Verhandlungsniederschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hvv Bericht: VO 1370/07 2017, Kreis Segeberg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2017 Kreis Segeberg Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 7530 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7540 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7551 Seth, Steindamm - U Ochsenzoll 7570 Rotenhahn - Leezen, Schule 7580 Oering, Schule - Sülfeld, Am Markt 7590 Nahe, Schule - Nahe, Schule 7600 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - A Bad Bramstedt 7609 A Bad Bramstedt - A Bad Bramstedt 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langniendorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7653 Reinsbek, Butterstieg - Wulfsfelde 7660 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bad Segeberg, Schulzentrum 7670 Bad Segeberg, Schulzentrum - Bad Segeberg, Schulzentrum 7671 Neuengörs, Schule - Neuengörs, Schule 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7700 Bad Segeberg, Schulzentrum - Schlamersdorf, Am Markt 7701 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bf. Bad Segeberg (ZOB) Autokraft GmbH (AK) 2.889.000 4.290.691 7705 Klein Rönnau, Am Dorfplatz - Warderfelde, Schule 7720 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Glasau 7721 Schlamersdorf, Schule - Schlamersdorf, Am Markt 7722 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Berlin (Seedorf), Unter den Linden 7900 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Wahlstedt, Grundfos 7915 Neumünster, Zob/Bahnhof -
Antrag Des Eigenbetriebs Wasserwerk Im Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41
Antrag des Eigenbetriebs Wasserwerk im Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, auf Änderung einer wasserrechtlichen gehobenen Erlaubnis zur Grundwas- serentnahme Der Eigenbetrieb Wasserwerk im Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, beantragt gemäß § 7 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. § 10 Landeswassergesetz des Landes Schleswig-Holstein (LWG) die gehobene Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus 5 Brun- nen des Wasserwerks Nahe zum Zwecke der Trink- und Brauchwasserversorgung der an- geschlossenen Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Seth, Sülfeld, Oering, Sievershütten sowie des Forschungsinstituts Borstel. Die Brunnen befinden sich auf nachfolgenden Grundstücken: Brunnen-Nr. Gemarkung Flur Flurstück I-N Nahe 4 26/16 II Nahe 2 23/3 III Itzstedt 6 27/2 IV Itzstedt 5 58/1 V Nahe 9 17/2 Die Antragsunterlagen liegen in der Zeit vom 16.02. bis 15.03.2009 in der Amtsverwaltung Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, während der Sprechzeiten aus. Einwendungen gegen das Vorhaben können während der Auslegungsfrist und bis zu vier Wochen danach (Einwendungsfrist) spätestens bis zum 13.04.2009 bei der Amtsverwaltung Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, oder beim Kreis Segeberg, Fachdienst Wasser- Boden-Abfall, Hamburger Str. 30, 23795 Bad Segeberg, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Es wird darauf hingewiesen, 1. dass schriftliche Einwendungen in 2-facher Ausfertigung zu erheben sind. Vor- und Zu- name sowie Anschrift müssen deutlich lesbar sein. 2. dass nach Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titel beruhen. 3. dass nach Ablauf der Einwendungsfrist eingehende neue Anträge auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis oder Bewilligung in demselben Verfahren nicht berücksichtigt wer- den (§ 122 Satz 3 Landeswassergesetz – LWG). -
