Inhaltsverzeichnis Der heiße Draht zur Dorfmarker , Kirchengemeinde: im Januar 2020

Vorwort unseres Kirchenvorstandes 3 Pastor in Vertretung Liebe Kirchengemeinde, Gottesdienste 4-6 Christian Nickel, Telefon: 05161-941304 Dank für Kollekten 6 Lebendig eintauchen 7 E-Mail: [email protected] auf welche Themen Abschied Pastor Uwe Gaudszuhn 8 Mobil-Telefon: 0160-7471796 sollten wir in diesem Pastor Nickel stellt sich vor 9 ersten Gemeindebrief für Keksbackaktion für Kinder 11 Diakonin das Jahr 2020 eingehen? Kinderfreizeit im April 11 Mareike Kranz, Siedlungsstraße 19, Gemeindeumfrage – Ergebnis 12-13 29699 , Telefon: 05161 / 789181 Man könnte z. B. im Monatsspruch März 2020 13 E-Mail: [email protected] Rückblick auf das Jahr Bibelkreis 15 2019 auf die zahlreichen Kleidersammlung für Bethel 15 Angebote der lebendigen Stiftung Kirchspiel Dorfmark 16-21 Küster und Friedhofswärter Kinderseite 23 Claus Dittmer, Brock 2a, Foto: Helga Käufer Kirchengemeinde Dorf- Kindergarten Sonnenschein 27-29 Telefon: 0174 2401682 mark oder aber beson- Flohmarkt Kinderkram 29 ders auf die Sanierung des Pfarrhauses eingehen. Der langwierige Rock Kids singen 30-31 Kirchenbüro im ev. Gemeindehaus Planungsprozess mit den Bemühungen, die Finanzierung dieses Seniorennachmittag im Advent 32 Bärbel Meier, Hauptstraße 29, Kindertheater „Pettersson zeltet“ 33 Projektes zu sichern, war nicht immer einfach. Umso erfreulicher ist es, montags und mittwochs dass die Bauarbeiten termingerecht von den beteiligten Handwerkern Adventsmusik begeistert Zuhörer 34-35 von 10.30 bis 12.00 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis 37 E-Mail: [email protected], eindrucksvoll abgeschlossen worden sind. Das Ergebnis kann sich Hospizdienst im Kirchenkreis 38-39 Telefon: 329 sehen lassen. Im Zusammenhang mit der Gestaltung der Innen- Gruppen unserer Kirchengemeinde 40-41 ausstattung z. B. die Einrichtung einer Küche, die Bestuhlung des Sammlung Kriegsgräberfürsorge 43 Bogenschießen im Schützenverein 44-45 Kindergarten Sonnenschein Gemeinderaumes, sind jedoch noch einige Finanzierungsfragen offen. Weihnachtsmarkt 2019 46 im Gemeindehaus, Hauptstraße 29, Freud und Leid in unserer Gemeinde 47 Sonja Wortmann, Jessica Riethmüller Dann hat sich aber zum Jahresende eine neue Situation mit beson- Veranstaltungen bei den Nachbarn 47 E-Mail: [email protected], deren Herausforderungen ergeben: unser Pastor Uwe Gaudszuhn hat Weltgebetstag 2020 48 Telefon: 1289 aus privaten Gründen den Antrag auf Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand gestellt. Damit geht nach 26 Jahren eine durch Herrn Stiftung Kirchspiel Dorfmark Im Internet finden Sie uns unter: Gaudszuhn geprägte Ära zu Ende. Diese Jahre zeichneten sich durch www.kirchengemeinde-dorfmark.de Kerstin Eggers, Hauptstraße 74a, ein harmonisches Gemeindeleben mit zahlreichen kirchlichen Ange- E-Mail: [email protected] Herausgeber: Der Kirchenvorstand Telefon: 1585 boten aus: Seniorennachmittag, Osterfrühstück, Taufgottesdienst an der Kirchengemeinde Dorfmark der Böhme, Open-Air-Gottesdienst auf dem Pfarreichhof, und die Arbeit Auflage: 1.850 Exemplare Gemeindebriefteam des Bastelkreises, um nur einige zu nennen. Erscheinungsweise: 6x jährlich Beate Busse, Bianca Fischer, Druck: Schröder Druck und Design, Susanne Wegener Dem Wunsch von Herrn Uwe Gaudszuhn auf Versetzung in den vorge- zogenen Ruhestand wurde von Seiten des Kirchenvorstandes, in Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Leitung Redaktion und Layout Abstimmung mit dem Superintendenten Herrn Fricke und der Landes- Montag, 2. März 2020 Bianca Fischer, Zum Bürgerpark 7, kirche Hannover, einstimmig entsprochen. E-Mail: [email protected], Ab dem 1. Januar 2020 übernimmt Herr Christian Nickel, Pastor der Telefon: 290558 Kirchengemeinde Bomlitz, die sogenannte Vakanz-Vertretung in unserer Gemeinde (auf dem Foto ganz links). Bei der Vielzahl der zu übernehmenden Aufgaben werden ihn der Kirchenvorstand sowie die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.

Die Stellenausschreibung für die Neubesetzung unserer Pfarrstelle ist erstellt und veröffentlicht. Nun hoffen wir auf interessante Bewerbungen! Ihr Kirchenvorstand

Inhaltsverzeichnis Der heiße Draht zur Dorfmarker Kirchengemeinde:

Vorwort unseres Kirchenvorstandes 3 Pastor in Vertretung Gottesdienste 4-6 Christian Nickel, Telefon: 05161-941304 Dank für Kollekten 6 Lebendig eintauchen 7 E-Mail: [email protected] Abschied Pastor Uwe Gaudszuhn 8 Mobil-Telefon: 0160-7471796 Pastor Nickel stellt sich vor 9 Keksbackaktion für Kinder 11 Diakonin Kinderfreizeit im April 11 Mareike Kranz, Siedlungsstraße 19, Gemeindeumfrage – Ergebnis 12-13 29699 Bomlitz, Telefon: 05161 / 789181 Monatsspruch März 2020 13 E-Mail: [email protected] Bibelkreis 15 Kleidersammlung für Bethel 15 Stiftung Kirchspiel Dorfmark 16-21 Küster und Friedhofswärter Kinderseite 23 Claus Dittmer, Brock 2a, Kindergarten Sonnenschein 27-29 Telefon: 0174 2401682 Flohmarkt Kinderkram 29 Rock Kids singen 30-31 Kirchenbüro im ev. Gemeindehaus Seniorennachmittag im Advent 32 Bärbel Meier, Hauptstraße 29, Kindertheater „Pettersson zeltet“ 33 montags und mittwochs Adventsmusik begeistert Zuhörer 34-35 von 10.30 bis 12.00 Uhr Handarbeits- und Bastelkreis 37 E-Mail: [email protected], Hospizdienst im Kirchenkreis 38-39 Gruppen unserer Kirchengemeinde 40-41 Telefon: 329 Sammlung Kriegsgräberfürsorge 43 Bogenschießen im Schützenverein 44-45 Kindergarten Sonnenschein Weihnachtsmarkt 2019 46 im Gemeindehaus, Hauptstraße 29, Freud und Leid in unserer Gemeinde 47 Sonja Wortmann, Jessica Riethmüller Veranstaltungen bei den Nachbarn 47 E-Mail: [email protected], Weltgebetstag 2020 48 Telefon: 1289

Stiftung Kirchspiel Dorfmark Im Internet finden Sie uns unter: www.kirchengemeinde-dorfmark.de Kerstin Eggers, Hauptstraße 74a, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Der Kirchenvorstand Telefon: 1585 der Kirchengemeinde Dorfmark Auflage: 1.850 Exemplare Gemeindebriefteam Erscheinungsweise: 6x jährlich Beate Busse, Bianca Fischer, Druck: Schröder Druck und Design, Susanne Wegener Walsrode Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Leitung Redaktion und Layout Montag, 2. März 2020 Bianca Fischer, Zum Bürgerpark 7, E-Mail: [email protected], Telefon: 290558 Dorfmark, im Januar 2020

Liebe Kirchengemeinde,

auf welche Themen sollten wir in diesem ersten Gemeindebrief für das Jahr 2020 eingehen? Man könnte z. B. im Rückblick auf das Jahr 2019 auf die zahlreichen Angebote der lebendigen Foto: Helga Käufer Kirchengemeinde Dorf- mark oder aber beson- ders auf die Sanierung des Pfarrhauses eingehen. Der langwierige Planungsprozess mit den Bemühungen, die Finanzierung dieses Projektes zu sichern, war nicht immer einfach. Umso erfreulicher ist es, dass die Bauarbeiten termingerecht von den beteiligten Handwerkern eindrucksvoll abgeschlossen worden sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Zusammenhang mit der Gestaltung der Innen- ausstattung z. B. die Einrichtung einer Küche, die Bestuhlung des Gemeinderaumes, sind jedoch noch einige Finanzierungsfragen offen.

