das Frühling 20117 Kirchenfenster Gemeindebrief der Kirchengemeinden Kalkhorst und 2 INHALT

2 Vorwort …………………………………………….…………..….…………………………………INHALT 3

Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4

2 Geburtstage: Wir gratulierenINHALTMonatsspruch ……………….……….………………………… März ...... 5 3

Sieben Wochen ohne ...... 4 Vorwort Notizen …………………………………………….…………..….……………………………………………………………………..………………………….………………………………… 3 6

2 Zum Gottesdienstplan Monatsspruch …………………………….…………….…….………………………….…………………….………………………..……………………….INHALTGeburtstage: Wir gratulieren 4 8 ...... 5

Geburtstage: Termine …………………………………………………………………….………………………. Wir gratulieren Notizen……………….……….………………………… ...... 5 10 6 Vorwort …………………………………………….…………..….………………………………… 3 Notizen Kinderseite …………………………………..………………………….………………………………… ……………………….……………………………………………………………… 6 14 Zum Monatsspruch …………………….………………………..……………………….Gottesdienstplan ...... 4 8 Gottesdienstplan Aus den Amtsbüchern …………………………….…………….…….…………………………. …………………………….………………………………… 8 15 Geburtstage: Wir gratulieren Termine……………….……….………………………… ...... 5 10 Termine Kontakte …………………………………………………………………….………………………. & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 10 16 Notizen …………………………………..………………………….…………………………………Kirchentag ...... 6 12 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Gottesdienstplan …………………………….…………….…….…………………………. 8 Aus den Amtsbüchern ...... 13 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 …………………………………………………………………….………………………. Termine 10 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..…………………………Kinderseite ...... 16 14 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Kontakt & Sprechzeiten ...... 16 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15

Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16

Impressum ImpressumHg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen, Heinrich-Schliemann-Str. 4, 23942 Kalkhorst Hg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kalkhorst und Damshagen Heinrich-Schliemann-Str.Redaktion: Pastorin Claudia4, 23942 Steinbrück Kalkhorst (ViSdP), Elke Zimmermann, Claudia Dramm Redaktion:Impressum Pastorin Claudia Steinbrück (ViSdP), Elke Zimmermann, ClaudiaDruck: Dramm, Gemeindebriefdruckerei, Thorsten Menkenhagen Groß Oesingen Hg.:Auflage: Ev.-Luth. 1.000 Kirchengemeinden Stück, erscheint Kalkhorst vierteljährlich und Damsh agen, Grasabbildung:Heinrich-Schliemann-Str. L. Kläke © GemeindebriefDruckerei.de 4, 23942 Kalkhorst Ausgabe: September - November 2016 Druck:Redaktion: Gemeindebriefdruckerei, Pastorin Claudia Steinbrück Groß Oesingen (ViSdP), Elke Zimmermann, Auflage:ImpressumClaudiaFotos undDramm1.100 Grafiken Stück, soweit erscheint nicht anders vierteljährlich angegeben: Gemeindebrief.evangelisch.de Hg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen, Ausgabe:Druck: Gemeindebriefdruckerei, März 2017 – Mai 2017 Groß Oesingen Heinrich-Schliemann-Str. 4, 23942 Kalkhorst Auflage: 1.000 Stück, erscheint vierteljährlich Redaktion: Pastorin Claudia Steinbrück (ViSdP), Elke Zimmermann, ClaudiaAusgabe: Dramm September - November 2016

Druck:Fotos und Gemeindebriefdruckerei, Grafiken soweit nicht anders angegeben:Groß Oesingen Gemeindebrief.evangelisch.de Auflage: 1.000 Stück, erscheint vierteljährlich Ausgabe: September - November 2016

Fotos und Grafiken soweit nicht anders angegeben: Gemeindebrief.evangelisch.de MONATSSPRUCH 3

Monatsspruch März 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Levitikus 19,32 4 Di e FasTENAktion der evangelischen Kirche