Kattendorf, 010605048045
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kattendorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kattendorf (Kreis Segeberg) Regionalschlüssel: 010605048045 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kattendorf (Kreis Segeberg) Regionalschlüssel: 010605048045 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. -
Bekanntmachung Des Kreises Segeberg
Bekanntmachung des Kreises Segeberg Mit Wirkung ab dem 01.01.2021 gilt die nachstehende Beauftragung amtlicher Tierärztinnen und Tierärzte in der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung: 1. Durchführung der – Schlachttier- und Fleischuntersuchungen der untersuchungspflichtigen Schlachttiere, ausgenommen Notschlachtungen – Probenentnahmen bei trichinenuntersuchungspflichtigen Tieren in den zugeordneten gewerblichen Schlachtstätten und mit den jeweils genannten Kennungen der Fleischbeschaustempel: Amtliche Tierärztinnen/Tierärzte: Vertretung: Schlachtbetriebe: Veit Erik Rohweder Ariane Kempa, Schlachthof Erdem GmbH, Henstedt- Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Ulzburg Bramstedt Fleischhygieneamt Bad Tegelbarg 19-21 Bramstedt Stempelkennung SH 00396 24576 Bad Bramstedt 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192/2779 Tel. 04192/2779 Stempelkennung SE 4 Birgit Ihnen Dr. Alexander Peters, Fleischerei des Landesvereins für Brovstweg 3 Veit Erik Rohweder, Innere Mission in Schleswig-Holstein, 24619 Bornhöved Shadi Al Hussein Rickling Tel. 04323/6015 Stempelkennung SH 00030 Stempelkennung SE 3 Dr. Alexander Peters Veit Erik Rohweder, Fleischerei Jens Finnern, Nahe Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Stempelkennung SH 00233 Bramstedt Tegelbarg 19-21 Landschlachterei Busack, 24576 Bad Bramstedt Hans-Dieter Busack, Wakendorf II Tel. 04192/2779 Stempelkennung SH 00234 Stempelkennung SE 2 Landschlachterei Pirdzuhn, Todesfelde Stempelkennung SH 00236 Dr. Andrea Gareis Dr. Alexander Peters Schlachterei Bernd Poggensee, Maienbeeck 13 Veit Erik Rohweder -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Bus Linie 7551 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 7551 Fahrpläne & Netzkarten 7551 Gesamtverkehr Bad Segeberg > Seth > Im Website-Modus Anzeigen Oering Die Bus Linie 7551 (Gesamtverkehr Bad Segeberg > Seth > Oering) hat 6 Routen (1) Bf. bad Segeberg (zob): 06:44 - 06:46 (2) Itzstedt, Lindenbergredder: 05:00 (3) Itzstedt, Lindenbergredder: 06:38 (4) Oering, Schule: 12:20 (5) Stuvenborn, Dorfplatz: 13:13 (6) U Ochsenzoll: 04:35 - 13:56 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 7551 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 7551 kommt. Richtung: Bf. Bad Segeberg (Zob) Bus Linie 7551 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. bad Segeberg (zob) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:44 - 06:46 Dienstag 06:44 - 06:46 Oeringer Damm Kirchstraße 31, Germany Mittwoch 06:44 - 06:46 Oering, Wickedekamp Donnerstag Kein Betrieb Oering, Mühle Freitag Kein Betrieb Samstag Kein Betrieb Oering, Schule Sonntag Kein Betrieb Oering, B 432 Hauptstraße, Germany Borstel (Sülfeld), B 432 Bus Linie 7551 Info Borstel (Sülfeld), Holmer Weg/B 432 Richtung: Bf. Bad Segeberg (Zob) Stationen: 18 Groß Niendorf, B 432 Fahrtdauer: 34 Min Hamburger Straße 1, Germany Linien Informationen: Oeringer Damm, Oering, Wickedekamp, Oering, Mühle, Oering, Schule, Oering, Leezen, Marktplatz B 432, Borstel (Sülfeld), B 432, Borstel (Sülfeld), Neversdorfer Straße 1, Leezen Holmer Weg/B 