jahrbuch der WWU 2010 // yearbook of the WWU 2010 > 2 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Bundesregierung die Universität Münster Münster Universität die Bundesregierung die gung anderExzellenzinitiative. Des Weiteren hat Ein Schritt indie Zukunft ist auch unsere Beteili- mit brasilianischen Hochschulen bündelnwird. der WWU gefeiert,das zukünftig alle Kooperationen meinsam die Eröffnung des Brasilienzentrums an Maßen. Vor diesem Hintergrund haben wir ge man kann Zukunft gestalten, wenn auch nurin besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Aber Bekanntermaßen sind Prognosen schwierig, gangene Jahre nachzudenken. bekommen haben, regte dazu an,über ver- tionales und wissenschaftlicher Nachwuchs“ Cornelia Denz Verstärkung imBereich „Interna- zugleich die„Alten“ sind und wir mit Prof. Dr. Auch die Wahl des Rektorats, bei der die „Neuen“ Haushaltsführung erfolgreich bewältigthaben. Westfalen, die die Umstellung von der kameralen wir zu denersten Hochschulen inNordrhein- Mitarbeiter inder Verwaltung. Damit gehören durch beispielhaften Einsatz zahlreicher an unserer Universität beendet –nicht zuletzt Einführung derkaufmännischen Buchführung nungsbilanz vorgelegt und damit das Projekt der Im Jahr2010hat die WWU erstmals eineEröff- Blickwinkeln inbesonderem Maße. Aber für das Jahr 2010 gilt dies aus verschiedenen Jahresbericht von selbst versteht – zu Recht. Nun mögen Sie denken, dass sich dies füreinen Universität Münster in vielerlei Hinsicht Bilanz. buchs 2010 zieht die Westfälische Wilhelms- mit derIhnen vorliegenden Ausgabe des Jahr - - accounting. Theelectionofthe Rectorate, withthe cessfully managethechangeover from cameralistic first universities in Rhine-WestphaliaNorth tosuc- administration. Thismeansthat we are oneofthe dedication shown by manyemployees inthe which wasnotleastaresult oftheexemplary introduce commercial accounting at our University, for thefirsttime,thuscompletingproject to In 2010 WWU presented anopeningbalancesheet 2010 this is particularly true for a variety of reasons. annual report todo you maythinkthisissomethingquitenatural foran Now, stock. taking respects, in many is, WWU) of Münster (Westfälische Wilhelms (Westfälische of Münster University the Yearbook the of edition this In Dear Reader, Ich wünsche Ihnen viel Freude beimLesen! Wunsch gerne zur Verfügung stellen. Statistischen Jahrbuch, das wir Ihnenauf Sie, wie gewohnt, imparallel erscheinenden Die „harten Fakten“ hinter den Berichten finden Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr. Sie sich auf die Berichte über zahlreiche weitere Stelle allerdings nicht vorwegnehmen. Freuen Profil schärfen wird. Mehr möchte ich andieser zukunftsweisende Entscheidung, dieunser Islam-Zentren benannt –auch dies ist eine als einen von bundesweit vier Standorten für – and you would be right. But for - Universität, Universität, Rektorin der WWU Münster | Münster WWU der Rektorin Mit herzlichen Grüßen,Ihre | I dohopeyou enjoy reading this Yearbook 2010! and whichwe willbepleasedtosendyou onrequest. Yearbook which ispublishedparallel tothisone, the reports can be found, as usual, in the Statistical highlights from lastyear. The“hard facts” behind Enjoy reading thereports onagreat numberof I wouldprefer nottogive awayanymore justyet. decision whichwillsharpenourprofile. However, Islamic Centres. This,too, isaforward-looking four locationsnationwidefor University asoneof the German government hasappointedMünster involvement intheExcellence Initiative. Moreover, universities. Another stepintothefuture isour together allourcollaborations withBrazilian of theBrazilian Centre, whichwillinfuture bring background that we celebrated at WWU the opening the future, ifonlymoderately. It isagainstthis thefuture.when theyconcern But we canshape We allknow thatforecasts are difficult,especially encouraged ustothinkaboutpastyears, too. of International Affairsand Junior Academics, Prof. Denz augmentingusinthefield Cornelia new membersbeingthesameasoldonesand Prof. Dr. Ursula Nelles

Rector of the University the of Rector Yours sincerely, very 3 < vorwort // foreword um / around 1950 2010

Schloss zu Münster, Hauptgebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität / ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? The Münster Residence, the main building of the University of Münster ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Rückblick in die Zukunft ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Das WWU-Jahrbuch 2010 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Die Autorenschaft dieser bekannten ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Sentenz wird zum Beispiel Heraklit, Charles Darwin und einigen anderen ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Persönlichkeiten zugesprochen. Allein der zeitliche Abstand zwischen diesen ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? beiden Geistesgrößen offenbart, dass die Menschheit ein ausgeprägtes Inte- ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? resse an Veränderungen besitzt. Und darin liegt vielleicht auch der Ursprung ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? der für uns Menschen typischen Wissbegierde: Was bringt die Zukunft? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Das WWU-Jahrbuch 2010 gibt eine Vielzahl von Antworten auf diese Frage, ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? die für Universitäten eine entscheidende Rolle spielt – sowohl in der ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Forschung und Wissenschaft als auch für jeden einzelnen Studierenden. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Das Jahrbuch greift das Konzept „Zukunft“ inhaltlich und grafisch auf: zum ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? einen in den Titelthemen und zum anderen mit den Fotos von Julia Holtkötter, ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? > 4 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? die jedes Kapitel einleiten. Die „Uni-Fotografin 2010“ hat alte Bilder der WWU ein zweites Mal fotografiert. Sie eröffnet damit interessante Pers- pektiven auf die Vergangenheit und die Gegenwart. Ähnlichkeiten und Unterschiede der alten und neuen Szenen drängen sich dem Betrachter auf. Manchmal hat sich viel geändert, manchmal erstaunlich wenig. Die Frage, wie derselbe Ort in der Zukunft aussehen wird, bleibt offen und bildet im Dreiklang der Bildkomposition den Ausgangspunkt für kreative Visionen. 1960er / 1960s 2010

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Studierendenzimmer / Student’s room ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Doch zurück zum Anfang. Nicht ganz bis Heraklit, aber zumindest bis ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Darwin – denn das neue, 2010 beschlossene Zukunftskonzept der WWU ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Münster trägt den Titel „Gelenkte Evolution“. Es beschreibt den Prozess ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? der universitären Selbstorganisation, dessen Ergebnis zwar offen, aber ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? prinzipiell auf Optimierung ausgerichtet ist. Für die Frage nach der Zukunft ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? heißt das: Wir werden nie aufhören, sie zu stellen – aber wir wollen immer ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? bessere Antworten darauf finden. Vor allem hier in Münster. Vor allem an ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? der Westfälischen Wilhelms-Universität. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? In diesem Sinne: viel Vergnügen bei der Lektüre des Jahrbuchs 2010 – und ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? alles Gute für die Zukunft! ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Looking back into the future The WWU Yearbook 2010

“Nothing is as constant as change.” The author of this famous dictum is reckoned and the new scenes impress themselves upon the beholder. Sometimes a lot has to have been Heraclitus, Charles Darwin or some other famous person. Just changed, sometimes surprisingly little. The question of what the same place will the distance in time between these two intellectual giants reveals that mankind look like in future remains unanswered, providing a starting point for creative has a marked interest in changes. And therein lie, perhaps, the origins of that visions in each trio of pictures. curiosity so typical of us humans: what will the future bring? But back to the beginning. Not quite as far as Heraclitus, but at least back to The WWU Yearbook 2010 provides many answers to this question, which is one Darwin – because the new concept for WWU Münster’s future, decided on in that plays a decisive role for universities – in research and science, as well as for 2010, bears the title “Guided Evolution”. It describes the process of university every single student. self-organization, whose result may be open-ended but is always fundamentally geared to optimization. As far as the question about the future is concerned, The Yearbook takes up the theme of “the future” in its texts and images – both this means that we will never stop asking it. But we want to find better and in its lead stories and in the photos taken by Julia Holtkötter which introduce better answers to it. Especially here in Münster. Especially at the Westfälische each chapter. Holtkötter, the University photographer for 2010, photographed Wilhelms-Universität. old images of WWU a second time. The results open up interesting perspectives on the past and on the present. Similarities and differences between the old We hope you enjoy reading our Yearbook 2010 – and all the best for the future!

> 6 7 < forschung // research // 01 imprint / table of contents S.10–53 Impressum / Imprint

Herausgeberin / Publisher: Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studium und lehre // Schlossplatz 2 48149 Münster // 02 studying and teaching Projektleitung / Project management: Christine Thieleke S.54–77 impressum / inhaltsverzeichnis // / inhaltsverzeichnis impressum Redaktion / Editors: Norbert Robers, Christine Thieleke

Gestaltung / Design: goldmarie design internationales // Art Direction: Marcus Broda // 03 internationality Text: S.78–101 Tim Stelzer

Übersetzung / Translation: Ken Ashton

Korrektorat / Proofreading: menschen und leben // die Korrektoren Druck / Print: // 04 people and living Druckerei Buschmann GmbH & Co. KG S.102–133 Auflage / Print run: 4.000

Fotografien / Photographs: Peter Grewer, Markus Hauschild, Heike Hänscheid, Julia Holtkötter, strukturen und organisation // Judith Kraft, Peter Wattendorff, Pressestelle der Universität Münster, Deutsche Bundesbank, istockphoto, // 05 structures and organisation photocase S.134–163 Münster, 2011

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dem Jahrbuch meist nur die maskuline Form verwendet. förderer und alumni // Selbstverständlich sind bei Berufsbezeichnungen und Substantiven beide Geschlechter gemeint. // 06 sponsors and alumni To make the Yearbook easier to read, only the masculine form has been used. Both sexes are, of course, meant S. 164–183 wherever job titles and other nouns are used in this form.

> 8 9 < // 01

1970er, 1980er / 1970s, 1980s 2010

Sportmedizin / Sports medicine ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Fortschritt durch Forschung ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Ausdauertraining in der Sportmedizin: heute kaum weniger anstrengend ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? als vor Jahrzehnten. Dafür aber mit der neuesten Technik. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

research Progress through research ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Endurance training in sports medicine: hardly any less strenuous today than ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? decades ago. But nowadays with the latest technology. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

forschung // forschung ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? zoonosen // zoonoses // 01

research

Was macht gerade die Influenza-Forschung in der Bundesbehörden. Wir kümmern uns außerdem diesem Bereich so wichtig? um die Forschungsförderung, indem wir gezielt forschung // forschung Ludwig: Wir haben an den drei Pandemien im unsere Mitglieder über Fördermöglichkeiten in- letzten Jahrhundert gesehen, dass das Influenza- formieren und auch aktiv Lobbyarbeit für neue Problem immer wieder mit neuen Erregern auf- Programmkonzepte machen. Wir werden bereits tauchen kann. Das liegt unter anderem an ihrer europaweit als eine Institution wahrgenommen, genetischen Grundstruktur: Sie können ihre Gene die sehr viele Wissenschaftler vertritt. Bei dieser mit denen anderer Erreger mischen. So entstehen Koordinations- und Vermittlungsarbeit können wir neue Varianten, die nicht mehr vom menschlichen die exzellente Infrastruktur der WWU sehr gut Immunsystem erkannt werden. Deshalb ist es nutzen. Das gibt uns in Münster die Möglichkeit, wichtig, weltweit zu überwachen, was genau wo an der Zoonosen-Plattform nicht nur inhaltlich passiert, welche neuen Typen bei Tieren auftauchen. im Bereich der Erregerforschung mitzuwirken,

Prof. Dr. Stephan Ludwig, Direktor am Institut für Molekulare Virologie / director at the Institute of Molecular Virology sondern auch administrativ und organisatorisch An der WWU ist 2010 vom Bundesforschungs- einen wesentlichen Beitrag zu leisten. ministerium eine von drei Geschäftsstellen der Tierisch vernetzte Forschung „Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen“ Warum und wie hat sich gerade die WWU zu Bundesweite Forschungsplattform für Zoonosen richtet eingerichtet worden. Wie kam es zu dieser einem so leistungsfähigen Kompetenz-Zentrum Geschäftsstelle an der WWU ein Standortwahl? für Infektionsforschung entwickelt? Ludwig: Das grundlegende Konzept mehrerer Ludwig: Wir hatten in Münster schon lange eine Bei Tollwut, Borreliose und der sogenannten Welche weiteren Krankheiten können von Tieren Standorte für die Zoonosen-Plattform soll die sehr aktive Mikrobiologie, die dann über die „Schweinegrippe“ handelt es sich um Zoonosen auf Menschen übertragen werden? Zusammenarbeit zwischen der akademischen Jahre durch eine gezielte Berufungspolitik im – also um Krankheiten, die von Tieren auf den Ludwig: Bis zu 60 Prozent aller beim Menschen Forschung, der Forschung im klinischen Bereich Bereich der Hygiene und in der Virologie weiter Menschen übertragen werden. Angesichts der neu auftauchenden Erreger stammen von Tieren. und der Forschung an Bundesoberbehörden ausgebaut wurde. Darüber hinaus haben wir in Gefahr weltweiter Epidemien leistet die Zoono- Beim SARS-Erreger zum Beispiel hat man her- fördern. Auf Münster fiel die Wahl aus verschie- den letzten Jahren insbesondere in der Nach- sen-Forschung wichtige Grundlagenarbeit dafür, ausgefunden, dass er ursprünglich von Fleder- denen Gründen: Zunächst sind hier sehr viele wuchsförderung viel getan, zum Beispiel in Form die Krankheitserreger besser zu verstehen und mäusen kommt. Erreger wie Salmonellen, die Forschungsnetzwerke zum Themenkomplex Zoo- von Nachwuchsgruppen und Graduiertenkollegs. zu bekämpfen. Im Jahr 2010 hat die Bundesre- über Lebensmittel aufgenommen werden, stam- nosen wie zum Beispiel Influenza oder lebens- Außerdem konnten wir 2010 eines der sehr gierung eine von drei Geschäftsstellen der „Na- men auch aus dem Tierreich. Es gibt eine ganze mittelübertragene Erreger angesiedelt. Münster begehrten DFG-Stipendien für eine Heisenberg- tionalen Forschungsplattform für Zoonosen“ an Reihe solcher Viren und Bakterien, die tierischen bietet also für den akademischen Bereich der Professur an die WWU holen. Bei alledem haben der WWU eingerichtet. Im Interview erläutert Ursprungs sind und jetzt beim Menschen Probleme Forschung hervorragende Voraussetzungen wir stets auf die Vernetzung unserer Arbeit geachtet Prof. Dr. Stephan Ludwig, Direktor am Institut bereiten. Und diese Probleme nehmen zu, denn und Strukturen. Außerdem war ich schon als – sowohl vor Ort als auch international und vor für Molekulare Virologie und WWU-Prorektor durch die wachsende Bevölkerungsdichte dringt Koordinator eines dieser Netze tätig und dar- allem auch interdisziplinär. für Forschung, welche neuen Perspektiven die der Mensch immer weiter in unbewohnte Gebiete über hinaus Sprecher der AG „Zoonosen und vernetzte Zoonosen-Forschung bietet. vor und kommt dabei in Kontakt mit Tieren, die Infektionsforschung“, die als Keimzelle für die Welche Forschungsprojekte zum Thema Zoono- früher nie einen Menschen gesehen haben. Entwicklung der Zoonosen-Plattform fungierte. sen und Influenza gibt es an der WWU? Herr Prof. Ludwig, wann lagen Sie zuletzt mit Zum anderen spielt auch der Klimawandel eine Ludwig: Im engeren Bereich der Zoonosen einer Grippe im Bett? Rolle bei der Ausbreitung der Krankheiten, weil Welche Aufgaben übernimmt die Geschäftsstelle haben wir hier das am Universitätsklinikum Ludwig: Das ist schon sehr lange her. Da wir hier beispielsweise Mücken- und Zeckenarten, die Münster im Zoonosen-Forschungsnetzwerk? Münster angesiedelte Institut für Hygiene mit im Institut mit Grippe-Erregern arbeiten, müssen früher nur in südlichen Gebieten heimisch waren, Ludwig: Als akademischer Vertreter haben wir Prof. Dr. Helge Karch, der in dem vom Bundes- wir uns alle jedes Jahr impfen lassen – das gehört heute weiter nach Norden vordringen und dabei die universitäre Zoonosen-Forschung im Blick ministerium für Bildung und Forschung geförderten bei uns zum Arbeitsschutz. ihre Erreger mitnehmen. und vernetzen diese mit den Forschungsbereichen Forschungsnetzwerk „Food-Borne Zoonotic

> 12 13 < > 14 natürlich auch forschungsfördernd wirken kann. viel– Energie obwohl eingesunder Wettbewerb und gemeinsam daran arbeiten kann. Das spart man sich dieForschungsfelder besser aufteilen auch den„Jeder-gegen-jeden“-Wettbewerb, weil verringert dieinternationale Zusammenarbeit forschung immerwichtiger wird. Zum anderen molekularen Bildgebung, diefürErreger in Münster sind zum Beispiel sehrstark inder methodik bis hin zur Hochtechnologie. Wir hier neu aufgebaut werden – von derGrundlagen- mehr anjedem Standort dieForschung komplett weltweit immerknapper. Es muss eben nicht die Geldmittel fürForschungsarbeit werden Ludwig: Man schont damit Ressourcen, denn tionale Vernetzung derInfektionsforschung? Welche Vorteile bringt die zunehmende interna- mit mehreren außeruniversitären Einrichtungen. außerdem exzellente Forschungskooperationen Rahmen dieser Netzwerke und Projekte bestehen Forschungsverbund FluResearchNet geleitet. Im ihren Sitz und von wird dort auch derInfluenza- hat dieGeschäftsstelle der Zoonosen-Plattform teilweise mit derInfektionsforschung. Am ZMBE der Entzündung (ZMBE)ander WWU ganz oder fünf Institute des Zentrums für Molekularbiologie verfolgt. Des Weiteren befassen sich drei der biologie unter Leitung von Prof. Dr. Georg Peters vielen Jahren erfolgreich amInstitut fürMikro- tigt. Diese Forschungsthematik wird auch seit SkinStaph, dersich mit Staphylokokken beschäf Hautklinik des UKM gibt es den Forschungsverbund anderEpidemiologiedort von Bakterien. Ander Thema gearbeitet. Prof. Dr. DagHarmsenforscht Beispiel auch inder Zahnmedizin zu diesem Infections of Humans“ forscht. Aberes wird zum zoonosen // zoonoses - - Schnupfen sieben Tage –und ohneeine Woche. die alte Weisheit: Mit Einnahme dauertder „Mittelchen“ auf demMarkt gilt allerdings noch durchaus die Gesundung befördern. Für so einige einige der Naturstoffe, die wir derzeit erforschen, Bei Schnupfen und grippalen Infekten können ernst nehmenund ärztlich behandeln lassen. so schnell los –und diemuss man auch sehr Ludwig: Eineechte Grippe wird man leider nicht werde ich dieGrippe amschnellsten wieder los? Und wenn es mich dann doch erwischt – wie ter große Menschenansammlungen meiden. Hände waschen, nicht anhusten lassen, im Win - Leben „Hausmittel“: diebewährten Hygiene, guten Schutz. Ansonsten gelten imtäglichen Ludwig: Prinzipiell bieten Impfungen einen mit Grippeviren und anderen Krankheitserregern? Wie vermeide ich am effektivsten die Ansteckung Abschließend noch einige Tipps vom Experten: mit Industriepartnern weiterentwickelt werden. für breit wirksame Medikamente gefunden, die nun gestellt und haben auch bereits neue Kandidaten WWU hervorragend fürinnovative Lösungen auf sind wir amInstitut fürMolekulare Virologie der Durch dieinterdisziplinär vernetzte Forschung Hier brauchen wir dringend neuartige Wirkstoffe. gegen diederzeit zugelassenen Medikamente. der Grippe sind die zunehmenden Resistenzen Ludwig: Ein dringendes Problem in der Bekämpfung konkret leisten? welchen Beitrag fürdie Zukunft kann die WWU der Grippeforschung zukünftig zu und erwarten Welche Ergebnisse und Erkenntnisse sind in - year. It’s ofoccupationalsafetyforus. apart here at the Institute we all have to be vaccinated every Ludwig: A long time ago. As we work with flu viruses in bedwiththeflu? Prof. Ludwig, whenwasthelasttimeyou were spectives thatnetworked zoonoses research offers. Pro-Rector forResearch, talksaboutthenewper- Institute of Molecular Virology and WWU Prof.interview Stephan Ludwig, director at the for Zoonoses atMünster University. In this three agenciesoftheNational Research Platform In 2010theGerman government setuponeof standing the pathogens better and combating them. research valuable basicwork onunder- performs of thedangerworldwideepidemics,zoonoses be transferred from animalstohumans.In view all zoonoses, inotherwords diseaseswhichcan borreliosisRabies, andtheso-calledswinefluare National research platform for zoonoses at sets WWU up agency Networking on animal research viruses withthem. viruses are now andbringingtheir moving north further that previously climes onlyusedtolive insouthern because, forexample,speciesofmidgesandticks plays a role in the spread of diseases is climate change never usedtoseeanyhumans.Another thingthat thereby coming into contact with animals which pushing more andmore into uninhabited areas, a result ofgrowing populationdensity, peopleare And theseproblems are ontheincrease because,as animals and are now causing problems for humans. andbacteriawhichhave theiroriginsin viruses come from animals.There isawhole range ofsuch salmonella, whichare absorbedthrough food,also that itoriginallycamefrom bats. Viruses suchas forexample,ithasbeendiscoveredSARS virus, in humanscomefrom animals.In thecaseof Ludwig: Up thatemerge to60%ofallnewviruses animals tohumans? What otherdiseasescanbetransferred from // 01 15 < 15 forschung // research zoonosen // zoonoses // 01

research forschung // forschung

What is it that makes influenza research in this programmes or concepts. Throughout Europe we in the field of dentistry, for example. Prof. Dag What results and insights can we expect in fu- field so important? are recognised as an institution which represents a Harmsen is doing research there on the epidemiology ture from influenza research? And what specific Ludwig: In the three pandemics in the last century large number of scientists. In this coordination and of bacteria. In the skin clinic at Münster University contribution can WWU make in the future? we saw that the problem is that new influenza mediation work we can make very good use of the Clinic there is the SkinStaph research association Ludwig: One urgent problem is the increasing re- viruses can always turn up. One of the reasons for excellent infrastructure at WWU. This also gives which is looking into staphylococci. This research sistances to medicines currently on the market. We this is their basic genetic structure. They can mix us in Münster the opportunity not only to work topic has also been successfully worked on at the urgently need new types of active ingredients. As their genes with those of other viruses, giving rise on virus research itself on the zoonoses platform, Institute of Microbiology by a team headed by a result of research work with its interdisciplinary to new variants which are no longer recognised by but also to make a significant contribution in an Prof. Georg Peters. In addition, three of the five networking we at the Institute of Molecular Virology humans’ immune systems. That’s why it’s important to administrative and organisational way. institutes at the Centre for Molecular Biology of at WWU are in an excellent position to find innovative monitor worldwide what exactly is happening and Infections (ZMBE) at WWU are engaged full- or solutions. We have already found new candidates which new types are turning up in animals. Why and how has WWU developed into such a part-time on research into infections. The agency for medicines which can be effective on a broad highly capable centre of competence for research for the zoonoses platform is headquartered at the scale and we will be developing these with partners In 2010 the German Ministry of Research set up one into infections? ZMBE and it is from there that the FluResearch- from industry. of three National Research Platforms for Zoonoses Ludwig: We have had a very active department Net influenza research association is run. Within at WWU. How did Münster come to be chosen? of microbiology in Münster for a long time now, the framework of these networks and projects there Finally, some tips from the expert: what’s the most Ludwig: The basic idea behind having several sites and over the years this was continually expanded are also excellent research collaborations with several effective way for me to avoid becoming infected for the zoonoses platform is to promote collaboration in the fields of hygiene and virology by means of non-university establishments. with flu viruses and other pathogens? between academic research, clinical research and a systematic policy of establishing professorships. Ludwig: Basically, vaccinations offer good protection. the research carried out by higher federal authorities. In addition, we have done a lot in the past few What advantages are there in the increasingly Otherwise there are the tried-and-tested household Münster was chosen for a variety of reasons. years, especially promoting junior academics – for international networking of infections research? remedies – pay attention to hygiene, wash your Firstly, there are a very large number of research example in the form of junior academics groups Ludwig: It saves on resources, because funding for hands, avoid being coughed at, stay away from networks here for subjects relating to zoonoses, for and research training groups. Also, in 2010 we research is becoming tighter and tighter worldwide. large crowds of people in winter. example influenza or food-borne viruses. In other were able to attract to Münster one of the highly Research – from basic methodology to high-tech – words, Münster offers outstanding conditions and sought-after German Research Foundation grants no longer has to be set up completely new at every And if I do go down with the flu, how can I get structures for academic research. Also, I’ve already for a Heisenberg professorship. In all these things location. Here in Münster, for example, one of our rid of it as fast as possible? been a coordinator for one of these networks and, we always took care to network our activities – great strengths is in molecular imaging, which Ludwig: Unfortunately, you can’t get rid of a real in addition, spokesman for the Zoonoses and Infec- both onsite and internationally, and above all in is becoming increasingly important for virus research. attack of flu that fast. You should take it very seriously tions Research study group, which was the nucleus an interdisciplinary way. Also, internal collaboration reduces any free-for-all and see a doctor for treatment. In the case of colds, for the development of the zoonoses platform. type of competition because the fields of research some of the natural products we are currently doing Which research projects on zoonoses and influ- can be better divided up and work can be done research on can certainly help you get well again. What part will the Münster agency be playing in enza are there at WWU? jointly on them. That saves a lot of energy – However, as far as some of the “remedies” available the zoonoses research network? Ludwig: Specifically in the field of zoonoses we although healthy competition can, of course, be on the market are concerned, the old saying is still Ludwig: As the academic representatives our focus have the Institute of Hygiene with Prof. Helge beneficial to research. true: if you use them your cold will last seven days is on university zoonoses research and we network Karch which is attached to Münster University – and without them one week. this with the research fields of the higher federal Clinic. Prof. Karch does research in the Food-borne authorities. We also look after research funding Zoonotic Infections of Humans network, which by informing our members about specific funding is funded by the German Ministry of Education opportunities and also by lobbying for new and Research. But work is also done on the subject

> 16 17 < auszeichnungen erc-grants // awards erc-grants // 01

research

Dreimal ausgezeichnete Perspektiven Excellent perspectives gained from three awards WWU-Professoren erhalten prestigeträchtige Förderpreise WWU professors receive prestigious funding awards forschung // forschung

2010 können sich gleich drei Professoren der Die Ergebnisse lassen sich zum Teil direkt auf In 2010 no fewer than three professors from Prof. Raz, a cell biologist, is a specialist for the Universität Münster über hoch dotierte Preise den menschlichen Organismus übertragen – Münster University are the delighted recipients zebra danio, an unimposing fish which, in the field freuen, die ihrer jeweiligen Forschungsarbeit und sind für das Verständnis der menschlichen of very valuable awards which will open up new of biology, serves as a model organism for basic cell neue Zukunftsperspektiven ermöglichen. Entwicklung und der Ausbreitung von Krankheiten perspectives for their research work. biology processes. Some of the results can be directly relevant. Konkret sollen in dem Forschungs- transferred to the human organism and are also rof. Dr. Dr. h.c. Joachim Cuntz vom Mathe- projekt essentielle Proteine identifiziert und Prof. Joachim Cuntz from WWU’s Mathematical relevant for understanding human development P matischen Institut der WWU erhält den in ihren präzisen Rollen in der Zellmigration Institute receives the ERC Advanced Investigators Grant and the spread of diseases. The specific aim of the „ERC Advanced Investigators Grant 2010“ des bestimmt werden. 2010 from the European Research Council (ERC). project is to identify essential proteins and define Europäischen Forschungsrates (ERC). Die This, the most important European award, is given their precise roles in cell migration. wichtigste europäische Auszeichnung wird an Eine weitere Auszeichnung vergibt der ERC to outstanding researchers and comprises a grant of herausragende Forscher vergeben und beinhaltet an Prof. Dr. Frank Glorius vom Organisch- up to €2.5 million over five years. From the point of A further grant is awarded by the ERC to Prof. eine Förderung von bis zu 2,5 Millionen Euro Chemischen Institut der WWU: Der mit 1,5 view of its importance and the sum involved, the Ad- Frank Glorius from the Institute of Organic Chem- über fünf Jahre. Der „Advanced Grant“ ist von Millionen Euro für fünf Jahre dotierte „Starting vanced Grant can be compared to the Leibniz Prize istry at WWU. The Starting Grant, worth €1.5 der Bedeutung und der Summe her vergleichbar Grant“ unterstützt führende und innovative awarded by the German Research Foundation which million for five years, supports leading, innovative mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungs- Nachwuchswissenschaftler. Frank Glorius wird the renowned mathematician Cuntz received in 1999. junior scientists. With the grant Glorius will be gemeinschaft (DFG), den der angesehene Mathe- damit an seinem Institut ein ambitioniertes building up an ambitious field of research at his matiker bereits im Jahr 1999 erhielt. Forschungsgebiet zur Herstellung organischer The reason for the award is an ambitious research institute to produce organic compounds. Verbindungen aufbauen. project in the field of theoretical mathematics in Anlass für die Auszeichnung ist ein ambitio- Der Forschungsschwerpunkt ist dabei die which Prof. Cuntz aims to clarify basic structural The main focus of the research is the development niertes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Entwicklung und Anwendung neuer effizienter issues which have an impact on various fields of and application of new, efficient methods of Theoretischen Mathematik, mit dem Prof. Cuntz Katalyse- und Synthesemethoden: Organische mathematics – from an examination of dynamic catalysis and synthesis. Organic molecules are very grundlegende Strukturfragen klären will, die Moleküle sind von großer Bedeutung für den systems to numbers theory. important for humans, for example in pharmaceu- Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Menschen, beispielsweise in Pharmazeutika, im ticals, pest management, the chemical industry, Mathematik haben – von der Untersuchung Pflanzenschutz, in der chemischen Industrie, in Prof. Erez Raz, the Director of the Institute of Cell material sciences, nutrition, and fragrances and dynamischer Systeme bis zur Zahlentheorie. den Materialwissenschaften, im Bereich Ernäh- Biology at the Centre of Molecular Biology of Inflam- flavour additives. To this extent catalysis is a key rung sowie als Duft- und Geschmacksstoffe. mation, is likewise awarded an ERC Advanced technology which will become increasingly import- Prof. Dr. Erez Raz, Direktor des Instituts für Zell- Insofern ist die Katalyse eine Schlüsseltechnologie, Grant. The ERC will be making around €1.96 ant in the future. Prof. Glorius’ research will also biologie am Zentrum für Molekularbiologie der die in der Zukunft immer wichtiger werden wird: Die million available to Prof. Raz in the next five years. contribute to conserving natural resources. Entzündung (ZMBE), wird ebenfalls mit einem Forschung von Prof. Glorius soll dazu beitragen, „ERC Advanced Grant“ ausgezeichnet. Der ERC wertvolle natürliche Ressourcen zu schonen. stellt Prof. Raz in den nächsten fünf Jahren rund 1,96 Millionen Euro zur Verfügung.

Der Zellbiologe Raz hat sich auf den Zebrabärbling spezialisiert, einen unscheinbaren Fisch, der in der Biologie als Modellorganismus für grund- legende zellbiologische Prozesse dient.

Prof. Dr. Joachim Cuntz Prof. Dr. Frank Glorius Prof. Dr. Erez Raz

> 18 19 < auszeichnungen // awards // 01

research Münchner Freiheit Prof. Dr. Hubert Wolf erhält Stipendium des Historischen Kollegs forschung // forschung

ls erster münsterscher Forscher ist der hunderts verwickelt waren. Das 1980 gegründete A Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf als Historische Kolleg wird von mehreren privaten Fellow an das Historische Kolleg in München Stiftungen und dem Freistaat Bayern finanziert berufen worden. Er wird dort ein Jahr lang einen und dient der „Förderung namhafter, hervorragend Kriminalfall aus einem römischen Frauenkloster qualifizierter Historiker des In- und Auslandes“, des 19. Jahrhunderts wissenschaftlich aufarbeiten, die in München möglichst „frei von anderen in den auch führende Theologen des 19. Jahr- Verpflichtungen ein Buch vollenden“ sollen.

Ralf Ruhrmann (Stiftung Mercator / Mercator Foundation ), Prof. Dr. Jörg Becker, Ministerin /Minister Svenja Schulze, Dr. Dominik Höink, Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt (Präsident der Akademie /President of the Academy), Dr. Daniel Wegner, Dr. Regina Grundmann und / and Dr. David P. Schweikard (v. l. n. r. / from left) Munich Fellowship Prof. Hubert Wolf receives grant from Munich Historical College Berufung mit Chancen

Akademie der Wissenschaften NRW holt The church historian Prof. Hubert Wolf is the first funded by several private foundations as well as the WWU-Spitzenforscher ins „Junge Kolleg“ researcher from Münster to be admitted as a Fellow State of Bavaria. It serves to “promote well-known to the Munich Historical College. He will spend a and outstandingly qualified historians from home it vier Nachwuchsforschern stellt die WWU lenzcluster „Religion und Politik“ erhalten bis zu year there doing academic work on a 19th century and abroad” to help them “complete a book, free Mdas zweitgrößte Kontingent für das „Junge vier Jahre lang ein jährliches Stipendium in Höhe criminal case from a Roman nunnery in which from other duties” as far as possible while they are Kolleg“ der nordrhein-westfälischen Akademie der von 10.000 Euro sowie eine intensive fachliche Be- leading theologians of the century were also involved. in Munich. Wissenschaften und der Künste. Dr. Daniel Wegner gleitung. Die Berufung in die Nachwuchsschmiede The Historical College was founded in 1980 and is vom Physikalischen Institut & CeNTech, Jun.-Prof. der Akademie ist eine hohe Auszeichnung – und Dr. Regina Grundmann vom Centrum für Religiöse eine große Chance für die jungen Forscher: Studien, Dr. David P. Schweikard vom Philosophi- Insgesamt 18 der 35 Kollegiaten der ersten drei schen Seminar und Dr. Dominik Höink vom Exzel- Jahrgänge des Kollegs haben bereits den Ruf auf eine Professur angenommen.

Appointments with career opportunities North Rhine-Westphalia’s Academy of Sciences appoints top WWU researchers to its Junior Academics College

WWU provides the second-largest contingent of the Religion and Politics cluster of excellence will junior researchers – four in total – for the Junior be receiving an annual scholarship of €10,000 Academics College at North Rhine-Westphalia’s for up to four years, as well as intensive support in Academy of Arts and Sciences. Dr. Daniel Wegner their subject areas. The appointment to the College from the Physical Institute & CeNTech, Prof. is a great honour for junior academics – and a Regina Grundmann from the Centre of Religious great opportunity for them, too. A total of 18 of the Prof. Dr. Hubert Wolf, Direktor des Seminars für Mittlere Studies, Dr. David P. Schweikard from the Philo- 35 college members from the first three years’ intake und Neuere Kirchengeschichte / Director of the Seminar sophical Seminar and Dr. Dominik Höink from have already accepted offers of professorships. of Medieval and Modern Church History

> 20 21 < forschungsprojekte und förderungen // research projects and funding // 01

research forschung // forschung

Das wird sich schnell rechnen Counting on success Neuer Mathematik-Sonderforschungsbereich an der WWU New Collaborative Research Centre for mathematics at WWU

Wenn führende Mathematiker in Münster vier Mathematik“ richtet die DFG erneut einen SFB When leading mathematicians in Münster add It is not immediately obvious to the layperson Jahre, neun Millionen Euro, sechs Arbeitsgrup- an der WWU ein: ein weiterer Beleg für die au- up four years, € 9 million, six working groups why the research subject of groups is of such great pen und zwei Fachbereiche addieren, heißt das ßergewöhnliche Qualität des Mathematischen and two university departments, the result is importance. However, in modern mathematics it Ergebnis „SFB 878“. Dieser von der Deutschen Instituts. SFB 878, a Collaborative Research Centre (CRC) plays a decisive role as it enables transformations Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtete set up by the German Research Foundation, which and symmetries of mathematical objects to be Sonderforschungsbereich nimmt Anfang Juli Die große Bedeutung des Forschungsthemas starts its work at the beginning of July under described. Geometrical methods are likewise a fun- unter dem Titel „Gruppen, Geometrie und Aktio- „Gruppen“ erschließt sich Laien nicht so the title “Groups, Geometry and Activities”. damental basis for fields of mathematics as many nen“ seine Arbeit auf. schnell. Doch in der modernen Mathematik problems can only be solved when they are able to spielt es eine entscheidende Rolle, da sich hier- The new CRC’s spokesman is Leibniz Award be put into a geometrical context. SFB 878’s central precher des neuen SFB ist der Leibniz-Preis- durch Transformationen und Symmetrien von winner Prof. Wolfgang Lück. He coordinates the concern is the interplay of these basic concepts to Sträger Prof. Dr. Wolfgang Lück. Er koordiniert mathematischen Objekten beschreiben lassen. project, in which mathematicians and computer solve current problems in algebra, number theory, das Projekt, in dem sich Mathematiker gemein- Geometrische Methoden stellen ebenfalls eine scientists jointly address the subject of groups, which topology, differential geometry, stochastics, mathe- sam mit Informatikern dem Thema „Gruppe“ fundamentale Basis für mathematische Gebiete is of decisive importance in modern-day mathematics. matical physics and logic. The scientific added widmen, das in der modernen Mathematik von dar, denn viele Probleme lassen sich erst lösen, In Lück’s opinion, in giving the CRC to WWU the value provided by the CRC is set to be gained entscheidender Bedeutung ist. Lück sieht den wenn man sie in einen geometrischen Zusam- German Research Foundation has sited it in the in the systematic transfer of ideas and techniques SFB an der WWU von der DFG bestens platziert: menhang bringen kann. Das zentrale Anliegen best possible place. “In theoretical mathematics,” between these fields. And that is something that „Münster ist in der theoretischen Mathematik des SFB 878 ist das Zusammenspiel dieser he says, “Münster is one of the leading institutes in can be counted on to succeed. eines der in Deutschland führenden Institute grundlegenden Konzepte, um aktuelle Probleme Germany and enjoys worldwide recognition.” und besitzt weltweite Anerkennung.“ der Algebra, Zahlentheorie, Topologie, Diffe- renzialgeometrie, Stochastik, mathematischen However, this good reputation is, according to Lück, Der gute Ruf ist Wolfgang Lück zufolge allerdings Physik und Logik zu lösen. Der wissenschaftliche no coincidence – nor is, no doubt, the fact that kein Zufall – wahrscheinlich ebenso wenig wie Mehrwert des SFB soll im systematischen Trans- four more people at WWU’s Mathematical Institute die Tatsache, dass vier weitere Wissenschaftler fer von Ideen und Techniken zwischen diesen are also Leibniz Award winners. Just a few months am Mathematischen Institut der WWU ebenfalls Gebieten erzielt werden – eine Aussage, mit deren after the “Geometrical Structures in Mathematics” Leibniz-Preisträger sind. Nur wenige Monate Bestätigung man unbedingt rechnen sollte. CRC came to an end, the German Research Foun- nach dem Auslaufen des Sonderforschungs- dation is now setting up another CRC at Münster bereichs „Geometrische Strukturen in der University – further evidence of the extraordinary quality of the Mathematical Institute.

