Weihnacht imLandderStillenNacht“ zusehensein. um 20.15 Uhr inORF2beiderSendung„Zauberhafte Ausschnitte desKonzerts werden u.a.am23.Dezember Stille Nacht“aufdemSteyrer Stadtplatzteil. 8. DezemberamJubiläumskonzert anlässlich„200 Jahre Rund 1000 Chor-Sängerinnen und-Sänger nahmenam Amtsblatt derStadtSteyr und amtliche Mitteilungen Informationen fürBürger

An einen Haushalt 1 Österreichische Post AG RM 01A023457 K 4400 Steyr 19. Dezember 2018 61. Jahrgang 18 2

Die Seite des Innerberger Stadl: Sanierung im Plan Kindern die Wartezeit aufs Christkind zu ver- Der Umbau des Innerberger Stadls für die kürzen, steht unter anderem am 24. Dezem- Bürgermeisters Landesausstellung 2021 läuft nach Plan: Die ber eine Sonderfahrt ab 13 Uhr vom Lokal- Sanierung der Fassade, der Holzdecken und bahnhof nach Grünburg auf dem Programm. der Metallteile ist weitgehend abgeschlossen. Die Rückfahrt ist um 15.30 Uhr. Kostenlose Derzeit wird der Lift eingebaut. Frieren wird in Fahrkarten gibt es im Tourismusbüro im Rat- dem ehemaligen Speicherbau niemand mehr, haus (Erdgeschoß, links). Wer für das kom- es wird unter anderem auch eine Heizung ins- mende Jahr einen besonderen Glücksbringer talliert. Die Kosten der Sanierung: knapp fünf sucht, kann sich beim Silvester-Schmieden am Millionen Euro. 31. Dezember auf dem Stadtplatz ein Hufeisen Der Innerberger Stadl ist Anfang des 17. Jahr- von Hand anfertigen lassen. Noch bis 6. Jän- Liebe Steyrerinnen hunderts errichtet worden. Man hat ihn unter ner 2019 geöffnet sind: das Weihnachtspost- anderem als Salz- und Getreidespeicher so- amt und die Krippen im Wallfahrtsort Christ- und Steyrer! wie als Wagenremise genutzt. Seit 1913 ist kindl, das Steyrer Kripperl sowie das das Gebäude ein Museum. Bereits in den Weihnachtsmuseum mit der Erlebnisbahn im 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ist das ehemaligen Bürgerspital. Auch die Krippen Steyrer Kripperl im Erdgeschoß untergebracht und Krippenfiguren im Palmenhaus (Schloss- worden. park) sind noch bis 6. Jänner 2019 zu sehen. or einem Jahr hat der gebürtige Stey- Wohnbau-Boom hält weiter an Heuer wieder Eislaufen rer Dipl.-Ing. Helmut Reitter nach ei- Der Wohnbau-Boom in Steyr hält an. Derzeit auf dem Stadtplatz nem einstimmigen Beschluss der Jury V sind genau 705 Wohnungen in Bau, in Pla- Auf dem Steyrer Stadtplatz wird so wie in den den Architekten-Wettbewerb für den Lift auf nung oder schon fertig. Das größte Projekt ist beiden Jahren davor nach Weihnachten ein den Tabor gewonnen. Eine Projektgruppe der dabei das Vorhaben der Neuen Heimat und Eislaufplatz errichtet. Von 31. Dezember 2018 Stadt beschäftigt sich seither intensiv mit den Heimstätte auf dem Tabor mit 217 Wohnein- bis 19. Jänner 2019 steht die Eisfläche für die umfangreichen Vorarbeiten für den Bau, der heiten, bei dem für den bereits fertiggestellten Steyrer Bevölkerung und die Gäste unserer voraussichtlich im Frühjahr 2019 beginnen Hochbau schon die Schlüssel übergeben wor- Stadt zur Verfügung. Neu ist das Silvesterpro- wird. Derzeit werden die Ausschreibungen für den sind. Das stadteigene GWG-Projekt „Woh- gramm: Am letzten Tag des Jahres ist der Eis- die Bauarbeiten vorbereitet. nen am Fluss“ im Bereich Schlüsselhof um- laufplatz auf dem Stadtplatz von 9 bis 21 Uhr Der Lift wird die etwa 36 Höhenmeter vom fasst 67 Wohneinheiten, davon elf Reihen- für Eislauf-Fans geöffnet. Von 10. bis 13. Jän- Michaelerplatz auf den Tabor zur Hälfte im häuser und 56 Wohnungen. Ein Teil dieser ner 2019 finden auf der Eisbahn die internatio- Berg und zur Hälfte im Freien als Panorama- wunderschön gelegenen Wohnanlage wird nalen Österreichischen Meisterschaften im fahrt zurücklegen. Die Liftkabine wird aus schon genutzt, im Jänner des kommenden Open-Air-Curling statt, kurz Iron Trophy ge- Glas gefertigt. Die Kosten für das Vorhaben Jahres werden wieder Schlüssel überreicht. nannt. betragen insgesamt etwa 2,7 Millionen Euro. Bauherr und Betreiber ist die Stadtbetriebe Rutschhang Roglwiese: Steyr zu Weihnachten im Fernsehen Steyr GmbH (SBS). Vergleich abgeschlossen Ein Fernseh-Tipp: Am 23. Dezember 2018 wird Die Stadt bekommt für ihre Aufwendungen um 20.15 Uhr in ORF 2 die Sendung „Zauber- zur Stabilisierung des Rutschhanges Roglwie- hafte Weihnachten im Land der Stillen Nacht“ se 1,09 Millionen Euro. Das ist das Ergebnis ausgestrahlt. Durch die Sendung führen Sonja von langwierigen Verhandlungen mit zwei Weissensteiner und Harald Krassnitzer. Der Unternehmen vor Gericht und auch außerge- Fernseh-Abend steht ganz im Zeichen des richtlich. Die Vorgeschichte: Im Frühjahr 2016 200. Geburtstages von „Stille Nacht“, dem Highlights Seite beschloss der Gemeinderat, eine Klage gegen bekanntesten Weihnachtslied der Welt. Aus zwei Firmen einzubringen. Die Stadt forderte Steyr wird unter anderem ein etwa 1000 Stim- in dieser Klage Schadenersatz für die aus men starker Chor gezeigt, der das Lied „Stille Baumlehrpfad im Schlosspark ihrer Sicht unsachgemäß durchgeführten Aus- Nacht“ anstimmt. Auch der Auftritt der Mezzo- vor 25 Jahren errichtet 4 hubarbeiten auf der sogenannten Roglwiese sopranistin Elina Garanca in der Wallfahrts- beim Bau von zwei Wohnhäusern im Jahr kirche Christkindl wird in Ausschnitten präsen- Aufnahmen für ORF-Sendung 2012. Geltend gemacht wurden bei der Scha- tiert. Verantwortlich für die Sendung ist ORF- „Zauberhafte Weihnacht im denersatz-Klage etwa 1,634 Millionen Euro. Journalist Roland Brunhofer, ein gebürtiger Land der Stillen Nacht“ 9 Das sind die Kosten, für die die Stadt Steyr Steyrer. aufkommen musste, damit der Rutschhang Sport-Ehrenzeichen verliehen 30 wieder stabilisiert werden konnte. Der Ge- Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachts- meinderat hat vor kurzem beschlossen, den zeit! Innenstadt-Eislaufplatz Vergleich anzunehmen. ab 31. Dezember in Betrieb 33 Attraktives Programm Herzlichst Ihr Gebühren-Umstellung bei Bio- und für die Weihnachtszeit Restmüllabfall, genauere Trennung Noch einige Freizeit-Tipps für Weihnachten bei Altholz 38/39 und den Jahreswechsel: Die beliebten Fahrten mit dem Oldtimer-Bus vom Stadtplatz nach Erhebung der Gas-Zählerstände 40 Christkindl werden noch bis 31. Dezember durchgeführt. Sehr stimmungsvoll ist auch ei- Gerald Hackl Impressum 42 ne Winterfahrt mit der Steyrtalbahn. Um den Bürgermeister der Stadt Steyr

... ein starkes Stück Stadt 499 Seite 3 Foto: Magistrat Steyr | Presse V Seit 25JahrenBaumlehrpfadimSchlosspark V europäisches Wasserschutz-Projekt Grundwasserfeld imDietacherHolzistVersuchsgebiet für für dieStadtSteyr. kommt derGroßteil derWasserversorgung so Hauser. AusdiesemGrundwasserfeld Pilotgebiet fürdasProjekt CAMARO-D dient“, unser Grundwasserfeld imDietacher Holzals „Ich freue mich undbinsehrstolzdarauf, dass Donau-Anrainerstaaten wie auch ausPolen. versorgung begrüßen –ausbeinaheallen Teilnehmer ausdemBereich derTrinkwasser Workshop etwa 40Teilnehmerinnen und Nachhaltigkeit undTourismus organisierten konnte beidemvom Bundesministeriumfür setzt. Vizebürgermeister Wilhelm Hauser gesamten Donau-Einzugsgebiet auseinander verbesserten Hochwasser-Risikoprävention im Schutz derWasserressourcen sowieeiner sich mitLandnutzungzumnachhaltigen das EU-geförderte Projekt CAMARO-D, das Ausschlaggebend fürdieseVeranstaltung war Schutz derGrundwasser-Ressourcen“ statt. Landnutzung undVegetationsbedeckung zum Dieses Angebot istnicht nurfürSchulklassen, Schlosspark einen Baumlehrpfaderrichtet. Dietacher Holz.JohannesResch (Bildmitte)von derLiegen- 4 schaftsverwaltung imSteyrer Magistrat zeigtedenGästen Seite Teilnehmer einerinternationalenTagung zumSchutz der im rund20.000Quadratmeter großen or bereits 25Jahren hatdieStadtSteyr tionale Tagung zumThema„Zielgerichtete or kurzemfandimStadtsaaleineinterna- Grundwasser-Ressourcen beimLokalaugenschein im 500 aus Donau-Anrainerstaaten sowieausPolen das Aufforstungsgebiet imDietacher Holz. - -

Schutzwirkung desWaldes gegen denEintrag den Wasserhaushalt alsauch fürdiehohe schlossenen Waldbodens hervor –sowohl für für BodenkulturhobdieWichtigkeit einesge- Institut fürWaldbau anderWiener Universität genommen hat.Dipl.-Ing.Dr. RolandKöck vom auf derzeitfünfHektarWaldfläche inAngriff chen von derAufforstung,dieStadtSteyr ten sich dieTagungs-Teilnehmer einBildma- Bei einerExkursioninsDietacher Holzkonn- Ziel isteinwiderstandsfähiger Wald sche Baumarten. Mittlerweile istdieAnzahl 25 verschiedene heimische undnicht heimi- gedacht. ImJahr1993 umfasstederLehrpfad sondern auch füralle Naturinteressierten schützt. standhält undandererseits dasTrinkwasser entstehen, dereinerseitsdemKlimawandel fentlich wiedereinwiderstandsfähiger Wald Aufforstung wird indennächsten Jahren hof- Dietacher Holzzubekommen. MitHilfeder entsprechende Baumarten-Empfehlungfürdas RO-D teilgenommen, umunteranderem eine Die StadtSteyr hatandemProjekt CAMA - von Luftschadstoffen indasGrundwasser. wie dasVerbreitungsgebiet desBaumes. deutsche unddiebotanische Bezeichnung so- Schilder geben jeweils Aufschluss überdie willig zerstörtendurch neuezuersetzen.Die gonnen, dieTafeln zuerneuern bzw. diemut- ausgestattet. Vor kurzemhatman damitbe- mit entsprechenden Informationsschildern Entlang desLehrpfadessindsämtliche Bäume konzipiert hat. beiter derstädtischen Gärtnerei, diedenPfad in unseren Breiten sehrselten“,soeinMitar Japan). „EinGinkgo-BaumindieserGröße ist Fächerblattbaum (Ginkgobiloba/Chinaund park istderrund95Jahre alte,mächtige baum (China).EineBesonderheitimSchloss - sche (Nordamerika) odereinenBlauglocken - Urweltmammutbaum (China), eineTraubenkir bignonoides/östl. Vereinigte Staaten),einen Nordamerika), einenTrompetenbaum (Catalpa wie beispielsweise einenTulpenbaum (östl. Linde, findendieBesucher auch „Exoten“ vor, Bäumen, wieBuche, Lärche, Eibe,Esche oder derzeit geplant. Neben allgemein bekannten auf 38angestiegen, eineErweiterung wird Schlosspark. alte Ginkgo-Baumvor dem ehemaligen Palmenhaus im weitern bzw. aufzufrischen. ImBilddermächtige, 95 Jahre gang durch denSchlosspark ihrNaturkundewissen zuer sowie Touristen nutzendieMöglichkeit, beieinemSpazier Nicht nurSchulklassen, auch Steyrerinnen undSteyrer Dezember 2018

- - - -

Foto: BFW | DI Gerhardt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser Foto: SBS Foto: Die Busflotte der Stadtbetriebe Steyr wurde um zwei Gelenksbusse erweitert. Die neuen, umweltschonenden Fahrzeuge werden vor allem auf der Linie 1 – Münichholz und beim Schülertransport eingesetzt werden. Auf dem Bild (von links): Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Martin Scheuchl und Kurt Buchner (SBS), Mag. Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Vizebürgermeister Wilhelm Hauser (SP) ist im SBS), Lars Heydecke und Klaus Fuchs (MAN Bus & Truck Österreich). Stadtsenat für die Liegenschaftsverwaltung, die Freiwillige Feuerwehr, die kommunalen gesetzt werden. Umfangreiche, von Experten neuen Blumentröge und die Poller werden im Betriebe Steyr (KBS) sowie den Wasser- erstellte Wetter- und Niederschlagsprognosen Frühjahr platziert. Die Zeit für die Schanigär- verband „Region Steyr“ verantwortlich und sind dabei eine entsprechende Unterstützung. ten von Segafredo, Ratsherrnkeller und Aufsichtsrats-Vorsitzender der Stadtbetriebe Jedermann’s beginnt wegen der Baustelle Steyr GmbH (SBS). Im folgenden Beitrag Zwei neue Gelenksbusse im Einsatz voraussichtlich erst im Mai 2019. Zusätzlich berichtet er über Neuigkeiten aus seinen Die Verkehrsbetriebe Steyr investieren in werden wir kommendes Jahr die Bushalte- Ressorts: Qualität: Zwei neue Gelenksbusse wurden stelle vor dem Bummerlhaus anpassen, damit heuer angeschafft, die nun übernommen und das Aus- und Einsteigen für unsere Fahrgäste Vorbereitungen für den Winterdienst in Dienst gestellt werden. Sie entsprechen angenehmer wird. Der Winter steht vor der Tür, und die Kommu- den neuen Euro-6c-Vorgaben, sind klimatisiert nalbetriebe Steyr müssen sich dementspre- und somit wesentlich umweltschonender un- Investitionen in unsere Pflichtschulen chend vorbereiten, um punktuell reagieren zu terwegs. Die beiden alten Gelenksbusse Auch in diesem Jahr wurden die Steyrer können. Trotz des vergangenen milden Win- stammen aus dem Jahr 2000. Die neuen Nie- Pflichtschulen wieder in großem Umfang sa- ters wurden vom städtischen Straßendienst derflurbusse bieten auch mehr Platz für Roll- niert, und zusätzliche Investitionen werden auch heuer rechtzeitig die notwendigen Vor- stuhlfahrer und Kinderwägen und verfügen umgesetzt. Hauptaugenmerk gelegt wurde auf bereitungsarbeiten für die kommenden Win- darüber hinaus über eine Behindertenrampe. die Netzwerk-Verkabelung in den Neuen Mit- termonate durchgeführt. Auch mit den unter- Wie bisher werden die neuen Gelenksbusse telschulen und den vorbeugenden baulichen stützenden Fremdfirmen wurden die vor allem auf der Linie 1 – Münichholz und Brandschutz. Durch die Netzwerk-Verkabelung entsprechenden Vereinbarungen getroffen. beim Schülertransport eingesetzt. kann in jeder Klasse leistungsfähiges WLAN- 300 Tonnen Streusalz und 1000 Tonnen Streu- Internet für den Schulunterricht empfangen splitt wurden eingelagert, 25 Fahrzeuge auf Videoüberwachung am städtischen werden. Darüber hinaus ist in jeder Klasse den Winterdienstbetrieb umgestellt und 50 Busbahnhof noch eine zusätzliche Datendose für andere Winterdienstgeräte auf ihre Funktionsfähigkeit Die Stadtbetriebe Steyr GmbH bemüht sich Medien verfügbar. überprüft. seit geraumer Zeit um die Genehmigung und Aufgrund der derzeit gültigen Normen, Richtli- Über Winterdienstpläne, Einsatzpläne und Be- Installation einer Videoüberwachung am städ- nien und Gesetze wurde festgestellt, dass reitschaftsdienste können im Bedarfsfall kurz- tischen Busbahnhof beim Hessenplatz. Bis vor mancherorts die Fluchtweglängen überschrit- fristig bis zu 25 Fahrzeuge und 45 Mann ein- kurzem war dazu eine positive Erledigung un- ten werden. Daher wurde im heurigen Jahr seres Antrages durch das Bundesministerium begonnen, die Volksschule und NMS Prome- für Inneres wegen des Datenschutzes notwen- nade sowie die Punzerschule mit einem vor- dig. Durch eine veränderte Gesetzeslage be- beugenden baulichen Brandschutz zu verse- nötigen wir jetzt nur mehr eine juristisch abge- hen. Dies bedeutet, dass z. B. in der NMS klärte Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA). Promenade eine außenliegende Fluchttreppe Diese liegt nun vor, und wir werden noch im errichtet wurde. Außerdem werden die Schu- Dezember die Videoüberwachung am Bus- len mit Brand- und Rauch-Abschlüssen, bahnhof in Betrieb nehmen. Rauchabzugs-Anlagen sowie einer Flucht- wegs- und Fluchtwegsorientierungs-Beleuch- Stadtplatz neu tung ausgestattet. In Summe wurden im Jahr Wir haben uns sehr bemüht, die Flaniermeile 2018 für diese Vorhaben insgesamt 1,9 Millio- und den Marktplatz sowie den Bereich für die nen Euro von den zuständigen Gremien frei- Schanigärten fertigzustellen. Es ist nicht ganz gegeben und investiert. Ein weiterer Ausbau gelungen. Wegen der Adventzeit und Witte- der Netzwerk-Verkabelung auch für die Volks- rungsbedingt haben wir die Baustelle nun ge- schulen ist im kommenden Jahr genauso vor- schlossen und mit einer dünnen Asphaltdecke gesehen wie die Fortführung des vorbeugen- Foto: Magistrat Steyr | Liegenschaftsverwaltung Steyr Magistrat Foto: versehen. Ab März 2019, sobald es das Wet- den baulichen Brandschutzes in unseren In Steyrer Pflichtschulen wurde heuer wieder in großem Umfang saniert, u. a. wurde an der NMS Promenade eine ter wieder zulässt, werden die Flaniermeile Pflichtschulen. außenliegende Fluchttreppe errichtet. und die Pflasterung fertiggestellt. Auch die 8

... ein starkes Stück Stadt 501 Seite 5 Foto: Riachard Weichsler entstandene Filmcollage macht dieMeinun- gendzentrums. DiebeimWorkshop bung lebenmüssen“,sagtdasTeam desJu- gendzentrums inständiger Angstvor Abschie- und zuspüren, dasseinige Besucher desJu- aus derBetroffenheit undOhnmacht zusehen „Die MotivationfürdiesesProjekt entstand beit“. zeichnung inderSparte„NationaleJugendar Das Jugendzentrum Gewölbe erhieltdieAus- jeweils fünfAnerkennungspreise vergeben. 153 Einreichungen wurden invierKategorien chischen Jugendpreis gewonnen. Ausden „Diversity –goyour ownway“ denÖsterrei- jekt unddemdaraus entstandenenVideo D Ehrung fürHansEsterbauer D Jugendzentrum GewölbeerhältÖsterreichischen Jugendpreis Tätigkeit alsPräsident desOö.Verbandes für des Lobes)fürseine40-jährige ehrenamtliche „Signum LaudisinSilber“(lateinisch: Zeichen 6 den Österreichischen Jugendpreis –aufdemFoto beider Bundesministerin JulianeBogner-Strauß, Projekt-Initiatorin los undanonym.Dienächsten Termine: sen. DieseRechtsberatungen sindkosten- Möglichkeit, sich juristisch beraten zulas- 83) habenFrauen in Krisensituationen die Im Steyrer Frauenhaus (Wehrgrabengasse Rechtsberatung imFrauenhaus Mitarbeiterin desJugendzentrums), diebeidenMitwirken - Das Steyrer Jugendzentrum Gewölbe erhieltvor kurzem Seite Preisverleihung (von links):DorisKastner (ehrenamtliche mit demviertägigen Theater- undFilmpro- as Steyrer Jugendzentrum Gewölbehat ist vom Oö.Volksbildungswerk mitdem er Steyrer HansEsterbauer(Foto unten) den imFilmLuisaLumplecker undAlireza Khawari, 502 Melanie Berger (Jugendzentrums-Leiterin, dzt.im Sabbatical), Qudrat Moradi (Mitwirkender). -

Dieses Anliegen wurde von derInitiatorindes serer Gesellschaft wahrgenommen werden. motivierter, wertvoller undtalentierterTeil un- trag zuleisten,damitjunge Asylwerber alsein in Österreich sichtbar undversucht, einenBei- gen, Wünsche undSorgen von Jugendlichen dienste umdieRepublikÖsterreich geehrt. sowie demSilbernenEhrenzeichen fürVer Goldenen Verdienstzeichen desLandesOÖ matpflege, erwurde außerdem mitdem bauer istKonsulent fürVolksbildung undHei- fizieren oderTierhalter zukontaktieren. Ester exotische ReptilienundSpinnentiere zuidenti- oder entwichene, exotische odervermeintlich konsultiert, wenn esdarumgeht, ausgesetzte wird immerwiederwegen seinesFachwissens Kursleiter anderVolkshochschule Steyr und naturwissenschaftliche Fachausstellungen, war Hans Esterbauerleiteteseit1979 zahlreiche gruppen, gehören etwa 700Mitglieder an. wissenschaftlichen Vereinen, ClubsundFach- einer Dachorganisation von derzeit15 natur gründete 1978 denOÖVVÖ.DemVerband, für dieAmphibien-undReptilienfauna net worden. HansEsterbauergiltalsExperte Vivaristik undÖkologie (OÖVVÖ)ausgezeich- vereinbarung unter07252/87700. ersucht umvorherige telefonische Termin - 15 Uhr. DasTeam desFrauenhauses Steyr 12. und26.März,jeweils von 13 bis 8. und22.Jänner, 5.und26.Februar, - - - rum Gewölbe“ zusehen. own way“ istaufYoutube unter„Jugendzent- Das prämierte Video„Diversity –goyour im Publikumdeutlichen Widerhall. Preisverleihung noch einmalbetontundfand Projekts, Mag.MelanieBerger, auch beider 7 7 7 schen RotenKreuzes verliehen: der BezirksstelleSteyr-Stadt desÖsterreichi- an folgende MitarbeiterinnenundMitarbeiter D Mitarbeiter verliehen für Rotkreuz- Rettungs-Medaille 7 7 7 diesen Betrag. 10.353 Euro. DerStadtsenatgenehmigte nal-Rohrbruch behoben. DieKosten: In derVolksschule Plenklberg wird einKa - behoben Rohrbruch wird VS Plenklberg: Heinz Trummer. Medaille inGold(für25-jährige Mitarbeit): Kulcsar. Bettina Busek,Birgit Ratzberger, Marta Daniela Springer, RonaldFreudenthaller, Medaille inSilber(für20-jährige Mitarbeit): ski. beit): Kornelia Freudenthaller, PhilippPolan- Medaille inBronze (für15-jährige Mitar tungsverdienstmedaille derStadtSteyr ie StadtSteyr hatvor kurzemdieRet- Dezember 2018

- 8

Foto: BKA | Andy Wenzel Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger

Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger (SP) ist im Stadtsenat für die Kindergärten und Horte, für Jugend- und Frauenangelegen-

heiten sowie Gleichbehandlungsfragen, für privat Foto: Wohnungsangelegenheiten sowie den Wohn- Sieben Steyrer Tagesmütter mit ihren Tageskindern und Marina Einböck, die Leiterin des Vereins in Oberösterreich (rechts), besuchten Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger (2. von rechts) Anfang Oktober im Steyrer Rathaus. bau zuständig. Im folgenden Beitrag berichtet sie aus ihren Ressorts:

Jugendzentrum geht in Betrieb auch die Möglichkeit, in einem gemütlichen mütter mit ihren Tageskindern und Marina Ein- Das heuer im Gemeinderat beschlossene Bereich einfach nur zu „chillen“. Zusätzlich böck, die Leiterin des Vereins in Oberöster- städtische Jugendzentrum an der Damberg- werden vom Betreuerteam spezielle Angebo- reich, im Büro und bedankten sich für die gute gasse 2–4 (ehem. Elektro Mitterhuemer) ist te nach den Interessen bzw. Wünschen der Zusammenarbeit. Es fand ein reger Austausch bereits fertig umgebaut und wird derzeit möb- Jugendlichen gesetzt. über die nicht immer einfachen Aufgaben und liert. Eröffnet wird es am 15. Jänner 2019. Das Jugendzentrum der Stadt Steyr ist be- Anforderungen statt. Jugendliche von 12 bis 18 Jahren können hier reits in sozialen Medien unter „juzsteyr“ zu fin- „Die Kleinen sind eine große Verantwortung, eine sinnvolle Freizeitgestaltung erleben und den. Derzeit sind wir auf der Suche nach ei- die ich ernst nehme. Es kommt aber so viel haben gleichzeitig die Möglichkeit, im vertrau- nem klingenden, originellen Namen für unsere Wertschätzung und Liebe retour. Meine Fami- ensvollen Miteinander mit den Betreuern neue Jugendeinrichtung, bei der man sich on- lie ist einfach größer geworden“, erzählte mir eigenständige Interessen und Perspektiven zu line beteiligen kann. eine Tagesmutter. entwickeln. Drei Mitarbeitern werden sich zu Ich bin überzeugt, dass die Stadt mit dem Im kommenden Jahr feiert der Verein sein den Öffnungszeiten (Dienstag bis Samstag neuen Jugendzentrum einen Meilenstein in 40-jähriges Bestandsjubiläum. von 15 bis 20 Uhr) um die jungen Besucher der präventiven, offenen Jugendarbeit gesetzt kümmern. Den Jugendlichen steht in zwei hat. Spende für notleidende Kinder großzügigen Räumen ein breites Freizeitange- Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten bot zur Verfügung wie z. B. ein Billardtisch, Tagesmütter zu Besuch führt jährlich die ADRA-Haussammlung (AD- Dart oder Tischfußball. Natürlich gibt es aber Am 2. Oktober besuchten mich sieben Tages- RA = Adventistische Entwicklungs- und Katas- trophenhilfe) durch. Die Steyrer Adventisten unterstützen mit den gesammelten Spenden bereits das dritte Jahr notleidende Familien in Steyr. Vor kurzem wurden mir von Wilhelm und Lucia Schuller 2100 Euro für die Kinder- soforthilfe der Stadt Steyr übergeben. Ich bedanke mich ganz herzlich für die groß- zügige Spende, die notleidenden Steyrer Kindern zugute kommen wird.