432, Groß Niendorf, B 432, Leezen, Marktplatz, Leezen, Seestraße, Krems I, Mözen, Leezen, Seestraße Abzweigung Kükels, Mözen, B 432, Högersdorf, am Hamburger Straße 12, Leezen Dorfplatz, Bad Segeberg, Imkerschule, Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Kraft), Bad Segeberg, Krems I Kreishaus, Bf. Bad Segeberg (Zob) Mözen, Abzweigung Kükels Mözen, B 432 Högersdorf, am Dorfplatz Am Dorfplatz, Germany Bad Segeberg, Imkerschule Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Kraft) Bad Segeberg, Kreishaus Hamburger Straße 26, Bad Segeberg Bf. -
Straßenausbaubeiträge in Den Ämtern (Bislang Nicht Erhoben) (Abgeschafft) (Nicht Abgeschafft) (Wiederkehrende Beiträge)
Straßenausbaubeiträge in den Ämtern (bislang nicht erhoben) (abgeschafft) (nicht abgeschafft) (wiederkehrende Beiträge) Amtsfreie Gemeinden Amt Bornhöved (10.981) Bad Bramstedt, Stadt (nicht abgeschafft) (14.420) Bornhöved (nicht abgeschafft) (3275) Bad Segeberg, Stadt (nicht abgeschafft) (17.267) Damsdorf (bislang nicht erhoben) (235) Ellerau (abgeschafft) (6219) Gönnebek (bislang nicht erhoben) (489) Henstedt-Ulzburg (abgeschafft) (28.070) Schmalensee (bislang nicht erhoben) (478) Kaltenkirchen, Stadt (nicht abgeschafft) (21.813) Stocksee (nicht abgeschafft) (415) Norderstedt, Stadt (abgeschafft) (79.159) Tarbek (bislang nicht erhoben) (155) Wahlstedt, Stadt (nicht abgeschafft) (9596) Tensfeld (nicht abgeschafft) (682) Amt Bad Bramstedt-Land (11.011) Trappenkamp (nicht abgeschafft) (5252) Armstedt (bislang nicht erhoben) (379) Amt Itzstedt (18.976) Bimöhlen (bislang nicht erhoben) (995) -- Tangstedt2 (nicht abgefragt) (6499) Kreis Stormarn Borstel (bislang nicht erhoben) (128) Itzstedt* (nicht abgeschafft) (2329) Föhrden-Barl (bislang nicht erhoben) (298) Kayhude (abgeschafft) (1162) Fuhlendorf (bislang nicht erhoben) (415) Nahe (abgeschafft) (2396) Großenaspe (bislang nicht erhoben) (2935) Oering (nicht abgeschafft) (1362) Hagen (bislang nicht erhoben) (488) Seth (nicht abgeschafft) (1982) Hardebek (bislang nicht erhoben) (456) Sülfeld (nicht abgeschafft) (3246) Hasenkrug (bislang nicht erhoben) (333) Amt Kaltenkirchen-Land (10.908) Heidmoor (bislang nicht erhoben) (315) Alveslohe (bislang nicht erhoben) (2731) Hitzhusen (bislang nicht -
Amtsarchiv - Archivdaten
Amtsarchiv - Archivdaten Titel Laufzeit Enthält auch .. Ortsindex Sachindex Personenindex Bemerkungen Versicherungsangelegenheiten 1919 bis Altengörs Versicherungswesen 439 der Gemeinde Altengörs 1947 Niederschrift über die Verhandlungen betreffend Bildung 1919 Altengörs Niederschriften 440 einer Sicherheitswehr der Gemeinde Altengörs Altengörs - Chronik eines alten Chronikaufzeichnung 1990 Altengörs Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Neuengörs 450 Slavendorfes en von Erich Stehn Merkbuch für Lehrlinge in der 1942 bis Merkbuch der Agnes Gerken, Altengörs, geb. Altengörs Familiendokumente Gerken, Agnes 590 ländlichen Hauswirtschaft 1943 31.01.1922 Protokollbuch der Gemeinde 1889 bis Altengörs Niederschriften 649 Altengörs 1949 Verkoppelung in der Gemeinde 1765 bis Altengörs Verkoppelung 669 Altengörs; Schriftwechsel 1794 Brückenunterhaltung in Altengörs; Vertrag mit dem Preußischen 1904 Altengörs Straßenwesen 670 Fiskus Gemeindeangelegenheiten 1961 bis enthält: Handakten des Bürgermeisters, Ortsrecht, Altengörs Sammlungen 687 Altengörs 1970 Allgemeine Angelegenheiten Verkauf des Schulhauses in 1966-1967 Altengörs Schulwesen 763 Altengörs Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Altengörs 850 die Gemarkung Altengörs rneuerung Enthalten: Bände Teil I (mit Auszug aus der 1873 bis Grundsteuermutter-Rolle) 1873 bis 1883, Teil II - 1884 Schulchronik Altengörs Altengörs Schulwesen 1246 1966 bis 1911, Teil III - 1912 bis 1932 und Band IV - 1945 bis 1966 Klassenbücher der Schule in 1955 bis Enthalten 12 Bände: 1955/56, -
