Nr. 11 Protestantischer Gimsbach Neunkirchen Mühlbach Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Potzbergbote Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? 1. Korinther 15, 54f.

Liebe Leserin, lieber Leser, bei Erscheinen dieser Ausgabe des POTZBERGBOTEN steht Ostern kurz vor der Tür, die Feier der Auferstehung Jesu Christi von den Toten – für viele der Höhepunkt des Kirchen- jahres. Seit jeher werden wir zum Osterfest daran erinnert, dass die Auferstehungs-verheißung auch für uns gelten will, und aus Freude darüber bricht der Apostel Paulus im 1. Korintherbrief in den Auferstehungsfeier 2013, oben zitierten Jubelruf aus: Dem Tod ist die Gewalt entrissen, die Mächte der Finsternis liegen ein für allemal darnieder! Doch so weit sind wir noch lange nicht: Nach dem Fest beginnt wieder das Alltagsgeschäft mit seinen kleinen und größeren Widrigkeiten und Frustrationen. Da möchten wir an manchen Tagen am liebsten im Bett liegen bleiben, und nur unter Aufbietung aller Kräfte können wir uns zum Aufstehen überwinden. Doch schließlich schaffen wir es: Die Müdigkeit ist besiegt, und das Tagwerk geht uns dann doch recht flott von der Hand. (c) Bertges Der nächste Tiefschlag folgt spätestens bei den Abendnachrichten. Von Kriegen, Vertreibung und Umweltkatastrophen ist da die Rede, von Elend und Ostern Verteilungsungerechtigkeit und…und…und… Aber gelegentlich wird hie und da auch einmal von einem Aufstand gegen derartige Missstände berichtet. März – Mai/Juni 2014 Nicht immer sind solche Aufstände erfolgreich, aber als Signale des Widerstands zeichenhafte Vorboten der Veränderbarkeit der Verhältnisse. Die sprachliche Verwandtschaft der Begriffe Aufstehen, Aufstand und Auferstehung ist nicht zufällig. Auferstehung geschieht überall dort, wo Menschen die frohe Botschaft Jesu in Wort und Tat verkünden und bezeugen. "Beweis" für die Auferstehung des Gekreuzigten ist für mich nicht ein leeres Grab in Palästina, sondern ein voller Saal am Potzberg, 2000 Jahre später: zum Beispiel beim Seniorentreff im Mühlbacher Sportheim oder beim Freitags- Treff im Jugendheim Neunkirchen. Damit sich Menschen bei diesen und anderen Gelegenheiten in Seinem Namen versammeln können, bedarf es aber der Anstrengung vieler freiwilliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren

- 1 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 2 - Gemeinden. Diese sind als lebendige Bausteine der Kirche unverzichtbar, und Alles braucht seine Zeit... sie verdienen unser aller Dank und Anerkennung ! Je mehr Schultern bereit stehen, eine Last mit zu tragen, um so leichter wird sie dem Einzelnen. Und wenn in Bälde Kandidatinnen und Kandidaten für die Liebe Leserin, lieber Leser, Neuwahl der Presbyterien im Dezember gesucht werden, dann könnte eine sehr herzliche und lebendige Verabschiedung von Pfr. eventuell (Der Geist weht, wo er will!...) auch in Ihnen die Erkenntnis gereift Markutzik hat für alle öffentlich gemacht: Seit dem 16. sein: Januar ist die Pfarrstelle Potzberg unbesetzt. Frühzeitig hat Zeit zum Aufstehn! der Landeskirchenrat die Pfarrstelle ausgeschrieben zur Besetzung