Heft 4/Mai 2004

Vereinszeitung des TSV Kleinengstingen

Erfolgreicher Start in die Freiluftsaison

www.tsv-aktiv.de

Volleyball: Aufstieg 1. Mannschaft Aktuelles Sportangebot

Ereignisreicher Skisaison-Abschluss Fit in den Frühling Schauen Sie auch mal auf TSVTSV unserer Vereins-Homepage vorbei! aktivaktiv www.tsvkleinengstingen.de

Was würde es uns nützen, Auf unserer Internetseite gäb´s keine Firmen, www.tsv-aktiv.dewww.tsv-aktiv.de finden Sie folgende links zu die uns unterstützen? unseren Werbepartnern: Ohne Werbung, das ist klar, www.multimedics.de www.ingenieurbuero-pb.de erschien dies Heft in keinem Jahr. www.wuerttembergische.de/Erich.Fulde Drum sollte sich auch niemand www.aip-immo.de zieren, bei denen, die hier inserieren, www.ka-computersysteme.de www.mhb-stumm.de so hin und wieder einzukaufen, www.fliesen-stooss.de statt ständig dran vorbeizulaufen! www.alb-traum.de www.schwanen-.de www.flug-reisen.de

Öffnungszeiten von Ostern bis Ende Oktober: Samstag und Sonntag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

In den Osterferien und Sommerferien Dienstag – Sonntag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr 1 Begrüßung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Nach Aussagen unserer Leser ist man mit Aufmachung und Inhalt von TSVaktiv sehr zufrieden. Das freut uns natürlich sehr und dafür mit dem vierten Heft unserer Zeitung geht ein erfolgreiches erstes bedanken wir uns. Es besteht jedoch nicht die Gefahr, dass wir Erscheinungsjahr von TSVaktiv zu Ende. Deshalb ist sicherlich ein selbstzufrieden werden. Wir haben erkannt, wo wir uns verbessern kleines Fazit angebracht. Als wir vor einem Jahr im Auftrag des TSV müssen und was wir noch zusätzlich machen können. Sie können Kleinengstingen die Sport-Sponsoring-GbR gegründet haben, hat- uns aber auch dabei helfen. Sagen oder schreiben Sie zu den ten wir zum Ziel, den Vereinsmitgliedern und allen Kleinengstinger Themen Ihre Meinung oder stellen Sie einfach Fragen. Wir hatten Bürgern eine interessant aufgemachte, kostenlose Vereinszeitung eigentlich eine Rubrik Leserecke geplant. Diese Seite wurde mit anzubieten, in der die vielfältigen Aktivitäten der Abteilungen und dieser Ausgabe erstmals mit Leben erfüllt. Wir würden auf Wunsch auch der Vereinsführung ausführlich dargestellt werden. Durch auch Beiträge ohne Namensnennung abdrucken. Verkauf von Werbeflächen sollte sich die Zeitung finanziell selbst Ob wir das wirtschaftliche Ziel erreicht haben, lässt sich etwas ein- tragen und möglichst einen Überschuss erwirtschaften, um den facher bestimmen. Hier muss man nur Ausgaben mit Einnahmen Verein für die Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben zu unter- vergleichen. Wie schon berichtet, konnten wir einen nicht uner- stützen. Wurden die Ziele erreicht? heblichen Betrag erwirtschaften und den Kauf eines Stromaggre- gats finanzieren. Dies war jedoch nur durch die großzügige Unter- stützung unserer zahlreichen Sponsoren möglich, denen wir von Impressum der GbR im Namen des TSV Kleinengstingen für ihr Engagement Anzeigenwerbung herzlich Dank sagen. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, unseren und Sprecher Herausgeber Werbepartnern zu übermitteln, dass wir als Gegenleistung bemüht Sport-Sponsoring Gerd Wedel sind, ein ehrliches und mit viel Aufwand gemachtes Produkt abzu- TSV Kleinengstingen GbR Drosselweg 5 liefern und dass Werbung in TSVaktiv in einem positiven Zusam- Schillerstraße 1 72829 Engstingen menhang steht mit der Förderung der Gesundheit und der Anlei- 72829 Engstingen [email protected] tung von Kindern zu vielfältiger Bewegung. Wir hoffen deshalb www.tsv-aktiv.de 07129/75 71 auch, dass unsere Sponsoren mit unserer Arbeit und der Darstel- lung ihrer Anzeigen in TSVaktiv zufrieden sind und uns auch im Layout und Satz Lektorin nächsten Jahr, dem Jubiläumsjahr, die Treue halten. Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei den eifrigen Autoren und Martina Lorch Daniela Halder Fotografen in den Abteilungen und in der Vereinsführung für die Schillerstraße 1 Fasanenweg 5 guten und fast pünktlich abgelieferten Beiträge. Weiter so! 72829 Engstingen 72829 Engstingen Zum Schluss möchte ich dem gesamten GbR- Team um Sprecher [email protected] [email protected] Gerd Wedel und der neu hinzu gekommenen Tanja Hess ein Lob 0179/899 31 20 07129/33 60 zollen. Diese Truppe, in der sich jeder mit seinen Fähigkeiten (TSV)aktiv und engagiert einbringt, harmoniert hervorragend. Es Gestaltung Titelseite Finanzen macht allen großen Spaß in diesem Team mitzuarbeiten. Martina Lorch, Heinz Stolz Martin Gloz Heinz Stolz Fasanenweg 22 Redaktion Redaktion 72829 Engstingen [email protected] Heinz Stolz 07129/14 19 70 Veilchenweg 9 72531 Allgemeine Koordination [email protected] 07387/13 26 Edeltraud Lorch Schillerstraße 1 Internet 72829 Engstingen [email protected] Uwe Kohler 100 Jahre TSV 07129/93 03 165 Bahnhofstraße 9 72829 Engstingen Druck [email protected] Silvesterparty 2004/ 2005 07129/72 29 Georg Bayer Benzstraße 8 Verteiler 72829 Engstingen Tel.: 07129/7344 Andrea Pfleiderer Wir feiern gemeinsam ins Ruhlenbergstraße 38 Erscheinungsweise 72829 Engstingen viermal jährlich Jubiläumsjahr! [email protected] 07129/930 207 Nächster Redaktionsschluss 09. Juli 2004 Näheres gibt's im nächsten TSV aktiv Vereinsführung 2

Liebe Freunde des TSV, werte Einwohner von Engstingen, liebe Vereinsmitglieder!

Anfang diesen Monats hat die Jahreshauptversammlung des TSV Vorstand und Ausschuss setzen sich nunmehr wie folgt zusammen: Kleinengstingen stattgefunden. Der Rückblick auf das Jahr 2003 Vorstandschaft: war durchweg positiv. Die Berichte der Abteilungsleiter machten Ulrich Kaufmann (Vorstand allgemeine Koordination) deutlich, dass beim TSV Einiges geboten wird und erfolgreich gear- Martin Gloz (Vorstand Sport) beitet wird. Ebenso erfreulich war der Bericht vom Vorstand Rolf Schenk (Vorstand Finanzen) Finanzen. Rolf Schenk berichtete, dass im Jahr 2003 ein Überschuss Barbara Elsner (Vorstand Wirtschaftsbetrieb) erwirtschaftet werden konnte und unsere Finanzen geordnet sind. Abteilungsleiter: Allerdings wies er darauf hin, dass es immer schwieriger wird, ein Friedrich Heinzmann (Leichtathletik) positives Ergebnis zu erwirtschaften, da die Zuschüsse für Vereine Oliver Vöhringer (Volleyball) immer mehr gekürzt werden und die Beiträge, die wir an den Roland Riekert (Breitensport) WLSB (Württembergischer Landessportbund) und die verschiede- Wolfgang Bobby Vöhringer (Ski) nen Fachverbände bezahlen müssen, immer höher werden. So Jochen Tröster (Fußball) bleiben vom Jahresbeitrag eines Erwachsenen (ab 1.1.2004 = 37 Peter Armbruster/ Roland Vöhringer (AH-Fußball) Euro) gerade mal ca. 20 Euro in der Vereinskasse. Das positive Jugendleiterin: Steffi Appelt Ergebnis im Jahr 2004 ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, Frauenbeauftragte: Renate Trümpler dass die Sport-Sponsoring GbR - Herausgeber von TSVaktiv - ein Schriftführer: Werner Holnaicher größeres PLUS erwirtschaftete, das in voller Höhe dem TSV Klein- Ausschuss: Andrea Pfleiderer, Dietmar Stooß, Reiner Bez, Heinz engstingen zu Gute kam. Ich möchte mich deshalb an dieser Stelle Kroll (neu), Horst Reinbold (neu), Heinz Schenk, Uwe Kohler, Chris bei den Mitgliedern der Sport-Sponsoring GbR und den zahlrei- Vöhringer, Andreas Kerner und Anja Baisch chen Sponsoren für die Unterstützung ganz herzlich bedanken. Bei den beiden ausgeschiedenen Funktionären Jürgen Goller und Erfreulich viele Mitglieder konnten bei der Jahreshauptversam- Wilfried Stooß darf ich mich für die gute und langjährige Mitar- mlung für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden (siehe Rubrik beit im Ausschuss ganz herzlich bedanken. Beide waren seit 1994 Persönliches). Für 25-Jahre Mitgliedschaft neun Mitglieder/innen im Vereinsausschuss. Nachdem erfreulicherweise wieder alle Positi- und für 40-Jahre Mitgliedschaft 13 Mitglieder/innen. Die Vorstand- onen in der Vereinsführung besetzt werden konnten (was alles schaft bedankt sich bei den Jubilaren nochmals ganz herzlich für ihre andere als selbstverständlich ist) können wir optimistisch in die langjährige Vereinstreue und ihr Engagement im und für den TSV. Zukunft schauen. Die vielen Aufgaben und Herausforderungen, die Problemlos gingen die Neuwahlen über die Bühne. Für die auf eige- es zu lösen gibt, können aber letztendlich nur bewältigt werden, nen Wunsch ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Wilfried Stooß wenn es auch weiterhin genügend Vereinsmitglieder gibt, die uns und Jürgen Goller wurden Heinz Kroll und Horst Reinbold neu in unterstützen und sich ehrenamtlich im Verein als Trainer, Übungs- den Vereinsausschuss gewählt. Alle anderen zur Wahl stehenden leiter, Betreuer, Fahrer, Helfer usw. engagieren. Funktionäre waren bereit wieder zu kandidieren und wurden wie- dergewählt. Ulrich Kaufmann

Steinbart PPaarrkkeett- Reifen - Autoteile SSttuuddiio Herzogin-Amelie-Str. 1 . 72829 Engstingen Tel. 07129/7030 . Fax 07129/7033 DDööttsscch

