24

Obwalden/ Samstag, 27. Februar 2021

Kantonalbank Leserbriefe erhält Zertifikat Bikewege: Beitrag zur Pro-Kopf-Verschuldung oder eine Investition in die Zukunft? Das unabhängige In- stitut «Great Place to Work» hat Zur Diskussion um die Bike- nalp – Schwand, aus dem 50000 Franken. Von diesem Franken für Luxus, welcher Was bringt der Tourismus die Obwaldner Kantonalbank Destination Engelbergertal Vorschlag der CVP an der Geld kommt auch fast nichts nicht unbedingt nötig wäre, Wolfenschiessen? Sehr viel. (OKB) mit dem Zertifikat «Gre- Herbstgemeindeversammlung zurück. Das Wanderwegnetz ausgegeben.» Ideen, welche Man muss aber etwas dafür at Place to Start» ausgezeichnet, Wenn wir die momentane 2019 hätte den Bürger müsste in den nächsten Jahren die Umgestaltung des Gemein- machen. Klar, die Steuergelder welches Unternehmen mit einer Situation anschauen, ist dieser 200000 Franken gekostet – eh für geschätzte dehausplatzes anbetreffen, von den -Bahnen fliessen vorbildlichen Arbeitskultur für Rahmenkredit für die Bike- ohne jeglichen Nutzen für die 250000 Franken saniert oder sind erst aufgekommen durch auch in Zukunft. Wir tun Lernende erhalten. und Wanderwege viel Geld, Bevölkerung von Wolfenschies- aus dem Wanderwegnetz die Sanierung, welche die GEP jedoch gut daran, uns nicht Die Zertifizierung basiere Wolfenschiessen hat eine hohe sen. Dabei wäre der Weg von gestrichen werden. Dieses Geld vorgibt, und das Strategie- bloss auf diese Quelle zu dabei auf einer anonym durch- Pro-Kopf-Verschuldung. Damit der Walenalp zum Aeschi wird dann ohne Subventionen papier, welches viele Anregun- konzentrieren. Die jüngste geführten Befragung der Ler- wir aber diese Schuld herunter- saniert, und dann über die aus der laufenden Rechnung gen aus der Bevölkerung Vergangenheit hat gezeigt, nenden, wie die OKB in einer drücken können, muss man Strasse nach Grafenort weiter- beglichen. Kosten also, welche beinhaltet. Da es sich aber nur dass kleine Schritte Grosses Mitteilung schreibt.(sok) etwas dagegen tun und unter geführt worden. Da hätten so oder so auf die Gemeinde um Vorabklärungen handelt, bewegen können. anderem in die Zukunft inves- hauptsächlich nur Grafenort zukommen und mit diesem spreche ich hier von keinem Kleinseilbahnen-Besitzer tieren! Sagen wir Ja zum Pro- und profitiert. Projekt effektiver investiert Projekt. Dass nun diese Ideen kennen das. So wurde die jekt Bike- und Wanderwege, Mit dem vorliegenden werden können. als politische Gegenpropagan- «Buirebähnlisafari» anfänglich dann wäre das aus unserer Projekt erhalten Freizeitsport- Das Projekt Bike-Destina- da genutzt werden, erstaunt belächelt, aber sie hat dieser Sicht ein erster Schritt. ler, damit sind auch Wanderer tion Engelberg-Wolfenschies- mich aus dem Grund, weil der Branche steigende Frequenzen Bei einem Ja profitieren und Spaziergänger gemeint, die sen bietet uns die Chance, Gemeinderat ja strategisch und Einnahmen gebracht. Im Ausgabe Nidwaldner Zeitung / Obwaldner Zeitung/ Urner Zeitung unter anderem die Grund- Möglichkeit, von der Walenalp unsere Freizeitinfrastruktur zu arbeitet und Wolfenschiessen Zuge dieser Aktion konnte die eigentümer: Die Freizeitsport- über die Bettelrüti nach Oberri- bewerben und mit Transport in zehn Jahren oder längerfris- Gastronomie profitieren und Verleger: Peter Wanner. ler fahren und wandern nicht ckenbach oder nach Wolfen- oder Ticketabgaben und weite- tig im