> 22 23 < > 24 forschungsprojekte und förderungen // WWU’s MEDICAL FACULTY alsoreceives inJune support from theGerman Research Foundation in for theproject over eightyears. April, aimstoexamine.The €8 German Research Foundation istoprovide millionoffunding over EIGHT-STRONG BIOETHICSRESEARCH GROUP, ceremoniously inaugurated at WWU in “Basic theoretical questionsinmoral philosophy, medicalethicsandbiopolitics” iswhataNEW wird. DieDFGfördertdas Projekt übereineLaufzeit von acht Jahren mit überacht Millionen Euro. ACHTKÖPFIGES BIOETHIK-FORSCHERKOLLEG untersuchen, das imApril ander WWU feierlich eröffnet „Theoretische Grundfragen derNormenbegründung inMedizinethik und Biopolitik“ will einNEUES the pontificateof Pius XI(1922 Europe willbeevaluating the100,000batchesoffilesstored inthe Vatican’s secret archive relating to period. sial policyintheinterwar Together withjunioracademics,around 30professors from allover signalforaEuropeandoing sotheygive thestarting network researching intothe Vatican’s controver- the Vatican, Mordechai Levi,openaCONFERENCE ONPIUS XIANDXIIINMÜNSTER.In In March President theformer oftheEUCommission,Romano Prodi, andtheIsraeli ambassadorto im Vatikanischen Geheimarchiv(1922–1939) aus. gemeinsam mit Nachwuchswissenschaftlern die100.000 Aktenbündel aus derAmtszeit von Pius XI. Vatikans in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen: Etwa 30 sieProfessoren den Startschuss aus für ein europäischesganz NetzwerkEuropa zur Erforschung werten der umstrittenen Politik des Vatikan-Botschafter Mordechay Lewy eineTAGUNG ZU PIUS XI. UND XII. INMÜNSTER. Damit geben Im März eröffnenderehemalige EU-Kommissionspräsident Romano Prodi und der israelische Progress reports: newresearch further projects andfunding Es geht voran: weitere neueForschungsprojekte und Förderungen Forscherverbund beteiligten münsterschen Forscher erhalten insgesamt rund 900.000 Euro. aureus untersuchen, werden fürweitere vier Jahre mit acht Millionen Euro Dieandem gefördert. bereichs/Transregio die dieInfektionsbiologie 34(SFB/TRR34), des Bakteriums Staphylococcus Bekämpfung multiresistenter Krankheitserreger: des DieExperten überregionalen Sonderforschungs- Ebenfalls imJuni bekommt dieMEDIZINISCHEFAKULTÄT der WWU von derDFGUnterstützung beider possible asynthesisofwiderange ofnewandinteresting compounds. phosphorous compounds.ThefocusofDr. work is “metalorganicWolf’s compounds” which make groups. Dr. Weigand’s group isengagedonresearch intoefficientsynthesispathwaystospecialcationic Weigand andDr. Robert Wolf togetherreceive around €2.7milliontosetuptheirown working for theINSTITUTEOFINORGANIC ANDANALYTICAL CHEMISTRY at WWU. Dr. Jan In June theGerman Research Foundation approves twonewEmmy Noether junioracademicsgroups Verbindungen“, die Synthese einer Vielzahl neuerinteressanter Verbindungen ermöglichen. schen Phosphorverbindungen. Der Arbeitsschwerpunkt von Dr. Wolf sind „metallorganische Gruppe beschäftigt sich mit derErforschung effizienter Synthesewege zu speziellen kationi- ten zusammen rund 2,7Millionen Euro, umeigene Arbeitsgruppen aufzubauen. Dr. Weigands WWU zwei neueEmmy-Noether-Nachwuchsgruppen. Dr. Jan Weigand und Dr. Robert Wolf erhal - Im Juni bewilligt dieDFGdemINSTITUT FÜRANORGANISCHE UNDANALYTISCHE CHEMIEder – 1939). research projects andfunding involved intheresearch group are toreceive atotalof€900,000. bacterium are to be given funding totalling million €8 for a further four years. The Münster researchers Transregio 34(CRC/TRR 34) who are examining the infection biology of the staphylococcus aureus the fight against multi-resistant pathogens. The experts in the cross-regional Collaborative Research Project measure –along withtherequisite theproductivity ofservices software. The funding, from the German Ministry of Research, is for the development, forINFORMATION SYSTEMSatexample, WWU ofto methodsstart up to three new projects in the coming four years. millionenablestheERCIS RESEARCH InTEAM FORBUSINESS November achequefor€2.5 Messung der Produktivität von Dienstleistungen zu entwickeln Die Mittel des– Bundesforschungsministeriums und sind zum Beispieldie dafür vorgesehen, Methoden zur Software gleich dazu. SCHUNGSVERBUND ERCISder WWU, drei neueProjekte indenkommenden vier Jahren umzusetzen. Ein Scheck über2,5Millionen Euro ermöglicht imNovember demWIRTSCHAFTSINFORMATIK-FOR to research intographene –thematerialwhosediscoverywasawarded theNobel Prize forPhysics in2010. group taking part in the national Priority Programmethe new type (SPPof laser. 1459) Inset October up by thethe PhysicalGerman InstituteResearchprojects usesitforresearch intophotochemical reactions, theotheroneisdeveloping aso-calledbeamsplitterfor isFoundation also delighted to see Prof. Helmut Zacharias’ million€1.5 for no fewer than two of the projects. working Both centre on the new free-electron laser. One of the of good news in September. The German Ministry of Education and Research provides funding totallingThe working group led by Prof. Helmut Zacharias from WWU’s PHYSICAL INSTITUTE get two pieces – demMaterial, fürdessen Entdeckung imJahr2010derNobelpreis fürPhysik verliehen wurde. charias am bundesweiten Schwerpunktprogramm (SPP 1459) derDFG zur Erforschung vondas PhysikalischeGraphen Institut imOktober überdie Teilnahme derArbeitsgruppe von Prof. Dr. Helmut Za- andere entwickelt einensogenannten Strahlteiler fürdenneuenLasertyp. Außerdem freut sich Laser imMittelpunkt. Das eineProjekt nutzt ihn zur Erforschung fotochemischer Reaktionen,das samt 1,5Millionen Euro. Bei beiden Forschungsvorhaben steht Freie-Elektronen- derneuartige KALISCHEN INSTITUT der WWU im September: Das BMBF fördertgleich zwei Projekte mit insge- Eine doppelt gute Nachricht erreicht dieArbeitsgruppe von Prof. Dr. Helmut Zacharias vom Thomas Leinkaufforthe“Philosophy of Humanism andthe Renaissance”. oftheCommunication “Theory Gospel inthe Present Age”, asdoesthephilosopher Prof. The €200,000 foramagnumopusonthe Protestant theologian Prof. Christian Grethlein receives to setupherown research group onthesubjectof“Strategies andJuridification inthe Modern Age”. Volkswagen Foundation. Dr. Sigrid Köhler, aspecialistinGerman studies,willbeusing€400,000 ACADEMICS IN inJuneTHE HUMANITIESat from the WWU receive atotalof€800,000 soph Prof. Dr. Thomas Leinkauf fürdie„Philosophie des Humanismus und derRenaissance“. rie derKommunikation des Evangeliums inderGegenwart“ ebenso 200.000 Euro wie derPhilo - evangelische Theologe Prof. Dr. Christian Grethlein bekommt fürein„Opus magnum“ zur „Theo- Forschungsgruppe zum Thema „Strategien und Verrechtlichung in der Moderne“ aufbauen. Der Volkswagen-Stiftung: DieGermanistin Dr. Sigrid Köhler wird mit 400.000 Euro eineeigene Insgesamt 800.000 Euro erhalten GEISTESWISSENSCHAFTLER der WWU imJuni von der // 01 PHYSI- - 25 < 25 forschung // research orte im land der ideen // landmarks in the land of ideas // 01

research

The colour of hope WWU researchers aim to produce natural rubber from dandelions forschung // forschung

Something that is an eyesore for many a gar- national innovation competition entitled “365 dener is a valuable source of raw material for Landmarks in the Land of Ideas”. others: WWU researchers present “Dandelions – a different view”. “Ecological problems and allergies compel us to look for new sources of rubber,” Prof. Prüfer stresses. A team of scientists led by Prof. Dirk Prüfer from “Dandelions are one such source. They are frugal the Institute of Biology and Plant Biotechnology plants which grow between paving stones, on piles Bernhard Haberkamp und / and Ralf Wielk (Deutsche Bank), Prof. Dr. Dirk Prüfer und /and Rektorin / Rector Prof. Dr. Ursula Nelles at WWU and from the Münster branch of the of rubble and on fallow land.” The rubber produced (v. l. n. r. / from left ) Fraunhofer Institute of Molecular Biology and from dandelions has the same properties as that from Applied Ecology aim to use dandelions as a source rubber trees. The researchers are now breeding plants of natural rubber. In their project “Dandelions which give more juice than their wild growing Gelb ist die Hoffnung – a different view” – presented on 18 October in cousins and whose milk contains larger quantities WWU-Forscher wollen Naturkautschuk aus Löwenzahn gewinnen the foyer of the Münster Residence – they held a of natural rubber. day of information, experiments and interaction Was vielen Gartenbesitzern eher unangenehm bundesweit ausgetragenen Innovationswett- all on the subject of the plant’s milky juice which According to Dr. Christian Schulze Gronover from ins Auge sticht, ist für andere eine wertvolle bewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. contains rubber – as well as dealing with many of the Fraunhofer Institute, well-known producers Rohstoffquelle: Forscher der WWU präsentieren the products made from rubber. of rubber products are already convinced of the „Löwenzahn – mal anders“. „Ökologische Probleme und Allergien zwingen commercial potential of dandelion rubber. This zur Suche nach neuen Naturkautschuk-Quellen“, The fact that a rubber bouncy castle for children is renewable raw material might soon be found in ie Wissenschaftler um Prof. Dr. Dirk betont Prof. Prüfer. „Solch eine Quelle ist standing in front of the residence should not take car tyres or rubber seals. And – who knows? – DPrüfer vom Institut für Biologie und Löwenzahn – eine genügsame Pflanze, die in anything away from the seriousness of the research maybe even gardeners will see the yellow blooms Biotechnologie der Pflanzen der WWU und des den Fugen der Bürgersteige, auf Schuttplätzen project. Nor from its great success, either, because in an entirely new light. Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und und auf Brachflächen wächst.“ Der aus Löwen- in 2010 the project is one of the winners of the Angewandte Ökologie, Außenstelle Münster, zahn gewonnene Kautschuk hat die gleichen wollen Löwenzahn als Quelle für Naturkaut- Eigenschaften wie der Kautschuk aus dem schuk nutzen. In ihrem Projekt „Löwenzahn – Gummibaum. Die Forscher züchten Löwenzahn- mal anders“ präsentieren sie am 18. Oktober im Pflanzen, die mehr Milchsaft abgeben als ihre Foyer des münsterschen Schlosses unter dem wild wachsenden Verwandten und deren Milch Motto „Löwenzahn gibt Gummi“ einen Tag lang größere Mengen an Naturkautschuk enthält. Informationen, Experimente und Interaktionen rund um den kautschukhaltigen Milchsaft der Laut Dr. Christian Schulze Gronover vom Fraun- Pflanze – und um die vielen Produkte, die aus hofer-Institut sind namhafte Hersteller von Kautschuk gewonnen werden. Gummiprodukten bereits von der kommerziel- len Nutzung des Löwenzahn-Kautschuks über- Dass dabei auch eine Gummi-Hüpfburg für Kinder zeugt: Schon bald könne sich der nachwachsen- vor dem Schloss steht, soll nicht über die Ernst- de Rohstoff in Autoreifen oder Gummidichtungen haftigkeit des Forschungsprojekts hinwegtäuschen. wiederfinden. Und wer weiß – vielleicht sehen Und ebenso wenig über den großen Erfolg: dann sogar Gärtner die gelben Blüten in einem Das Projekt gehört 2010 zu den Siegern des ganz anderen Licht.

> 26 27 < orte im land der ideen // landmarks in the land of ideas // 01

research Die richtige Kombination The right combination AFO als „Ort im Land der Ideen“ AFO acclaimed as a “landmark in ausgezeichnet the Land of Ideas” // forschung

as ist der passende Ort und der richtige What is an appropriate place – and the right ap- WAnsatz für eine Auseinandersetzung mit proach – for a critical look at the subject of Wealth dem Thema „Armut und Reichtum in Münster“? and Poverty in Münster? WWU’s Research Transfer Die Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der Agency (AFO) chooses the empty strongroom of the WWU wählt dafür den leer stehenden Tresorraum former German Federal Bank building to put on des ehemaligen Bundesbank-Gebäudes, um die an exhibition “Outrageous – Poverty in Münster” Ausstellung „Unerhört – Armut in Münster“ zu and starts a debate. Clearly a good choice and an zeigen und um eine Debatte anzustoßen. Eine of- absorbing subject – because the initiators of the Münster fenbar gute Wahl und ein packendes Thema: Auch national innovation competition “365 Landmarks in diesem Fall zeichnen die Initiatoren des bun- in the Land of Ideas” award a prize to the organisers. A FO a La ls „ O desweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs The exhibition was conceived in an interdisciplinary nd d rt im er I d een“ „365 Orte im Land der Ideen“ die Veranstalter aus. seminar by students from WWU and from the Die Ausstellung war in einem interdisziplinären Department of Design of Münster University of Seminar von Studierenden der WWU und des Applied Sciences. Fachbereichs Design der Fachhochschule Münster erarbeitet worden.

Claudia-Ann Roel (Deutsche Bank) überreichte / presented to Dr. Wilhelm Bauhus, Leiter der AFO /Director of AFO, die Auszeichnung als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ / the “Selected Site in the Land of Ideas” award.

> 28 29 < schwerpunkte // focus projects // 01

research forschung // forschung

Dieses Modell zeigt, wie das neue Labor- und Technikum-Gebäude aussehen wird. / This model shows the future battery research centre.

MEET voller Ladung Ereignisreiches Jahr für das Batterieforschungszentrum der WWU

Die Sicherung unserer (Auto-)Mobilität steht im Bund den größten Teil übernehmen. Die WWU Das 2009 gestartete Batterieforschungsprojekt MEET („Münster Electrochemical Energy Mittelpunkt des WWU-Batterieforschungspro- investiert 7,5 Millionen Euro. Ergänzt werden Technology“) wird von Prof. Dr. Martin Winter, Prof. Dr. Stefano Passerini und Dr. Gerhard jekts MEET – und auch die Forscher selbst erle- die Investitionen für das Gebäude und die Hörpel geleitet. Der Arbeitskreis von Prof. Winter mit rund 60 Mitarbeitern forscht ab 2011 ben 2010 ein bewegtes Jahr mit viel Fortschritt. batteriespezifische Laborausstattung durch eine in den neu errichteten MEET-Arkaden. Die Mitarbeiter des internationalen Forscherteams Förderung von Geräten durch das Land NRW und werden in halb automatischer Produktion Prototypen von Batteriezellen herstellen und auf er Jahreshöhepunkt ist dabei die Fertig- den Bund in Höhe von rund zwölf Millionen Euro. ihre Eignung für den Einsatz in der Praxis testen. Diese Musterzellen sind im Gegensatz zu den in der wissenschaftlichen Forschung sonst üblichen Miniaturzellen autotauglich. Dstellung der „MEET-Arkaden“, die den Im Dezember erhält MEET das passende „Weih- Forschern Ende 2010 übergeben werden. Damit nachtsgeschenk“ zum Einzug: Die Ministerin für The battery research project MEET (Münster Electrochemical Energy Technology) is headed by steht ihnen ab 2011 ein eigenes, umfassend Innovation, Wissenschaft und Forschung des Prof. Martin Winter, Prof. Stefano Passerini and Dr. Gerhard Hörpel. Prof. Winter’s team com- ausgestattetes Gebäude mit 2.500 Quadratme- Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze, prises around 60 members and from 2011 onwards it will be doing research work in the newly tern Nutzfläche zur Verfügung. übergibt an den Leiter von MEET, Prof. Dr. built MEET Arcades. The international team of researchers will produce prototypes of battery Martin Winter, den Zuwendungsbescheid des cells in semi-automatic production and test them for their suitability for use in practice. Unlike Die Investitionskosten für das Gebäude be- Landes NRW in Höhe von 210.000 Euro für the miniature cells normally used in research, these prototype cells can be used in cars. tragen insgesamt rund 22 Millionen Euro, von 2010 und 750.000 Euro für 2011. denen das Land Nordrhein-Westfalen und der

> 30 31 < schwerpunkte // focus projects // 01

research

Doch es gibt 2010 noch zahlreiche weitere der Allianz ist die Entwicklung der zweiten MEET powers ahead Highlights im Kalender des MEET-Teams: Generation leistungsfähiger, bezahlbarer und Eventful year for WWU’s battery research centre forschung // forschung sicherer Batterien bis zum Jahr 2015. An dem > Im Februar findet an der WWU der „Batterie- Projekt beteiligt sind mehr als 60 Partner Safeguarding our (auto)mobility is at the centre excellent research conditions in Münster. Just one tag NRW“ statt, an dem die münsterschen aus der Industrie sowie aus Forschungsein- of the WWU battery research project, MEET – semester before, the big new 20m 2 drying room Batterieforscher mit 120 weiteren Experten richtungen und Universitäten – darunter die and the researchers experience an eventful year at the Institute of Physical Chemistry was started aktuelle Ergebnisse zu neuen Materialien in WWU mit dem Batterieforschungszentrum MEET. with a great deal of progress. up. This room is, says Dr. Passerini, “unique in der Energietechnologie austauschen. Germany so far” and makes it easier for the > Im Mai informiert sich eine hochrangige The highlight of the year is the completion of the researchers to work on the extremely moisture- > Im April präsentiert sich MEET auf der chinesische Delegation von Experten aus dem MEET Arcades, which are handed over to the re- sensitive components of their lithium batteries. Hannover-Messe. Zahlreiche Industrievertreter Bereich Elektromobilität und Energiespeicher searchers at the end of 2010. This means that from informieren sich über die Arbeit der Forscher über die Arbeit von MEET. Dabei zeigen sich 2011 they will have their own comprehensively > Also in April, 140 members of the national und über die exzellenten Forschungsbedin- die chinesischen Experten von der Größe des equipped building covering 2,500 m2. innovation alliance, “Lithium-Ion Battery LIB gungen in Münster: Erst im Semester davor geplanten Vorhabens, dem deutlichen Enga- 2015”, evaluate the progress made in lithium- wurde der neue, rund 20 Quadratmeter große gement der Universität sowie von der kurzen The investment costs for the building total around ion battery technology. The aim of the alliance Trockenraum am Institut für Physikalische Bauzeit der MEET-Arkaden beeindruckt. € 22 million, with the state of North Rhine- is to develop the second generation of high-per- Chemie in Betrieb genommen. Ein laut Dr. Westphalia (NRW) and the German government formance batteries, which should also be affordable Passerini „deutschlandweit bisher einmaliger“ > Im Juni besucht der münstersche Oberbür- shouldering the lion’s share. WWU invests €7.5 and safe, by 2015. More than 60 partners from Raum, der den Forschern die Arbeit an den germeister Markus Lewe die MEET-Forscher, million. In addition to the funding for the build- industry, research institutes and universities are extrem feuchtigkeitsempfindlichen Kompo- um sich ein Bild von der Arbeit des Batterie- ing and laboratory equipment relating specifically involved in the project – including WWU with nenten ihrer Lithium-Batterien erleichtert. zentrums zu machen. Dabei betont er den to batteries, further equipment is financed by its MEET battery research centre. „herausragenden Stellenwert“, den die NRW and the German government to the tune > Ebenfalls im April evaluieren 140 Mitglieder Batterieforscher, die Grundlagenforschung of €12 million. In December MEET receives an > In May a high-ranking delegation of Chinese der bundesweiten Innovationsallianz „Lithium- und anwendungsbezogene Forschung zusam- appropriate Christmas present when it moves in: experts from the field of electromobility and Ionen-Batterie LIB 2015“ die Fortschritte in menführen, für die Stadt Münster und weit the NRW Minister of Innovation, Science and Re- energy storage systems comes to find out more der Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Ziel darüber hinaus haben. search, Svenja Schulze, presents the head of MEET, about MEET’s work. The Chinese experts are Prof. Martin Winter, with the grant approval from impressed by the size of the planned project, the NRW, amounting to €210,000 for 2010 and university’s clear commitment and the short time €750,000 for 2011. it took to build the MEET Arcades.

However, in 2010 there are plenty of other high- > In June Münster’s Lord Mayor, Markus Lewe, lights in the MEET team’s diary: visits the MEET researchers to learn more about the work done at the battery centre. He stresses > In February the “NRW Battery Day” takes place the “outstanding value” that the battery researchers, at WWU, with the Münster battery researchers the basic research and the application-oriented discussing results of work on new materials in research have – not only for Münster, but also energy technology with 120 other experts. far beyond the city precincts.

> In April MEET exhibits at the Hanover Fair. A large number of industry representatives gather information on the researchers’ work and on the

> 32 33 < schwerpunkte // focus projects // 01

research

Doubling up Nanoscientists at WWU get new research institute forschung // forschung

Even the smallest structures need a lot of space A substantial part of the € 5 million needed for the – at any rate, as far as nano research and the building in Münster’s Science Park comes from equipment needed for it are concerned. The the state of North Rhine-Westphalia and from a Center for NanoTechnology II (CeNTech II) is government economic stimulus package. designed to offer the best possible conditions for it in future. The main areas of research in CeNTech II will include nano-(bio-) analytics, the production of The new building is built right next to CeNTech I. organic and inorganic nanomaterial for new types From 2011 Münster University’s nanoscientists can of light sources, and analytical work on cellular expand their top-level research there. In the rooms processes. Another focus of the nanoscientists’ work Symbolische Grundsteinlegung für das CeNTech II / Laying the symbolic foundation stones for the CeNTech II building of CeNTech II they will, for example, be able to is sensors for molecular imaging and nanoparticles use specially equipped physics and biology labora- for biomedical applications. tories with highly sensitive instruments. WWU, the Aus I mach II sole user of CeNTech II, thus extends its leading The German Minister of Research, , Nanowissenschaftler der WWU bekommen position in nanotechnology research. CeNTech II is likewise convinced of the great importance of neue Forschungseinrichtung is due to be completed after just 12 months. CeNTech. During her visit to this unique Centre in Germany she has the main areas of research Auch kleinste Strukturen brauchen jede Menge Forschungsschwerpunkte im CeNTech II werden explained to her and praises Münster as an “excep- Platz – jedenfalls, wenn es um Nanoforschung zum Beispiel die Nano-(Bio-)Analytik, die tionally attractive site for studying”. This positive und die dafür benötigten Geräte geht. Herstellung organischer und anorganischer assessment is reflected in hard figures: the Ministry Das „Center for NanoTechnology II“ (CeNTech II) Nanomaterialien für neuartige Lichtquellen provides € 200,000 of funding for CeNTech to set soll dafür zukünftig optimale Bedingungen bieten. sowie die Untersuchung zellulärer Prozesse up a German-Korean research structure. sein. Im Fokus der Nanowissenschaftler stehen as neue Gebäude entsteht unmittelbar außerdem Sensoren für die molekulare Bild- Dneben dem CeNTech I. Ab 2011 können gebung und Nanopartikel für biomedizinische dort die Nanowissenschaftler der WWU Münster Applikationen. ihre Spitzenforschung ausbauen. Sie werden in den Räumen des CeNTech II beispielsweise Von der großen Bedeutung des CeNTech ist auch speziell ausgestattete Physik- und Biologie- Bundesforschungsministerin Annette Schavan labore mit hochempfindlichen Instrumenten überzeugt. Bei ihrem Besuch des bundes- nutzen. Die WWU, alleinige Nutzerin des CeN- weit einzigartigen Zentrums lässt sie sich die Tech II, baut damit ihre Spitzenposition bei der Forschungsschwerpunkte erklären und lobt den Nanotechnologie-Forschung aus. CeNTech II soll „außerordentlich attraktiven Studienstandort“ nach knapp zwölf Monaten fertiggestellt sein. Münster. Diese positive Einschätzung schlägt Die Finanzierung des rund fünf Millionen Euro sich auch in konkreten Zahlen nieder: Das Mi- teuren Gebäudes im münsterschen Wissen- nisterium unterstützt das CeNTech beim Aufbau schaftspark wird vom Land NRW mit Mitteln aus einer deutsch-koreanischen Forschungsstruktur dem Konjunkturpaket II erheblich unterstützt. mit 200.000 Euro.

> 34 35 < schwerpunkte // focus projects // 01

research

Deutsche haben negatives Islambild Exzellenzcluster befragt Europäer zu religiöser Vielfalt forschung // forschung

Im Dezember 2010 legen die WWU-Wissen- Die Studie belegt, dass viele Deutsche gegen- schaftler die Ergebnisse einer der bislang über dem Islam und anderen nichtchristlichen größten Bevölkerungsumfragen zur religiösen Religionen weniger tolerant sind als ihre Vielfalt in Europa vor – initiiert vom Exzellenz- westeuropäischen Nachbarn. „Sie sind auch cluster „Religion und Politik“ der WWU. weniger bereit, anderen Religionen gleiche Rechte zuzugestehen. Von Hindus, Buddhisten und Juden ür die Erhebung hat das Meinungsforschungs- haben sie ein schlechteres Bild als die übrigen F institut TNS Emnid im Auftrag des Clusters Europäer“, fasst Pollack zusammen. Der wichtigste je 1.000 Menschen in Ost- und in Westdeutsch- Grund für diese Unterschiede, die Pollack als land, in Dänemark, Frankreich, den Nieder- „geradezu dramatisch“ bezeichnet, ist vor allem landen und Portugal befragt. Die Studie soll der geringe Kontakt zu Muslimen in Deutschland. verdeutlichen, wie die dortige Bevölkerung auf die wachsende Zahl fremder Religionen in ihrer Das Fazit der Forscher: Deutsche Politiker sollten Umgebung reagiert, welche Regeln sie sich an- mit mehr Sensibilität auf Stimmungen in der gesichts der wachsenden Vielfalt wünscht und Bevölkerung reagieren. „Wer angesichts dieser was sie insbesondere vom Islam hält. Leiter der Umfrageergebnisse sagt, ‚Der Islam gehört zu Studie ist der Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef unserer Kultur‘, wird polarisieren. Man sollte Pollack vom Exzellenzcluster. besser sagen: ‚Die Muslime gehören zu unserer Kultur‘“, unterstreicht Pollack.

Im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU forschen rund 200 Wissenschaftler aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und elf Ländern. Sie untersuchen das komplexe Verhältnis zwischen Religion und Politik von der Antike bis zur Gegenwart und von Lateinamerika über Europa bis in die arabische und asiatische Welt. Es ist der bundesweit größte Forschungsverbund dieser Art und von den deutschlandweit 37 Exzellenzclustern der einzige zum Thema Religionen. Bund und Länder fördern das Vorhaben im Rahmen der Exzellenzinitiative bis 2012 mit 37 Millionen Euro.

In the Religion and Politics cluster of excellence at WWU there is research being done by around 200 academics from 20 Humanities and Social Sciences departments and eleven countries. They are looking into the complex relationship between religion and politics from antiquity to the present day and from South America to Europe, the Arab world and Asia. It is the largest research team of its kind in Germany and it is also the only cluster of excellence among the 37 in existence na- tionwide dealing with the subject of religions. The German government and the federal states are providing €37 million of funding for the project until 2012 as part of the Excellence Initiative.

> 36 37 < > 38 cluster ofexcellence. sociologist ofreligion, Prof. Detlef Pollack from the about Islam inparticular. Thestudywasled by a view ofthegrowing diversity andwhattheythink theywouldliketoseein surroundings, whichrules the growing numberofalienreligions intheir how thepeopleineachofthesecountriesreact to for thesurvey. Theaimofthestudyistoclarify Denmark, France, theNetherlands andPortugal andwestern Germany,people eachineastern market research 1,000 instituteinterviewed Commissioned by thecluster, the TNS Emnid and Politics clusterofexcellence. in Europe –initiatedbythe WWU’s Religion opinion carriedoutsofaronreligious diversity the results ofpublic ofonethebiggestsurveys In December 2010 WWU academicspresent EuropeansCluster ofexcellence interviews onreligious diversity Germans have anegative picture ofIslam schwerpunkte // focus projects Pollack stresses. It’s better to say ‘Muslims are a part of our culture’,” ofourculture’a part willpolarisethepopulation. “In viewoftheseresults, anyone whosays‘Islam is should react more sensitively to the mood of the people. The researchers concludethat politicians German with Muslims inGermany. “positively dramatic” –isthelow level ofcontact for thesedifferences –which Pollack describesas is Pollack’s summary. The most important reason of Hindus, Buddhists and Jews than other Europeans,” rights tootherreligions. Theyhave aworsepicture are. “Theyare alsolessprepared toconcedeequal religions thantheirwestern European neighbours tolerant towards Islam andothernon-Christian The studyshows thatmany areGermans less WWU academicsProf. Arnold Angenendt, Prof. Volker Honemann andDr. Rudolf Suntrup. accessible tothepublicforfirsttimeever. The editionhasbeen prepared forpublication bythe Ulrich von Lilienfeld. testimonytolatemedieval monastic culture Thisimportant thusbecomesfully The clusterofexcellence subsidisesthepublicationof“Concordantiae caritatis” by the Cistercian mann und Dr. Rudolf Suntrup. haben die WWU-Wissenschaftler Prof. em.Dr. Dr. h.c. Arnold Angenendt, Prof. Dr. Volker Hone- wird damit erstmals vollständig fürdieÖffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Edition erarbeitet terziensers Ulrich von Lilienfeld. Das bedeutende Zeugnis spätmittelalterlicher Klosterkultur Der Exzellenzcluster bezuschusst die Veröffentlichung der„Concordantiae caritatis“ des Zis- Ancient Minor Asia –LocalCults between Demarcation andIntegration”. belong totheclusterofexcellence project C9–“CompetitionandIdentity inPolytheistic Societiesin staircase andextensive foundationsbelongingtoalargebuildingfrom Roman times.The researchers antiquity. Near theancientcityofDoliche theyuncover awalledentrance area with an outside In south-eastern Turkey WWU archaeologists excavate theremains sanctum from ofanimportant schen Gesellschaften des antiken Kleinasien –Lokale Kulte zwischen Abgrenzung und Integration“. Die Forscher sind Teil des Exzellenzcluster-Projekts C9„Konkurrenz und Identität inpolytheisti- einer Freitreppe und weitläufige Fundamente eines Großbaues aus römischer Zeit frei. Antike aus. Nahederantiken Stadt Doliche legen sie einenummauertenEingangsbereich mit WWU-Archäologen graben im Südosten der Türkei Reste eines bedeutenden Heiligtums der a new historical and academic perspective, attracts a great dealHistorical of interest. Museum in Berlin. The approach, exploring the Germancurators people’s of the exhibitionrelationship – anwith exhibition Hitler from entitled “Hitler andWith the the Germans” involvement is openedof the incluster the German of excellence – the historiansehr große Beachtung. Prof. Hans-Ulrich Thamer is one of the schen zu Hitler aus einerneuengeschichtswissenschaftlichen Perspektive auszuloten, findet Deutschen Historischen Museum (DHM)inBerlin eröffnet. DerAnsatz, das Verhältnis der Deut Kuratoren derAusstellung –wird imOktober dieAusstellung „Hitler und dieDeutschen“ im Unter Beteiligung des Exzellenzclusters – der Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer ist einerder More newsfrom theclusterofexcellence Weitere Neuigkeiten vom Exzellenzcluster // 01 - 39 < 39 forschung // research exzellenzinitiative // excellence initiative // 01

" 9QWGLPEKKIWXEPXYRK;;9>YOYRJXWOSR^ITX IRKP:IVWMSR  %RWMGLXEYŠIRZSPPWXmRHMKEYJKIOPETTX research

6‚GOWIMXI 8MXIPWIMXI

Index Index Index Index Index Index Index Index

DIRECTEDEVO CELLSINMOTION ENERGYUPGRADE– N E T W O R K E-VOL M ÜNSTERSMAR MS 2:MÜNSTER DEMAIN:D MÜNSTER // forschung LUTIONDIRECT IMAGING TO ENERGYSOLUTION UTIONDRIVERS T NETWORKOFG UN DERSTAND EVELOPIN G R A D U A T E S THROUGHUNDER RADUATESCHO INTERDISCIPL EDEVOLUTION STANDINGOFTHEB DEVELOPMENT INARY SCHOOL CELLULAR BEH G MATHEM S C H O O L OF ASICPRINCIPLESOF OLSINTHEHUMA DIRECTEDEVO AVIOURINORGA AND MANAGEME NITIESANDSOC O2 F SCIENCES Cluster of Excellence | Cells in Motion – CiM | in Motion – CiM WWU | Cells Excellence of Cluster MS : Münster Interdisciplinary School of Sciences Münster Graduate School of Evolution | WWU | Evolution of School Graduate Münster TRANSPORT,TRAN : Münster Interdisciplinary School of Sciences | WWU | Sciences of School Interdisciplinary : Münster 2 LUTIONDIRECT EVOLUTION MS N I S M S CLUSTER ATICSININ Münster Graduate School of Evolution SFORMATIONANDS N T OFNETWORK IALSCIENCES(S Cluster of Excellence | Demain: Developing Mathematics in Interaction | WWU | in Interaction Mathematics Developing | Demain: Excellence of Cluster Institutional Strategy to Promote Top-Level Research: Directed Evolution | WWU | Evolution Directed Research: Top-Level Promote to Strategy Institutional EDEVOLUTION Institutional Strategy to Promote Top-Level Research:

O F EXCELLENCE TORAGEOFENERGY UNCERTAINTY WWU | Network) (Smart Sciences Social and in the Humanities Schools Graduate of Network Smart Münster MARTNETWORK) Directed Evolution Cluster of Excellence T E R A C T I O N Cluster of Excellence WWU | Uncertainty Network of and Management Development, – Drivers, e-Volution | Network Excellence of Cluster Cluster of Excellence Cluster of Excellence Münster Smart Network of Graduate Schools in the Humanities Cells in Motion – CiM Demain: Developing Mathematics in Interaction ENERGY UPGRADE – Energy Solutions through Understanding of the Basic Network e-Volution – Drivers, Development, and Management and Social Sciences (Smart Network) Imaging to Understand Cellular Behaviour in Organisms Principles of Transport, Transformation and Storage of Energy of Network Uncertainty Cluster of Excellence | ENERGY UPGRADE – Energy Solutions through Understanding of the Basic Principles of Transport, Transformation and Storage of Energy | WWU | Energy of Storage and Transformation Transport, of Principles the Basic of Understanding through Solutions – Energy UPGRADE | ENERGY Excellence of Cluster

Ehrgeizige Ziele Ambitious aims Exzellenzinitiative: Die WWU reicht acht Anträge bei der DFG ein Excellence Initiative: WWU submits eight applications to DFG

Das Zukunftskonzept trägt den Titel „Gelenkte einer auf Selbstorganisation und Optimierung The concept for the future has the title “Guided geared to self-organisation and optimisation. Evolution“. Darin skizziert das Rektorat seine gerichteten Universität. Exzellenz lasse sich nicht Evolution”. In it the Rector’s Office outlines its Excellence cannot be commanded into existence. Ideen für die Universität, die auf Selbstorgani- befehlen; Spitzenforschung gründe sich auf ideas for the University, based on self-organisa- Top-level research is based on the intelligence, the sation und Optimierung gründen. Intelligenz, Ideenreichtum und Schaffenskraft der tion and optimisation. wealth of ideas and the creative power of those Forschenden. Die wichtigste Aufgabe einer Univer- engaged in research. The most important task er Einsatz vieler Wissenschaftler und des sität bestehe deswegen darin, die Bedingungen The amount of work put in by academics and by a university has, says the concept, is therefore to D Rektorats ist ebenso groß wie der Ehrgeiz: für die volle Entfaltung ihrer Potenziale kontinuier- the Rector’s Office matches the scale of the ambition: continuously improve the conditions for researchers Die WWU hat zum 1. September 2010 die An- lich zu verbessern. Als Ziel gilt: Die WWU will sich on 1 September 2010 WWU submits to the German to develop their full potential. The aim that WWU tragsskizzen für vier Exzellenzcluster, drei Gra- im internationalen Vergleich einen hohen Rang Research Foundation (DFG) its draft applications has is to secure for itself one of the top positions in duiertenschulen und ein Zukunftskonzept bei sichern. Das Zukunftskonzept setzt als Ganzes auf for four clusters of excellence, three graduate schools any international comparison. The overall premise der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine dynamische Entwicklung. and a concept for the future. For weeks and months for the concept for the future is dynamic development. eingereicht. Über Wochen und Monate haben on end the spokesmen and women and their teams The concept for the future, as well as the clusters die Sprecher und ihre Teams an den Anträgen Das Zukunftskonzept und die Cluster und Graduier- worked on the applications for the Excellence Initiative and the graduate schools, are thus important elem- für die Exzellenzinitiative des Bundes und der tenschulen sind somit wichtige Bestandteile der being run by the national and the regional state ents in WWU’s long-term planning. The objectives Länder gefeilt – im Juni 2012 wird die DFG ihre langfristigen Entwicklungsplanung der WWU. Ziele governments in Germany. The DFG will announce are to accelerate the expansion of top-level research, endgültigen Entscheidungen bekanntgeben. sind die Beschleunigung des Aus- und Aufbaus von its final decisions in June 2012. to intensify support for junior academics, to inter- Spitzenforschung, die Intensivierung der Nachwuchs- Irrespective of how the jury decides, the work nationalise research and teaching and to keep a Gleich, wie die Gutachter entscheiden: Die Arbeit förderung, die Internationalisierung von Forschung will certainly not have been in vain. This applies careful watch on their ethical consequences. WWU wird in keinem Fall umsonst sein. Das gilt auch und Lehre sowie das aufmerksame Verfolgen ihrer especially to the University’s concept for the future, is determined to put its concept “Guided Evolution” und vor allem für das Zukunftskonzept der Uni- ethischen Auswirkungen. Die WWU ist entschlossen, which bears the title “Guided Evolution”. In it the into practice and to ensure that it endures. versität, das den Titel „Gelenkte Evolution“ trägt. das Zukunftskonzept „Gelenkte Evolution“ zu reali- Rector’s Office describes its ideas for a university Darin beschreibt das Rektorat seine Vorstellungen sieren und dessen Nachhaltigkeit zu sichern.