Lange Straße 2 • 72829 Großengstingen Tel: 07129/93 23 20 Fax: 07129/932372 Kfz-Meisterbetrieb Neureifen • Verkauf Karosseriefachbetrieb Gebrauchtreifen • Verlegung Autoteile • Sanierung Do. + Fr. 16.30 – 19.00 Uhr Zubehör Sa. 9.30 – 13.00 Uhr 3 Inhalt

Begrüßung 1 Vereinsführung 2 Inhalt 3 100 Jahre TSV 4 Breitensport 5 -8 Fussball aktiv 9/10 Fussball AH 11/12 Leichathletik 14-16 Kinderfasching 17 Sportangebot 18/19 Leichtathletik 20-23 Ski 24-27 Volleyball 28-30 Leserbrief Förderkreis 32 Firmenportrait 33 Persönliches 34-36 Anschriften 36

Wissen was zählt! poggen® pohl

Entdecken Sie hochwertige Einbauküchen führender Hersteller

Eberhard Vöhringer 72770 Fr.-Wilhelm-Raiffeisen-Str. 6 Telefon 0 71 21 /91 41 50 Telefax 0 71 21/91 41 69

Küchen-Pavillon 100 Jahre TSV – 2005 4

Gesamtfestausschuss traf sich zum vierten Mal Heinz Stolz AUFRUF: Bilder und Ausstellungsstücke Für Festschrift und Ausstellung suchen wir Fotos und Vorstandsmitglied Martin Gloz leitete die Sitzung, bei der wieder Ausstellungsexponate. Wir bitten alle TSV-Mitglieder und über den Stand der Aktivitäten der Arbeitsgruppen und der Einwohner Kleinengstingens ihre Alben und Speicher zu durch- Abteilungen berichtet wurde. forsten. Suchen Sie nach Fotos und Gegenständen (Bilder, Ehren- Das Silvesterteam hat inzwischen einen Diskjockey gefunden und zeichen, alte Urkunden, Schriftstücke, Zeitungsausschnitte, die Essensfrage ist geklärt. Jedoch ist die Lichtanlage ein offener Sportgeräte, Sportkleidungsstücke, etc.), die mit dem Verein und der Vereinsgeschichte zu tun haben. Originalfotos werden wir Punkt und ein Barkeeper wird noch gesucht. Im Sommer soll die einscannen (als Datei auf dem Computer abspeichern) und Ihnen Ausarbeitung des Rahmenprogramms abgeschlossen sein und im umgehend wieder zurückgeben. Alle anderen überlassenen September 2004 startet der Vorverkauf der Karten. Gegenstände werden wir an einem sicheren, trockenen Ort und Die Ausschreibung des Jubiläumsmottos brachte wenig Rückmel- zuverlässig beschriftet bis zur Ausstellung lagern. Danach dungen. Die Entscheidung, mit welchem Motto wir in das Jubi- bekommen Sie die ausgeliehenen Teile wieder zurück. läumsjahr gehen, wurde vertagt, da man sich aus den eingegange- Gegenstände, die der Ausleiher nicht mehr zurück haben will, nen Vorschlägen noch auf keinen gemeinsamen Nenner einigen lagern wir im Vereinsarchiv ein. Bitte mit Ottmar Gutbrodt konnte. Wenn dies geschehen ist, kann der Kreativausschuss die 07129/7109 oder Heinz Stolz 07387/1326 in Verbindung setzen. Ausarbeitung des Jubiläumssymbols, T-Shirts, Aufkleber, Banner, etc. in Auftrag geben. zopf-Cup, Abturnen und eine spezielle 100er- Pendelstaffel fest- Der Festausschuss 11./12. Juni hat inzwischen im Hinblick auf das gelegt, die alle mit dem 100 Jahre Jubiläum des TSV verbunden Buffet und die Musik am Samstag Abend alles klar gemacht. Er- werden. Die AH-Fußballer planen eine Benefiz- Veranstaltung im freulicherweise haben sich zur ersten Zusammenkunft der Theater- Juli nächsten Jahres mit einem Spiel gegen eine prominente gruppe viele Schauspieler eingefunden, so dass man auf eine Auf- Mannschaft, wobei es noch keine feste Zusage gibt. Vom Brei- führung am Festwochenende gespannt sein darf. Inzwischen sind tensport kam eine Idee, einen großen Inlinertag zu veranstalten. auch schon Einladungen an Vereine, Verbände, Gemeinden, Politik, Hierzu muss jedoch noch einiges geklärt werden. Außerdem wird etc. verschickt worden. es eine enge Kooperation Schule - Kindergarten - TSV geben, die Das Team, das für Festschrift, Chronik und Ausstellung verantwort- vor den Sommerferien im Jubiläumsjahr ein Schulfest durchführen lich ist, macht sich im Moment weiter über die Vereinsgeschichte will. her und sucht noch nach Ausstellungsexponaten (bitte Aufruf Es gibt bis zum nächsten Jahr noch einiges zu tun. Dennoch sind beachten). Außerdem wurden Kalkulationsangebote für eine wir auf einem guten Weg und zeitlich im Plan, so dass wir unsere Festschrift angefordert. Ziele erreichen werden, wenn wir mit dem bisher gezeigten Enga- Teilweise wurden schon Aktionen in den Abteilungen angedacht. gement und der allgemeinen Unterstützung weiter rechnen dürfen. Die Volleyballer, die nächstes Jahr gleichzeitig ihr 10-jähriges Bestehen feiern, haben am 8. Mai 2005 ein Württemb. Volleyball- Pokalturnier und drei Wochen später ihr 24-Std-Turnier zum The- ma 100 Jahre TSV eingeplant. Bei der Leichtathletik sind Veranstal- tungen wie Kreiswaldlaufmeisterschaften, Kinderfasching, Hefe-

Meisterbetrieb Orthopädie – Schuhtechnik & für Holz & Dach...

72829 Engstingen Telefon 07129/3515 Gartenstraße 12 Telefax 07129/79 94

Zimmerei Energiespar-Häuser Gewerbebauten ökologisches Bauen Herzogin Amelie Str. 19 Gartenstraße 31 Altbausanierung 72829 Engstingen 72764 Reutlingen Tel.: 0 71 29/93 29 73, Fax: 93 29 74 Tel.: 0 71 21/33 48 00 Dachausbau Treppen E-mail: [email protected] 5 Breitensport

TAIBO- Kurs zu Ende Andrea Kohler An der Bleiche 4 Der TaiBo-Kurs mit Francesco vom »Karatedojo« aus Gammer- 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten Telefon: 07387/98 96-0 tingen ist abgeschlossen und war ein riesiger Erfolg. 30 Teilnehmer Telefax: 07387/98 96-8 schwitzten, kämpften, lachten und waren am Ende der e-mail: [email protected] Trainingseinheiten immer völlig kaputt – aber glücklich. Alle Teil- nehmer/innen beschlossen, dass der Kurs im Herbst unbedingt wie- • Getränke-Fachmärkte der stattfinden muss. • Fachgroßhandel • Partner der Gastronomie • Festservice

Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei! www.tsv-aktiv.de

www.schoen-federn.de Claus Schön Siemensstraße 5 Telefon 07129/9375-0 72829 Engstingen Telefax 07129/93 75 75 Breitensport 6

Fit in den Frühling Heinz Stolz

Walking und Jogging - Einführung am 27.03.2004 Wie im Albboten und GEA zu lesen war, trafen sich interessierte (Nordic)Walker und Jogger zu einer gemeinsamen Informations- und Schnupperveranstaltung der Nachbarvereine TSV Kleineng- stingen und TV Großengstingen beim Sportgelände des TVG. Vor mehr als 30 Bewegungswilligen sprach Hubert Binder (Bild oben mit Mütze) die einleitenden Worte und stellte die Übungslei- ter der beiden Vereine vor. Außerdem erläuterte er, dass beim Jogging und Walking Gesundheit und Freude an der Bewegung bei angenehmen Pulsfrequenzen vor sportlichen Höchstleistungen steht. Nach dieser Einführung teilte man die Teilnehmer in ver- schiedene Gruppen ein. Martina Helli übernahm eine Jogginggrup- pe, Edeltraud Lorch (unteres Bild links) eine Damen- und Hubert Binder eine Herren-Walkinggruppe. Die restlichen Gruppen wur- den von TVG-Übungsleitern übernommen. Da die meisten Walker sich für das Nordic-Walking entschieden hatten und diese vorher mit Stöcken ausgerüstet werden mussten, konnte der praktische Teil der Veranstaltung erst mit etwas Ver- spätung beginnen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jochen Bauer von unserem Sponsor TOMMI'S SPORTSHOP, der eine große Anzahl Walkingstöcke zur Verfügung gestellt hatte, ohne die das Nordic-Walking-Programm nicht hätte stattfinden können. 7

Unser Fachpersonal berät sie gerne

Wir freuen uns auf Sie

Riesenauswahl an Reichhaltiges Bieren Wein- und Fruchtsäften Sektangebot von Mineral- und Württemberg Heilwässer bis Übersee Breitensport 8

Ihren Körper wirbelsäulenschonend trainieren können und sich Fit zu Hause bestimmt insgesamt wohler fühlen. Legen Sie eine weiche Unter- lage (Isomatte oder Decke) auf den Boden und schalten Sie eine Kräftigungsübungen mit Hubert Binder flotte Musik ein. Sie sollten die Übungen mindestens zweimal Wir hoffen, dass Sie die Übungen aus der letzten TSVaktiv fleißig wöchentlich ausführen. praktiziert haben und gut damit zurecht gekommen sind. Heute zeigen wir vier weitere Kräftigungsübungen, mit denen Sie Ihr Trai- Für alle Übungen gilt: ningsprogramm etwas abwechslungsreicher gestalten können. • der Bewegungsrhythmus wird von der Atmung bestimmt Schneiden Sie auch diese und die nächsten Übungsvorschläge aus • beim Anspannen aus- beim Entspannen einatmen der Vereinszeitung aus. Am Ende werden Sie ein Repertoire an • die Übungen werden 5 - 10 mal wiederholt Übungen besitzen, mit denen Sie - bei regelmäßiger Anwendung - • jede Serie wird bis zu dreimal geübt

Übung 5: Kräftigung der äußeren Hüftmuskulatur Seitenlage, Körper gestreckt, unteres Bein im Knie an- gewinkelt. Bein gestreckt abspreizen. Bein dabei einwärts drehen. Ferse ist immer höher als Fußspitze. Hinweis: Mit dem Bein nicht nach vorne oder hinten ausweichen.

Übung 6: Kräftigung der seitlichen Rumpfmuskulatur Seitenlage, Körper gestreckt, Beine gestreckt überein- ander, Becken seitwärts heben und senken.

Übung 7: Kräftigung der Bauchmuskulatur Rückenlage, Beine auf Stuhl oder ähnlicher Unterlage, Oberkörper heben mit gleichzeitigem Fersendruck auf die Unterlage.