durch Gemeindewahl. Daraufhin hat sich leider Dieses, aber auch sonst alles erdenklich Gute wünscht Ihnen Ihr niemand beworben. Damit fällt das Besetzungrecht an die Peter Christmann, Gemeindediakon Kirchenregierung zurück. Was bedeutet das? Monatsspruch April Zum einen: Die Kirchenregierung hat das alleinige Besetzungsrecht für die Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Dienstanfängerinnen und –anfänger. Diese haben nach unserer Ordnung mit Joh 16,20 der Übernahme in den Dienst unserer Landeskirche als Pfarrer zuerst kein Bewerbungsrecht. Spätestens im März 2015 werden die neuen Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger verteilt. Mir wurde die Zusage Gibt's nicht? geht doch! gegeben, dass spätestens dann die Pfarrstelle wieder besetzt wird. Zum anderen: Natürlich kann sich jederzeit eine Pfarrerin, ein Pfarrer zur Da ist er nun – der erste Potzbergbote in der Verfügung stellen. Wenn dieser Fall eintreten sollte, könnte die Stelle direkt "pfarrerlosen" Zeit! Als das Redaktions-team durch die Kirchenregierung besetzt werden. Über die Wahrscheinlichkeit zusammensaß, waren man und frau sich dieses Falles kann man nur spekulieren. einig – 12 Seiten sind genug – ein paar Fazit ist damit: Wir sollten uns miteinander auf eine Vakanz bis März nächsten Termine, der Gottesdienstplan, und wer Jahres einstellen. zaubert mal schnell das Editorial? Na, dann eben nicht, geht auch mal ohne. Sehr dankbar bin ich, dass alle Presbyterinnen und Presbyter unterstützt von Ehrenamtlichen viel Zeit, Kraft und Phantasie einsetzen und das gemeindliche Und dann die Überraschung! Nach drei Wochen, ein paar Telefonate und Leben gestalten. Danken möchte ich auch Diakon Christmann und der ganzen Emails später – auch mit den übelsten Layout-Tricks war der Inhalt nicht in 12 Kollegenschaft in der Regionalgruppe, dass sie die Aufgaben der Vakanz Seiten zu pressen. Dann noch die Schrift etwas größer und – hoffentlich – solidarisch miteinander tragen. leserlicher, und der Standardumfang von 16 Seiten war erreicht. Und zu allem Überfluss – auch für die nächsten Ausgaben bleiben noch eine Menge Ideen Vorläufig habe ich persönlich die Geschäftsführung übernommen, werde diese und Material übrig. vorraussichtlich Mitte des Jahres weitergeben. Sie werden darüber natürlich informiert. Vielleicht haben Sie/habt Ihr auch eine Idee, mit der wir hier eine Seite füllen können? Ein Foto, eine Grafik, vielleicht sogar ein eigener Beitrag? Oder gar Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Nutzen Sie die Tage der Einkehr und ein Cartoon – Ähnlichkeiten mit unserem Gemeindeleben natürlich rein Besinnung in der Passionszeit und lassen Sie sich anstecken von der zufällig? Oder wie wäre es mit einer neuen, schicke Darstellung unserer drei österlichen Freude! Kirchen für das Titelblatt ? Dann einfach aufstehen und an den Computer Ihr Dekan Ralf Lehr setzen oder zum Telefonhörer greifen => Kontakte siehe letzte Seite! Euer Redaktionsteam (DB) - 3 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 4 - Konfirmation 2014 Zur Jubelkonfirmation laden wir herzlich am 