Zur Leseprobe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kahlil Gibran a Tear and a Smile (1950)
“perplexity is the beginning of knowledge…” Kahlil Gibran A Tear and A Smile (1950) STYLIN’! SAMBA JOY VERSUS STRUCTURAL PRECISION THE SOCCER CASE STUDIES OF BRAZIL AND GERMANY Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for The Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Susan P. Milby, M.A. * * * * * The Ohio State University 2006 Dissertation Committee: Approved by Professor Melvin Adelman, Adviser Professor William J. Morgan Professor Sarah Fields _______________________________ Adviser College of Education Graduate Program Copyright by Susan P. Milby 2006 ABSTRACT Soccer playing style has not been addressed in detail in the academic literature, as playing style has often been dismissed as the aesthetic element of the game. Brief mention of playing style is considered when discussing national identity and gender. Through a literature research methodology and detailed study of game situations, this dissertation addresses a definitive definition of playing style and details the cultural elements that influence it. A case study analysis of German and Brazilian soccer exemplifies how cultural elements shape, influence, and intersect with playing style. Eight signature elements of playing style are determined: tactics, technique, body image, concept of soccer, values, tradition, ecological and a miscellaneous category. Each of these elements is then extrapolated for Germany and Brazil, setting up a comparative binary. Literature analysis further reinforces this contrasting comparison. Both history of the country and the sport history of the country are necessary determinants when considering style, as style must be historically situated when being discussed in order to avoid stereotypification. Historic time lines of significant German and Brazilian style changes are determined and interpretated. -
395971369X Lp.Pdf
60 JAHRE DIE GRÖSSTEN TRIUMPHE DIE SPEKTAKULÄRSTEN SIEGE DIE LEGENDÄRSTEN SPIELER IMPRESSUM INHALT Bibliografische Information der Deutschen Nationalbiblio- TOP FOTOS 4 thek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Pub- klikation in der Nationalbibliografie; detaillierte bibliogra- 60 JAHRE CHAMPIONS LEAGUE 18 fische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar. Europas Königsklasse Für Fragen und Anregungen: [email protected] TRIUMPHE, TRAGÖDIEN, REKORDE 26 Milan gegen Liverpool 28 1. Auflage 2016 Kaiserslautern, Köln 32 Köln, Rostock 34 Copyright @ 2016 by riva Verlag, Bayern gegen Dresden 36 ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH Madrid, Eindhoven 38 Nymphenburger Straße 86 Brüssel 40 D-80636 München Mönchengladbach 42 Tel.: 089 651285-0 Stuttgart 44 Fax: 089 652096 London, Bremen 46 Lissabon, Lyon 48 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne Marseille, Bukarest 50 schrift liche Genehmigung des Verlages reproduziert oder Paris 52 unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, ver- arbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. DIE DEUTSCHEN SIEGER 54 1974 – FC Bayern München 56 Projektkoordination/Realisation: SPOBUCOM, München 1975 – FC Bayern München 58 Autor: Ulrich Kühne-Hellmessen, Schondorf 1976 – FC Bayern München 60 Redaktion: Klaus Feuerherm, Berlin 1983 – Hamburger SV 62 Lektorat: Heike Margarete Worm, Eckernförde 1997 – Borussia Dortmund 64 Statistik: deltatre, München 2001 – FC Bayern München 66 Fotos: Picture alliance (dpa), Umschlagfoto (Getty Images) 2013 – FC Bayern München -