Übung 8: Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur, Beweglichkeit der Wirbelsäule Rückenlage, Beine anstellen, Beine nach einer Seite fallen lassen, Kopf dreht nach der anderen Seite. Übung gegengleich wiederholen.

Uhlandring 21 72829 Engstingen Telefon 07129/93 29 29 Telefax 07129/93 29 49 9 Fußball Aktive

1. Mannschaft Jochen Tröster Für das Spiel gegen Auingen hatten wir uns dann viel vorgenom- men, galt es doch die 0:4-Pleite aus dem Hinspiel vergessen zu Anfang Februar startete machen. Aber es war mal wieder wie so oft gegen Auingen. Am die Vorbereitung auf die Ende standen wir mit leeren Händen da. Unsere Hintermannschaft Rückrunde. Diese kann stand kompakt, im Angriff kam aber leider nichts zählbares man unter das Motto zustande. So mussten wir durch einen umstrittenen Elfmeter die »Ein Traum in Weiß« zweite Niederlage gegen Auingen hinnehmen. Einzig positiv an stellen, für Fußballer al- diesem Tag war, dass die Konkurrenz um die Aufstiegsplätze eben- lerdings eher ein Alp- falls gepatzt hatte. traum. Über fast die komplette Vorbereitung hinweg war der Sport- platz mit einer dicken Schneedecke überzogen. An ein sinnvolles Training war hier nicht zu denken und so blieb uns nur im Schnee zu kicken um wenigstens Kraft und Ausdauer zu bekommen. Nach den ersten beiden Trainingswochen bekamen wir diesen Nachteil gleich in einem Testspiel beim FC Mittelstadt zu spüren, wo wir mit 5:2 als Verlierer vom Platz gingen. Weitere Testspiele wurden gegen Ehestetten mit 3:0 und Stein/Hechingen mit 3:1 gewonnen. Die Vorbereitung wurde dann auch gleich noch um zwei weitere Wochen verlängert, da die ersten beiden Spiele schneebedingt abgesagt werden mussten. So sind wir dann Mitte März nach Hülben gefahren, um gegen deren zweite Mannschaft anzutreten. Vom Papier her sollte es eine klare Sache sein, Aufstiegsaspirant gegen Abstiegskandidat. Gespannt durfte man sein, inwiefern Hülben seine Mannschaft durch Spieler aus dem Bezirksligakader verstärkt. Tatsächlich fan- den sich deren vier auf dem Platz wieder. Eine Entschuldigung für das 3:3-Unentschieden sollte dies allerdings nicht sein, denn wenn man auf des Gegners Platz drei Tore macht, muss dies einfach zu einem Sieg reichen. An diesem Tag hat die Abstimmung in der Hintermannschaft einfach noch nicht gepasst. Eine Woche später war dann in Ödenwaldstetten Wiedergutma- cker chung angesagt, hatte man doch in der Vorrunde gegen diesen ä ei Gegner auch die bis dahin einzige Heimniederlage kassiert. Mit B einem deutlichen 4:0 Erfolg ist dies auch gelungen.

Anfang April stand dann das erste Heimspiel gegen den SV Auingen an. Zunächst einmal war ein Arbeitseinsatz angesagt, um den Platz bespielbar zu machen. Außerdem musste noch ein Gra- ben gezogen werden. Die Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz blieb auf Grund eines Kurzschlusses schon mehrere Wochen dun- kel. So musste ein neues Kabel verlegt werden. Hier noch ein besonderer Dank an Sepp Wahl und seine Männer für das orten des Kabelverlaufs und das Verlegen des Leerrohrs mitsamt Kabel. RAU

Reutlinger Straße 16 Kleinengstingen

Täglich frische Backwaren! Fußball Aktive 10

Fortsetzung 1. Mannschaft 2. Mannschaft Jochen Tröster Nachdem sich Holzelfingen stark im Aufwind befand und alle Spiele des Jahres gewonnen hatte, galt es hier im nächsten Spiel Die zweite Mannschaft kam im laufenden Jahr bisher erst einmal auf jeden Fall zu punkten. Das Spiel wurde wegen der Regen- und zum Einsatz. Das Gastspiel in Würtingen wurde mit 1:3 verloren. So Schneefälle kurzfristig nach Großengstingen auf den Hartplatz befindet man sich momentan am Tabellenende. Eine bessere verlegt. Dieses Spiel endete nach verbissenem Kampf 0:0 Unent- Trainingsbeteiligung würde hier sicherlich Früchte tragen. schieden. Holzelfingen hatte mehr und auch die größeren Chan- cen. So mussten wir mit dem einen Punkt zufrieden sein. Generalversammlung Mit großen Erwartungen sind wir dann zum Nachholspiel nach Bei der Generalversammlung am 21. März im Sportheim Groß- Würtingen gefahren. Mit einem Sieg hätte man sich hinter dem engstingen gab es folgende Neuerungen: Nach acht Jahren Amts- Spitzenduo aus Donnstetten und Zainingen festsetzen können. zeit hat Wilfried Stooß sein Amt als Kassier an Heiko Leippert ab- Leider sind wir an diesem Abend den Ansprüchen nicht ganz ge- gegeben. Das Amt des Jugendleiters und seines Stellvertreters recht geworden. In der ersten Halbzeit waren wir zwar die spielbe- übernehmen Marcus Gauch und Alexander Glück für Michael Sla- stimmende Mannschaft, konnten uns aber vor dem gegnerischen detschek und Dieter Glück. Zu erwähnen ist auch noch, dass Ulrich Tor nicht entscheidend durchsetzen. Im zweiten Durchgang haben Kaufmann seit 10 Jahren als Vorstand und Manfred Krebs als wir dann völlig den Faden verloren und sind die ersten zwanzig Schriftführer fungieren. Außerdem wurde an diesem Abend offi- Minuten kaum aus der eigenen Hälfte herausgekommen. Die ziell bekanntgegeben, dass Frieder Glänzer für ein weiteres Jahr als Konsequenz war das 1:0 für Würtingen. Als wir dann versuchten Spielertrainer bei uns aktiv ist. Er geht damit in sein viertes Jahr als das Spiel nochmals zu drehen und hinten aufmachten, konnte Trainer. Nach der erfolgreichen Integration der jungen Spieler und Würtingen das entscheidende 2:0 machen. Somit haben wir im der Zusage der nahezu kompletten Mannschaft für die nächste Jahr 2004 aus fünf Spielen lediglich fünf Punkte geholt. Saision ist ihm diese Entscheidung nicht schwer gefallen. In der Vorrunde hatten wir aus diesen Spielen die gleiche Anzahl an Punkten geholt. Danach hatten wir allerdings eine Serie gestar- Aufruf: tet und bis auf ein Unentschieden alle Spiele gewonnen. Somit Die Schiedsrichtergruppe wissen wir ja, was wir zu tun haben. Münsingen startet am 10. Juli einen Neulingskurs für Schiedsrichter. Ohne Schieds- richter geht es nicht und es hören immer wieder mehr aktive Schiedsrichter auf als es Nachwuchs gibt. Vor- raussetzung ist neben dem Mindestalter von 14 Jahren, Spaß am Fußball und auch ein gewisses Maß an Durch- setzungsvermögen und Selbst- Trainer: Frieder Glänzer vertrauen. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Jochen Tröster melden. 11 FußballFußball AHAH

AH-Fußball Roland Vöhriner

Gammertinger Hallenturnier am 25.01.2004 Von unserem zweitletzten Hallenturnier der Saison in Gammer- tingen gibt es leider nicht viel zu berichten, da sich der sportliche Handwerker Baugesellschaft mbH Georg Freudigmann Erfolg in Grenzen hielt. Schon nach der Vorrunde war Schluss. Wahrscheinlich lag es an den wenigen Auswechselspielern. Ohne Schlüsselfertiges Bauen Immobilien Pause ist auch der beste AH- Spieler innerhalb kürzester Zeit Massivhäuser Creatives Planen platt. Eine Leistungssteigerung bis zu unserem Hallenturnier am Niedrigenergiehäuser und Bauen 24. April ist dringend nötig. Ohne Training geht's nicht. Holzrahmenbau-Häuser Vermietungen Um- und Anbauten Hausverwaltungen Badminton am 28.01.2004 in der IKG- Halle in Reutlingen Grieserstraße 4 • 72829 Engstingen Unser Squash-Guide Michael Glück hatte die Idee, dieses Jahr Telefon 07129/93 29 53 • Telefax 07129/93 29 54 Badminton anstatt Squash zu spielen. Da Squash-Ass Habbe Hartmut Stooß in dieser Disziplin schon jahrelang nicht zu schla- gen war, dachte er bei Badminton könnte man dies vielleicht schaffen. Dieser Gedanke erwies sich jedoch als grottenfalsch. Bei zwölf Teilnehmern in sechs Mannschaften schaffte es wiederum Habbe mit seinem Partner Roland Riekert auf den ersten Platz. Glückwunsch! Vielleicht versuchen wir es nächstes Mal mit Halma. Fußball AH 12

Skiwochenende vom 06.02. bis 09.02.2004 Ein ganz normaler Tag der AH beim Skilaufen Anfahrt: mit Schneeketten Ort: Pan-Tau Hütte in Tschagguns Schnee: Super! (Skiroute-Brand) Wetter: Mal so, mal so Apres-Ski: Gams-Jöchli, Versettla Bar, Alphornblasen usw. Hüttenabende: Genial zwecks Gitarrist Henry Organisation: Bobby (wie immer klasse) Abfahrt: Mit hängenden Köpfen Fazit: Viel Ski, viel Fest, wenig Schlaf (mit Ausnahmen) 1. Nach dem Frühstück 2. Weitere Termine Mittags- vesper in 24.04. Eigenes Hallenturnier. Auslosung war am 27.03.2004 im Gasthaus der Lichtenstein. 14 Mannschaften nehmen teil. Novastoba 28.04. Spiel in Würtingen 01.05. Boule Turnier 15.05. Kleinfeldturnier in Großengstingen 19.05. Spiel in Honau 15.06. Europameisterschafts-Studio 03.07- 04.07. Lichtenstein- Pokalturnier in Unterhausen 16.07. Ledige- Verheiratete

3. Fesche Jungs vor grandioser Kulisse

4. Einkehr in legendärer Versettla-Bar

5. Gams-Jöchli: Erfahrungsaustausch mit anderen Skiläufern

6. Blasübungen nach 7. Gesang zum Ausklang dem Abendessen in der Hütte 13 Leichtathletik 14

Eislaufen in Reutlingen Steffi Appelt Ausruhen. Dann ging es wieder richtig los. Diesmal war die Beleuchtung spärlicher, dafür gab's Discomusik und eine Nebel- Wie auch schon in den vergangenen Jahren erhielt der TSV zur maschine pustete Nebel über die Eisfläche. Alle drehten noch mal Jahresabschlussfeier im Dezember letzten Jahres 20 Freikarten für ihre Runden oder spielten Fangen. die Eislaufhalle in Reutlingen. Dank Michael Himmelsteins Leider stand unser Bus zur festgesetzten Zeit wieder vor der Tür. Engagement waren bald ein Termin, sowie der Bus nebst Fahrer Manche waren sicher froh, ihre Füße wieder in normales Schuh- organisiert. Am Freitag, 6. Februar 2004 trafen sich zwei Trainings- werk zu stecken, Andere wären gern noch ewig lange geblieben. gruppen der C-Schüler/-innen von Elli und Melli sowie die B- Wir sind uns aber alle einig, einen solchen Trainingsnachmittag Schüler/-innen von Ingrid und Steffi an der Bushaltestelle am könnten wir wieder mal vertragen. Kleinengstinger Rathaus. Nach einer kurzweiligen Busfahrt mit fast 50 Personen an Bord und dem Empfang der Schlittschuhe traf man sich auf dem Eis wieder. Anfangs versuchten vor allem wir Übungsleiter in unserem ungewohnten Element den Standpunkt zu bewahren. Jeder gewöhnte sich schließlich an das Fahren auf den schmalen Kufen.

