DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 17-42976] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der FDP

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/303 GESTA-Ordnungsnummer: N030 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 17/8877) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 17/8877 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/9152 (Beschlussempfehlung und Bericht) BT-Drs 17/10103 (Beschlussempfehlung) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 17/166 , S. 19723A - 19746D 2. Beratung: BT-PlPr 17/172 , S. 20294C - 20313A 3. Beratung: BT-PlPr 17/172 , S. 20312C - 20312D Durchgang: BR-PlPr 896 , S. 196A - 205D Abstimmung über Vermittlungsvorschlag: BT-PlPr 17/187 , S. 22359C BR-Sitzung: BR-PlPr 898 , S. 296C - 301A Verkündung: Gesetz vom 17.08.2012 - Bundesgesetzblatt Teil I 2012 Nr. 38 23.08.2012 S. 1754 Inkrafttreten: 01.04.2012 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Umwelt ; Energie

Inhalt

Gewährleistung des Ausbaus der Solarstromerzeugung bei Abbau weiterhin bestehender Überförderung: Anpassung der Vergütungssätze an die fortgesetzt stark gesunkenen Systempreise und Rückführung des Ausbaus auf den Zubaukorridor der Bundesregierung, Verstetigung der Vergütungsabsenkungen und Umstellung auf eine monatliche Basis, schrittweise Heranführung an den Markt durch Begrenzung der jährlich vergüteten Strommenge (Marktintegrationsmodell) mit Übertragungsmöglichkeit auf andere erneuerbare Energien; Befreiung des Strombezugs aus Stromspeichern von der EEG-Umlage, Umlagemöglichkeit von Nachrüstungskosten für Fotovoltaikanlagen; Änderung, Einfügung und Aufhebung versch. §§ Erneuerbare-Energien-Gesetz, Änderung § 3 Ausgleichsmechanismusverordnung, § 3 Ausgleichsmechanismus- Ausführungsverordnung, § 6 Herkunftsnachweisverordnung sowie Artikel 6 Gesetz zur Anpassung der Rechtsgrundlagen für die Fortentwicklung des Emissionshandels; Verordnungsermächtigungen, Bekanntmachungserlaubnis Erneuerbare-Energien-Gesetz

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Verbesserung des Vertrauensschutzes, Einführung eines automatischen Anpassungsmechanismus, Änderungen zur Einspeisevergütung; Annahme einer Entschließung: weitere Intensivierung der Aktivitäten im Bereich Speichertechnologien, insbes. bei Forschung und Entwicklung, technologieoffene Förderung unter Berücksichtigung von Marktpotenzial und technologischem Umfeld, Vorlage und Weiterentwicklung von Förderprogrammen; Aufhebung von zwei Verordnungsermächtigungen

Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses: Erhalt des jährlichen Ausbaukorridors und Förderung bis zum Erreichen des Gesamtausbauziels von 52 Gigawatt, Begrenzung bei der Zusammenfassung mehrerer Photovoltaik-Anlagen, Vergütungsbedingungen auf Konversionsflächen, neue Leistungsklasse für Dachanlagen, Änderungen zum Marktintegrationsmodell; Verordnungsermächtigung

Schlagwörter

Elektrizitätseinspeisung; Elektrizitätswirtschaft; Energieforschung; Energierecht; Energiespeicher; Erneuerbare Energie; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Forschungspolitik; Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien ; Gesetz zur Anpassung der Rechtsgrundlagen für die Fortentwicklung des Emissionshandels; Herkunftsnachweisverordnung; Photovoltaik; Programm der Bundesregierung; Sonnenenergie; Technologiepolitik

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der FDP 06.03.2012 - BT-Drucksache 17/8877

BT - 1. Beratung 09.03.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/166, S. 19723A - 19746D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/429/42976.html[07.04.2016 15:41:47] DIP21 Extrakt

Katherina Reiche, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 19723C , MdB, SPD, Rede, S. 19725B , MdB, FDP, Rede, S. 19728A Dr. , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 19730B Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 19732D Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 19734C , MdB, SPD, Rede, S. 19736C Horst Meierhofer, MdB, FDP, Rede, S. 19739A Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Zwischenfrage, S. 19740B Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 19741A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 19742B Thomas Bareiß, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 19744B , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 19744D Beschluss: S. 19746D - Überweisung (17/8877)

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, Finanzausschuss, Haushaltsausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 28.03.2012 - BT-Drucksache 17/9152

Dirk Becker, MdB, SPD, Berichterstattung Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Michael Kauch, MdB, FDP, Berichterstattung Dorothée Menzner, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung und Annahme einer Entschließung

BT - 2. Beratung 29.03.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/172, S. 20294C - 20313A