FC Bayern München - RSC Anderlecht MATCH PRESS KIT Fußball Arena München, Munich Wednesday 12 March 2008 - 20.45 CET (20.45 Local Time) Round of 16, - Matchday 9
FC Bayern München - RSC Anderlecht MATCH PRESS KIT Fußball Arena München, Munich Wednesday 12 March 2008 - 20.45 CET (20.45 local time) Round of 16, - Matchday 9 Contents 1 - Match background 6 - Competition facts 2 - Squad list 7 - Team facts 3 - Match officials 8 - Competition information 4 - Domestic information 9 - Legend 5 - Match-by-match lineups Match background RSC Anderlecht need a miracle in their tenth competitive game against FC Bayern Münich if they are to overturn a 5-0 UEFA Cup deficit in Munich. • Bayern were rampant in the first leg, and were a goal up through Hamit Altıntop before Marcin Wasilewski's dismissal tilted the odds further in their favour. Luca Toni, Lukas Podolski, Miroslav Klose and Franck Ribéry all scored before the final whistle. • Toni's goal was his seventh since the first round and took him to the top of the UEFA Cup goalscorers' chart. Ribéry's strike was the 100th goal Anderlecht have conceded in 93 UEFA Cup games. • The result was Anderlecht's heaviest European home defeat and matched their worst results in all UEFA club competitions, home and away. It also matched Bayern's best away wins in all European competitons. • Bayern and Anderlecht have now met nine times, with the German side winning five, drawing two and losing two. The aggregate score from those meetings is 19-11 to the Bavarians. • Their most recent meeting prior to this season's first leg was in 2003/04, when the two sides were drawn together in the UEFA Champions League group stage. The first meeting in Brussels ended in a 1-1 draw, with Roque Santa Cruz cancelling out Ivica Mornar's opener for Anderlecht. -
Trainer Statistische Auswertungen
Trainer Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 16.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank, Fussballdaten.de, Weltfussball.de, Kicker.de., rsssf.com Nachfolgend werden Auswertungen und Statistiken zu Trainern in der Fußball-Bundesliga aufgeführt. Die Auswertungen umfassen den Zeitraum von Beginn der Bundesliga 1963 bis zur aktuellen Saison (34. Spieltag 2016/17) und geben einen Überblick über Einsätze, Rekorde und Kuriositäten. Anzahl Trainer nach Vereinen inkl. Interimstrainer Verein Trainer Eintracht Braunschweig 11 MSV Duisburg* 26 SV Hannover 96 30 1. FC Kaiserslautern 32 Eintracht Frankfurt 43 Offenbacher FC Kickers 9 SV Waldhof Mannheim 3 1. FC Köln 39 FC 08 Homburg 8 RB Leipzig 1 SV Werder Bremen 27 1. FC Nürnberg 38 FC Augsburg 4 RW Essen 8 Tasmania Berlin 2 1. FC Saarbrücken 8 FC Bayern München 27 RW Oberhausen 4 Tennis Borussia Berlin 2 1. FSV Mainz 05 5 FC Energie Cottbus 4 SC Fortuna Köln 3 TSG 1899 Hoffenheim 9 Alemannia Aachen 6 FC Hansa Rostock 12 SC Freiburg 4 TSV 1860 München 16 Bayer Leverkusen 28 FC Ingolstadt 04 3 SC Paderborn 07 1 VfB Leipzig 3 Bayer Uerdingen* 11 FC Schalke 04 47 SC Preußen Münster 1 VfB Stuttgart 44 Borussia Dortmund 39 FC St. Pauli 7 SG Wattenscheid 09 2 VfL Bochum 18 Borussia Mönchengladbach 27 Fortuna Düsseldorf 22 SpVgg Greuther Fürth 3 VfL Wolfsburg 17 Borussia Neunkirchen 2 Hamburger SV 40 SpVgg Unterhaching 1 Wuppertaler SV 2 BW 90 Berlin 1 Hertha BSC 30 SSV Ulm 1846 1 DSC Arminia Bielefeld 21 Karlsruher SC 17 Stuttgarter Kickers 2 Dynamo Dresden 6 KFC Uerdingen 11 SV Darmstadt 98 7 Bayer Uerdingen inkl. -
Uefa Coaches Circle Extranet