15.06. um 9:309:30 Uhr nach Neunkirchen ein. Alle Jubilare aus Neunkirchen und Gimsbach werden Es möchten konfirmiert werden... rechtzeitig schriftlich eingeladen. Für die Mühlbacher Jubilare findet der ... aus der Kirchengemeinde Gimsbach: Festgottesdienst im September statt. Miriam Krüger ... aus der Kirchengemeinde Mühlbach: Joshua Dick ... aus der Kirchengemeinde Neunkirchen: Danny Binzinger, Timo Blum, Jana-Maria Fleischer, Philipp Haas, Lena Heinz, Sophie Klein, Kevin Knobe, Nicole Kraft, Paul Szabo, Lukas Weigel, Annika Weisenstein

Wir wünschen allen Konfirmierten und ihren Familien einen gesegneten Festtag und Verbundenheit im Glauben und mit unserer Kirche. Festgottesdienste im Frühjahr und Frühsommer Auch wenn derzeit die Pfarrstelle noch unbesetzt ist – die Gottesdienste werden gefeiert, wie sie fallen und wie es sich gehört! Den Auftakt der Festgottesdienste in unserer Pfarrei bildet der zentrale Konfirmations- gottesdienst in Neunkirchen für 13 Jugendliche, der in diesem Jahr noch einmal von und mit Pfr. Christopher Markutzik gestaltet wird. Die Kar- und Ostergottesdienste beginnen am KarfreitagKarfreitag um 9:30 Uhr in Gimsbach mit Feier des Abendmahls. Die Auferstehung Jesu Christi feiern wir am Ostersonntag um 7:30 Uhr auf dem Neunkirchener Friedhof, danach erwartet uns das traditionelle Osterfrühstück im Jugendheim. Anschließend um 9:30 Uhr laden wir zum zentralen Gottesdienst am OstersonntagOstersonntag ein. In Gimsbach ist am Ostermontag um 10:15 Uhr Gottesdienst, beide Oster- gottesdienste jeweils mit Feier des Abendmahls. Eine lange Tradition und einen ganz beson- deren Charakter hat der Gottesdienst an Christi Himmelfahrt auf dem Gipfel des Potzbergs, zu dem sich immer viele Besucher aus nah und fern einfinden. Nicht verpassen: Donnerstag, 29.05., 14:00 UhrUhr. Die Pfingstgottesdienste finden am Sonntag in Neunkirchen (10:15 Uhr) und Mühlbach (14:00 Uhr) statt, und am Montag in Gimsbach (9:30 Uhr), jeweils mit Feier des Hl. Abendmahls.

- 5 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 6 - Wie erreiche ich wen? Gottesdienste bis Juli ... im Zweifelsfall: Datum Mühlbach Neunkirchen Gimsbach Fragen Sie Ihre(n) Presbyterin oder Presbyter ! 16.03. 9:00 10:15 - 23.03. - 10:15 9:00 Details siehe Sonderausgabe des Potzbergboten Do 27.03. 19:00 Passionsandacht im prot. Gemeindehaus Februar 2014 18:00 Zentraler Pfarrbüro Bürozeiten ( (Frau Riegler) Sa 29.03. Vorstellungs-GoDi -- Kirchbergstraße 7 Dienstags 09:00-12:00 Uhr der Konfis 66887 Freitags 09:00-11:00 Uhr 30.03. alle Gottesdienste fallen ausnahmensweise aus! 06385-349 Neue eMail-Adresse: Do 03.04. 19:00 Passionsandacht im prot. Gemeindehaus Theisbergstegen Fax 06381-5785 [email protected] 10:00 Zentrale 06.04. Fällt aus ! - Konfirmation Die Kontaktdaten "Mühlbacher Pfarrhaus" sind nicht mehr gültig! Do 10.04. 19:00 Passionsandacht im prot. Gemeindehaus Theisbergstegen Gimsbach Mühlbach Neunkirchen 13.04. 14:00 10:15 9:00 Kirchendiener Kirchendienerin Kirchendienerin 17.04 19:00 Candlelight-Gottesdienst in der prot. Kirche Theisbergstegen Claudia und Waldemar Charlotte Christoffel Michaela Riegler Gründ.tag + AM 18.04. 