89–116, Kiel 2007
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Kieler Notizen zur Pflanzenkunde Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 35 Autor(en)/Author(s): Romahn Katrin Sabine Artikel/Article: Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein 89-116 ©Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.;download www.zobodat.at Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 35: 89–116, Kiel 2007 Funde seltener, gefährdeter, neuer und wenig beachteter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein IV Katrin Romahn (Zusammenstellung) mit Fundbeiträgen von: Gisela Bertram, Gudrun Beuck, Ingo Brandt, Matthias Braun, Klaus Dierßen, Christian Dolnik, Alenka Hager, Volquard Hahn, Peter-Lorenz Hartwigsen, Eggert Horst, Werner Jansen, Wilfried Kempe, Jan Jacob Kieckbusch, Gerd-Uwe Kresken, Maria Labischinski, Martin Lindner, Walter Marquardsen, Volker Münchau, Carola Naeder, Hans-Ulrich Piontkowski, Leonid Rasran, Gerd Rennekamp, Katrin Romahn, Roland Rosseel, Ulf Sander, Christoph Simonis, Rainer Steinfadt, Frank Stürmann, Horst Thies, Irene Timmermann-Trosiener, Cordelia Triebstein, Christian Vollertsen, Jutta Walter, Gerrit Wehrhahn, Manfred Weiß, Christian Winkler sowie der Botanischen AG Steinburg Kurzfassung Eine Auswahl von Meldungen seltener, gefährdeter und neu nachgewiesener Gefäßpflanzen aus Schleswig- Holstein wird vorgestellt, die in 2006 und 2007 an die Stelle für Datenarchivierung der AG Geobotanik -
Ortsentwicklung Gemeinde Sülfeld
ANLAGE 1 – BUSLINIEN Buslinien Linie 8140 (Bad Oldesloe – Kayhude) – OT Sülfeld Von Bad Oldesloe aus verkehrt die Buslinie 8140 über Sülfeld nach Kayhude. Montags bis freitags fährt die Linie ab Haltestelle Bf. Bad Oldesloe (ZOB) zehnmal zwischen 5:20 Uhr und 18:06 Uhr in einem angenäherten 2-Stunden- Takt, sonnabends dreimal zwischen 9:07 Uhr und 15:07 Uhr über Sülfeld nach Kayhude im 3-Stunden-Takt. Einzelne Fahrten beginnen an Schultagen in Bad Oldesloe bereits an der Masurenwegschule. In entgegengesetzter Richtung fährt die Linie montags bis freitags ab Haltestelle Kayhude, Segeberger Straße annä- hernd zweistündlich zwischen 8:52 Uhr und 18:52 Uhr, ergänzt um einzelne Schülerfahrten, die in Bad Oldesloe weiter zur Masurenweg- und Berufsschule fahren. Sonnabends verkehrt die Linie 8140 dreimal zwischen 9:52 Uhr und 15:52 Uhr von Kayhude nach Bad Oldesloe und zurück. Linie 7141 (Henstedt-Ulzburg – Bad Oldesloe) – OT Borstel, OT Sülfeld Die Linie 7141 verkehrt zwischen Henstedt-Ulzburg – Bad Oldesloe und ist hauptsächlich als Ersatz für die bis in die 1970er-Jahre durch Sülfeld verlaufende Bahnstrecke entstanden. Sie verläuft von Oering kommend über die Ort- steile Borstel und Sülfeld und wie die Linie 8140 weiter über Grabau nach Bad Oldesloe. (Baubedingt wurde sie im Großteil des Jahres 2019 über Tönningstedt umgeleitet.) Montags bis freitags fährt die Linie ab Haltestelle Henstedt-Ulzburg neunmal zwischen 5:30 Uhr und 17:26 Uhr, in einem an die Schulzeiten angepassten angenäherten 2-Stunden-Takt. Sonnabends fährt die Linie zweimal: um 7:26 Uhr und 11:25 Uhr. Linie 7550 (Bad Segeberg-Hamburg) - OT Borstel Von der Haltestelle ZOB/Bahnhof Bad Segeberg verkehrt die Linie 7550 über die Bundesstraße 432 u.a.