UEFA COACHES CIRCLE EXTRANET CASE STUDY No. 1: DEVELOPING ELITE YOUNG PLAYERS AT FC BAYERN MUNICH Lessons of good practice from FC Bayern Munich you will learn in this Case Study 1. Talent: • How Bayern Munich intend to keep the ‘meat’ of their team German – indeed Bavarian if they can- to foster their family culture and meet UEFA Champions League Regulations • Bridging the gap between youth and first team football 2. Time • Innovative partnership development with local schools in Munich to provide up to 8 practise and small sided games sessions for players 10-16 years of age. • From 16-19 the players have 6 formal training sessions per week 3. Teachers • Increasing the number of coaches to 10 fulltime and 11 part-time for 11 teams. • Increasing individual coaching time and recruiting young coaches who are encouraged to join in with youngsters Now read on !!………………………………………………. 1 1. PHILOSOPHY It may a surprise for many coaches to learn that in the 1960’s Bayern were in not in the top German League, yet their neighbours -1860 Munich were! The rise of Bayern to one of the top clubs of the world has been based on development of a family culture at the club and phenomenal stability and continuity. No-one reflects this attitude more than Werner Kern the Head of Junior Teams at FC Bayern Munich Werner’s background includes the following aspects: Date of birth: 23.02.46 Studied profession: school teacher and football coach 1972 player and player-manager at various amateur clubs; student 1972 – 1976 FC Bayern Munich assistant trainer under Udo Lattek and Dettmar Cramer and FC Bayern Amateurs trainer 1976 – 1977 Manager of Wormatia Worms (promotion to the second Bundesliga division) 1977 – 1979 Manager of 1. -
Rahn Müßte Schießen Die Lehrsätze Des Deutschen Fußballs, Sonstige Sprüche, Namen, Fachausdrücke Und Jargon Rund Um Den Fußball
1 Rahn müßte schießen Die Lehrsätze des deutschen Fußballs, sonstige Sprüche, Namen, Fachausdrücke und Jargon rund um den Fußball gesammelt von Ulrich Menzel technische Unterstützung Marie Menzel Stand: 19.9.2021 2 3 Inhalt Lehrsätze Sonstige Sprüche Slogans Spieler-/Trainer-/Manager- und sonstige Fußballpersönlichkeiten Die Vereine Die Stadien Straßen und Plätze Stadionlieder Die Nationalmannschaften Fußballsprache (von A bis Z) Die ewigen Tabellen Abkürzungen Literatur 4 Lehrsätze 1. Der Ball ist rund (Herberger) 2. Jedes Spiel ist anders 3. Jede Mannschaft spielt immer so gut, wie es der Gegner zulässt 4. Es spielen immer zwei Mannschaften gegeneinander 5. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. 6. Wichtig ist aufm Platz (Rehagel) 7. Grau ist im Leben alle Theorie, entscheidend is´ auf´em Platz (Adi Preißler) 8. Ein Spiel dauert 90 Minuten (Herberger) 9. Am Ende wird abgerechnet 10. Im Fußball zählen nur die Tore 11. Im Fußball ist alles möglich 12. Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift (Rehagel) 13. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze 14. Der nächste Gegner ist immer der schwerste (Herberger) 15. Spiele gewinnen tut man im Kopf. 16. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel (Herberger) 17. Deutsche Mannschaften sind Turniermannschaften 18. Deutsche Mannschaften haben sich im Verlauf eines Turniers noch immer zu steigern gewusst. 19. Fußball ist ein Mannschaftsspiel. 20. Der Star ist die Mannschaft. (Rehagel) 21. Der Ball hat immer die beste Kondition. (Herberger) 22. Das erste, was der Schlacht zum Opfer fällt, ist der Schlachtplan. 23. Die Hoffnung stirbt zuletzt (Volksmund) 24. Geld schießt keine Tore. 25. Titel kann man nicht kaufen, Titel kann man nur gewinnen 26. -
Wieso Ist Der Eckball Rund?