2100 Euro spendete die Kirche der Siebenten-Tags-Adven- tisten Steyr vor kurzem der Kindersoforthilfe der Stadt Steyr. Wilhelm und Lucia Schuller überbrachten Vizebür- germeisterin Ingrid Weixlberger und Mario Ferrari von der Magistratsabteilung für Jugendhilfe und soziale Dienste

Foto: Magistrat Steyr | Presse Steyr Magistrat Foto: (von links nach rechts) die Spende.

... ein starkes Stück Stadt 503 Seite 7 Foto: Burg Design GmbH auf Siebdruck-Dekorfolien fürhochwertige zent erweitert. Burg Designistspezialisiert die Produktionsflächen ummehrals60Pro - Stadtgut eröffnet. MitdemGebäudewurden Steyrer FirmaBurg DesignimWirtschaftspark D Fünf JahreSmartInnovation Steyr Abgeordneter Dr. ChristianDörfel. Vorstand Walter Kurz, Geschäftsführer DieterAhamer(alleBurg Design),Bürgermeister Gerald Hackl, Landtags- pfarrer Mag.Nikola Prskalo,Geschäftsführer RainerSüßmann,Vorstand Peter Kurz, Geschäftsführer Friedrich Obermann, Dr. ClemensMalina-Altzinger (Vizepräsident derWirtschaftskammer OÖ),Burg-Design-Geschäftsführer Rainer Lier, Stadt- Burg Designeröffnete vor kurzemimStadtguteinenneuenZubau –aufdemFoto beiderEröffnungsfeier (von links): N Burg DesigneröffnetneuenZubau der Digitalisierungvon Geschäftsprozessen, TIC Steyr, „deshalbliegtderzeitderFokus auf der Unternehmen“,ergänzt Walter Ortnervom tennetzwerks. „Wir orientieren unsamBedarf Alexander Stellnberger, Sprecher desExper austausch undgemeinsame Aktivitäten“,so nen undErfolgsindKooperationen, Wissens- pertenpartner. „DerNährbodenfürInnovatio - die Hunderter-Marke undhatderzeit106 Ex- hen. IndiesemJahrübersprang dasNetzwerk 8 [email protected]. Fax 07252/575-330oderperE-Mailan Stadtplatz 27),unterTel. 07252/575-258, Liegenschaftsverwaltung (4400Steyr, lich erhältmanbeiderFachabteilung für nen Abstellplatz.Informationendiesbezüg - der Vorlandbrücke zwei Garagen undei- Die StadtSteyr vermietet imBereich unter Zentrum Abstellplatz im Garagen und Stadt vermietet Seite Steyr (SI.SR)feiert sein5-jähriges Beste- as Experten-Netzwerk Smart Innovation wurde vor kurzemderneueZubau ach einerBauzeitvon nur13 Monaten 504 - 80 Arbeitsplätzegeschaffen werden. durch denAusbaukönnen weitere 60bis 320 MitarbeiterbeiBurg DesigninSteyr, Modellen eingesetzt. Derzeitarbeitenetwa Die Produkte werden vor alleminPremium- Interieur-Teile fürdieAutomobil-Industrie. www.smartinnovation-steyr.at satorischen Gründengebeten. Nähere Infos: ist kostenlos. UmAnmeldungwird ausorgani- Steyr (ImStadtgutA1)statt.DieVeranstaltung tag, 21. Jänner2019, ab17.30 UhrimTIC gestalten. DasJahrestreffen findetamMon- kennenzulernen, Partner zuwerden undmitzu- ten Jahrestreffen ein,dasExperten-Netzwerk Steyr lädtdaheralleInteressierten zumfünf- ternehmen mitbestimmen.SmartInnovation Wohin dieReisegehen soll,können dieUn- Jahrestreffen am21. Jänner Themenbereich Fachkräfte forciert. Ebenso werden dieProjekte rundumden werden Beratungen fürGründerdurchgeführt. on Steyr. ImRahmenvon StartplatzSteyr Fortführung desneuenFormats Zukunftsregi- nenstrom-Veranstaltungen, aberauch aufder 4.0, demITSecuritySummitVISITundSon- Der Fokus für2019 liegtaufdemStammtisch Pläne für2019 Steyr. die elfVeranstaltungen von SmartInnovation nen undTeilnehmer besuchten imJahr2018 von Fachkräften.“ Insgesamt 676 Teilnehmerin- dem FindenundBindensowieWeiterbilden Beratung von Gründern,Sonnenstrom und 8 derts. Steyr inderzweiten Hälftedes19. Jahrhun- den bedeutendstenBaumeisterderStadt 68. Lebensjahr. Expertenbezeichnen ihnals Karl Plochberger starbam3.April1890 im Auftrag von JosefWerndl errichtet hat.Anton das er–wievieleandere Bautenauch –im tes Werk ist derBaudesSchlosses Voglsang, del-Mazzetti-Promenade 16). Seinbedeutends- sowie dieRudolf-Kirchschläger-Schule (Han- Kronprinz-Rudolf-Bahn (heuteHessenplatz 3) hueberstraße 7),dasDirektionsgebäude der villa imWehrgraben, dieBerger-Villa (Preuen - (Josef Werndls Wohnhaus) und dieFischer- errichtet, unteranderem dieWasservilla Josef Werndl, hatinSteyr zahlreiche Bauten Plochberger, einCousindesIndustriepioniers einen dementsprechenden Beschluss. Plochberger benannt.DerStadtsenatfasste Sie wird nach demBaumeisterAntonKarl rums „Hey! Steyr“ bekommt nuneinenNamen. Straße imBereich desneuenEinkaufszent- (Parterre, rechts) erhältlich. lare sindauch imStadtservice imRathaus gv.at/e-government. Dieerforderlichen Formu- Homepage derStadtSteyr unterwww.steyr. und dasAnmeldeformularfindet manaufder die Bürgerfragestunde regelnde Verordnung rats-Sitzung beimMagistrat einzubringen. Die mindestens fünfWerktage vor derGemeinde- Die Frage istschriftlich (elektronisch, Fax) zeitig beiderStadteingebracht worden ist. gerfragestunde statt,wenn eineAnfrage recht- Vor derGemeinderats-Sitzung findeteineBür ennsseitig) abgehalten. Gemeinderats-Saal desRathauses(1. Stock, Die Sitzungen sindöffentlich undwerden im 7 7 7 7 den Tagen geplant: D Namen bekommt einen „Hey! Steyr“ Einkaufszentrum Straße beim D Gemeinderates Sitzungen des Terminplan fürdie 7 7 7 7 11. Juli,14 Uhr 16. Mai,14 Uhr 21. März,14 Uhr 17. Jänner, 14 Uhr serngasse undderMichael-Blümelhuber- ie Verbindungsstraße zwischen derKa- im erstenHalbjahr2019 sindanfolgen- ie Sitzungen desSteyrer Gemeinderates Dezember 2018

8 8 - Foto: Gabor Bota Neues vom Tourismusverband D rer Museumsbahn.“ Arbeit dervielenHelferundMitarbeiterunse- gung fürdiehochprofessionelle ehrenamtliche den Beförderungszahlen sindeineBestäti- leinstellungsmerkmal. Dienoch immersteigen- hochattraktives touristisches Angebot mitAl- dazu: „MitderSteyrtalbahn habenwirein fördert. Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl Fahrgäste zwischen Steyr undGrünburg be- Mitglieder imVerein werden alljährlich 20.000 Mit Hilfederzahlreichen, ehrenamtlich tätigen ten Jahrzehntenaufrecht zuerhalten.“ den BetriebderMuseumsbahninnächs - den Kesselankauf zurealisieren unddamit ten Kräften gelungen ist,dieFinanzierungfür Dörfel: „Esfreut mich sehr, dassesmitverein - tagsabgeordneter Bürgermeister Dr. Christian konnten zwei Kessel angekauft werden. Land- des Oberösterreich inHöhevon 210.000 Euro Dank derfinanziellenUnterstützungdesLan- Museumsbahn betrieben. das imVolksmund genannte „Schnauferl“ als 760 Millimetern.Bereits 33Jahre langwird ... „2 Betrieb derSteyrtalbahn aufJahreabgesichert Aufnahmen fürORF-Sendung:Weltstar zuGastinSteyr noch bevor: Am23.Dezemberwird imHaupt- Christkindl. Einweiteres TV-Ereignis steht Station undsendetedrei Tage ausSteyr bzw. machte imDezemberinderChristkindlregion Die Sendereihe „Unterwegs inÖsterreich“ rateam destaiwanesischen Staatsfernsehens. Russland undderSlowakei sowieeinKame- Deutschland, Tschechien, Slowenien, Kroatien, grüßten wirJournalistenausÖsterreich, Interesse. Indenvergangenen Wochen be- ein starkes Stück Stadt Schmalspurbahn miteinerSpurweite von ie Steyrtalbahn istÖsterreichs älteste stadt Steyr“ stießaufgroßes mediales 00 Jahre StilleNacht inderChristkindl- ern. AndieserStelle bedanken wirunsbei Übernachtungen inderStadtSteyr hinsteu- werden aufeinRekordjahr mitrund100.000 bisherige Adventsaison, hervorragend, undwir Das heurige Tourismusjahr läuft,wieauch die 1000 Chorsängern. Bilder desKonzerts „Steyrs stillsteNacht“ mit singen, undbesondersfreuen wirunsaufdie Garanca inderWallfahrtskirche Christkindl Unter anderem wird dieMezzopranistin Elina dung „ZauberhafteWeihnacht“ ausgestrahlt. abendprogramm um20.15 inORF2dieSen- von derSteyrtalbahn (von links). ter ChristianDörfel(2.v. l.)undBürgermeister Gerald Hackl (2.v. r.) mitWalter Lobner, Harald SüßundReinhard Kapeller Die Steyrtal-Museumsbahn bekommt zwei neueKessel fürihre Loks–aufdemFoto: Landtagsabgeordneter Bürgermeis- (rechts). auftragter istdergebürtige Steyrer RolandBrunhofer ranistin ElinaGaranca singtein„Ave Maria“.Sendungsbe- Krassnitzer (links)führtdurch dieSendung,Mezzosop- Wallfahrtskirche Christkindlstatt.DerSchauspieler Harald nacht imLandderStillenNacht“ fandenvor kurzeminder Dreharbeiten fürdieORF-Produktion „ZauberhafteWeih - W des Tourismusverbandes Steyr Vorsitzender undstv. Vorsitzender Jürgen Armbrüster&Georg Baumgartner sowie Gesundheit,Glück undErfolgfür2019! fest, einige ruhige StundenmitIhren Lieben Wir wünschen Ihneneinfrohes Weihnachts- der Front stehenundunsere Gästebetreuen. gieren, besondersbeiallen,dietagtäglich an allen, diesich imundfürdenTourismus enga- sehen sein. umskonzert „Steyrs stillsteNacht“ werden zu dem Stadtplatzam8.DezemberbeimJubilä- men vom Auftrittvon 1000 Chorsängern auf 20.15 UhrinORF2übertragen. Auch Aufnah- Land derStillenNacht“ am23.Dezemberum der ORF-Sendung „Zauberhafte Weihnacht im ein „Ave Maria“gesungen. DerAuftrittwird in Mezzosopranistin hatinderChristkindlkirche für einenDreh inSteyr. DerGrund:Die eltstar ElinaGaranca war vor kurzem 505 Seite 8 9

Foto: K. Mader Chronik Erinnerung an die Vergangenheit

Vor 100 Jahren 77 Frau Luise Bruckschwaiger verkauft das Haus Kirchengasse Nr. 12 samt Buchdrucke- rei und dem Steyrer Tagblatt der Firma Mayer und Kurzmann. Mit dem Verkauf des Steyrer Tagblattes ändert sich auch dessen Inhalt und Organisation. So steht in einer der ersten Neuausgaben der Zeitung zu lesen: „Das Blatt, welches Zeit seines Bestandes immer ein Organ bürgerlicher Parteien gewesen ist,

welches immer die Interessen der besitzen- Steyr Stadtarchiv Foto: den Klassen von Steyr und behäbiger Bürger Vor 25 Jahren: Im Dezember ist in Steyr erstmals ein Oldtimerbus für Fahrten zwischen dem Stadtplatz und Christkindl vertrat, hat zu bestehen aufgehört und wird im Einsatz. Im Bus ist ein Postkasterl angebracht, in das die Fahrgäste ihre Weihnachtspost einwerfen können. Der Chauf- feur gibt die Postkarten und Briefe im Christkindlpostamt ab. Insgesamt sind zwei Chauffeure im Einsatz, die wie anno da- fortan das Sprachrohr der klassenbewussten zumal historische Uniformen tragen. Hermann Hornbachner aus Kleinraming ist einer der beiden Chauffeure, die den ers- Arbeiterschaft sein.“ ten Christkindlbus im Dezember 1993 lenken. Auf dem Foto (vorne, von links): August Schwarz (damaliger Obmann Klub Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und der Briefmarkensammler Steyr), Eva Pötzl (Tourismusverband Steyr), Franz Wegerer (damaliger Leiter des Christkindlpost- amtes) und Oltimerbus-Chauffeur Hermann Hornbachner. Unterhaltungskalender sowie Manfred Brandl: „Neue Geschichte von Steyr, Steyr 1980“ dermayr hat durch den Tod des Juniorchefs Vor 25 Jahren einen schweren Verlust erlitten. Vor 70 Jahren 77 Einen Führungswechsel gibt es Anfang De- 77 Seit 15. Dezember besitzt Steyr eine 77 Am 22. Dezember wird das Colloseumkino zember beim Steyrer Alpenverein. „10 Jahre Kunsteisbahn, womit endlich ein Wunsch, der im Gesellenvereinshaus unter Teilnahme zahl- sind genug“, sagt Vorsitzender Dr. Hans Me- schon seit langem geäußert worden ist, in Er- reicher Fest- und Ehrengäste durch Vizebür- ditz und erklärt in der Jahreshauptversamm- füllung gegangen ist. Bei strahlendem Wetter germeister Paulmayr feierlich eröffnet. lung, „der Verein braucht neue Ideen und Im- findet auf dem Eisbahngelände in Anwesen- Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und pulse“. Seine Bilanz: Ein neues Vereinshaus heit zahlreicher Festgäste die Eröffnungsfeier Unterhaltungskalender 1950 wurde errichtet, und bei den Staatsmeister- statt. Mehr als 2000 Zuschauer säumen die schaften holten die Sportkletterer der ÖAV spiegelnde Eisfläche. Die Kür der österreichi- Sektion Steyr drei Mal Gold, vier Mal Silber Vor 50 Jahren schen Eisläuferelite bringt den sportlichen Hö- und zwei Mal Bronze. Als Nachfolger von 77 Die Gesellschaft für Fertigungstechnik und hepunkt dieser Eröffnung, die unter der Regie Dr. Meditz, der sein 40-jähriges Jubiläum beim Maschinenbau (GFM) in Steyr hat einen der Stadtgemeinde Steyr brillant gestaltet Verein feiert, wird der ÖBB-Fahrdienstleiter schweren Verlust erlitten. Baurat Dipl.-Ing. worden ist. Alfred Gärtner einstimmig gewählt. Dr. Kurt Ottitzky, geschäftsführender Gesell- 77 In einer würdigen Feier nehmen Lehrkör- Quelle: Illustrierter Steyr Geschäfts- und schafter der Firma, stirbt am 9. Dezember per und Schüler der gemischten Hauptschule Unterhaltungskalender 1995 nach kurzem schweren Leiden im 58. Lebens- Steyrdorf Abschied von ihrem Direktor, Ober- jahr. Der Aufstieg der Steyrer GFM zu einem schulrat Dr. Josef Ofner, und Hauptschullehre- Betrieb mit internationalem Ansehen ist mit rin Hilde Bruneder. Bezirksschulinspektor Vor 10 Jahren dem Namen Ottitzky untrennbar verbunden. Kerschbaum würdigt mit herzlichen Worten 77 Einer der besten Chöre Österreichs, der Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangen- das Wirken der scheidenden Lehrkräfte. Kärntner Madrigalchor, singt beim „Steyrer schaft gründete Dipl.-Ing. Dr. Ottitzky gemein- Oberschulrat Dr. Ofner, 1903 in Molln gebo- Adventsingen“ in der Michaelerkirche. Die sam mit Dipl.-Ing. Dr. Kralowetz im August 1945 ren, absolvierte das bischöfliche Lehrersemi- stimmkräftigen Gäste kommen „kostenlos“ zur das Steyrer Unternehmen. Dr. Ottitzky leitete nar in Linz und trat 1922 in Weitersfelden, Be- Geltung, denn der Erlös des Konzerts geht an den Verkauf der Maschinen, insbesondere in zirk Freistadt, in den Schuldienst ein. 1934 die Pfarre St. Michael und wird für das Bau- die Staaten des Nahen und Fernen Ostens wurde er zum definitiven Hauptschullehrer an vorhaben verwendet. Christa Mausberger hat und des Südens. Er konzipierte die Finanzplä- der Knabenhauptschule Promenade in Steyr den Auftritt eingefädelt und organisiert. ne und stellte die Bankverbindungen her. ernannt. An dieser Schule wirkte er bis Au- 77 Der Arzt und Helfer Dr. Michael Schoder- 77 Der 27 Jahre alte Juniorchef der Schuhfa- gust 1952. Dr. Ofner hat sich nicht nur als mayr erhält den Menschenrechtspreis des brik Födermayr, Rudolf Födermayr, geriet mit Schulmann, sondern auch als Wissenschaftler Landes OÖ von Landeshauptmann Pühringer seinem Pkw auf der vereisten Autobahn nahe große Verdienste erworben. 1961 promovierte für sein Projekt „Allianz für Kinder“ überreicht. Eugendorf bei ins Schleudern. Fö- er zum Doktor der Philosophie in . Seine Als Mitbegründer der Initiative holt Schoder- dermayr prallte gegen ein Brückengeländer im Jahr 1965 herausgegebene Geschichte mayr Kinder aus Krisengebieten nach Öster- und wurde so schwer verletzt, dass er kurze der Stadt Steyr gilt bis heute als das einzige reich, und sie werden hier medizinisch ver- Zeit später starb. Da die Straßenverwaltung moderne Nachschlagwerk über die histori- sorgt. 14 Ärzte und 90 Freiwillige gehören dieses Teilstück der Autobahn nicht gestreut sche Entwicklung der Steyr. ebenso zu seinem Team wie 58 Spitäler. hatte, ereigneten sich in diesem Abschnitt Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Schodermayr teilt den Preis mit seinem Team. mehrere schwere Unfälle. Die Schuhfabrik Fö- Unterhaltungskalender 1970 Quelle: Steyrer Rundschauen 2008 Chronik 10 Seite 506 Dezember 2018 Eiserne Hochzeit Goldene feierten ... Hochzeit feierten ...