Dann hat sich aber zum Jahresende eine neue Situation mit beson- deren Herausforderungen ergeben: unser Pastor Uwe Gaudszuhn hat aus privaten Gründen den Antrag auf Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand gestellt. Damit geht nach 26 Jahren eine durch Herrn Gaudszuhn geprägte Ära zu Ende. Diese Jahre zeichneten sich durch ein harmonisches Gemeindeleben mit zahlreichen kirchlichen Ange- boten aus: Seniorennachmittag, Osterfrühstück, Taufgottesdienst an der Böhme, Open-Air-Gottesdienst auf dem Pfarreichhof, und die Arbeit des Bastelkreises, um nur einige zu nennen.

Dem Wunsch von Herrn Uwe Gaudszuhn auf Versetzung in den vorge- zogenen Ruhestand wurde von Seiten des Kirchenvorstandes, in Abstimmung mit dem Superintendenten Herrn Fricke und der Landes- kirche Hannover, einstimmig entsprochen. Ab dem 1. Januar 2020 übernimmt Herr Christian Nickel, Pastor der Kirchengemeinde Bomlitz, die sogenannte Vakanz-Vertretung in unserer Gemeinde (auf dem Foto ganz links). Bei der Vielzahl der zu übernehmenden Aufgaben werden ihn der Kirchenvorstand sowie die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.

Die Stellenausschreibung für die Neubesetzung unserer Pfarrstelle ist erstellt und veröffentlicht. Nun hoffen wir auf interessante Bewerbungen! Ihr Kirchenvorstand 3 Gottesdienste

19. Januar, 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Pastorin 2. Sonntag im Gemeindehaus Rosel nach Schäfer Epiphanias

26. Januar 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Pastor i.R. 3. Sonntag im Gemeindehaus Fischer nach Epiphanias 10.00 bis 12.00 Uhr Kindergottesdienst Diakonin für die 6 bis 10Jährigen im Kranz und Gemeindehaus Team

2. Februar 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Pastor i.R. letzter Sonntag mit Abendmahl im Gemeindehaus Berndt nach Epiphanias 9.30 bis 11.00 Gottesdienst für die Tine Kirchenmäuse im Alter von 3-7 Jahren Gerdsen/ im Gemeindehaus Sylke Dittmer

9. Februar 10.00 Uhr Gottesdienstreihe Pastor Septuagesimae „Lebendig“- „Die Grundlage von Gundlack allem: Gnade“ Für die Kirchengemeinden Bad Falling- bostel, , Dorfmark und Düshorn in

16. Februar 10.00 Uhr Gottesdienstreihe Pastor Sexagesimae „Lebendig“- „Veränderung ist Piorunek möglich“, Für die Kirchengemeinden Bad Fallingbostel, Bommelsen, Dorfmark und Düshorn in Düshorn

10.00 bis 12.00 Uhr Kindergottesdienst Mareike für die 6 bis 10Jährigen im Kranz und Gemeindehaus Team

4 Gottesdienste

23. Februar 10.00 Uhr Gottesdienstreihe Pastor Estomihi „Lebendig“- „Lebendiges, mündiges Gundlack Christsein einüben“ Für die Kirchengemeinden Bad Falling- bostel, Bommelsen, Dorfmark und Düshorn in Bad Fallingostel

1. März Gottesdienst in der St. Martinskirche Pastor Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienstreihe Gundlack „Lebendig“- „Lebendiges, mündiges Christsein am Montag“ Für die Kirchengemeinden Bad Falling- bostel, Bommelsen, Dorfmark und Düshorn in Dorfmark

9.30 bis 11.00 Gottesdienst für die Tine

Kirchenmäuse im Alter von 3-7 Jahren Gerdsen/

im Gemeindehaus Sylke

Dittmer

10.00 bis 12.00 Uhr Kindergottesdienst Mareike

für die 6 bis 10Jährigen im Kranz und

Gemeindehaus Team

6. März, Weltgebetstagsgottesdienst Vor- Freitag für die Kirchengemeinden ev.-luth. und bereitungs- kath. Kirchengemeinde Bad Falling- team bostel, Bommelsen und Dorfmark um 19.00 Uhr in Bad Fallingbostel

8. März 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst zur Pastor Reminiszere Gottesdienstreihe „Lebendig“- Gundlack „Lebendiges, mündiges Christsein in den finsteren Tälern“ Für die Kirchengemeinden Bad Falling- bostel, Bommelsen, Dorfmark und Düshorn in Bommelsen

5 Gottesdienste

15. März 10.00 Uhr Lektorengottesdienst Pastor i.R. Okuli Berndt 10.00 bis 12.00 Uhr Kindergottesdienst Mareike Für die 6 bis 10Jährigen Kranz und im Gemeindehaus Team Montag: 20. Januar, Gottesdienste im Altenheim Pastor 17. Februar, Landratenhof 1 van 16. März ab 15.15 Uhr Veldhuizen

Die Kirchengemeinde Dorfmark sagt Danke!

Für Unicef konnten Karten für 609,90 € verkauft werden. Es wurden 630,-- € überwiesen.

Freiwilliger Kirchenbeitrag 2019: 8.680,00 €

Kollekten für „Brot für die Welt“ ab 1. Advent bis 1. Weihnachtstag: am 1. Advent 71,44 € am Heiligen Abend (1. Christvesper) 652,31 € (2. Christvesper) 1.101,24 € (3. Christvesper) 201,10 € am 1. Weihnachtstag 150,90 €. Die Kollekte für Silvester in Höhe von 179,76 € ist ebenfalls für Brot für die Welt bestimmt.

Kirchenaustritte im Jahre 2019: 14 Gemeindemitglieder Kircheneintritte im Jahre 2019: 4 Gemeindemitglieder

Wichtig! Das Pfarrbüro bleibt vorerst im ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 29. Sie erreichen unsere Pfarrsekretärin, Frau Bärbel Meier, montags und mittwochs in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr unter der Telefon-Nummer: 329 oder per Email: [email protected]

6 e i L bend g Eintauchen in den christlichen Glauben

Unser Glaube ist alles – aber nicht langweilig! Auf meinen Glauben kann ich mein Lebensfundament aufbauen. Mein Glaube hat selbst in bedrohlichen Situationen Bestand. Er trägt Menschen durch den Tod hindurch und verhilft zu neuem Leben.

4 Gemeinden laden ein, in diesen lebendigen Glauben neu einzutauchen. Wir feiern 5 Gottesdienste in 4 verschiedenen Kirchen, kommen 6mal in Kleingruppen in Häusern zusammen, um uns über unsere Entdeckungen auszutauschen. Wir lesen 6 Wochen in einem Buch, das uns zu den Quellen unseres Glaubens tauchen lässt. Kommen Sie am 23. Januar um 20 Uhr zur Auftaktveranstaltung nach Dorfmark ins Gemeindehaus. Hier wird uns die Bürgermeisterin von Walsrode, Helma Spöring, von ihrem Glauben erzählen, und wir stellen e i Ihnen L bend g - Eintauchen in den christlichen Glauben vor.

Die Termine auf einem Blick:

23.01.2020 20 Uhr Auftaktveranstaltung mit Bürgermeisterin H. Spöring in Dorfmark; 03.-07.02. Kleingruppentreffen in den Häusern; e i 09.02.2020 10 Uhr Eröffnungsgottesdienst L bend g in Bad Fallingbostel „Die Grundlage von allem: Gnade“ mit P. P. Gundlack; 10.-14.02. Kleingruppentreffen in den Häusern; e i 16.02.2020 10 Uhr 2. Gottesdienst L bend g in Düshorn „Veränderung ist möglich“ mit P. B. Piorunek; 17.-21.02. Kleingruppentreffen in den Häusern; e i 23.02.2020 10 Uhr 3. Gottesdienst L bend g in Bad Fallingb., Dorfmark und Düshorn e i „L bend ges, mündiges Christsein einüben“ mit den Ortspastoren 24.-28.02. Kleingruppentreffen in den Häusern; e i 01.03.2020 10 Uhr 4. Gottesdienst L bend g in Dorfmark e i „L bend ges, mündiges Christsein am Montag“ mit P. P. Gundlack; 02.-06.03. Kleingruppentreffen in den Häusern; e i 08.03.2020 10 Uhr Abschlussgottesdienst L bend g in Bommelsen e i „L bend ges, mündiges Christsein in den finsteren Tälern“ mit P. P. Gundlack; 09.-13.03. Kleingruppentreffen in den Häusern.

