Tag des offenen Gartens Im Landkreis 2019 Hameln-Pyrmont

Sonntag 23. Juni

Sonntag 15. September

Geöffnet von 10 bis 17 Uhr Eine Aktion der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont Tag des offenen Gartens 2019 Geöffnet 10 bis 17 Uhr

2 Sonntag 23. Juni | 15. September 2019

Liebe Gartenfreundinnen Auf den folgenden Seiten finden Sie die offe- und -freunde, nen Gärten im Landkreis Hameln-Pyrmont, die im Jahr 2019 mit von der Partie sind. mit der BUND-Aktion „Tag des offenen Dieses Jahr gibt es 2 „Schau-Tage“. Bitte be- Gartens“ laden wir Sie auch dieses Jahr wie- achten Sie dass nicht jeder Garten an beiden der dazu ein sich viele verschiedene Gärten Veranstaltungstagen geöffnet hat. Empfehlen im Landkreis Hameln-Pyrmont anzusehen, Sie uns weiter, und bringen Sie gerne Ihre natürlich kostenfrei und ohne Anmeldung. Freunde und Bekannten mit. Wir freuen uns, Sie auch diesmal wieder ein- laden zu können, Gärten kennen zu lernen, Für kurzfristige Änderungen beachten Sie die von ihren Besitzern liebevoll gepflegt unsere Webseite und achten Sie auf die werden. Schauen Sie sich die Gärten an, Ankündigungen in der Presse. diskutieren Sie mit den Menschen die diese Vielleicht möchten Sie ja auch Ihren eigenen Gärten gestalten, lassen Sie sich inspirieren. Garten einmal öffnen? Dann melden Sie Wenn Sie viele neue Anregungen mitnehmen, sich jetzt schon an für nächstes Jahr! wie Sie die Vielfalt und Lebendigkeit in Ihrem Wir wünschen Ihnen viel Freude, zahlreiche eigenen Garten noch steigern können, dann Anregungen und gute Gespräche in freund- sind wir unserem Ziel näher gekommen, eine schaftlicher Atmosphäre. gesunde Umwelt für Mensch und Natur zu Sandra und Frank Heilmann fördern. In einer Zeit in der selbst Allerwelts- Vögel wie Sperlinge und Stare in ihren Bestän- den zurückgehen und das Insektensterben sich an der „sauberen“ Windschutzscheibe nach einer längeren Autofahrt ablesen lässt, können Gärten eine wichtige Rolle für den Erhalt der Diversität spielen.

Infos: www.bund-hameln-pyrmont.net/arbeitsgruppen/tag-des-offenen-gartens 3 Eine Aktion der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont Tag des offenen Gartens 2019 Geöffnet 10 bis 17 Uhr

02 23. Juni 15. Sept. Uwe Burgdorf, Im Winkel 8, 31863 , OT Voremberg Herr Burgdorf lädt uns in seinen 1.000 qm großen Natur- und Steingarten ein. Durch die Nähe zum Wald bietet der Garten alte Baumbestände, Blühsträucher und wilde Brombeeren. Neben Skulpturen und Kunst- objekten aus Stein, die er als Bildhauer in seiner Werkstatt fertigt, gibt es viele kleine, nette Ecken für stille Einkehr, eine Feuer- stelle, einen lebendigen Sichtschutz aus Wein und Weiden und blühende Sträucher und Stauden. Auch die kleine und große Tierwelt findet in diesem freundlichen und natürlichen Garten Unterschlupf. Efeu am und um das Haus bietet zahlreichen Vögeln Nistmöglichkeiten. Molche, Kröten und Blindschleichen fühlen sich hier im Kompost ebenso wohl, wie Wiesel und Igel, welche sich gern in der Totholzhecke aufhalten, die Herr Burgdorf eigens zu diesem Zweck 01 23. Juni 15. Sept. angelegt hat. Waltraut & Klaus Brümmer, Bennostraße 67, 31840 Hessisch 03 23. Juni 15. Sept. Oldendorf, OT Bensen Iris Engelke, Am Hakeberge 22, Familie Brümmer ist es gelungen einen 31812 Naturgarten mit Feng Shui zu verbinden. Mit vogelfreundlichen Gehölzen bepflanzt, Es gibt einen kleinen Teich mit Bachlauf, angelegt auf einem Wall aus Erdaushub. Wand- und Dachbegrünung. Sitzplätze im Teichlandschaft mit Bachlauf, ein Küchen- Garten, auf der Terrasse und im Wintergar- und Naschgarten, viele Staudenbeete, ten laden zum Verweilen bei einer Tasse Buchskugeln und Rasen auf 1.600 qm. Kaffee ein. Wir verwenden effektive Mikro- Angelegt wurde der Garten 2001 und wird organismen (eM) und Terra Preta, wozu wir seither stetig naturnah, Insekten- und vogel- gerne eingehende Informationen geben. freundlich weiter entwickelt. Anfahrt: Hinterer Teil der Bennostraße, die zum Wanderparkplatz führt.