> 40 41 < > 42 Institut „eingroßes Plus fürdieUniversität und einer Fraunhofer-Außenstelle nach demMax-Planck- Für Prof. Dr. Dirk Prüfer vom IBBPist dieAnsiedlung eine exzellente Expertise. Im Fachbereich Biotechnologie sieverfügt über für anwendungsorientierte Forschung inEuropa. Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation der Universität Münster zu intensivieren. Die Biologie und Biotechnologie derPflanzen (IBBP) schaftliche Kooperationen mit demInstitut für Ökologie (IME). Ziel ist es, bestehende wissen- Instituts fürMolekularbiologie und Angewandte Einweihung derAußenstelle des Fraunhofer- NRW ScienceMinister SvenjaopensMünster Schulze branch Fraunhofer at WWU D Münster teil. neuen Außenstelle des Fraunhofer-Instituts in Svenja Schulze nimmt anderEröffnung einer Hoher Besuch und höchst erfreulicher Anlass: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze eröffnet Außenstelle Fraunhofer ander WWU einrichtungen // Biotechnology (IBBP)atMünster University.Biotechnology orations andPlant withtheInstitute ofBiology The aimistointensifyexisting scientific collab- (IME). andAppliedMolecular Ecology Biology Münster branch oftheFraunhofer Institute of guest ofhonourattheceremonial openingofthe On herinaugural visitto WWU theministeris Fraunhofer Institute inMünster. attends theopeningofanewbranch VIP joinsthecelebrations:Svenja Schulze an der WWU Ehrengast beiderfeierlichen ie Ministerin ist beiihrem Antrittsbesuch facilities entwickeln zu können. Beispiel neuartige, nichtallergene Gummiprodukte sollen gezielt verbessert werden, umdamit zum und Proteinpolymere gehören. Ihre Eigenschaften denen unter anderem Stärke, Naturkautschuk widmen sich außerdem den„Biopolymeren“, zu lungssysteme erforderlich. Die Wissenschaftler – daher seidieEntwicklung alternativer Herstel- ihrer Produktionskapazität erreicht, sodas IME Arzneimittel produziert werden, habe die Grenzen etablierte Biotechnologie, mit deren Hilfe viele Technik wird „Molecular Farming“ genannt. Die in größerem Maßstab zu produzieren –diese werden, umpharmazeutisch wirksame Proteine pflanzenbasierteneuartige Verfahren entwickelt pharmazeutisch eingesetzter Proteine: Es sollen Ein Schwerpunkt des neuen IME ist die Herstellung außeruniversitären Instituten bewertet.“ standorte werden auch nach den dort ansässigen die Stadt Münster“ –denn„Wissenschafts- university institutesthathave setupthere.” he says,“scientific sitesare alsoassessed by thenon- university andthecityofMünster” –because, as Institute did thesame,isa“great benefitforthe of a branch of the Fraunhofer, after the Max Planck For Prof. Dirk Prüfer from theIBBPestablishment Biotechnology. an excellent of initsDepartment level ofexpertise for applications-related research inEurope andhas The Fraunhofer Societyisthe largestorganisation reached thelimitsofitsproduction capacity, says which isusedtoproduce numerous medicines–has already established– farming”. Thebiotechnology known as“molecularactive proteins –atechnology cesses for the large-scale production of pharmaceutically The aimistodevelop newtypesofplant-based pro proteins that can be used for pharmaceutical purposes. One focus area of the new IME is the production of - example, new types of non-allergenic rubber products. example, newtypesofnon-allergenic rubber specifically improved in order to be able to develop, for and protein polymers. Their properties are to be which include, among others, starch, natural rubber The scientists are also busy working on biopolymers, means of production.alternative todevelop the IME,whichiswhyitnecessary // 01 43 < forschung // research einrichtungen // facilities // 01

research Store of knowledge Joint instruction for doctoral students kicks off at WWU and the Max Planck Institute // forschung

In March a total of 39 international junior Accordingly, interest was high, with more than 700 scientists start doing research in two closely applications worldwide for the 16 places advertised connected graduate schools at WWU and the for 2009. WWU and MPI now offer joint courses Max Planck Institute of Molecular Biomedicine to the doctoral students selected and they guide them (MPI) in Münster. towards their PhDs in biomedicine in a structured three-year teaching programme. A total of 39 students Cooperation between the Cell Dynamics and Disease are members of the two graduate programmes, coming Geballtes Wissen mit Methode (CEDAD) research schools and the International from India, China, Japan, Russia, Slovakia and Start der gemeinsamen Doktorandenausbildung Max Planck Research School / Molecular Biomedicine South Korea, amongst others. The content of both an WWU und Max-Planck-Institut (IMPRS-MBM) offers immense benefits to the programmes comprises closely related biological questions doctoral students involved, as the coordinator of the related to cellular and molecular biology, stem cell Insgesamt 39 internationale Nachwuchswissen- Entsprechend hoch war das Interesse: Für die 2009 graduate programme, Dr. Martin Wild, stresses. research, developmental and neurobiology, the biology schaftler forschen ab März in zwei eng verzahnten ausgeschriebenen 16 Plätze gab es mehr als 700 “Our doctoral students can use all the resources of blood vessels and immunology and microbiology. Graduiertenschulen der WWU und des Max- Bewerbungen aus aller Welt. Den ausgewählten available at WWU and MPI, regardless of which Planck-Instituts für molekulare Biomedizin Doktoranden bieten WWU und MPI jetzt gemeinsame working group they are doing their research in. Martin Wild is delighted that the two research schools (MPI) in Münster. Kurse und führen sie in einem strukturierten Lehr- They are free to use laboratory equipment in each “complement each other superbly.” Accordingly, for programm in drei Jahren zur Promotion im biome- other’s institute and have recourse to the methodo- their work the doctoral students can in particular ie Kooperation der Forschungsschulen dizinischen Bereich. Insgesamt gehören den beiden logical knowledge of the supervisors in both.” use one decisive advantage they have: “They profit D„Zelldynamik und Erkrankung“ Graduiertenprogrammen derzeit 39 Studierende an, from the store of knowledge accumulated in Münster („Cell Dynamics and Disease“, CEDAD) und die die unter anderem aus Indien, China, Japan, Russ- as a research site,” he says. „International Max Planck Research School – land, der Slowakei und Südkorea stammen. Inhalt Molecular Biomedicine“ (IMPRS-MBM) bietet beider Programme sind eng verwandte biologische den teilnehmenden Doktoranden immense Fragestellungen aus Zell- und Molekularbiologie, Vorteile, wie Privatdozent Dr. Martin Wild, Koor- Stammzellforschung, Entwicklungs- und Neurobio- dinator der Graduiertenprogramme, hervorhebt. logie, aus der Biologie der Blutgefäße sowie aus „Unsere Doktoranden können sämtliche Ressour- der Immunologie und der Mikrobiologie. cen der WWU und des MPI nutzen, unabhängig davon, in welcher Arbeitsgruppe sie forschen. Martin Wild freut sich, dass die beiden Forschungs- Ihnen stehen Laborgeräte institutsübergreifend schulen „einander hervorragend ergänzen“. Dem- zur Verfügung, und sie können auf das methodi- nach können die Doktoranden für ihre Arbeit vor sche Wissen der Betreuer beider Einrichtungen allem einen entscheidenden Vorteil gewinnbringend zurückgreifen.“ nutzen: „Sie profitieren vom geballten Wissen des Forschungsstandortes Münster.“

> 44 45 < rankings // rankings // 01

research Ärzte sind klasse Spitzenleistungen, Spitzengruppen, Spitzenplätze Münster erneut leistungsstärkste Medizinische Starke Position der WWU bei den CHE-Rankings 2010 Fakultät in Nordrhein-Westfalen // forschung

as Exzellenzranking des Centrums für Es bescheinigt der WWU Spitzenleistungen in ohe Leistungen zahlen sich aus. Diese sichert sich damit eine „Leistungsprämie“ von DHochschulentwicklung (CHE) ermöglicht der Psychologie, Romanistik und Anglistik. So HDiagnose bestätigt sich an der Medizini- 2,6 Millionen Euro. Seit 1999 vergibt die Landes- den Vergleich der besten universitären Forschungs- werden sowohl die allgemeine Studiensituation schen Fakultät der Universität Münster bereits regierung einen jährlich wachsenden Teil ihrer stätten für angehende Master- und Promotions- als auch der Berufsbezug im Fach Psychologie als zum zehnten Mal in Folge: Die Berechnungen des Zuweisungen an die medizinischen Fakultäten studierende in Europa. Die Fachbereiche Biologie hervorragend bewertet. Während die Romanisten NRW-Wissenschaftsministeriums zum Haushalt nach Leistungskriterien – und genauso lange und Mathematik der Westfälischen Wilhelms-Uni- mit ihrer exzellenten internationalen Ausrichtung 2010 zeigen, dass sie auch 2009 in allen Katego- belegt Münster den ersten Rang unter den sieben versität erhalten hier sehr gute Noten, da sie im punkten, bewerten im Fach Geschichte die rien wieder auf dem ersten Platz liegt. Die Fakultät staatlichen medizinischen Fakultäten des Landes. europäischen Vergleich besonders forschungsstark Professoren die Forschungsleistung der WWU und international orientiert sind. als überdurchschnittlich. In allen Fächern der Philologie überzeugt die Bibliothekssituation. Anders als das Exzellenzranking untersucht das Spitzenplätze belegt auch das Fach Anglistik in Top docs Münster again top- Hochschulranking des CHE Universitäten und den Kategorien „Forschungsgelder“ und „inter- performing Medical Faculty in Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum. nationale Ausrichtung“. North Rhine-Westphalia

Top performances pay off. This diagnosis is confirmed for the tenth time in succession at the Medical Faculty of Münster University. The budget calculations made Top performances, top groups, top rankings by North Rhine-Westphalia’s Ministry of Science Strong position for WWU in CHE Excellence Rankings 2010 show that the Faculty again occupies first place in all categories in 2009 – and thus secures for itself a The Excellence Rankings published by the Centre These Rankings certify top performances achieved “performance bonus” of €2.6 million. Since 1999 for Higher Education Development (CHE) allow in Münster University’s Departments of Psycho- the state government has been annually awarding comparisons to be made between the best university logy, Romance Studies and English Studies. Both an increasing percentage of its allocation of funds research locations in Europe for prospective masters the general situation for students and professional to the medical faculties, related to how well they fulfil and doctoral students. The Departments of Biology relevance in the subject of Psychology are assessed performance criteria. And for all this time Münster and Mathematics at Münster University get very as outstanding. While the Department of Romance has occupied first position among the seven state- good marks as, compared with other European Studies gained points for its excellent international funded medical faculties in North Rhine-Westphalia. universities, they are especially strong in research orientation, the professors rated the level of research and have a decidedly international approach. in History at WWU as above-average. The library situation in all philological subjects makes a very In contrast to the Excellence Rankings, the CHE’s positive impression. The top places are awarded to University Rankings take a look at universities and English Studies in the categories “research funding” universities of applied sciences in German-speaking and “international orientation”. countries.

> 46 47 < weitere meldungen // more news // 01

research Weitere Meldungen / More news

Am Germanistischen Institut der WWU wird im April das CENTRUM SPRACHE UND INTERAKTION (CESI) Im Rahmen der bundesweit ersten Fachtagung zum Thema „Individuelle Förderung durch Bewegung, forschung // forschung offiziell eröffnet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Günthner und Dr. Wolfgang Imo bietet das Spiel und Sport“, die das Institut für Sportwissenschaft (IfS) der WWU im September organisiert, wird Forschungslabor Wissenschaftlern und Studierenden anhand von zahlreichen Aufzeichnungen neue das CENTRUM FÜR BILDUNGSFORSCHUNG IM SPORT gegründet. Der neue Forschungsverbund an der Möglichkeiten der Analyse von gesprochener Sprache. „Die Bandbreite reicht von privaten Gesprächen WWU dient der Förderung schulischer und außerschulischer Bildungsforschung, der Förderung univer- am Küchentisch über Transkriptionen aus Fernsehsendungen wie Domian oder Big Brother bis zu sitärer und außeruniversitärer Kooperation sowie der Förderung des Wissenschaftstransfers im Sport. Den Sprechstunden-Gesprächen zwischen Arzt und Patient“, betont Susanne Günthner. Startschuss zur Gründung gibt Ute Schäfer, NRW-Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. In April the LANGUAGE AND INTERACTION CENTRE is officially opened at WWU’s Institute of THE CENTRE FOR EDUCATIONAL RESEARCH IN SPORT is set up as part of the first national German Studies. Headed by Prof. Susanne Günthner and Dr. Wolfgang Imo, the research laboratory offers congress on the subject of “Individual Development through Movement, Play and Sport”, organised by the academics and students new opportunities for analysing the spoken language on the basis of numerous WWU’s Institute of Sports Science in September. The aim of this new research association at WWU is to recordings. “These range from private conversations at the kitchen table and transcriptions of TV programmes promote educational research both in and outside schools, and cooperation both in and outside universities ‚ such as phone-in shows or ‘Big Brother to conversations between doctors and their patients during surgery as well as to promote the transfer of knowledge in the field of sport. Ute Schäfer, North Rhine-Westphalia’s hours,” explains Susanne Günthner. Minister of Family, Children, Youth, Culture and Sport, gave the starting signal for setting up the Centre.

Zentrale Fragen rund um den mobilen Breitbandausbau stehen im Mittelpunkt der ersten FOR- SCHUNGSSTELLE FÜR MOBILES BREITBAND in Deutschland, die im Juli an der WWU ihre Arbeit aufnimmt. An der feierlichen Eröffnung nimmt auch der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, teil. „Mit dieser Forschungsstelle wollen wir die Entwicklung des mobilen Internets, die weite Wirtschafts- und Lebensbereiche erfassen und prägen wird, aktiv begleiten und so einen Beitrag für Wirtschaft und Politik leisten“, hebt Prof. Dr. Bernd Holznagel hervor, an dessen Institut für Informa- tions-, Telekommunikations- und Medienrecht die Forschungsstelle angebunden ist. Central issues related to the expansion of mobile broadband are the focus of attention for the first RESEARCH CENTRE FOR MOBILE BROADBAND in Germany, which starts its work at WWU in July. The President of the Federal Network Agency, Matthias Kurth, also attends the ceremonial opening. “With this Research Centre we want to be in on the development of the mobile Internet, which will take in and shape broad areas of business and life in general,” explains Prof. Bernd Holznagel, with whose Institute of Information, Telecommunications and Media Law the Research Centre is associated.

> 48 49 < zahlen und fakten // facts and figures // 01

research > Drittmittelausgaben 2010 nach Herkunft Third-party funding expenditure in 2010 by source forschung // forschung

8,4% 13,0% Sonstige Auftragsforschung

8,3 % EU und Inter- 40,3% nationales DFG 17, 4 % BMBF 6,5% Stiftungen 6,1% Öffentliche Gelder

> Entwicklung der Drittmittelausgaben seit dem Jahr 2007 Development of third-party funding expenditure since 2007

WWU MEDIZIN 117,1 Mio. 104,7 Mio. 88,8 Mio. 39,9 Mio. 81,7 Mio. 35,7 Mio. 33,6 Mio. 34,6 Mio.

77,2 Mio. 69,0 Mio. 55,2 Mio. 47,2 Mio. zahlen und fakten // fakten und zahlen 2007 2008 2009 2010*

* vorläufige Zahlen (Stand: Februar 2011)

> 50 51 < zahlen und fakten // facts and figures // 01

> Exzellenzcluster / Cluster of Excellence > Graduiertenprogramme / Research Training Groups research

Förderung Beginn der Förderung Beginn der

Titel Sprecher/-in Titel Sprecher/-in // forschung durch Förderung durch Förderung EXC 212 Religion und Politik in GRK 1409 Molekulare Interaktionen Prof. Dr. den Kulturen der Vormoderne Prof. Dr. von Pathogenen mit biotischen und M. Alexander 2006 DFG 2007 und der Moderne Gerd Althoff abiotischen Oberflächen Schmidt (mit integrierter Graduiertenschule) GRK 1410 Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom PD Dr. 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2006 Christiane Frantz Deutschland und die Niederlande im Vergleich

> Sonderforschungsbereiche / Special Fields of Research GRK 1143 Komplexe chemische Systeme: Prof. Dr. 2006 Design, Entwicklung und Anwendungen Gerhard Erker DFG Förderung Beginn der GRK 1444 Aufbau supramolekularer Titel Sprecher/-in Funktionsräume – Containermoleküle, Prof. Dr. durch Förderung 2006 Macrocyclen und verwandte Werner Uhl SFB 492 Extrazelluläre Matrix – Verbindungen Prof. Dr. phil. Biogenese, Asemblierung und zelluläre 2000 Peter Bruckner GRK 1498 Semantische Integration Prof. Dr. Wechselwirkungen 2008 raumbezogener Information Werner Kuhn SFB 496 Symbolische Kommunikation Prof. Dr. und gesellschaftliche Wertesysteme Prof. Dr. Nikolaus 2000 GRK 1549 Molecular and Cellular vom Mittelalter bis zur Französischen Bruno 2009 Staubach Glyco-Sciences Revolution Moerschbacher

SFB 629 Molekulare Zelldynamik: Prof. Dr. 2003 International Graduate Program Intrazelluläre und zelluläre Bewegungen Christian Klämbt Prof. Dr. for Cell Dynamics and Disease 2008 (CEDAD Graduate program) Andreas Püschel SFB 656 Molekulare kardiovaskuläre Prof. Dr. Dr. Bildgebung – Von der Maus zum 2005 Land NRW Otmar Schober Menschen Molecules and Materials – A Common Prof. Dr. WS 2009/10 SFB 858 Synergetische Effekte in Design Principle Rainer Pöttgen Prof. der Chemie – Von der Additivität zur 2010 Armido Studer Kooperativität Prof. Dr. SFB 878 Gruppen, Geometrie Prof. Dr. Max-Planck- International Max Planck Research School – 2011 Dietmar 2009 und Aktionen Wolfgang Lück Gesellschaft Molecular Biomedicine (IMPRS-MBM) DFG Vestweber SFB-TRR 3 Mesiale Prof. Dr. Christian Temporallappen-Epilepsien Steinhäuser 2001 (Beteiligung) (Universität Bonn)

SFB-TRR 34 Pathophysiologie von Prof. Dr. Staphylokokken in der Post-Genom-Ära Michael Hecker 2006 (Beteiligung) (Universität Greifswald)

Prof. Dr. SFB-TRR 58 Furcht, Angst und Hans-Christian 2008 Angsterkrankungen Pape

SFB-TRR 61 Multilevel Molecular Prof. Dr. Assemblies – Structure, Dynamics 2008 Harald Fuchs and Functions

SFB 944 Physiologie und Dynamik Prof. Dr. Christian zellulärer Mikrokompartimente Ungermann 2011 (Beteiligung) (Universität Osnabrück)

> 52 53 < // 02

1980er /1980s 2010

Hörsaal / Lecture hall ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Lernen für das Leben ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Die Stühle im Hörsaal H1 am Hindenburgplatz mögen gemütlicher geworden ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? sein – der Stoff, der den Studierenden vermittelt wird, dagegen sicher nicht. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Learning for life ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? The seating in Lecture Hall H1 on Hindenburg Square may have become less ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? hard – but what the students have to learn today certainly has not. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

studium und lehre // lehre und studium studying and teaching ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? bologna-tag // bologna day // 02

Löpmeier: Ich stimme Frau Ravenstein zu. Löpmeier: Die Reformen haben auf jeden Fall Tatsächlich sind die Studienreformen ein Dauer- bewirkt, dass einige alte Strukturen endlich studying and teaching thema, sowohl innerhalb der Fachbereiche und überdacht und verändert wurden. Die im Bache- Fachschaften als auch in den Gesprächen mit lor-/Master-System gegebene Möglichkeit, einen dem Rektorat. Vor allem in den fachbereichs- ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu übergreifenden Diskussionen entstehen oft neue machen, ist ganz klar eine positive Entwicklung. Ideen, weil sich dort das Thema zu einem Gesamt- Andererseits bereitet gerade der Übergang von

bild zusammenfügt und man auf dieser Basis den Bachelor- zu den Master-Studiengängen // lehre und studium besser gemeinsam in eine Richtung arbeiten kann. noch große Probleme, weil wir als Studierende zum Beispiel nicht wissen, ob wir nach dem Welche Ergebnisse und Erkenntnisse hat der Bachelor weiter an unserer Uni bleiben können. Bologna-Tag Ihrer Meinung nach gebracht? Auch das BAföG-Gesetz ist noch immer nicht an Löpmeier: Die Reformprozesse laufen überall das neue System angepasst. ein bisschen anders ab – denn jeder Fachbereich hat seine eigenen Traditionen und Kulturen. Ravenstein: Die Gestaltung des Übergangs ist in

Dr. Marianne Ravenstein, Prorektorin für studentische Angelegenheiten / Pro-Rector for Student Affairs Andererseits sind die Probleme doch sehr ähnlich. der Tat ein wichtiges Thema. Als attraktiver Stu- Tim Löpmeier, studentisches Mitglied im Senat der WWU / student member of the WWU Senate Ein wichtiges Ergebnis haben wir in der Frage dienort hat Münster eine sehr hohe Nachfrage. Wir der Anwesenheitspflicht erzielt, die für die müssen vor allem bei den zulassungsbeschränk- Studierenden oft ein Problem war. Der Senat hat ten Master-Studiengängen transparent machen, diese Pflicht im April weitgehend aufgehoben. wie der Zugang und die Zulassung im Einzelnen Zudem gibt es jetzt in den Fachbereichen im aussehen – und auch auf hochschulpolitischer Der gemeinsame Weg ist das Ziel Rahmen des Beschwerdemanagements zusätzliche Ebene fordern, dass wir ausreichende Ressourcen Am ersten Bologna-Tag der WWU diskutieren Studierende, Lehrende Ansprechpartner für Probleme, die zum Beispiel erhalten, um eine hohe Zahl von Master-Studien- und Universitätsleitung die Reformprozesse bei der Studienorganisation auftauchen. plätzen zur Verfügung stellen zu können.

Im Jahr 1999 unterzeichnen 29 europäische Frau Dr. Ravenstein, Herr Löpmeier – reicht ein Wie machen sich die Reformprozesse an der Welche weiteren Änderungen sind Ihrer Mei- Bildungsminister in der italienischen Stadt Tag im Jahr zur Diskussion der Bologna-Reform? WWU bemerkbar – positiv und negativ? nung nach in Zukunft erforderlich? Bologna eine Erklärung, mit der die Mobilität Ravenstein: Auf keinen Fall. Es handelt sich um Ravenstein: Seit der 2005 erfolgten Umstellung Löpmeier: Ganz wichtig ist, dass möglichst viele der Studierenden und die Vergleichbarkeit von einen kontinuierlichen Diskussionsprozess, den auf die aufeinander aufbauende Bachelor-/ Master-Programme zukünftig auch im Sommer- Studienabschlüssen verbessert werden sollen. wir an der ganzen Universität führen. Für den Master-Struktur haben wir im Hinblick auf die semester starten. Sonst hängen beispielsweise Die darauf basierenden Studienreformen werden regelmäßigen Dialog zwischen Lehrenden und Studierbarkeit schon viele wichtige Ziele erreicht. Studierende, die im siebten Semester ihren unter dem Titel „Bologna-Prozess“ zusammen- Studierenden nutzen wir verschiedene Gremien Die Prüfungsorganisation zum Beispiel hat sich Bachelor machen, ein ganzes Semester lang in gefasst – und sehr kontrovers diskutiert, sowohl und Arbeitstreffen. Wir diskutieren das Thema erheblich verbessert. Wir haben dafür unsere der Luft. Die mit der Bologna-Reform erfolgte von Studierenden als auch von Lehrenden. außerdem regelmäßig im Senat der WWU, wo zentralen Prüfungsämter personell besser ausge- Verschulung des Studiums hingegen wird unter Am 13. Januar 2010 veranstaltet die WWU als Studierende ihre Forderungen vortragen und das stattet, damit Studierende ihre Prüfungsleistungen Studierenden sehr kontrovers diskutiert: Die erste deutsche Hochschule einen „Bologna- Rektorat über aktuelle Maßnahmen informiert. zügig verbucht bekommen und rechtzeitig ihre einen fordern, dass ein Studium möglichst Tag“, an dem Studierende mit Fachleuten, Zudem hat der Senat die Möglichkeit, eigene Zeugnisse erhalten. Was die viel kritisierte frei sein muss, und die anderen schätzen den Lehrenden und Mitgliedern des Rektorats über Beschlüsse zu fassen. Der Bologna-Tag hatte gestiegene Studien- und Prüfungsbelastung erhöhten Druck – weil der die Gefahr verringert, Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren. jedoch eine Vorbildfunktion für viele Fachbereiche, angeht, achtet das Rektorat sehr genau darauf, das Studium schleifen zu lassen. die daraufhin ihre eigenen dezentralen Bologna- dass es zukünftig weniger Einzelprüfungen und Tage veranstaltet haben. verstärkt Modul-Abschlussprüfungen gibt.

> 56 57 < bologna-tag // bologna day // 02

Bologna: getting there together At WWU’s first Bologna Day students, teachers and the University management discuss the reform processes studying and teaching

Ravenstein: Die Forderung nach mehr Freiräumen chenden Informationen erhalten. Auch darf der In 1999 in Bologna 29 European education of discussion which we are conducting throughout im Studium ist bei vielen Studierenden fest- Bologna-Dialog nicht nur zwischen Rektorat und ministers sign a declaration aimed at improving the University. We use a variety of bodies and zustellen. Sie möchten die Zeit haben, auch Studierenden stattfinden, sondern muss die the mobility of students and making degrees working meetings for regular talks between teachers

abseits der Prüfungs- und Studienleistungen Lehrenden und die Dekanate einbeziehen. easier to compare. The study reforms based and students. We also discuss the issue regularly // lehre und studium Veranstaltungen der WWU zu besuchen – rein on this are called the Bologna Process, and are in the WWU Senate, where students voice their nach Interesse, also auch außerhalb des vor- Welche Themen werden Sie bei dem im Mai fiercely debated by both students and teachers. demands and the Rector’s Office gives information gegebenen Curriculums und außerhalb des eigenen 2011 stattfindenden zweiten Bologna-Tag an On 13 January 2010 WWO is the first German about the latest measures. Moreover, the Senate has Fachbereichs. Wir versuchen deshalb, den Ver- der WWU diskutieren? university to organise a “Bologna Day”, during the opportunity to make its own resolutions. How- schulungsprozess möglichst gering zu halten. Im Löpmeier: Neben dem Bachelor-Master-Über- which students discuss the possibility of im- ever, the Bologna Day had a role model function Gespräch mit den Fachbereichen plädiert das Rek- gang vor allem die internationale Mobilität, provements with experts, teachers and members for many university departments, who then organised torat dafür, neben den Pflicht- auch verstärkt Wahl- die durch die Reformen paradoxerweise stark of the Rector’s Office. their own local Bologna Days. pflichtveranstaltungen anzubieten und den Studie- eingeschränkt wurde, und die Umsetzung des renden mehr Möglichkeiten einzuräumen, das neuen Lehramtsausbildungsgesetzes. Dr. Ravenstein, Mr. Löpmeier – is one day a Löpmeier: I agree with Dr. Ravenstein. The study breite Portfolio ihrer Alma Mater wahrzunehmen. year enough for discussing the Bologna Reforms? reforms really are a never-ending story, within the Ravenstein: Die interne Qualitätssicherung der Ravenstein: Not at all. This is an ongoing process departments and the student unions as well as in Sie scheinen sich im Wesentlichen einig zu Studiengänge ist ein weiterer wichtiger Punkt. Die sein, was die Studienreformen an der WWU Studierbarkeit der Bachelor- und Master-Studien- angeht. Wo treten Konflikte im gemeinsamen gänge muss ständig geprüft und verbessert werden. Diskussionsprozess zwischen den Studierenden und dem Rektorat hervor? Ist von Ihnen beiden eigentlich schon mal Ravenstein: Wir haben vergleichbare Forderungen jemand in Bologna gewesen? und Ziele, müssen von Rektoratsseite aber oft auf Ravenstein: Ich war schon einmal dort, allerdings die Rahmenbedingungen hinweisen, die für die lange vor meiner Beschäftigung mit dem Bologna- Umsetzung maßgeblich sind. Da muss ich die Prozess in meiner Funktion als Prorektorin. Es Studierenden leider manchmal etwas bremsen. ist eine sehr schöne Stadt, in der außerdem die älteste europäische Universität beheimatet ist. Löpmeier: Oft stehen irgendwelche Landes- richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen im Löpmeier: Ich war noch nie in Bologna. Wege, das stimmt. Wenn man als Studierender hinter die Kulissen blickt, bekommt man natürlich Ravenstein: Vielleicht ist das ja eine Reiseidee Einsicht in die Strukturen, die für uns auf den für die Zeit nach dem Examen? ersten Blick nicht nachvollziehbare Entschei- dungen mitbestimmen. Löpmeier: Mal schauen. Es gibt ja auch noch andere interessante Länder und Städte. Ravenstein: Wichtig ist, auf Transparenz zu achten. Verärgerungen auf studentischer Seite kann ich Studierende, Lehrende, Fachleute und Rektoratsmitglieder diskutieren die Reformprozesse. / Students, teachers and the University immer dann verstehen, wenn sie keine ausrei- management discuss the reform processes.

> 58 59 < bologna-tag // bologna day // 02

talks with the Rector’s Office. In cross-department their first degree is clearly a positive development. as far as possible. In talks with the university de- mation. Also, the dialogue on Bologna must not discussions in particular people often come up with On the other hand, it’s precisely the transition partments the Rector’s Office advocates offering an be allowed to take place only between the Rector’s studying and teaching new ideas because it’s there that you get an overall from the bachelor to the masters courses that’s still increasing amount of optional teaching in addition Office and students – the teachers and the Deans’ picture and then it’s easier to pull together in one producing a lot of problems because we as students to the compulsory teaching – and giving students Offices must also be involved. direction. for example don’t know whether we can stay at our more opportunities to avail themselves of the wide university after getting our bachelor degree. Also, choice their alma mater has to offer. What issues will you be discussing during the What do you think were the results and insights the legislation covering students’ grants still hasn’t second Bologna Day, which takes place in May

gained from the Bologna Day? been adapted to the new system. You seem basically to be in agreement as far 2011? // lehre und studium Löpmeier: Everywhere all the reform processes are as the study reforms at WWU are concerned. Löpmeier: In addition to the bachelor-to-masters a bit different because each department has its Ravenstein: Organising this bachelor-to-masters Where do conflicts occur in joint discussions transition the issues will include international own traditions and culture. On the other hand the transition really is an important issue. Münster is between the students and the Rector’s Office? mobility, which was – paradoxically – greatly problems are all very similar. One important result in great demand as an attractive place to study. In Ravenstein: We have comparable demands and curbed as a result of the reforms, as well as the we’ve achieved is on the issue of compulsory attend- the case of the masters courses with restricted access aims, but we in the Rector’s Office often have to implementation of the new Teacher Training Act. ance, which was often a problem for students. In we particularly have to achieve transparency on point out the conditions which govern implemen- April the Senate abolished the compulsory element the issue of individual access and admissions – and tation. Unfortunately, I sometimes have to tell the Ravenstein: Internal quality assurance for courses for the most part. Also, there are now additional on the political level we have to demand that we students to restrain their enthusiasm a bit. is another important point. The extent to which people to contact in the departments if students receive sufficient resources in order to be able to students can manage bachelor and masters courses have any complaints – for example regarding the make a large number of places on masters courses Löpmeier: That’s true – there are often some has to be continually checked and improved. organisation of studies. available. political guidelines or legal stipulations that get in the way. When we as students take a look behind Have either of you actually been to Bologna? How do the reform processes make themselves felt What other changes do you think will be neces- the scenes, then of course we get to see inside the Ravenstein: I was there once, in my function as at WWU – both positively and negatively? sary in future? structures which determine decisions that we don’t, Pro-Rector, but it was long before my involvement Ravenstein: Since the changeover to the bachelor/ Löpmeier: One very important thing is that as at first, understand. with the Bologna Process. It’s a lovely city, and masters structure in 2005 we have reached many many masters programmes as possible should begin incidentally it’s home to the oldest university in important aims as regards the students’ ability to in the summer semester. Otherwise, for example, Ravenstein: The important thing is to ensure Europe. manage the courses. The organisation of exams, for a lot of students who take their bachelor degree transparency. I can always understand it when example, has been substantially improved. To this in the seventh semester are in limbo for a whole students get angry if they don’t get sufficient infor- Löpmeier: I’ve never been to Bologna. end we have increased the number of staff working semester. On the other hand, the process of making in our central examinations offices so that students university studies more like being at school – which Ravenstein: It might be an idea for a trip after get their exam results credited faster and receive is a result of the Bologna reform – is the object of your exams? their certificates on time. As far as the increased fierce debate among students. Some call for studies study load and amount of exams is concerned, to be as free as possible, others like the increased Löpmeier: Let’s wait and see. After all, there are which have come in for a lot of criticism, the pressure because it reduces the risk of letting your other interesting countries and cities in the world. Rector’s Office is making particularly sure that studies slide. there are fewer individual exams in future and more module-type final exams. Ravenstein: We notice that a lot of students call for more freedom in their studies. They’d like to Löpmeier: One consequence the reforms have have the time to take in some other teaching at certainly had is that some of the old structures WWU quite apart from their own courses and were finally reviewed and changed. The oppor- exams – just out of interest, outside their own tunity presented by the bachelor/masters system for curriculum and their own department. That’s why graduates to gain a professional qualification as we’re trying to reduce the “schoolification” process

> 60 61 < studierendeninitiative „weitblick“ // weitblick students initiative // 02 studying and teaching studium und lehre // lehre und studium

Grundsteinlegung in Kambodscha: Hier entsteht eine Grundschule / Laying a foundation stone for a new primary school in Cambodia

Grundsteinlegung für die Zukunft weitblick e. V. ist eine Studierendeninitiative aus Münster, die sich seit ihrer Gründung im „weitblick“ baut Grundschule in Kambodscha Februar 2008 als gemeinnütziger Verein für gerecht verteilte Bildungschancen weltweit engagiert. Die Schwerpunkte der Arbeit von weitblick sind die Vermittlung von Berufstätigen Mit Bildung kann man nicht früh genug anfangen. von 30.000 Euro werden zu zwei Dritteln von und Studierenden an internationale soziale Projekte, die Förderung von Kindern und Jugendli- Deshalb errichtet die münstersche Studierenden- weitblick und zu einem Drittel von Sorya getragen. chen durch Schul- und Berufsausbildungsprojekte in Entwicklungsländern sowie ein beson- initiative „weitblick“ Grundschulen in Entwick- deres Engagement für Bildungsarbeit in Deutschland. Die in Münster gegründete Initiative lungsländern – und eröffnet damit den Schülern weitblick Münster unterstützt damit bereits den ist heute in zehn deutschen Städten aktiv und hat insgesamt rund 1.000 ehrenamtlich arbeitende Mitglieder. Finanziert werden die Projekte aus Spendengeldern, Aktionen des dort neue Zukunftsperspektiven. dritten Schulbau seit der Gründung der Studie- Vereins und Mitgliedsbeiträgen. rendeninitiative. In Benin in Westafrika besuchen n Zusammenarbeit mit der deutsch-kambod- 150 Schüler die erste weitblick-Grundschule. Die weitblick e.V. (“vision”) is a students initiative from Münster. Since it was set up as a non-profit-making Ischanischen Hilfsorganisation Sorya e. V. zweite Schule, ebenfalls in Benin, steht kurz vor organisation in 2008 it has been working for fair educational opportunities for everyone worldwide. bauen Mitglieder von weitblick eine Grundschule ihrer Fertigstellung. The focus of its work is on arranging for adults and students to join international social projects, in Kambodscha. Bei der symbolischen Grund- organising support for children and young people in developing countries through projects at school steinlegung im September zeigt sich Kathrin Wolf, Dieses Projekt sowie die vielen anderen weitrei- and in vocational training, as well as a special commitment to education in Germany. The initiative zweite Vorsitzende der Initiative, begeistert vom chenden Aktivitäten des Vereins werden von der was started in Münster and today it is active in ten cities around Germany and has a total of „guten Start der Aktion“ sowie von der „Offenheit WWU mit dem Studierendenpreis 2010 gewürdigt. about 1,000 volunteer workers. The projects are financed by donations, organised activities and membership fees. und der Freundlichkeit, die mir hier von den Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung für Menschen entgegengebracht wird“. Die Kosten außergewöhnliches Engagement nehmen beim

> 62 63 < studierendeninitiative „weitblick“ // weitblick students initiative // 02

Neujahrsempfang der WWU stellvertretend nische Informationen zum Thema AIDS mit This is already the third school that weitblick > In an event in Münster University Clinic for Andreas Pletziger und Niv Nowbakht entgegen. Fußballtraining verbunden werden. Münster has helped to build since the students people to donate blood, weitblick raises around studying and teaching Die Initiative sensibilisiere den akademischen initiative was set up. In Benin in West Africa 150 €600 for a project on AIDS education in Nachwuchs für verantwortungsbewusstes Handeln > Im Juni veranstaltet weitblick einen Spenden- children now attend the first weitblick primary South Africa. The initiative donates a total of und Denken, heißt es in der Begründung der Jury. lauf rund um den Aasee in Münster. Dabei school. The second school, likewise in Benin, will €5,000 to the South African aid organisation werden von den Teilnehmern insgesamt soon be completed. “Umzingisi”, enabling 300 South African children 2010 ist also ein ebenso arbeitsreiches wie erfolg- 1.875,50 Euro erlaufen. Die Spenden fließen to take part in football camps at which medical

reiches Jahr für weitblick. Hier ein Überblick über- zu 100 Prozent in die weltweiten weitblick- This project – as well as the organisation’s numerous information on AIDS is combined with football // lehre und studium weitere Aktionen und Veranstaltungen des Vereins: Projekte. other far-reaching activities – are given recognition training. by WWU in the form of the 2010 Students Award, > Gemeinsam mit der Afrika Kooperative > Im Oktober präsentiert weitblick in Kooperation worth €2,500. Andreas Pletziger and Niv Nowbakht, > In June weitblick organises a sponsored run Münster e.V. veranstaltet weitblick im Mai mit dem Projekt Zeitlupe e. V. und der Fach- representing weitblick, accept this award for excep- around Lake Aa in Münster. The runners taking einen afrikanischen Abend zum Thema schaft Geschichte der WWU den Dokumentar- tional commitment at WWU’s New Year’s reception. part raise a total of €1,875.50, every cent of „50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika“. Auf dem film „Ich wollte noch einmal die Sonne sehen“ The jury’s citation says that the initiative raised which goes to weitblick projects worldwide. Programm steht unter anderem eine Podiums- über die Auschwitz-Überlebende Erna de Vries, awareness among young academics of responsible diskussion mit Isidore Bio, dem Botschafter die bei der Veranstaltung anwesend ist. behaviour and thinking. > In cooperation with the Zeitlupe project and der Republik Benin, und Medard Kabanda, WWU’s Department of History, weitblick Vorstand der Afrika Kooperative. > Im Dezember unterstützt weitblick eine presents a documentary film entitled “I wanted Typisierungsaktion der Deutschen Knochen- So 2010 meant a lot of work for weitblick – but to see the sun again” about a survivor of Auschwitz, > Mit einer Blutspende-Aktion im Universitäts- markspenderdatei (DKMS), bei der passende the year was also very successful. Here are some of the Erna de Vries, who is herself present at the showing. klinikum Münster (UKM) sammelt weitblick Spender für die an Leukämie erkrankte zwei- other activities and events the initiative was involved in: rund 600 Euro für ein Projekt zur AIDS-Auf- jährige Rosa aus Bramsche und weitere > In December weitblick supports a typing klärung in Südafrika. Insgesamt spendet die Leukämie-Patienten gefunden werden sollen. campaign organised by the German Bone Initiative 5.000 Euro an die südafrikanische Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe > In May weitblick organises an African evening, Marrow Donor Registry, the aim of which is Hilfsorganisation „Umzingisi“ und ermöglicht und WWU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles together with the Münster Africa Cooperative, to find suitable donors for a two-year-old girl, damit 300 südafrikanischen Kindern die Teil- begleiten die Aktion als Schirmherren. on “50 Years of Independence in Africa”. The pro- Rosa, who is suffering from leukaemia, as well nahme an Fußballcamps, bei denen medizi- gramme includes a panel discussion with Isidore Bio, as for other leukaemia patients. The Mayor of the ambassador of the Republic of Benin, and Münster, Markus Lewe, and WWU Rector Prof. Medard Kabanda, chair of the Africa Cooperative. Ursula Nelles are patrons of the campaign.

Foundation stone for the future weitblick builds primary school in Cambodia

Education cannot begin too early. That is why German-Cambodian aid organisation Sorya. At a the Münster students initiative weitblick is setting ceremony in September to lay a symbolic foundation up primary schools in developing countries – stone, Kathrin Wolf, the initiative’s deputy chairperson, and giving local schoolchildren new perspectives was thrilled at the “good start made by the project” for the future. as well as by the “openness and friendliness shown to me by the people here”. Two-thirds of the costs, Members of weitblick are building a primary amounting to €30,000, will be met by weitblick, school in Cambodia in cooperation with the and one-third by Sorya.