Für die 4 Kirchengemeinden Pastor Peter Gundlack 7 Dorfmark, im Januar 2020

Liebe Gemeinde,

im April 1994 haben meine Frau und ich – zusammen mit Christian und Anna-Lena (1998 ist Johanna geboren) - das Pfarrhaus in Dorfmark bezogen. Nach fast 26 Jahren Dienst in der Gemeinde werde ich nun in den Ruhestand gehen und wir werden nach Walsrode ziehen.

Ich blicke dankbar auf die Zeit zurück: Dankbar für alle Beziehungen, die entstanden sind, für alle Begleitung im Gebet und alle Unterstützung, die mir und meiner Familie in dieser Zeit hier zuteil geworden sind.

Dankbar für alle Aktionen, die wir gestemmt haben, Wege, die wir miteinander gegangen sind, Feste, die wir feiern konnten. Dankbar bin ich für die Offenheit und das Vertrauen, das ich erfahren habe in Gesprächen, Seelsorge, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter- kreisen, Kirchenvorstandsarbeit, Gottesdiensten und Konfirmanden- unterricht. Wie viele Lebensgeschichten wurden mir anvertraut, wie viel gemeinsames Suchen nach Antworten auf wichtige Lebensfragen habe ich begleiten und erleben dürfen. Dankbar bin ich für die große Zahl an ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern, die so eine vielfältige und lebendige Gemeindearbeit ermöglichen wie sie Dorfmark auszeichnet.

Ich kann gar nicht aufzählen, wie viele Menschen ich in all den Jahren begleiten durfte. Ob bei Taufen, der Konfirmation, bei Trauungen, Jubiläen oder in Trauerfällen. In persönlichen Krisen oder freudigen Anlässen. Ob im Altersheim oder Krankenhaus, zuhause beim Geburtstag oder irgendwo sonst. Alles waren hilfreiche und wertvolle Begegnungen. Dennoch weiß ich auch, dass ich nicht allen Erwartungen gerecht geworden bin, Fehler gemacht habe und sicher auch Manchen enttäuscht habe. Das tut mir aufrichtig leid!

Mein wichtigstes Anliegen - das Herzstück waren die Gottesdienste. Besonders die Predigten boten die größte Herausforderung, damit die biblischen Texte verständlich werden und den heutigen Menschen in seinem Leben ansprechen. Hilfe, Trost und Orientierung schenken.

Danke für alles Gute, das wir miteinander erlebt haben. Alles, was ich mit Ihnen und Euch erlebt habe, wird mich begleiten. 8 Ich wünsche der Gemeinde auch in Zukunft viele aktive und engagierte Menschen, die sich gemeinsam dafür einsetzen, dass Dorfmark eine lebendige Gemeinschaft ist und bleibt.

Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.

In diesem segensreichen Sinne seid herzlich gegrüßt von Ihrem und Eurem ehemaligen Pastor

Uwe Gaudszuhn

„Ich bin nicht der Neue“ Pastor Christian Nickel stellt sich vor

Lieber Leserin, lieber Leser, ich bin nicht der Neue. Alles unter Gottes Himmel hat seine Zeit. Als junger Pastor aus der Nachbarschaft habe ich den Dorfmarker Pastoren als erfahrenen und hilfsbereiten Kollegen erlebt. Ich freue mich, dass Uwe Gaudszuhn so vielfältige Spuren in Ihrer Gemeinde hinterlassen hat. Nachdem wir seinen Abschied gefeiert haben, ist es ein gutes Zeichen, dass es weiter geht. Ab Anfang Januar bin ich als Pastor für die Vakanzvertretung in Ihrer Gemeinde da. Vakanz ist eine Zwischenzeit: Einer geht, eine neuer Mensch ist noch nicht da. Ich werde nicht einen Ortspastor ersetzen - aber mit vereinten Kräften, viel Hilfe von Haupt- und Ehrenamtlichen und Ihrem guten Willen wird Kirche in Dorfmark weiter gehen. So ganz unbekannt ist mir Dorfmark dabei nicht. So manchen schönen Gottesdienst, eine Trauung und viele Trauerfeiern verbinden mich jetzt schon mit Ihnen. Ich wurde überall sehr herzlich aufgenommen. Das macht es mir leicht, für Sie da zu sein. Für die vor uns liegende Zeit wird Gott uns die richtigen Ideen geben und manche Durststrecke überstehen lassen. Darauf vertraue ich.

Sie können mich erreichen unter: Telefon: 05161-941304, Telefon mobil: 0160-7471796, oder per Email: [email protected]

Gottes Segen begleite uns bei allen Anfängen!

Ihr Pastor Christian Nickel 9 10 „Wie das duftet!“

Wenn Menschen mit diesem Satz auf den Lippen das Gemeindehaus betreten, dann kann das eigentlich nur eines bedeuten: Es ist Keksback-Aktion für den Landratenhof! Und in der Tat duftete es herrlich! 16 Kinder und 7 Teamer schoben am 25. Fotos: Mareike Kranz November unzählige Bleche mit Vanille- kipfeln, Engelsaugen, Haferflockenkeksen, Kokosmakronen und Unmengen von Ausstechkeksen in die beiden Backöfen im Gemeindehaus. Nach 1,5 Stunden war für die Kinder die Aktion beendet und die fleißigen Teamer backten die restlichen Kekse ab und verpackten sie. Am Ende standen über 50 prallgefüllte Tüten für die Bewohner des Landraten- hofes bereit. Jede Tüte wurde noch mit einem ausgeschnittenen Anhänger liebevoll verziert. Es war ein schöner Nachmittag und mittlerweile ist die Keksback-Aktion fast schon zu einer Tradition geworden.

Vielen Dank noch einmal an die Teamer- ihr wart wirklich Spitze!! Mareike Kranz

Kinderfreizeit vom 6. bis 9. April 2020 für Kinder aus der Region Nord im Alter von 8-12 Jahren

In den Osterferien ist es endlich wieder soweit! Es geht auf Kinderfreizeit! Und zwar vom 6. bis 9.April 2020 in das Ev. Freizeitheim nach Lehringen. Dieses Mal für alle Kinder aus der Region Nord (Bad Fallingbostel, Bommelsen, Bomlitz, Dorfmark). „Jakob gibt nicht auf!“ Warum streitet sich Jakob mit seinem Bruder Esau? Warum muss Jakob fliehen? Und werden sich Jakob und sein Bruder Esau wieder vertragen? Wir werden das herausfinden.

Die Kosten für die Kinderfreizeit betragen 60 € (für Unterkunft, Verpflegung und Material).

Anmeldung bei Diakonin Mareike Kranz, Tel. 05161/789181 11 12 - Die Kirchenmusik hat einen hohen Stellenwert in unserer Gemeinde und wird weiterhin gefördert. Hierzu wurden für den Gottesdienst neue Liederhefte angeschafft.

Die Impulse, die Sie uns durch die Beantwortung der Gemeindeumfrage gegeben haben nehmen wir auf und wir freuen uns über ganz konkrete Ideen und Angebote zu deren Umsetzung wir auf Sie zukommen werden.

Im Blick auf die Zukunft stehen wir als Kirchengemeinde vor großen Herausforderungen und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Wir bedanken uns bei allen Umfrageteilnehmern für Ihre Mitarbeit!

Ihr Kirchenvorstand

Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wachet! Markus 13,37

Gott gibt uns Schutz Wachsam sein – im Alltag muss man das ständig beherzigen. Beim Überqueren der Straße, beim Autofahren, selbst beim Kochen, damit das Essen auf dem Herd nicht anbrennt. Das Gegenteil des Wachens ist der Schlaf. Beide brauchen einander – denn wachsam sein kann nur der, der sich vorher ausgeruht hat. Auch die Bibel beschreibt den Schlaf als etwas Wohltuendes. Zugleich warnt sie aber auch: Zu viel Schlaf kann als Symbol für Taten- und Energielosigkeit verstanden werden. „Jesus Christus spricht: Wachet!“ Die Wachsamkeit gilt im Neuen Testament als Idealvorstellung des christlichen Lebens. Jesus bezieht seine Aussage auf den Zeitpunkt seiner Wiederkunft. Diese wird die Menschen überraschen „wie ein Dieb in der Nacht“, sagt er an anderer Stelle. Deswegen gilt es, darauf vorbereitet zu sein. Aber noch etwas anderes ist damit gemeint: Wachsam zu sein – das gilt jeden Tag. Gegenüber einem selbst, aber auch gegenüber den Mitmenschen. Wo sind andere in Not? Wo sind Menschen, die bedürftig sind, denen es schlechter geht als einem selbst? Denn das Reich Gottes, das Jesus verkündet, wird nicht erst kommen, es beginnt bereits in dieser Welt. Wer auch nicht schläft, das ist Gott. Stattdessen wacht er über den Menschen und gibt ihnen Schutz. So wie es der Beter im 121. Psalm beschreibt: „Siehe der Hüter Israels schläft und schlummert nicht. Der Herr behütet dich, der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand.“