Dr. Maria Flachsbarth, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20294D Matthias Machnig, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie), Thüringen, Rede, S. 20296B Christian Hirte, MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 20298B Patrick Kurth (Kyffhäuser), MdB, FDP, Zwischenfrage, S. 20298D Michael Kauch, MdB, FDP, Rede, S. 20299D Dorothée Menzner, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 20301B Hans-Josef Fell, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 20302B Christian Hirte, MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 20302C Michael Kauch, MdB, FDP, Zwischenfrage, S. 20303B Dr. Norbert Röttgen, Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 20304B Dirk Becker, MdB, SPD, Rede, S. 20307A Klaus Breil, MdB, FDP, Rede, S. 20308B , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 20309A Bärbel Höhn, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 20309D Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20311A , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20419D Josef Göppel, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20420B , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20420D Andreas G. Lämmel, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421A Dr. , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421C , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421C Dr. Michael Luther, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421C , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421C Michael Stübgen, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421C , MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421C Dr. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Iris Gleicke, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Wolfgang Gunkel, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Hans-Joachim Hacker, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Dr. Eva Högl, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D (Leipzig), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Angelika Krüger-Leißner, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Steffen-Claudio Lemme, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Silvia Schmidt (Eisleben), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D (Spandau), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/429/42976.html[07.04.2016 15:41:47] DIP21 Extrakt

Rolf Schwanitz, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Dr. h. c. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Dr. Marlies Volkmer, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Waltraud Wolff (Wolmirstedt), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 20421D Beschluss: S. 20312D - Annahme einer Entschließung (17/9152) S. 20312C - Annahme in Ausschussfassung (17/8877, 17/9152)

BT - 3. Beratung 29.03.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/172, S. 20312C - 20312D

Beschluss: S. 20314D - Annahme in Ausschussfassung (17/8877, 17/9152), Namentliche Abstimmung, 305:235:1

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 20.04.2012 - BR-Drucksache 204/12

Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend), Wirtschaftsausschuss

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT 20.04.2012 - BR-Drucksache zu204/12

Unterrichtung über Annahme der Entschlíeßung unter Buchstabe c der Drs 17/9152

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 27.04.2012 - BR-Drucksache 204/1/12

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/429/42976.html[07.04.2016 15:41:47] DIP21 Extrakt

U: Anrufung des Vermittlungsausschusses; Anrufungsziel: grundlegende Überarbeitung des Gesetzesbeschlusses BT (Hauptempfehlung) - U, Wi: Anrufung des Vermittlungsausschusses (Hilfsempfehlung)

BR - Plenarantrag, Urheber: Brandenburg 08.05.2012 - BR-Drucksache 204/2/12

Anrufung des Vermittlungsausschusses

BR - Plenarantrag, Urheber: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz 09.05.2012 - BR-Drucksache 204/3/12

Entschließung (zurückgezogen)

BR - Plenarantrag, Urheber: Sachsen 10.05.2012 - BR-Drucksache 204/4/12

Entschließung (zurückgezogen)

BR - Durchgang 11.05.2012 - BR-Plenarprotokoll 896, TOP 6, S. 196A - 205D

Winfried Kretschmann, MdBR (Ministerpräsident), Baden-Württemberg, Rede, S. 196B Martin Zeil, MdBR (Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie), Bayern, Rede, S. 197C Matthias Machnig, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie), Thüringen, Rede, S. 198D Sven Morlok, MdBR (Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Sachsen, Rede, S. 199D Ralf Christoffers, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten), Brandenburg, Rede, S. 201A Lucia Puttrich, Stellv. MdBR (Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Hessen, Rede, S. 201C Johannes Remmel, MdBR (Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz), Nordrhein- Westfalen, Rede, S. 202C Eveline Lemke, MdBR (Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 203D , Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 204C Annegret Kramp-Karrenbauer, MdBR (Ministerpräsidentin), Saarland, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 205C Beschluss: S. 205D - Anrufung des Vermittlungsausschusses; Anrufungsziel: grundlegende Überarbeitung des Gesetzesbeschlusses BT (204/12), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 11.05.2012 - BR-Drucksache 204/12(B)

BT - Unterrichtung über Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den BR, Urheber: Bundesrat 14.05.2012 - BT-Drucksache 17/9643

BT - Vermittlungsvorschlag, Urheber: Vermittlungsausschuss 27.06.2012 - BT-Drucksache 17/10103

Empfehlung: Annahme des Vermittlungsvorschlags

BT - Abstimmung über Vermittlungsvorschlag 28.06.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/187, S. 22359C

Beschluss: S. 22359C - Annahme (17/10103), einstimmig

BR - Unterrichtung über Beschluss des BT, Urheber: Bundestag 28.06.2012 - BR-Drucksache 378/12

BR - BR-Sitzung 29.06.2012 - BR-Plenarprotokoll 898, TOP 3, S. 296C - 301A

Dr. Reiner Haseloff, MdBR (Ministerpräsident), Sachsen-Anhalt, Berichterstattung, S. 296C

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/429/42976.html[07.04.2016 15:41:47] DIP21 Extrakt

Matthias Machnig, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie), Thüringen, Rede, S. 297B Ralf Christoffers, Stellv. MdBR (Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten), Brandenburg, Rede, S. 298B Eveline Lemke, MdBR (Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 298D , Bundesmin., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Rede, S. 299C Beschluss: S. 300D - kein Einspruch; dieser Beschluss wird abweichend von § 32 Satz 1 GO BR sofort wirksam (378/12), gemäß Art. 77 Abs. 3 GG

BR - Beschlussdrucksache 29.06.2012 - BR-Drucksache 378/12(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/429/42976.html[07.04.2016 15:41:47]