehen rund 70 Im Wesentlichen sehen die Maß- Projekte in Umsetzung. Unter an- EMPFEHLUNG

Berufsverband nahmen die Optimierung des derem ist derzeit die Sanierung des österreichischer Gynäkologen BÖG Sohlgefälles und die Anpassung Marchfeldschutzdammes und des des Gerinnequerschnittes an hy- Krems-Donau-Kamp-Schutzdam- Die Antwwort auf unfreiwilligen draulische sowie ökologische An- mes sowie der Hochwasserschutz Harnabgaang. forderungen vor. Neben den Maß- in Seitenstetten, in Lanzenkirchen Für Ihren Apotheker nahmen im Gewässerbett werden und in der Katastralgemeinde Alt- PZN 3373701 Ufermauern aus Wasserbausteinen waidhofen in Arbeit. Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Zur diätetischen Behaandlung von Blasenschwäche. 18 Anzeigen Leben Gmünd/Waidhofen Februar 2019 bUCHPRÄSenTATIOn Das erste Mohnkuchbuch weltweit erstrahlt nun in neuem Gewand

ObeRWALTenReITH. 1993 kam haben nichts retuschiert, nichts ge- das weltweit erste Mohnkochbuch trickst“. Ihr Lieblingsrezept sind die auf den Markt - die drei Aufl agen „O‘zwickten“ - hier wird ein kleiner sind schon seit vielen Jahren ver- Strudel aus Erdäpfelteig mit Mohn griffen. Grund genug für Autorin gefüllt, winzige Teilstücke mit dem und Waldland-Chefi n Hannelore Kochlöffelstiel „o‘zwickt“ und Zinner, es in ein neues, zeitgemä- gebacken. „Frisch aus dem Ofen ßes Gewand zu packen - und die sind die ein wahrer Mohngenuss“, Waldviertler Blume damit einmal schwärmt Zinner. mehr vor den Vorhang zu holen. Mohn eine bühne geben von KATHARINA VOGL Der Mohnanbau spielt für die kle- instrukturierte Waldviertler Land- Heute gibt es vielerlei Kochbücher schaft mittlerweile eine große mit Mohnrezepten am Markt. Da- Rolle. Mitte der 80er Jahre begann mals, 1993, galt Hannelore Zinner Hannelore Zinner mit dem alten und neuen Exemplar ihres Mohnkochbuches. Waldland den Mohn mit einigen auf diesem Gebiet als Vorreiterin. Landwirten wieder zu kultivieren, „Es hat außer privaten Rezepte- auch eine Variante des trendigen Buch gearbeitet, „dadurch ist es heute zählt das „schwarze Gold sammlungen kaum etwas gegeben“, „Naked Cake“ ist abgedruckt. „Wir meinem Gefühl zufolge auch ge- des Waldviertels“ zur Leitkultur erinnert sich Zinner. Die Intenti- wollen damit die junge Generati- wachsen und hat an Qualität ge- der Waldland-Organisation. Nicht on ihres ersten Mohnkochbuches on ansprechen“, betont Hannelore wonnen“, freut sich Zinner über das zuletzt verdankt der Mohn seinen war es, eine Gebrauchsanweisung Zinner. 78 Mohnspeisen, von süß Endergebnis. Aufwind auch Initiativen wie dem für die vielfältige Waldviertler bis pikant, warten auf alle Genießer. Mohndorf Armschlag. Trotz der Er- Blume anzubieten. Drei Au‰ agen Alles echt, nichts retuschiert folgsgeschichte in unserer Region, und 15.000 verkaufte Bücher spä- Reise durch die Jahreszeiten Alle Rezepte wurden in der Wald- gäbe es gerade im westlichen Raum ter kommt es Ende 2018 zu einer Im Zuge von vier großen Kapiteln landküche und Backstube gekocht noch großes Potential, ist Zinner Neuauflage. „Das Projekt spukte macht man sich auf die „mohnige“ und neu abfotogra• ert. Der Prozess überzeugt. Hier soll nicht zuletzt schon länger in meinem Kopf, da Reise, die auch die Jahreszeiten wi- gestaltete sich aufwendiger als ge- das neue Buch dazu beitragen, dem die Nachfrage danach groß war“, derspiegelt: begonnen wird mit der dacht - ein bis zwei Stunden nahm Mohn noch mehr Bühne zu geben erzählt Hannelore Zinner. „Leichtigkeit des Waldviertels“, eine Rezeptfotografie in etwa in und ihn in die Küchen zu bringen, Das Kochbuch wurde um einige dann folgt das „Feuer des Wald- Anspruch. Fragen, wie man zum um ihn dort mit Mut und Kreativität Rezepte erweitert, von traditionel- viertels“ mit dem Mohn in voller tausendsten Mal einen Mohnstru- einzusetzen. ler bis moderner Küche ist alles Blüte. Die nächste Rezeptkategorie del gut in Szene setzt, wurden zu Erhältlich ist das 192-seitige Koch- enthalten. So • ndet sich etwa ein beschäftigt sich mit der „Mystik“, Recht gestellt. buch mit seinen 78 Rezepten im „Cupcake“ im Buch und was da- um dann schlussendlich in die „Stil- Worauf Zinner besonders stolz ist: Buchhandel (ISBN 978-3-9501143- mals schlichtweg als Eis bezeichnet le des Waldviertels“ einzutauchen. „Man kann die Gerichte wirklich 1-7) oder direkt bei Waldland in worden wäre, ist heute das „Parfait“, Ein gutes Jahr habe man an dem aus dem Buch ‚heraus essen‘, wir Oberwaltenreith.

ehrung Dank und Anerkennung für 65 Jahre Mitgliedschaft bei der Gewerkschaftsbewegung bekunden Solidarität und ein Füreinander einstehen, ein Arbeitsleben lang und darüber hinaus. Dafür erhielten Franz Langegger und Franz Noschiel Anerkennung seitens der gesamten PRO-GE Gewerkschaft. Foto rechts: Gerlinde Langegger, Jubilar Franz Langegger und KR Werner Müller; Foto links: KR Werner Müller, Jubilar Franz Noschiel und Sohn Martin Noschiel Fotos: PRO-GE www.tips.at LEBEN Anzeigen 19

WEB- REZEPT- TIPP TIPP Foto: Foto Walter Foto Foto: von Angelika Reitböck von Tips-Blogger Allgemeinmedizinerin Andrea Baur

Entspannung: Detox für Nusskaffeeroulade Psyche und Körper Schneller Kaffeekuchen gesucht? Dann ist mein Rouladenrezept Die Reizüberflutungen nehmen Bei Gelenkbeschwerden genau richtig: ständig zu. Unzählige E-Mails und Meldungen von Social Media Zutaten: Kanälen trudeln ein. Im Auto, richtig handeln 6 Eier in Geschäften oder in Lokalen 100 g Kristallzucker Gelenkbeschwerden treten entweder phasenweise auf wird man mit akustischen Reizen 1 Pkg. Vanillezucker oder sind schlimmstenfalls ständiger Begleiter.Sie be- dauerbeschallt. Angelika Reitböck, 2 cl. Rum treffen nicht nur kleine Gelenke, wie Finger und Zehen, Referentin für Vorsorge- und Ge- 60 g Dinkelmehl sondern auch große wie Knie- und Hüftgelenk.Egal wo sundheitsmanagement aus Steyr- 60 g geriebene Walnüsse sie auftreten, sie haben eines gemeinsam: Sie schrän- ling, rät deshalb zu physischem 2 Becher Obers ken Lebensqualität und Beweglichkeit ein. und psychischem Detox. 1 Pkg. Sahnesteif Ursachen der Beschwerden Anwendung von innen 1 Pkg. Löskaffee Das Telefon läutet, unzählige Die Beschwerden zeigen viele Die richtigen Aufbaustoffe sind 1 El. Rum Nachrichten überschwemmen das Gesichter:Einmal treten sie auf, wie Nahrung für die Gelenke. 1 El. Zucker Smartphone und weil keine Zeit sobald man das Gelenk bewegt, Besonders bewährt haben sich 1 Pkg. Vanillezucker mehr zum Kochen bleibt, wird dann wieder überfallen sie Be- Glucosamin,Chondroitin,Col- auch noch ungesund gegessen. troffene im Ruhezustand. Auch lagen, Hyaluronsäure und bio- Angelika Reitböck rät deshalb zu die Ursachen für Gelenkbe- logisch aktiver Schwefel. Im einem Detox, um Luft, Ruhe und schwerden sind vielfältig.Die- Vergleich zu einer kurzfristigen Entspannung ins Leben zu bringen. se reichen von altersbedingten Behandlung mit Schmerzsalben Abnützungen, bis hin zu Über- benötigen diese Mikronährstoffe „Wenn Sie nach der Arbeit nach gewicht und mangelnder Bewe- Zeit, um ihre volle Kraft zu ent- Hause kommen, legen Sie gleich gung. falten.Es wird daher empfohlen, alles ab, schlüpfen in ein bequemes diese über mehrere Monate ein- Outfi t und drehen draußen eine Richtig vorgehen zunehmen. flotte Runde zu Fuß, möglichst Wer seinen Gelenken dauerhaft ohne zu telefonieren. Wie lange Gutes tun will, gibt ihnen länger- Nr. 1 Empfehlung Zubereitung: diese Runde dauert, spielt keine fristig, was sie brauchen. Denn In der Apotheke wird bei Gelenk- Eier mit Zucker, Vanillezucker und Rolle. Wichtig ist, dass Sie sich und wer nur kurzfristig die Schmer- beschwerden am häufigsten zu Rum schaumig schlagen. Dinkel- Ihrem Körper diese kleine Auszeit zen bekämpft, arbeitet gegen die Gelenks complex von Dr. Böhm® mehl und Nüsse unterheben und gönnen“, weiß die Medizinerin. Symptome, nicht aber gegen die gegriffen.* Da dieser: auf ein Blech streichen. Im vorge- Ursache. heizten Rohr bei 160 °C Heißluft Zudem rät die Ärztin zu einem • die fünf wichtigsten ca. 12 min goldbraun backen. Gelenkaufbaustoffe enthält Selbstmonitoring von Bildschirm- Äußerliche Anwendung Boden auf ein mit Zucker bestreu- und Online-Zeiten. „Stoppen Sie Meist sind es Schmerzsalben, • dort ansetzt, wo Salben tes Geschirrtuch stürzen und noch Handy- und Computertätigkeiten die zur akuten Linderung der nicht hinkommen warm einrollen. Auskühlen lassen. bis spätestens zwei Stunden vor In der Zwischenzeit Obers mit Sah- Beschwerden eingesetzt werden. • sehr gut verträglich ist Beginn der Nachtruhe“, so Ange- Sie dringen zwar an den betrof- nesteif, Löskaffee, Zucker, Vanille- lika Reitböck. fenen Stellen ins Gewebe ein, • die Beweglichkeit zucker und Rum steif schlagen. Et- erreichen aber nicht die Wurzel der Gelenke erhält was Obers für die Deko aufheben.

des Problems. Diese liegt direkt Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Der komplette Artikel im Gelenk, das dauerhaft wich- Zur diätetischen Behandlung von degenerativen Gelenkbeschwerden. Roulade ausrollen, mit dem Obers ist unter www.tips.at/f/3492 tige Aufbaustoffe benötigt, um *Apothekenabsatz Produkte zur gesunden Gelenkfunktion füllen und vorsichtig einrollen. online. funktionsfähig zu bleiben. lt.IQVIA Österreich OTC Offtake CalYR/12/2017 Anzeige Nach Belieben verzieren.

einfachfeinlecker1.com

/einfachfeinlecker -20% /einfachfeinlecker Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Rabatt Ratgeber fi nden Weitere leckere Rezepte Rabattgutschein für Dr..B Bööhhmm® GelenksGelenks complex Sie auf gültig vovonn 0011.. bis 28.02.201928.02.2019 nunurr iinn tteieilnehmendlnehmendenen ApothekApothekeen:n: unserer Blogger auf tips.at/freizeit www.dr-boehm.at/produkt-des-monats tips.at/Rezepte Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen wie Treuepässen. 20 Anzeigen LEBEN Gmünd/Waidhofen Februar 2019

NOTFALLMEDIKAMENT Termine zur Blutspende

BEZIRK GMÜND. Winterzeit ist Foto: Vowe reszeit um regelmäßiges Enga- Blutspendezeit: denn die oft mit gement als Blutspender. Nur so

Foto: Förderzentrum - Ambulatorium Gmünd Ambulatorium - Förderzentrum Foto: dem Winter assoziierten Worte kann die Ž ächendeckende Voll- Großzügige Spende von 1.200 Euro „Besinnung, Behaglichkeit, Be- versorgung der Krankenhäuser schenken“ haben auch für das auch in Kälte- und Grippezeiten SPENDENÜBERGABE Blutspenden Relevanz. gewährleistet werden.