Detlef Schneider 13 14 15 Liebe Gemeindemitglieder, die Silvesterkorken haben wieder geknallt, der Weihnachtsschmuck ist auf dem Dachboden verstaut und die letzten heruntergerieselten Tannennadeln sind mühsam aus dem Flokati oder aus den Dielenritzen gesaugt worden. Tatsächlich schon Januar! Willkommen in 2020! Wir wünschen Ihnen ein unbeschwertes Jahr, bleiben Sie gesund, fröhlich und neugierig auf jeden neuen Tag! Ganz im Sinne von Johann Wolfgang von Goethes Worten: „Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag.“

Bevor wir uns dahin auf machen: Was hat uns im Jahr 2019 bewegt? Worüber haben wir uns gefreut? Wofür sind wir dankbar? Nicht nur bei unserem heiteren Spieleabend, bei dem erstmals auch die Nachwuchsspieler der Doko-Übungsabende antraten, auch bei zahlreichen anderen Veranstaltungen haben wir viel gelacht und gemeinsam schöne Momente erleben dürfen, beim Gemeindeausflug nach Braunschweig oder bei der Dorfmarker Landpartie, bei der auch die größte Hitze der guten Laune keinen Abbruch tat. Wir erinnern uns nicht nur an die Hitze des Sommers, sondern auch an großartigen Musikgenuss bei den Konzerten des Chors „SwingandMore“ und der St. Stephans Brass Band. Die Rock Kids haben viel erlebt und waren mehrere Male live on stage zu hören. Dazu mehr an anderer Stelle in diesem Gemeindebrief. Es gab einen Vortrag zum Thema „Alternatives Wohnen im Alter“ und wir haben uns sehr gefreut, als wir gemeinsam mit dem Heimatverein und dem Küchenteam des Hospizes die „Catering-Crew“ zum Tag der offenen Tür des Hospizes bilden durften. Zur Jahresmitte hat sich Achim Fischer aus dem Stiftungsvorstand verab- schiedet und unser Pastor Uwe Gaudszuhn hat sich bei ihm für uns alle beim Open-Air- Gottesdienst mit wunder- baren Worten bedankt. Foto Hartmut Presse Das war und ist eine große Veränderung.

16 Wir freuen uns sehr, dass wir auch im neuen Vorstandsteam in den vergangenen Monaten viel Zuspruch erhalten haben. Sicher läuft seitdem noch manches ein wenig holprig, aber wir geben uns große Mühe und haben noch viele Ideen. Aber eins nach dem anderen. Zum Ende des Sommers erlebten wir den Taufgottesdienst an der Böhme und die Dixie-Stompers beim Jazzgottesdienst, bevor dann bei Familie zum Hofe in gemütlicher Atmosphäre die Erntekrone gebunden wurde. Schließlich konnte man am 21. November allerhand alte Trecker auf dem Hof von Günter und Astrid Tryba im Freien bestaunen, soweit die eine oder andere verwegen um Kühlerhauben geschlun- gene Lichterkette dies zuließ. Brechend voll war die Scheune des Trecker- museums auf dem Bult- Foto: Gerd Busse mannshof in Dorfmark dennoch, denn die Stiftung Kirchspiel Dorfmark hatte alle Mäster der kleinen roten Sparschweinchen zum Schlachtefest eingeladen. Die Population der „kleinen roten Viecher“, so wurde festgestellt, schien zwar nicht direkt aus dem Ruder gelaufen zu sein, aber sie hatte sich doch erfreulich gut entwickelt. Die Mäster hatten sich das ganze Jahr über liebevoll um „ihre“ kleinen roten Säue gekümmert. Nicht ein kleines Schweinchen dabei, das es nicht wunderbar warm und trocken gehabt hätte und sich über regelmäßige Fütterungen hat freuen dürfen. Lange Zeit war nur das Scheppern der Zählmaschine zu hören, lediglich unterbrochen vom Krachen der kross-karierten Schwarte. Die gehörte zur ganz großen „sechsbeinigen“ Sau. Genauso fachmännisch, wie die Bäuche der kleinen roten Schweinchen von Frau Ebeling aus dem Hause der Kreissparkasse geöffnet wurden, wurde auch das krosse Schwein von Peter Foto: Gerd Busse Zillmann zerlegt, das in diesem

17 Jahr von Familie Roost/Döpke gespendet wurde. Wir sagen Danke! Mit der Aussicht auf das nächste Schlachtefest im November 2020 nahm jeder Gast gut gelaunt ein geleertes Schweinchen wieder mit nach Hause. Ach ja, und dann war da ja noch das „Schlachtgewicht“: Für das sensationelle Ergebnis von 2.900 € dankt die Stiftung allen Schweinemästern ganz herzlich! Liebe Mäster, mit Ihrer Hilfe schaffen wir es, in 2020 die 3.000€-Marke zu knacken. Was meinen Sie?

Jedes Jahr kurz vor dem Advent sind wir vom Stiftungsteam schon ein bisschen nervös, ob sich denn genug Gastgeber für alle Türchen des Lebendigen Advents- kalenders anmelden werden. Und manchmal (ganz ehrlich) über- legen wir auch, ob mal Foto: Carmen Bostelmann ein Jahr Pause einge- legt werden sollte. Weihnachten – und damit der Advent - kommt immer so plötzlich! Trotz Zweifel, die uns manchmal plagen, schaffen wir es immer wieder, alle gemeinsam! Und so durften wir in diesem Jahr das letzte Haus in Dorfmark kennen lernen, über neue Illuminationen in der Dunkelheit staunen (Sternenhimmel, bunt leuch- tende Wassertanks und Diskokugel), Märchengeschichten lauschen und zuschauen, Interessantes über den Foto: Carmen Bostelmann Dorfmarker Badeteich erfahren und feststellen, dass sich die Dorfmarker in großer Zahl auf den Weg zu den Türchen machen. Mitunter in unerwartet hoher Zahl. Dann wird es zwar knapp mit den Tassen, macht aber Freude! Am meisten freuen wir uns mit den Gastgebern, wenn wir erfahren, dass die Vorfreude bei der Vorbereitung schon so groß war! An dieser Stelle möchten wir jeden dazu motivieren, einmal Gastgeber zu sein! Anmeldungen hierzu sind ab sofort möglich. Besonders viele Kinder haben in diesem Jahr

18 mitgewirkt und hatten selber viel Spaß beim Singen und Musizieren. Ein kleines Konzert der besonderen Art konnte man beim Hospiz erleben und alle Gäste waren ganz berührt und dankbar, dass es so viele Zugaben gab. Übrigens: Haben Sie Ihr kleines flauschiges Pelzchen schon weiterver- schenkt? Oder wartet es noch Foto: Carmen Bostelmann in der warmen Jackentasche auf den passenden Empfänger, dem Sie besondere Zuneigung und Wertschätzung entgegenbringen möchten?

Ob der Weihnachtsmann seine Mütze denn nun wiedergefunden hat, das können uns sicher die Bewohner des Seniorenheims Landratenhof berichten. Gut aufgelegte Grundschulkinder unter der Leitung ihrer Lehrerin Magdalene Nelges zeigten bei der Adventsfeier im Landratenhof ein flottes und fröhliches Stück. Soviel ist sicher: Der Weihnachtsmann machte mit jeder Mütze einen hinreißend guten Eindruck! Reinhard Pralle aus Eickeloh begleitete mit seinem Akkordeon stimmungsvoll wie im letzten Jahr die Adventsmusik und natürlich durfte Oskar Hein mit seinen heiteren und besinnlichen Geschichten nicht fehlen. Zum Abschluss zauberten die duftenden Plätzchen, die unsere Diakonin Mareike Kranz mit Teamern und mehr als einem Dutzend Kindern gebacken und liebevoll in Tüten verpackt hatte, und die wir als kleines Ge- schenk mitgebracht hatten, für leuchtende Augen bei den Be- Foto: Walter Struck wohnern.

Wir bedanken uns bei allen Helfern in diesem Jahr, ohne die die zahlreichen Veranstaltungen so nicht hätten stattfinden können! 19 Zum Jahreswechsel hat es eine weitere personelle Veränderung im Stiftungsvorstand gegeben. Unser Pastor Uwe Gaudszuhn, der als Vorsitzender des Kirchenvorstands gleichzeitig auch dem Stiftungsvor- stand angehörte, ist in den Ruhestand getreten. Eine ganze Generation lang ist er „unser Uwe“ im Kirchspiel Dorfmark gewesen. Bis ein neuer Pastor für Dorfmark gefunden ist, wird ein noch zu berufendes Mitglied aus dem Kirchenvorstand seine Aufgaben in der Stiftung wahrnehmen.