Augenblick mal! Sieben Wochen ohne den Dingen und sich selber eine zwei- ­Sofort! Was soll denn das? Genau! Pau- te Chance zu geben. Dieses Innehalten se. Und dann? Mal durchatmen. Die Un- hat uns Gott ganz am Anfang in unsere geduld gilt als ein Symbol der Moderne. Zeitrechnung geschrieben: Den siebten Man darf vieles verlieren – nur nicht die Tag segnete der Schöpfer – und ruhte. Zeit. „7 Wochen Ohne“ möchte 2017 Dazu sind wir auch eingeladen, jede eine Kur der Entschleunigung anbie- Woche: Gottes Zeit feiern – bevor es ten. Zeit, den Menschen im anderen zu wieder Alltag, wieder spannend wird. sehen, etwa in der Schlange im Super- Mal nicht funktionieren, nicht Maschine markt, auch wenn man es eilig hat. Zeit, sein, sondern Mensch. Das musste sich wenn etwas schiefgeht, nicht gleich übrigens auch die fleißige Marta von Je- loszupoltern, sondern noch mal durch- sus sagen lassen: Sie hatte ihre Schwes- zuatmen. Statt den ­Zeige­finger auszu- ter Maria angemault, weil die nicht in fahren, lieber die ganze Hand ausstre- der Küche half, sondern mit Jesus rum- cken, zuhören und vergeben. Und: nicht saß und sich unterhielt. Und Jesus sag- sofort aufgeben! Wenn es nicht mehr te: „Maria hat den guten Teil erwählt.“ weitergeht, einmal Pause machen, eine Greifen auch Sie zu: Augenblick mal! Tasse Tee trinken, nachdenken: Zeit, Sieben Wochen ohne Sofort! GEBURTSTAGE 5

Wir gratulieren … … allen Geburtstagskindern, die 70, 75, 80 Jahre oder älter werden:

März 2017 Mai 2017

04. Manfred Podlech, 89, Damshagen 01.Christa Brodatzki, 80, Damshagen 09. Gabriele Hein, 84, Damshagen 02. Erika Raab, 82, Hof Reppenhagen 10. Elsbeth Becker, 89, Damhagen 03. Erika Werner, 81, Kussow 18. Waltraut Bahr, 85, Damshagen 04. Hannelore Gerwin, 83, Damshagen 19. Anneliese Brandt, 81, G. Schwansee 06. Käthe Ingwer, 89, Damshagen 20. Irene Abramowski, 75, G. Schwansee 07. Sieglinde Reimer, 80, Warnkenhagen 21. Hans-Joachim Evert, 70, Brook 09. Erna Mohn, 85, Kalkhorst 21. Anna Oldenburg, 80, Damshagen 14. Heinrich Molas, 83, H. Schönberg 22. Ina Jahnke, 94, Damshagen 14. Emma Jung, 88, Dorf Reppenhagen 22. Hannelore Kunze, 84, G. Schwansee 24. Ruth Arndt, 88, Damshagen 26. Friedrich Buchholz, 80, Kalkhorst 29. Helma Schramma, 84, Elmenhorst 27. Heinrich Wigger, 88, Damshagen 29. Helga Damrau, 82, Klein Schwansee 29. Rita Rickhoff, 70, Damshagen 29. Horst Kleinschmidt, 82, Damshagen 29. Ingeborg Pinger, 82, Damshagen April 2017 30. Wolf Heymann, 75, Welzin 31. Wolfgang Krüger, 85, Kalkhorst 01. Klaus Dramm, 82, Dorf Neuenhagen 01. Anneliese Daun, 94, Damshagen 03. Herta Becker, 86, Kalkhorst In eigener Sache: Thema Datenschutz 03. Fritz Kessner, 87, Damshagen Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ih- 24. Frieda Dargel, 91, Damshagen rer Daten (Geburtstag, Hochzeit, Taufe usw.) nicht einverstanden sind, können 26. Liese-Lotte Baustian, 86, Elmenhorst Sie Ihren Widerspruch schriftlich mit- 30. Josepha Kola, 93, Kalkhorst teilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (mind. 4 Wochen vor Erscheinen der jeweiligen Ausgabe) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. 6 NOTIZEN

Neuer Kirchensprengel Die eigenständigen Kirchengemeinden Damshagen und Kalkhorst haben auf Anraten des Kirchenkreises einen Spren- gel gebildet. Das heisst, beide Gemein- den bleiben eigenständig, werden aber von einem Pastor/Pastorin betreut.