Unterstützung Infos und Termine Die Besinnung auf die Wichtig- Blutspenden können Menschen GMÜND. Gemeinsam mit der keit von Blut als lebensrettendem ab 18 Jahren, die gewisse medi- Firma Silbernagel überbrachte die Medikament hat deshalb in win- zinische und gesetzliche Krite- Freiwillige Feuerwehr terlichen Kälte- und Grippezeiten rien erfüllen. Zur Blutspende ist die gesammelten Spenden der Frie- Hochsaison. Als Behaglichkeit – ein amtlicher Lichtbildausweis denslicht Aktion, welche durch die also als gutes Gefühl, Leben zu notwendig. Infos zur Blutspende Firma Silbernagel noch aufgebes- retten - beschreiben viele Blut- sowie Termine gibt es auf www. sert wurden, an das Ambulatorium- spender ihre Stimmungslage Winterzeit ist Blutspendezeit blut.at oder unter 0800/190190. Förderzentrum Gmünd. Insgesamt nach der Spende. Denn schließ- konnte die stolze Summe von 1.200 lich ist die Blutspende für kranke Krankheiten: Blut ist ein wichti- Freitag, 1. Februar Euro übergeben werden. „Wir freu- und verletzte Menschen ein wert- ges Medikament und kann nicht 16 bis 20 Uhr en uns sehr über die Spende – und volles Geschenk. Blut zu spenden künstlich hergestellt werden. Das Volksschule 3971 St. Martin, Nr. 15 die Kinder über die Ausstattung, bedeutet, Lebenszeit zu schen- Rote Kreuz ist deshalb das ganze Samstag, 2. Februar die damit beschafft werden kann“, ken. Ob bei Unfällen, Operati- Jahr über mit zahlreichen Blut- 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr freute sich Martina Mittmannsgru- onen, im Rahmen einer Geburt spendeaktionen unterwegs und FF-Haus 3970 Unserfrau, Nr. 100 ber vom Förderzentrum. oder zur Behandlung schwerer bittet gerade in der kalten Jah-

LESERAKTION Tips Glücks- Die Glücksengerl fl iegen wieder engerl NÖ. Die Tips-Glücksengerl sind ten ansprechen und diese nach wieder unterwegs und überra- ihrer Lieblingszeitung fragen. schen die Leser in Niederös- Nur wer die richtige Antwort terreich und in allen Bezirken auf diese Frage kennt, hat eine Oberösterreichs mit Warengut- Chance, zu gewinnen. Die Ant- scheinen von Fussl im Gesamt- wort sollte natürlich „Tips“ wert von 31.200 Euro. lauten, denn dann wechselt ein 300-Euro-Gutschein von Fussl den Besitzer und einer ausgiebi- Von Anfang Februar bis Ende gen Shopping-Tour steht nichts Oktober heißt es wieder „Augen mehr im Wege. offen halten“, denn das Tips- Insgesamt verschenkt Tips heuer Glücksengerl könnte überall im Rahmen der Leseraktion Gut- sein. Egal, ob beim Spazieren scheine der Fussl Modestraße im im Wald, beim Bummeln am Gesamtwert von 31.200 Euro. Stadtplatz oder beim Anfeuern Wo die Glücksengerl genau un- der Lieblingsmannschaft am terwegs sind, wird nicht verraten. Fußballplatz – das Glücksengerl Allerdings sind Tipps dazu auf beŒ ndet sich wieder im Landean- www.tips.at versteckt. Einfach Ž ug und überrascht treue Tips- mal durch die Artikel durch- Leser mit Warengutscheinen für klicken – vielleicht kann so mit die Fussl Modestraße. Hilfe der Hinweise der Aufent- Das Glücksengerl wird irgend- haltsort des Glücksengerls her- Tips-Geschäftsführer Josef Gruber schickt die Glücksengerl wieder nach Nieder- wo ganz unerwartet Passan- ausgefunden werden. österreich und Oberösterreich. Foto: Jakob Hauer www.tips.at Leben Anzeigen 21

JUST MARRIeD Traumpaar 2018: mit den schönsten Fotos Wellness-Urlaub gewinnen

Tips, sagJA-im-Salzkammer- zum Sieg verhelfen. Auf das Ge- gut und Royal – das neue Vier- winnerpaar wartet anlässlich der stern Superior Hotel in Bad zweiten Flitterwochen ein Well- Ischl – suchen das Traumpaar nessaufenthalt im Hotel Royal 2018. Teilnahmeberechtigt sind – dem neuen Vierstern Superior alle Paare, die sich im vergan- Hotel in Bad Ischl. genen Jahr getraut haben. neu ist heuer: Auch die bezirkssieger werden gekürt Vom 30. Jänner bis 22. Februar In diesem Jahr küren wir auch 2019 stimmen unsere Leser ab, die Bezirkssieger – die Brautpaa- wer das Traumpaar des Jahres re mit den meisten Stimmen aus 2018 wird. Beim Voting teilneh- Foto: EurothermenResort Bad Ischl den Bezirken. Es lohnt sich also men können alle Paare, die sich Auf die Sieger wartet ein romantisches Wellness-Wochenende in Bad Ischl. allemal, teilzunehmen. Das Paar, im vergangenen Jahr das JA-Wort welches im Bezirk die meisten gegeben haben. Einfach ein Foto zielen, empŠ ehlt es sich, das Foto unsere Tips-Leser sind dann ge- Herzen sammelt, darf sich über von eurem schönsten Tag auf mit Link auch auf Facebook zu fragt, um zu entscheiden, wer ein Ticket für zwei Personen www.tips.at/traumpaar hochla- teilen und ordentlich die Wer- das charmanteste, bezaubernds- in der Salzkammergut-Therme den, alle nötigen Daten angeben betrommel in der Familie sowie te oder aber außergewöhnlichs- (inkl. Sauna) freuen und kann am und schon ist man dabei. Um unter Freunden und Bekannten te Traumpaar im Hochzeitsjahr Hochzeitstag so richtig die Seele möglichst viele Stimmen zu er- zu rühren. Denn eure Fans und 2018 war und können diesem baumeln lassen.

Tips, Royal – das neue Vierstern Superior Hotel in Bad Ischl und sagJA-im-Salzkammergut suchen das 2018 Traumpaar- das fescheste, charmanteste, liebenswerteste und bezauberndste Brautpaar von 2018

Mitmachen & exklusives Wellness-Wochenende gewinnen!

■ Hochzeitsfoto auf www.tips.at/traumpaar hochladen ■ registrieren & Daten eingeben In Kooperation mit: ■ ab sofort bis 22. Februar: voten, voten, voten!

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! Nähere Infos auf www.tips.at/traumpaar 22 Anzeigen Leben Gmünd/Waidhofen Februar 2019