Worauf darf man sich freuen? Aber ja! Natürlich! Natürlich wird wieder Doppelkopf gespielt. Und Skat. Und es wird auch geknobelt. Kein Februar ohne den Spieleabend der Stiftung! Mit allem, was dazu gehört: mit Juchhei, einem guten Blatt, griffigen Knobelbechern, heißen Würstchen und kühlen Getränken. Kühle Getränke sind von Vorteil, denn gewohnheitsmäßig wird es im Gemeindehaus warm werden mit max. insgesamt 95 Teilnehmern. Am Freitag, den 14. Februar ab 18:30 ist es soweit. Melden Sie sich also zügig an, ab sofort bis 11. Februar und zwar bei Klaus Ahrens (Tel. 01604426240) oder in der Linden-Apotheke, Hauptstr. 52. Freuen Sie sich darauf, in jedem Fall ein Gewinner zu sein und einen attraktiven

Foto: Christina Kaminski

20 Preis mit nach Hause nehmen zu können. Wer meint, genau einen dieser attraktiven Preise für den Spieleabend spenden zu wollen, kann sich gerne bei Kerstin Eggers (Tel. 1585) melden.

Wir möchten Ihnen schon jetzt einen Vortragsabend ans Herz legen: Herr Hubertus Greiner, Kurator im Hospiz Heidekreis, wird am 19. März 2020 ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus informativ über das Hospiz in Dorfmark berichten. Näheres dazu im nächsten Gemeindebrief.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Gemeindeausflug stattfinden. Joachim Fischer und Beate Busse sind gerade dabei, die Einzel- heiten zu planen. Im nächsten Gemeindebrief gehen wir darauf ausführlich ein.

Wir freuen uns sehr, dass Sie uns im Bonifizierungszeitraum vom 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2019 so großzügig unterstützt haben. Inzwischen ist uns nicht nur der Bonifizierungsbetrag von der Landeskirche schriftlich zugesagt worden, sondern er ist in Höhe von 34.186,78€ sogar schon auf einem Stiftungskonto eingegangen. Nochmals herzlichen Dank! Danke sagen wir auch allen Gewerbetreibenden, die unsere Stiftungsarbeit mit ihren Werbeanzeigen im Gemeindebrief unterstützen.

Die Niedrigzinsphase macht nicht nur den Banken, sondern auch den Anlagekunden zu schaffen. Gerade Stiftungen, die auf Erträge aus ihrem Stiftungsstock angewiesen sind, leiden besonders darunter. Gemeinsam mit unseren Anlageberatern der hiesigen Kreditinstitute suchen wir die für eine Stiftung passenden Anlageinstrumente heraus und versuchen, weiterhin stabile Erträge zu sichern und somit ein lebendiges Gemeindeleben in unserer Kirchengemeinde zu erhalten. Zum Redaktionsschluss lagen uns noch nicht alle exakten Zahlen vor, daher finden Sie den ausführlichen Vermögensbericht im nächsten Gemeindebrief. Bis zum nächsten Gemeindebrief grüßt Sie ganz herzlich das Stiftungsteam Und vergessen Sie nicht: Stiften ist Schenken für die Zukunft KSK IBAN DE20 251 523 75 0004 095 733 VB IBAN DE58 240 60 300 7400 313 500

Ihre Stiftung Kirchspiel Dorfmark 21 22 ,,,

,,,

,,,

23 Ein neues Jahr. So viele Tage. So viele Stunden. Geschenkte Zeit, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Ich wünsche dir, dass dein Leben ein Wunder bleibt und Gott dir im neuen Jahr immer wieder begegnet. Tina Willms

Foto: Carmen Bostelmann An der Böhme bei Allerhop 24 Ein neues Jahr. So viele Tage. So viele Stunden. Geschenkte Zeit, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Ich wünsche dir, dass dein Leben ein Wunder bleibt und Gott dir im neuen Jahr immer wieder begegnet. Tina Willms

Foto: Carmen Bostelmann An der Böhme bei Allerhop 25 26 Adventskalender mit vielen Überraschungen sorgt für Spannung und Begeisterung

Im Oktober und November sind zwei neue Kinder zu uns in den Kindergarten gekommen. Nach der Eingewöhnungszeit fühlen sich beide sehr wohl bei uns und lernen den Kindergartenalltag jeden Tag ein bisschen mehr kennen. Wir möchten auf diesem Wege beiden noch einmal sagen:

Herzlich Willkommen bei uns, wir freuen uns, dass ihr bei uns seid!

Auch haben wir in der Vorweihnachtszeit viele tolle Dinge erlebt. Am 2. Dezember starteten wir mit einem Weihnachtskaffee bei uns im Kindergarten. Für diesen Nachmittag hatten wir einige Weihnachtslieder eingeübt: Kling Glöckchen, O du Fröhliche, O Tannenbaum und das Lied Lieber Nikolaus. Unterstützt wurden wir von Freya Schafranek, die uns mit der Gitarre begleitete. Das war wirklich schön, vielen Dank dafür!

Nach dem gemeinsamen Singen stärkten sich alle mit Keksen, die Ilona Zillmann mit den Kindern am Vormittag gebacken hatte. Einige Eltern hatten ebenfalls Kuchen und auch ein paar Kekse für uns gebacken, so dass wir ein schönes Buffet anbieten konnten. Es gab außerdem auch gebackene Waffeln, die waren sehr lecker und wurden deshalb auch sehr schnell verspeist. An einem Maltisch konnten die Kinder Weihnachts- bilder anmalen und in einer Lese-Ecke auch ein paar Bücher anschauen. Zum Abschluss trugen die Kinder das Gedicht „Schön ist´s in der Weihnachtszeit“ vor. Danach stellten wir uns in einen Abschlusskreis und sangen ein Lied, bei dem ein Licht herumgereicht wurde, so dass für jeden an diesem Abend ein kleines Licht geleuchtet hat. Ein schöner Abschluss für diesen Nachmittag.

27 Am 6. Dezember besuchten wir die Bewohner des Landratenhofs. Und nicht nur bei uns im Kindergarten war morgens schon der Nikolaus: die Kinder staunten, dass er auch persönlich in den Landratenhof gekommen war. Die Kinder sangen ihm ein paar Weihnachtslieder, stellten sich einzeln vor und bekamen sogar ein kleines Geschenk. Anschließend sagten die Kinder unser geübtes Gedicht „Schön ist´s in der Weihnachtszeit“ auf. Der Nikolaus freute sich über so ein schönes Gedicht und verabschiedete sich dann von den Kindern. Und auch wir wünschten allen eine schöne Weihnachtszeit und gingen zurück in den Kindergarten.

Am 7. Dezember eröffneten wir, wie auch im letzten Jahr, unseren Weihnachtsmarkt in Dorfmark. Wir sangen Kling Glöckchen, Schneeflöckchen Weißröckchen, Lieber Nikolaus und sagten unser Gedicht noch einmal auf. Es war wieder schön anzusehen, wie stolz die Kinder sind, wenn sie den Eltern und Zuschauern gelernte Lieder und Gedichte vortragen dürfen.

Natürlich dürfen wir auch nicht vergessen von unserem selbstgebastelten Adventskalender zu berichten. Wir haben Pappbecher beklebt und schön weihnachtlich gestaltet und uns gemeinsam mit unseren Praktikan- tinnen und Vertretungskräften schöne Angebote für jeden Tag überlegt. Im Morgenkreis lasen wir jeden Tag eine kleine weih- nachtliche Geschichte und losten dann ein Kind aus, das den Kalender öffnen durfte. Es gab viele verschiedene Angebote wie z.B. Kekse verzieren bei der Dorfmarker Filiale der Bäckerei Brotkate, eine Fahrt zum Weihnachtstheater in den Kindergarten Südkampen, Bilderbuchkino mit Frau Plaumann von der Bücherei, Weihnachtssport in der Turnhalle, Schneemanngläser und Lebkuchenmännchen basteln, Geschichten von Weihnachten, eine Massage, Spiele und noch

28 einiges mehr. Die Kinder waren morgens immer ganz gespannt, was wohl als nächstes im Kalender stehen wird. In der letzten Kinder- gartenwoche war sogar der Weih- nachtsmann schon bei uns mit einem großen Jutesack. Er hat uns ein schönes neues Puppenhaus geschenkt, mit allerhand Möbeln und Puppen zum Spielen. Alle haben sich sehr gefreut und auch schon damit gespielt. Am letzten Kindergartentag vor den Weih- nachtsferien gab es dann noch ein gemeinsames Weihnachtsfrüh- stück mit Leckereien, die sich die Kinder gewünscht hatten.