Eine »Eis-Reparatur-Pause«Schauen nutztenSie auch wir vor mal allem auf zum Vespern und unserer Homepage vorbei! www.tsv-aktiv.de

»Eisprinzessinen« Amelie Christner & Theresa Thum 15 Leichtathletik

Drei-Hallen-Tournee Schüler B M 12: 1. Moritz Riekert, 4. Michael Geiger, 10. Sven Vöhringer der Schüler und Schülerinnen Ingrid Schenk Schüler B M 13: 4. Jonas Schenk, 6. Julian Schenk Seit einigen Jahren veranstaltet der Leichtathletik-Kreis Reut- Endergebnis der Mannschaften nach 3 Wettkämpfen: lingen für die jüngsten Nachwuchsathleten in den Wintermonaten eine Drei-Hallen-Tournee. Stationen sind dabei stets Engstingen, Schülerinnen D: 3. Platz und Metzingen. An den drei Wettkampfstätten waren mit E. Schenk, S. Lauer, J. Gödde, S. Vöhringer, D.Riekert, S.Straube jeweils knapp 300 Teilnehmer am Start. Dabei waren ein Sprint, ein Schüler/ Schü- Hürdenlauf, Weitsprung sowie Zielwerfen oder Medizinballstoßen lerinnen D, von zu absolvieren. Die besten Mannschaften in jeder Klasse erhalten links: Elisa Schenk, Vanessa Ninne- am Ende einen Pokal. Am 08.02.2004 ging es in Metzingen, der mann, Daniela letzten Station, neben den Einzelsiegen insbesondere um die Riekert, Shannen begehrte Pokalwertung bei den Mannschaften. Drei Einzelsieger: Straube, Micha- Sina Vöhringer, Jan Schenk und Moritz Riekert; sowie ein erster el Speidel, Jana Platz bei den Mannschaften und mehrere zweite Plätze waren die Gödde, Manuel Speidel, Sina hervorragende Bilanz. Mit Spannung erwartete man das Ender- Vöhringer, Ale- gebnis der Mannschaften, bei dem alle Resultate aus Engstingen, xander Schenk Pliezhausen und Metzingen zusammengerechnet werden. Wäh- rend die Mannschaft der Schüler B als klarer Sieger hervorging, verpassten unsere Jungs bei den Schülern C den Gesamtsieg nur denkbar knapp. 44 Punkte fehlten am Ende zum Sieg. Ebenfalls zweite wurde die Mannschaft der Schülerinnen B. Ein dritter Platz ging an die Jüngsten, die Schülerinnen D. Schüler C: 2. Platz mit J. Schenk, P. Ninnemann, T. Riekert, A. Hantel, P. Höhn Die Ergebnisse aus Metzingen: Schülerinnen B: 2. Platz mit M. Gekeler, S. Schenk, J. Werz, T. Seiffert, C. Stooß, M. Him- Schülerinnen D W 7: 2. Vanessa Ninnemann melstein Schülerinnen D W 8: 1. Sina Vöhringer, 2. Shannen Straube, 12. Daniela Riekert Schüler D M 7: 4. Alexander Schenk, 11. Manuel Speidel Schüler D M 9: 4. Michael Stooß Schüler C M 10: 1. Jan Schenk, 2. Philipp Ninnemann, 8. Tobias Seiffert, 11. Michael Speidel, 15. Marco Himmelstein

Schülerinnen B von links: Mona Himmelstein, Carina Stooß, Tina Seiffert, Jessica Werz, Marina Geckeler

Schüler B: 1. Platz mit M. Riekert, Jonas Schenk, Julian Schenk, M. Geiger, S. Vöh- ringer, M. Heinzmann, L. Spohn

Schüler C von links: Philipp Ninnemann, Jan Schenk, Tobias Seiffert, Marco Himmelstein, Michael Speidel, Tobias Riekert. Schüler C M 11: 10.Tobias Riekert, 11. Alexander Hantel, 13. Philipp Höhn Schüler B von links: Schülerinnen B W 12: Sven Vöhringer, 11. Jessica Werz, 16. Tina Seiffert, 17. Carina Stooß, Michael Geiger, 27. Mona Himmelstein Julian Schenk, Jonas Schenk, Schülerinnen B W 13: 11. Marina Gekeler Moritz Riekert Leichtathletik 16

Ausblick auf die Leichtathletik Saison 2004 10. Juni: Das Ereignis mit den meisten Teilnehmern von uns ist Herbert Höhn auch in diesem Jahr wieder der Lichtensteinlauf. Als Gastgeber werden wir sicher in allen Altersklassen versuchen die stärkste Mit den beiden Waldläufen auf Kreis- und Bezirksebene sind die Staffel an den Start zu schicken. Leichtathleten recht erfolgreich in die Freiluftsaison 2004 gestar- 18. - 20. Juni: Die Kreiseinzelmeisterschaften werden in Reut- tet. Wir hoffen, dass wir im weiteren Verlauf an diese Erfolge an- lingen ausgetragen. Von der LG Engstingen-Hohenstein sind alle knüpfen können. Klassen von den Schülern B aufwärts am Start. 25. April: Die ersten Kreismeistertitel auf der Bahn werden in Met- 3. - 4. Juli: Die Kreismeister im 3-Kampf der Schüler/innen C und zingen in den Disziplinen 4x800m und 4x1000m vergeben. Nach D werden in ermittelt. Unser Ziel ist es in jeder Klasse den Ergebnissen beim Waldlauf haben unsere Schüler C und D die mindestens eine Mannschaft am Start zu haben. Chance auf eine gute Platzierung. 17. - 18. Juli: In Metzingen werden die Bezirkstitel in allen Klassen 2. Mai: Im Reutlinger Diemstadion geht es dann mit der vergeben. Bahneröffnung offiziell auf die Bahn. Dort findet für alle ab den 24. Juli: Eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften werden die Schüler/innen aufwärts ein Dreikampf statt. Pokale im Mehrkampf der Kinderleichtathletik an die Sieger der 8. Mai und 19. Mai: Der Kreis Reutlingen veranstaltet am 8. und Klassen Schüler/innen C und D verteilt. am 19. Mai jeweils ein Sportfest damit die Kreisathleten die 28. Juli: Am letzten Tag vor den großen Ferien finden auf der Haid Möglichkeit haben sich für die Wettkämpfe auf Landesebene zu die Vereinsmeisterschaften statt. Die Siegerehrung mit einem klei- qualifizieren. nem Fest und gemütlichem Beisammensein ist anschließend auf 15. - 16. Mai: Die Mehrkämpfer (4-Kampf und 7-Kampf) der dem Sportplatz in Kleinengstingen. In diesem Jahr bieten wir die Schüler/innen A und B ermitteln in Reutlingen ihren Kreismeister. Möglichkeit für alle Interessierten an diesem Tag die leichtathleti- Die Schüler B aus der Trainingsgruppe von Ingrid Schenk und Steffi schen Disziplinen für das Sportabzeichen zu absolvieren. Der Ter- Appelt habe in diesem Jahr sicher das Potential sich bei diesem min für das Radfahren steht mit dem 11. September auch schon fest. Wettkampf für die württ. B-Schülerbestenkämpfe am 11. Sep- tember in Pliezhausen zu qualifizieren. 17 Sonderbeitrag – Kinderfasching

Unter dem Motto »Eine Seefahrt, die ist lustig«, trafen sich die kleinen und großen Narren sowie Gäste des TSV Kleinengstingen in der Bloßenberghalle. Wir reisten mit tollen Wettspielen, Polonesen und Tänzen durch den Nachmittag und hatten alle großen Spaß und schöne unterhaltsame Stunden. Doch auch eine noch so große Seefahrt geht irgendwann zu Ende. Ein dickes Dankeschön den Helfern und Gönnern dieses Nachmittags. Chris Vöhringer, Melanie Ninnemann

Übungsleiterin Marion zeigt wie´s geht

Eine Seefahrt, die ist lustig...

Niklas & Mitja – die starken Ritter

Christina als Biene Maja TSV Sportangebot vielfältig – abwechslungsreich – entspannend14 – TSV Kleinengstingen aktiv Leichtathletik

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) Für Ihre P Mutter-Kind Turnen BBH Mo 16.00 – 16.45 Uhr 2–3 Frank Ortner Kinderturnen BBH Mo 14.30 – 15.15 Uhr 5 Kerstin Goller (07129/7827) Mo 15.15 – 16.00 Uhr 4 Renate Trümpler (07129/3532)

Bärenkinder-Turnen BBH Fr 16.30 – 17.30 Uhr 5–6 Miriam Erbe (07129/3736) Andrea Speidel, Valerie Kaufmann Kinderleichtathletik BBH/GS KE Mi 17.00 – 17.45 Uhr Jhg. 96/97 Christiane Vöhringer (07129/7911) für GrundschülerInnen Beate Hipp (07129/930567) Marion Weiss (07129/932629) Kinderleichtathletik BBH/GS KE Mi 17.45 – 18.30 Uhr Jhg. 95 s. Kinderleichtathletik Jhg. 96/97 Kinderleichtathletik BBH/GS KE/Haid Do 16.30 – 17.30 Uhr Sch/Schi C Elisabeth Thum (07129/7778) (Jhg. 93/94) Ute Christner Melanie Ninnemann (07129/3805) Leichtathletik Haid Mo 17 – 18.45 Uhr Sch/Schi B Steffi Appelt (07129/932908) Fr nach Absprache (Jhg. 91/92) Katrin Kühnemann (07129/3622) Ingrid Schenk (07387/1495) Leichtathletik Haid Mo 18.00 – 20.00 Uhr ab Jhg. 90 Herbert Höhn (07387/1433) Mi 18.00 – 20.00 Uhr Fr nach Absprache Leichtathletik BBH 14-tägig Mo ab 18.45 Uhr Mädchen ab 12 Miriam Werner (07129/930090)

BBH = Bloßenberghalle, GS KE = Außenanlage der Grundschule Kleinengstingen

Volleyball

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.)

