HAFENCITY ZEITUNG  NACHRICHTEN VON DER HAMBURGER STADTKÜSTE

www.hafencity-zeitung.com Ausgabe Nr. 12 | 1. Dezember 2017 | 9. Jahrgang

uu Nur wenige Zentimeter Wasser reichen, um rich- tig Ärger zu machen. Eine Erfahrung, die beim Sturm Herwart ganz besonders ei- nige Hausgemeinschaften am Sandtorkai machen mussten. Trotz rechtzeitiger Warnung 22 92 91 konnten die Flutschutztore nicht rechtzeitig geschlossen werden. meissler-co.de Ein gerade vor einem Monat neu eingesetzter Dienstleister erschien nicht vor Ort, der alte Willkommen am mehr... Dienstleister – noch im Neben- gebäude tätig – stand tatenlos daneben und sah mit zahlrei- chen Schaulustigen dem Drama zu. Einige Bewohner schafften es immerhin noch, ihre Fahr- zeuge durch knietiefes Wasser aus der Garage zu fahren. Gleich nebenan in den Tiefgaragen des Vespucci-Hauses wäre dies ein lebensgefährliches Unterfangen gewesen, das Wasser schoss in einer Sturzflut in das Unterge- Herwart und schoss, die einspringenden Was- Wir finden Ihren serpumpen kamen mit den Was- Wunschmieter! sermassen nicht mehr zurecht. Auch in der Speicherstadt liefen Seriös, solvent, sympathisch: Engel & Völkers Elbe zahlreichen Untergeschosse Telefon +49-(0)40-36 13 13 33 die Haftung voll. Unnötig zu erwähnen, dass Immobilienmakler natürlich auch wieder zahlreiche Reichlich Wasserschaden bei Sturmflut in der HafenCity Autos auf den tiefergelegenen FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Sie suchen steuerliche Beratung? Dann sind Sie bei uns richtig! Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbH

für schöne Momente GESCHENK Gehen Sie dieses Jahr Weih- nachten ganz entspannt an und überraschen Sie Freunde TIPP und Familie mit Fitness, Wellness und Bodycare – einem Geschenk, das guttut. Wir haben für Sie verschiedene Gerne beraten wir Sie in Ihren steuerlichen Angelegenheiten. weihnachtliche Angebote mit attraktivem Wir erstellen für Sie z. B. Ihre Steuererklärungen, Preisvorteil zusammengestellt. Gutscheine Ihre Buchhaltung, Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen, erhalten Sie in den Hamburger Meridian-Anlagen und Ihren Jahresabschluss oder Ihre Gewinnermittlung. im E-Shop auf www.eshop.meridianspa.de mit Versand Unser Team besteht aus zwei Steuerberatern und weiteren fachlich an Ihre Wunschadresse oder zum Selbstausdrucken. kompetenten und motivierten Mitarbeitern. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! 5 x in : Meridian Spa & Fitness Alstertal, Am Michel, www.Heine.tax Barmbek, Eppendorf und Wandsbek Die Weihnachtspakete sind erhältlich vom 15. November bis zum 31. Dezember Am Kaiserkai 10, 20457 Hamburg 2017 und in den Hamburger Meridian-Anlagen ab dem 25. Dezember einlösbar. T: +49 40 300 687 670, F: +49 40 300 687 671 Das Angebot ist limitiert. [email protected] 2 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang

FORTSETZUNG VON SEITE 1

EDITORIAL Herwart und Wasserschaden die Haftung Reichlich Wasserschaden nach einer Sturmflut in der HafenCity

Im Dezember ist es üblich, eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch zu wünschen, und das soll an dieser Stelle natürlich auch hiermit geschehen. Für einige Nach- Flächen rund um die HafenCity Schaden geht in die Millionen. wird und künftig die Finger flutsicher. Explizit gefährdet sind barn am Sandtorkai wird aber auch noch der Dezem- dem Wasser zum Opfer fielen. Dem verantwortlichen Dienst- von Flutschutzaufgaben lässt. dabei nur die Speicherstadt, der ber Aufräumarbeiten und Ärger mit Versicherungen und Zum Höchststand des Wassers leister am Sandtorkai kann man Die gesamte HafenCity ist vor Sandtorkai und der Oberhafen Dienstleistern mit sich bringen. Der Sturm Herwart brachte bei knapp zehn Metern standen nur wünschen, dass seine Ver- den eigentlichen Deichschutz- sowie die noch nicht erschlosse- die Autos bis zu einem Meter sicherung die Schäden decken anlagen der Stadt Hamburg nen Bereiche. Für die Speicher- eine Menge Wasser mit sich und zeigte in seinen Konse- unter Wasser – da funktioniert gebaut, nach dem sogenannten stadt gab es einst Planungen über quenzen anschaulich, wovor ich seit zehn Jahren immer die Zündung schlicht nicht Warftkonzept. Das heißt, dass Sperrwerke am Baumwall, am warne. Mit Wasser ist nicht zu spaßen und die HafenCity mehr. Auch im Oberhafen hieß jedes Haus an sich wasserdicht Oberhafenkanal und am Magde- sollte sich den Respekt vor den Naturgewalten bewahren. es Landunter, die Oberhafen- an den tiefer gelegenen Stel- burger Hafen, die jedoch wieder Als alter Segler mag mir Sinn für die Gefahr des blanken kantine machte mal wieder die len gebaut wurde, dort wo sich fallen gelassen wurden. Ebenso Hans in den Genen liegen, ich habe seit ich hier wohne Erfahrung wie es ist, den Keller z.B. Garageneinfahrten, Türen, gibt es Planungen für ein Mega- keine größere Sturmflut versäumt zu begleiten, bin dafür zu evakuieren. Bei Spitzenböen Fenster oder Restaurantflächen Sperrwerk in der Elbmündung von bis zu 111 Stundenkilome- befinden und Flutzschutztüren - ähnlich wie das Themsesperr- auch mitten in der Nacht aufgestanden. Der erste Blick war tern wurde auch der Strandkai oder Tore für den Fall der Fäl- werk in England - auf das mögli- immer der auf die eigenen Flutschutztore, keine Sturmflut, komplett überflutet. Rund 1000 le geschlossen werden können. cherweise irgendwann im Zuge die ihren Namen verdiente, ist bisher ohne Wasserscha- Helfer von THW und den Feu- Die Häuser sind teilweise in des Klimawandels zurückgegrif- den von statten gegangen. Das ist mir sozusagen ins Blut erwehren pumpten Keller und Warftgemeinschaften organi- fen werden muss. Es gibt aber übergegangen und mein Hab und Gut ist mir zu lieb, als Tiefgaragen aus, schleppten siert, die für das Schließen der auch Gegner, ähnlich wie bei der dass ich auf die Zuverlässigkeit der Dienstleister allein ver- Autos ab und retteten sogar in Tore Dienstleister engagiert Elbvertiefung, die Nachteile für traue. Das scheint aber nicht bei allen Nachbarn so zu sein. den Vier- und Marschlanden haben. Die Überschwemmung sich befürchten. Der Flutschutz eine Rinderherde aus dem Was- der tiefer gelegenen Stellen ist in der HafenCity liegt aber in Sieht man sich alleine die Opferzahlen unter den Autos ser. Die Aufräumungsarbeiten gewollt und die meisten Straße- privater Hand und ist explizit bei der Sturmflut an, so waren es nicht die Touristen, die in den betroffenen Häusern Der THW hilft wo er kann nebenen befinden sich auf Höhe in den Kaufverträgen auch so sich nicht der Gefahr bewusst waren, sondern Anlieger und werden noch Tage dauern, der (Fotos: MB) der Hamburger Deiche und sind geregelt.n MB Anwohner, deren Autos abgesoffen sind, bei denen man eigentlich erwarten sollte, dass bei einer Sturmwarnung abends selbstständig zumindest einmal der Blick auf die ANZEIGE Wasserstandsvorhersage geworfen wird. Das gehört in der HafenCity zum kleinen Einmaleins, das ist das Beson- dere dieses Stadtteils – er liegt eben nicht nur am Was- ser, sondern manchmal auch im Wasser. Vielleicht ist die Es kommt die Zeit ... besinnliche Weihnachtszeit ja mal eine gute Gelegenheit, sich über diesen Bereich schlau zu machen, sich mit der So steht es geschrieben und so kann man es bei Wagener sehen Funktion von Flutschutztoren vertraut zu machen und sich zu vergegenwärtigen, wo man besser nicht parkt, wenn der Wind aus Westen weht. In diesem Sinne ... uu Zeit bestimmt unsere Welt, zeigt diese Uhr nicht einfach wir genießen und lieben Zeit, nur profan die Zeit an, sie ze- Viel Vergnügen beim Lesen! oder wir hassen sie. Wenn es lebriert sie in Worten: „Es ist Ihr Michael Baden um Zeit geht wird es häu- halb acht“ liest man um 7:30 und fig philosophisch oder nach freut sich darüber, das für diesen Albert Einstein selbst wis- Moment die Zeit im wahrsten senschaftlich relativ. Zeit ist Sinne des Wortes festgeschrie- existenziell und kostbar, ohne ben steht. Von der Manufaktur Zeit gibt es keinen Fortschritt, Biegert & Funk in Schwäbisch ohne Zeit gibt es kein Leben. Gmünd entwickelt und produ- Jeder nimmt Zeit unterschied- ziert, vereinen Uhren alles was lich wahr, den gemeinsamen deutsche Handwerkskunst aus- Nenner schaffen Uhren, auf macht in sich: Zeitloses Design, deren Anzeigen für alle die Zeit Innovation und Qualität. Drei gleich langsam oder schnell ver- stationäre Größen (45*45cm, geht. Zifferblätter, Ziffern und 90*90cm, 180*180cm) stehen in der Neuzeit auch einige exo- zur Auswahl, von der kleinen tische Anzeigekonzepte hat die Tischuhr mit Alarmfunktion, Menschheit bereits erlebt, dass über die Standardgröße bis was Christian Krüger und San- hin zum überdimensionalen dra Stelter jetzt für ihre Kunden Wandschmuck, in dutzenden entdeckt haben ist aber in die- Oberflächenvarianten erset- Design Wand- und Tischuhren von QLOCKTWO. (Foto:QLOCKTWO) ser Form einzigartig, ziemlich zen die Zeitskulpturen nicht dekorativ, ein Kunstwerk für nur klassische Uhren, sondern geschenk für sich selbst oder (13,5*13,5cm) zu besichtigen, die Wohnung, die so erst durch auch Kunst an der Wand. Das für diejenigen die schon alles die beiden Raumausstattermeis- moderne Technik möglich ge- Konzept „Zeit in Worten“ von haben. Bei Wagener am Sand- ter bieten aber das komplette worden ist. Die QLOCKTWO QLOCKTWO wird auch auf torpark sind zur Zeit jeweils Sortiment auf Bestellung an, muss man gesehen haben, um den ebenfalls erhältlichen ed- drei besonders edle Varianten rechtzeitiges Kommen sichert ihre Faszination zu verstehen. len Armbanduhren fortgesetzt. der QLOCKTWO Classic die pünktliche Lieferung zu Mit Designpreisen überhäuft Ein perfektes Weihnachts- und drei der kleineren Touch Weihnachten. n MB

100% ÖKOSTROM & KLIMANEUTRALES GAS Entdecken Sie die Welt des Kaffees!

Im Kaffeemuseum der Rösterei Burg kommen nicht persönlich nur Kaffeekenner auf ihre Kosten. nachhaltig Wir verwöhnen Sie mit leckerem Kuchen, köstlichen Tartes und frisch geröstetem Kaffee der Extraklasse! günstig

St. Annenufer 2 Öffnungszeiten: WECHSEL AUCH DU JETZT! 20457 Hamburg Dienstags–Sonntags Tel.: 040.55 20 42 58 10:00–18:00 Uhr Forward Energie GmbH www.kaffeemuseum-burg.de Montags geschlossen 040 / 303 76 303 100% Öko • 100% Power Yokohamastraße 2 [email protected] www.forwardenergie.de 20457 Hamburg-HafenCity SEITE 3 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 3 Konzerthausmeister Ein Österreicher macht Hamburg zur Musikstadt: Christoph Lieben-Seutter

uu Nie hat er daran gedacht, dass die Musik einmal sein berufliches Leben bestim- men würde. Es war eher Zu- fall, dass sich der 23jährige Christoph Lieben-Seutter auf Anregung einer Freundin um die ausgeschriebene Assisten- tenstelle von Generalsekretär Alberto Pereira im Wiener Konzerthaus bewarb – bis da- hin war er mit Leib und Seele Softwareingenieur. „Wenn er mich nach drei Monaten wieder rausgeworfen hätte, wäre ich in meinen alten Be- ruf zurückgegangen“, sagt Lieben-Seutter rückblickend „ich hatte ja nichts zu verlie- ren.“ Der Zufall wollte es an- ders: Alberto Pereira wurde Lieben-Seutters beruflicher Ziehvater und zwanzig Jahre später ist er Generalintendant der Elbphilharmonie und La- eiszhalle und wird das Ham- burger Musikleben prägen wie kein anderer. Allerdings hat die Musik schon in seinem Elternhaus in Wien eine wesentliche Rolle gespielt. Die Eltern spielten Instru- mente, waren ehrenamtlich in der Musikszene engagiert und Gastgeber vieler Hauskonzer- te mit mittlerweile zum Teil weltbekannten Künstlern. Der Onkel hatte eine Agentur für die Organisation von Pop- und Jazzkonzerten und betrieb zu- sammen mit den Eltern einen Schallplattenladen. „Meine Mutter holte mich vom Kin- dergarten ab und ich durfte in der Abhörkabine alle möglichen Schallplatten anhören“, erin- nert er sich. Schon als 12jähriger gab der Schüler sein gesamtes Taschengeld für Schallplatten

Sieben Jahre Wartezeit

aus, später verdiente er sich bei Veranstaltungen seines Onkels Von der Donau an die Elbe: Christoph Lieben-Seutter (Foto: TH) noch Geld dazu und legte so den Grundstein zu seiner Plat- Zürcher Opernhaus arbeite- Die Zeit dazwischen hat er op- vor allem konnten viele Inhal- wäre trotzdem voll“, sagte ein Donald Trump und den wich- tensammlung, die heute rund te Lieben-Seutter für Pereira timal genutzt, nachdem er nur te, Musikfestivals und insge- staunender Generalintendant tigsten Staatsmännern- und 1500 Alben umfasst – CD’s ka- und lernte in dessen kleinem 2009 einmal daran gedacht hat- samt ein großes Know-how in zu Beginn des Jahres, 11 Mona- Frauen der Welt, Prinz Wil- men später hinzu. Den neuen, Team alles, was das Musikge- te, alles hin zu werfen. „Anfang aller Ruhe entwickelt werden, te später ist es nicht viel anders: liam, dessen Frau Kate oder erst kürzlich von seiner Frau schäft ausmacht und damit die 2009, als mir klar wurde, dass so dass die Eröffnungssaison „Wir müssten es jetzt vielleicht Königin Sylvia von Schweden, Theresita geschenkten Plat- Grundlagen für seine heuti- die Bauverträge mitsamt den vollkommen komplikations- vorsingen.“ Nicht alle Besucher hat Christoph Lieben-Seutter tenspieler nutzt er dennoch ge Tätigkeit. Anschließend zugrundeliegenden Planungs- los verlief. Das erste Jahr der kommen wegen des Musiker- 2017 durch sein Haus geführt zur Zeit kaum – Schuld daran war der Österreicher in Wien ständen so lückenhaft waren, Elbphilharmonie hat alle er- lebnisses, sondern wegen des - die schönsten Erinnerungen haben der Computer und die neun Jahre lang als General- dass jahrelange Streitereien warteten Besucherrekorde ge- Wahrzeichen-Charakters – das sind dennoch andere: Die Fei- rund 200 Konzerte, die der sekretär der Konzerthausge- vorprogrammiert waren, habe brochen. Über 4,2 Millionen hat natürlich auch Nachteile. er mit allen Mitarbeitern am Generalintendant im ersten sellschaft tätig, bevor er 2007 ich zur damaligen Kultur- Besucher waren auf der Plaza, Es wird manchmal zwischen- Abend nach der Eröffnung der Jahr der Elbphilharmonie hör- nach Hamburg wechselte und senatorin von Welck gesagt: die bereits im November 2016 durch geklatscht und in der Plaza oder die Choreographin te. Und auch zum Klavierspie- Jetzt geh ich wieder.“ Frau von für das Publikum freigegeben Pause gegangen, weil man den Sasha Waltz, die eine Woche len kommt der 53jährige kaum Welck konnte ihn umstimmen Saal ja schließlich gesehen hat. vor der offiziellen Eröffnung noch, „außerdem spielen meine und Christoph Lieben-Seutter Mit diesen Begleiterscheinun- das neue Konzerthaus vor drei Töchter inzwischen besser Kindheit in der nahm die Herausforderung gen kann der Generalintendant ganz normalen Musikinteres- als ich es je konnte.“ Kurz vor an, Elbphilharmonie Konzer- Statt IT Musik gut leben, nur wenn jemand senten „eintanzte“ - das waren dem Abitur kam Christoph Abhörkabine te ohne Elbphilharmonie zu zwei Minuten vor der Pause die Höhepunkte für den Gene- Lieben-Seutter mit den ersten veranstalten. Die ganze Stadt aufsteht, geht und dazu noch ralintendanten – „ein Haus für PC´s in Kontakt und war total wurde zur Bühne: Die Laeis- seinen Unmut kundtut, dafür alle zu sein, das freut mich und fasziniert. Sein Berufswunsch zhalle ebenso wie Kampnagel, hat er kein Verständnis. Und das lebt die Elbphilharmonie stand fest: Er wollte Informa- Generalintendant für die im Bürgerhäuser, die Reeperbahn, worden war, 660 000 Konzert- die Abkürzung „Elphi“ mag er sehr stark.“ In Hamburg fühlt tik studieren. Doch schon nach Bau befindliche Elbphilhar- Schulen, die Kirchen und, und, tickets sind bis Ende Oktober nicht: „Ich finde das Bauwerk sich Lieben-Seutter wohl und wenigen Monaten bekam der monie und die bestehende La- und – und ganz am Ende, als verkauft worden. „Ich habe zu stolz und zu mächtig, um seine Frau und seine Kinder junge Student ein Job-Ange- eiszhalle wurde. 2010 sollte das sich alles schon eingespielt erwartet, dass die Konzerte zum Glück auch: „Sonst wäre bot aus der Computerbranche, neue Wahrzeichen der Stadt hatte, kam dann - so Lieben- ausverkauft sind, aber ich habe ich nicht so lange geblieben.“ nahm dieses an und lernte alles fertig sein, Infrastruktur und Seutter, „tatsächlich auch noch nicht damit gerechnet, dass Und so kann die Hansestadt vom Programmieren bis zur Geld waren bereitgestellt, um die Elbphilharmonie um die das Haus so glücklich macht“, Elbphi ist tabu hoffen, dass Christoph Lie- Vermarktung. Nur im Privatle- rechtzeitig in die Planungen Ecke“! Im Nachhinein war die sagt Christoph Lieben-Seutter. ben-Seutter noch sehr lange ben blieb er der Musik treu und einzusteigen. Und dann kam Verzögerung vielleicht nicht Weitere Konzerte mussten aus bei Wind und Wetter jeden so sollte es auch bleiben. Bis bekanntlich alles ganz anders: nur schlecht. Die Dissonanzen dem Boden gestampft werden Morgen aus Eppendorf zu zu eben jenem Tag, als er sich Erst in diesem Jahr – also zehn mit den anderen Konzertver- und die geschätzten 1,5 Mil- einem der schönsten Arbeits- „aus einer Laune heraus“ bei Jahre nach seinem Amtsantritt anstaltern konnten vor Eröff- lionen Besucher für die Plaza es so zu verniedlichen“. Viele plätze der Stadt in der Ha- Alberto Pereira bewarb. Drei konnte Christoph Lieben- nung des Konzerthauses be- waren schnell Makulatur. „Wir hochrangige Gäste von Angela fenCity radelt und von dort Jahre im Wiener Konzerthaus Seutter am 11. Januar 2017 die reinigt werden: „Heute ziehen könnten das Pinneberger Tele- Merkel über fast die gesamte die Geschicke der Musikstadt und noch einmal drei Jahre am Elbphilharmonie einweihen. wir alle an einem Strang“. Und fonbuch vorlesen, und der Saal Bundesregierung bis hin zu Hamburg lenkt. n DG 4 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang

 Kampftanzen | Seite 6  Geburtstagskinder | Seite 8 LEBEN  Das neue Bootshaus | Seite 9 Kampfgeister Die Halle im Oberhafen lebt vom Herzblut ihrer Macher