Wieso ist der Eckball rund? Autor(en): Renggli, Sepp Objekttyp: Preface Zeitschrift: Nebelspalter : das Humor- und Satire-Magazin Band (Jahr): 118 (1992) Heft 24 PDF erstellt am: 23.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Editorial Wieso ist der Eckball rund? Eine Fussballmannschaft (auch Elf genannt) be¬ rühmter und weniger berühmter Balltreter und steht aus elf Spielern, einem bei Spielunterbrüchen Kickpädagogen in Erinnerung gerufen. mit einem Adidas-Köfferchen aufs Feld spurtenden Basels ehemaliger Trainer Helmut Benthaus heilkräftigen Masseur, einem nach Misserfolgen dozierte: «Einen Abwehrspieler, der während neunzig im gegenseitigen Einvernehmen absetzbaren Trainer Minuten kein Foul macht, schmeisse ich 'raus.» mit Puls 190 und ein paar ebenfalls an den Prämien BRD-Altrebell Paul Breitner resümierte seine partizipierenden Reserven. -
College Soccer Almanac Table of Contents
2020 College Soccer Almanac Table of Contents Intercollegiate Coaching Records ........................................................................................................................ 2-5 Intercollegiate Soccer Association of America (ISAA) .................................................................................. 6 United Soccer Coaches Rankings Program ...................................................................................................... 7 Bill Jeffrey Award...................................................................................................................................................... 8-9 United Soccer Coaches Staffs of the Year ......................................................................................................... 10-12 United Soccer Coaches Players of the Year ...................................................................................................... 13-16 All-Time Team Academic Award Winners ......................................................................................................... 17-28 All-Time College Championship Results ............................................................................................................ 29-33 Intercollegiate Athletic Conferences/Allied Organizations .......................................................................... 34-36 All-Time United Soccer Coaches All-Americas ................................................................................................ 38-88 All-Time United -
XXI Copa De Europa 1975/76: FC Bayern München
Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XXI Copa de Europa 1975/76: FC Bayern München Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 72, enero 2016. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 05-12-2015, Fecha de aceptación: 17-12-2015. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2016/01/xxi-copa-de-europa-197576-fc-bayern- munchen/ Resumen Dentro de la serie dedicada a las Copas de Europa llegamos a la edición de 1975/1976 ganada por el Bayern de Múnich Palabras clave: 1975/76, Bayern, Copa de Europa, estadísticas, futbol, historiaUEFA Abstract Keywords:European Champion Clubs' Cup, UEFA, 1975/76, Bayern, History, Statistics In our ongoing series about the European Champion Clubs’ Cup we reach the 1975-76 season, won by Bayern Munich. Date : 1 enero 2016 1 / 30 Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol Participantes: Alemania Occidental contó con dos representante, siendo el Borussia Mönchengladbach el campeón de la Bundesliga y el Bayern el que trataría de revalidar su título europeo. Una vez más Albania se quedó sin participar. El Real Madrid volvió a la máxima competición, acompañado de otros dos importantes asiduos, el Benfica y el CSKA de Sofía. El representante luxemburgués participaba por décima vez, así como tan solo hubo tres debutantes, entre ellos el prácticamente desconocido RWD Molenbeek, producto de la fusión entre el Racing White y el Daring de la zona de Bruselas. PARTICIPANTES EN LA XXI EDICIÓN (número de participaciones incluida la presente temporada) -
Weihnachtsrundschreiben 2020