Jugendvolleyball Freibühlhalle Mi 18.30 – 20.00 Uhr (Som.) ab 10 Andrea Pfleiderer (07129/930207) Mi 19.00 – 20 Uhr.00 (Winter) Ulrich Schmid (07129/3301), Edwin Schmitt

1. Mannschaft Freibühlhalle Mi 20 – 22 Uhr ab 18 Uwe Kohler (07129/7229)

2. Mannschaft Freibühlhalle Mo 20 –22 Uhr ab 18 Edwin Schmitt (07129/2744), Pfleidi

Hobbyspieler Freibühlhalle Mi 20 –22 Uhr Fußball

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.)

F-Jugend Sportplatz KE Mi 17.30 – 19.00 Uhr bis 8 Andreas Hoffmann (07129/3136) Heinrich Barho (07129/930502)

E-Jugend Sportplatz KE Mi 18.00 – 19.30 Uhr (Som.) 8–12 Roland Riekert (07129/3167) Freibühlhalle Mi 18.00 – 19.00 Uhr (Winter) Willi Penkert, Daniel Hoffmann macht15 Spaß – schweißtreibend – vitalisierend TSVTSV Sportangebot aktiv TSV Kleinengstingen Fußball

Pinnwand! Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.)

D-Jugend Sportplatz GE Mo + Mi 17.30 - 19.00 Uhr 10–12 Werner Brunner (07129/3874) Gerhard Schrade

C-Jugend Sportplatz GE Mo + Do 18.30 Uhr 12–14 Marco Taxis (0173/6733887) Heiko Leippert (0171/7354342)

B-Jugend Sportplatz GE Di + Do18.00 – 19.30 Uhr 14–16 Trainer gesucht! Volker Bader, Gebhard Dreher

A-Jugend Sportplatz KE Di + Do 19.30 – 21.00 Uhr 16–18 Peter Huber (07129 / 7447) Erich Schneck (07129 / 930010)

AH Sportplatz KE Mi 20.00 Uhr (Sommer) ab 30 Peter Armbruster (01729/7060) Sporthalle Haid Mi 20.30 Uhr (Winter) Roland Vöhringer (07129/7044)

1./2. Mannschaft Sportplatz GE Di + Do 19.30 Uhr ab 18 Frieder Glänzer (07475/914238) Breitensport

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.)

Fitnessgymnastik-Aerobic BBH Mo 20.00 – 21.00 Uhr Frauen Marlene Armbruster (07129/3707) Do 18.00 – 19.00 Uhr jeden Alters

Step-Aerobic BBH Mo 21.00 – 22.00 Uhr Frauen j. Alters Marlene Armbruster (07129/3707) Do 19.00 – 20.00 Uhr nach Anmeldung

Fitness-Aerobic HSH Di 20.15 – 21.30 Uhr Frauen j. Alters Ute Christner (07129/7361)

Fit am Vormittag BBH Mo 9.30 – 10.30 Uhr Frauen j. Alters Ute Christner (07129/7361) ca. 16 – 20 Stunden nach Anmeldung

Fitness für Männer BBH Di 20.30 Uhr Männer ab 30 Helmut Armbruster (07129/3707)

Lauftreff GS Kleinengstingen Di 17.00 – 18.00 Uhr jedermann/frau Martina Helli (071 29/2504)

Jedermänner TGS Do 19.30 – 20.45 Uhr jedermann/frau Barbara Elsner (07129/7491)

Seniorengymnastik BBH Mo 13.25 – 14.15 Uhr SeniorInnen Frank Ortner

Aquajogging Schwimmbad GS Do 16.30 Uhr jedermann/frau Barbara Elsner (07129/7491)

Jedermänner Hohenstein HSH Mo 20.00 – 21.00 Uhr jedermann Hubert Binder (07129/3203)

Walking Waldparkplatz GE Di 18.30 Uhr/Do 17.30 Uhr jedermann/frau Edeltraud Lorch (07129/3927) Hubert Binder (07129/3203) Schwimmkurs Schwimmbad GS Mo 15-15.45 Uhr Vorschulkinder Brigitte Riekert (07129/3167) Mo 15.45-16.30 Uhr nach Anmeldung

BBH = Bloßenberghalle, HSH = Hohensteinhalle, TGS = Turnhalle Grundschule Kleinengstingen Leichtathletik 20

TSV- Sportler beim Waldlauf erfolgreich Anna-Lena Höhn (rechts) bei der Herbert Höhn Siegerehrung

Bezirkswaldlaufmeisterschaften 27.03.04 in Ötlingen Bei den Bezirkswaldlaufmeisterschaften in Ötlingen bei Kirch- heim waren insgesamt fünf Athleten von uns am Start. Die beste Platzierung erreichte Sven Vöhringer bei den Schülern M12 mit dem zweiten Platz. Anna Lena Höhn erkämpfte sich in der Klasse Schülerinnen W15 den dritten Platz. Bei den Schülern M10 be- legt Jan Schenk den vierten und Philipp Ninnemann den neun- ten Platz. Philipp Höhn wurde bei den Schülern M11 Neunter.

PKW´s Wohnmobile Die jungen Kleinbusse Anhänger Athleten mit ihren Betreuern

Eichendorffstraße 5 72531 Hohenstein-Bernloch Tel. 0 73 87/666 Fax 0 73 87/17 56

Denken Sie jetzt daran Versäumtes nachzuholen: Kostenschutz bei Radio • Fernsehen • Elektrogeräte Pflegedürftigkeit. Elektroinstallation • Elektroheizung

Sat-Anlagen Antennenbau Bis zu 1.500 € monatlich kann Sie eine Pflegebededürftigkeit kosten. Werden das Ihre Ersparnisse lange genug durchhalten? Bis zu einem Alter Kabelanschluss von 70 Jahren können Sie dieses Risiko ohne Gesundheitsangaben absichern. Telefone Mit Auszeichnung »Sehr empfehlenswert« durch den deutschen Senioren- Ferngesteuerte Garagentorantriebe Dachverband. Eberhard u. Steffen Reiff Kirchstraße 27 • 72829 Engstingen Serviceagentur Tel.: (07129) 3143 • Fax: (07129) 7363 Eichendorffstraße 5 72531 Hohenstein E-Mail: [email protected] Tel. 0 73 87/7 22 Internet: www.elektro-betzmann.de Fax 0 73 87/17 56 [email protected] 21 Leichtathletik

Zwei Einzeltitel durch Birgit Heinlin und Jan Schenk Kreiswaldlaufmeisterschaften am 4.04.04 in Genkingen Der ausrichtende TSV Genkingen hatte wie erwartet bei der Nebelhöhle eine interessante und anspruchsvolle Strecke für die Kreis Waldlaufmeisterschaften ausgesucht. Unsere Läuferinnen und Läufer holten sich bei der ersten Kreismeisterschaft gleich vier Meistertitel, sowie weitere sehr gute Platzierungen. Den ersten Titel gab es für die Jüngsten. Die Schülerinnen D Vanessa Ninnemann, Naemi Rauscher und Christine Heinzmann gewannen im ersten Lauf gleich die Mannschaftswertung. Einen weiteren Mannschaftstitel gab es für die Schüler B in der Besetzung Sven Vöhringer, Michael Heinzmann und Moritz Riekert. Kreismeister Jan Schenk Jan Schenk wurde Kreismeister bei den Schülern M10 und Birgit Heinlin sicherte sich bei den Frauen W45 den Titel. Herzliche Gratulation. Möbel und Raum Die Jungs von M12

Schillerstraße 14 Tel: 07129/35 42 72829 Engstingen Fax: 07129/78 74

Andrea Speidel (44) und Katharina Baisch (25)

Weitere Ergebnisse W 8 3. Vanessa Ninnemann, 4. Naemi Rauscher, 9. C. Heinzmann M 8 2. Tobias Buck, 10. Oliver Buch M 9 8. Sven Groß W10 11.Janina Rauscher W11 7. Maraike Klasen, 8. Annika Klassen M10 3. Philipp Ninnemann, 11. Tobias Seiffert, 14. Marco Himmelstein M11 13. Philipp Höhn, 24. Alexander Hantel M12 2. Sven Vöhringer, 5. Michael Heinzmann, 7. Moritz Riekert M13 8. Julian Schenk W15 2. Anna-Lena Höhn Weibl. A 2. Andrea Speidel, 3. Katharina Baisch Leichtathletik 22