4 Sonntag 23. Juni | 15. September 2019

Neu! 05 23. Juni Angelika und Christian Gabriel, Junkergrund 18, 37619 Bodenwerder Ein Naschgarten am Hang, deren Besitzer eine besondere Liebe für Exoten wie zum Beispiel Kiwanos und zahlreiche verschie- dene Tomatensorten haben. Mehrere Spalierbäume und Strauchfrüchte laden dazu ein von ihren Früchten zu kosten. Ein Maulbeerbaum, ein Gewächshaus und ein Gemüsegarten bereichern den Garten.

06 23. Juni 15. Sept. Sandra und Frank Heilmann, Im Hohen Feld 7, 31020 , OT Oldendorf Ein Garten am Haus, der zum Entdecken in vielen Details einlädt. Im Mittelpunkt des Gartens liegt der üppig bewachsene, belebte 04 23. Juni Melany Ratsak und Gartenteich mit seltenen Pflanzen, unter an- Cord Henning Fricke, Dörper Str. 21a, derem wachsen dort heimische Orchideen, 31863 Coppenbrügge, OT Dörpe was viel Umsicht bei der Gartenpflege und Ein bunter, stetig wachsender Stauden- Gartenbegehung erfordert. Es wird beson- garten, angelehnt an den Stil englischer ders Wert auf ökologisches Gärtnern, was Cottagegärten, ohne Gift und Dünger, in sich an der Vielzahl an Amphibien, Insekten, Verbindung mit dem Haus als ökologisches Vögeln im Garten bemerkbar macht. Üppige Gesamtkonzept gedacht. Insektenfreundli- Rosen sind zu bestaunen sowie ein Senk- che Pflanzungen, Kräuter und Gemüsebeete garten, der die Wärme der Sonne auffängt. bereichern den Garten zusätzlich. Benjes- hecken und Trockenmauern aus Naturstein bieten Insekten und anderen Tieren Lebens- raum und Unterschlupf. Der Garten wirkt hell und offen, denn Nutz- und Ziergarten, und Blumenwiese gehen in die umgebende Wiese über. Anfahrt: von Coppenbrügge aus etwa in Ortsmitte links, in die „Fuchsgasse“ (gegen- über Bushaltestelle am Lindenplatz).

Infos: www.bund-hameln-pyrmont.net/arbeitsgruppen/tag-des-offenen-gartens 5 Eine Aktion der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont Tag des offenen Gartens 2019 Geöffnet 10 bis 17 Uhr

08 23. Juni 15. Sept. Petra Krause-Wloch, Dorfstraße 16a, 31020 Salzhemmendorf, OT Oldendorf, Von der Straße aus kaum einsehbar, betritt man einen verwunschenen, überraschend großen, parkähnlichen Waldgarten am Haus, mit vielen sehr großen Bäumen. Das Wech- selspiel von Licht und Schatten, mit kleinen Lichtungen, macht den Charakter dieses Gar- tens aus. Es gibt auch noch zwei Teiche, einige Beete, und Laufenten marschieren umher.