Leben mit dem mond Mondkalender von Siegrid Hirsch

do, 31. Jänner Ungünstig: Haare schneiden und waschen; Ma- Sa, 16. Februar Günstig: Blütenkräuter und Blüten im Glashaus lerarbeiten pflanzen; Blütensträucher schneiden (nur wenn Wendepunkt absteigender Mond der Tag frostfrei ist); Reinigung von Holzböden; Fruchttag – Wärmetag do, 7. Februar Blatttag – Wassertag Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten, düngen blü- Nahrungsqualität: Eiweiß aufsteigender Mond – Siehe gestern Nahrungsqualität: Kohlenhydrate henden Zimmerpflanzen; Stallpflege; Holz schla- Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen gen; kaputte Haarspitzen schneiden Günstig: Obstbäume schneiden, wenn der Tag Günstig: Zimmerpflanzen gießen und düngen; Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen Fr, 8. Februar frostfrei ist, Blüten und Früchte sind begünstigt; Hausputz mit Wasser; Wasserinstallationen; Kopf- ab 15:35 Uhr Widder – aufsteigender Mond Sauerkraut machen; Butter machen; Wohnung lüf- salat säen (Glashaus); Zahnbehandlungen; Warzen Sa, 23. Februar Siehe gestern und morgen ten; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; entfernen lassen; Tiefenreinigung der Haut; alle ab 16:55 Uhr Skorpion – absteigender Mond elektrische Leitungen legen; Nagelpflege; Warzen Partnerschaftsangelegenheiten Siehe gestern entfernen, Kräuterbäder; Rechtsangelegenheiten Sa, 9. Februar Ungünstig: Haare waschen und schneiden Ungünstig: Operationen aufsteigender Mond So, 24. Februar Fruchttag – Wärmetag So, 17. Februar absteigender Mond Fr, 1. Februar Nahrungsqualität: Eiweiß ab 16:23 Uhr Löwe – absteigender Mond Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Blatttag – Wassertag bis 01:40 Uhr Schütze – aufsteigender Mond Siehe gestern und morgen Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Wurzeltag – Kältetag Günstig: Bäume und Sträucher schneiden, die neues Holz ansetzen sollen; Fruchtpflanzen im Körperregionen: Geschlechts- und Aus- Nahrungsqualität: Salz mo, 18. Februar scheidungsorgane Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Glashaus säen; Haltbarmachung von Lebensmit- teln; Brot und Kuchen backen; guter Schlachttag; absteigender Mond Günstig: Blattgemüse im Glashaus säen und Günstig: alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Wohnung gründlich lüften; gute Wirkung von Medi- Fruchttag – Wärmetag pflanzen; Pflanzen gießen und düngen; Wäsche Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Hühner- kamenten und Schönheitsmitteln; Haare waschen Nahrungsqualität: Eiweiß waschen mit halber Waschmittelmenge; Wasser- augen entfernen; Haut- und Nagelpflege; Geldan- Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken installationsarbeiten; Wohnung neu beziehen; gelegenheiten; Planungen Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel wie Kaffee und Nikotin Günstig: Obstbäume veredeln; Kompostarbeiten; Gartenzäune setzen; Massagen; geschäftliche Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung Reinigungsarbeiten, lüften; einfrieren und einko- Verhandlungen chen; umsetzen und umtopfen von Zimmerpflan- Ungünstig: Unterkühlung; Haare waschen oder So, 10. Februar Sa, 2. Februar zen; Butter machen; Haare schneiden; Zahnbe- schneiden; backen aufsteigender Mond – Siehe gestern Lichtmess – aufsteigender Mond – Siehe gestern handlungen; chemische Reinigung; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar mo, 25. Februar mo, 11. Februar So, 3. Februar haben will ab 22:25 Uhr Schütze – absteigender Mond bis 02:30 Uhr Widder – aufsteigender Mond ab 14:05 Uhr Wassermann – aufsteigender Mond Ungünstig: Mineraldünger ausbringen; körperli- Siehe gestern Wurzeltag – Kältetag che Anstrengungen Siehe gestern und morgen Nahrungsqualität: Salz di, 26. Februar Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, di, 19. Februar mo, 4. Februar Mandeln (Hals) absteigender Mond ab 15:45 Uhr Jungfrau – absteigender Mond 22:05 Uhr – aufsteigender Mond Günstig: Wurzelgemüse säen (Glashaus); Bö- Fruchttag – Wärmetag Fruchttag – Wärmetag Wurzeltag – Kältetag den trocken reinigen; Schuhe putzen; Schimmel Nahrungsqualität: Eiweiß Nahrungsqualität: Eiweiß Nahrungsqualität: Salz beseitigen; chemische Reinigung; Malerarbeiten; Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Brennholz lagern; guter Hochzeitstag; Geldange- Günstig: Obstbäume schneiden, wenn der Tag Günstig: Quellen suchen; Bäume pflanzen (wenn Günstig: gut für Neubezug einer Wohnung; Fast- legenheiten; guter Tag für Haarschnitt, wenn man frostfrei ist; Fruchtgemüse setzen (Glashaus); Sau- die Witterung es zulässt); Obst- und Ziergehölze tag; Zimmerpflanzen, die kränkeln, zurechtstutzen; unter Haarausfall leidet; eingewachsene Nägel erkraut machen; Butter machen; Wohnung lüften; veredeln; ausgiebig lüften; Haarpflege; Familienbe- entspannende Körperpflege behandeln Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; Feste suche; gute Tendenz bei Verkäufen oder Geschäften Ungünstig: Leistungssport, chemische Reini- Ungünstig: Haare waschen; körperliche Anstren- und Kontaktpflege; Sport Ungünstig: Operationen und Impfungen gung; einkochen, putzen gungen; Zahnbehandlungen Ungünstig: Brennholz schlagen di, 12. Februar mi, 20. Februar di, 5. Februar mi, 27. Februar aufsteigender Mond aufsteigender Mond – Siehe gestern absteigender Mond Wendepunkt – Siehe gestern Wurzeltag – Kältetag Blütentag – Lichttag mi, 13. Februar Nahrungsqualität: Fett Nahrungsqualität: Salz do, 28. Februar Körperregionen: Nerven, Verdauung, Körperregionen: Venen, Unterschenkel bis 10:25 Uhr Stier – aufsteigender Mond bis 07:45 Uhr Schütze – aufsteigender Mond Stoffwechsel Günstig: Reparaturen im Haushalt; Ordnung ma- Blütentag – Lichttag Wurzeltag – Kältetag Günstig: umsetzen, bzw. umtopfen, Pflanzen chen und alte Dinge verstauen oder weggeben; Nahrungsqualität: Fett Nahrungsqualität: Salz gießen, je nach Witterung Kompost ausbringen; lüften; Massagen; Kosmetik; Reisen starten; jeder Körperregionen: Atmungsorgane, Schul- Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Neuanfang ist begünstigt; Zukunftsplanung tern, Arme, Hände Gartenzäune setzen, Wegplatten legen; chemische Reinigung; Dauerwelle und Haare färben; Haare Günstig: Erdarbeiten im Garten, besonders mit Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle Gartenar- Günstig: Wohnung lüften; Blumen säen (Fens- Kompost; Gartenzäune setzen; alle Hausarbeiten; terbank); Radieschen säen (Glashaus); Beete an- schneiden, die nicht schnell nachwachsen sollen; beiten geschäftliche Verhandlungen Renovierung und handwerkliche Aktivitäten oder legen, wenn das Wetter günstig ist; Reinigungsar- Basteleien; Klauenpflege bei Haustieren; Brot ba- Ungünstig: Brennholz fällen mi, 6. Februar beiten; Porzellan und Metalle reinigen; Schimmel cken; heilende Bäder; Geldangelegenheiten beseitigen; Zimmerpflanzen umtopfen; chemische bis 03:00 Uhr Wassermann – aufsteigender M. Ungünstig: chemische Reinigung Reinigung; Festlichkeiten, Familienfeste do, 21. Februar Blatttag – Wassertag Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen ab 15:20 Uhr Waage – absteigender Mond Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Fr, 1. März Siehe gestern und morgen Körperregionen: Füße und Zehen aufsteigender Mond do, 14. Februar Günstig: Zimmerpflanzen gießen, auch Fr, 22. Februar Siehe gestern anhaltend wässern; Blattpflanzen (Salate) Wendepunkt - Valtentinstag – Siehe gestern im Glashaus säen; Wasserinstallationen; Fr, 15. Februar absteigender Mond Salben herstellen; berufliche Besprechun- Blütentag – Lichttag Den aktuellen Mondkalender gen; hohe Wirksamkeit von Medikamen- ab 14:55 Uhr Krebs – absteigender Mond Nahrungsqualität: Fett finden Sie auch unter ten; Fußreflexzonenmassage und Fußpflege Siehe gestern Körperregionen: Niere, Blase, Hüften tips.at/mondkalender und freya.at www.tips.at Marktplatz Anzeigen 23

Geschäftliches Maschinen/Werkzeug/Leihg. Sanierung Zu kaufen gesucht SEHER 0664-3535277 Bastler kauft Drehbänke, Holz- bearbeitungsmaschinen Hausbau/Baustoffe (wie EMCO), und anderes. Innenausbau (Rigips-Dach- 0699-11395400 sons ausbau, Spachtelarbeiten) 0676/5403065 (Hr. Mayr) ROHRBRUCHGEFAHR? Tiges ROST IM WASSER? Top Produkte zum NEU: Maschinen-Floh- DRUCKVERLUST? Sanierte Rohrleitungen ohne halben Preis. marktplatz markt in Grieskirchen Maschinen-Flohmarkt Nächster Termin am 15. Aufstemmen der Wände Jede Woche ein tolles Nächster Termin: 1. Fe- Februar von 7.30-12.00  07752-21380 Produkt ersteigern auf Aktuelles bruar von 7.30-12.00 Uhr! Uhr! 2A-Ware, Ausstellungs- www.SANCOR.at www.tips.at/versteigerung Familie Fröhlich kauft: hochwer- 2A-Ware, Ausstellungsstücke, stücke, Mustermaschinen, Aus- tige Pelze, Streichinstrumente, Mustermaschinen, Auslaufmo- laufmodelle, Transportschäden Verkauf Münzen, Schmuck & Uhren, delle, Transportschäden u. Ge- u. Gebrauchtmaschinen. Holz-,  0676-3625146 Haustürenräumungsverkauf brauchtmaschinen. Holz-, Me- Metall- und Blechbearbeitungs- PETER KRAML tall- und Blechbearbeitungsma- maschinen sowie Gartengerä- Impressum 100% Postverteilung im Poststr. 12, 4061 Pasching schinen sowie Gartengeräte, te, Baumaschinen und Werk- ganzen Streugebiet  0676-7678888 Baumaschinen und Werkstatt- stattzubehör. HOLZMANN und Redaktion Gmünd / zubehör. HOLZMANN und ZIPPER Maschinen Gewerbe- Waidhofen an deR thaya MALER-GESELLE ZIPPER Maschinen Stern- park 8, 4707 Schlüßlberg, Utzstraße 1 / EKZ-Steiner Tor (Top 09) (Österreicher) waldstraße 64, 4170 Haslach, 07248-61116 3500 Krems/Donau Sucht Arbeit!! Tel.: 02732 / 74 242 07289-71562-0 www.holzmann-maschinen.at  0664-2542347 Fax: 02732 / 74 242-1700 www.holzmann-maschinen.at www.zipper-maschinen.at E-Mail: [email protected] Lebensmittelkleinproduzenten Heirat www.zipper-maschinen.at aufgepasst! Miete deinen Partnerschaft KOMPLETT-SET Mini-Shop im Linzer Zentrum. Redaktion: JULIA`S Partnerkatalog "Villeroy & Boch" 1748 Olivia Lentschig www.markthalle12.at für alle Singles zw. 40 - 80 Erfolgreich werben 41-jähriger Mann, groß, Germany, NEU, Kundenberatung: [email protected] Jahren heute kostenlos schlank, ehrlich, sucht eine net- unbenutzt! Gerhard Kunz in der Tips-Welt Monika Wais MALER-GESELLE anfordern:  0664-2201555 te Partnerin zwischen 30 und Keine Gebrauchsspuren, Sekretariat: (Österreicher) www.partneragentur-julia.at Gerhard Kunz 40 Jahren zum Kennenlernen da noch nie verwendet!! Brigitta Zwölfer Sucht Arbeit!! Tel.: 0676 / 502 36 25 und für gemeinsame Zukunft Ess-, Suppen-, Dessert- Anna Bartunek  0664-2542347 Landmaschinen [email protected]  0664-6504427 teller, Kaffeetassen & Unterteller, Eierbecher, Auflage Gmünd / Antiquitäten Heidi, 33 Jahre, bin eine fe- Ihr Berater für sche, humorvolle Bauerntoch- Kaffeelöffel, jeweils Waidhofen an der Thaya: 33.036 Sammler sucht Antiquitäten, Inserate ter mit schlanker Figur! Amore- 6 Stück, Preis € 950,-. Pelze, Orientteppiche, Porzel- Beilagen und agentur- SMS-Kontakt oder An-  0650-2159203 (Bezirk Onlinewerbung Vöcklabruck). Medieninhaber: lan, Briefmarken, Münzen, ruf 0676-5469019 TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, usw.,  0650-3697826 Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95 www.strasser-kauft.at Herausgeber: Weltkrieg-Militaria Verkaufe Steyr 50 plus, neu- Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM 0676-4115133. er Motor, ist erst 30 Std. gelau- Erscheinungsweise: fen, alle Öle und Filter gewech- INS monatlich Beratung KOMM Geschäftsführer und selt, Reifen neuwertig, original Liebeszauber  0900-444994 EAM! Chefredakteur: Josef Gruber Lack, sehr guter Zustand! VB € OLF-T Verkaufs-/Marketingleitung: €1,56/m 6000,-  0676-3485102 WOLF-TEAM!W Moritz Walcherberger WAHRSAGER FRANCESCO Redaktionsleitung: NAL Alexandra Mittermayr, 0676-4755912 Landwirtschaft GEPERSO Wolfgang Schobesberger ONTA Leitung Producing/Grafik: suchen: M (m/w) Brautkleid/Hochzeit Getreidemühle HMH 55, Wir ighausbau Robert Ebersmüller gebraucht, voll funktionsfähig, für Fert Leitung Sekretariate: Nicole Bock nach telefonischer Absprache, Produktionsleitung: Probelauf möglich, Ihre Qualifikation: WirWir bieten:bieten: Reinhard Leithner 0664-73577881 Druck: OÖ Druckzentrum GmbH & Co KG •Lehrabschluss als Zimmerer/in, •Mitarbeit im motivierten Team Dachdecker/in, Spengler/in oder eines international erfolgreichen Eine Verwertung der urheberrechtlich Musik geschützten Zeitung und aller in ihr Tischler/in ODER Unternehmens enthaltenen Beiträge, Abbildungen • angelernte/r Bauarbeiter/in oder • einen abwechslungsreichen und und Einschaltungen, insbesondere Hilfsarbeiter/in gesicherten Arbeitsplatz durch Vervielfältigung oder Verbrei- tung, ist ohne vorherige schriftliche •Leistungsgerechte Entlohnung* Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Sie feiern doch auch keine Ihr Aufgabengebiet: Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspei- 08/15 Party, oder? Montage unserer Fertighäusern in cherung oder Verarbeitung der auch Dann sollten Sie auch keinen einem erfahrenen Montageteam in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne 08/15 DJ engagieren! innerhalb Österreichs Zustimmung des Verlages unzulässig. DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Die Offenlegung gemäß § 25 Party usw... zum besonderen MACH7 "selbstgeMACHt" CD INTERESSIERT? jetzt: Mediengesetz ist unter erhältlich: www.mach7.at oder Sie sich www.tips.at/seiten/4-impressum Erlebnis! bewerben ständig abrufbar. Dann haft m.b.H. unter [email protected], Preis: au Gesellsc Infos unter 0664-3415628 lf Systemb 50 15,- Euro zzgl. Versandkosten Wo , 0 7615/300-1 Gesamte Auflage der Herr Karl Spitzer ein 23 Tips-Ausgaben: Brennstoffe  0664-9952444 l 1, 4644 Scharnst Fischerbühe 872.600 wolfsystem.at Buchenscheiter € 71,-/RM karl.spitzer@ zugestellt  0664-7843033 Verkaufe trockene Buchen- So im Glück. So Tips späne zum Selchen  0664- Mitglied im Die besten Gewinnspiele VRM, 7,5 Mio. 2835900 ges. Auflage und tolle Preise auf *Brutto-Mindestentgelt lt.KVBaugewerbe/Bauindustrie: www.tips.at/gewinnspiel Facharbeiter:BGIIb€14,20,angelernterBauarbeiter:BGIIIa-IIIe Tagesaktuelle News €12,73-€14,19,HilfsarbeiterBGIV€12,09,BereitschaftzurÜber- auf www.tips.at zahlungbeientsprechenderQualifikation/Erfahrung. 24 Anzeigen Marktplatz Gmünd/Waidhofen Februar 2019