Frau Anna und Herr Erwin Stroh – aufgrund des seltenen 65-jährigen K. Mader Fotos: Ehejubiläums Frau Sieglinde und Herr Peter Sthul

Weihnachtspause in den Seniorenklubs Wir ­ Zum 97. Geburtstag gratulieren Hildegard Waizmann Terezia Balko lle Seniorenklubs der Stadt Steyr sind ab A 21. Dezember bis einschließlich 6. Jänner Zum 96. Geburtstag 2019 geschlossen. Die Klubs Ennsleite, Rest- Gertrude Berger Maria Bernecker hof und Innere Stadt öffnen im neuen Jahr Aurelia Zöhrer wieder am Montag, 7. Jänner. Der erste Klub- tag in den Einrichtungen in Münichholz und Zum 95. Geburtstag auf dem Tabor ist am Dienstag, 8. Jänner Zum 101. Geburtstag Ignaz Heimböck Maria FRITZ 2019. Rudolf Wunderl Maria Mühl Ottilie Starrermair Zum 99. Geburtstag Standesamt Alois Klaschka Zum 90. Geburtstag Gottfried Ragl Maria Steyrer Stephan Fraundorfer Lydia Pleyer Zum 98. Geburtstag Maria Muckenschnabl Maria Mitropulos Karoline Auer Veronika Forster Hermine Kröhn Gertraude Holub Karl Pistek

m Monat November sind im Geburtenbuch des Standesamtes 83 Kinder beurkundet Chrobak, Ruth Virtic, Leon Hausstein, Ognjen Achleitner, 78; Robert Kubicka, 80; Ingrid I worden – aus Steyr stammen 29. Zehn Paa- Savic, Sofija Babic, Drini Gaxhiqi, Casandra Berger, 87; Peter Binder, 69; Kurt Lebeda, 89; re haben im November geheiratet. 71 Perso- Espinal-Dominguez Francesca Kaspar, 86; Gerd Burkhardt, 72; nen sind im Vormonat gestorben – zuletzt in Renate Gruber, 66; Mag. Geraldine Rameis, Steyr wohnhaft waren 33. Von den im Okto- Eheschließung 52; Elisabeth Windisch, 87; Maria Pleich, 92; ber Verstorbenen waren 64 älter als 60 Jahre. Thomas BEG DAVID und Alexandra Pellegrini Ing. Andreas Vollnhofer, 57; Sieglinde Rech- berger, 51; Gertrude Kaindl, 56; Erich Sturm, Geburten Sterbefälle 66; Leopold Holzner, 62; Georg Gajo, 85; Valerio Onay, Luka Kostic, Bence Teleki, Konrad Havelka, 80; Oswald Dinghofer, 64; Franz Tiefenbacher, 87; Magdalena Marktl, 84; Herbert Gerald Strixner, Livia Pable, Sumaya Renate Sulzner, 75; Viktor Seywaltner, 90; Mujo Velagic, 71; Karina Weberndorfer, 43; Lendita Osmanaj, Lorena Jelica, Lucia Hope Anton Hinterleitner, 90; Sophie Wieser, 82; Renate Bendik, 62; Wolfgang Penninger, 77; Joanne Lux, Adrian Pachler, Anna Holzer, Brunhilde Bittermann, 74; Adele Schwarz, 87; Karoline Lamplmair, 93; Christian Steininger, David Patric Gerl, Alis Omercevic, Paulina Ott, Günther Schützeneder, 76; Arthur Holzmüller, 55 Amelie Baumschlager, Ilyas Ayyildiz, Olivia 86; Karl Edlinger, 84; Haki Qeriqi, 70; Erika 8

... ein starkes Stück Stadt 507 Seite 11 fest://netz im Haus Grünmarkt 14 Steyrer Künstler beleben leerstehendes Geschäftslokal eine Galerie, kein Atelier mit starren da Pohlhammer hatte den Steyrer Künstler schaffen. Öffnungszeiten und auch kein Geschäft Johannes Angerbauer heuer im Frühling ge- Die aktuelle Präsentation „fest://netz“ ist be- K – ein Kunstorganismus, durch den ein fragt, ob er sich vorstellen könne, ein leerste- reits die sechste Auflage von Kunst im Leer- leerstehendes Geschäftslokal im Haus Grün- hendes Geschäftslokal am Grünmarkt mit ei- stand. Johannes Angerbauer und Andreas markt 14 zum Kunstraum wird. Die Raum- ner Rauminstallation zu beleben. „Nach Schönangerer haben dabei ein gläsernes installationen können aber nach Vereinbarung kurzem Kennenlernen überreichte mir der da- Labyrinth geschaffen – eine spirituelle Raum- besichtigt werden. Derzeit ist ein beeindru- malige Hausbesitzer Heinz Trittner die Schlüs- installation, die zum Denken über Zeit und ckendes Labyrinth aus gläsernen Kunstobjek- sel für das Geschäft, um den Leerstand mit menschliche Wege anregen soll. „Kunst er- ten aufgebaut. Kunst zu bedienen“, erinnert sich Angerbauer. schließt sich meist nicht auf einem geraden Zur Vorgeschichte, wie das Projekt „Kunst im Idee, Vertrauen und Kunst hätten so einen Weg, wie auch die Wege (nicht nur) eines Leerstand“ entstanden ist: Die Galeristin Frie- sich stetig verändernden Kunstorganismus ge- Kunstschaffenden oft verschlungen sind“, so die beiden Steyrer Künstler. 70.000 Namen auf den Kunstobjekten aus Glas begleiten den Besucher auf dem Weg durch den Irrgarten. Im kleinen Schaufenster „Spielzimmer“ zeigt Angerbauer einen sich täglich ändernden Ad- ventkalender der besonderen Art – unter dem Titel T.A.N.D., tempus ante natale Domini (Zeit vor der Geburt des Herrn). Ende Jänner wird der Steyrer Literat Till Mairhofer den Kunstorganismus am Grünmarkt mit der Per- formance „anno fest netz“ live bespielen. Auf der Homepage www.g14.online wird das Projekt zukünftig dokumentiert. Man darf ge- spannt sein, wie sich diese interessante Idee weiter entwickeln wird, zumal das Haus Grün- markt 14 seit 1. Dezember einen neuen Besit- zer hat. Termine für die Besichtigung der Kunst im Leerstand können unter folgenden Telefonnummern vereinbart werden:

Foto: Magistrat Steyr | Presse Steyr Magistrat Foto: 0664/3823191 (Frieda Pohlhammer), Johannes Angerbauer (links) und Andreas Schönangerer haben mit diesem gläsernen Labyrinth wieder eine interessante 0676/3935527 (Johannes Angerbauer) und Rauminstallation im leerstehenden Geschäftslokal Grünmarkt 14 verwirklicht. Im Mittelpunkt ist eine 1,2 Tonnen schwere Kugel zu sehen, in der Schönangerer verschiedene Kunstobjekte Angerbauers 0680/2162819 (Andreas Schönangerer). aus den 90er-Jahren verarbeitet hat. 8

Nix spricht dageg‘n Kulturzentrum Das ist Quetschwork Family (Foto unten): Akku Mastermind Walter Sitz zeichnet für aberwitzi- Färbergasse 5 | Tel. 48542 ge Volksmusik-Songs (in Musik und Wort) Ticket-Hotline 0664/73115620 verantwortlich, ebenso für die Arrangements. www.akku-steyr.com Seine Moderationen bei Live-Auftritten entwi- ckeln sich immer wieder zu kabarettreifen Ein- 5. Jänner Sa | 20 Uhr lagen. Julia Sitz bezaubert mit ihrer engels- 6. Jänner So | 17 Uhr gleichen Stimme und auch als sie selbst. An Neujahrskonzert der Quetschwork Family: der Blockflöte ist sie ein Trumpf-Ass. Bassist

Markus Wolf, seit dem Vorjahr neu im Theater mOment Foto: Quetschwork-Team, erweist sich – weil gelern- Ruth Humer erzählt am 13. Jänner im Akku mit Hilfe ihrer skurrilen, aber kuschelherzigen Figuren das Grimm- ter Sänger – auch als vokalmusikalische Be- Märchen „Der Froschkönig“. reicherung. Die zweite Neuerwerbung, Akkor- deonist Jakob Steinkellner, macht mit seinem Instrument dem Bandnamen alle Ehre. Die Froschkönig. Wie es weitergeht? Die schöne Texte der Lieder, in denen jede Menge Königstochter soll heiraten, sie lehnt aber alle Schmäh rennt, entsprechen dem höchsten Männer ab, die ins Schloss kommen und um Reimheitsgebot. ihre Hand anhalten. Bis sie eines Tages unbe- dacht einem Frosch ein großes Versprechen 13. Jänner So | 15 Uhr macht. Theater mOment | für Kinder ab 4 Jahren In ihrem Figurentheaterstück erzählt Ruth Der Froschkönig Humer das bekannte Grimm-Märchen auf ihre In alten Zeiten lebte ein König, dessen Töch- ganz eigene Art und Weise nach. So wie ihr ter waren alle schön. Aber die jüngste war so der Schnabel gewachsen ist, sozusagen.

Foto: Kevin Rieseneder Kevin Foto: schön, dass … So beginnt das Märchen vom 8

12 Seite 508 Dezember 2018 Schüler retten „Big Mama“ vor Zerfall

ehr als zwei Meter hoch, rund zwei- einhalb Meter im Durchmesser: Die M leuchtend rote „Big Mama“ thronte seit dem Jahr 1998 auf ihrem Platz hinter der Fachhochschule Steyr beim Hack-Steg. Kaum ein Wehrgrabenbesucher kam an diesem wuchtigen Kunstwerk im öffentlichen Raum vorbei. Die Steyrer Bildhauerin Ulrike Schörkl hatte die rote Polyester-Statue einst für das Kunstprojekt „Heimat, na und...?“ geschaffen.

„Der Zahn der Zeit hat bereits arg an der Fi- gur genagt“, sagt Martin Kreundl, Lehrer am BRG Steyr, der „Big Mama“ von seinen Schü- lern schon zweimal ausbessern und ihr ein neues Kleid verpassen ließ: einmal im Leopar- dendesign, zuletzt bunt gefleckt. Schörkl hatte das Kunstwerk nach ihrem Abschied aus Steyr dem BRG zur „Pflege“ überlassen, da sie nun in Finnland lebt. Diesmal allerdings hätten die Möglichkeiten Zwei Klassen der Berufsschule Steyr 1 haben „Big Mama“, die rote Polyester-Statue der Bildhauerin Ulrike Schörkl, restau- des BRG nicht mehr ausgereicht, sagt riert. Kreundl. Er bat Harald Ebenhofer, den Direk- tor-Stellvertreter der Berufsschule Steyr 1, um Hilfe. Dort ist „Big Mama“ nun von zwei Klassen des Kunststoff- und Metallzweiges fachgerecht unter der Anleitung der Lehrer Reinhard Griebler und Willibald Russmann restauriert worden.

Berufsschüler als „Restaurateure“ „Die Schüler waren begeistert, dass sie mit dieser Aufgabe betraut wurden“, sagt Ebenho- fer, „anfangs hat alles sehr einfach ausgese- hen, aber die Schäden waren dann doch we- sentlich schlimmer.“ Drei Wochen musste der

Schaumkern trocknen, bis Mitte September privat Fotos: arbeiteten je zwei Schülergruppen an dem Mag. Martin Kreundl (BRG Steyr), Direktor-Stellvertreter Ing. Harald Ebenhofer, Maßarbeit war von den Mitarbeitern Projekt. Schadstellen wurden mit Epoxidharz Direktor i. R. Ing. Alfred Riha und Direktor Ing. Franz Winter von der Berufs- der Steyrer Kommunalbetriebe gefragt schule Steyr 1 (von links) vor „Big Mama“, die nun nach der Restaurierung beim Transport von „Big Mama“ durch erneuert, der Sockel wurde aus Nirosta neu wieder an ihrem angestammten Platz im Wehrgraben steht. die engen Gassen in Steyrdorf. angefertigt, eine zusätzliche Bodenplatte wur- de eingearbeitet, um die Skulptur stabiler und transportfähig zu machen. „Die Sanierung hat nackt, wieder an ihren angestammten Platz auch bei der Firma weba Werkzeugbau dafür, rund 300 Unterrichtsstunden in Anspruch ge- zurückkehren. Die Sanierungskosten von rund dass sie die am Sockel angebrachte Schriftta- nommen“, so Ebenhofer. Im November konnte 1900 Euro hat die Stadt Steyr übernommen. fel kostenlos lasergeschnitten hat.“ nun „Big Mama“ in ihrem Urzustand, rot und Ebenhofer weiter: „Bedanken möchte ich mich 8

Eltern-Kind-Zentrum – Balance im Leben, 5 Treffen (Anmeldung). für Eltern mit Kindern ab 7 Monaten; 15 Uhr: Promenade 8, Tel. 48426 ■ Di, 8. 1., 15 Uhr: English for kids! Für Kinder Babygruppe mit Schmuse- und Kuschelspie- www.baerentreff.at von 3 bis 6 Jahren, 5 Treffen (Anmeldung); len, 5 Treffen (Anmeldung); 15 Uhr: Lieder- 15.45 Uhr: Bewegen, Turnen, Toben, für Kinder nachmittag; 15.15 Uhr: Mäuseschlau und bä- ■ Jeden Di, 9–11 Uhr: Spielvormittag. von 1½ bis 3 Jahren, 4 Treffen (Anmeldung). renstark, für Kinder von 3 bis 6 Jahren, 4 ■ Jeden Do, 9–12 Uhr: Babytag. ■ Do, 20. ■ Mi, 9. 1., 8.30 Uhr: Alles ist Musik! Für Kin- Treffen (Anmeldung). ■ Fr, 11 .1., 16.30 Uhr: 12. und 24. 1., 15 Uhr: Internationaler Eltern- der von 2 bis 4 Jahren, 5 Treffen (Anmel- Yoga in der Schwangerschaft, 5 Treffen (An- Kind-Treff. ■ Fr, 21. 12. und 25. 1., 18 Uhr: dung); 9 Uhr: Gatschen, matschen, schmieren meldung); ■ Di, 15. 1., 18 Uhr: Geburtsvorbe- Scheidung aus der Perspektive des Kindes und experimentieren, für Kinder von 2 bis 4 reitungskurs, 8 Treffen (Anmeldung). ■ Do, 17. – eine Informationsveranstaltung für beide Jahren, 5 Treffen (Anmeldung); 19 Uhr: Acht- 1., 15.30 und 16.30 Uhr: Streit um das letzte Elternteile vor einer einvernehmlichen Schei- same und wertschätzende Kommunikation mit Stück – Kasperltheater (Anmeldung). ■ Sa, dung (Anmeldung). ■ Mo, 7. 1., 16.15 Uhr: Kindern, 3 Treffen (Anmeldung). ■ Do, 10. 1., 26. 1., 9.30 Uhr: Väterfrühstück. Mama-Baby-Yoga, für Kinder von 3 bis 7 Mo- 9 Uhr: Sinneswerkstatt, 5 Treffen (Anmeldung); naten, 5 Treffen (Anmeldung); 18 Uhr: Yoga 10.30 Uhr: Kleinkinderstillgruppe, offener Treff 8

... ein starkes Stück Stadt 509 Seite 13 Frühjahrs-Programm der Volkshochschule Berufsbegleitend macht Lust auf Neues studieren an der

it dem neuen Jahr starten auch wieder zur Popmusik“ und vieles Fachhochschule die Kurse der Steyrer Volkshochschule mehr. Im Kreativbereich M in Management-Studium an der Steyrer (VHS). Das umfangreiche Angebot im Früh- werden Kurse wie Didgeri- Fachhochschule (FH) absolvieren kann jahrs-Semester inspiriert zu Neuem – sei es doo, Zentangle, Reinigungs- E man entweder gleich nach der Matura oder das Lernen neuer Sprachen, das Entdecken mittel selbst gemacht oder Nähkurse angebo- aber auch, wenn man schon länger im Berufs- von kreativen, kulinarischen, sportlichen Fähig- ten. Wer sich zum Beispiel für orientalische leben steht. Studieren oder Arbeiten? An der keiten, die Lust, sich über aktuelle Themen zu Küche, Obstbaumschnitt, eine Wildkräuter- Management-Fakultät der FH Steyr kann man informieren oder neue Freizeitbeschäftigungen wanderung interessiert oder ein Ferienpro- beides. Zehn berufsbegleitende Studiengänge auszuprobieren. Zur Auswahl stehen bei- gramm für seine Kinder sucht, ist ebenfalls bei stehen zur Auswahl. Wer also schon Karri- spielsweise Vorträge zu Themen wie Meteoro- der VHS Steyr richtig. erepläne für das neue Jahr hat, kann sich logie oder Strafrecht. Bei den Sprachen findet Die Frühjahrs-Programme werden Anfang beim Infoabend am Fr, 18. Jänner, von 17 bis man neben Englisch, Italienisch, Französisch, nächsten Jahres verschickt, im Internet ist 19 Uhr umfassend informieren. Mit einem Spanisch, Deutsch auch Kroatisch, Russisch das Angebot schon abrufbar (www.vhsooe.at). deutsch- oder englischsprachigen Wirtschafts-, und Arabisch. Neu im Programm sind u. a. ein Ausführliche Beratung erhalten Interessierte Management- oder Digital-Business-Studium Workshop zum Thema „Essen und Psyche – im VHS-Büro, Stelzhamerstraße 11. in Steyr haben schon viele ihre Ideen verwirk- Hunger nach Liebe“ oder „Frisuren – Papa- Anmeldungen werden entgegengenommen: licht – auch neben dem Job. Kind-Workshop“. Zusätzlich zur bewährten, ■ schriftlich mittels Karte aus dem Programm; großen Auswahl im Gesundheitsbereich gibt ■ per E-Mail an [email protected]; ■ im Inter- Arbeiten und studieren - Wie geht es „Yoga – Shakti Dance“, „NIA – getanzte net unter www.vhsooe.at; ■ telefonisch unter das? Lebensfreude“, „Fit durch die Woche“, „Ballett 07252/98243 DW -11, -12 oder -13. Die Studienorganisation am FH-Campus Steyr ermöglicht die Absolvierung aller vorgeschrie- benen Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Städtische Kindergärten und Horte laden der vorgesehenen Studiendauer, ohne lange zum Tag der offenen Tür ein Wartelisten. Berufsbegleitende Studiengänge sind bestmöglich auf die Bedürfnisse von Be- Am Dienstag, 22. Jänner, sind alle städti- sichtigen, im Kindergarten Gleink von 13 rufstätigen abgestimmt. Lehrveranstaltungen schen Kindergärten und Horte für interes- bis 16 Uhr. Die Kindergarten-Leiterinnen werden großteils abends, freitags ab 14 Uhr, sierte Eltern geöffnet. In der Zeit zwischen und -Pädagoginnen informieren gerne über samstags sowie geblockt oder auf wenige 9 und 15 Uhr können die Eltern mit ihren die pädagogischen Schwerpunkte in den Wochentage konzentriert angeboten. Kindern die Betreuungseinrichtungen be- jeweiligen Betrieben. Noch ein Hinweis: Für all jene, die ohne Matu- ra die Zugangsberechtigung für ein FH-OÖ- Studium erlangen wollen, gibt es einen Studi- enbefähigungs-Lehrgang. Genaue Infos und Steyrer Schulen stellen sich vor persönliche Beratung dazu gibt es ebenfalls beim Infoabend am 18. Jänner. Mehr dazu un- u Beginn des neuen Jahres stellen wieder Infoabend und Schnuppertage an der ter www.fh-ooe.at/studium-ohne-matura. einige Steyrer Schulen ihre Einrichtungen HLW Steyr Z 8 und Bildungskonzepte vor. Folgende Termine Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftli- sind geplant: che Berufe (HLW, Leopold-Werndl-Straße 7) lädt am Do, 10. Jänner, von 16 bis 20 Uhr zu ROSE ORG Steyr informiert einem Infoabend ein. Interessierte lernen da- Das Oberstufen-Realgymnasium ROSE bei die Ausbildungszweige mit Matura kennen: Tage der offenen Tür an der HTL (Tomitzstraße 7a, Eingang Stelzhamerstraße, Gesundheitsmanagement, Kultur- und Kon- Die Höhere Technische Lehranstalt Steyr Tel. 07252/48367) steht für eine reformpäda- gressmanagement sowie NEU: Design- und (Schlüsselhofgasse 63) lädt am Fr, 18. Jänner, gogische Lernkultur, in der nachhaltige Lern- Digitalisierungsmanagement. Die letzte Mög- zwischen 13.30 und 17 Uhr sowie am Sa, kompetenz und ganzheitliche Persönlichkeits- lichkeit für einen Schnuppertag an der Schule 19. Jänner, von 8 bis 11.30 Uhr zu ihren Tagen entwicklung den Kern der Schule ausmachen. gibt es am 24. Jänner. Für die 3-jährige Fach- der offenen Tür ein. Die Abteilungen für Elekt- Neben der formalen Hochschulreife (Matura) schule mit dem Schwerpunkt Gesundheit und ronik – IT, Art & Design, Maschinenbau und ist die Reifung zu einem eigenverantwortli- Soziales findet der Schnuppertag am 8. Feb- Mechatronik stellen ihre Ausbildungsangebote chen und an der Gemeinschaft orientierten ruar 2019 statt. Anmeldungen unter Tel. 07252/ und aktuellen Projekte vor. Schülerinnen und Menschen das Ziel. Unterstützt wird diese 54379, Infos auf www.hlw-steyr.at. Schüler führen die Gäste durch die Werkstät- Entwicklung durch den schulautonomen ten und Labors. Zugunsten des Sozialprojekts Schwerpunkt im Bereich darstellender und BAfEP Steyr öffnet ihre Türen „Mochila de Esperanza“ werden auch wieder bildender Kunst. Die Bundesbildungsanstalt für Elementarpäda- Getränke und Imbisse angeboten. Als Am Do, 10. Jänner, stehen die Türen des gogik (BAfEP, Neue-Welt-Gasse 2) veranstaltet schwungvollen Ausklang stellt das Schüleror- ORG ROSE von 14 bis 19 Uhr offen, damit am Sa, 12. Jänner, in der Zeit von 8.30 bis 12 chester der Steyrer HTL am Samstag sein Interessierte die Schule näher kennenlernen Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Besucher Können unter Beweis. Anmeldungen für das können. bekommen Einblick in die fünfjährige Berufs- nächste Schuljahr sind bis Freitag, 8. März Anmeldungen für einen Schnuppertag per ausbildung zur/zum Kindergarten- und Früher- 2019, möglich (Tel. 07252/72914, www.htl- Mail an: [email protected]. ziehungspädagogin/en mit Matura (Zusatzaus- steyr.ac.at). bildung Horterziehung ab der 3. Klasse). 8

14 Seite 510 Dezember 2018 Stadt­ Porträt eines Stadtteils zum 80-jährigen Bestehen: Bücherei Münichholz – Mustersiedlung, Marlen Haushofer Glasscherbenviertel, Zukunftsmodell