In der einschlägigen Parkour-Szene bereits in ganz Hamburg bekannt: DIE HALLE - Parkour Creation Center Oberhafen. (Fotos: Marco Pawlowski) uu Parkour, Breakdance, Ak- de, Schulklassenbesuche oder schen integraler Bestandteil robatik und Yoga - klingt wie das Kursprogramm. Dazu ge- des Oberhafenquartiers: „Wir eine eigenartige Mischung. hört beispielsweise AcroYoga, kämpfen für die Belange und Das Paket gibt es bei „Die Bodyweight Training oder Ca- Erhaltung dieses einzigartigen Halle“, derzeit eines der span- poeira. „Wir sind weiterhin für Fleck Hamburgs“, macht Se- nendsten sportlichen Ange- alles offen“ betont Sebastian bastian deutlich und bekennt Gelungene Integration bote der Stadt, mitten im pul- und ergänzt, „dass bald sogar sich deutlich zum Quartier. sierenden Oberhafen in der wieder die Theaterabende be- Sie sind bereits gut vernetzt, HafenCity. „Wir suchten le- ginnen, das sogenannte offene nehmen an Diskussionsrunden diglich eine Halle“, beschreibt Ensemble mit Geflüchteten“. Sebastian Ploog (31), eines Da wird mal eben die Sportstät- der Gründungsmitglieder des te zur Bühne umgebaut. Einer Vereins Parkour Creation e.V. der Höhepunkte in diesem Jahr Integrativ Parkour, die Anfänge. war die „Gravity Sucks“, eine Parkour, eine Art sportlicher Art Mekka für die Szene. Über und inklusiv Hindernislauf, der in der Regel mehrere Tage tauschte man draußen vollzogen wird, steht sich aus, veranstaltete Work- hier im Vordergrund, aber shops, diskutierte und feierte. mittlerweile ist es mehr als das. 25 Nationen waren vertreten; teil, waren Teil der Eröffnung Amerikaner, Russen, Japaner, des Lohseparks, sind in Gesprä- Syrer, sogar Berühmtheiten chen mit der Kirchengemeinde von Gaza Parkour waren dabei. St. Katharinen und der Flücht- Das Mekka „Dieser Sport verbindet, egal lingshilfe HafenCity. „Die woher die Menschen kommen!“ Halle“ wird gut angenommen der Szene Dies zeigt sich im besonderen und fühlt sich hier pudelwohl. Maße in der Geflüchtetenhil- „Wir sind mit der Entwicklung fe: „Die Halle“ ist anerkannter mehr als zufrieden, haben viel Stützpunkt des Programms Unterstützung bekommen und „Wir sind ein Begegnungs- und ´Integration durch Sport´, wel- wollen hier auch nie wieder Möglichkeitsraum“, macht Se- ches der Deutsche Olympische weg“, erzählt uns Sebastian mit bastian klar: „Wir haben neben Sportbund (DOSB), gemeinsam einem Lächeln. Nur ein Wer- dem freien Training zahlreiche mit dem Bundesinnenministe- mutstropfen bleibt. Er sagt: zusätzliche Veranstaltungen“. rium fördert. Sowieso agiert „Uns fehlt der achte Tag in der Diese werden stetig erweitert: „Die Halle“ nicht im luftlee- Woche, um das alles wertschät- Kindergeburtstage, Kinoaben- ren Raum, denn sie ist inzwi- zen zu können“. n MP

Regelmäßig zu Gast bei „Die Halle“, bei seinem Job oder auch ganz privat: Ahmad.

Lange hat Ahmad Saqer (22) nach etwas gesucht, das ihn begeistert. In diesem Jahr machte er einen Parkour-Workshop. Er war auf Anhieb begeistert. „Ich fühle mich frei und überwinde meine Höhenangst, zudem steigert es mein Selbstbewusstsein“, so Ahmad euphorisch. Ursprünglich kommt der 22-Jährige aus Damaskus. Er musste vor etwa zwei Jahren wegen des Krieges aus Syrien fliehen. Der Sport baut ihn auf. Er arbeitet sogar bei „Die Halle“, zum Beispiel als Aufsicht, wenn die kleineren Gäste sich in der Halle auspowern. Er hat aber auch noch weitere Pläne: „Stu- dieren wäre toll“, sagt er und fügt hinzu „und zwar Sozialwissenschaften“. n MP LEBEN 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 5

ANZEIGE Literatur zur Lage So geht Fondssparen Jan Ehlert wohnt und lebt in der HafenCity. Seine Passion sind Bücher: Wer träumt nicht davon, mit Lesen, darüber sprechen und darüber schreiben sind seine Leidenschaft seinem Ersparten Wünsche und Ziele zu erfüllen? Aber viele Vor 80 Jahren starb Wolf- ber im Thalia Theater zu sehen scheuen eine Anlage am Ka- gang Borchert. Auch wenn ist und die mit einem Loblied pitalmarkt, weil sie Angst vor der Hamburger nur 26 Jahre auf einen Mörder – Mackie dem Risiko haben. Sie lassen ihr Geld lieber auf dem Konto oder alt wurde: Seine Texte, von Messer - beginnt. Denn: Sparbuch liegen, wo es derzeit denen die meisten in Ham- „Die Welt ist arm, der kaum Zinsen gibt. „Es ist richtig, burg spielen, berühren noch Mensch ist schlecht“, auch in Zeiten niedriger Zinsen heute. Sein berühmtestes singt der Bettlerkönig zu sparen. Denn man sollte für Werk, „Draußen vor der Tür“, Peachum. So resig- kurzfristig anfallende Ausgaben, stellt die Frage, wie wir mit niert kann man es se- wie Reparaturen, schnell verfüg- Menschen umgehen, die den hen. Oder Charles Di- bare Reserven haben. Wer sein Geld langfristig anlegen möchte, Krieg erlebt haben und nun ckens lesen. In dessen sollte zum Beispiel regelmäßig in einen Neuanfang suchen. Romanen tauchen zwar Fonds sparen“, empfiehlt Mark „Die Menschen sind gut. Nur auch viele schlechte Men- Schade, Leiter der Haspa-Filia- das Leben lässt es nicht zu, schen auf, am Ende aber ge- len in der HafenCity. Ein Fonds dass sie ihr Herz zeigen“ winnt meistens das Gute. Die Pro- Jan Ehlert (Foto: Joerg Lang) ist wie ein großer Topf, den meh- Mark Schade leitet die Haspa-Filialen in der HafenCity heißt es darin. Aber ist es stituierte Nancy opfert sich für den rere Anleger füllen. Ein professi- (Foto: T. Borchers) wirklich das Leben oder sind kleinen Oliver Twist im gleichna- erschreckend – die Zukunft se- oneller Fondsmanager versucht, am Finanzmarkt daraus mehr Filialleiter. Je länger man spart, für regelmäßiges Fondssparen. es wir selbst? Immer wieder migen Roman, der Säufer Sydney hen lassen: Eine Zukunft, in der Geld zu machen. Dafür legt er desto eher könne sich das Risiko Je länger man spart, desto größer klopft Beckmann, der Pro- Carton sich für die schöne Lucie er einsam und allein sterben das Geld in verschiedene Fi- eines Verlustes verringern und ist dieser Effekt. Man kann also tagonist, an eine neue Tür, Manette in „Eine Geschichte aus wird. Erst diese Aussicht lässt nanzwerte an, von deren Wert- die Wahrscheinlichkeit auf einen jederzeit mit dem Fondssparen immer wieder wird er abge- zwei Städten“. Und selbst der Geiz- ihn sein Verhalten ändern. „Die steigerung er überzeugt ist, zum höheren Ertrag des angesparten beginnen. Beim Ausstieg, also wiesen. Selbst die Elbe will hals Ebenezer Scrooge wird in nur Menschen sind gut. Nur das Beispiel Aktien ausgewählter Guthabens steigen. Denn wer beim Verkauf der Fondsanteile, ihn nicht haben und spuckt einer Nacht bekehrt: Die Hauptfigur Leben lässt es nicht zu, dass Unternehmen. Gleichzeitig muss regelmäßig spart, nutzt den muss man aber auf den richtigen ihn – ausgerechnet – in Blan- in Dickens‘ „Weihnachtsgeschich- sie ihr Herz zeigen“ – Dickens‘ er Risiken im Auge behalten, „Durchschnittspreis-Effekt“. Zeitpunkt achten, um das Risi- denn Kurse können schwanken Das erläutert Schade anhand ko eines möglichen Verlustes zu kenese wieder aus. te“ ist einer der reichsten Männer Weihnachtslied zeigt, wie viel und Verluste drohen. „Sparer eines Autofahrers: „Er muss re- vermeiden. „Sprechen Sie uns Das Motiv desjenigen, der ver- des Landes. Und doch verweigert man gewinnen kann, wenn man können zwischen verschiedenen gelmäßig tanken. An der Kasse deshalb rechtzeitig an“, emp- zweifelt an fremde Türen klopft, er seinem treuen Angestellten Bob sein Herz trotzdem zeigt. Egal, Fonds wählen. Der Kunde ent- zahlt er immer den gleichen Be- fiehlt der Filialleiter. kennen wir von Maria und Josef Cratchit selbst an Weihnachten ob gegenüber den Arbeitskol- scheidet nach seinen Wünschen trag. Wenn das Benzin teuer ist, aus der Weihnachtsgeschichte. ein paar freie Stunden. Wie bei legen oder den Menschen, die und Zielen – und wie viel Geld tankt er also wenig, wenn der Mark Schade und seine Teams Das Motiv der verschlossenen Borchert scheint das Leben ein- aus dem Krieg zu uns kommen. er monatlich sparen möchte “, Sprit günstig ist, bekommt er in den Filialen Am Kaiserkai 1 Herzen bei Bertolt Brecht. „Wir fach nicht zuzulassen, dass er sein Eine Botschaft, die man – nicht sagt Schade. Fondssparen ist mehr Liter für sein Geld.“ Lang- und Überseeboulevard 5 in- flexibel: So kann der monatliche fristig kann er so einen besseren formieren Sie gern über Ver- wären gut anstatt so roh – doch Herz zeigt. Nein, dafür müssen nur zur Weihnachtszeit – nicht Sparbetrag mal erhöht oder eine durchschnittlichen Preis erzielen mögensaufbau, Geldanlage, die Verhältnisse, sie sind nicht erst die Toten kommen: drei Geis- oft genug lesen kann. Pause eingelegt werden. Wich- als wenn er immer eine bestimm- Altersvorsorge, Risikoabsiche- so“, heißt es in Brechts Drei- ter, die ihn die Vergangenheit, die tig: „Das Geld sollte übrig sein te Literzahl zu unterschiedlich rung oder andere Themen. Er groschenoper, die im Dezem- Gegenwart und – ganz besonders facebook.com/jan.ehlert.kultur und nicht kurzfristig wieder hohen Preisen tanken würde. ist telefonisch unter 040 3579- benötigt werden“, betont der Das gleiche Prinzip gelte auch 9376 zu erreichen.

Böcker:

BRAINFOOD Die Obstkiste von EDEKA Energie, Vitamine, Ballaststoffe und FÜRS BÜRO!Mineralien für die tägliche Arbeit! 6 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang LEBEN ANZEIGE Kampftanzen ÖL, HOLZ, A malta na roda – Capoeira ist mehr als eine Sportart WEIN & ELBE Internationale Momente in der Galerie StadtLandKunst

Moldau, Anlass für eine dip- lomatische Feierstunde in der Galerie – gemeinsam mit dem Botschafter S.E. Oleg Serebri- an und Anlass für die Einladung eines moldawischen Künstlers! Vasile Botnaru nutzt für seine Arbeiten auf Papier das, was nicht nur in Künstlerkreisen sonst eher getrunken wird, näm- lich Wein, und verblüfft sein Publikum mit seinen an Kohle- Der Kampf, die Musik und die Roda (der Kreis) sind Teil von Capoeira (Foto:CF) zeichnungen erinnernde Wer- ke. Der Moldawier ist in seiner uu Was ist Capoeira? Geht es viele Anhänger. „Wir bieten ei- ner Fuß) leitet das Kindertrai- Werke von Bergmeier, Oberthür und Weber (Foto: Tom Stölting) Heimat erste Wahl, wenn es um nach Professor Soldado ist nen Ganzkörper-Workout mit ning und gibt ihre Begeisterung die Repräsentation des kleinen Capoeira eine einzigartige Musik und Tanz verbunden“ an die Nachwuchs-Capoeiristas uu Öl, Holz, Wein & Elbe be bemalt. Das Resultat ergibt Landes im Ausland geht, seine brasilianische Kunst, die Ak- erklärt Soldado, der die Gruppe weiter. Für sie verbindet Capo- lautet der Titel der aktuellen ästhetische Objekte, die zum Weinzeichnungen verbinden robatik, Rhythmus, Musik, Capoeira Aruanda in Hamburg eira vieles, das sie liebt: Sport, Ausstellung in der Galerie Verweilen und Meditieren ein- die Kunst mit dem berühmtes- Spaß, Fitness und Selbstver- leitet. Darüber hinaus entstehe Musik, Kultur, Sprache, Reisen, StadtLandKunst am Sandtor- laden. Ebenfalls mit Ölfarbe, ten Exportartikel des Landes teidigung in einem alternati- aber auch eine Gemeinschaft, die und ein Gemeinschaftsgefühl. park und er steht für die ex- diesmal aber klassisch auf Lein- – dem Wein. Die Ausstellung ven Kampfsport vereint. Und Respekt und Hilfsbereitschaft Kurz gesagt: für die Trainerin ist trem unterschiedlichen und wand, malt Johannes Oberthür, läuft noch bis zum 7.1.2018, ab all das kann der geneigte Zu- für die Mitspieler entwickelt. es eine Lebenseinstellung. Eine doch verbindenden Medien der zweite Künstler im Bunde. dem 16.Dezember wird aus dem schauer nachspüren, wenn er „Bei uns läßt man sein Ego vor traditionelle Sportart, die sich der drei Künstler, denen die- Während Bergmeier organisch Künstlerduo Bergmeier/Obert- die Teilnehmer an Capoeira der Tür“, erklärt der Australier, liebevoll auch in den Namen der se Ausstellung gewidmet ist. amorph arbeitet, beschränkt hür das Trio mit Botnaru. Aruanda zum Probetraining der seit 2003 in Hamburg lebt „Mitspieler“ äußert: Jeder Teil- Rolf Bergmeier steht in seiner sich Oberthür asketisch auf Li- oder als angemeldeter Zu- und ergänzt: „Dieser Sport ver- nehmer erhält von seiner Gruppe Arbeit für das Öl und das Holz nien und kombiniert diese in www.stadtlandkunst-hamburg. schauer im Oberhafen besucht. langt viel Respekt zur Geschich- einen individuellen Namen, der und das auf ganz ungewöhnliche immer neuen Variationen zu de, Fr.-So. 12-18 Uhr u.n.V. Was man wortwörtlich mit te des Capoeira und eine Offen- vom Leiter der Gruppe bestätigt Weise. Er hat die mittelalterli- ständig neuen Geschichten die „Hühnerstall“ übersetzen könn- heit gegenüber anderen Kulturen wird. Und so trifft man unter che Maltechnik Öl auf Holz in zum Assoziieren einladen. Mitte te, ist ein traditioneller Kampf- und dem anderen Geschlecht.“ anderem auf Kangaroo, Santo, das Räumliche transzendiert, Dezember wird die Dimension tanz, die während der Koloni- Gleichberechtigt „kämpfen“ Pezinho und Soldado bei den das Medium Holz ist nicht mehr der Ausstellung noch um zwei alzeit in Brasilien von den aus Frauen gegen Männer. Einmal vielen Capoeira-Angeboten im nur eine plane Fläche, sondern weitere Aspekte erweitert. Seit Afrika verschleppten Sklaven im Monat können Frauen unter Oberhafen. n CF bildet Skulpturen aus Ästen, die 25 Jahren bestehen diploma- praktiziert und weiterentwickelt einander trainieren. Der Sport ist Teil des Kunstwerkes werden tische Beziehungen zwischen wurde. In der Zwischenzeit fin- aber auch für Kinder und ihre El- Mehr Information unter und die Bergmeier mit Ölfar- Deutschland und der Republik Wein auf Papier (Foto: V. Botnaru) det Capoeira auch in Hamburg tern geeignet. Pezinho (dt: klei- www.aruanda.de

sofortstarter trainieren bis Jahresende gratis!* Elbblick und gEsundhEitsprofis Profitieren Sie vom kurzen Weg zum Reha Aktiv in der Hafencity. Sportthera- peuten und Bewegungsprofis unterstüt- zen Sie, gesund zu bleiben und motivie- ren Sie, ihr Fitnesslevel zu steigern. Wir bieten betreutes: ✓ Muskel- und Ausdauertraining ✓ Zirkeltraining und Functional Training ✓ Physiotherapie ✓ Prävention ✓ Betriebliche Gesundheitsförderung ✓ umfangreiches Kursprogramm Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *in Verbindung mit einer Mitgliedschaft. gültig bis 30.11.2017

rEhA AktiV hAfEncity | Brooktorkai 20 (Erdgeschoss) | 20457 Hamburg Tel. 040 361498292 | [email protected] | www.reha-aktiv-hafencity.de LEBEN 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 7 Preiswürdig ANZEIGE Die Baugemeinschaft DOCK71 wurde für ihr Wohnprojekt am Lohsepark prämiert Neues Programm bei Schlafstörungen Online-Angebot „somnovia“ bietet Hilfe für Insomnike

schnelle und fundierte ren Schlaf „Das Hilfe im Internet. Part- neue Online-Schlafprogramm Dachlandschaft-DOCK71 (Foto: Sebastian-Baller) (Foto: DAK) ner für das Angebot der DAK- wurde von einem Team aus Gesundheit ist die Veovita Ge- Psychologen, Medizinern, IT- uu Die Freude war groß. Am am Lohsepark 59 Wohnungen jekte rund um die HafenCity uu Hamburg-Mitte, Dezem- sundheit GmbH. Im Rahmen und Kommunikationsexperten 2. November erhielten die und zehn Gewerbeeinheiten im und den Lohsepark geplant und ber 2017. Die DAK-Gesund- des Programms „somnovia“ entwickelt“, erläutert Martina Mitglieder von DOCK 71 den Eigentum realisiert hat, war das angegangen, viel Engagement heit in bietet ab sofort ein lernen die Teilnehmer in sechs Kunow, Leiterin der DAK- zweiten Preis in der Kategorie größte Projekt im Wettbewerb. eingebracht um den Stadtteil neues digitales Hilfsangebot Monaten, wie sie ihre Schlaf- Gesundheit in Hamburg- „Junge Baugemeinschaften“. Von der Jury wurde insbesonde- weiter zu beleben und mit zu bei Schlafstörungen an. Das störungen überwinden können. Mitte. „Damit reagieren wir Anlässlich des 100. städtisch un- re das Überwinden erheblicher gestalten. Mit einer begrünten kostenlose Programm mit Grundlage des Programms auf den Leidensdruck vieler terstützten, gemeinschaftlichen Barrieren während der Pla- Dachlandschaft und einem gro- dem Namen „somnovia“ kön- sind etablierte und wissen- Betroffener und schließen eine Bauprojektes in Hamburg und nungs- und Bauzeit gewürdigt. ßen Innenhof realisierten die nen Betroffene per Smart- schaftlich geprüfte Methoden Versorgungslücke.“ Alle Daten Umland wurde im Rahmen des Durch mehrfachen Wechsel der Baugruppenmitglieder ein mo- phone, Tablet oder Computer der Kognitiven Verhaltensthe- werden vertraulich behandelt Baugemeinschaftsforums zum Baupartner auf dem Baufeld 71 dernes, urbanes Wohnkonzept unkompliziert nutzen. Laut rapie. Für die Teilnehmer wird und nicht weitergegeben. Zur zweiten Mal der Baugemein- stand ein enormer Zeitverlust inmitten der Stadt. Energie- aktuellem DAK-Gesundheits- unter anderem ein individuel- Sicherung der Datenübertra- schaftspreis für herausragende, und finanzieller Schaden im sparend, ressourcenschonend report haben 80 Prozent der ler strukturierter „Schlafplan” gung unterstützt „somnovia“ gemeinschaftliche Wohnpro- Raume. Die DOCK71-Mitglie- und umweltbewusst leben, ist Menschen Probleme beim entwickelt. Spezielle Übun- moderne Browser mit aktuellen jekte vergeben. Initiiert wur- der entschieden sich daher da- der besondere Anspruch. Ende Ein- und Durchschlafen. gen helfen beim Umgang mit Verschlüsselungstechnologien. de dieses von der Agentur für für – statt wie geplant gemein- August 2017 zogen die ersten Obwohl jeder zehnte Arbeit- Grübel- und Sorgengedanken. Baugemeinschaften, die in der sam mit den Partnern – ihren Bewohner des Baupartners nehmer unter der besonders Hinweise zur Schlafhygiene Betroffene aus Hamburg, die Behörde für Stadtentwicklung Teil des Hauses schon alleine Hamburger Wohnen in die schweren Schlafstörung Insom- und zu einer gesunden Lebens- am Programm teilnehmen und Wohnen angesiedelt ist. zu bauen. Nach gut fünf Jahren Wohnungen des öffentlich ge- nie leidet, gehen nur wenige weise unterstützen bei einem möchten, können sich unter Preisträger sind unter ande- Planung und anschließenden förderten Teiles des Baufeldes Menschen deshalb zum Arzt. erholsamen Schlaf. Darüber dak.somnovia.de anmelden. rem die Mitglieder des in der zwei Jahren Bauzeit stand ab ein. Im Frühjahr 2018 sollen Mit dem Online-Programm re- hinaus können eigene Fort- Die DAK-Gesundheit führt zentralen HafenCity ansässi- Juli 2016 der Einzug für die Ei- dann die Mieter der Altoba fol- agiert die Krankenkasse auf die- schritte und die Qualität des eine Begleitstudie durch, um gen Projektes DOCK71. Die gentümer an. Seitdem wurden gen und das Baufeld 71 komplett se Problematik: „somnovia“ bie- Schlafes gezielt nachverfolgt die Nutzerzufriedenheit zu Baugemeinschaft, die direkt viele gemeinschaftliche Pro- machen. n SVENJA SUHREN tet den Betroffenen in Hamburg werden. Forschung für besse- evaluieren.

