View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by DigitalCommons@University of Nebraska University of Nebraska - Lincoln DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln Faculty Publications, Department of History History, Department of 2009 Berufsangabe: Mechaniker Die Flucht von Gestapo-Angehörigen nach Übersee Gerald Steinacher University of Nebraska-Lincoln,
[email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.unl.edu/historyfacpub Steinacher, Gerald, "Berufsangabe: Mechaniker Die Flucht von Gestapo-Angehörigen nach Übersee" (2009). Faculty Publications, Department of History. 133. https://digitalcommons.unl.edu/historyfacpub/133 This Article is brought to you for free and open access by the History, Department of at DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln. It has been accepted for inclusion in Faculty Publications, Department of History by an authorized administrator of DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln. GERALD STEINACHER Berufsangabe: Mechaniker Die Flucht von Gestapo-Angehörigen nach Übersee Nach dem Zweiten Weltkrieg entkamen nicht wenige Gestapo-Angehörige ihrer Bestrafung durch Flucht nach Übersee. Wie dies konkret organisiert wur de und wer ihnen dabei geholfen hat, wurde kaum genauer untersucht. Jahr zehntelang dienten Spekulationen über allmächtige Geheimorganisationen wie die "Odessa", die "Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen", als Er klärung. Zwar sind die Fluchtwege bis heute längst nicht immer geklärt, doch es war nicht ein einziges, weltumspannendes Netzwerk im Untergrund, das diese Routen plante. Die Wirklichkeit war komplizierter. Das Abtauchen eini ger der meistgesuchten NS-Schergen ins Ausland gab den Mythen um geheime Fluchtorganisationen Nahrung.! Wie Phantome geisterten diese lange Jahre durch die Köpfe von Nazi-Jägern, Historikern und Journalisten. Der SS-Arzt Josef Mengele verschwand scheinbar spurlos.