Auge hat. die Ferienwohnungsbesitzer Leiter Publizistik: Pascal Hollenstein (pho). Chefredaktor: Patrik Müller (pmü). einfach quer übers Land oder schiessen zu gelangen. Und der ren Massnahmen aktiv zu Ich konnte aus den Leser- können sich über mangelnde Geschäftsführung: Dietrich Berg. über Alpweiden. Weiter profi- Weg Oberrickenbach-Sinsgäu bewirtschaften. Dadurch fliesst briefen und Artikeln in dieser Nachfrage nicht beklagen. Chief Product Officer: Mathias Meier. tiert unser lokales Gewerbe: wird bis an die Urner Kantons- auch ein Teil der getätigten Zeitung, weder von Seite der Klar, von heute auf morgen Werbemarkt: Stefan Bai, Paolo Placa. Alpbeiz, Restaurant oder grenze instand gestellt. Wol- Investitionen zurück und kann Parteien SVP, CVP, Grüne und werden die Biker nicht zu Lesermarkt: Zaira Imhof, Bettina Schibli. Ombudsmann: Rudolf Mayr von Baldegg, Dorflädeli bekämen mehr fenschiessen investiert in für den Unterhalt aufgewendet auch von der Finanzkommis- Hunderten kommen. Aber ist [email protected]. Kundschaft und es könnten dieses Projekt 490000 Fran- werden. Darum Ja zu einem sion die zündende Idee ent- einmal ein attraktives Stre- RedaktionNidwaldnerZeitung/ObwaldnerZeitung/ neue Ideen entstehen. Auch ken. Diese Investition löst beim weitsichtigen Projekt in unse- nehmen, wie wir unsere Pro- ckenangebot da, wird sich das Urner Zeitung unser Dorf profitiert. Es bleibt Kanton und weiteren Institutio- rem Dorf! Kopf-Verschuldung zu senken in der Szene herumsprechen. Florian Arnold (zf, Leiter); Heierli Anian (AH, Stv. Leiter); Urs Hanhart (urh); Matthias Piazza (map); Lucien Rahm (lur); Mar- weiterhin attraktiv für allfällige nen weitere Beiträge von haben. Ein Leserbriefschreiber Die Gleitschirmflieger waren tin Uebelhart (mu); Philipp Unterschütz (unp); Markus Zwyssig (MZ); Kristina Gysi (kg, Volontärin); Florian Pfister (fpf, Sta- Änderungen bei den - und 400000 Franken aus. Mit Nora-Lina Burch, Wolfenschiessen hat das Problem sogar personi- auch nicht auf einen Schlag da. giaire); Christian Tschümperlin (cts, red. Mitarbeiter). Postautoverbindungen. diesem Geld wird das be- fiziert, aber nicht gemerkt, Heute profitiert Wolfenschies- Adresse Redaktion Urschweiz: Obere Spichermatt 12, 6370 . Telefon: 041 618 62 70. E-Mail: redaktion@ Mit einem Ja geben wir den stehende Wanderwegnetz Mit Erstaunen las ich in letzter dass der heutige Trend im sen von diesem Angebot. Und nidwaldnerzeitung.ch. jungen Mitbürgern ein Zei- saniert und in Oberrickenbach Zeit einige Leserbriefe zum Sport nicht mehr Sackhüpfen wer im letzten Sommer seine Redaktion chen, dass Wolfenschiessen ausgebaut. Zum Beispiel der Thema Bike-Wege in Wolfen- und Steinstossen ist, sondern Augen nicht verschlossen hat, Chefredaktion: Jérôme Martinu (jem), Chefredaktor; attraktiv bleiben will und nicht Spazierweg vom Kappellens- schiessen. Es wurde mit hoher Biken überall. Die Grundeigen- durfte feststellen, dass viel Cyril Aregger (ca), Stv. Chefredaktor und Leiter Sport; Christian Peter Meier (cpm), Stv. Chefredaktor und Leiter nur zur Durchfahrt nach Engel- tutz zur Allmend. Etwa Pro-Kopf-Verschuldung, anste- tümer und Bewirtschafter mehr Wanderer und Moun- Regionale Ressorts; Flurina Valsecchi (flu), Stv. Chefredak- torin und Leiterin Online. berg genutzt wird. Wir sagen Ja 30000 Franken (netto) aus henden Projekten und dem sehen das Problem, dass man tainbiker unser Tal besuchten. Redaktionsleitung: Robert Bachmann (bac), Leiter Redak- zum Rahmenkredit - diesem Betrag sind für die wirtschaftlichen Sinn oder diesen Trend kanalisieren Neue Wegführungen können tionsentwicklung Digital; Lukas Nussbaumer (nus), stv. Leiter Regionale; Arno Renggli (are), Leiter Gesellschaft und bike-Destination Engelberg- Strukturverbesserung von Land Unsinn dieses Projektes argu- muss, um ein Zusammenleben Situationen, welche wir sie Kultur; Harry Ziegler (haz), Chefredaktor Zuger Zeitung. Wolfenschiessen. und Forstwirtschaft vorgese- mentiert. Der Gemeinderat ist zu ermöglichen. Wir wollen leider von der Bannalp kennen Ressortleiter:BorisBürgisser(bob,LeiterGestaltung);Christian Glaus (cgl), Leiter Produktionsdesk Luzern/Zentralschweiz; hen. Lediglich rund ein strategisches Gremium, niemandem einen Stein in den lernen mussten, vorbeugen Regina Grüter (reg), Apero/Kino; Lene Horn (len), Foto/Bild; Rita und Martin Amstutz-Infanger, 210000 Franken kostet uns welches versucht, viele Interes- Weg legen – nur einen wegräu- oder sogar ganz entschärfen. Robert Knobel (rk), Stadt/Region; Sven Aregger (ars), Sport- journal;MaurizioMinetti(mim),Wirtschaft;DominikWeingartner Wolfenschiessen die velotaugliche Ergänzung. sen unter einen Hut zu bringen. men, um Ordnung zu erhalten Somit geht es in dieser Abstim- (dlw), Kanton.Adresse: Maihofstrasse 76, 6002 Luzern. Telefon: Also fast diese 200000 Fran- Dass wir in Wolfenschies- in den Bergen, und uns daran mung nicht bloss um Moun- 041 429 51 51. E-Mail: [email protected]. Als Präsidentin der IG-Bike- ken, welche im 2019 an der sen die letzten Jahre viele freuen, dass alle, die das tainbike-Routen, sondern auch Zentralredaktion CH Media und Wanderwege Wolfen- Gemeindeversammlung von Projekte umzusetzen hatten, Bedürfnis haben, unser schö- um den Ausbau der Wander- Chefredaktor: Patrik Müller (pmü), schiessen zeige ich gerne auf, der CVP vorgeschlagen wur- welche uns durch den Gesetz- nes Tal zu entdecken, Platz wege. Daher kommt für uns Stv.Chefredaktoren:DorisKleck(dk),Co-LeiterinBundeshaus; Roman Schenkel (rom), Leiter Nachrichten und Wirtschaft; was der Rahmenkredit Moun- den. Wolfenschiessen hat geber oder die Umstände des nebeneinander haben. nur ein Ja auf den Stimmzettel. Raffael Schuppisser (ras), Leiter Kultur, Leben/Wissen. tainbike-Destination Engel- 185 Kilometer Wanderwege zu Unwetters 2005 aufgezwungen Chef vom Dienst: Roman Würsch. berg-Wolfenschiessen wirklich unterhalten. Das kostet den wurden, schleckt keine Geiss Wendelin Odermatt, Franziska und Dominik Zettel-Mathis, Inland und Bundeshaus: Anna Wanner (awa); Co-Ressort- leiterin; Doris Kleck (dk); Co-Ressortleiterin; Sven Altermatt beinhaltet: Die Etappe Wale- Steuerzahler im Jahr weg.«Es wurde nicht mancher Gemeindepräsident Wolfenschiessen Wolfenschiessen (sva); Maja Briner (mjb); Lucien Fluri (lfh); Henry Habegger (hay); Lorenz Honegger (lhn); Kari Kälin (kä); Othmar von Matt (att); Dominic Wirth (dow). News Service: Samuel Thomi (sat), Leitung; Gina Bachmann (gb.); Michael Graber (mg); Alice Guldimann (agl); Dario Pollice (dpo); Peter Walthard (wap); Reto Wattenhofer (rwa). Anlässe über das Reporter: Jürg Ackermann (ja.); Andreas Maurer (mau); Die richtige Minute erwischt Pascal Ritter (rit); Francesco Benini (be). Wochenende hinaus Wirtschaft: Andreas Möckli (mka), Ressortleiter; Gabriela Jordan (gjo), Christian Mensch (cm); Niklaus Vontobel (nav); Benjamin