Foto: epd bild

Die neuen Kirchengemeinderäte sind in ihr Amt eingeführt! Eine neue Amtsperiode der Kirchenge- klärt, für die Leitung der Kirchenge- meinderäte hat begonnen. Für sechs meinden Verantwortung zu überneh- Jahre haben sich Menschen bereit er- men. Dafür bin ich von Herzen dankbar! In Kalkhorst wurden gewählt In Damshagen wurden gewählt und am 15.1. in ihr Amt eingeführt: und am 29.1. in ihr Amt eingeführt: Heidemarie Scheibler Harry Scheffler Henning Scheibler Renate Katzmann Gerlinde Semrau Thorsten Menkenhagen Bodo Scharnweber Elke Zimmermann Claudia Dramm Gabriele Rydryck Inga Kottke Heike Dolata Volker Jakobs Gabriele Siedenschnur Zur ersten Vorsitzenden wurde Pastorin Zur ersten Vorsitzenden wurde Elke Zim- Claudia Steinbrück gewählt, den zwei- mermann gewählt, den zweiten Vorsitz ten Vorsitz führt Volker Jakobs. führt Pastorin Claudia Steinbrück.

Herzlichen Glückwunsch allen neuen und alten Kirchengemeinderatsmitgliedern!!! NOTIZEN 7

Aus dem Konfirmandenleben Die Kalkhorster Konfirmandinnen und Die Konfirmanden aus Damshagen wer- Konfirmanden haben seit 2014 mit den den zur Zeit von Pastorin Pirina Kittel Dassower Konfirmandinnen und Kon- aus Klütz begleitet. Das hat ganz einfach firmanden gemeinsam Unterricht. Pas- logistische Gründe.K lütz ist einfach viel tor Maase aus und ich, Claudia dichter dran an Damshagen als Dassow. Steinbrück, Pastorin in Kalkhorst und Die Klützer und Damshägener Konfir- Damshagen, leiten den Unterricht ge- manden treffen sich einmal im Monat meinsam immer im 14 tägigen Rhyth- immer Samstags. mus bei den Vor-und den Hauptkonfir- Sie bereiten gerade einen Jugendkreuz- manden. Wir unternehmen außerdem weg vor für den 2. April um 11 Uhr in Tagesausflüge z.B. nach Hamburg, . fahren Kanu und eine Freizeit für die Hauptkonfirmanden steht in Mölln auf Die Vorstellungsgottesdienste, das sind dem Programm. Dort treffen sich dann die Gottesdienste, die die Konfirman- alle Hauptkonfirmanden der ganzen Re- den selber gestalten, finden beide am gion Grevesmühlen. Dieses Jahr werden 30. April um 10 Uhr statt. Für die Dams- es wohl um die 70 Jugendlichen sein! hägener Konfirmanden in Klütz, für die Die Konfirmation wird dieses Jahr zu Kalkhorster Konfis in Dassow. Sie sind Pfingsten in Dassow stattfinden. herzlich eingeladen!

Offene Kirche in Damshagen

Von Ostern bis zum Erntedankfest wird was er sucht. Außerdem lädt ein Bü- die Kirche in Damshagen wieder täglich chertisch zum Stöbern ein. Wer möchte von 10.00 bis 18.00 Uhr zur Einkehr ge- kann sich hier gerne gegen eine kleine öffnet sein. Spende bedienen oder gegen eigene Bücher eintauschen. Die Besucher erwartet eine Kirche aus dem 13. Jhd. mit einer besonderen At- Wir Damshäger freuen uns diesen schö- mosphäre der lebendigen Stille. Orgel- nen Raum für Ruhesuchende und Inte- musik und Zeiten der Stille wechseln ressierte öffnen zu können und heißen regelmäßig, so dass jeder finden kann, alle Besucher herzlich willkommen. 8 GOTTESDIENSTPLAN