Zur Geschichte des Lichtensteinlaufs Lichtenstein auf, einen eigenen ländlichen Orts-Staffellauf durch- Friedrich Heinzmann zuführen. Eingeladen waren die Vereine der direkt um den Lichten- stein liegenden Orte Unterhausen, Oberhausen, Honau, Holzel- Am Do. 10. Juni 2004 findet der 76. Lichtensteinlauf in Kleineng- fingen, Kohlstetten, Kleinengstingen, Großengstingen, Undingen stingen statt. Grund genug, etwas auf die Entstehungsgeschichte und Genkingen. Als Schirmherr des Laufes konnte der Schlossherr und Hintergründe dieses Traditionswettbewerbs einzugehen. Der von Lichtenstein, Herzog Karl Gero von Urach, Graf von Württem- Lichtensteinlauf wurde nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vom berg gewonnen werden, der auch den Wanderpokal stiftete und damaligen Gauoberturnwart Fritz Boley Pfullingen ins Leben geru- dem Lauf seinen Namen gab. fen. Anlass dafür waren die Stadtläufe in Reutlingen, Tübingen, Der Lauf selber war ein reiner Straßenlauf mit fliegenden Wechseln Metzingen und Pfullingen, die eine Teilnehmerzahl von 25 - 40 über eine Strecke von 3000 m, an dem sich von jedem Verein sie- Läufern erforderten. Die ländlichen Vereine waren personell nur ben Läufer in folgenden Strecken beteiligten: selten in der Lage, so viele Läufer stellen zu können und waren des- 800m - 200m - 300m - 400m - 1000m - 200m - 100m. Dabei halb bei einer eventuellen Teilnahme fast immer aussichtslos im mussten die 800m und die letzten 200m jeweils von einem Rennen. Aus diesem Grund rief Fritz Boley 1920 die Turnvereine Jugendläufer besetzt sein. Der Lauf wurde in bestimmter des oberen Echaztales und der Albgemeinden rund um das Schloss Reihenfolge jedes Jahr in einem anderen Ort, jeweils vom gastge- benden Verein durchgeführt, erstmals 1921 beim TV Oberhausen. Der letzte Lauf vor dem Zweiten Weltkrieg fand 1939 in Großengstingen statt. Zur end- gültigen Besitznahme des Wanderpokals war ein zweimaliger Sieg hintereinander oder drei Siege insgesamt von einem Verein notwendig, daran hat sich bis heute nichts geändert. Nach dem Krieg fand der Lichtensteinlauf erstmals 1947 wieder in Honau statt. Seit dem gab es einige Änderungen im Austragungsmodus: 1952: Um den Lauf attraktiver zu gestal- ten, sollte er auf mehrere Klassen ausge- dehnt werden. Die wesentlichen Neuer- ungen waren: • Jugendläufer im Hauptlauf fallen weg • Der Lauf wird erweitert: Schülerinnen, Schüler, Frauen, AH 6 x 75 m; Jugendlauf über 1500 m mit 6 Läufern • Für jede Laufklasse wird ein Wander- pokal gestiftet. 1969: Die 1000 m im Hauptlauf wurden in mehrere Kurzstrecken aufgeteilt. 1988: Ein weiblicher Jugendlauf und ein Lauf der Frauen Altersklasse wurde erst- malig eingeführt. 1997: Ab jetzt sind auch Schüler D und Schülerinnen D startberechtigt. 2001: Die Ämter des Obmanns und des Schriftführers, die für die Organisation und Durchführung der Läufe verant- wortlich waren, sind nicht mehr besetzt. Die Verantwortlichkeit fällt seitdem in die Hände der Leichtathletik-Abteilungs- leiter des jeweils ausrichtenden Vereins. Im Lauf der Zeit fiel der traditionelle Straßenlauf immer mehr den gestiege- nen Ansprüchen der Läufer zum Opfer und wurde zunehmend auf Sportplätze mit Rundbahn verlegt. Seit der Gemein- dereform sind auch die Vereine SV Erpfingen und SV Willmandingen zum Lauf eingeladen und startberechtigt. 23 Leichtathletik

Die Läufe umfassen heute folgende Altersklassen und Laufstrecken: Computersysteme • Schüler/Schülerinnen A, B, C, D, weibliche Jugend, Frauen, KA Männer Altersklasse, Frauen Altersklasse 6 x 75 m Dipl. Ing. Andreas Kerner Marketing & Vertrieb Grieserstraße 23 72829 Engstingen • männl. Jugend 400-100-200-100-100-800m Tel.: 930 35 50 Fax: 930 35 51 • Hauptlauf 400-200-400-200-300-200-100-200-800m Ein Besonders in diesem Jahr sollte es dem TSV Kleinengstingen als Ver- er • Hard- und Software Vertrieb de r anstalter wieder möglich sein, den Pokal des Tagessiegers wie auch die sic • Komplettinstallationen h a Jahre zuvor in Besitz zu bringen. us Wir kommen, wenn es brennt.... ke • Internetanbindung nn Schnelle Hilfe ist dann geldwert.... t ir • Netzwerke fa Wir lassen Sie nicht im Stich.... , ll Sie rufen einfach bei uns an und schildern kurz Ihr Problem e • Homepage n ig io t Egal von welchem Hersteller Ihr PC ist.... s s s n Wir kümmern uns darum, damit Ihr PC schneller wieder flott ist. • Usw. e ü f g ro d P n u ... wählen Sie einfach 930 35 50

1960 Li-Lauf Holzelfingen Siegermannschaft TSV Jugend: Hubert Binder, Karl Fett, Arthur Vöhringer, Adolf Käser, Eugen Lorch, Klaus Huslik

1949 Li-Lauf KE Siegermannschaft: Heinz Kurzenberger, Eugen Kurzen- berger, Erich Maurer, Gottfried Kunert, Walter Werz, Walter Schenk, Walter Stooß (Kirchgasse)

FAHRSCHULE LOTHAR KOTEK Ausbildung in den Klassen A (Motorrad) A1 (125 ccm) B + BE (Auto mit Anhänger) M (50 ccm Roller) L (landw. Zugmaschine bis 32 km/h) Mofa (ab 15 Jahren)

Anmeldung: ab 18.30 Uhr jederzeit möglich – fortlaufende Kurse Untericht jeweils ab 18.30 Uhr Montag: in St. Johann, Goethestr. 12 (im Haus Maler Manz) Mittwoch: in Engstingen, Benzstr. 8 im Industriegebiet (Druckerei Bayer) Dienstag: in Honau, Schulstr. 8 (im Rathaus)

Bei uns ist was geboten • Bei uns macht es Spass • Bei uns fühlt man sich wohl „In Preis und Leistung sind wir Top“ Vergleichen lohnt sich! Unser Preisverhältnis ist ihr Vorteil! Info-Tel: 07129/820 60 61 od. 07122/19 49 Handy 0172/73 30 288 Ski 24

Familienskifreizeit in Saalfelden Ulrich Kaufmann Frühstück. Egal ob jung oder alt, ausgeschlafen oder noch etwas müde, Punkt 8.30 Uhr waren alle abfahrtsbereit, so dass wir jeden Am Faschingssonntag fuhren 40 Vereinsmitglieder wieder einmal Morgen auf bestens präparierten und noch unberührten Skipisten Richtung Saalfelden. Bereits zum zehnten Mal ging es in den fahren konnten. Grünwaldhof zu Familie Innerhofer. Die Erwartungen der Als es nach einer Woche hieß Abschied zu nehmen und wir zu Teilnehmer wurden auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Im unseren Gastgebern Marlene und Hansi Innerhofer »Auf Grünwaldhof waren wir wie immer bestens untergebracht. Das Wiedersehen« sagten, waren sich die meisten Teilnehmer sicher, Essen, das wir jeden Abend im Gasthof Schörhof einnahmen, war dass es im nächsten Jahr wirklich ein Wiedersehen bei Innerhofers wie gewohnt gut und reichhaltig. Täglich Salatbüfett, 3-Gänge im Grünwaldhof gibt. Menü und zum Abschluss »Käse vom Brett«, was will man mehr. Die Schneeverhältnisse waren so gut wie schon lange nicht mehr und das Wetter zeigte sich in diesem Jahr meist von seiner besten Seite. Drei Tage fuhren wir unter besten Bedingungen im Skigebiet Hochkönig Winterreich (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) und drei Tage, ebenfalls bei gutem Wetter und tollem Schnee in Saalbach- Hinterklemm. Von morgens 9.00 Uhr bis nachmittags 16.00 Uhr waren wir jeden Tag auf der Piste. Sämtliche Schwünge, ein- schließlich »Einkehrschwung«, wurden fleißig geübt. Dass unser tägliches »Training« nicht nur Spass machte, sondern auch nützlich war, zeigte sich bei den Vereinsmeisterschaften. Die Konkurrenz hatte kaum eine Chance, in fast allen Altersklassen siegten Leute, die in Saalfelden dabei waren. Bilder: Aber neben dem Skifahren kam die Geselligkeit auch nicht zu kurz. oben links: Grünwaldhof Die Abende in unserem gemütlichen Aufenthaltsraum waren nie oben rechts: Aufwärmen langweilig, sondern es ging immer recht lustig und unterhaltsam unten rechts: Margot und Friedhelm Kühnemann zu. Die Nächte waren für den einen oder anderen daher manchmal immer dabei sehr kurz, aber morgens saßen trotzdem immer alle pünktlich beim 25 Ski

Was für eine Skisaison 2003/2004! Renate Schmid und Stefanie Binder

Beinahe durchgehend Schnee von Mitte Dezember 2003 bis Ende März 2004, wann gab es das zum letzten Mal? Der vereinseigene Lift am Weinberg lief an 26 Tagen, davon an 3 Wochenenden mit der Möglichkeit seine Skikünste durch einen Skikurs zu verbessern. Die Skihütte war an 18 Tagen geöffnet und auch die neu erbaute Bar erfreute sich regem Andrang. So mancher aus der Skiabteilung hat sich in der Skihütte häuslich eingerichtet.

Skikurse Neben dem Schnupperskikurs Anfang Januar 2004 fanden an zwei weiteren Wochenenden Ende Januar Skikurse statt. Der Ansturm auf die Kurse war groß, so waren an einem Samstag Nachmittag 135 Kinder zu betreuen. Im Durchschnitt fanden sich pro Kurstag 100 Kinder am Weinberg ein. Um diesen Andrang meistern zu können waren um die 20 Übungsleiter, 5 Hütten- wirte und 5 Leute vom Technikpersonal an diesem Wochenende im Dienste des TSV aktiv. Da es aber mit den Wochen- enden allein nicht getan ist, findet man Hüttenwirte und Technikleute unter der Woche in der Skiarena am Weinberg. Es gibt viele Skifahrer, die auch unter der Woche Nachmittags gerne ein paar Abfahrten machen. Der Skivormittag der Grundschule Kleinengstingen konnte wie im letzten Jahr am Weinberg durchge- führt werden.

Sternbergpokalrennen Das Sternbergpokalrennen wurde in nach 15 Jahren wieder- belebt und die Skiabteilung des TSV Kleinengstingen war mit 3 Mannschaften dabei. Es galt in die Fußstapfen von Eberhard Stooß zu treten, der diese leg- endäre Abfahrt 1980 gewonnen hatte. Nach unzähligen Telefonaten, einem abendlichen Training in Hausen, Strategiebesprechung im Bauwagen, respekteinflößendem Training samstags vor Ort, einem Wachsabend mit Jochen Bauer-Straube in der Garage der Familie Schenk, war die Vorbereitungsphase abgeschlossen. Ski 26

Fortsetzung Sternbergrennen Vereinsmeisterschaften, alpin Am Sonntag rasten die insgesamt 173 todesmutigen Läufer die Nach 3 Wochen Schneepause schneite es pünktlich zu Beginn der Strecke mitten im Wald vom Sternbergturm hinunter bis ins Dorf. Fasnetsferien. Da alle Verantwortlichen der Skiabteilung, außer Die Ergebnisse waren ein Erfolg auf ganzer Linie. Von 43 Ellen Heinzelmann, bei der Familienskifreizeit des TSV in Saalfelden Mannschaften belegten die TSV- Läufer den 4., 5. und 7. Rang in unterwegs waren, wurde auch dort beschlossen, dass am der Mannschaftswertung, direkt hinter den »Profis« aus anschließenden Wochenende die alpinen Vereinsmeisterschaften Meidelstetten (mit TSV- Mitglied Karl- Heinz Baisch), der TSG ausgetragen werden sollten. So erhielt Ellen mindestens ein Mal Reutlingen und Gerhausen. In der Einzelwertung fand man unsere täglich einen Anruf von den Urlaubern, was man denn so alles in Mannen angeführt von Wolfgang Vöhringer, der 9. wurde, alle die Wege leiten sollte. Aber dem nicht genug, so musste Ellen unter den ersten 45 von insgesamt 173 gestarteten Läufern. neben der Vorbereitung der Vereinsmeisterschaften auch noch den täglichen Lift- und Hüttenbetrieb organisieren.