Weinmann (bwe), Korrespondent Westschweiz; NIDWALDEN Daniel Zulauf (dz); Stefan Ehrbar (ehs). Kultur: Stefan Künzli (sk), Christian Berzins (bez); Daniel Fuchs (dfu); Hansruedi Kugler (hak); Julia Stephan (jst). Leben/Wissen: Katja Fischer (kaf), Co-Teamleiterin; Sabine Ausstellungen Kuster (kus), Co-Teamleiterin; Annika Bangerter (ab); Chris- toph Bopp (chb); Bruno Knellwolf (kn.); Rahel Koerfgen (rak); Stans: Winkelriedhaus, Engelbergstras- Niklaus Salzmann (nsn). se 54a, Dauerausstellung, «Nachhall Sport: François Schmid (fsc), Ressortleiter; Raphael Gutz- und Witterung», ausgewählte Werke aus willer (rg); Simon Häring (sih); Rainer Sommerhalder (rs); der Sammlung des Nidwaldner Mu- Etienne Wuillemin (ewu). seums, geöffnet ab Mi, 3. März, 14.00– Ausland: Samuel Schumacher (sas), Ressortleiter; Fabian 19.00, Do–Sa 14.00–17.00, So 11.00– Hock (fho). 17.00 Korrespondenten: Stefan Brändle (Paris); Remo Hess (Brüs- sel); Christoph Reichmuth (Berlin); Renzo Ruf (Washington). Ennetbürgen: Skulpturenpark, Hangar Art Direction: Sven Gallinelli (Zentralredaktion); Brigitte Gschwend (Schweiz am Sonntag). beim «Nidair», Werke von verschiede- nen Künstlern, der Park ist jederzeit Infografik: Stefan Bogner (stb, Leiter); Jana Breder (jbr); Oliver Marx (mop); Janina Noser (jn), Lea Siegwart (lsi). zugänglich Adresse: Neumattstrasse 1, 5001 . Telefon: 058 200 58 58; E-Mail: [email protected] Diverses Service Stans: BIZ Berufsinformationszentrum, Abonnemente und Zustelldienst: Telefon 058 200 55 55, Robert-Durrer-Strasse 4, Di–Fr 13.30– [email protected]. 17.30 Billettvorverkauf: Telefon 041 874 80 00. Anzeigen: CH Regionalmedien AG, Obere Spichermatt 12, Stans: Kantonsbibliothek, Engelberg- 6371 Stans, Telefon 041 429 52 52, Fax 041 429 59 69, strasse 34, Di–Fr 14.00–18.00, Sa E-Mail: inserate-lzmedien@chmedia. 9.00–13.00 Technische Herstellung: CH Media Print AG/CH Regional- medien AG, Maihofstr. 76, Postfach, 6002 Luzern, Tel. 041 429 52 52. Notfallnummern Abonnementspreise: Print und Digital: Fr. 49.– pro Monat oder Fr. 542.– pro Jahr; Digital Plus: Fr. 33.– pro Monat oder Notfallarzt: 0416108161 Fr. 368.– pro Jahr; Digital: Fr. 14.50 pro Monat oder Fr. 145.– Kantonsspital: 0416181818 pro Jahr (inkl. MWST). Polizei: 0416184466 Auflage und Leserzahlen: Verbreitete Auflage Nidwaldner Zeitung: 6 123. Verbreitete Auflage Obwaldner Zeitung: 4 489. Verbreitete Auflage Urner Zeitung: 2 820. Verbreite- te Auflage Gesamtausgabe Luzerner Zeitung: 99 873. Leser Gesamtausgabe Luzerner Zeitung: 280 000. Quelle Aufla- OBWALDEN gen: WEMF 2020. Quelle Leserzahlen: MACH-Basic 2019-1. Auflage Schweiz am Sonntag: 405 000. Leser Schweiz am Sonntag: 1 012 000 (Quelle: Verlagsangaben). Diverses Copyright Herausgeberin. Beteiligungen der CH Regionalmedien AG unter : BIZ Berufsinformationszent- www.chmedia.ch rum, Brünigstrasse 178, Herausgeberin: CH Regionalmedien AG, Maihofstrasse 76, Di/Do 16.00–18.00, Mi 13.30–18.00 6002 Luzern. Die CH Regionalmedien AG ist eine 100-pro- Dann, wenn man es am meisten braucht, werden die Tage wieder länger und wärmer: Hier zentige Tochtergesellschaft der CH Media Holding AG. Sarnen: Kantonsbibliothek, Grund- scheint die Sonne direkt durch das Ofenloch bei Engelberg. Leser Hans Burch hat dieses acherhaus, Gesellenweg 4, Mo/Di/Mi/Fr 14.00–18.00, magische Foto genau im richtigen Moment aufgenommen. Bild: Hans Burch (Engelberg, 25. Februar 2021) Sa 10.00–12.00