> 64 65 < > 66 weitere studierendeninitiativen // economy. helps participants towards a better understanding of abstractthe concepts students slippedlike globalisation, into a variety outsourcing of roles andand simulatedthe the productionsimulation gamewhichprovides practical economicknowledge toseniorstudentsatschools.In thegame and sale of mobile phones. The game dents In Free Enterprise) is worth US $1,000 and was presented for the SimEconomysuccession. Thisaward foroutstandingprojects organised by theglobalstudentsinitiative SIFE(Stu- project, a business The “SIFE” TEAM from WWU isawarded theHSBCFinancial Literacy Grant timein forthefourth Das Other newsofstudentsinitiatives at WWU Outstanding commitment Weitere Neuigkeiten von Studierendeninitiativen ander WWU Herausragendes Engagement Rhine-Westphalia. develop their service further. Of the best 25 “startsocial” projects, Nightline is the only one from North for coaching in the competition and for three months they received help from business professionals to is business skillsofqualifiedexperts, Federal Chancellor . The “Nightliners” hadqualified Office in Berlin. The patron of the “startsocial” initiative, which aims to support social ideas with the listening and information service, is selected as a so-called “startsocial project” by the Federal Chancellor’s MÜNSTER NIGHTLINE student-run the competition In anationwide ist unter denbesten 25 „startsocial“-Projekten das einzige aus Nordrhein-Westfalen. erhielten sie Hilfe von Profis aus der Wirtschaft, umihren Service weiterzuentwickeln. „Nightline“ In der Ausschreibung hatten sich die „Nightliner“ füreinCoaching Fürdrei Monate qualifiziert. das Ziel, soziale Ideenmit demwirtschaftlichen Wissen qualifizierter Experten zu unterstützen. „startsocial“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und verfolgt leramt inBerlin nach einerbundesweiten Auswahl als „startsocial-Projekt“ DieInitiative gekürt. Das studentische Zuhör- und Informationstelefon „NIGHTLINEMÜNSTER“ wird imBundeskanz abstrakte Begriffe wie Globalisierung, Outsourcing und Konjunktur besser zu verstehen. verschiedene Rollen und simulieren dieProduktion und den Verkauf von Handys. Das Planspiel hilft, Vermittlung ökonomischer Kenntnisse anOberstufenschüler. Dabeischlüpfen die Schüler in Projekt „SimEconomy“, ein vom münsterschen Team entwickeltes Planspiel zur praktischen („Students InFree Enterprise“) ist mit 1.000US-Dollar Anlass dotiert. fürdieEhrung ist das ausgezeichnet. Der Preis fürherausragende Projekte derglobalen Studierendeninitiative „SIFE“ „SIFE“-TEAM der WWU wird zum vierten Mal in Folge mit dem „HSBC Financial Literacy Grant“ other studentsinitiatives , a hotline providing a providing , ahotline - final, makingthemselves the Debating Champions2010. German come from southGermany: Philipp Stiel and Peter Croonenbroeck from Tübingen University winthe paper DieZeit, Federal underthepatronage offormer ChancellorHelmut Schmidt.Thechampions organisedbyofUniversity theAssociation tournaments by Debating thenews - Clubsandsupported held over fourdays.The ChampionshipsareGerman ofthe Zeit part Debates, aseriesofdebating together underthemotto“Talk andlettalk” tocompeteagainstoneanotherinatotal of151debates CHAMPIONSHIPS inMünster. Over 200studentsfrom Germany, Austria and Switzerland come The University of Münster’s Debating CluborganisestheTENTHGERMANDEBATING das Finale fürsich und sind somit „Deutsche Debattiermeister 2010“. Süden derRepublik: Philipp Stiel und Peter Croonenbroeck von derUni Tübingen entscheiden schaft von Altbundeskanzler Helmut Schmidt veranstaltet wird. Die Sieger kommen aus dem Hochschulen (VDCH)e. V. mit Unterstützung der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ unter der Schirmherr „ZEIT DEBATTEN“, einer Serie von Debattierturnieren, die vom Verband derDebattierclubs an in insgesamt 151 Debatten gegeneinander anzutreten. DieDeutsche Meisterschaft ist Teil der 200 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um vier Tage lang DEBATTIERMEISTERSCHAFT aus. Unter demMotto „Reden und reden lassen“ kommen über Der Debattierclub derUniversität Münster e. V. richtet inMünster die ZEHNTEDEUTSCHE // 02 - 67 < studium und lehre // studying and teaching studienanfänger // new students // 02

Erste Wahl First choice Überdurchschnittlich viele Studienanfänger starten an der WWU Above-average number of students begin at WWU studying and teaching

Ein deutliches Plus verzeichnet die WWU bei der Für Dr. Marianne Ravenstein, Prorektorin für Lehre, There is a marked increase in the number of For Dr. Marianne Ravenstein, Pro-Rector for Teaching, Zahl der Studienanfänger im Wintersemester Studienreform und studentische Angelegenheiten students beginning their studies at WWU in the Study Reforms and Student Affairs at WWU, these 2010/2011: Im Vergleich zum Vorjahr schreiben der WWU, sind diese Zahlen ein Beleg für die winter semester 2010/11. 15.7% more “freshers” figures are evidence of how attractive Münster is as a sich 15,7 Prozent mehr „Erstis“ in Münster ein. Attraktivität der Universitätsstadt Münster. „Die enrol compared to the previous year. university city. “Students beginning here can expect a

Studienanfänger können in der Lehre und in der high level of quality both in the teaching and in the // lehre und studium ie amtliche Statistik zählt 4.706 Studie- Studienorganisation ein qualitativ hochwertiges According to the official statistics there are 4,706 organisation of their studies,” Ravenstein emphasises. Drende im ersten Hochschulsemester; im Studienprogramm erwarten“, betont Ravenstein. students in the first semester of the university year. Wintersemester 2009/2010 waren es 4.068. Mit In the winter semester 2009/10 it was 4,068. In the opinion of the Rector’s Office the marked increase dieser Zuwachsrate liegt die WWU weit über dem Die deutliche Steigerung der Erstsemesterzahl geht This increase puts WWU way above the average in the number of students in the first semester is partly landesweiten Durchschnitt von rund 8,8 Prozent. nach Einschätzung des Rektorats unter anderem of 8.8% for North Rhine-Westphalia. A total of due to the lifting of restrictions on access in 25 bachelor Insgesamt sind an der WWU 36.121 (ordentliche) auf die Aufhebung der Zulassungsbeschränkung in 36,121 (regular) students are enrolled at WWU, courses at WWU. In particular demand are subjects Studierende eingeschrieben, das sind 1,1 Prozent 25 Bachelor-Studiengängen an der WWU zurück. which is 1.1% more than in the previous year. like History, Protestant Theology or Philosophy. mehr als im Vorjahr. Besonders nachgefragt sind Fächer wie Geschichte, Evangelische Theologie oder Philosophie. 4 705 4 706 4 698 4 700 4 701 4 703 4 704 4 697 4 699 4 702

> 68 69 < > 70 schendes Lernen im Studium gefördert werden.“ formbezogene Forschung unterstützt und for der Lehrerausbildung gestärkt werden, schul- für die Lehramtsstudierenden der Berufsfeldbezug Lehrerausbildung zu sichern. Insbesondere kann professionsorientierte, qualitativ hochwertige konsequent das Ziel verfolgen, ander WWU eine in die Zukunft. „Durch diese Mittel können wir in die Lehrerausbildung an der WWU optimistisch Ravenstein, blickt angesichts dieser Investition studentische Angelegenheiten, Dr. Marianne Die Prorektorin fürLehre, Studienreform und eine Stelle eines akademischen Rats neu zu schaffen. Besoldungsstufe W2, zwei Juniorprofessuren und dafür verwendet, für fünf Jahre eine Professur der Fachdidaktiken an Grundschulen. Das Geld wird Teilnahme an einem Wettbewerb zur Stärkung der Diese Förderung ist das Ergebnis der erfolgreichen im Grundschullehramt“ mit einerMillion Euro. deutschen Schriftsprache – Sprachliche Bildung jekt „Diagnostik und Förderung des Erwerbs der Ministerium unterstützt außerdem das WWU-Pro- form der Lehrerausbildung eingesetzt werden. Das jährlich 600.000 Euro, diefürNRW-weite Re - Das ZfL erhält von 2010bis einschließlich 2014 des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) an der WWU. nisterium denAusbau und dieNeuorganisation M nen Euro zur Verfügung. über einen Zeitraum von fünf Jahren vier Millio- das LandNordrhein-Westfalen derUniversität zung derReform derLehrerausbildung stellt stätten fürLehrer inDeutschland. Zur Umset Die WWU gehört zu dengrößten Ausbildungs- für dieLehrerausbildung WWU erhält vier Millionen Euro Lehrer machen K(l)asse zentrum fürlehrerbildung // nordrhein-westfälische Innovationsmi- it drei der vier Millionen Euro fördertdas teacher training centre - - teacher training millionfor WWU receives €4 Funding forteachertraining learning through researchlearning canbepromoted.” on individualschooltypescanbefurthered and for studentteachersduringtheirtraining, research particular, practical orientation can be strengthened profession-oriented teachertraining at WWU. In tematically pursueouraimofsecuringtopquality, a rosy future. “Thisfunding willenableustosys- Teaching, Study Reforms andStudent Affairs,sees WWU, Dr. Marianne Ravenstein,Pro-Rector for In viewofthisinvestment inteachertraining at and anAcademic Service. Advisory to create one professorship, two junior professorships teaching at primary schools. The money is to be used inacompetitiontostrengthenparticipation subject teachers”. Thisfundingis the result ofsuccessful school German –languageteachingforprimary ofwritten nosing andpromoting thelearning €1 million of funding for the WWU project “Diag- Westphalia. In isproviding addition,theMinistry training takingplaceacross allofNorth Rhine- 2010 to2014implementthereform ofteacher year from every Centre willreceive €600,000 of the Teacher Training Centre at WWU. The are earmarked for the expansion and reorganisation North Rhine-Westphalian ofInnovation Ministry Three ofthefourmillioneuros provided by the implementation oftheteachertrainingreform. available to theUniversity forfive years forthe Rhine-Westphalia millionoffunding makes€4 training inGermany. The State of North WWU isoneofthelargestcentres forteacher // 02 MF < MF studium und lehre // studying and teaching weitere meldungen // more news // 02

Weitere Meldungen / More news

Die bundesweit erste 3D-VORLESUNG findet an der Medizinischen Fakultät der WWU statt: Unter dem Ein WWU-Projekt zur AUSBILDUNG VON BIOLOGIELEHRERN wird während der Bildungsmesse didacta studying and teaching Titel „Zahnersatzkunde“ präsentiert Privatdozent Dr. Christoph Runte von der Poliklinik für Zahnärzt- in Köln vom Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) als „Offizielles liche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Münster (UKM) dreidimensionale Aufnah- Dekade-Projekt“ ausgezeichnet. „Offizielle Dekade-Projekte“ vermitteln vorbildlich nachhaltiges men aus dem Mundraum. Die dafür eingesetzte stereoskopische Technik mit ihrer räumlichen Bildansicht Denken und Handeln und machen Menschen fit für die Zukunft, unterstreicht die deutsche UNESCO- ist dabei kein bloßer „Hollywood-Effekt“, sondern bietet ganz neue Möglichkeiten: Details treten klarer Kommission. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU und der hervor, Größenrelationen sind besser erkennbar, das gezeigte Objekt wird „verständlicher“. Die nordrhein-westfälischen Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) hat das Ziel, Praxisphasen von

3D-Vorlesung ist Ergebnis des von Runte gemeinsam mit Physiker PD Dr. Dieter Dirksen und weiteren Biologie-Lehrkräften an den „Schulen der Zukunft“ zu ermöglichen. Diese Schulen sind von der NUA // lehre und studium Wissenschaftlern initiierten Projekts „StePDent“ („Stereoskopische Projektion in der Zahnmedizin“). als Schulen ausgezeichnet worden, die besonders intensiv Bildung für nachhaltige Entwicklung vermitteln. The first3D LECTURE in Germany takes place in the Medical Faculty at WWU. Under the title “Dental pros- Annette Kemper, Lehrerin im Hochschuldienst, und Privatdozentin Dr. Gesine Hellberg-Rode haben das thetics” Dr. Christoph Runte from the Polyclinic for Dental Prosthetics and Materials Science at Münster University Projekt gemeinsam initiiert. Clinic presents three-dimensional images of the inside of the mouth. The stereoscopic technology used is not just some A WWU project on TRAINING BIOLOGY TEACHERS is acclaimed at the didacta educational trade “Hollywood effect”, but offers entirely new possibilities. Details can be seen much more clearly, the relationships fair in Cologne as an Official Decade Project by the National Committee of the UN’s World Decade of between sizes are more easily recognisable and what is being shown is easier to understand. The 3D lecture is the Education for Sustainable Development. Such Official Decade projects, says the German UNESCO result of the “StePDent” project (“Stereoscopic projection in dentistry”) initiated by Runte jointly with the physicist Commission, teach sustainable thinking and behaviour in an exemplary fashion and make people fit for Dr. Dieter Dirksen and other scientists. the future. The collaborative project, run jointly by WWU’s Centre for Biology Teaching and the North Rhine-Westphalian Academy of Nature and Environmental Protection (NUA), aims to facilitate practical phases for biology teachers at so-called “schools of the future”. These schools have been commended by the NUA as schools which provide a particularly intensive level of teaching for sustainable development. University teacher Annette Kemper and lecturer Dr. Gesine Hellberg-Rode jointly initiated the project.

> 72 73 < > 74 zahlen und fakten // facts andfigures

zahlen und fakten // >

FB 01–Evangelische Theologie FB 02 –Katholische Theologie FB 03 –Rechtswissenschaft FB 04 – Wirtschaftswissenschaften FB 05–Medizin FB 07 –Psychologie und Sportwissenschaft und Sozialwissenschaften FB 06–Erziehungswissenschaft FB 08–Geschichte/Philosophie FB 09–Philologie FB 11–Physik FB 10–Mathematik und Informatik FB 12–Chemieund Pharmazie FB 13 –Biologie nicht zugeordnete Studiengänge FB 15 –Musikhochschule FB 14–Geowissenschaften insgesamt Zahl der Studierenden nach Fachbereichen Number ofstudentsby department männlich 2.890 17.313 1.008 1.338 1.242 1.659 2.176 1.370 1.525 1.164 240 786 670 532 577 101 35

Studierende insgesamt // weiblich 19.884 3.648 2.654 1.068 1.269 2.213 1.097 1.470 1.705 1.777 680 946 378 218 516 163 82 02 insgesamt 37.197 2.869 4.389 2.406 4.360 1.688 3.436 1.048 5.018 1.004 4.179 1.523 1.767 2.511 264 618 117 75 < 75 studium und lehre // studying and teaching zahlen und fakten // facts and figures // 02

> Studienanfänger nach angestrebter Abschlussprüfung nach > Zahl der bestandenen Abschlussprüfungen

Maßgabe des ersten Studienfachs (nur ordentlich Studierende) nach Art der Abschlussprüfung studying and teaching New students by desired degree complying with stipulations for first subject Number of degree passes by type of degree

Angestrebte Abschlussprüfung Studienjahr (Sommersemester und Angestrebte Abschlussprüfung Prüfungsjahr nachfolgendes Wintersemester) 2007 2008 2009

2002 2006 2010 // lehre und studium

Diplom 2.357 1.395 0 Magister 563 574 607

Staatsexamen 1.188 1.059 1.088 Staatsexamen 1.152 913 1.318

Kirchl. Abschl. + Lizentiat 29 41 170 Diplom 1.234 1,156 1.200r

Magister 1.593 220 0 Kirchliche Abschlussprüfung 8 4 9

Promotion 73 401 544 Lizentiat 6 4 0

Ein-Fach-Bachelor 79 1.288 2.294 Promotion nach vorh. Abschluss 690 715r 680r

Bachelor (BA – 2 HF, soweit nicht Lehramt)* · 473 579 Promotion als 1. Abschluss 21 19 14

Master 14 100 1.103 LA Primarstufe 512 444 329

Weiterbildungsmaster** · · 45 LA Sekundarstufe I 277 303 252

Sonstige 588 388 561 LA Sekundarstufe II, II/I 616 768 807

LA Primarstufe/LA GHR, G/BA KJ (G) 528 309 284 Ein-Fach-Bachelor 331 413 655r

LA Sekundarstufe I/LA GHR, HRGe/BA KJ (HRGe) 316 259 335 Bachelor Kern-/Ergänzungsfach · · 35r

LA Sekundarstufe II/I/LA Gym/Ges/BA – 2 HF 1.254 1.506 1.250 Bachelor (BA - 2 HF) · 227 806

Lehramt insgesamt 2.098 2.074 1.869 Bachelor (BA KJ (G) und BA KJ (HRGe)) · 224 402

Master of Education G · · 191 Master 81 128 128

Master of Education HRGe · · 111 LA Master Grundschulen · · 71

Master of Education GyGe/BAB/BK2F/BB · · 499 LA Master Haupt-, Real- u. Gesamtschulen · · 19

Master of Education insgesamt · · 801 Zertifikat 4 5 17

Universität insgesamt 8.019 7.439 9.054 Insgesamt 5.495 5.897 7.349

Bachelor Musik · 24 25 · kein Studienangebot an der WWU Münster r interne Korrektur (Dez. 5.3) Master Musik . 17

Dipl.-Musiker · 6 8

Dipl.-Musiklehrer · 0 2

Uni insg. + Musikhochschule 8.019 7.469 9.106

· kein Studienangebot an der WWU Münster * Berücksichtigt wurden bei Evang. Religionslehre, Kath. Religionslehre, Geschichte, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanische Philologie je ein Fünftel der Studierenden sowie bei Religionswissenschaft, Ökonomik, Politikwissenschaft, Soziologie, Archäologie-Geschichte- Landschaft, Klassische und Frühchristliche Archäologie, Kunstgeschichte, Kultur- und Sozialanthropologie, Musikwissenschaft, Regionalstudien Ostmitteleuropa, Arabisch-Islamische Kultur, Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens, Niederlande-Deutschland-Studien, Skandinavistik, Chinastudien und Kommunikationswissenschaft sämtliche Studierenden. ** Die Masterstudierenden in Weiterbildungsstudiengängen wurden zum Wintersemester 2009/10 erstmals in die Studierendenstatistik der WWU Münster aufgenommen.

> 76 77 < // 03

1980 2010

Unisport, Basketball / University sport, basketball ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Sport verbindet – weltweit ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Sportlich geht es für die Teams der WWU nicht nur in den heimischen Hallen ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? zu, wie hier am Horstmarer Landweg. Auch international fühlen sich die internationality ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? erfolgreichen Spitzensportler der WWU zu Hause – heute wie vor 30 Jahren. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Sport unites people – worldwide ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? WWU teams enjoy their sports not only on home ground – as, for example, ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? here at Horstmarer Landweg. WWU’s top sportsmen and sportswomen feel ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? just as much at home in international events today as they did 30 years ago. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

internationales // internationales ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? > 80 brasilienzentrum // brazilian centre das deutsch-brasilianische Biotechnologieforum. aufgenommen. Daraus entstand ein erstes Projekt, also Kontakt zur Arbeitsstelle Forschungstransfer Schließlich bin ich Brasilianer (lacht). Ich habe die Idee,inRichtung Brasilien aktiv zu werden. Zeit inMünster gearbeitet hatte, kam ich auf senschaften promoviert. Nachdem ich einige studiert und wurde imBereich Lebensmittelwis- Eigentlich bin ich Forscher; ich habe Pharmazie Schuch: Mein Werdegang ist ziemlich bunt. meiner Wahl zum wissenschaftlichen Leiter. dungsveranstaltung des Brasilienzentrums zu meine relativ spontane Teilnahme anderGrün- informatik inMünster angetreten hatte, führte Nachdem ich meineProfessur inder Wirtschafts- Das hat sich dann sukzessive weiterentwickelt. tik-Kompetenzzentrums in Salvador deBahia. Projekte, zum Beispiel derAufbau eines Logis- Daraus ergaben sich dann neueKontakte und onsforum übermein Themengebiet, dieLogistik. Auf Einladung sprach ich auf dort einemInnovati- für dieFraunhofer-Gesellschaft gearbeitet habe. beruflichen Kontakt mit Brasilien, als ich noch Hellingrath: Ich hatte vor fünf Jahren erstmals Sie ins Brasilienzentrum geführt? persönlichen und akademischen Wege haben Herr Prof. Hellingrath, HerrDr. Schuch –welche und Ziele des Brasilienzentrums. schäftsführer Dr. Ricardo Schuch Hintergrund Leiter Prof. Dr. Bernd Hellingrath und derGe- erläuternIm Interview derwissenschaftliche eröffnet dem Austausch damit neue Perspektiven. vitäten derUniversität unter einemDach –und gegründete Brasilienzentrum bündelt dieAkti- aus Wissenschaft und Forschung. Das 2010 zwischen der WWU und brasilianischen Partnern Seit fast 30Jahren gibt es intensive Kontakte Das Brasilienzentrum der WWU eröffnet neue Perspektiven Münster und Brasilien –eineperfektePartnerschaft einladen, ihre Brasilienaktivitäten darzustellen. Wir wollen aberauch andere Universitäten dazu zeigen, was wir 2010 auf die Beine gestellt haben. schaftsjahrs stattfinden soll. Dabei wollen wir des offiziellen deutsch-brasilianischen Wissen- lientag ander WWU, derimApril zum Abschluss Schuch: Momentan planen wir denersten Brasi- enzentrums? Was sind derzeit dieHauptprojekte des Brasili- neue Kontakte aufzubauen. diese auszubauen, und helfen allen Interessierten, Wir unterstützen alle, die bereits Kontakte haben, ten durch. Wir sind Vermittler und Katalysator: zentrum selbst dabei führt keine Forschungsarbei- tatsächlich die aktivste Hochschule. Das Brasilien- und Breite derKooperationen herist die WWU zwar auch inBrasilien präsent,aber von derAnzahl es bereits gab. Andere deutsche Universitäten sind jede Woche von weiteren Projekten überrascht, die Im Zuge des Aufbaus des Zentrums wurden wir fast Vergangenheit sind darin gar nicht eingerechnet. gekommen. Die zahlreichen Projekte aus der WWU und Brasilien gibt,und sind dabei auf 35 schiedene aktive Kooperationen es zwischen der Hellingrath: Wir haben gezählt, wie viele ver laufende und zukünftige Aktivitäten? Funktion übernimmt das Zentrum fürbereits überhaupt“. Was heißt das konkret? Welche WWU die„brasilienaktivste deutsche Universität Außenhandelskammer in São Paulo ist die Nach Auskunft derdeutsch-brasilianischen schäftsführer ernannt. am Konzept mitgearbeitet und wurde zum Ge- des Brasilienzentrums getroffen wurde. Ich habe bekannt, als dieEntscheidung fürdieGründung intensiver – mein Name war deshalb intern schon Mit der Zeit wurden dieKontakte mit Brasilien // 03 - 81 < 81 internationales // internationality brasilienzentrum // brazilian centre // 03 internationality

Hellingrath: Ansonsten treiben wir derzeit Hellingrath: Aber da hilft interkulturelles Trai- Und Doppel-Degrees, sowohl im Erststudium als Zusammenarbeit mit Ländern wie China oder hauptsächlich auf der strategischen Ebene ning – und vor allem auch ein Vermittler wie auch im Graduiertenbereich. Dafür haben CAPES Indien, die in Zukunft für uns in Europa sehr

verschiedene Aktivitäten voran. Zum Beispiel Herr Schuch, der in beiden Welten zu Hause ist. und DAAD bereits Förderprogramme aufgestellt. wichtig sein werden. // internationales haben wir mit der brasilianischen Förderorga- nisation CAPES, die mit unserem DAAD ver- Wie reagieren brasilianische Studierende und Hellingrath: Mittelfristig wäre ein vermehrter Schuch: Das Konzept des Brasilienzentrums gleichbar ist, bereits ein erstes Abkommen zur Wissenschaftler auf Münster und Deutschland, Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden der WWU ist einzigartig in Deutschland. Daraus Finanzierung einer Gastprofessur in Münster wenn sie hier zu Besuch sind? wünschenswert. Das dient der engeren Verzahnung werden sich mit Sicherheit noch viele neue geschlossen. Jetzt geht es darum, ein Rahmen- Schuch: Meistens sehr gut. Viele, die hier beider Seiten. Und vielleicht kann das, was Chancen und Möglichkeiten für alle Beteiligten abkommen für weitere Kooperationsprogramme waren, wollen wieder zurückkommen, weil sie wir hier schaffen, ja auch Beispiel sein für die entwickeln. zu definieren. Münster ins Herz geschlossen haben.

Was macht – mal abgesehen von Samba, Copa- Welche neuen Perspektiven für die WWU cabana und Caipirinha – die besondere Attrakti- ergeben sich Ihrer Meinung nach aus der jetzt vität Brasiliens als Kooperationspartner aus? institutionalisierten Kooperation mit Brasilien? Schuch: Das Land hat sich in den letzten Jahren Hellingrath: Durch das Bündeln der verschiedenen sehr stark entwickelt, besonders im Bereich For- Aktivitäten entstehen Effekte in der Zusammen- schung. Dass Brasilien nicht nur für die WWU, son- arbeit, die allein mit bilateralen Kontakten dern für ganz Deutschland ein attraktiver Partner einzelner Institute kaum erreichbar wären. Die ist, hat auch die Politik erkannt: Viele Delegationen zentrale Koordination aller Aktivitäten ermöglicht reisen dorthin, 2010 hat zum Beispiel Bundesbil- es einerseits, noch mehr davon zu initiieren – dungsministerin Annette Schavan in São Paulo das aber auch, die Zusammenarbeit auf eine ganz deutsch-brasilianische Wissenschaftsjahr eröffnet. neue Qualitätsebene zu heben.

Hellingrath: Brasilien ist außerdem für uns inte- Was macht die WWU – aus Ihrer Sicht – zu ressant, weil wir dort kulturell sehr gut „andocken“ einem attraktiven Partner für Brasiliens Hoch- Münster and Brazil – a perfect partnership können. Viele Brasilianer haben deutsche Wurzeln schulen und Unternehmen? WWU’s Brazilian Centre opens up new perspectives oder sprechen sogar Deutsch. Hellingrath: Vor allem die Affinität zu Brasilien, die wir über die Jahre aufgebaut haben. An der WWU For almost 30 years there have been intensive Prof. Hellingrath, Dr. Schuch – what were the Deutsche Fußballfans hört man nach Länderspielen ist an verschiedenen Stellen ein großes Wissen contacts between WWU and Brazilian partners personal and academic paths that brought you to oft resigniert „Wir sind halt keine Brasilianer“ über das Land vorhanden. Neben unserer lang- in the fields of science and research. The Brazi- the Brazilian Centre? seufzen. In welchen Bereichen stoßen Sie auf jährigen Erfahrung spielt aber auch die Breite der lian Centre, set up in 2010, brings together the Hellingrath: I first had professional contact with Mentalitätsunterschiede bei der organisatori- Forschungsfelder an der WWU eine wichtige Rolle. University’s activities in one place – thus opening Brazil five years ago, when I was still working for schen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit? up new perspectives for exchanges. In this inter- the Fraunhofer Institute. I was invited to speak Schuch: Brasilianer können schlecht Nein sagen – Die Kontakte zwischen der WWU und Brasilien be- view Scientific Director Prof. Bernd Hellingrath there at an innovation forum on my subject, logistics. und die Deutschen sagen ohne Probleme Nein stehen jetzt seit rund 30 Jahren. Was wünschen and Managing Director Dr. Ricardo Schuch That led to new contacts and projects, for example (lacht)! Das kann zu Konflikten führen: Der Deut- Sie sich für die nächsten 30 Jahre der Zusam- explain the background to the Brazilian Centre setting up a logistics centre of competence in Salvador sche sagt Nein, und der Brasilianer ist beleidigt. menarbeit? and talk about its aims. de Bahia. It then developed step by step. Und der Brasilianer sagt Ja, aber wollte eigentlich Schuch: So viele Kooperationen wie möglich – Nein sagen. ideal wäre, jeder Fachbereich hätte eine.

> 82 83 < brasilienzentrum // brazilian centre // 03

Service) – on the funding of a guest professorship What new perspectives do you think the newly internationality in Münster. The aim now is to define a framework institutionalised cooperation with Brazil agreement for further cooperation programmes. presents for WWU? Hellingrath: By bundling all the different activities, What makes Brazil especially attractive as a co- we achieve effects in our collaboration that would

operation partner – apart from samba, caipirinha hardly be possible just with bilateral contacts between // internationales and the Copacabana? individual institutes. A central coordination of all the Schuch: The country has developed very strongly in activities not only makes it possible to initiate even recent years, especially in the field of research. The more of them, but also to raise the cooperation to an fact that Brazil is an attractive partner – not only entirely new quality level. Brasiliens Forschungsminister / The Brazilian Minister of Research Sérgio M. Rezende, Bundesministerin / German Minister Hon.-Prof. for individual universities such as WWU – but Dr. Annette Schavan, Dr. Ricardo Schuch (WWU-Brasilienzentrum / WWU Brazilian Centre), Dr. Bertram Heinze (Deutsches Wissen- also for Germany as a whole, is something that What, in your opinion, makes WWU an attractive schaftshaus / German House of Science), Prof. Dr. Bernd Hellingrath (WWU-Brasilienzentrum / WWU Brazilian Centre) (v. l. n. r. / from left) politicians, too, have now realised. A lot of delegations partner for Brazil’s universities and companies? travel there. In 2010, for example, the German Hellingrath: It is above all the affinity with Brazil After I became Professor of Business Information Brazil and came up with 35. And that’s not including Minister of Education, Annette Schavan, opened that we have built up over the years. There is a great Systems in Münster, my relatively spontaneous parti- the numerous projects from the past. After the Centre the German-Brazilian Science Year in São Paulo. deal of knowledge about the country in various parts cipation in the foundation ceremony for the Brazilian was set up we were surprised, almost weekly, to discover of WWU. In addition to our own long years of Centre led to my election as Scientific Director. how many other projects were already in existence. Hellingrath: Another reason Brazil is interesting for experience, the breadth of research fields at WWU Although other German universities are present in us is that the cultural fit is very good. A lot of Brazilian also plays an important role. Schuch: My career has been pretty varied. I’m Brazil, WWU is indeed the most active university people have German roots or even speak German. actually a researcher. I studied pharmacy and took here as far as the number and the breadth of the The contacts between WWU and Brazil have my PhD on the subject of food chemistry. After I collaborations is concerned. The Brazilian Centre After international football matches you can often existed for around 30 years. What are your had worked in Münster for some time I thought itself doesn’t carry out any research work. We set up hear German fans say, with a sigh of resignation, wishes for the next 30 years of your cooperation? about doing something in connection with Brazil. contacts and act as a catalyst. We help anyone who “We just aren’t Brazilians.” In which areas, whether Schuch: As many collaborations as possible – ideally, After all, I am Brazilian (laughs). So I contacted already has contacts to expand them and support organisational or scientific, do you come up against one in every department. And double degrees, for under- the Research Transfer Agency (AFO) and that led anyone who is interested in making new contacts. differences in mentality in your work together? graduates and graduates alike. CAPES and DAAD to a first project, the German-Brazilian biotechnology Schuch: Brazilians find it difficult to say no – and have already set up funding programmes for this. forum. Over time, the contacts with Brazil became What are currently the Brazilian Centre’s main Germans have no problem in saying no (laughs)! That more intensive – so people already knew my name projects? can lead to conflicts: the German says no and the Hellingrath: In the medium term more exchanges internally when the decision was taken to set up Schuch: At the moment we’re planning the first Brazilian feels offended. And the Brazilian says yes, of scientists and students would be desirable. It helps the Brazilian Centre. I helped to work on the concept Brazilian Conference at WWU, which is due to take but actually wanted to say no. bring about closer links between the two sides. And and was appointed Managing Director. place in April at the end of the official German- maybe what we achieve here could set an example for Brazilian Science Year. Our aim is to show what Hellingrath: But intercultural training can help cooperation with countries like China or India which According to the German-Brazilian Chamber of we’ve achieved in 2010. We also want to invite other there – and so, especially, can Ricardo Schuch, who will be very important for us in Europe in the future. Foreign Trade in São Paulo, WWU is the German universities to present their own Brazilian activities. is at home in both worlds. University with the “greatest involvement with Schuch: The concept of the Brazilian Centre at Brazil, bar none”. What does that actually mean? Hellingrath: For the rest, we’re currently pushing How do Brazilian students and scientists react to WWU is unique in Germany. As a result, many What function does the Centre have with regard various activities forward – mainly on the strategic Münster and Germany when they’re here on a visit? new chances and opportunities are bound to to current and future activities? level. For example, we have signed the first agreement Schuch: Very positively, for the most part. Many of present themselves for everyone involved. Hellingrath: We’ve counted how many different with CAPES – a Brazilian organisation comparable those who come here want to return because they’ve active collaborations there are between WWU and to our own DAAD (German Academic Exchange taken Münster to their hearts.

> 84 85 < internationale graduiertenkollegs // international research training groups // 03

Die Chemie stimmt The right chemistry internationality DFG fördert deutsch-japanisches Graduiertenkolleg €5 million from the German Research Foundation mit rund fünf Millionen Euro for German-Japanese Research Training Group

Zweite Runde für „Komplexe chemische Systeme“: Die japanischen Kooperationspartner werden von Second round for “Complex Chemical Systems”: The DFG approves more than €5 million for the

Das internationale Graduiertenkolleg erhält von der „Japan Society for the Promotion of Science“, the international Research Training Group next five years, which makes a second phase of // internationales der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die dem japanischen Pendant der DFG, gefördert. receives funding from the German Research funding possible for this extraordinarily successful Mittel zur Fortsetzung des Austauschs von deut- Foundation (DFG) to continue its exchange programme. “The collaboration with our Japanese schen und japanischen Doktoranden. of German and Japanese doctoral students. partners in Nagoya has developed exceptionally well,” says Prof. Gerhard Erker, the Münster spokesman ie DFG bewilligt mehr als fünf Millionen for the international Research Training Group. DEuro für die nächsten fünf Jahre und “This programme has become a mainstay of our ermöglicht damit dem außerordentlich erfolgrei- doctoral students’ research and of their training.” chen Programm eine zweite Förderphase. „Die Zusammenarbeit mit unseren japanischen Part- Every year the Training Group gives up to eight nern in Nagoya hat sich hervorragend entwickelt. Münster students doing their doctoral dissertation Dieses Programm ist zu einer tragenden Säule in chemistry the opportunity to do research work for für die Forschung und die Aus- und Weiterbildung six months with the Japanese partners. In return, unserer Doktoranden geworden“, freut sich Prof. Japanese doctoral students visit WWU. The groups Dr. Gerhard Erker, münsterscher Sprecher des involved – ten working groups each from Münster internationalen Graduiertenkollegs. and Nagoya – collaborate on current topics from the fields of catalysis, bio-organic and bio-inorganic Das Kolleg gibt jährlich bis zu acht Chemie- chemistry, organic synthesis, medical chemistry, Doktoranden aus Münster die Möglichkeit, für food chemistry and physical chemistry. sechs Monate bei den japanischen Partnern zu forschen. Im Gegenzug kommen japanische “Our programme has led to numerous outstanding Doktoranden an die WWU. Die beteiligten Gruppen, scientific results. Also, it has tended to bring the jeweils zehn Arbeitskreise aus Münster und aus scientific systems in Germany and Japan closer Nagoya, arbeiten gemeinsam an aktuellen Themen together,” says Prof. Kazuyuki Tatsumi, the spokesman aus den Bereichen der Katalyse, der bioorganischen for the Research Training Group in Nagoya. The und der bioanorganischen Chemie, der organischen Japanese cooperation partners are funded by the Synthese, der medizinischen Chemie, der Lebens- Japan Society for the Promotion of Science, the mittelchemie und der physikalischen Chemie. Japanese counterpart of the DFG.

„Unser Programm hat zu einer Vielzahl hervor- ragender wissenschaftlicher Resultate geführt, und es hat darüber hinaus die Wissenschaftssyste- me in Deutschland und Japan näher zusammen- gebracht“, betont der Sprecher des Graduierten- kollegs aus Nagoya, Prof. Dr. Kazuyuki Tatsumi.

> 86 87 < internationale graduiertenkollegs // international research training groups // 03

Pioniere mit Teamgeist internationality Feierliche Eröffnung des deutsch-indischen Graduiertenkollegs in Hyderabad

as erste deutsch-indische Graduiertenkolleg Prof. Dr. Stephan Ludwig zur Eröffnung des Gra- Dzum Thema „Molekulare und zelluläre duiertenkollegs in Indien dient daher auch dem // internationales Zuckerbiologie und -chemie“ („Molecular and Ausloten weiterer Kooperationsmöglichkeiten. Cellular Glyco-Sciences“) wird im Dezember Auch die DFG begrüßt die Kooperation mit Indien. auch auf indischer Seite offiziell gestartet. „Die erfolgreiche Etablierung dieses ersten In Münster war das von der Deutschen For- deutsch-indischen Graduiertenkollegs der DFG schungsgemeinschaft (DFG) und der „Indian zwischen Münster und Hyderabad war gewisser- University Grant Commission“ (UGC) geförderte maßen der ‚Eisbrecher‘ und ist nun ungemein Programm bereits 2009 eröffnet worden. hilfreich für den zukünftigen Ausbau der Zusam- Das Kolleg ist aus einer erfolgreichen Kooperation menarbeiten der DFG mit Indien“, erklärte Dr. der Universitäten Hyderabad und Münster her- Torsten Fischer, Leiter des DFG-Büros in Delhi, in vorgegangen. Der Besuch von WWU-Prorektor seinem Grußwort bei der Eröffnung.

Pioneers with team spirit Ceremonial opening of the German-Indian Research Training Group in Hyderabad

The first German-Indian Research Training Group successful collaboration between the Universities on “Molecular and Cellular Glyco-Sciences” is of Hyderabad and Münster. One of the reasons given its official start in Indian in December. for WWU Pro-Rector Prof. Stephan Ludwig’s The programme – funded by the German Research attendance at the opening of the Training Group Foundation and the Indian University Grant in India was to sound out opportunities for further Commission – had already been opened in Münster collaboration. in 2009. The Training Group is the result of a

Junge Forscher des Graduiertenkollegs / Young researchers from the Research Training Group

> 88 89 < expo in shanghai // expo in shanghai // 03

Energie für die ganze Welt Energy for the whole world internationality WWU präsentiert das Thema Energieforschung auf der EXPO in Shanghai WWU presents the theme of energy research at Expo in Shanghai

Im Rahmen der China-NRW University Alliance Bei seinem Besuch der EXPO betont Prof. Dr. As part of the University Alliance between China (auto)mobility of the future look like? Are there stellt sich die WWU im September eine Woche Stephan Ludwig, WWU-Prorektor für Forschung and North Rhine-Westphalia, WWU exhibits affordable ecological alternatives to combustion

lang auf der Weltausstellung in China vor. Im und Internationales, die Bedeutung von MEET for a week at the World Exhibition in China. engines? // internationales Fokus steht dabei das Thema „Future Energy“ – und den hohen Stellenwert der bestehenden The focus is on the theme of “Future Energy” und das Batterieforschungszentrum MEET. Kooperationen zwischen der WWU und China. and the MEET Battery Research Centre. During his visit to Expo, WWU’s Pro-Rector for „Die Batterieforschung ist ein hochaktuelles Research and International Affairs, Prof. Stephan er Wissenschafts-Container der Universi- Thema, das auch in China auf höchstes Inter- Standing alongside the German pavilion, the Ludwig, stressed the great importance not only of Dtäten Köln, Dortmund und Münster, der esse stößt. Dies bestätigen zum Beispiel die science container of the Universities of Cologne, MEET, but also of existing collaborations between eine Woche lang neben dem deutschen Pavillon zahlreichen Elektrofahrzeuge auf dem EXPO- Dortmund and Münster proves to be a real magnet, WWU and China. “Battery research is one of today’s aufgebaut ist, erweist sich als ein echter Magnet: Gelände“, unterstreicht Stephan Ludwig. attracting thousands of visitors to Expo who are top issues, and one that meets with a great deal of Tausende EXPO-Gäste informieren sich über die „Darüber hinaus nutzen wir den Besuch auf interested in North Rhine-Westphalia’s universities interest in China,” says Ludwig. “This is confirmed nordrhein-westfälischen Hochschulen und ihre der EXPO als Plattform, um unsere Forschungs- and their research work. With the main theme by, for example, the numerous electric vehicles on Forschung. Unter dem gemeinsamen Leitthema kooperationen mit China zu pflegen und zu being “Mega-challenges – Mega-solutions”, the the Expo site. We’re also using our attendance at „Mega-Herausforderungen – Mega-Lösungen“ prä- intensivieren. Neben der Batterieforschung three universities present solutions matching the Expo as a platform for cultivating and intensifying our sentieren die drei Universitäten Lösungen unter dem sind das die Wirtschaftswissenschaften, die Expo motto “Better City – Better Life”. research collaborations with China. In addition to Dach des EXPO-Mottos „Better City–Better Life“. Germanistik und die Infektionsforschung.“ battery research these are in the fields of economics, Auch Physiker und Chemiker aus Münster It is an excellent setting for the Münster Battery German studies and infection research.” Physicists Ein hervorragender Rahmen, um das Batteriefor- kooperieren seit 2008 mit chinesischen Research Centre known as MEET (Münster Elec- and chemists from Münster have also been col- schungszentrum MEET (Münster Electrochemical Wissenschaftlern im ersten deutsch-chine- trochemical Energy Technology) which searches for laborating with Chinese scientists since 2008 in Energy Technology) vorzustellen, das Antworten sischen Sonderforschungsbereich „Multilevel answers to important questions related to energy the first German-Chinese Collaborative Research auf wichtige energiepolitische Fragen sucht: Molecular Assemblies: Structure, Dynamics and energy policy. For example: what will the Centre called “Multilevel Molecular Assemblies: Wie sieht die (Auto-)Mobilität der Zukunft aus? and Function“. Structure, Dynamics and Function”. Gibt es umweltfreundliche und bezahlbare Alter- nativen zu Verbrennungsmotoren?

> 90 91 < zahl ausländischer studierender // number of foreign students // 03

Zuwachs aus aller Welt Increase from all over the world internationality Deutlich gestiegene Zahl ausländi- Much higher numbers of foreign scher Studierender an der WWU students at WWU

Im Wintersemester 2010/2011 schreiben sich In the winter semester 2010/2011 more foreign

so viele ausländische Studierende an der WWU students enrol at WWU than for years. This good // internationales ein wie seit Jahren nicht mehr. Diese erfreuliche news underlines the international character and Nachricht bestätigt die internationale Ausrich- great attractiveness of the University’s courses tung und hohe Attraktivität des Studien- und and research. Forschungsangebots der Universität. In 12 departments the number of foreign students n zwölf Fachbereichen ist die Zahl ausländi- has risen for the first time since the winter semester Ischer Studierender erstmals seit dem Winter- 2004/05, by a total of 3.8 per cent over the winter semester 2004/05 gestiegen – um insgesamt semester 2009/10, and now stands at 3,047. The 3,8 Prozent im Vergleich zum Wintersemester Department of Geosciences has 22 per cent, giving 2009/10 auf nun 3.047. Mit 22 Prozent verzeichnet it the strongest increase of all. der Fachbereich Geowissenschaften dabei den stärksten Zuwachs. “The increase is due not only to specific focuses in various subjects, but also to attractive masters „Der Anstieg ist nicht nur auf fachwissenschaftliche and graduates programmes held in English,” Schwerpunkte zurückzuführen, sondern auch explains Dr. Marianne Ravenstein, Pro-Rector for auf attraktive englischsprachige Master- und Teaching, Study Reforms and Student Affairs at Graduiertenprogramme“, erklärt Dr. Marianne WWU. These include, for example, the international Ravenstein, Prorektorin für Lehre, Studienreform German-Indian Research Training Group in the und studentische Angelegenheiten der WWU. Department of Biology. The highest proportion of Dazu gehören zum Beispiel der internationale foreigners by far – around 58 per cent – is once Erasmus-Mundus-Masterstudiengang „Geospatial again at the Conservatory of Music. Technologies“ in den Geowissenschaften sowie das erste deutsch-indische Graduiertenkolleg For the winter semester 2010/2011 a total of im Fachbereich Biologie. Den mit Abstand 37,200 students are enrolled at WWU. This höchsten Ausländeranteil hat nach wie vor die figure includes those on leave and those attending Musikhochschule mit etwa 58 Prozent. German courses. This means that for the first time since the winter semester of 2006/07 WWU has an Insgesamt sind an der WWU im Wintersemester increase in the total number of students, which is 2010/11 rund 37.200 Studierende eingeschrieben – currently 1.2 per cent over the figure for the winter inklusive Beurlaubte und Deutschkurs-Besucher. semester 2009/10. Damit verzeichnet die WWU seit dem Winterse- mester 2006/07 auch erstmals einen Zuwachs bei der Gesamtzahl der Studierenden: Sie liegt aktuell um 1,2 Prozent über der des Winterse- mesters 2009/10.