Am 24. JäNNER ist die große Wende, MICHAEL deine Kindheit hat ein Ende. Doch merke: ERWACHSEN werden ist nicht schwer, ERWACHSEN sein dagegen sehr. Drum möge das Glück Dich stets begleiten und Dir bescheren nur TIPS – das Medienunternehmen mit Hauptsitz in Linz – steht für Regionalität und gute Zeiten. Professionalität. Mit vollem Einsatz und viel Freude arbeitet das Team am Puls der Zeit und ALLES GUTE ZUM versorgt uns Leser mit aktuellster Berichterstattung. Ein starkes Team und ein hohes Maß an 18. GEBURTSTAG wünscht dir deine Familie Motivation sind das Erfolgsrezept der Zeitung. Zur Verstärkung suchen wir eine Vertriebspersönlichkeit für Niederösterreich.

Aus dem Weg! Vertriebsleitung Niederösterreich (m/w) Diplomierter Führungspersönlichkeit Buchhalter im Einsatz. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie nachfolgende Hauptaufgaben: Herzlichen  Führungsverantwortung für ein engagiertes Team von 13 Mitarbeiter/innen Glückwunsch zur  Betreuung und Motivation der Verkaufsmitarbeiter/innen in der Region bestandenen Prüfung  Kennzahlenreporting von Mama, Papa und  Beobachtung des Marktes und des Mitbewerbs Sabrina  Ständige Optimierung der Vertriebstätigkeiten im Verantwortungsgebiet

Sie bringen nachfolgende Qualifikationen/Anforderungen mit:  Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre, HAK o.ä.) und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Medienumfeld  Kundenorientiertes und professionelles Auftreten sowie Teamgeist Immo  Führungsstil auf Augenhöhe und die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren  Engagierte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Eigeninitiative KFZ bIlIen  Gewisse Reisetätigkeit, vorwiegend im Verkaufsgebiet Unser Kunde bietet Ihnen:  Diverses kaufgesuche Eine langfristige Position in einem innovativen und äußerst erfolgreichen Unternehmen  Sehr gute Einschulungsphase und laufende Weiterbildungsmaßnahmen KFZ-Kauf Immobilien  Monatliches Bruttogehalt ab rd. EUR 2.700,00 je nach Qualifikation und Erfahrung + Ab heute! PENSIONISTEN: Immobilie einmalige Jahresprämie Kaufe Autos für Export. verkaufen - weiterhin darin  Firmen-Pkw zur Privatnutzung 0699-81816863 wohnen. AWZ Immobilien:

www.Leibrente.at, Führerschein 0664-6331862. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung an Iventa unter www.bewerben.iventa.eu mit EU-FÜHRERSCHEIN CZ Verlängerungen 100% Postverteilung im Angabe der Ref.-Nr. 56921/KA. 0676-3530304 ganzen Streugebiet Claudia Kraupatz, MBA, Tel: +43 (732) 90 80 10 - 443

Mehr stellen auf Aktuelle News Kleinanzeige aufgeben? regionaljobs.at aus Ihrem Bezirk Ein Produkt von Tips auf www.tips.at Jetzt auch ONLINE: marktplatz.tips.at Diverses Personal Jobs Wir erweitern unser Team - ANKLICKEN UND AUFSTEIGEN Nutzen Sie die Chance! AWZ: www.Top-Mitarbei stellenangebote ter.com, 0664-8697630. Gewerbliches Personal Suche Kraftfahrer FS C/ E Erfolgreich für Zustellfahrten in Österreich. Bezahlung lt. KV für Güterbe- werben in förderung mit Überzahlung. Fa. Pipp Transporte der Tips-Welt 4221 Steyregg Volltreffer!  0732-641741 Gerhard Kunz Finden auch Sie den Top-Job in Ihrer Region: Tel.: 0676 / 502 36 25  Täglich neue Stellenangebote! • Top Stories aus deiner Region [email protected]  Die besten Jobs in Ihrer Nähe!  Personalisierten Jobfi nder • Coole Events Die alte Kommode muss kostenlos erhalten! Ihr Berater für  Mehr als 2.000 Top-Jobs Online! • Gewinnspiel der Woche raus? - Dann ist sie hier • Interessante Jobangebote besser aufgehoben: Inserate Jetzt anmelden auf Beilagen und Jetzt Richtung Karriere stürmen – • Attraktive Versteigerungen www.tips.at/newsklicker auf www.regionaljobs.at marktplatz.tips.at Onlinewerbung www.tips.at Motor Anzeigen 25 tEStFAHrt Die Mutigen werden belohnt

Limousinen mit Dieselantrieb Niveau. Eher unanständig ist das treffen sowas von nicht den Platzangebot, im positiven Sinne. Zahn der Zeit. Das ist ein Feh- ler, wie der Honda Civic 1.6 i- Einmal Honda mit allem DTEC im Test bewiesen hat. Die Civic Limousine in der Exe- cutive-Ausstattung für 30.090 Euro hat neben Goodies wie LED- Ganz allgemein geht Honda gerade Scheinwerfer, Navi, Panorama- einen ziemlich straighten Weg hin Glasdach oder Premium-Sound- zur reinen Benzinermarke. Dass system auch das Assistenzpaket jetzt ein Diesel für Furore sorgt, Foto: Fahrfreude.cc „Honda SENSING“ an Bord. Mehr ist eine kleine Überraschung. Der Honda Civic Limousine 1.6 i-DTEC bietet ein Kofferraumvolumen von 478 Litern. unter www.fahrfreude.cc  typisch Honda die Erfüllung der Abgasnorm 6d- ner liegt recht satt in den Kurven, Honda Civic Limousine 1.6 Dem Motor wurde viel Aufmerk- Temp ohne AdBlue Nachbehand- und im „Normal“-Modus bleibt der i-DTEC samkeit zuteil, es  oss viel Liebe lung. Außerdem liegen die CO–- Fahrkomfort auf einem anständigen Motor in die kleinsten Details. Honda Emissionen bei 91g/km. 4-Zylinder Turbodiesel setzte dabei vor allem bei den Der Civic Diesel trägt ein hohes Leistung Themen Leichtbau, reduzierte Maß an Fahrdynamik in sich. Der 120 PS Reibung und Effizienz an. Das Handschalter ist ein Genuss aus Testverbrauch heißt nun soviel wie 120 PS, 300 Präzision und perfekter Abstufung, 4,8 Liter Newtonmeter maximales Dreh- sodass zügiges Durchzoomen ge- Preis ab moment, ein Realverbrauch von nauso eine freudvolle Option wie 26.790 Euro 4,8 Liter auf 100 Kilometern und schaltfaules Fahren ist. Der Japa-

Die sind so cool, hinter denen schneit’s. Der SEAT Leon ST Kombi. Der SEAT Leon 5-Türer. Der SEAT Ibiza Cool. Bereits ab € 13.990,–* Bereits ab € 12.990,–* Bereits ab € 9.990,–*

Foto: ÖAMTC Rekordmonat Februar mit 180 Pannen Unsere Bestseller zu PANNENHILFE SEATionellen Winterpreisen.

Verbrauch: 3,8-7,1 l/100 km, CO2-Emission: 100-161 g/km. Stand 11/2018. Symbolfotos. *Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt., NoVA, € 2.000,- 1.560 Einsätze Abfahr-Bonus für Leon Xcellence/FR (€ 1.500,- für Style, € 1.000,- für Reference), Ibiza auf Basis Sondermodell „Ibiza Cool“, € 1.000,- Porsche Bank Finanzierungsbonus, € 500,- Versicherungsbonus und € 500,- Servicebonus für Privatkunden. Finanzierungsbonus und Versicherungsbonus erhältl. bei Finanzierung über die Porsche Bank und Abschluss einer vollKASKO-Versicherung über die Porsche Versicherung. Servicebonus erhältl. bei Abschluss eines All Inclusive-Pakets. Aktionen gültig bis 30.06.2019 (Antrags-/Kaufvertragsdatum) für Neuwagen. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindestnettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausg. Sonderkalk. für Flottenkunden und Behörden. Einsatzreich war das Stand 11/2018. Boni sind unverb., nicht kart. Nachlässe inkl. MwSt. und NoVA und wurden vom Listenpreis abgezogen. **Die Garantie von bis zu GMÜND. 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten Jahr 2018 für die Pannenfahrer im wird, je nachdem, was früher eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf. Raum Gmünd. Insgesamt rückten sie 1.560 Mal aus, um Pannenhil- J. ROTSCHNE KG fe zu leisten. „Rekordmonat war 4240 Freistadt, Leonfeldner Straße 2, Tel. 07942/72530, www.rotschne.at der Februar mit 180 Einsätzen, gefolgt von Juli mit 170 und März mit 140 Einsätzen. Über das Jahr gerechnet sind die Zahlen im ePaper, Gewinnspiele und Vergleich zum Jahr 2017 nahezu ident“, berichtet Gerhard Samek, vieles mehr auf Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Hauptpannengrund waren 2018 www.tips.at einmal mehr Probleme mit der Batterie. 26 Anzeigen SPORT Gmünd/Waidhofen Februar 2019