09 23. Juni Sylvia Kreis, Sandstraße 10, 31020 Salzhemmendorf, OT Hemmendorf 07 15. Sept. Heike Herzberg und Hier betritt man einen liebevoll angelegten Bernd Sander, Angerstraße 64, und ideenreichen Themengarten, der sich in 31020 Salzhemmendorf, OT Wallensen stetem Umbau und Neugestaltung befindet. Altes Kräuterwissen wieder entdeckt: Ein Wasserlauf mündet in kleine Teiche, Nach diesem Motto haben Heike und Bernd Gestaltungselemente wie Buchshecken, Sander ihren am Ortsausgang von Wallensen Rankenornamente, Sitzgelegenheiten, gelegenen Garten gestaltet. Neben einem Mäuerchen und Zäune gliedern den Garten kleinen Bauerngarten, wurden ein Kräuter,- in mehrere Gartenräume. Unter anderem und Gemüsebeet sowie ein Gewächs,- und gibt es eine „spanische Ecke“ sowie einen ein Tomatenhaus angelegt. Weiterhin gibt „Ostsee“-Garten mit Boot. Außerdem gibt es einige in die Landschaft angepasste wilde es sehr guten Kuchen zu probieren… Flächen in denen sich die Wildkräuter voll entfalten können und zusätzlich den Wildbienen Nahrung bieten. Aus Giersch, Löwenzahn und anderen sogenannten „Unkräutern“ stellt Heike Sander köstliche Leckereien her. Weiterhin gibt es eine aus Hochbeeten bestehende Heilkräuterecke nach Pfarrer Kneipp, eingeteilt nach Organ- systemen.

6 Sonntag 23. Juni | 15. September 2019

12 23. Juni 15. Sept. Iris und Siegfried Loest und Tanja Tautrims, Kirchstraße 25, 31840 Hessisch Oldendorf, OT Hemeringen Hier haben die Hausbewohner gemeinsam seit ein paar Jahren ein verwildertes Grundstück grundlegend neu gestaltet. Es wurden Lesesteinmauern aufgeschichtet, zwischen denen kleine Pfade hindurch- führen. Es gibt jede Menge seltene und außergewöhnliche Gemüse- und Kräuter- pflanzen zu entdecken und zu ernten, deren Namen heute kaum noch jemand kennt, geschweige denn zu verwenden 10 15. Sept. Renate Kuhlmann, weiß. Ein selbst gemauerter Backofen Unter dem Golfplatz 15, und ein großes Tomatenhaus sind auch 31812 Bad Pyrmont vorhanden. Es wird Pflanzentausch und Naturnaher Garten auf 2000 qm Fläche viel Know-how angeboten. mit Themenbereichen wie: Kräuter- und Bauerngarten, Wäldchen, Wildrosen- und 13 23. Juni Hermann Meier, Rosengärtchen, kleine Teichlandschaft, Friedrichsburger Straße 11, Weinlaube, Grillplatz, lauschigen Ecken. 31840 Hessisch Oldendorf, OT Friedrichsburg 11 23. Juni Yvonne und „Bienen und Hühner im Garten“ gibt Steffan Leineweber, Woltweg 11, Herr Meier als Motto für seinen Garten 31863 Coppenbrügge an. Es geht um Bienenzucht für den Ein bunter Familiengarten der auf ca. eigenen Honig. Etliche Obstbäume sorgen 2.000 qm „queerbeet“ von allem und für für ein vielfältiges Nahrungsangebot, jeden etwas bietet: Platz zum Spielen und nicht nur für die Bienen Ein kleiner für Lagerfeuer. Gemüse- und Kräuterbeete, Bachlauf durchzieht den Garten und bietet ein Hochbeet und ein Gewächshaus sind einen besonderen Reiz. der Grund dafür das man immer etwas Anfahrt: Von Heßlingen geht es nach Essbares findet. Auch die Hühnerschar Friedrichsburg hinauf. und ein großer Teich sorgen dafür, dass man die ländliche Idylle genießen kann.

Infos: www.bund-hameln-pyrmont.net/arbeitsgruppen/tag-des-offenen-gartens 7 Eine Aktion der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont Tag des offenen Gartens 2019 Geöffnet 10 bis 17 Uhr

15 15. Sept. Anja und Matthias Nickel, Uhlenburg 8, 31787 Hameln, OT Welliehausen Mulchwege führen durch den außer- gewöhnlich großen Garten, der naturnah bewirtschaftet wird. Im Gemüsegarten mit Gewächshaus, auf der Wildwiese mit Obstbäumen, an den Terrassen und Sitz- plätzen: immer blüht es irgendwo. Dazwi- schen jede Menge „Stehrumchen“ – das sind alte Gartengeräte und Haushaltsgegen- stände aus Omas Zeiten. Hühnerhaltung und einen kleinen Goldfischteich gibt es auch. Hinter der Benjeshecke geht der Rundblick über die Felder. Anfahrt: In Welliehausen die erste Straße rechts, parken ist auch in der Auffahrt von Haus Nr. 6 möglich