Am Samstag vor dem Rennen kamen dann die Urlauber zurück und machten sich gleich auf an den Weinberg, denn die Strecke musste präpariert werden. Frieder karrte Schnee mit dem Traktor vom Heckenplatz oben an den Weinberg, Rainer Schenk ebnete das ganze mit der Pistenwalze und viele Helfer waren beim Stecken der Stangen unter der Anleitung von Hubert Binder mit Bohrer, Tannenwedeln und Gießkannen unterwegs. So bestens vor- bereitet konnten am Sonntag 77 Starter im Alter zwischen 4 und 60 Jahren in 2 Durchgängen die Vereinsmeister im Riesenslalom ermitteln. Die genaue Ergebnisliste ist auf der Internetseite des TSV Kleinengstingen / Skiabteilung einzusehen.

Alles unter einem Dach

72829 Engstingen Telefon 07129/3665/3657 Fax 07129/7649 Ihr Partner für Feste jeglicher Art Festbedarf Partyservice Vermietung von Lebensmittelkühlwagen Festzeltverleih 50 – 400 Personen 27 Ski

1. Offene Engstinger Langlaufmeisterschaften Am Nachmittag fand ein Rennen der örtlichen Vereine statt, da Ein Wochenende später fanden die ersten offenen Engstinger haben die Kids auch mitgemacht. Es galt Hindernisse zu über- Langlaufmeisterschaften statt. Auf einem schönen Rundkurs mit winden, unter Stangen durchzukriechen und zum Schluss ein paar 3,5 km lieferten sich die sieben Jugendlichen und die zehn Erwa- Tore zu umfahren. Am Ende des Tages wurde das Gepäck wieder chsenen einen interessanten Wettbewerb. Die Kinder liefen eine von der Hütte geholt und von jedem selbst auf dem Rücken zu Tale Runde, die einzige Frau im Feld lief zwei Runden (7km) und die befördert. Männer mussten drei Runden (10,5 km) laufen. Wir wollen die Das war es dann wirklich für diese Saison. So manches muss noch Veranstaltung nächstes Jahr mit hoffentlich mehr Teilnehmern abgebaut, überholt und aufgeräumt werden, bevor hoffentlich der wieder durchführen, verbunden mit einer Kombinationswertung nächste Winter mindestens ebensoviel Skitage wieder mit sich für Alpin und Langlauf. Die Ergebnisse sind auch hier auf der bringt. Internetseite des TSV Kleinengstingen / Skiabteilung einzusehen. Ein herzlicher Dank gilt allen, die durch persönlichen Einsatz oder andere Hilfen ermöglicht haben, diese lange Saison zu bewältigen. Es war für uns sehr erfreulich wie viele Leute sich spontan engagiert haben. VIELEN, VIELEN DANK!

Jugend-Ski-Wochenende Der krönende Abschluss der Skisaison war das Jugend-Ski- Wochenende am 20. und 21. März 2004 in Steibis. 20 Leute machten sich auf den Weg ins Allgäu. Schnee war noch genügend vorhanden, jedoch war außer am Sonntagmorgen der Himmel recht trübe. Das hat der Stimmung aber nicht geschadet. Mit dem Rucksack auf dem Rücken startete die Gruppe am Samstag mor- gen in Richtung Unterkunft, die mitten im Skigebiet lag. Nachdem das Gepäck abgeladen war, wurde in drei Gruppen mit jeweils zwei Betreuern den ganzen Tag Ski gefahren. Nach einer kurzen Nacht für die Kinder, die Betreuer haben länger geschlafen, wurde auch am Sonntag wieder fleißig Ski gefahren. Maxi Christner, Carina Stooß und Miriam Glück

Ihr Partner in der Region A N H Ä N G E R - H E R Z O G Verkauf und Service HUMBAUR Pferdeanhänger sowie PKW-Anhänger für jeden Bedarf - Einachsanhänger - Multifunktionsanhänger - Tandemanhänger - Auto- u.Motorradtransporter - Dreiseitenkipper - Viehanhänger - Kofferanhänger - Verkaufsanhänger Tel./Fax: 07129 3482 Taubenweg 26 72829 Kleinengstingen Volleyball 28

Eichenkreuzturnier 2003/2004 der Volleyballmädchen Pia Leippert

Der vierte und letzte Spieltag des Jugendvolleyballturniers der Mädchen fand am 03.04.2004 in Köngen statt. Dort gewannen wir wieder fast alle Spiele, auch gegen Bleichstetten. Nur mit Köngen 1 gab es an diesem Spieltag Schwierigkei- ten. Zuerst spielten wir noch unentschieden, das Endspiel ging jedoch gegen sie verloren. Trotzdem war es ein supertolles erstes Turnier, bei dem wir letztendlich Vize-Württembergischer-ejw-Meister wurden. Nach dieser eigentlichen »Schnup- perrunde« versuchen wir es dann nächstes Jahr auf den ersten Platz!

Unser 9. 24-Stunden-Turnier findet am 15./16. Mai statt.

Abends steigt ab 21 Uhr die Party rund um´s B in der Bloßenberghalle!

Cornelia Bartetzko Zwischen den Dörfern 11 72829 Engstingen Tel.: 07129/74 75 • Taxi • Flughafen- und Bahnhofszubringer • Mietwagen • Kurierdienst Autowaschanlage • preiswerte Fernfahrten Autoanhänger- • Krankenfahrten verleih 29 Volleyball

Nach fast fehlerfreier Vorrunde der Ersten Volleyballmannschaft ließ sich die Rückrunde zunächst nicht so gut an. Die Tabel- lenführung konnte erst am drittletzten Spieltag wieder zurück erobert werden. Dafür wurde diese aber bis zum letzten Spieltag auch nicht mehr abgegeben. Vor steigender Zuschauerzahl ließen es sich die Volleyballer nicht nehmen, den Aufstieg einen Spieltag vor Ende der Runde perfekt zu machen. Die anschließende Meis- terfeier wird allen noch lange im Gedächtnis bleiben. Im nächsten Jahr spielt die erste Mannschaft nun in der höchsten Mixed-Liga. Ein herzliches Dankeschön gilt allen »Wirtsleuten«, Gönnern und Fans der Volleyballabteilung des TSV Kleinengstingen. »Never give up!«

Pizzeria Paradiso by Toni & Margherita Falcone

Honauerstr. 6 • 72829 Engstingen

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: Täglich Mittagstisch 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr 11-14 Uhr: Montag Ruhetag! Günstige Wochenangebote mit kleinem Salat 07129- und Obst! 930 35 33 Volleyball 30

Andrea Pfleiderer Aufstieg e s s a Nach 4 Jahren in der B-Klasse haben wir es geschafft, l K unser Aufstieg in die A-Klasse, der ist vollbracht! - A Wir haben trainiert, gekämpft und gespielt - 4 und somit den Aufstieg uns endlich verdient. 0 0 2

Klar wurde gefeiert, ihr seht's an den Bildern hier, g e mit etwas Sekt und auch ein paar Bier! i t s f Der Abend ging weiter, wir haben gegessen, getanzt und gelacht u A und so verging unsere Siegesnacht ! r e

D Nun stehen wir wieder auf dem Boden der Realität, e s s wie es wohl in der A-Klasse, nach dem Aufstieg weiter geht? a l K - Doch bis dahin vergeht noch ne Menge Zeit, A wir halten Euch auf dem laufenden, liabe Leid! - 4 0 0 Es grüßen euch die A-A-A-Aufsteiger . 2 g ie t s f u A er D

e

s

s

a l -K A - 04 20 g e i t s KOHLER + GAUCH GmbH f u Werkzeugbau A r e D Druckguß -, Spritzguß - und Schäumformen e ss 2004 - A-Kla 72829 Engstingen, Postfach 17, eg Tel. 07129 / 7385, [email protected] -Klasse D fsti 04 - A erAu DerAufstieg 20 Inhaber : Baldur Bonow 72829 Engstingen Kleinengstinger Straße 16 Im MiniMal Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 07.00Uhr - 20.00 Uhr Samstag: 06.30 Uhr - 20.00 Uhr Sonntag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr

Riesenauswahl an Brot und Backwaren Viel Erfolg der Volleyballmannschaft des TSV Kleinengstingen wünscht Keine Kompromisse bei der Qualität Getränkeabholmarkt HUMMEL Tagesfrisch und ofenwarm Tel.: 07129 / 3692 14-tägig wechselnde Angebote Mühlstraße 11 72829 Engstingen 31

Der kleine Unterschied ist ganz schön groß.

Als berufstätige Frau sollten Sie eigentlich auf zwei Renten An- spruch haben – eine für Ihren Be- ruf, eine für Ihre Arbeit im Haus- halt. Doch weil viele Frauen oft weniger verdienen als Männer, steht ihnen sogar wegen geringe- rer Beiträge nur eine entspre- chend kleinere gesetzliche Rente zu. Wie Sie dies etwas ausglei- chen können, erläutere ich Ihnen gerne in aller Ruhe. Heinz Hoffentlich Allianz versichert. Schenk Generalvertretung

Taubenweg 21 72829 Engstingen Tel. 07129/35 95 Fax 07129/74 50 Leserbrief 32

An die Redaktion von »TSV-aktiv«

Lieber Hubert, lieber Heinz, in der letzten Ausgabe habt ihr die neue Rubrik »Fit zu Hause« mit Kräftigungsübungen vorgestellt. Diese fand ich sehr aufschlussreich. Einfache gymnastische Übungen, kurz und präzise erklärt und sofort nachzuahmen. Sogar meine Enkeltochter Nele hat mit ihren sieben Monaten, wie ihr auf dem Foto erkennen könnt alles verstanden - na ja - die Kopfhaltung und die Beinstreckung müssen wir noch mir ihr üben! Also, macht weiter so! Elisabeth Heß Wie die Indianer lebten... Wie

Weißt du was die Indianer früher zum Leben brauchten?

Male die Sachen aus, die für die Indianer wichtig waren!