Internationale Studierende / international students

> 92 93 < exzellenzzentrum bangkok // center of excellence in bangkok // 03 internationality internationales // internationales

Recht erfolgreich in Asien Legal success in Asia WWU beteiligt sich an Gründung von Exzellenzzentrum in Bangkok WWU involved in setting up Center of Excellence in Bangkok

Das „German-Southeast Asian Center of Excellence samen englischsprachigen Fachzeitschrift The “German-South-east Asian Center of Excel- the publication of a joint English-language journal for Public Policy and Good Governance“ (CPG) für öffentliches Recht und Politik in Südostasien lence for Public Policy and Good Governance” for public law and politics in south-east Asia, as in Thailand ist eine bislang einzigartige Kooperati- sowie ein besonderes Engagement in der (CPG) in Thailand is a hitherto unique collabor- well as a special level of engagement in training on deutscher und ausländischer Rechtsfakultäten. Richter-, Anwalts- und Beamtenschulung. ation between German and foreign law faculties. judges, lawyers and civil servants.

eben der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Dem „Board“, von dem das CPG gesteuert wird, The parties involved in setting up the Center are On the board governing the CPG are academics Nder WWU sind die Universitäten Frankfurt gehören neben Wissenschaftlern der Thammasat- the Law Faculty at WWU, the Universities of from Thammasat University as well as representatives und Passau sowie die Thammasat-Universität Universität auch Vertreter der deutschen Partner- Frankfurt and Passau and Bangkok’s Thammasat from the German partner universities, including Bangkok an der Gründung des Zentrums beteiligt. universitäten an, darunter der Münsteraner Prof. University. Funding is provided by the German Münster’s Prof. Dirk Ehlers from the Institute Finanziert wird es vom Auswärtigen Amt der Bundes- Dr. Dirk Ehlers vom Institut für Öffentliches Wirt- Ministry of Foreign Affairs, supported by the of Public Business Law and the Münster lawyer republik Deutschland mit Unterstützung des Deut- schaftsrecht und der münstersche Rechtsanwalt DAAD (German Academic Exchange Service). Henning Glaser. Glaser also teaches German Law schen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD). Henning Glaser. Letzterer lehrt außerdem mit Unter- at Thammasat University, with support from the stützung des DAAD deutsches Recht an der Tham- The CPG’s aim is not only to continue to expand DAAD, and takes care of daily business at the Das CPG verfolgt das Ziel, Forschungskoopera- masat-Universität und führt vor Ort die Tagesge- research collaborations and the existing courses on Center of Excellence. tionen und das bestehende Studienangebot zum schäfte des Exzellenzzentrums. German Law on offer at the Thai partner university, deutschen Recht an der thailändischen Partner- but also to organise annual summer schools. It also With its involvement in the CPG, WWU is continuing hochschule weiter auszubauen und jährliche Die WWU führt mit der Beteiligung am CPG promotes networking with other universities in the the long and intensive collaboration with Thamma- Summer Schools zu veranstalten. Darüber hinaus ihre lange und intensive Kooperation mit der region and in Europe. Further projects are, for example, sat University which it has had since the 1990s. fördert es die Vernetzung mit anderen Universi- Thammasat-Universität fort, die schon seit täten in Europa und der Region. Weitere Projekte den 1990er Jahren besteht. sind zum Beispiel die Herausgabe einer gemein-

> 94 95 < irun // irun // 03

Südafrika in Münster South Africa in Münster internationality Universitätsnetzwerk IRUN erhält 1,5 Millionen Euro IRUN universities network receives €1.5 million für Austauschprogramm for exchange programme

Die WWU freut sich über einen Erfolg des Netz- Das Netzwerk besteht aus neun Universitäten: WWU is delighted at one success of the Inter- enable up to 70 undergraduates, doctoral students

werks „IRUN“ (International Research Universi- Mitglied sind neben der WWU Münster die national Research Universities Network (IRUN), and academics from South Africa to study and // internationales ties Network), an dem sie seit dessen Gründung Jagiellonian-Universität in Krakow (Polen), die which it has been involved in since its inception carry out academic work in Germany. beteiligt ist – und erwartet akademischen Katholische Universität Peter Pazmany, Budapest – and looks forward to the arrival of academics Besuch aus Südafrika. (Ungarn), die Radboud-Universität Nimwegen (Nie- from South Africa. WWU’s Economics Faculty and Institute of Geo- derlande), die Universität Barcelona (Spanien), informatics are involved in the programme, which en neun IRUN-Universitäten ist es gelun- die Universität Duisburg-Essen (Deutschland), The IRUN universities have succeeded in attracting is to run over two years. The first students from Dgen, 1,5 Millionen Euro aus dem prestige- die Universität Glasgow (Großbritannien), die €1.5 million from the European Commission’s South Africa – who themselves decide which of trächtigen Erasmus-Mundus-Programm „External Universität Poitiers (Frankreich) und die Universi- prestigious Erasmus Mundus programme “External the IRUN universities they wish to attend – are Cooperation Window“ der Europäischen Kommis- tät Siena (Italien). Cooperation Window”. The money is to be used to expected at WWU in the summer semester 2011. sion einzuwerben. Mit dem Geld soll bis zu 70 On the South African side there are six universities Studierenden, Doktoranden und Wissenschaftlern taking part in the programme. aus Südafrika das Studieren und akademische Arbeiten in Deutschland ermöglicht werden. IRUN’s objective is to improve the quality of research and teaching at the universities involved. An dem Programm, das über zwei Jahre läuft, For this reason, exchanges of researchers, teachers sind die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät and students are of great importance. The network und das Institut für Geoinformatik der WWU consists of nine universities. In addition to WWU beteiligt. Die ersten Studierenden aus Südafrika Münster there are Jagiellonian University in werden im Sommersemester 2011 in Münster Cracow (Poland), the Catholic University Peter erwartet. An welche der IRUN-Universitäten Pazmany, in Budapest (Hungary), Radboud sie gehen wollen, entscheiden sie selbst. University in Nijmegen (the Netherlands), the Auf südafrikanischer Seite nehmen sechs University of Barcelona (Spain), the University Universitäten an dem Programm teil. of Duisburg-Essen (Germany), the University of Glasgow (UK), the University of Poitiers (France) Ziel von IRUN ist die Verbesserung der and the University of Siena (Italy). Qualität von Forschung und Lehre an den beteiligten Universitäten. Deshalb kommt dem Austausch von Forschern, Lehrenden WWU, Münster (Deutschland) und Studierenden eine große Bedeutung zu. Jagiellonian-Universität, Krakow (Polen) Katholische Universität Peter Pazmany, Budapest (Ungarn) Radboud-Universität, Nimwegen (Niederlande) Universität Barcelona (Spanien) Universität Duisburg-Essen (Deutschland) Universität Glasgow (Großbritannien) Universität Poitiers (Frankreich) Universität Siena (Italien)

> 96 97 < weitere meldungen // more news // 03

Weitere Meldungen /More news internationality Die WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT der WWU schließt ein Partnerschaftsabkommen mit der Eine ungewöhnliche ENTDECKUNG IN DER PEKINGER U-BAHN macht Dr. Hans-Friedrich Meyer, Absol- russischen „State University – Higher School of Economics“ (HSE). Das Abkommen geht auf eine Initiative vent des ehemaligen Instituts für Publizistik der WWU. Die chinesische Darlehensbank „China-Citic“ des Instituts für Wirtschaftsinformatik der WWU zurück und ermöglicht Studierenden beider Universitäten, wirbt auf einem Werbeplakat mit einem Bild des münsterschen Schlosses, des Hauptsitzes der WWU. einen doppelten Studienabschluss zu erlangen: den „Master of Information Systems“ in Münster und Angepriesen wird damit passenderweise die „Finanzielle Sicherheit für den Auslandsaufenthalt“.

den „Master of Business Informatics“ an der HSE. Dr. Hans-Friedrich Meyer, a graduate from the former Institute of Journalism at WWU made an unusual // internationales TheECONOMICS FACULTY at WWU signs a partnership agreement with the State University – Higher DISCOVERY AT A STATION IN THE BEIJING METRO. The Chinese lending bank China Citic uses School of Economics (HSE) in Russia. The agreement, which goes back to an initiative by the Institute of Busi- a picture of the Münster Residence, WWU’s headquarters, on one of its posters. What the poster advertises is, ness Information Systems at WWU, enables students from both universities to take a double degree – the Master appropriately enough, “financial security for a stay abroad”. of Information Systems in Münster and the Master of Business Informatics at the HSE. Um die langjährige, 1994 offiziell besiegelte Zusammenarbeit zwischen der WWU und der estnischen Eines der wichtigsten Anliegen der WWU ist es, internationalen Studierenden optimale Voraussetzun- Universität Tartu zu vertiefen, laden die Estländer die Universität Münster als Gast zur ACADEMICA XIV gen für einen erfolgreichen Studienaufenthalt in Münster zu bieten. Um dies offiziell zu bekräftigen, IN TARTU ein. Im Rahmen der „Deutsch-Estnischen Akademischen Woche“ besuchen zwölf Professo- unterzeichnet die Universität den NATIONALEN KODEX FÜR DAS AUSLÄNDERSTUDIUM AN DEUTSCHEN rinnen und Professoren, darunter WWU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles und Prof. Dr. Cornelia Denz, HOCHSCHULEN. Der von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem „Deutschen Akademischen Prorektorin für Internationales und wissenschaftlichen Nachwuchs, die jeweiligen Partnerinstitute der Austausch Dienst“ (DAAD) entwickelte Kodex soll die Qualität der Betreuung internationaler Studieren- Universität Tartu. Sie nehmen an Podiumsdiskussionen teil und halten Gastvorlesungen – zum Beispiel der an den deutschen Hochschulen gewährleisten. über Goethes interkulturelle Balladen, über das islamische Bankensystem und über die Frage, wie sich One of WWU’s most important concerns is to offer international students the best possible conditions for a suc- ein Leben Jesu heute schreiben ließe. cessful period of study in Münster. To underline this officially, the University signs theNATIONAL CODE OF To strengthen the many years of collaboration – officially inaugurated in 1994 – between WWU and Tartu CONDUCT FOR FOREIGN STUDENTS AT GERMAN UNIVERSITIES. The aim of the Code, drawn University in Estonia, the latter invited Münster University to attend ACADEMICA XIV IN TARTU as up by the University Rectors Conference and the German Academic Exchange Service (DAAD), is to ensure the guests. As part of the German-Estonian Academic Week, 12 WWU professors, including Rector Prof. Ursula quality of care and support for international students at German universities. Nelles and Prof. Cornelia Denz, Pro-Rector for International Affairs and Junior Academics, visit partner institutes at Tartu University. The professors take part in panel discussions and hold guest lectures – for example, Die WWU freut sich über ein internationales Jubiläum: Die erfolgreiche PARTNERSCHAFT MIT DER on Goethe’s intercultural ballads, on the Islamic banking system and on the question of how a life of Jesus could be SOOCHOW-UNIVERSITÄT IN TAIPEH (Taiwan) startet mit einer neuen Gruppe Studierender in ihr 16. Jahr. written today. Seit 1995 studieren regelmäßig Studierende aus Taiwan für zwei Semester in Münster; insgesamt wa- ren seitdem 339 taiwanesische Studierende im Rahmen eines Bachelorstudiums zu Gast an der WWU. WWU is pleased to celebrate an international anniversary. The successfulPARTNERSHIP WITH SOOCHOW UNIVERSITY IN TAIPEI (Taiwan) starts its 16th year with a new group of students. Begin- ning in 1995, students from Taiwan have regularly studied in Münster for two semesters. Since then a total of 339 Taiwanese students have visited WWU as part of their bachelor course.

> 98 99 < > 100 zahlen und fakten // facts andfigures

zahlen und fakten // > > gesamt 3.047 staatenlos/ungeklärt 17 Ausländische Studierende 2010/ Großbritannien Gastprofessorinnen und -professoren / Mittelamerika 111 Süd- und Aserbaidschan Herkunftsland Griechenland Argentinien Nordamerika 38 Indonesien Australien Dänemark Bulgarien Georgien Brasilien Finnland Algerien Ägypten Belarus Belgien Estland Indien Italien Chile 2010 27 12 14 15 11 11 8 6 6 6 6 9 2 2 2 4 5 5 5 Europa 1.700 Herkunftsland Korea (Nord) Niederlande Jugoslawien Österreich Rumänien Norwegen Jordanien Palästina Marokko Pakistan Kroatien Lettland Kanada Litauen Japan Korea Polen Kuba Peru Incoming students2010 Afrika 228

Guest professors und Ozeanien 5 Australien 2010 46 18 10 16 13 8 6 9 2 4 3 3 3 3 7 7 5 5 1 Tschechische Rep. Asien 948 Herkunftsland // Usbekistan Slowenien Schweden Venezuela Russland Slowakei Singapur VR China Thailand Spanien Schweiz Serbien Ukraine gesamt Ungarn Taiwan Syrien Türkei USA 03 2010 591 115 22 36 18 18 16 2 2 4 4 3 3 3 7 5 5 1 1 1 101 < 101 internationales // internationality // 04

1970er / 1970s 2010

Juridicum / Juridicum (Law Faculty) ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Eine lebendige Universität ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Die Kleidung verrät den Zeitsprung: Der Jesuitengang verbindet das ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Juridicum und die Bibliothek mit der Innenstadt. Deshalb wurde und ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? wird die Brücke am Juridicum von Studierenden stark frequentiert. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? A university full of life ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? The clothes betray the leap in time: the Jesuitengang (Jesuits’ Walk) links ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? the Juridicum and the library with the town centre. This is why students ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? often use the bridge at the Juridicum. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

menschen und leben // leben und menschen people and living ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? chef für einen tag // boss for a day // 04 people and living Ein vergleichsweise angenehmer Termin – es sind Entscheidung heute? In diesem Takt geht es weiter. nur zwei statt 20 Augen auf mich gerichtet. Wir Judith Brüchert, Mitarbeiterin der Stabsstelle Uni- besprechen den Ablauf einer Veranstaltung, die versitätsförderung, will mit mir Einladungskarten für den Abend vorgesehen ist: ein Empfang für und die dazu passenden Texte absprechen. Kurz die neuen Erasmus-Studenten. Gleich zu Beginn darauf wartet bereits ein neuer WWU-Professor soll ich einen Vortrag halten – in englischer im Vorzimmer. Bei Kaffee und Keksen lernen wir Rektorin / Rector Prof. Dr. Ursula Nelles und / and Anna Haarmann // leben und menschen Sprache. Darauf muss ich mich besonders uns kurz kennen, bevor ich ihm die Ernennungs- gründlich vorbereiten. urkunde überreiche. Er weiß natürlich, wen er vor Einmal Boss im Schloss sich hat, aber er lässt sich nichts anmerken. „Chef für 1 Tag“: Schülerin Anna Haarmann berichtet Viel Zeit bleibt mir am Vormittag hierfür allerdings über ihre Erfahrungen als Rektorin der WWU nicht, denn der nächste Termin steht bereits um Und jetzt: Pause! Die beiden Sekretärinnen des 12.30 Uhr an – ein protokollarisch sehr wichtiger. Rektorats drängen mich geradezu, eine Kleinigkeit Am 30. September räumt Rektorin Ursula Nelles Von schlichter Nervosität zu sprechen, wäre Am 1. Oktober endet offiziell die Amtszeit der zu essen, an die frische Luft zu gehen und in ihren Chefsessel – freiwillig. Hintergrund: Als untertrieben – ich bin sehr aufgeregt. Das legt Prorektorin und der Prorektoren, mit Prof. Dr. aller Ruhe den Abendtermin vorzubereiten. einzige deutsche Hochschule nimmt die WWU sich schnell, als Prorektor Prof. Dr. Jörg Becker Cornelia Denz kommt eine neue Prorektorin hinzu. Das tut gut, diese Pause brauchte ich wirklich. an der Aktion „Chef für 1 Tag“ des Magazins mich nett, freundlich und unkompliziert begrüßt Ich stehe im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von „Focus Money“ teil. Anna Haarmann, eine und mich in mein Büro führt. Wo Rektorin Prof. Journalisten, Rektoratsmitgliedern und Mitarbeitern Um 18 Uhr steht der Dienstwagen vor dem 18-jährige Schülerin des münsterschen Marien- Dr. Ursula Nelles bereits auf mich wartet. Es der Universität, als ich sie alle zu mir ans Stehpult Schloss bereit. Der Fahrer fährt mich zum Café gymnasiums, hat sich in einem anspruchsvollen hilft mir sehr, dass auch sie mich sehr herzlich bitte, die Ernennungsurkunde für die nächste Couleur, damit ich die Erasmus-Studenten dort be- Wettbewerb durchgesetzt und leitet einen Tag begrüßt, mir Mut zuspricht und jede gewünschte Amtszeit verlese und ihnen schließlich gratuliere. grüße. Davon bin ich noch immer überzeugt, als lang die WWU. Mit Bravour. Hilfe verspricht. Sofort setzen wir uns zur morgend- ich aussteige und zum Café hinaufgehe. Meine lichen Lagebesprechung zusammen, der Kalender ist Plötzlich stehen mehrere AStA-Vertreter im Nervosität steigt mit jeder Stufe. Ich komme n einem gewöhnlichen Donnerstagmorgen schließlich randvoll. Jetzt habe ich es schwarz auf Sekretariat. Sie müssten die Rektorin sprechen, herein und im gleichen Moment bricht ein laut- Aklingelt mein Wecker um sechs Uhr. Aber weiß: Mein Tag wird anstrengend und lang werden. rufen sie. Ich schaue Frau Nelles an, die nur mit starker Jubel aus: Denn im Café Couleur sitzen dieser 30. September 2010 ist kein normaler Tag den Schultern zuckt und mir damit signalisiert: keineswegs ausländische Studierende, sondern – heute ist mein „Chef-Tag“. Mit dem Ergebnis, Schon der Auftakt hat es in sich. Ich darf die Auch das ist heute mein Job! Ich bitte die Vertreter meine Eltern, mehrere Freundinnen aus meinem dass ich schon lange vor sechs Uhr wach liege wöchentliche Rektoratssitzung leiten. Nicht genug des AStA in einen anderen Konferenzraum, um Kurs, meine Lehrerin, unser Schulleiter sowie und die Anspannung mit jeder Minute wächst. damit, dass ich den Sitzungsvorsitz innehabe die feierliche Atmosphäre nicht zu stören. Wir die Prorektoren und Rektorin Ursula Nelles. Gegen sieben Uhr bekomme ich erstmals einen und Themen zur Sprache bringen muss, von denen sprechen über die aktuelle Wohnungssituation Wie habe ich mich gefreut, sie alle zu sehen – konkreten Eindruck davon, was mich an diesem ich bis vor wenigen Minuten wenig bis nichts der Studierenden in Münster und über die eine großartige Überraschung! Eine große Last Tag erwartet. Ein Kamerateam des Westdeutschen wusste. Auch werde ich nach einer dreiviertel Studienbeiträge. Glücklicherweise habe ich fällt von meinen Schultern. Rundfunks steht vor der Haustür und lässt mich Stunde aus der Sitzung gerufen: Die Teilnehmer Frau Ravenstein an meiner Seite, die mir, wann fortan nicht mehr aus den Augen, der WDR über- des Arbeitskreises „Interne Revision“ freuen sich immer es notwendig ist, mit Argumenten und Das gemeinsame Essen ist der Abschluss eines nimmt buchstäblich die Regie. „Bitte hier hin- auf mein Grußwort. Glücklicherweise darf ich mich Hinweisen hilft, so dass das Gespräch für beide sehr aufregenden und langen Tages. Ich bin nicht stellen! Können wir das Licht anders positionieren? eines gut vorbereiteten Redemanuskripts bedienen. Parteien zufriedenstellend endet. nur um eine, sondern um sehr viele Erfahrungen Sagen Sie, wie geht es Ihnen?“ Die ersten Fragen Nach einer halben Stunde sitze ich wieder im reicher. Die Universität Münster ist tatsächlich des Tages – und viele mehr sollten folgen. Ab Rektoratszimmer – Prorektorin Dr. Marianne Raven- Jetzt endlich will ich mich auf meine abendliche ein sehr lebendiges „Biotop“, wie Frau Nelles es halb acht habe ich noch einmal 20 Minuten, stein hat mich dankenswerterweise vertreten. Präsentation vorbereiten. Wäre da nicht der eine gerne bezeichnet. Ich habe es genossen, Chefin um mich auf meinen großen Tag vorzubereiten: oder andere Journalist, der schon auf mich wartet. für einen Tag zu sein, auch wenn es zwischen- Ein Fahrer der Universität holt mich mit einem Wie verabredet, kommt die Leiterin des Interna- Interviews, neue Filmaufnahmen und Fragen über zeitlich sehr fordernd war – an diesen Tag werde Dienstwagen ab und fährt mich zum Schloss. tional Office, Dr. Anke Kohl, um 11.30 Uhr zu mir. Fragen: Wie gefällt es Ihnen? Was war Ihre wichtigste ich mich noch lange mit Freude erinnern.

> 104 105 < chef für einen tag // boss for a day // 04

Queen of the castle Suddenly there are several representatives of the Now, at last, I would like to prepare my presen- people and living “Boss for a day”: student Anna Haarmann reports students union in the secretary’s office, calling out tation for the evening – if it weren’t for this or on her experience as Rector of WWU that they have to speak to the Rector. I look to Ms. the other journalist who’s already waiting for me. Nelles, who simply shrugs her shoulders as if to tell Interviews, more filming and no end of questions: On 30 September Rector Ursula Nelles vacates And now I see, in black and white, that my day is me that this, too, is my job today. I ask the students’ How do like it? What was the most important her chair – voluntarily. The background is that going to be tiring and long. representatives to come into another meeting room decision you had to make today? Things continue WWU is taking part in the “Boss for a day” so as not to disturb the ceremonious atmosphere. at this pace. Judith Brüchert from the University menschen und leben // leben und menschen campaign organised by the magazine Focus We get off to a challenging start. It’s my job to lead We talk about the current situation regarding student Funding Office wants to agree invitation cards Money. It is the only German university to do the weekly meeting of the Rector’s Office. It’s not accommodation in Münster, and also about and appropriate texts with me. Shortly afterwards so. Anna Haarmann, an 18-year-old student just that I am in the chair and have to raise issues students’ fees. Fortunately I have Ms. Ravenstein at there’s a new WWU professor waiting outside. from a Münster grammar school who emerged about which I knew nothing, or next to nothing, my side who helps me with arguments and advice, We briefly get to know each other over coffee and as the winner in a demanding competition, runs just a few minutes ago. After three-quarters of an whenever necessary, so that the discussion ends biscuits before I present him with his certificate of WWU for one day. And passes with flying colours. hour I’m called away from the meeting because the satisfactorily for both parties. appointment. Of course, he knows who it is sitting members of the Internal Auditing working group in front of him but he doesn’t let on. On an ordinary Thursday morning my alarm goes are looking forward to some words of welcome from off at 6 a.m. But this day (30 September 2010) is me. Fortunately, I can use a well-prepared speech. And now – a break! The two secretaries in the no ordinary day – today is my day as a boss. As a Half an hour later I’m back in the Rector’s Office, Rector’s Office practically force me to have a bite result I’m already lying awake long before 6 a.m. and where Pro-Rector Dr. Marianne Ravenstein was to eat, get a bit of fresh air and prepare for the the tension grows by the minute. At about 7 a.m. kind enough to stand in for me. evening’s appointment in peace and quiet. It does I get the first clear impression of what awaits me on me good – I really needed this break. this day. A camera team from the local radio station At 11.30 a.m. the head of the International Office, is waiting on my doorstep and from now on they’re Dr. Anke Kohl, comes for her appointment with Boss At 6 p.m. the official car is waiting in front of the not going to let me out of their sight. Now I take me. And it’s a comparatively pleasant appointment, Residence. The driver takes me to Café Couleur to my orders from them: “Stand over here, please! with only two eyes on me instead of 20. We discuss welcome the Erasmus students. At least, that’s what Can we move the position of the lighting? Tell me, the agenda for an event planned for the evening – I still believe as I get out and go up to the café. My how are you feeling?” The first questions of the a reception for the new Erasmus students. Right at nervousness increases with every step. I enter the day – with lots more to come. At 7.30 a.m. I have the beginning I have to give a talk – in English. café and just at that moment loud cheering breaks another 20 minutes to get ready for my big day. I’ll have to prepare especially thoroughly for that. out. The reason is that there aren’t any foreign Then a driver from the university will pick me up students in the café … but my parents, several and take me to the Residence. However, I won’t have much time for that this schoolfriends, my teacher and our headmaster, as morning because the next appointment is already well as the Pro-Rectors and Rector Ursula Nelles. To say I’m a bit nervous would be understating at 12.30 p.m. – and it’s a very important one in Never before have I been so happy to see them all. the case – I’m having kittens. I calm down quickly the University protocol. On 1 October the Pro- What a fantastic surprise! And what a relief. when Pro-Rector Prof. Jörg Becker welcomes me Rectors’ term of office expires and there is to be a in a nice, friendly, uncomplicated way and leads new Pro-Rector, Prof. Cornelia Denz. I’m at the The dinner together concludes a very exciting, very me to his office – where Rector Prof. Ursula Nelles centre of attention for the journalists, the members long day. It wasn’t just one good experience but a is already waiting for me. It’s a great help when of the Rector’s Office and the University staff when whole range of new experiences. Münster University she, too, gives me a warm welcome, offers me her I ask all of them to come towards my lectern as I really is a very lively “biotope”, as Ms. Nelles likes encouragement and promises me any help I might read out the certificate of appointment for the next to describe it. I enjoyed being boss for one day, even need. With the day’s diary chock full of appointments, term of office and then offer my congratulations. if it was very demanding at times. I shall think we sit down immediately for the morning briefing. back to this day with pleasure for a long time to come.

> 106 107 < universitätspreise // university awards // 04 people and living menschen und leben // leben und menschen

Feierliche Verleihung der Universitätspreise 2010 in der Aula / University awards ceremony 2010 in the Residence

Ruhm und Ehre Die Universitätspreise 2010

Ein Preis setzt bekanntlich besondere Leis- disziplinären Ansatz, neue Wege zur Lösung Einen mit jeweils 7.500 Euro dotierten Disserta- Dr. Frank Grießbaum vom Institut für Landschafts- tungen voraus. Und daran herrscht unter den biotechnologischer Fragestellungen zu gehen. tionspreis erhalten sechs WWU-Absolventen: ökologie wird für seine herausragenden Leistungen Forschern und Studierenden in Münster offen- auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und sichtlich kein Mangel: Die Liste der Universi- Die Universitätsmedaille wird dem Lebensmit- > Theologische Fakultäten: Technik ausgezeichnet. Der 35-Jährige beschäftigte tätspreise ist auch 2010 wieder lang. telchemiker Dr. Theo Smaczny verliehen. Der Dr. Katharina Klöcker sich in seiner Dissertation mit der atmosphärischen Geschäftsführer im Bereich Qualitätssicherung > Rechtswissenschaftliche Fakultät: Umweltforschung. Er erzielte dabei wegweisende uf dem Neujahrsempfang im Januar 2011 bei der Underberg-Unternehmensgruppe ist als Dr. Anna Helena Albrecht Ergebnisse auf den Gebieten der Klimaforschung Aim Schloss überreicht WWU-Rektorin Prof. Lehrbeauftragter im Bereich Lebensmittelchemie > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: im Allgemeinen und dem Austausch von Gasen Dr. Ursula Nelles die Universitätspreise 2010. seit mehr als 20 Jahren sehr eng mit der WWU Dr. Markus Cornelißen und Partikeln zwischen Atmosphäre und Ozean. verbunden. Mit der Auszeichnung wird unter an- > Medizinische Fakultät: Prof. Dr. Susanne Fetzner vom Institut für derem sein persönlicher Einsatz für die Belange Dr. Thomas Kaiser Den Sybille-Hahne-Preis für herausragende Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie der Studierenden gewürdigt. > Philosophische Fakultät: Leistungen auf dem Gebiet der Geistes- und So- der WWU erhält den mit 30.000 Euro dotierten Dr. Susanne von Hehl zialwissenschaften erhält Privatdozent Dr. Jörg Forschungspreis für exzellente und international weitblick e. V. erhält den mit 2.500 Euro dotierten > Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Schorer vom Institut für Sportwissenschaft. Jörg anerkannte Leistungen. Die renommierte Wis- Studierendenpreis der WWU. Die Auszeichnung für Dr. Oleksandr Dzyapko Schorer widmet sich vor allem der Frage, wie senschaftlerin habe mit ihren Untersuchungen außergewöhnliches Engagement nimmt stellvertre- Sportler zu Spitzensportlern reifen und welche mikrobieller Stoffwechselwege wesentliche Beiträge tend Andreas Pletziger von der Studierendeniniti- Die Sybille-Hahne-Stiftung vergibt beim Faktoren dabei besonders wichtig sind. Darüber zum Verständnis der Reaktionsmechanismen ative entgegen. Seit Gründung des Vereins im Jahr Neujahrsempfang zwei jeweils mit 10.000 Euro hinaus forscht er zur Talentsichtung im Sport. geliefert, heißt es in der Begründung der Ehrung. 2008 in Münster ist es den ehrenamtlich arbeiten- dotierte Preise: Seine Aktivitäten seien stets durch eine nachhaltige Zudem verfolge die 47-jährige Biologin konsequent den Mitgliedern gelungen, drei weitblick-Schulen Nachwuchsförderung am Institut für Sportwis- den im Fachbereich Biologie forcierten inter- in Entwicklungsländern zu errichten. Dabei koope- senschaft gekennzeichnet, lobt die Stiftung. rieren sie mit etablierten Partnervereinen vor Ort.

> 108 109 < universitätspreise // university awards // 04

Fame and glory Weitere Preise 2010 The university awards for 2010 Other awards in 2010 people and living

An award is based, of course, on special achieve- Six WWU graduates each receive a Dissertation Im Mai erhalten die WWU-Wirtschaftswissenschaftler PROF. DR. DR. H.C. KLAUS BACKHAUS ments. And there seems to be no lack of these Award worth €7,500: und PROF. DR. JÖRG BECKER den TRANSFERPREIS der Universität. Sie werden für eine gemein- amongst Münster’s researchers and students. Once sam entwickelte Softwarelösung ausgezeichnet, die es Unternehmern ermöglicht, die Erfolgs- again, in 2010, the list of university awards is long. > Faculty of Theology: chancen eines neuen Produkts besser bewerten zu können und ihr Dienstleistungsangebot menschen und leben // leben und menschen Dr. Katharina Klöcker an wirtschaftlichen Gesichtspunkten auszurichten. Der mit 20.000 Euro dotierte Transferpreis WWU’s Rector, Prof. Ursula Nelles, presented > Faculty of Law: honoriert besondere Leistungen beim Forschungstransfer und bei der wissenschaftlichen Ko- the university awards for 2010 at the New Year’s Dr. Anna Helena Albrecht operation mit Partnern der außeruniversitären Praxis. reception held in the Residence in January 2011. > Faculty of Economics: In May the WWU economists PROF. KLAUS BACKHAUS and PROF. JÖRG BECKER receive the Dr. Markus Cornelißen University’s TRANSFER AWARD for a software solution they have jointly developed. The software enables Prof. Susanne Fetzner from the Institute of Mole- > Faculty of Medicine: companies to better assess the chances of success of a new product and to align the services they offer with cular Microbiology and Biotechnology at WWU Dr. Thomas Kaiser economic criteria. The Transfer Award, worth €20,000, is presented for special achievements in the field of receives the €30,000 Research Award for her > Faculty of Philosophy: research transfer and for practical economic collaboration with partners outside the University. outstanding, internationally acclaimed work. The Dr. Susanne von Hehl citation for the award states that in her studies of > Faculty of Mathematics and Natural Sciences: Beim Schlossgartenfest im Juli 2010 ehrt die WWU jeweils einen Vertreter der Mitarbeiter microbial metabolism pathways the renowned scientist Dr. Oleksandr Dzyapko und der Studierenden: DR. ROLF ENGELSHOWE, Akademischer Direktor a. D. und langjähriger has made significant contributions to the under- Kustos des Instituts für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie, erhält die EHRENNADEL standing of reaction mechanisms. It also states that At the New Year’s reception the Sybille Hahne Foun- DER WWU. Als bester ausländischer Studierender wird AZZEDDINE ECHCHARIF aus Marokko für the 47-year-old biologist has been systematically dation presents two awards, each worth €10,000: seine Studienleistungen und sein soziales Engagement ausgezeichnet. taking the interdisciplinary approach adopted by At the Residence garden party in July 2010, WWU honours one representative each of the Univer- the Department of Biology to travel new paths in Dr. Frank Grießbaum from the Institute of Landscape sity staff and students.DR. ROLF ENGELSHOWE, the retired Academic Director and curator solving biotechnological questions. Ecology receives an award for his outstanding work in for many years at the Institute of Pharmaceutical Biology and Phytochemistry, receives the WWU the field of science and technology. In his dissertation, BADGE OF HONOUR. AZZEDDINE ECHCHARIF from Morocco is presented with an award TheUniversity Medal is awarded to the food the 35-year-old dealt with the subject of atmospheric as the best foreign student for his academic achievements and his social engagement. chemist Dr. Theo Smaczny. Smaczny, managing environmental research. In doing so, he achieved director of the quality assurance division in the pioneering results in the fields of climate research Mit einer weiteren EHRENNADEL DER WWU wird URSULA DE ROOY anlässlich ihres Vorruhe- Underberg group of companies, is a lecturer in in general and the exchange of gases and particles stands ausgezeichnet. Bei der Verleihung bezeichnet WWU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles die food chemistry at WWU and has had very close between atmosphere and ocean. langjährige Leiterin des Rektoratsbüros als „Herzstück der Universitätsleitung“. Die Ehrennadel ist links with the University for more than 20 years. die höchste Auszeichnung der WWU für nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. He receives the award among other things for his TheSybille Hahne Award for outstanding work A further WWU BADGE OF HONOUR is presented to URSULA DE ROOY on the occasion personal commitment to student interests. in the field of Humanities and Social Sciences goes of her early retirement. In presenting the badge, WWU Rector Prof. Ursula Nelles describes de Rooy, to Dr. Jörg Schorer from the Institute of Sport Science. who was head of the Rectorate Office for many years, as the “heart of the University management”. weitblick e.V. (‘vision’) receives the WWU Students Schörer’s main focus of interest is the question The Badge of Honour is the highest award that WWU can present to non-academic staff. Award, worth €2,500. This award for exceptional of how sportsmen and sportswomen mature into social engagement is accepted by Andreas Pletziger on top-class athletes and which factors are especially behalf of the student initiative. Since the organisation important in the process. He also does research into was set up in 2008 in Münster its voluntary workers talent scouting in sport. The Foundation praises his have succeeded in establishing three weitblick schools activities as always being characterized by sustained in developing countries. In doing so, they cooperate support for junior academics at the Institute of with established local partner organisations. Sport Science.

> 110 111 < ehrendoktoren // honorary doctorates // 04

Amt und Würde Recognising merit Neue Ehrendoktoren an der WWU New honorary doctorates at WWU people and living

ie Philosophische Fakultät verleiht Prof. The Philosophical Faculty awards an honorary des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche von An honorary doctorate is awarded by the Faculty of DDr. Stefan Radt von der Universität Groningen doctorate to Prof. Stefan Radt from the University Deutschland (EKD), Dr. Hermann Barth, und der Mathematics and Natural Sciences to the Director die Ehrendoktorwürde. Damit ehrt die Fakultät of Groningen for his outstanding work on editing Präsident des Schweizerischen Evangelischen General of the Brazilian Aerospace Agency, Dr. Gil- den Wissenschaftler für seine herausragenden and indexing antique texts. Until his retirement in Kirchenbundes, Pfarrer Thomas Wipf. berto Câmara. In doing so, WWU honours not menschen und leben // leben und menschen Verdienste um die Edition und Erschließung antiker 1987 Stefan Radt was Professor of Greek Language only the outstanding scientific research work done Texte. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1987 war and Literature at the University of Groningen. His Die Ehrendoktorwürde der Mathematisch-Natur- by Câmara in the field of geoinformatics, but also Stefan Radt Professor für griechische Sprache und fate as a German Jew who, as a child, had to live wissenschaftlichen Fakultät erhält der General- his exceptional achievements in the area of climate Literatur an der Universität Groningen. Durch sein underground in the Netherlands during the Second direktor der brasilianischen Weltraumbehörde research and the conservation of tropical rainforests Schicksal als deutscher Jude, der als Kind während World War – and yet still retained academic, cul- (INPE), Dr. Gilberto Câmara. Die WWU würdigt in Brazil and other countries in the Amazon region. des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden im tural and personal contacts with Germany – makes damit die herausragenden wissenschaftlichen Untergrund leben musste und dennoch wissen- him a symbol of Dutch-German friendship. Leistungen des Forschers auf dem Gebiet der The social ethicist and religious sociologist Prof. Karl schaftlich, kulturell und durch persönliche Kontakte Geoinformatik sowie seine außerordentlichen Gabriel receives an honorary doctorate from the mit Deutschland verbunden blieb, gilt Stefan Radt Two outstanding representatives of the ecumenical Verdienste um die Klimaforschung und den Erhalt Theological Faculty of the University of Lucerne. als eine Symbolfigur niederländisch-deutscher movement receive honorary doctorates from the des tropischen Regenwaldes in Brasilien und The Swiss university honours the work done by the Freundschaft. Faculty of Catholic Theology –Metropolitan den weiteren Anrainerstaaten des Amazonas. 67-year-old researcher “in the sociological analysis Ioannis Zizioulas, the head of the Office of the of Catholicism”. Karl Gabriel is a retired Professor of Zwei herausragende Vertreter der ökumenischen Ecumenical Patriarchy, and Dr. Ishmael Noko, Der Sozialethiker und Religionssoziologe Prof. Christian Social Sciences at the Faculty of Catholic Bewegung erhalten die Ehrendoktorwürde der Secretary General of the Lutheran World Federation. Dr. Karl Gabriel erhält die Ehrendoktorwürde Theology at WWU and former Director of the Katholisch-Theologischen Fakultät: Metropolit Zizioulas is one of the most important and influ- der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Institute of Christian Social Sciences in Münster. Ioannis Zizioulas, Leiter des Büros des Ökume- ential Orthodox theologians in the world today, Die Schweizer Hochschule würdigt damit die As the Principal Investigator for the Religion and nischen Patriarchats, und Dr. Ishmael Noko, and actively advocates dialogue with the Catholic Verdienste des 67-jährigen Forschers „um die Politics cluster of excellence he heads two projects in Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes church. Ishmael Noko has done outstanding work soziologische Analyse des Katholizismus“. Karl this research network. (LWB). Zizioulas ist einer der bedeutendsten in particular with regard to the Joint Declaration Gabriel ist emeritierter Professor für Christliche und einflussreichsten orthodoxen Theologen on the Doctrine of Justification signed in 1999. Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theolo- der Gegenwart und setzt sich aktiv für den gischen Fakultät der WWU und ehemaliger Dialog mit der katholischen Kirche ein. Ishmael The Faculty of Protestant Theology awards honorary Direktor des Instituts für Christliche Sozialwis- Noko hat sich insbesondere um die „Gemein- doctorates to two renowned church politicians for senschaften Münster. Als Hauptantragsteller same Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die their decades-long work for the Protestant church des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ 1999 unterzeichnet wurde, verdient gemacht. and understanding between religions.The president leitet er im Forschungsverbund zwei Projekte. of the Church Office of the Protestant Church in Die Evangelisch-Theologische Fakultät verleiht Germany, Dr. Hermann Barth, and the President die Ehrendoktorwürde an zwei renommierte of the Swiss Protestant Church Federation, Father Kirchenpolitiker für ihr jahrzehntelanges Enga- Thomas Wipf, receive the title of honorary Doctor gement für die evangelische Kirche und die Ver- of Theology. ständigung der Religionen: Den Titel „Doktor der Theologie ehrenhalber“ erhalten der Präsident

> 112 113 < auszeichnungen // awards // 04

Ancient historian looks to the future Prof. Peter Funke is new vice-president of the German Research Foundation people and living

The German Research Foundation (DFG) provides As DFG vice-president Peter Funke – who has been annual funding totalling around € 2 billion, the DFG liaison professor at Münster University making it the most important driving force for since 1995 – is especially interested in making a research in Germany. A new member of the contribution to the discussion on the “future of the menschen und leben // leben und menschen DFG’s Executive Committee is the Münster Humanities and Social Sciences, positioning them Professor of Ancient History, Dr. Peter Funke. in the research landscape and strengthening them in particular in the field of basic research.” One of

Prof. Dr. Peter Funke At the DFG’s Annual General Meeting in Berlin his particular interests is internationalism, which in July, Peter Funke is elected as vice-president for for him includes the “multilingual aspect of the the Humanities. His election to this outstanding Humanities and Social Sciences” just as much as it Althistoriker mit Zukunftsperspektiven position is “also an honour for Münster Uni- does his commitment to the so-called “minor subjects”. Prof. Peter Funke ist neuer DFG-Vizepräsident versity”, says WWU Rector Prof. Ursula Nelles, who underlines why the historian is particularly The Professor of Ancient History is Director of the Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ver- DFG“, der sich in verschiedenen Funktionen als suited to his new office: “Prof. Funke is not only a Ancient History Seminar and of the Institute of gibt jährlich Fördermittel von rund zwei Milliarden Verfechter der Selbstverwaltung der Wissenschaft noted expert in his field, but also an exceptional Epigraphy at WWU, where he also heads the “His- Euro – und ist damit der wesentliche Impulsgeber einen Namen gemacht habe. academic manager who shows untiring dedication torical Civilisation of Ancient Greece” research centre. in der deutschen Forschungslandschaft. Neues in numerous university bodies and, in particular, Within the “Religion and Politics” cluster of excel- Mitglied im Leitungsgremium der DFG ist der Als DFG-Vizepräsident möchte sich Peter Funke, brings analytical expertise into the academic lence at Münster Funke is studying the role of cults münstersche Althistoriker Prof. Dr. Peter Funke. der seit 1995 DFG-Vertrauensdozent an der Uni- organisation.” and sanctums in state treaties in the ancient world. versität Münster ist, vor allem in die Diskussion ie Mitgliederversammlung der DFG wählt um die „Zukunft der Geistes- und Sozialwissen- DFG President Prof. Matthias Kleiner also welcomes DPeter Funke im Juli in Berlin für sechs Jah- schaften, ihre Positionierung in der Forschungs- Peter Funke as a “renowned academic and someone re ins Vizepräsidentenamt im Bereich Geisteswis- landschaft und ihre Stärkung vor allem im with an excellent knowledge of the DFG” who, in a senschaften. Seine Wahl auf diese herausragen- Bereich der Grundlagenforschung“ einbringen. variety of functions, has made a name for himself as de Position sei „auch für die Universität Münster Auch Internationalität ist ihm ein besonderes an advocate of academic self-management. eine große Ehre“, freut sich WWU-Rektorin Prof. Anliegen, was für ihn die „Vielsprachigkeit der Dr. Ursula Nelles. Sie hebt die besondere Eignung Geistes- und Sozialwissenschaften“ ebenso des Althistorikers für sein neues Amt hervor: einschließt wie sein Engagement zugunsten der „Prof. Funke ist nicht nur ein ausgewiesener sogenannten „kleinen Fächer“. Fachwissenschaftler, sondern auch ein heraus- ragender Wissenschaftsmanager, der sich in Der Professor für Alte Geschichte ist Direktor zahlreichen Gremien der Universität unermüdlich des Seminars für Alte Geschichte und des Insti- engagiert und vor allem seinen Sachverstand in tuts für Epigraphik an der WWU, wo er auch die die Wissenschaftsorganisationen einbringt.“ Forschungsstelle „Historische Landeskunde des antiken Griechenlands“ leitet. Im münsterschen Ex- Auch DFG-Präsident Prof. Dr. Matthias Kleiner zellenzcluster „Religion und Politik“ untersucht begrüßt Peter Funke als „ausgewiesenen Wis- Peter Funke die Rolle von Kulten und Heiligtümern senschaftler und hervorragenden Kenner der in antiken Staatsverträgen.