9:30 Zentraler Tamm 06381-996053 06385 - 415410 -- 06383-5142 06381-429296 Karfreitag Gottesdienst + AM Stellv. Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 7:30 Auferstehungs- 20.04. Waldemar Tamm Wolfgang Steigner Arno Völk feier auf dem Friedhof Oster- - - 06383 - 5142 06381 – 2699 06385 – 865 9:30 Zentraler sonntag Gottesdienst + AM Vertretung bei Kasualien (Taufen, Beerdigungen) 21.04. 10:15 Zentraler 04. – 31.März Pfarrehepaar Simone und Lars Stetzenbach, -- Ostermontg Gottesdienst + AM Theisbergstegen, 06381-2350 01. – 30.April Pfrin Ilse Gutt-Müller, Quirnbach, 06383-993017 27.04. 10:15 9:00 01.Mai – 04.Juni Pfrin Bettina Lukasczyk, St.Julian, 06387-993070 04.05. 9:00 - - mobil 0151/27130839 11.05. 14:00 10:15 9:00 05. – 30.Juni Pfarrehepaar Stetzenbach, Theisbergstgn, 06381-2350 10:00 danach 18.05. 9:00 10:15 Fest an der Kirche Geschäftsführung (vorübergehend) Gemeindediakon Dekan Ralf Lehr, 06381-2201 Peter Christmann 06304-7521 25.05 - 10:15 9:00 Do 29.05. 14:00 dekanat . kusel@ evkirchepfalz.de [email protected] - - Himmelfahrt Auf dem Potzberg Jugendheim N'kirchen, Vermietung: Anneliese Klein-Köhler 06385-1242 Jugendheim N'kirchen, Vermietung: 01.06. 9:00 - - ReservierungReservierung:::: Doris Bertges 06385-925592 08.06. Homepage Neunkirchen: www.evpfalz.de/gemeinden/neunkirchen/ 14:00 + AM 10:15 + AM - Pfingstsntg Homepage Gimsbach: http://kirche.matzenbach.de/ 09.06. Veranstaltungen: www.evpfalz.de/gemeinden/neunkirchen/kalender.php - - 9:30 + AM Facebook: Gruppe "Protestantische Pfarrei am Potzberg" Pfingstmntg

- 7 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 8 - Datum Mühlbach Neunkirchen Gimsbach Veranstaltungenskalender 9:30 + AM - 15.06. 9:00 Jubelkonfirmation www.evpfalz.de/gemeinden/neunkirchen/kalender.php 9:00 22.06. - 10:15 Ort Datum Zeit Veranstaltung 29.06. 9:00 10:15 - Sa 22.03. 15:00Babybasar Gemeindehaus Theisbergstegen GB Sa 22.03. 20:00Festkommers 150 Jahre MGV Gimsbach 06.07. 9:00 - - So 23.03. 16:00Kindermusical Abraham und SaraSara, 13.07. 14:00 10:15 9:00 Kirche Jettenbach 20.07. 9.00 10.15 - Mi 26.03. 14:00Dekanatsfrauentag (Info siehe S. 11 ) 27.07. - 10.15 9.00 NK Fr 28.03. 18:00TREFF bei Kirchens im Jugendheim NK Mi 02.04. 14:30Nachmittag für ältere GemeindemitgliederGemeindemitglieder,Gemeindemitglieder Regelmäßige Veranstaltungen Jugendheim Di 04.04. 19:00Ökumenischer Kreuzweg der JugendJugend, Was? Wann und Wo? Wer? Treffpunkt prot. Kirche Kindergottes- Jeden Montag ab 17 Uhr Fr. G. Müller + Team Info: www.jugendzentrale-kusel.de dienst Jugendheim Neunkirchen MÜB Sa 05.04. 15:00Bücherkeller im Mühlbacher Pfarrhaus KUS Sa 05.04. 18:00Stunde der KirchenmusikKirchenmusik, Felix Mendelssohn, Senioren- Erster Mittwoch im Monat bis Mai, jew. Fr. Schröder & Bezirkskantor Tobias Markutzik (Orgel), Stadtkirche nachmittag I 14:30 Uhr, Fr. Klein-Köhler MÜB Di 08.04. 14:30Nachmittag für ältere Gemeindemitglieder,Gemeindemitglieder Jugendheim Neunkirchen Nachmittag für ältere Gemeindemitglieder Sportheim nächste Termine: 02.04., 07.05. GB Sa 12.04. 