14 23. Juni Monika Meyer, An der Aue 5, 31863 Coppenbrügge, OT Marienau Auf mehr als 3.000 qm wurde dieser „Schamanische Garten“ entworfen. Zwei großzügige Teiche, einer davon ist als Schwimmteich angelegt, dazu eine ein- zigartige, begehbare Steinhöhle aus Ith-Basalt, viele große und kleine Heilsteine, z.B. riesige Rosenquarzstücke mit enormem Gewicht, oder auch versteinertes Holz, beeindrucken die Besucher.

8 Sonntag 23. Juni | 15. September 2019

17 23. Juni Christine und Horst Reisig, Am Rosenhof 1, 31812 Bad Pyrmont, OT Löwensen Der Garten der Villa Rosenhof in Löwensen ist ein Privatgarten und ca. 3500 qm groß. Der Garten hat Südlage und ist terrassenför- mig angelegt. Er liegt in sehr ruhiger Lage eingebettet in mitten der Natur mit wun- derschönem Ausblick auf das Pyrmonter Tal und den gegenüberliegenden bewaldeten Höhenzügen des Weserberglandes. Zu den Details des Gartens gehören ein Bio- Schwimmteich, eine Sauna, ein großes Neu! 16 23. Juni 15. Sept. Gartenhaus, ein Kräutergarten, große Cornelia Nicolay-Pigors, Rasenflächen, eingerahmt vom Buchs- Bäntorfer Straße 21, 31863 Coppen- baumhecken, Stauden, Jahreszeitpflanzen, brügge, OT Bäntorf Bodendeckerrosen und Edelrosen. Seit dem Sommer 2016 wurde ein großer vorhandener Garten in einen blühenden 18 15. Sept. Garten für Insekten, Schmetterlinge, Vögel Angelika Rieke und Menschen mit sehr vielen essbaren und Jürgen Warnecke, Haarweg 151, Pflanzen, Früchte (Hobby: kernechte Pfirsi- 31840 Hessisch Oldendorf, che), Beeren und Teepflanzen umgewandelt. OT Hemeringen In einem noch zu sanierenden großen alten Von Feldern umgeben ist dieses solitär Gewächshaus werden Tomaten und Gurken stehende Fachwerkhaus. Es hat Weitblick gezogen. So ergab sich eine Einteilung in nach allen Seiten, besonders schön und weit Obstgarten, kleinem Gemüsegarten und ins Wesertal. Das gesammelte Regenwasser Gehölzrand mit vielen standortgerechten durchfließt zwei Teiche, daran eine Holz- Stauden. Ein vorhandener großer Teich wur- terrasse als Liegeplatz. Es ist ein bewusst de rundum bepflanzt. Dabei wurden Hoch- naturnah gehaltener Garten ohne Gift und stauden (Sorten aus der Präriegartenbewe- Dünger, mit einigen alten (Obst-) Bäumen, gung), bodendeckende Stauden, zweijährige mit Buchs, vielen Kräutern und Stauden. und einjährige Wildkräuter und Heilkräuter Auf dem Grundstück gibt es auch eine integriert. Eine Terrasse mit vielen Kübel- Koppel mit zwei Fellponys, die zur Familie pflanzen und eine Feuerstelle auf der Wiese gehören. laden zum geselligen Miteinander ein.

Infos: www.bund-hameln-pyrmont.net/arbeitsgruppen/tag-des-offenen-gartens 9 Eine Aktion der BUND Kreisgruppe Hameln-Pyrmont Tag des offenen Gartens 2019 Geöffnet 10 bis 17 Uhr

