Ausgabe 147 Dezember 2015

In dieser Ausgabe ALLGEMEINES ALLGEMEINES 1 Kreissparkassen FKM 2016 gestartet 1 DFB Treffpunkt Ehrenamt 2015 Kreissparkassen FKM 2016 gestartet 2 Aktion "1:0 für ein Willkommen" 7 Liebe Leserinnen und liebe Leser, TuS Büchenbeuren / FFC United / Cafe International 7 am vergangenen Wochenende ist sie endlich gestartet, die Kreissparkassen SV Binningen erhält Futsalkreismeistschaft 2016. Nachdem erstmals ein verbindlicher Anmelde- Integrationspreis 8 FC Burgen für sein schluss mit dem 22.11. vorgeben wurde, sah es bis zum 19.11. noch sehr Engagement bei der Integration dünn mit den Anmeldungen aus. Nach einer letzten Erinnerungs-Email ka- von Flüchtlingen geehrt! 9 men dann aber noch fast 100 Anmeldungen, so dass die Anmeldzahlen letzt- endlich in etwa das Niveau des letzten Jahres erreichten. OFFIZIELLES VOM VERBAND Neben der Halle finden Anzeige UND KREIS 10 Sie in dieser Ausgabe Kreisbambinitag Halle 2016 10 zahlreiche Berichte zum Wichtige Termine 10 Thema Engagement bei FKM 2016 – Turnierübersicht der Integration von 09.01. – 10.01.2016 14 Flüchtlingen in den Ver- einen.

Nächste Ausgabe

Redaktionsschluss: 22. Dezember 2015 Erscheinungstag: 23. Dezember 2015 Ansonsten wünsche Ihnen wie immer viel Spaß bei der schönsten Nebensache der Welt, unserem Fußball und beim Lesen dieser Aus- gabe Ihr

Klaus Müller

- 1 -

##

Anzeige

DFB Treffpunkt Ehrenamt 2015

Am Montagabend den 16.11. fand der diesjährige DFB Treffpunkt Ehrenamt, des Fußballkreises

Hunsrück-Mosel, erstmals im Auditorium in Halsen- 950930 - bach statt. Der Fußballkreisvorsitzende Karl-Heinz Doerschel begrüßte, in dem feierlich geschmückten Saal, die anwesenden Vereinsvertreter auf herz- 06762

lichste. Die Musikgruppe „Vulpius“ aus

stimmten die Gäste mit ihrer Renaissance Gesangs- Tel.: einlage auf den Abend ein. Der VG Bürgermeister Peter Unkel hob in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor. Ohne die zahlreichen Hel- fer Woche für Woche wäre gerade im Amateurfuß- ball kein geordneter Spielbetrieb vorstellbar. Ferner berichtete er volle stolz auf den erfolgreichen Fuß- ballsport in der Verbandsgemeinde . Der FC Karbach ist z. Z. ein Aushängeschild nicht nur in der VG sondern im gesamten Fußballkreis.

Von links: Präsident Walter Desch, Kreissieger Ehrenamtspreis Marius Hoffmann SV Zilshausen, Kreissieger Fußballhelden Leon Boos Tus , Ehrenpreissieger Brigitte Olbermann SV Sabershausen, Günter Keßler SV , Franz Oberhausen SV Müden, Thomas Weiler SV Sabershausen KV Charly Doerschel, KEAB Kurt Rüdesheim und VG Bürgermeister Peter Unkel

Impressum Fußballecho-online Zitat Herausgeber: Kreisvorstand des Fußballkreises Hunsrück-Mosel im Fußballverband Rheinland; Das ist das Wunder der Heiligen

Redaktion: Fußballecho-online, Gartenstraße 1a, Nacht, dass in die Dunkelheit der 55469 , Tel. 06761 964075, email: [email protected] Erde die helle Sonne scheint.

erscheinungsweise monatlich (Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910), dt.)