WIR WOLLEN r Nenen n brb enre FRISCHESBestellschein OBST! ausfüllen, zuschicken und in der nächsten Woche einen Obstkorb frei Haus erhalten! Per E-Mail an: [email protected] oder per Fax an: 040-30 38 42 92

BESTELLSCHEIN Unternehmen + Abteilung: Ansprechpartner + E-Mail + Telefon: Zustellungsadresse + Informationen:

Die Aktion ist gültig für Neukunden und eine einmalige kostenfreie Lieferung für das Unternehmen bzw. die Abteilung. Der kostenfreie Obstkorb wird von uns frei aus unserer Obstabteilung zusammengestellt und geliefert. Die Ak- tion ist gültig bis Ende 2017. EDEKA Böcker, Überseeboulevard 4–10, 20457 Hamburg, www.hafencityfrisch.de 8 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang LEBEN

NICHT NUR „WASSERLASTIGE“ LITERATUR Schiffsbuchhandlung Fuchs Geburtstagskinder zieht in die HafenCity Ein Jahr Elbphilharmonie und der Besucherstrom auf der Plaza nimmt kein Ende

Eine gute Nachricht für alle Bücher-Fans: Die Schiffs- buchhandlung Fuchs zieht in die HafenCity und wird ne- ben dem maritimen Themenschwerpunkt der angebote- nen Literatur auch alles im Angebot haben, was in jeder Buchhandlung zu bekommen ist und das reicht von Bel- letristik, Krimis, Romanen, Sach- und Kinderbüchern bis hin zu Kochbüchern und Klassikern. Der Familienbetrieb, der seit über 40 Jahren in Hamburg, zu Beginn am Jo- hannisbollwerk und seit 2006 am Rödingsmarkt, ansäs- sig war, wird seine Türen im Januar in der Shanghaiallee 21 öffnen. n TEN

DALMANNKAI Abele und Lindenberg

Wimmelbild mit Bürgermeister (Fotos: TH)

uu Seit einem Jahr ist die Plaza rund 660.000 davon mit einem diese sind jedoch kostenlos im Erstem Bürgermeister Olaf auf dem Dach des ehemaligen der begehrten Konzerttickets Elbphilharmonie Besucherzen- Scholz, Hamburgs Senator für Kaispeichers A für die Öffent- und etwa 62.000 im Rahmen trum für einen Plaza-Besuch am Kultur und Medien Dr. Carsten lichkeit zugänglich. Sie bildet einer Elbphilharmonie-Kon- selben Tag und im Eingangs- Brosda sowie dem Intendanten in der Elbphilharmonie die zerthausführung. Und der bereich der Elbphilharmonie der Elbphilharmonie Christoph Udo und Irene im Kunstraum (Foto: Carola Reinke) Verbindung zwischen dem his- Besucherstrom reißt nicht ab: nach Verfügbarkeit erhältlich. Lieben-Seutter. Neben der Elb- torischen Gebäudeteil und der Egal an welchem Wochentag, Die Vorbuchung mit mehr als philharmonie standen dabei Irene Abele lädt zu wechselnden Ausstellungen ein. neuen modernen Glasfassade. bei welcher Wetterlage oder zu einem Tag Vorlauf ist online die Gäste im Fokus, die am 4. Skulpturen, Gemälde sowie Schmuck und Mode ande- In Rekordzeit wurde die Aus- welcher Tageszeit man sich der unter www.elbphilharmonie.de November Geburtstag haben. rer Designer ergänzen künftig das Angebot des Modea- sichtsplattform, die einen 360 Elbphilharmonie nähert, Men- und im Elbphilharmonie Besu- Unter ihnen wurden bei einem teliers. Das Konzept, das bereits jetzt mehr interessierte Grad-Rundblick auf die Stadt schen stehen an den Einlass- cherzentrum für eine Buchungs- kleinen Festakt Konzertkarten, Besucher an den Dalmannkai zieht, lockt auch spontane bietet, zum Publikumsmagnet. Drehkreuzen Schlange, denn gebühr von 2 Euro pro Ticket eine Übernachtung im Westin- Besucher, darunter Udo Lindenberg, Rockmusiker und Mehr als vier Millionen Men- die Plaza ist täglich von 9 bis möglich. Das einjährige Jubilä- Hotel in der Elbphilharmonie, Künstler, an. n CF schen aus aller Welt haben den 24 Uhr geöffnet. Zwar wird die um am 4. November feierten die ein Abendessen im Störtebeker neuen Anziehungspunkt in der Anzahl der Besucher über die Hamburgerinnen und Hambur- und Führungen durch das Kon- www. atelier-abele.com Hansestadt bereits besucht, Ausgabe von Tickets geregelt, ger gemeinsam mit Hamburgs zerthaus verlost. n TEN

Zu Weihnachten einfach länger genießen! Montag bis Mittwoch 18.-20.12.2017 9.00 - 19.00 11.30 - 15.00 Donnerstag 21.12.2017 9.00 - 20.00 11.30 - 15.00 Freitag 22.12.2017 9.00 - 20.00 10.00 - 18.00 Samstag 23.12.2017 Markt 7.00 - 20.00 Bistro 10.00 - 18.00 Freitag 29.12.2017 9.00 - 20.00 10.00 - 18.00 Samstag 30.12.2017 7.00 - 20.00 10.00 - 18.00

frischeparadies.de | [email protected] | Fon 040/38908-135 LEBEN 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 9 Das neue Bootshaus Fleisch vom Holzkohlegrill und eine gut bestückte Bar

Genuß und Spaß stehen für Tristan Mißner und Mike „Jesus“ Stellmann im Vordergrund (Fotos: TEN) uu Das Bootshaus Am Kaiser- treibt. Zwischen 12 und 15 Uhr tet verschiedene Steak-Cuts vom kai hatte längere Zeit seine bietet das Bootshaus einen Mit- Holzkohlegrill, aber auch eine Türen geschlossen. Nun hat tagstisch an, von 18 bis 22 Uhr ist Bouillabaisse und Ceviche ste- es mit dem neuen gastrono- das Restaurant am Abend geöff- hen auf der Karte. Auf die große mischen Konzept „Restau- net. Die Bar im vorderen Teil des Weinauswahl zu moderaten Wei- rant-Grill-Bar“, einem neuen Restaurants, das hier eher einen nen ist Tristan Mißner besonders Interieur und einem neuen Bistro-Charakter hat, bietet au- stolz. „Wir wollen, dass die Gäste Team, seine Türen seit Ende ßerdem kleine Bar-Menüs an und sich bei uns zuhause fühlen und November wieder geöffnet. ist so lange geöffnet, wie Gäste Spaß am Ausgehen haben“, sagt Neuer Geschäftsführer ist sich in ihr wohlfühlen, sagt Tris- der Geschäftsführer, der selbst Tristan Mißner, der mit einem tan Mißner. Der hintere Teil des seit einem Jahr in der HafenCi- siebenköpfigen Team, zu dem Restaurants besticht durch eine ty wohnt. Er möchte besonders Küchenchef Mike „Jesus“ Stell- besondere Holz-Deckenkons- den Bewohnern der HafenCity mann und der erfahrene Bar- truktion, die an traditionellen und den Hamburgern ein neues mann Sascha Thieben gehören, Bootsbau erinnert, und den Blick „Wohnzimmer“ bieten, in dem das neue Restaurant mit Bar be- in die offene Küche. Diese bie- man sich gern trifft. n TEN

Das perfekte Weihnachts- geschenk!

Hamburg Spiegelpalast vor den Deichtorhallen 12.11.2017 bis 11.3.2018 Info & Tickets: 01806.388 883* • www.palazzo.org *(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) 10 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang LEBEN

GEWINNSPIEL HOLIDAY ON ICE Lauschiger Advent Beim Indoor-Weihnachtsmarkt im Kaufmannshaus bleiben die entdeckt ATLANTIS Füße warm (Foto: www.holidayonice.de/presse)

Das Original aller Eiskunstshows eröffnet Weitere Informationen finden sie die Tour 2017/2018 mit einer Hommage an unter: www.holidayonice.de ein versunkenes Paradies. Willkommen in dem wohl prachtvollsten, reichsten und Die HafenCity Zeitung verlost 2 Karten in der zauberhaftesten Inselreich aller Legenden. Preiskatgorie 1 für die Holiday On Ice Vorstel- Das Produktionsteam von HOLIDAY ON ICE lung in Hamburg am, 09. Februar 2018 um 19 inszeniert die Legende für die im Novem- Uhr. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kon- ber beginnende Tour-Saison erstmalig als taktdaten sowie Ihrer Telefonnummer und dem (Foto: Kaufmannshaus) Eiskunstshow. 35 internationale Profiläufer Stichwort „HOLIDAY ON ICE“ an gewinnspiel@ werden Momentaufnahmen aus Leben und hafencity-zeitung.com oder eine Postkarte an Schöner Shoppen und Genießen mitten im Herzen der Hamburger Innenstadt – all dies geht hervorra- HafenCity Zeitung, Am Sandtorkai 1, 20457 Liebe in Atlantis in Über- und Unterwasser- gend im Kaufmannshaus Hamburg. Besonders gemütlich wird es am 8. und 9. Dezember von 12 bis 18 Szenerien zum Leben erwecken. Paten der Hamburg. Der Einsendeschluss ist am Mittwoch, Uhr mit dem Kaufmannshaus-Indoor-Weihnachtsmarkt. Dann gibt es in der eleganten Passage heiße Show sind die TV-Stars Valentina und Chey- 18. Dezember 2017. Der Rechtsweg ist ausge- Mandeln und kleine Köstlichkeiten zum Naschen am Coffee Bike, festliche Stände mit Schmuck, Mode enne Pahde. Die Zuschauer erwartet Eislauf- schlossen. Die Adressen werden nicht an Dritte und Dekorativem als perfektes Weihnachtsgeschenk und allerlei zu erleben für Groß und Klein. Die kunst auf höchstem Leistungsniveau in über weitergegeben. Automatisierte Einsendungen Künstlerin Jeannine Platz gestaltet individuell und nach Wunsch Weihnachtskugeln mit Kalligraphie, Schauspielerin Janette Rauch liest Märchen begleitet von einem Gitarristen und die fleißigen Helfer von 90 Shows und 13 deutschen Städten. können nicht berücksichtigt werden. der Stiftung Kinderjahre bemalen zusammen mit den Kleinen kuschelige Kopfkissen zugunsten einer Kunstaktion in Schulen, während die Großen die gute Sache mit einer Spende unterstützen können. n TEN

Professionelle Gebäudereinigung für höchste Ansprüche

Saubere Leistung für Büros und Praxen Gastronomie und Großküchen Glasflächen

Testen Sie uns jetzt! Persönliche Beratung unter 040 - 59 46 80 90 www.norddig.com DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT mbH

NORDDIG_Anzeige_275x198_09_RZ_2.indd 1 18.09.17 11:10 LEBEN 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 11 20 Jahre starke Das hatte Cocktails noch gefehlt Christiansen’s: St. Pauli’s Kult-Bar feierte Jubiläum Designer-Outlet auf dem Boulevard

uu Mit dem Modegeschäft „Freisein Outlet“ ist italieni- sche Marken-Mode zu klei- nen Preisen auf den Über- seeboulevard gezogen. Aber auch Bekleidung von Sport- marken wie Adidas, Out- doormarken wie Woolrich oder der US-amerikanischen Lifestyle-Marke Tommy Hil- figer, sind zu Outlet-Preisen ab sofort in der HafenCity zu bekommen. Ob Basics, sportiv und lässig, oder das kleine Schwarze, ele- gant und zeitlos, das Freisein Outlet bietet Damen, Herren und Kindern viele Angebote und eine besondere Marken- vielfalt. Der direkte Einkauf in Italien des Geschäftsinha- bers Sven Liebing, der unter anderem aktuelle Überhang- kollektionen günstig einkauft, machen das breit gefächerte Mode- und Markenspektrum und die Outlet-Preise möglich, so die Geschäftsführerin Mo- Feierten und taten dabei auch Gutes: Die Jubiläumsspendenaktion brachte 900,- Euro für die Hambur- nique Schirmer. Taschen, Gür- ger Tafel (Foto: Christiansen’s) tel und Accessoires gehören ge- nau wie Schuhe zum Sortiment. Wenn eine Bar ihr eigenes Jubiläum feiert, ist von einer feuchtfröhlichen Party auszugehen. Genau so Der Schuhbereich soll dabei hat es die Bar Christiansen’s auf St. Pauli gemacht, und standesgemäß auf 20 Jahre Bargeschichte im No- noch weiter ausgebaut werden. Monique Schirmer und Lea Henning sind begeistert von der preis- vember angestoßen. Uwe Christiansen, Inhaber und ungekrönter Cocktail-König von St. Pauli, hatte „Vielleicht können wir ja bald günstigen Markenmode (Foto: TEN) zu diesem besonderen Abend seine Barkeeper aus den letzten 20 Jahren eingeladen und zusammen mit den ersten Louboutin auf dem der aktuellen Besetzung begeisterten sie die Gäste mit typischen Classic Cocktails, einige davon nach Überseeboulevard anbieten“, Freisein Outlet - Überseeboulevard -┃20457 Hamburg hauseigenen Rezepten. Mit Livemusik wurde bis in den Morgen hinein hinter der Bar gemixt. n TEN sagt Monique Schirmer. n TEN Mo-Sa. von 10 bis 19 Uhr geöffnet 12 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang LEBEN

KARL LAGERFELD – ZU BESUCH IN SEINER HEIMATSTADT Chanel-Show in der Elbphi Alles für den großen Auftritt Tom & Konsorten betreiben den Hotelshop im Westin

Ob Karl Lagerfeld sich damit auch einen Wunsch erfüllt hat, in seiner Heimatstadt Hamburg in der Elbphilhar- monie seine Metiers d’Art, die Präsentation seiner Zwi- schenkollektion, zu zeigen, ist reine Spekulation. Fakt scheint zu sein, dass auch so ein renommiertes Haus wie Chanel mit seinen weltbekannten Prêt-a-porter- Schauen nicht um die Einzigartigkeit dieses Ortes in der Hansestadt herumkommt. Mehrere Tage wird das Pari- ser Modehaus die Elbphilharmonie in Beschlag nehmen, für die Schau, die am 6. Dezember stattfindet, wird das Konzert des Elbipolis Barockorchesters auf den 23. 12. verschoben. Mit seinen Zwischenkollektionen reist Karl Lagerfeld um die Welt und lässt sich von dem jeweiligen Ort inspirieren. Mit der Elbphilharmonie hat er ein Ge- bäude gewählt, das für eine weltoffene, moderne Stadt steht. In einem Interview mit der ZEIT hatte er einmal über seine alte Heimatstadt und die Gründe, weshalb er sie verließ gesagt: „Meine Mutter sagte: Hamburg ist das Tor zur Welt – aber es ist eben nur das Tor zur Welt, und da musst du raus." Spannend wird sein, wie Lager- feld Hamburg in seiner Kollektion aufgreifen wird. Die in der Elbphilharmonie gezeigte Kollektion wird die für Pre-Fall 2018 sein. n TEN

Ihr persönlicher Lagerraum – zum Beispiel für Akten – (Fotos: TEN) in der Speicherstadt Seit April gibt es einen kleinen Shop im Hotel Westin, der von Marén Eckholdt betrieben wird, ebenfalls Inhaberin des Geschäftes Tom & Konsorten am Kaiserkai. Doch die wenigsten Bewohner wissen, dass der kleine Hotel-Shop in der 8. Etage für Jedermann über den Quartiersleute und Speicherstadt-Lagerei seit fast 100 Jahren Hotel-Eingang oder auch die Plaza zugänglich ist. Das Sortiment ist klein und fein. Neben einer kleinen Auswahl an Designer-Handtaschen und Abend-Täschchen, findet man Modeschmuck, Gürtel und Tücher. Aber auch Hamburg-Andenken und jetzt im Dezember natürlich kleine Weihnachtsgeschenk hat Marén Eckholdt für Ihre Kunden eingekauft. Der Shop liegt hinter der Hotel-Lobby in einer Ecklage mit Weber & Möller GmbH · Brook 5 · 20457 Hamburg bestem Blick auf Speicherstadt und HafenCity. Ein Besuch lohnt sich. Das Geschäft ist von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. n TEN Telefon 040 -33 02 25 · Fax 040-32 63 81 [email protected] · www.webmoe.de

1 Jahr Tom & Konsorten

Ein Jahr ist es her, dass wir "FERTIG" an der Elbphil- harmonie gelesen haben und auf ein Jahr können wir, unser Team von "Tom & Konsorten", zurückblicken.

Viele schöne und spannende Momente Dazu ein gutes Glas Wein oder Toms konnten wir live miterleben und auch Glühwein... und schon ist die Welt in reichlich Erfahrungen sammeln. Ordnung.

Unsere kleine Fischbude draußen Abwechslung bietet das ganze Jahr wurde jetzt ins Winterquartier gebracht über unsere kleine Souvenir-und Ge- und ab November bieten wir unsere schenkewelt, wo man immer etwas für leckeren Fischbrötchen und unseren sich oder Freunde findet. legendären Backfisch, welcher immer wieder von unseren Kunden gelobt Gerade jetzt zu Weihnachten lohnt es wird, an Stehtischen in unserem sich mal wieder vorbeizuschauen und kleinen Laden an. zu stöbern.