> 114 115 < auszeichnungen // awards // 04

Der erste Preis Hamann-Forschungspreis für den Lessing-Biographen Hugh Barr Nisbet people and living

er emeritierte britische Germanist Hugh spezialist Nisbet wird für seine Verdienste um DBarr Nisbet ist Preisträger des erstmals die Erforschung der Ideengeschichte des 18. ausgelobten und mit 10.000 Euro dotierten Jahrhunderts ausgezeichnet, zu denen vor allem Hamann-Forschungspreises. Die Auszeichnung seine mehr als 1.000 Seiten umfassende Lessing- menschen und leben // leben und menschen verdankt ihren Namen dem Gelehrten, Schrift- Biographie zählt. Stifter des ersten Hamann- steller und Denker Johann Georg Hamann Forschungspreises ist das Ehepaar Gertraud und (1730 –1788), der in Münster gestorben und be- Reinhard Horstmann. Der Unternehmer Reinhard graben ist. Die WWU verleiht den Preis gemein- Horstmann ist zudem Kuratoriumsmitglied des sam mit der Gesellschaft zur Förderung der Förderkreises der Universität Münster. Westfälischen Kulturarbeit (GWK). Der Aufklärungs-

First prize Hamann Research Prize for the Lessing biographer Hugh Barr Nisbet

The retired British scholar of German Hugh Barr enment, receives the prize for his research into the Nisbet, is the first winner of the newly created history of ideas in the 18th century, which includes €10,000 Hamann Research Prize. The award owes his biography of Lessing that runs to over 1,000 its name to Johann Georg Hamann (1730 –1788), pages. The benefactors of the first Hamann Research a scholar, writer and thinker who died in Münster Prize are Gertraud and Reinhard Horstmann. and is buried there. WWU awards the prize jointly Reinhard Horstmann, a businessman, is also a with the Society for the Promotion of Westphalian member of the board of trustees of the Friends and Cultural Work. Nisbet, a specialist on the Enlight- Sponsors of Münster University.

Johann Georg Hamann (1730–1788) Prof. Dr. Hugh Barr Nisbet

> 116 117 < hochschulsport // university sport // 04 people and living Rein in die Tu rnsc huhe! menschen und leben // leben und menschen

Viel Bewegung nach oben Hochschulsport Münster zeigt gesteigerte Leistung im Bildungsranking

Es ist ein Wettkampf, bei dem in Deutschland Westfalen. Die ersten zwei Plätze des Bildungs- in Münster, den Erfolg im Bildungsranking. klassischen Turnsport sowie beeindruckende jedes Jahr nur die Besten ihrer Disziplin gegen- rankings gehen an die niedersächsischen Uni- Im bundesweiten adh-Wettkampfranking teilt Team- und Einzelleistungen der teilnehmenden einander antreten. Gefordert sind exzellente versitäten Hannover und Göttingen. Das Ranking sich Münster den siebten Platz mit der Wett- Sportlerinnen und Sportler. Leistungen, geprüft werden Qualität und Kondition. bezieht alle Mitgliedshochschulen des adh ein kampfgemeinschaft Heidelberg. Diese deutliche Und am Ende ist der Jubel in Münster groß: und bewertet ihre Leistungen im Fortbildungs- Steigerung von Rang 24 im Vorjahr erreicht der Die neue Ballsporthalle wird im Mai nach 15- dritter Platz im adh-Ranking! und Wettkampfbereich. Hochschulsport unter anderem durch die Aus- monatiger Bauzeit feierlich eingeweiht. Auf einer richtung attraktiver Wettkampfveranstaltungen Fläche von 2.300 Quadratmetern erfüllt die Drei- m Wettkampf- und Bildungsbereich ist der Der Sprung vom achten auf den dritten Platz wie des internationalen Basketball-Nationen-Cups, fachhalle alle internationalen Kriterien für die IHochschulsport Münster seiner Konkurrenz innerhalb eines Jahres gelingt dem Hochschul- der Entsendung von 266 Studierenden zu nati- Ausstattung von Sportstätten. Vor allem das der gewachsen. Das beweist das im Februar ver- sport Münster vor allem durch ein verstärktes onalen und internationalen Wettkämpfen und Halle angeschlossene Bewegungslabor ist ein öffentlichte Bildungs- und Wettkampfranking Angebot an Fortbildungen für Übungsleitende deren gute Platzierungen. großer Gewinn für die Sportwissenschaft in Münster. 2009 des Allgemeinen Deutschen Hochschul- und Aktive. „Neben gezielten Weiterbildungs- sportverbandes (adh). angeboten für Übungsleiter haben wir 2009 2010 gibt es darüber hinaus noch mehr Erfreuliches Die WWU zeichnet insgesamt 70 studentische mit dem Sommerseminar zum Thema ‚Doping vom Hochschulsport Münster zu berichten: Athletinnen und Athleten für ihre beachtlichen Im Vergleich zum Vorjahr gelingt dem Hoch- im Hochschulsport‘ eine Vorreiterrolle unter Bei der Hochschulsport-Schau im Januar kommen Leistungen in zwölf Disziplinen des nationalen schulsport Münster mit dem dritten Platz eine den Hochschulen eingenommen und uns den Sportliebhaber voll auf ihre Kosten. Die Akteure und internationalen Spitzensports aus. Die deutliche Verbesserung im Bildungsranking unter aktuellen, kritischen Fragen gestellt. Gleich- präsentieren Ausschnitte aus dem breiten Spektrum Bandbreite der Sportarten, in denen die Studie- den großen Hochschulen mit mehr als 15.000 zeitig konnten wir so eine Sensibilisierung der des Sports an den münsterschen Hochschulen – renden Erfolge erzielten, reicht von Fechten, Reiten Studierenden. Im landesweiten Vergleich belegt Übungsleiter für dieses Thema erreichen“, er von Hip-Hop-Tanz bis Rhönradfahren. Rund 1.000 und Tennis bis Triathlon, Rudern und Judo. Münster sogar den ersten Platz in Nordrhein- klärt Wolfram Seidel, Leiter des Hochschulsports Zuschauer erleben mitreißende Tanzeinlagen,

> 118 119 <

hochschulsport // university sport // 04

people and living

Moving up the table Münster University Sport improves its performance in the rankings menschen und leben // leben und menschen

It is a contest in which only the best in each dis- cipline in Germany compete against each other once a year. Excellent performances are needed, quality and fitness are tested. And at the end In 2010 there is even more good news on Universi- E h U r u W there is a real cause for jubilation in Münster: n ty Sport at Münster: g W r d e e d third place in the German University Sports r s n p e o d r n Association rankings! tl re Sports lovers are well catered for at the University ich ie er tud folgreichen S Sports Show in January. The sportsmen and women In the field of sports contests and education Münster’s taking part present excerpts from the broad spectrum University Sport is as good as its competitors. This of sports on offer at Münster’s universities – from

E

h

is demonstrated in the sports competition and edu- r hip-hop dancing to gym wheeling. Around 1,000 u

n g

cation rankings for 2009, published in February by d spectators see exciting dancing, classic gymnastics U e r W s p W the German University Sports Association (adh). r and impressive sporting performances by teams and o e rt d li n ch e individuals alike. e nd rfo ere lgreic tudi Münster University Sport’s third place in the E hen S h

r u rankings – comprising the large universities with n The new ball sports hall is ceremonially inaugurated g

d U e W r more than15,000 students – represents a marked W in May after a construction period of 15 months. s r p e o d rt improvement over the previous year. In the state of li en Covering an area of 2,300 square metres, the three- ch d e en rfo ier North Rhine-Westphalia Münster even takes first lgreichen Stud in-one hall meets all international criteria for place. The first two places in the national rankings sports venues. The movement lab next to the hall is

go to two universities in Lower Saxony – Hanover a particular bonus for sports science in Münster. and Göttingen. The rankings take account of all For Wolfram Seidel, head of University Sport in In the national adh competition rankings Münster the adh member universities and assess their perfor- Münster, the success in the rankings is easy to shares seventh place with Heidelberg University. WWU presents awards to a total of 70 student mances in the fields of sports education and contests. explain: “Not only have we organized specific This clear improvement, up from 24th position the athletes in recognition of their impressive perfor-

educational measures for trainers, but in the previous year, was made possible by, among other mances in twelve disciplines in top-class national Münster University Sport managed to jump from summer semester of 2009 we also became pioneers things, organising attractive competitive events such and international sport. The spectrum of sports

eighth to third place within one year primarily as among German universities by introducing the as the Basketball Nations Cup and by sending 266 in which the students scored their successes ranges a result of an increase in further education for subject of Doping in University Sport and taking students to compete in national and international from fencing, riding and tennis to triathlon, trainers and sportsmen and sportswomen alike. a hard look at current, critical issues.” competitions and by the positions they achieved there. rowing and judo.

> 120 121 <

expedition münsterland // münsterland expedition // 04

Forschung direkt vor der Haustür Research right on the doorstep WWU startet die „Expedition Münsterland“ WWU starts Münsterland Expedition people and living

Raus aus der Universität, hinein in die Region: „Münsterland e.V.“, begrüßt das Projekt und Get out of the University, get out into the locality: Klaus Ehling, Managing Director of the Münster- Unter diesem Motto gibt die Arbeitsstelle For- das Engagement der Hochschule. „Die Ziele der this is the motto of WWU’s Research Transfer land Tourist Board, welcomes the project and the schungstransfer (AFO) der WWU den Startschuss Expedition decken sich mit unseren Zielen. Denn Agency (AFO) as it starts a series of events that is University’s commitment. “The Expedition’s aims für eine ebenso originelle wie einzigartige auch wir haben ein großes Interesse daran, die both original and unique. are the same as ours,” he says. “After all, we are menschen und leben // leben und menschen Veranstaltungsreihe. attraktiven Seiten der Region darzustellen, um also very interested in showing the attractive sides möglichst viele junge Menschen und Uni-Absol- “We’re going on a journey of discovery to give our of the region and keeping as many young people „Wir gehen auf eine Entdeckungsreise, um venten hier zu halten.“ researchers and students a better understanding and university graduates here as possible.” unseren Forschern und Studierenden das of Münsterland – and to show the people of the Münsterland näher zu bringen und um den Neben der Vernetzung von Region und Wissen- Münsterland some exciting scientific sites in the region,” In addition to networking science and the region, Münsterländern spannende Wissenschaftsorte schaft gibt die Veranstaltungsreihe Studierenden is how Dr. Wilhelm Bauhus, the head of AFO, ex- the series of events gives students from Münster’s in der Region aufzuzeigen“, erläutert Dr. Wilhelm von WWU und FH Münster in Form eines Praxis- plains the concept of the Münsterland Expedition. University and University of Applied Sciences the Bauhus, der Leiter der AFO, das Konzept der seminars die Möglichkeit, für konkrete Wissen- opportunity – in the form of a practical seminar – „Expedition Münsterland“. schaftsorte eigene Projekte zu entwickeln. The Münsterland Expedition sees itself as a bridge to develop their own projects for specific science sites. between science and society – not only to pass on Die Expedition Münsterland versteht sich als Der Auftakt der Reihe findet im August in der to the local population, companies and municipalities The series of events begins in August in the Josef Bresser Brücke zwischen der Wissenschaft und der Josef-Bresser-Sternwarte in Borken statt. „Flüchtige some of the knowledge stored at WWU, but also to observatory in Borken. “Fleeting encounters in space” Gesellschaft, um einerseits das Wissen aus der Begegnungen im All“ heißt die Veranstaltung, stimulate the exchange process between the region and is the name of one to which WWU’s planetologists WWU der Bevölkerung, den Unternehmen und bei der Planetologen der WWU und die Stern- the University. WWU Pro-Rector Dr. Marianne Raven- and the Borken Astronomical Society invite anyone den Kommunen der Region zu vermitteln und freunde Borken zum „Meteoriten-Watching“ stein emphasises the fact that WWU has a “strategic with an interest – and several hundred visitors come andererseits den Austauschprozess zwischen einladen – und mehrere hundert Gäste bis in interest” in both using and benefiting the region. and stay into the early hours of the morning, observing, der Region und der Universität anzuregen. die frühen Morgenstunden hinein beobachten, listening and asking questions. Many more scien- WWU-Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein hebt zuhören und Fragen stellen. Bis Ende 2011 tific sites are due to be explored by the end of 2011. hervor, dass die WWU ein „strategisches Interesse“ sollen noch viele weitere Wissenschaftsorte im daran habe, „die Region zu nutzen und der Region Münsterland erkundet werden. zu nützen“. Klaus Ehling, Geschäftsführer von

Wissenschaft erleben – eine Forschungsreise direkt vor der Haustür

www.expedition-muensterland.de

www.expedition-muensterland.de

> 122 123 < kultur und kreatives // culture and creativity // 04 people and living

Das gemeinsame Projekt der WWU mit dem The project, organised jointly by WWU and the Kulturamt der Stadt Münster ist ein voller Erfolg. City of Münster Cultural Office, is a resounding Publikum und Ehrengäste zeigen sich von allen success. The audience and the guests of honour are Aufführungen restlos begeistert: „Die Studenten blown away by all the performances. North Rhine- der Uni Münster bereichern die Stadt mit ihrer Westphalia’s Minister of Science and Education, menschen und leben // leben und menschen Offenheit und Kreativität“, freut sich die nordrhein- Svenja Schulze, is delighted. “Münster University’s westfälische Wissenschaftsministerin Svenja students enrich the city with their openness and „Neue Wände“ öffnen Horizonte “New walls” opens up horizons Schulze. Auch das Organisationsteam um creativity,” she says. The organisation team headed Erfolgreicher Auftakt für neues Successful start to new student Dr. Ortwin Lämke, Leiter der „Studiobühne“, by Dr. Ortwin Lämke, director of the Studiobühne Studentenkulturfestival culture festival Dr. Walter Lindenbaum vom Institut für Musik- theatre, Dr. Walter Lindenbaum from the Institute pädagogik und Schauspielerin Beate Reker ist of Music Teaching and actress Beate Reker is more Was ist Kultur? Beim in NRW bislang einmaligen What is culture? At the student culture festival mehr als zufrieden mit dem großen Erfolg des than pleased at the great success of the festival. Studentenkulturfestival „Neue Wände“ geben “New walls” – hitherto unique in North Rhine- Festivals. Am Ende bleibt nur eine einzige Kultur- At the end there is only one cultural question still über 600 Studierende der WWU über 600 ver- Westphalia – more than 600 students give over Frage offen: Wann startet „Neue Wände“ 2011? unanswered: When does “New walls” 2011 begin? schiedene Antworten auf diese Frage – und zei- 600 answers to the question … and display an gen dabei ihre erstaunlich vielfältigen Talente. astonishing variety of talents.

ür ein Wochenende im Oktober sind die For one weekend in October Münster’s Municipal FStädtischen Bühnen Münster fest in Theatre belongs to the students. The festival studentischer Hand. Das Festivalprogramm programme includes more than 50 events from verzeichnet mehr als 50 Veranstaltungen aus the fields of dance, theatre, music, the visual arts den Sparten Tanz, Theater, Musik, Poetry Slam, and photography – as well as a poetry slam and Impro, bildende Kunst und Fotografie. improvised theatre. The title of the festival – “New Der Festivaltitel „Neue Wände“ wird in den walls” – is used creatively in the large variety of vielfältigen Beiträgen auf kreative Art und Weise cultural contributions, with numerous highly aufgegriffen – wobei zahlreiche außergewöhnliche unusual collaborations opening up new perspectives Kooperationen neue Perspektiven für Kultur for culture and creativity. Young designers from the und Kreativität aufzeigen. So präsentieren Fashion School, for example, join together with beispielsweise Jungdesignerinnen der Schule the University Big Band and University Sports to für Modemacher gemeinsam mit der Uni-Big- put on an upbeat show consisting of fashion, jazz Band und dem Hochschulsport eine peppige and dance. A very special spectacle is staged by the Show aus Mode, Jazz und Tanz. Die Schüler students of the Placebo School of Improvisation, der Placebo-Improschule, Rapper Dalmar, das rapper Dalmar, the Students’ Orchestra and the Studentenorchester und der Debattierclub bieten Debating Club, who all engage in duels with ein besonderes Schauspiel: Sie liefern sich words and thereby demonstrate their rhetorical spannende Wortgefechte und demonstrieren da- skills. The medical students’ choir “Sound of Ipsen” bei ihre Redekünste. Der Medizinerchor „Sound meets the brass ensemble “Galaxy Brass” and the a of Ipsen“ begegnet dem Blechbläserensemble capella quintet “Voiceprint” makes music with the Galaxy Brass und das A-cappella-Quintett Baroque Ensemble. Tanzgruppe beim Studentenkulturfestival „Neue Wände“ / Dance group at “New Walls” student culture festival „Voiceprint“ musiziert mit dem Barockensemble.

> 124 125 < > 126 J „Tempus Campus“. Juliamentiert Holtkötter inihrer Ausstellung sich dabei ergeben (odereben nicht), doku- der Uni vergeht die Zeit. Welche Veränderungen de Erstsemester bezweifeln mögen: Auch an Obwohl es manche in Pflichtvorlesungen sitzen - stellt Fotoprojekt vor Uni-Fotografin Julia Holtkötter Wandel imBlick kultur und kreatives // unterschiedliche Bilderpaare. überraschend ähnliche, manchmal auch sehr Winkel neuauf. Daraus entstehen manchmal Motive möglichst exakt aus dem gleichen 29-jährige Fotografin nimmt die„historischen“ dokumentarisch-künstlerisch wiedergibt. Die das Erscheinungsbild derUniversität Münster be bekommen, eineBildserie zu erarbeiten, die Wettbewerbs „Uni-Fotograf“ hatte sie dieAufga- Gewinnerin des 2009 erstmals durchgeführten von Julia Holtkötters Zeit als Uni-Fotografin. Als zu bilden, entstand schon direkt amAnfang Das Konzept, Paare aus alten und neuenFotos projiziert. fassade der Studiobühne inderJohannisstraße Oktober bis zum 26. November andieAußen- rahmt aneiner Wand, sondernwerden vom 31. Die Fotosfiert. hängen dabei allerdings nicht ge- beziehungsweise Perspektiven erneut fotogra- Archiv ausgesucht –und genau diese Orte ulia Holtkötter hat 21 WWU-Motive aus dem culture andcreativity Campus“-Bilder eineprominente Rolle spielen. das WWU-Jahrbuch 2010, indemdie„Tempus ausmacht, zieht sich als roter Faden auch durch Zukunft, derdenbesonderen Reiz derFotos sche Dreiklang aus Rückblick, Gegenwart und und Neues geschaffen wurde. Dieser themati- pektiven geändert haben, Bewährtes bewahrt innerhalb der vergangenen Jahrzehnte Pers- Zeit ander WWU und macht sichtbar, wie sich Julia Holtkötters Projekt spiegelt den Wandel der perspectives oncemore. However, thephotosare chive –andphotographed precisely theseplaces and Julia Höltkötter took21 WWU motifs from thear- the changesthatoccur. “Tempus campus” Julia Höltkötter documents even attheUniversity. In entitled herexhibition lectures may have their doubts–buttimepasses, Some of the first-year students sitting in compulsory Holtkötter presents photoproject University photographer Julia Focus onchange “Tempus campus” pictures feature prominently. through the WWU Yearbook 2010,inwhichthe ofthephotos,weaves charm the particular itsway trio –past,present andfuture –whichconstitutes test oftimeandhasbeenpreserved. Thisthematic new thingshave beencreated, whathasstoodthe the pastfewdecades,perspectives have changed, at WWU andshows quiteclearly how, within Julia Holtkötter’s project reflects thepassingoftime differentsometimes very –pairsofphotos. results are occasionallysurprisinglysimilar–but as exactlypossiblefrom thesameangle.The tographer takesnewpictures ofthe“historic” motifs documents. The29-year-old pho- ofartistic form reflecting Münster University’s appearance inthe was given thetaskofproducing aseriesofpictures photographer, heldforthe firsttimein2009,she the winnerofcompetitiontofinda University Holtkötter’s timeasUniversity photographer. As new –originatedrightatthebeginningofJulia The ideaofmakingpairsphotos–oldand Johannistrasse from 31 October to26November. to theoutsidewallofStudiobühne theatre on not framed tohangonawallbutare projected on // 04 127 < 127 menschen und leben // people and living kultur und kreatives // culture and creativity // 04

„Schland o Schland“ Der WM-Hit 2010 kommt aus Münster people and living

ie Gruppe „Uwu Lena“, bestehend aus basiert, müssen sich die studentischen Musiker DStudenten der WWU und der Fachhoch- jedoch zunächst mit der Plattenfirma Universal schule Münster, erobert mit ihrem Video zum und Meyer-Landrut-Mentor Stefan Raab ausein- Song „Schland o Schland“ während der Fußball- andersetzen. Nach der schnellen Einigung geht es menschen und leben // leben und menschen Lars Ruthotto weltmeisterschaft erst das Social Web via Face- rasant weiter aufwärts für die Band, was zahllose book, YouTube und Twitter und dann die Charts. Interviews und Auftritte zur Folge hat. Das Studium Raus aus dem Labor – ab auf die Bühne! Da das Lied auf dem von Lena Meyer-Landrut wollen die fußball- und musikbegeisterten Stu- Erfolgreiche Premiere für „Science Slam“ in Münster gesungenen Grand-Prix-Gewinnertitel „Satellite“ denten aber trotzdem „auf jeden Fall beenden“.

eim ersten „Science Slam“ in Münster sierte an, dass mehrere hundert Besucher auf Bpräsentieren im Mai sechs Studierende der die nächste Veranstaltung vertröstet werden WWU ihre Forschungsprojekte vor Publikum müssen. Gewinner des Abends ist der Mathema- “Schland o Schland” in der „Clubschiene“. Die Themen sind ein Quer- tiker Lars Ruthotto mit der Präsentation seiner The German 2010 World Cup hit comes from Münster schnitt durch Münsters vielfältige Wissenschafts- Doktorarbeit „Registrierung medizinischer Bilder“. disziplinen: von Germanistik über Geologie und Aufgrund des großen Erfolgs findet im Oktober During the 2010 World Cup tournament the original the students have to deal with Lena’s record Psychologie bis Politikwissenschaft. Aufgabe der bereits der zweite Science Slam statt. Dieses Uwu Lena band, made up of students from WWU company and with her mentor, Stefan Raab. They jungen Wissenschaftler ist es, ihre aktuelle For- Mal geht die Siegertrophäe, das „Goldene Gehirn“, and Münster University of Applied Sciences, took quickly come to an agreement and then the band schung innerhalb von zehn Minuten unterhaltsam, an den Chemie-Doktoranden Patrick Seelheim, YouTube and then the charts by storm with their continues on its path to success, with numerous spannend und verständlich vorzustellen. Die vom der in seinem Vortrag zum Thema „Kooperativität“ video “Schland o Schland”, a send-up of Lena interviews and gigs. However, the football-crazy, münsterschen Studierendensender „Radio Q“ erklärt, warum 1 + 1 manchmal mehr ist als 2. Meyer-Landrut’s winning entry for the Eurovision music-mad students still (“definitely”, as they say) organisierte Veranstaltung zieht so viele Interes- Song Contest, “Satellite”. Because the song is not want to finish their studies.

Out of the lab – up onto the stage! Successful premiere for “Science Slam” in Münster

At the first “Science Slam” in Münster, held in people that several hundred of them have to be May, six students from WWU present their research turned away to wait for the next time the event is projects in front of an audience in the Clubschiene held. The evening’s winner is the mathematician hall. The topics presented show a cross-section of Lars Ruthotto, who presented his doctoral dissertation Münster’s diverse academic disciplines – from Ger- on “The registration of medical images”. Due to the man to Geology and from Psychology to Political great success, the second “Science Slam” is already Science. The task the young academics have to held in October. This time the winner’s trophy,“ complete is to present their current research work the Golden Brain” , goes to Patrick Seelheim, a in just ten minutes in an entertaining, exciting doctoral student in chemistry, who explains in and understandable way. The event, organised by his presentation on “Cooperativity” why 1 + 1 the student radio station Radio Q, attracts so many is sometimes more than 2.

> 128 129 < familienfreundliche hochschule // family-friendly university // 04

Westfälische Familienfreundlichkeit Westphalian family-friendliness WWU baut ihren Service weiter aus WWU expands its service further people and living

Die Universität Münster trägt seit 2008 das Since 2008 the University of Münster has had „Z Zertifikat „Audit familiengerechte Hochschule“. the “Family-friendly audit” certificate. The range aubers Das entsprechende Angebot wird stetig erwei- of relevant services on offer is being constantly “Magic tert – sehr zur Freude von Eltern und Kindern an expanded – much to the delight of parents and menschen und leben // leben und menschen der WWU. children at WWU. ch loss Castl m Januar öffnet das „Zauberschloss“, das In January the “Magic Castle” opens its doors, a centre “ Ials Tagespflegestelle den Beschäftigten der providing very flexible day care for the children, e” WWU eine besonders flexible Kinderbetreuung under three years of age, of WWU employees. The für unter Dreijährige bietet. Mit 140 Quadrat- centre – run by WWU in conjunction with two metern hat die Einrichtung, die von der WWU in freelance childminders and the City of Münster Kooperation mit zwei selbstständigen Tages- Juveniles Office – covers 140 square metres and müttern und dem Jugendamt der Stadt Münster has enough space for the little ones. At the opening betrieben wird, genug Platz für die Kleinkinder. ceremony for the centre the Mayor of Münster, Münsters Bürgermeisterin Wendela-Beate Vil- Wendela-Beate Vilhjalmsson, praises “facilities like hjalmsson lobt bei der Eröffnung „Einrichtungen this one which focus on the needs of children and wie diese, die die Bedürfnisse von Kindern und parents alike.” Eltern im Blick haben“. Space is also made for toys, picture books and chan- Auch in der Universitäts- und Landesbibliothek ging mats in the University Library. In February (ULB) wird Platz für Kinderspielzeug, Bilder- Dr. Klaus Hilgemann, the library’s deputy director, bücher und Wickeltisch gemacht: Im Februar and Iris Oji, head of the Family Service Bureau, präsentieren Dr. Klaus Hilgemann, stellvertre- present the new parent-and-child room at the tender Direktor der ULB, und Iris Oji, Leiterin des library. This means that parents who are also Servicebüros Familie, den neuen Eltern-Kind- students can complete a large part of their academic Raum der Bibliothek. Studierende Eltern können work in the library itself, accompanied by their so in Begleitung ihres Kindes einen Großteil children. ihrer wissenschaftlichen Arbeiten vor Ort in der ULB erledigen. Iris Oji is particularly pleased at the new perspec- tives that the room offers student parents. “Having Iris Oji freut sich dabei besonders über die neue children must no longer mean the end of your Perspektive, die der Raum studierenden Eltern education,” she stresses. “A room like this contributes gibt. „Kinder zu haben darf nicht mehr das Ende to the University becoming even more of a place der Bildungslaufbahn bedeuten“, betont sie. where parents can live.” „Ein Raum wie dieser trägt dazu bei, dass die Uni noch mehr zum Lebensraum für Eltern wird.“

> 130 131 < weitere meldungen // more news // 04

Weitere Meldungen / More news people and living Erfolgreicher Abschluss der ersten Runde des WWU-MENTORING-PROGRAMMS „ERSTKLASSIG!“: In einer Anlässlich des 200. Todestages von Franz von Fürstenberg lädt das Institut für die Geschichte des Feierstunde im Mai erhalten die zwölf Teilnehmerinnen ihre Zertifikate. Mit dem Programm bietet die WWU Bistums Münster der WWU zum FÜRSTENBERG-KOLLOQUIUM ein. An der Planung und Organisation herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen Hilfe und Unterstützung auf dem Weg zur Professur. der zweitägigen Veranstaltung sind außerdem das Bistumsarchiv Münster, die Historische Kommission „Erstklassig!“ ermöglicht den Teilnehmerinnen einen regelmäßigen persönlichen Erfahrungsaustausch mit für Westfalen und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens beteiligt. Fürstenberg erfahrenen Professorinnen, die ihre Karriereplanung unterstützen und sie auf Forschungs- und Führungs- (1729–1810) war eine der herausragenden Gestalten der westfälischen Geschichte, er setzte sich für aufgaben vorbereiten sollen. Im Juni startet bereits die zweite Runde mit 13 neuen „Mentees“. Die Kosten zahlreiche Reformen ein und war entscheidend an der Gründung der Landesuniversität im Jahr 1780 beteiligt. menschen und leben // leben und menschen für das 18-monatige Programm werden im Rahmen eines Stipendiums durch die Universität getragen. On the occasion of the 200th anniversary of the death of Franz von Fürstenberg, the Institute for the History First round of the WWU MENTORING PROGRAMME “FIRST CLASS!” successfully completed: of the Diocese of Münster at WWU organises a FÜRSTENBERG COLLOQUIUM. Also involved in the the 12 participants receive their certificates at a ceremony in May. In this programme WWU offers outstand- planning and organisation of the two-day event are the Münster Diocesan Archive, the Historical Commissi- ing female junior academics help and support on their way to becoming professors. “First Class!” makes it on for Westphalia and the Association for Westphalian History and Culture. Fürstenberg (1729 –1810) was possible for those taking part to have regular, face-to-face exchanges with experienced female professors whose an outstanding figure in the history of Westphalia who championed numerous reforms and played a decisive job it is to support their mentees’ career planning and prepare them for research and management tasks. role in the foundation of the State University in 1780. The second round with 13 new mentees begins in June. The costs of the 18-month programme are borne by the University in the form of scholarships. Das offizielle Filmporträt der WWU und viele weitere Videos werden im neuenONLINE-VIDEOPORTAL DER UNIVERSITÄT MÜNSTER präsentiert. Unter http://www.uni-muenster.de/videoportal gibt es DIE WWU TRAUERT um drei Studentinnen, die zu den 19 Todesopfern der Massenpanik während der Videos von und über die Universität Münster zu sehen, die bislang nur verstreut im Netz angeboten Love Parade in Duisburg am 24. Juli zählen. Zwei junge Spanierinnen, die am europäischen Erasmus- wurden. Ähnlich wie bei YouTube & Co. können die Filme dort auch bewertet und kommentiert werden. Austauschprogramm teilgenommen und zwei Semester lang in Münster studiert hatten, kamen im The official film portrait of WWU, as well as many other videos, are presentedMÜNSTER in Gedränge vor dem Veranstaltungsgelände ums Leben. Bei der dritten Toten handelt es sich um eine UNIVERSITY’S NEW ONLINE PORTAL. Videos by and about the University – previously dispersed deutsche Studentin der Niederlandistik und Germanistik. Am Tag nach der Love Parade kommen zahl- over the Internet – can now be seen at www.uni-muenster.de/videoportal. The films can be assessed and reiche Bekannte und Freunde der beiden Spanierinnen im International Office der WWU zusammen. commented on, just as on YouTube. Dort werden sie von vier Helferinnen und Helfern der „Notfallbegleitung Münster“ sowie WWU-Studen- tenpfarrer Jan Loffeld betreut. Wenige Tage später gedenkt die Universität Münster der drei Studentinnen in einem Trauergottesdienst, an dem auch die Eltern der drei Studentinnen teilnehmen. WWU MOURNS three female students who are among the 19 victims of the mass panic that broke out at the Love Parade in Duisburg on 24 July. Two young Spanish students who had been taking part in the Euro- pean Erasmus exchange programme and had been studying in Münster for two semesters died in the crush in front of the area where the event was taking place. The third victim was a student of Dutch and German. On the day of the Love Parade numerous friends of the two Spanish students come together in the WWU Inter- national Office, where they are cared for by four helpers from Münster Emergency Care, as well as by the WWU University chaplain Jan Loffeld. A few days later the University of Münster commemorates the three students in a funeral service at which the students’ parents are also present.

> 132 133 < // 05

1980er /1980s 2010

Universitäts- und Landesbibliothek /University Library ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Ein Ort des Wissens ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) ist kaum wiederzuerkennen: ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Im Jahr 2009 wurde sie komplett umgebaut und Babak Saeds Kunstwerk ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? GEHORCHE KEINEM ziert seitdem die Glasfassade. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Home of knowledge ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? The University Library (ULB) is hardly recognisable: in 2009 it was completely ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? converted, and since then Babak Saed’s work OBEY NOBODY decorates the ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? glass façade. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

strukturen und organisation // organisation und strukturen and organisation structures ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ausbildung islamischer religionslehrer // training islamic teachers of religion // 05

das nicht von Gesetzen und Restriktionen ge- in einer Pizzeria trifft. Auch die Gründung einer prägt ist“, erläutert der 39-jährige Wissenschaftler. gemeinsamen Fußballmannschaft ist geplant.

Gelegenheit dazu bot ihm auch seine ehrenamt- So ist Münster für Mouhanad Khorchide und seine and organisation structures liche Arbeit als Imam einer österreichischen Familie, die ihm im Sommer 2010 von Wien nach Gemeinde. Dort tauschte er sich vor allem mit Deutschland folgte, schnell zum neuen Lebens- Jugendlichen aus, die als in Österreich geborene mittelpunkt geworden. „Wenn man wie ich in zweite Auswanderer-Generation oft ein distanziertes verschiedenen Ländern gelebt hat, nimmt man

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide Verhältnis zum Islam hatten. „In diesen Gesprächen die Welt als sehr klein wahr. Mit dem Islam-Zentrum war es mir immer wichtig, die Lebenswirklichkeit agieren wir von hier aus auf internationaler Ebene Mit ganzem Herzen mit der ganzen Welt verbunden der jungen Menschen zu berücksichtigen – und und bauen Kooperationen mit anderen Universi- strukturen und organisation // organisation und strukturen Ein Wissenschaftler folgt seinem Ruf: Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Antworten auf ihre Fragen zu finden, mit denen täten auf, auch in der islamischen Welt“, erklärt er. Professor für Islamische Religionspädagogik an der WWU sie tatsächlich leben konnten“, erzählt Mouhanad Khorchide. „Ich hätte damals allerdings nie gedacht, Verbindungen schaffen, Verständnis fördern, „Wo fange ich jetzt an?“ – Gefragt nach seinem sondern das grundlegende Gefühl, das ihn bei dass ich diese wichtigen grundsätzlichen Fragen für mehr Aufklärung sorgen und durch einen Werdegang, der ihn 2010 zu seiner Professur seiner Arbeit begleitet und inspiriert. später einmal im akademischen Diskurs in der kontinuierlichen Dialog den verschiedenen an der WWU führte, muss Mouhanad Khorchide Position eines Professors stellen darf“, sagt er. Religionen ermöglichen, sich ein differenziertes kurz überlegen. Doch dieses Zögern offenbart Missionarischer Eifer liegt ihm jedoch fern. Bild voneinander zu machen – der Islamwis- eigentlich nur, wie wenig ihm die von westeu- Mouhanad Khorchide geht es vor allem um fun- Entsprechend stolz ist er darauf, seiner Berufung senschaftler ärgert sich manchmal sogar, dass ropäischen Denkstrukturen geprägte Frage- diertes Informieren. „Als ich mit 19 Jahren zum in Münster am „Centrum für Religiöse Studien“ er alle diese für ihn persönlich so wichtigen stellung gerecht wird. Denn die Erklärung für Studium nach Österreich kam, wurde ich dort (CRS) der WWU folgen zu können – und steckt Tätigkeiten nachts durch Schlafen unterbrechen seine Laufbahn ist nicht in der Aufzählung von als Repräsentant der islamischen Welt wahrge- voller Pläne und Ideen für die Zukunft. Zu seinen muss. Wie sehr ihn seine unablässige Suche akademischen Stationen und wissenschaftlichen nommen. Obwohl ich damals noch kein Theologe wichtigsten Aufgaben zählt er den weiteren Ausbau nach interreligiösen und interkulturellen Gemein- Publikationen zu finden. Was Mouhanad Khorchide war, wurden mir immer viele Fragen gestellt – und die Etablierung des Islam-Zentrums der WWU, samkeiten prägt, zeigt auch das Beispiel seines in seine in Europa einzigartige Position gebracht und das weckte mein eigenes Interesse an den das er als „Vorbildmodell nicht nur für Deutsch- 11-jährigen Sohnes. An dessen Schule in Münster hat, liegt tief in seiner Persönlichkeit begründet: Grundfragen des Islams“, erläutert er den Aus- land“ sieht. „Was wir hier gründen, ist europaweit wird nämlich bisher kein islamischer, sondern eine große Leidenschaft für den Islam und ein gangspunkt seiner religiösen Studien. In seinem einmalig. Mein Ziel ist es, die akademische Erfor- nur evangelischer Religionsunterricht angeboten. ebenso leidenschaftliches Engagement für den Theologiestudium verwandelte sich sein Interesse schung islamischer Theologie und die Ausbildung Für den Muslim Mouhanad Khorchide ist das Dialog zwischen den Theologien und Kulturen. schnell in eine große Neugierde. „Ich war sehr islamischer Religionslehrer voranzutreiben. Ich jedoch kein Problem. „Ich sehe kaum Unter- unzufrieden mit dem Lehrangebot und habe möchte zeigen, dass unser Modell sehr erfolgver- schiede – und mein Sohn auch nicht“, betont er. ie wesentlichen Eckdaten seiner Biographie deshalb im Laufe meiner Studienzeit mehr als sprechend ist – und darüber hinaus einen unent- Dsind schnell genannt: 1971 in Beirut geboren, 2.000 Bücher selbst angeschafft, um mich weiter behrlichen Beitrag zur Integration der Muslime So übertragen sich seine eigene Offenheit und aufgewachsen im saudischen Riad, Soziologie- in die Materie vertiefen zu können“, berichtet er. in Europa leistet“, hebt der Theologe hervor. Toleranz nicht nur im akademischen Bereich studium und Promotion an der Universität Wien, auf die nächste Generation. Und diese scheint parallel dazu ein Studium der Islamwissenschaft Mit dem Informationsbedarf wuchs auch sein Drang, Das Thema Integration hat für ihn natürlich auch bereits ein ganz entspanntes, für die Zukunft und islamischen Theologie in Beirut, Arbeit als etwas zu verändern – und einen eigenen Beitrag eine persönliche Bedeutung. In Münster fühlte Europas sehr vielversprechendes Verständnis Imam und Islamlehrer in Österreich, Bewerbung zu der in seinen Augen auf allen Seiten viel zu ide- er sich bei seiner Ankunft im April 2010 „mit offenen von Integration entwickelt zu haben: „Mein Sohn und Berufung nach Münster. Aber schon in der ologisch gefärbten Islamdiskussion zu leisten. Armen empfangen“ und erlebte die Stadt als hatte in der Schule anfangs eigentlich nur Be- Formulierung dieser Details wird immer wieder Also gründete er noch während des Studiums in „ästhetisch schön, friedlich und sicher“. Begeistert denken, ob er vielleicht für seinen typisch öster- die persönliche Motivation von Mouhanad Wien 2004 das private „Institut für interdisziplinäre ist Khorchide außerdem von seinen engagierten reichischen Akzent ausgelacht wird – mit dem Khorchide spürbar. Denn mit „Berufung“ ist hier Islamforschung“ – um „ein Bewusstsein zu Studierenden, mit denen er sich außerhalb des ich übrigens an der Uni auch immer wieder für keineswegs das universitäre Verfahren gemeint – schaffen für ein anderes Verständnis des Islams, Lehrplans regelmäßig zum Essen und Diskutieren Heiterkeit sorge“, berichtet Mouhanad Khorchide.