Bahnhofstraße 4a or wenigen Mit historischen Fotos illustriert Tel. 07252/48423 V Tagen ist im Ein weiteres markantes Ereignis wird im Verlag Ennstha- 152 Seiten starken Buch gewürdigt: Am ler ein neues 16. Dezember 2018 jährte sich die Zugehörig- as Team der städtischen Bücherei stellt Buch erschie- keit von Münichholz zu Oberösterreich zum interessante Neuerscheinungen vor, die D nen, in dem die 60. Mal. Es war ursprünglich Teil der nieder- auch zum Ausleihen zur Verfügung stehen: Autoren DDr. österreichischen Gemeinde Behamberg. Helmut Retzl Der Band enthält rund hundert historische Fo- Bernhard Aichner und Günter tos und Dokumente, teilweise erstmals veröf- Bösland Rammerstorfer fentlicht. Seltenheitswert hat eine Aufnahme Thriller, 2018, btb Verlag, 448 Seiten die bewegte Geschichte von Münichholz be- des KZ Münichholz, des 1942 errichteten Au- leuchten. Der Stadtteil gilt als architektoni- ßenlagers des KZ Mauthausen. Sommer 1987. Auf dem sches Meisterwerk – vor 80 Jahren auf dem „Dieses Werk wird in der zeitgeschichtlichen Dachboden eines Bauern- Reißbrett entworfen und binnen kürzester Zeit Literatur über Steyr einen wichtigen Platz ein- hauses wird ein Mädchen aus dem Boden gestampft. nehmen“, schreibt Bürgermeister Gerald Hackl brutal ermordet. Ein drei- »Steyr-Münichholz: Mustersiedlung – Glas- u. a. im Vorwort zum Buch. zehnjähriger Junge schlägt scherbenviertel – Zukunftsmodell«, so der Ti- sieben Mal mit einem Golf- tel des druckfrischen Werks, lässt das Leben Arbeitskreis forciert Stadtteil- schläger auf seine Mitschü- des einfachen Volkes im und nach dem Zwei- Entwicklung lerin ein und richtet ein ten Weltkrieg lebendig werden. Die Ursprün- Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln ent- Blutbad an. Dreißig Jahre lang ge des Stadtteils liegen im Ausbau der Rüs- wickelte sich unweigerlich die Frage nach der bleibt diese Geschichte im Verborgenen, bis tungsproduktion: 1938 wurde die „national- Zukunft. So haben die beiden Autoren mit sie plötzlich mit voller Wucht zurückkommt sozialistische Mustersiedlung“ Steyr-Münich- Gleichgesinnten in den 1980er-Jahren den Bil- und alles mit sich reißt: Der Junge von damals holz als größte geschlossene NS-Siedlung in dungs- und Kulturarbeitskreis Steyr-Münich- mordet wieder … Österreich geplant. Tausende Menschen soll- holz (BIK) gegründet – mit dem Ziel, die Ent- ten hier Arbeit und Heimat finden. wicklung des Stadtteils voranzutreiben. Das DDr. Helmut Retzl, Hochschulprofessor für außergewöhnliche Modell der Ortsbelebung, Josef H. Reichholf Geschichtsdidaktik, Politische Bildung und So- das seiner Zeit weit voraus gewesen war, Schmetterlinge ziologie, sowie der Heimatforscher und Auto- wurde Vorbild für moderne Bürgerbeteiligung Warum sie verschwinden und was das für didakt Günter Rammerstorfer haben eine und Gemeindeforschung. uns bedeutet Stadtteilgeschichte verfasst mit historischen 2018, Hanser Verlag, 288 Seiten Fakten und packenden Erzählungen von Zeit- zeugen. „Das Buch zeigt die Geschichte von Die Schmetterlinge sterben aus. Nur noch sel- ganz gewöhnlichen Menschen, die unser Land ten sehen wir Bläulinge, Schachbrettfalter aufgebaut haben, ihren Kampf im Widerstand oder Schwalbenschwanz. Der gegen autoritäre Gewaltherrschaft und ihre Kleine Feuerfalter und der Se- Strategien der Lebensbewältigung“, erklären gelfalter sind bereits weithin die Autoren. Münichholz sei nach dem Krieg verschwunden. Pestizide,

ein Stadtteil gewesen, der eher gemieden privat Fotos: Überdüngung und Monokultu- wurde, in dem man nicht freiwillig wohnte. Rollen in ihrem neuen Buch die bewegte Geschichte von ren machen den Insekten den „Wir“, so DDr. Retzl, „dürfen davon reden, weil Münichholz auf: DDr. Helmut Retzl (links) und Günter Ram- Garaus. Mit ihnen verschwin- merstorfer. Beide sind Arbeiterkinder aus dem 80-jährigen wir bereits in der Schule als Glasscherben- den die Vögel. Der Biologe Stadtteil, der erst vor 60 Jahren vom niederösterreichi- viertler bezeichnet wurden.“ schen Behamberg zu Steyr gekommen ist. und Bestsellerautor Josef H. Reichholf analysiert die drohende ökologische 8 Katastrophe. Doch er entführt den Leser auch in die wundervolle Lebenswelt der Schmetter- linge. Ein flammendes Plädoyer für den Schutz der Schmetterlinge, z. B. durch Biotope in je- senen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die sind die Eliten? Wie erneu- der Kommune. Und ein Buch, das uns wie Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die ern sie sich? Wie hängen einst Nabokov der Faszination dieser zauber- politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der ihre Haltungen und ihre haften Lebewesen erliegen lässt. Bevölkerung driften seit Jahrzehnten ausein- Herkunft zusammen? Hart- ander. Sie glauben, dass für sie eigene Regeln manns Befund: Die Eliten gelten und produzieren einen Steuer- oder sind ein abgehobener Michael Hartmann Finanzskandal nach dem anderen. Der renom- Selbstrekrutierungsbe- Die Abgehobenen mierte Eliten-Forscher Michael Hartmann trieb, der die Demokratie Wie die Eliten die Demokratie gefährden benennt die Folgen: Rechtspopulismus und aushöhlt. Nur durch eine 2018, Campus Verlag, 276 Seiten Politikverdrossenheit. Die einen schimpfen auf durchgreifende soziale Öffnung der politi- „die da oben“, andere auf das Eliten-Bashing. schen Elite ist eine Wende möglich. Die Eliten werden immer mehr zur geschlos- Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: Wer 8 Lesen ist Abenteuer im Kopf ... ein starkes Stück Stadt 511 Seite 15 Die in die Jahre gekommenen sanitären Anla- Neue WC-Anlage bei der Leichenhalle gen werden um ein WC erweitert, darüber hi- ie Toilettenanlage bei der Leichenhalle am Bestattung, einem Unternehmen der Stadtbe- naus werden auch andere bauliche Maßnah- D Steyrer Friedhof wird von der städtischen triebe Steyr GmbH (SBS), generalsaniert. men wie Neuverfliesung, Erneuerung der Lüftungsanlage und die Ausstattung mit LED-Beleuchtungen durchgeführt. Die Brutto- geschoßfläche in dem unter Denkmalschutz stehenden Nebengebäude, von dem nur die Außenmauern erhalten bleiben werden, beträgt etwa 30 Quadratmeter.

Sperre wegen Umbauarbeiten Aufgrund der Umbauarbeiten muss die WC- Anlage von 14. Jänner bis 31. Mai 2019 ge- sperrt werden. Für die gesamte Bauzeit wird ein Sanitärcontainer an der Rückseite des Objektes zur Verfügung gestellt. Mag. Peter Hochgatterer, Leiter der SBS, meint dazu: „Wir verstehen natürlich, dass eine Baustelle nicht immer gern gesehen wird, aber es handelt sich hier um eine Serviceleistung von uns für Foto: SBS Foto: Die WC-Anlage bei der Steyrer Leichenhalle wird generalsaniert. Von 14. Jänner bis 31. Mai 2019 muss die Toilette des- alle Friedhofsbesucher.“ halb gesperrt werden. Ein Sanitärcontainer wird als Ersatz aufgestellt. Der Fußweg wird provisorisch als Schotter- weg seitlich an diesem Container vorbei- geführt. Bei entsprechender Witterung wird Kostenlose Rechtsauskunft empfohlen, den Asphaltweg rund um das Dr. Birgitta Braunsberger-Lechner erteilt nischer Anmeldung gereiht. Steyrer Bürger Gebäude zu nehmen. am Do, 24. Jänner, kostenlose Rechtsaus- werden bei der Terminvergabe bevorzugt. „Die Modernisierung der Toilettenanlagen ist kunft. Die Beratung findet in der Zeit von Anmeldung: am Tag der Beratung, ab 7.30 uns auch aus hygienischen und kundenorien- 14 bis 17 Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Uhr im Stadtservice des Magistrates (Tel. tierten Gründen schon lange ein besonderes 101, statt. Die Klienten werden nach telefo- 07252/575-800). Anliegen“, so René Otreba, Bereichsleiter der städtischen Bestattung.

Fundtiere Wertsicherung Verbraucherpreisindex 1976 = 100 September...... 302,9 Oktober 2018 Oktober...... 303,8 Verbraucherpreisindex 2015 = 100 Verbraucherpreisindex 1966 = 100 September...... 105,7 September...... 531,7 Oktober...... 106,0 Oktober...... 533,2 77 Europ. Hauskatze, weiblich, grau-getigert, Verbraucherpreisindex 2010 = 100 Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 ca. ein Jahr alt; Fundtier-Nr. 14254 September...... 117,0 September...... 677,4 77 Europ. Hauskatze, weiblich, weiß mit Oktober...... 117,3 Oktober...... 679,4 schwarz, ca. 7 Monate alt; Fundtier-Nr. 14255 Verbraucherpreisindex 2005 = 100 Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 77 Europ. Hauskatze, männlich, schwarz-weiß, September...... 128,1 September...... 679,7 ca. ein Jahr alt; Fundtier-Nr. 14271 Oktober...... 128,5 Oktober...... 681,6 77 Europ. Hauskatze, männlich, grau-getigert, ca. 8 Jahre alt; Fundtier-Nr. 14273 Verbraucherpreisindex 2000 = 100 Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 September...... 141,6 September...... 5129,9 Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Haupt- Oktober...... 142,0 Oktober...... 5144,5 straße 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim- steyr.at, Tel. 07252/71650 (Mo–Sa von 8 bis Verbraucherpreisindex 1996 = 100 Lebenshaltungskostenindex 1938 = 100 12 und 16 bis 19 Uhr, So von 18 bis 20 Uhr). September...... 149,0 September...... 5055,6 Notdienstbereitschaft Tierheim unter Tel. Oktober...... 149,5 Oktober...... 5070,0 0650/6347234, Notruf Rettungsallianz für Tiere Österreich (RATÖ) unter Tel. 0664/ Verbraucherpreisindex 1986 = 100 Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 6382741. September...... 194,9 September...... 5952,3 Fundtiersuche im Internet: Oktober...... 195,5 Oktober...... 5969,2 www.tierschutzportal.ooe.gv.at 8

16 Seite 512 Dezember 2018 FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

AB 27.12.2018 ABVERKAUF 4600 wels, europastraße 43, www.see-maschik.at Innenarchitektur

1811008SEE_Weihnachtsinserat_Gmdztg_RZ.indd 1 20.11.18 17:16

Stadtplatz 8 4400 Steyr DER FORD FIESTA 1) SCHON AB € 11.390,-

5-Türer, 70 PS, 1,1 WINTERPAKET CD-RADIO und KLIMAANLAGE GETÖNTE SEITENSCHEIBEN BORDCOMPUTER UVM

AUTOHAUS STEYR-TABOR Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at

Symbolfoto - Ford Fiesta4you 5-türig, 52kW/70 PS, Kra sto verbrauch ges. 4,4/100km, CO2-Emission 101 g/km. 1) Aktionspreis inkl. Kurzzulassung und Händlerbeteiligung, inkl. MwSt, NoVA und 5 Jahre Garantie (*Beginnend mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 100.000km). Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. * Gratis Christbaum bei Kauf eines Ford4you Modells bis 21.12.2018 in Form einer bellafl ora Geschenkkarte in Höhe von € 50,-. Kann nicht in bar ausbezahlt werden, einlösbar in allen bellafl ora Filialen.

Erschwebende Weihnachten! Ratlos? Gutscheine schenken! Gutscheine fürs Schweben: Touren 365 Tage im Jahr – von hell bis dunkel Erhältlich im Tourismus- verband Steyr – Stadtplatz 27 Neu: Segway-Gutscheine sind jetzt die SteyrShoppingCard!

Die Touren. Der Club. Das Treffen. A 4400 Steyr http://booking. Grünmarkt 15 segway-in-steyr +43 720 554721 .at [email protected]

MHM_inserat amtsblatt 187x130 12-18.indd 1 26.10.18 16:15 Energie clever nutzen – Teil 18 Auf Sporensuche: Schimmelpilzbildung

iesmal begeben wir uns auf „Sporen- Eine Untersuchung in Deutschland hat ge- suche“: Es geht um den unerwünsch- zeigt, dass etwa 17 Prozent der Haushalte mit D ten und modrig riechenden Belag an dem Problem Schimmelpilz konfrontiert sind. manchen Stellen in Innenräumen von beheiz- In diesen Wohnungen werden am häufigsten ten Objekten. Bad, Schlafzimmer und Wohnzimmer vom un- Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer geliebten Untermieter Schimmelpilz heimge- Umgebung und daher auch unserer Innenräu- sucht. me. Der Sammelbegriff steht für Bakterien und Pilze, die in der Wachstumsphase typi- Wer ist besonders gefährdet? sche Pilzfäden und Pilzsporen für die Vermeh- Schimmelpilze können Allergien und Infektio- rung ausbilden und oft als schwarzer oder nen hervorrufen. Besonders betroffen sind die gelber Schimmelbelag sichtbar werden. Die Atemwege, aber auch das Nervensystem und Gefahr: Schimmelpilzsporen können toxisch, das Gehirn können geschädigt werden. Zu- hormonell, antibiotisch und allergen wirken. sätzliche Luftverunreinigungen (Staub, Tabak- Von „Experten“, die mit Vernebelungen, Biozi- rauch, …) wirken verstärkend. Im Regelfall ha- den oder Fungiziden gegen Schimmelpilz vor- Schimmelpilzbildung ben gesunde Personen keine Infektionen gehen würden, ist abzuraten. Die Pilzsporen verbreiten sich über die be- durch Schimmelpilz in Wohnungen zu befürch- wegte Luft und lagern sich an Oberflächen ab. ten. Anfällig sind aber vor allem Kinder und Wie kann man Schimmelpilzbefall Von entscheidender Bedeutung ist dabei je- Personen, deren Immunsystem geschwächt vorbeugen? doch der Faktor Feuchtigkeit, denn durch sie oder beeinträchtigt ist. 77 Erst Austrocknen, dann Neubau beziehen. kann der Schimmelpilz erst so richtig wachsen 77 Ungenügende Wärmedämmung verbes- und sich vermehren. Wobei und in welchem Wie beseitigt man Schimmelpilz? sern und Wärmebrücken sanieren. Ausmaß die Feuchtigkeit in Wohnräumen ent- Kleine Flächen kann man selber entfernen, 77 Hygrometer (= Luftfeuchtigkeits-Messgerät) steht, zeigt die Grafik unten. z. B. mit einer 10-prozentigen Wasserstoffper- anschaffen: Werte von 30 bis 45 Prozent oxid- oder einer 70-prozentigen Alkohol-Lö- sind ideal, über 55 Prozent steigt die Was sind die Ursachen? sung (dabei unbedingt Handschuhe und eine Schimmelpilz-Gefahr. Die Ursachen des Schimmelbefalls in Gebäu- Atemschutzmaske tragen und die Lösungen 77 Ausreichend lüften durch Stoß- oder Quer- den sind vielfältig. Dazu zählen vor allem: sicher verwahren). lüftung (keine dauergekippten Fenster). 77 feuchte Baumaterialien durch kürzere Bau- Sind betroffene Flächen mehr als einen hal- 77 Lüftungs-Anlagen (möglichst mit Wärme- zeiten und ungenügende Austrocknung, ben Quadratmeter groß, so sollte man sie rückgewinnung) für besonders „feuchte 77 Kondenswasserbildung durch zu wenig aber von Fachleuten behandeln lassen. Seriö- Räume“ (Bad, Küche, Waschräume usw.) Wärmedämmung und Wärmebrücken, se Anbieter findet man über den „Bundesver- einbauen. 77 unzureichende oder unsachgemäße Behei- band für Schimmelsanierung und technische 77 Räume nicht überheizen, aber auch nicht zung bzw. Lüftung sowie Bauteiltrocknung“. Sie bieten eine Erstbesichti- zu stark auskühlen lassen und auf gar kei- 77 erhöhte Feuchteproduktion im Innenraum. gung an und legen dann erst ein Angebot. nen Fall kältere durch wärmere Räume mit- temperieren. 77 Möbel, Vorhänge: Wandabstand mindes- tens fünf Zentimeter; großflächige Bilder mit Abstandhaltern aufhängen.

Mehr zum Thema Publikation Schimmelbefall in Wohnungen www.land-oberoesterreich.gv.at Bundesverband Schimmelsanierung www.bv-schimmel.at Grafik: SBS | Zappe Grafik: Die Grafik zeigt: Die größten Feuchtigkeitsquellen punkto Wasserdampfabgabe in Haushalten stellen meist die Dusche, die Mehr erfahren unter www.stadtbetriebe.at Küche sowie das Wannenbad dar.

... ein starkes Stück Stadt 515 Seite 19 Feuerwehr Steyr bekommt Digitalfunkgeräte ie analoge Funktechnologie war über D Jahrzehnte bewährt, ist jedoch absolut nicht mehr Stand der Technik und wird des- halb durch die neue, digitale Funktechnologie ersetzt. „Diese ist abgestimmt auf die speziel- len Anforderungen aller Blaulichtorganisatio- nen und Behörden und bringt insbesondere in der Sprachqualität, den Verbindungsmöglich- keiten und der Kommunikationssicherheit ent- scheidende Verbesserungen“, sagt Bezirks- Feuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer. Die Umstellung im Bundesland OÖ erfolgt etappenweise von Ost nach West über zwei Jahre: Zuerst werden die Bezirke Steyr-Stadt und -Land, Perg usw. umgestellt bis hin zu den westlichen Bezirken wie Ried und Braunau. Da die neue Technologie in Steyr seit kurzem

verfügbar ist, lud der Landesfeuerwehrver- OÖLFV Foto: band OÖ Ende November alle Feuerwehren Die Feuerwehr der Stadt Steyr wird ihre Funkgeräte auf die neue, digitale Funktechnologie umstellen. Ende November lud aus Steyr-Stadt und -Land zu einer Schulung der oö. Landesfeuerwehrverband die Feuerwehren Steyr-Stadt und -Land zu einer Schulung ein. Auf dem Bild (von links): Philipp Furtlehner, Philipp Pree und Ing. Bernhard Gutjahr (Landesfeuerwehrverband OÖ) sowie Wolfgang Mayr und Ger- der neuen Technologie ein. Dabei wurden hard Praxmarer (Bezirks-Feuerwehrkommandanten Steyr-Land und Steyr-Stadt). die technischen Grundlagen und die Grund- bedienung der Geräte erläutert. Anschließend wurden jeder Feuerwehr drei Digitalfunkge- Leopoldimarkt: Verkaufsstände und neue Schirme räte für Schulungs-, Übungs- und Einsatz- Die Bauarbeiten für den neuen Markt der 115.665 Euro. zwecke ausgegeben. „Die Umrüstung aller Region rund um den Leopoldibrunnen sind Auch fünf Markt-Schirme um 33.552 Euro Funkgeräte der Freiwilligen Feuerwehr der abgeschlossen. (inklusive Umsatzsteuer) werden ange- Stadt Steyr wird nach und nach erfolgen und Für den neuen Markt sollen transportable, schafft. Der Stadtsenat genehmigte den noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, so zerlegbare Verkaufsstände produziert wer- Kauf. Die Bodenhülsen für die Schirme hat Praxmarer. den. Der Gemeinderat bewilligte dafür man bereits eingebaut.

Gratis – Aber nicht umsonst!

Das SBS Kundenservice – 365 Tage im Jahr! Mit den SBS haben Sie im Notfall an 365 Tagen im Jahr einen Ansprechpartner vor Ort und bekommen garantiert transparentes, faires und solides Service. Nutzen Sie die Vorteile unserer persönlichen Beratung. Ennser Straße 10, 4403 Steyr | 07252 / 899 215 | [email protected] | www.stadtbetriebe.at IHR REGIONALER GASVERSORGER

...20 einSeite starkes 516 Stück Stadt Dezember 2018xxx Seite 20

Inserat 187x130_RZ.indd 4 11.09.18 10:58 FÖHNEN UND PFLEGE GÜLTIG VON 3.12.2018 - 5.1.2019 Haarwäsche mit Spezialshampoo und Wohlfühl-Kopfmassage, eine auf Ihr Haar abgestimmte Pfl egebehandlung, Föhnen oder Eindrehen mit Styling- produkten. Nachhilfe. Aufpreis für Haarlänge über Schulter. Föhnen & Pfl egebehandlung mit Kérastase, Moroccanoil, Paul Mitchell oder KMS 29,90. Erfolgreich lernen

Friseurbesuch ohne Termin! in den Weihnachtsferien. Salon-Info: 07242/65755 www.klipp.at Intensivkurse von 2.1.- 6.1.2019 Jetzt buchen! 24,10 Sie sparen bis zu 9,90 LernQuadrat Steyr Bahnhofstr. 16

Öffnungszeiten in den KLIPP Tel. 07252 – 50 722 Salons Steyr (Ennser Str. 29) [email protected] + Dietach (Fachmarktring 2): Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr F. Lichtenberger Sa: 8.00 - 16.00 Uhr www.lernquadrat.at

GEMEINSAME LÖSUNGEN?

Du liebst Herausforderungen und hast Teamgeist? Du willst etwas greifbares, nutzbares, wirtschaftliches schaffen?

Starte Deine berufliche Zukunft in unserem Team von SpezialistInnen mit Standorten in Sierning, München und Stuttgart. Wir forschen und entwickeln für die Automobilindustrie, deren Zulieferer sowie für die Maschinenbau- und Elektronikindustrie. Wenn Du so wie wir von Technik begeistert bist, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bei Herrn Mag. Armin Pachinger unter [email protected].

Bitter GmbH, Gewerbestraße 12, A-4522 Sierning | www.bitter.at

Inserat_Amtsblatt_187x130.indd 1 29.06.18 10:24 Wohnkonzepte zum Wohlfühlen

Mitten im Grünen und doch nah am Geschehen, für alle gedacht und doch individuell, mit Verstand und Herz von Experten geplant. So entsteht Grünes Dorf Wolfern, 91 komfortable Wohnträume für Genießer, von der Wohnung bis zum Doppel- und Einzelhaus.

Baubeginn Frühjahr 2019

www.gruenesdorf-wolfern.at PROCON Wohnbau GmbH Mag. Christian Prechtl, MSc Ennser Straße 154 T. +43 7252 38407 A-4407 Dietach M. +43 676 461 69 10 www.procon-wohnbau.at [email protected] /gruenesdorfwolfern Wohnkonzepte zum Wohlfühlen

Mitten im Grünen und doch nah am Geschehen, für alle gedacht und doch individuell, mit Verstand und Herz von Experten geplant. So entsteht Grünes Dorf Wolfern, 91 komfortable Wohnträume für Genießer, von der Wohnung bis zum Doppel- und Einzelhaus.

Baubeginn Frühjahr 2019

www.gruenesdorf-wolfern.at PROCON Wohnbau GmbH Mag. Christian Prechtl, MSc Ennser Straße 154 T. +43 7252 38407 A-4407 Dietach M. +43 676 461 69 10 www.procon-wohnbau.at [email protected] /gruenesdorfwolfern EIGENTUMSWOHNUNGEN: Ernsthofen 4 Wohnhäuser mit je 7 Einheiten Nähe Sankt Valentin Unterschiedliche Wohnungstypen Wohnwelt an der Enns, Uferstr.