WETTKÄMPFE Mehr zu lesen auf Erfolgreiche Biathleten tips.at/Gmünd/

Tolle Wertungen beim Biathlon 30:18,8 für sich entscheiden. Bundesländercup Landesmeisterschaft Um den NÖ Landesmeisterti- tel ritterten heuer wieder Franz Die Sportunion Rosenbach lud zu Bei winterlichen Bedingungen tra- Langthaler (USC Atomic St. Le- zwei Rennen des Bundesländer- fen sich Langläufer vom USC Ato- onhard), Julius Schlapschy und cups nach St. Jakob im Rosenthal. mic St. Leonhard, SC Nordwald, Thomas Bauer, (beide HSV Al- Unter Beisein des ÖSV Cheftrai- USC Lilienfeld, HSV Melk, SC lentsteig) sowie Bernhard Neu- ners Reinhard Gösweiner standen Türnitz und der Union Liebenau wirth (Skiclub Nordwald). Neu- erst ein Einzelwettkamp bei Flut- zum zweiten Bewerb des Langlauf wirth lief über zehn Kilometer licht und danach ein Sprintwett- Waldviertelcups in der Biathlon- ein nahezu perfektes Rennen. kampf für den Nachwuchs am (V.l.) K. Pelikan, L. Frühwirth und E. anlage Gutenbrunn. Einen Groß- Bei der ersten Schießeinlage im Programm. Eischer Foto: Wolfgang Neuwirth teil der Starter stellte der Nach- Liegend Anschlag musste er nur Hannes Hofmann, Katja Pelikan wuchs der Klassen Kinder U9 bis einen Fehlschuss hinnehmen und und Letizia Frühwirth vom Skic- erreichte in beiden Rennen an U11. Hier zeigten die Läufer des konnte sich damit von Langthaler lub Nordwald, Elias Eischer vom diesem Wochenende jeweils den SC Nordwald ihr Können. Über etwas absetzen. Beim Stehendan- USC Atomic St. Leonhard und zweiten Platz. die zehn Kilometer zeigten Tobi- schlag ging es für ihn noch bes- Peter Stocker von 1. SVG Hohe In der Klasse U8 der Jüngsten lief as Kugler (Union Liebenau) und ser. Mit fünf Treffern stand seiner Wand gingen dabei für Niederös- Letizia Frühwirth konkurrenzlos Lorenz Lampl (SC Türnitz), dass Titelverteidigung nichts mehr im terreich an den Start. ihr erstes Rennen und sammelte beide zu den besten Nachwuchs- Weg. Er siegte in einer Zeit von Nachdem Elias Eischer bereits wertvolle Erfahrung. Bei der Sie- Langläufern zählen. Tobias konn- 38:57,2 vor Langthaler, Bauer und Ende Dezember das Rennen in gerehrung konnte auch sie stolz te dieses Duell mit Tagesbestzeit Schlapschy.

Hochfilzen für sich entscheiden ihre ersten Pokale entgegenneh- Foto: LSV-NÖ Nord konnte, zeigte er auch bei den bei- men. Weitere Top-Ten-Plätze er- den Rennen in Kärnten seine Klas- reichten Hannes Hofmann und se. Mit top LauŽ eistung und feh- Peter Stocker in der Klasse der lerlosem Schießen ließ er seinen Schüler U13. Konkurrenten keine Chance und Insgesamt konnten Niederöster- durfte sich über zwei Siege freuen. reichs Nachwuchsbiathleten beim Katja Pelikan vom Skiclub Nord- Biathlon Bundesländercup in wald konnte sich gegenüber dem St. Jakob im Rosental (Kärnten) ersten Rennen in Eisenerz, wo sie viermal Platz eins, zweimal Platz mit Platz vier das Podest knapp zwei und drei Top-Ten-Plätze er- (V.l.) F. Langthaler, S. Millecker, S. Buchinger, L. G. Stocker, P. Stocker, D. Engel, J. Layer, J. verpasste, stark verbessern und reichen. Müllner, K. Pelikan, K. Hofmann, V. Zwettler, B. Neuwirth, S. Eder, T. Bauer und E. Haumer

Sportliche Senioren WINTERSPORT Die Volkshochschule Hei- denreichstein freut sich über Langlauf- treue Teilnehmer: Manche nehmen seit Jahrzehnten am Wanderung Kurs „Gesund und Aktiv 50+“ BUCHERS. Der Bucherser Heimat teil. Kursleiterin Ingrid Poindl, Verein lädt am Samstag, 2. Febru- diplomierte Bewegungstrai- nerin und Übungsleiterin für ar zur 12. AuŽ age der „Grenzen- Senioren, sorgt seit elf Jahren losen Langlauf-Wanderung“ in der für ein abwechslungsreiches Grenzregion Südböhmen - Ober- Fitnessprogramm. SP-Bürger- und Niederösterreich. Start ist ab meister Gerhard Kirchmaier und 13 Uhr in Stadlberg 16. Drei Loi- VHS-Leiterin Barbara Körner pen mit je acht Kilometer Länge ehrten Trude Weinelt (30 Jahre), stehen zur Verfügung (leichtes Ge- Inge Flicker (26 Jahre), Ingeborg lände). In der Wognhüttn gibt es an- Kainz (über 20 Jahre), Edith schließend Hüttenzauber mit Ver- Schnell (20 Jahre), Traude pŽ egung, bei dem das „Herrensee Arnhof (18 Jahre) und Aurelia Duo“ für gute Stimmung sorgt. Flicker (16 Jahre) nun für diese Foto: VHS langjährige Treue. www.tips.at Das ist los Anzeigen 27

Film über Papst iNFoRMatioNsaBEND GMÜND. Die Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel lädt am Dienstag, 12. Februar 2019 um Experten beraten zu 18.30 Uhr zur Vorführung des Films „Die Welt braucht Hoff- nung“ in den Saal der Arbeiter- Schul-und Berufsfi ndung kammer ein. Filmregisseur Wim Wenders hat Papst Franziskus HEiDENREiCHstEiN. Nachdem über zwei Jahre begleitet und ihn bereits sieben Veranstaltungen zu verschiedensten Themen wie durchgeführt und von großem Klimawandel, soziale Ungerech- Erfolg gekennzeichnet waren, tigkeit und Missbrauch befragt. führt die Waldviertel Akademie Eintritt frei; gemeinsam mit Partnern die Informations-Reihe „Was will Xundheitswelt-akademie Ihr Kind werden?“ auch heuer ottENsCHlaG/WEitRa. Am durch. Am Dienstag, 12. Februar Donnerstag, 14. Februar (19.30 (19 Uhr) fi ndet dazu ein Informa- Uhr) gibt die Diätologin Petra tionsabend für Erziehungsberech- Raffetseder einen Vortrag zum tigte in der Druckerei Janetschek, Thema „Ballaststoffe – sind sie Brunfeldstraße 2, statt. wirklich nur Ballast für unseren Der Info-Abend bietet Handreichung um Schul- und Berufsentscheidung von Körper?“ im Lebens.Resort Jugendlichen unterstützen zu können. Foto: Wodicka Ottenschlag, keine Anmeldung Fachleute aus der Wirtschaft, der erforderlich. Bildungsberatung und der Eltern- Die Entscheidung, wie es nach der Zum Workshop „Berufl icher bildung berichten dabei über Be- Mittelschule weitergehen soll, ist Referenten & Themen: Alltag und gesundes Leben“ lädt rufschancen im Waldviertel, Be- ein wesentlicher Schritt im Leben • Ein schwieriges Alter die Psychologin Martina Größl am ratungsangebote für Eltern und von Kindern und Eltern und eine Wie man sein Kind am besten unter- Donnerstag, 28. Februar um Kinder und über Erfahrungen und Zeit, in der die Jugendlichen die stützen kann: Erwin Lasslesberger, 16.30 Uhr ins Brauhotel Weitra. Tipps für gute und erfolgreiche Unterstützung der Eltern und Er- Erwachsenenbildner, Kommunikati- Voranmeldung bis 12 Uhr unter onstrainer Kommunikation in der Familie. ziehungsberechtigten dringend 02858/5255-1650 erforderlich. • Berufschancen und der brauchen. Doch das ist gar nicht so Die Teilnahme ist bei beiden Arbeitsplatz Waldviertel Was will mein Kind werden? einfach: In den letzten Jahrzehnten Erich Steindl, Geschäftsführer Dru- Terminen kostenlos, Dauer jeweils Eine Frage, die sich viele Eltern haben sich die Ausbildungswege ckerei Janetschek etwa eine Stunde. von 13- bis 15-Jährigen nicht ein- und Berufsbilder ständig verändert, • Karriere mit Lehre deutig beantworten können oder auch die Haltung zu Arbeit und Eva Gonaus, WKNÖ Kameradschaftsball mit der Antwort ihrer Kindern so Beruf ist im Wandel, mehrmalige • AK Young litsCHaU. Im Cafe-Restaurant ihre Schwierigkeiten haben: Be- Veränderungen in der beru• ichen Beratungsangebote mit David Schöf- Weber fi ndet am Samstag, geisterung für bestimmte The- Laufbahn sind längst Normalität. beck, AK NÖ 23. Februar ab 20 Uhr der men, Talente und Fähigkeiten – Da ist es wichtig, gut informiert und • Vorstellung Jugendcoaching Kameradschaftsball des ÖKB oft im musischen Bereich – haben beraten zu sein und auch eine Ge- Brigitta Fida, Jugendcoaching Stadtverbandes Litschau statt. sie seit frühen Jahren gefördert, sprächsbasis mit den Heranwach- Waldviertel aber wenn es um das Thema Aus- senden zu haben – auch das ist in • Erfahrungsbericht Berufsori- arbeiterball entierung mit Margit Weikartschlä- bildung und Beruf geht, soll es der Pubertät keine Selbstverständ- WEitRa. Am Samstag, 2. März ger, NMS Heidenreichstein dann doch „Was G‘scheites sein!“ lichkeit. kommen Tanzfreudige auf ihre Kosten. Im Volksheim, in der Bahnstraße 168 heißt es ab 20 astRoNoMiE Uhr wieder Bühne frei für den SPÖ-Arbeiterball; Preise: VVK 5 Sternenhimmel durchs Fernrohr €, AK 6 €; Information bei: SPÖ Weitra, Rainer Oppel KaUtZEN. Am Samstag, 9. Fe- Sternhaufen und Sternnebel, Ga- Symbolfoto: Vowe (02856/2142 oder rainer.oppel@ bruar findet um 18 Uhr eine laxien und Sternbildern. aon.at) öffentliche Sternwarteführung Bitte beachten: die Führung kann am Höhenberg statt. nur bei klarem Himmel statt™ n- Faschingstreiben den - im „Wetter-Zweifelsfall“ litsCHaU. Zum lustigen Trei- Nachfrage bei Wolfgang Schnei- ben in den Geschäften und am Auf dem Programm stehen inter- der unter 0664/73020466 - um Stadtplatz laden die Litschauer essante Informationen zu Mond, telefonische Voranmeldung wird G´schäftsleute am Samstag, 2. Doppel- und Mehrfachsternen, gebeten. Infos: www.sternwarte-hoehenberg.at März ab 10 Uhr. 28 Anzeigen Das ist los Gmünd/Waidhofen Februar 2019