Kirche Kalkhorst Elmenhorst Damshagen Datum

Fr., 03.03. 18.00 Uhr Weltgebetstag

So., 05.03. 09.30 Uhr Incokavit

So., 12.03. 9.30 Uhr 11.00 Uhr Reminiszere

So., 19.03. 9.30 Uhr Okuli

So., 26.03. 9.30 Uhr 11.00 Uhr Lätare

So., 02.04. 9.30 Uhr Judika

So., 09.04. 9.30 Uhr 11.00 Uhr Palmarun

Do., 13.04. 16.00 Uhr Gründonnerstag Tischabendmahl Fr., 14.04. 9.30 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr Sa., 15.04. 22.30 Uhr

So., 16.04. 11.00 Uhr 10.00 Uhr Ostersonntag

Regionalgottesdienst Mo., 17.04. Kirchmummendorf Ostermontag 10.15 Uhr

So., 23.04. 9.30 Uhr Quasimodogeniti

So., 30.04. 9.30 Uhr 11.00 Uhr Miserikordias Domini

So., 07.05. 9.30 Uhr Jubilate GOTTESDIENSTPLAN 9

Kirche Kalkhorst Elmenhorst Damshagen Datum

Regionalgottesdienst So., 14.05. Klütz Kantate 15.17 Uhr

So., 21.05. 9.30 Uhr 11.00 Uhr

Do., 25.05. 11.00 Uhr Christi Himmelfahrt Pfarrgarten

So., 28.05. Fahrt nach Wittenberg*

Alle Termine sind zunächst unter Vorbehalt. In der Ostseezeitung und in den Schaukästen werden eventuelle Änderungen berücksichtigt. (* Näheres auf den Folgeseiten)

Weltgebetstag 2017 in Kalkhorst

Am 3. März ist es wieder soweit. In rund 100 Ländern unserer Erde beten Men- schen gemeinsam nach einer Gottes- dienstordnung, die Frauen in einem der Länder für alle vorbereitet haben. Für 2017 haben philippinische Frauen die Vorbereitungen übernommen. Daher werden wir an diesem Abend durch eine Präsentation mehr über das Leben auf den Philippinen erfahren und uns nach dem gemeinsamen Gottesdienst an lan- destypischen Speisen erfreuen können. In diesem Jahr wollen wir den Weltge- betstag um 18.00 Uhr in Kalkhorst im Pfarrhaus feiern. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

„A Glimpse of the Philippine Situation“ von Rowena Apol Laxamana Sta Rosa Für alle 10 TERMINE Gruppen gilt: Herzlich Regelmäßige Termine willkommen!

Christenlehre Lieder, Geschichten, Spiele und Basteleien Kalkhorst 1. - 6. Klasse montags, 15.00 bis 16.00 Uhr Pfarrhaus Damshagen 2. - 6. Klasse donnerstags, 14.00 bis 17.00 Uhr Alte Schmiede 1. + 2. Klasse freitags, 13.30 bis 15.00 Uhr Pfarrhaus (außer an Ferien- und Feiertagen) Kontakt: Heidrun Fischer (mobil: 01 74 / 9 56 82 87)

Mittwochsfrühstück in Kalkhorst Andacht, Frühstück & Plausch Zweiter und vierter Mittwoch im Monat, 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Kalkhorst: 15. und 29. März, 12. und 26. April, 10. Mai

Seniorenkreis in Damshagen Kaffee, Kuchen & Klönschnack monatlich mittwochs um 14.30 Uhr: 15. März und 23. Mai

Singen im Pfarrhaus „… und kam ich wieder zu singen …“ am: 23. März, 6. und 27. April, 11. Mai

Junge Gemeinde der Kirchengemeinden Kalkhorst/Dassow im Dassower Pfarrhaus jeweils 19 Uhr 14. und 28. März, 25. April 9. und 23. Mai

Wöchentlich montags von 16.00 bis 16.45 Uhr Musizieren mit Kindern im Kalkhorster Pfarrhaus.