Inzwischen sind wir gut gelaunt aus den Weihnachtsferien zurück und freuen uns auf viele neue Erlebnisse, die uns im neuen Jahr erwarten werden!

Sonja Wortmann und Jessica Riethmüller

29 Rock Kids singen zum Fest der Liebe

Der Dezember scheint die richtige Wohlfühltemperatur oder Atmo- sphäre für die Rock Kids zu haben. Jedenfalls liefen sie im Advent wieder zu Hochtouren auf. Kurz nachdem bekannt wurde, dass die Rock Kids auf dem Weihnachtsmarkt in Dorfmark auftreten werden, kam der Wunsch auf, einmal genauer über das Weihnachtsfest zu reden. Was genau feiern wir? Es gibt Geschenke, warum? Nach der Erzählung der Weihnachtsgeschichte war schnell klar, dass es dabei eben nicht nur um die Geschenke geht, sondern dass eine wunderbare Geschichte dahintersteckt. Inspiriert von dieser kam die Idee auf, ein eigenes Lied zu komponieren. Aus Melodie und Text entstand unter Daniel Deneckes Hand der Titel: „Ein Fest der Liebe“. Dieses Lied sangen die Rock Kids dann zusammen nach wochenlangen Proben bei mehreren Auftritten in der Weihnachtszeit. Die Premiere fand auf dem Weihnachtsmarkt am 8. Dezember vor vielen jungen und jung gebliebenen Zuhörern statt. Dort wurde aber auch das Lied „Bodyguard“ mit Bent als Leadsänger am Mikrofon aus tiefster Seele präsentiert. Ein Song, der uns daran erinnern will, dass wir alle zusammen mehr aufeinander aufpassen und uns gegenseitig stärken sollten. Ganz schön rockig war es da auf dem Weihnachtsmarkt! Christmas Rock also.

Beim Adventskonzert am 15. Dezember in der Kirche gab es eine weitere Premiere. Ein kleines Highlight, denn das neue Lied „Ein Fest der Liebe“ wurde hier generationenübergreifend gemeinsam mit dem Kirchenchor vorgetragen. Eine spannende und wunderbare Erfahrung! Nicht nur für die großen und kleinen Sänger und Sängerinnen, auch für die Zuhörer! Musik kennt eben keine Grenzen. Auch keine Altersgrenzen. Besonderer Dank geht hier an den Kirchenchor, Emma Kolberg, die die Rock Kids gesanglich unterstützt hat, aber auch an Kathrin Jordan, Magdalene Ahrens, Yvonne Terfehr-Hoppe und Diakonin Mareike Kranz bei der Organisation des Vorhabens!

30 Zum Abschluss der diesjährigen Weih- nachtsauftritte im Dorf durften die Rock Kids bei einem Taufgottes- dienst für das Taufkind Charlotte singen. Welcher Song könnte hier besser passen als „Bodyguard“? Bent als Hauptstimme wurde von den Rock Kids im Refrain ganz toll begleitet.

Und wie war das noch mit Weihnachten und Fotos: Gerd Busse und Katharina Schoch Geschenken?

Klar, die gab es dann endlich zur Weihnachtsfeier! Denn dank eines Walsroder Förderprojektes - der Überschuss beim Benefizkonzert mit der Lutz-Krajenski Big Band & Juliano Rossi kurz vor Weihnachten 2019 wurde an regionale Musikprojekte mit Kindern und/oder Jugendlichen verteilt - erhielten die Rock Kids eine komplette neue Gesangsanlage mit Mikrofonen, Mischpult, Boxen und Kindergitarren zum Üben! Ist das nicht super? Die Rock Kids Lilli, Nia, Hannah, Milla, Smilla, Malu, Lina, John, Bent, Ben, Greta, Joshua und Joshua - und Daniel natürlich - freuen sich sehr!

Auch auf dich! Bist du dabei? Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr wird fleißig im Gemeindesaal geübt…

Kontakt: Daniel Denecke, Telefon 290688

31 Seniorennachmittag im Advent

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 war der Gemeindesaal für die Besucher wieder festlich geschmückt und die Teller auf den Tischen mit lecke- rem Kuchen und Gebäck gefüllt. Pastor Gaudszuhn begrüßte unsere Gäste herzlich. Er sprach über den Adventskalender, der uns die Zeit vor Weih- nachten auf die unter- schiedlichste Art und Weise erfreut, und dass wir das schönste Geschenk immer am 24. Dezember mit der Geburt unseres Erlösers bekommen.

Wir führten das kleine Theaterstück „Die Weihnachtsmannfalle“ auf. Als „Kinder“ vervollständigten Josefine Winkler und Franka Michaelis die Familie Lemm, die erhebliche Probleme mit dem bestellten Weihnachtsmann und seinen Kollegen hatte. Da der Weihnachtsmann, der Engel Gabriel und Knecht Ruprecht im Grunde gute Gesellen waren, verteilten sie anschließend kleine Geschenke an alle Besucher und Mitwirkende.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Flötendamen die uns wieder beim Singen der Weihnachtslieder begleitet haben.

Gegen Ende des Senioren- nachmittags ließ Pastor Gaudszuhn die Besucher wissen, dass er in den Ruhe- stand gehen wird. Es war der letzte Senioren- nachmittag des Jahres und Fotos: Helga Käufer 32 der letzte mit Pastor Gaudszuhn und seiner Frau Gisela. Sie werden uns sehr fehlen. Wir, das Seniorennachmittagsteam, machen natürlich weiter und hoffen, dass Sie uns die Treue halten werden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 11. März 2020 um 15 Uhr im Gemeindehaus. Ihr Seniorennachmittags-Team

Pettersson zeltet in Dorfmark

Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Kinderbücher von Sven Nordqvist mit den fröhlichen Geschichten und lustigen Zeichnungen. Am Sonntag, 9. Februar 2020 werden Pettersson und Findus nach Dorfmark kommen und im Heimathaus ihr Zelt aufschlagen. Foto Rita Wegner Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders. Und das nur wegen der blöden Hühner, die partout auch mal ausprobieren wollen, wie das ist, in einem Zelt zu schlafen.

Seit mittlerweile 10 Jahren betreiben die beiden ausgebildeten Theaterpädagogen Tanja und Felix Wegner erfolgreich ihr mobiles Kindertheater „Schnurzepiepe“, mit dem sie in Bremen und Nieder- sachsen unterwegs sind und zumeist in Kindertagesstätten und Grundschulen auftreten. Mit viel Liebe zum Detail arrangieren sie nicht nur ihre Stücke, sondern auch das Bühnenbild und die Kostüme. Der persönliche Kontakt zu den 3- bis 10-jährigen Zuschauern liegt ihnen besonders am Herzen. "Wir singen nicht nur bekannte Kinderlieder mit den Kindern, sondern wir unterhalten uns hinterher auch mit ihnen über die Geschichte und teilen unsere Erlebnisse miteinander.“ So haben die Kinder und die Schauspieler die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und sich gegenseitig Fragen zu stellen. Und natürlich dürfen die jungen Zuschauer zum Schluss auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Das Stück dauert 45 Minuten. Die Vorstellung beginnt um 15.30 Uhr. Einlass ist bereits um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Heimatverein bittet um eine Spende. 33 Adventsmusik begeistert Zuhörer

Das inzwischen traditionelle Konzert am dritten Adventssonntag (dies- mal am 15. Dezember 2019) in der Dorfmarker St. Martinskirche unter Mitwirkung der Rock Kids, des Kirchenchores, des Männergesangver- eins und des Posaunenchores, mit Orgelmusik und Gemeindegesang versprach für die sehr zahlreich erschienenen Besucher eine ab- wechslungsreiche musikalische Advents-Stunde zu werden.

Die Rock Kids eröffneten den Reigen – und wie der Name schon vermu- ten lässt – etwas rockig mit „Ein Fest der Liebe“. Für ihren herzerfri- schenden Auftritt ernte- ten sie auch sehr hefti- gen Applaus. Musik und Text sind von Daniel Denecke, der mit be- wundernswertem Ein- satz und Geduld dieses Projekt entwickelt und erarbeitet hat und uns das Ergebnis in dieser Form präsentierte. Eine sehr schöne Idee war, dass der Kirchenchor die Rock Kids hierbei textlich dezent unterstützte. Für die Adventsmusik 2020 hoffen wir, dass die Gruppe wieder dabei ist und uns mindestens ein Lied mehr präsentiert!!