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 13

 Kleine Feger | Seite 14 STADTKÜSTE  Der Wunschbaum | Seite 14 Großer Huckepackbahnhof Viel Aufmerksamkeit für das neue Gewerbegebiet in Rothenburgsort

uu Das Gelände des ehema- das Gebiet. Wenn die Staatsoper ligen Güterbahnhofs in Ro- Mitte 2018 die Hallen am Neu- thenburgsort liegt nur 500 en Huckepackbahnhof vollstän- Meter östlich der Elbbrücken dig bezogen hat, soll auch der und ist knapp zwei Kilometer Bebauungsplan für das restliche von der HafenCity und der In- Gebiet erstellt sein. Aktuell er- nenstadt entfernt. Da hier eine arbeitet die Billebogen Entwick- Wohnbebauung aufgrund der lungsgesellschaft zusammen mit hohen Lärmbelastung durch dem Bezirk Hamburg-Mitte Hauptverkehrsachsen nicht den Funktionsplan für das Ge- möglich ist, eignet sich der werbegebiet, das dem Modell Ort ausschließlich als Gewer- der Speicherstadt ähneln soll. begebiet, allerdings in bester Dann sollen Gebäudeensembles zentraler innerstädtischer Lage. Mit dem sogenannten Neuen Huckepackbahnhof will die Stadt hier einen mo- Vorbild dernen Standort für Produk- tion, Forschung und Entwick- Speicherstadt lung schaffen mit bis zu 3.000 Arbeitsplätzen. Im November hatten Stadt, Be- zirk und HafenCity Hamburg entstehen, die auf zwei Höhen- GmbH zu einem Bergfest auf niveaus stehen. Auf der tiefer das ehemalige Güterbahnhofs- liegenden Gebäude-Rückseite gelände eingeladen und begrüß- soll die Anlieferzone liegen, so ten den ersten und bisher einzi- wie sich die Speicherstadt nach gen Nutzer auf dem Gelände, hinten zum Fleet ausrichtet. Zur die Hamburgische Staatsoper. Vorderseite sollen sich moderne Neben Hamburgs Erstem Bür- Gebäude mit einem höher lie- germeister Olaf Scholz und genden Gewerbe-Boulevard öff- Bezirksamtsleiter Mitte Falko nen. Die Gewerbebauten sollen flexible Geschosse mit Raumhö- hen von 4,80 bis 8 Meter haben, die als Produktionshallen und Kultur zieht ins Großer personeller Bahnhof bei der Vorstellung des Geländes mit Hamburgs Erstem Bürgermeister (Fotos: TEN /TH) andere Fertigungseinheiten nachhaltig genutzt werden kön- Gewerbegebiet nen und vertikal übereinander- liegen sollen, statt in die Fläche zu gehen. Gastronomie, eine Kita und ein Hotel sollen für Droßmann, waren Prof. Jür- eine ganz neue Aufenthaltsqua- gen Bruns-Berentelg, Hafen- lität für Mitarbeiter, Gäste und City Hamburg GmbH-Chef, Besucher in einem Gewerbege- und jede Menge Gäste aus der biet sorgen. Attraktive Anreize, Hamburger Verwaltung, Politik die interessierte Firmen vom und Gesellschaft anwesend. Für die Vorstellung eines Gewer- begebietes ein ziemlich großer Bahnhof. Und das machte auch Attraktive Anreize deutlich, dass es sich hier um viel mehr handelt, als um ein ty- pisches Gewerbegebiet: Für die Stadt liegt hier eines der Kern- projekte ihrer Stadtentwicklung Neuen Huckepackbahnhof be- im östlichen Anschluss an die geistern sollen. Stück für Stück HafenCity und ein verkehrs- zieht jetzt schon die Staatsoper technisch hervorragend ange- als erster Ankermieter auf das bundener attraktiver Gewer- Gelände und nimmt von der bestandort in innerstädtischer insgesamt elf Hektar großen Nähe, der deutsche und interna- Fläche am Neuen Huckepack- tionale Firmen nach Hamburg bahnhof drei Hektar in An- locken soll. HafenCity Ham- spruch. Rund 70 Mitarbeiter, burg GmbH Chef Prof. Jürgen unter anderem Schlosser, Me- Bruns-Berentelg ist sich sicher, chaniker, Tischler, Theaterma- dass der Neue Huckepackbahn- ler und Dekorateure sollen hier den Bühnenbildbau für die Oper bewerkstelligen. Außerdem wird hier der Kulissenfundus Keine klassische für Opern- und Ballettproduk- tionen in insgesamt 560 Kulis- Wirtschaftsfläche senwagen lagern. Etwa 50.000 Kostüme werden auf Kleider- stangen auf einer Länge von zweieinhalb Kilometern in den hof „mit einem klassischen Ge- Regalen hängen. Auf der frei werbegebiet nichts mehr zu tun werden Fläche in Barmbek, auf hat“. Die Billebogen Entwick- der der Opernfundus bisher un- lungsgesellschaft mbH&Co. tergebracht ist, sollen mehr als KG, eine Tochter der HafenCi- 600 neue Wohnungen gebaut ty Hamburg GmbH, entwickelt Der Neue Huckepackbahnhof liegt nur wenige hundert Meter von den Elbbrücken und der HafenCity entfernt werden. n TEN 14 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 8 | 9. Jahrgang ROTHENBURGSORT | STADTKÜSTE Kleine Feger Der Wunschbaum Gemeinschaftsprojekt für die bolzenden Kindern und Jugendliche Geschenkeaktion bei der Deutschen Bank Hafencity in Rothenburgsort

Unverwechselbar bunt: die künstlerisch gestalteten Besen und Schaufeln (Foto: Anja Oltmanns) uu Das Lebensglück von El- Schnee befreien zu können. Zur ativgruppe vom Stadtteilzentrum tern: Kinder und Jugendliche, Erfüllung dieses Wunsches ha- RothenBurg, gestaltete die bun- die selber aufräumen. In Ro- ben nun viele beigetragen: wäh- ten Feger in unverwechselbaren thenburgsort helfen dabei vie- rend die AVW-Immobilien AG Farben und Peter Behrendt und Alexander Ruck, Deutsche Bank, platziert Kinderwünsche (Foto: TEN) le Engagierte mit. Ende No- die Anschaffung von Besen und Robert Simeon konzipierten und vember wurde in feierlicher Schaufel finanziell ermöglichte bauten den Besenschrank, des- uu Nicht auf alle Kinder war- Weihnachtsgeschenke-Aktion ins Jeder, ob Kunde oder Nichtkun- Atmosphäre eine „Besenkam- und die Materialkosten für die sen Schlüssel von den Nutzern ten am Weihnachstabend Leben gerufen. Das neue Kolle- de, kann sich daran beteiligen. mer“ für die Nutzer des Bolz- Besenkammer aus dem Verfü- in Ninos Eiscafé abgeholt und Geschenke unter dem Tan- genteam möchte damit die Kita Auch die Mitarbeiter der Filiale platzes am Rothenburgsorter gungsfonds zur Verfügung ge- dann auch wieder abgegeben nenbaum: Gerade sozial und Vierländer am Vierländerdamm helfen tatkräftig mit und freuen Marktplatz eingeweiht. stellt wurden, sorgte das Bezirk- werden kann.Das freiwillige finanziell benachteiligte Fa- unterstützen, die sozial benach- sich über jeden, der den Kindern Ausgangspunkt war dabei der samt als Betreiber des Bolzplatzes Engagement aber auch die Tat- milien können die Wünsche teiligte Kinder betreut. Die eine Weihnachtsfreude machen Wunsch der Kinder und Jugend- dafür, dass die „Besenkammer“ sache, dass Laub fällt und der oft nicht erfüllen. ganz persönlichen Weihnachts- möchte. n DEUTSCHE BANK lichen, ihren Bolzplatz hinter auch formell vor Ort aufgebaut erste Schnee nicht mehr lange Damit es dieses Jahr einige strah- wünsche der Kinder im Alter dem Bunker an der Stresowst- werden durfte. Nun machten sich auf sich warten lässt, lieferte lende Augen mehr gibt, hat die zwischen eins und sechs hängen Deutsche Bank Hamburg- rasse/ Billwerder Neuer Deich die Ehrenamtlichen ans Werk. einen hervorragend Grund für Deutsche Bank Filiale Ham- bereits seit einigen Tagen am HafenCity, Überseeboulevard vor dem Bolzen von Laub und Herma Pauls, Mitglied der Kre- eine Feier. n CF burg-HafenCity erstmals eine Weihnachtsbaum in der Filiale. 4-10, 20457 Hamburg

KOLUMNE

22 92 91

Banges Beobachten des Immobilienbooms

Die meisten Sorgen am Wohnimmobilienmarkt weichen. Die meisten Marktteilnehmer glauben bereitet uns die Zukunft. Denn nach all unse- inzwischen, dass steigende Zinsen nie mehr zu rer bisherigen Lebenserfahrung wissen wir, erwarten seien, da sonst die Südländer von Ita- dass eine Boomphase, ganz gleich in welchem lien über Griechenland bis sogar Frankreich tot Markt, nicht ewig dauert, sondern dass sich umfallen würden. Märkte zyklisch entwickeln. So wird fast schon monatlich erwartet, dass der Immobilienboom, Gleichwohl ist Wachsamkeit angeraten. Diese der nun schon seit zehn Jahren anhält, in Kürze erleben wir ebenfalls im Markt, wo Wohnimmo- zu Ende geht. Deshalb wird auch jetzt so inten- bilien im oberen Preissegment nicht mehr wie siv das Geschehen hinterfragt und mit Argus- „frische Brötchen“ verkauft werden können, augen werden Entwicklungen beobachtet, die sondern wo die Interessenten sehr stark bewer- WEIHNACHTSMENÜ FÜR ZUHAUSE den Wohnimmobilienmarkt erschüttern können. ten und für hohe Preise absolute Bestqualität Abholung am 24.12.2017 von 11-14 Uhr Aufregend klang so eine Studie der Beratungs- erwarten. Das gilt für den Zustand, die Ausstat- gesellschaft PwC und des Urban Land Institu- tung, die Nachbarschaft, das lokale Umfeld und te, wonach sich die Immobilieninvestitionen in die Erreichbarkeit. Wie weit dieser Markttrend Kürbis- Kokos- Suppe Hamburg im ersten Halbjahr 2017 um deutliche reicht, das beobachten wir weiter. ½ Ente | Rotkohl | Klöße 34 Prozent ermäßigt hätten. Doch auch diese Entwicklung ließ sich schnell erläutern: es stan- Schokoladenmousse | Pflaumenkompott den einfach weniger Angebote zur Verfügung als im Vorjahr – ein Umstand, den wir am Wohn- 27 Euro pro Person immobilienmarkt täglich erleben.

Nur die ½ Ente für 19 Euro Auch andere Einflüsse erweisen sich mehr und (Nur mit vorheriger Bestellung) mehr als weniger gravierend als befürchtet. So greift die in den USA von der Notenbank eingeleitete Zinswende so gut wie gar nicht in Wir freuen uns darauf Sie begrüßen zu dürfen! das Geschehen an den europäischen Märkten ein. Die Zinsen bleiben hier stabil niedrig und unsere Europäische Notenbank tut kaum et- RESTAURANT WANDRAHM • AM KAISERKAI 12 • 20457 HAMBURG was, um wirklich von der Tiefzinspolitik abzu- Conrad Meissler 040-31 81 22 00 • www.wandrahm.de 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 15

 Spendierfreude | Seite 16 WIRTSCHAFT  Geschätzte Lage | Seite 18 Die Sonne ruft Nobodyisperfekt schließt zum Jahresende seine Türen am Überseeboulevard

Geschäftsaufgabe mit einem weinenden und einem lachenden Auge: wer würfelt den höchsten Nachlaß? (Foto:CF) uu Einige träumen ihr Leben, teils magisch an. Das Sortiment: tern, eine Queen Elisabeth, die und Hamburg zu verlassen“ sagt über Jahre aufgebaut hat und die bende ist. Mit unserem Umzug andere leben ihren Traum: Gegenstände für die Hilfe im huldvoll und klimaneutral dem die Geschäftsfrau, die in diesem viele Kunden zu schätzen wis- nach Frankreich erfüllen wir uns Nicole Stephani, Inhaberin Alltag und für die Freizeit für Volk Dank Lichtzellen zuwinkt, Jahr ihren 50igsten Geburtstag sen, ist ihr daher wichtig. Der- aber einen langjährigen Her- von Nobodyisperfekt zieht Menschen mit Handicap und sowie Postkarten mit Lebens- feierte, mit einem lachenden zeit „versüßt“ sie ihren Kunden zenswunsch“. Eine spannende Anfang 2018 in das Nachbar- jede Menge spannende andere weisheiten, die jeden Betrachter und einem weinenden Auge. den Abschied: 12% Nachlass Zeit bricht an: für die Kunden land Frankreich. Das erste „Dinge“, die sich hervorragend ein Schmunzeln entlockten, zo- Ihr neuer Wohnort, unweit der bekommt jeder auf seinen Ein- und für Freunde und Bekannte, Geschäft, das im Herbst 2010 als Mitbringsel aus der Ha- gen viele Neugierige aber auch Hafenstadt Marseille, lockte kauf und zusätzlich wird jeder die Nicole, Monika und ihren im Überseeboulevard eröff- fenCity oder als Geschenk für Stammkunden in das Geschäft. Nicole und Monika schon sehr Kunde aufgefordert sich an der Hund Willi in der HafenCity nete, schliesst sieben Jahre den Lieblingskollegen – mal Lange Zeit prägten Nicole Ste- lange und nach jedem Urlaub fiel Kasse ein Glücksnachlass von vermissen werden. Sobald die später seine Türen. eben kurz in der Mittagspause phani und ihre Ehefrau Mo- die Rückfahrt nach Deutschland bis zu weiteren 18% zu „erwür- Verkaufsgespräche für ihren 2010 zogen die Geschäftsfrau gekauft – eigneten. Praktische nika den Stadtteil, in dem sie schwermütiger aus. Die Ent- feln“. „Wir bekommen derzeit zweiten Laden, der Hafen-Spe- und ihr farbenfrohes Geschäft und qualitativ hochwertige Ge- arbeiteten und wohnten. Die scheidung für einen Umzug tra- viele positive Rückmeldungen“ zerei, die vor Ort weiterbestehen in die HafenCity ein. „Dinge, genstände, wie stylische Geh- Geschäftsfrau engagierte sich fen sie nun wohlüberlegt. „Wir beschreibt Stephani die Reakti- soll, abgeschlossen sind, werden die das Leben einfacher machen“ wagen, die sich minutenschnell unter anderem als Vorsitzende wollen in Ruhe an alternativen onen ihrer Kunden: von Trau- die Koffer gepackt. n CF gab es nun im Überseeboulevard problemlos in Rollstühle ver- der Werbegemeinschaft Über- Geschäftsideen arbeiten. Zuerst er bis zur Annahme, dass sie zu kaufen. Das Konzept, das sich wandeln ließen, Rucksäcke, die seequartier und als Mitglied aber stehe „... die Abwicklung ihr Geschäft aufgibt, „...weil es Nähere Infos zu Nobodyis- bereits in der Papenhuderstraße nicht nur vor Rückenschmerzen, der Arbeitsgruppe, die vielen in der HafenCity an“ und sie auf dem Boulevard nicht läuft“. perfekt: www.trade-group. bewährt hatte, zog Nachbarn, sondern auch vor Dieben schüt- Straßen in der HafenCity einen denkt dabei an alle Kunden, die Und dann klärt Nicole Stephani com/index.php/business- die Mitarbeiter der anliegen- zen, Flaschen- und Dosenöffner, Namen gab. „Nun will ich neue auf „Dinge, die das Leben einfa- sie auf. „Ja, es stimmt, dass der model/4-nobodyisperfekt und den Unternehmen, aber auch die nicht nur Menschen mit Be- Wege gehen, auch wenn es mir cher machen“ angewiesen sind. Überseeboulevard kein einfa- zu Hafen-Spezerei: zunehmend Besucher des Stadt- hinderung den Alltag erleich- nicht leicht fällt, die HafenCity Der Verkauf der Marke, die sie ches Pflaster für Gewerbetrei- www.hafen-spezerei.de

HOFFMANN & PARTNER Rechtsanwälte Steuerberater GbR Probleme? Ich helfe Ihnen gern

Bartram* & Niebuhr – Rechtsanwaltskanzlei – Wirtschaftsstrafrecht gleich „nebenan“ Rechtsanwalt Rasmus Niebuhr

Unsere Kanzlei hat ihre Präsenz ausgebaut und ist seit Büro Mainz dem 1. Oktober 2015 mit einem Büro auch in Hamburg Hechtsheimer Straße 35 ABC-Str. 1, 20354 Hamburg vertreten. Wir freuen uns, Ihnen nun auch in der 55131 Mainz Hansestadt unsere Expertise anbieten zu können. TELEFON +49 (0) 61 31 / 93 34-0 Tel.: 040-33 74 39, Fax. 040-32 48 70 TELEFAX +49 (0) 61 31 / 93 34-19 E-Mail: [email protected] Unsere Schwerpunkte E-MAIL [email protected] · Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafsachen · Strafrechtliche Unternehmensberatung/Compliance · Steuerrecht und Steuerstrafrecht Büro Hamburg Viele Jahre Erfahrung speziell in · Wirtschaftsrecht (z.B. Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) Steinstraße 27 (Burchard-Hof) 20095 Hamburg Miete und Wohnungseigentum TELEFON +49 (0) 40 / 30 39 30 20 TELEFAX +49 (0) 40 / 30 39 30 22 * verstorben am 19.07.2014 INTERNET www.hoffmannpartner.de E-MAIL [email protected]

Hoffmann_und_Partner_Anzeige_137x100_12-16.indd 2 16.12.16 08:40 16 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang WIRTSCHAFT Spendierfreude „Allianz für die Jugend“ kann sich über mehr als 1.000 Euro freuen

Freuen sich über die Spenden: Frank Jungesblut, Roya Ahmadi, Wofgang Rauter und Kai Berrer (v.L.) (Foto:TEN)

uu Seit dem Jahr 2000 fördert dieses Mal mit dem Programm knapp über 1.000 Euro zu ver- die in ihren Regionen oft sehr der Verein „Allianz für die „Folketry for Charity“. Frank zeichnen war. „Uns geht es gut schnell erfahren, welche Unter- Jugend“ Projekte für sozial Jungesblut und Wolfgang Rau- und wir möchten insbesondere stützung von den Einrichtun- benachteiligte Kinder und ter führten musikalisch mit Kinder und Jugendliche fördern, gen vor Ort benötigt wird und Jugendliche und setzt sich Gitarre und Gesang durch den denen es eben nicht so gut geht“, unser Vorstand und ein Beirat für inklusive Gruppen, wie Abend, unter anderem mit Songs sagt Roya Ahmadi, Vorsitzen- entscheiden dann darüber, wer, beispielsweise die Hambur- von den Beatles und Eric Clap- de des Vereins. Mit dem Geld, konform zu unseren Vereinssta- ger Rolli-Allianz, ein. Der ton und erinnerten dabei ein maximal 5.000,-- Euro werden tuten, unterstützt werden kann. gemeinnützige Verein gene- wenig an Simon and Garfunkel. pro Projekt ausgegeben, kön- 80 soziale Projekte haben wir in riert Gelder durch zahlreiche Kai Berrer las eigene Gedichte nen kleine Bedarfe von Grup- diesem Jahr bereits fördern dür- Sammel- und Spendenakti- vor, unter anderem angelehnt pen oder Einrichtungen schnell fen“, sagt Roya Ahmadi. Beson- onen, die von engagierten an die Verse großer Vorbilder, unterstützt werden. So wurde ders freut sie sich darüber, dass Mitarbeitern und Vertretern wie Heinrich Heine oder Erich beispielsweise ein Schmuck-Bas- auch Örtlichkeiten außerhalb der Allianz Versicherung un- Kästner. Die Kombination von telprojekt von kids welcome für der Allianz Betriebsstätten die terstützt werden. Musik und Lyrik , die von den junge Geflüchtete in der Hafen- Arbeit des Vereins unterstützen, Anfang November hatte sich der drei mit guter Laune und viel City unterstützt oder auch ein so wie eben der Club 20457, der Verein als Ort für eine Charity Gefühl vorgetragen wurde, be- Nachmittags-Singangebot für von Inhaber Antonio Fabrizi Veranstaltung nun bereits zum geisterte die Besucher des kos- Kinder in der Katharinenkir- erneut kostenfrei für die Veran- dritten Mal den Club 20457 tenfreien Abends, so dass am che. „Die Projekte werden von staltung zur Verfügung gestellt in der HafenCity ausgesucht, Ende eine Spendensumme von den Mitarbeitern vorgeschlagen, worden war. n TEN

Christmas by Bentley. Setzen Sie ein Statement zu Weihnachten. Machen Sie es außergewöhnlich. Ein Weihnachtsgeschenk ohnegleichen aus der Bentley Collection. Erfahren Sie mehr auf www.bentley-hamburg.de oder rufen Sie uns an unter +49 (0)40 – 59 100 500. Bentley Hamburg – Kamps in Hamburg GmbH & Co. KG, Weg beim Jäger 224 – 226, 22335 Hamburg.