- 2 -

Anzeige

Anzeige E c h o - L e s e r sind immer am

Viele Vereine, Verbände und auch der Fußballver- Der Präsident des Fußballverbandes Walter Desch band haben sich das Ende des Jahres ausgesucht, gab Informationen aus dem Verband an die interes- den vielen ehrenamtlichen Helfern in den Vereinen sierten Personen weiter. Er zeigte den Anwesenden Dank für ihre geleistete Arbeit zu sagen. auf das neben dem Fußball noch viele Aktivitäten or- ganisiert werden müssen. So zeigte sich unser Fuß- Auch der Deutsche Fußballbund hat die Pflege und ballverband gerade in sozialen Belangen von seiner Förderung des Ehrenamtes in seiner Satzung festge- besten Seite, um die in Not geratenen Mitglieder zu schrieben und ehrt daher seit dem Jahre 1997 seine unterstützen. Mitglieder mit dem DFB Ehrenamtspreis. Auch er hob in seinem Referat das Ehrenamt hervor. „Ehrenamt heißt nichts anderes als seine Fähigkeiten

- 3 -

zur Verfügung zu stellen und nicht dafür seine Hand Seit dem Amateurkongress im Jahre 2012 hat der aufzuhalten. Ehrenamt kann auch ansteckend und DFB seine Ziele neu orientiert und geht daher neue schöne sein. Sein Appell richtete er an die Fußballju- Wege. Auf Einladung der Vereine geht man in die gend denn es werden noch viele junge Ehrenamtler Vereine und berät sie zu unterschiedlichen Themen. in den Vereinen gesucht. Dies sollten nach Möglichkeit alle Vereine aufgreifen und sich kostenlos vom Verband beraten lassen. Er Das zweite Referat des kurzweiligen Abends hielt der beendete sein Referat mit einem Spruch von Cicero Landesbildungsbeauftragte und Kreisjugendleiter „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ Udo Plaeser über das so wichtige Thema „Imagever- besserung im Ehrenamt“. An einer Power Point Prä- Nach den beiden Referaten nahm der Kreisehren- sentation zweigte er auf, das gerade junge ehrenamt- amtsbeauftragte Kurt Rüdesheim die Ehrung der ver- liche Mitarbeiter in den Vereinen fehlen. Auch stellte dienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzel- er die Frage in den Raum „Ist das Ehrenamt noch at- nen Vereine vor. Der diesjährige Kreissieger des DFB traktiv genug für Jugendliche Mitglieder?“. Ehrenamtspreis kommt vom SV Zilshausen und heißt Marius Hoffmann.

von links: Kreissieger Ehrenamtspreis Marius Hoffmann bei der Ehrung mit dem KV C.Dörschel und KEAB K. Rüdesheim Diese Ehrung hat man geschaffen um gerade junge Vorstandes die nicht immer zu seinem Aufga- Personen eine Chance zu geben Dank und Anerken- benfeld im Verein fallen. Das vorbildliche Verhal- nung auszusprechen. Hier konnten Personen vorge- ten von Marius Hoffmann überrascht oftmals schlagen werden, die in den letzten drei Jahren sich seine Vorstandskollegen. Bei allen Veranstaltun- im besonderen Maße im Verein engagieren. Für diese Auszeichnung lagen einige Bewerber vor, so gen des Vereins ist er aktiv beteiligt und unter- dass sich der KV für einen Kandidaten entscheiden stützt im vorbildlichen Maße seines Vereins und musste. Vorstandskollegen. Nur ein kleiner Ausdruck über die zahlreichen Aktivi-  Seit dem Jahre 2012 ist er aktiv im Fußballkreis täten: Hunsrück-Mosel als Turnierleiter bei der Hallen- kreismeisterschaft.  Seit dem Jahre 2011 ist er Jugendtrainer in sei-  Auch werden von ihm in seiner Heimatgemeinde nem Verein. Im Jahre 2013 wurde er zum Ju- große Kinderfreizeiten in den Sommerferien gendvertreter seines Vereins in den Vorstand ge- durchgeführt. wählt und kümmert sich daher um den gesamten  Durch sein Engagement ist er für seinen Verein Jugendspielbetrieb in seinem Verein. ein unverzichtbarer Ehrenamtler, der Maßge-  Neben seiner aktiven Laufbahn als Fußballer bend an den Reformen und der guten Stimmung übernimmt er zahlreiche Aufgaben im Verein und im Verein teilhat. in seiner Heimatgemeinde. Durch seine Funktion