Förderkreis

Modesta Scheidt Praxis für Krankengymnastik Hermann-Hesse-Straße 3 72829 Engstingen Tel.: 07129/7696

Gasthaus Lichtenstein Dr. Joachim Banzhaf Helmut Glück Bernlocher Straße 37 72829 Engstingen Hermann-Hesse Str. 18, 72829 Engstingen Tel.: 07129/932966 Tel.: 07129/3566 [email protected] | www.precert.com

Karin Baisch Tanja Hess Ballonsportteam Engstingen Geschenk-Idee Steuerberaterin Rolf Möck Jahnstraße 14/2 An der Brechstatt 22 Haydnstraße 10, 72829 Engstingen 72829 Engstingen 72531 Hohenstein Tel.: 07129/932 933, Fax: 07129/932 934

e-mail: [email protected] Ballonfahrten www.moeck-ballonfahrten.de 33 Firmenportrait

Imnauer Fürstenquellen Partner-Aktion Im romantischen Eyachtal, eingebettet in einer idyllischen Naturland- für den TSV Kleinengstingen schaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt Bad Imnau. Hier hat die 1931 gegründete Imnauer Fürstenquellen GmbH ihren Sitz. Ein Unternehmen, das auch heute noch, mittlerweile in der zweiten von Getränke Lutz Engstingen, Getränke Reiff Bernloch Generation, durch den Inhaber geführt wird. Das einzigartige, natürli- und Imnauer Fürstenquellen che Mineralwasser der Imnauer Fürstenquellen wird heute aus mehre- Wir unterstützen Ihren Verein, den TSV Kleinengstingen ren Mineralbrunnen gefördert. Es ist der wichtigste Rohstoff eines Unser Angebot: immer beliebter werdenden Produktprogramms, das Mineralwasser, Heilwasser und Mineralwasser-Erfrischungsgetränke in den unter- Sie kaufen 12 Kisten Getränke aus dem reichhaltigen Sortiment schiedlichsten Geschmacksrichtungen umfasst. Die Imnauer Fürsten- der Imnauer Fürstenquellen, egal ob PET oder Glas. quellen beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Beliefert werden Le- Wir belohnen Ihre Treue: bensmittelhandel, Getränkefachhandel, Brauereien, Krankenhäuser und Für jede Kiste Getränke, die Sie aus dem Sortiment der Imnauer Kantinen in Baden-Württemberg und Bayern. Wasserliebhabern und Genießern gesunder, natürlicher Erfrischung Fürstenquellen bei Getränke Lutz oder Getränke Reiff beziehen, kann die Imnauer Fürstenquellen GmbH verschiedene Mineral- und erhalten Sie einen Stempel in Ihren persönlichen Treuepass. Heilwässer aus verschiedenen Brunnen mit unterschiedlicher Minerali- Bereits für 12 abgestempelte Felder erhalten Sie gratis eine sierung und verschiedenen Kohlesäuregehalten anbieten. Unsere hoch- Kisten Imnauer Fürstenquellen Mineralwasser. wertigen Mineral- und Heilwässer zeichnen sich vor allem durch ihren bekömmlichen, frischen und wohlschmeckenden Geschmack aus. Zusätzlich erhält Ihr TSV Kleinengstingen pro voll eingelösten Durch ihre einzigartige Zusammensetzung an lebensnotwendigen Mi- Treuepass eine Kiste Imnauer Mineralwasser gratis. neralien leisten unsere Produkte einen wertvollen Beitrag für Ihre Gesundheit. Unsere Vorkommen an Heil- und Mineralwässer profitieren vom reichen Gehalt natürlicher Kohlensäure, einer Folge reicher Natur- gasvorkommen in den unter dem Muschelkalk liegenden Buntsand- stein-Schichten. Aus einer Tiefe von rund 1000 Metern unter dem Eyachtal steigt die natürliche Kohlensäure in die Klüfte des Muschelkalks auf. Bei diesem natürlichen Prozess reichern sich die Wasserströme mit den wertvollen Mineralien und der natürlichen Kohlensäure an. www.fuerstenquellen.de

Betriebsgelände in Bad Imnau Miss Hohenzollern schwört auf Mineralwasser aus den Fürstenquellen

Imnauer Fürstenquellen Das ideale Mineralwasser, nicht nur für den Sportlerdurst. Die Mineralwässer der Imnauer Fürstenquellen zeichnen sich aus durch Ihre vorteilhafte Kombination an wertvollen Mineralien. Elektrolytspender Mineralwasser: Mit dem Schweiß verliert der Körper auch Elektrolyte (Mineralstoffe). Sportler haben daher einen erhöhten Bedarf, vor allem an Natrium, Chlorid, Kalium und Magnesium. Mineralwasser ist ein hervorragender Elektrolytspender: Die Mineralstoffe liegen in Mineralwasser bereits gelöst in ionisierter Form vor. Sie können deshalb schnell aus dem Darm in die Blutbahn übergehen. Man spricht hier von einer hohen Bioverfügbarkeit. Persönliches 34

Sportkreis verabschiedet Theo Götz Heinz Stolz Reutlingens OB Bosch ehrt gut gelaunten Theo Götz Der Sportkreistag am 26. März 2004 in der Betzinger Kemmler- Halle stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen Sportkreis-Vorsitzenden Theo Götz. Der Pädagoge, Politiker und Sportfunktionär hatte das Amt 29 Jahre inne und hat sich in die- ser Zeit hohe Verdienste um den Sport im Landkreis Reutlingen und großes Ansehen auch darüber hinaus erworben. Dementsprechend fielen auch die Lob- und Dankesreden der zahlreich erschienen Prominenz aus Politik und Sport aus. Der TSV Kleinengstingen besuchte die Veranstaltung mit acht Personen, was die Wertschät- zung für den scheidenden Vorsitzenden dokumentierte, der immer ein gutes Verhältnis zu unserem Verein pflegte. Bei den nachfolgenden Wahlen wurde erwartungsgemäß der von Götz vorgeschlagene Karl-Heinz Walter gewählt. Als erste Amts- handlung schlug Walter Theo Götz als ersten Ehrenvorsitzenden Neuer und ehemaliger des Sportkreises vor, was die Versammlung einstimmig befürworte- Sportkreisvorsitzender te und den sichtlich gerührten Theo Götz mit stehendem Applaus beglückwünschte. Der langjährige Sportkreisfunktionär TSV-Mitglied Hans-Manfred Mörsch wurde wie erwartet in seinem Amt als Stellv. Vorsitzender bestätigt. Zwei weitere TSV-Mitglieder lösten einander im erwei- terten Vorstand des Sportkreises ab. Martina Helli wurde für das Amt Koordination Schule und Verein gewählt und folgte damit unten links: dem auf eigenen Wunsch ausscheidenden Egon Rupp, der mit Die neu gewählte Stellv. einem Geschenk verabschiedet wurde. Vorsitzende Krug verab- schiedet Egon Rupp Unten rechts. Hans- Manfred Mörsch (links) stärkt sich vor der Wiederwahl zum Stellv. Vorsitzenden

Gasthof Metzgerei Schwanen Reutlinger Str. 24, Tel. 07129/930039 www.Schwanen-Engstingen.de

Neue Öffnungszeiten Di – Sa tägl. ab 17.00 Uhr Der gemütliche Feierabendtreff! 35 Persönliches

EHRUNGEN Werner Schenk war nicht nur bei der Generalversammlung Vereinsvorstand (1984 -1990) 03. April 2004 sondern auch ein hervorragender und wohl der Für 40 Jahre Mitgliedschaft Für 25 Jahre Mitgliedschaft letzte aktive Martha Armbruster Karl-Heinz Baisch Turner des Vereins. Ruth Christner, Reutlinger Str. Rolf Betz Hier als junger Reiner Bez Bursche in Essen Ruth Christner, Bloßenbergstr. beim Deutschen Waltraud Christner Dieter Glück Turnfest 1963 Helmut Glück Günter Hess Gerhard Neumann Hannelore Hess Helmut Rau Inge Mohl Elisabeth Schenk Ute Staneker Werner Schenk Helena »Ella« Vöhringer Werner Stolz Gretel Unger Alfred Vöhringer Maria Werner

Rolf Betz, Reiner Bez, Dieter Glück, Carlo Baisch und Ella Vöhringer und Vorstand Kaufmann bei der Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft Werner Schenk, Helmut Glück, Werner Stolz und Alfred Vöhringer geehrt für 40 Jahre TSV

Dass Freddy Vöhringer gut Fußball spielte ist bekannt. Aber dass er auch ein leidenschaft- licher Weitspringer war sieht man auf dem Foto (1966 in Genkingen ) Persönliches 36

Wir begrüßen unsere 8. Gleich Alexander 18. Hoffmann Maike 28. Reitter Eckhard neuen Mitglieder 9. Gleich Linda-Kristin 19. Knupfer Lena 29. Sammet Thomas 10. Gleich Helen-Celin 20. Knupfer Dieter 30. Sammet Jannick 1. Baier Renate 11. Glück Günter 21. König Katharina 31. Sammet Melissa 2. Bertsch Stephanie 12. Glück Wioleta 22. Leyhr Laura 32. Siebert Ludmilla 3. Bonnet Bernd 13. Glück Patrick 23. Leyhr Sonja 33. Suppan Catharina 4. Bonnet Claudia 14. Glück Carolina 24. Oks Irim 34. Wohlgemuth Ursula 5. Bonnet Cora 15. Greiner Gerda 25. Quattlender Florian 6. Freudigmann Monika 16. Greiner Cornelia 26. Reitter Karola 7. Gekeler Verena 17. Gruber Andreas 27. Reitter Sophia

Anschriften

Name Straße Ort Telefon e-mail Fax

Geschäftsstelle

Edeltraud Lorch Schillerstraße1 72829 Engstingen 07129/9303165 [email protected] 07129/9303166

Vorstände Ulrich Kaufmann Schwalbenweg 8 72829 Engstingen 07129/3869 [email protected] Allgemeine Koordination Martin Gloz Fasanenweg 22 72829 Engstingen 07129/141970 [email protected] Sport Rolf Schenk Eichhartweg 9 72829 Engstingen 07129/7550 Finanzen Barbara Elsner Gartenstraße 27 72829 Engstingen 07129/7491 Wirtschaftsbetrieb

Abteilungsleiter

Frieder Heínzmann Blosenbergstraße 36 72829 Engstingen 07129/7749 [email protected] Leichtathletik Roland Riekert Gartenstraße 31 72829 Engstingen 07129/3167 [email protected] Breitensport Steffen Tröster Bahnhofstraße 17 72829 Engstingen 07129/930975 Fußball Jochen Tröster Reutlinger Straße 30 72829 Engstingen 07129/7142 [email protected] Spielleiter Fußball Peter Armbruster Fasanenweg 7 72829 Engstingen 07129/7060 Fußball AH Roland Vöhringer Sperberweg 27/1 72829 Engstingen 07129/7044 [email protected] Fußball AH Oliver Vöhringer Reutlinger Straße 17 72829 Engstingen 07129/932364 [email protected] Volleyball Wolfgang Vöhringer Sperberweg 27 72829 Engstingen 07129/7911 [email protected] Ski Schöne Terrasse mit 80 Sityplätzen in ruhiger Lage im Grünen

Jeden Donnerstag After Work Party von 17 bis 19 Uhr