Die 13 Höslwanger e.V. FC Bayern Fanclub Präsident: Hans Gehrlein Kirchplatz 9 Rundschreiben 83129 Höslwang Tel.: 08055/483 E-Mail: [email protected] Internet: www.13hoeslwanger.de Dezember 2020 Die 13 Höslwanger e.V., Kirchplatz 9, 83129 Höslwang Servus liebes Mitglied, ich hoffe Dir geht es gut und Du bist bis jetzt gut durch diese ungewöhnliche Zeit gekommen. Leider konnten wir im zurückliegenden Jahr keine Veranstaltungen durchführen. Die Jahreshauptversammlung im März, das Sommerfest im Juli und unser traditionelles Herbstfesttreffen auf der Rosenheimer Wiesn sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Auch unsere beliebte „13 Höslwanger“-Weihnachtsfeier müssen wir schweren Herzens absagen. Dies ist umso bitterer, da das ablaufende Jahr ein besonderes für die 13 Höslwanger ist. Es gibt uns mittlerweile seit 25 Jahren, auf die wir mit etwas stolz und großer Freude zurückblicken. Dies hätten wir gerne mit Dir im Kreise unserer 13 Höslwanger-Familie gefeiert. In der derzeitigen Situation ist es leider nicht möglich und auch unangebracht Veranstaltungen dieser Art durchzuführen. Wir freuen uns aber schon jetzt auf ein Wiedersehen, wenn dies wieder möglich ist. Auf unser legendäres Weihnachtsquiz wollen wir aber dieses Jahr aller Krisen zum Trotz keinesfalls verzichten. Die Rätselauflösung war in den vergangenen Jahren immer ein fester Bestandteil unserer Weihnachtsfeier. Da wir allerdings keine Veranstaltungen abhalten können, haben wir uns etwas anderes dafür ausgedacht. Damit keine Langeweile aufkommt und der Spaß am Knobeln nicht zu kurz kommt, haben wir es das Rätsel heuer nicht leicht gemacht. Die Ziehung der Preisträger wird am Sonntag, den 20. Dezember unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzvorschriften stattfinden. Damit alle dabei sein können, wollen wir die Verlosung live übertragen. -
001-016 Introduction
Introduction FC Barcelona celebrate victory at the Stade de France. The 2006 UEFA Champions League victors have no problems with the rulings on ‘locally-trained’ players introduced for the 2006/07 season. PHOTO: FOTO-NET Season 2006 – 2007 Contents Season President’s Message 3 2006 / 2007 1st Qualifying Round Results 4 2nd Qualifying Round Results 6 3rd Qualifying Round Results 8 Group Stage 10 Regulations 14 2 President’s Message The fifteenth season of UEFA Champions League football is a special one. A year ago, we were celebrating the 50th anniversary of the first-ever final in the old ‘European Cup’ and using that as a good excuse for some nostalgic reading of the history books. This season, the emphasis is well and truly on the future - the future of the game and the future of the people who play it. I’m referring to the new chapter in the regulations of this competition, where four places in each squad are earmarked for ‘locally-trained players’. You might not think that this is a major change. But, as time goes by, more places will be reserved for them and the 2006/07 campaign marks the first step in what I think is a very right direction. It was a subject we had discussed in great depth within our Executive Committee, within all sectors of the game and with people in political circles. And it is a decision which has my wholehearted support. Fortunately, I am by no means the only one who believes that talent needs to be developed and not just bought. -
Platzverweise in Der Bundesliga Statistische Auswertungen
Platzverweise in der Bundesliga Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 16.06.2017) Datenquellen: Weltfussball.de, Fussballdaten.de, Kicker.de; DSFS-Datenbank Bundesliga Erster Platzverweis? Helmut Rahn (Meidericher SV): Saison 1963/64, 4. Spieltag, 14.09.1963, Meidericher SV – Hertha BSC, Wedau-Stadion, 1:3 (0:1), Platzverweis in der 77. Min., Schiedsrichter Edgar Deuschel, Trainer Meidericher SV Rudi Gutendorf, Trainer Hertha BSC Josef Schneider Erster Platzverweis Ausländer? Jacobus Prins (1. FC Kaiserslautern, Niederlande): Saison 1963/64, 11. Spieltag, 16.11.1963, Borussia Dortmund – 1. FC Kaiserslautern, Stadion Rote Erde, 9:3 (5:1), Platzverweis in der 31. Min., Schiedsrichter Ewald Regely, Trainer Borussia Dortmund Hermann Eppenhoff, Trainer 1. FC Kaiserslautern Günter Brocker Erster Spieler mit 2 Platzverweisen? Hans Eisele (VfB Stuttgart): Saison 1964/65, 8. Spieltag, 17.10.1964, Meidericher SV – VfB Stuttgart, Wedau-Stadion, 3:3 (1:2), Platzverweis in der 62. Min., Schiedsrichter Alfred Ott, Trainer Meidericher SV Rudi Gutendorf, Trainer VfB Stuttgart Kurt Baluses Saison 1965/66, 15. Spieltag, 04.12.1965, 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart, Städtisches Stadion Nürnberg, 1:1 (0:0), Platzverweis in der 25. Min., Schiedsrichter Hans Radermacher, Trainer 1. FC Nürnberg Jenö Csaknady, Trainer VfB Stuttgart Rudi Gutendorf Erster Platzverweis eines Einwechselspielers? Zarko Nikolic (FC Schalke 04, Jugoslawien): Saison 1967/68, 4. Spieltag, 09.09.1967, 1. FC Köln – FC Schalke 04, Müngersdorfer Stadion, 7:0 (1:0), eingewechselt in der 63. Min., Platzverweis in der 69. Min., Schiedsrichter Karl Riegg, Trainer 1. FC Köln Willy Multhaup, Trainer FC Schalke 04 Karl-Heinz Marotzke Erster Platzverweis Torwart? Helmut Roleder (VfB Stuttgart): Saison 1983/84, 27.