Terminanzeigen Waidhofen/Thaya: Das ist unser Land! - Ki- DO, 7. Februar noMio, IGEL - Folk-Club Waidhofen an der Tha- Bad Großpertholz: Büchereikaffee, Gemein- Wöchentliche Termine ya, 20.00 Waidhofen/Thaya: Meditationskreis, Albert debücherei. 14.00 Bad Großpertholz: Edermühle, handzahme Reiter Straße 8, 19.00 - 20.00, Info unter Gmünd: Huki - Waldviertler Kinderwerkstatt, Tiere streicheln, füttern und beobachten, täg-  0680-2073030 Stadtplatz 2, Themen: "Das kleine ICH bin lich von 10.00 - 17.00 ICH", wir schrauben, zerlegen und lassen NEU- Waldenstein: Kabarett "Angelika Niedetz- ES entstehen, 13.00 - 17.00 Gmünd: Begegnungscafé "Gmünd hilft", je- ky", Sport- und Kulturzentrum, 19.30 den Freitag, von 15.00 - 17.00, Info unter kon FR, 8. Februar [email protected] Angesagte Events und Szene-Highlights Waidhofen/Thaya: Die Wiener Zauberflöte, Litschau: Aquagymnastik im RELAX-Hallen- in Ihrer Region! TAM - Theater an der Mauer Waidhofen, bad Litschau, mit Wellnesstrainerin Renate Dej- 20.00, Info unter  02842-52955 mek, jeden Donnerstag um 15.30, Info und An- meldung unter  02865-5313 SA, 2. Februar SA, 9. Februar Horn: Alfred Blaim "Abenteuer ASIEN" DO, 31. Jänner Dobersberg: Feuerwehrball, Meli´s Cafe-Re- Eisgarn: "Ball der Vereine", Gasthaus zur Al- HDAV Live-Multivisions-Show - mit dem Motor- staurant, 20.00, Musik: "Aufwind" ten Post, 20.00, Info unter  02863-56152 rad durch den Iran, auf den historischen Rou- Gmünd: Open Night, Schulzentrum, 17.00 - Heidenreichstein: "Kulinarische Reise um ten der Seidenstraße, durch die Mongolei und 19.00, Info unter  02852-52901 Heidenreichstein: Winterfahrt mit dem Wa- die Welt", Großes Mexikanisches Buffet, ckelsteinexpress, Bahnhofsplatz, 14.00 - Sibirien bis Wladiwostok und zurück, Pfarrsaal, Schrems: Gemeinderatssitzung, Seminarraum Burgstüberl, 18.00, Infos und Reservierung un- 16.00, Info unter  0664-3500015 19.30 Kulturzentrum, 19.00 ter  02862-58993 oder office@burgstue Hirschbach: Waldviertlerball, Vereinssaal, berl.at MI, 13. Februar Waidhofen/Thaya: "Der Zauberspiegel" 20.00 von Christine Polacek-Eisner, TAM - Theater an Karlstift: Langlaufwanderung, Start u. Ziel: Gmünd: Ladies Night, Sole-Felsen-Bad, 18.00 : Frühlingserwachen, der Mauer, 18.00, Info unter  02842-52955 unterhalb Bucherserkapelle (Stadlberg 16), Heidenreichstein: Bibelcafe, Pertholzer Süssenbach 35, 10.00 - 17.00, VA: "MaGu" 13.00 - 15.00, Info unter  0664-5477755 Straße 16, 17.00, Info unter  02862-52293 Raabs/Thaya: Saunafest „Starnacht an der FR, 1. Februar Litschau: "Pathos" - Kabarettabend mit An- Heidenreichstein: Mutter-Kind-Runde, Be- Thaya", Thayatal Vitalbad Raabs, 18.00, textil- gelika Niedetzky im Kulturbahnhof, 19.30, Kar- triebsseelsorge Oberes Waldviertel, Pertholzer Bad Großpertholz: Heilkreis, Bad Großpert- freies Baden ab 20 Uhr in der gesamten Anlage  Straße 16, 09.00 - 11.30, Info unter office@ holz 57, 18.00 tenverkauf: Tourismusbüro, 02865-5385 Waidhofen/Thaya: Die Wiener Zauberflöte, bsowv.at St. Martin: Jugendball der KJ, VAZ Harman- Gmünd: Saunafest „Valentinstag in anderen TAM - Theater an der Mauer Waidhofen, schlag, 20.00 Hoheneich: Krabbeltreff - Familienfreundli- Ländern“, 18.00 18.00, Info unter  02842-52955 che Gemeinde, Saal der Raiffeisenbank, 09.00 - Vitis: Ball der FF Jaudling, Gasthaus Pichler, 11.00 Hoheneich: Buchpräsentation "Die Herr- 20.00 schaft der Großväter", Gemeindebücherei, Schrems: Auslösertreffen im Foyer Kulturzen- Vitis: Heilige Messe mit Blasiussegen, 19.00 - 19.30 trum, 19.30 21.00 100% zuverlässig. Moorbad Harbach: Tanzkurs Boogie, An- St. Martin: Eltern Kind Treffen im Pfarrhof Waidhofen/Thaya: Ball der Unteroffiziere, fänger und Fortgeschrittene, Kulturwohnzim- 100% Postverteilung Sankt Martin, Pfarrhof, 09.00 - 11.00 mer der Holzmühle, 19.30 - 22.00, Info unter Stadtsaal, 20.00, VA: Unteroffiziersgesellschaft (inkl. Werbeverweigerer)  0664-5165449 NÖ ZV Allentsteig - zuverlässige Verteilung im DO, 14. Februar Waidhofen/Thaya: Zankerlschnapsen, Dorf- ganzen Streugebiet. Gmünd: Filmforum „Glücklich wie Lazzaro“, zentrum "Treffpunkt Götzles", 14.00 Stadtkino, 20.00, Info unter  02856-3105 Die nächsten SO, 3. Februar Gmünd: Gesundheitstreff „Moderne Wund- SO, 10. Februar versorgung für zu Hause“, Hotel Sole-Felsen- Gastern: Musikantentreffen, Gasthaus Müll- Bad, 19.30, Info unter  02852-20203-203 Tips-Ausgaben ner, 14.00 Heidenreichstein: Tauschtag des Briefmar- Karlstein/Thaya: Lehrlings-Infoabend, Poll- erscheinen am Schrems: Kindermaskenball der SPÖ Lang- kensammelvereins Grenzland, 09.00 - 11.00 mann International, 17.00 schwarza, Vereinshaus Langschwarza, 14.00 Kirchberg am Walde: Frühlingserwachen, Info unter www.pollmann.at MO, 4. Februar Süssenbach 35, 10.00 - 17.00, VA: "MaGu" Karlstein/Thaya: Vortrag "Reisebericht Waidhofen/Thaya: Die Wiener Zauberflöte, Transkarpatien", Kräuterpfarrer-Zentrum, Gmünd: Lesecafé der Städtischen Bücherei TAM - Theater an der Mauer Waidhofen, 19.30 Gmünd, ganztägig 28. 17.00, Info unter  02842-52955 St. Martin: Bücherstammtisch, Gemeindebü- Moorbad Harbach: Lichtbildervortrag "Ar- cherei, 14.00 - 16.00 chipele, Atolle und Zyklone - Segeln in Polyne- MO, 11. Februar St. Martin: Tag der Bäuerin, Gasthaus Ertl Februar sien", Gesundheits- und Rehabilitationszen- Heidenreichstein: Männerrunde ab 30, Be- Groß Schönau, 08.30 - 13.00 Anzeigenschluss: trum Moorheilbad Harbach, Seminarraum 1, triebsseelsorge Oberes Waldviertel, Pertholzer Vitis: "ZWERGAL Treff" 2019, Pfarrheim, 19.30 - 21.00 Straße 16, 20.00, Info unter  02862-52293 22. Februar, 9 Uhr ganztägig DI, 5. Februar Moorbad Harbach: Lichtbildervortrag "Mein Jakobsweg 1070 km durch Frankreich FR, 15. Februar Gmünd: Angehörigen - Treffen der Selbsthilfe- von Genf bis Saint - Jean - Pied-de-Port", Gastern: PETER & TEKAL – GESUND GE- gruppe bei Demenzerkrankung, Gasthaus Trax- Moorheilbad, Seminarraum 1, 19.30 - 21.00, LACHT, Kabarett, Kommunalzentrum, 20.00, ler, 16.00 - 18.00, Info unter  02852-52666 Info unter  02858-5255-0 28. Info unter  02864-2338 Gmünd: Huki - Waldviertler Kinderwerkstatt, Waidhofen/Thaya: Jugendgruppe 6-10 Jah- Gmünd: Kabarett mit den "Comedy Hirten", Stadtplatz 2, Themen: "Das kleine ICH bin re, Rotkreuz-Haus, 16.00 - 17.30 März ICH", wir schrauben, zerlegen und lassen NEU- Kulturhaus, 20.00 Anzeigenschluss: ES entstehen, 13.00 - 17.00 DI, 12. Februar Groß-Siegharts: Präsentation Projekt KLAR, 22. März, 9 Uhr Tennisanlage, 19.00, VA: Energieargentur der MI, 6. Februar Heidenreichstein: Berufsentscheidung - Regionen, Info unter  02842-21800 Was will Ihr Kind werden?, Druckerei Janet- Gmünd: Elekronik Workshop, Mini HUKI, schek, 19.00 - 21.00, VA: Waldviertelakade- Heidenreichstein: Rund um die Welt, Le- 13.00 - 17.00 mie  0664-4332887 sung, Buch + Papier Janetschek, 18.00 - Gmünd: Huki - Waldviertler Kinderwerkstatt, 19.00, Info unter  02862-53511 25. Stadtplatz 2, Themen: "Das kleine ICH bin Hoheneich: Zankerlschnapsen - ÖAAB Hohe- ICH", wir schrauben, zerlegen und lassen NEU- neich/Nondorf, Heurigenlokal S'Achterl, 19.00 April ES entstehen 13.00 - 17.00 Waidhofen/Thaya: Meditationskreis, Albert Gmünd: Livemusik mit „J. G. H. & Co“, es- Reiter Straße 8, 19.00 - 20.00, Info unter Anzeigenschluss: presso & music, 18.00, Info unter  02852-  0680-2073030 18. April, 13 Uhr 20161 www.facebook.com/tips.at Waldenstein: Schnuppertage in der Tagesbe- Kautzen: Literaturzirkel, Heimatmuseum treuungsgruppe, 07.00 - 13.00 www.tips.at Das ist los Anzeigen 29

Terminanzeigen DO, 21. Februar Waidhofen/Thaya: Frauenliebe und -leben - Top-Termine realistisch betrachtet, TAM - Theater an der Bad Großpertholz: Gedankenaustausch, Fa-  FR, 15. Februar Mauer, 17.00, Info unter 02842-52955 milie Datler Sonja, Bad Großpertholz 282, Waidhofen/Thaya: Sparefroh Maskenball, Waidhofen/Thaya: Multivision SCHOTT- 19.00 - 21.00 Stadtsaal, 14.00 - 17.00 LAND - Highlands und Islands, Saal der Raiffei- Gmünd: Kirche und Medien, Pfarrzentrum Waldenstein: Faschingskonzert, Seer und senbank, 19.30 Gmünd-Neustadt, 19.30 - 21.00, Info unter mehr ..., Sport- und Kulturzentrum Hinger,  02852-52912 SA, 16. Februar 16.00 Raabs/Thaya: Infoveranstaltung "Glasfaser- Weitra: BE-Quadrat "Doppelt hält besser", Bad Großpertholz: Arbeiterball, Hahn- ausbau im Zukunftsraum Thayaland", JUFA Ho- Rathaus, Rathaussaal, 18.30, Info unter Buam-Hof, 20.00 tel Waldviertel, 17.00  02856-5006-50 Finsternau: Zankerlschnapsen der SPÖ Fins-