19:00Konzert in der Gimsbacher Kirche Senioren- Di 8. 4. und 6.5. Fr. Löbel, So 04.05.Kulinarische PanoramawanderungPanoramawanderung, nachmittag II jeweils um 14.30 Uhr, Fr. Gillenber-ger, mit Station im Jugendheim Neunkirchen Sportheim Mühlbach Diakon Christmann www.kulinarische-panoramawanderung.de/ TREFF Letzter Freitag im Monat D.&M. Bertges, Diak. MÜB Di 06.05. 14:30Nachmittag für ältere GemeindemitgliederGemeindemitglieder,Gemeindemitglieder ab 18.00 Uhr, Christmann, Th. Knab Sportheim Jugendheim Neunkirchen u.a. GB So 18.05. 10:00Fest an der Kirche (Info siehe Seite 12 ) Kirchenchor Dienstags ab 20 Uhr Hr. B. Schweizer Do 29.05. 14:00Kirche im Grünen - Gottesdienst zu Christi Jugendheim Neunkirchen Himmelfahrt auf dem Potzberg KUS Sa 07.06. 18:00Stunde der KirchenmusikKirchenmusik, Felix Mendelssohn, Posaunen- Do. 20 Uhr, Sa. 17 Uhr Fr. C. Göttel Bezirkskantor Tobias Markutzik (Orgel), Stadtkirche chor i.d. Regel im Jugendheim Männerkreis wird per Aushang bekannt gegeben Diakon Christmann GB = Gimsbach, MB = , MÜB = Mühlbach, NK = Neunkirchen, Bücherkeller 05.04. ab 15:00 Uhr, dann wieder Fr. P. Klein & KUS = Kusel voraussichtlich Anfang Juni, siehe Fr. I. Presse; Müller Platz für eigenen Termine... Pfarrhauskeller in Mühlbach

- 9 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 10 - Blick über den Zaun Kontakt: Pflegestützpunkt Kusel, Remigiusbergstr. 12, 66869 Kusel, Tel. 06381-4250759 Für Groß und Klein - Ein fetziges Konzert für Kleine und Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Unionstraße 1, 67657 Große mit Liedern aus dem Kinder-Musical "Abraham Kinder-Musical "Abraham , Tel. 0631-3642 108 und Sara"Sara". Dazu wird die spannende Geschichte erzählt, die die beiden mit Gott erlebt haben. TREFF Sonntag, 23. März, 16 Uhr Kirche Jettenbach, Leitung: Dirk Schüler Am 28. März ab 18:00 Uhr öffnet wieder die kleine Eintritt frei! Über eine Spende am Ausgang freut sich der Chor! Kneipe bei Kirchens im Jugendheim in Neunkirchen ihre Pforten. Auch wenn das Jahr Dekanatsfrauentag 2014 2014 schon weit fortgeschritten ist, lohnt sich bestimmt ein vergnüglicher Rückblick in Bildern Der jährliche Dekanatsfrauentag findet diesmal am auf 2013 - Dank an dieser Stelle schon an alle 26. März statt. Veranstaltungsort ist wieder die 26. März Bilderspenderinnen- und Spender! Grundschulturnhalle in Rammelsbach, Schulstr. 2, Beginn ist 14:00 Uhr. Unter dem Motto " Alles was ihr meinen Brüdern und Schwestern getan habt, das habt Klein aber fein ihr mir getan " werden verschiedene soziale und Die Kirchengemeinde Gimsbach lädt sehr herzlich zu dem diakonische Einrichtungen des Dekanats vorgestellt. Bei Kaffee und Kuchen ist „Kleinen Konzert in der Passionszeit“ am Samstag, den 12. dieser Nachmittag immer eine gute Gelegenheit für Informations-austausch, April 2014 um 19:00 Uhr in ihre Barockkirche ein. Neben Unterhaltung und Kurzweil! Katja Abel, der jungen Organistin aus Patersbach, wird noch Wer noch eine Mitfahrgelegenheiten sucht, bitte melden bei: Bezirkskantor Tobias Markutzik und der Organist und Tenor Waldemar Tamm (Gimsbach) 06383 – 5142 Karl Müller aus -Münchweiler Lieder zur Passionszeit an Wolfgang Steigner (Mühlbach) 06381 – 2699 der Göbel-Orgel und als Gesang zu Gehör bringen. Doris Bertges (Neunkirchen) 06385 – 925592 Nach dem Konzert wartet noch ein kleiner Knabberimbiss mit Kaffee in der Kirche auf die Besucher. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine kleine Spende gebeten. Die Kirchengemeinde dankt den Künstlern jetzt schon für ihr Engagement und Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit, treffen Sie die Überlassung der Spenden zur Unterhaltung der Orgel und des andere Betroffene, klären Sie offene Fragen, Kirchengebäudes. nehmen Sie Informationen und Anregungen mit nach Hause! Die neu gegründete Selbsthilfe- Fest an der Kirche gruppe für pflegende Angehörige trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist Nach langen Jahren des Verzichts findet endlich wieder ein nicht erforderlich! Hier haben Sie die Möglichkeit zum Austausch in einer Fest an der Gimsbacher Kirche statt. Der Förderverein der geleiteten Gruppe. Protestantischen Kirche Gimsbach als Veranstalter beginnt Die Selbsthilfegruppe wurde gegründet vom "Netzwerk Familien bilden und den Festtag am 18. Mai um 10:00 Uhr mit einem stärken im Landkreis Kusel" in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Gottesdienst im Freien. Ab 11:00 Uhr unterhält die Air-Force Kusel/ und der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan. Big Band aus Ramstein die Besucher, bevor dann ab 14.00 Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus in Altenglan, Bahnhofstraße 36 Uhr der gemischte Chor / Matzenbach, der => Fortsetzung nächste Seite Kirchenchor aus Neunkirchen, sowie der Männerchor und Die nächsten Termine sind: 27. März, 24. April 20142014, jew. 16:30 – 18:00 Uhr der Singkreis Gimsbach die Besucher mit ihrem Gesang erfreuen.

- 11 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 12 - Ein schöner Gottesdienst, ein kühles Bier und eine Bratwurst danach – SOSOSO Personalia kann ein Tag beginnen. Zum Mittagessen werden Leberknödel, Saumagen und besagte Bratwurst mit Sauerkraut angeboten. Am Nachmittag wartet ein Mühlbach Das Presbyterium hat Herrn Gregor Holzhauser als neues Mitglied, reicheshaltiges Kuchenbuffet auf die Besucher, und für die Kinder gibt es und Herrn Gerhard Weidler als Stellvertreter in das Presbyterium berufen. diverse Mitmachaktionen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Das liebe Geld Der Förderverein lädt alle Mitbürger aus Nah und Fern sehr herzlich ein und Für die 55. Aktion Brot für die Welt Monatsspruch Mai freut sich auf jeden Besucher! im Advent 2013 wurden in Hier ist nicht Jude noch Grieche, Neunkirchen € 430 gespendet, Freud und Leid in unserer Pfarrei hier ist nicht Sklave noch Freier, in Gimsbach € 300 Euro und hier ist nicht Mann noch Frau; in Mühlbach € 130. Das Motto der Getauft wurden: denn ihr seid allesamt einer in Kampagne, die den Schwerpunkt 19.10.2013 Henri Berft Henri Berft Christus Jesus. auf Angola im Südwesten Afrikas Sohn von Juliane Berft und Roland Rübel aus Neunk. setzte, lautete "LandLand zum Leben - Gal 3,28 Land zum Leben - 22.12.2013 Henri Anton Merker Grund zur HoffnungHoffnung". Sohn von Anna und Jonas Merker aus Börsborn 15.02.2014 Tobias Tim Binzinger Die diesjährige Sternsinger-Aktion Sohn von Anja Maria und Klaus Binzinger aus Neunk. erbrachte an Spenden € 823 in 15.02.2014 Leon Schüler Föckelberg, € 836 in Neunkirchen Sohn von Sandra und Benjamin Schüler aus Neunkirchen und € 333 in . 