• Schlüsselfertig einziehen ab Ende 2019 • Wohnflächen zw. 47 & 133 m² • Eigengarten, Loggia / Balkon oder Dachterrasse H W B

S • Persönlich, barrierefrei, durchdacht geplant K 2 6 k • Tiefgarage und Lift vorhanden W h / m

² • Zuhause ankommen und wohlfühlen: a ;

f G attraktiv, unkompliziert, zukunftsorientiert E E 0 , 6

1 • Anlage- Monatl. Rückzahlungsrate ab € 450

Wohnungenfügbar Naturnahe Lage, gut erschlossen ver • in ruhiger Siedlung mit wundervollem Blick ins Grüne, Stadtnähe und gute Verkehrsanbindung Beratung / Baustellen-Besichtigung: Johann Simader 0664 / 350 23 15 [email protected] Simader GmbH Steyrerstraße 29 4501 Neuhofen/Krems www.simader-immo.at Jugend- und 21. Dezember Fr | 20 Uhr Ripplinger (Guitar) und Michael Leibetseder Metal X-Mess feat. We Blame (Drums). Kulturhaus The Empire | Before All Goes Down | Gaswerkgasse 2 Falling For An Empire | Nemesis Affair 12. Jänner Sa | 20 Uhr Tel. 76285 | www.roeda.at We Blame The Empire: Die 2014 gegründete Blonder Engel – Solo Band aus Vöcklabruck steht für energiegela- Ein bunter Strauß aus Liedern 20. Dezember Do | 19 Uhr denen Metalcore mit treibenden Breakdowns, Eintritt: frei eingängigen Melodien, vereint durch grooven- Hoop Jam | Swing Time | Social Dance de Riffs. Before All Goes Down: Die 2012 in Freies Hoop-Training ab 19 Uhr; Anmeldung: Steyr gegründete Band veröffentlichte mit [email protected]. Swing Time: Crash- „Against The Enemy“ nach ihrem ersten Song kurs für Anfänger von 19.30 bis 20.15, danach „New Revolution“ und einigen Live-Auftritten Social Dance. ihre Debüt-EP. Falling For An Empire ist eine fünfköpfige Post-Hardcore-Band aus Amstet- ten, die sich mit ihren melodischen und fetzi- Wehrgrabengasse 7 gen Songs in die Herzen von vielen Fans der Tel. 07252/77351-14, -15, -16 härteren Gangart spielen. Nemesis Affair: www.museum-steyr.at Nach ihrer ersten EP und einigen Shows im In- und Ausland haben sich Nemesis Affair 10. Jänner Do | 19 Uhr

dem Djent verschrieben. Prenninger Marco Foto: Lesung Günter Wels: Edelweiß 22. Dezember Sa | 21 Uhr Jede Vorstellung ein einzigartiges Erlebnis, ein Der Kulturjournalist Günter Kaindlstorfer Eintritt: frei kleinkünstlerisches Unikum. Wenn man so will: legt unter seinem Autorennamen Günter Club Soda ein bunter Strauß aus Liedern, Abend für Wels mit „Edelweiß“ seinen ersten Roman DJs liefern feinste Schmankerl aus den Berei- Abend frisch gepflückt. vor. Es ist ein 400 Sei- chen Soul, Funk, Ska und Beatmusik auf die ten starkes Werk, das Plattenteller. 17. Jänner Do | 21 Uhr auf einer realen Bege- Hodja | Fullsteam & Eastwood benheit basiert, deren 25. Dezember Di | 21 Uhr historische Umstände Glück´s Loving Friends Electric & der Autor akribisch re- Acoustic cherchiert hat. Er schil- Um den Post X-Max Blues zu zerstreuen, rie- dert die packende Ge- fen Hirschmugl Glück Electric & Friends in schichte des den vergangenen Jahren an den Weihnachts- Foto: privat Foto: Fallschirmagenten-Ein- feiertagen immer zu einem musikalischen satzes von Friedrich Mahr, der im Frühjahr „Get-Together“ ins Röda. „Mike ist leider nicht 1945 unter dem Decknamen Edelweiß In- mehr bei uns, ihm zu Ehren und uns zum Trost formationen über die von Hitler angeblich spielt das Umfeld noch einmal auf“, heißt es geplante Alpenfestung einholen sollte und

aus dem Röda. Tengberg Karina Foto: einen dramatischen Überlebenskampf wäh- Hodja (US) ist heruntergekochter, schwarzer rend der letzten Kriegswochen zu beste- 26. Dezember Mi | 21 Uhr Rock’n’Roll, Gospel, Soul, Voodoo. Das Trio hen hat. „Edelweiß“ ist eine Geschichte FM4 Tanz mit mir feat. Elektro Guzzi | (Bild oben) fasziniert durch seine Kraft und über Krieg, Moral, Schuld, Mut und die Nhoah | Dj Phekt | Joja & andere Energie, durch seine Magie auf der Bühne. Grenzen des Rechts. Erzählt wird sie an- Am 26. Dezember kommt „FM4 Tanz mit mir“ Fullsteam & Eastwood: Singer-Songwriter, hand der festgehaltenen Erinnerungen des erstmals ins Röda Steyr: Genre-Grenzen sind Americana, Country, Blues und eine Prise Protagonisten. Seine Tochter findet diese an diesem Abend überflüssig, es geht schlicht Southern Rock liefern die Grundnote, die Aufzeichnungen viele Jahre später, wäh- um gute Musik, zu der man einfach nicht still- oberösterreichische Steppe den Lokalkolorit. rend Mahr im Sterben liegt. Eintritt: 8 Euro stehen kann. (Abendkasse 10 Euro). Anmeldung unter 18. Jänner Fr | 20.30 Uhr Tel. 07252/77351-0 oder per E-Mail an 31. Dezember Mo | 21 Uhr Cosmo Sheldrake [email protected]. Eintritt: frei Cosmo Sheldrake ist ein 27-jähriger Sänger, Bad Taste Silvester Songwriter, Komponist, Produzent und Multi- Instrumentalist aus London. Die Musik, die er 10. Jänner Do | 20.30 Uhr mit seinen Instru- Eintritt: freiwillige Spende menten macht und Neue Technik für Jazz Jam feat. What Am I Here For von Feldaufnah- Stadtsaal Josef Wagner (Bass) und Mathias Mayrbäurl men und natürli- (Sax) haben es sich zur Aufgabe gemacht, chen Klangland- Die technische Ausstattung des Stadtsaals Chopins dritte Klaviersonate und ausgewählte schaften inspiriert wird um 22.106 Euro erneuert. Gekauft Brahmslieder neu zu adaptieren. Ein neues ist, ist ein Muss für werden vorerst ein Multimedia-Beamer, Programm, das ohne Crossover-Plattitüden, alle, die wirklich eine Projektionsleinwand und Funkmikro- aber mit einer gesunden Portion Improvisation neue Klänge hören fone. Für 2019 ist eine weitere technische die Werke der alten Meister nicht im Kerzen- wollen. Nachrüstung geplant. schein, sondern elektrisch verstärkt, neu be-

leuchtet. Das Quartett ist komplett mit Michiru 8 Cosmo Sheldrake Foto:

... ein starkes Stück Stadt 521 Seite 25 Journal Was? Wann? Wo?

Ausstellungen

Laufend Mo, Di, Do | 7.30–17 Uhr Mi, Fr | 7.30–13 Uhr Rathaus, Stadtplatz 27 Imagina – Stadt und Mensch Gezeigt werden Kunstwerke aus dem Besitz der Stadt Steyr. Dabei wird ein weiter Bogen gespannt, von Arbeiten aus dem 16. Jahrhun- dert bis zu zeitgenössischen Werken. Foto: Rainer Fehringer Foto: Das Wiener Ensemble Concilium musicum stimmt heuer wieder das Publikum am 31. Dezember um 17 und 20 Uhr auf den Ganzjährig zu besichtigen Jahreswechsel ein. Die Konzerte finden im Alten Theater statt. gegen Voranmeldung, Tel. 07252/77351 Museumssteg, Zwischenbrücken Fallobst Jahren 1830 bis 1945), 200 Stubenpuppen Stollen der Erinnerung Monotypien von Erich Fröschl und Puppengeschirr. Fahrt mit der Erlebnis- Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutz- bahn über drei Etagen bis in die Engelwerk- bunker, thematisiert der „Stollen der Erinne- Bis Ende Jänner statt. Märchenstunde am 24. Dezember um rung“ die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nati- zu besichtigen nach Vereinbarung 11 Uhr. Samstags und sonntags um13.30 Uhr onalsozialismus. Schauplatz ist der ab 1943 unter Tel. 0676/3935527 ist das Steyrer Christkindl zu Gast. von KZ-Häftlingen errichtete Lambergstollen Grünmarkt 14 (ehem. Vega Nova) Eintritt: Erwachsene Museum 3,20 Euro, Bahn nahe dem Zusammenfluss von Enns und Kunst im Leerstand – 5,90 Euro, Kombi-Ticket 7,90 Euro; Kinder Mu- Steyr. Im Mittelpunkt der Schau stehen die ein Kunstorganismus seum 2,20 Euro, Bahn 4,90 Euro, Kombi-Ticket Geschichte des KZ Steyr-Münichholz und das Ein leerstehendes Geschäftslokal wird mit 6,40 Euro Schicksal von tausenden Zwangsarbeiterin- Kunst bedient. Die aktuelle Rauminstallation nen und -arbeitern. Öffentliche Führungen: „fest://netz“, ein gläsernes Labyrinth, der Stey- Bis 6. Jänner täglich am 22. Dezember sowie ab 12. Jänner jeden rer Künstler Johannes Angerbauer und And- bis 23. Dezember | 9–17 Uhr Samstag um 15 Uhr. Treffpunkt beim Museum reas Schönangerer ist bereits die sechste Po- 24. Dezember | 10–14 Uhr Arbeitswelt. Anmeldung: anmeldung@ sition der Aktion „Kunst im Leerstand“. Ende 25. Dezember | 13–17 Uhr museum-steyr.at, Tel. 07252/77351. Preis: Jänner wird der Steyrer Schriftsteller Till 26.–30. Dezember | 10–17 Uhr 9 Euro. Für Einzelbesucher ist der Stollen am Mairhofer den Kunstorganismus am Grün- 31. Dezember | 10–14 Uhr 11. Jänner von 10 bis 14 Uhr geöffnet; Eintritt: markt mit der Performance „anno fest netz“ 1.–6. Jänner | 13–17 Uhr 7 Euro (ermäßigt 5 Euro). Infos: www.museum- live bespielen. Pfarrhof Christkindl steyr.at Mechanische Krippe und Pöttmesser- Bis 6. Jänner täglich Krippe Ganzjährig zu besichtigen Mo–Fr | 10–12.30 und 13–17 Uhr In der Mechanischen Krippe bewegen sich gegen Voranmeldung, Tel. 0650/3079946 Sa und So | 10–12.30 und 13–18 Uhr auf Grund einer einzigartigen Mechanik rund Gleinker Gasse 29 24. und 31. Dezember | 10–14 Uhr 300 Figuren durch die biblische Landschaft. Krippenschauraum Ehemaliges Palmenhaus im Schlosspark Mit 58 Quadratmetern und mehr als 700 Figu- der Familie Pfaffenbichler Krippenausstellung im Palmenhaus ren zählt die Pöttmesser-Krippe zu den größ- 700 Weihnachts- und Osterkrippen aus Zu sehen sind die Lamberg’schen Krippenfi- ten Landschaftskrippen der Welt. vier Jahrhunderten und 70 Ländern. guren, mehr als 200 Barockfiguren aus der Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder von Eintritt: Erwachsene € 3, Kinder bis 15 € 1,50 Sammlung des Grafen Lamberg, sowie die 6 bis 15 Jahren 1,50 Euro „Steyrer Krippe“, eine Großkrippe mit einer Ganzjährig zu besichtigen Nachbildung der Christkindlstadt Steyr mit Bis 23. Dezember Di–So | 9–17 Uhr Teufelsbachgrotte im Wehrgraben traditionellen „Loahm-Mandln“. Der Eintritt ist Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 Jägerkrippe frei. Arbeit ist unsichtbar Freiluftkrippe mit lebensgroßen Figuren. Am Die Schau erzählt davon, wie sich die Arbeits- 22., 23. und 24. Dezember haben von 13.30 Bis 6. Jänner täglich | 10–17 Uhr welt in den vergangenen 150 Jahren verän- bis 17 Uhr ein Kreativladen und ein Punsch- 24. und 31. Dezember | 9–15 Uhr dert hat und wie arbeitende Menschen darauf stand zugunsten der Notschlafstelle geöffnet. 1. Jänner | 13–17 Uhr reagiert haben. Gezeigt werden Geschichten Ehemaliges Bürgerspital, Michaelerplatz 9 über Eigensinn, Widerstand, Kooperation und Bis Ende Jänner 1. Österreichisches Weihnachts- Motivation, über Zusammenhalt, Identität und Do, Fr | 9–12 und 15–18 Uhr Museum mit Erlebnisbahn Stolz, aber auch über Stress, Angst, Überfor- Sa | 9–12 Uhr 17 Jahre Sammlung Kreuzberger: historischer derung und Ohnmacht. Infos: www.museum- Galerie Steyrdorf, Sierninger Straße 14 Christbaumschmuck (14.000 Stück aus den steyr.at Journal 26 Seite 522 Dezenber 2018 Bis 31. Dezember täglich Schaudruckerei lädt zum Nachdruck der Veranstaltungen Steyr – Christkindl – Steyr Friedensbotschaft ein. Zum Abschluss schrei- Fahrten mit dem Oldtimer-Postbus ben die Teilnehmer ihre persönliche Weih- Jeden Do und Sa 18 Uhr Ab Stadtplatz/Marienkirche von 10.20 bis nachtskarte. Anmeldung bis 12 Uhr am Treffpunkt: Rathaus 16.30 Uhr; ab Pfarrhof Christkindl von 10.40 Führungstag im Tourismusbüro im Rathaus Nachtwächter-Rundgang mit Aufstieg bis 17.20 Uhr (im 40-Minuten-Takt). Am 24. und (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro pro Person, auf den Stadtpfarrkirchenturm 31. 12.: letzte Fahrt um 13.20 Uhr ab Steyr 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Kinder Anmeldung: bis 12 Uhr am Führungstag im bzw. 13.40 Uhr ab Christkindl. frei bei Vorlage der oö. Familienkarte. Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kin- Bis 24. Dezember 22. Dezember Sa | 14.30 und 17.30 Uhr der von 6 bis 14 Jahren, für Kinder frei bei täglich | 11–21 Uhr, 24. 12. | 11–16 Uhr Altes Theater Steyr Vorlage der oö. Familienkarte. Stadtplatz 25 Jahre Steyrdorfer Adventabend Adventmarkt Altstadt Damals wia heit Bis 6. Jänner Do, 20. 12., 18 Uhr: Jazzkonzert mit HI2U; Mitwirkende: Steyrdorfer Saitenklang, Innerberger Stadl, Grünmarkt Fr, 21. 12., 18 Uhr: Wintersonnwendfeier mit d'Huznbleiba, Flötenquintett „Il Flauto Dolce“; Steyrer Kripperl Live-Feuershow Sprecherinnen: Gertraud Kotrba und Rita Vorstellungen: Do, 20. 12. | 16.30 Uhr; Jandl. Karten zu 18/16/14/12 Euro (Abend- Sa, 22. 12. | 14, 15.15, 16.30 Uhr; So, 23. 12. | Bis 23. Dezember kasse 20/18/16/14 Euro) können unter 14, 15.15 Uhr; Sa, 29. 12. | 14, 15.15, 16.30 Uhr; Fr | 14–20 Uhr, Sa, So | 11–20 Uhr, Tel. 0664/75015150 oder per E-Mail an So, 30. 12. | 14, 15.15 Uhr; Sa, 5. 1. | 14, 15.15, Gastronomie bis 21 Uhr [email protected] bestellt werden. 16.30 Uhr; So, 6. 1. | 14, 15.15 Uhr. Karten zu Promenaden-Allee 5,60 Euro für Erwachsene, 2,80 Euro für Christkindlmarkt Promenade 25. bis 31. Dezember Kinder (bis 15 Jahre) gibt es im Tourismus- täglich | 11–21 Uhr, 31. 12. | 11–16 Uhr büro im Rathaus (Tel. 07252/53229). 19. und 20. Dezember Stadtplatz Mi, Do | 18.30 Uhr Silvestermarkt Altstadt Steyr Bis 6. Jänner täglich | 10–17 Uhr Stadttheater Steyr Silvesterschmieden am 31. 12. von 10 bis 24. und 31. 12. | 9–12 Uhr, 6. 1. | 10–16 Uhr Scrooge – 16 Uhr Wallfahrtsort Christkindl Eine Weihnachtsgeschichte Weihnachts-Postamt Christkindl Das erfolgreiche Musical nach Charles Di- 30. Dezember So | ab 9 Uhr ckens „Christmas Carol“ als interaktives Fami- Gleink Bis 6. Jänner Sa, So | 10–17 Uhr lien-Musical von Christian Berg und Michael Neujahrsanblasen der Stadtplatz 31 Schanze. Inhalt: Ebenezer Scrooge, dem geizi- Gleinker Volksmusikanten 200 Jahre Stille Nacht gen alten Mann, erscheinen in der Nacht vor Volksmusik meets Christmas Schaudruckerei Weihnachten drei Geister, die ihn auf eine Rei- Original Druckmaschine aus dem 19. Jahrhun- se in die Vergangenheit zum diesjährigen dert, Möglichkeit zum Druck einer persönli- Weihnachtsfest bei seinem armen Angestell- chen Ausgabe von „Stille Nacht! Heilige ten mitnehmen und in die Zukunft, die alles Nacht!“ auf handgeschöpftem Papier. andere als rosig sein wird, wenn sich sein kal- tes Herz nicht endlich erweichen lässt. Wie Bis 5. Jänner jedes Jahr schlägt Scrooge die Einladung sei- Steyr/Lokalbahnhof, Grünburg nes Neffen zum Weihnachtsessen aus, be- Winterfahrten mit der Steyrtalbahn schimpft seinen treuen Mitarbeiter Bob Crat- So, 23. 12., ab Steyr Lokalbahnhof um chit, faul zu sein, und weigert sich, den Armen 13.30 und 19.20 Uhr, ab Grünburg um 10.40 an den Feiertagen Geld zu spenden. Die

und 17.40 Uhr; Mo, 31. 12., ab Steyr Lokal- Turmuhr schlägt Mitternacht, und Ebenezer Volksmusikanten Gleinker Foto: bahnhof um 10, 13.30, 14 und 17.30 Uhr, ab Scrooge wandelt sich plötzlich vom Geizhals Programm: 9 Uhr: Gottesdienst in der Stifts- Grünburg um 10.10, 12, 15.30 und 16 Uhr; zur Person mit Mitgefühl und Herz. Kartenvor- kirche Gleink mit traditionellen Weihnachtslie- Sa, 5. 1., ab Steyr Lokalbahnhof um 15.30 Uhr, verkauf im Stadtservice im Rathaus (Tel. dern und modernen Arrangements. Im An- ab Grünburg um 20.45 Uhr, Perchtenrauh- 07252/575-800), bei allen Ö-Ticket-Verkaufs- schluss an den Gottesdienst: im Kirchenhof nacht in Steinbach/Steyr ab 18.30 Uhr. stellen, den Oberösterreichischen Raiffeisen- Neujahrs-Schnalzn der Altstädta Bauerngmoa Infos: www.steyrtalbahn.at banken und Sparkassen, Oberösterreichi- aus Linz und Frühschoppen mit Weißwurst schen Nachrichten, im Ö-Ticket-Callcenter und Bier im Pfarrsaal. Ab 11 Uhr ziehen die Bis 1. Jänner 01/96096 sowie auf www.oeticket.com. Gleinker Volksmusikanten bis zum Einbruch Wallfahrtskirche Christkindl der Dunkelheit durch die Gleinker Ortsteile Musikalische Festgottesdienste 22. Dezember Sa | 14 Uhr und bringen einen musikalischen Neujahrs- Die nächsten Termine: So, 23. 12., 9.30 Uhr: weiterer Termin: 29. Dezember gruß dar. Stille-Nacht-Messe von Hermann Kronsteiner Treffpunkt: Rathaus mit dem Chor Cantemus Christkindl; Mo, 24. Steyrer Erlebnis-Spaziergang 31. Dezember Mo | 10 Uhr 12., 24 Uhr: Gesänge zur Heiligen Nacht mit Das eigentliche Geheimnis der Michaelerkirche Steyr dem Ensemble Laetitia; Di, 25. 12., 9.30 Uhr: Weihnacht W. A. Mozart: Krönungsmesse Christkindlmesse von Joseph Kronsteiner Im Mittelpunkt der Führung steht die wunder- Missa in C, KV 317, mit der Kirchenmusik- mit dem Chor Cantemus Christkindl; Mo, volle Zeit um Weihnachten mit ihren Bräuchen vereinigung Sancta Caecilia Steyr. Der 31. 12., 9.30 Uhr: Dankgottesdienst, Bläser und Symbolen sowie das 200-Jahr-Jubiläum Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird des MV Christkindl; Di, 1. 1., 16 und 17 Uhr: von „Stille Nacht“. Eine Replik des Erstdrucks gebeten. Neujahrskonzert, Vokalensemble Laetitia. ist im Weihnachtsmuseum ausgestellt, und die u Journal ... ein starkes Stück Stadt 523 Seite 27 Johanna Eisner und Astrid Dunst begleiten Journal die Teilnehmer auf der 4,5-stündigen Wallfahrt Was? von Christkindl über Garsten nach Steyr und Wann? wieder nach Christkindl. Für die beiden Wo? Christkindlerinnen stehen das persönliche Ge- spräch und der spirituelle Gedankenaustausch im Mittelpunkt. Preis: 10 Euro pro Person. An-

meldung: bis einen Tag vor den Terminen im u Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). 31. Dezember Mo | 17 und 20 Uhr Altes Theater Steyr 5. Jänner Sa | 14 Uhr Konzert zum Jahresausklang weitere Termine: 12./19. Jänner Das Wiener Ensemble Concilium musicum Steyrer Erlebnis-Spaziergang stimmt das Publikum auf den Jahreswechsel Im Zeitraffer durch Steyr ein. Karten zu 30/25/20/12 Euro sind im Die Teilnehmer ergründen die Entwicklung der Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575-800), ersten Sonnenuhren bis zum Herrschaftszei- in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- chen kirchlicher Turmuhren und Kontrolluhren plus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebüh- der Industrialisierung. Die Chronogramme der ren), im Ö-Ticket-CallCenter 01/96096, auf Stadtpfarrkirche werden gelöst, und man er-

www.oeticket.com sowie an der Abendkasse fährt die Bedeutung der Zeit für Glauben, Tod productions schlote Foto: erhältlich. Ermäßigung mit Ausweis; Senioren- und Ewigkeit. Nach dem Besuch im Eisen- Für Liebhaber der Operette gibt es im Jänner zwei Ver- und Kulturgutscheine werden eingelöst. uhren-Museum ist der Spaziergang über den anstaltungen: am 3. Jänner eine Operettengala und am 10. Jänner Franz Lehárs „Der Zarewitsch“. Beide Vorstel- Stadtplatz bis in die Michaelerkirche neben lungen finden um 19.30 Uhr im Stadttheater statt. 31. Dezember Mo | 17.45 Uhr der historischen Zeitnehmung auch den be- Steyrer Nachtwächter-Silvester wegten Zeiten der mehr als 1000-jährigen Der besondere Jahresausklang mit Steyrer Stadt Steyr gewidmet. Anmeldung bis 12 Uhr ren), im Ö-Ticket-CallCenter 01/96096, auf Nachtwächtern im und rund ums Schloss am Führungstag im Tourismusbüro im Rathaus www.oeticket.com sowie an der Abendkasse Lamberg, mit kulinarischen Schmankerln und (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro pro Person, erhältlich. Ermäßigung mit Ausweis; Senioren- Rahmenprogramm. Vorspeise im Steyrer Krip- 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Kinder und Kulturgutscheine werden eingelöst. perl, Steyrdorf-Suppe im Michaelerkeller, Be- frei bei Vorlage der oö. Familienkarte sichtigung der Lamberg’schen Bibliothek und 11. Jänner Do | 16.30 Uhr des Tapetenzimmers im Schloss Lamberg, 10. Jänner Do | 19.30 Uhr weiterer Termin: 18. Jänner Jahresausklang in der Orangerie im Schloss- Stadttheater Steyr Nachtwächter-Dine-around park. Preis: 95 Euro inkl. Kulinarik und Geträn- Operette von Franz Lehár Zwei Nachtwächter in alter Tracht mit Helle- ke (Kinder von 3 bis 12 Jahren zahlen die Der Zarewitsch barde, Horn und Laterne begleiten die Teilneh- Hälfte). Anmeldung und Infos: Tourismusver- Inhalt: Alexej ist der Thronfolger Russlands. mer bei diesem kulinarischen Rundgang zu band im Rathaus (Tel. 07252/53229). Der junge Zarewitsch ist kontaktscheu, fühlt ganz speziellen Orten. Preis: 65 Euro. Anmel- sich zugleich allein im goldenen Käfig des Ho- dung: bis eine Woche vor dem Termin im Tou- 1. Jänner Di | 16 und 17 Uhr fes. Seinem Oheim, dem Großfürsten, gefällt rismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). Wallfahrtskirche Christkindl nicht, dass er keine Frau in seiner Nähe dul- Neujahrskonzert det, soll er doch später Russland repräsentie- 11. Jänner Fr | 19.30 Uhr mit dem Vokalensemble Laetitia ren. Die Idee des Oheims, ihm mit Sonja ein Citykino, Stelzhamerstraße 2b Eintritt: freiwillige Spenden Ballettmädchen als Geliebte zur Seite zu stel- Alles Leinwand len, um ihn auf eine spätere Ehe vorzuberei- Nordwestpassage – Segelabenteuer 3. Jänner Do | 19.30 Uhr ten, macht Alexej wütend. Sonja gelingt es, ihn durch das Nordpolarmeer Stadttheater Steyr zu beruhigen, indem sie vorschlägt, lediglich Die ganze Welt sollst du mir sein nach außen seine Geliebte zu spielen, damit Operettengala des Operettentheaters Salz- der Hof zufrieden ist. Aus dem Spiel wird je- burg. Eine Auswahl hervorragender Solisten doch Ernst, eine Liebe erwächst, er bittet Son- präsentiert Soli, Duette und Ensembles, die ja, zu bleiben. Für eine Heirat aber ist Sonja durch den Chor und durch Tanzeinlagen des nicht standesgemäß, was der Zarewitsch nicht Ballettensembles ergänzt werden. Abo II; hinnehmen möchte. Nach zahlreichen Intrigen Restkarten zu 37/30/22,50/15,50 Euro sind flieht das Paar nach Neapel, nur von dem im Stadtservice im Rathaus (Tel. 07252/575- treuen Dienerpaar Mascha und Iwan begleitet. 800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Aber Sonja ist sich ihrer Aufgabe bewusst

Trafikplus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. und will ihrer Liebe entsagen. Der Großfürst, Renoldner | Slanec Foto: Gebühren), im Ö-Ticket-CallCenter 01/96096, der den Zarewitsch in Italien gefunden hat, Die Nordwestpassage – der Seeweg zwi- auf www.oeticket.com sowie an der Abend- appelliert an dessen Pflichtgefühl. Eine Depe- schen Atlantik und Pazifik nördlich des ameri- kasse erhältlich. Ermäßigung mit Ausweis; sche bringt die Nachricht vom Tode des Za- kanischen Kontinents – ist eines der letzten Senioren- und Kulturgutscheine werden ein- ren. Dem Zarewitsch wird klar, dass er seinem großen Abenteuer auf den Weltmeeren. Nur gelöst. Land zu dienen hat. Abo I-A und I-B; Restkar- in einem kurzen, eisfreien Sommer ist die Pas- ten zu 37/30/22,50/15,50 Euro sind im Stadt- sage befahrbar. Vorbei an Eisbergen, kalben- 5. Jänner Sa | 13 Uhr service im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in den Gletschern und abgelegenen Inuit-Dörfern weitere Termine: 12./19./26. Jänner allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- machten sich die als „Seenomaden“ bekann- Geführte Christkindlwallfahrt plus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebüh- ten Weltumsegler Doris Renoldner und Wolf Journal 28 Seite 524 Dezember 2018 gang Slanec in ihrem Segelboot auf eine 7000 Seemeilen lange Reise. Karten zu 12 Euro (10 Euro für Alpenvereins- und Naturfreunde-Mitglieder, Schüler und Studenten; Abendkasse: 14/12 Euro) gibt es im Citykino, in der Buchhandlung Ennsthaler (Stadtplatz), im Bergwerk Mountain Store (Ennser Straße 29).

