Brigham Young University BYU ScholarsArchive Prose Fiction Sophie 1959 Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal Bettina von Arnim Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sophiefiction Part of the German Literature Commons BYU ScholarsArchive Citation Arnim, Bettina von, "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal" (1959). Prose Fiction. 6. https://scholarsarchive.byu.edu/sophiefiction/6 This Article is brought to you for free and open access by the Sophie at BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Prose Fiction by an authorized administrator of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact
[email protected],
[email protected]. Bettina von Arnim Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Seinem Denkmal Bettina von Arnim: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal Erstdruck: Grünberg und Leipzig (Friedrich Wilhelm Levysohn) 1840. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Herausgegeben von Gustav Konrad, Bde. 1–5, Frechen: Bartmann, 1959. Die Paginierung obiger Ausgabe wird hier als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Erster Teil Dem Fürsten Pückler Haben sie von deinen Fehlen Immer viel erzählt, Und fürwahr, sie zu erzählen Vielfach sich gequält. Hätten sie von deinem Guten Freundlich dir erzählt, Mit verständig treuen Winken Wie man Bess’res wählt: O gewiß! Das Allerbeste Blieb uns nicht verhehlt, Das fürwahr nur wenig Gäste In der Klause zählt. – (Westöstlicher Divan Buch der Betrachtung) Es ist kein Geschenk des Zufalls oder der Laune, was Ihnen hier darge- bracht wird. Aus wohlüberlegten Gründen und mit freudigem Herzen biete ich Ihnen an, das Beste was ich zu geben vermag. Als Zeichen meines Dankes für das Vertrauen, was Sie mir schenken.