Konzert 21. Mai um 17 Uhr in der Elmenhorster Dorfkirche Chorkonzert des Wismarer Hochschulchores und des Dönkendorfer Chores VERANSTALTUNGEN 11

Folkbirds – „Celtic Fire“ in Damshagen Konzert am 21. April um 19.30 Uhr in der St.-Thomas-Kirche in Damshagen

„Folkbirds“: Der Name steht für die Durch die originelle Mischung von Stilen beiden talentierten Multiinstrumenta- und Besetzungen ist das Programm be- listinnen Dasha Wright (RUS/DE) und sonders durch die Vielfalt attraktiv. Cara Thompson (USA). In unterschied- Virtuose Gitarrensoli und das Ver- licher Besetzung zeigen beide Frauen, schmelzen von den Frauenstimmen dass sie nicht nur Geige, Bratsche und im irischen Gesang, umrahmt von ab- Klavier spielen können, sondern auch wechslungsreichem, dynamischen Ca- mit ihren klaren Stimmen gesanglich jon-Spiel, macht den Musikabend atmo- überzeugen. sphärisch und farbenreich. Das Programm „Celtic Fire“ bietet den Folkbirds: Cara Thompson (Violine, Ge- Zuhörern eine Mischung aus irischer, sang und Klavier) und Dasha Wright (Vi- schottischer und kanadischer Cape Bre- oline, Bratsche und Gesang), dazu Kai ton Musik kombiniert mit Improvisati- Kampf und Veith Weers (Gitarre, Bass), onen, alten keltischen Volksweisen in Alex Petratos (Schlaginstrumente). modernen Arrangements und starken Blues-Einflussen sowie eigene Songs. Eintritt: 10 Euro 12 KIRCHENTAG

Der Kirchentag auf dem Weg

Markus Dröge, Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christina Aus der Au, Präsidentin des 36. DEKT, Ellen Ueberschär, Gene- ralsekretärin des Kirchentages bei der Bekanntgabe der Losung Der Kirchentag 2017 findet in acht Städ- In Jena kann seine Grabplatte besichtigt ten statt. Vom 25. bis 27. Mai wird es in werden, in Weimar sind die Schriften den mitteldeutschen Städten, in denen „Von weltlicher Obrigkeit“ entstanden. Luther lebte und wirkte, ein buntes Pro- In der Marktkirche in Halle hörte man gramm rund um die Mitdenkenden der Luthers Predigten, Eisleben beher- Reformati­on geben: In Leipzig, Magde- bergt seine Geburtsstätte und Taufkir- burg, Jena/ Weimar, Erfurt, Halle/Eisle- che seine letzte Predigtstätte und sein ben und Dessau-Roßlau kann man bis Sterbehaus. In Dessau-Roßlau hat die heute den Einfluss Luthers spüren. älteste evangelische Landeskirche Deutschlands ihren Sitz. In Leipzig fand die berühmte Disputati- on zwischen Luther und Johann Eck, sei- Der Abschlussgottesdienst nem romtreuen Herausforderer, statt. wird als Höhepunkt des 36. Deutschen Magdeburg war Schauplatz seiner Pre- Evangelischen Kirchentages vor den To- digten, in Erfurt entschied er sich für die ren Wittenbergs in den Elbauen gefei- Theologie, trat ins Kloster ein und wur- ert. Danach bieten die teilnehmenden de zum Priester geweiht. Städte ein vielfältiges, individuelles Pro- KIRCHENTAG 13 gramm. Wenn Sie wollen, können Sie Wir werden allerdings schon 17:00 Uhr mit vielen Christen aus unserer Kirchen- wieder zurück fahren. region Grevesmühlen am Abschlussgot- Die Kosten pro Person betragen 60,00 € tesdienst in Wittenberg teilnehmen. / erm. 50,00 € (Senioren, Studierende; Wir fahren mit mehreren Bussen sehr Ausweis mitbringen) für Bus und Tages- früh am Morgen los und sind spät am karte. Der Preis variiert entsprechend Abend zurück. der Teilnehmerzahl. Sonntag, 28. Mai 2017, Abfahrt: Bitte melden Sie sich bis zum 31.3. in 1. Bus 5.30 Uhr Boltenhagen An der Ihren Pfarrämtern an und zahlen Sie Schule, Klütz Wismarsche Straße dort auch den Reisebetrag ein. Oder 2. Bus 5.50 Uhr Grevesmühlen überweisen Sie das Geld auf das Konto 3. Bus 5.30 Uhr Schönberg der Kirchengemeinde Klütz IBAN: DE 15 1405 1000 10000 36541. Nennen Sie Das Programm in den Elbauen: Ihren Namen und den Verwendungs- 10.00 Uhr Einstimmung, Interviews, zweck: Luther 2017. Musik zum Zuhören und Mitsingen Bei Rückfragen kontaktieren Sie gern 12.00 Uhr „Von Angesicht zu Ange- das Pfarrbüro Klütz 038825/22274. sicht“ Festgottesdienst mit Abendmahl Herzliche Einladung an Sie alle! Es wird 14.00 Uhr Nachklang schön sein, wenn wir in großer Runde 14.30 Uhr Picknick auf der Festwiese im Jahr der Reformation unterwegs 16.30 Uhr Konzert bis 19.00 Uhr sind.