Vitis: Gebetsoase, Seelsorgeraum der Pfarre Photography Attisani Simone Foto: ternau, 14.00 Vitis, 19.00 - 22.00 MO, 25. Februar DiE sEER – staD Hoheneich: Kegelabend für Mütter - Famili- Waldenstein: Schnuppertage in der Tagesbe- Groß-Siegharts: Jahrmarkt, Sparkassenpark- enfreundliche Gemeinde, Kegelabend für Müt- ZWEttl/NÖ. Die Seer bieten im treuungsgruppe, 07.00 - 13.00 platz Dr. Rudolf Kraus-Platz, 08.00, Info unter Rahmen ihrer Stad Tour eine musikalische ter - Familienfreundliche Gemeinde, Kegelbahn  02847-2371-11 Gasthaus Gruber, 18.00 FR, 22. Februar Reise zu den großen Seer-Balladen. Moorbad Harbach: Lichtbildervortrag "Ab- Samstag, 30. November 2019, 19.30 Uhr, Karlstein/Thaya: Workshop Obstbaum- schied von Ladakh", Moorheilbad, Seminar- Zwettl, NÖ Stadthalle. Karten: Ö-Ticket, schnitt, Rosenhof, 14.00 - 17.00, Info unter raum 1, 19.30 - 21.00, Volksbanken, www.mostviertelevents.at, www.rosen-hof.at Info unter  02858-52550 Hans Heiland, Tel.: 0664/2835900 Nagelberg: Vortrag 'Vorsorgen & Erben neu' Waidhofen/Thaya: Jugendgruppe 6-10 Jah- mit Frau Mag. Brigitte Starkl und Volkshilfe re, Rotkreuz-Haus, 16.00 - 17.30 Niederösterreich, Kulturhaus, 18.00 Nondorf: Votrag "Ungeahnte Möglichkeiten MI, 27. Februar von Hanf und CBD", Vortragende: Verena Neu- Heidenreichstein: Mutter-Kind-Runde, Be- maier, DGKS, Gasthaus Pöhn, 19.00 triebsseelsorge Oberes Waldviertel, Pertholzer Waidhofen/Thaya: Klangschalenmeditati- Straße 16, 09.00 - 11.30, Info unter office@

on, Turnsaal - Kindergarten, 19.00 bsowv.at Christian Brecheis Foto: Waidhofen/Thaya: Viva la libertà - Kino- DO, 28. Februar Mio, IGEL - Folk-Club, 20.00 staRWEiHNaCHt 2019 Karlstein/Thaya: Hurra, endlich wieder! Raabs/Thaya: KMB & kfb: „Sittliche Kriteri- ZWEttl/WiEsElBURG. Die Waldenstein: ÖAAB Ball, Sportrestaurant Sockenball im Pfarrsaal Münchreith, 19.30, en der Organspende beim Menschen“, Refe- Kastelruther Spatzen, die Zellberg Buam Hinger, 20.00 Tischreservierung unter  0664-1540227 rent: Mag. Dr. Josef Spindelböck, Lindenhof, und die Edlseer bei der Volkstümlichen 19.00 Schrems: Der Ball, Sportlerball des ASV Ea- SA, 23. Februar Starweihnacht: Freitag, 20. Dezember ton Schrems, Stadthalle, 20.30 Weitra: Workshop „Beruflicher Alltag und ge- 2019, 19.30 Uhr, Stadthalle Zwettl NÖ; Heidenreichstein: Klamauk des FC-Heiden- sundes Leben“, mit Mag. Martina Größl, Psy- Samstag, 21. Dezember 2019, 17 Uhr, Schrems: Kinderfasching, Cafe-Restaurant reichstein Vormittags, Umzug in der Stadt chologin, Brauhotel, 16.30, Eintritt frei!, Info Wieselburg NV-Forum, Neue Halle 3 Brenner, 15.00 Heidenreichstein: Winterkuppler der FF und Anmeldung unter  02858-5255-1650 Karten: alle Volksbanken, oeticket.com, Tel. Vitis: Ball der Landjugend Vitis, Gasthaus 0664/2835900, mostviertelevents.at Eberweis mit Frozen Night Party, 16.00 Weitra: XW-Akademie Workshop "Berufli- Klang in Echsenbach, 20.30 Karlstift: Aichelberglauf, Aichelberglifte cher Alltag und gesundes Leben", Brauhotel, Waidhofen/Thaya: Jugendgruppe 12-16 Kautzen: Sportlerball, Marktplatz-Cafe-Re- 16.30, freier Eintritt!, Info und Anmeldung un- Jahre, Rotkreuz-Haus, 17.00 - 18.30 staurant ter  02858-5255-1650 SO, 17. Februar Litschau: Kameradschaftsball im Cafe-Restau- FR, 1. März rant Weber, 20.00 Litschau: Zankerl- und Surfleischschnapsen Gmünd: Saunafest „Fasching“, Sole-Felsen- im Feuerwehrhaus der FF Loimanns, 10.00 Waidhofen/Thaya: Frauenliebe und -leben - Bad, 18.00 Waldenstein: Valentinstagsbrunch, FF-Haus realistisch betrachtet, TAM - Theater an der Joensson Kerstin Foto: Mauer, 20.00, Info unter  02842-52955 Kirchberg am Walde: Zankerlschnapsen, Groß-Neusiedl, 09.00, VA: DEV Groß Neusiedl FF- und Dorfhaus Ullrichs, 19.30 Waidhofen/Thaya: Jugendgruppe 12 - 16 MO, 18. Februar Jahre, Rotkreuz-Haus, 17.00 - 18.30 Ludweis-Aigen: Lumpenball im Pfarrstadel Ludweis, 20.00 Moorbad Harbach: Lichtbildervortrag Waidhofen/Thaya: Pfarrball, Stadtsaal, aMiGos – 110 KaRat "Costa Rica: 50 Shades of Green", Moorheil- 20.30 Waidhofen/Thaya: "Faschingstamtam ZWEttl NÖ. Im Rahmen der “110 bad, Seminarraum 1, 19.30 - 21.00 2019", TAM - Theater an der Mauer, 20.00 Karat – Tournee 2019”gibt das Waidhofen/Thaya: Zankerlschnapsen in unverwechselbare Schlager-Duo Amigos Waidhofen/Thaya: Ursula Strauss. Wald- Drösiedl, Feuerwehrhaus Drösiedl, 14.00 Waidhofen/Thaya: Meditationskreis, Albert viertler Vollmondgespräche, Stadtsaal, 19.00 - Reiter Straße 8, 19.00 - 20.00, Info unter auch in Zwettl ein wunderbares Konzert. 21.00 SO, 24. Februar  0680-2073030 Sonntag, 29. September 2019,16 Uhr, Stadthalle Zwettl. Karten: Ö-Ticket, alle DI, 19. Februar Brand: Stelzen- und Zankerlschnapsen der SA, 2. März Volksbanken, www.mostviertelevents.at Freiwilligen Feuerwehr Brand, Feuerwehrhaus, Karlstein/Thaya: Mondscheinwandern, Tha- Litschau: Fasching in Litschau - Lustiges Trei- 10.00 yabrücke "Ant´wies", 18.00, VA: Gesunde Ge- ben in den Geschäften und am Stadtplatz, Gmünd, Großdietmanns, Schrems, meinde Karlstein/Th. Gastern: Winterwanderung, Gemeinschafts- 10.00 Hocheneich, Waldenstein, Kirchberg haus Ruders, 13.15, Info unter  0664- Vitis: Stammtisch Oldtimerverein, Gasthaus am Walde, Hirschbach: MI, 20. Februar 2330566 Weber, 10.00 - 12.00 02., 03. Feb.: Dr. Christoph Preißl, Kirchberg/ Heidenreichstein: Frauenrunde KAB, Pert- Karlstein/Thaya: Generalversammlung Kam- Walde,  02854-203; Weitra: Arbeiterball, Volksheim, 20.00, Info holzer Straße 16, 19.00, Info unter  02862- meradschaftsbund, Meli's Cafe Restaurant 09., 10. Feb.: Dr. Dietmar Staufer, Gmünd, unter  02856-2142 52293 Dobersberg, 14.00  02852-20480; 16., 17. Feb.: Dr. Martin Hofmann, Schrems, Karlstein/Thaya: Bibliothek Pensionistenver- Karlstein/Thaya: Kinderfasching der Pfarre Ärztedienst 02853-77300; band, Raabser Straße 6, 14.00 Münchreith, Pfarrsaal, 14.00 Allentsteig, Vitis, Windigsteig, Echsen- 23., 24. Feb.: Dr. Georg Vitovec, Gmünd, Raabs/Thaya: Geschichtestammtisch, Gast- Kautzen: KINO Kautzen „Black Brown Whi- bach, Schwarzenau, Göpfritz/Wild:  0664-7939096; haus Stadtkrug, 19.30 te“, Geschäftsraum Nordgeister, 19.30 02., 03. Feber: Dr. Karl Danzinger, Nondorf: Kindermaskenball, Gasthaus Pöhn, Allentsteig,  02824-2609; 14.00 09., 10. Feber: Dr. Susanne Rabady, Windigsteig,  02849-2407; ePaper, Gewinnspiele So im Blick. So Tips. Schrems: Kindermaskenball der SPÖ Nieder- 16., 17. Feber: Dr. Walter Zobernig, und vieles mehr auf Alle Termine auf einen Blick in Ihrer schrems, Gemeinschaftshaus Kleedorf, 14.00 Schwarzenau,  02849-27227; Tips und auf www.tips.at/events St. Martin: Kindermaskenball, VAZ Harman- 23., 24. Feber: MR Dr. Eduard Höbinger, www.tips.at schlag, 14.00 Göpfritz/W.,  02825-8444; 30 Anzeigen Das ist los Gmünd/Waidhofen Februar 2019

