Landkreis Börde INFO für Presse / Rundfunk / Fernsehen Pressesprecher: Uwe Baumgart Anschrift: Gerikestraße 104 39340 Haldensleben Telefon: +49 3904 7240-1204 Telefax: +49 3904 7240-1270 E-Mail
[email protected] Mitteilungsnummer: 025 Datum: 5. September 2007 Tag des offenen Denkmals am 9. September 2007 / viele Denkmale sind auch im Landkreis Börde für die Öffentlichkeit zugänglich Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 9. September 2007 steht unter dem Motto: „Orte der Einkehr und des Gebets - historische Sakralbauten. Sakralbauten - zumeist bedeutende Architekturen in exponierter Lage - sind unübersehbare Landmarken, einprägsame Punkte in den Silhouetten deutscher Dörfer und Städte. Als Denkmale zeugen sie von der Jahrhunderte alten Geschichte religiösen Lebens in unserem Land. Die geschichtlich gewachsene Bauform und Innenausstattung oder der Klang historischer Glocken und Denkmalorgeln symbolisieren, auf welche Weise Menschen Gott verehren. Jede Epoche und jede Religion hat ihre eigenen typischen Gottesdiensträume und Orte geistlicher Einkehr geschaffen: Kirchen, Synagogen, Moscheen, Klöster, Kapellen und Friedhöfe, aber auch zahlreiche sakrale Kleindenkmale wie Bildstöcke, Wegekreuze, Kalvarienberge oder Kreuzwegstationen. Auch im Landkreis Börde sind am Tag des offenen Denkmals viele Gebäude, vorwiegend Sakralbauten, für die Öffentlichkeit zugänglich: Angern / Evangelische Kirche St. Mauritius Adresse: Alte Dorfstraße 26, 39326 Angern Beschreibung: Kirchenbau von 1781: der romanisierende Westturm von 1858, über dem Westportal ein Stein mit Inschrift, 1585 vermauert, das Schiff mit dreiseitigem Chorschluss Öffnungszeiten am 12.00 – 18.00 Uhr (sonst zu Veranstaltungen und nach Absprache Tel. 9.9.: 039363/230 geöffnet) Führungen: Führungen nach Bedarf durch den Förderverein Ansprechpartner: Sven Widdecke / Tel.: 0174/9668360 - 2 - Ausleben / Evangelische Dorfkirche St. Petri Adresse: Am Löschteich, 39393 Ausleben Beschreibung: Kirchenbau von 1457, 1783 Orgel, 1892 nach Um- und Ausbau wieder eingeweiht, 1942 Orgel wird instand gesetzt u.