AUS DEN AMTSBÜCHERN

BESTATTET WURDEN Gisela Poschmann, Parin Elke Sichau, Dorf Gutow Liselotte Cizmarek, Brook Irmgard Spegel, Elmenhorst

Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalonicher 4,14 14 KINDERSEITE KIRCHENPUTZ 15

Der Frühling kommt …

… und damit auch unsere Kirche in Damshagen wieder in frischem Früh- lingsglanz erstrahlen kann, wollen wir sie am 8. April 2017 ab 9.30 Uhr putzen. Wir freuen uns über alle, die uns mit Lappen und Eimer, mit Handfeger und Schaufel und vor allem mit guter Laune zur Seite stehen wollen. Nach der Arbeit wollen wir noch bei einer Tasse Kaffee einen geselligen „Gartenputz“ mit fröh- zusammensitzen. lichen Gesprächen und heißem Getränk Auch unser Pfarrgarten benötigt drin- am Feuer hat, ist am 18. März 2017 gend einen „Frühjahrsputz“. Damit das um 9.30 Uhr herzlich im Pfarrgarten in frische Grün sprießen kann, müssen Damshagen willkommen. Wer eigenes trockene Blumen abgeschnitten, Sträu- Werkzeug hat, kann dieses gerne mit- cher beschnitten, Unkraut entfernt und bringen. Feuer gemacht werden. Wer Lust auf Elke Zimmermann 16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen Pastorin Claudia Steinbrück Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrhaus: Telefon: 03 88 27 / 2 30 Heinrich-Schliemann-Str. 4 Fax: 03 88 27 / 8 88 81 23942 Kalkhorst [email protected]

Bürozeiten K alkhorst Pfarrhaus: Damshagen Pfarrhaus Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr Donnerstag, 09.00 - 10.00 Uhr

Spendenkonto Kirchengemeinden Kalkhorst: Damshagen: Evang. Kreditgenossenschaft Sparkasse Mecklenburg-Nordwest IBAN: DE17 5206 0410 0005 3807 74 IBAN: DE54 1405 1000 1000 0402 04 BIC: GENODEF1EK1 BIC: NOLADE21WIS Bei Spenden bitte immer Verwendungszweck mit angeben, z.B. Gemeindearbeit, Baukasse… Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie gerne im Pfarrhaus.

Gemeindepädagogin Heidrun Fischer für Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Telefon: 03 88 71 / 5 24 29 oder E-Mail: mobil: 01 74 / 9 56 82 87 [email protected]

Spendenkonto Fördervereine Verein zur Erhaltung der Dorfkirche Förderkreis St.-Thomas-Kirche Kalkhorst e. V. Damshagen VR-Bank EKK Bank IBAN: DE09 1406 1308 0002 9428 87 IBAN: DE39 5206 0410 0005 3808 63 BIC: GENODEF1GUE BIC: GENODEF1EK1 (EKK) Vorsitzender: Wolfgang Gutzeit Verw.-Zweck: Kirche Damshagen Bei Spenden bitte immer Verwendungszweck angeben (z. B. Gemeindearbeit, Baukasse, Jugendarbeit). Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie im Pfarrhaus.