Terminanzeigen Zahnärzte Waidhofen/Thaya: Vinyasa YOGA mit Ka- Großeibenstein: Baby- und Stillgruppe (Pra- thi, Bewegungsraum Kindergartenstraße 1, je- xis für Ergotherapie), jeden 3. Mittwoch im Mo- 16., 17. Feb.: Dr. Robert Desbalms, den Freitag von 19.30 - 20.45, Info unter nat von 09.00 bis 11.00, Notrufe Kirchengasse 6, Gmünd,  02852-53755;  0664-9127667 Info unter  0650-5231633 Feuerwehr  122 Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, Waidhofen/Thaya: YOGA am VORMITTAG - Raabs/Thaya: Sprechtag der Kirchenbeitrags- Polizei  133 09.00 - 13.00,  141 oder siehe unter: auch für Einsteiger, Saal der Raiffeisenbank, je- stelle „Oberes Waldviertel“, Büro der NÖ Versi- Rettung  144 www.notdienstplaner.at den Dienstag, von 08.30 - 10.00, Info unter cherung, am 11. Februar, von 08.30 - 12.30 Ärztenotdienst  141  0680-2073030 Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr. Apothekennotruf  1455 Apothekendienst 10.00 - 18.00, gebührenfrei,  0800-810013 Euro-Notruf  112 Waidhofen/Thaya: YOGA am SESSEL - für 02., 03. Feb.: Stadtapotheke, Hauptplatz 6, Telefonseelsorge  142 alle, die VITAL bleiben wollen, jeden Dienstag, Schrems: Informationsveranstaltung Lehre Schrems,  02853-77235;  Gas-Notruf  128 von 10.30 - 11.30, Info unter 0680- mit Matura, Schloß Schrems, 21. Februar 09., 10. Feb.: Bergrettungsdienst  140 2073030 Apotheke Gmünd-Neustadt, Schubertplatz 21, Vitis: Mutterberatung, Gemeindeamt, am 27. Kinder-Notruf Rat auf Draht  147 Waidhofen/Thaya: YOGA für ALLE - auch Gmünd,  02852-52666; Februar, von 10.00 - 11.00 Vergiftungsinformationszentrale für Einsteiger, Saal der Raiffeisenbank, jeden Stadt-Apotheke, Stadtplatz 75, Litschau, Vitis: Sprechtag Notar, Gemeindeamt, Erdge-  01-4064343 Dienstag, von 17.30 - 19.00, Info unter  02865-278; schoß, am 11. Februar, von 14.00 - 16.00 Opfernotruf - kostenfreie Beratung  0680-2073030 16., 17. Feb.: für Verbrechensopfer  0800-112112 Vitis: Stillberatung, Gemeindeamt, am 27. Fe- Apotheke zum Auge Gottes, Stadtplatz 37, Waidhofen/Thaya: YOGA für SCHWANGE- Bankomat Kartensperre  0800- braur, von 09.00 - 10.00 Gmünd,  02852-52304; RE - abends, in der Yogapraxis: Albert Reiter 2048800 Apotheke Zur heiligen Margaretha, Schremser Straße 8, jeden Donnerstag, von 18.00 - 19.00 Kurse & Seminare AUTOMOBILCLUBS: Straße 18, Heidenreichstein,  02862-52228; ÖAMTC Pannenhilfe  120 Waidhofen/Thaya: Führerscheinkurs Erste 23., 24. Feb.: Terminanzeigen ARBÖ Pannendienst  123 Hilfe, Rotkreuz-Haus, 13.00 - 19.00, am 02. Stadtapotheke, Hauptplatz 6, Schrems, Gesundheitsberatung  1450 Februar  02853-77235; Tierärzte Ausstellungen 02., 03. Feber: Gmünd, Waidhofen/Thaya (Bezirk) und Angesagte Events und Szene-Highlights Apotheke "Zum hl. Hubertus", Brunnerstraße Umgebung: Wochenendnotdienst von Sams- Schrems: Schultaschen- und Rucksackausstel- in Ihrer Region! 43, Waidhofen,  02842-53757; tag (13 Uhr) bis einschließlich den ganzen lung, Festsaal der Landesberufsschule, 09., 10. Feber: Sonntag, sowie an Feiertagen, 23. und 24. Februar von 10.00 - 17.00 Dreifaltigkeits-Apotheke, Berggasse 17,  0664-2629363, Info: diese Nummer gilt Ärztedienst Groß Siegharts,  02847-2419; NUR für den Wochenenddienst und ist für alle Büchereien 16., 17. Feber: Groß Siegharts, Dietmanns, Ludweis- Tierarztpraxen gleich, Kautzen: Gemeindebücherei, Sonntag, 03. Apotheke Zum schwarzen Adler, Hauptplatz 2, Aigen, Karlstein, Raabs: (Dr. Ziegler, Vitis, und 17. Februar, von 09.00 - 11.00 Waidhofen,  02842-52574; 02., 03. Feber: Dr. Michael Stechauner, Kleintierpraxis am Buchberg, Dietmanns, 23., 24. Feber: Großau,  02846-354; Kleintierpraxis Waitz, Gmünd Seniorenveranstaltungen Landschafts-Apotheke, Hauptplatz 15, Raabs, 09., 10. Feber: Dr. Christoph Döller,  02846-236; Bad Großpertholz: Senioren-Tritsch- Karlstein,  02844-276; Fitness-Tips Tratsch, Pfarrhof, 14.30, am 13. Februar 16., 17. Feber: Dr. Helmut Köck, Blutspenden Bad Großpertholz: ANTARA-Soft, Turnsaal Gmünd: Faschingsveranstaltung des Senioren- Gr.Siegharts,  02847-2451; der HS, jeden Montag von 17.20 - 18.20 bundes, Gasthaus "Schüsselwirt", 14.30, am 23., 24. Feber: OMR Dr. Karlheinz Schmidt, Dobersberg: Blutspendeaktion, Neue NÖ 14. Februar Raabs,  02846-200; Mittelschule, am 03. Februar von 09.00 - Bad Großpertholz: ANTARA-Challenge, 12.00 und von 13.00 bis 15.00, Eingang auf Turnsaal der HS, jeden Montag von 18.30 - Heidenreichstein: treffpunkt: TANZ, Saal Heidenreichstein, Amaliendorf-Aal- der Rückseite der Schule, bei der Zufahrt zum 19.45 des Pfarrhofes, jeden Montag von 16.00 - fang, Eggern, Litschau, Brand-Nagel- Kindergarten 18.00 berg, Eisgarn, Reingers, Haugschlag: Heidenreichstein: NORDIC-Walking, Natur- 02., 03. Feb.: Dr. Clemens Binder, Karlstein/Thaya: Blutspenden, FF-Haus, am park Heidenreichsteiner Moor, jeden Dienstag, Karlstein/Thaya: Faschingsfest der Senio- Heidenreichstein,  02862-53122; 27. Februar, von 16.00 - 20.00 von 15.00 - 16.00, anschließend gemütliche ren, Pfarrsaal Münchreith, 22. Februar um 14.00 09., 10. Feb.: Dr. Stefan Hammer, Kautzen: Blutspenden, Schulaula, am 23. Fe- Einkehr! Heidenreichstein,  02862-52080; bruar von 11.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Kirchberg am Walde: Erwachsenenturnen Nondorf: Faschingsfeier - Seniorenbund, 16., 17. Feb.: Dr. Gerald Ehrlich, Gasthaus Pöhn, 15.00, am 14. Februar Ludweis-Aigen: Blutspendeaktion, Pfarr- mit Claudia Drucker, Turnsaal der Volksschule, Litschau,  02865-455; saal, 08.30 - 12.00, am 10. Februar jeden Montag von 18.00 - 19.30, Vitis: Seniorenschwimmen, Hallenbad, 13.00 - 23., 24. Feb.: Dr. Josef Ziegler, 16.00, am 07. Februar Brand-Nagelberg,  02859-7320; Raabs/Thaya: Blutspenden, FF-Haus, am 17. Moorbad Harbach: POWER-Turnen, jeden Februar, von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Donnerstag, Waidhofen/Thaya: Seniorentreff - Fa- Waidhofen/Thaya, Waidhofen/Thaya- Gruppe 1 18.00 - 19.00 schingsnachmittag, Rotkreuz-Haus, am 28. Fe- Schrems: Blutspendeaktion, Kulturzentrum, Land, Pfaffenschlag, Dobersberg, Gruppe 2 19.15 - 20.15 bruar, von 14.00 - 17.00 am 01. März, von 14.00 - 18.30 Waldkirchen, Gastern, Kautzen, Thaya: Volksschule, Info und Anmeldung unter 02., 03. Feber: Dr. Wolfgang Höpfl, St. Martin: Blutspendeaktion, VS St. Martin,  0676-7531814 Waidhofen,  02842-52212; 16.00 - 20.00, am 01. Februar 09., 10. Feber: Waidhofen/Thaya: Fatburning Workout Ihre Dr. Astrid Karimian-Namjesky, Waidhofen, Märkte Breakletics, Turnsaal, Kindergartenstraße 1, je-  02842-32115; den Montag, von 17.30 - 18.30 Gmünd: GEA Flohmarkt für Schuhe, Möbel & 16. Feber: Dr. Angelika Frank, Waidhofen, Matratzen: Waidhofen/Thaya: Strong by Zumba - 30 Redakteurin  02842-54220; "Am ersten Tag die größte Auswahl, Minuten, Turnsaal der Volksschule, jeden Frei- 17. Feber: Dr. Ute Waldmann, Thaya, am letzten Tag der kleinste Preis" tag, von 18.15 - 18.45  02842-53360; Do., 31. Jänner, ab 13.00 - Sa., 02. Februar, vor Ort 23. Feber: Dr. Norbert Thurner, Kautzen, Waidhofen/Thaya: YOGA für FORTGE- Niederschremser Str. 4b, 3943 SchremsInfo:  02864-2420; SCHRITTENE, Saal der Raiffeisenbank, jeden Olivia Lentschig www.gea-waldviertler.at 24. Feber: Dr. Markus Brunner, Waidhofen, Dienstag, von 19.30 - 21.00, Info unter 0676 / 502 69 73  02842-53418; Groß-Siegharts: Bauernmarkt - Passage bei  0680-2073030 [email protected] Parkplatz Riedrich, ganztägig, jeden 1. Freitag www.tips.at Weitra, Unserfrau-Altweitra, Groß- Waidhofen/Thaya: Zumba Fitness, Turnsaal im Monat, Info unter ww.rundumfitundvital.at schönau, Harbach, St. Martin, der Volksschule, jeden Freitag von 17.00 - Bad Großpertholz: Gesundheits-Tips 18.00, Info unter  0680-2169904 02., 03. Feb.: Dr. Michaela Elisabeth Mörzinger, Harbach,  02858-5362 oder Heidenreichstein: Vortrag: Krampfadern, Beratungs-Tips was tun?, Vortrag, Referentin: Dr.med. Barba-  0680-3018718; Beratungsangebot von "Natur im Garten" ra Dienstl, Fachärztin für Chirurgie, 26. Febru- 09., 10. Feb.: Dr. Peter Pinter, in der Region Waldviertel, MO, DI, DO und FR ar, 19.00, Eintritt: frei, Info und Anmeldung un- Bad Großpertholz,  02857-2245; von 08.00 - 15.00, MI von 09.00 - 17.00 ter  02862-52208 16., 17. Feb.: Dr. Cornelia  02742-74333, www.naturimgarten.at Schwarzenbrunner, Großschönau, Gastern: Mehr erfahren »Mutter-Eltern-Bera-  02815-20120; ePaper, Gewinnspiele und vieles 23., 24. Feb.: Dr. Karoline Tauchmann, Weit- tung, Gemeindeamt, am 14. Februar von ra,  02856-78171 oder  0664-4093033; mehr auf www.tips.at 11.30 - 12.00, www.tips.at Das ist los Anzeigen 31

KaBaREttaBEND Angelika Niedetzky beleuchtet humoristisch die Fehler des Alltags litsCHaU. Die beliebte Schau- holen uns den Hundetrainer für spielerin und Kabarettistin An- den eigenen Partner, weil sonst gelika Niedetzky sinniert mal nichts mehr hilft. Wir hetzen wieder über das Leben und gibt durch den Alltag und können die ihre kongenialen Erkenntnisse allabendliche Frage: „Schläfst du am Samstag, 2. Februar (19.30 schon?“ so oder so nie mit ja be- Uhr) im Litschauer Kulturhof antworten. zum Besten. Mit ihrem vierten Soloprogramm beleuchtet Niedetzky altbekann- te Fehler des Alltages mit enor- Es scheint als würden wir uns zu- mem Schwung und viel Leichtig- rückentwickeln. Zum Ursprung keit. des Wortes Pathos. Leiden, ertra- gen hieß es da. Heute legt man es Kabarettabend als leidenschaftlich, feierlich aus. mit Angelika Niedetzky Weicht das Pathos in uns allmäh- im Kulturbahnhof Litschau lich dem salonfähig gewordenen Kartenverkauf: Tourismusbüro Sudern und Raunzen? Wir wer- Tel.: 02865/5385 den zu Suchenden im Dschungel Koordination: Ernst Köpl Tel.: 0699/10660055 der Gefühlsverwirrungen und Am 2. Februar können Besucher des Kuturhofes Angelika Niedetzky mit ihrem oder [email protected] gehen ins Schweigekloster oder aktuellen Kabarett-Soloprogramm „Pathos“ erleben. Foto: Monika Löff Erfolgreich werben in der

Qualitäts-Handarbeit aus Österreich beim GEA-Flohmarkt Foto: gea-waldviertler Tips-Welt sCHNÄPPCHENJaGD Heimische Kultmarke veranstaltet Flohmarkt Ihr regionaler Berater für sCHREMs. Der Winter ist zu- Pforten. Für rasch Entschlossene Inserate, Beilagen, rück und der Frühling noch gibt es am ersten Tag die größte Jobanzeigen und nicht in Sicht. Da kommt der Auswahl - und am letzten Tag den Onlinewerbung GEA-Flohmarkt mit tollen Prei- besten Preis auf tolle Angebote, sen gerade zur richtigen Zeit. aber auch Klassiker. Gerhard Kunz

ab Do, 31. Jänner (13 Uhr) Tel. 0676 / 502 36 25 [email protected] Niederschremser Str. 4b Von Donnerstag, 31. Jänner (ab 13 3943 Schrems Uhr) bis Samstag, 2. Februar öff- Tel: 02853/76503 888 www.tips.at net der beliebte Flohmarkt seine www.gea-waldviertler.at Anzeigen Gmünd/Waidhofen präsentiert

LIVE

Tickets ab jetzt erhältlich bei www.oeticket.com

WOODSTOCK AREA | ORT IM INNKREIS www.elwoodmusic.at