im Vorstand übernimmt er stets Aufgaben des

- 4 -

Erstmals in diesem Jahr wurde beim Anzeige DFB der „Fußballheld“ geschaffen. Auch für diesen ausgelobten Preis musste man sich für eine Person ent- scheiden und so viel die Entscheidung auf den Sportsfreund Leon Boos vom TuS Sohren.  Jugendleiter beim Tus Sohren seit 2014 Organisation des Jugendspielbe- triebes des Vereins Zuständig für die Koordination des Vereins in der Jugendspiel- gemeinschaft Ansprechpartner für Jugendtrai- ner und Spieler des Vereins Er ist bemüht, dass alle Jugend- mannschaften von einem ausge- bildeten Übungsleiter trainiert werden.  Jugendtrainer im Verein von 2011 – 2015 Nach drei Jahren Jugendtrainertätigkeit übernahm er 2014 den freien Posten als Jugendleiter.  Ferner war er immer bereit wenn der Fußballkreis Huns- rück/Mosel ein Fußballcamp in seiner Nähe durchführte, mit- zuhelfen und mitzuarbeiten.  Seit dem Jahr 2013 ist er aktiver Schiedsrichter für den Tus Sohren 1908 e.V. im Einsatz. In der noch kurzen Zeit als Schiedsrichter leitet er mittlerweile Spiele der Kreisliga A und ist im Leistungskader für die nächst höhere Klassen.  Im Januar dieses Jahres hat er ein Projekt mit Flüchtlingskin- dern ins Leben gerufen. Hierbei können die Jungen und Mäd- chen aus Syrien, Somalia oder auch Eritrea, gemeinsam an der Realschule plus in Sohren-Büchenbeuren die deutsche Sprache erlernen. Um mehr im Sinne der Integration zu agie- ren, bietet er dieses Projekt als Fußball AG in seiner Schule an, so dass nun sowohl Flüchtlingskinder als auch nicht Flücht- linge dieses Angebot nutzen. Eine Auszeichnung für diese Ar- beit zur Flüchtlingsintegration erhielt er bereits vom Fußballver- Das Bild zeigt den erstmals ausgelobten Preissie- band. ger des Wettbewerbs "Fußballhelden" Leon Boos. Ferner ist auf dem Bild der Kreissieger des Ehren- amtspreises Marius Hoffmann zu sehen. Bei der anschließenden Sonderehrung DFB Urkunde und Ehren- amtsuhr konnte 5 weitere Personen für ihre jahrelangen Ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt werden. Dies waren: Günter Keßler SV Niederburg Die hierfür notwendigen Arbeiten wie Wasser, Ab- Herr Günter Keßler hat nach seinem schweren Sport- wasser und Stromanschluss waren hier keine leich- unfall (Schien und Wadenbeinfraktur) im Jahre 1967 ten Aufgaben da der Sportplatz über 1000m vom Ort als aktiver Spieler aufgehört und stand von dieser Zeit entfernt liegt. an als Schiedsrichter 30 Jahre seinen Mann. Der Bau des Kunstrasenplatzes stellte allerdings die Als im Jahre 1982 ein Vorsitzender im Verein gesucht größte Herausforderung wurde übernahm er spontan diese Aufgabe im Ver- im Verein dar. Da es sich um einen Vereinseigenen ein. Dieses Amt begleitete er ebenfalls 30 Jahre wo Sportplatz handelt mußte man die Finanzierung von er das Amt seinem Nachfolger Michael Rüdesheim Vereinsseite stemmen. In nur wenigen Jahren waren übergab. alle Unkosten beglichen. In dieser Zeit wurde der Sportplatz erweitert und be- Der heutige Ehrenvorsitzender Günter Keßler küm- kam eine neue Hartplatzdecke. Im Jahre 1986 wurde mert sich noch nach wie vor im vorbildlichen Maße das heutige Vereinsheim unter seiner Leitung gebaut. um das ebenfalls eigene Vereinsheim am Sportplatz.