Nach der Be- grüßung durch Pastor Gaudszuhn übernahm der Posaunenchor Dorfmark unter der Leitung von Jörg Hein in be- kannt exzellen- ter Weise die stimmungsvolle Einführung in das sehr gut zu-

34 sammengestellte weitere Advents-Programm. Hervorzuheben ist noch die vom Posaunenchor phantastisch dargebotene „La Réjouissance“ aus der Feuerwerksmusik von Georg F. Händel. Hier klang die reinste kraftvolle Freude durch, die auch mit starkem Applaus honoriert wurde.

Die Chöre waren von ihren Leitern bestens präpariert und ließen die Zuhörer eintauchen in die adventlichen Lieder. Besonders zu erwähnen ist, dass zwischen den einzelnen Liedern als Einstimmung weihnachtli- che Gedichte unter anderem von Theodor Storm, Matthias Claudius und Joachim Ringelnatz jeweils von Beate Busse rezitiert wurden. Eine schöne Idee, die fortgesetzt werden sollte!

Die von Frau Encke mit dem kleinen Präludium von Johann Sebastian Bach dargebotene Orgelmusik war ein Hörerlebnis und auch sehr stimmungsvoll mit dem Gemeindegesang „Macht hoch die Tür“.

Das wunderschöne Konzert ging mit einem Weihnachtsgedicht sowie dem gemeinsamen Ausklang der Chöre, der Orgel, des Posaunenchors und der Gemeinde nach dem ausdauernden Applaus der vielen begeis- terten Besucher zu Ende.

Doris Deichmann

Fotos: Julia Machner 35 36 Handarbeits- und Bastelkreis auch 2019 aktiv und erfolgreich

Mit diesen Zeilen möchte der Hand- arbeits- und Bastelkreis Dorfmark kurz über das vergangene Jahr 2019 berichten.

Die gesamte Gruppe war wieder sehr fleißig und hat viele schöne Bastel- und Handarbeiten angefertigt, die wie immer für den guten Zweck verkauft werden sollten. Zunächst trafen wir uns jedoch zur Würdigung unserer kreativen Tätigkeit Anfang Februar zu einem kleinen „Dankeschön-Früh- stück“ im Gasthaus Meding.

Im Laufe des Jahres wurden die oben erwähnten handgefertigten Artikel auf folgenden drei Veranstaltungen in Dorfmark zum Verkauf angeboten:

1. am 28.07.2019 - „Künstlersommer“ in der Hauptstraße 2. am 24.11.2019 - „Basar des Handarbeits- und Bastelkreises“ im Gemeindehaus 3. am 07.12. und 08.12.2019 - „Weihnachtsmarkt Dorfmark“

Das Präsentieren und Veräußern hat uns viel Spaß und Freude bereitet. Am Ende waren wir sehr erstaunt über die Höhe der so nicht erwarteten Einnahmen: denn insgesamt kam eine Summe von 3.568,- € zusammen. Alles in allem kann unser Team auf ein erfolg- reiches Jahr 2019 zurückschauen. Über die Verteilung des eingenommenen Geldes wird im nächsten Gemeindebrief Auskunft gege- ben. (Für die Organisation des Dorfmarker Weihnachtsmarktes haben wir vorab 100,- € gespendet.)

Fotos: Bettina Biermann Für den Handarbeits- und Bastelkreis Dorfmark Bettina Biermann, Gudrun Motzek, Bettina Struck 37 Ambulanter Hospizdienst im Kirchenkreis Walsrode

Liebe Gemeindebriefleser*innen, wer steckt eigentlich hinter dem Ambulanten Hospizdienst im Kirchenkreis Walsrode? In jedem Gemeindebrief finden Sie unsere Kontaktdaten und vielleicht haben Sie ja schon einmal von uns gehört oder über uns in der Presse links: Ute Grünhagen (Koordinatorin), gelesen. In der heutigen Ausgabe rechts.: Eike Patzlee (Stellv. Kordinatorin/ möchten wir uns einmal etwas Diakonin) ausführlicher vorstellen. Unsere Aufgabe ist es, schwerkranke und sterbende Menschen, Erwachsene und Kinder sowie deren Angehörige in dieser Situation zu begleiten. Hierfür stehen viele gut ausgebildete Ehrenamtliche zur Verfügung, die sich in entsprechenden Kursen sorgfältig und ausführlich auf diese Aufgabe vorbereitet haben. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass wir zwar eine Einrichtung des Kirchenkreises Walsrode sind, sich unser kostenfreies Angebot jedoch an alle Menschen unabhängig von Konfession und Nationalität richtet. So eine Begleitung kann ganz unterschiedlich aussehen, denn sie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des zu begleitenden Menschen. Für manche Menschen ist es z.B. wichtig, einen Gesprächs- partner mit einem offenen Ohr zu haben, sich regelmäßig zu treffen und über die eigenen Sorgen und Ängste, Gott und die Welt, die eigene Geschichte oder auch einfach nur Alltägliches zu reden. Manchen Menschen ist es nicht mehr möglich, die Häuslichkeiten ohne Begleitung zu verlassen und sie wünschen sich z.B. jemanden, der mit ihnen eine Runde durch das Dorf oder den Park geht, um dabei vielleicht ein paar Dinge wie bspw. den Bankbesuch zu erledigen oder einfach nur die frische Luft zu genießen. Menschen, deren Krankheit schon sehr weit fortgeschritten ist und die hierdurch körperlich eingeschränkt sein können, freuen sich, wenn jemand bei Ihnen ist, sie Besuch bekommen und vielleicht gemeinsam der Lieblingsmusik gelauscht wird oder Fotos aus der Vergangenheit angesehen werden. Dies sind ein paar Beispiele, wie den Tagen mehr Leben gegeben werden kann und dafür, wie wir Ihnen Zeit schenken können. Gleichzeitig können durch diese Begleitungen auch pflegende Angehörige entlastet werden. Diese haben dann die Möglichkeit sich

38 Zeit und Ruhe zu nehmen für bspw. den Einkauf, den Frisörbesuch oder auch für das eigene Hobby.

Wir sind gerne bereit, gemeinsam mit Ihnen über Ihre Ideen und Wünsche zu sprechen und zu überlegen, ob und wie diese mit unserer Hilfe in die Tat umgesetzt werden können. Auch stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen gerne beratend zur Seite. Häufig hat man sich zuvor nicht mit dem Thema Krankheit und Sterben auseinandergesetzt und es tauchen viele Fragen auf, die geklärt werden wollen und müssen. Wir arbeiten diesbezüglich mit vielen Diensten wie bspw. Ärzten, Pflegediensten, Seelsorgern und dem Palliativnetz des Heidekreises zusammen und können Sie ggf. an die richtigen Stellen vermitteln. Sie erreichen uns unter der oben genannten Telefonnummer. Sollte das Büro einmal nicht besetzt sein, dann scheuen Sie sich bitte nicht, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Dieser wird täglich abgehört. Wir rufen sie zeitnah zurück. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.hospiz-walsrode.de. Gerne kommen wir auch in Gemeindegruppen um über unsere Arbeit, Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten zu informieren.

Herzlichst, Ihr Ambulanter Hospizdienst im Kirchenkreis Walsrode

Ich darf wissen, dass Gott gute Gedanken mit mir hat, dass ich keine Angst zu haben brauche. Und dass ich von Neuem immer wieder die Kraft habe, zu tun, was ich zu tun habe, und mich auch einzusetzen – nicht nur für mich selbst, sondern auch für andere. Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

39 40 Gemeindebrief

Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Montag, 2. März 2020 Redaktionssitzung: Freitag, 6. März 2020 Verteilen der Gemeindebriefe: Freitag,13. März 2020 zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr Abholen der Gemeindebriefe im Gemeindehaus

Gruppen unserer Kirchengemeinde

JUGENDTREFF „OASE“ für alle 6 bis 12Jährigen mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30

Uhr im Gemeindehaus; Mareike Kranz, Tel. 05161 / 78 91 81

KINDERGOTTESDIENST

für die 8- bis 12Jährigen zweimal im Monat, sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus; Mareike Kranz, Tel. 05161 / 78 91 81

KIRCHENMÄUSE – KINDERGOTTESDIENST FÜR DIE KLEINEN (3 – 7 JAHRE) jeden 1. Sonntag im Monat von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus; Sylke Dittmer, Tel. 68 60 oder Christine Gerdsen, Tel. 902722

JUGENDGRUPPE Alle 14 Tage montags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeinde- haus, Jugendraum; Mareike Kranz, Tel. 05161 / 78 91 81

KRABBELGRUPPE jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr für Kleinkinder im Alter von 0 bis 2 Jahren im Gemeindehaus; Jutta Haase, Tel. 7 16

TANZEN FÜR ALLE AB 50 plus jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus; Heike von Fintel, Tel. 2 91 10 19

BASTELKREIS am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus; Bettina Biermann, Tel. 13 65,