14. Jänner Mo | 20 Uhr Stadttheater Steyr Die Nacht der Musicals 2019 Stars der Originalproduktionen präsentieren auf einer Reise durch die Welt des Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenum- mern, z. B. aus „Rocky“, „Frozen“, „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, Anja Beutler Foto: Footloose – das Tanzmusical rund um den leidenschaftlichen Kampf des tanzversessenen Ron gegen Spießertum und „Hinterm Horizont“, dem brandaktuellen Musi- verlogene Moral steht am 24. Jänner auf dem Kulturprogramm. cal mit der Musik von Udo Lindenberg, und „We Will Rock You“, „Das Phantom der Oper“, „Cats“, „Die Rocky Horror Show“, „Elisabeth“ Kasperl hat sein Kommen angesagt. Süße schleichend und an vom Darm weit entfernten und „Falco“. Karten zu 54/47/41/36 Euro (er- Krapfen und Getränke werden angeboten. Organsystemen als Erkrankung niederschla- mäßigte Eintrittspreise für Kinder bis 12 Jah- gen kann. Neben bekannten Störungen der re) erhält man beim Stadtservice im Rathaus Verdauungsfunktion wie Verstopfung, Blähun- (Tel. 07252/575-800), im Kartenbüro Münich- gen und Durchfall werden in diesem Vortrag holz (Wagnerstraße 24), in allen oö. und nö. speziell Zusammenhänge mit Unverträglich- Raiffeisenbanken, über Ö-Ticket sowie unter Vorschau keiten, Allergien, chronisch entzündlichen Tel. 0732/221523. Darmerkrankungen und vielen anderen Fehl- 22. Jänner Di | 19.30 Uhr funktionen beleuchtet und mögliche Lösungs- Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 ansätze aus der Schulmedizin sowie aus der Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Naturheilkunde vorgestellt. Eintritt: 7 Euro Namibia, Botswana – Das große Abenteuer 24. Jänner Do | 19.30 Uhr Stadttheater Steyr Footloose Das Broadway-Tanzmusical basiert auf dem gleichnamigen Kultfilm. 18 Schauspieler, Tän- zer und Sänger bringen, unterstützt von einer Live-Band, die unvergessenen Hits live auf die Bühne. Inhalt: In der konservativen Kleinstadt Bomont herrscht Tanzverbot. Der Grund ist ein Beschluss von Reverend Shaw Moore,

Foto: W. Kunstmann W. Foto: der nach dem Unfall von vier Jugendlichen, Der aktuelle Vortrag von Wolfgang Kunst- darunter sein Sohn, das Verbot verhängt. Die mann ist das Ergebnis von sechs Reisen nach Jugend lebt sittlich und hält sich an das Ge- Namibia und Botswana. Markenzeichen ist setz – bis Ren McCormack in die Stadt

Foto: Pura Vida Pura Foto: das perfekte Zusammenspiel von erstklassi- kommt. Er liebt das Tanzen, die Rockmusik ger Fotografie und brillanten Filmaufnahmen und will das Tanzverbot nicht hinnehmen. Und 16. Jänner Mi | 15 Uhr mit stimmungsvoller, landestypischer Musik er verliebt sich, ausgerechnet in Ariel, die Reithoffer-Saal, Pyrachstraße 7 und Originaltönen, welches die Präsentation Tochter des Reverends. „Footloose“ basiert Die Puppenkistlbühne präsentiert zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk auf einer wahren Begebenheit. In Elmore City, Kasperl und der Kariesteufel verschmelzen lässt. Die spannenden, humor- einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte seit Sepperl besucht den Kasperl. Leider hat Sep- vollen Geschichten und persönlichen Erlebnis- 1861 ein Tanzverbot, welches Jugendliche perl schreckliche Zahnschmerzen, und der se werden live vorgetragen. Eintritt: 12 Euro 1980 gebrochen und damit in ganz Amerika Zahnarzt Dr. Milchzahn ist leider auf Urlaub. (Abendkasse 14 Euro) für Schlagzeilen gesorgt haben. Abo I-A, I-B Da können nur mehr die Kinder und der Kas- und I-C; Restkarten zu 37/30/22,50/15,50 Eu- perl helfen. Karten zu 5,50 Euro gibt es allen 23. Jänner Mi | 19.30 Uhr ro sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. oö. Raiffeisenbanken. Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufs- Gesunder Darm – gesunder Mensch? stellen und Trafikplus-Trafiken in ganz Öster- 19. Jänner Sa | 14 Uhr Mag. Dr. Alexander Zeilner, Arzt für Allge- reich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket-CallCenter Mehrzweckhalle Wehrgraben meinmedizin, Facharzt für Innere Medizin und 01/96096, auf www.oeticket.com sowie an der Kinderfasching Humanbiologe referiert über die Bedeutung Abendkasse erhältlich. Ermäßigung mit Aus- Veranstalter: Kinderfreunde und Rote Falken des Darmes als Sitz unserer Gesundheit. Da- weis; Senioren- und Kulturgutscheine werden Wehrgraben. Für ausgelassene Stimmung sor- bei wird auf die Bedeutung unserer Darmflora eingelöst. gen lustige Kreisspiele mit Musik, auch der eingegangen, deren Veränderung sich oftmals 8 Journal ... ein starkes Stück Stadt 525 Seite 29 Sport-Ehrenzeichen der Stadt Steyr verliehen

portreferent Bürgermeister Gerald Hackl S und Dietger Greisinger, der Vorsitzende des Steyrer Stadtsport-Ausschusses, haben vor kurzem zwei Funktionärinnen und einen Funktionär sowie sechs Sportlerinnen und drei Sportler mit dem Sport-Ehrenzeichen der Stadt Steyr ausgezeichnet. Das Sport-Ehrenzeichen für ehrenamtliche Funktionäre in Gold haben bekommen: Gabriele Mayrhofer (Turnverein Steyr 1861), Hermine Mayrhofer (ASKÖ Schibobclub Steyr) und Josef Kerschbaumer (ARBÖ-Orts- club Steyr). Mit dem Sport-Ehrenzeichen für Sportler in Silber sind ausgezeichnet worden: Julia Bern- hard (ATSV „Vorwärts Steyr“, Sektion Schach, mehrfache Landesmeisterin im Schach), Rosa Dangl (Polizei-Sport-Vereinigung Steyr, mehr- fache Landesmeisterin im Bahnengolf), Jac-

queline Helm (Polizei-Sport-Vereinigung Steyr, Kainrath Foto: mehrfache Landesmeisterin im Bahnengolf), Sport-Ehrenzeichen der Stadt Steyr sind vor kurzem verliehen worden – auf dem Foto (von links): Bürgermeister Gerald Melanie Klaffner (ATSV Steyr Tennis/Korn- Hackl, Gabriele Mayrhofer, Jacqueline Helm, Rosa Dangl, Josef Kerschbaumer, Afrim Reschauer, Julia Bernhard, Alexander Trampitsch, Hermine Mayrhofer, Marvin Miglbauer, Dietger Greisinger (Vorsitzender des Stadtsport-Ausschusses) und spitz Team OÖ, mehrfache Staatsmeisterin im Christian Baumgarten (Leiter der Fachabteilung Schule und Sport im Magistrat Steyr). Tennis), Arabella Koller (ATSV Steyr Tennis/ Kornspitz Team OÖ, mehrfache Staatsmeiste- rin im Tennis) und Alexander Trampitsch (AS- geehrt worden: Elke Angerer (Polizei-Sport- desmeister im Schießsport) und Marvin Migl- KÖ Schwimmclub Steyr, mehrfacher Staats- Vereinigung Steyr, mehrfache Landesmeisterin bauer (ASKÖ Schwimmclub Steyr, zweifacher und Landesmeister im Schwimmen). im Bahnengolf), Afrim Reschauer (Sportschüt- Staats- und Landesmeister im Schwimmen). Mit dem Sport-Ehrenzeichen in Bronze sind zen Steyr HSV HUAk Enns, mehrfacher Lan- 8

Sportterminkalender Dezember 2018/Jänner 2019

Termin Zeit Sportart Veranstaltung | Verein | Gegner Ort 21. Dezember 20.15 Uhr Basketball Iron Scorps Steyr | Swans Gmunden B Stadthalle Steyr 22. Dezember 20.45 Uhr Eishockey ATSV Steyr Panthers | Traunsee Sharks Gmunden Eishalle, Rennbahnweg 5. Jänner 13 Uhr Futsal Stadtmeisterschaft im Futsal | FA Schule und Sport | Stadthalle Steyr SK Amateure Steyr 12. Jänner 20.45 Uhr Eishockey ATSV Steyr Panthers | ASKÖ Linzer Oldies Eishalle, Rennbahnweg 19./20. Jänner 8 Uhr Fußball JAKO Hallenfußball-Nachwuchscup 2019 Stadthalle Steyr

Vorschau 24. März 10 Uhr Ski Alpin Stadtmeisterschaften im Alpinen Schilauf Hinterstoder/Höss FA Schule und Sport | Schiklub Steyr Raiffeisen 14. Juni 8 Uhr alle Tag des Steyrer Sports | Gemeinschaftsprojekt der Stadtplatz Steyr Sportarten Steyrer Sportvereine in Zusammenarbeit mit der Stadt Steyr

Stadtsportreferent Bürgermeister Gerald Hackl, die Mitglieder des Stadtsportausschusses sowie die Mitarbeiter der Fachabteilung Schule und Sport danken allen Funktionärinnen und Funktionären für ihre ehrenamtliche und unermüdliche Tätigkeit zum Wohle der Sportler unserer Stadt und wünschen ein glückliches sowie sportlich erfolgreiches Jahr 2019!

30 Seite 526 Dezember 2018 Einkaufen & gewinnen!

Z EIt PUNK t für Last m INUtE gE schENKE

Gutschein ZEHN EURO CityPointFrohe Weihnachten Gutscheine Gutschein fünf Euro schenken immer Freude! Gutschein Z E H N E U R O

Das Immer-richtig-geschenk! City Point Gutscheine sind das ideale Geschenk, um Deinen Lieben eine Freude zu machen. Die Gutscheine sind in der Centerleitung, bei Bergsport Outlet im 2. OG und in der Vorweih- nachtszeit zusätzlich auch am Verkaufsstand im Erdgeschoss erhältlich. Zeitlich unbegrenzt sind die Gutscheine in allen Shops im City Point Steyr einlösbar.

Wir wünschen viel Freude beim Schenken, eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Glück im neuen Jahr!

facebook.com/citypointsteyr www.citypoint.at

Komm zum Punkt!

DEIN NahvErsorgEr direkt im Zentrum von Steyr Leopold-Werndl-Straße 2, 4400 Steyr, [email protected]

Inserat_Amtsblatt_91x265_2017_10.indd 1 29.11.17 13:27 IHRE CHANCE ZUM ERFOLG! RESTAURANT/CAFÉ ZU VERMIETEN! Über 1300 Beschäftigte im Wirtschaftspark Stadtgut Steyr sind Ihre potentiellen Kunden. Von der täglichen Jause, über Mittagessen, Snacks und Kaffee bis hin zum Arbeitsausklang freuen wir uns auf Ihr gastronomisches Angebot. • Stark frequentierte Lage, mitten im Stadtgut Steyr • Kernöffnungszeiten fl exibel gestaltbar (MO-FR Mittagsbetrieb) • Gastronomie-Einrichtung in Vollausstattung • 60 Sitzplätze im Lokal und ein Gastgarten mit ca. 90 m² • Lager- und Sanitärräume sowie ausreichend Parkplätze • Kundenpotential mit großen Wachstumschancen

Technology & Innovation Center - TIC Steyr GmbH 4407 Steyr-Gleink, Im Stadtgut Zone A1 E-Mail: offi [email protected] Tel +43 (0) 7252 220 100 www.tic-steyr.at

TIC_Amtsblatt_A5_quer.indd 2 14.11.18 11:21 Wir verkaufen umständehalber: Tag der offenen Tür 48 Stück Samstag, 12. Jänner 2019 08:30 bis 12:00 Infrarot-Heizungen zum 1/2 Preis 99% Energieeffizienz = 1. Qualität in 4 Minuten volle Heizleistung! erwärmt die Luft und den Körper!

keine Wartung, kein Service keine Umbauarbeiten keine zusätzliche Kosten für Heizraum / Ofen Kessel / Wärmepumpe / Bohrungen / Lagerung ... Die fünfjährige Berufsausbildung zur/m Kindergarten- UND zB: 70 m² Whg. ca. € 1,50 Stromkosten / Tag Früherziehungspädagogin/en d.h. 1/2 Heiz-Gesamtkosten gegenüber mit Matura herkömmlichen Heizsystemen Zusatzausbildung Horterziehung Berechnung, Platzierung und Regelung (ab der 3. Klasse) bringen bis zu 40% Ersparnis! Neue Welt-Gasse 2 10 Jahre Garantie + 20 Jahre Erfahrung 4400 Steyr fon 0 72 52 | 46 2 88 Berechnungstabelle & Sonderpreisliste anfordern: fax 0 72 52 | 42 5 68

0660 312 60 50 Herr DI Mayr od. [email protected] [email protected] Wir kaufen auch Konkursware an! www.bafep-steyr.at Teilnehmerrekord beim Christkindllauf

it 501 Läuferinnen und Läufern im Pfeil den Marathon-EM-Dritten Christian M Hauptlauf und 280 beim Nachwuchs Steinhammer (15:17) aus Mödling im Ziel- wurde das Vorjahresfeld beim heurigen Stey- sprint noch abfing, und der Viertplatzierte rer Christkindllauf um mehr als hundert Star- Nikolaus Franzmair (Zehnkampf Union, 15:49) ter übertroffen. Ein neues Flutlicht und hundert blieben ebenfalls deutlich unter der Vorjahres- zusätzliche Fackeln machten den Lauf zum Siegerzeit. Bei den Damen dominierte erneut besonderen Erlebnis für die Teilnehmer. „Viele Andrea Mayr, sie setzte sich vor Bernadette waren auch wieder maskiert unterwegs“, freut Schuster und der 17-jährigen Anna Baumgart- sich LAC-Obmann Fritz Steinparz. Den Preis ner durch. für die beste Verkleidung erhielt das Jugend- zentrum Gewölbe, das einige Läufer als Starke Laufleistungen der Jugend „Packerl“ auf die Strecke geschickt hatte. Auch die jüngsten Teilnehmer aus Steyr zeig- ten starke Leistungen beim heurigen Christ- Pfeil und Mayr siegen kindllauf: Im U10-Lauf belegten Meike Pfeil bei Den Sieg sicherte sich Valentin Pfeil. Der den Mädchen und Leo Gröbner bei den Bur- LAC-Amateure-Steyr-Athlet legte die 5200 schen (beide vom LAC Steyr) den zweiten Meter lange Strecke von der Promenade über Platz. Den U12-Bewerb gewann Flora Heiml, die Berggasse und durch den Schlosspark, ebenfalls vom LAC Steyr, bei den Burschen die zweimal zu absolvieren war, in 15:12 Minu- siegte Luca Tschurtschenthaler. Den ersten K. Mader Foto: Die Christkindllauf-Sieger 2018: Valentin Pfeil und Andrea ten zurück. Platz beim U14-Lauf der Mädchen belegte Mayr Wie rasant der Auftakt in den Lauf-Advent Viona Knoll vom Veranstalterteam des LAC wirklich war, zeigen auch die Zeiten der Amateure Steyr. Im U16-Bewerb lief Moritz nächstplatzierten Athleten: Marathon-Staats- Heiml (LAC Steyr) als Erster durchs Ziel, bei nur Sophia Gruber-Pandion (Amstetten) knapp meister Isaac Kosgei von der Zehnkampf Uni- den Damen mussten sich die beiden LAC- geschlagen geben. on, der als Zweiter nur vier Sekunden hinter Talente Lisa Gruber und Veronika Schwarz 8

Innenstadt-Eislaufplatz ab 31. Dezember geöffnet

uch heuer gibt es auf dem Stadtplatz wie- 31. Dezember bis 19. Jänner, täglich von 9 bis Stocksportler reserviert. Am 31. Dezember ist A der einen Eislaufplatz. Geöffnet ist er von 17 Uhr. Von 18 bis 22 Uhr sind die Bahnen für die Bahn bis 21 Uhr in Betrieb. Ausrichter ist wieder der Curling Club Steyr. Eintritt: 3 Euro (Kinder bis 6 Jahre frei, Familienkarte 9 Euro, für Familien bis zu drei Kindern); Schlitt- schuhmiete: 4 Euro.

Eisdisco und Curling-Meisterschaft Am Sa, 5. Jänner, findet von 18 bis 23 Uhr eine Eisdisco statt. Die Iron Throphy, die inter- nationalen Meisterschaften im Open-Air-Cur- ling, wird von 10. bis 13. Jänner durchgeführt. Die „Draw-Shot-Challenge“ wird am 12. Jän- ner von 9 bis 11 Uhr stattfinden, die Finalspie- le beginnen am 13. Jänner um 15 Uhr. 16 Cur- ling-Mannschaften aus sieben Nationen kämp- fen bei diesem Bewerb um die Plätze.

Auch heuer kann man wieder auf dem Steyrer Stadtplatz eislaufen. Die Eisbahn ist von 31. Dezember bis 19. Jänner

Foto: B. Kastlunger Foto: in Betrieb.

Fit mit den Kneipp-Freunden

er Kneippbund Steyr (Büro: Brucknerplatz Rundweg. Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Park- tag; Treffpunkt und genaue Uhrzeit nach D 6, Tel. 07252/52619, Homepage: http:// platz der Firma Leiner. Infos bei Erik Leppen Vereinbarung. Anmeldungen und Infos bei steyr.kneippbund.at, Bürozeiten jeden Montag (Tel. 0650/9638865). Isabella Payrleithner (Tel. 0676/6854503). 10–11 Uhr) lädt zu folgenden Aktivitäten ein: 77 Do, 24. 1.: Wanderung zu den Garstner 77 Kneipp-Gymnastik: jeden Dienstag um 77 Do, 10. 1.: Wanderung in Wolfern. Treff- Teichen. Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Uni- 18 Uhr in der Rudigierschule und in der Pro- punkt um 10 Uhr beim ehem. Kloster Gleink. markt (Christkindl). Infos bei Sieglinde Gruber menadenschule, jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Infos bei Christiane Seidl (Tel. 699/17230348). (Tel. 0699/10668365). in der Punzerschule. 77 Do, 17. 1.: Wanderung in Schlierbach/Au- 77 Nordic Walking – jeden Montagnachmit- 8

... ein starkes Stück Stadt 529 Seite 33 sanopol.com @ Tel. 050 22 350 | office Tel. Kompetentes Service-Team in Ihrer Nähe in Ihrer Service-Team Kompetentes Gaskessel/ von in der Wartung Langjährige Erfahrung aller Marken. Thermen Saunier Duval, der Marke Spezialisten für Geräte De Dietrich und Intergas. – jederzeit und online vereinbaren Wartungstermin mobil auch überall!