- 5 -

Michael Näther SVC Anzeige Herr Michael Näther war 17 Jahre 2. Vorsitzender und Pressewart beim SVC Kastellaun. Des Weite- ren war er als Jugend und Seniorentrainer in dieser Zeit tätig. Aufgrund seiner schwerwiegenden Krank- heit musste er die Ämter sowie seine berufliche Tä- tigkeit niederlegen. Immer dann wenn es seine Gesundheit zulässt, kümmert er sich nach wie vor um alle Belange der Sportvereins SVC Kastellaun. Franz Oberhausen SV Müden Franz Oberhausen ist seit der Gründung des SV Müden im Jahre 1971 ein wichtiger Bestandteil sei- nes Vereins. Als Jugendlicher hat er schon im Ver- ein wichtige Aufgaben übernommen. Seit seinem 18 Lebensjahr war er über viele Jahre als Kassierer tä- tig. Als die SG Müden/Moselkern im Jahre 2002 ge- gründet wurde, war Franz Oberhausen wieder einer der ersten, die Verantwortung im Verein übernom- men haben. Er ist eine große Stütze für den gesam- ten Vorstand. Bei allen Aktivitäten des Vereins en- gagiert er sich über das normale Maß. Der Vorstand kann sich eine Vereinsarbeit ohne Franz Oberhau- sen kaum vorstellen. Brigitte Olbermann SV Sabershausen Frau Brigitte Olbermann gehört dem Vorstand des SV Sabershausen seit dem Jahre 1998 als 1. Kas- siererin an. Sie allein sorgt für eine ordnungsge- mäße und tadellose Kassenführung. Ihr Engagement im Vorstand geht aber weit über die Aufgaben hinaus.

Frau Olbermann ist die absolute Konstante im Verein, Sportheim selbstständig durch und sorgt durch sei- wenn es um die Organisation jeglicher Feste und Ver- nen Einsatz immer wieder dafür, dass alles rund um anstaltungen geht. Vom Waren Einkauf über die Er- das Vereinsheim und den Sportplatz intakt ist. stellung von Preislisten, der Einteilung von Helfern bis Aber nicht nur als Hausmeister ist Herr Weiler für den hin zur Tischdekoration läuft alles über Frau Olber- SV Sabershausen unersetzbar sondern auch in der mann ab. Jugendarbeit ist er eine große Stütze für den Verein Ihr Erfahrungsschatz ist hierbei einfach unerschöpf- und die Trainer und Jugendbetreuer. So ist er stets lich und sie hat organisatorisch alles stets fest im zur Stelle, wenn für die Heimspiele der Schiedsrichter Griff. benötigt wird oder wenn es gilt den Platz vorzuberei- Zusätzlich hat Frau Olbermann im Jahre 2013 eine ten und abzukreiden. Kindertanzgruppe ins Leben gerufen. Hierdurch hat sie es geschafft, das Angebot des Vereins zu erwei- Zum Ende der Veranstaltung gab der KEAB Kurt Rü- tern und bietet vor allem auch den jungen Mädchen desheim noch den Hinweis; dass es ohne Ehrenamt eine Möglichkeit aktiv im Verein mitzuwirken. kein Fußballsport gäbe. Gerade im Sportverein braucht man viele freiwillige Helfer. Für viele Mitglie- Thomas Weiler SV Sabershausen der ist die selbstlose Mitarbeit dieser Menschen völlig Herr Thomas Weiler gehört seit 1992 durchgehend selbstverständlich. Sie nehmen häufiger deren dem Vorstand des SV Sabershausen an. Von 1992 Dienste in Anspruch ohne darüber nachzudenken. bis 2004 hatte er dabei zunächst den Posten eines Das eigene Sporttreiben steht bei vielen im Mittel- Beisitzers inne. Im Jahre 2004 übernahm er dann die punkt und eben nicht der Schiedsrichter der das Spiel Aufgaben des 2.Vorsitzenden, welche er bis heute pfeift, der Übungsleiter der die Mannschaft betreut ausübt. und aufstellt, oder der Vereinsvorstand der sich um Neben seinen eigentlichen Aufgaben als 2.Vors. einen geordneten Spielbetrieb kümmert. kümmert er sich zusätzlich und mit ungemütlichem Dass es sie gibt, merkt man vor allem dann, wenn sie Engagement um das vereinseigene Sportheim. nicht da sind. Erst wenn ein Fußballspiel ausfällt eil Als Hausmeister führt er in den vergangenen Jahren der Schiedsrichter erkrankt ist, oder das Training fällt zahlreiche kleinere und größere Reparaturen am