Gudrun Motzek, Tel. 66 62, Bettina Struck, Tel. 67 81 am: 15.01./ 05.02./ 19.02./ 04.03./ 18.03.2020

BIBELKREIS jeweils am 3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr bei Kathrin Jordan, Hauptstraße 52, Telefon 2 90 02 45, im Augenblick nehmen wir an der Reihe „Lebendig eintauchen“ teil, siehe extra Bericht in diesem Gemeindebrief 41 42 Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge 2019

Bei der jährlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge, die in unserem Kirchspiel vom 30.10.19 bis 22.11.19 stattfand und bei der ich über 80 Hausbesuche durchführte, wurde ich auch wieder von unserem Landrat Manfred Ostermann, Frau Bürgermeisterin Karin Thorey, von MdL Sebastian Zinke und vom Autohaus Johannes tatkräftig unterstützt. Dabei konnte ich die Summe von 1.535 Euro sammeln. 2020 ist es 75 Jahre her, dass der 2. Weltkrieg am 8. Mai 1945 sein Ende fand. Unsere Generation hat das große Glück, in Frieden und Freiheit aufzuwachsen und leben zu dürfen. Unsere Eltern und Großeltern hatten dieses Glück nicht. Sie verloren den Ehemann, den Sohn, die Tochter oder gute Freunde! Auch nach so langer Zeit gelingt es dem Volksbund, persönliche Schicksale deutscher Soldaten aufzuklären. Über eine Million Schicksale warten noch auf endgültige Klärung! In den letzten Jahrzehnten konnten viele Familien informiert werden, wo das Grab ihres Angehörigen ist. Ich danke allen Dorfmarkern, die die Sammlung wieder so zahlreich unterstützt haben. Die Arbeit des Volksbundes ist noch lange nicht zu Ende! Bitte unterstützen Sie den Volksbund weiter! Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen jeder Zeit zur Verfügung. Dorfmark, Telefon 510. Ihr Hans-Heinrich Meyer

Foto: Hans-Heinrich Meyer 43 Jetzt auch Bogenschießen im Schützenkorps Dorfmark

Seit mehr als 14.000 Jahren benutzt der Mensch Pfeil und Bogen, diese Technik ist also untrennbar mit der Entwicklung der Zivilisation verbunden. Heute benötigt man keine Bögen, um den Kühlschrank zu füllen. In der modernen Welt kommen hierfür andere Methoden zur Anwendung.

Was ist aber mit dem Thema „Seelenheil und Entspannung“? Gerade in der heutigen Zeit benötigt man in seiner Freizeit Freiräume, um den Körper und den Geist neu zu ordnen. Der Bogensport, also das konzentrierte Schießen mit passender Ausstattung, erfreut sich hierbei wachsender Beliebtheit. Es ist aber weit mehr, als nur ein paar Pfeile mit einem gespannten Stock zu verschießen. Dieser (ent-)spannende Sport spricht den Körper genauso an wie den Geist. Er kann eine Therapieform bei körper- lichen Beeinträchtigungen, ein Ent- spannungs-, Spaß-, aber auch eine Wettkampfsport sein. Viele kennen die packenden Momente z.B. bei Olympischen Spielen.

Nun wird diese trendige Sportart auch in Dorfmark angeboten. Auf der Anlage des Schützenkorps Dorfmark am Badeteich findet man hierfür die perfekten Beding- ungen. Auf dem Schießstand im Winter bzw. bei schlechtem Wetter oder unter freiem Himmel im Sommer mit bis zu 90 Meter Bahnenlänge. Seit mehr als einem Jahr ist der Verein mit den Vorbereitungen für dieses neue Angebot in Dorfmark und Umgebung beschäftigt.

44 Fotos: Schützenkorps Dorfmark

Am 2. November 2019 hat das Schützenkorps Dorfmark einen sehr erfolgreichen Infotag für Jugendliche und Erwachsene im Schützenhaus am Badeteich durchgeführt. Unter fachlicher Anleitung von drei (!) Trainern konnte man nach Herzenslust diese packende Sportart ausprobieren. Über 100 Bogensport-Interessierte waren vor Ort, um sich zu informieren und die Bögen auszuprobieren.

In den ersten Wochen haben sich bereits 2 sehr aktive Gruppen gebildet, die jeden Dienstag von 18-20 Uhr schießen, um das Wissen, die Technik und auch den Erfolg zu verbessern. Das Equipment hierfür hat der Verein bereits angeschafft, eigene Bögen dürfen aber gerne mitgebracht werden.

Wer sich für diese innovative Sportart interessiert, ist herzlich eingeladen. Ein kostenloses Probeschießen kann dienstags im Rahmen des Trainings durchgeführt werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, nimmt vielleicht irgendwann eine Mannschaft aus Dorfmark an den Wettbewerben auf Kreis-und Landesebene teil.

Kontakt: Reinhard Klink, Telefon mobil 0172-8573821 oder besuchen Sie uns auf Facebook „Schützenkorps Dorfmark“

45 Weihnachtsmarkt 2019

„Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Weihnachtsmarkt“, so Monika Reithmeier vom Organisationsteam bei der Nachbesprechung, die gleich am Montagabend nach dem Weih- nachtsmarkt stattfand.

Manchem Teilnehmer konnte man die Anstrengungen der letzten Tage noch anmerken, an einigen wenigen Stellschrauben könne man noch drehen, aber alle waren sich einig, dass es trotz der unglücklichen Wetterbedingungen wieder einmal ein schöner Weihnachtsmarkt gewesen sei. Ein großes Dankeschön geht an das neue Organisationsteam Ulla Holland und Monika Reithmeier sowie an alle Helfer beim Auf- und Abbau und bei der Gestaltung des Programms, die dazu beitrugen, dass der Dorfmarker Weihnachtsmarkt sich so charmant und gemütlich präsentieren konnte. Ein besonderer Dank gilt auch den Firmen Lipinski, Thorben Baden und Bernd Marquering und den „Strippenziehern“, ohne die nicht eine Lichterkette gefunkelt hätte!

Unter eben diesen funkelnden Lichterketten wurde nicht nur der Glühwein und der Kinderpunsch getrunken, die Bratwurst und das Knipp verzehrt, es wurde auch viel musiziert. Die kleinen Musikanten der Grundschule z.B. erlebten dabei ein „Dejà-vu“: es regnete wie im letzten Jahr aus Eimern, so dass selbst die zum Schutz aufgestellten Pavillons versagten. Spontan musste umdisponiert werden. Unter dem Vordach der Heimatvereins-Scheune fand sich genügend Platz und trotz nasser Notenblätter spielten alle mit Bravour und der Applaus war ihnen sicher.

Inzwischen sind die Standzelte, die Gaskocher und die gesamte Weihnachtsdeko wieder verstaut und warten auf den 2. Advent 2020. Dann soll es wieder so weihnachtlich und zauberhaft zugehen rund um das Heimathaus. Wenn Sie finanziell dazu beitragen möchten, können Sie das gerne tun. Die grünen Frosch-Spardosen bleiben das ganze Jahr über im örtlichen Einzelhandel stehen.

Natürlich können Sie auch auf folgendes Konto spenden: IBAN DE34 2406 0300 0472 7754 01, Monika Reithmeier/Weihnachtsmarkt, Volksbank Lüneburger Heide eG

46

Freud und Leid in unserer Gemeinde

Es wurden getauft: am 22. Dezember Charlotte Anni Ikrath am 05. Januar 2020 Tede Gideon Hein

Es wurden christlich bestattet: am 15. November Dorothea Relitz geb. Toebe, 93 Jahre am 26.November Christa Renate Wischhoff geb. Pubanz, 86 Jahre am 27. November Jutta Kurtz geb. Rogler, 69 Jahre am 27. November Jörn Michael Hanssen, 60 Jahre am 10. Dezember Alfred Link, 84 Jahre am 13. Dezember Henning Wittenberg, 79 Jahre am 07. Januar Helmut Gebers, 82 Jahre am 10. Januar Maria Rossow geb. Wüstenberg, 84 Jahre

Veranstaltungen in den Nachbargemeinden

Bomlitz Samstag, 15. Februar 2020, Konzert St. Marien Gospelchor aus , um 18.30 Uhr in der Paulus-Kirche

Freitag, 13. März 2020, Flohmarkt „Weiberkram“, 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus neben der Paulus-Kirche

47 Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.

„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020.

Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.

Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen.

Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.

Der Weltgebetstagsgottesdienst für die ev.-luth. und kath. Kirchengemeinden Bad Fallingbostel, Bommelsen und Dorfmark findet am Freitag, 6. März 2020 um 19.00 Uhr in der Bad Fallingbosteler St. Dionysius Kirche statt. 48