> 136 137 < ausbildung islamischer religionslehrer // training islamic teachers of religion // 05

Embracing the whole world, heart and soul plary model, and not only for Germany”. “What Making contacts, promoting understanding, An academic follows his calling: Prof. Mouhanad Khorchide, we’re setting up here is unique in Europe. My aim providing more enlightenment and enabling differ- Professor of Islamic Religious Teaching at WWU is to push forward academic research into Islamic ent religions to have a more subtle picture of one

theology and the training of teachers of Islamic another through continual dialogue – sometimes and organisation structures “Where do I begin?” When asked about his studies. During his theological studies his interest religious studies. I want to show that our model Khorchide even gets annoyed that sleeping at night career that led him in 2010 to his professorship quickly changed into great curiosity. “I was very is highly promising and, over and above this,” he means interrupting all these activities which are at WWU, Mouhanad Khorchide has to stop and dissatisfied with the teaching on offer and so during stresses, “that it can make an indispensable contri- so important to him personally. The extent to think for a moment. But in fact this hesitation my studies I bought more than 2,000 books, in order bution to the integration of Muslims in Europe.” which his unceasing search for interreligious and only reveals how little the question, marked by to delve more deeply into the material,” he reports. intercultural common ground shapes him is shown Western thought patterns, does him justice. His The issue of integration also has a personal sig- in the example of his 11-year-old son. At his school career cannot be explained in a list of academic Along with his need for more information grew nificance for him, of course. When he arrived in in Münster only Protestant religious teaching is strukturen und organisation // organisation und strukturen milestones or publications. What has brought his desire to change something – and to make his Münster in April 2010 he felt he was being “wel- on the curriculum – Islamic teaching isn’t. For the Mouhanad Khorchide to his unique position in own contribution to a discussion about Islam that, comed with open arms” and found the city “ aes- Muslim Khorchide, however, this isn’t a problem. Europe lies deep in his personality: a great passion in his view, had much too ideological a bias on thetically beautiful, peaceful and safe”. Khorchide is “I see hardly any difference,” he emphasises, “and for Islam and a similarly passionate commitment all sides. As a result, during his studies he set up also thrilled at the dedication of his students, who nor does my son.” to dialogue between theologies and cultures. the private Institute of Interdisciplinary Islamic he regularly meets at a pizzeria, outside teaching Research in Vienna in 2004, in order to “create work, for discussions over a meal. There are also In this way his own openness and tolerance are The most important details of his biography are an awareness of a different understanding of Islam plans to set up a joint football team. passed on to the next generation, and not only in quick to list: he was born in Beirut in 1971, not characterised by laws and restrictions,” as the the academic field. And this next generation already grew up in Riyadh in Saudi Arabia and studied 39-year-old explains. As a result, Münster quickly became the new centre seems to have developed a very relaxed understanding sociology at the University of Vienna, where he also of Khorchide’s life, and of that of his family who of integration which is very promising for the future of took a PhD in the subject. Parallel to this he read The opportunity to do this was provided by his vol- followed him to Germany from Vienna in the Europe. “The only thing my son was a bit worried Islamic Studies and Islamic Theology in Beirut untary work as imam in an Austrian community. summer of 2010. “Anyone like me who has lived about when he started at his new school,” Khorchide and then worked as an imam and teacher of Islam Here he especially had discussions with young people in many different countries sees the world as being reports, “was whether the others might laugh at his in Austria. Then he applied to Münster University who, being second-generation immigrants in Aus- quite a small place. With the Islamic Centre we typical Austrian accent – and mine, incidentally, and was called to the professorship here. How these tria, often felt somewhat reserved towards Islam. move in international circles and are setting up causes a lot of amusement here at the university, too.” details are formulated reveals Khorchide’s personal “In these discussions it was always important to collaborations with other universities, also in the motivation: saying he was “called” to the professorship me to take into account the realities these young Islamic world,” he explains. does not refer to any university procedure, but people lived with – as well as to find answers to rather to the basic feeling that accompanies and their questions that they could actually live with,” inspires him in his work. Khorchide relates. “I would never have thought at the time, though, that one day I would be able Any missionary zeal, however, is foreign to him. to talk about these basic questions in academic What is most important for Mouhanad Khorchide discussions,” he says. is to provide reliable information. “When I came to Austria to study at the age of 19 I was seen as He is accordingly proud that he can follow his calling a representative of the Islamic world. Although I in Münster at the Centre for Religious Studies at wasn’t yet a theologian at that time I was always WWU – and is full of plans and ideas for the future. asked a lot of questions. And that aroused my own Among his most important tasks he includes the interest in the fundamental questions of Islam,” is further expansion and establishment of the Islamic how he explains the starting point for his religious Centre at WWU, which he sees as being “an exem-

> 138 139 < rektorat // heads of the WWU // 05

Personelle Kontinuität gibt es auch im Senat der Stellvertretern des Experten für Öffentliches WWU: Im Wintersemester wird Prof. Dr. Janbernd Recht und Verwaltungslehre ernennt der Senat Oebbecke erneut zum Vorsitzenden gewählt. Dr. Bernhard Marschall aus dem Kreis der wis-

Die Wahl fällt einstimmig aus, wobei sich Prof. senschaftlichen Mitarbeiter sowie Tim Löpmeier and organisation structures Oebbecke selbst der Stimme enthält. Zu den aus der Gruppe der Studierenden.

Continuity above all Second term of office for WWU Rector Ursula Nelles strukturen und organisation // organisation und strukturen Das neue „alte“ Rektorat / The new “old” Rector’s Office: Prof. Dr. Cornelia Denz, Prof. Dr. Jörg Becker, Prof. Dr. Ursula Nelles, Prof. Ursula Nelles will be at the head of Münster Cooperation is also the guiding principle for the Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prof. Dr. Reinhard Kurth, Dr. Stefan Schwartze und / and Dr. Marianne Ravenstein (v.l. n. r. / from left) University for another six years. The University WWU Rector’s Office, whose members were likewise Council unanimously elects the WWU Rector for re-elected by the Senate for a second term of office a second term of office. of six years – and who also got a new colleague. Kontinuität an erster Stelle Prof. Cornelia Denz, a physicist, is an addition Zweite Amtszeit für WWU-Rektorin Ursula Nelles “We are delighted to again have someone of such to the management body, becoming Pro-Rector for outstanding competence as Prof. Nelles at the head International Affairs and Junior Academics. This An der Spitze der Westfälischen Wilhelms-Uni- selbst nennt als wichtige Schwerpunkte bei der of the University in future,” says Prof. Reinhard means that the new Rector’s Office team consists of versität Münster steht für weitere sechs Jahre Prof. Fortführung ihrer Arbeit die Exzellenzinitiative von Kurth, Chair of the University Council. Ursula Rector Prof. Ursula Nelles, Chancellor Dr. Stefan Dr. Ursula Nelles. Der Hochschulrat wählt die Bund und Ländern sowie die Umsetzung der Bo- Nelles, who has headed WWU since October 2006, Schwartze, Pro-Rector Prof. Jörg Becker, responsible WWU-Rektorin einstimmig für eine zweite Amtszeit. logna-Reform. Eine weitere Herausforderung sieht is very pleased at the clear vote by the council of eight. for Strategic Planning and Quality Assurance, Prof. die Rektorin in den doppelten Abiturjahrgängen. “I’m delighted for the opportunity to carry on what Cornelia Denz, Prof. Stephan Ludwig as Pro-Rector „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Professor Mögliche Lösungen möchte die 60-jährige Juristin I have started and to be allowed to continue to head for Research, and Dr. Marianne Ravenstein, Pro-Rector Nelles auch in Zukunft eine außerordentlich kompe- in Kooperation mit den anderen Hochschulen finden. this splendid University in the coming years.” Ursula for Teaching, Study Reform and Student Affairs. tente Persönlichkeit an der Spitze der Hochschule Nelles’ new term of office begins on 1 October 2010. haben“, betont der Vorsitzende des Hochschulrats, Kooperation ist auch das Prinzip des Rektorats There is also continuity in the WWU Senate: in Prof. Dr. Reinhard Kurth. Ursula Nelles, die die der WWU, dessen Mitglieder vom Senat ebenfalls During a ceremony with 500 guests Prof. Kürth the winter semester Prof. Janbernd Oebbecke, an WWU seit Oktober 2006 leitet, freut sich über für eine zweite Amtszeit von sechs Jahren bestätigt presents the certificate of appointment to the past expert on public law and administration, is again das klare Votum des achtköpfigen Gremiums: werden – und die darüber hinaus eine neue Kollegin and future rector. In his speech Reinhard Kurth elected President. The election is unanimous, with „Ich bin sehr froh darüber, dass ich die Gelegenheit bekommen. Die Physikerin Prof. Dr. Cornelia Denz underlines especially Ursula Nelles’ strength of purpose Prof. Oebbecke himself abstaining. The Senate bekomme, Angefangenes fortzuführen und dieser ergänzt das Führungsgremium als neue Prorektorin which, he says, she has passed on to the entire team appoints Dr. Bernhard Marschall, representing the großartigen Universität auch in den kommenden für Internationales und wissenschaftlichen Nach- working in the Rector’s Office. Ursula Nelles herself research associates, and Tim Löpmeier representing Jahren vorstehen zu dürfen.“ Die neue Amtszeit wuchs. Das neue Rektorat besteht damit aus names two important points she will focus on in the students, as his deputies. von Ursula Nelles beginnt am 1. Oktober 2010. Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles, Kanzler Dr. Stefan continuing her work: the Excellence Initiative pursued Schwartze, Prorektor Prof. Dr. Jörg Becker, zuständig by the national and state governments, and the im- Während eines Festakts mit rund 500 Gästen für strategische Planung und Qualitätssicherung, plementation of the Bologna reform. Nelles (60), REX E überreicht Prof. Kurth der alten und neuen Rektorin Prof. Dr. Cornelia Denz, Prof. Dr. Stephan Ludwig a lawyer, also sees a challenge in the double intake A F I R die Ernennungsurkunde. In seiner Festrede hebt als Prorektor für Forschung sowie Dr. Marianne S I of students as a result of a shorter number of school S D

V E

Reinhard Kurth vor allem die Zielstrebigkeit von Ravenstein, Prorektorin für Lehre, Studienreform years and would like to find solutions in cooperation R R

I O

C

B

Ursula Nelles hervor, die sie auf das gesamte und studentische Angelegenheiten. with other universities. V

S

I

I

Rektoratsteam übertragen habe. Ursula Nelles I

G

V

S

I V L E M L

> 140 141 < drittmittel // third-party funding // 05

Sieben auf einen Streich Seven in one go Hohe Leistungen, hohe Belohnungen WWU belegt bei der Zahl der Son- WWU has the second-highest number Die WWU verzeichnet dickes Plus derforschungsbereiche Platz zwei of Collaborative Research Centres bei leistungsorientierter Mittelverteilung structures and organisation structures

ie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) The German Research Foundation (DFG) is it rund 1,55 Millionen Euro für das bereitgestellten Mittel stammen – beispielsweise Dunterstützt sieben fächerübergreifende funding seven cross-disciplinary research projects MHaushaltsjahr 2010 verbucht die WWU von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Forschungsprojekte an der WWU. Diese Sonder- at WWU. These Collaborative Research Centres die größten Zugewinne bei der leistungsorien- (DFG). Mit der leistungsorientierten Mittelver- forschungsbereiche (SFB) sind wissenschaft- (SFBs) are an advertisement for any university – tierten Mittelverteilung in Nordrhein-Westfalen. teilung belohnt das Land Nordrhein-Westfalen liche Aushängeschilder einer jeden Hochschule – and only the Universities of Cologne and Bonn, Dieser Erfolg ist besonders auf die guten Ab- die Universitäten für die Zahl der Absolventen, und nur die Universitäten Köln und Bonn können which each have nine, have more of them than solventenzahlen und die steigenden Drittmittel Promotionen und die Höhe der Drittmittel. mit jeweils neun mehr davon aufweisen als die Münster. Nationwide the DFG funds 244 SFBs, zurückzuführen. Drittmittel sind jene Anteile Von den Landeszuschüssen in Höhe von mehr strukturen und organisation // organisation und strukturen WWU. Bundesweit fördert die DFG 244 SFB, most of them in North Rhine-Westphalia. The oldest an der Finanzierung von konkreten Forschungs- als 3,2 Milliarden Euro pro Jahr werden rund die meisten davon an NRW-Hochschulen. Der Collaborative Research Centre at WWU is SFB vorhaben, die nicht aus dem Etat der vom 500 Millionen Euro leistungsorientiert verteilt. älteste WWU-Sonderforschungsbereich ist der 458, “Ion movements”. Some other examples of the zuständigen Ministerium für die Hochschulen SFB 458, „Ionenbewegung“. Weitere Beispiele für wide variety of SFBs in Münster are the research die große Vielfalt der SFB in Münster sind die groups doing work on “Fear,anxiety and anxiety Forschungsverbünde zu den Themen „Furcht, disorders”, “Symbolic communication and social Angst und Angsterkrankungen“, „Symbolische value systems” and “Synergetic effects in chemistry”. High achievements, high rewards Kommunikation und gesellschaftliche Werte- WWU sees leap in performance-oriented funding systeme“ sowie „Synergetische Effekte in der Chemie“. In the fiscal year 2010 WWU records the biggest ministry. It can come, for example, from the German gains in performance-oriented funding in North Research Foundation. In providing performance- Rhine-Westphalia, receiving around €1.55 million. oriented funding the state of North Rhine-West- This success is especially due to the good graduate phalia (NRW) rewards universities for their num- figures and rising levels of third-party funding. Third- bers of graduates, doctoral dissertations and levels party funding refers to the share of financing for of third-party funding. Of the subsidies provided specific research projects which does not come from by NRW, amounting to over € 3.2 billion annually, the money earmarked for universities by the relevant around €500 million are performance-oriented.

> 142 143 < drittmittel // third-party funding // 05 structures and organisation structures strukturen und organisation // organisation und strukturen

Forschung in Rekordqualität Research in record quality Steiler Anstieg bei den Drittmitteleinnahmen der WWU Steep rise in third-party funding received at WWU

m Haushaltsjahr 2009 steigen die Drittmittel- „Diese Entwicklung erfreut uns insbesondere In the budget year 2009 the third-party funding “We are especially pleased at this development in IEinnahmen an der WWU im Vergleich zu 2008 im Hinblick auf den immer größer werdenden received at WWU rises by 18 per cent over 2008 view of the constantly growing competition for um rund 18 Prozent auf gut 116 Millionen Euro. Wettbewerb um knappe öffentliche Fördermit- and reaches a level of €116 million. This means limited public funding,” says Dr. Stephan Ludwig, Die Universität liegt damit erstmals oberhalb tel. Die Zahlen sind auch ein Beleg für die hohe that for the first time the University has broken WWU Pro-Rector for Research. “The figures are der 100-Millionen-Grenze. Der größte Anteil und kontinuierlich ansteigende Qualität der through the €100 million mark. The largest share evidence of the high, and continuously rising, entfällt dabei mit rund 37 Millionen Euro auf Forschung unserer Wissenschaftler in Münster“, – around € 37 million – is accounted for by the quality of research carried out here at WWU. After die medizinische Fakultät. Die Entwicklung bei betont Prof. Dr. Stephan Ludwig, WWU-Prorektor Faculty of Medicine. For years now there has been all, only very good research results can attract new den Drittmitteleinnahmen ist an der WWU seit für Forschung. „Denn nur mit sehr guten For- an exceptional development in third-party funding third-party funding of this magnitude.” Jahren außerordentlich positiv. Seit 2002, als schungsleistungen lassen sich neue Drittmittel received by WWU. Since 2002, when funding der Wert noch bei gut 62 Millionen Euro lag, gab in dieser Höhe einwerben.“ stood at € 62 million, the figure has almost doubled. es nahezu eine Verdoppelung.

> 144 145 < > 146 dort dort Wasser und Abfall gespart werden. zehn Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig sollte der WWU imLaufe eines Jahres ummindestens gieverbrauch ineinemexemplarischen Gebäude reiche Teilnahme an„Ökoprofit“ sollte derEner münstersche Fürdieerfolg Betriebe prämiert. unterstützten Projekt werden noch zehn weitere richteten und demLandNordrhein-Westfalen zeichnet. Indem von der Stadt Münster ausge - den Gebäudekomplex Fliednerstraße 21 ausge- („Ökoprofit“) wird die WWUim Februar 2010für B der Teilnahme amProjekt „Ökoprofit“ zeigt. gen inMillionenhöhe möglich, wie das Ergebnis des Energieverbrauchs werden dabei Einsparun- mit gutem Beispiel voran. Durch die Reduzierung Umweltschutz geht alle an–und die WWU geht für dieFliednerstraße 21 Erfolg beiEnergiesparprojekt Grüner Gewinn füralle „grüne“ uni // Projekts fürIntegrierteUmwelttechnik“ ei dersechsten Runde des „Ökologischen “green” uni - - in energy-saving project in energy-saving Fliednerstraße 21winsaward Green benefitsforeveryone reduced. be to had also waste and water time, same the by atleasttenpercentinthecourseofayear. At in a showcase building at WWU had to be reduced consumption in“Eco-profit”,take part theenergy of North Rhine-Westphalia. In order tosuccessfully by theCity ofMünster by thestate andsupported also given awards intheproject, whichisorganised building complex. Ten other Münster facilities are WWU isgiven anaward fortheFliednerstraße 21 tegrated Environmental Technology” (“Eco-profit”) In thesixthround ofthe“Ecological Project forIn- profit” project shows. be saved, as theresult inthe“Eco- oftakingpart consumptionenablesmillionsofeuros to energy – and AreductionWWU setsagoodexample. in Protecting the environment is everybody’s concern Nachhaltigkeit bedachtes Bauen Wert legen. energieeffizientes, umweltbewusstes undauf den Bauherrn vorbehalten, dieauf besonders Bauen (DGNB).Dieser Qualitätsnachweis ist der Deutschen Gesellschaft fürNachhaltiges wissenschaften erhält das Vorzertifikat in Silber Lorbeeren: Der geplante Neubau fürdieGeo- Noch einweiteres WWU-Gebäude erntet „grüne“ im Vergleich zum Vorjahr gespart werden. bereits Energiekosten inHöhe von 645.000 Euro Im Jahr2008konnten andergesamten Universität Damit würde die positive Energiebilanz fortgesetzt: kosten von fast einer Million Euro jährlich bedeuten.profit“ würde dies eineEinsparung anEnergie- Bei einemähnlichen Erfolg wie imProjekt „Öko- WWU denEnergieverbrauch deutlich zu senken. um auch in den über 200 anderen Gebäuden der straße 21 will dieUniversität zukünftig nutzen, Die positiven Erfahrungen aus der Fliedner- weniger anEnergiekosten aus als 2008. werbsjahr 2009 gab dieUniversität 35.100Euro zahlte sich derIdeenreichtum aus: Im Wettbe- um insgesamt 660Kubikmeter. Fürdie WWU Wasserverbrauch sank im Vergleichszeitraum 78 Tonnen Kohlenstoffdioxid entspricht. Auch der werden, was einerjährlichen Einsparung von elektrischen Energie um80Kilowattstunden gesenkt mehr als 150.000 Kilowattstunden und beider brauch für Wärme im Vergleich zum Vorjahr um undtigten Studierenden konnte derEnergiever nische Neuerungen und unter Mithilfe derBeschäf Die Bilanz fürdieFliednerstraße 21: Durch tech- - - energy-efficient, ecological and sustainable building. ecologicalandsustainablebuilding. energy-efficient, for builders who attach importance to particularly Building Council.Thisproof ofqualityis reserved pre-certificate in silver from the German Sustainable the new building planned for the geosciences receives a Yet another WWU buildingwins“green” laurels: over theentire University incomparisonwith2007. costswere2008 savingsof€ made 645,000 inenergy –in balance energy positive the continue would This ayear. million €1 of almost costs in energy cessful as the “Eco-profit” project it would mean savingstion in200other WWU buildings.If thisisassuc- consump- continuing tomakeclearreductions inenergy positive experiencesmadeinFliednerstraße 21by The University wantstoprofit infuture from the coststhanin2008. lessonenergy €35,100 year thecompetitionwasheld,University spent This creativity paidofffor WWU:in2009,the with theprevious year –by atotalof660cm CO corresponds toanannualsavingof78tonnes kilowatt hourscompared totheprevious year. This kilowatt hoursandforelectricityby more than80 energy consumption for heat by more than 150,000 staff andstudents,itwaspossibleto reduce the of technicalinnovations, andwith theassistanceof The result for Fliednerstraße 21 wasthatasa result 2 . Water consumption,too, fellincomparison // 05 3 . 147 < 147 strukturen und organisation // structures and organisation eröffnungsbilanz // opening balance sheet // 05

Zahlen für die Zukunft Figures for the future WWU legt solide WWU presents strong opening Eröffnungsbilanz vor balance sheet structures and organisation structures

Nach der Umstellung auf die kaufmännische After the changeover to commercial accounting Kassenbestand und das Guthaben bei Kreditinsti- capital amounting to around €104 million, as Buchführung zum 1. Januar 2010 ist die Vorlage on 1 January 2010, there is a legal obligation on tuten ebenso wie Forderungen gegenüber Dritten. well as accounts payable of €45 million. Special einer Bilanz eine gesetzlich vorgeschriebene WWU to present its balance sheet – which it is Die Passivseite weist ein Eigenkapital in Höhe items and reserves are also listed here. Verpflichtung für die WWU. Der kommt sie gerne happy to do, as the University’s figures underline von rund 104 Millionen Euro sowie Verbindlich- nach – denn die Zahlen der Universität unter- its importance as an economic factor in Münster keiten von 45 Millionen Euro aus. Außerdem Around 5,000 staff work for WWU, and there are streichen ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor and the region as a whole. sind hier Sonderposten und Rückstellungen about 37,000 students enrolled for the winter semester. in Münster und der Region. ausgewiesen. WWU will also be making substantial investments strukturen und organisation // organisation und strukturen Münster is one of the first universities in North in 2011. In addition to building maintenance work, ünster ist eine der ersten Universitäten in Rhine-Westphalia to improve its university Rund 5.000 Beschäftigte arbeiten für die WWU, which benefits a large number of local companies, the MNordrhein-Westfalen, die durch kauf- management and carry out its controlling more rund 37.000 Studierende sind im Wintersemester University will be investing more than €30 million männische Buchführung die Hochschulführung effectively as a result of commercial accounting. eingeschrieben. Auch 2011 wird die WWU in in buildings and modern research equipment. verbessern und das Controlling effektiver ge- The amount in WWU’s opening balance sheet is beträchtlichem Umfang investieren. Neben der stalten. Die Summe der Eröffnungsbilanz an der exactly €200,023,888.39. Chancellor Dr. Stefan reinen Bauunterhaltung, von der eine Vielzahl WWU liegt bei exakt 200.023.888,39 Euro. Kanzler Schwartze draws a positive conclusion when he regionaler Firmen profitiert, wird die Hochschule Dr. Stefan Schwartze zieht bei der Präsentation presents the balance sheet – and at the same time mehr als 30 Millionen Euro in Gebäude sowie der Bilanz ein positives Fazit – und weist gleich- points out the limits to what mere figures can tell moderne Forschungsgeräte und Ausstattung zeitig auf die Grenzen der Aussagekraft bloßer us. “WWU is well positioned with the structure investieren. Zahlen hin: „Die WWU ist mit ihrer Kapital- und of its capital and assets. But one of our most Vermögensstruktur gut aufgestellt. Dabei wird important tasks will be to systematically use our es eine unserer wichtigsten Aufgaben sein, un- own funds for necessary investments in the future. sere eigenen Mittel konsequent für die notwen- We are well equipped for the future – especially digen Zukunftsinvestitionen zu nutzen. Wir sind considering that our most important capital, the * für die Zukunft gerüstet – zumal unser wichtigstes enormous store of knowledge inside our people’s Kapital, das enorme Wissen in den Köpfen der heads, is not shown in this commercial balance.” Wissenschaftler, in dieser kaufmännischen Bilanz nicht ausgewiesen ist.“ The assets side of the WWU balance sheet consists of fixed assets and working capital. The fixed assets, Die Aktivseite der WWU besteht aus dem Anla- valued at around €115 million, comprise for ge- und Umlaufvermögen. Das Anlagevermögen example all the scientific and technical equipment mit rund 115 Millionen Euro umfasst beispiels- with which the university is furnished, as well as weise die gesamte Hochschulausstattung mit the library’s stock of media. The approximately 220 wissenschaftlichen Geräten und technischen buildings are not included in the balance sheet as Anlagen sowie den Medienbeständen der Bib- the University only rents them. The €83 million of liotheken. Die rund 220 Immobilien sind nicht working capital includes stores, cash holdings and bilanziert, da die Universität lediglich Mieter bank deposits as well as accounts receivable from der Gebäude ist. Das Umlaufvermögen mit rund third parties. On the liabilities side there is equity 83 Millionen Euro beinhaltet die Vorräte, den

> 148 149 < > 150 was implementedinNorth Rhine-Westphalia, provides onitsfourmeetingsin2009.Matters information in 2007andestablishedatMünster in2008aftertheUniversities Autonomy Act (Hochschulfreiheitsgesetz) COUNCILThe WWUUNIVERSITY publishesitsfirstannual Thisnewbody,report. whichwassetup Bundes und derLänder. lage. Einweiterer wichtiger Beratungspunkt war die Strategie des laufenden Exzellenzwettbewerbs des enbeiträge, derBericht derGleichstellungsbeauftragten sowie dieaktuelle Haushalts- und Wirtschafts- Themen waren beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem Senat der WWU, die Verwendung der Studi- geführt und 2008 in Münster etabliert wurde, gibt Auskunft über die vier Sitzungen im Jahr 2009. Deren das 2007 mit Inkrafttreten des Hochschulfreiheitsgesetzes inNordrhein-Westfalen als neues Organ ein- Der HOCHSCHULRAT DER WWU legt erstmals seinenJahresbericht derÖffentlichkeit vor. Das Gremium, outstanding 2009 Yearbook getsits messagesacross inaconvincing,credible andzest.” wayandwithmuchverve two aspectscomplement each other in the sense of the classical delectare et ducere,” the publisher writes. “This great strengths presented. isthatitsambitious designisnever tothedetrimentofinformation Rather, the praises value. notonlythestrong “One contentsbutalsotheentertainment ofthe WWU 2009 Yearbook’s A totalof92annualreports publishedby large,reputable German companiesare presented. Thepublisher collection Annual ofExemplary Reports listedby “Deutsche Standards EDITIONEN” publishingcompany. For thesecondtime, WWU istheonlyGerman university tohave its2009 YEARBOOK included in the glaubwürdig und mit viel Verve und Frische.“ schreibt der Verlag. „Das hervorragende Jahrbuch 2009 transportiert seineBotschaft überzeugend, mation geht. Vielmehr ergänzen sich beideAspekte im Sinne des klassischen delectare et ducere“, WWU-Jahrbuchs 2009 besteht darin, dass diegestalterische Ambitioniertheitnie zu Lasten derInfor Der Verlag lobt dieinhaltlichen Stärken, aberauch denUnterhaltungswert. „Einegroße Stärke des nommen. Der Band 92 präsentiert Geschäftsberichte großer und namhafter deutscher Unternehmen. die Sammlung beispielhafter Geschäftsberichte des Verlags „Deutsche Standards EDITIONEN“aufge- Das „JAHRBUCH2009“der WWU wird zum zweiten Mal als einziges einerdeutschen Hochschule in work onthe€ 57 millionbuilding whichwillopenattheendof2011forresearch andteaching. North Rhine-Westphalia Building andReal Estate Agency marked thesymbolicbeginningofconstruction the and of Münster City the of WWU, representatives and Pinkwart Andreas Prof. Minister Innovation and Medical Chemistry, and Pharmaceutical Technology and Biopharmacy. A ground-breaking Pharmaceutical Phytochemistry, and ceremony Biology with Pharmaceutical departments: three site one together brings which building teaching and research anew get WWU at INSTITUTES PHARMACEUTICAL The zur Verfügung stehen wird. 11.000 Quadratmeter großen und 57 Millionen Euro teuren Bau, der ab Ende 2011 für Forschung und Lehre der WWU, der Stadt Münster sowie des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLBNRW) imApril denrund ersten symbolischen Spatenstich beginnen Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Vertreter die „Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie“ aneinem Standort zusammenführt. Mit einem die „Pharmazeutische Biologie und Phytochemie“, die„Pharmazeutische und Medizinische Chemie“und Die PHARMAZEUTISCHENINSTITUTE der WWU bekommen einneues Forschungs- und Lehrgebäude, das Weitere Meldungen / weitere meldungen // more news More news - and thefederal states. ofthecurrent pointofdiscussionwasthestrategy Excellence byimportant the government competitionrun the report from theEqual Officerandthecurrent Opportunities budget andeconomicsituation. Another dealt withwere, forexample,cooperation withthe WWU Senate, theusetowhichstudentsfeeswere put, of theFaculty heoncebelonged to.” the Nazi era,” hestresses. Theaim of the stumbling block is to bring Hermann Freund back “into the middle of hisinstitute.“The University of Münster and its Faculty of Medicine incurred agreat dealofguiltduring the memorialonpavement, theDean, Prof. Wilhelm Schmitz,talksofthedarkest chapter in thehistory murdered by theNazis because ofhisJewish origins.In acommemorative ceremony preceding thelayingof MEDICINE, PROF. HERMANNFREUND , whowasdismissedfrom hispost,persecutedandfinally The first “stumblingblock” onthe medicalcampusat WWUisa reminderofaPROFESSOR OF beitragen, Hermann Freund zurückzuholen „indieMitte derFakultät, derereinst angehörte“. zialismus große Schuld auf sich geladen“, unterstreicht Wilhelm Schmitz. Der Stolperstein solle dazu Einrichtung. „DieUniversität Münster und ihre Medizinische Fakultät haben inder Zeit des Nationalso- vorausgeht, bekennt sich Dekan Prof. Wilhelm Schmitz zur düstersten Phase inderGeschichte seiner schließlich umgebracht wurde. IneinerGedenkstunde, dieder Verlegung des Bürgersteig-Mahnmals PROF. HERMANNFREUND, derwegen seinerjüdischen Herkunft inderNS-Zeit entlassen, verfolgt und Der erste „Stolperstein“ auf demMedizincampus der andenMEDIZINPROFESSORWWU erinnert core oftheearth. student attheInstitute ofGeophysics, where PALMA makespossibleasimulationofthecurrents inthefluid aspects whichwe couldnever have researched withtheoldsystem,” saysahappy Jan Verhoeven, adoctoral how great theneedisforahigh-speedsystem.“As aresult ofPALMA we are abletoinvestigate newphysical forjustonemonththehighutilisationratesrunning ofanaverage of75percentprocessing power show of departments atMünster University, aswell asby ateamfrom Münster University ofApplied Science.After WWU entitledCompetence for Computing in Science. The system is used by a total of 22 projectsincorporates from aparallel Linux systemforusersinMünster,a variety whoare organisedinthecentre ofcompetenceat In October thePALMA SUPERCOMPUTER is officially handed over to its users at WWU. PALMA für Geophysik. ermöglicht Dort PALMA, die Strömungen des flüssigen Erdkerns zu simulieren. System niehätten erforschen können“, freut sich zum Beispiel Jan Verhoeven, Doktorand amInstitut „Durch PALMA sind wir inderLage, neuephysikalische Aspekte zu untersuchen, diewir mit demalten raten von durchschnittlich 75 Prozent der Rechenleistung den großen Bedarf an dem schnellen System. schule Münster nutzen das System. Schon nach einemMonat Betrieb zeigen diehohenAuslastungs- Insgesamt 22Projekte aus verschiedenen Fachbereichen derUniMünster sowie ein Team derFachhoch- in CoCoS organisiert, dem Kompetenzzentrum „Competence for Computing in Science“ an der WWU. PALMA steht für„Paralleles Linux-System fürMünsteraner Anwender“. DieAnwender wiederum sind Im Oktober wird derneueSUPERCOMPUTER PALMA seinen Nutzern an der WWU offiziell übergeben. // 05 151 < strukturen und organisation // structures and organisation rufe und namen // roll of honour // 05

Rufe und Namen: neu ernannte Professorinnen und Professoren* Roll of honour: Newly appointed professors*

Folgende Personen werden 2010 zu Professorinnen und Professoren an der Universität Münster berufen:

The following persons are appointed as professors at the University of Münster in 2010: and organisation structures

Prof. Dr. Claudia Acquisti Prof. Dr. Dominik Eder Prof. Dr. Norbert Oberauer Prof. Dr. Cristina Surulescu FB 13 – Evolutionäre FB 12 – Physikalische Chemie FB 09 – Islamisches Recht FB 10 – Biomedical Funktionelle Genomik DEPT. 12 – Physical Chemistry DEPT. 09 – Islamic Law DEPT. 10 – Biomedical DEPT. 13 – Evolutionary Functional Genomics Prof. Dr. Karl Enenkel Prof. Dr. Stefano Passerini Prof. Dr. Martin Übele FB 08 – Lateinische Philologie des Mittelalters FB 12 – Neue elektrochemische FB 04 – Quantitative Makroökonomie Prof. Dr. Christian Ausoni und der Neuzeit Energiesysteme und Wirtschaftsgeschichte FB 10 – Theoretische Mathematik DEPT. 08 – Medieval and DEPT. 12 – New Electrochemical DEPT. 04 – Quantitative Macroeconomics DEPT. 10 – Theoretical Mathematics Modern Latin Philology Energy Systems and Economic History // organisation und strukturen

Prof. Dr. Michael Becken Prof. Dr. Joachim Englisch Prof. Dr. Michael Paul Prof. Dr. Gabriele Wilde FB 11 – Angewandte Geophysik FB 03 – Öffentliches Recht unter besonderer FB 04 – Marketing, FB 06 – Politikwissenschaft unter besonderer DEPT. 11 – Applied Geophysics Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts insbesondere Dienstleistungs- Berücksichtigung der Geschlechterforschung DEPT. 03 – Public Law, with special und Relationship Marketing DEPT. 06 – Political Science, with special Prof. Dr. Johannes Becker consideration of Financial and Fiscal Law DEPT. 04 – Marketing, consideration of Gender Research FB 04 – Volkswirtschaft, especially Services and insbesondere Finanzwissenschaft Prof. Dr. Christian Fischer Relationship Marketing Prof. Dr. Peter Winhardt DEPT. 04 – Economics, FB 06 – Erziehungswissenschaft mit dem FB 15 – Klavier especially Finance Schwerpunkt Schulpädagogik: Prof. Dr. Matthias Pohlig DEPT. 15 – Pianoforte Begabungsforschung und Individuelle Förderung FB 08 – Geschichte der Frühen Neuzeit Prof. Dr. Rainer Böhme DEPT. 06 – Educational Science, focusing on DEPT. 08 – Early Modern History Prof. Dr. Frederik Witt FB 04 – Wirtschaftsinformatik, Schoolteaching: Gifted Education Research and FB 10 – Theoretische Mathematik insbesondere IT-Sicherheit Individual Support Prof. Dr. Gabriele Schrüfer DEPT. 10 – Theoretical Mathematics DEPT. 04 – Business Information Systems; FB 14 – Didaktik der Geographie especially IT Security Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau DEPT. 14 – Didactics of Geography Prof. Dr. Nikolaus Zimmermann FB 04 – Betriebswirtschaftslehre, FB 08 – Geschichte und Kultur des östlichen Prof. Dr. Esther Cabezas Rivas insbesondere Marketing Prof. Dr. André Schulz Mittelmeerraumes (unter besonderer FB 10 – Theoretische Mathematik DEPT. 04 – Business Administration, FB 10 – Mathematische Logik und Berücksichtigung Kleinasiens) DEPT. 10 – Theoretical Mathematics especially Marketing Theoretische Informatik DEPT. 08 – History and Culture of the Eastern DEPT. 10 – Mathematical Logic Mediterranean Region (with special consideration Prof. Dr. Marcelo Caruso Prof. Dr. Mouhanad Khorchide and Theoretical Informatics of Asia Minor) FB 06 – Erziehungswissenschaft mit dem FB 09 – Islamische Religionspädagogik Schwerpunkt historische Bildungsforschung DEPT. 09 – Islamic Religious Instruction Prof. Dr. Katja Seitz-Stein DEPT. 06 – Educational Science, focusing FB 07 – Entwicklungspsychologie insgesamt 34 / davon Professorinnen: 8 on Historical Educational Research Prof. Dr. Juliette de Meaux DEPT. 07 – Developmental Psychology total 34 / of which female professors: 8 FB 13 – Molekulare Evolutionsbiologie Prof. Dr. Michael Custodis mit Schwerpunkt Botanik Prof. Dr. Stefan Stieglitz FB 08 – Historische Musikwissenschaft DEPT. 13 – Molecular Evolutionary Biology, FB 04 – Wirtschaftsinformatik, DEPT. 08 – Historical Musicology focusing on Botany insb. Kommunikations- und Kollaborationsmanagement Prof. Dr. Dagmar Deuber Prof. Dr. Benjamin Miller DEPT. 04 – Business Information Systems; FB 09 – Variationslinguistik FB 10 – Mathematische Logik especially Communication and Collaboration DEPT. 09 – Variation Linguistics DEPT. 10 – Mathematical Logic Management

Prof. Dr. Gerald Echterhoff Prof. Dr. Henning Mootz Prof. Dr. Andreas Stracke FB 07 – Sozialpsychologie FB 12 – Zelluläre Biochemie/Biotechnologie FB 14 – Geochemie DEPT. 07 – Social Psychology DEPT. 12 – Cellular Biochemistry/Biotechnology DEPT. 14 – Geochemistry * ohne Medizin / excluding Medicine

> 152 153 < rektorat der WWU // heads of the WWU // 05

Rektorat der WWU / Heads of the WWU structures and organisation structures strukturen und organisation // organisation und strukturen

Prof. Dr. Ursula Nelles Dr. Stefan Schwartze Dr. Marianne Ravenstein Prof. Dr. Cornelia Denz Rektorin / Rector Kanzler / Head of Administration Prorektorin für Lehre, Studienreform Prorektorin für Internationales und studentische Angelegenheiten und wissenschaftlichen Nachwuchs E-Mail: [email protected] Tel.: +49 251 83-22111 Pro-Rector for Teaching, Reform of Studies Pro-Rector for International Affairs Sekretariat / Secretariat: +49 251 83-22210 | 22211 E-Mail: [email protected] and Student Affairs and Young Researchers Sekretariat / Secretariat: +49 251 83-22110 Tel.: +49 251 83-22231 Tel.: +49 251 83 33517 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sekretariat / Secretariat: +49 251 83-21516 Sekretariat / Secretariat: +49 251 83-21516

Prof. Dr. Stephan Ludwig Prof. Dr. Jörg Becker Prorektor für Forschung Prorektor für strategische Planung Pro-Rector for Research und Qualitätssicherung Pro-Rector for Strategic Planning Tel.: +49 251 83-22201 and Quality Assurance E-Mail: [email protected] Sekretariat / Secretariat: +49 251 83-21516 Tel.: +49 251 83-22214 E-Mail: [email protected] Sekretariat / Secretariat: +49 251 83-21516

> 154 155 < hochschulrat der WWU // the WWU university council // 05

Hochschulrat der WWU / The WWU University Council structures and organisation structures strukturen und organisation // organisation und strukturen

Prof. Dr. Reinhard Kurth Prof. Dr. Hans-Uwe Erichsen Jürgen Kaube Dr. Thomas Middelhoff Vorsitzender / Chairman Stellvertretender Vorsitzender / Deputy Chairman Redakteur der FAZ Teilhaber und Vorstand bei Ehem. Präsident des Robert-Koch-Instituts, Berlin Emeritus an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der WWU, Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung Berger Lahnstein Middelhoff & Partner, London Former President of the Robert Koch Institute, Berlin ehemaliger Rektor der WWU, ehemaliger Präsident der deutschen Founder, Partner and Chairman of Berger und europäischen Hochschulrektorenkonferenz Lahnstein Middelhoff & Partners LLP, London Professor Emeritus of Law, former Rector of WWU, former President of German Rectors Conference and former President of the Confederation of European Union Rectors Conferences

Dr. Johannes Georg Bednorz Prof. Dr. Gerhard Erker Prof. Dr. Wulff Plinke Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger

IBM-Forschungslabor Zürich, Professor für Organische Chemie an der WWU Gründungsdekan der European School of Management Professorin für Geschichte der frühen Physik-Nobelpreisträger Professor of Organic Chemistry at WWU and Technology, Berlin, und emeritierter Professor für Neuzeit an der WWU, Gottfried-Wilhelm- IBM Zurich Research Laboratory, Industrielles Marketing-Management an der Humboldt- Leibniz-Preisträgerin Nobel Prize in Physics Universität zu Berlin / Dean of the European School of Professor of Early Modern Management and Technology, Berlin and Professor Emiritus History at WWU, of Business Administration and Industrial Marketing Gottfried Wilhelm Leibniz Prize Management at Humboldt-Universität zu Berlin

> 156 157 < > 158 fakultäten und fachbereiche //

> > andfaculties Departments Fakultäten und Fachbereiche Katholisch-Theologische Fakultät FACHBEREICH 02 / Evangelisch-Theologische Fakultät FACHBEREICH 01/ Johannisstraße 8–10 ab 21.10.2010: Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Müller Universitätsstraße 13–17 ab 19.10.2010: Prof. Dr. Konrad Hammann Dekan / Roman Catholic Theology Dekan / Protestant Theology Dean Dean : Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst : Prof. Dr. Albrecht Beutel DEPT. 01 DEPT. 02 andfaculties departments

> > >

FACHBEREICH 05/ Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät FACHBEREICH 04 / Rechtswissenschaftliche Fakultät FACHBEREICH 03 Domagkstraße 3 Universitätsstraße 14–16 ab 08.11.2010: Prof. Dr. Thomas Apolte Universitätsstraße 14–16 ab 01.04.2010: Prof. Hans-Michael Wolffgang Dekan / Medicine Dekan / Economics Dekan / Law Medizinische Fakultät Dean Dean Dean : Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer : Prof. Dr. Wilhelm Schmitz : Prof. Dr. Stefan Klein /

DEPT. 03 DEPT. 04 DEPT. 05

> > > >

FACHBEREICH 09 / FACHBEREICH 08/ FACHBEREICH 07 / und Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft FACHBEREICH 06/ Philosophische Fakultät Schlaunstraße 2 Domplatz 20–22 ab 10.11.2010: Prof. Dr. Jürgen Heidrich Fliednerstraße 21 ab 16.12.2010: Prof. Dr. Markus Lappe Georgskommende 33 Dekan / Dekan / andPhilosophy History Dekan / andSport StudiesPsychology Dekan / Education andSocial Studies Geschichte und Philosophie Philologie / Psychologie und Sportwissenschaft Dean Dean Dean Dean : Prof. Dr. Christoph Strosetzki : Prof. Dr. Kintzinger Martin : Prof. Dr. Bernd Strauß : Prof. Dr. Volker Gehrau Philologies DEPT. 07 DEPT. 09 DEPT. 06 DEPT. 08

> > > > > >

Musikhochschule FACHBEREICH 15/ FACHBEREICH 14/ FACHBEREICH 13 / Chemie und Pharmazie FACHBEREICH 12/ FACHBEREICH 11/ FACHBEREICH 10| Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisch- Ludgeriplatz 1 ab 10.06.2010: Prof. Dr. Michael Keller Robert-Koch-Straße 26 Schlossplatz 4 Hittorfstraße 58–62 Wilhelm-Klemm-Straße 9 ab 01.12.2010:Prof. Dr. Tilmann Kuhn Einsteinstraße 62 ab 29.10.2010: Prof. Dr. Matthias Löwe ab 01.04.2010: Prof. Dr. Deninger Dekan / Music Department Dekan / Dekan / Dekan / andPharmacology Chemistry Dekan / Dekan / Mathematics andComputer Sciences Mathematik und Informatik Physik / Geowissenschaften / Biologie / Dean Dean Dean Dean Dean Dean Physics Biology : Prof. Helge Slaatto : Prof. Dr. Johannes Kerp : Prof. Dr. Christian Klämbt : Prof. Dr. Andreas Hensel : Prof. Dr. Johannes P. Wessels : Prof. Dr. Joachim Cuntz // DEPT. 11 DEPT. 13 DEPT. 15 DEPT. 14 DEPT. 12 DEPT. 10 Geosciences 05