- 6 -

aus, weil der Übungsleiter beruflich verhindert ist, erst Schluss dankte der KV Doerschel allen für ihre Teil- dann werden sich viele ihrer Leistungen bewusst. nehme und wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg Deshalb sollte das Ehrenamt in unserer heutigen Ge- bei ihrer ehrenamtlichen Vereinsarbeit. sellschaft einen hohen Stellenwert haben. Zum

Aktion "1:0 für ein Willkommen"

Integration von Flüchtlingen ist auch in Biebertal ein „Wir sind froh, dass man uns hier in Deutschland so Thema. toll aufgenommen hat. Fußball verbindet auch über Grenzen hinaus. So sehen das auch der Fußball- Mit der Spielvereinigung Biebertal wurde ein weiterer Kreisvorsitzende Karl-Heinz Doerschel und der Integ- Verein mit 500,-- Euro der DFB Egidius-Braun-Stif- rationsbeauftragte Serdar Daldaban, welche eben- tung bedacht. Diese werden im Rahmen der Aktion falls vor Ort waren. "1:0 für ein Willkommen" bereitgestellt. Unterstützt werden Vereine, die sich um die Integration von Auch Bieberns Bürgermeister Joachim Prämaßing Flüchtlingen verdient gemacht haben. Überreicht war da und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem wurde der Scheck vom Vizepräsidenten des FVR und ortsansässigen Verein und vor allen, wie schnell das Europaabgeordneten Norbert Neuser, welcher im geklappt hat. Rahmen einer kleinen Feierstunde an Vereinspräsi- Die Spielvereinigung Biebertal setzt damit ein Zei- dent Markus Schneider überreicht wurde. Neuser be- chen für gelungene Integration im Hunsrück. dankte sich für die gute Zusammenarbeit und der ge- lungenen Integration von einigen jungen Asylsuchen- Text u. Bild: Jürgen Kupke Redakteur der Spvgg Bie- den im Biebertal. Übersetzt betonten die Flüchtlinge: bertal ( den 22.11.15)

TuS Büchenbeuren / FFC United / Cafe International

Der TuS Büchenbeuren freut sich mit dem FFC United sehr, dass er einen der 40 Zuschussschecks aus der Egidius-Braun-Stiftung für förderungswürdige Projekte zur Integration von Flüchtlingen im Sport erhält.

- 7 -

Die Übergabe vor dem Cafe International in Büchenbeuren in Anwesenheit einiger aktiver Spieler und der Trainer des FFC United durch den Präsidenten des Fussballverbandes Rheinland Walter Desch an den TuS- Vorsitzenden Dietmar Schneider. Ebenfalls gratulierten: der Vizepräsident des FV Rheinland Norbert Neuser (neben Schneider), der Fussball-Kreisvorsitzende Hunsrück-Mosel Karl-Heinz Doerschel (rechts außen) sowie Ortsbürgermeister Guido Scherer (3.v.r.). TuS Büchenbeuren / FFC United / Cafe International

SV Binningen erhält Integrationspreis Nach nur wenigen Wochen Aufenthalt in Forst sprach ihn SV-Mittelfeldspieler Mirco Mono an und nahm ihn Über einen Integrationspreis der Egidius-Braun-Stif- mit zum Fußballtraining. Eine offensichtlich gelun- tung darf sich der Fußballverein SV Binningen freuen. gene und weiterhin erfolgsversprechende Aktion, Der Vorsitzende des Fußballkreises Hunsrück/Mosel, denn Abazi wurde umgehend als beitragsfreies Mit- Karl-Heinz „Charly“ Doerschel, überreichte den Preis glied in den Verein aufgenommen und mit einer kom- kürzlich in Form eines 500-Euro-Schecks an SV-Ge- pletten Fußballgarnitur ausgestattet. Seitdem ist er schäftsführer Ingo Mono, der vom neuen Schützling ein fester Bestandteil der Mannschaft. Gazmend Abazi begleitet wurde. In seiner Freizeit lernt Binningens neuer Fußballer Der 26-jährige Abazi stammt aus Vushtriz im Kosovo, fleißig Deutsch, was ihm laut Ingo Mono gut gelingt. wo er mit einem Studium zum Sportlehrer begonnen Bei den Sanierungsarbeiten am örtlichen Sportplatz hatte. Dieses Studium finanzierte er mit Arbeiten als hat Abazi jede freie Minute mitgeholfen. Derzeit ist er Schreiner und Maler. Seit Ende Januar ist Abazi in auf der Suche nach einer geregelten Arbeit. Sollte er Deutschland, wo er sich zunächst in aufhielt. künftig in Deutschland bleiben dürfen, würde er nach Seit Anfang März wohnt er in Forst/Eifel. Dort leistet eigenen Aussagen gerne sein Sportstudium fortset- unter anderem mit dem Schneiden von und zen. dem Säubern von Friedhof und Gehwegen Sozialar- beit.