15.02.2014 Jeremy Schüler Insgesamt kamen mit den anderen Sohn von Sandra und Benjamin Schüler aus Neunkirchen 9 Orten der Kath. Pfarrei 15.02.2014 Frau Sandra Schüler geb. Schick aus Neunkirchen Reichenbach bei der diesjährigen 15.02.2014 Sammy-Tobias Pätzug Sternsinger-Aktion € 7117 zusam- Sohn von Nina und Jean-Deven Pätzug aus Neunkirchen men, mit denen Not leidende Bestattet wurden: Kinder in Malawi, in Südafrika bei Hilde Schmitt aus Föckelberg Sw. Fell und in Tschernobyl unterstützt werden. Passend zum aktuellen Leitwort Karoline Brückner aus Mühlbach „SegenSegen bringen – Segen seinsein“ stellten die engagierten Mädchen und Jungen Hedwig Klein aus Eisenbach damit klar: Sie bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind Reiner Kleres aus Mühlbach zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt. Karl Stemler aus Eisenbach Im gemeinsamen ökumenischen Abschlussgottesdienst am 11. Januar in der kath. Kirche in Reichenbach, zu dem 20*C+M+B*14 die ganze Bevölkerung eingeladen Christus Mansionem Benedicat Monatsspruch März war, wurde dies nochmals deutlich. Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, Allen die unterwegs waren und allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches DANKE für Ihr und Euer dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Engagement! Joh 13,35 Anja Messemer-Kreutz / DB

- 13 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 14 - Neunkirchen Zum Erhalt des Jugendheims spendeten die In eigener Sache Landfrauen anlässlich des traditionellen Heringsessens am Aschermittwoch € 120.00. Auch hier herzlichen Dank!

Monatsspruch Juni Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apg 14,17

Anmerkung zur Fastenzeit

Impressum Herausgeber: Protestantische Pfarrei am Potzberg, Kirchbergstraße 7, 66887 Neunkirchen Potzberg Hier könnte Ihre Werbung stehen! Hier könnte Ihre Werbung stehen! Redaktion: Doris Bertges (DB) 06385-925592 [email protected], Der Potzbergbote gelangt in fast Erscheinungstermin: Anneliese Klein-Köhler (AKK) 06385-1242 jeden Haushalt in den 4x im Jahr (März, Juni, September, Wolfgang Steigner (WS) 06381-2699, Waldemar Tamm (WGT) 06383 - 5142 Potzberggemeinden Eisenbach, Dezember) Druck:Prot. Kirchengemeinde Altenkirchen Matzenbach, Gimsbach, Mühlbach, Spendenkonten (neue IBAN-Nummer) Neunkirchen, Föckelberg und Sie erhalten eine Spenden- Spendenkonten (neue IBAN-Nummer) Mühlbach: DE 80 5405 1550 0120 0098 16 Kreissparkasse Kusel Oberstaufenbach bescheinigung! Gimsbach: DE 69 5405 1550 0000 0062 70 BIC: MALA DE 51KUS Möchten Sie hier werben? Neunkirchen: DE 68 5405 1550 0000 0062 88 Bitte melden bei [email protected] Tel. 06385-925592

- 15 - PBB März-Mai 2014 PBB März-Mai 2014 - 16 -