Der Name ‘Bentley’ und das gefl ügelte ‘B’ sind registrierte Warenzeichen. © 2017 Bentley Motors Limited. BENTLEY HAMBURG WIRTSCHAFT 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 17

Holzhaus mit Glashaut Luxusschreibwerkzeuge Holz schießt in die Höhe Handgemachtes für die kreative Hand

(Visualisierung: Störmer Murphy and Partners) Nicht nur einfache Stifte - Schreibgeräte von Frank Pressentiin (Foto: Elbwood) uu Das erste Hochhaus, das in tung geben. Darüber beziehen HafenCity Hamburg GmbH. uu Der Kaiserkai entwickelt selbst gedreht oder gedrech- verschlagen: Produkte, wie Deutschland in Holzbauweise die etwa 35 Mitarbeiter der Denn in diesem Teil des Elb- sich langsam aber sicher selt – einzige Ausnahme ist seine individuell angefertig- errichtet wird, soll im Quar- Stiftung Büroräume. Mit Aus- brückenquartiers ist durch die zu einer ersten Adresse für die Mine. In seiner Werk- ten Schreibwerkzeuge muss tier Elbbrücken in der öst- nahme der Treppenhauskerne hohe Lärmbelastung eigentlich hochwertige Manufakturen statt stehen alte mechanische man fühlen, testen und sogar lichen HafenCity stehen. So werden sowohl die tragenden nur Gewerbebebauung erlaubt. oder deren Showrooms. Drehbänke für Metall und riechen können, alles Din- planen es jedenfalls die Garbe Bauteile als auch die Gebäu- Das Konzept, Holz mit einer Steinway zeigt seine Luxusflü- Holz, keine CNC-Maschinen, ge die sich nur schwer über Immobilien-Projekte GmbH dehülle vollständig aus Holz- Glasfassade zu verbauen, macht gel, es werden Streichinstru- die Fähigkeiten seiner Hände das Internet transportieren und die Deutsche Wildtier werkstoffen hergestellt. Für den hier jedoch schallgedämpftes mente gebaut, Bilder und Ob- und die Zuverlässigkeit seiner lassen. Nahe der Elbphilhar- Stiftung. Mit 18 Geschossen Innenausbau soll etwa 50 Pro- Wohnen möglich. Welche Höl- jekte kreiert und das neueste Maschinen bestimmen das monie lasse sich der exklusive und einer Höhe von 64 Me- zent Holz verwendet werden. zer bei dem Bauvorhaben, das Mitglied in diesem exklusiven Endergebnis, zusammen mit Charakter seiner Produkte am tern soll es das dritthöchste Das Gebäude wird allseitig mit insgesamt 100 Millionen Euro Club an der Elbphilharmo- der Qualität der ausgesuchten besten präsentieren. Was liegt Holzgebäude Europas wer- einer individuell zu öffnenden, kosten soll, genau verbaut wer- nie fertigt edle Schreibgeräte Materialien. In seiner Werk- näher, als dann auch gelegent- den. Ein weiterer Superlativ, gläsernen zweiten Fassadenhaut, den, steht noch nicht fest. Gerd – und stellt für einen guten statt lagern Hölzer, halbfer- lich diejenigen zu Wort kom- den die HafenCity für sich die als Lärm-, Witterungs- und Nunnemann, Projektleiter von Freund handgemachte Leder- tige Hülsen und frisch gezo- men zu lassen: Lesungen wie verbuchen könnte. Brandüberschlagsschutz dient, Garbe versichert, dass es sich taschen aus. Frank Pressen- gene Mechaniken, es braucht im November mit der Schrift- Neben den 190 Wohnungen, umhüllt werden. Diese Glas- um Brettschicht-Holzelemente tin, Hanseatic Penmaker, ist eine lange Zeit, bis aus Blö- stellerin Isabel Bogdan, die er von denen ein Drittel öffentlich haut war eine wesentliche Vo- handeln wird, die insgesamt kein Händler oder einfacher cken aus Holz und Metall die zusammen mit seinen Nach- gefördert sein wird, soll es in raussetzung dafür, dass hier aus zertifiziertem, nachhaltig Fertigteilzusammenschrau- ersten Zeilen auf einem Stück barn vom Geigenbau Schel- den beiden unteren Geschossen einer Wohnbebauung stattge- angebautem Holz gefertigt sein ber, alles an seinen Schreib- Papier fließen. In die Hafen- long & Osann veranstaltete, eine multimediale Ausstellung geben wurde, erklärt Prof. Jür- werden. Das Gebäude soll 2021 werkzeugen, seien es Kugel- City hat Frank Pressentin bringen ein weiteres Stück der Deutschen Wildtier Stif- gen Bruns-Berentelg, Chef der fertiggestellt sein. n TEN schreiber oder Füllhalter, ist eine nüchterne Überlegung Kultur in die HafenCity. n MB

COLD DAYS HOT SHOPPING

WWW.KAUFMANNSHAUS.COM

GROSSE BLEICHEN 31 | BLEICHENBRÜCKE 10 HAMBURG CITY 18 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang WIRTSCHAFT Geschätzte Lage Esche Schümann Commichau seit 5 Jahren am Überseeboulevard

uu Rund 20 Jahre war die die damalige Situation. Der zu der Sozietät zu passen, die Sozietät Esche Schümann Zeitpunkt für die Bürosuche ihre Geschichte bis 1822 zu- Commichau Nachbar von war aus Mietersicht günstig rückverfolgen kann und auf Gruner+Jahr am Herrengra- gewählt, denn in den Jahren die Beratung von Handels- ben, dann zog es die Kanzlei um 2010 wurden in der Ham- und Industrieunternehmen aus Rechtsanwälten, Steuer- burger Innenstadt großflächige sowie Finanzinvestoren beratern und Wirtschafts- Bürokomplexe fertiggestellt, bei nationalen und inter- prüfern am 1. November wie z. B. das Emporio und das nationalen Geschäften 2012 in die HafenCity. Über Metropolis. Außerdem waren in ausgerichtet ist. Mit dem die Entscheidung zum Umzug der HafenCity mehrere Büroge- Blick auf die Speicherstadt vor fünf Jahren sprach der ge- bäude fertiggestellt, man plante befindet sich die Kanzlei au- schäftsführende Partner Dr. bereits die ersten Bauvorhaben ßerdem an einer der zentralen Wolfgang Deuchler mit der im südlichen Überseequartier Achsen der HafenCity in einem HafenCity Zeitung. beim Kreuzfahrtterminal. „An nach modernsten Kriterien aus- „Am Anfang der 90er Jahre einem dunklen Januarabend gestatteten Bürogebäude, so Dr. Wolfgang Deuchler waren unsere Büros in der In- im Jahre 2011 wurden mir im Dr. Wolfgang Deuchler. Nach nenstadt zu klein geworden. Überseequartier Pläne des Ge- Abschluss des Mietvertrages tern auf eine Bürofläche von Wir waren wohl die erste große bäudes „Meranti“ gezeigt, wel- im Juli 2011 habe man für die rund 6.000 m². „Wenn ich nach Sozietät, die den Sprung über ches im Überseequartier-Süd Dauer eines Jahres die Planung der größten Herausforderung die Willy-Brandt-Straße wagte entstehen sollte. Dies erschien und Ausführung des Innenaus- des Umzugs gefragt werde,“ und in ein neues Bürogebäude mir seinerzeit etwas abgele- baus begleitet. So habe man sagt Wolfgang Deuchler, „so am Herrengraben zog. Hier gen. Auch war die rechtzeitige für die Gestaltung des eigenen würde ich den Umzug der EDV hatten wir zunächst eine Fläche Realisierung dieses Bauvorha- Eingangs am Sandtorkai mar- nennen. Diese „stand“ bereits von 2.500 m² angemietet. Durch bens unsicher. Daraufhin wur- kante Stelen aus rostigem Stahl eine Woche vor dem Umzug, das ständige Wachstum unserer de mir als Alternative das im gewählt, als Zeichen der Ver- sodass wir dann „nur noch“ un- Sozietät in den folgenden zwei Rohbau bereits fertiggestellte bundenheit zum nahen Hafen. sere Möbel umräumen und die Besonderen Wert habe man auf Telefone einstecken mussten. einen repräsentativen Empfang Diese Aktion begann an einem im 5. Stock und großflächige Donnerstagabend und am fol- Veranstaltungsräume im 6. genden Montagmorgen saßen Stock gelegt, um den spekta- alle an ihren Schreibtischen in kulären Ausblick auszunutzen. den neuen Räumen“. Nach den Dr.Deuchler: „Da wir häufig ersten 5 Jahren in der HafenCi- zu Fachvorträgen, Workshops ty fällt das Fazit des geschäfts- und Veranstaltungen einladen, führenden Partners rundum ging es um die Schaffung mul- positiv aus: Die Mitarbeiter tifunktionaler Räume. Auch bei schätzen die Lage des Büroge- der Gestaltung der Büroräume bäudes und die Ausstattung der stand die Funktionalität im Mieträume und die Mandanten Vordergrund. So können Part- und Freunde des Hauses loben nerräume und Sekretariate je- die gute Erreichbarkeit des derzeit ohne bauliche Verände- Standorts und die Gestaltung Rechtsanwälte rungen ausgewechselt werden. der Konferenzräume. „Wichtig Besonders bemerkenswert war ist aber auch,“ so Dr. Deuchler, die konstruktive Atmosphäre dass qualifizierte Berufsanfän- Wirtschaftsprüfer im Planungsteam: Durch regel- ger in unseren Berufen durch (Fotos: Esche Schümann Commichau) mäßige Treffen von Vertretern unser neues Bürogebäude ange- von Vermieter, Mieter, Haus- sprochen werden. Seit unserem Steuerberater Jahrzenten wuchs unser Raum- Haus „JAVA“ an der Ecke Am technik, Generalunternehmer Umzug ist die Zahl der Initia- bedarf auf das Doppelte. Da die Sandtorkai / Überseeboulevard und den beteiligten Archi- tivbewerbungen, die wir erhal- Raumreserven des Gebäudes gezeigt. Als ich dort im 6. Stock tekten und Innenarchitekten ten, deutlich gestiegen. Und damit ausgeschöpft waren und den Blick auf die beleuchtete konnten alle im Zuge des Bau- schließlich war es richtig, in ein wir zukünftige Entwicklungs- Speicherstadt und die Türme fortschritts auftretenden Fra- Gebäude umzuziehen, welches chancen nicht an der verfügba- der Innenstadt sah, war die gen rechtzeitig einvernehm- über Raumreserven verfügt. Vor ren Bürofläche scheitern lassen nötige Begeisterung zur Inan- lich geklärt werden, sodass wir zweieinhalb Jahren haben wir ¬ 195 Jahre in Hamburg wollten, fiel im Jahre 2010 die griffnahme dieses Umzugspro- plangemäß zum 1. November unsere Mietfläche um ein hal- Entscheidung zum Umzug. jekts geweckt,“ erzählt der ge- 2012 umziehen konnten.“ Um- bes Stockwerk erweitert, nicht Mit fachkundiger Unterstüt- schäftsführende Partner. Und gezogen ist seinerzeit ein Team zuletzt aufgrund einer zuneh- ¬ 230 Köpfe – ein Standort zung durch einen Architekten der Standort an der Schnittstel- von 36 Partnern, 50 angestell- menden Mandatierung von Un- und einen Makler begann eine le zwischen Tradition und Mo- ten Rechtsanwälten, Steuerbe- ternehmen, die in unmittelbarer einjährige Sondierungsphase“, derne - zwischen Speicherstadt ratern und Wirtschaftsprüfern Nachbarschaft in der HafenCity ¬ 40 Jahre Dreispartigkeit beschreibt der Rechtsanwalt und HafenCity - scheint perfekt sowie weiteren 110 Mitarbei- angesiedelt sind. n TEN ¬ 5 Jahre in der HafenCity

Das Zuhause auf Zeit für Ihre Gäste mitten in der Vorstellung des Finanz- Hamburger City zwischen Elbe und Alster stabilitätsberichts 2017 Nur wenige Gehminuten von der Hafencity entfernt Montag, 11. Dezember 2017, 18:00 Uhr Der Michaelis Hof, im Gebäude der Katholischen Akademie, bietet komfortabel eingerichtete Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Kabel-TV sowie Telefon und kostenfreiem Internetzugang. Referent

Dr. Benjamin Weigert Einzelzimmer ab EUR 69,00 Leiter des Zentralbereiches Finanzstabilität der Doppelzimmer ab EUR 89,00 Deutschen Bundesbank

Herrengraben 4 , 20459 Hamburg Telefon 040-35906-912 / Fax -911 www.michaelishof-hamburg.de esche.de [email protected]

© Masterfile (Royalty-Free Division)

Deutsche Bundesbank, ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater und Schleswig-Holstein Willy-Brandt-Straße 73, 20459 Hamburg, Telefon: 040 3707-2220 Partnerschaftsgesellschaft mbB E-Mail: [email protected] Am Sandtorkai 44 | 20457 Hamburg Tel +49 (0)40 36805-0 | [email protected] Forum Bundesbank Für Bürgerinnen und Bürger

Esche Az HCZ 0317-3.indd 1 24.03.17 10:25 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 19

 Schulsport am Strandkai? | Seite 20 POLITIK  Draußen nur Kännchen | Seite 21 Miteinander in Mitte Verleihung des elften Bürgerpreises

Gruppenbild mit Preisträger und Laudatoren im Kuppelsaal des Hotels Hafen Hamburg (Foto: CF) uu Sie engagieren sich. Die im Kuppelsaal des Hotel Hafen Als Reaktion auf die Pressearti- 2.000 Euro will der Initiator sie es geschafft, ein Netz an Eh- Angebotes verwenden. Seit mitt- Preisträger des Bürgerpreises Hamburg würdigt Menschen, kel über Unruhen am Jungfern- der Midnight Soccer-Turniere renamtlichen aufzubauen. Unter lerweile 16 Jahren organisiert Hamburg-Mitte fragen nicht die sich durch herausragendes stieg handelte Murat Tözel: mit in Hamburg sein Projekt für Ju- anderem durch die Unterstüt- Peter Achner unentgeltlich Mu- danach, was „...ihr Land für Engagement für die Integrati- einem Kopfhörer, einem Plat- gendliche, die Spaß am Kicken zung von Gebrüder Heinemann sikunterricht für Kinder und Ju- sie tun kann“ sondern unter- on von Migranten auszeichnen. tenteller und einem Bügelbrett haben, ausbauen.Leyla Oehr- in der HafenCity gelang ihr die gendliche mit Migrationshinter- nehmen was für ihr Wohnum- Keine einfache Auswahl. Erhielt ging er los. Als DJ Bügelbrett lich engagiert sich seit 2015 für Gründung eines Mutter-Kind grund. Sein Preisgeld von 1.500 feld, für ihren Stadtteil und doch die Jury, der unter anderem legte er an der Alster Musik geflüchtete Frauen und ihre Bildungszentrums, das vor allem Euro fliesst in den Verein Rock für das Zusammenleben der Bezirksamtsleiter Falko Droß- auf und brachte so unter dem Kinder. Aufgrund der eigenen von Frauen aus der Wohnunter- Kids St. Pauli. In Hamburg le- Menschen in ihrer Stadt. Die mann angehört, in diesem Jahr Motto „Tanzen und Feiern statt Fluchterfahrung weiß sie, wie kunft an der Kirchenpauerstraße ben über 560.000 Menschen mit jährliche Verleihung des Bür- wieder jede Menge Vorschläge. Ärger“ Alt- und Neubewohner bedeutend Sprache für eine ge- besucht wird. Den Preis in Höhe Migrationshintergrund, davon gerpreises durch die Bezirks- Dotiert sind die drei Preise mit in der Stadt zusammen. Mit lingende Integration ist. Durch von 1.500 Euro will sie für den allein etwa 135.000 im Bezirk versammlung Hamburg-Mitte insgesamt 5.000 Euro. seinem Preisgeld in Höhe von Ausdauer und Beharrlichkeit hat Ausbau des niedrigschwelligen Hamburg-Mitte. n CF

Liebe LeserInnen, und GeschäftspartnerInnen, liebe Freunde und Freundinnen,

vielen Dank für Ihr Interesse an den Nachrichten von der Frohes Fest Hamburger Stadtküste, die wir für Sie Monat für Monat zu einer neuen Ausgabe der HafenCity Zeitung zusam- menstellen. Ihr Vertrauen und Ihre Treue sind uns redakti- oneller und gestalterischer Ansporn. Gleichzeitig fühlen wir uns natürlich unserem Standort an der Elbe verbunden – des- halb unterstützen in diesem Jahr den gemeinnützigen Hamburger Verein „Der Hafen Hilft“, der mit Know How, Logistik und Sachspen- den Bedürftigen in schwieri- gen Lebenssituationen hilft. Das Team der HafenCity Zeitung wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Neue Jahr 2018. 20 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang POLITIK

GEWINNSPIEL 3 Elbphilharmonie Schulsport am Strandkai? Postkarten-Kalender Infoveranstaltung der HafenCity Hamburg GmbH im Kesselhaus – volles Haus garantiert zu gewinnen!

Wie heißt der Intendant der Elbphilharmonie?

Die Elbphilharmonie hat sich seit ihrer Eröffnung in die Herzen der Menschen gespielt. Mittlerweile ist sie nicht Viele Neuigkeiten gab es auch diesmal für die Anwohner bei der Informationsveranstaltung im Kesselhaus (Foto:CF) nur neues Wahrzeichen Hamburgs, sondern genießt dank einmaliger Architektur und herausragenden Konzerten uu Fast schon ein Running Gag tieren des Stadtteiles weiß er zu terinnen der Schulaufsicht und U4-Haltestelle an der Universität auch international Ansehen. Die Begeisterung reißt nicht ist die Ankündigung des Bau- berichten: die Fertigstellung der der Schulentwicklungsplanung: und dem Oberhafen freigegeben. ab: Karten sind immer noch binnen Minuten ausverkauft. beginns auf dem Strandkai in Baugrube im südlichen Teil des die 4-zügige Grundschule am Dieser Tunnel, der bei einigen den Informationsveranstal- Überseequartiers, die auf das Baakenhafen wird 2021 fertig. Nutzern des Oberhafens derzeit Der Hamburger Fotograf Michael Pasdzior hat dem Kon- tungen, zu denen die Hafen- dritte Quartal des kommenden Entschieden sei nun auch der auf Widerstand stößt, werde nun zerthaus nun einen Postkarten-Kalender gewidmet. Seine City Hamburg GmbH einlädt. Jahres terminiert sei; die Fertig- Neubau eines Schulcampus Ha- geplant und gebaut, so Bruns-Be- eindrucksvollen Fotos – die er auch in zahlreichen Aus- Nun soll es wirklich losgehen, stellung von 1.000 Wohneinhei- fenCity: die Kombination aus rentelg, der von den Anwesenden stellungen präsentiert – zeigen die Elbphilharmonie im verkündete Prof. Jürgen Bruns- ten und der Zuzug von weiteren einer 2-zügigen Stadtteilschule für die Planung eines 9er-Feldes Wechsel der Tages- und Jahreszeiten. Berentelg schmunzelnd: „Im 2.000 Bewohnern und Nutzern und einem 4-zügigen Gymna- im Oberhafenquartier Zustim- Frühjahr ist Baubeginn. Nach in den kommenden neun Mo- sium soll 2022/23 fertiggestellt mung erhielt. Fazit des Abends: Wir verlosen drei Exemplare des im Köhler-Verlag er- 3 ½ Jahren werden die Bau- naten und über den Fortschritt sein. Für die Kinder, die von die rasante Entwicklung in der schienen Postkarten-Kalenders. Beantworten Sie einfach arbeiten abgeschlossen sein“, in den Planungen für das soge- der Grundschule auf eine wei- Mitte Hamburgs hat erst Anlauf die folgende Frage: Wie heißt der Intendant der Elb- sagt der Vorsitzende der Ge- nannte 11er-Sportfeld, das nun terführende Schule wechseln, genommen. Die Entwicklung des philharmonie? schäftsführung der HafenCity am Anckelmannsplatz vorgese- seien Übergangslösungen im Billebogens sowie die Planungen Hamburg GmbH, der zugibt, hen sei, da „man bei Entenwerder Stadtteil angedacht, so Susanne für den Kleinen Grasbrook wer- Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Stichtwort dass „...sein Hobby in Nacht- auf Granit gebissen habe“. Stabile von Stebut von der Schulbehör- den die HafenCity beeinflussen. „Elbphi“ und der richtigen Antwort an gewinnspiel@ arbeit...“ derzeit die Verhand- Informationen gab es an diesem de. Vom Aufsichtsrat der Hafen- Und wer weiß, wie lange der hafencity-zeitung.com bis zum 18. Dezember 2017. lungen zum Elbtower seien. Abend auch zu den geplanten City Hamburg GmbH sei die Großmarkt, noch Großmarkt Über Fortschritte in allen Quar- Schulstandorten von den Vertre- Tunnelverbindung zwischen der bleibt? n CF

Tradition trifft Moderne

CREATION CENTER OBERHAFEN

Stockmeyerstr. 43 Webseite Kontakt: Professor Soldado 0171 69 58 489 Möbelbau nach Maß * seit 1893 Tel. 040-87 87 68 69

Deutsche Bank Wechseln Sie zu der Bank mit der besten Wertpapierberatung. Depot-Wechselprämie ¹ Bis zu 7. 5 0 0 €

Sprechen Sie jetzt mit uns: Filiale Hamburg-Seeburg/Hafencity Überseeboulevard 4 –10, 20457 Hamburg Telefon (040 ) 378597-27

¹ Für den Übertrag von Depotvolumen von mind. 25.000 Euro auf ein Depot der Deutschen Bank erhalten Sie bis zum 30. Dezember 2017 eine Wechselprämie von 0,5 % des Volumens. Max. 7.500 Euro pro Kunde (unterliegt dem Steuerabzug). Über die genauen Teilnahme be dingungen informiert Sie unser Wertpapier berater. Sie können diese auch unter www.deutsche-bank.de/depotwechsel aufrufen. Anbieter: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 am Main und Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor- Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt am Main. POLITIK 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 21

VERKEHRSAUSSCHUSS Draußen nur Kännchen Am Lohsepark Umweltbehörde und Hamburger Kaffeeanbieter stellen Kehr.Wieder.Kampagne vor verkehrsberuhigt?