SV-Geschäftsführer Ingo Mono (von links) und Gazmend Abazi nahmen den Integrationspreis der Egidius-Braun-Stiftung gern entgegen. Foto: Tom Esser

- 8 -

FC Burgen für sein Engagement bei der Integration von Flüchtlingen geehrt!

Im Rahmen der „1:0 für ein Willkommen“-Aktion der DFB-Stiftung Egidius Braun erhielt der FC Burgen 1919 e.V. einen Scheck über 500,- Euro. Damit wird die Arbeit des FC Burgen für die Integration von Flüchtlingen honoriert. Aus den Händen des Vizepräsident des Fußballverbands Rheinland Herr Neuser und im Beisein des Kreis- vorsitzenden des Fußballkreises Hunsrück-Mosel Herr Doerschel und des Integrationsbeauftragter des Fuß- ballkreises Hunsrück-Mosel Herr Daldaban wurde dem FC Burgen der Scheck überreicht. Stellvertretend für den Verein nahmen die Jugendleiter Mario Noch und Björn Spohr die Ehrung entgegen. Sie bedankten sich für die finanzielle Unterstützung und führten an, dass aktuell fünf Flüchtlinge in den Mann- schaften des FC Burgen aktiv sind. Weiterhin wolle man in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde den ausländischen Familien die Integration erleichtern. Hier biete der Sport die vielleicht beste Möglichkeit die Flüchtlinge in das Gemeindeleben zu integrieren. Denn der Fußball verbinde – über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg – die Menschen sehr schnell miteinander.

- 9 -

OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS

Kreisbambinitag Halle 2016

Wichtige Termine

FKM-Endrunden 2016 Juniorinnen 17.01.2016 Emmelshausen

Kreisbambinitag (Halle) 23.01.2016 Hallenmasters 2016 24.01.2016 Simmern FKM-Endrunden 2016 Junioren 31.01.2016 Folgen in Kürze Kreisbambinitag Feld 02.07.2016 Holzbach (SV Holzbach) Kreispokalendspieltage Junioren 11.06 – 12.06.2016 Kirchberg (TuS Kirchberg) KSK-Pokal F-Junioren (Mosel-Eifel) 19.06.2015 Bremm (SV Bremm) KSK-Pokal F-Junioren (Hunsrück-Rhein) 19.06.2016 Weiler (SC Weiler)

- 10 -

- 11 -

- 12 -

Anzeige

- 13 -

FKM 2016 – Turnierübersicht 09.01. – 10.01.2016

Sparkassen Futsalkreismeisterschaft 2015 Stand: 17.12.2015 ohne Gewähr Änderungen vorbehalten

EJ V 1 DJ V 1 CJ V 1 Lutzerath Lutzerath Lutzerath 09.01.2016 - 10.00 Uhr 09.01.2016 - 13.00 Uhr 09.01.2016 - 16.00 Uhr JSG Bremm II JFV Rhein-Hunsrück II JSG Eifelland Kaisersesch JSG Lutzerath TSV Emmelshausen II JFV Rhein-Hunsrück II JSG Biebernheim JSG Soonwald/Simmern JSG Soonwald/Simmern II JSG - JSG Kappel II JSG Eifelland Kaisersesch II JSG Kastellaun II JSG JSG Büchenbeuren JSG II JSG II JSG JSG Landkern JSG Biebern

EJ V 2 DJ V 2 AJ H 1 Simmern (RS) Simmern (RS) Simmern (RS) 09.01.2016 - 10.00 Uhr 09.01.2016 - 13.00 Uhr 09.01.2016 - 16.00 Uhr JSG Sargenroth JSG Urbar JSG Cochem JSG Lutzerath II JSG Eifelland Masburg II JSG JSG - JSG JSG Eifelland Kaifenheim JSG Rheinböllen III JSG JSG Oberwesel JSG Masburg JSG Soonwald/Simmern II JSG Soonwald/Simmern JSG Würrich- JSG Morshausen II JSG Biebernheim II