− − − −

# Nach unserem Service fühlt sich nicht nur Ihre Ihre Service fühlt sich nicht nur Nach unserem Heizung wohl! Selbsthilfefreundliches Krankenhaus: werden Steyrer Spital erhält Gütesiegel

bleiben gesund Kurs-Angebot: Rauchfrei durchs Leben ie Oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) D bietet in Zusammenarbeit mit dem Ar- beitsmedizinischen Dienst (AMD) von 15. Jän-

Foto: gespag Foto: ner bis 11. Februar 2019 ein Raucherentwöh- Das Landeskrankenhaus (LKH) Steyr hat die Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen intensiviert. Dem Haus wurde vor kurzem vom Dachverband für Selbsthilfe OÖ das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. Auf dem nungs-Programm an. Der 5-wöchige Kurs wird Foto Gabriela Simmer, Selbsthilfe-Beauftragte im LKH Steyr, und Gerhard Dauwa, Vertreter der Selbsthilfegruppe Lun- von einer Psychologin durchgeführt. Die Tref- generkrankungen. fen finden einmal in der Woche um 17.30 Uhr in der OÖGKK Steyr (Sepp-Stöger-Straße 11) enschen mit schweren akuten oder glied zwischen Spital, Betroffenen und statt. Der Selbstbehalt beträgt 40 Euro. chronischen Erkrankungen, welche Selbsthilfegruppen. M die Unterstützung von Selbsthilfe- Sie sucht und findet aber nicht nur passende Infos und Anmeldung per E-Mail an gruppen nutzen, sind weniger isoliert, gut in- Selbsthilfegruppen für ihre Klientinnen und [email protected] oder im Internet unter formiert und insgesamt besser für den Alltag Klienten. „Nachhaltigen Mehrwert für die Pati- www.ooegkk.at  Gesund bleiben. gerüstet. Das Landeskrankenhaus (LKH) Steyr entinnen und Patienten generieren wir dann, 8 hat die wertvolle Arbeit der Selbsthilfegrup- wenn wir sie nicht nur zu den Gruppen schi- pen längst erkannt und die Zusammenarbeit cken, sondern auch die Erkenntnisse und Fort- noch weiter intensiviert. Am 19. November schritte zurück ins Krankenhaus tragen. Die wurde dem Haus nun das Gütesiegel „Selbst- Teams der an der Behandlung und Betreuung Selbsthilfegruppe hilfefreundliches Krankenhaus“ vom Dachver- beteiligten Disziplinen können so auch ihre band für Selbsthilfe Oberösterreich verliehen. Strategien fortlaufend anpassen und die Be- für Angehörige dürfnisse der Patientinnen und Patienten noch demenzkranker Bereits Anfang des Jahres fiel die Entschei- besser verstehen“, ist Simmer überzeugt. dung, den bestehenden Verbindungen zu ver- Personen schiedenen Selbsthilfegruppen einen gut Unterstützung auch für die m Tageszentrum Lichtblick der Volkshilfe strukturierten Rahmen zu geben, wie der ärzt- Selbsthilfegruppen Steyr finden regelmäßig Treffen der Selbst- liche Direktor des Hauses Dr. Michael Hubich Mit 80 Selbsthilfegruppen besteht bereits ein I hilfegruppe für Angehörige von demenz- erzählt: „Wir haben immer versucht, Mittler sehr guter Kontakt: „Mir ist es wichtig, dass kranken Personen statt. Angehörige können zwischen den verschiedenen Gruppen und auch die Gruppen von unserer Kooperation sich aussprechen und erfahren wichtige fachli- den Patientinnen und Patienten zu sein und profitieren. Das heißt, wir machen die wertvol- che Informationen zum Thema Demenz. auch das an der Behandlung beteiligte Kran- le Arbeit der Selbsthilfegruppen sichtbar, ha- kenhauspersonal aktiv einzubeziehen.“ ben immer ein offenes Ohr bei Fragen oder Die nächsten Termine: 31. Jänner, 28. Februar, Problemen, bieten Fachvorträge an und er- 28. März, 25. April und 23. Mai. Am 28. Febru- Nachhaltiger Mehrwert für Betroffene leichtern den direkten Draht zu unseren Ex- ar findet ein Vortrag von Doris Reitmayr zum Gebunden ist das Siegel an Qualitätskriterien pertinnen und Experten im Haus“, so Simmer. Thema „Leben mit Demenz“ statt. Beginn ist wie eine passende Infrastruktur, aktive Infor- jeweils um 19 Uhr im Tageszentrum Lichtblick mation über Selbsthilfegruppen für Betroffene Informationen und Kontakt des Volkshilfe-Stützpunktes Steyr (Alten- und sowie Fort- und Weiterbildung zu unterschied- Auf der Homepage des LKH Steyr findet man Pflegeheim Münichholz, Erdgeschoß, Lehar- lichen Themen der Selbsthilfegruppen-Teilneh- über den Link www.gespag.at/sr/patienten/ straße 24). mer und deren Erkrankungen. selbsthilfe.html alle Selbsthilfegruppen inkl. Alle diese Aktivitäten laufen im LKH Steyr bei Kontakten, Terminen, Newsletter mit aktuellen Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine An- der Sozialarbeiterin Gabriela Simmer zusam- Informationen usw. meldung erforderlich. Nähere Auskünfte er- men. Sie hat die Position der Selbsthilfe- hält man unter Tel. 0676/87342638. Beauftragten übernommen und ist das Binde- 8 8

... ein starkes Stück Stadt 531 Seite 35 Hausärztlicher Notdienst (HÄND) Apotheken-/ An Wochentagen ab 14 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gibt es einen ärztli- ­Ärztedienst chen Bereitschaftsdienst unter der Notrufnummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gibt es fixe Ordinationszeiten von 9 bis 11.30 sowie 17.30 bis 19 Uhr im Gebäude des Roten Kreuzes Steyr (Redtenbachergasse 3). Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr Dezember Adresse Telefon 22.–23. DDr. Xenia Mayerweg Steyr, Wallischstraße 1 07252/48510 24.–26. Dr. Mario Ritter Steyr, Daimlerweg 3 07252/77411 29.–31. Dr. Mario Ritter Steyr, Daimlerweg 3 07252/77411 Jänner Apothekendienst 1. Dr. Mario Ritter Steyr, Daimlerweg 3 07252/77411 Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr 5.–6. DDr. Xenia Mayerweg Steyr, Wallischstraße 1 07252/48510 Dezember Jänner 12.–13. Dr. Regina Mitterhauser Bad Hall, Bahnhofstraße 1 07258/2858 6… Mitwoch, 19. 1… Dienstag, 1. 19.–20. Dr. Josef Neuhauser Weyer, Marktplatz 3 07355/76750 7… Donnerstag, 20. 2… Mittwoch, 2. 8… Freitag, 21. 3… Donnerstag, 3. Der zahnärztliche Notdienst ist auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at abrufbar. 9… Samstag, 22. 4… Freitag, 4. 1… Sonntag, 23. 5… Samstag, 5. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 2… Montag, 24. 6… Sonntag, 6. Adresse Telefon 3… Dienstag, 25. 7… Montag, 7. 1 Hl.-Geist-Apotheke Wieserfeldplatz 11 735 13 4… Mittwoch, 26. 8… Dienstag, 8. 2 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 18 535 77 5… Donnerstag, 27. 9… Mittwoch, 9. 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 735 83 6… Freitag, 28. 1… Donnerstag, 10. 3 St.-Berthold-Apotheke Garsten, St.-Berthold-Allee 23 531 31 7… Samstag, 29. 2… Freitag, 11. 3 Apotheke zu Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 07259/22 10 8… Sonntag, 30. 3… Samstag, 12. 4 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 544 82 9... Montag, 31. 4… Sonntag, 13. 4 Steyrtal-Apotheke Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 07259/59 00 5… Montag, 14. 5 Alte Stadtapotheke Stadtplatz 7 520 20 6… Dienstag, 15. 6 Löwen-Apotheke Enge 1 535 22 7… Mittwoch, 16. 7 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 720 18 8… Donnerstag, 17. 8 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 864 02 9… Freitag, 18. 9 Gründberg-Apotheke Sierninger Straße 174a 772 67 1… Samstag, 19. Die Redaktion des Steyrer Amtsblattes übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Ärzte- 2… Sonntag, 20. und Apotheken-Notdienste.

77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr pien, Haushaltsservice, betreutes Woh- ter Tel. 07252/87700; kostenlose Bera- (GSS), Sozialberatungsstelle/Informati- nen, Tageszentrum für Demenzkranke tung und Rechtsberatung nach Termin- on und Beratung bei sozialen und ge- inkl. Demenzabklärung – Volkshilfe vereinbarung. sundheitlichen Anliegen, Amtsgebäude Steyr, Leharstraße 24 (Gebäude Alten- 77 Notruf bei psychischen Krisen, rund um Reithoffer, Pyrachstraße 7, Tel. 07252/ heim Münichholz), Tel. 07252/87624-0. die Uhr: Krisenhilfe OÖ, Tel. 0732/2177; 575-501 oder -502 Dw. Alten- und Pfle- 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbe- Bündnis für psychische Gesundheit, geheim Tabor, Kollerstraße 2, jeden gleitung, „Caritas Mobiles Hospiz Tel. 0810/977155; psychosoziale Bera- Mi 8–9.30 Uhr; Alten- und Pflegeheim Steyr“, Leopold-Werndl-Straße 11, Tel. tungsstelle Steyr, Schiffmeistergasse 8, Münichholz, Leharstraße 24, jeden 0676/87762495, Mo, Mi, Fr 9–13 Uhr Tel. 07252/43990, Sprechstunden: Mo– Mi 10–11.30 Uhr; Alten- und Pflegeheim 77 Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, Fr, 10–11 Uhr (telefonische Anmeldung). Ennsleite, Steinbrecherring 9a, jeden „Oö. Rotes Kreuz Mobiles Hospiz 77 Unterstützung für Kriminalitätsopfer – Mi 12–13.30 Uhr. Steyr“, Redtenbachergasse 5, Tel. Weißer Ring, Opfer-Notruf: 0800/ 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, Bera- 07252/53991-222, 0664/8234274. 112112; Dr. Susanne Gahler (Tel. 0664/ tung/Therapien, Leopold-Werndl-Straße 77 Österr. Krebshilfe OÖ, Beratungsstelle 5487998); kostenlose Sprechstunde: 46a, Tel. 07252/41919, Mo, Di, Mi 10– Steyr, Kontakt: Monika Reiter, Tel. jeden Do, 13–16 Uhr, Stelzhamer- 12 Uhr, Do 13–15 Uhr. 0664/9111029, E-Mail: beratung-steyr@ straße 6. 77 Hauskrankenpflege, mobile Altenbetreu- krebshilfe-ooe.at 77 Gewaltschutzzentrum OÖ, kostenlose ung, Heimhilfe, „Vita Mobile“, (Koller- 77 BeziehungLeben, Ehe-, Familien- und Beratung bei Gewalt im sozialen Nah- straße 2, Gebäude Altenheim Tabor), Lebensberatung, Dominikanerhaus, raum und bei Stalking, Di und Do in Tel. 07252/86999 (Mo, Di, Mi, Fr 7–13 Grünmarkt 1, und Resthof, Siemensstra- Steyr, Terminvereinbarung unter Tel. Uhr, Do 7–16 Uhr). ße 5 (Mutterberatungsstelle). Erstanmel- 0732/607760. 77 Tagespflegezentrum, Haus- und Heim- dung unter Tel. 0732/773676. 77 Österr. Zivilinvalidenverband, Bezirks- service, Oö. Hilfswerk Steyr, Steinbre- 77 TelefonSeelsorge und ElternTelefon, gruppe Steyr, Erika Strutzenberger, cherring 9a (Alten- und Pflegeheim Tel. 142, rund um die Uhr, vertraulich, August-Riener-Gasse 2a, Tel. 0699/ Ennsleite), Tel. 07252/47778 (Mo bis Fr kostenlose Beratung für Menschen in 81457990. 8–17 Uhr). schwierigen Lebenssituationen. 77 Tierärztlicher Notdienst, Tierklinik Steyr, 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreu- 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, Dres. Pfeil & Partner, L.-Werndl-Straße ung, Hauskrankenpflege, mobile Thera- Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr un- 28, Tel. 07252/45456

36 Seite 532 Dezember 2018 Bewirb dich jetzt bei uns!

Eine Lehre bei AGRU macht dich stark!

BESSERE KARRIERECHANCEN dank Lehre mit Matura in der Zukunftsbranche Kunststofftechnik! TOP-AUSBILDUNG in einer der modernsten Lehrwerk- stätten Oberösterreichs! EIN SICHERER ARBEITSPLATZ in unserem weltweit tätigen Familienunternehmen! AUSLANDSAUFENTHALT in den USA und Prämien bei über- @agruworld durchschnittlichen Leistungen! www.agru.at

Vom Betrieb abgeschottete Lern- Ausbildung für Damen und Herren Modernster Maschinenpark für räume mit lichtdurchfluteter Archi- in den Berufen Kunststofftechniker, praxisgerechtes Erlernen der Ferti- tektur und detaillierte Lehrpläne Kunststoffformgeber, Metalltech- gungstechnologien Extrusion, Spritz- sorgen für angenehmes und praxis- niker, Betriebslogistiker und Büro- guss sowie der mechanischen Bear- gerechtes Lernen. kaufmann/-frau. beitung.

Weitere Infos findest du auf unserer Homepage: www.agru.at Bei Fragen zu den diversen Lehrberufen kannst Du dich jederzeit bei Herrn Alois Gruber melden. E-Mail: [email protected] agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. Ing.-Pesendorfer-Straße 31, 4540 Bad Hall, , T. +43 7258 7900 38 schwert undverteuert wird. nungsgemäße Entsorgung maßgeblich er und Lamettaentfernen,dasonstdieord- rin derStadtSteyr. BitteChristbaumschmuck bereit“, sagtIsoldeBaumgartner, Abfallberate- bei denStandplätzenfürdieRestmülltonnen gerecht entsorgt. „Bitte stellenSiedieBäume dass wirklich nurBio-Abfälle indieBiotonne voraussetzung fürdieKompostierung istaber, die Landwirtschaft oder denGarten.„Grund- melten Bio-Abfällen wertvoller Kompost für etwa sechs Wochen wird soausdengesam- wirtschaft hergestellt werden. Innerhalbvon tonne, Kompost für den Garten oder die Land- kann, beirichtiger Entsorgung überdieBio- und Gemüseresten sowieGartenabfällen Aus unseren übriggebliebenen Speise-,Obst- und schontdieUmwelt Bioabfall getrennt sammelnmachtSinn malige Zustellgebühr verrechnet. werden. Eswird nurmehreinegeringe, ein- Steyr ohnezusätzliche Verrechnung genutzt kann nach Anmeldung beidenStadtbetrieben lung alsoimPauschalbetrag enthaltenund Biotonne istmitBeginnderGebühren-Umstel- ger, dieRestabfall-Gebühretwas höher. Die Biotonnen-Gebühr wurde schrittweise niedri- sive andiePauschalgebühr angenähert. Die den überdievergangenen drei Jahre sukzes- Die Gebühren desRest-undBio-Abfalls wur anpassung fürdieSteyrer Bürger? Was bedeutetdieseGebühren- einer gemeinsamen Gebühr. Restabfall erfolgtdeshalbab1. Jänner2019 in stand erfolgen. DieVerrechnung von Bio-und Anpassung andengesetzeskonformen Zu- schrieben. Folglich mussauch inSteyr eine die Abholungvon Rest-undBioabfallvorge- C Entsorgung derChristbäume L Die Christbäumewerden ab2.Jännergesondert abgeholt schaftliches Abfallwirt- und fachgerecht entsorgt. DieBäumesollenohneChrist- Seite baumschmuck undLametta beidenStandplätzenfürdie Abfallgebühr wird einePauschalgebühr für aut Oö.Abfallwirtschaftsgesetz 2009§18 woch, 2.Jänner, eingesammelt undfach- hristbäume werden gesondert abMitt- 534 Restmülltonnen abgelegt werden. - - Ennser Straße 10. Wahlweise können auch man imAltstoff-Sammelzentrum(ASZ)ander sowie auch diepassenden Bioküberlerhält und somitnachweislich kompostierbare Säcke passenden Maisstärke-Säcken. Zertifizierte einem durchlüfteten Bioabfalleimerunddazu Am einfachsten funktioniertdieSammlungmit sauber undgeruchsfrei sammeln? Wie kann man Bio-Abfälle imHaushalt prozess unbrauchbar werden.“ sogar dergesamte InhaltfürdenKompostier erschwert beziehungsweise kannzumTeil tonne geworfen, wird derKompostierprozess Plastiksackerl oderVerpackungen indieBio- Stadt Steyr IsoldeBaumgartner. „Werden gelangen“, sagtdazudieAbfallberaterin der Ab 1. Jänner2019 wird inSteyr einegemeinsame GebührfürdenRest-undBioabfallverrechnet. Restabfall Gebühren-Umstellung beiBio-und -

Foto: SBS [email protected]. nisch unter07252/899-777 oderperMailan Bei Fragen fall/Downloads &Formulare. GmbH (SBS)www.stadtbetriebe.at unterAb- auf derHomepage der StadtbetriebeSteyr Eine AuflistungderAbfallgebühren findetman paar BlätterKüchenrolle oderPapier. keit imBioküberl zuverhindern, helfenein Papiersäcke verwendet werden. UmFeuchtig- ber, istdasASZvon8 bis12 Uhrgeöffnet. zember geschlossen. AmMo,31. Dezem- Ennser Straße 10 istvon 24.bis27. De- Das Altstoff-Sammelzentrum(ASZ)ander 31. 12. geöffnet Zentrum am Altstoff-Sammel- 7 7 7 Müllabfuhr-Termine: nachten undNeujahr entfallenfolgende Aufgrund derFeiertage rundumWeih - die Müllabfuhr Ersatz-Termine für 7 7 7 Ersatztermin: Mi,2.Jänner Di, 1. Jänner Ersatztermin: Fr, 28.Dezember Mi, 26.Dezember Ersatztermin: Do,27. Dezember Di, 25.Dezember bittedieSBSkontaktieren: telefo- Dezember 2018

Grafik: SBS Altholz: Mehr Recycling Abfallwirt- durch genauere Trennung schaftliches Änderung bei der Sammlung im ASZ notwendig urch eine Novelle der Recyclingholz-VO, werden: D die ein Recycling-Gebot für Holzabfälle 77 Kabeltrommeln aus Holz vorschreibt, muss die Sammlung von Altholz 77 Holz-Gartenhütten, Gartenzaun im Altstoffsammelzentrum (ASZ) den Vorga- 77 Bahnschwellen ben der Novelle angepasst werden. Das be- 77 Werkstättenböden aus Holz deutet, dass Altholz ab 1. Jänner 2019 genau- 77 Munitionskisten Abfälle beschleunigt werden“, sagt Ing. Renate er getrennt werden muss. 77 Brandholz Resch, Bereichsleiterin Abfall der Stadtbetrie- Folgende Arten von Altholz müssen ab 1. Jän- be Steyr, „und bitte beachten Sie auch die ner 2019 im ASZ an der Ennser Straße in Vorsortierung im Haushalt ist sinnvoll Mengengrenzen.“ unterschiedlichen Containern getrennt gesam- Damit eine reibungslose Trennung im ASZ er- melt werden. folgen kann, ist bereits eine Vorsortierung im Bei Fragen zur Entsorgung von Abfällen ste- Haushalt hilfreich. „Vor allem bei einer hohen hen die Mitarbeiter des Bereichs Abfall der Container 1: Altholz zur stofflichen Besucherfrequenz im ASZ kann eine richtige Stadtbetriebe Steyr unter Tel. 07252/899-777 Verwertung (Recycling) Entsorgung durch ein vorheriges Trennen der zur Verfügung. Dieses Altholz wird in der Spanplattenindust- rie als wertvoller Rohstoff eingesetzt. Jede Spanplatte enthält ca. 40 Prozent Altholz. Dazu zählen: 77 Spanplatten von Möbelstücken 77 Holzmöbel Unbehandeltes Holz Abgabe nur in 77 Haushaltsmengen aus dem Haushalt (= ein einachsiger 77 Parkettböden (nur Pkw-Anhänger oder schwimmend verlegt) eine Kofferraum- ladung voll) 77 Holzverpackungen 77 Einweg- oder Mehrwegpaletten 77 Schalungsplatten Abgabe nur in Ab 1. Jänner 2019 muss Kleinstmengen Altholz genauer getrennt 77 OSB-Platten (ein bis drei werden. Im Altstoff-Sammel- 77 Leimholz Stück) Zentrum an der Ennser Straße werden zwei Container für die ordnungs- Container 2: Altholz zur thermischen gemäße Trennung aufgestellt. Verwertung Das Foto zeigt ein Beispiel Dieses Atlholz wird zur Wärme- und Energie- für Altholz zur stofflichen

Verwertung. SBS Foto: Erzeugung in einer Abfallverbrennungsanlage verwertet. Dazu zählen: 77 Verklebte Parkettböden Bonus für Reparatur von Elektrogeräten 77 Laminatböden 77 Verbundmaterialien mit ie Reparatur von Elektrogeräten ist eine derungsfähigen Brutto-Reparaturkosten und hohem Holzanteil D gute Gelegenheit, um Abfälle zu vermei- maximal 100 Euro. (z. B. Holzbank mit Abgabe nur in den und Ressourcen zu sparen. Leider ist eine Alle Informationen dazu findet man auf www. Polsterung) Haushaltsmengen Reparatur jedoch oftmals teurer als ein Neu- land-oberoesterreich.at unter Förderungen/ MDF-Platten (= ein einachsiger gerät. Um den hohen Reparaturkosten entge- Umwelt und Natur/Abfall und Ressourcen. 77 Pkw-Anhänger oder (Rückwände von Möbeln) eine Kofferraum- genzuwirken und die Reparatur von Elektro- Alle förderungsfähigen Betriebe in Oberöster- 77 Obstkisten mit hohem ladung voll) geräten wieder attraktiver zu machen, vergibt reich sind auf www.reparaturfuehrer.at/ooe Kunststoffanteil oder das Land OÖ derzeit einen „Bonus“ für die ersichtlich. Betriebe können sich ganz einfach aus MDF-Platten Reparatur von Elektro-Großgeräten und kostenlos auf der Homepage des Reparatur- 77 Fensterstöcke, Türen -Kleingeräten in Höhe von 50 Prozent der för- führers registrieren, wenn Sie Reparaturleis- und Türstöcke aus tungen anbieten. Holz (ohne Glas) 77 Holzfaserdämm- Abgabe nur in Wer versuchen möchte, seine kaputten Ge- Kleinstmengen platten (ein bis drei genstände gemeinsam mit der Hilfe von Repa- 77 Paletten (verunreinigt) Stück) ratur-Experten selbst zu reparieren, kann dies 77 Altholz mit Bitumen- beim Repair-Café des Vereins Steyr-Werke anstrich (Dachpappe) tun. Das Repair-Café findet einmal monatlich statt. Termine sind auf www.steyr-werke.at er- Folgende Altholzfraktionen werden im ASZ sichtlich. Steyr nicht angenommen und müssen geson- dert über private Abfall-Unternehmen entsorgt 8

... ein starkes Stück Stadt 535 Seite 39 befristet und wird bei zufriedenstellender Amtliche Dienstleistung in ein unbefristetes Vertrags- bedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr umge- Nachrichten wandelt. Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- setzlichen Bestimmungen in die Funktionslauf- bahn 16, und das Bruttogehalt beträgt bei Vollbeschäftigung im ersten Arbeitsjahr min- destens – je nach Anrechnung von Erfah- Stellen- und Schrift rungszeiten – € 2.456,57 pro Monat. Nacht- 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemein- dienste sowie Sonn- und Feiertagsdienste Ausschreibungen zustand werden zusätzlich entlohnt. 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- In den Alten- und Pflegeheimen Steyr mit den senz- oder Zivildienst Ihre Bewerbung richten Sie bitte – ausschließ- Standorten Ennsleite, Münichholz und Tabor 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- lich unter Verwendung der aufgelegten Be- sind nachstehend angeführte Dienstposten zu setzung wird jedoch auch durch die Staats- werbungsbögen – an den Magistrat der Stadt besetzen: angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, Angehörigen Österreich auf Grund von 4400 Steyr, Stadtplatz 27 (Rathaus, 2. Stock, Funktionslaufbahn 16.1 Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Tel. 07252/575-222). Bewerbungen werden Diplomierte/r Gesundheits- und schen Integration dieselben Rechte für den bis 11. Jänner 2019, 13 Uhr, entgegengenom- Krankenpfleger/in Berufszugang zu gewähren hat wie öster- men. reichischen Staatsbürger(inne)n. Die erforderlichen Formulare liegen beim Aufgaben: Stadtservice im Rathaus (Parterre, rechts) so- Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbil- Verpflichtende Dienstausbildung: wie in der Fachabteilung für Personalverwal- dung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheim- Innerhalb von fünf Jahren ab Diensteintritt ist tung (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. verordnung und nach dem Gesundheits- und die Dienstprüfung in Form der Absolvierung Weiters können Sie den Bewerbungsbogen Krankenpflegegesetz vorgesehen sind. der Dienstausbildung gem. der Prüfungsord- auch im Internet von der Homepage der Stadt nung erfolgreich abzulegen. Steyr www.steyr.gv.at herunterladen. Voraussetzungen: 77 Diplom über die mit Erfolg abgeschlossene Auswahlverfahren: Für Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Ausbildung Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Pflegeheim Münichholz betreffend, wenden 77 Freundliches Auftreten, gute Umgangsfor- Personalverwaltung nach Vorauswahl Sie sich bitte an die Pflegedienstleiterin Brigit- men te Schodermayr (Tel. 07252/77333-510), für 77 Engagement für die Belange der Senioren Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Pflege- 77 Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunika- für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der heim Tabor betreffend, an die Pflegedienstlei- tion mit Bewohnern, Angehörigen, Mitar- Stadt Steyr werden Männer besonders auf terin Tanja Schürrer (Tel. 07252/81777-510) beitern und Vorgesetzten diese Stellenausschreibung hingewiesen und und für Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und 77 Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit, damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Pflegeheim Ennsleite betreffend, an die Pfle- diese auch zu tragen Stelle zu bewerben. gedienstleiterin Barbara Eiblwimmer (Tel. 77 Auffassungsgabe, Problembewusstsein und 07252/50500-510). Kritikfähigkeit Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- Auskünfte betreffend Einstellung und Entloh- 77 Fähigkeit und Bereitschaft, selbst initiativ sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- nung erhalten Sie in der Fachabteilung für zu werden nen nicht ersetzt werden. Personalverwaltung (Tel. 07252/575-224). 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- dienst, Wochenend- und Feiertagsdienst Die Einstellung erfolgt auf Basis Voll- oder 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort Teilbeschäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten Funktionslaufbahn 18.4 Fach-SozialbetreuerInnen „A“