Auf der Tagesordnung des Verkehrsausschusses der Be- zirksversammlung stand am 29. November ein Prüfantrag, wie die Straße Am Lohsepark verkehrsberuhigt werden kann. SPD und Grüne haben das Anliegen der örtlichen El- terninitiative aufgenommen und lassen klären, ob und wie die Straße „kindersicher“ gestaltet werden kann. Zur Erin- nerung: An der Strasse liegen vier KITAS, deren Elementar- gruppen auf die Nutzung des Lohseparks als Außenfläche angewiesen sind. Aktuell ist die Straße als Fahrrad- und Anliegerstraße eingerichtet. Parkende Autos erschweren die Einsehbarkeit des fließenden Verkehrs. Der Antrag der Koalitionsfraktionen sieht vor, dass das Ergebnis im Janu- ar 2018 im Ausschuss vorgestellt wird. n CF

FLICKSCHUSTEREI? Wegeunterhaltung in der HafenCity

Senator Kerstan mit den Mehrwegbecher-Alliierten. Links neben ihm Zamira Azimi von der Speicherstadt Kaffeerösterei (Foto: TEN) uu In Deutschland werden Geschäfte bei der Aktion mitma- in einem Ratgeber zum Befüllen ein Becher sein, der mit einem rund 2,8 Milliarden Wegwerf- chen, ist über eine interaktive von Mehrwegbehältnissen, den Pfandbetrag belegt wird und der becher pro Jahr verbraucht, Karte im Internet zu finden. In die Behörde für Gesundheit und an jeder anderen Coffee-to-go das verursacht etwa 40.000 der HafenCity sind es vorerst Verbraucherschutz herausgege- Ausgabestelle abgegeben wer- Tonnen Müll. Die HafenCity die Campus Suite Filialen, Dat ben hat, nachgelesen werden. den kann. Ob sich diese beiden Bewohner können ein Lied da- Backhus und die Speicherstadt Umweltsenator Jens Kerstan, Angebote bei den Verbrauchern von singen, denn gerade rund Kaffeerösterei. 33% der Coffee der das Kehr.Wieder Projekt im durchsetzen werden, bleibt abzu- um die Elbphilharmonie ste- to go Becher gehen in Hamburg November in der Kaffeerösterei warten. Nicht jeder mag ständig hen nicht genügend Müllbe- in Bäckereien über den Tresen. in der Speicherstadt vorstellte, einen Becher bei sich haben und hälter zur Verfügung, sodass Deshalb ist der Obermeister der hofft mit der Aktion die Abfall- ob das Pfandangebot attraktiv Abschliessende Reparatur ist zugesagt (Foto: Dr. Gun- hier der Becher-Müll häufig Hamburger Bäckerei-Innung masse an Wegwerfbechern gera- ist, ist fraglich. Michael Müller, ter Böttcher) auf den Plätzen und an der Jan-Henning Körner beson- de im Innenstadtbereich deutlich Vertriebsdirektor bei Starbucks Straße einfach entsorgt wird. ders daran interessiert, seinen verringern zu können, denn mit ist da skeptisch. Sein Unterneh- Provisorium oder endgültige Fertigstellung? Mit dieser Aber die ganze Stadt kennt das Mitgliedern die Aktion nahe zu 36 % machen Wegwerfverpa- men verlangt seit vielen Jahren Frage wandten sich Anwohner an Dr. Gunter Böttcher, Vor- Problem mit den Wegwerfbe- bringen. „Dazu musste aller- ckungen aus dem Food-Bereich 30 Cent Pfand für jeden Becher. sitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung, chern und so hat die Umweltbe- dings erst einmal eine eindeu- den größten Anteil der Abfall- Die Rückgabequote sein er- als sie im Bereich der Busan-Brücke an der Koreastraße hörde nun einen ersten Schritt tige Hygieneverordnung her, masse in der Innenstadt aus, schreckend niedrig, so Müller. zur Müll-Vermeidung getan, denn das Rüberreichen über 13% davon sind Einwegbecher. Die aktuellen Kehr-Wieder- ungewohnte Reparaturmaßnahmen an den öffentlich Flä- in dem sie die „Kehr.Wieder. den Verkaufstresen von mitge- Im Bistro in Kerstans Umwelt- Filialen sind an einem Aufkle- chen feststellten. Eine Anfrage der CDU ergab, dass es Kampagne“ ins Leben gerufen brachtem Geschirr war bisher Behörde sind seit knapp einem ber mit dem Kampagnen-Logo sich bei der befürchteten „Flickschusterei“ um eine pro- hat. In 256 Hamburger Cafès, zwar nicht verboten, aber eben Jahr nur noch Mehrwegbecher an der Tür zu erkennen. Welche visorische Reparatur handelt. Der Kaltasphalt wurde vom deren Filialen und bei Bäckerei- nicht deutlich geregelt. Die Bä- für den to-go-Kaffee im Einsatz, Filialen im Einzelnen dabei sind Straßenbaurevier Innenstadt zur Gefahrenabwehr ange- en kann man ab sofort 10 bis 30 ckereien haben deshalb bisher so spare man allein dort 15.000 und wo diese liegen, lässt sich füllt. Die Zuständigkeit liegt derzeit noch bei der HafenCi- Cent Rabatt auf seinen Kaffee das Befüllen von mitgebrachten Becher jährlich. Der zweite mit wenigen Klicks herausfin- ty Hamburg GmbH, die die endgültige Reparatur bis zum bekommen, wenn man seinen ei- Bechern abgelehnt“, so Körner. Schritt bei der Vermeidung der den unter www.hamburg.de/ genen Becher mitbringt. Welche Das ist jetzt passiert und kann Becher-Müllberge soll dann kehrwieder n TEN Jahresende veranlassen will. n CF

Axel Heik Mit Liebe pfl egen. Mobil: 49 172 4033-311 Tel.: 49 40 7891-211 Und mit Wissen. E-Mail: [email protected] Wir sind immer an Ihrer Seite, z.B. mit persönlicher Beratung Website: www.heik.de zum Thema Pfl ege. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen.

Ich stehe für mehr als 50 Jahre Aktivitäten in der Logistikbranche Fhrung der Spedition Hermann H. Heik mbH & Co. , gegrndet 1873 Kostenlose Pflegeberatung. Axel Heik ogistikimmobilien, Verkauf und Vermietung von ogistikimmobilien • Freifl ächenvermietung bei den Elbbrücken DAK-Gesundheit Tel.: 040 86 62 519-0 Hamburg Fax: 040 86 62 519-70 60 Gern berate ich Sie bei Ihren Fragen und freue mich über Ihren Anruf. Großer Burstah 23 [email protected] 20457 Hamburg www.dak.de

1 3/8/2017 10:38:45 AM FRÖHLICHE WEIHNACHTEN

Noch keine Geschenkidee? Verschenken Sie Gesundheit! Alle Therapieangebote auch als Gutschein erhätlich!

Lernen Sie uns kennen unter www.tz-hafencity.de

Am Sandtorkai 70 | 20457 Hamburg-HafenCity | Telefon 040. 30 38 278 - 0 | [email protected] | www.tz-hafencity.de 22 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang POLITIK

ANZEIGE KOLUMNE Ausgezeichnete

Leistungen Lichter der HafenCity Chefarzt im Focus Jörg Munzinger schreibt in seiner Kolumne „#urbnhafencity“ über seine Eindrücke und Beobachtungen in der HafenCity. Seine Leidenschaft sind Immobilien, Architektur und Städtebau. Focus geraten ist? Im Rahmen Er wohnt in der HafenCity. der Recherche werden Ärzte im gesamten Bundesgebiet zum fachlichen Know-how ihrer Kollegen interviewt. Maßgeb- lich dabei die Frage: „Von wem Heute ist der Magdeburger Hafen leer, vergli- einst der australische Architekt Harry Seidler würden Sie sich selbst behandeln chen mit den Bildern der frühen 1930.er Jahre. und mit dem Licht wird die HafenCity zur Nacht- lassen?“ Zudem fließen die An- Dicht an Dicht drängten sich einst Boote und schönheit. Was an der Lombardsbrücke der Bin- zahl der Fachveröffentlichungen Schlepper vor Kränen und Schuppen. Und si- nenalster die prächtigen Kandelaber darstellen, und Erfahrungsberichte von Pa- cher gab es auch finstere Räume, dunkle Ecken sind am Magdeburger Hafen die kranartigen tienten in die Bewertung ein. Pro und das Wasser als schwarzes Nichts. Heute ist Mastleuchten. Diese sollen nicht nur durch ihre Jahr operieren die Chirurgen im Wilhelmsburger Krankenhaus der Magdeburger Hafen zwar leer, aber nachts Form an die frühere Nutzung als Hafen erinnern, Groß-Sand rund 1.300 Men- keinesfalls nur eine schwarze Wasserfläche. sondern durch warmes Licht im Dunklen eine schen mit Leisten- und Bauch- Lichter von angrenzenden Gebäuden und Stra- lebendige und interessante Atmosphäre schaf- wandbrüchen. „Nach Möglich- ßen lassen eine Reflexionsfläche des nächtlichen fen. Die Lichter hier am Magdeburger Hafen ver- keit setzen wir auf schonende Stadtbildes entstehen. ändern den Ort, setzen Akzente an Gebäuden, minimal-invasive Techniken, Es gibt kaum einen Ort in der HafenCity, an dem die tagsüber kaum wahrgenommen werden. Sie die deutlich weniger Schmerzen der Charakter einer Stadt am Wasser deutlicher schaffen tanzende Reflexionen in dem rasch flie- verursachen und kaum sicht- bare Narben hinterlassen“, so wird, als der Blick von der Magdeburger Brücke. ßenden Wasser, das dadurch eine majestätische Reinpold. Mit MILOS, kurz Im Vordergrund das Wasser mit dem Spiegelbild Würde ausstrahlt. Erster Ansprechpartner bei Leisten- und Bauchwandbrüchen: für Mini- or Less Open Sublay, der dezent illuminierten Fassaden der angrenzen- Dr. Reinpold steht erneut auf der Focus Ärzteliste.(Foto: Groß Sand) haben die Wilhelmsburger ein den Gebäude, und im Hintergrund die mit Licht eigenes Verfahren entwickelt, in Szene gesetzten Wahrzeichen Hamburgs mit u u Gute Nachrichten kom- geführt. Dabei handelt es sich das mittlerweile weltweit zur Speicherstadt, Rathaus und Fernsehturm. Das men aus Wilhelmsburg: Dr. um einen hilfreichen Wegwei- Anwendung kommt. „MILOS Maritime Museum als kunstvoller Leuchtpunkt Wolfgang Reinpold, Chir- ser für Patienten, die deutsch- ist eine extrem komplikationsar- urgie-Chefarzt und Experte landweit nach spezialisierten me Technik, die auf der Netzein- zur Rechten. Licht gehört zu jeder Großstadt und für Leisten- und Bauchwand- Medizinern suchen. Die Herni- lage außerhalb der Bauchhöhle könnte auch zu einem Markenzeichen für die Ha- brüche, wurde erneut vom enchirurgie ist seit zwei Jahren beruht und nur winzige Schnitte fenCity werden. Nicht nur in der Speicherstadt Magazin Focus Gesundheit vertreten. Zurecht: Leisten- und erfordert“, der Experte. Die erste entsteht durch Lichtkunst eine fast magische zu einem der Top-Mediziner Bauchwandbrüche gelten als Langzeitstudie aus 2017 beschei- Atmosphäre. Aus dem Zusammenspiel mit Licht Deutschlands ernannt. Volkskrankheiten. „Allein 27% nigt MILOS ein signifikant ge- und Wasser lassen sich stimmungsvolle Orte ge- Wie schon im Vorjahr, wird der aller Männer entwickeln im ringeres Komplikationsrisiko als stalten. Dabei geht es einerseits um Ästhetik und Leiter des Hernienzentrums am Laufe ihres Lebens eine Her- gängigen OP-Techniken. Wilhelmsburger Krankenhaus nie, die unbehandelt gefährlich Fragen? Terminwünsche? Wohlbefinden, andererseits um das Herausstel- Groß-Sand auch 2017 in der re- werden kann“, erklärt Reinpold. 040/75 205-284 oder len der besonderen Identität eines Ortes. „Licht Mit Licht wird die HafenCity zur Nacht- nommierten „Focus Ärzteliste“ Wie der Wilhelmsburger in den [email protected] ist die vierte Dimension der Architektur“ sagte schönheit (Foto: Jörg Munzinger)

SNACK KONTOR Ihr Hafen für Service und guten Geschmack Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest. Das SNACK KONTOR bietet Ihnen neben den bekannten Artikeln wie Tabakwaren, Getränken, Süßwaren, Zeitschriften und Back- waren auch ein ausgewähltes Sortiment an Qualitätsweinen und hochwertigen Geschenkartikeln.

Shanghaiallee 3c • 20457 Hamburg +49 (0)40 32084982 • www.snack-kontor.de 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 23

 Fotoausstellung zum 100. Geburtstag von J.F.K. | Seite 24  Exklusiv und gar nicht klassisch | Seite 24

Klassik begeistert Kulturreihe für Klassikfans

Klassik-Experte Andreas Schmidt schreibt seit 20 Jahren für renommierte Tages- und Wochenzeitungen sowie Nachrichtenagenturen und hat in , Frankfurt am Main, New York, London, Wien und Hamburg gearbeitet. Seine Liebe und Leidenschaft gehören der klassischen Musik. Seit gut einem Jahr ist Andreas Schmidt Herausgeber des Andreas Schmidt Blogs klassik-begeistert.de und schreibt mit seinem mittlerweile 20-köpfigen Team den einzigen unabhängigen und nicht-kommerziellen journalistischen Klassik-Blog im deutschsprachigen Raum.

Händel zum Niederknien Eine Elbphilharmonie außer Rand und Band

Philippe Jarousky (Foto: Pressefoto) uu „Je suis sorti en douleur de nisten in den Fokus. Die Aus- Leichtigkeit. Andere Stücke er- Ensemble Artaserse steht dem und beweglich. Das ist Barock- mer wieder hört. „Ich bin rund- cette salle“ (Ich habe diesen wahl zielt dabei weniger auf klingen einfühlsam und melan- Countertenor in musikalischer musik, die das Blut in Wallung um glücklich mit dem, was ich Saal mit Trauer verlassen), Virtuosität und Effekt ab als cholisch. Manche Momente sind Empfindung und Ausdrucks- bringt. Und genau aus diesem hier wahrnehmen durfte“, sagt sagt der Countertenor Phil- auf tief empfundene Musika- schlichtweg vollkommen: Wie fähigkeit in nichts nach. Das Grund geht man ins Konzert. eine Besucherin. Ein toller ippe Jaroussky im Anschluss lität und konzentrierte Emo- bei der Arie „Deggio morire o Zusammenspiel der Musiker Weil nur unmittelbar live vorge- Typ, dieser Philippe Jaroussky, an sein Rezital im Großen tion. Die Spannweite reicht stelle!“ (Ich muss sterben, ihr tragener Musik solche Magie in- der verehrt wird wie ein Pop- Saal der Hamburger Elbphil- vom stechendsten Schmerz bis Sterne) aus der Oper Siroe. Man newohnt. Der Applaus ist riesig. star. Umso sympathischer, dass harmonie. Nicht, dass ihm der zum größten Glück, das Ganze hängt an den Lippen von Phil- Nach der zweiten Zugabe stehen der 39-Jährige im Anschluss an Auftritt keinen Spaß gemacht ippe Jaroussky, dessen Sopran- Auch die Orgelbewa- 2000 Menschen auf den Beinen, das Konzert noch (etwas über- hätte – im Gegenteil: die Be- stimme einsam und furchtlos jubeln und klatschen in die teuerte) CDs signiert, artig für geisterung und der Zuspruch wie Mondlicht den Saal einlullt cherin schmilzt Hände, was das Zeug hält. Eine Selfies posiert und sogar älteren für den Franzosen waren im- Dramatik pur und erfüllt. Der geisterhaft- Elbphilharmonie außer Rand Damen auf Flirtkurs tapfer die mens. Die zwei Stunden gin- androgyne Countertenor des und Band. Sogar die Orgelbe- Stirn bietet. klassik-begeistert. gen so schnell vorüber, dass Franzosen ist unverwechselbar. wacherin ist hin und weg. Als de hat mit Philippe Jaroussky am liebsten weder Künstler Jaroussky agiert auf der Bühne besticht durch kammermusika- Rausschmeißer gibt es schließ- nach dem Konzert gesprochen: noch Zuhörer diesen wunder- mit einer ganz natürlich einneh- lische Präzision und vor allem lich doch noch einen Evergreen: „Das war für mich ein wichtiger baren Konzertabend hätten gehüllt in edel-süße Melodik menden Präsenz und Ausstrah- durch Spritzigkeit und Drive. Ombra mai fù aus Händels Oper Tag“, verriet der Superstar, der zu Ende gehen lassen. und sanftmütig-pathetische lung. Diese Stimme geht ohne Die Spielerinnen und Spieler an diesem Abend bereits zum Philippe Jaroussky ist ein Su- Poesie: „Bel contento già gode Umwege unter die Haut und der Musikformation scheinen sechsten Mal innerhalb von 10 perstar. Der 39 Jahre alte Sän- quest’alma, né più teme d’avere vermag Herzen zu berühren. die barocke Musiksprache mit Monaten in der Elbphilharmo- ger aus dem Umland von Paris a penar. Che d’Amore la placi- Eine Stimme, die mühelos in der Muttermilch aufgesogen zu Trauer bei nie gesungen hat. „Im Januar ist auf den großen Opern– und da calma il mio seno qui giunge lichte Sopranhöhen dringt und haben. Die Leidenschaft kann war ich der erste, der in diesem Konzertbühnen dieser Welt a bear“ (Meine Seele ist voller man vielen Instrumentalisten Konzertende Saal singen durfte, und heute zuhause. Sein aktuelles Album Wonne und fürchtet keinen ansehen. Raul Orellana heißt war es das erste Mal, dass ich ein mit Opernszenen von Georg Schmerz mehr. Denn die sanfte der Konzertmeister, der sich so zweistündiges Rezital gemacht Friedrich Händel steht derzeit Ruhe der Liebe erfüllt mich mit Stimme geht genussvoll an seine historische habe. Ich finde, dass die Akustik an Platz 3 der Klassik-Charts. Glückseligkeit) heißt es in der Violine schmiegt, als gäbe es im Serse (Xerxes). Und man kann auch mit kleineren Orchestern Das Programm des Abends bie- Arie „Bel contento“ aus der Oper unter die Haut Augenblick nichts anderes auf nur staunen über die Reinheit, und vor allem mit barocker Mu- tet einen Querschnitt durch die Flavio. Einige der Instrumen- dieser Welt. Wer Barockmusik mit der Philippe Jaroussky diese sik sehr, sehr gut funktioniert. Vielfalt von Händels Opern- talsätze, Rezitative und Arien für statisch oder mechanisch zeitlos schöne Melodie erklin- Ich habe diesen Saal mit Trauer schaffen gemischt mit einigen sind mit sprühender Dramatik hielt, wird hier ein für alle Mal gen lässt – 280 Jahre nach ih- verlassen“ (lacht). Instrumentalsätzen und rückt aufgeladen. Philippe Jarouss- auch im Altregister ein fruch- eines Besseren belehrt. Diese rer Entstehung. „Fantastisch“, vor allem weniger bekannte ky meistert schwindelerregen- tig-süßes Bouquet entfaltet – es Concerti Grossi und Sinfonien „großartig“, „mitreißend“ sind n LEON BATTRAN, Werke des bekannten Kompo- de Koloraturen mit spielender besteht Suchtpotenzial! Sein atmen und pulsieren, sind belebt Ausdrücke, die man später im- für klassik-begeistert.de 24 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang KULTUR

BUCERIUS LAW SCHOOL Künstliche Intelligenz Fotoausstellung zum 100.