20 23. Juni 15. Sept. Tini und Oliver Vogt, Lindenweg 3, 31848 Bad Münder, OT Hachmühlen Ein Naturgarten mit verschiedenen Hoch- beeten, einem ganzjährig betriebenem Gewächshaus, vielfältigem Gemüse-, Obst- und Kräuteranbau, der einiges an Selbst- versorgung ermöglicht. Frau Vogt macht viel selber ein, um auch im Winter von den Früchten ihres Gartens zu zehren. Auf Gift und Kunstdünger wird vollkommen verzich- tet. Am Haus werden auch Honigbienen gehalten. 19 15. Sept. Friederike und Ulrich Telle, Ohrsche Straße 6, 31855 , OT Groß Berkel Seit 2010 gestaltet Familie Telle den Berg- garten an der alten Resthofstelle. Terrassen- förmig überziehen Stauden- und Rosenbeete den Hang, gegliedert durch Buchsbaum und Ilexhecken. Auf dem oberen Plateau prägen alte Apfelbäume das Bild und Sitzecken laden zum Verweilen in den verschiede- nen Gartenräumen ein. Von der Terrasse führt der Weg vorbei an der selbstgebauten Gartenküche, über Sandsteinplatten und einen Backsteinweg bis zur Pferdekoppel, die durch einen rustikalen Staketenzaun abgeteilt ist. Vieles von dem, was im Garten wächst, findet Verwendung in der Natur- floristik des „kleinen Landhauses“, welches ebenfalls geöffnet ist. Nach der Fassadensa- nierung 2015 hat der Eingangsbereich den „Charme längst vergangener Zeiten“ zurückerhalten.“

10 Sonntag 23. Juni | 15. September 2019

21 23. Juni Christian Voigt, Hainholzstraße 6, 31787 Hameln, OT Holtensen Ein „Naturgarten mit Experimentcharakter“. Herr Voigt kann jede einzelne seiner Wie- sen- und Gartenpflanzen in jedem Zustand biologisch exakt bestimmen und findet bo- tanische Raritäten, wo andere nur Unkraut vermuten. Um den Standortbedürfnissen der teilweise geschützten Arten (z.B. heimische Orchideen) gerecht zu werden, wurden Kalkschotterbeete angelegt. Die Margeri- tenwiese wurde mit viel Geduld über Jahre entwickelt und schonend gemäht. Groß- flächig angepflanzt wurden Stauden- und Kräuterbeete, die ebenfalls außergewöhnli- che Pflanzen enthalten, die in kaum einer Gärtnerei zu bekommen sind.

22 23. Juni 15. Sept. Steffi und Jens Walter, Emmerthaler Straße 26a, 23 23. Juni 31789 Hameln, OT Tündern Cony und Stefan Wolf, Der große idyllische Garten in Dorfrandlage, Zum Dachtelfeld 14, umgeben von Hainbuchen und Feldahorn- 31848 Bad Münder, OT Beber hecken, bietet Raum für viele neue Ideen Der 1.300 qm große Garten will auf Rasen- und Projekte. Es gibt eine Kräutersonne, wegen erkundet werden. Es gibt viele ver- Gemüse in Vierfelderwirtschaft, Stauden- schiedene Stauden, mehrere Teiche, einige beete, jede Menge Nutzpflanzen (auch Obstbäume. Eine Blumenwiese ist dabei, solche, die man nicht dafür hält). Neben mehr und mehr aufzublühen. Auch die Tier- Ruhe-Inseln, die zum Verweilen und welt kommt hier nicht zu kurz: Nistkästen, Entspannen einladen, gibt es auch Obst- Insektenhotels und Totholzhaufen bieten gehölze und lebhafte Zwerghühner. Insekten und Vögeln Nahrung und Unter- schlupf. An einem Ende des Gartens gibt es ein großes Freigehege für die Kaninchen der Familie.

Infos: www.bund-hameln-pyrmont.net/arbeitsgruppen/tag-des-offenen-gartens 11 Gestaltung: rwd-hameln, www.erwede.de

Aktuelle Infos: Anmeldung/Kontakt: Änderungen nach Drucklegung, zum Beispiel Die BUND-Aktion „Tag des Abmeldungen wegen schlechten Wetters und eine offenen Gartens“ wird koordiniert Anfahrtskarte mit allen Teilnehmern nummeriert von Sandra und Frank Heilmann. und alphabetisch sortiert finden Sie unter: Für Änderungen oder Neuan- www.bund-hameln-pyrmont.net/ meldungen schreiben Sie an: arbeitsgruppen/tag-des-offenen-gartens [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung von:

ideen & Design für Print- & webMedien Bilder: Familie Heilmann, Melany Ratsak, Regine Wölk