159 < 159 strukturen und organisation // structures and organisation > 160 zahlen und fakten // facts andfigures

zahlen und fakten // > *** ** * Fachbereich Theologie Evangelische FB 01 Theologie Katholische FB 02 Rechtswissenschaft FB 03 wissenschaften Wirtschafts- FB 04 Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft und FB 06 schaft Psychologie und Sportwissen- FB 07 Philosophie Geschichte/ FB 08 Philologie FB 09 und Informatik Mathematik FB 10 Physik FB 11 und Pharmazie Chemie FB 12 Biologie FB 13 Geowissenschaften FB 14 Musikhochschule FB 15 insgesamt Universität und Finanzierungsquelle in2010–Beschäftigtenvollzeitäquivalente Personal derLehreinheiten nach Fachbereichen* (ohneMedizin) of fundingin2010–full-timeemployee equivalents Tutorial (excluding staff by department* Medicine) andsource ohne Personal auf Dekanatskostenstellen W1-Professoren inkl. ohne Zentren und zentrale wissenschaftliche Einrichtungen ** Professoren 11,0 19,5 29,0 37,3 34,7 19,0 48,7 42,0 32,0 28,3 34,0 28,0 23,5 14,0 400,9 Haushalt*** Mitarbeiter schaftliche Wissen- 11,0 22,5 39,8 81,3 49,8 47,5 47,5 79,1 54,1 64,5 119,3 54,7 31,3 2,5 704,6 mittel Sonder Dritt- und Mitarbeiter schaftliche Wissen- 3,4 16,0 28,0 113,3 43,1 21,8 41,1 34,3 58,4 89,5 142,3 68,1 40,5 1,0 700,7 - Haushalt*** Mitarbeiter schaftliche wissen- Nicht- 11,3 16,4 34,1 43,6 24,3 20,4 32,9 31,2 14,0 110,0 156,1 96,2 42,5 7,0 639,7 // mittel Sonder Dritt- und Mitarbeiter schaftliche wissen- Nicht- 0,0 1,1 1,8 1,6 3,1 0,1 1,8 0,8 0,0 1,5 6,0 11,9 1,0 0,0 30,5 - 05 insgesamt tigte Beschäf 36,7 75,5 132,6 277,0 154,8 108,8 172,0 187,3 158,5 293,7 457,7 258,7 138,8 24,5 2.476,4 - 161 < strukturen und organisation // structures and organisation zahlen und fakten // facts and figures // 05

> Haushalt – Ausgaben nach Ausgabearten 2009 (ohne Medizin) > Haushalt – Ausgaben nach Ausgabearten 2010* (ohne Medizin)

Budget – expenditure by type 2009 (excluding Medicine) Budget – expenditure by type 2010* (excluding Medicine) and organisation structures

Mieten und Pachten Mieten und Pachten 1 Sachausgaben 1 Sachausgaben Investitionsausgaben (ohne Dritt- und Sondermittel) (ohne Dritt- und Sondermittel) (ohne Dritt- und Sondermittel)

45.100.000 Ausgaben 46.400.000 // organisation und strukturen Sondermittel2 27.500.000 52.600.000 48.100.000 19.400.000

149.800.000 155.600.000 17.100.000 15.800.000

Ausgaben 71.900.000 Ausgaben 76.000.000 Sondermittel2 6.900.000 Studienbeiträge 16.000.000

Personalausgaben (ohne Dritt- und Personalausgaben Sondermittel) Investitionsausgaben (ohne Dritt- und (ohne Dritt- und Sondermittel) Sondermittel) Ausgaben Studienbeiträge Ausgaben Drittmittel Ausgaben Drittmittel

Gesamt: 361.500.000 (Angaben in EUR) 1 Ab 2007 Bruttobuchungen bei Energieeinnahmen und -ausgaben Gesamt: 386.700.000 (Angaben in EUR) 1 Ab 2007 Bruttobuchungen bei Energieeinnahmen und -ausgaben 2 In 2005 Erlassmittel, ab 2006 Zuwendungsmittel einschl. 2 In 2005 Erlassmittel, ab 2006 Zuwendungsmittel einschl. Studienkontenfinanzierung Studienkontenfinanzierung * Vorläufiges Ergebnis

> 162 163 < // 06

1954 2010

Schloss zu Münster, Aula / Münster Residence, auditorium ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????2045 ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Tradition verbindet ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Dasselbe Bild in Schwarz-Weiß und in Farbe, könnte man meinen. Zwischen ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? den Aufnahmen liegen jedoch Jahrzehnte, die Aula im Schloss der Uni hat ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? sich kaum verändert. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Linked by tradition ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? The same picture in black and white and in colour, you might think. However, ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? there are decades between the two photos. The auditorium in the Residence at ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? the University has hardly changed. ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

förderer und alumni // und förderer sponsors and alumni ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? bibelmuseum // bible museum // 06

Bibelmuseums. Sie stelle einen wertvollen führt werden, sondern auch „eine Forschungs- „Fundus für die Textkritik und Bibelphilologie bibliothek und ein Arbeitsinstrument“. sponsors and alumni der Frühneuzeit bis zum Aufklärungszeitalter“ dar, der in seiner Vollständigkeit sehr selten Der Schwerpunkt am INTF selbst liegt auf der sei. Besonders dankbar ist er für den persönlichen Rekonstruktion des Urtextes des griechischen Einsatz von Walter Remy, der aus Anlass der Neuen Testaments. Hier gehen die Forscher der Übergabe der Bücher an das Bibelmuseum um- Frage nach, wie der genaue Wortlaut ursprünglich

fassende und aufschlussreiche Beschreibungen, aussah. Die Frage stellt sich deshalb, weil alle alumni // und förderer Notizen und Anmerkungen zu den einzelnen originalen Handschriften der 27 neutestament- Werken anfertigte. lichen Bücher verlorengegangen sind. Es sind nur Abschriften aus späteren Jahrhunderten erhalten, Für die Forschung ergeben sich daraus geradezu die zum Teil erhebliche Differenzen aufweisen. paradiesische Perspektiven und vielfältige neue Die in Münster edierten Handausgaben des grie-

Prof. Dr. Thomas Sternberg (Landtagsabgeordneter /member of the regional state parliament), Rektorin / Rector Prof. Dr. Ursula Nelles, Arbeitsfelder. „Es sind sehr viele lateinische Bi- chischen Neuen Testaments werden heute weltweit Walter Remy, Prof. Dr. Holger Strutwolf (Direktor des INTF und des Bibelmuseums / Director of the INTF and of the Bible Museum) beln in der Sammlung, und die Druckgeschichte von allen großen Kirchen und wissenschaftlichen und / and Dr. Michael Reitemeyer (Staatskanzlei NRW / State Chancellery of North Rhine-Westphalia) des für die katholische Kirche zentralen lateini- Ausbildungsstätten genutzt. Darüber hinaus schen Bibeltextes ist bisher noch sehr wenig bilden sie die Grundlage für fast alle modernen Willkommen im Paradies erforscht. Dafür werden wir zukünftig eine wichtige Bibelübersetzungen. Daneben erarbeitet das INTF Rund 650 altsprachliche Bibeln des Sammlers Walter Remy ergänzen Anlaufstelle sein“, erklärt Dr. Beate von Tschisch- die große Ausgabe des griechischen Neuen Testa- den Bestand des Bibelmuseums witz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im INTF ments, die sogenannte „Editio Critica Maior“. und im Bibelmuseum. Sie basiert erstmals auf dem gesamten Material Über die Bibel kann man streng wissenschaft- Bereits seit den 1990er Jahren gab es Kontakte der erhaltenen griechischen Handschriften, der lich gesehen eigentlich gar nicht sprechen. zwischen Walter Remy und dem Institut für Wichtige neue Impulse durch die Sammlung alten Übersetzungen und der neutestamentlichen Schließlich gibt es die Bibel gar nicht – sondern neutestamentliche Textforschung (INTF) der Remy erwarten die Bibelexperten auch für die Zitate in der antiken christlichen Literatur. eine Vielzahl von Textfassungen, Handschriften, WWU, dem das Bibelmuseum angegliedert ist. Erforschung der Netzwerke, die im Laufe der Übersetzungen und Ausgaben des „Buchs der Nach Jahren der Vorbereitung, für die der Land- Geschichte hinter verschiedenen Bibelausgaben Mittelfristig stehen die Forscher zunächst vor Bücher“. Die spannende Geschichte der Textüber- tagsabgeordnete Prof. Dr. Thomas Sternberg, gewachsen sind. Das wird laut Holger Strutwolf der Aufgabe, die Sammlung Remy in das Bibel- lieferung der Bibel wird im Bibelmuseum der WWU der ehemalige Regierungspräsident Dr. Jörg „vor allem in Widmungen, Vorreden und Ein- museum zu integrieren, wo sie sichtbar und dargestellt, das sich 2010 über eine ausgesprochen Twenhöven und der ehemalige Stadtdirektor leitungen der Bibeln deutlich“. Hier seien Hinweise zugänglich sein soll. Ein Weg, der aus der Ver- hochkarätige Ergänzung der Bestände freuen darf. von Recklinghausen Peter Borggraefe wichtige auf die kulturellen, gesellschaftlichen, politischen gangenheit bis in unsere Gegenwart führt – und Vermittlerrollen übernahmen, konnte die Sammlung und auch konfessionspolitischen Hintergründe darüber hinaus: Die „Editio Critica Maior“ wird ibeln, vor allem historische Ausgaben, sind schließlich erworben und nach Münster geholt und Motivationen für die jeweiligen Ausgaben erst in einigen Jahrzehnten vollständig abge- Bnicht nur für Theologen interessant, sondern werden. Finanziert wurde der Ankauf mit Unter- versteckt – ein überaus ergiebiges Forschungsfeld schlossen sein. Bis dahin besuchen noch viele auch begehrte Sammelobjekte. Einer der enga- stützung der Kulturstiftung der Länder, der für den WWU-Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Wissenschaftler, Theologen und interessierte giertesten und bekanntesten Bibelsammler ist Kunststiftung des Landes Nordrhein-Westfalen, Laien das Bibelmuseum. Ebenso viele Schul- der 75-jährige Jurist Walter Remy, der in den der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und des Doch auch in anderen Bereichen des Bibelmuse- klassen und Kindergartengruppen, die auch vergangenen 60 Jahren die in Europa größte WWU-Exzellenzclusters „Religion und Politik“. ums steckt jede Menge Potenzial für zukünftige zu den regelmäßigen Nutzern des Museums private Bibelsammlung aufgebaut hat. Im April Forschungsprojekte und Fragestellungen. Denn gehören. Wer weiß, ob einige von ihnen später übergibt er den aus 652 Werken bestehenden „Die Bedeutung der Sammlung Remy kann kaum die Einrichtung ist nach Überzeugung von Holger einmal als Forscher ins Bibelmuseum zurück- altsprachlichen Teil dem Bibelmuseum der hoch genug eingeschätzt werden“, betont Prof. Strutwolf nicht nur ein Museum, durch das regel- kehren – die Entdeckungsreise in die Sammlung Universität Münster. Dr. Holger Strutwolf, Direktor des INTF und des mäßig Besuchergruppen aus ganz Deutschland ge- Remy hat schließlich gerade erst begonnen.

> 166 167 < bibelmuseum // bible museum // 06

Welcome to paradise Around 650 Bibles in ancient languages from collector Walter Remy sponsors and alumni have been added to the Bible Museum’s stocks

From a purely academic point of view we cannot For those engaged in research, the perspectives that of the 27 books of the New Testament are now lost. In the medium term the researchers’ first task is talk about the Bible. After all, there is no one the Bibles open up are something akin to para- All that has been preserved are copies from later to integrate the Remy collection into the Bible single Bible but a multitude of text versions, dise, presenting a variety of new fields for research. centuries which, in some places, have considerable Museum, where the aim is to make it visible and

manuscripts, translations and editions of the “There are very many Latin Bibles in the collection differences. The concise editions of the Greek New accessible. This is a road that leads out of the past alumni // und förderer Book of Books. The fascinating story of textual and there has so far been very little research done Testament produced in Münster are today used and into the present – and beyond. It will take tradition in the Bible is shown in WWU’s Bible into the printing history of the Latin Bible text, worldwide by all the large churches and academic some decades to finally complete the Editio Critica Museum, which is delighted to receive a most which was of central importance for the Catholic training centres. In addition, they form the basis Maior. Until then, many academics, theologians distinguished addition to its stocks in 2010. Church,” explains Dr. Beate von Tschischwitz, for nearly all modern Bible translations. Parallel to and interested lay people will be visiting the Bible research associate at the INTF and the Bible this, the INTF is working on the full-scale edition Museum, as will the many school classes and Contacts between Walter Remy and the Institute of Museum. of the Greek New Testament, the so-called Editio kindergarten groups who also regularly use the New Testament Textual Research (INTF) at WWU Critica Maior. This is based for the first time on museum. Who knows – maybe some of them will go back to the 1990s. After years of preparation, Bible experts also expect the Remy collection to the entire material contained in the extant Greek one day return to the Bible Museum as researchers. with important mediating roles being played by generate important new initiatives for research into manuscripts, the old translations and the quota- After all, the journey of discovery into the Remy Prof. Thomas Sternberg, a member of the regional the networks which grew up behind various Bible tions from the New Testament found in ancient collection has only just begun. state parliament, Dr. Jörg Twenhöven, the District editions through history. As Holger Strutwolf says, Christian literature. President, and Peter Borggraefe, the former chief “This will become particularly clear in dedications, clerk of the city of Recklinghausen, the collection prefaces and introductions in the Bibles.” In these could finally be purchased and brought to Münster. are hidden pointers to cultural, social, political and The purchase was funded by the Federal States’ denominational backgrounds and motivations for Cultural Foundation, the Arts Foundation of the individual editions – a highly productive area of State of North Rhine-Westphalia, the State Chan- research for the WWU excellence cluster “Politics cellery of North Rhine-Westphalia and the WWU and Religion”. Religion and Politics cluster of excellence. There is, however, a great deal of potential for “The importance of the Remy collection can hardly future research projects and questions in other be overestimated,” as Prof. Holger Strutwolf, parts of the Bible Museum. After all, says Holger Director of the INTF and of the Bible Museum, Strutwolf, the place is not only a museum which emphasises. It represents, he says, a valuable “re- regularly provides guided tours for groups of visitors source for textual criticism and Bible philology in from all over Germany, but also a “research library early modern history up to the Age of the Enlight- and a work tool”. enment” which is very rare in its completeness. He is particularly grateful to Walter Remy for his Work at the INTF focuses primarily on the re- personal dedication in providing comprehensive construction of the original text of the Greek New and instructive descriptions, notes and comments Testament. Here, researchers are investigating into on the individual Bibles to accompany their being what the exact wording originally was. The point is presented to the Bible Museum. a valid one because all the original manuscripts

> 168 169 < stipendien und stiftungen // scholarships and foundations // 06

Doppelt attraktiver Generationenvertrag Doubly attractive pact between the generations Erster WWU-Stipendientag führt Stipendiaten und Stifter zusammen First WWU Scholarship Day brings scholarship holders sponsors and alumni and benefactors together Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Bildung für uns aus. WWU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles fördern“ unterstützt das WWU-Stipendienpro- hebt in ähnlicher Weise die Bedeutung des Under the motto “Shape the future – promote which is independent of income levels and grants, gramm besonders begabte Studierende. Beim Programms hervor, als sie sich bei den Spendern education” the WWU scholarship programme is to help them to concentrate fully on successfully Stipendientag im Februar treffen die ersten 90 bedankt: „Sie helfen der nachwachsenden Genera- supports highly gifted students. At the Scholar- completing their studies. The money comes in equal

Stipendiaten des Programms mit ihren Förderern tion auf vorbildliche Weise. Das ist ein unmittel- ship Day in February the first 90 recipients of parts from two sources: €150 each from the state of alumni // und förderer zusammen. barer Generationenvertrag im besten Sinne.“ scholarships from this programme meet their North Rhine-Westphalia – which has provided a total sponsors. of 1,400 such scholarships in the state since the winter as WWU-Stipendienprogramm fördert seit semester of 2009/2010 – and from the University DOktober 2009 besonders begabte Studie- Since October 2009 the WWU scholarship pro- or benefactors and sponsors. rende mit 300 Euro monatlich. Diese einkommens- gramme has been supporting highly gifted students und BAföG-unabhängige Unterstützung soll ihnen with €300 per month. The aim of this support, The 90 scholarship holders, who have qualified by helfen, sich voll auf ein erfolgreiches Studium achieving outstanding average grades or excellent zu konzentrieren. Das Geld fließt dabei zu gleichen results in their intermediary examinations, were se- Teilen aus zwei Quellen zusammen: Je 150 Euro GEMEINSAM DAS BESTE GEBEN. lected by the WWU faculties. In this selection procedure kommen vom Land Nordrhein-Westfalen, das seit Mit einem Stipendium für ProTalent, the Rector’s Office ensures that each of the faculties is dem Wintersemester 2009/2010 landesweit ins- dem WWU-Stipendienprogramm. represented with at least one scholarship. In addition, gesamt 1.400 solcher Stipendien zur Verfügung it concerns itself with finding active sponsors and stellt, und von der Universität beziehungsweise collecting donations for the programme. Spendern und Sponsoren. It is not only the students who benefit from the invest- Die 90 Stipendiaten, die sich mit hervorragenden ment in scholarships, as Jochen Herwig, Chair of the Durchschnittsnoten oder Zwischenprüfungs- WWU Friends and Sponsors, stresses at the ceremony. ergebnissen qualifiziert haben, wurden von As a member of the Board of LVM Insurance he den Fachbereichen der WWU ausgewählt. Das points out the advantages for companies. “We are Rektorat stellt in diesem Auswahlprozess sicher, dependent on the recruitment of good young staff, and dass jeder der 15 Fachbereiche mit mindestens that is why it pays – also for us – for particularly good einem Stipendium vertreten ist. Darüber hinaus students to have support.” WWU Rector Prof. Ursula sorgt es dafür, aktive Förderer zu gewinnen und Nelles underlines the importance of the programme Spenden für das Programm zu sammeln. in a similar fashion when she thanks the benefactors. “You are helping the next generation in an exemplary Von der Investition in die Stipendien profitieren way. This is a direct pact between the generations, and nicht nur die Studierenden, betont Jochen Herwig, of the best possible kind.” Vorsitzender des WWU-Förderkreises, bei der Feierstunde. Als Mitglied im Vorstand der LVM- Versicherungen weist er auf die Vorteile für Unternehmen hin. „Wir sind auf guten Nachwuchs angewiesen, und deswegen zahlt sich die Förde- rung von besonders guten Studierenden auch Lutz Stroetmann gehört zu den Unternehmern, die kluge Köpfe an der WWU unterstützen / Lutz Stroetmann – an entrepreneur who supports bright minds at WWU

> 170 171 < stipendien und stiftungen // scholarships and foundations // 06

Anschluss mit hoher Leistung Telekom finanziert vier Jahre lang sponsors and alumni je 15 Stipendien an der WWU

ie Deutsche Telekom AG weitet ihr Enga- Dgement an der WWU aus und unterstützt im Rahmen des „Deutschland-Stipendiums“ der

Bundesregierung von 2011 bis 2015 insgesamt alumni // und förderer 60 Studierende in Münster. Die 15 Stipendien Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek / District President Dr. Peter Paziorek (2. v. r. / 2nd from right) überreicht die Stiftungsurkun- pro Jahr haben eine Laufzeit von zwei Jahren. de an / presents the foundation certificate to Prof. Dr. Ursula Nelles (Mitte /centre), Dr. Stefan Schwartze (rechts /right), Matthias Schwarte (links / left) und / and Sebastian Pähler. Dabei engagiert sich die Telekom nicht nur finanziell, sondern bietet den Stipendiaten über exklusive Praktika und einen regelmäßigen Zukunftsförderung mit Zertifikat Certified investment in the future Austausch mit dem Management zusätzliche Neue WWU-Stiftung erhält New WWU Foundation receives Leistungen. Telekom-Personalvorstand Thomas staatliche Urkunde state certificate Sattelberger ist vom Stipendienkonzept der WWU „voll und ganz überzeugt“. m Februar überreicht Regierungspräsident Dr. In February District President Dr. Peter Paziorek IPeter Paziorek die Anerkennungsurkunde für presents the certificate providing official recog- die „Stiftung Westfälische Wilhelms-Universität nition for the Westfälische Wilhelms-Universität Münster“ an Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles, Münster Foundation to Rector Prof. Ursula Nelles, High-quality commitment Kanzler Dr. Stefan Schwartze, WWU-Finanzdezer- Chancellor Dr. Stefan Schwartze, WWU Financial Telekom funds 15 scholarships nent Matthias Schwarte und den Geschäftsfüh- Director Matthias Schwarte and the Managing a year for four years at WWU rer der Stiftung, Sebastian Pähler. „Mit Blick auf Director of the Foundation, Sebastian Pähler. die zum Teil dramatische Finanzlage von Bund, “Considering the dramatic financial situation in Deutsche Telekom extends its commitment at Ländern und Kommunen werden Sponsoring which the government, the regional states and the WWU and provides funding for a total of 60 und Fundraising auch für die Universitäten im- municipalities find themselves, sponsoring and students in Münster between 2011 and 2015 mer wichtiger. Die Gründung der WWU-Stiftung fundraising are becoming increasingly important as part of the government’s German Scholarships ist daher ein konsequenter Schritt, um auch for universities, too. Setting up the WWU Founda- scheme. The 15 scholarships awarded each year auf diesem Weg Wissenschaft und Forschung tion is therefore a logical step to take to support the have a duration of two years. Telekom is not only finanziell zu unterstützen“, unterstreicht Ursula University’s work,” says Ursula Nelles. In addition, displaying a financial commitment, but is also Nelles. Darüber hinaus fördern die Aktivitäten the Foundation’s activities support junior academics offering extra benefits to scholarship holders in der Stiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs and extend the transfer of knowledge. The interest the form of exclusive work placements and a und bauen den Wissenstransfer aus. Aus den accruing from the Foundation’s assets will be used regular exchange with the company’s management. Zinserträgen des Stiftungsvermögens werden to fund research assignments, scholarships and Telekom’s Board member responsible for human Forschungsaufträge, Stipendien und Preise für awards for academic performance. Other aims that resources, , thinks that wissenschaftliche Leistungen finanziert. Weitere the Foundation has are improving students’ con- WWU’s scholarship scheme is an “entirely Ziele der Stiftung sind die Verbesserung der Stu- ditions for studying and expanding exchanges with convincing concept”. dienbedingungen für die Studierenden sowie academic institutions at home and abroad. der Ausbau des Austauschs mit wissenschaftli- chen Einrichtungen im In- und Ausland.

> 172 173 < förderkreis // friends and sponsors // 06

Leistung und Persönlichkeit Competence and personality Dr. Christiane Pott erhält den Nachwuchsförderpreis der WWU Dr. Christiane Pott receives the WWU Junior Academic Award sponsors and alumni

In vielerlei Hinsicht herausragend: fachlich unter anderem an der „University of Southern She is outstanding in many ways: excellent in her who wants to be really successful has to offer what exzellent, überaus engagiert und international California“. Dabei setzte sie sich intensiv mit subject, highly committed and internationally there is a shortage of” – and that is precisely what vernetzt. Die Preisträgerin des Nachwuchs- empirischer Forschung auseinander, unter networked. The winner of the Junior Academic Christiane Pott has done from an academic point förderpreises 2010 überzeugte die Jury des anderem in den Bereichen Wirtschaftsprüfung Award 2010 convinced the jury of the WWU of view, Watrin emphasises.

Förderkreises der WWU auf ganzer Linie. und Rechnungslegung. Auf diesen Gebieten sei Friends and Sponsors in every respect. alumni // und förderer die Forschung in Deutschland noch nicht so weit Christiane Pott attaches great importance to collab- r. Christiane Pott erhält den mit 10.000 fortgeschritten, erklärt der Direktor des Instituts Dr. Christiane Pott receives the €10,000 award orations with other academics and is involved in DEuro dotierten Preis, den der Förderkreis für Unternehmensrechnung und -besteuerung, which the WWU Friends and Sponsors present a number of national and international research jährlich für herausragende Forschungsleistungen Prof. Dr. Christoph Watrin. „Wenn man wirklich every year for outstanding research work. “She was, projects. At the Institute where she works she is verleiht. „Sie war und ist die Beste unter denen, erfolgreich sein will, muss man das anbieten, and is, the best of those people whose names were esteemed not only for her academic competence die uns vorgeschlagen worden sind“, betont woran Mangel herrscht“ – und genau das habe proposed to us,” says Prof. Otmar Schober, Chair of but also on a personal level, being popular with Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, Vorsitzender des Christiane Pott in wissenschaftlicher Hinsicht the Economic Advisory Council of the Friends and students and colleagues alike. She also demonstrates Wissenschaftlichen Beirats des Förderkreises, in getan, betont Watrin. Sponsors, in his speech. that career and family can be easily combined at seiner Laudatio. WWU. During her maternity leave she continues Christiane Pott legt großen Wert auf Koopera- The 31-year-old junior academic studied business to work on several research projects at the Institute. Die 31-jährige Nachwuchswissenschaftlerin hat tionen mit anderen Wissenschaftlern und ist administration at WWU. Since 2003 she has been an der WWU Betriebswirtschaftslehre studiert. an einer Reihe nationaler und internationaler á research associate at the Institute of Corporate The Junior Academic Award was established by Seit 2003 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekte beteiligt. An ihrem Institut Accounting and Taxation. For her doctoral disser- the Friends and Sponsors in 1980 on the occasion am Institut für Unternehmensrechnung und überzeugt sie nicht nur fachlich, sondern auch tation, for which she obtained a summa cum laude, of WWU’s 200th anniversary. Those deemed to be -besteuerung. Für ihre Doktorarbeit, die sie mit persönlich; bei Studierenden und Kollegen ist she undertook research at a number of universities worthy of receiving the award are candidates who „summa cum laude“ abgeschlossen hat, forschte sie gleichermaßen beliebt. Die junge Wissen- in the USA, including the University of Southern have done outstanding work in their research and sie an verschiedenen Universitäten in den USA, schaftlerin zeigt außerdem, dass sich an der California, where she looked very closely at have thus demonstrated that they are on the best WWU Karriere und Familie gut vereinbaren empirical research, including in the areas of way towards qualifying for an academic career at lassen: Während ihrer Elternzeit arbeitet sie auditing and accounting. Research in Germany university. weiterhin an mehreren Forschungsprojekten has not progressed so far in these fields, explains the des Instituts mit. Director of the Institute of Corporate Accounting and Taxation, Prof. Christoph Watrin. “Anyone Der Nachwuchsförderpreis wurde vom Förder- kreis 1980 anlässlich des 200-jährigen Beste- hens der WWU begründet. Preiswürdig sind Kandidaten, die mit ihren Forschungsarbeiten herausragende Leistungen erbracht und damit nachgewiesen haben, dass sie auf dem besten Weg sind, sich für eine wissenschaftliche Lauf- bahn im Hochschulbereich zu qualifizieren.

Dr. Christiane Pott

> 174 175 < förderkreis // friends and sponsors // 06

Großer Innovationsschub in kleinsten Dimensionen Great leap for innovation in smallest dimensions Vits-Preis für Pionierleistung in der optischen Mikroskopie Vits Prize for pioneering work in optical microscopy sponsors and alumni

Prof. Dr. Stefan W. Hell erhält den mit 20.000 Der nach Ernst-Hellmut Vits, langjähriger Vorsit- Prof. Stefan W. Hell receives the €20,000 Ernst- The laudatory speech is given by the physicist Euro dotierten Ernst-Hellmut-Vits-Preis der zender des Förderkreises der WWU, benannte Hellmut Vits Prize awarded by the Society for and Nobel Prizewinner Prof. Erwin Neher, who Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Preis wird in einem zweijährigen Turnus an Bei- the Promotion of the Westfälische Wilhelms-Uni- emphasises the great importance of Stefan Hell’s Wilhelms-Universität zu Münster e. V. Der Phy- träge aus dem Bereich der Naturwissenschaften versität in Münster. The prize goes to the physi- new approach to microscopy. Hell, says Neher, has

siker und Direktor am Max-Planck-Institut für beziehungsweise Medizin oder aus den Geistes- cist and Director at the Max Planck Institute broken through the diffraction limit in microscopy. alumni // und förderer Biophysikalische Chemie in Göttingen wird da- wissenschaften verliehen. of Biophysical Chemistry in Göttingen for his This dogma, over 100 years old, says that structural mit für seine herausragende Arbeit im Bereich outstanding work in the field of optical microscopy. details smaller than about 1/4000th of a millimetre der optischen Mikroskopie ausgezeichnet cannot be split up with an optical microscope. Neher stresses that Stefan Hell’s fundamentally new ie Laudatio im Schloss hält der Physiker approach has now “pushed open a door” and offers Dund Nobelpreisträger Prof. Dr. Erwin new opportunities – and not only in biomedical Neher, der die große Bedeutung von Stefan research. He also sees the potential here for giving Hells neuem Ansatz für die Mikroskopie hervor- semiconductor technology an enormous push for- hebt. Der Physiker habe mit seiner Forschung ward through this innovation. die „Beugungsgrenze“ in der Mikroskopie über- wunden. Nach diesem seit über 100 Jahren gel- After being awarded his prize, Stefan Hell gives tenden Dogma können strukturelle Details, die a talk on the subject of “Nanoscopy with focused kleiner als etwa ein Viertausendstelmillimeter light”, in which he explains the advantages of the sind, mit dem Lichtmikroskop nicht aufgetrennt technology he has developed. It offers, he says, the werden. Stefan Hells grundlegend neuer Ansatz sharpness of an electron microscope, but has the ad- habe jetzt „eine Tür aufgestoßen“, unterstreicht vantages of an optical microscope, which can show Erwin Neher, und biete nicht nur in der biome- the insides of living cells without damaging them. dizinischen Forschung neue Möglichkeiten. Der Wissenschaftler sieht darin auch das Potenzial, The prize, named after Ernst-Hellmut Vits, for die Halbleitertechnologie durch einen „gewalti- many years Chairman of the WWU Friends and gen Innovationsschub“ voranzubringen. Sponsors, is awarded every two years for work done in the fields of natural sciences, medicine or the Der Preisträger selbst hält nach der Preisverlei- humanities. hung einen Vortrag zum Thema „Nanoskopie mit fokussiertem Licht“, in dem er die Vorteile der von ihm entwickelten Technik erklärt: Sie böte die Schärfe eines Elektronenmikroskops, habe aber die Vorteile eines Lichtmikroskops, welches das Innere lebender Zellen abbilden könne, ohne die Zellen zu verletzen.

> 176 177 < alumni // alumni // 06

Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main / Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

Eine Bank für zwei A bank for two WWU-Alumni werden in den Bundesbank-Vorstand berufen WWU alumni appointed members of Bundesbank Executive Board

Der Ökonom Dr. Andreas Dombret und der Jurist derem in führender Rolle für die Bank of America The economist Dr. Andreas Dombret and the other things, has worked in a senior position at the Carl-Ludwig Thiele sind beide eng mit Münster arbeitete, mit der Universitätsmedaille aus. lawyer Carl-Ludwig Thiele both have close links Bank of America. und der WWU verbunden. Ab Mai teilen sie eine with Münster and WWU. From May they have weitere Gemeinsamkeit – als neue Mitglieder Während Andreas Dombret eine Karriere in der another thing in common – both become new While Andreas Dombret made his career in the im Vorstand der Deutschen Bundesbank. Finanzwelt verfolgt, entschied sich Carl-Ludwig members of the Executive Board of the Deutsche world of finance, Carl-Ludwig Thiele decided Thiele für eine politische Laufbahn in der Freien Bundesbank. to go into politics, joining the FDP Liberal party. ndreas Dombret absolvierte von 1982 bis Demokratischen Partei (FDP). Auch er hat He, too, maintained his links with WWU. A1987 ein Studium der Wirtschaftswissen- der WWU nach dem Studienende nicht den Andreas Dombret studied economics in Münster During his time as an undergraduate (1976–80) schaften in Münster. Im Jahr 2006 eröffnete Rücken gekehrt. Der Jurist wurde während seiner from 1982 to 1987. In 2006, as a member of the he joined the Zollern student fraternity, in which das Kuratoriumsmitglied des Fördervereins der Studienzeit, 1976 bis 1980, Mitglied in der Aka- board of trustees of the Friends and Sponsors of the he is still active as a senior member. The 56-year- Universität das Andreas-Dombret-Center für Stu- demischen Verbindung Zollern. Dort ist er noch University, he opens the Andreas Dombret Centre old remembers the days and nights he spent in the dentische Initiativen (CSI). Jährlich stiftet er den heute als „Alter Herr“ aktiv. Der 56-Jährige denkt for Student Initiatives (CSI). Every year he donates library reading books for his legal studies. “I know Promotionspreis der Wirtschaftswissenschaftlichen noch oft daran, wie er tage- und nächtelang die the Doctoral Award of the Faculty of Economics, the library inside out,” says the Osnabrück-based Fakultät, der für eine Dissertation vergeben wird, Bücher für sein Jurastudium in der Bibliothek given for a dissertation which best combines academic politician. In addition to being a Member of die die Komponenten Wissenschaft und Praxis gewälzt habe. „Die Bibliothek kenne ich in- und theory and practice. “What I would like to do with Parliament Thiele, a Münster man by birth, has am besten miteinander verbindet. „Ich will auswendig“, berichtet der Politiker aus Osnabrück. this award is to help make the courses of study been a member of the Finance Committee in the hiermit dazu beitragen, dass diese Fakultät die Neben seinem politischen Amt gehört der gebürtige offered in this Faculty even more strongly geared since 1994 and a member of the Ad- Praxisorientierung im Studium noch weiter stärken Münsteraner seit 1994 dem Bundestagsfinanz- towards real-life practice,” said Dombret at the in- ministrative Board of Osnabrück Savings Bank. kann“, sagte er zur Eröffnungsfeier vor drei Jahren. ausschuss an und er ist stellvertretender Frakti- augural ceremony three years ago. In 2009 Rector 2009 zeichnete Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles onsvorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat Prof. Ursula Nelles awards the University Medal den bekannten Investmentbanker, der unter an- der Sparkasse Osnabrück. to the well-known investment banker who, among

> 178 179 < alumni / förderkreis botanischer garten // alumni / friends and sponsors of the botanical garden // 06

Etablierte Wachstumsförderung 20-jähriges Bestehen des „Förderkreises Botanischer Garten“ sponsors and alumni

er rund 150 Mitglieder umfassende der Einsähung eines Kalkmagerrasens und an D„Förderkreis Botanischer Garten“ feiert der Einrichtung eines Farntals. Augenfällig für sein 20-jähriges Bestehen. Durch die Aktivitä- Besucher des Botanischen Gartens sind auch ten und das Engagement seiner Mitglieder hat das verzierte Eingangstor und die weißen und

er wesentlich zur Attraktivität des Botanischen grünen Gartenbänke, die mit Hilfe von Sponso- alumni // und förderer Gartens der WWU beigetragen und war seit ren beschafft wurden. Die Mittel des Förderkrei- seiner Gründung an den meisten gärtnerischen ses werden zur umfassenden Unterstützung der Happy Birthday Großprojekten beteiligt, so zum Beispiel an Garten-Infrastruktur eingesetzt.

Gesundes Jubiläum Well-established funding for growth Ältester WWU-Alumnus feiert 103. Geburtstag 20th anniversary of the Friends and Sponsors of the Botanical Garden

u seinem 103. Geburtstag gratuliert die Flieger ausbilden, zog als Arzt in den Krieg und The Friends and Sponsors of the Botanical Garden, planting of a calcareous grassland and initiating a ZMedizinische Fakultät Prof. Dr. Alfred Koch. wurde 1946 Chef der Inneren Medizin am Cle- around 150 in number, celebrate the 20th anni- fern vale. What the visitor to the Botanical Garden Der ehemalige Chefarzt und Dekan der Fakultät menshospital Münster – für knapp ein Viertel- versary of their foundation. Through the activities cannot fail to notice is the decorated entrance gate gilt als ältester lebender Alumnus der WWU. jahrhundert. Heute hält sich Koch beim Golfen and the dedication of its members, the organisation and the white and green garden benches, which Sein Staatsexamen legte er 1931 in Münster ab. fit und ist nicht nur älter als seine 1925 gegründete has made a substantial contribution to the attrac- were acquired with the help of sponsors. The funds 1932 überreichte ihm Prof. Heinrich Herzog die Fakultät. Er überrundet sogar die WWU, die zwar tiveness of the Botanical Garden at WWU. Since made available by the Friends and Sponsors are in Frakturschrift gesetzte Ernennungsurkunde eine gut 200 Jahre zurückreichende Geschichte its foundation it has been involved in most of the used to provide widespread support for the garden zum Doktor der Medizin. Koch ließ sich zum hat, aber erst 1907 ihren heutigen Namen bekam. large-scale horticultural projects, for example the infrastructure.

Healthy anniversary Oldest WWU alumnus celebrates his 103rd birthday

The Faculty of Medicine congratulates Prof. Alfred took part in the war as a doctor, and in 1946 Koch on his 103rd birthday. The former chief became head of Internal Medicine at Clemens physician and Dean of the Faculty is believed to Hospital in Münster – for almost a quarter of a be the oldest living WWU alumnus. He passed his century. Nowadays Koch keeps fit by playing golf. state examination in Münster in 1931. In 1932 He is not only older than his Faculty, founded in Prof. Heinrich Herzog presented him with his 1925 – he even beats WWU, which, although it certificate of appointment as a doctor of medicine, has a history going back 200 years, only got its written in Gothic script. Koch trained to be a pilot, current name in 1907.

Blick in den Botanischen Garten / Look in the botanical garden

> 180 181 < buchbestand kapuziner // capuchins’ stock of books // 06

Zurückblättern in die Zukunft Unibibliothek übernimmt historischen Buchbestand der Kapuziner sponsors and alumni

Wer die Gegenwart verstehen und die Zukunft Drucke aus der Zeit bis 1530. Sie werden als Die Werke spiegeln das Bildungsinteresse und für interdisziplinäre Studien sieht der Buchexperte gestalten will, dem hilft ein Blick in die Vergan- Leihgabe für die nächsten 30 Jahre in den Son- den Bildungshorizont der Kapuziner wider. Feldmann im Bestand der Kapuzinerbibliotheken genheit oft weiter. Dank eines Übereinkom- dermagazinen der ULB aufbewahrt. „Ihr Denken und die Spiritualität der Kapuziner wertvolle Quellen – zum Beispiel für die Forscher mens zwischen den Kapuzinern und der Uni- lassen sich gut aus diesen Büchern herleiten“, am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den

versitäts- und Landesbibliothek (ULB) stehen Mit der Übergabe der alten Bücher schafft die meint Reinhard Feldmann, Leiter des Dezernats Kulturen der Vormoderne und der Moderne“. alumni // und förderer Studierenden und Forschern dafür knapp 7.000 Kapuzinerbibliothek in Münster Platz für neue Historische Bestände in der ULB. Insbesondere historische Bücher mehr zur Verfügung. Literatur und gibt zugleich ihren Altbestand in erfahrene Hände. Neben der Archivierung und ie Werke aus den Klosterbibliotheken Erhaltung der Bücher erschließt die ULB die DMünster, Werne und Koblenz sind Gegen- Bestände, so dass sie über die Recherche in Turning back the pages into the future stand eines sogenannten Depositumvertrages Katalogen auch für die Forschung zugänglich University library takes custody of the Capuchins’ stock of historical books zwischen dem Ordenshaus und der Bibliothek. sind. Eine Auswahl der Bücher soll zudem elekt- Darunter sind auch 96 „Inkunabeln“, also alte ronisch verfügbar gemacht werden. Anyone who wants to understand the present and the same time, places its old stock in experienced shape the future can often find help by taking hands. In addition to archiving and preserving the a look at the past. Thanks to an agreement books, the ULB will also open up the stock of books between the Capuchins and the University and so that they are accessible for research purposes via State Library (ULB), there are around 7,000 a catalogue search. A selection of the books is also more historical books available to students and to be made electronically available. researchers. The works reflect the interest in, and the level The works from the monastic libraries in Münster, of, education to be found among the Capuchins. Werne and Koblenz are the subject of a so-called “Their thinking and their spirituality can be contract of depositum between the Order and the easily gleaned from these books,” says Reinhard library. They include 96 incunabula, i.e. old prints Feldmann, head of the Historical Books depart- from the time up to 1530. The works are a loan ment at the ULB. Book expert Feldmann sees the for the next 30 years and will be kept in the ULB’s Capuchins’ books as valuable sources, in particular special storerooms. for interdisciplinary studies – for example for the researchers engaged on the excellence cluster “Reli- In handing over the old books, the Capuchin library gion and politics in the cultures of the pre-modern in Münster creates space for new literature and, at and modern eras”.

Pater Richard Dutkowiak, Guardian des Kapuzinerklosters Münster / guardian of the Münster Capuchin Monastery (links /left) und / and Dr. Klaus Hilgemann, stellvertretender Direktor der ULB / deputy director of the University Library

> 182 183 <