Wie könnte sie aussehen, die neue Arbeitswelt? Werden Künstliche Intelligenzen die Gesellschaft steuern, weil sie Geburtstag von J.F.K besser und zuverlässiger berechnen können, was gebraucht wird? Ist eine Maschine eventuell nicht nur die bessere Ar- Das Amerikazentrum zeigt seltene Fotos des charismatischen 35. US Präsidenten beiterin, sondern auch die bessere Raumplanerin, Journa- listin und Politikerin? Unter dem Motto „Was wir zu denken wagen!“ spricht die Designerin Anab Jain mit Jan Ehlert vom uu Kein Politiker wurde häu- NDR in der Buccerius Law School, Jungiusstraße 6, am 6. figer fotografiert als John F. Dezember um 19:15 Uhr. Jain, die Gründerin des Design- Kennedy. Seine Amtszeit als und Ausstellungsbüros Superflux, entwickelt komplexe Präsident der Vereinigten Zukunftsszenarien zu Themen wie Arbeit und Gesellschaft. Staaten von Amerika fiel in das Was Menschen aus ihnen lernen und ob und wie sie die re- sogenannte goldene Zeitalter ale Entwicklung nach ihren Wünschen mitgestalten können, des Fotojournalismus und so gibt es unzählige Fotografien, ist ein Kernthema des Gesprächs. Eintritt frei – Anmeldung die sein privates und öffentli- erforderlich. n CF ches Leben dokumentieren. www.zeit-stiftung.de/anmeldung/bucerius-lab-lecture Einen Teil dieser Bilder zeigt die Ausstellung American Visi- onary: John F. Kennedy’s Life INKLUSIVE AKTIVITÄT and Times noch bis zum 22. Dezember im Amerikazentrum Atelier Freistil stellte aus am Sandtorkai . Die Wander- ausstellung, die im Mai in Wa- shington Premiere feierte, zeigt in Hamburg ergänzend Fotogra- fien des namhaften Hamburger v.l. Eröffnung der Fotoausstellung mit Dr. Andrew Sola, Laura S. Longford, Vorstand Amerikazentrum, Fotografen Ulrich Mack, der Ulrich Mack, Fotograf, Richard Yoneoka, U.S. Generalkonsul (Foto: TEN) John F. Kennedys Deutschland- reise im Juni 1963 als 29-jähriger auf eine einmalige Art und Weise träger für eine freie und friedli- dation, von Getty Images, aus junger Fotograf begleitet hat.Er eingefangen haben. Dieser Teil che Welt, er war mit 46 Jahren Privatsammlungen und aus dem (Foto: Gudrun Thiepold) war wie kein anderer dem Prä- der Ausstellung im Amerika- Vertreter einer neuen jungen Kennedy-Familienarchiv und ist sidenten nahe, hatte stets sechs zentrum ist ein Stück deutsche Politiker-Generation. Seine So- von Montag bis Freitag von 10 Im Rahmen der Hamburger „Woche der Inklusion“, stellte Kameras mit verschiedenen Zeitgeschichte, denn Kennedys lidarisierung mit den Menschen bis 16 Uhr nach Voranmeldung das Atelier Freistil, eine seit 2010 existierende Kooperation Brennweiten parat, um keinen Deutschlandreise führte in ein im geteilten Berlin mit den Wor- zu besichtigen. n TEN von Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen wichtigen Moment zu verpassen. jüngst geteiltes Deutschland, ten „Ich bin ein Berliner“ ist le- und den Elbe- Werkstätten, Werke von Künstlern mit Unter- Herausgekommen sind Fotogra- die Menschen hatten Angst vor gendär. Die Ausstellung umfasst Amerikazentrum Hamburg e.V. fien, die durch Intensität, Nähe einem Atomkrieg, es herrschte Aufnahmen aus der John F. Ken- Am Sandtorkai 48 stützungsbedarf in Nissis Kunstkantine am Dalmannkai aus. und Authentizität bestechen und Kalter Krieg mit der Sowjetuni- nedy Presidential Library, der Telefon: 040 70383688 Schirmherrin der Ausstellung Catherine Grote eröffnete die- dadurch den damaligen Zeitgeist on. Kennedy galt als Hoffnungs- John F. Kennedy Library Foun- [email protected] se in Begleitung ihres Ehemannes Innensenator Andy Grote Rechts im Foto Nisvican Roloff-Ok. n TEN

SINGEN IST LEBENSFREUDE Exklusiv und gar nicht klassisch Das Mitsing-Chorprojekt Pop-Shootingstar Rita Ora in Concert in der Elbphilharmonie

Wer Lust hat, in der Gemeinschaft zu Singen, kann beim uu Seit 2012 ist Rita Ora aus Am 5. Januar 2018 kommt Rita fließen lassen. Fabian Narkus, Ma- „Mitsing-Chorprojekt“ in der Katharinenschule reinschnup- der internationalen Musiksze- Ora nach Hamburg und gibt ein naging Director der Fabs Found- ne nicht mehr wegzudenken. Konzert im großen Saal der Elb- ation: „ Das wird uns sehr helfen, pern. Das Repertoire reicht von Barockmusik und Oratorien Ob allein oder zusammen mit philharmonie. Das besondere an den ersten Charity-Kanal auf You- bis zu den Komponisten des 21. Jahrhunderts und a cap- anderen Künstlern, die jun- dem Konzert ist sicherlich die Tube noch bekannter zu machen pella-Gesang.Der gemischte Laienchor erarbeitet außerdem ge Britin spielt regelmäßig in Location, aber auch, das es live auf und über Klicks noch mehr Hilfs- ständig neue Konzertprogramme, im Juni 2018 soll die "Car- den Charts ganz oben mit. Mit YouTube auf dem ersten Charity- gelder zu generieren.“ Unterstüt- mina Burana" von Carl Orff aufgeführt werden. Das Projekt „Hot Right Now“ landetet sie Kanal im Netz zu hören und zu zen werden den britischen Popstar startet nach den Weihnachtsferien und bietet eine gut Gele- ihren ersten Nummer-eins-Hit sehen sein wird. Den Erlös sämt- im ersten Teil des Konzertabends genheit für einen Einstieg, Notenkenntnisse sind erwünscht. in Großbritannien. Ihre erste licher Einnahmen will die Ham- die musikalischen YouTube- Single „R.I.P.“ erreichte eben- burger Fabs Foundation, Initiator Creator Costantino Carrara und Geprobt wird unter der Leitung von Jörg Mall immer mon- falls Platz eins, ihr zweiter Song und Ideengeber des gesamtes Pro- Nicole Cross, sowie aus den USA tags von 19 bis 21.30 Uhr in der Katharinenschule HafenCity, „How We Do (Party)“ und ihr jektes, komplett in soziale Projekte YouTube-Creator MAX. Karten Am Dalmannkai 18. Weitere Informationen findet man unter Debütalbum schossen an die für Kinder und Jugendliche sowie für das Konzert sind über Eventim www.hamburger-singakademie.de. n TEN Spitze der Charts. Menschen mit Behinderungen erhältlich. n TEN

allservImmobilienmanagement GmbH Admiralitätstraße 60 Geschützt parken 20459 Hamburg Telefon: +49 (0) 40-32 08 57 30 oder 49 Telefax.: +49 (0) 40-32 08 57 31

in unserer Tiefgarage [email protected] Ihre Immobilie. Unser Business. www.allserv-gmbh.com

Einfahrt: Yokohamastraße 7, 20457 Hamburg (HafenCity) Seit 1999 verwalten wir Gewerbeimmobilien Beschreibung: Helle, freundliche Tiefgarage über 2 Ebenen. im Großraum Hamburg. Wir betreuen Grund- eigentümer und Immobilien ganzheitlich mit Die Öffnung des Garagentores erfolgt über einen Funksender. unserem fundierten Sach- und Fachkenntnissen und unsere persönlichen und hohen Einsatzbe- Gesamtmiete: € 145,– zzgl. 19 % MwSt., wenn Sie kein reitschaft. Als inhabergeführtes Unternehmen ist unser eingespieltes Team aus Controllern, Mieter unserer Wohnanlage sind Buchhaltern, Sachbearbeitern, Technikern, Haus- meistern sowie Reinigungspersonal in der Lage maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Ihre Ansprechpartnerin: Unsere Schwerpunkte Frau Ilona Riecken, Tel.040 / 725 600-16 • Property Management (Kaufmännisches Gebäudemanagement) • Facility Management (Technisches Gebäudemanagement) [email protected] • Objekt Management (Wertoptimierung) Weitere Infos: www.bergedorf-bille.de Internet: www.allserv-gmbh.com 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 25 TERMINE uu Es ist das bekannteste Bal- als 120 Jahren das Publikum in lett überhaupt und für viele den Bann schlägt, zählen u. a. der Inbegriff hoher klassi- die Pas de deux Siegfrieds mit scher Tanzkunst: „Schwa- Schwanensee im dem weißen und dem schwarzen nensee“, das erste Ballett aus Schwan und der legendäre Tanz der Feder des Komponisten der kleinen Schwäne. Mit un- Peter I. Tschaikowsky. vergleichlicher Leichtigkeit und Bereits 1876 vollendete der Mehr!Theater Eleganz, gepaart mit höchster damals 36-jährige Künstler technischer Perfektion, bringt das Meisterwerk, doch erst Die unsterbliche Geschichte getanzt das renommierte St. Petersburg nach seinem Tod im Jahr 1895 Festival Ballet in zauberhaften gelang den Choreografen L. vom St.Petersburg Festival Ballet Kostümen diese Highlights des Iwanow und M. Petipa im Ma- klassischen Balletts, die jedem riinski Theater St. Petersburg Tänzer körperliche und dar- eine bis heute richtungswei- stellerische Höchstleistungen sende Inszenierung. Seither abverlangen, auf die Bühne. In fasziniert das romantische Einklang mit der weltbekann- Märchen von der in einen ten Musik Tschaikowskys er- weißen Schwan verzauberten öffnet sich den Zuschauern in Prinzessin Odette und ihrer einem prächtigen Bühnenbild diabolischen Gegenspielerin die märchenhafte Handlung voll Odile, dem schwarzen Schwan, getanzter Emotionen zwischen das Publikum. „Schwanen- Liebe und Sehnsucht, Eifer- see“ gehört heute zum Stan- sucht, Wut, Schmerz und Glück. dardrepertoire aller großen Als hochkarätiges Ensemble Kompanien und ist zum Syn- weiß das St. Petersburg Festival onym geworden für die Ele- Ballet die strenge Eleganz des ganz klassischen Balletts auf klassischen russischen Balletts höchstem Niveau. Es ist eine mit der Lebendigkeit und Fri- unsterbliche Geschichte von sche des 21. Jahrhunderts per- der Macht der wahren Liebe, fekt zu verbinden und überzeugt vom jungen Prinzen Siegfried, weltweit mit seiner vollkomme- der sich in die Schwanenprin- nen Tanzleistung. Die Truppe zessin Odette verliebt und sie besteht aus 42 Tänzerinnen und vom Bann des bösen Zauberers Tänzern, alle sind Absolventen Rotbart befreien will, die das der besten russischen Ballett- St. Petersburg Festival Ballet in Schulen und gewann zahlreiche opulenten Bildern erzählt. Zu Preise und Auszeichnungen bei den zahlreichen Höhepunkten, Die Veranstaltung beginnt am 23. Januar um 20.00 Uhr im Mehr!Theater am Großmarkt. Einlass ist um 19.00 Uhr. Tickets erhältlich an allen internationalen Ballett-Festivals dank derer das Ballett seit mehr bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.eventim.de oder Ticket-Hotline Bestell-Hotline 01806-570070 und Wettbewerben. n TEN

DIE ELBPHILHARMONIE IM DEZEMBER

SO, 17.12.2017, 11 UHR Philharmonisches Staatsorchester GROSSER SAAL SA, 9.12.2017, 19 UHR Hamburg / Rudolf Buchbinder / MO, 25.12.2017, 16 UHR ELBPHILHARMONIE HAMBURG Symphonischer Chor Hamburg Peter Ruzicka / Ruzicka / Beethoven Brass Band Berlin KAISTUDIO »Messiah« / Enescu »Swinging Christmas in Concert« FR, 1.12.2017, 20 UHR - ausverkauft - ausverkauft Tickets ab € 40,70 Orchestre Métropolitain de FR, 1.12.2017, 20:30 UHR Montréal / Yannick Nézet-Séguin SO, 10.12.2017, 20 UHR SO, 17.12.2017, 16 UHR / 18:30 UHR MO, 25.12.2017, 20 UHR Decoder Ensemble / Mercure / Berlioz / Saint-Saëns / Iveta Apkalna, Orgel NDR Elbphilharmonie Orchester / Brass Band Berlin Brigitta Muntendorf Elgar Schostakowitsch / Liszt / Bach / Krzysztof Urbański »Swinging Christmas in Concert« Unterdeck – Aktuelle Musik im - ausverkauft Liszt Klassik Kompakt Tickets ab € 40,70 Kaistudio Brigitta Muntendorf - ausverkauft - ausverkauft - ausverkauft DI, 26.12.2017, 16 UHR, 20 UHR SA, 2.12.2017, 14 UHR, 20 UHR MO, 11.12.2017, 20 UHR MO, 18.12.2017, 20 UHR Ein Wintermärchen, Thomas SA, 9.12.2017, 11 UHR / 14 UHR Salut Salon Barbara Hannigan / Ludwig Philharmonisches Staatsorchester Quasthoff Funkelkonzert M / Goldmädchen »Liebe« / Zusatzkonzert Berg / Debussy / Schönberg / Hamburg / Rudolf Buchbinder / - ausverkauft Kinderkonzert: 3-5 Jahre - ausverkauft Gershwin Peter Ruzicka - ausverkauft - ausverkauft Ruzicka / Beethoven / Enescu MI, 27.12.2017, 20 UHR SO, 3.12.2017, 12:30 UHR, 17 UHR - ausverkauft Ein Wintermärchen, Christoph SO, 10.12.2017, 11 UHR / 14 UHR Rolf Zuckowski & DI, 12.12.2017, 20 UHR Israel Funkelkonzert M / Goldmädchen die Elbkinderchöre Die Deutsche Kammerphilharmonie DI, 19.12.2017, 20 UHR - ausverkauft Kinderkonzert: 3-5 Jahre »Advent im Elbkinderland« Bremen / Viktoria Mullova / Paavo German Brass - ausverkauft - ausverkauft Järvi / Prokofjew / Brahms / Wagner »Christmas Around the World« DO, 28.12.2017, 20 UHR - ausverkauft - ausverkauft Ein Wintermärchen, Katharina SA, 16.12.2017, 11 UHR / 14 UHR / MO, 4.12.2017, 20 UHR Thalbach 17 UHR Don Giovanni MI, 13.12.2017, 20 UHR MI, 20.12.2017, 20 UHR - ausverkauft Funkelkonzert L / Piapianissimo Christian Gerhaher / Bamberger Dresdner Philharmonie / Daniel Tina Dico Kinderkonzert: 5-7 Jahre Symphoniker Müller-Schott / Michael Sanderling »Count to Ten – Acoustic« SA, 30.12.2017, 20 UHR - ausverkauft - ausverkauft Schumann / Dvořák - ausverkauft Elbphilharmonie Silvester - ausverkauft NDR Elbphilharmonie Orchester DI, 19.12.2017, 11 UHR DI, 5.12.2017, 20 UHR DO, 21.12.2017, 20 UHR / Olga Peretyatko-Mariotti / Levy Funkelkonzert XS / Elfi-Babykonzert 25 Jahre Act Music DO, 14.12.2017, 20 UHR Martin Kohlstedt Sekgapane / James Conlon Kinderkonzert: 0-1 Jahr Jubiläumskonzert NDR Elbphilharmonie Orchester / - ausverkauft - ausverkauft - ausverkauft - ausverkauft Seong-Jin Cho / Krzysztof Urbański Prokofjew / Rachmaninow FR, 22.12.2017, 19 UHR SO, 31.12.2017, 11 UHR DO, 7.12.2017, 20 UHR, - ausverkauft Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Silvesterkonzert des Philharmoni- SO, 10.12.2017, 11 UHR Hamburg schen Staatsorchester Hamburg NDR Elbphilharmonie Orchester / FR, 15.12.2017, 20 UHR Weihnachtsoratorium Mozart / Ives / Alain / Bach Gil Shaham / Rafael Payare NDR Elbphilharmonie Orchester / - ausverkauft - ausverkauft Brahms / Ligeti / Bartók Seong-Jin Cho / Krzysztof Urbański - ausverkauft Prokofjew / Rachmaninow SA, 23.12.2017, 20 UHR SO, 31.12.2017, 20:30 UHR - ausverkauft Lambert Elbphilharmonie Silvester FR, 8.12.2017, 20 UHR »Sweet Apocalypse« NDR Elbphilharmonie Orchester / Albrecht Mayer / I Musici di Roma SA, 16.12.2017, 20:30 UHR - ausverkauft Olga Peretyatko- Mariotti Vivaldi / Elmi / Castrucci / Nik Bärtsch's Mobile Extended Sammartini Elbphilharmonie Jazz - ausverkauft - ausverkauft Alle Angaben ohne Gewähr 26 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang TERMINE | KULTUR