EJ V 3 DJ V 3 AJ H 2 Simmern (GY) Simmern (GY) Simmern (GY) 09.01.2016 - 10.00 Uhr 09.01.2016 - 13.00 Uhr 09.01.2016 - 16.00 Uhr TSV Emmelshausen II JSG Cochem JFV Rhein-Hunsrück JSG Sohren JSG Kastellaun III FC Karbach TuS Kirchberg III JSG Karbach TuS Kirchberg JSG Brohl JSG Oberwesel II JSG JSG Boppard II JSG Cochem II JSG Boppard II JSG Soonwald/Simmern II JSG Biebern

EJ V 4 DJ V 4 AJ H 3 Sohren Sohren Sohren 09.01.2016 - 10.00 Uhr 09.01.2016 - 13.00 Uhr 09.01.2016 - 16.00 Uhr JSG Rheinböllen JSG Kastellaun IV JFV Rhein-Hunsrück II JSG Bremm JSG Boppard TSV Emmelshausen JSG Sohren II JSG Sohren JSG Boppard JSG Kastellaun JSG Kappel JSG Cochem II JSG Cochem JSG Beuren JSG Eifelland Kaifenheim II JSG Oberwesel JSG Sohren III

- 14 -

EJ V 5 CJ V 2 Senioren 1 Oberwesel Oberwesel Oberwesel 10.01.2016 - 10.00 Uhr 10.01.2016 - 13.00 Uhr 10.01.2016 - 16.00 Uhr JSG Boppard JFV Rhein-Hunsrück IV FC Karbach II JSG Boppard III TSV Emmelshausen SC Weiler JSG Mastershausen TuS Kirchberg SSV Boppard JSG Eifelland Kaisersesch SG Ehrbachtal Ney III SG Urbar TuS Kirchberg JSG Boppard SV Vesalia Oberwesel JSG Cochem II JSG Kastellaun II

EJ V 6 CJ V 3 Senioren 2 Simmern (RS) Simmern (RS) Simmern (RS) 10.01.2016 - 10.00 Uhr 10.01.2016 - 13.00 Uhr 10.01.2016 - 16.00 Uhr JSG Soonwald/Simmern JFV Rhein-Hunsrück III SV Büchel JSG Oppenhausen JSG Soonwald/Simmern TuS Kirchberg III JSG Hausbay-Pfalzfeld II TuS Kirchberg II SG Soonwald/Simmern JSG Kastellaun III JSG Kastellaun SVC Kastellaun JSG Lutzerath III TSV Emmelshausen II TuS Horn JSG Sabershausen TSV Emmelshausen III Türkgücü Simmern JSG Bremm III

DJ V 5 CJ V 4 Senioren 3 Simmern (GY) Simmern (GY) Simmern (GY) 10.01.2016 - 10.00 Uhr 10.01.2016 - 13.00 Uhr 10.01.2016 - 16.00 Uhr JSG Rheinböllen JFV Rhein-Hunsrück SV Büchel II TSV Emmelshausen JSG Buchholz SV Hausbay-Pfalzfeld JSG Nörtershausen-Udenh. II JSG Biebernheim SG Bremm JSG Beuren II JSG Cochem SG Sohren II TuS Kirchberg JSG Soonwald/Simmern III TuS Treis-Karden JSG Kastellaun II SG Ehrbachtal Ney TuS

EJ V 7 DJ V 6 Senioren 4 Sohren Sohren Sohren 10.01.2016 - 10.00 Uhr 10.01.2016 - 13.00 Uhr 10.01.2016 - 16.00 Uhr TSV Emmelshausen JFV Rhein-Hunsrück SG Lutzerath II TuS Kirchberg II JSG Biebern TuS Kirchberg II JSG Treis-Karden JSG Nörtershausen-Udenh. SG Sohren JSG Oppenhausen II JSG Eifelland Masburg SV Hausbay-Pfalzfeld II JSG Nörtershausen-Udenh. JSG Soonwald/Simmern III II SVC Kastellaun II JSG Masburg II JSG Sohren II

- 15 -