Erhebung der Gas-Zählerstände Aufgaben: Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbil- Die Stadtbetriebe Steyr (SBS) benötigen langten Zählerstände ablesen. Wenn für dung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheim- für die jährliche Gas-Abrechnung wieder die Erhebung des Wertes die Anwesenheit verordnung, LGBl. 29/1996, vorgesehen sind. die Ablesewerte der Gaszähler ihrer Kun- des Kunden benötigt wird (z. B. der Gas- den. Die Zählerstände können telefonisch zähler befindet sich in der Wohnung), wird Voraussetzungen: unter 07252/899-215 bis 28. Dezember ein Mitarbeiter des Gaswerkes vorspre- 77 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als 2018, 12 Uhr, durchgegeben werden. chen. Zum Nachweis seiner Identität kann AltenfachbetreuerIn bzw. Berufsausbildung Auf der Homepage der Stadtbetriebe sich dieser mit einem Dienstausweis legiti- als Fach-SozialbetreuerIn mit dem Ausbil- www.stadtbetriebe.at/gas findet man unter mieren. dungsschwerpunkt Altenarbeit „A“ Eingabe Zählerstand ein Online-Formular. Bitte beachten: Wenn Kunden zu Hause 77 Freundliches Auftreten, gute Umgangsfor- Hier kann der Zählerstand auch bis 31. De- nicht angetroffen werden konnten und der men zember 2018, 24 Uhr bekanntgegeben wer- Zählerstand nicht übermittelt worden ist, 77 Engagement für die Belange der Senioren den. hinterlegen die SBS-Mitarbeiter eine Mit- 77 Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunika- Ab 3. Jänner 2019 werden die Mitarbeiter teilung, wie weiter vorgegangen werden tion mit Bewohnern, Angehörigen, Mitar- der Stadtbetriebe die bis dahin nicht einge- soll. beitern und Vorgesetzten 77 Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit,

40 Seite 536 Dezember 2018 diese auch zu tragen men. IV. 77 Auffassungsgabe, Problembewusstsein und Die erforderlichen Formulare liegen beim Auf Grund der datenschutzrechtlichen Bestim- Kritikfähigkeit Stadtservice im Rathaus (Parterre, rechts) so- mungen werden zur Leistungserfüllung perso- 77 Fähigkeit und Bereitschaft, selbst initiativ wie in der Fachabteilung für Personalverwal- nenbezogene Daten beim RHV Steyr und zu werden tung (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Umgebung gespeichert, verwendet und verar- 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- Weiters können Sie den Bewerbungsbogen beitet. dienst, Wochenend- und Feiertagsdienst auch im Internet von der Homepage der Stadt Informationen zum Datenschutz und zu den 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort Steyr www.steyr.gv.at herunterladen. Rechten der betroffenen Personen sind abruf- und Schrift bar unter http://www.rhv-steyr.at – Daten- 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemein- Für Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und schutz. zustand Pflegeheim Münichholz betreffend, wenden 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- Sie sich bitte an die Pflegedienstleiterin Brigit- V. senz- od. Zivildienst te Schodermayr (Tel. 07252/77333-510), für Diese Tarifordnung tritt mit 1. Jänner 2019 in 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Pflege- Kraft und ersetzt daher die Tarifordnung vom setzung wird jedoch auch durch die Staats- heim Tabor betreffend, an die Pflegedienstlei- 1. Jänner 2018. angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen terin Tanja Schürrer (Tel. 07252/81777-510) Angehörigen Österreich auf Grund von und für Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Ergänzende Information zu Punkt I: Für Senkgrubeninhalte und Schlämme aus Kleinkläranla- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Pflegeheim Ennsleite betreffend, an die Pfle- gen, deren Beschaffenheit nicht nur geringfügig von der schen Integration dieselben Rechte für den gedienstleiterin Barbara Eiblwimmer (Tel. des häuslichen Abwassers abweicht, ist eine Zustimungser- Berufszugang zu gewähren hat wie öster- 07252/50500-510). klärung des Reinhaltungsverbandes Steyr und Umgebung gem. § 32 b WRG 59 idgF. zwingend vorgeschrieben. Auf reichischen Staatsbürger(inne)n. Auskünfte betreffend Einstellung und Entloh- die Bestimmungen der Betriebsordnung für die Übernahme nung erhalten Sie in der Fachabteilung für von Senkgrubeninhalten sowie Schlämmen aus Kleinklär- Verpflichtende Dienstausbildung: Personalverwaltung (Tel. 07252/575-224). anlagen wird verwiesen. Innerhalb von fünf Jahren ab Diensteintritt ist die Dienstprüfung in Form der Absolvierung Der Magistratsdirektor: der Dienstausbildung gem. der Prüfungsord- Dr. Kurt Schmidl nung erfolgreich abzulegen. Tarifordnung des RHV Steyr und Auswahlverfahren: Umgebung für die Erteilung Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Personalverwaltung nach Vorauswahl Tarifordnung von Indirekteinleiter- des RHV Steyr und Bewilligungen Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms Umgebung für die gemäß § 32b Abs. 2 WRG idgF. für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Steyr werden Männer besonders auf Fremdschlammübernahme § 1 Grundlage und Geltungsbereich diese Stellenausschreibung hingewiesen und auf der Zentralen Kläranlage 1. Bei Einleitung von Abwasser, dessen Be- damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese schaffenheit nicht nur geringfügig von der des Stelle zu bewerben. I. häuslichen abweicht (§ 32b Abs. 2 WRG 1959 Mit Beschluss der Mitgliederversammlung idgF.), ist für den im Zusammenhang mit der Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- des Reinhaltungsverbandes Steyr und Umge- Indirekteinleiterzustimmung nach dem Was- sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- bung vom 18.09.2018 wird der Tarif für die serrechtsgesetz dem RHV Steyr und Umge- nen nicht ersetzt werden. Übernahme von Senkgrubeninhalten bzw. von bung erwachsenden Aufwand ein pauschalier- Schlamm aus häuslichen Kleinkläranlagen wie ter Aufwandsersatz zu leisten. Ausgenommen Die Einstellung erfolgt auf Basis Voll- oder folgt festgesetzt: davon sind private Schwimmbecken bis zu Teilbeschäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten 1. Senkgrubeninhalte, die dem häuslichen Ab- einem Nutzinhalt von 50 m³. befristet und wird bei zufriedenstellender wasser entsprechen: € 4,07/m³ netto. Es wird Dienstleistung in ein unbefristetes Vertrags- jedoch eine Mindermengenpauschale in der Weiters ist bei solchen Einleitungen für den bedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr umge- Höhe von € 28,48 netto in Rechnung gestellt. laufenden zusätzlichen Aufwand des RHV wandelt. 2. Schlamm aus häuslichen Kleinkläranlagen Steyr und Umgebung eine jährliche pauscha- Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- entsprechend Ö-Norm B 2502 mit wasser- lierte Aufwandsentschädigung zu entrichten. setzlichen Bestimmungen in die Funktionslauf- rechtlicher Bewilligung: € 13,53/m³ netto. bahn 18, und das Bruttogehalt beträgt im ers- 2. Die Bestimmungen dieser Tarifordnung ten Arbeitsjahr bei Vollbeschäftigung II. bilden einen wesentlichen und verbindlichen mindestens – je nach Anrechnung von Erfah- Der zu entrichtenden Übernahmegebühr sind Bestandteil der Geschäftsbedingungen für die rungszeiten – € 2.043,32 pro Monat. Nacht- die gesetzlichen Abgaben, wie z. B. Umsatz- Einleitung von Abwasser in öffentliche Kanali- dienste sowie Sonn- und Feiertagsdienste steuer, hinzuzurechnen. sationsanlagen des RHV Steyr und Umge- werden zusätzlich entlohnt. bung, soweit keine abweichende Sonderver- III. einbarung zwischen dem RHV Steyr und Ihre Bewerbung richten Sie bitte – ausschließ- Die Fremdschlammübernahmegebühr wird Umgebung und dem jeweiligen Kanalbenützer lich unter Verwendung der aufgelegten Be- vom Reinhaltungsverband Steyr und Umge- getroffen wurde. werbungsbögen – an den Magistrat der Stadt bung direkt den jeweiligen Senkgrubenbesit- Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, zern in Rechnung gestellt. Diesbezügliche Hin- § 2 Zahlungspflichtiger 4400 Steyr, Stadtplatz 27 (Rathaus, 2. Stock, weise haben die Entsorgungsfirmen für 1. Zahlungspflichtiger ist grundsätzlich der Tel. 07252/575-222). Bewerbungen werden Senkgruben auf ihren Lieferscheinen bzw. Inhaber der Bewilligung zur Einleitung von bis 11. Jänner 2019, 13 Uhr, entgegengenom- Rechnungen aufzunehmen. Abwässern in die öffentliche Kanalisation. u

... ein starkes Stück Stadt 537 Seite 41 Dieser Aufwandsersatz wird bei der erstmali- § 6 Termin für die Berechnung des Amtliche gen Erteilung der Zustimmung zur Einleitung Aufwandsersatzes sowie bei jeder Änderung dieser Zustimmung, Bei zukünftigen Änderungen der Tarifsätze Nachrichten die ihre Ursache in einem neuen Antrag des wird der Aufwandsersatz gemäß § 3 für die Einleitungsberechtigten hat, eingehoben. Indirekteinleiterzustimmung mit jenem Satz berechnet, der zum Zeitpunkt der Antragsein- § 4 Jährlich pauschalierte Aufwands- bringung gültig war. Maßgeblich hierfür ist das entschädigung Datum des Einlangens des Antrages beim Bei Einleitung von Abwasser, dessen Beschaf- RHV Steyr und Umgebung. fenheit nicht nur geringfügig von der des häuslichen abweicht (§ 32b Abs. 2 WRG 1959 § 7 Wertsicherung idgF.), erwächst dem RHV als Kanalisationsun- Am 1. Jänner wird eine jährliche Anpassung ternehmen, aufgrund der gesetzlichen Bestim- der Tarife gemäß § 3 und § 4 dieser Tariford- mungen, ein erhöhter laufender Aufwand (z. B. nung gemäß dem Index für Siedlungswasser- für Indirekteinleiterüberwachung, Indirekteinlei- bau (VPI 86) vorgenommen.

terkatasterführung, laufende Meldungen an Zur Anpassung wird jeweils der Index des u die Wasserrechtsbehörde und dergleichen), Monats Juni mit dem Monat Juni des voran- 2. Mit Zustimmung des RHV kann die Zah- welcher vom Kanalbenützer durch einen pau- gehenden Kalenderjahres herangezogen. lungspflicht auch von einem Bestandnehmer schalierten jährlichen Betrag abzugelten ist, oder sonstigen, am Bauwerk bzw. Grundstück der sogenannten Aufwandsentschädigung. § 8 Datenschutz Berechtigten übernommen werden. Unabhän- Diese pauschalierte Aufwandsentschädigung Auf Grund der datenschutzrechtlichen Bestim- gig vom Innenverhältnis haftet ein solcher Be- beträgt € 118,29 netto pro Jahr. In dieser Auf- mungen werden zur Leistungserfüllung des rechtigter zusammen mit dem jeweiligen Be- wandsentschädigung ist die Umsatzsteuer Indirekteinleitervertrages personenbezogene willigungsinhaber dem RHV gegenüber als nach den Bestimmungen des Umsatzsteuer- Daten beim RHV Steyr und Umgebung Gesamtschuldner zur ungeteilten Hand. gesetzes idgF. nicht enthalten. Die pauscha- gespeichert, verwendet und verarbeitet. lierte Aufwandsentschädigung zuzüglich der § 3 Aufwandsersatz für Indirekteinleiter- gesetzlichen Umsatzsteuer idHv 10 % beträgt Informationen zum Datenschutz und zu den zustimmung € 130,12. Rechten der betroffenen Personen sind abruf- Der bei Einleitung von Abwasser, dessen Be- Allfällige Erhöhungen des laufenden Aufwan- bar unter http://www.rhv-steyr.at – Daten- schaffenheit nicht nur geringfügig von der des des berechtigen den RHV Steyr und Umge- schutz. häuslichen abweicht, zu entrichtende Auf- bung, diesen Betrag entsprechend anzupas- wandsersatz für die Indirekteinleiterzustim- sen. Erhöhungen werden durch Verlautbarung § 8 Schlussbestimmungen mung gem. § 32b WRG idgF. bestimmt sich in den Amtsblättern bzw. Gemeindenachrich- Änderungen dieser Tarifordnung werden wie folgt: ten der Mitgliedsgemeinden des RHV be- durch Verlautbarung in den Amtsblättern bzw. kanntgegeben. Gemeindenachrichten der Mitgliedsgemein- a) Bei allen wasserrechtlich nicht anzeige- den des RHV Bestandteil des jeweiligen Ent- pflichtigen Einleitungen (§ 32b Abs. 5 WRG § 5 Fälligkeit der Entgelte sorgungsvertrages. 1959 idgF.) in die öffentliche Kanalisation bis 1. Der jährlich pauschalierte Aufwandsersatz zu 5 m³/d Abwassereinleitung und ohne für Indirekteinleiter gem. § 32b Abs. 2 WRG Diese Tarifordnung tritt mit 1. Jänner 2019 in Abwasserrecyclinganlage beträgt der Auf- 1959 idgF. ist ab dem der Indirekteinleiterzu- Kraft und ersetzt daher die Tarifordnung vom wandsersatz € 590,54 netto. stimmung folgenden Kalenderjahr zu entrich- 1. Jänner 2018. Der Aufwandsersatz zuzüglich der gesetzli- ten. chen Umsatzsteuer idHv 10 % gemäß Umsatz- Für den RHV Steyr und Umgebung: steuergesetz idgF. beträgt € 649,59. 2. Die gem. § 3 und § 4 dieser Tarifordnung zu Der Obmann Gunter Mayrhofer leistenden Aufwandsentschädigungen sind b) Bei allen wasserrechtlich anzeigepflichtigen binnen 14 Tagen, nach Vorschreibung durch Einleitungen (§ 32b WRG 1959 idgF.) in die den Reinhaltungsverband Steyr und Umge- öffentliche Kanalisation oder Abwasserein- bung, zur Zahlung fällig. leitungen von mehr als 5 m³/d sowie bei all Bei späterer Zahlung behält sich der RHV Impressum 12 jenen Abwassereinleitungen, denen eine Ab- Steyr und Umgebung das Recht vor, einen wasserrecyclinganlage vorgeschaltet ist (z. B. Verspätungszuschlag einzuheben, der 5 % Amtsblatt der Stadt Steyr Medieninhaber und Herausgeber gemäß § 1 Abs. 3 Zif. 5 lit. der Abwasser- über dem jeweils gültigen Referenzzinssatz Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 emissionsverordnung für Kfz) beträgt der Auf- der Österreichischen Nationalbank liegt. Redaktion Presse und Information wandsersatz € 1.096,73 netto. 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 Der Aufwandsersatz zuzüglich der gesetzli- 3. Besteht Miteigentum am Bauwerk bzw. [email protected] | www.steyr.at chen Umsatzsteuer idHv 10 % gemäß Umsatz- Grundstück oder bei Wohnungseigentum, hat Hersteller Friedrich Druck und Medien GmbH | 4020 steuergesetz idgF., beträgt € 1.206,40. die Rechnungslegung über die Entgelte an ei- Linz, Zamenhofstraße 43–45 Verlags- und Herstellungsort Linz nen bekanntzugebenden bevollmächtigten Anzeigenannahme Friedrich Druck und Medien GmbH | Kosten für Fremdleistungen (z. B. Gutachten, Vertreter der Eigentümergemeinschaft zu er- 4020 Linz, Zamenhofstraße 43–45 Analysen usw.) werden zusätzlich über den in folgen. Dieser hat die Zahlung namens aller Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | [email protected] lit. a) und b) bezeichneten Pauschalbeträgen Miteigentümer fristgerecht zu leisten. Titelfoto Klaus Mader nach tatsächlichem Aufwand, ohne Zuschlag, Die Redaktion des Steyrer Amtsblatts spricht mit der zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer ge- 4. Der jährliche Aufwandsersatz ist für das je- grammatikalisch männlichen Form Personen beiderlei Geschlechts gleichermaßen an. mäß Umsatzsteuergesetz idgF., in Rechnung weilige Kalenderjahr im Vorhinein zur Gänze gestellt. zu leisten.

42 Seite 538 Dezember 2018 Alpha, 4400 Steyr, Berggasse 50, www.remax-alpha.at

Niedrigstenergie-Reihenhaus in Steyr, Dietach

+ 108 m2 Wfl., 200 m2 Gdfl., 220 m2 Pachtgr. + Hypodarlehen, übernehmbar, HWB: 29 F. Mitteregger KP: € 289.000,– 0 664 / 7510 2425 Objekt-Nr. 2273/1738

Neuer Preis! Hochw. Eigentumswoh. mit Lebensqqlualität, Sierning

Von links: Hofstetter, Fehlhofer, Eggendorfer, Mitteregger, Baumann, Gstöttner, Celik, Primetshofer, Kilinc, Mader + ca. 83 m2 Wohnfl., Loggia, KFZ-Stellplatz Das RE/MAX Alpha Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein + 4 Zimmer, Gemeinschaftsgarten, HWB 58 M. Primetshofer Kauf: ab € 199.000,– frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2019. 0 660 / 7095 550 Objekt-Nr. 2273/1692 RE/MAX Alpha, Berggasse, Steyr

4400 Steyr, Kaserngasse 1a Im Tabor-Einkaufsland Karl Moser, [email protected] www.sreal.at Mobil +43664 / 8184 429

en nung swoh entum te Eig lgt örder erfo Gef ereits tart b Baus Mobil 0664/8184429

Maisonette in Steyr Bau- oder Freizeigrund 5 Zimmer auf 2 Ebenen in Garsten

Nutzfläche: 108 m2 HWB: 33,7 kWh/m2a Grundfläche: 528 m2 sonnig, zentral Kaufpreis: € 199.000,– Kaufpreis: € 100.000,– Alpha, 4400 Steyr, Berggasse 50, www.remax-alpha.at One, 4400 Steyr-Neuschönau, Marienstraße 1, www.remax-one.at

Gertrude LEHNER staatl. geprüfte Immobilienmaklerin 15 Jahre Berufserfahrung 0 664 / 53 16 460 Eigentümerin RE/MAX One BÜRO Steyr-Neuschönau Marienstraße 1, Tel. 07252 / 52 149 [email protected]

GERÄUMIGES WOHNHAUS in sonniger TRAUMLAGE Einfamilienhaus, Garten, Doppel- Einfamilienhaus mit traumhafter 4400 St. Ulrich – Erdsegen garage, in 4451 Garsten Aussicht! Sierning - Wahlmühle + 300 m² Wohnfläche inkl. Wintergarten + 2 getrennte Einheiten + 2 Bäder + großer Wintergarten mit Whirlpool + überdachte Terrasse mit Kamin + Außenpool + ebener Garten + Solar- u. Photovoltaikanlage + komplett unterkellert + Doppelgarage + 1.201 m² Grund, HWB 105 kWh + 139 m2 Wohnfläche, 980 m2 Grund + 118 m2 Wohnfläche, 900 m2 Eigengrund + 76 m2 Keller, Doppelgar., 5 Zimmer, HWB: 63 + 1 Garage, Balkon, AR, kl. Keller, HWB: 33 KP € 410.000,– Gertrude Lehner Dilan Kilinc KP: € 482.000,– Anita Celik KP: belagsfertig € 298.000,– Obj.-Nr: 2486/684 0664/53 16 460 0 660 / 44 22 502 Objekt-Nr. 2273/1713 0 664 / 58 94 267 Objekt-Nr. 2273/1676

2 Hochwertige Neubau-Wohnung 2 Einheiten Mittelreihenhäuser Hochwertige, großzügige ETW Penthouse mit 98 m Terrasse u. Lift 4522 Sierning - Zentrum 4540 Bad Hall - Linzer Straße 4400 Steyr, Hubergutberg ERSTBEZUG, 4400 Steyr

PROVISIONSFREI + SCHLÜSSELFERTIG PROVISIONSFREI + SCHLÜSSELFERTIG PROVISIONSFREI + 51 m2 Wohnfläche + 13 m2 Balkon, LIFT + 97 m2 Wohnfläche, 4 Zimmer + 53 m2 Keller + 156 m2 Wohnfläche, 39 m2 Terrasse + 113 m2 Wohnfläche, 98 m2 Dachterrasse + Bezug 05/19; inkl. Caport, HWB 35 + inkl. Carport + Abstellplatz, HWB 28 + 2 Tiefgaragenplätze, barrierefrei, HWB: 35,83 + 1 TG-Abstellplatz, 3 Zimmer, HWB: 45 KP € 152.490,– Gertrude Lehner KP € 288.500,– inkl. Förderung G. Lehner Anita Celik KP: € 468.000,– Anita Celik KP: € 550.000,– Obj.-Nr: 2486/671 0664/53 16 460 Obj.-Nr: 2486/649 0664/53 16 460 0 664 / 58 94 267 Objekt-Nr. 2273/1698 0 664 / 58 94 267 Objekt-Nr. 2273/1639

VILLA in der Neuschönau Generalsanierung bzw. Baugrund DOPPELHAUS am Damberg Bastlerhaus sucht neuen Liebhaber 4400 Steyr - Zentrum 4522 Sierning - Zentrum 4400 St. Ulrich - Fußballplatz Steyr - Nähe BMD

NUR MEHR 1 VERFÜGBAR + 187 m2 Wohnfläche, 11 Zimmer, 2 Bäder + 1.005 m2 Aussichtsgrund, Nähe Forsthof + ca. 117 m2 Wohnfläche, 333 - 537 m2 Grund + ca. 70 m2 Wohnfl., 70 m2 Dachb. ausbaubar + 240 m2 Grundstück, HWB 240 + 114 m2 Wfl., Garage/Nebengeb., HWB 296 + Carport, Abstellplatz, 4 Zimmer, HWB: 37 + 367 m2 Grund, 3 PKW-Abstellplätze Neuer KP € 249.000,– Gertrude Lehner KP € 190.000,– Gertrude Lehner Anita Celik KP: belagsfertig € 298.000,– Dilan Kilinc KP: € 95.000,– Obj.-Nr: 2486/680 0664/53 16 460 Obj.-Nr: 2486/681 0664/53 16 460 0 664 / 58 94 267 Objekt-Nr. 2273/1484 0 660 / 44 22 502 Objekt-Nr. 2273/1731

Moderne NEUBAU-WOHNUNG Eigentumwohnung + Balkon 4522 Sierning - Zentrum 4400 Steyr - Tabor PROVISIONSFREI + SCHLÜSSELFERTIG DI Friedrich Mader Geschäftsführer RE/MAX Alpha Ihr RE/MAX-Büro im Herzen von Steyr, Berggasse 50

+ 66 m2 Wohnfläche + 16 m2 Balkon, LIFT + 98,9 m2 Wohnfl. + 13,3 m2 Balkon, 4 Zi. 0664 7502 4388 + überdachter PKW-Abstellplatz, HWB 35 + LIFT, Kellerabteil, HWB 90 KP € 189.716,– Gertrude Lehner KP € 145.000,– Gertrude Lehner [email protected] Obj.-Nr: 2486/674 0664/53 16 460 Obj.-Nr: 2486/685 0664/53 16 460