Meßmer MOMENTUM Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie Referent ist Dr. Benjamin Wei- KRIMISPECIAL ZUM ADVENT ist einer der Gründe für die Ein- Mehr! Theater Hamburg Am Kaiserkai 10 haben die Quartiersleute auf gert, Leiter des Zentralbereiches „Leichen und Lametta“ zigartigkeit und die Magie ihrer GmbH, Banksstraße 28 20457 Hamburg den alten Lagerböden gearbei- Finanzstabilität der Deutschen Lesung Regina Schleheck. Ge- Kollaboration. 10.12.2017, 19.30 Uhr tet? Probiert Kakaobohnen! Und Bundesbank. sang Julia Hagemann, Modera- 4.12.2017, 19.30 Uhr Scherzo geht am Schluss selbst auf Schatz- Deutsche Bundesbank tion Miriam Semrau Elbphilharmonie, 20457 Status Quo & Ken Hensley An dem Punkt, wo der Spaß suche! – Eine spannende Führung Willy-Brandt-Straße 73 Freitag, den 08. Dezember Hamburg, Tickets sind an Noch bevor ihre phänomenale aufhört, beginnt der Humor“ für Kinder von 6 bis 12 Jahren in 20459 Hamburg 2017, 19.30 Uhr allen bekannten VVK- Stel- “The Last Night Of The Elec- – und genau da machten der Begleitung Erwachsener. Mo, 11.12.2017, 18 Uhr Speicherstadtmuseum len sowie unter der Hotline trics” Tour kurz vor Weihnach- Musik-Kabarettist Felix Oliver Sa. 30.12.2017, 13 Uhr Außenstelle des Museums der 01806–853653 und auf www. ten in England zu Ende geht, Schepp und der Schlagzeuger So. 31.12.2017, 10.30 Uhr Arbeit, Am Sandtorkai 36 fkpscorpio.com und www. beglücken Status Quo ihre Stefan Weinzierl weiter. Mit Treffpunkt: Kinder eventim.de erhältlich. Hamburger Fans und kom- Klavier, Vibraphon, Trommeln im Speicherstadtmuseum men ins Mehr! Theater. Mit und Effektinstrumenten aller Anmeldung empfohlen unter Märkte “AQUOSTIC LIVE”-it rocks! Art suchen die beiden Künstler Tel. 040 / 32 11 91 oder info@ Lichterlauf Theater bewegen sich Status Quo nach nach Humorvollem und Scherz- speicherstadtmuseum.de Schon vor der offiziellen Eröff- über 50 Jahren als eine der welt- haftem innerhalb und außerhalb Erwachsene 8,- Euro / Kin- nung des Baakenparks lädt die Weihnachtsmesse im besten Hard Rock Bands aus der Musik. Dabei entsteht ein der 6,50 Euro, Kinder unter 5 HafenCity Hamburg GmbH in Altonaer Museum Matthias Schweighöfer ihrer Komfortzone. Erstmals skurril-poetischer Kosmos voll Jahren frei, ca. 90 Min. Kooperation mit der Kirchen- Über 70 Kunsthandwerker Matthias Schweighöfer stellt im werden Francis Rossi, Richie wortwitziger Doppeldeutigkeit gemeinde St. Katharinen am 13. bieten bei der traditionellen Mehr!Theater sein erstes Album Malone, Andy Bown, John ‘Rhi- und ironischen Zwischentönen. Dezember zu einem Lichterlauf Weihnachtsmesse des Altonaer „Lachen Weinen Tanzen“ vor. no’ Edwards und Leon Cave Fr, 08.12.2017, 19.30 Uhr Störtebeker durch den neuen Park in der Museums ihre Produkte an. Am ein Seit jeher sucht der Schau- ihre international gefeierten Elbphilharmonie HafenCity ein. Samstag und Sonntag erwartet spieler auch die Musik für seine Unplugged-Shows präsentieren. le moment Elbphilharmonie Los geht es um 16:30 Uhr am Sie ein reiches Begleitprogramm Filme selbst aus oder bringt sich Mehr! Theater Hamburg Erleben Sie die harmonische Hamburg Lohsepark (temporärer Bolz- mit Poetry, Slam, Musik, Mär- bei der Komposition der Scores GmbH, Banksstraße 28 Verbindung von entspanntem Platz der Deut- platz), chen, Basteln und musealen An- mit ein. Im letzten Jahr steuerte 10.12.2017, 19.30 Uhr Teegenuss und den einzigartigen schen Einheit 3 Ab 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr geboten. er mit »Fliegen« einen eigenen Chillout-Klängen von Raphaël gibt es dann ein Zusammen- 15.12 ab 15 Uhr, Eröffnung Song zum Soundtrack für seinen Alte Dampfer in Not Marionneau bei „le moment“. Bier-Erlebnis Seminar in treffen im Baakenpark. mit Musik um 16.30 Uhr, Film »Der Nanny« bei. Alte Dampfer in Not – mit dem Mi, 13.12.2017, 18-21 Uhr der Elbphilharmonie 16.12. und 17.12., jeweils 10-18 Mehr! Theater Hamburg Untertitel „Ein Bingo kommt Zu einer Auswahl von Störte- Eiskalte Lesung für coole Uhr, Museumstraße 23, 22765 GmbH, Banksstraße 28 selten allein“ – ist eine Komödie The Sound of Synthesizers beker Brauspezialitäten werden Kids Hamburg. TIPP: Vergünstig- 09.12.2017, 20.00 Uhr über betuchte Rentner, die eine Elektronische Musik von Leckereien aus der nordischen An vier Wochenenden vor ter Museumseintritt 5, Kinder Traumschiffreise machen und Synthesizern und Computern. Küche gereicht. Unsere Bier- Weihnachten heißt es für Kin- und Jugendliche bis 18 Jahre Royal Christmas Gala diese auf Ihre ganz eigene Art 90-minütige Musik-Perfor- experten vermitteln Ihnen zur der ab acht: Rein in die dicke haben freien Eintritt Im Rahmen der Royal Christ- und Weise genießen wollen. mance von Dirk Krause und Verkostung fundiertes Wissen Daunenjacke, Mütze auf, Schlaf- mas Gala wird Sarah Bright- Das PEM Theater an den Marcus Loeber, die von einer zum Thema Bier. Auch priva- sack oder Decke geschultert und man, gemeinsam mit Gregorian Elbbrücken zeigt das Stück Licht- und Video-Installation te Events für 6 bis 50 Personen dann auf zur Cap San Diego! An Musik und weiteren Special Guests bei von Özlem Winkler-Özkan begleitet wird. buchbar. Anmeldung im Stör- Bord unseres Museumsschiffes der Royal Christmas Gala im am 14., 15., 16. Und 17. De- Fr, 15.12.2017, 19.30 Uhr tebeker: www.stoertebeker-eph. warten im Zwischendeck der Mehr!Theater in einer festlichen zember jeweils um 19.30 Uhr. com/bier-tasting nicht geheizten Luke 1 nicht nur Orgelkonzert zu Silvester Show die schönsten Weihnachts- Der Eintritt kostet 12,- Euro. Reservierung: 040-73679000 Montags bis mittwochs, 17.00 Hängematten, sondern auch ein Lassen Sie 2017 musikalisch lieder und einige ihrer größten www.messmer.de und 20.00 Uhr, 39,00 Euro pro spannender Weihnachtskrimi. in der Hauptkirche St. Jacobi Hits präsentieren. Alle Angaben ohne Gewähr Person 2.; 3.; 9.; 10.; 16. (ausverk.) in Hamburg ausklingen! Zum und 17.12.2017 Jahresabschluss spielt Organist Biersommelier-Abend in der Beginn jeweils 15.30 Uhr Gerhard Löffler Orgelmusik Elbphilharmonie (Dauer ca. 1 Stunde) von Buxtehude und Vierne so- Ausstellungen Lassen Sie sich in die Welt inter- Eintritt: Kinder: 8 Euro (inkl. wie die berühmten Toccaten von nationaler Braukunst entführen. Kakao) / Erwachsene 10 Euro Bach und Widor. Wir sagen DANKE für die uns Biersommeliers präsentieren (inkl. Kaffee) 31.12., 22.30-23.30 Uhr Jubiläumsausstellung neben den Störtebeker Brauspe- Kartenreservierung und wei- Ev.- luth. Hauptkirche St. entgegengebrachte Treue 2017 Die Deutsche Bundesbank feiert zialitäten auch ausgewählte Bie- tere Information an Bord der Jacobi, Steinstraße, 20095 in diesem Jahr ihr 60-jähriges re aus aller Welt. Die ca. zehn Cap San Diego, Liegeplatz Hamburg, Karten: 10 Euro Wir wünschen allen Kunden und Bestehen. Aus diesem Anlass verschiedenen Biere werden Überseebrücke (erm. 7 Euro) bei www.kon- Bewohnern ein gesegnetes kann man im Dienstgebäude von sechs korrespondierenden Carola Miesner Tel: 040/ 36 zertkassegerdes.de in der Willy-Brandt-Straße 73 Speisenkombinationen begleitet. 42 09; [email protected] Restkarten an der Abendkasse Weihnachtsfest und ein glückliches in der Zeit vom 5. September Auch private Events für 6 bis 50 Jahr 2018. bis zum 15. Dezember 2017 die Personen buchbar. Anmeldung Feierabendkonzert Jubiläumsausstellung „60 Jahre im Störtebeker: www.stoertebe- Lesungen International und mit einer Pri- Bundesbank - von der DM zum ker-eph.com/bier-tasting se Humor – ein erfrischend un- Euro“ besuchen. Donnerstags, 19.00 Uhr, 89,00 erhörtes und dennoch besinn- Wir gehen in die Erholungspause Willy-Brandt-Straße 73 Euro pro Person Saša Stanišic präsentiert liches Weihnachtskonzert. ab Freitag, dem 22.12.2017. 20459 Hamburg literarische Werkschau Künstler: Jale Papila (Alt- Mo.–Fr. von 9.30–16 Uhr Weihnachtliches Menü Der mit verschiedenen Preisen Stimme), Franck-Thomas Link Und starten mit viel kostenlose Führungen ohne An den Festtagen bietet das ausgezeichnete aus Bosnien (Klavier) Voranmeldung: jeden Mitt- Störtebeker ein weihnachtliches stammende und in Hamburg 20.12.2017, 18–19 Uhr Energie und kreativen Ideen woch um 12 Uhr Menü am 24., 25. und 26.12. ab 17 lebende Schriftsteller Saša Halle 424, Stockmeyerstraße Uhr an. Für Silvester sind noch Stanišic kommt zu einer lite- 43, 20457 Hamburg am Montag, dem 08.01.2018. Plätze für das 6-Gang Menü frei, rarischen Werkschau. Er liest Eintritt: 9-12 Euro Führungen das um 18 Uhr beginnt. „Vor dem Fest“, „Fallensteller“ und mehr. ROEDELIUS & KASAR Feinkost HafenCity www.stoertebeker-eph.com Mo. 4.12.2017, 19 Uhr Mit zarten Pianoklängen und at- „Speicherstadt - Die Entde- Erdgeschossraum des Ledi- mosphärischen, elektronischen Am Kaiserkai 27 ckertour für Kinder“ genheims, Rehhoffstraße 1 Sounds kreieren Hans- Joachim 20457 Hamburg Mit Kindern die Speicherstadt Gesellschaft 20459 Hamburg Roedelius und Arnold Kasar eine entdecken! Wo hat der legendä- Eintritt frei, Spenden besondere musikalische Stim- Telefon 040.36 122 587 re Pirat Klaus Störtebeker sei- erwünscht mung. Dass die beiden Künstler nen Goldschatz versteckt? Was Vorstellung des Finanzsta- dabei aus ganz verschiedenen www.feinkosthafencity.de passiert in der Speicherstadt bei bilitätsberichts 2017 Musikergenerationen kommen, KULTUR 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang 27

BUCHTIPP GEWINNSPIEL Wenn einer eine Reise macht… Gewinner  Stichwort „Man‘s World Die Queen Mary 2 ist sicherlich eines der be- „Rechercheopfer“ über ihr Leben mit und auf der liebtesten Kreuzfahrtschiffe. Nicht nur Touris- Queen erzählten. Da gibt es das wohlhabende & Palazzo“ ten sondern auch Hamburger stehen immer Hamburger Ehepaar, das Haus und Auto gegen Alle Gewinner werden wieder andächtig an der Elbe, wenn die Queen eine Wohnung und ein HVV-Ticket eingetauscht von der HafenCity Zeitung majestätisch den Hamburger Hafen anläuft. haben und jetzt ausgedehnte Reisen an Bord der benachrichtigt. Queen macht. Oder die Briten Yvonne und Brian,

Was wäre aber eine Queen ohne ihre treue Ge- die schon überall auf der Welt waren, aber noch Die HNO-Privatpraxis in der HafenCity! folgschaft? nicht in London. Oder der Inder Stanley, der im

Der Autor Manfred Ertel, fast 40 Jahre lang po- Britannia-Restaurant arbeitet und der Erste aus Das Leistungsspektrum meiner Praxis reicht von der litischer Redakteur und Autor beim Nachrich- seiner Familie war, der die Chance hatte, im Aus- Diagnostik und Therapie aller HNO-Erkrankungen über tenmagazin Der Spiegel, ist der Queen selbst land zu arbeiten. die operativen Leistungen bis hin zur Ästhetischen Medizin.  ein wenig verfallen und hat ihr ein Buch gewid- Charmant und liebevoll, aber auch mit viel Humor SERVICE met. Eigentlich sei er kein Kreuzfahrer, aber die ist Leben mit einer Königin ausgestattet. In Ertels Wir stehen Ihnen montags bis sonntags nun auch vor- Queen Mary 2 habe es ihm angetan, erzählt er Tagebuch klingt das dann folgendermaßen: mittags zur Verfügung. Vereinbaren Sie gern telefonisch Notruf- oder über unseren Online-Kalender einen Termin. bei der Buchvorstellung, die stilgerecht an Bord Tag 33 – Landausflug in Bay of Islands, Neusee- nummern i der Queen Mary 2 stattfindet – bei ihrem letzten land. Wir wollen mit Ureinwohnern der Maori in Ihr Arnd Niehues Anlauf im Hamburger Hafen in diesem Jahr. Kriegskanus zu einem Wasserfall paddeln. (…) Facharzt für HNO-Heilkunde, Plastische Operationen In „Leben mit einer Königin – Vom Alltag an Bord Ob ihnen klar sei, dass sie alle nass würden, fragt  110 Polizei der Queen Mary 2“ portraitiert er Zimmermäd- die Maori in fließendem Englisch. Mein Nachbar  112 Feuerwehr chen, Offiziere, Gentlemen Hosts und auch nickt anerkennend. Die Antwort fällt anders aus: Privatpraxis HNO-Hafencity Großer Grasbrook 9 Gäste, die mit ihrer Queen um die Welt reisen. „No.“ Einstimmig,. Ich sage lieber nix. Ob ihnen  040- 428 65 14 10 20457 Hamburg Polizeikommissariat PK 14 Abgerundet wird der Bildband - und viele Bilder denn klar sei, dass sie gleich in Kanus steigen Telefon: 040-70 38 38 50  040-22 80 22 hat Ertel selbst gemacht - von einem Tagebuch. würden? Undefinierbares Gemurmel. Ob sie E-Mail: [email protected] HAFENCITY Ärztlicher Notfalldienst „Kein Rechercheopfer konnte weglaufen“, stellt wüssten, dass sie selbst paddeln müssten? Die Web: www.hno-hafencity.de Facharzt Arnd Niehues Ertel fest, er habe nur eine Absage erhalten, alle Antwort ist wieder deutlich: „No“. Wie das“, den-  040-88 90 80 Kinderärztlicher anderen, die er direkt an Bord angesprochen oder ke ich, „eine Paddeltour, ohne zu paddeln?“ Notfalldienst per email angeschrieben hat, waren von der Bu-  040-43 43 79 chidee angetan. Und so habe auch keiner der In- Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was Tierärztlicher Notdienst terviewten seine Texte vor Veröffentlichung sehen erleben. Wer keine Reise tut, dem sei dieser  040-36 09 17 56 wollen, obwohl er überrascht war, wie offen seine Bildband empfohlen. n AF Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity  040-30 37 47 30 Ev.-luth. Hauptkirche St. Katharinen

Schnell & bequem HAFENCITY ZEITUNG Absolut vertraulich Impressum Von zu Hause aus  Redaktion Michael Baden (MB) Conceição Feist (CF) Edda Teneyken (TEN) Anja Frauböse (AF) Leben mit einer Königin von Manfred Ertel ist in ORTHOPÄDIE & UNFALLCHIRURGIE Dagmar Garbe (DG) Koehlers Verlagsgesellschaft im Oktober 2017 erschienen. redaktion@hafencity- 192 Seiten | gebunden | 24,95 Euro zeitung.com Nutzen Sie meine Online-Sprechstunde, um schnell und unkompliziert eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Am Kaiserkai 29 20457 Hamburg Röntgenbilder und Laborbefunde können während der Online-  Anzeigen Sprechstunde digital übermittelt werden. Anja Hümme GEWINNSPIEL Tel.: 040-30 39 30 42 anzeigen@hafencity- Shanghaiallee 17 | 20457 Hamburg | T 040 638 621 28 zeitung.com E [email protected] | www.praxis-rusznak.de  Gestaltung Tobias Hahn  Herausgeber Michael Baden Conceição Feist GEDICHT DES MONATS  Verlag HafenCity Zeitung The last hurrah HafenCity-Zeitung GbR c/o ELBE & FLUT Am Sandtorkai 1 20457 Hamburg Ein letzter Toast auf die geschlag’nen Schlachten. Tel.: 040-30 39 30 00 Die Kampfesspuren sind lang schon verwischt. [email protected] So, wie der Nachruhm, den die Schlachten brachten.  Produktion Swinging Christmas in der Elbphilharmonie Was war, gehört nicht wieder aufgetischt. ELBE & FLUT Am Sandtorkai 1 Das Weihnachtskonzert für die ganze Familie Ein letztes Prost an die, die mit Dir zogen. 20457 Hamburg Ins Feld. Den Karren. Und an einem Strang.  Erscheinungsweise „Swinging Christmas in Concert“ – so lautet Bells“, „Winter Wonderland“ und „Rudolph, Was Ihr Euch wart, bleibt. Ganz und unverbogen. Monatlich das Motto der Brass Band Berlin, die seit über the Red-Nosed Reindeer“, unterhält die Was Ihr sonst wart, war niemals von Belang.  Auflage 20 Jahren in Deutschlands großen Konzert- Brass Band Berlin ihr Publikum. Die HafenCity 15.000 Stück häusern das Publikum begeistert. Mit ihrem Zeitung verlost 3x2 Karten für das unterhalt- Ein letztes Mal hurra den alten Zeiten.  Druck umfangreichen Programm des amerikani- same und fröhliche Weihnachtskonzert am Sie sind vorbei. Wohlan, so lass‘ sie los. WE-Druck GmbH & Co. KG, schen Weihnachts-Repertoires mit legen- 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2017, für Sonst können sie Dich künftig nicht begleiten. Oldenburg dären Titeln wie „White Christmas“, „Jingle das Konzert um 16 Uhr. Sonst sperren sie Dein Morgen wie ein Schloss. www.we-druck.de Und nur das Gestern scheint Dir dann noch groß.  Abonnement Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten sowie Ihrer Telefonnummer und dem Jahresbezugspreis Stichwort „Christmas“ an [email protected] oder eine Postkarte an Ha- fenCity Zeitung, Am Sandtorkai 1, 20457 Hamburg. Der Einsendeschluss ist am Montag, (Porto und Verpackung für 15. Dezember 2017. Diese hochwertigen Karten müssen direkt in der Redaktion abgeholt 12 Ausgaben) werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Adressen werden nicht an Dritte weiter- KAI BERRER EUR 70,– zzgl. 19 % MwSt. gegeben. Automatisierte Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.  Juristische Beratung Bartram † & Niebuhr RA 28 1. Dezember 2017 | HAFENCITY ZEITUNG | Nr. 12 | 9. Jahrgang KAISPEICHER B | KULTUR Für das Maritime Museum auf der „Mein Schiff 3“ TUI Cruises übergibt Schiffsmodell an das Internationale Maritime Museum

uu Prominent platziert steht Kührmann einmal bei einem sie jetzt auf Deck 6 im Inter- Vortrag erleben möchte, muss nationalen Maritimen Muse- aber nicht unbedingt eine Kreuz- um: Die „Mein Schiff 3“. Ein fahrt buchen. Am Donnerstag, bestechend schönes Modell. 28.12.2017 bietet er im Mariti- Maßstab: 1:200. Detailgetreu. men Museum von 15.00-16.00 Majestätisch. Einfach ganz Uhr eine Kapitänsführung zum und gar wunderbar reiht sie Thema „Handel im Wandel der sich in die anderen Modelle vergangenen 200 Jahre“ an und der bekannten und berühmten geht der Frage nach, wie sich der Kreuzfahrtschiffe ein. Hamburger Hafen an die sich än- Schifffahrtsexperte Knut Kühr- dernden Anforderungen der See- mann beugt sich über die Vit- schifffahrt anpasste. Ein interes- rine mit dem Neuzugang. Der santer Einblick in die vielfältigen gelernte Reedereikaufmann ar- Aufgaben einer nachhaltigen Ha- beitete 11 Jahre als Schifffahrts- fenplanung: Von der Blankeneser kaufmann, war dann für 20 Jahre Barre über die Stromliegeplätze im Schiffbau tätig und zuletzt in Detailgetreu: Die „Mein Schiff 3“ als Modell im Maßstab 1:200 steht jetzt auf Deck 6 im Kaispeicher B. Das Internationale Maritime Muse- und den ersten Kaianlagen bis zu leitender Funktion für Logistik, um kooperiert mit der TUI Cruises. (Foto: vdL) den modernen Logistikzentren Exportkontrolle und Zollfragen und Containerterminals. im Außenhandelsverkehr eines on. Die Kreuzfahrtgesellschaft gemeinsam aktualisiert und mo- haus der „Mein Schiff 3“ immer bis abends ansprechbar, für alle Das Internationale Maritime Mu- Großkonzerns. Schiffstypen, mit Sitz in Hamburg ließ sich dernisiert. Die Passagiere sind viel zu schnell vorbei geht, macht nimmt er sich Zeit, und während seum ist das maritime Herz der Seehandel und Logistik sind nur für die „Mein Schiff 3“ auf die begeistert. Urlaub auf See, ent- er auch noch Führungen durch er auf Deck 6 im Kaispeicher B Hafen City und zeigt in Ham- einige der Themen, über die er Idee ein, weltweit das allererste spannen, träumen und gleich- das „Meerleben“, hilft als Tour- vor dem Modell der „Mein Schiff burgs ältestem, noch erhaltenem immer wieder im Maritimen Maritime Museum auf See zu zeitig auch noch etwas über die begleiter bei den Landausflügen 3“ von seinen Erlebnissen auf dem Speichergebäude 3.000 Jahre Museum Vorträge hält. Behutsam bauen. „Meerleben“ heißt die- Geschichte der Seefahrt, die Er- oder denkt sich auch schon mal Kreuzfahrtschiff berichtet, macht Schifffahrtsgeschichte mit wert- geht er einmal um die Vitrine mit ses Museum an Bord des TUI- forschung der Weltmeere und das eine Aktion für die Kinder an es ganz den Eindruck, dass all die- vollen Exponaten aus aller Welt. der „Mein Schiff 3“ herum – so Schiffes. Wertvolle Exponate jeweilige Fahrtgebiet lernen. Das Bord aus. „Viele Passagiere ma- se Gespräche und Begegnungen Das Maritime Museum ist täglich als lasse er all die Momente, die aus der Sammlung Peter Tamm Konzept kommt an und wird im- chen zum ersten Mal eine See- auf See ihm eine außerordentlich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. er auf diesem Schiff erlebt hat, vor sind dort zu sehen, ein überdi- mer wieder neu mit Leben gefüllt, reise, die meisten haben nichts große Freude sind. An den drei Adventswochenen- seinem inneren Auge vorbeizie- mensional großer Globus, über denn ein Museum lebt nicht von mit der Seefahrt zu tun und es ist Zwei weitere Schifffahrtsexper- den im Dezember lädt das Muse- hen. Als normaler Passagier war den die Besucher verschiedene seinen Exponaten allein. spannend, wie viele Fragen da im- ten des Internationalen Mari- umsteam nachmittags alle Besu- Knut Kührmann allerdings noch Meeresregionen auf einer Video- Ein Museum lebt von Menschen mer kommen“, sagt Knut Kühr- timen Museums begleiten das cher zu einem Glas Punsch und nie an Bord dieses besonderen leinwand ansteuern können, und wie Knut Kührmann. An Land mann. Wer ihn kennt, weiß, wie „Meerleben“ mit Vorträgen. Auch Gebäck ein. Wohlfühlschiffes. ein Multimediatisch ermöglichen wie auf See begeistert er seine leidenschaftlich und gewissenhaft Wissenschaftler der meereskund- Das Internationale Maritime einen umfangreichen Einblick in Zuhörer für die Meere und die er seine Aufgabe als Lektor für lichen Institute, mit denen das Adresse: Kaispeicher B, Museum und die TUI Cruises die aktuellen Themen der Mee- Schifffahrt. Seine Vorträge sind das Maritime Museum an Bord Maritime Museum zusammen- Koreastraße 1, 20457 Ham- pflegen seit einigen Jahren eine resforschung. Letztes Jahr wurde spannend, dicht und kompakt. der „Mein Schiff 3“ nimmt. Für arbeitet, sind immer mal wieder burg, Tel.: 040-300 92 30-0, außergewöhnliche Kooperati- der gesamte Ausstellungsbereich Und weil eine Stunde im Klang- die Passagiere ist er von morgens als Lektoren an Bord. Wer Knut www.imm-hamburg.de

cf-AZ HafencityZeitung 1/2 quer:Layout 1 19.02.16 17:17 Seite 1